1889 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

49058 Konkursverfahren.

Das durch Beschluß vom 19. dies. Mts. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Handels esenlshaft Ackermann C Grünfeld ist wegen

angels an einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 29. Nooember 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

a80ꝛi]

Nachftehender Beschluß:

stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Opticus Guftav Müller hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. November 1889 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 28. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. VI. gez Rhamm. wird damit veröffentlicht Braunschweig, 28. November 1889. Müller, Rggeh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts VI

49063)

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Ober ⸗Steuercontroleurs a. D. Franz Ludmig Auguft Bertram hierselbst ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 29. dss. M gemäß S5 58, . bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 ein— gestellt.

Bremen, 30 November 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

ict. Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schlachters Friedrich Carl Buntenbach in Bremerhaven ist das Konturs— verfahren durch Gerichtsbeschluß vom 29 ds. Mts. wieder eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten dts Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

Bremerhaven, den 30. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. J.

Schindler.

a90h6] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Dohm aus Bückeburg wird wegen Mangels einer den Kosten desselben ent— sprechenden Masse eingestellt.

Bückeburg, 27. November 1889.

Fürstliches Amtsgericht. gez Begemann.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackirers Emanuel Moritz Flechsig in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 November 1889 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

2 *

Böhme.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.S. 419048 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Mohr hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dessau, den 28. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Ga st. Z. Beglaubigung: Schumann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

490151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Frauz Ebenhahn hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessan, den 29. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. 3. Beglaubigung: Schumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

1419019

In der Louise Berg'auschen Konkurssache soll die Schlußrechnung erfolgen. Dazu sind 1649 M 19 3 verfügbar. r

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König lichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 699 6 82 bevorrechtigte und 4387 ½ 33 5 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Dirschau, den 29. November 1889.

Der Konkursverwalter: Radke.

ago4l] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Heyde in Dresden, in Firma: „Eduard Heyde“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. resden, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(48801 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Wilhelm Angermaier in Eggenfelden wurde heute das mit Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 1. August J. Is. eröff⸗ nete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem gegen den bestätigten und verkündigten Zwangsbergleich vom 13. d. Mts. die sofortige Beschwerde nicht erhoben und derselbe sohin unterm Gestrigen rechtskräftig geworden ist.

Eggenfelden, den 28. November 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden.

Seidl, R. Sekretär.

la9odd4]

gonkurs verfahren.

Nr. 14960. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrenmachers und Krämers Simon Bader von Aulfingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 Nervember 1889 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1889 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Engen, den 27. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (LL S.) J. Schäffauer.

49023 Beschluß.

Tas Konkareverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Hökers Bernhard Christian Friedrich Rathje in Flensburg, Großestraße 39, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

49035

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restgutsbesitzers Joseph Steiner von Alt Altmannsdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenstein, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

49008] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Fabrikbefitzers Rudolf Koesling aus Fried⸗ land ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Friedland i. Osspr., den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

47792 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Karl Klose hierselbst, Elisabethstraße 24, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. De zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.

Gorlitz, den 27. November 1889.

Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(490590 Beschluß.

Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Kaufmanns Paul Elbracht von hier wird nach erfolgter Schlußvrertheilung hierdurch aufgehoben.

Herrnstadt, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

läols Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tuchmachermeisters und Handels mannes Wilhelm Immanuel Ludwig in Kirchberg wird nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg i. S., den 28 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Küchler.

Bekannt gemacht durch: Schumann, G. S. (490121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen Carl Hachtel, Küfer, und dessen Ehefrau Margarethe Hachtel, Beide in Niederstetten, ist auf Antrag der gemeinschuldnerschen Eheleute mit Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger durch Gerichts beschluß vom Heutigen gemäß §§s. 188 Abs. 2 189 der Konkursordnung eingestellt worden.

Langenburg, 30. November 1889.

Saeufferer, Gerichtsschreiber F Württ. Amtsgerichts.

49009 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Photographen Ferdinand Bernheim in Müil—⸗ hausen wird, da wie sich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt

Mülhausen, den 29. November 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Hock.

lewee Beschluf,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeifters Leopold Horn zu Myslowitz ist auf Grund erfolgter Zustimmung und Antrages sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.

Myslowitz, den 21. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 490117 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Richard Sparmann in Dittmannsdorf b. Reinsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nofsen, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Brühl. H.R. Veröffentlicht: Funke, G.⸗S. (490531 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Brix in Raschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.

490431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Vladislaus Swedrowski in Pleschen wird hiermit aufgehoben Pleschen, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht.

lieca

Württ. Amtsgericht Reutlingen. Das Kontursverfahren gegen Christian Raiser,

Tuch macher und gewes. Gerichtsvollzieher in

fullingen, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des wangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden. Den 23. November 1889. Gerichtsschreiber Weiß.

149027] s. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Der Konkurs gegen die Geschwister Christine n. Gottlsbin Koch v. Eningen ist nach rechts—⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben worden.

Den 29. November 1889. .

Gerichtsschreiber Weiß.

49067

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bloßfeld zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg, den 29. November 1889.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Böhm. 49014 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Markthelfers Michael Emil Friedemann wei⸗ land hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, den 30. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt:

Sonneberg, den 30. November 1889.

A. Danz, A.-G. Sekr. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(49064 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Böttchermeifter Hermann und Minna, geb. Endom Samceit'schen Eheleute von hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwanggsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Tilsit, den 27. November 1889.

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49047 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der entmündigten Wittwe Karen Winther in Söndernis und den ungetheilten Nachlaß des Hufners Peter Jensen Winther daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Toftlund, den 21. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Wollmann. 490565 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Julius Segall in Grof ⸗Schliewitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1889 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 14. / 9.

Tuchel, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 49022 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lonise Gail von Weiperfelden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ufingen, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (49016

In der Konkurssache des Kaufmanns Ifidor Berger zu Züllichan wird, nachdem der vom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich durch

Beschluß vom 12. November 1889 bestätigt und dieser rechtskräftig geworden ist, Termin zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Verwalters auf den 5. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Züllichau, 27. November 1889.

Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 288. 48807

Baperisch Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 20 898 B. Am 1. Dezember d. Is. gelangen für Biersendungen zwischen Erlangen und Aue über Hof die nachstehenden Ausnahmefrachtsätze jedoch nur bei ausdrücklicher Vorschrift im Fracht- briefe zur Anwendung:

Ausnahmefrachtsätze für 100 kg Von in Mark bei Aufgabe von Erlangen a 1 b

nach obo g= Aue. 2, 18 ͤ Dresden, den 25. November 1889. Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

10 000 kg DS

(48808 Magdeburg⸗Sächsischer Verband.

Nr. 21 257 D. Am 1. Dezember d. J. werden die neu eröffneten Stationen Baalberge, Bebitz, Beetzendorf, Clötze, Cunrau, Dambeck, Gifhorn (Stadt), Kuhfelde, Kusey, Siedenlangenbeck und Triangel des Direktionsbezirks Magdeburg in den direkten Verkehr mit den Stationen Gera, Gera— Pforten, Plagwitz Lindenau, Röderau, Weida und Zeitz der Sächsischen Staatsbahnen einbezogen.

Außerdem kommen von demselben Tage ab an Stelle der seither maßgebenden Entfernungen für den Verkehr zwischen Bernburg einerseits und den vorgenannten Sächsischen Stationen andererseits anderweite. niedrigere Entfernungen zur Einführung.

Die betheiligten Güterexpeditionen geben auf Be⸗ fragen über obige Neuerungen Auskunft.

Dresden, den 28. November 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

48810 Ausnahmetarif für Düngemittel ze.

I). Am 1. Januar 1890 kommt im Verkehre zwischen sämmtlichen preußischen Staatsbahn⸗Statio⸗ nen ein Ausnahme Tarif für die Veförderung von bestimmten Düngemitteln, ferner Kies, Grand, Sand, Thon e., sowie Kartoffeln, Rüben, Rübenschnitzeln und Preßrückftänden der Rübenzuckererzeugung bei Aufgabe in Mengen von 10 6090 kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder bei Zahlung der Fracht für diese Gewichts menge zur Einführung. Ueber die Höhe der Fracht sätze ertheilen die Güter -Expeditionen vom 16. De— zember d. Is. ab Auskunft. .

2) An demselben Tage treten die von den Statio nen Aschersleben, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg des Direktions Bezirkes Magdeburg nach allen mehr als 311 km von denselben entfernt gelegenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Frankfurt a M., Hannover, Köln linksrh. und Köln rechtsrh. bestehenden Ausnahme-Tarife für Kalirohsalze zum Düngen, außer Kraft.

Insoweit jedoch mit der Aufhebung dieser Aus nahme Tarife eine Tariferhöhung verbunden ist, worüber auf Verlangen das Verkehrs ⸗Bureau in Magdeburg Auskunft ertheilt, kommen die niedrigeren Ausnahme⸗Tarifsätze noch bis zum 14. Januar 1890 einschließlich zur Anwendung.

Magdeburg, den 27. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Königlich preußischen Eisenbahn ˖ Direktionen.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

32381]

260681)

.

mr mn. und an,, ,,.

32421

32361]

AM IRL.

besorgen a Verwerten

(hani ke Lanfucli

BE R/W. Friedrich- Stn 8. Altesfes barllner hnemhur eau, been seit 873

Ser, , e, Linil. Ingenieure.

Brancfg Gila roch

sss H,.

dest n. rmer nnn gt in allon z nel Lie hing e , ,.

herlin N Chbau segstr. ecte graiis

Vertretung

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureb Berichte über in Patent- P IIIMII 0. KEssSEHlHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anbaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

Patent-

21a]

al N HKiengieh

ertheilt M. M. RoOTTEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin NV., schi rrbauer damm No. 29M.

Geschäftsprinrzip: Persünliche, prompte und energische Vertretung.

32401

, ö. . rg. Karck

36

ostenansec

. 2font⸗ egenheĩ ru. ade hl. nn en n, ,, ,. 82 ah Tin dens h e, renn.

ei ung unenfgelulieh Gorlin.

Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2G.

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Dezember

1889.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Berlin auch durch die K Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konturse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschin

sche Reich. (Mr. 285 6.)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Kum mern kosten

20 3.

Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 39 5.

Handels ⸗Register. Die Handelt registereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Swinemünde. Bekanntmachung. 43945

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Aktiengesellschaft Seebad Herings— dorf folgende Einfragung bewirit.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, den Vorstand der Gesellschaft aus zwei Mitgliedern bestehen zu lassen, und ist in Folge dessen neben dem ersten Vorftandsmitgliede, dem Kommerzienrath Dr. Hugo Delbrück in Züllckom, der Rechtsanwalt Dr jur Victor Delbrück in Stettin für die Amtsdauer bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1862 zum zweiten Vorstandemitgliede gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung rom 19. November 1889 am 19. November 1889.

Swinemünde, den 19. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. Bekanntmachung. 418948

In unser Géellschaͤftsregister ist Jolgende Ein tragung bewirkt:

1) Laufende Nummer: 2.

2) Firma der Gesellichast: Creditverein Wefer⸗ lingen H. Bernftorff und Genossen.

3) Sitz der Gesellichaft: Weferlingen.

4) Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaiter sind:

1) Gutsbesitzer Heinrich Bernstorff, 2) Kaufmann Carl Heinrichs,

3) Kaufmann Christian Kannicht, 4) Kaufmann Wilhelm Kirchhoff, 5) Kaufmann Wilhelm Ruhstein,

6) Bäckermeister Wilhelm Weydanz,

sämmtlich zu Weferlingen.

Das Recht der Gesellschaft wird nur in Gemein schaft der Gesellschefter ausgeübt, von denen je zwei zur Vertretung befugt sind. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. November 1889.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1889 an demselben Tage.

Weferlingen, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrüch. Bekanntmachung. 479461

Gemäß S 19 der Allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß vom 1. Januar 18960 ab die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister auf das Amtsgericht zu Wiedenbrück für den Bezirk desses ben übergegangen ist.

Weiter wird gemäß Art. 14 des Handelsgesetz buches zur öffentlichen Kenntniß gebrackt, daß die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister im Laufe des Jahres 1890 durch fol— gende Blätter bekannt gemacht werden:

a. durch den Boten an der Ems,

b. durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Minden,

C. durch zen Deutschen Reichs und König⸗ lich Preustischen Staats Anzeiger.

Wiedenbrück, 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

. as997] Wiesbaden. Das seither unter der Fuma Wilh. Weygandt zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Wilhelm Unverzagt übergegangen und wird von diesem unter der Firma Wilhelm Unverzagt vormals W. Weygandt iu Wiesbaden fori—⸗ betrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Wilh. Wey gandt im Firmenregister unter Nr. 371 gelöscht und die Firma Wilhelm Unverzagt vormals W. Weygandt zu Wiesbaden in das Firmen⸗ register unter Nr. 961 eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. November 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

48949

Wittstock... In unser Gesellschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Nr. 64.

2) Jirma: Piest . Gäding.

3) Sitz der Gesellschaft: Wittstock.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Piest zu Wittstock 2) der Zimmermeister Otto Gäding, zu Heiligen ·

grabe. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1889 am 22. November 1889. Wittftock, den 22. November 1889. Königliches Amtsgericht.

zeit. Bekanntmachung. (48950

In unserem Handels gesellschaftg tegister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 145 eingetragenen Handelsgesellschaft

Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. b62

die Firma „Gebrüder Hausen“

und els deren alleiniger Sababer der Kaufmann Julius Hausen mit dem Orte der Niederlassnng in Zeitz eingetragen worden

Zeitz, den 27 November 1889.

Königliches Amtsgerickt. IV.

Genoss enschafts⸗Register.

Hach nang. Bekanntmachungen 48957 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtssielke, wache die Belanntmachung er—

läßt: F. Amtt gericht Backnang.

2) Datum des Eintrags: 28. November 1889.

3) Wertlaut der Firma. Sitz der Geossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebant Murrhardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Murrhardt.

4) Rechtsverbältnisse der Genossenichatt: In der am 16. November 1889 abgebaltenen Generalver—⸗ sammlung wurde das seitherige Mitglied des Auf— sichts raths

August Seeger, Kaufmann,

in Folge Rücktritts res bisherigen Vorsitzenden zum

Vorsitzenden des Votstand- gewählt.

Zur Beurfundung: Ober-Amtsrichter Wider.

Rad-VYVauneim. Bekanntmachung. 148956 In das Geinosenschaltsregister wurde eingetragen: Turch Besgluf der Generalrersammjung des

Spar und Vorschuswereins zu Steinfurth.

E. G., rom 20. Okioler 1889 nurde olgende Ab—⸗

änderung der Stat ien beschlossen:

I) Die Firma der Genassenschaft lautet jetzt: „Spar: und Darlehnskasse, Eingetragene Gen assenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinfurth“.

2) Der Ge, enstand des Unternehmens ist der Be— frieb eines Spar und Darlsehnskassen ⸗Geschäfts zum Zwecke:

a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaitsbetrieb,

b. der Erleichterung der Förderung des Sparsinns.

3) Tie von der Genossenschait ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern und sind sie in die „Deutsche landwirtkschaftliche Genossenschaftspresse! aufzu— nehmen.

) Die Willen serkläruns und Zeichnung des Vor—

stands muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts—

verbindlicfert haben soll, durch zwei Vorstands—˖ mitglieder erfolgen, welche die Firma der Genossen— schaft zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.

5) Die Einsicht ter Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestatiet

Bad-Nauheim, den 246 November 1889.

Großherzogliches Amisgericht Bad⸗Nauheim. (Unerschrift.)

48959

KEantzen. Auf Folium 1 des rach dem Reichs— gesetze, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts— genossenschaften, vom 1. Mai 1889, errichteten Ge⸗ nossenschastsregisters für den hiesigen Amtsgerichts— bezirk ist heute verlautbart worden, die Firma des bisher auf Folium 282 des Handelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Bautzen eingetragen gewesene: Waareneinkaufsverein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft, nunmehr:

„Waareneinkaussverein zu Bautzen,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ lautet

Bautzen, den 28 November 1889. Vas Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

KRerlin. Bekanntmachung. 48960

In das Genossensa aftsrezister des unterzeichneten Gerichts Band II. ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nummer: 10.

Firma der Genossenschaft: Spar und Leih— bank „Niederbarnim“. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Friedrichsfelde bei Berlin. ö

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Ge— nossenschaftsvertrag datirt vom 11. Oktober 1889 und befindet sich in den Registerakten Gen. Nr. 65.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerb⸗ lichen und wirthichaftlichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb der bierzu geeigneten Geldgefchäfte und sonstige Hülfsleistungen zu fördern.

Vertreten wird die Gesellschaft durch den Vorstand; derselbe besteht aus dem Direktor und Kassirer; gewählt sind als Direktor:

der Kunstgärtner Carl Wagner. und als Kassirer: der Eigenthümer und Rentier Carl Lindenberg, Beite zu Friedrichsfelde.

Im Falle vorübergehender Behinderung der Vor standsmitglieder hat der Aufsichtsrath die Stellver⸗ tretung durch Genossen anzuordnen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder, be⸗

Geldanlage und

zichungsweise deren Stellvermreter, der Firma der Genossenschaft die Worte: Der Vorstand“ und ihre eigenhändigen Namensumerschriften beifügen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachun zen seitens der Genossenschaft erfolgt durch die Neue Vorort⸗-Zeitung“, das „Niederbarnimer Kreisblatt“ und den . Niederbarnimer anzeiger“.

Alle die Generalversammlung betreffenden Bekannt⸗ machungen müssen zwei Mal, die Bekanntmachung über die beschlossene Auflösung der Genossenschaft muß drei Mal inserirt werden. Im Uebrigen ge— nügnt einmalige Bekanntmachung

Die Berufung der Geageralversammlung erfolgt durch den Vorstand und muß mit einer Frist von mindestens einer Woche erfolgen. Der Vorstand bat bei seinen Belanntmachungen stets die Form der Firmenzeichnung anzuwenden.

Der Gesckäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 50 Ein Genosse kann mebrere, jedoch höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben. Jeder Genosse haftet mit den von ibm erworbenen Geschäftsantheilen und außerdem bis zum doppelten Betrage derselben. Die Liste der Genoffen kann während der Dienst— stunden bei Gericht eingesehen werden.

Berlin, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Ringen. Eintrag 48958 in das Genossenschaftsregister vom 22. bo vember 1889 auf Verfügung Gr. Amts— gerichts Bingen vom gleichen Tage, betr. den landwirthsch. Consumverein Grolsheim.

In der außerordentlichen Generalversammlung dom 28 September 1889 wurde beschlossen, daß in Folge der auf Grund des Genossenschaftegesetzes rom 1. Mai 1889 vorgenommenen Revision ker Statuten mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 ab an Stelle der Statuten vom 23. Mai 1885 die auszugsweise hier nachfolgenden statutarischen Be— stimmungen bezw. Aenderungen treten.

a Datum des Gesellschaft-vertrages:

28. September 18889.

b. Firma und Sitz der Genossenschaft: Landwirthschafstlicher Consumverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk-⸗ ter Haftpflicht zu Grolsheim.

e Gegenstand des Unternebmens:

§. 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauche— stoffen und Gegenständen des landwirthschaft— lichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtl schaftlicher Erzeugnisse.

d. Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen, sowie öffentliche Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind:

S. 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern die von dem Aussichtsrathe aus— gebenden unter Benennung desselben von dem Prä— sidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Organe der deutschen landwirth.— schaften Genossenschaften Deutsche landwirthschaftliche Genoffenschaftspresse: auf: unehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur rächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

h. Form, in welcher der Vorstand seine Willens— erklärungen kund giebt und für die Genossenschaft zeichnet:

§ 17. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschast muß durch zwei Vorftandsmit— glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschtift beifügen.

Zugleich wird bemerkt, da die Liste der Genossen zu Jedermanns Einsicht während der genöhnlichen Dienststunden der Gerichtsschreiberei offenliegt.

Bingen, den 27 November 1889.

Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Rochum. Hande lsregister 48962 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist am 28. No

rember 1889 bei der unter Nr. 11 eingetragenen

Genossenschaft „Consum Verein Glückauf, ein

getragene Genossenschaft“ zu Baukan, der Zusatz:

wmit unbeschränkter Haftpflicht! eingetragen. ͤ ; 48966

HE onn. Zufolge Verfügung vom 18 November 1889

wurde bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters., betr. den ; Zülpicher Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Genossenschaft zu Zülpich, welcher am 7. November 1881 in Liquidation getreten und deffen

Liguidator der Kaufmann Ferdinand Dautzenberg in

Zülpich ist, eingetragen, daß die Liquidatisn beendet

und die Liquidations Vollmacht erloschen ist. Bonn, den 19. November 1889.

; ; Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

ö 48967] HKonn. Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den

Neunkirchener

. Darlehns ka ssen Verein eingetr. Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neunkirchen, Kreis Sieg, wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung der Genossenschafter

vom 27. Oktober 1889 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Kurtenbach] aus Hüäl⸗ scheid der zu Birkenfeld wohnende Schlaffermeifter- Heinrich Herkenrath als salches gewählt worden ist.

Bei Nr. 25 desselben Registers, betr. den

Mucker

Darlehnskaffan⸗ Verein eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haf Pflicht, zu Much, daß an Stelle des verstorbenen Vontands⸗ mitgliedes Withelm Kerpler zu Mach, Wilhelm Dir ges daselbst wohnend, als solches bis zur nächsten Frühjahrsversammlung gewähl: worden ist.

Bsnn, den 20. November 1389.

3 Schwind,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. II.

Bonn. Se kauntmachung. 4588647 2 2 ** 5 1 1) In Folge Verfügung vom 71 November 18389 ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 10, bete. den Söher Darlehns kafsen Verein eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Oberrieferath Bürgermeisterei Serchen eingetragen worden: „daß Lie Genosfenschaft in ihre Fisma die zusätz— liche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft

pflicht“ aufgenommen hat,

daß in der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 30 September 1889 an Stelle der aut geschiedenen Vorstandsmitglider Peter Wil elm Andrée, Ackerer zu Lüttershausen, und Gottfried Krämer zu Oberrieferath, als solche Gerhard Heuser, Ackerer zu Lüttershausen, und Bernard Weyer, Ackerer zu Oberrieferath, gewäblt worden sind.

) Die Volksbank in Siegburg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Siegburg, hat durch Beschluß der Genossenschafter in der Generalversammlung rom z2. September 1889 in ihrem abgeänderten Statat Folgendes bestimmt:

8. 21

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Beisitzern.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts Gesetze vom 1. Mai 1889 ihm ertheilten Befugniffen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch daß die Zeichner zu der Firma des Vereines ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechisver⸗ bindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands-Mitgliedern geschehen ist.

§ 65

Alle von der Genossenschaft und deren Organe ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mittelst Abdruck in der „Siegburger Zeitung“, in dem „Siegburger Kreisblatt! und in dem „Sieg boten. Sollten diese Blätter alle oder theilweife eingehen, so kann vom Verwaltungsrathe und dem Vorstande ein anderes Blatt zur Aufnahme der öffentlichen Bekanntmachungen bestimmt werden: es muß die Wahl des neuen Blattes aber durch zwei maligen Abdruck in emem der noch vorhandenen Siegburger Blätter veröffentlicht werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Vorstande oder vom Außfsichtsrathe gezeichnet, je nach⸗ dem die Bekanntmachung von jenem oder diesem ausgeht.

Das gegenwärtig revidirte Statut tritt mit dem 1. Januar 1890 in Kraft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts, 19 —12 Uhr Vormittags, gestattet

Bonn, den 23. November 13885.

Schwind,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

J . des Genessenschaftsregisters,

Dattenfelder Darlehnskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dattenfeld, wurde Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossen vom 20. November 1889 haben dieselben in ibrem abge- änderten Statut Folgendes bestimmt:

§ 2 Der Verein hat den Zweck:

Nr. 2. Ein Kapital unter dem Namen Stif- tungsfonds zur Förderung der Wirreswaftscerbält- nisse der Vereinsmitglieder“ an usammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auc nac etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Witgliedern des Vereinsbezirks in der in 8. 35 festgesetzten Weise er- halten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschästsfäbrung des Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verbältniffe der Vereins mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird.

FJ. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereing— vorsteher und dessen Stel vertreter.

F. 11 alin 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefüäg: werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Ge— sammtvorstande erfolgt ist.

F. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Verein svorste her zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte be= kannt zu machen.

Bonn, den 25. November 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.