1889 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 25. Dez 1859 bei dem Gerichte anzumekden. Wahl u

ö

mr fan hh iinng hm Freitag, den 27. Dezember er., . 1190 Uhr. und. allgemeiner Prüfungstermin äm Freitag,

Verwalter: Amt anwalt F. W. Krecke zu Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 21. Bezember 1889 Anmeldefrist bis einfchließlich 23. Dezember 1889, an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr. auch erste Glãubigerversamm⸗ lang. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 15. Jannar 1899, Vormittags 10 Uhr. Salzuflen, 27. November 1889. Fürstliches Amtsgericht. J

Zur Beglaubigung: (. S.) . Gr on em ey er, i. V.

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

kurs eröffnet.

48774] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Emil Söder in Stuttgart, Reinsburgstraße 38, ( Geschãftslokal Rothebühlsiraße b5 Hhs.) wurde heute, am N. November 1889, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Oesterlen in Stuttgart. Konkursforderungen find bis zum 30. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 13. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 25. Offener Arrest mit Änzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger.

4865761 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs · Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Moritz Schubert, Rosen⸗ straße 10 in Stuttgart, wurde heute, am 265. No⸗ vemker 18589, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dez. 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Wall- und Prüfungstermin am Montag, den 30.

Tezbr. 1889, Vormitt. 5 Uhr, an di. Ge—= A. G. 9 25. ez.

richtsstelle, Justizgebäude A Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 23. 1889. Gerichtsschreiber Neuburger.

48775] K. Amtsgericht Stuitgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Gottfried Siegle in Stuttgart, Moͤnchstr. 6, wurde heute, am 36. Nopbr. 1889. Nachmitt. 5 Uhr, das Kon Fursverfahren eröffnet. Kor kursverwalter: Gerichts notar Stähle in Stuttgart. Konkursforderungen sind

Prüfungstermin am Montag, den 5H. Dezember 1889, Vormitt. 9 Ühr, an diezs. Gerichtsstelle Justizgebäude A. G., Saal Nr 25 Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmelde frist bis zum 23. Dezbr, 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger.

lass. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bierbrauerseheleute Anna Barbara Sperber von ist vom K. Amtsgericht Sulz

dos Konkursperfahren erzffnet alter Huber, K, Ger.⸗Vollz. in Dffener Arrest mit Anzeigepflicht, dann ung der Konkurtorderungen bis Erste Gläubiger

mittags worden Suljbach. Frist zur Anmeldune stagn den r. Ember 1. J

=. nud enreinhbg bach, . am 28. November 1889, Rach,

onkurs ver

24. Januar 1890, Vor⸗ mittags 16 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Sulzbach, Ober Pfalz. (L. S.) Haagner, K. Sekretär. tt ft ß nd Konkurs uer a hren. Ucber das Vermtgen des Adolf . Gerlachsheim,

48778

Nr. 18 876. Marabini, Kgiserhofwirth ni den da der Gem gn schnldber feine Zahlungen ein— fell Und dle Konkutsersffltng begnragt hat,

heute, am 28. Nghem ber 1839. ormittägs n 12 Uhr,

der Könkursveifshren erbffnet. Der Gr. Notar Wein del Hier wird zum Konkursverwalter ernannt. FRhnkursforderungen sind bis. zum 2. Januar 1h bel dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Bischlußfaffung. iber die Wahl etter . Ver ; Malters. sowie über 7 . . ö

hen, w. en Falls über die in 8. 1. gf woölfftirgSrdnnhg gn ten (Ghenstände auf e r den 28. Dezember 1889, Vor⸗ ttag* 9h uhr, ind zur Htüfutzg der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Fan ar 1886, Vormittags ihr, vor dem Itegzeich˖ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen hin,. welche eine zur Konkutßmasse gihörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkmas⸗ iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht.; ar mn zemeinschul dner zu lei je Verpflichtung

der Soche und von Den rde für welcd erf zäh der acht Zbge.

ö. rte Befriedigung in Ansprüch nehmen, dem on

u ma . ; ; . , 28. den n. . er Geric rei roßherz en Amtsgerichts Herlht err e g . nuten

Lederle.

vers bigger. Rel i sester, anch, . e e, e, ,, , e. byderun gen, 5

——

län! Konfürs 1 n⸗

n . tes err e fer, ö n , ,. än mn min 15. . e, , , , , ee e ge, gi, lee.

48784

1

7

ö

Der Rechtsa Konkursverwalter ernannt. bis zum melden.

Wahl eines anderen Verw Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden I50 der Konkurgordnung be⸗ auf Mittwoch, den 18. De 12 Uhr, und zur orderungen auf Mitt.

Falls über die in 8. zeichneten Gegenstãnde hn 1889, Vormittags

48781

wird zur Abnahme der hebung verzeichniß und über die nicht verwert auf den 18. De 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, nebst Belägen sind auf

gelegt. Aschersleben,

Produetenhändlers

den 17. Dezember JI.

Das

ursperwalter bis zum 2. Januar 1890 Anzeige . Anteige zes nt amf

befitzers

Pnmämns Gichul

. ene, n 1191 a, ö st, 8 f

Es wird

rüfung der angemeldeten

woch, den 22. Jannar 1890, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt. z Königliches 1 zu Zittan. i

old. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger. Schr.

Bekanntmachung. über das Vermögen des

Kaufmanns Georg Lehmicke zu Aschersleben Schlußrechnung, zur Er⸗

In der Konkurssache von Einwendungen gegen

ember 1889, vor dem

hiermit vorgeladen werden, Die

Königliches Amtsgericht.

487951 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren

Bautzen wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 29. Nobember 1889. Königliches Amtsgericht. Kretzschmar.

Nr. 14 871. Vermögen des Max Dutter, Kiechlinsbergen, ist zur Prüfung d angemeldeten e .

**

Amtsgerichte hierselh

vor dem Gr. Breisach, den

schreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8

487831 Konkursverfahren.

verehel.

Abhaltung

Chemnitz, den Königliches Amtsgericht.

des Schlußtermins 28. November

48756 Bekanntmachung.

In der Konkurs Sache über

soll die Schlußvertheilung vorgenomm äß §. 139 der

mache ich hiermit gemäß die vorrechtlosen Gläubiger Frankfurt a. Oder, d.

F. Heinsius.

48603

rechtskräftig bestätigten

8 August 1. J. hiermit aufgehoben.

Gießen, den 28. November 1888.

Gr. Hess Amtsgericht. Fresenius.

488021 Konkursverfahren. Das Georg Göbel, wird nach erfolgter

hierdurch aufgehoben.

Zehnter, Abhaltung des

1

Geilfus.

48788 gCtonkursverfahren.

nachdem vember 1889 angenommene Zwan

,,, en Beschluß von dem stc g ĩ , aufgehoben. Salle a.

In / dem m Koankursverfahren über

zur Prũfung stankehmen, Fen 23. N

*r.

. . L nee e , ,, 1 6 ; Bealtutzat: Gch 1177 Ae , . . mmm ;

. erfahren. * r. den ) m . m 23 fi en i ses 6 6 *

rag der C

n rin hen ! mittags 419 Uhr, eröffnet.

h

. g

Nartert hier wird,

zur Beschlußfafsung der Gläubiger hbaren Gegenstände Termin

iesigen Königlichen Amtsgerichte wozu alle Betheiligten Schlußrechnung der Gerichtsschreiberei nieder⸗

den 20. November 1889.

über das Vermögen des Karl August Rinunelt in erfolgter Abhaltung

las s Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Landwirth von

Termin auf Vormittags 11 Uhr,

26. November 1889.

Das Konkure verfahren über das Vermögen der Bäckerei eschäftsinhaberin Marie eubert, in Chemnitz wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. 18865,

Abtheilung B.

öhm e. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

das Bermögen des Bictualienhändlers August Volkmann

nung bekannt, daß der Maffebestand M 428, 030 und „S 2806,63 betragen. 28. Novemb. 1889.

Der gerichtliche Verwalter.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Samuel Walldorf von Wieseck wird in Folge Zwangsvergleichs

Konkursverfahren über das Vermögen des zu Groß⸗Zimmern

Groß ⸗ÜUmstadt, den 26. November 1889. Das Großherzogliche Amtsgericht.

Konkursverfahren über das Vermögen des Agtüäfmanns Chain Behr zu Halle a. S. wird, der in dem Vergleichstermine vom 12. No- svergleich durch elben Tage be⸗

S., den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

fass 2b , Konkursverfahren.

anus und Damp fschneidemühlen gcar Haffte zu Ait Lappienen ist der nachträglich angemeldeten Forde runget und zur Wahl eines Mitgliedes des Gläu⸗ Pbigerausschusses an Stelle des verstorbenen Kauf⸗

' Tamin auf den 19. Dezember 16889, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. vvember 1889.

Gen ne rt! Mnzlei⸗Rath,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

ire ,

El renn inan

. anl. . 26 . 5d lam,

* * 59 * ** ch uh sfischũ 14

1 ra. nachdem der in

nwalt Dr. Heink zu Zittau wird zum Konkursfor derungen sind g. Januar 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ zur Beschlußfassung über die alters. sowie über

die

Vormittags

das Schluß⸗

Vormittags

des

er nachträglich Dienstag,

st anberaumt. Gerichts⸗ Weiser.

Selene,

hier en werden und Konkurs ˖ Ord⸗

vom

Schlußtermins

das Vermögen

Vermögen des ickel in Stadt

gleichstermine vom 30. September 1889 ange⸗ leich durch rechtskräftigen Be⸗ ber 1889 bestätigt ist, hier⸗

29. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

durch aufgehoben. Leipzig, den

(48537 In dem Kaufmanns

rechnung

auf den 27. 10 Uhr, vor felbst bestimmt. Meißen, am

mögen Elise

Gerichtsschreiberei (L. S.) Rump

asdSod]

gehoben.

(. 8.)

des

aà8604 Das Konkurs ve Kaufmanns

Runkel, den 2 Königliches 487941

Schmiedeberg

48632

verzeichniß der

der Gläubiger ü mögen stücke der 24. Dezember Sitzungssaal

sollen auch die angemeldeten For

487865 am 20. Mai 18

aufgeboben. Königliches (487931

bevorrechtigte Vorrecht. Spandau,

assos!

Zwickau, den

nommene Zwangeverg schluß vom 30. Seytem

Mar garten in Meißen ist zur A des Verwalters, zur ; ) wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gh verwerthbaren Vermögensstücke der Dezember 1889,

dem Königlichen A

28. November 1889.

Gerichtsschreiberei * e iht Amtsgerichts. ö r

48786] Oeffentliche Durch Beschluß des vom Heutigen ist vertheilung das Ko der Schuhmachersehelente Schmid von Moosbur

Am 29. November 1889. . Amtsgerichts Moosburg.

In Folge rechtskräft ü wird das Konkursverfahren über das

Kaufmanns Karl

Rürnberg, den 27

Nürnberg, den Der geschäfts

Bekanntmachung. Der Konkurs über das besitzers Rudolf (Firma Buschvorwerker Pappenfa Uibers) ist durch die Sch

und daher aufgehoben. ö i / Schl., den 28. Rovember 1889.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkurs Kaufmanns Seinr Abnahme der. Schlußre Erhebung von Einwen

sichtigenden Forderungen vor dem Königlichen

Siegburg, den 26.

Friedrich Wilhelm erfolgter Abhaltung des

Sorau, den 27.

Das Konkursverfahren übe Materialwaarenhändlers in Zwickau wird ; Sch lußtermins hierdurch au roh

er 1889 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Paul bnahme der Schluß⸗ Erhebung von Ein

Gläubiger

chel.

des kgl. elst einer, k. Sek

Bekanntmachung.

iz bestätigten Zwangs vergleichs

Fritsch.

Zur Beglaubigung; 29. November 1889. . leitende Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts:

(L. S) Hacker, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

rfahren über das

Aron Oppenheimer i wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs

7. Amtsgericht.

*

Albers

Konkursverfahren. verfabren über das Vermögen des ich Kunze zu Mondorf ist zur chaung des Verwalters, zur dungen gegen das Schluß Vertheilung

bei der und zur ber die Schlußtermin auf

1889, Vormittags 117 Uhr, Amtsgerichte hie selbst im diesem Termine des Prüfungstermins

bestimmt. In nach Ablauf d derungen geprüft w November 18

Thiesen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Konkursverfahren. Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des

88 verstorbenen Kluge zu S

November 1889. Amtsgericht.

In der Wittwe Voigt'schen Ko Schlußvertheilung erfolgen. Masse von 455 ½ς sind zu und 1530 M Forderungen

den 27. November 1839. Heide, Konkursverwalter.

Konkursverfahren. r das Ernst Carl Meyer nach erfolgter Abhaltung des

28. Novem

Richter.

mtsgerichte hier⸗

Bekanntmachung. kal. Amtsgerichts auf Grund erfolgter nkursverfahren über das Ver⸗

g aufgehoben worden.

Aichholz hier wieder auf⸗

November 1889. Kgl. Amtsgericht.

masse nicht mehr November 1889. Abtheilung J.

Vermögen zu Buschvorwerk

lußvertheilung beendigt

nicht verwerthbaren Ver⸗

Schlußtermias hierdurch

Abtheilung III.

Bei einer verfügbaren berücksichtigen 77, 08 6

aum

über die nicht Schlußtermin Vormittags

Moosburg Schluß⸗

Emeran und

retãr.

Vermögen des

Vermögen des zu Münfster

vorhanden ist.

des Fabrik⸗ briken Rudolf

zu berück⸗ Beschlußfassung

Dienstag, den

erden. 89.

Guts besitzers orau wird nach

nkurssache soll

ohne

Vermögen des

Tarif⸗

tionen des vom 1. Dezembe

Strecke Betriebseröffnun Stationen der

selbst, den 23. Novemb Direktion.

dem Ber⸗

der den

1. Seytember 1885 ist

enthält neue Frachtsätz Naumburg = Artern, ferner vor gültige Frachtsätze für die eubaustrecke Ballstãdt Herbe leben. d durch die betheiligten Auskunftsbureau hier⸗ beziehen.

Exemplare des Nachtrages sin 6 und das Bahnhof Alexanderplatz, zu

2c. Veränderungen tschen Eisenbahnen

Nr. 287.

r d. J.

ab

er 1889. stönigli

(48899 Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr.

Zu dem. Ausnahmetarife für 3p nicderschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Sta⸗ Eisenbahn ; Direktionsbezirks ein Nachtrag ab, herausgegeben. Derselbe e fur die Statignen der

den Transport

Erfurt vom IV., gültig

vom Tage der

Berlin, che Eisenbahn⸗

a8b6b6] Vayerisch ˖ Sach sischer nud Sãäch si sch⸗Württem ·

bergischer Güter · und Viehverkehr. Nr. D. Vom 1. Januar 1850 ab gelten die im Bayerisch. Sächsifchen Verkehre 3. Zt. mc ggeben den Frachtsätze fur die Beförderung von Gütern, fowich von Lelchen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach und von den Stationen der bayerischen Staat bahnverwaltung Krailgheim und Ulm nicht mehr für diese, sondern für die Stationen Krails heim und Ulm der Württemberglschen Staatsbahn. Die er forderliche Ergänzung der Tarife für den Sächsisch Württembergischen Verkehr erfolgt binnen Kurzem. Dresden, den 260 November 1889

Königliche Generaldirektign der sächsischen Staatseisenbahnen.

48567 Für Torfstreu und Torfmull in vollen Wagen · ladungen gelangt im Verkehr von Dambrau, Kreuz= burg S. S.,. Bbernigk, Lammszorf, und. Tillowitz nach sãmmtlichen Stationen der Cis enbahn · Direktions ; bezirke Breslau, Berlin und Bromberg, sowie nach den Stationen des Besirks Erfurt östlich der Linie Ruhland = Kalau, mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. F. bis zum 1. April 1890, eine Frachtermäßigung von 28 0j gegen die bestehenden Frachtsätze zur Ein⸗ führung. Bie Frachtberechnung erfolgt in der Weise, daß von der nach den vollen Frachtsãtzen sich ergebenden Fracht 4 derselben abgesetzt und der ver⸗ bleibende Betrag wie üblich abgerundet wird. Breslau, den 27. November 18389.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48811 Bekanntmachung. Für Torsstreu und Torfmüll von den dies seitigen Stationen Bremen, Eschede, Neustadt a / R., Olden ˖ buttel, Osterholz · Scharmbeck, Ottersberg, Rotenburg und Stubben nach Stationen der Eisenbahn ⸗Direk⸗ tions bezirke Berlin, Breslau, Bromberg und, Erfurt treten sofort gültige Fracht Ermäßigungen bis zum 1.. April 1890 in Kraft, über welche das Näbere bei den betreffenden Güter⸗Abfertigungen zu er⸗ fahren ist. Hannover, den 25. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48812 Nheinisch ˖ Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1 Dezember 1859 tritt der Nachtrag VIII. zu dem Heft J. des Gütertarifs für den Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn in Kraft, durch welchen die Stationen der Hessischen Neben ˖ bahnen in den Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) aufgenommen

worden. den betheiligten Güter⸗

Der Nachtrag ist bei Expeditionen zu haben. Köln, den 28. November 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48662

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 16. Oktober d. J. bringen wir hiermit zur öffent⸗˖ lichen Kenntniß, daß die für die Station Rheinböller Hütte im diesseitigen Lokalverkehr durch die Nach⸗ träge X! zu dem Gütertarif und dem Ausnahme⸗ Tarife B für die Beförderung von Steinkoblen u. s. w. sowie die im Staatsbahn ver kehr Köln (linksrheinisch) Altona eingeführten Entfernungen und Frachtsätze über den 1. Dezember d. J. hinaus in Kraft bleiben.

Föln, den 30. November 1889.

sönigliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶linksrheinische). 48317

Am 1. Dezember d. Is. tritt der Nachtrag IIII. zum Lokal⸗Süäter Tarif ür den Bezirk der Eisenbahn ; Direktion (lintsrheinischen) zu Köln in Kraft.

Derselbe enthält:

J. Aenderung zu C. Spezial bestimmungen zum Tarif für die Nebengebühren im Güter⸗ Verkehr“,

Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife A. (für Holz) und J. (für bestim te Stückgüter),

Gntfernungen für die Station Breinig und anderweite, theilweise gekürzte Entfernungen für verschie dene Stationen

* ist bei den diesseitigen Güter ⸗Expeditionen ju haben.

Die unter Ill. aufgeführten Entfernungen treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Sirecke Stolkerg Hammer Walheim bei lachen, welcher besonders bekannt geingcht werden wird, die Entfernungen für die Station Oudler jedoch erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr in Kraft.

Köln, den 30. November 1889.

Königliche Eisenbahn · Direktion ¶linkarheinische).

II.

III.

wird die zwischen d R bein

(linl⸗⸗

ütte

mmen. , lichen Tarifnack, um 5 Km el Strom berge

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: ö Verlag der Expedition (Scho ly). ruck der Norddeutschen Buchdruceerei und Verlag

Anstalt Berlin Sy. Wil hel mstraße Nr. 32

M 287.

. Se ch it e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. November

ä eg G.

Der Inhalt dieser Beilage, wi welcher die Bekanmmachungen a f ̃ ö = ö ; * 141 1 1 ẽᷣn aus der ? 17 * ; 1 Fuster 117 9 Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderer 66m 63. dem 53 Genofsenschatts,, Zeichen und Muster⸗Megistern, über Patente, Konturse, Tarif and Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Neich. n. 25.1)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch önigliche Expedition des Deutschen Reichs und igll?

auch durch die K 8VW., Wilhelmstraße 32, bezegen werden

Berlin Anze in

r-.

eh Anstalten, für Preußischen Staats.

Das Central Handels ⸗Register fäür das Deutsche scheint i egel tägli gb ennens. t ,, d, ö . . Reich erscheint in der Regel täglich. Das Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Handels ⸗Negister.

Die Saondelsregistereinträge über Aktiengesellschaften mar Köommanditgesell chaflen auf Aktien werden nach Fir gang derselben von den betr. Gerickten unter der Rubrik des Sitzes diesen Gerichte, die übrigen Handels reg ter? tige aus dem Königreich Sachfsen, dem Fönig b. Württemberg und dem Grosherzog= jzum Hessen dagegen Dienstags hezw. Sonn a ben bt (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resy. Stuttaart und Darm stadt veröffentlicht, die beiben erfferen wöckertlich, die letzteren monatlich. Ino w rarzlaw. Bekanntmachung. 18689 In unter Firmenregister ist nachstehender Vermerk

473 Spalte 6: Die Firma Ri. Witus ki ren. Eingetragen zufolge Verfügung rom z. Norm nber 1883 am 26 November 1859. Inomrazlaw, den 26. November 1559. Königlickes Amtsgericht.

Kamen. Handelsregister (48690 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Die sub Ne. un er s Fi memegisters eingetragene

Firme „Wilhelm Schetter“ ist erloschen. Kamen, den 25. Norember 1387

Königliches Amtsgericht.

deren Inhab grube erngetragen worden. Kattumwitz, en 20 November 18895. Königliches Amtsgericht.

(48458 Köln. Zufolge Versügung vom ben igen Tage ist in des hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Rr. 569g eingetragen worden der in Kön wohnende Kau: many Otto Harhausen, welcher daselbst eine Hand laniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Otto Harhausen“.

Sedann ist in dem Prrkurenregistrr unter Nr. 2a die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2. Hanrharsen für (eine obige Firma den zu Köln ö ren Eduard Bröcker zum Piokuristen bestellt

Köln den 16. November 1889.

Keßler, Gerichteschreiher des Königlichen Amte gerichts. Abiheilurg 7.

. ; 48460 Köln. Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage ist in dae biesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 53e 8 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaumann Gustav KBusch, welcher daielbst eine Hauteisniederlafsung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: ; „Gustav Busch“. Köln, den 15. November 1888 Keßler Gerichtsschreiber des Königlichen Antegerichts. Abtheilung ⁊7.

. lasa6 1) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 53h 4 des hiesigen Handels (Firmen-) Registers vermerkt warden, daß der in Köln wohnende Kauf. mann Oscar Opdenhoff sein daselbst bestehendes Handelsgeichäft unter der Firma:

5 Oe car Opdenhoff⸗ nit Guaichluß der Firma an den in Köln wohnenden Avorheter Eduard Schreiner übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „Oscar Opdenhoff Nachf.“ zu Köln fortsetzt. d S. damn st in demselen Register unter Nr. 5367 der Apetheker Eduard Schreiner zu Köln als In— Jaber der Firma ;

Oscar Spdenhoff Nachf.“ heute eingetragen word'n.

Köln, den 15. November 1889

Ken ler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. (i84659 9. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 578 des hiesigen Kandels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ . rermerkt worden, daß das von dem zu Köln— Marienburg wohnhaft gewesenen, nunmehr ver storbenen Ingenieur und Kaufmann Heinrich Reichardt zu Köln geführte Handelsgeschäst unter der Firma: „Kölnische Weingesellschaft

ö E. Reuß C Cie,“ mit Einschluß der Firma auf dessen untengenannte PVittwe und 2 minderjährigen Kinder übergegangen ist welche das Geschäft in Gesellichast fortführen. ., 3, in dem ö unter

1. 3 etragen worden die nunmehrige ls⸗ desellschaft unter der Firma: ö

„Kölnische Weingesellschaft

e, . E. Neuf; C Cie.“, . He ihren Sitz in Köln und mit dem 9. No— ember 1889 begonnen hat.

Tie Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Heinrich Reichardt, Marxig, ge—

berene Neuß, Handelsfrau zu Köln⸗Marien⸗

urg, 3 Andrea Franziska Eleonore Reichardt, Ferdinand Curt Reichardt,

die sub 2 und 3 nock minderjährig, bei ihrer Mutter und Wormünderin gesetzlich wohnend und durch die⸗ selbe vertreten, und ist zur Vertretung der Gesell— schaft nur die Wittwe Heinrig. Reichardt berechtigt Köln, den 15. November 1857. . Keßler, Gersichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

La hiau. Bekanntmachung. (48695

Bezüglich der in unserem Handeliregister suh Nr. 118 eingetrazrnen Firma F. Brenneisen ist in Spelte h folgender Vermerk eingetragen:

Cine Zweinniederläsfung ist in Augstagirren errichtet, zufolge Verfügung vom 1. Jult 1889 eingetragen am 98 Juli 1889

Labiau, den 23 November 1889.

KRönigliches Amtsgericht. Lankan. Bekanntmachung. 48166

In unserem Firntenregister sind zufolse Verfügung von heute folgende Einttagungen erfolgt:

a- nner Nr. 531 bei der Firma „W. Merfeld Namf.“

Spalte 6. Das Handelégeschäft ist durch Vertrag vom 15. Oktober 1889 auf den Kaufmonn Adolf Streit zu Lauban übergegangen, welcher dasselbe unter unrcränderter Firma fortsetzt (vergleiche Nr. 334 des Firmenregisters); ö . b., unter Nr. 34: die Firma „R. Merseld Nachf.“ zu Lauban und als deren Jahaber der Kaufmann Adolf Streit daselbst.

Lauhan, den 23. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister 48696 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unter Fümenregister ist unter Ne. 241 die Firma L. S. Windmüller und als deren Inhaber Ter Taufmann Leyy Windmüller zu Lippstadt am 23. November 1889 eingetragen.

Lippstadt, ren 23. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 48693

In unser Firmenregister ist am 23. November 1888 nachstehende Eintragung erfolgt:

CGolonns 1. Nr 164

Golonne 2. Der Kaufmann Paul Leitmüller zu Lötzen.

Colonne 3. Lötzen.

Colonneè Paul Leitmüller.

Colonnue 5. Eingetragen zufolge vom 23. Nobcember 1889.

Lötzen, den 75. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung

LRtatn. Bekanntmachung. 148594 In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schliefung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Verfügung kom 24. November 1889 am 26. November 1889 nachstebende Eintragung erfolgt:

Coloune 1. Nr. 45.

Colonne 2. Der Kaufmann Paul Leitmüller zu Lötz. n, Znhaber der sub Nr. 164 eingetragenen Firma Paui Leitmüller zu Loetzen,.

Colonne 3. Hat für seine Ehe mit Alma, geb. Nelson, durch Verlrag d. 4 Könige berg, en 27. Aunnst 1889, vor Eingehrng der Ehe die Ge— meinichaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigcnschaft des Vorbebaltenen beigelegt.

Lötzen, den 24 Norember 1889.

Königliches Amtsgericht. Li beck. Eintragung 48592, in das Handelsregister. Am 28 Norember 1883 ist eingetragen: auf Blatt 1519 die Firma H. F. Peters E Co.

Ort der Niederlassung: Rostock. ö

Zweigniederlassung: Lübeck.

Inhaber:

1) Heinrich Adolph Friedrich Peters, Cigarren⸗ gabrikant in Rostock, 2) Carl Johann Ludwig. Christian Cigarrenfabrikant in Lubeck. 36 Dandelegesellschaft seit dem 10. November

8.

Tübeck, den 28. November 1889.

Datz Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. Propp. Lütjenburg. Bekanntmachung. 48692

In das hiesige Firmentegister ist am heutigen Tae sub Nr. 7 eingetragen: Die Firma Julius Leopold, und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann August Julius Leopold in Lütjenburg. Lütjenburg, den 26. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Peters,

48760 Mannheim. Handelsregistereinträge.

Zum Hoandelsregifter wurde eingetragen:

I Zu OD⸗-3 372 Firm Reg. Bd. Ill, Firma „Meyer⸗Richheimer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O. 3. 406 Firm - Reg. Bd. J. Firma „M. Thammann“ in Mannheim. Die Firma ist

ergãnzt,

st und die Chefrau desfelben, welcher Prokurn er— heilt ist, außer den eingetragenen noch die weiteren Vornamen Julie Jobannette“ führt.

I Za O3 21 Ges Reg. Be. XI. „J. Brilles æ Cie.“ in Mannheim. Offene Dändel ogesellsckaft. Die Gesel'schafter sind: Isit or Brilles und Friedrich Wolff, Kaufteut in Mann. heim. Tie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen und wird vertreten durch den Gesellschafter Friedrich Wolff, welcher auch allein zur Frrmen— zeibnung berechtigt ist

) Du S. S. l,. Ge; Reg. Bd. VöI. Firma: „Ferdinand Wolff, Mechanische Sanf⸗ und Draht scilerei Mannheim, vormals Joh. Ja⸗ cob Wolff in Mannheim. Jacob Dann, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

* Zu O. 3. 585, Firm Reg. Bd. LI. Firma; „Franz Arnold“ in Mannheim. Durch Uriheil des diesseitigen Gerichts vom 1 Oktober 1839 wurde die Ehefrau Les Franz Arneld, Barbara, geb nauher, in Mannbeim, für berechtigt erklärt, ihr ö von demjenigen ihres Ehemannes abzu—⸗

Indern.

7) Zu O. 3. 180 Ges. Neg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Rothschiide in Bensheim mit Zweig; niderlassung in Mannheim. Die Zweignieder⸗ lassung ist auf Ludwig Altschul und Möchaekh Roth⸗ schild, Kaufleute in Mannbeim, übergegangen, welche das Geschäst unter Beibehaltung er bieherigen Firma als selbständiges Handelsgeschäft weiter führen. Die dem Michael Rothschild eitheilte Prokura ist erloschen.

85 Zu O⸗3. 244 Ges. Reg. Bd. VI. „Gebrüder Rothschild“ in Mannheim. Offene Pandelsgesellschaft. Tie Gesellschafter sind Ludwig Altschul und Michael Rotbfchild, Kaufleute in Mann heim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 begonnen.

Der am 15. Oktober d. Is. zwischen Ludwig Alt⸗ schul und Mina Rothschild von Neustadt (im Odenwald) errichtete Ehersrtrag bestimmt: Jeder Ehegatte wirft von seinem Vermögen nur die Summe von 109 4 in die Günergemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbe. wegliche Vermögen eines jeden Ehetheils wird mit den darauf haftenden Schulden von Ter Güter gemeinschait ausgeschlossen und verliegenschaftet. . Zu O3 70 Ges. Reg. Bd. III. Zirma F. B. Meyer in Mannheim. Die Gesell⸗ schast ist aufgelöst. Die Liquidation wird von den beiden bis herigen Gesellickastern Ferdinand Meyer und Bernhard Merer dabier besorgt. ;

10) Zu D. -Z. 68 Firm -Reg. Bd. III. Firma „Meyer⸗Ehrenbacher“ in Mannheim. Inhaber ist Fernbard Meyer, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 22. November 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Stein. ö lasõoo) 2 Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im iesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Register wurde heule zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Lothringer Brauerei Aktien: Gesellschaft mit dem Sitze zu Devant-les-Ponts bei Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: .

Durch Beschluß der außtrordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 5 November 1839, bearkundet durch Notar Justiz⸗ Rath Hamm zu Auetz, ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von Vier— hunderttausend Matk, eingetheilt in vierhundert neue Aktien zu je tausend Mart, beschlossen worden.

Daß bisherige Grundkapital ist laut Erklärung des Vorstandes voll einbezahlt.

Menz, 253. November 1889.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Lichzenthaeler.

Firma

Firma

Metx.

. 148496 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels (Gesellschar ts / Register wurde beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gruenhaldt K Comp, eingetragen. Die Gesellichaft hat am 5. Juli 1877 begonnen mit dem Sitze in Serkowitz hei Dretden, von wo sie am 1. März 1888 nach Heidelberg verlegt wurde. Seit dem 1. Juli 1889 befindet sich der Sitz der Gesell— schaft in Valmünster, Kreis Bolchen. Die Gesell— schafter sind: 1) Kaufmann Otto Johann Friedrich Hur o. Gruenhaldt aus Berlin; 2) dessen Ehefrau PDauline Luife Florentine, geb. Kinnecke, aus Leipzig, Beide jetzt ju Schloß Valmünster wohnhaft, und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Im obigen Register wurde heute ferner eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dreher Lehmann mit dem Sitze zu Dienze. Bieselbe hat am 15. November 1885 begonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) Emil Dreher, Kausmann

in Saargemünd, 2) Friedrich Lehmann, Kaufmann in Sienze wohnhaft, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesenschaft zu vertreten.

Metz, 25. November 1889.

Der Landgerichts Sekretãr: Lichtenthaeler.

Nanmburg a. S. Bekanntmachung. 148697 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Firmen! und Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 26. November 1889 am nämlichen Tage folgende Cintragnngen bewirkt worden:

J. Im Firmenregister unter Nr. 212 die Firma Friedr. Dippe zu Plotha ung als deren Inhaber

wie des J

der Rittergutsbesitzer Hermann Dippe zu Motha;

II im Prokurenregister unter Nr. 24 als Pro- Natistin der vorstehenden Firma Nr 212 Friedr. Dippe zu Plotha die vorwittwete Frau Ritter⸗ gutskesitzer Dipp, Auguste, geborne Hesse, zu

Plorha.

Reisse. Sekanntmachung. 48698) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 719 die Firma „Jofenh Vogel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Restbauen Joseph Vogel zu Glumpenau heut einge ragen worꝛen. Neisse, den 22. November 1839. Königliches Amtegericht.

269 Norden. Zur Firma G. H. Feld zu 2 Fal. 199 des Handels renisters ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Norden, den 15. Nevember 1889. Königliches Amtsgericht.

Aeordhausenm. Bekanntmachung. 48468 Die Veröffentlichung der Gi ttagun en im Han= Kö. S en, ¶Nuster⸗ und Sen fen chastẽ register

. 6 8:3 es Amtsgeri 83 9 a ns or fal ö. . Amtsgerichts Nordhausen erfolgt

ö 1. bezüglich der Handels register:

durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusbischen Staats Anzeiger,

durch die Berliner Börten zeitung,

durch die Nordhäuser Zeitung,

durch den Nordhäuser Courier; II. bezüglich der Zeichen- und Musterregister:

nur durch den Deutschen eichs und Königlich Preußsischen Staats ˖ Anzeiger;

111. bezüglich der Genossenschaftsregister:

dur ren Teutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierang zu Erfurt,

durch die Nordbhäuser Zeirang und

durch den Nordhäuser Ceurier

Nordhausen, den 25. Novenmber 13559.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Onenhbuxrz. Bekanntmachung. 18759]

Nr. 23 514. Zu O-s 753 des Gesellschafts registers wurde unterm Heutigen zur Firma „Hof- fetter C Kunßst in Höhr, Zweigniederlassung in Offenburg“, eingetragen: An Stelle des mit Tod abgegangenen Peter Kunst ist deffen Wittwe Ger= truͤde, geb. Barion, Theilhaberin der Gesellschaft geworden, mit dem Recht, die Geselischaft zu zeich⸗ nen. Der Theilhaber Friedrich Hofstetter ist mit Luzia, geb. Barion ohne Abschlicßang eines Ehe⸗ vertrages verheirathet

Offenburg, 23. November 1889. ( Gr. Amtsgericht.

Nüsser.

Osir oo. Bekanntmachung. 48 00 In unserem Firmenregister ist bei Nr 42, woselbst die Firma Michael Fuchs (Jahader: der Kauf= mann Michael Fuchs zu Ostrowo) eingetragen ist Nachstehendes vermerkt worden: .

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 zufolge Ver fügung vom 35. Norember 1889 von Amtswegen eingetragen am 25. November 1889.

. betr. das Einschreiten des Gerichts Bd. III. S. 20. Ostrswo, den 26. November 18385. Königliches Amtsgericht. 18470 Parchim. In das heesige J 9 zufolge Verfügung vorn 2. 8 Ut. Fel. 66 Nr. 66. woselbst die Firma Curt Heucke zu Parchim ver zeichnet steht, beute eingetragen: Col 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 26 November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Posen. Sandelsregister. 45701

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind

I in unserem Firmenregister bei Nr. 313 die Firma Isidor Czapski zu Posen,

2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 36 die für die vorbezeichnete Firma dem Julius Czapski zu Posen ertheilte Prokura

gelöscht worden.

Posen, den 27. November 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Exrmont. Bekanntmachung. 48469) In das hiesige Handelsreginer ist heute unter Nr. 127 eingetragen die Firma: . „G. Stropel“ mit dem Niederlassungsorte „Oesdors“ und als deren Inbaber der Georg Siropel (Agentur und Commsssionsgeschäft, und Bier und Mineralwaser-— handlung). Pyrmont, den 26. November 1889. Fürstliches Amtsgericht. Quedlinburg. Bekanntmacanzig. 48702 Der Inhaber der Firma Carl . . Ouedlinburg had dem Kaufmann Hans Siebert zu Quedlinburg fär dicse Firma Prokura ertbeilt, was unter Nr. 68 des Prokucenregisters heute ein- getragen ist. Onedlinkurg, den 22. November 1889. Königliches Amtsgericht.