1889 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

Dumont in Dresden N., Jägerstr. 3. Vom 6. Juli 1889 ab.

lasse.

63. Rr. 50 400. Bremse für Fuhrwerke jeder Art Gebrüder Klar ki in Crossen a. d Oder. Vom 12. Mai 1889 ab. 1

Rr. 50 401. Sicherheits Kutschersitz für Arbeitswagen. G. Mehne-Wallach in Berlin Rö, Greifswalder Str. 611II., Vom 30. Juni 1889 ab.

64. Rr 50 374. Zapfhabn. - Ih Erbrecht in Berlin, Stralauer Str. 311. Vom 11. Ja— nuar 1889 ab.

68. Rr 50 367. Ringverschluß Dr. L. on Orth in Berlin, Kkopstockstr. 53. Vom 16. No- vember 1838 ab. ö

69. Nr. 50 380. Schießlanze. Graf. B Kreith in Wien, Währing, Theresiengasse 2; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 31. März 1889 ab

70. Rr. 5060 365. Bleistifthalter F. E Hein- rich, Premierlieutenant a. D. in Stuttgart und H. Schuster, Schultheiß, in Lendsiedel. Vom 19. Juli 1889 ab.

Rr. 50 396. Trennplatte für Zinsabschnitte, Anweisungen und dergl. A. H. Cridge in 13 West 28th Str. New⸗VYork, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW. Föniggrätzerstr. 1. Vom 2. Juli 1889 ab

72. Nr. 50 381. Schraubenverschluß für Hinter ˖ lade Kanonen. Firma Fried. Krupp in Essen a. d. Ruhr. Vom 4. April 1889 ab.

Nr. 50 383. Feststellung von Gewehr Oberringen. Waffenfabrik Mauser in Sberndorf a. Neckar. Vom 30. Juni 1889 ab.

Nr. 50 384. Sicherung für Hinterlade⸗ Gewebre mit Cylinder⸗Verschluß. Waffen fabrik Manser in Oberndorf a. Neckar. Vom 3. Juli 1533 ab. .

Rr. 50 386. Richtvorrichtung für Geschütze. Grusonwerlt in Magdeburg Buckau. Vom 12 Juli 1889 ab.

77. Nr. 50 366. Schlittschub. J. Forbes in Halifar,. 49 Queen Street, Canada; Ver— treter: Wirth & Go in Frankfurt a. M. Vom 16. Oktober 1888 ab, .

79. Nr. 50 352. Cigarrenwickelmaschine. A. Heymann in Düffeldorf, Königsplatz Nr. 2. Vom 2. März 1889 ab.

80. Nr. 50 348. Neuerung an Steinsägen. J itarrison, Bottlehouse Works, Middles⸗ brough on Tees und R. Jaeger, Cleveland Street Rr. J, Middlesbrough on Tees; Ber treter: d. A. Dittmar in Berlin SW., Horn- straße 11. Vom 11. August 1888 ab.

S2. Rr. 50 350. Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine. Soeièets Nou vefle Ces Rarnineries de sucre de St. Louis in Marseille; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- straße 73. Vom 25. Dezember 1888 ab.

86. Nr. 50 402. Rundwebstuhl. M. Al Rotten in Berlin NW., Schiffbauerda mm 29 a Vom 12. Juli 1889 ab.

89. Rr. 50 387. Verdampfapparat. 8. H. Lillie in Philadelphia, V. St. A. ; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König grätzerstr. 43. Vom 13. September 1888 ab. Berlin, den 2. Dezember 1889.

Kaiserliches Patentamt. 49060 Boianowski.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Kknigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Reiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 48900

Aachen. Die nachbeztichneten, zu Aachen domizi= lirten Firmen sind in unserem Firmenregister auf Antrag gelöscht worden:

Nr. 2517. Firma „Lambert Schmitz“.

Nr. 2231. Firma „Hubert Kell eter“.

Rr. 3359. Firma „Franz Jecker /.

r. 3762. Firma „Joseph Frosch“.

Nr 3532. Firma „Franz Braun, Hofmöbel— fabri kant.

Rr. 4691. Firma „Bremmer * Hanrath“.

Aachen, den 28. November 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg. Bekanntmachung. 48901

Auf dem die Firma Goldener Pflug Aetien⸗ gesellschaft in Altenburg betreffenden Fol. 109 des Handelsregisters des unterze ichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft durch Vernichtung von 25 Stück zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellten Aktien um 25 009 e, demnach auf 2650 5600 M herabgesetzt werden soll.

Altenburg, am 28. November 18383.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Krause.

48902] Amöneburg. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels, Genossenschafts- und Musterregister für das Jahr 1890 werden

a. im Deutschen Reichs und Königlich Preu ˖ sßischen Staats⸗ Anzeiger. .

pin der in Marburg erscheinenden Oberhessischen Zeitung erfolgen. ; . ö.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften werden außer in dem „Denutschen Reichs— Anzeiger“ in der Oberhessischen Zeitung erfolgen

AUmöneburg, am 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schmersahl. 48907

Rarmen. Unter Nr. 2694 des Firmenregisters wurde zu der Firma Kraus & Cie vermerkt, daß die Zweigniederlasfung in Barmen seit dem 1 Okto- ber 1859 zum selbständigen Hauptgeschäft erhoben ist, und daß dasselbe von dem Sohne der seit berigen Geschäftsinhaberin, dem Kaufmann Christ. Ernst Kraus zu Barmen, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Demnächst wurde unter Nr. 2998 daselbst die Firma Frans . Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ernst Kraus in Barmen ein getragen.

Die unter Nr 1025 des Prokurenregisters ein- getragenen Prokuren der Kaufleute Friedrich Jo— , Kraus und Christian Ernst Kraus wurden gelöscht.

Barmen, den 26. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

KR erlin. Sandelsregister 49077 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge ge nm vom 29. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S914, wofelbst die HandelsTsz gesellschaft in Firma: . Albert Baum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Baum zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 20 166 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 166 die Handlung in Firma: Albert Baum mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Baum zu Berlin einge tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Magnolia⸗Lager Metall Ce Sugden C Pound am 1. November 1589 begründeten offenen Handelt⸗ gefellschaft (Geschaäftslokal: Puttkamerstraße Nr. 14) sind John Sugden und John Lulham Pound, Beide 11876 des

zu London. ö. z l Gesellschafts registers eingetragen worden.

Dies ist unter Nr.

Dem Berthold Lange zu Berlin ist für die vor— genannte Handelsgesellichaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8189 des Prokurenregisters ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Blohm C Roeper am 31. August 1889 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftẽ lokal: Jerusalemerstraße Nr. 53 54) sind der Kaufmann Carl Ernst Blohm und der Restaurateur August Roeper, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Kauf⸗ mann Carl Ernst Blohm berechtigt.

Dies ist unter Nr. 11 578 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gutzeit Hoeltring am 1. November 1889 begründeten offenen Handels- gefellschaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 92) find der Kaufmann Karl Otto Fritz Hans Ernst Gutzeit und der Kaufmann Emil Rudolf Hoeltring, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 879 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt C Lorenzen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Krefeld und Zürich (Gesellschaftsregister Nr S930) hat dem Heinrich Friedrich Hugo Stoetzer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8190 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b. Dr. Gelpcke. KEerlin. Bekanntmachung. 489031 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 220 die Firma: Gasanstalt Friedrichshagen Gebrüder Budde mit dem Sitze in Friedrich hagen und als deren Gesellschafter: 1) der Ingenieur August Budde zu Berlin, 2) der Kaufmann Alexander Budde zu Char— lottenburg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20 November 1889 be⸗

gonnen. Berlin, den 23. November 1859. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KRielereldũl. Handelsregister 48908 des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 275 Firma Dürkopp C Ce zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 27. November 1889 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

(48905

Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr 620 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma „Hillen Noll“ mit dem Sitze zu Honnef und als deren Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Hillen und Wilhelm Noll eingetragen,

Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma berechtigt.

Bonn, den 15. November 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

48904 Bonn. Zufolge Verfügung vom 23. November 1888 wurde bei Nr. 1357 des Handels - (Firmen ⸗) Registers, betreffend die Firma Dr. Otto Lange zu Oberdollendorf, Inhaber Dr. Ihil. und Stein, bruchbesitzer Otto Lange daselbst, eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Bau— unternehmer Albert Meyers in Köln übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Dr. Otto Lange Nachfolger fortsetzt. ; Sodann wurde unter Nr. 1362 desselben Registers die Firma:

Dr. Otto Lange Nachfolger . mit dem Sitze zu Oberdollendorf und als dessen Inhaber der Bauunternehmer Albert Meyers zu Köln eingetragen.

Bonn, den 23. November 1889. Schwind, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IH.

Korken. Bekanntmachung. (48906 Unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters ist die Firma der offenen Handelegesellschaft Gebr. Löwen stein zu Borken eingetragen. Die Gesellschafer find die Kaufleute Emanuel (gewöhnlich Emil genannt) und Oscar Löwenstein zu Gemen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Borken, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

PDobrilugkè?. Bekanntmachung. 48912 In unserem Firmenregister ist zu Nr. H / 168 bei der Firma Trangott Mende Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung Tom 23. November 1889 an demselben

24 obrilugk, den 23. Rodember 1889. Königliches Amtsgericht. Brandt.

Dobrilugk. Bekanntmachung. 48913 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute: N die unter Rr. 9/2715 unseres Firmenregisters

eingetragene Firma F. A. S. Richter zu

Dobrilugk gelõöscht,

2) unter Rr. 18 desselben Firmenregisters von Neuem die Firma F. A. S. Richter zu Dobrilugk und als deren Inhaber die Wittwe . Richter, geb. Wendt, zu Dobrilugk einge— ragen.

Dobrilugk, den 23 November 1888.

Königliches Amtsgericht. Brandt.

Diüsseld ort. Bekanntmachung. 48911 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1390

bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische

Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗Fabrik“ hier⸗

selbst eingetragen worden: ;

Der Bergingenieur Gustav Kröber in Frankfurt am Main ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Düfseldorf, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 48909 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2881 ein

gefragen worden die Firma „Verlag der All

gemeinen Offerten⸗geitung, Ludwig Schüt mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In— haber der Kaufmann Ludwig Schüt daselbst.

Düfseldorf, den 2 Novemher 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Disseldor r. Betanntmachnug. 48910 In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Unter Nr. 2727 des Firmenregisters bei der Firma „Max Pinthus * Cie.“ hierselbst: Der Kaufmann Nathan Bluhm ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Pinthus in Halle a / d. Saale als Handelsgesellschafter eingetreten.

b Unter Nr. 1413 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Pinthus . Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Max Pinthus zu Halle a. / d. Saale, 2) Kaufmann Nathan Bluhm in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1839 be— gonnen.

Düsseldorf, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

48914 Elbing. Zufolge Verfügung vom 27. November 1889 ist am 28. November 1889 in dem Firmen register unter Nr. 478 die Firma Th. Jacobn, deren Inhaberin die Frau Therese Jacoby, geb. Rosenthal, ist, gelöscht und nach Uebergang der Handlung auf Hermann Jacoby, unter Nr. 310 des Firmenregisters die Firma Th. Jacoby in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jacoby daselbst eingetragen. Elbing, den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Flatow. Bekanntmachung. 489151

Die in unserm Firmenrégister unter Nr. 152 ein getragene Firma:

„G. Schmidt's Nachfolger in Krojanke“ bisheriger Inhaber: Kaufmann Gustav Dander ist heute gelöscht worden.

Flatow, den 28. November 13839.

Königliches Amtegericht.

Gera. Bekanntmachung. 48917 Auf Fol. 162 des Handelsregisters für unseren Stadtbenrk, betreffend den Brauverein zu Gera, Aktiengesellschaft, sind heute: der Klempner Rudolf Lippold in Gera, als Direktor, . der Tuchbändler Anton Schlutter daselbst, als Controleur gelöscht, dagegen Kaufmann Rudolf Seidel in Gera, als Direktor, Kaufmann Hermann Reichelt daselbst, als Con- troleur eingetragen worden. Gera, am 28. November 188835 Füͤrstliches Amtsgericht, Abth. f. f. Gbkt. SH. Graesel.

Gera. Berichtigung. 48996 In unserer Bekanntmachung vom 7. ds. Mts.

muß es statt R. Metzner in Gera heißen

R. Metzner C Comp. in Gera. Fürstliches Amtsgericht Gera, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit, den 28. November 1889. H. Graesel.

48918 Gerstungen. Im Handelsregister Fol. 64 des unterzeichneten Gerichts ist der Kaufmann Karl Friedrich August Kleinsorge hier als Mitinhaber der Firma „F. Ftleinsorge & Sohn“ hier auf Be⸗ schluß von heute eingetragen worden. Gerstungen, den 27. November 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, i. B.

Geseke. Sandelsregister 49000] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist an Nr. 46 die Firma

ö e

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ebel in Geseke zufolge Verfügung vom 25. November 1889 am 28. November 1889 eingetragen.

Giebenstein. Bekanntmachung. (48919 Die auf das Handels. und Genossenschaftsregister

bezuglichen Bekanntmachungen werden für das Jahr

1896 im Reichs ⸗Anzeiger und in der Hessischen

Morgenzeitung, bezüglich des Genossenschaftsrenisters

auch in der Hofgeismarer Zeitung erlassen werden. Giebenstein, den 2 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 48916

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1885 am 28. November 1889 bei Nr. 125 (Actiengesellschaft für Hutfabri⸗ kation) Folgendes eingetragen worden:

Sp. 4. Für ein behindertes Vorstandsmitglied, nämlich für den Kaufmann Heinrich Hützloe in Guben ist als Stellvertreter auf die Dauer von sechs Monaten der Kaufmann Banquier Sigismund Wolff in Berlin laut Protokoll über die Aufsichts⸗ rathssitzung vom 9. November 1589 bestellt worden.

Guben, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 48922 Auf Blatt 4277 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. C. König * Ebhardt eingetragen: Dem Kaufmann Richard Diettrich zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 28. November 18589. Königliches Amtsgericht. IVb.

. g)

heute zu der Firma B. A. Meyer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 28. November 1889. Königliches Amtsgericht. Tb.

Hilders. Bekanntmachung. (489211 Die Eintragungen in das Handels-, Genossen« schafts und Musterregister werden im Jahre 18890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung und das Gersfelder Kreisblatt be⸗ kannt gemacht werden. Hilders, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 48920

In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „E. W. Anders“ zu Hirschberg vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Mathilde Anders, geb. Zölisch, über— gegangen.“ .

Demnächst ist unter Nr. 761 die Firma E. W. Anders“ zu Hirschberg und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Mathilde Anders, geb. Zölisch, daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 24. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IV. HKönissberg i. Pr. Handelsregifter. 48925]

Die am hiefigen Orte unter der Firma „J. Ondraezek F. Erohn“ bestandene Handels. gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und das Hangelsgeschäft auf den Kaufmann Arthur Stein zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung weiterführt.

Dezhalb ist die gedachte Firma am 26. d. Mts. im Gesellschaftsregister bei Nr. 893 gelöscht und gleichzeitig als Einzelfirma in das Firmenregister sub Nr. 3233 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Könisshbers i. Pr. Handelsregister. 48926

Der Kaufmann Gustav Lundehn zu Königsberg hat unter der Firma:

„Gustav Lundehn“ ein Handelsgeschäft am hiesigen Platze errichtet.

Dies ist am 26. Oktober 1889 uͤnter Nr. 3252 im Firmenregister eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. XII. Liegnitz. Bekanntmachung. 48928

Zufolge Verfügung vom 27. November 1889 ist am 28. November 1889 bei uns im Firmenregister bei Nr. 18 die Firma

„Carl Wiener zu Liegnitz“ gelöscht worden.

Liegnitz, den 28. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 48929 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 224 eingetragenen Firma: „Oscar Hoffmann“ in Löwen nebst Zweig⸗ niederlassung in Lossen eingetragen worden. Löwen, den 25. Nodember 1889. Königliches Amtsgericht. 48931 Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 130 F. Wagenfeld zu Varl, eingetragen, daß die Firma zufolge des Todes des Kaufmanns F. Wagenfeld zu Varl auf dessen Wittwe Doro— thee, geborene Jäger, daselbst übergegangen. Demnächst ist unter der neuen Nr. 186 eingetragen

die Firma:

F. Wagenfeld mit dem Sitze zu Varl und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Friedrich Wagenfeld Doro⸗ thee, geborene Jäger zu Varl.

Lübbecke, 275. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 48930 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 264 ein. getragene Firma „Gustav Hübner“ zu Lübben ist heute gelöscht worden. Lübben, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mendem. Oandelsregister (48939 des stöniglichen Amtsgerichts zu Menden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma M. Schultheis und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Schultheis zu Menden am

27. November 1889 eingetragen.

Minden. Sandelsregister 48934 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 634 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „Eugen Schneider zu Minden“ irmeninhaber der Buchhändler Eugen Schneider

zu Minden) ist gelöscht am 28. November 1889, da

der Inhaber den Sitz der Firma von Minden nach

Berlin verlegt hat.

Münster. Bekanntmachung. 48938

Der Kaufmann Selig Leffmann zu Münster ist aus der unter Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellichast „Levy Leffmaun“ ausgeschieden und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufimannn Levy Leff mann zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 1150 unseres Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen ist.

Münster, 22. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister 48937) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters ist die

am 7. März 1885 unter der Firma Geschwister

Neuhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Münfster am 24 November 1389 eingetragen, und

sind als Gesellichafter vermerkt:

I) das Fräulein Elisabeth Neuhaus zu Münster, 2) der Kaufmann August Jülkenbeck zu Münster.

48941 Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung.

In das hitsige Handelsregister it heute Blatt 120 eingetragen die Firma Georg Wöhleke mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als deren Inbaber der Oelfabrikant Georg Wöhleke in Wunstorf.

Neu ftadt a. Rbge., den 26. November 1888.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 48942

In unser Firmenregister ist bei Nr. 310 folgender Vermerk eingetragen: ö

In Berichtigung der Hermenau'schen Zweig— nicderlafsung in Gr. Puppen wird bemerkt, daß die Firma nicht C Hermenau, sondern C. Her— menau et Ce. lautet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. November 1889.

Ortelsburg, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 48998 PFrorzheim. Zum Firmenregister wurde ein getragen:

1 Band II. O.-3. 1132. Firma Gustav Krayl hier: Ehevertrag des Kaufmanns Gustav Krayl hier mit Bertha, geb. Weißer, vom 13. Novemder d. J., wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Einwurf von je 50 ½ν beschränkt ist. 27 Bd. 11. O. 3. 1233. Firma Wilh. Sachs hier: Nuf das unterm 24. September 1889 erfolgte Ab leben des Bijouteriefabrikanten Wilhelm Sachs von bier ist nunmehr dessen Witiwe Marie, geb. Ungerer, wobnhaft hier, Inbaberin der Firma. Pforzheim, 27. November 1889. Großh. Amts— gericht: Heinsheimer.

48943 Rotenburg a. Fulda. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekannt machungen bezüglich der Handelkfirinen des hiesigen Gerichtsbezirks für das nächste Jahr in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und der, Hessischen Morgenzeitung“ zur Veröffentlichung gelangen werten.

Rotenburg a. Fulda, am 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Salon k. Bekanntmachung. 47396 Gemäß Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird, bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachung der Ein— tragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik für das Jahr 18580 in folgenden Zeitungen: I) dem SDeutschen Reichs, und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 27 dem in Salonik erscheinenden „Pharos tis Makedonias?, 3) dem in Konstantinopel erscheinenden „The Levant Herald and Eastern Express erscheinen wird. Salonik, den 1. Dezember 1839. Der Kaiserliche Konsul:

(L. 8.) Mordtmann.

48914 Stettin. Der Kaufmann Franz Scholtz zu Stettin hat für seine Ehe mit Magdalene, geb. Lehmphul, durch Vertrag de dato Frankfurt a. O, den 18. November 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 929 heute eingetragen.

Stettin, den 27. November 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

48946 1. 2269

Striegan, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende

die Firma: C. M. Gebauer .

zu Striegau und als deren Inhaberin die Kauffrau Christiane Marie Gebauer, geborene Mannig, daselbst, heut eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 80 eingetragene Firma Earl Gebauer gelöscht worden.

Striegau, den 26. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

46119 Suhl. Die Eintragungen in die Handels! und Genossenschaftsregister für die Bezirke der Amts⸗

gerichte Suhl und Schleusingen werden im Jahre

1550 durch

den Reichs- Anzeiger, die Börsen Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung. die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs ⸗Anjeiger und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden. Suhl, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht.

48999 Treysa. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Musterregister wird für das Jahr 1890 durch

I) den Deutschen Reichs- und Königlich

BPreußischen Staats⸗Unzeiger,

2) die Hessische Morgenzeitung,

3) das Kreisblatt für den Kreis Liegenhain erfolgen. Treysa, 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

. 48947 Triverg. Nr. 1601. Zu Ox—sZ. 96 des diess. Firmenregisters Firma C. Tielecke in Hornberg wurde eingetragen:

Die dem Kaufmann Albert Haug in Hornberg er— tbeilte Prokura ist erloschen. Triberg, 16. November 1889. Gr. Amtsgericht (L. S8.) Isele.

Konkurse.

49025) Bekanntmachung.

Das K, Amtsgericht Brückenau hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Zahlungsunfähigkeit der Müllerseheleute Joseph u. Maria Kleinhenz auf der Veitenmühle, Gmd. Unterleichters bach, auf Antrag derselben den Konkurs über ihr Vermögen eröff net. Konk-Verw. Herr Heinrich Bögel in Unterleichters bach. Anmeldefrist bis XL. k. Mis. einschl. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 20. Dezember d. Is. Prüfungs⸗ termin Freitag, den 17. Januar 1899, je früh 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. k. Mts. einschl.

Brückenau, 29. November 1889.

Gerichtsschreiber Schuppert. 49042

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ottomar Arno Giesßmann in Niederlößnitz (Paradies) wird heute, am 28. November 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathauktionator Canzler hier, Landhaus straße 7, wird zum Fonkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 31. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De⸗ zember 1888.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

90341 5 2 läco't! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann Schwaebe zu Forst ist am 27. No— vember 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 28 Dezember 1889 ist erlassen. An- meldefrist der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. De zember 1889, Vormittags 11 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Forst, den 28. November 1889.

Kiefel, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48799 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Kötter und Schlachter Theodor Gerhard Spinneker und Anna Maria Theresia, geb. Roling, zu Schapen wird, da dieselben ihre Zahlungsunfahig— keit anerkannt haben, heute am 27. November 12889, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Setretär Klinke zu Freren. Anmeldefrist bis 15. Januar 1890. Prüfungstermin am 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Freren, den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht. 49010 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Franz Dick, Fabri⸗ kant und Inhaber der Firma: Franz Dick, Blechwaarenfabrik und Verziukerei, zu Ben⸗ rath, wurde heute, Nachmittags s Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und Rechisanwalt Schmitz in Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener ÄArrest. Anmeldefrist bis 28. Dezember er. Die erste Gläubigerversammlnng ist auf den 18. De— zember er,, Vormittags 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Fanuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.

Gerresheim, den 29. November 18889.

Goerthling, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49065

Ueber das Vermögen des flüchtigen Cigarren⸗ händlers S. Loebmann hier, Scholvinstr. 6, ist am 30. November 1889, Mittags 124 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. Va, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richts vogt z. T. DiFeckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. Dezember 1889, Vormittags 11 Ühr, im hiesigen Justizgebͤude Zimmer 80. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 13. Ja- nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Hannover, den 30. November 1889.

Schütte, Sekr. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

löboss! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauterecken hat auf Antrag des Peter Dech IV., Ackerer, in Nußbach wohnhaft, heute, den 30. November 1839, Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Hübsch, Bäcker, und der Henriette Hübsch, die Bäckerei betreibend, Beide in Nußzbach wohnhaft, beschlossen und als Konkurs⸗ verwalter den Geschäftsmann Karl Theotor Henk in Lauterecken ernannt. Zugleich wurde der offene Arrest erlassen und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab— gesonderte Vefrĩediguag in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter innerhalb einer Frist von 3 Wochen von heute an Anzeige zu machen. Als Termin zur Beschlurfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— aussckusses wurde Montag, der 30. Dezember 1889, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt. Die Konkursforderungen sind bis langstens 6 Februar 1890 einschließlich auf der Gerichtsschreiberei dahier anzumelden und ist als allgemeiner Prüfungstermin Montag, der 3. März 1890, Nachmittags 2 Uhr, fixirt. Beide Termine im Sitzungs saale hier.

Lauterecken, den 30. November 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Ginkel, K. Scekcetär.

. Konkurs.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a Rh. hat am 29. November 1889. Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der in Ludwigshafen⸗Hemshof wohnhaften Wirtheeheleute Jatob Schärf und Philippine Maas den Konturs eröffnet. Konkursverwalter Jakob Daemple, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 13. Dezember 18889. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember nächsthin. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Be⸗ schlußfassung über die in 8 120 K. O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten For— derungen Samstag, den 28. Dezember 1889, Nachmittags 3 Ühhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. ;

Ludwigshafen, 293. November 1839.

K. Amtsgerichisschreiberei. Merck, K. Sekretar.

480171 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hilmar Haas hier wird, da er seine Zahlungen eingestellt bat, auf seinen Antrag, heute, am 29. November 1883, Vormittags 9 Uhr, gas Kontursverfahren eröffnet. Der Justizrath Dr. Heimbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschufses und eintretende Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 10 des Amtsgerichts Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 260. Dejember 1889 Anzeige zr machen. Meiningen, den 29. Nobember 1839. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ge; Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, den 29. Rovember 1839. (L. S) Heublein, A. G. Sekr., Gerichisschreiber des H. Amtsgerichts. 49006 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J., Ab— theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Brasiltabakfabrikanten Josef Klaiber in der Vorstadt Au, Ohl mullerstr. 0, auf dessen An— trag am 28. November 1888, Nachmittags 46 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Pobo hier, Zæeibrückenstr. 39. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konturs— forderungen bis Donner stag, den 19 Dezember 1889, einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über Wahl tines anderen Verwalters, über Bestellung eines Glaubigerausschusses und uber die in den §5§5. 120— 1295 d. K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sanistag, den 28. Dezember 1889, Nach⸗ mittags z Uhr, im Sitzungssaal 18, Mariabilf⸗ platz ir IJ Vorstadt Au Termin bestimmt. München, 29. November 18853. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.)

Maggauer, Sekr. 48220) K. Amtsgericht Nürtingen.

Ueber das Vermogen des Bäckers Ludwig Hahn von Neuffen ist heute, Nachmirtags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Amtsnotar Bazlen in Neuffen zum Kontursverwalter ernannt worden. Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des F. 108 d. R. D. sowie die Anmelde—⸗ frist auf 23. Dezember d. JF, der Wabl- und Prüfungstermin auf Montag, den 30. Dezem— ber 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 25. November 1889. .

Gerichts schreiber Zeiff.

906 8 2 läccés! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des vormaligen Gafst— hofepachters und jetzigen Geschäftsreisenden Wilhelm Edmund Müüer in Berggießhübel ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Spieß in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 16. Tejember 1839. Anmeldefrist bis zum 23. De⸗ zember 18389. Erste Gläubigerversammlung den 27. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 28. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. Aktuar Müller. 498007 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Augustin Laux, Johs. S., Bauers und Wittwers hier, wurde deute Nachmittag 74 Uhr das Konkursverfahren er— offnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Schmid hier. Offener Arrest mit Ameigeftist bis zum 31. Dezember 1889. Frist zur Aumeldung von Kon—⸗ kursforderungen: 8 Januar 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung, zugleich Prüfungstermin: 16. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Rottenburg a. N., den 28. November 1889. K. Württ. Amtsgericht Hülfsgerichtsschreiber Reichert.

. ö ö

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Soltau, in Firma E. Soltau zu Hagen, ist am 29. November 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Gudewill zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs orderungen sind bis zum 21. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung event. Wahl eines anderen Verwalters am 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte. Prüfungstermin am 14. Februar 18990, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Ja nuar k. J.

Herzogliches Amtsgericht zu Thedinghausen.

gez. Glinde mann. Veröffentlicht: Küke, Gerichtsschreiber.

49045

48803 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchschuhfabrikanten Hermann Wieduwilt zu Weida ist am 29. No⸗ vember 1389, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Niescher in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Nr. 5 bis 6 der Zimmerreihe erster Etage.

Weida, den 29. November 1889.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Acker mann. Zur Beglaubigung: (L S) Kestmann, Gerichteschreiber.

4*os7! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfer meifters und Ofensetzers Oskar Robert Büttner, alleinigen Inhabers der Firma Büttner Höfer in Zwickau ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dempel in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Janaar 1890. Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezem⸗ ber 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 1. Februar 1890, Vormittags „IZ Uhr. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1889.

Zwickau, am 29. November 13839.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

län Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Oswald Preißler in Auer— bach i. VB. ist zur Beschlußfassung der Gläubiger schaft über Veräußerung des Geschäfts im Ganzen gemäß 8. 122 Abs. 1 der Konkursordnung Termin auf Freitag, den 6. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dein Königl. Amtszericht hierselbst anberaumt.

Auerbach i. V., am 39. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Prot. Hendel, f. d. G. S.

148780 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Paul Karl Kadenbach zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendu gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei et Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgexichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. November 1389.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45.

49018 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Anton Geppert, Rosen⸗ thöalerstraße 44 und Kommandantenstraße 7172, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 12. Dezember 1889, Mittags 12 Uyr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 16, Hof, Flügel C. part., Saal zt, anberaumt.

Berlin, den 25. November 1889.

Paertz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50.

490571 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Krombach, in Firma Krombach . Boll hier ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. Rovember 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.