1889 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

131662 Bekanntmachung. Berliner Bfandbrief · Amt.

Bebufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstebende, durch das Zoos bestimmte Berliner Pfandbriefe ibren Inbabern zum 2. Jannar 1890 gekündigt. ;

I. 33 υC ige:

Litt. N. à 3000 M Nr. 161 210 282 296 615 1262 1363 1400 1829 1851 18997 2030.

Litt. N. à 1500 Nr. 95 97 464 541 832 995 1007 1156 1328 1610 1627 1759 1814 1866 1895 1990 2053 2684 2840 3316 3319 3428 3916 3989.

itt. O. à 300 νς Nr. 631 844 1027 1367 1398 1625 1657 1703 1885 1962 2166 2678 2784 3085 3299 3302 3382 4147 4163.

Litt. P. à 150 M Nr. 3534 754 863 1263 1301

1775. II. 4 0σige:

Litt. E à 3000 Nr. 148 797 1215.

Litt. J. à 1500 6 Nr. 651 655 1860 1995 2465 2777 3114 3351 3674 3689 4175.

itt. K. à 300 M Nr. 188 241 510 575 678 1334 2194 3325 3370 3517 3620 3633 3716 4180 4674 5024 5217 5302 5904 7100 7713 8893 9620 9695 9697 g815 9884 10309 10332 10508 10555 10729 10891 109893 11590 11734 11938.

Litt. L. à 150 ½ Nr. 384 562 718 S50 1473 1681 1871 2862 2932 2985 3144 3788 3879 4373 4804 4864 5791 6189 6197 6200 6219 7558 7581 7958 8347 8939 9029 9205 9566 9492 9964 10010 10055 10196 11103 11108 11274 11276

11424 11519. III. 41 ige:

Litt. A. à 300 M Nr. 383 1003 10636 1103 2836 2963 3111 3330 3564 3789 4081 4120 4225 4474 4653 4689 5122 5341 5540 5553s 5991 6196 6292 6654 7084 7241 7342 7412 7518 8171 10095 10333 11035 11367 11433 11626 11888 11921 12412 12748 13205 13406 13809 14066 14223 14290 14623 15350 15547 15628 16592 16659 16731 17600 18188 18174 18310 18498 18638 198263 19531 20634 20708 209094 20993 2345 21498 21532 21954 22187 22193 22696 22872 23392 23394 23952 24679 25365 25412 25575 25920 26038 26445 26732 27337 27435 27507 27995 28369 28698 28783 29182 29221 29372 29511 29554 29572 30090 30351 30359 30714 zof61 30794 31239 31317 32895 33409 33519 34172 34834 34908 35267 35501 35597 35599 35635 35868 36713 37157 37750 37843 38075 38504 38835 38895 39423 39641 39711 39712 39830 39931 40503 40609 40714 42003 42607 42889 43249 43787 43849 44976 45262 45295 45298 45330 45381 45840 46209 46654 46922 46969 47213 47331 47544 47733 47863 47994.

Litt. B. à 1500 M Nr. 771 985 998 1484 2764 3044 3520 3790 4287 5633 69000 6054 6476 66456 7499 8766 9545 9642 9690 9764. .

Litt. C. à 3000 M Nr. 615 657 680 1074 1252 1828 2042 2612 2619 2785 3755 4308.

IV. 5 Gοige:

Litt. E. à 1500 ας Nr. 38 323 371 755 839 990 1120 1208 1683 1758.

Litt. F. à 300 M Nr. 126 426 756 796 165183 1708 1912 2010 2161 2499 2859 3211 3293 3338 5285 5332 5481 5731 5752.

Litt. G. à 150 M Nr. 1727 2096 4228 4511 4752 5434 5511 5774 5804 7015. .

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal— betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1850 fällig werdenden Coupons in cours fähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

Berlin, den 17. September 1889.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

45269 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern ge— zogen worden. .

Litt. A. àa 3000 ν S4 Stück Nr. 102 239 547 740 7765 866 849 975 1143 1167 1289 1297 1381 1464 1613 1335 2183 2352 2389 2577 2595 2705 2930 2965 3065 3151 3453 3645 3704 3801 4460 4836 4864 4922 5027 5072 5191 5196 5402 5527 5682 5715 5839 5920 5923 6023 6058 6182 6184 6289 6353 6385 6530 6640 6737 6852 7006 7106 7179 7239 7393 7407 7745 8114 8377 8391 8645 8846 9317 9g393 9675 9739 g822 99380 10055 10096 10100 10258 11246 11437 11777 11817 11943 12262.

Litt. E. a 1500 ι 25 Stück Nr. 11 123 281 437 683 684 746 1084 1248 1547 1593 1896 1907 2308 2628 2868 2943 2981 3065 3173 3177 3281 3641 3751 3795.

Litt. C. àa 300 HJ 119 Stück Nr. 462 561 593 657 1417 1433 1512 1580 1920 2029 2506 2799 3388 3631 3649 3990 4028 4407 4434 4461 5179 5325 5501 5983 6191 6284 6311 6460 64 6643 6650 6801 6935 7010 7087 7096 8 ; 7313 7619 76465 7864 7915 7993 8064 8248 3366 8440 8579 S692 8802 8865 85 9653 89682 9795 116552 IIi537 ̃ 12180 12239 12369 13225 13421 13589 13725 13877 13880 14073 14096 14454 14561 14572 14734 14823 15018 15036 15643 15714 15733 15983 16443 16619 16662 16676 16724 16977 17418 17643 17646 17812 18045 18144 18407 18415 13416 13471 13546.

Litt. D. a 75 ½ 97 Stück Nr. 254 640 776 1495 1614 1710 1840 1931 2226 2423 2988 3713 3750 4262 4290 4301 4370 4464 4572 5035 5203 5803 6040 6085 6394 6443 6659 6665 7046 7286 7919 38069 8074 3161 S305 S632 8638 8664 8733 8862 8926 9070 9116 9194 9375 5502 9542 9605 9691 9708 9879 992 3 99847 10085 10534 106538 10541 10639 10835 10921 10934 11003 11336 11344 11585 11715 11767 11911 11940 12215 12243 12334 12354 12384 12466 125581 12566 12731 12751 125322 12971 13021 13452 13500 13599 13817 13823 14023 14132 14458 14470 14472 14494 14583 14821 14853 15018.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in courtfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 16 und Talons den Nenn werth von unserer sasse hierselbst, Poststraße

Nr. 15 2a, vom 1. April 18990 ab, ar den Wochentagen, von 9— 12 Ubr Vormittags, in Empfang zu nebmen. ö .

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der

ost an die Rentenbank - Kasse portofrei einzu- enden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber- mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 100 4 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Vom 1. April 1880 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kaxital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein. ;

Hierbei machen wir zugleich, darauf aufmer kjam, daß die Nummern aller gekündigten, resy. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers' in Berlin ,, All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 läuflicht. .

Als verloren oder senst abbanden gekommen an⸗— gemeldet: Litt. A. Nr. 10 105 über 3000

Königsberg in Pr., den 13. November 1889.

Königliche Direktion der Reuntenbank für die Provinzen Ost und Westpreußen.

180111 k die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Groß ⸗Wartenberg.

Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerböchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 1890 plan mäßig einzulösenden Groß-Wartenberg'er Kreis⸗ Obligationen I. und II. Emisfion sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4900 gezogen worden, und zwar: j a,. von den am 1. August 1872 ausgefertigten

Kreis ⸗Obligationen I. Ausgabe Iitt. A. Nr. 10 über. I b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis ⸗Obligationen II. Ausgabe 1 . d C0. . 170 184 über je 200 MS 400

Indem wir vorstehend bezeichnete 4 Kreis- Obligationen zum 2. Januar 1899 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufge⸗ forderk, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis -Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons

Serie IV. Nr. 6 bis 10 der J Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1890 ab, mit Aus— nahme der Sonn und Festtage, bei der Kreis—⸗ Kommunal-Fasse hierselbst in Empfang zu neh— men. Vom 1. Januar 1890 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obli⸗ gationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.

Groß · Wartenberg, den 26. Juni 1889.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Groß Wartenberg. von Busse. 15477 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der vro 1889/90 zu tilgenden Kreis Chaufseebau⸗Obli⸗ ationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

1. und 2. Emisfsion.

itt. A. Nr. 29 33 45 48 49 83 98 192 224 309 mit je 600 (6

Litt. B. Nr. 67 mit 3090 0

3. Emission.

Litt. A. Nr. 44 61 mit je 600

Litt. B. Nr. 24 mit 300 6

4. Emission.

Litt. A. Nr. 30 40 mit je 1500 ,

Litt. B. Nr. 278 mit 600 M.

Litt. D. I8 mit 150 4

5. Emission.

Litt. A. Nr. 15 31 47 169 mit je 1000 M.

Litt. B. Nr. 24 mit 500 4, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kaxitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine, sowie der Talons bei der streis ⸗Föom⸗ munal-⸗Kafse hierselbft in Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—⸗ gationen sind noch nicht eingegangen.

1. und 2. Emisfsion. Litt. A. Nr. 170 185 314 mit je 600 M 3. Emission. Litt. A. Nr. 35 mit 600 ( 5. Emission.

Litt. A. Nr. 87 mit 1000

Litt. B. Nr. 12 mit 500 M.

Litt. C. Nr. 69 mit 200 S

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifswald, den 6. Juni 1889.

Der Landrath: Graf Bebr. 17314 Bekanntmachung.

Pro 188990 sind folgende Greifenberg'er streis ⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:

Litt. A. Nr. 5 18 24 29 37 48 94

135 147 169 212 241 à 200 M 2400 Litt. B. Nr. 71 136 258 314 388 1

itt. 9. Nr. 110 111 119A 10090 6 3009 4

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1890 bei der Kreis⸗ FKommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. B., den 20. Juni 1889.

Fer streis · Ansschuß.

(56 bo] Betanutmachun

Bei der am 3. Mai er. r ee Ans loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Num ˖ mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 12 über

A. B. C

2000 4 w 13 29 C. . . . 191 ö Die ausgeloosten Obligationen werden den Be sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Jannar 1899 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung gegen Rück⸗ gabe der Qbligationen nebst sämmtlichen dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27. Mai 1889. Der sreis · Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

(lõb02] Bekanntmachung. Bei der am 3. Mai er. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig dritter Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: ; Buchstabe A. Nr. 155 über 10060 , 1000 1000

OO bb , 8

135 ; . JJ

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1899 ab bei der hiefigen Kreis⸗Kom⸗ munal-⸗Kaffe des Kreises Danziger Niederung gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 28. Mai 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

n 2 , m

*

(17315 Bekanntm ach ung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 d, Kulmer Stadt⸗Obligationen sind heute die Nummern:

Litt. A. 31 63 66 80 1094 120 122 130 135 143 146 189 221 u. 222 über je 200 Thlr. Litt. B. 19 über 100 Thlr. ausgeloosft worden. ;

Wir kündigen diese Stücke ibren Inhabern zur Einlösung am 2. Jannar 1890 mit dem Be⸗ merken, daß unsere Kämmerei ⸗Kafse und das Bankhaus Guttentag * Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und des dazu gehörigen Talons der Serie J. zahlen wird. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1890 auf.

Aus der Verloosung von 1888 sind die Obli—⸗ gationen Litt. A Nr 51 117 144 200 u. 201 über je 200 Thlr. rückstãndig. .

Die Zinsscheine für die mit dem 1. Januar er. beginnenden und die Jahre 1890, 1891 und 1892 umfassende letzte Serie erden von unserer Kämmerei⸗ Kasse im Monat Januar 1890 ausgegeben werden gegen Rückgabe des Talons der Serie V.

Kulm, den 14. Juni 1889.

walker Stadt / Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1890 gekündigt:

Litt. A. Nr. 36.

Litt. B. Nr. 93 und Nr. 98.

itt. C. Nr. 13, Nr. 33 und Nr. 77.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal betrages sind die vorstehend bezeichneten Anleibe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen in courz⸗ fähigem Zustand mit den Anweisungen zur Ab— hebung der zweiten Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht; die Ver zinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1890 auf.

Pasewalk, den 4. Juni 1889.

Der Magißftrat.

(19355

Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

Bei der am 27. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1890 einzulösenden 4 ½ igen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) Von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859 43 Stück à 1090 Thlr. itt. 4. Nr. 4 10 12 28 45 67 119 123 124 148 171 190 273 279 304 307 320 344 400 436 458 469 479 483 500 526 550 578 586 657 677 689 701 708 719 735 787 898 916 935 938

göõl 991.

2) Von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862 ; 8 Stück à 100 Thlr.

Nr. 25 97 102 125 157 226 244 281.

3) Von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876 5 Stück à 300 10

22 96 150 175 197.

Nr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1890 ab laufenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnahme des Vominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse bierselbst, Alter Markt Nr. 11, zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der

Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Zugleich werden die Besitzer der Obligationen II. Emission vom Jahre 1862 Nr. 36 88 88 und 90 à 06 Thlr. wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke zur Zurũchzahlung am

gehört hat.

7. Jannar 1887 gekündigt worden sind und ihre Verzinsung mit dem Schlusse des

Jahres 13886 auf

Ferner sind noch nicht eingelöst:

a. Aus der Verloosung im Jahre 1887 die Obligationen: JI. Em. Litt. A. Nr. 813 und S851 à 100 Thlr.

IlJ. Em. Nr. 16 über 100 Thlr. III. Em. Nr. 69 über 300 4

b. Aus der Verloosung im Jahre 1888 die Obligationen: I. Em. itt. A. Nr. 373 527 563 567 S852 904 à 100 Thlr.

II. Em. Nr. 162 166 à 100 Thlr. III. Em. Nr. 66 82 103 à 300 .

Die Verzinsung der Stucke sub a. findet vom 1. Januar 1888 ab und der sub b. vom 1. Ja—

nuar d. J. ab nicht mehr statt. . Magdeburg, den 28. Juni 1859.

Der Deichhauptmann. Goedecke.

18625

Ausloosung

der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 22. Juni d. J.

stattgefundenen rierten Verloosung von vierprozentigen

Charlottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (instermine 2. Januar

und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen:

Buchsftabe A. a 2000 ,

Nr. 90 193.

Buchstabe . a 1900 3 Nr. 581 613 631 Saz s73 ss s5r ioo 1751 1322 its 1362 1396 1520 1843 1562 1568.

1589 1664 16982 1777 1789 17989.

Buchsftabe C. a 590 60 . Nr 2110 2136 25301 23998 2854 2882 2961 3159 3216 3370 3379 3402 3422 3457 3528 3539 3572 3638 3742 3751 3853 39338 3931 4035 4069 4076 4089 40999 4134 422 4410 4478 4642 47274 4774 4799 1846 4952 5058 5318 5331 5365 5368 3474 5479 5555 5604 5646. Buchstabe B. a 200 4. . Nr. 6044 6049 6050 6332 6492 6527 6553 6567 6667 6702 67598 6890 6910 7009 7087 7363 7572 7706 7326 S657 S068 Sso71 8085 8183 s213 So23 S531 S668 8782 S783 S822 8977 9008 i565 180 9576 9652 9663 9847 9913 10279 10388 10574 10599 10630 10718 10814 10954. Buchstabe E. a 100 . ; . Nr. 11132 11141 11169 11329 11354 11463 11513 11596 11738 11758 11767 11785 11831 1890 119651 1971 119385 12191 12240 12308 12369 12611 12660 12781 12786 12928 13131 13146 13172 13181 13282 135331 13444 13568 13592 13647 13651 13684 13745 13840 13394 139065 13912 13918 14020 14046 14109 14124 14187 14228 14302 14376 14545 14626 14642 14651 146858 14848 14974 15070 15145 15146 15171 15282 15306 15307 15495 15660 15977. ö . . Diefe Charlottenburger Sfadtanleihesckeine im Betrage von 67 500 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1890 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember d. J ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleibescheine stattfinden und zwar na Wahl der Empfänger. bel un erer Stadtauxtkasse, bei der Haupt. Seehandlungekasse und der Kasse der Dieconto⸗Gefellschastt in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗

furt a. M.

Reihe J. Nr. 10 und Zinkschein⸗Anweisungen beizufügen.

Den Anleihefcheinen sind die dazu gehörigen Zinescheine vom 1. Januar 1890 ab und zwar

Vom 1. Jannar 1890 ab bört die

weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.

Aus früheren Verloos

per 2. Januar 1888: Buchstabe A. Vr.

ungen find rückständig:

3

per 2. Januar 1889: . B. Nr. 1621. C. Nr. 2840 3565. D. Nr. 6293. E. Rr. 11837.

Charlottenburg, den 26. Juni 1889.

1v. Woedtke.

Der Magistrat.

18833 Nachstehende Anleihesche ine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Donnerstag, den 2. Jaunar 1890 an von der hiefigen Stadtkafsse und der Com⸗ 37 und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 8 bis 10 und der Anweisung zur Empfang⸗ nahme der 3. Zinsscheinreibe zurückgezahlt werden. Buchftabe A. Nr. 3 164 295 321 452 491 525 668 791 792 856 S860 890 899 989 15 Stück à 500 6. Buchstabe B. Nr. 41 208 230 350 442 469 6 Stück à 1000 MÆJ ... Buchstabe C. Nr. 114 133 225 3 Stück à 2000 (p06 w

7 500 4 6 000 .

6 00

3. Dr m Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig: Buchstabe B. Nr. 75 und 407. Kiel, den 13. Juni 1889. Der Magistrat. 357

iss. Bekanntmach ung.

Bei der planmäßigen Aus loosung der von der „Genofsenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1835 ausgegebenen Anleihe scheine Buchftabe D. über 500 Mark sind folgende Nummern gezogen worden: 35 37 102 166 205 268 284 292 5317 664 824 1133 1187 1195 1202 1231 1343 1390 1402 1552 1557 und 1586.

Die . dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1890 ab bei der Genofsenschaftskafsse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und . in Empfang enommen werden können. Die Verzinsung dieser

nleihescheine hört mit dem 31. Dezember er. auf.

Bergheim, den 14 Juni 1889.

Der Genossenschafts Direktor. von Herwartb.

19822 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1883 betr. die Anleihe des Kreises Pinneberg (Ges.⸗S. S. 126) hat unterm 21. d. Mts. die Ausloosung folgender Kreisanleihe⸗ scheine stattgefunden, nämlich:

Litt. A. Nr. 82 137 200 270 und 353.

Litt. B. Nr. 596 684 734 804 3823 825 und 8851.

Litt. C. Nr. 1164 1398 1492 1565 1590 1603 1637 1663 und 1879.

Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausge⸗ loosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Januar 1890 bei den Zahlstellen gegen Gmpfangnahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.

Mit dem 31. Dezember 1889 hört die Verzin sung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.

Pinneberg, den 28. Juni 1889.

Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath. J. V.: Der Kreisdeputirte. Born höft.

263361 Die fünfte planmäßige Ausl oosung Chemnitzer Stadtschuldscheine vom 1. November 1873 unserer in 400 umgewandelten Anleihe vom Jahre 18789 hat am 9. dieses Monats stattgefunden und es sind hier bei folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 391 bis mit 4090 601 602 603 je zu 5000 S, Litt. E. Nr. 101 bis mit 110 180 655 659 660 921 922 1121 bis mit 1125 je zu 2000 S, Litt. G. Nr. 361 bis mit 310 991 bis mit 1000 je zu 1000 , Litt. D. Nr. 481 bis mit 490 511 512 513 514 je zu 500 6 Die Inhaber der betreff enden Schuldscheine werden

aufgefordert . am 1. April 18990 . auf unserer Stadtkafse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kaxitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. . Hierüber machen wir wiederholt darauf aufmerk— jam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, 3 m gelooster Schul dscheine obiger An⸗ eihe, als: Litt. A. Nr. 412 zu 5000 M, Litt. B. Nr. 152 153 158 160 je zu 2000 e, Litt. C. Nr. 165 477 1028 1029 je zu 1090 6, Litt. D. Nr. 79 S0 je zu s? OO -M, sowie sämmtlicher, noch auf 4 dige Verzin⸗ sung lautender Scheine derselben Anleihe, welche letzteren für den 31. März 1886 gekündigt sind, seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann. Auf diejenigen Stadtschuldscheine obenbezeich⸗ neter Anleihe, welche in Folge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 5 Mo— nate aber nicht zur Einlö sung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 20, Zinsen vom Nennwerth. ; Weiter wird darauf aufmerks am gemacht, daß der Stadtschuldschein mehrbezeichneter Anleihe, Litt. C. Nr. 132 über 1000 M als abhanden gekommen hier angezeigt und zum Zwecke der Kraft loserklärung dieser Urkunde das Aufgebotsverfahren bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cbemnitz be— antragt worden ist. ö Chemnitz, am 10. August 1883. Der Rath der Stadt Chemnitz. André, Dr., Ober ⸗Bürgermeister. Döhnert. 30157 Die sämmtlichen 4prozentigen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Marburg aus der An leihe vom j0. Dezember 1856 werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Februar 1890, welche in nnserer Kämmerei⸗Kasse erfol gt, gekündigt. Marburg, 7. Seytember 1889. Der Oberbürgermeister. Schů ler.

20408 Bekanntmachung. ; Behufs Amortisation der Konitzer Kreis ˖ Obligationen pro 1889 sind die Sbligationen Litt. A. Nr. 6 und 7 über je 1000 Æ ausgeloost und werden dieselben den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die Kaxitalbeträge vom 2. Jannar 1890 ab bei unserer gtreis tommunalkasse hier oder bei dem Bankier S. enkel in Berlin W., Behrenstraße 57, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1890 fälligen Coupons und den Talons haar in Empfang zu nehmen. Eine Ver— zinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt. Konitz, den 2. Juli 1839. Der Freisausschuß des Kreises Konitz. von Rosenstiel.

165631] . Bekanntmachung.

Bei der am 14 Juni 1889 vor dem Kreis- Ausschuß stattgefundenen Ausloofung der in Ge— mäßheit des Allerhöchtten Privileaii vom 14. Dezem—⸗ ber 13887 ausgegebenen 370,0 Anleihescheine des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin den 1. Januar 1890 folgende Apoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 31 à 500 4, Litt. C. Nr. 90 55 à 200 M.

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier selbst am 2. Januar 1890 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1890 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Freyftadt i. Schl., den 18. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschnß.

30928 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 46 die Nummern 127 174 175 232.

b. Von dem Buchstaben D. über je 200 die Nummern 271 97 171 225.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordeßen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 ab an unsere Kämmerei ⸗Kafse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1390 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zofsen, den 9. September 18389.

Der Magistrat.

32599 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der pro 1889 zur Amortisation gelangenden Anleihescheine Solzberechtigungs⸗Ablösung) der Stadt Freienwalde a. O.

Bei der am 12. Juni er. in öffentlicher Ma—⸗ gistratssitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1890 zu amortisirenden Anleihescheine Ausgabe 1884 sind die Nummern 85 164 183 244 325 424 543 589 604 und 536 à 200 M aus- geloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kennt—⸗ niß gebracht wird. Die Einlösung erfolgt am 2. Januar 1890 durch unsere Forstkasse.

Freienwalde a. O., den 14. Juni 18383.

Der Magistrat.

480789 Bei der diesjährigen Ausloesung von 6200 S

Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden: .

itt. A. Nr. 12 à 3000 M,

Litt. B. Nr. 76 à 1000 ,

itt. G. Nr. 293 342 à 500 ,

Iitt. D. Nr. 509 510 545 566 635 669 à

200 .

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1899 ab bei der hiesigen Kreis -Com- munalkasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins- anweisungen in Empfang zu nehmen.

Merseburg, den 15. November 1889.

Kreisausschuß des Kreises Merseburg.

Weidlich.

ö tes! Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 20. Sertember d. J., die Verloosung behufs Rückzahlung auf die Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 betr., bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß über folgende abhanden gekommene Stücke dieser Anleihe das gerichtliche Amorti— sationsverfahren eingeleitet ist:

Litt. J. Nr. 66 über 10600 S Litt. K. Nr. 388 über 2000 6 Litt. K. Nr. 405 über 2000 S Wiesbaden, den 28. November 1889. Der Ober Bürgermeister: v. Ibell.

eos! Bekanntmachung. Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ründigung der 50/9 Zrel - Griast Abligationen von 1872. Hiermit kündigen wir sämmtliche noch nicht durch frühere Einlösung zur Rückzahlung be ftimmte Nummern unserer 5 / Orel ˖ Griafi Obligationen, die gegen Depot von Actien im Jahre 1872 emittirt worden sind, im Nominalbetrage von Thaler 2 810 000 zur Rück⸗ 22. Dezember 1889. zahlung am 3. Januar 1890. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekün⸗ digten Obligationen auf und beginnt die Einlösung

derselben mittelst Baarzablung des Nominalbetrages: in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in St. Petersburg in der St. Petersburg⸗Mos⸗ kauer Commerz ⸗Bank in den bei denselben üblichen Geschãftsstunden

Die zur Rückhablung vorgestellten Obligationen müssen mit den Coupons Rr. 36 bis 40 inclufive versehen sein, widrigenfalls der Betrag der feblenden Coupons vom Nominalwerthe der Obligationen ab⸗ gezogen wird. ISGleich zeitig mit der Auszahlung des Cavitals der Obligationen werden an den genannten Plätzen auch die bis zu dem für die Einlssung bestimmten Termin aufgelaufenen Zinsen von M 7.75 abzüglich der o/o Couponssteuer von 6 03583, also im Betrage von M L364 ausgezahlt werden. Die Inhaber der Obligationen werden ersucht, ibre Stücke mit einem doppelten Nummernverzeichniß verseben einzureichen. Formulare zu Nummernver— zeichnissen können bei den Couponskassen oben genannter Zablstellen kostenfrei bezogen werden.

Verwaltung der Orel⸗Griasi Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

;

05 Bekanntmachung.

Koslow-Woronesch⸗Rostow Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kündigung der 50,9 Roslow-Poronesch Abligationen von 1872.

Hiermit kündigen wir sämmtliche noch nicht durch frühere Einlösung zur Rückzahlung be⸗ ftimmte Nummern unserer 590 Koslow⸗ Woronesch Obligationen, die gegen Depot von Aktien im Jahre 1872 emittirt worden sind, im Nominalbetrage von Thaler 6 O90 000 zur Rückzahl 22. Dezember 1889.

ö zah ung am 3. Januar 15586.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der zekün⸗ diglen Obligationen auf und beginnt die Einlösung derselben mittelst Baarzahlung des Nominalbetrages in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in St. Petersburg in der St. Petersburg— Moskauer Commerz Bank in den bei denselben üblichen Geschäftsstunden.

Die zur Rückzahlung vorgestellten Obligationen müfsen mit den Coupons Nr. 36 40 inel. dersehen sein, widrigenfalls der Betrag der feblenden Coupons . Nominalwerthe der Obligationen abgezogen wird.

Gleichzeitig mit der Auszahlung des Kapitals der Obligationen werden an den genannten Platzen auch die bis zu dem für die Einlösung bestimmten Termin aufgelagfenen Zinsen von 6 7.75 abzüglich der 50M Couponssteuer von ½ CO. 568t, also im Betrage von S 7.364 ausgezahlt werden.

Die Inhaber der Obligationen werden ersucht, ihre Stücke mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen einzureichen. Formulare zu Nummern verjeichnissen können bei den Couponskassen oben genannter Zahlstellen kostenfrei bezogen werden. Verwaltung der Kfoslow ⸗Woronesch⸗Rostow

Eisenbahn ˖ Gesellschaft. S. Bleichröder.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

43098

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Glückauf“, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung vom 6. November 1889 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 450 000 (6 durch Ausgabe von weiteren 300 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1500 S zu erhöhen. In Gemäßheit des 5. 4 des Statuts der Gesellschaft fordern wir Diejenigen, welche auf Grund desselben ein Bezugsrecht auf die zu emittirenden Aktien geltend machen können, auf, das ihnen zustebende Bezugsrecht innerhalb der bis zum 3. Januar 189090, Abends 6 Uhr, vom Aufsichtsrath festgesetzten präklusivischen Frist bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft, Herrn Albert Berger zu Berlin, an der Jerujalemer Kirche Nr. 1, oder bei der Direktion der Gesellschaft zu Lichtenau anzumelden.

Mit der Anmeldung ist der Nennwerth des Be— trages, in dessen Höhe das Bezugsrecht ausgeübt wird, einzuzahlen.

Berlin, den 1. Dezember 138389.

122 2 „Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braun kohlen Verwerthung.

Der Auffichtsrath: Berger.

489085 Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zufolge der Vorschrift in 5. 13 der Statuten zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, in Lengenfeld, Gafthof zum Löwen, eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Grün, Vgtl., den 1. Dezember 18389.

Der Auffichtsrath. Beutler.

48099 ö Zuckerfabrik Böblingen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird am Donnerstag, den 19. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in Heilbronn im Comptoir der Direction, Wilbelmsstraße 9, stattfinden und laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre hierzu ein.

Die Tagesordnung bilden die in 5. 12 der Statuten aufgeführten Berathungs ⸗Gegenstaͤnde sowie Wablen in den Aufsichtsratb.

Seilbronun, 2. Dejember 1889.

Der Vorfitzende Der Director: des Auffichtsraths: Ferd. Cloß.

H. Rümelin.

49094

Bürgerliches Brauhaus.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus werden biermit zu der auf Donnerstag, den 19. Dezember d. J., Nachmittags IJ Uhr, im Lokale des Herrn Gaft⸗ wirth Heidkamp, zum Döhrener Thurm, Hildes. heimerstrarỹe 114 festgesetzten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der im §. 30 des Statuts rorgesebenen Seschäfte, namentlich:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Bericht des Aufsichtsratbhs für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1888 bis 30. September 1889.

2) Beschlußfassung über Umschreibung don Prioritäts-Stamm-Aktien Litt. A.

3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 8. 27 des Statuts spätestens am letzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien dem Vorstande der Gesellschaft, Hildesheimerstraße Nr. 173, nebst einem doppelten, die Gattung und Nummern der Aktien angebenden Verzeichnisse vor— zuzeigen, wogegen Einlaßkarten mit dem Vermerk der Stimmenzahl ausgehändigt werden.

Im Geschäftslokale der Gesellschaft liegen vom 3. Dezember an die Bilanz, die Gewinn- und Verlust Rechnung und der Geschäftsbericht des Vor⸗ standes zur Einsicht der Herren Attionäre aus.

Hannover, den 390. November 1383.

Der Auffichtsrath des Bürgerlichen Brauhauses.

SH. Wallbrecht.

49082 Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau zu Barop.

Außerordentliche Generalversammlung:

Sonnabend, den 21. Dezember 1889, . Nachmittags 1 Ühr,

im Hötel zum Römischen Kaiser in Dortmund.

Tagesordnung:

1) Erwerbung von Kuxen der Zeche Vereinigte

Wiendahlsbank bei Annen gegen Gewährung von 1886 66 pro Kur in Stamm-AUktien der Gesellschaft. Erhöhung des Stamm ⸗Actien⸗Kapitals der Gesellschaft von 3 114 000 16 um 1 886 000 60 auf 5 000 000 S durch Ausgabe von 1886 neuen Stamm ⸗Actien à 1005 M und Fest⸗ stellung der Modalitäten.

3) Abänderung resp. Ergänzung des Statuts in den 5§8. 4 und 22.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer mit dem Reductionsstempel versehener Actien und Prioritäts⸗Actien, sowie die⸗ jenigen Inhaber von Genußscheinen berechtigt, welche in Gemäßheit des §. 22 des Statuts ihre Actien, Prioritäts-Actien oder Genußscheine (ohne Divi⸗ dendenbogen und Talons) oder Depotscheine der Reichsbank, welche die Nummern enthalten, bis zum 17. Dezember er., Abends 6 Uhr,

bei der Direction der Disconto«- Gesellschaft in

Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Gesellschaftskasse in Baroy deponirt haben.

Die Actien, Prioritäts-Actien und Genußscheine sind mit gettenntem, einfackem, arithmetisch ge— ordnetem und vom Devponenten mit Namensunter⸗ schrift zu versehendem Verzeichniß einzureichen; der über die erfolgte Hinterlegung der Actien, Priori- täts⸗Actien oder Genußscheine auszustellende Schein enthält die Angabe der dem Deponenten zastehenden Stimmenzahl und dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung.

Barop, den 30. November 13839.

Der Auffichtsrath: F. Zum busch.

Cx

J. Neumann.

49095 Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

Unter Aufbebung des Punktes 3 der Tagesordnung für die am 20. Dezbr. er. stattfindende ordentliche Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 23. De⸗ zember er., Vormittags 10 Uhr, in Weitmar, im Lokale der Gesellschaft Schacht 2 ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals, Festsetzung des Erhöhungsbetrages und Festsetzung der wei⸗ teren Modalitäten für die Begebung.

Ferner werden zu besonderen Generalversamm⸗ lungen ebendorthin eingeladen:

a. die Herren Stamm -⸗Aktionäre um 161 Uhr,

b. die Herren Vorjugs-Aktionäre um 11 Uhr.

Tagesordnung für jede dieser besonderen Generalversammlungen: Zustimmung zu dem von der gemeinschaft lichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerdem, wenn sie nicht verfönlich erscheinen, die mit dem gesetz⸗ lichen Stempel von S6 1,50 versehenen Vollmachten oder sonstige Legitimations Urkunden spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis zum 29. Dezember er., während der Geschäfts stunden bierselbst im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

J. W. Arendt, Berlin, Behrenstr. 28,

Hermann Friedmann, Berlin, Kommandanten⸗ straße 51,

zu deponiren.

Das Duvplicgt des Verzeichnifses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Weitmar bei Bochum, den 1. Dezember 1889

Der Aufsichtsrath. Max Arendt.

Vů3 * 6 ö 266 ö⸗ 2

.

. ,

..