1889 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

, M 2. 4

wesentlich erschwert, sodaß die zweite Streife aufgehoben wer⸗ schaft und nach der Begrenzung der menschlichen Kraft, stehen doch Hierauf erklärte der Verwaltungs ⸗Direktor Prof. Beyrich die den mußte. sämmtlsche Institute und Sammlungen in innerer Verbindung. Uebernahme des Museum für vollogen, worauf der derzeitige Rektor Sichtbar tritt dem Lehrer, wie dem Lernenden, jedem Beschauer der der Unroerfitãt Frof. Hin schius ein Hoch auf Se. Majest ät

n .

Das thatsächliche Ergebniß der Jagd entsprach daher auch ] ö ** 52 ; e

der vorherigen Schätzung nicht voll. Zusammenhang zwischen den Reichen der Natur entgegen, und, wenn den Kaiser und König ausbrachte, in welches die Versammlung 8 X 2 . ö. Tir in diesem Organismus die der lebenden Pflanzenwelt gewidmeten dreimal begeistert einstimmte. Unter Fübrung des Staats. Ministers 8 B

Dennoch ergah die Strecke aus der ersten Feld⸗ und Institute ungern vermissen, so erfreuen wir ung dafür der Nachbar⸗ Dr. von Goßler und der vier Direktoren erfolgte alsdann der Rund⸗ E r e e 1 l a 9 e

,,,, , ,, , , e ele re ler. K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ] 8 26 2

1889.

2

ür die übrige Jagdgesellschaft 331 Fasanen, 261 Hasen Wie die Pflege der Wiffenschaft überhaupt, so hat der preußische

und 8 Rebhühner, zufammen S060 Kreaturen. . J. , e, e rig 84 , . w 2388

ungen zen 0 u en anvertraut; mit le em orzuge 1 nen zu⸗ 3 9 j 6

Vito den d.. w, fer dio g lige ä aher, ,,, ,. ,, far ente, , e der reh . . . Berlin,. Mentag den 2. Dezenber 3 stanrd, Stelldichein: Mittags 4 Uhr zu Jagdschloß g i , , r, , gestattz i ir er in gn, 36 Rachmittag Lon Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin 3 ö. 9. : am

runewalid, 16, Uhr an der Saubucht. bastlichen Sckätze den 5 ,,. riedrich ark besucht, Höchstwelche bei länge ei ö in - Ila Uh ch 3. . zu machen. . . daß 9 ö ffent · chiedene 2 o raf g 6. e g e , r r. Statiftik und Volkswirthschaft. . Schriftstelle Carl Mueller (Qffried Mrlipus ist Berkehrs⸗Anstalten. Das Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße liche Belebrung einen elbstãndigen Zweck einer. niversitãts⸗· prrnzes fine von Sr fen. Meiningen lich, mehrere Eintãufe ; . ö in der Nacht vom I8. zum 28. November zu Stuttgart in Folge . ö. ö. ? wurde heute in Gegenwart St, Majestäãt des Kaisers sammlung bilte, in bier zum ersten Malg in die Er ct einung getreten machen. Leider ist der Bazar in der Nacht zum Sonntag von Zur wirtbschaftlichen Lager eines Schlagflusses im Alter von 70 Jahren gestorben. n n. 1 Derember * . . und König und Ihrer Majestät der Kaiserin und Köni— und hestimmend geworden für die Drganisation der Anstalt. ; einem Feuer heimgesucht worden, welches, durch die Unvorsichtigkeit In dem verfloñenen Quartal sind Erscheinungen, welche auff —— Gin wertbvolles Stück altkirchlicher Skulptur ist un⸗ 36 el lert! der Hamburg- Amer it ani schen Packetzahrt-⸗ gin Feierlich, eröffnet. Dem fastlichen Akt' wohnten der Erbprin; Dem Unterricht der Studirenden, ihter Anleitung zu eigener eines Arbeiters berurfacht. cinen mit Fostbaren Teppichen behängten einen Rückgang im Stande des Handels und der Industrie schließen längst der Verborgenheit und Profanation, in die es versunken war, Lt tien ge el li chaft hat, von New- York kommend, beute Morgen und die Erbprinzessin ven Sachsen⸗Meiningen, Prinz Alexander Beobachtung und Untersuchung, sowie der wissenschaftlichen Forschung Blumentempel jerstörte. Nur dem energischen Eingreifen der Feuerwehr ließen, im Regierungsbezirk Hildesheim, wie von dort berichtet entriffen worden. Pfarrer Zambasch in Borghast (Westfalen) ent ˖ til lx rat ; 3. ; j . und Prinzeffin Friedrich Garl von Preußen, ferner der Erbprinz; sind die In stit ute gewidmet, ausgerüstet mit den stetig sich ver; war es zu danken, daß der gefabrdrohende Brand auf den Herd be⸗ wird, nicht beobachtet worden Sãmmtliche Fabriken haben ihre deckte dieser Tage einen alten romaàaaischen Taufstein bei einem Dezember. (W. T. B) Der Po stdam per Rug ia von Dohenzollern und dessen jüngerer Bruder bei. Zabl seinenden. Werkzeugen un Anschauungs mitteln der Gegenwart = auf schränkt blieb. Der angerichlete Schaden ist ein ziemlich bedeutender; Thätigkeit im bisherigen Umfange fortgeseßt oder diefelbe roch ver. SEötter, wo derselbe als Hubtro⸗ diente. Luch der zum Tausftein ge ** am burg - Amerikanis Gen Pater et. t Atti en all. e Vertreter der Staaisbehörden, der Start, der Univer- dem Gebiet der Thierkunde unterstützt durch umfassende Ginrich, afsein der Werth der verbrannten Tepriche beläuft ich auf So60 ö. größert. Nur ist zu beklagen, daß durch die andauernden erböhten hörige Untersaz war zu einm äͤbnlichen Zweck berabgewürdigt. Der [Halt ut, voa 6 kom mend, Jestera Abend in N w- York fernt. Ter Funstafademse. und märeter Anstalten? waren gleich= tungen für die Erhaltung und. Entwickelung von Thieren, nicht Zum Giück ist der Baar versichett! Um eine Unterbrechung des Kohlenpreise den Fabrikanten erbebliche Opfer erwachsen, ohne daß sie seitherige Besißer trat beide Theile gern gegen zwei neue Tröge ab. , ?. P üdð am pier Saz oni, derselben Gesellschaft falls anwesend. Kurz nach 12 Uhr erschienen Ihre Majestäten und minder durch die stets bereite Hülfe des Aquariums und des Zoolo⸗- FRohltbätigen Verkaufs ju vermeiden, hat man die Brandstãtte neu mit zur Zeit Ersatz dafür erreichen können. Die größeren industriellen Das Stück welckes auf dir se Weise seinem ursprünglichen Zwecke at, 26 New. Merl ke Amend heute Morgen Ligand paffirt. nahmen unter dem an der Längsseite errichteten prächtigen Baldachin gischen Gartent. j ; Teppichen belegt und zu einer Kaisergruppe umgewandelt, zu deren Ftabliss ments haben ibre Abfatzgebiete im Auslande behauptet, zum wiedergegeben werden kann, ist, nach Änsicht des . Westf. Merkur“, Wien, 2. Dezember. (B. T. B.). In, Folge. von S nee⸗ r cltun während die Kösleck sche Kapelle bie Srmre?*, Die Simmel Forschungen auf dem Gebiete der Naturkunde können aber nur Ait fchmückung Dekorationsgegenstaͤnde aus der Jeit der Anwesenheit Theil auch neue erobert. eine Perle romanischer Kunst aus der besten Zeit, geziert mit herr⸗ verwebungen werden zablreichke Verkebrsstö rungen 1m ; h) auf der Grundlage vollständiger und wohl geordneter Sammlungen Fes Königs Humbert benutzt sind. Um die Kaisergruppe sind dann Die Lage der in dustriellen Arbeiter ist daber durchweg als lichen Blatt.! und Rankensrnamenten, welche, wie auch der ganze

ü anstimmte. Als Staats Mini Dr. v . 3 , . . . g , . = 9

. G cats Minifter Dr. von zum sichern Abschluß gelangen und, je schrankenloser in der Ver⸗ Blumenverkaufsstände gruppirt. gut zu bezeichnen Ueber Mangel an Arbeit wird nicht geklagt, Stein, noch völlig unversebrt sind. Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät! gangenheit Hypothesen die r testen life übersprungen laben um Auch bie neue Woche beginnt mit der Gcöffnung zweier großen tüchtige Arbeiter werden gesucht und gut bezablt. . In Rom ist man, wie wir der . N. A. 3. entnehmen, bei r* *g* ist mmer gb mn, von Komftamt ;

Den Roßartigen Neuschöpfungen, welche der preußiscke Staat o ernster erhebt sich die Nothwendigkeit, die Beweis siücke der Natur Bazare, während drei der bisher begonnenen auch beute noch ihre Durch die hervorragend rege Bauthaͤtigkeit begunstigt sind dem Bau des neuen Justizpalastes am Castello di San Angelo ist gestern Abend, von Konstantinopel kommend, bier im Laufe des letzten Jahrzehnts in der Hauptstadt der Kuͤnst und der zur entscheidenden Prüfung zu vereinigen Wie die Werke einer gut Piorten offen halten, sodaß zur Zeit fünf Woblthätigkeits. Ver⸗ namentlich die Ziegeleien, welck?' den ihnen zu Theis gewordenen kürzlich auf mei Rarmor⸗-Sarkopbage gestoßen. Der eine von * . 1. Detemb W 8 ö. .

verwalteten RBiblictbek sind die naturkundlschen Gegenstände in der anstaltungen diefer Art an den Drferfinn' der Berliner appelliten. Aufträgen bisweilen nicht baben nachkommen kõnnen. Aus demselben gewöhnlichem Maße ist in den Hof eines der kapitolinischen Maseen Arn k ne, . . . ö ö. . . 44

4 uf de 5 von Made abgegangen.

Wiffenschaft gewidmet hat, den Mußseen für Kun stgewerbe und ; 2 . , wn, 1 ö : 2 en 9 J 466 Hauptsammlung des ersten Geschoffes jedem Berufenen zur Von den beiden neuen Bazaren ist der cine dom Verein zur Grunde sind auch die Löhne der Bauhandwerker ziemlich erheblich gebracht worden Er bol nichts Bemerkenswertbes und stammt aus Per Uni 3 . , ; ; n , gestiegen. der Augusteischen Zeit. In dem völlig mit Wasser angefüllten Innern er ÜUnion⸗Dampfer ‚Trojan“ ist heute auf der Ausreise in

k der Hoch Keule . ch 4 266 Ehen f cha tlichen Arbeit zugänglich a. Xr 5 . amer eife an das Museum für Narurtunde; die Ew. ; , , zug . k nterstützung armer öchnerinnen im itterschaftshause , , , . 1 . 56 . f , , , ,, Majestät Erlauchte Vorfahren, geruben Allerböchstdieselben an der Dem allgemeinen Bildungsbedürfniß kommen die Schau. am . veranstastet und, wie früher, reich ausgestattet; befand sich ein Skelett obne weitere Zutkaten von Schmuchgegen⸗ 3 JJ heute auf der Seile Allerböchftibrer Durchlauchtigsten Gemahlin und umgeben von amm lungen des UÜntergeschosfses entgegen. Nicht staunen soll der der andere Bazar gilt der großen Vorstadtgemeinde von St. Zur ländlichen Arbeiterfrage. stßnden oder Waffen. Der andere ungeheuer große, und schtere T gie Perzrs burg, 2 r,. (B. T. B) Der Schluß den Mitgliedern des Königlichen Hauses der Eröffnung einer neuen Be ucher über Massen anscheinend gleicher, Steine und Thiere, er soll Bartholomä us und ist vom Befchäftigungs-Verein im Prediger Die allgemeine Lage der ländlichen Arbeiter ist auch im Re⸗ Warmorsarg befindet sich noch an der Fundstell᷑e. Die Basreligk! der Schiffahrt a, bevor. da . Eis aus . Stätte geistiger Arbeit die böchste Weihe zu verleihen und hiermit rielmehr angezogen unz zum Sehen angeleitet werden durch eine folge⸗ hause, Am Friedrichshain Ja, aufgethan, worden, um für die gierungsberirk Hildesheim, wie von dort berichtet wird, während Darstellungen deuten auf das dritte oder vierte Jabrhundert hin. Er dadog r sce treibi Die e, nn ist unter . ö ie Wertksckä4zʒun der Wissenschaft zu bekunden welche e unfttum = tichtige Vorführung caratteristische⸗ Gestalten. In dem minerglo!· ron den armen Frauen der Gemeinde gefertigten praktischen Sachen des veirflossenen Vierteljabres eine durchaus befriedigende gewesen. ist mit einem masstßen, dachzztige⸗ Marmorblocs verschlassen, so daz . J J Herrscherhause als ein sich stets mehrendes Gut ron Geschlecht gischen Museum leint er die Buchstaben kennen, n it denen, die Ge. Fäufer zu finden. Die Dauer beider Bazare ist auf drei Tage Bei starker Rachfrage nach Arbeitskräften ist hoher Lohn gezahlt man von dem Inhalt noch kein Kenntniß hat nebmen können. ; Mannigfaltiges zu Geschleckt forterbt. Das Gefübl innigen Dankes, welches Ew. schichte der Eide geschrieben ist. Die Gesteinssammlung leitet ihn berechnet. Dorden, während die Preife der nothwendigen Lebensmittel. mi Aus⸗ Das Jahrbuch Ter Gesellschaft är bildende Kunst . Maseftät für so viele Beweise huldvoller Theilnahme und Gnade in über zu den früberen Perioden unserer Erdbildung und das nahme des Fleifches durchaus im Verhältniß zu den Lohnen gestanden und vaterländische Alterthümer zu Em den Selbstverlag Ueber die Erfindung eines automatis chen Laternen anzun⸗ diefer feierlichen Stunde entgegenschlägt, wind gebegt nicht nur von paläontologische Museum zeigt ihm die Formen untergegangener haben. Dic Preiserböhung des Fleisches Seitenzs der Schlächter . Gesellschait bringt in dem kürzlich ausgegebenen 2. Heft ders wird der Frankf. Ztg. geschrieben: Der städtische Beleuchtungs⸗ denen, welche das Glück haben, an diesem. Werte mitzuwirken, nicht Thiere und Tflanzen, wie ihre Verbindungen mit der Jetztzeit. Leicht Der Magist rat Hat, wie biesige Blätter berichten, vorbehaltlich kommt J indeffen bei der ländlichen Arbeiterberölkerung ver⸗ jn Bandes 889). eine Geschichte der von Derschau schen Bibliothek Infpektor Allen in Boston hat ein Uhrwerk ersonnen, welches Illein' von 'ten Migliedern der Universität und Akademie, fondern findet er die Brücke zu den Wundern der Thierwelt und, eingeführt der Zustimmung der Stadtverordneten Versammlung die ibm von bältnißmäßig weniger in Betracht, weil diefe durch Einschlachten in. ¶uric ö urlendlihhen Nachträgzn, zu (Ker Uher das Anzünden. und Auslöschen der Straßenlaternen genau zur richtigen weit darüber hinaus von zablreichen Freunden der Naturwissenschaften. Lurch die mannigfaltigsten Anschauungs. und Erklärungsmittel, ver einem Comité Pemächte Vorlage angenommen, nach welcher die Start ron Schweinen ihren Bedarf an Fleisch fast übera vollstãndig selbst der öffentlich ten Lebens beschreibung, ihres. Stifters vom Ober. Zeit felbständig besorgen joll. Es ist ein an jeder Laterne ange⸗ Hundert Jabre sind verflossen, seitdem Preußens großer Staais= fenkt er sich gern in die Fragen nach der Gestaltung uad Entwicke Berlin gewillt ist, den nach der geplanten Niederlegung der Schloß⸗ deckt. Segenüber er starken Nach rage an Arbeitskräften ist sogar dander gerichte. Natb r. Fabricius in Celle). Der Arbeit drachtes Achttagewerk mit einer werkartigen Einrichtung; anstatt der mann, Freiherr von Heynitz, den ersten Grund zu den Sammlungen lung, der Lebens weise und Verbreitung der Thiere. freiheit neugeschaffenen Platz ig das Eigentbum und die Ver iöeilweife Las Angebot zu gering gewesen Namertlich im Landkreise ist ein Porträt des Regierungs Prãsident Christoph Friedrich Raffel besizt es eine Feder, die mit einem 400 kleine Zündvillen iegte; wenige Jahrzebnte später lieferte die Königliche Kunstkammer, Willig öffnet der Staat das neue Mufeum allen Belehrung waltung der Stadt zu übernehmen. Der Plan der Niederlegung der Hildesheim ist darüber geklagt, daß die landwirthsckaftlichen Arbeiter n Derschau beigegeben. Kleiner: Mintheilungen; beieben tragenden Eylinder verkunden ist? wenn die Zeiger die bestimmte di Stamminutter der meisten unserer öffentlichen Sammlungen, ibre Suchenden, als Hüter des geistigen Lebens des Volks, aber auch ge— Schloßfreibeit ist, wie die ‚Voss. Ztg.“ ausführt, schon seit ' bauftg den industrielle! Ctaklifsementz zuwenden oder in den sich auf die Frage, ob der Maler Ludolf Backhuvzen in. Emden Stunde weifen, empfangt der Grltnder eine Vfltine Drebung, ein zoologischen Seltenbeiten aus, und König und Staat vereinigten sich, tragen von der Hoffnung, daß nach dem Vorgange andrer Länder das Langem, und iwar seit dem Jahre 1851, innerbalb der Städten als Handwerker oder TDienfiboten Beschäftigung suchen. geboren ei, au die Nordener Reformation und die Geschichte der kleiner Hammer trifft die Zändpille, zugleich net sich der kerle er gegrfndeten Friedrich. Wilbelnis - Univerfität ihre mal?. Müfcum eine mächtige nzichung auf die werkthätigen Theil? fFiäbtischen Körperschgiten erörtert, worden und wiederbolt . Viedertãu ler in Oft fries land Der Jahresbericht für 1885 859 wird Gasbahn and im felben Augenblick sind alle Laterne An. kundlicken Schätze als Morgengabe darzubringen. In den schör⸗ nehmer unserer Volksgenof fen äußern werde. Schon jetzt haben die stärtischen Behörden ihre Bereitwilligkeit für die Nieder Zur Arbeiterbewegn W n mch lten Jahrbuch erscheinen, da der Ausbau des gezündet, vorausgesezt, daz die Uhren alle. leich mäßig ften Räumen des Prinz Heinrich- Baues untergebracht, wuchsen haben Reisentde, welche wir mit patriotischem Stolze unter uns er—⸗ legung der Schloßfreiheit zu erkennen gegeben. Bei dem gegenwärtig Der Schles mnchen 2 ö . ö noch nicht. vollendet ist und über die gehen. Das Auslöschen erfolgt durch einen äbnlichen ein— Lie Sammlungen Unter der Leitung bahnbe echen der Forscher, blicken, ie in fernen Ländern gesammelten Welenstücte ibrer wißsen schaft⸗ vorliegenden Plane hät sich der Magistrat nur mit der Frage zu be . zadlt richt ,,,, le Geschichte des Baues; die aner, Eiagrichtͤng. die Samm. fachen Mechanismus mit derselben Pünktlichkeit Die Verstellung wie Weiß und Johannes Müller, unter Her Theilrabme welt“ lichen Arbeiten dem Staale überwiesen. Die schönste Konckvlien⸗ schäftigen gehabt, welch, Stellung er zu dem jetzt eingeleiteten Versuch, 26 Zeit in Berlin 4 halten w . Leschaftir , . a g hingen 2 2 æusführlich Mittheilung gemacht werden oll der Anzünde⸗ und Auslöschvorrichtung entfprechend der Jahreszeit, ja durchwandernder Reifender wie Humbeldt, Buch und Ehrenberg, sammlung ist dur cine bochgesinnte Familie in das Zoologische die Frage ohne direkte Aufwendung stäͤdtischer Mittel zu lösen, ein- . 6g 6M e, . . ö. . ö. Der vorläuftze Bericht konstatirt, daß die Bestrebungen der Gesell« sogar dem Monzschein im Kalender, wird durch ein genau berechnetes benen Gilt niss? von der Vorderseife dieses Baus auf di? Tarkbar? Mußseum übergeführt und die Erzherzog Sterban. Sammlung, welche nehmen würde. . i . ö . 3. . 1 ö 3 ö 9 von , bn wan fann alf so anstatt all- ĩ f Aus brei Thei is v turze S S ĩ ber ac, ö . e e, . ; en 8 8 e nächtlich zweimal seine Runde; c gemütbli ei Tage je Nachwelt berabblicken. Mit der Ausbreitung und Theilung der Natur bis vor Kurzem auf Schloß Sckaumburg ihren Weltruf bewahrte, en, Habe srielt in den Verfammlun gen die Ku kun! es mg zrden, greunten und , . e,, . ö 6. 1 6,

2

wissenschaften hielten die Sammlungen gleichen Schritt; bald' ward ist durch die hochherzige Entschließung eines edlen Mannes und der Pferdefleisckkonsums und die Erhöhung der Pferdefleisckpreise, die Direktion der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren Gymnasial ! aller Art ersetzen; einmal nur im Jahre müßen die Zündkapfeln er⸗

ihr Reichthum eine drückende Laft. Längft der öffentlichen Benutzung Erbinnen seiner Gesinnung dem Mineralogischen Museum als be⸗ Vom Oberharz, 28. November. (. C.) Seit gestern Rem, , PL ; , . ; ; 3 2. ale ; 3 ; . r ; entzogen, verwirrten sie in ihrer Unübersichtlichkeit den Lernenden, er, sondere Zierde überwiesen. . . berrscht unausgesetzt Schneetreiben bei verbhältnißmäßig warmer k ear. k Direkte 2 . pr Schweckendieck Direttor) Prof. Dr. Reblmann neuert werden. Die Uhren steben in einem. staub und wasserdichten schwerten sie die Benutzung dem Forfcher, verhinderten sie überdies Tas Buch der Natur liegt aufgeschlagen. Möge es viele Leser Temperatur; das ganze Gebirge hat sich in ein dichtes Schnee⸗ Ber fammlum . ö 636 Iinak me des Ve us . 6. 8 Die. Dire ton), Pastg⸗ Pleines (Sekretär) und Handelskammer! Gehäuse und sollen s9 einfach sein, das es fast unmöglich, sie in Un⸗ die freie Bewegung ibrer alms mater finden. möge es zabtreiche Geckiechter erquicken Lurch den Rach. Jem and gekleidet, das bier oben schon eine Stärke von einem alben gr, ne. . ur di? rd cht und a n ber wn De,. Sckretãär von Rensen (Rendanh). ordnung zu bringen. Mr. Allen Lerfchnet die mit. einer Ersndung zu So ward die Errichtung dieses Museums zur befreienden That. thum und die Harmonie seines Inhalts, möge es auch Ferscher Fuß und mehr angenemmen— Auf den Postkursen Torfhaus rte, zn 3 Finthen eller rberterkreise in n gere an, Handel und Gewerbe. erzielende Ersparniß aul über s Dollars jährlich für jede Lampe, was Vergessen sind die Sorgen der Vergangenheit; mit freudiger Dank anzieben, welche keinem anderen Ziele zustreben als der Wahrheit. raunlage· St. Andreasberg, Klausthal St. Andreasberg und Klaus . k 664 eden liche . ö . alle ö ; . ,, K für das Budget der Stadt Boston mit ihren 10900 Laternen die Farktt Luichmißt der Blick diese großartigen Räume und, gern erfüllt Dann werden Wissenschaft und Staat gleichen Erfolges sich freuen Pal-Osterode 2c. find bereits die Schlitt en eingeftellt. . e, n fa, . J her er! 9 er. Berlin, 30. Nobember. (Woch en be icht ür Starte Strke. bübsche Summe von so 650 Dollars ausmachen würde. sich der Geist mit dem leitenden Grundgedanken Lieser Schöpfung. und dankbar unfere Nachkommen der heutigen Feier gedenken, welche nm e, . r . . en F aaf 96 Ver e,. ungen fabrikate und Hülsenfrächte von Max Sabers ?.) Ia. Kar · ; . . Ei cant fich mn dieser Prackbau, wie die Natur, Deren Kune Düech Kern agsestät Huld und Gnade einen wichtigen Abschnitt in (Schluß des Mannigfaltigen in der Ersten Beilage) , . e . *. . ö en zu verkehren, in toffesstãtke 16-7 , Ja. Furtoffelinebl 1917 4 i. Rar. Frankfurt a. M. An Sonnabend fand, bier en n er gewidmet ist. Geschleden nach dem beutigen Berürfriß der Wifsen. der Entwickelung unseres wiffenschaftlichen Lebens bildet.“ ö w . ; welchen Arheiterblätter, aueliegen.. en, der Demonstration am toffelmeh! und Stärke 14 12 1. feuchte Kartoffelstäͤrke loc In du st riellen, Technikern, Finanziers und Gelehrten ; . nãchstem 1. Mai verspricht man sich viel. An diesem Tage soll in und Parität Berlin 7,59 , Frankfurter Spruvpfahriken zablen frei Ablreich befuchte Versammlung statt, in welcher das Projekt ür die * k ö um zu zeigen, daß alle Arbeiter die 3. ö Oder 56 ö. gelber 6 . 6, . Abhaltung einer internationalen elektrotechnischen Aus⸗ Verkürzung der Arbeitszeit wollen. . . rport 198 20 , illair Syru 8 19 M, Kartoffel ste welche vom Juni bis Oktober 1890 auf dem Terrai Wetterbericht vom 2. Dezember, Theater ⸗Mnzeigen. Entwurfe von Richard Gene und J. Fritzsche. Contert- Jaus, Leipꝛigerstr. 48 (früher Bilse). Gestern jand in Essen a. R. eine von etwa 3000 Berg . Capisfair 19—193 . do. gelber 37 Is 6, . . . d 94 . raens 8 Uhr. ar en, j 5 Hiasil Lon Houis Rotß. In, Scmhe gesetzt von Karl Meyder⸗Concert. Dienstag, 3. Dez: Ungar arbeitern kesuchte Ver samm! ung tat. Es wurde eine aus 34 36. . Bier'. Tonleur? 31 365 „, Dextrin, gelb wurde. Die Rönigliche Gifenbahnperwaltung bat, wie W. T. B. ; * n Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Julius Fißsche, Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ Tan don Reler Bela Wal er Strauß an Mitgliedern bestehende Kommission gewählt, welche mit der Kom⸗ und weiß, Ia. 27— 28 6, do. sekunda 24475 *, Weizen meldet, das Terrain hierzu bercitwilligft zur Vertügung gestellt Die baus. 219. Vorstellung. Satanella. Phantastisches mah Anfang . Uhr; err Cinbe? J. d. Varie d Harisqh · Ilxars, võrgetr e , der s en , nn r, äber die völlige Aufbebung der stärke (kleinst; 33-355 **, Weizenstärte (großftũck) 10- 1 6, Versammlung wählte den Vorstand für die Ausstellunz und Ze= Rallet in 3 Akten und 4 Bildern ven Paul Taglioni. Mittwoch: Der BVolengraf. pv. Frl Sembick Königs- Pelonaise d Vilse. An Sperre verbanden soll. In (iner am nächsten Sonntag statt · Hallejsche und Schlesische 40 * **. Scabe⸗Siärke 35 —=31 *, Mais, nebmigte den vorläufigen Finanzplan. Zu Ehrenmitgliedern des Mußt von Pugnv und M Hertel. Ansang ; Uhr. Voranzeige Sonnabenz: Zum 1. Male: Prin. Alis. f. Piston v. Hartmann vorgetr. von Hrn findenden weiteren Versammlung oll dann, wie B. T B. berichtet, Stärke 39 31 6, Reisstärke (Strahlen) 53 -= 47 M do. (Stücken 43 Cemites wurden Siernens, Erifon und Thomson ernannt. Das Schaufpiel haus. 2654. Vorstellung. Die Räuber. zessin Pirouette. Komische Operette in 3 Akten Richter ; ö ; . . ein entscheidender Entschluß gefaßt werden, . . 44 . Ticteria⸗Grbfen 18. 2 , Köcherbsen i822, grime gehen Ehren- Präfidinm der Ausstellung haben der Präsident der Eifen˖ Trerreseieclein s Auf ügen Ton Sckiller. In Scene Hen IM. Ordennegu und . Andre; Deutsch von Sonntag, 8. Dez: Matin e zum Besten des Ueber die Atbetterbem tun in Gädkand liegen folgende Mel. 18 32 , Furterechbfen 13 16 40, Kein ast 22 = , Linsen, Wahn Direktion Guergrd, der Sher Poftdirektor Heldberg und der gesetzt vom Direktor Br. Otto Deyrient. Anfang R. Gene. Mustk von R. Planquette. gKrfeget. Waisenha n es Glücksburg zu Römhild in dungen der A C. vom a8 November por: J ö große 40-50 M6, do. mittel 30 14 e To; fleinẽ 26 == 30 1, gelber Sber⸗Bürgermeister Miguel übernommen gen! Sach Nein Anfang' 12 Uhr ö In Westminster Palace Hotel fand. am 27. eine Ver Senf 20-25 c, Kümmel 44-464 Mais loco 14—- 144 M6, Buch⸗ . Mittwoch: Opernbaus. 250. Vorstellung. Zohen- Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten ; Bienstag, 31. De; ¶Sylbester⸗ Abend): Sub⸗ sammlung von Ko ben ber gzwerks - Eigenthümern aus weißen 14-1. *, inlandische weißze Bohnen 1822 4. breite 44 Goslar. Neben dem Kaiserbause ist nunmehr auch der neu al = z allen Theilen des Lendes statt. Sinstimmig wurde beschlofsen, die Flachbohnen 25 265 S, ungarische Bohnen 1921 46, galizische geferiizte Springbrunnen aufgestellt worden. Für die Wieder⸗

ved

Cisenbabnberriebe, insbefondere von der Südbahn und den Drientlinien, gemeldet. Trieft,. 2. Dezember. (W. T. B.) Der Llovddampter

* d * 2

49 R

Stationen. Wind. Wetter.

. 3

in O Celsius H0 G⸗—

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres sy red. in Millim.

2 R 9

GGG

Mullaghmore

Aberdeen.

ristiansund grin. Romantische Dper in 3 Akten von Richard burg. ienstag: Zum 338. hwi ö j ; . Sbeilen der * ? . hne ;

1 . e n. V 9 . . scriptions Ball Arbeits; eit für die anten der , Kohlengräber nicht and russische Bohnen 17319 6 Danfkorner 15 -= 153 *, Leintuchen ker tell ung 5 Mauer an Tem Ralferbleck (Din gftätte) sind durch die

Stockbolm. still wolkig Schauspiel haus. 265. Vorstellung Saudenmus. von Victorien Daene nn nd mend, Del. eiter. u verrinbern Tie Produktionskosten würden gon nicht nur 15 = 15. 360, Weizenschale 16-103 , Roggenlleie 10 15. *, Raps. Huld St Maßjestät des Kalfers die Rittel bewilligt. Der

Havaranda . still balb bed. Lufffpiel in 4 Aufzügen von Otto Vischer. Anfang Beutfch von Ernst Schubert. Anfang T3 Uhr. ᷣᷣᷣᷣᷣ tt erheblich erböht werden, sondern es würde auch Kohlenmangel ent! kuchen 16 17 , Mohn, weißer 3—= 43 M, do, blauer 36 = 40 66, Professot Wistice nus hat die grese Bildwand der Vollendung

St Peter burg 1Nebel 7 Ubr. Mittwoch u. folgde. Tage: Schwiegermama. 1 P stehen, welcher auf die Länge der Zeit Arbeitgeber wie Arbeitnehmer Hirse, weiße 19— 21 60 Alle? ver 165 kg ab Bahn bei Partien näher geführt. Der Kreis und die Stadt Goslar gehen mit dem

Moskau ... 1 Regen ö. . ; Familien⸗Nachrichten. k . Mit: woch 71 Del von mindestens . . dla. Zt shreib ö. Gedanken um, . Majestãt 23 bochseligen Kaiser Wilhelm J.

; ienstag: ; ; . In Newport, Pionmouth re, traten am Mitwoch 1 Vele— Die New⸗JPorker Hdls.- Ztg.“ reibt unter dem 22. vor dem Kaiser IAufe ein Denkmal, bestehend in einer Reiterstatue,

. w ö ö Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. 2 i ,,,, . zirte der eng liscken uud 66. zitischen 5egleun ter zu, iner p. M.: Die allgemeine Geschäftstasz kat sich im Wesent, zu setzen.

Cherbourg. 3 SDunst durg 365 . ö Dienstag: Zum 5. Male: Sistorischer Bossen;. nu rn ir d . Man] id Vrrnbting Von fer en⸗ usammen. Den BVorstt führte der Arbeiter · L geordnete lichen nicht verändert, obgleich die Aktien Börse während der legten - K . K 1 wolkenlos Rinwoch: Nächstenlie be abend. (Dritter Cyelus des lachenden Berlin‘) 2 ** Mar arethẽ Teichmůuller mit Srn Pi . Yidard. Tücrst., wurden. zie Bericht; über die Stimmung der . acht Tage recht launisch war, und verschiedene der hauptsächlichsten ( ** München, 30. November, In Folge anhaltenden. Schnee⸗ K 1Rebel Dem gag: Ten Sohn der Wildniß Heiteres aus der Berliner, Theater ˖ Geschichte mit Tre D ers, Bran ei 2 ; kiedenen Tistrikte zum Sstün isn Ne nm al azbei ts tft ae rerlesen. alrtikel nicht unbedeutende Preis ernngetäungen, erfahren haben. Der falls entgleiste heute früh bei der Einfahrt in, die Station

aarburg 1Nebei ö Hie bac ft. Auffehrung von vᷓauft / Tod findet Gesang und Tanz in einem Vorspiel u. 3 Akten (sechs Ver eh el rcht: . 3 Bikeln Weiler Es ergab sich, daß die meistey Grubengrteiter, gicht aber alle darür sind Grund hierfür liegt darin, Laß reiche Ernten den Kern der Situation Walvertskirchen die Maschine des Personenzuges 312 mit einem winemünde beiter am Freitag 36 . Bezember, statt. Bildern) von Ed. Jacobson. In Scene gesetzt vom mit Fil Katharina Heck (Düsseldort). Hr Auch über die Frage, ob der Norma arbeite tag korg aktlich oder gesetzlich bilden und daher wohl zeitweilige Störungen und Preis Gexäckwagen und einem unbesetzten Per sonenmwagen Personen wurden

e m er g bedeckt) ; ; ; Direktot Emil Thomas. Anfang 73 Uhr. Bur 8 xister Theod St Het mit Fti. A hes zu erzwingen in, hertsckte Verschiedenheit der Ansicht. Darver don sckwankungen eintreten mögen, im Ganzen aber das Geschäft ein nicht verleßt; die Maschine und die beiden Wagen wurden in Folge

—— germeister Theodor Stankeit mit Frl. Agnes Derbofbire beantragte allgemeine Kündigung der Kontrakte J. Januar gefundes bleiben wird. Was de Stand der Preise betrifft, so Anvrallens an, den in Walpertskirchen stehenden Gegenzug rie n

] . 3 bedeckt z . ? h 399. v 2 z , w. ö ö , er, n, a, . 4 ö . . 1 e. n,, J.. . 7 1 wostenlos Berliner Theuter. Dienstag: Fönig Lear. Adolph Ernst⸗ Theater. Dres denerstraße 72. , nn, , Hen. Lehrer A. Wahlic . J ö * n. k w,, 3 ßefchädigt. Die Verkehrsstörung war um 16 Uhr Vormittags behoben.

. 5 i . . 58 39 . ö 3 ö. ö = atten sie eine ? zegtige Woh 2b h 3 erwirt d de Tendenz ] ange e ach unten ge e n, e 8 ge⸗ w 1 ö . 1 are, r e. von Eisen Dienste f. enefr gi. ear f ei. ö M., Breslag. = Or Prem. Tien tenant. d. Hoelle 10 9 stünden in Aussickt. Wenn alle in der Konferenz; vertBetenen bieten aber der wachsende Konsum und die immer wacksame Speku⸗ Bremen. Wie dem Norddeutschen Llovd telegrbphisch 2 bedeckt ö. ; Flotte Weiber. Gesangsposs ain en von sam Mich = Hrn., Emil. Dittmann (Herlin). Grafschaften ibr bie berizes Verbältniß mit Beginn des neuen Jahres nen dem Rückgange a und zu Einhalt, So ehen wi? daß mitgelbeilt wird, stattete Rer englische Geuvdernerr Lord

36

83 8 65

8

GGG G & G G8

Karlsruhe.. ö ! Bies baden 1 bedect Leon. Freter. Fonpblets von Hattav Görk. Mustk Gine To hier: Dru. Zabnarzt Arthur Richter fändigen wärder, so fei nicht zu zweifeln, daß das Jabr 1596 ibnen Gifen, trotz der bedeutend größeren Produktion, höher geht und Catgin 25. v. e f Rbede von Spdne ; ; idigen würden, so sei nicht zu öweileln, dahs (ad 8 en isen, e d größe höhe ) gton am 28. v. M. dem auf der Rhede von Svdner 3 bededgt, Tesstng - Theater. Dienstag: Der Zaun / von Fran; Rot Anfang 74 Ubr. Berlin): = Drn. Reg Banmegster , Peter den Sstündigen Ärbeitstag bringen werde. Die Debatte über den ebenso, daß e, engage bei der großen Ernte in Baum. vor Anker liegenden Jeuen Dam pfer Kaiser Wilhelm II. 2 bdedecki) , Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. (Gharkottenburg). Hrn, Prof. Max Flesch Untrag wurde auf den 33. 8 verschoben, r umd ber Jungb kritan seh chobem Standpunkt Köull' de den genug ee, fan die). Wa 4 gaft. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. Frankfurt a M3) Hrn Amterichter D Schlemm 26 364 . . ; ; ( ö 2 wolle un er Zuna me der Fa citation, 1 au obem and pun einen Besu ab. 5 ist dies, jagt die Wes. Ztg. ; ein Beweis 15 Mittwoch? Die Ehre. Schauspiel in 4 Atten ; 1 Uel Derr F Leder (Schallau] 4 Der Strike der Atheiter und Arbeiterinnen der großen Tele! halten können. Von Cerealien bat Weizen in letzter Zeit eine dafür, mit welch großer Aufmerksamkeit man von englischer Seite Schnee von Hermann Sudermann Urania,. Invalidenstraße 57/52, geöffnet von elßen z Hrn. C. 5 au. der i graphenfabrik in Silvertown (London) dauert trotz des eigentbümliche Stellung eingenommen. Gingen die Preise aus da deutsche Unternehmen verfolgt. Die vorzüglich. Einrichtung Dres lau l, Di''tueste Aufführung des Schausviels Der 12 11 Uhr. Dienstag, von 1—7 Uhr: Ter Diem. Lieutenant im Seebataillon von der furchtbaren, Unter den Ausständigen berrschenden Elend? noch mmer bhöͤßer. so sind die Austräg: vom. Auslande ausgeblieben; des Schiffes Fürfte wesentlich ain beitragen, den Ruf, den die Ile d Arx 6 DO woll enlos Fall Clẽmenceau findet Freitag den H Dezember, neue Phonograph. Abends 7 übt. Bon der (Berlin) ; ilippi Bonin fort. Der Londoner Gewerkrath bat daher an die 27 990 Arbeiter, daraufhin sind dann die Preise gefallen. um auf elnlaufende deutsch⸗australische Linie schon ietzt genießt, noch zu heben. Der Nina wolkenlos 2 fiat Erde bis zum Ronde, , wens är sn 9 e. 6 . ringe **. trelche er als Exekutive vertritt, einen Aufruf mit der Bitte um un. größer? Drdteg dann wieder zu ttzigen. Dieses Srlel kat fich ka. Dampfer, welcher sich Auf seiner ersten Australfahrt befindet, sollte Triest O Abalb bed. j Hörsaal: Ponographisch · telexhonische Mufik · gr. . 81 im). Gra ö 21 ran gesãumte Beitrãge K, 2. durch so oft wiederholen können, daß man immer noch im Ungewissen am 30. Noxember von Spdnev aus die Heimreise antreten. ; ; aufführung. . X 2 otow tee . ĩ ö 36 Bie Frotuttir gens ien chajt deren? ner, Scheinen; varhtber ift, wie diel Weizen Gurgpa zur Degkang seings Deftzits nöthig Die Fifcherei- Abtheilung der Nord westdeut! chen Wallner · Theater. Dienstag: Zum 5. Male: Emilie art mn, geb. 8 ( . ien welche vor einem Jahr gegründet worden ist, beschloß, eine Werkstãtte hat. Schwein efleisch und Schweinefleisch · Produkte sind im steten Gewerbe und Indu strie⸗Ausstell!ung in Bremen, wird, i) Nachts Schnee. ) Abends Schnee. Schnee / Nervös. Schwank in 3 Akten von G. von Meser Circus Renz, Karlftraße. Dienstag, Abends J. 6 inn 75 er e err m. en) zu, ers ffnen, in welcher Sõ0 Gefellen arbeiten können. und alle noötbigen Rückgange begriffen. Der Kensum kann mit der immer größer wer.! wie die Wes. Ztg.“ meint, was Küsten. und Hochseefischerei bröckeln. und? Otto Girndt. Vorher: Zum 7 Male; Der 7 Uhr: J ß klen Eedtbeil (Einnahme von Frau , , get nradi 9 6. Maschinen amuschaffen. Die Gesellschaft wird die Löbne auszahlen denden Produktion nicht gleichen Schritt halten, und dürfte, obwohl,) anbelangt, zweifelsohne in sehr erfreulicher Weise sich darstellen und Scheidungsgrund. Schwank in 1 Akt nach einer Bagam uz , z st . 8 iglnal. Pwantomi Frau verw. Major 2. Rodugs, get. . und die Ärbeiter an dem Nettonutzen beibeiligen, Kardinal Manning, die Preise schon lehr niedrig find, ein weiterer Rückgang in Ausficht dadurch ein Bild bieten, wie es bisher noch niemals in Deutschland nebersicht der Witterung. scanzösischen Idee von Eugen Pansa und Carl Pauli. agamovo) Große equestrische Original. ban omime, (Hannover). Frau Thekla Teskowiej. geb. Lord Eunraven und andere Arbeiterfreunde stehen in vmꝑarhifcher: stchen. Zum Schluß ist leider zu konstatiten, daß diese Woche geieigt worden sst. Die betreffenden Berathungen haben am : Anfang 73 Uhr arrangirt. und in Scene gesest rom Dir. C. Ren gm e (Bromberg) Orn. Paul Dit Weise der Sache gegenüber. berhaltnißkäßig viele Susvensionen, namentlich aus dem Süden, ge⸗ Hier ert unter dein Vorsitz des Präͤsidenten Herwig aus Berlin Eine breite Zone bohen Luftdruckes erstreckt sich h nn 39 n Dornerstag: NRervös. Der Vorführen der 12 arab. Schimmelbhengste, durch ochter Elisabeth (Tempelhof). = Frau Rech⸗ . e 66 ãßig e name e g r, gz des 3 * Din Franz Ran, Jer drei Blumen herd, vor. zungsrath Ida Dittmann, geb. Bęifffnbach irn Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadi Bres lau, 30. November. (W. T. B) In der Bessemerie

14 , 6 , n,, ki. Sche idun gs grund h Hrn. O R Auf Langb J

na em weftlichen Mitte lmeere hin, ziemli ö geführt von Hrn. Oscar Renz Auftreten der Ruppin). Hr. Professor Wilbelm Langbein Berl** r . 2 . (. . 21 * ö , ,. ; . Di , 6. ; .

i f ĩ ĩ 1 iti nftleri n ler. m.; zer lin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom der Oberschlesischen GCifenbabnbedarfs-GSejellschaft des Wien. Wie die Desterreichische Touristen ⸗Zeitung“ mittheilt,

intensive Deprefstonen liegen westlich von Irland vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reitkũnstler. Stettin). 7 De ber Kis inkl. 75 eser ee mr Unmeldung gekommen: Werkes . Frie densbütte! fand beute ein Maschinenwellenbruch soll sich . englische V. mit . Idee . . n ockner befassen, und soll zu diesem

und nordweftlich vom Schwarzen Meere. In j ja- Theater jenstag: Ascension auf dem gespannten 30 Fuß hoben und we mn ** ; 3 ö. * 2 2 ö * Deutschiand ist as Watz ruhig, nebelig und, llt: ö e ell, w o Fuß langen Draht eil, tar neh eh efhe eguilibt. ö H . er ge kn t. 7 3 K n 8, die Strecke Ferleiten Pfandlscharte · Glockner · rar in den östlichen Gekietstheilen wehen starte, Mos. e , n ron Alez. Produktionen, ausgeführt von Frl. Natalie. Auf⸗ Redacteur: Dr. H. Klee. 2 Sterbefalle. J ; K ; in ere g ehmmg wut . Winde. In J Mog, kowski und Rich. Nathanson, Musik von GC. frrren Ter! Schulreiterm Frl. Guerra J Glasgow, 30. Nobember. (W. T. B) Die Vorräthe von hause ingenoimnt einer Begehung unterzogen werden. 5 23 : Berlin: Kunsft und Wissenschaft. Rohtifen in den Stores belaufen sich auf 960 797 Tons k

nordöstliche bis nordwestli Frankreich, ; . r Par land und Sefterreichũngar herrscht grost⸗ A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Aschenbrödel. Verlag der Expedition (Sch oly. egen 1 O79 778 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Cevlon. Die Perlenfischerei in Cevlon hat eine böchst erfolgreiche Saison hinter ich. Im Verlaufe von 22 Tagen wurden

wetter Piitmroch: Dieselbe BVorstellung. Der Circus ist gut gebeizt ; ; . . ; . Druck der Norddeutschen . 4 . . . 4 . n,, art f nn, des M mien, 8 , , 88 ö ,. vo m e . 13 e eu e Seewarte. ä. ; 386 n . stalt, lin 8w., Wi straße Nr. 32. für Bölkerkunde, Dr, A. hat kuärmlich, wie schwedische St. Peters burg, 2. Deiem ber. T. B. ie Reichs von uchern 11 20 Muscheln an Lie äche gebra Friedrich Wilhelm slãdtisches Theater. Concert ⸗Anzeigen. w,, . ? n z ö. 16 s n Z3insfuß um g Gp. Pes ganze Grträgniß der dissiährigen Fischerei wurde m. Schillinge

ö , 9 an, gan. Sechs Beil ie,, 2 Dr. 8 K 4 ,, . ölzffebne. C. 8. B) Der Werth z 5. el rie n ire, 6 . Dienstag: ir neuer, glänzender Ausstattung: =. ͤ S Beilagen abgestattet, um dessen archäologische Sammlung, aus welcher ge⸗ ew · Jork, 30. November. . B. er Wer er für je 1000 Muscheln verlauft. le Regierung erhielt als ihren Zum ming Mase Ter Polengraf. Dxerette Sing Akademie. Dienstag, 3. Dez.: II. Klavier · ch 2 6. J ren Haaren betrug Äntheil 290 000 und die Taucher verdienten Saö0 E. Die größten

3 . 0h nanntes Mufeum schon viele merkwürdige Gegenstände Erworben oker in der vergangenen Woche zinge l ,

pe ö3 Atten, nach einem G. de Grahl schen Abend don Mar. Itan. Arbeau. Anfang 8 Uhr. leinschließlich Börsen · Beilage). ( 77Iot verehrt erbalten bat, zu besichtigen. Br. Brunius hat bei diefer 449 227 Doll. davon fuͤr Stoffe 1 36 Doll., der Werth der Verlen baben in Ceylon einen Werth von 40 bis 60 S; in Europa Gelegenheit wieder dem Museum eine schöne ,, von Alter. Einfuhr in der Vorwoche betrug 11 785 29 Doll, davon fur Stoffe erzielen sie das Dreifache diefes Werthes und manchmal mehr. thümern zur Vervollständigung seiner früheren Geschenke übermacht. 2730 682 Doll. Ce rn e. w

4 Schnee