1889 / 287 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

,

. 8 8 ; n

6

asa72

Rauschenberz. Im Geschäftsjahr 18939 sollen die Cintlagungen in das Handels, Genossenschafis ; und Mustertegister des unterzeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) die Casseler Allgemeine Zeitung, 3) die Oberhessische Zeitung in Marburg veröffentlicht werden. Rauschenberg, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Amelung.

48471

Rostock;. In das hiesige Handelsregister ist

beute Fol. 447 Nr. 919 eingetragen worden:

Drma L. Berringer.

Ort der Niederlassung: Nostock.

3 Maurermeister Ludwig Berringer in

Rostock.

Rostock, 25. November 1889.

Großherzog ice Amtẽgericht.

Bunsen.

Schlawe. Bekanntmachung. 148705

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschast der Kaufleute ist unter Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt worden:

Kaufmann Paul Maatz zu Schlawe hat für seine Ehe mit Frieda Callies durch Vertrag vom 10. September 1889 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Eingebrachtes und Erwerb der Ehefrau vorbehaltenes Vermögen der— selben sein sollen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1889 am 25. November 1885.

Schlawe, den 25 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schm lln. Bekanntmachung. 48476 Auf Folium 77 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma J. Fickenwirth K Seyfarth eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Cigarrenfabrifanten Franz Julius Fickenwirth und Franz Emil Seyfarth hier Inhaber dieser Firma sind.

Schmölln, den 27. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

Grau 48704 Schwedt. Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Benger Loewy hier in Spalte 6 vermerkt worden, daß in Küstrin EI. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Schwedt, den 27. Norember 18859. .

Königliches Amtsgericht.

Dr. Peters. Schwelm. Handelsregister 48475 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 221 des Gesellschasftsregisters ist die, am 15. November 1889 unter der Firma Ebbing⸗ haus . Vesper errichtete, offene Handelsgesel⸗ schaft zu Hedt bei Schwelm am 21. November 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Albert Ebbinghaus zu Hedt bei Schwelm. 2) der Fabrikant Albert Vesper zu Schwelm (Möllenkotten).

6

Sinsheim. Bekanntmachung. 487085

Nr. 12 8690. Zu O. 3. t7 des Firmenregisters Firma Gebrüder Ziegler in Sinsheim wurde heute eingetragen:

Der Inhaber Kaufmann Louis Frank senior hat unterm 1. Oktober 1889 das Geschäft an seinen Sohn Löns Frank junior, levLig- Kon hier abze-= treten, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Die dem Louis Frank junior er— theilte Prokura ist erloschen.

Gr. Amttsgerioi zu Sinsheim. König.

Sonderhburg. Bekanntmachung. 48706

In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 2/93 als. Prokurist für die Firma H. Hauschild's Wittwe in Sonderburg Johann Heinrich Hau— schild zu Sonderburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen. Sonderburg, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.

Stassrurt. Bekanntmachung. 48707 In unser Gesellschaftsregister sind heute zufolge Verfügung vom 23. November 1889 solgende Ein— tragungen bewirkt worden: J. bei der unter Nr. 1I5 eingetragenen Firma Zeitz Beinhoff in Spalte 4: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ II. unter Nr. 118: Firma der Gesellschaft: Geschwister Bütow. Sitz der Gesellschajt: Sta sfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die unverehelichte Henriette und Rosa Bütow zu Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1889 be— gonnen. Staßfurt, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Steinan a. O0. Bekanntmachung. 48474 In unser Firmenregifter ist heut Folgendes ein getragen worden: 1) unter Nr. 167 die Firma: R. Fulde zu Steinau a. O. und als deren Inhaber: Der Kaufmann Reinhold Fulde zu Steinau a. O. Branche: Kohlen, Kalk und Bau materialien« Geschäft. * 2) bei Nr. 146 Firma: S. Kühn zu Steinau a. O. Die Firma ist erloschen Steinau a. O., den 26. November 1889.

a8ro3]

Stettim. In unser Firmerregister ist heute unter Nr. 1737 bei der Firma „Paul Christophé“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Eibgang auf die Wittwe

des Kaufmanns Paul Cheistorhs Eleonore, geb. Schultz und dessen minderjährige Kinder Gertrud und Tobannes. Geschwister Christophé, sämmtlich zu Stettin, übergegangen.

Demnä tst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1950 die Handelsgefellschaft in Firma „Paul Christophé“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe des Kaufmanns Paul Christophs

Eleonore, geb. Schultz.

2) Gertrud Wilhelmine Augufste Christophés, geb.

4. September 1881,

3) Johannes Eduard Chiistexhé, geb. 29. Ja⸗

nuar 18585,

sämmtlich zu Stettin und zu 2 und 3 durch ihre

Mutter, die Wütmne Christorhs Eleonore, geb. Schultz, bevormandet.

Die Gesellscheft hat am 30. Okteber 1889 be— gonnen. Die Befugnist. die Gesellschaft zu ver— ireten. steht nur der Witwe Christexhs Cleonore, geb Schultz, zu.

Stettin, den 285. November 1889.

Königliches Amtt gericht. Abtheilung Xl. A873] Stettin. In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 97? bei der Firma Aron X Gollnow Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richard Baumann zu Stettin ist als Liquidator ausgeschieden

Der Kaufmonn Gustav Boas zu Grabow a. O ist jetzt der alleinige LZiquidator der Gesellschaft.

Stettin, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 484331

K. A. G. Kannstatt. C. G. Schäffer in Kannstatt, Spezereigeschäft Kannstatt. Inhaber: Marie Schäffer, Wittwe in Kannstatt. Die Firma ist in Folge des Verkaufs des Gejchäfts erloschen. (20/11. 89.) J. Knäbel, Weberei⸗ und Aus steuergeschäst. Kannstatt. Inhaber: Johs. Knäbel, Kaufmann in Kannstatt. Die Firma ist in Folge des Verkaufs des Geschäfts erloscken. (20/11. 89) Keller, C. F., Kolonialwaa:rengeschäft, Kannstatt. Inhaber: Christian Friedrich Keller, Kaufmann in Kannstatt. (20 /I. 89) Schwarz, W. B., Modewagren- und Aussteuergeschäft, Konnstatt. In« haber: Wilhelm Bernhardt Schwarz, Kaufmann in Kannstatt (21.11. 89.)

K. A. G. Heilbronn. Carl Edheim er, Harz— produktengeschäft en gros in Heilbronn. Inhaber: Karl Cdhenner, Kaufmann in Heilbronn. (20.11. 89.)

K. A. G. Herrenberg. G. Huber in Bondoif, aemischtes Woagrengeschäft. Inhaber: Conrad Huber, Kaufmann in Bondorf. (J. 11.89.) H. Rüdiger in Herrenberg, Eisen⸗ und gemischles Waarengeschaͤft. Inhaber: Hermann Rüriger, Kaufmann in Herren. berg. (7.11. S9.) Wm. Grözinger in Von dorf, gemischtes Waarergeschäst. Inhaber: Wil helm Grözinger, Kaufmann in Bondorf. Gelöscht, da das Geschäst auf C. Huber in Bondorf über— gegangen ist. (7/11. S9. Adolph Rüdiger, gemischtes Waarengeschäst in Herrenberg. Inhaber: Adolph Rüdiger, Kaufmann in Herrenberg. Ge— löscht, da das Geschäft auf seinen Sohn H. Rüdiger in Herrenberg übergegangen ist. (7/11. 893.)

K A. G. Horb. F. A. Fische rs Nachfolger, Konditorei⸗ und Spejzerei-Handlung, Hanüpfnieber“ lassung in Horb. Inhaber: Franz Wetzel, Konditor in Horb. Franz Anton Fischer Lat das Geschaͤft an seinen Tochtermann Franz Wetzel übergeben. (18411. 84.). Peter Rutschmann, gemischtes Waarengeschäft, Hauptniederlassung: Bieringen. In⸗ haber: Peter Ruischmann, Kaufmann in Bieringen. (E201. 39)

R. A. G. Oehringen. Bierbrauerei von Ch. Kollmar in Oehringen. Inhaber: Ghristian Gottfried Kollmar. Gelöscht in Folge Verkauss an den Nachfolger Hermann Reichert. (22 /IãI. 89) Bierbrauerei von Herrmann Reichert in Oeh— ringen. Inhaber: Herrmann Reichert. (22.11. 89.) K. A. G. Reutlingen. Joh. Rall in Neut= lingen. Inhaber: Philixp Rall. Sattler. Pro— kurist: Johannes Rall. Kurzn, Ledet« und Holz galanteriewaarengeschäft. (20/11. 89) K. A. G. Schorndorf. Ludwig Peppler, Hauptniederlassung in Schorndorf. Inhaber: Ludwig Peppler, Fabrikant. Inhaber eines. Boankgeichäfte, früher Inhaber einer Cigarrenfabrik. ie Firma ist, soweit sie den Betrieb der Cigarrenfabrikation bezweckte, als Ein;elfirma durch Grrichtung der offenen Handelegesellschaft Perpler u. Knödler in Schora— dorf und damit auch die dem Karl Reiblen in Schorndorf ertheiste Prokura erloschen. (16.11 89.) Katharine Fuchs, Hauptniederlassung in Ober“ Urbach. Inhaber: Katharine Fuchs in Ober-Urbach, OA, Scorndorf. Eemischtes Waarengeschäst. 22.11. 83) K. A. G. Tübingen. H. Hengftler, Spezerei⸗ geschäft in Tübingen. Inhaber: Hermann Hengstler, Kaufmann in Tübingen. (20/11. 89.) Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Eßlingen. Aug. Grünzweig, Ellen⸗ waaren⸗ und Aussteuergeschäft. Eßlingen. Offene Handelsgesellsckaft zum Betrieb eines Ellenwaaren— und Aussteuergeschäffs. Theil haber: August Grün. zweig. Kaufmann, Otto Borst, Kaufmann, Beide in Eßlingen, voa denen Jeder die Gesellschaft allein zu vertreten befugt ist (22/11. 89) K. A. G. Neckarsulni. Badische Gesellschaft sür Zuckerfabrikation. Sitz der Gesellschast: Mannheim, Zweigniederlassung: Züttlingen. In den Vorstand der Gesellschaft ist an Stelle des autge— schiedenen Direktors Pr. Cuntze zu Waghäusel Herr Dr Ihlée daselbst eingetreten (2.11. 89.) K. A. G. Schorndorf. Peppler n. Knödler, Schorndorf. (Dauptniederlaffung.) Offene Handels gesellschalt zum Zwecke des Betriebs der Cigarren fabritation. Gesellschafter sind: Fabrikant Ludwig eppler in Schorndorf, Fabrikant Max Knödler in Schorndorf. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (16.11. 89) Ill. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Ellwangen. Darlehenskassenverein Stödtlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Stödtlen. In der

Statut in Rücksicht auf das e n . vom 1. Mai 1889 neu redigiit worden. Bei Anleben von 160 A und darunter genügt nunmehr die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen M etglieder betbeiligen können, der Geschäftsantheil, ist auf 50 M festgesetzt. (19/11. S9.) Darlehenskassen⸗Verein Zö⸗ bingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zöbingen. In der Generalversfammlung vom 21. Sktober 1889 ist das Statut in Rücsicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 neu redigirt worden. Bei Anlehen ron 160 und darunter genügt jetzt die Unterzeich⸗ nung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Ver Geschäftantbeil jedes Mit glieds ist auf 80 festgesetzt. (22 11. 89.)

K. A. G. Göppingen. Gewerbebank Göp⸗ pingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Göppingen. Rerision des Statuis am 26. Oktober 1889, nach Maßgabe der Votschriften des Genossen ˖ schaftsgesetzes rom 1. Mai 1889. Die Genossen— schaft hat in ihre Firma den Zusatz „E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Der Vorstand besteht aus 1) dem Ditektor, 2) dem Kassier und 3) deren Stellvertreter. Derselbe zeichnet Nömens der Genessenschast in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandä mitgliedern beigesetzt wird. In dieser Form erläßt er insbesondere die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen, und zwar in den Göppinger Lokalblättern: „Göppinger Wochen— blatt“ und „Hohenstaufen ?. Die Mitglieder des Vorstands sind: Direktor: Herrmann, Kassier: Raxp, deren Stellvertreter: Wilhelm Speiser, sämmtlich in Göppingen. (6. 11. 89.)

K. A. G. Heidenheim. Molkerei Gerstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerstetten. Durch Beschluß der Ge— reralversammlung vom 16 Mai 1886 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vorsteber, seinem Stellvertreter. dem Rechner und z Beisitzern, alfo zusammen ? Mitgliedern be—⸗ steht Weitere Voistand mitglieder außer den bereits eingetragenen sind: Christian Oettinger, Schafhalter, Jakob Munz, Posthalter, Beide von Gerstetten. Die Genessenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: mit unbeschräntter Haftpflicht? aufgenommen. (18/11. 89.)

K. A. G. Neckarsulm. Spar und Vorschusz⸗

verein Möckmühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Möck— mühl Die Aenderung der Firma erfolgte auf Grund des 5 155 des KReichsgeietzes vom 1. Mai 1889 (R. GS. Bl. S. 96). (27571f. 89.) K. A. G. Urach. Handwerkerbank Urach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Urach. Die Eenossenschaft hat in ihre Firma auf Grund des §. 155 des Reichs-Ge— nessenichaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht? vom 1. Otiober 1889 an aufgenommen. (18111. 89) Gewerbebank Metzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversamnmlung vom 30. Skrober 1889 sind die Statuten mit Rücsicht auf das Reichsgesetz vom 1 Mai 1889, betr. die Erwerbs vnd Wirth— schaftsgenossenichaften., abgeändert und ist in die Firma der Geycssensckast der Zufatz „mit unbe— schränkter Hafipflicht! aufgenommen worden. Die Vekanntinachungen der Genossenschaft ergehen im Metzinger Anzeiger‘ unter deren Firma ron dem Direklor Friedrich Henning oder dessen Stell vertreter August Bräuckl? und dem. Kassier Jakob Hügli in Metzingen, welche drei den Vorstand bilden, unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen des aus 7 Mit— ghedern bestehenden Aufsichtsraths unterzeichnen dessen Voisitzender Fabrikant Heinrsch Esche in Metzingen und 1 Mitglied desselben. (26.11. 89.)

Tarnowitz. Bekanntmachung. 48499 Im hiesigen Firmenregister sind 2 unter Nr. 166 die Firma Jaesb Bloch zu Tarnowitz, Inhaber der Damp! bäckereibsißer Jacob Bloch daselbst, b unter Nr. 167 die Firma H. Schnura zu 2 P J n , 6 8 * Tarnowitz, Inhaber Kaufmann Hugo Schnura ebenda eingetragen worden. Tarnewitz, den 2sz. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Tiesenhor. Bekanntmachung. 48709

Zusolge Verfügung vom heunigen Tage ist heute

in das hiesige Prokuienregister eingetragen, daß der

Kaufmann Hermann Stobbe in Tiegenhof

a. von der Handlung Adolph Stobbe,

b. von der verwittweten Frau Kaufmann Emilie Stobbe, geb. Stobbe, als Gesell schaflerin der Handlung Gebr. Stobbe in Tiegenhof,

ermächtigt ift, die Firmen Adolph Stobbe und

Gebr. Stobbe per Prokura zu zeichnen.

Tiegenhof, den 25. November 13889.

Königliches Amtsgericht.

LTremessen. Bekanntmachung. 48477 In unsgrem Firmenregister ist unter Nr. 163, wojelbst die Firma N. Lachmann eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1889 am 22. November 1889. Tremessen, den 22. November 1889. Königliches Amtsgericht.

48180 Waldkirch. Hanudelsregister⸗ Einträge. Nr. 909569. Zu O-⸗8 80 des Firmenregisters wurde eingetragen; Die Firma August Bayer in Waldkirch ist seit 1. Oktober d. F. erloschen. Unter O.3. 112 wurde eingetragen: Die Firma C. F. Krot in Waldkirch. Inhaber: C. F. Kroß in Waldkirch, seit 3 Oktober 1887 ohne Ehe⸗ vertrag mit Anna, geb. Beha, von Kehl verheirathet. Waldkirch, den 21. November 1889. Gr. bad. Amtegericht. Speri.

Wandsbelzs. Bekanntmachung. (48710 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: I) Bei Nr. 147637, woselbst die Firma „Johs Schmahl“ in Wandsbek, und als deren Inhaber Johannes Joachim Argust Schmahl daselbst einge⸗

Die Firma ist durch Ecbgang auf Angelique Dorothea Böttcher, geb. Schmabl, in Wands⸗ bek, Ehefrau des Kaufmanns Jobann Georg Böttcher daselbst, übergegangen (Vergl. Nr 118 des Firmenrenisters) 2) Unter Nr. 118, früher Nr. 14/637: die Firma „Johs. Schmahl“ in Wandsber und als deren Inhaberin: Ang lique Dorothea Böttcher, geb. Schmahl, in Wandsbek, Ehefrau des Kaufmanns Johann Georg Böttcher daselbst. Wandsbek, den 23 November 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung.

Weh kan. Bekanntmachung. 148747 Die unter Nr. 151, zo? und 352 unsers Firmen⸗ registers eingetragenen Firmen: Carl Wagner, A. Kraemer, Marie Wolley, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wagner resp. der Kaufmann Albert Kraemer resp die Kaufmanns— und Riemermeister⸗Wittwe Marie Wolley, geb. Scheffler, sämmtlich in Wehlau, waren, sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wehlau, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht.

48761 Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amtsgericht Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 233. Col. 2. Princiral: Kaufmann Friedrich Kaeß⸗ berger zu Wies baden. Col 3. Firma: F. Kaestiberger. Col. 4 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr 219 des Firmenregisters. Col. 6. Prokurist: Helene Kaeßberger. Wiesbaden, den 19 November 1885. Königliches Amtegericht. VIII.

Wirs itz. Bekanntmachung. (48478 In das hiesige Gesellichaftsregister ist bei der Nr. 1, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Seelig in Stadt ˖ Wissel eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. No⸗ vember 1889 am 23. November 1889. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 104) Wirsitz, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Wirsĩtꝝ. Bekanntmachung. 484791 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. Ib.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Sally Seelig in Stadt. Wissek.

3) Ort. der Niederlassung: Stadt⸗Wissek.

4) Bezeichnung der Firma: Sally Seelig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Novem⸗ ber 1889 am 23. November 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 270.) Wirsitz, den 23. November 1889

Königliches Amtsgericht.

48484

Wismar. In das Handelsregister des Groß— berzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. heute Fol. 84 Nr. 79 ein⸗ getragen: . Col. 3. (Firma): Aug. Voigt. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers):

Kaufmann August Carl Christian Voigt zu

Wismar. Wismar, den 27. November 1889.

C. Bruse, A. G Sekretär.

Wittenberze. Bekanntmachung. [484821

In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Nr. 114 für den Kaufmann Hermann Wegener zu

Wittenberze die Firma „Hermann Wegener“

mit der Niederlassang zu Wittenberge eingetragen.

Wittenberge, den 20. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 48483 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr 113 für den Buchdruckereibesitzer Hermann Windolff zu Wittenberge die Firma „H. Windolff“ mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Wittenberge, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 48485 In Laß hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 112 für den Kaufmann Louis Beckel zu Witten berge die Firma „Louis Beckel“ mit der Nieder— lassung zu Wittenberge eingetragen. Wittenberge, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. (48486

Die sub Nr. 165 unseres Firmenregisters einge

tragene Firma:

Rudolyh Aufsendorf zu Wittenberg

ist aufgegeben und deshalb zufolge Verfügung vom

heutigen Tage hier gelöscht.

Wittenberg, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Wonzrowitz. Bekanntmachung. (48481

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 54 wo

selbst die Firma E. Duhme mit dem Ort der

Niederlassung Wongrowitz eingetragen steht, in

Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen

zufolge Verfügung vom 22. November 1889 am 23.

November 1889.

Wongrowitz, den 22. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtegericht.

Generalversammlung vom 31. Oktober 1889 ist das

tragen steht:

Adenan.

Genossenschafts⸗Register.

Bekan utmachung. 48712

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts“ gerichts wurde unter Nr 7 zu dem Nohner Hülfs, und Sparkassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfüicht, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1889 die Abänderung der bisherigen Statuten beschlessen worden, sowie, daß alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Nuwied bekannt zu machen sind.

Adenau, den 26. November 1889.

Gerichts ichreiberei des Fönigl Amtsgerichts. Abth. III. Prim. Adenan. Bekanntmachung. 48713

In das Genossenschaftsregister des Fiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter Nr 4 zu dem Kempenicher Darle n nakassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, einge⸗ fragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Oktober 1889 die Abänderung der bisherigen Statuten bescklossen worden, sowie daß alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschaftlichen Genossenschastsblatte zu Neuwied bekannt zu machen sind.

Adenan, den 266 November 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Prim. AbBenrade. Bekanntmachnng. 148711

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 woselbst die zu Apenrade unter der Firma „Consumverein des Apenrader landwirth⸗ schaftlichen Vereins E. G.“ bestehende Ge⸗ nossen schaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerlt worden:

Gemäß §. 155 des Ges. v. 1. Mai 1889 hat die Genossenschaft zu ibrer Firma den Zusatz „mit un beschränkter Haftpflicht“ angenommen, so daß die Firma jetzt lautet:

„Consumverein des Apenrader land⸗ wirthschaftlichen Vereins EG. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Apenrade, den 25. Noxember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cohen. Arnsberz. Bekanntmachung. 48714

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Spalte 2 zusätzlich zur Firma Spar und Dar⸗ lehne kassen⸗ Verein der Pfarrei Hellefeld eingetragene Genossenschaft zu Hellefeld ein getragen:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Spalte 4. Der Firmenzusatz mit unbeschränkter Haftpflicht‘ ist eingetragen auf Grund der nach Maß abe des 5 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 erfolgten Anmeldung des Vorstandes

In den Vorstand ist an Stelle des auegeschiedenen Mitgliedes Josef Greitemann zu Herblinghausen der Landwirth Clemens Schulte zu Visbeck eingetreten. Eingetragen zufolg‘ Verfügung vom 27. November 1889 am selbigen Tage. = (Akten betr. Genossenschaftsregister Bh. J. Bl. 69.)

Arnsberg, den 27. Nevember 1889.

Königliches Amtsgericht. KRerlin. Bekanntmachung. (48715

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Band J. sind bei Nr. 5, wofelbst die Vorschußbank zu Trebbin eingetragene Ge— nofsenschaft verzeichnet ist, heute zufolge Verfügung vom 15 November er. folgende Gintragungen be— wirkt worden: .

J. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: .

Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung .

„mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen.

II. Spalte 4. schaft:

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 7. Oktober 1889 ist:

I) der 5. 77 der Statuten aufgehoben und durch folgenden neuen §. 77 ersetzt: .

Den Vorstande mitgliedern, sowie den Mitgliedern des Verwaltungsraths ist es Cestattet, Vorschüsse zu entnehmen, wie jedem andern Mitgliede der Bank; 9 haben sich dieselben der Abstimmung zu ent—

alten;

2) sind die bisher interimistischen Vorstands— mitalieder:

1) Kaufmann Heinrich Heimburg zu Trebbin,

als Kassirer, ;

2) Kaufmann Albert Martens zu Trebbin, als

Controleunr, gewählt worden.

Berlin, den 18. November 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

48114 KEurgäorr. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Homöopathischer Verein“ in Lehrte eingetragen:

„Die eingetragene Genossenschaft Homöopathi⸗

cher Verein in Lehrte ist durch Beschluß der g e nen finn fine vom 29. September 1889 auf gelöst⸗*

Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf— gefordert, sich bei dem Vorstande zu melden, welcher aus dem Hofbesitzer C. Behrens, dem Tischler⸗ meister W. Behrenz und dem Fabrikanten E. Kreplin, sämmtlich zu Lehrte, besteht.

Burgdorf, den 265. November 18889.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsverhältnisse der Genossen—

as? 23

Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Auf erfolgte Anmeldung wurde heute in das Ge— nossenschasteregister eingetragen, und zwar: . Zu Nr. 17 Band II., betreffend die Genossen—⸗ schaft unter der Firma: ; „Dambacher Darlehns kassenverein, ein: getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dambach“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1889 ist das Statut der Genossen⸗

werbèe⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften abgeändert und u. A. bestimmt worden: Der Verein hat ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— kJ Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

II, Zu Nr. 18 Band II., betreffend die Genossen schaft unter der Firma:

Lautenbacher Spar- und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit

uubeschränkter Haftpflicht in Lantenbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschast nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs, und' Wirthschaftsgenossen⸗ schaften abgeändert und u A. bestimmt worden:

Der Vercin hat ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungssond zur Förderung der Wirthschafteverhälmisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellzertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich— zeitig dessen Stelleertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des Lrtzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu ußterzeichnen und in dem Land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

III Zu Nr. 19 Band II., betreffend die Genossen⸗ schaft unter der Firma:

Darlehuskassenverein zu Heiligkreuz a. / L., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Durch Beschluz der Generalversammlung vom 3. November 1889 ist das Statut der Genossen— schaft nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1 Mai 1889. betreffend die Erwerbs! und Wirihschafts genossenschaften abgeändert und u. A. bestimmt worden:

Die jetzige Firma lautet „Heiligkreuzer Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Der Verein hat ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Bei Qwittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe sär den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter— schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschastlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen .

Colmar, den 22. November 1889.

Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

48722 Colmar. Kaiserliches . Colmar.

Auf erfolgte Anmeldung wurde heute unter Nr. 20 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Blienschweiler Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Blienschweiler“ ein— getragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1889 ist das Statut der Genossenschaft nach Maßgabe des Reichsgesetzes, betreffend die Er. werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 abgeändert und u. A. bestimmt worden:

Der Verein hat ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen „Stistungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an— zusammeln. ö.

Bei Quittungen über Einlagen unter 500 SV und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Blatte bekannt zu machen. .

Colmar, den 25. November 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

48717 Döbeln. Nachdem die Liste der Genossen für die Molkerei Döbeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht angelegt worden ist, so werden die in der Liste aufgeführten Per— scnen, welche behaupten, daß sie beim Inkraft—. treten des Genossenschaftsgesetzes am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht auf geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hierdurch aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Aus— schlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. .

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschast am 1. Oktober J. Is, und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aussckließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Döbeln, am 23. November 1889.

PDramburg. BSekauntmachung. 48716 In unser ( enossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenßschaft: Mohstoffverein der Lederarbeiter zu Dramburg eingetragene Gensssenschaft Folgendes eingetragen worden:

in Colonne 2. Firma der Genossenschaft: der

Zusatzt „mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Colonne 3: der Zujatz in Colonne Firma: mit unbeschränkter Hafipflicht“. ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 einge tragen am 25. November 1889 ad e Zeitige Vorstandsmitglieder: an Stelle des verstorbenen Stellvertreters, des Schuhmachermeisters Virchow, ist der Schuhmacher— meister Hermann Faust gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Novem— ber 1889 am 25. Nooember 18859. Die Liste der Genossen des Rohstoffvereins der Lederarbeiter zu Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingegangen und liegt zur Emsicht in der Ge— richtsschreiberei Abtheilung II. des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden aus. Es werden hiermit alle diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem gedachten Tage Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußtrist ist der Inhalt der Liste maßgebend, soweit nicht einzelne Personen ohne Verschulden zur rechtzeitigen Erklärung des Widerspruchs verhindert gewesen sind und binnen einem Monate nach Be— ö des Hindernisses die Säumniß nachgeholt zaben Dramburg, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Exeln. Bekanntmachung. 48745

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 11 zur Firma des

„Neuen Consum Vereins Eintracht ein⸗

getragene Genossenschaft zu Cochstedi“

der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Egeln, den 16. November 1853).

Königliches Amtsgericht Abtheilung II. 418718 Ellswürdem. Nachdem die Mitgliederlisten fol⸗ gender Genossenschaften: ;

1) des landwirthschaftlichen Esnsumvereins der Ubhtheilung der Landwirthschafts— gesellschaft Burhave, „eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht,

2) der Ersten Butjadinger Molkerei-Ge⸗ nossenschaft zu Ruhmarden, „eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht / ;

3) der Burhaver Molkerei Genossenschaft zu Burhave „eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschrankter Haftpflicht“,

auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1839, be— treffend die Erwerbs⸗ und Wiüthschaftsgenossenschaften angefertigt bezw. berichtigt sind, werden in Gemäß— heit des 5. 165 des angezogenen Gefsetzes alle in den Listen aufgefhrten Personen, welche behaupien, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig ig die Listen eingetragen ist, sowie alle in denselben nicht auf geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hiemit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Listen innerhalb einer Frist von 1 Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu eiflären bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen.

Ellwürden, 1889, November 26.

Großherzl. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Freiburg i. Er. Bekanntmachung. 1158719

Nr. 27 849. Zum Genossenschaftsregister Band II. O. 3. 3 „die Milchgenossenschaft Freiburg“ bett, wurde heute die zulätzliche Bejeichnung der Firma:; „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, ferner: „Statut vom 5. Oktober 1889 unter, der Firma „Milchgenosseuschaft Freiburg“ mit dem Sitze in Freiburg; Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerithung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Zeichnung von zwei Vor— standamitgliedern, und gehen direkt an die Mitglieder. Die Willenserklarungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet“

Frelburg i. Br., den 25. November 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Geseke. Bekanntmachung. [48720

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bet Vr. 1, betreffend den „Störmeder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ Folgendes eingetragen:

a in Spalte 2 der Zusatz: .

„mit unbeschräukter Haftpflicht“.

b in Spalte 4: .

Die Statuten sind durch Beschluß der General versammlung vom 10. November 1839, welcher sich in Abschrift Blatt 20 der Akten befindet, mit Rück. sicht auf das Gesetz rom 1. Mai 1889 abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: „Störmeder Spar— und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht.“

Rechts verbindlichkeit für die Genosienschaft hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter

vorsteher ober dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Eingetragen zu— folze Verfügung vom 23. November 1889 am 25. November 1889. Geseke, den 25. November 13839. Königliches Amtsgericht.

4537651 Gladenbach. Unter Bezugnahme auf den In halt der §§. 165 bis 168 des Gesetzes vom 1. Mat 1889 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗— bracht, daß die in der Liste der Genossen der Spar⸗ und Leihcasse zu Rodheim a. d. B., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgeführten Personen, welche behaupten, daß si⸗ am Tage des Inkrafttretens des obengenannten Gesetzes, also am 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht rechtzeitig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Wirerspcuch gegen die Liste binnen einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zn erklären haben. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Ge setzes und für das Auescheiden in Folge vorher geschehener Auffündigung oder Ausschließung (5. 164, Abs. 2) der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den im § 165 Abfatz 2 bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Wider spruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Ver— schulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider spruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers erklärt haben.

Gladenbach, 27 November 1889.

Königliches Amtsgericht. JI. 148765 Grenzhansen. In das Genessenschafesregister des hiesigen Amtsgerichts wurde nach erfolgten An- meldungen zu der Firma der nachgenannten Veteiage, und zwar: unter Nr. 1. Credit, und Vorschnsvercin zu Höhr, eingetr. Genossenschaft, unter Nr. 2. Hillscheider Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft, unter Nr. 4. Nohstoffverein der Kannen— bäcker, eingetragene Genossenschaft zu Grenzhausen, unter Nr. 5. Ransbach Baumbacher Bor schuß verein, eingetr. Genossenschaft, unter Nr. 6. Alsbacher Darlehnscassen— Verein, eingetr. Genossenschaft. der Zusatz „mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Sxalte eingetragen.

Bezüglich der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen schaft:. „Vorschußverein zu Grenzhansen eingetr. Genossenschaf!“ wurde laut abänderndem Beschluß der Generalversammlang vom 27. Okto ber 1889 statt der seitherigen die jetzige Firma „Volksbank zu Grenzhansen, eingetr. Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Grenzhausen, den 25. Nooember 1339. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. v. Fenner.

48767] Gross- Gerais. Die Spar und Leihkasse Königstätten eingetragene Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens der Kasse be— steht nunmehr darin, die wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch den Betrieb der hierzu ge- eigneten Geldgeschäfte zu fördern.

Groß⸗Gerau, den 23. November 1833.

Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.

153764 Hasselfelde. In dem hiesigen Genossenschafts— register ist bei der daselbst Fol. 75 eingetragenen Firma Consumverein zu Taune, G. G., heute Folgendes bemerkt:

In Gemäßheit des 5 155 des RG. vom 1. Mai

1889 ist in die Firma des Vereins die Bezeichaung: Eingetragene Genoßenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht

aufgenommen. ;

Hasselfelde, den 18. November 1839.

Perzogliches Amtsgericht.

H. Huch.

Fohannisburz. Bekanntmachung. 1457211

In unserem Genossenschaftsreqgister ift heute zu— folge Verfügung vom heutigen Tage bei dem unter Nr. 3 eingetragenen

„Biallaer Darlehnskassen Verein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

in Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1889 ist ein abgeändertes Statut an⸗ genommen und in demselben bestimmt, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und durch das Landwürth schaftliche Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen sind.

Zugleich wird gemäß 8 165 des Genossenschafts— gesetzes vom 1. Mai 1889 bekannt gemacht, daß die berichtigte Liste der Genossen der vorbereichneten Ge⸗ nossenschaft in den Geschäftsstunden im Zimmer Ne 2 zur Einsicht ausliegt.

Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes also am 1. Oktober 5. J. nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in dersel ben nicht aufgeführten Personeg, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genoössenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihten Widersprucz gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts-

scaft vom 10. Vezember 1882 noch Maßgabe des Reichgefetzes vom J. Mai 1889, betreffend die Er

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Hundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vereins.

schreihers zu erklären

ö 2.

.