1889 / 288 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1

K .

: 48963 KRonn. Vei Nr. 33 des Genossenschafisregisters, betr. den Königswinterer Berein von Backofen⸗ tuffstein bruch⸗Besitzern, . eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Königswinter, wurde heute Folgendes eingetragen: In der Geneialversammlung der Genossen schafter vom 3 November 1889 ist die Auf lösung der Genofsenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind nicht bestellt mangels eines zu liquidirenden Geschäfts, da die Genossenschaft trotz und nach der Eintragung geschäftlich nicht thälig geworden ist. Bonn, den 26. November 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

4806 1 KEramste dt. In dem hierselbst geführten Ge nossenschafteregisler ist am heutigen Tage unter Nr. 6, wofelbst die „Genossenschafts⸗Meierei zu Henstedt (Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)“ eingetragen steht, vermerkt worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1889 ist ein neues, vom selbigen Tage datirtes Statut angenommen worden. Der Vorstand besteht nach dem neuen Statut aus nur zwei Mitgliedern. Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General versammlung vom 27. September er. gewählt: Hufner Jasper Pohlmann in Henftedt, Vor— sitzender, . Hufner Hinrich Biehl J, daselbst, Stellvertreter. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vor— standes in Angelegenheiten der Gerossenschast, sowie die dieselbe veipflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von beiden Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung werden nur von dem Vor— sitzenden des Vorstandes unterzeichnet. Das neue Statut befindet sich bei den Akten Gen. VII. 12 Fol. 17. Bramstedt, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht.

48963 Rürenm. In unser Genessenschaftsregister ist Blatt 10 bei dem unter laufende Nr. 2 eingetra—⸗ genen: „Fürstenberger Spar- und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Spalte 2. Der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ .

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm:

lung vom 20. Oktober 1889 ist das Statut dem Gesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert und insbesondere der Firma der Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hinzugefügt.

Der Zweck der Genossenschaft ist derselbe geblieben, desgleichen die Form der von der Genossenschaft ausgebenden Bekanmmachungen und die Art deren Veröffentlichung. ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschast hat die Zeich— nung bei Quittungen über Beträge unter 1590 „, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ö;

Ein Exemplar des neuen Statuts befindet sich Blatt 13 2c. der Akten, betreffend diese Genossenschaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1889 am 28. Novemher 1889.

Büren, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Pt. Krone. Berichtigung. 4188441 In unserer Betanntmachung Nr. 281 d. 3. muß es oder“ statt „Alle lauten. Dt. Krone, den 29. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

Gx a tv. Bekanntmachung. 48970

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein

getragen worden:

Spalte 1. Nr. 8.

Spalte 2. Firma der Genossen: Neutomischeler Spar⸗ und Leihbank, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk ˖ ter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Neutomischel. Spalte 4. Rechtsverbältnisse: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. November 1889 und befindet sich Bl. 1 des Beilagebandes zu den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Geldgeschäften und sonstige Hülfeleistung zur Förde⸗ rung der gewerblichen und wirthschafilichen In— teressen der Mitglieder (8. 2) Der Geschäftsantheil beträgt 50 „M, die höchste if. Zahl der Geschäftsantheile ist (109) zehn 2h). Die Haftsumme beträgt das Doppelte der Ge— schäftsantheile (5. 14)

Vorstand der Genossenschaft ist:

1) der Buchdruckereibesitzer Otto Scheumann,

2) der Kaufmann Paul Lutz,

3) der Kreissekretär Carl Emmrich,

sämmtlich in Neutomischel. . Der Vorstand zeichnet die Firma der Gerossen⸗ schaft mit dem Zufatz:. Der Vorstand‘ und durch eigenhändige Unter⸗ schrift wenigstens zweier Verstandsmitglieder. §. 22. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Neutomischeler Kreisblatt (5. 32).

Die Liste der Genossen kann während der Vienst—

stunden eingesehen werden.

Grätz, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gnpben. Bekanntmachung. lasobs) In unser Genossenschaftisregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Guben, Eingetrazene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zufolne Verfügung vom 26. November am 27. November er. Folgendes eingetragen worden: Spalte 4:

An Stelle des bisherigen Statuts —:

Revidirtes Statut vom 26. Februar 1868 sammt Nachträgen vom ;

29 November 1862,

28 Dezember 1871,

20 Dezember 1878, ist das neue, auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 12. November 1889 angenommene Statut getreten.

Abschriit des Protokolls der Generalversammlung vom 12. November 1889 und das neue Statut be⸗ finden sich Blaft 105 ff. der Registerakten zu Nr. 2 des Genessenschaftsregisters.

Der Gegenstand des Unternehmens ist einge⸗ schränkt nach Wegfall der „Anregung zum Sparen“ die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Genessen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen (5§. 39). er— läßt der Vorsitzende des Letzteren mit der Zeich— nung: Der Aussichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu

Guben eingetragene Genossenschast mit unbe— schränkter Hafmpflicht. 1 Vorsitzender.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem in Guben etscheinenden „Gubener Tageblatt“ und der „Gubener Zeitung“. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Actfsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Für die Genossenschaft haben wir die neue Liste der Genossen angelegt. Die Einsicht ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wir fordern Diejenigen auf, welche:

I) in der Liste aufgeführt sind und behaupten, daß sie am 1. Oktober 1855 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Aas— scheiden richt richtig in die Liste eingetragen sei,

2) in der Liste nicht aufgeführt sind und behaupten, daß sie am 1. Otteber 1889 Mitgrieder der Gerossenschaft gewesen seien

ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monat und, wenn sie bieran ohne ihr Verschulden verhindert worden, binnen einem Monat nach SBeseitigung des Hindernisses schriftlich der zum Protekoll des Ge⸗— richte schreibers zu ertlären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am 1. Oktober 1889 und jür das Aus⸗— scheiden in Folge vorher geschebener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend, jedoch bleiben Einwendungen gegen Lieselbe Den jenigen vorbehalten. welche in Gemäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch erklärt haben.

Guben, den 26. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J. (48971 Ibbenbüren. In das dier seitige Senossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nossenschaft des Recker Spar- und Tarlehns— kassenvereins als Zusatz zu der bisherigen Firma derselben eingetragen: Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Ferner ist daselbst eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Statuten dieser Genossenschaft die von deiselben in der Generalversammlung vom 17. No— vember 1889 angenommenen Statuten getreten sind,

Ibbenbüren, den 235. November 1829.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

H otthus. Bekanntmachung. (48972

In unserem Genossenschastsréegister ist zu Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Vorschusz Verein selbstständiger Gemerbe⸗ treibender. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkrer Haftpflicht in Kottbus.

Sitz der Genossenschast: Kottbus.

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 29 Oktober und 22. November 1889 ist das Statut abgeändert ꝛ2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes auf gemeinschaft.« liche Rechnung Behuss Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Genossen. Die von der Genossen⸗ sckaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden von den beiden Vorstanzs— mitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind aufzunehmen in die Kottbuser Zeitung und den Kotthuser Anzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind:

X. H. Jaeger,

b. Joh. Schmidt, Beide zu Kottbus. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zufolge Verfügung vom 28. Noveniber 1889 eingetragen an deriselben Tage.

Kottbns, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hxaphitz. Bekanntmachung. 48973 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: „Consum- nud Sparverein zu Gogolin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflichi“

in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1889 sind die §§. 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 12 bis 15, 19, 21 und 23 Abs. 12 des bisherigen Statuts abgeändert worden und befindet sich eine beglaubigte Abschrift des Protokolls Beilageband Blatt 70.

An Stelle des Ausschusses ist der Aufsichtsrath getreten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende Februar.

Der Vorstand ist mit der Ausarbeitung eines neuen Statuts nach Maßgabe der getroffenen Aenderungen beauftragt.

Wrappitz, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

489761 Leipzig. Auf dem den „Consum-Verein zu Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Blagivitz betreffenden Fol. 8 des Genoffenschafts⸗ registers nach dem Reicksgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Nevember 1889 ist das bis 3 Statut durch neue statutarische Bestimmungen ersetzt.

Das neue Statut datirt vom 18. November 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, Be⸗ kleidunge gegenständen und Wirthschaftsbedürfuissen . derselben an die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen eifolgen im Lipziger Stadt- und Dorf⸗— Anzeiger und sind unter der Firma von zwei Vor— standsmitgliedern bez. von zwei Aufsichtsrathsmit gliedern zu unterzeichnen.

Das Geschäfttjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Willenserksärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindli, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen.

Leipzig, den 28 Norember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Liegnitzꝭ . Bekanntmachung. 48974

Zufolge Verfügung rom 28. November 1889 ist an demselben Tage bei Nr. 2 unserrs Genossenschasts - registers, betreffend den Vorschuß-Verein zu Liegnitz, eingetragenr Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalte 4: ‚Rechts⸗ verhältmisse der Genossenschaft“ Folgendes einge—

tragen worden: ; ö . 20. November 1867 An Stelle des Statuts vom 18. Mar; IS . . 19. September 1889 ist ein neues Statut vom , Ro oem ber, dsh Band J. Blatt 18 folgende der Akten V. 465 ge—⸗ treten, welches in wesentiichen Bestimmungen Ab— weichungen von dem alten Statut nicht enthält. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis Jedem gestartet. Liegnitz, den 28. November 1389. Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. 45975

Nachdem die Anlage der neuen Liste der Ge— nossen für: ͤ

a. die Molkereigenossenschaft Emsbüren zu

Leschede,

b. din Bawinkeler Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen Verein zu Wawinkel,

c. die Molfereigenosseuschaft Bawinkel zu

Bawinkel.,

sämintlich eingetragene Genossenschaften

mit un beschrüänkter Haftpflicht bewirkt worden ist, werden die in der Liste auf— geführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889 am 1. Oktober 1389 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus⸗ scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselbea nicht aufgesührten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗— glieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am 1. Ottoher 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus— schließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste leiben den oben erwähnten Personen vorbehalten, sofern sie ihren Widerspruch vorschrifts mäßig erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen cinem Wonate nach Beseitigung des Hindecnisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protofoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Lingen, den 23. November 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FMN elsznx en. Genossenschaftsregister (48978) des Königlichen Umtegerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 3.

Dagobertshäuser Tarlehuskassen ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht zu Dagobertshansen. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 24. Norember 1889 ist das Statut dahin abgeändert, daß die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts—⸗ blatt zu bewirken sind, eingetragen im Genossen— schaftsregister auf Grund der Verfügung vom 27. November 1889 am 27. November 1889. Melsungen, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Münster. Bekanntmachung. 148977

In unjer Genossenschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Wol- becker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. zu Wolbeck folgende Eitragungen bewirkt worden:

Spalte 2. In die Firma ist die zusätzliche Be—⸗ zeichnung: „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Spalte 4 An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vem 1. Mai 1889 geänderte, durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Ok tober 1889 angenommene Statut vom 27. Oktober 1889 getreten.

Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Oekonom Joseph Twenböven zu Angelmodde ist der Küster Heinrich Bleckmann zu Angelmodde als Mitglied des Vorjtandes geg ählt.

Miinster, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(48983

beschränkter Haftpflicht, ist das bisherige Statut durch ein dem Gesetz vom 1. Mai 18589 ent- w Statut vom 1. Oktober 1889 ersetzt worden Schalkau, den 27. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

48985 Schivelbeüm. Die Firma des bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte in das Genossenschaftsregister eingetragenen Molkereivereins Simmatzig, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist auf Grund des §. 1595 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden in:

„Molkerziverein Simmatzig, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.

Schivelbein, den 2 Norember 1889.

Königliches Amtsgericht.

48986 8chivelbeim. In Gemäßheit des 5§. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 G.. S. S. Höff. werden alle diejenigen Personen, welche nach der bei dem unterzeichneten Gerichte während der Dienst stunden einzusehenden Liste als Genossenschafter des „Molkerei⸗ Vereins Simmatzig, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen sind, und die behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes nicht Mit⸗ glieder dieser Genossenschast gewelen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein” getragen ist, fowie die in derselben nicht aufgeführ— ten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bejeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schrifflich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Zugleich wird nach der Vorschrift des § 168 a. a. O. darauf hbingewiesen, daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aus—Q— scheiden in Folge rorher geschehener Auftündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend ist und daß Einwendungen gegen solche den hier in Rede stehenden Personen nur dann vorbehalten bleiben, sofern sie ia Gemäßheit des 5. 165 a. a. O. den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Schivelbein, den 23. November 1839.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 48984 Am 28. November 1889 ist die Liste der Genossen für den Znin'er Credit-Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Zuin, in Gemäßheit des § 165 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs« und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 berichnigt worden.

Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am J. Oktober 1889 nicht Mit— glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, scwie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die auf der Ersten Gerichtsschreiberei hierselbst aufliegende Liste binnen 4 Wochen nach dem Erscheinen dieses Zeitungsblattes bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend ist. Bei rechtzeitig erklärtem oder nach 5 168 Abs. 2 des bejüglichen Gesetzes recht zeitig nachgehol tem Widerspruch bleiben Einwen— dungen gegen die Liste vorbehalten.

Schubin, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sen tenhberz. Bekanntmachung. 48980 Zufolge Verfügung vom 27. November 1889 ist am 28. November 1889 in unser Genossenschafts⸗ register, woselbst unter der Nr. 4 die Genossenschaft „Vorschuß ˖ Verein zu Senftenberg. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, eingetragen worden:

Das bisher gültrig gewesene Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1889 außer Kraft gesetzt und durch ein neues Statut vom 16. November 1889 ersetzt worden.

Danach sind die Rechtsverhältnisse folgende: Die Genossenschaft führt die Firma:

Vorschuß ˖ Verein zu Senftenberg. Ein⸗

getragene Genossenschaft mit uu be⸗

schränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Senftenberg. ö

Gezenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Genossen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung desselben für die Genossenschaft erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Bezeichnung des Vorstandes ihre Namentunterschrift binzufügen. Rechtliche Wirkung jür den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen des Vorstandes ergehen unter der Firma des Vereins oder des Vorstandes und werden mindestens von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen Senftenberger Anzeiger.

Die Berufung der Generalrersammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath, die Einladung zu der Generalversammlung durch einmalige Einrückung in den „Senftenberger An zeiger und wird, insofern sie vom Aufsichtsrathe aufgeht, von dem Vorsitzenden desselben mit der Bezeichnung erlassen:

Der Aufsichtzrath des Votschuß ⸗Vereins zu Senftenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

X. N. Vorsitzender.

erfolgen durch den

schak kan. Durch Beschluß der Generalver⸗ jammlung des Spar- und Vorschustwereins hier, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Die betreffende Nummer des Blattes muß min destens eine Woche vor dem Tage der Versammlung aufgegeben werden.

Das Geschäftẽjabr beginnt am 1. September und endet am 31. August

Die bisherigen Vorstands. und Ausfsichtsraths⸗ Mitglieder bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode in ihren Amte.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senfzenberg, den 28 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Span enherg. Bekanntmachung. [48987

In as Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtgersichts ist zu Nr. 2 be züglich des Kirchspiel Wichter Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, laut Verfügung vom 21. November dieses Jahres unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden

In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist an Stelle des Statuts vom 10. März 1889 ein nac Maßgabe des Reichsgesetzes, betreffend die

Erwer ?“ und Wirthschaftsgenossenschaften. vom

1. Mai 1839, abgeändertes Statut zur Annahme gelangt.

Nach den Bestimmungen desselben hat der Verein ferner den Zweck, ein Kapital unter dem Namen „Stiftunssfonds zur Förderung der Wirthschafts. verhältaisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungssonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mift⸗ gliedern des Vereinsbezirks in der im 5§. 35 des Statuts näher festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Spangenberg, am 27. November 1889.

Königliches Amtegericht. Kehr.

Stettin. Allgemeine Aufforderung. 489321 Nachtem die Liste der Genossen der unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen „National Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin in Gemäßheit der Vor— schristen des am 1. Oktober 1889 in Kraft getre⸗ tenen Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirth— schafts genossenschaften vom 1. Mai 1889 (R. G. Bl. S. 55) sowie der dazu ergangenen Ausführungs— bestimmungen des Bundesraths vom 11. Juli 1889 (R. G. Bl. S. 160), neu angelegt worden ist, er⸗ geht an elle in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an alle in der Liste nicht aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossen—2— schaft gewesen sind, hiermit die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthaltenden Blätter nämlich des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staate Anzeigers, der Berliner Börsen⸗-Zeitung, der Neuen Preußischen Zeitung in Berlin und der Ostsee⸗Zeitung in Stettin erschienen ist, be— ginnenden Ausschlußfrist von einem Monate bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit—⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (8 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend.

Erinnerungen gegen die Liste bleiben allen Per— sonen, an welche diese Aufforderung gerichtet ist, vor⸗ behalten, sofern sie in Gemäßheit derselben den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren, und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge— richtsschreibers erklärt haben

Die Einsicht der neuen Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichts—⸗ schreiberei LA. Zimmer Nr. 51 Jedem ge⸗ stattet.

Stettin, den 23. November 12389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

48979 Stockach. Nr. 148301. Zu O Z. 4 des Genossen⸗ schafisregisters Varlehenskassenverein Bodmann GE. G. mit unbeschrän kter Haftpflicht wurde das der Vorschrift des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entspreichende Statut vom 6. Ok—⸗ tober 1889 eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eints Spar und Darlehens geschäftes. Die Zeichnung sür den Verein geschieht durch den Vorsteher und ein weiteres Vorstands— mitglied unter der Firma des Vereins; die Bekannt. , ngen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochen⸗

att.

Stockach, den 27. November 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Tilsit. Bekanntmachung. 48988

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschustwereins Skaisgirren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht vom 29. September 1889 ist das bisherige Vereins⸗ statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗-Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein abgeän . dertes, welches mit dem Tage der Eintragung in Kraft tritt, etsetzt. -

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre ÜUnterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlick keit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern erfolgt ist.

Tilsit, den 27. Nevember 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 48989 Vorsfelde. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma:

, , Bergfeld und Umgegend auf Grund der Anmeldung vom 20. dieses Monats eingetragen:

1) In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung veinßetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

2) In der Generalrersammlung vom 3. dieses Monats ist die Auflösung der Genoffenschaft beschlossen.

Die Liquidation wird vom zeitigen Vorstand besorgt.

Vorsfelde, den 21. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

Meyer. (489901 Vorsgelde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Firma Consum⸗Verein Parfan und Atznebeck E. G. auf Grund der Anmeldung

vom 20. dieses Monats eingetragen:

a. Rubrik Firma“.

Laut Anmeldung vom 20. November 1889 ist in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen.

; b, Rubrik . Vorstand ‘).

Für das Geschäftsjahr 1890/91 sind als Vorstands⸗

mitglieder gewäblt:

1) der Anbauer Wilhelm Winter,

2) der Anbauer Heinrich Peckmann,

3) der Häusling Heinrich Crawehl,

4) der Anbauer Wilhelm Müller,

5) der Uhrmacher Otto Timaeus,

sämmtlich zu Parsau. Vorsfelde, den 22. November 18989. Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

458991] Wasnnzen. Die Liste der Mitglieder der Dampfdreschmaschinen · Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wasungen, ist auf Grund der von dem Vorstand der Genossenschaft nach §. 164 des Seseß s? vom 1. Mai d. Is, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, gemachten Anzeigen berichtigt worden.

Gemäß 5. 165 des vorgedachten Gesetzes ergeht an die in der Liste, deren Einsicht während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, auf— geführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes gu. (1. Ok- tober d. Is, nicht Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, oder daß ihr Ausscheiden in die Liste nicht richtig eingetragen ist, sowie an die in der Liste nicht aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers, bei Vermei⸗ dung, daß der Inhalt der Liste für die Mitglied⸗ schsst am 1. Oktober d. Is. und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus— schlusses maßgebend ist, anher zu erklären.

Wasungen, den 20. Norember 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oskar Müller.

Muster⸗Regisfter Nr. 130. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Kamber g. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 7. Katharina Schuler, Corsetten⸗ fabrikantin in Bamberg, hat für das eingetragene Muster einer Corsettenfeder aus Clavierfaite, Fabr⸗ N. 712, die Verlängerung der Schußtzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Bamberg, den 15. Norember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Keßler, Ldg.Rath.

46142

KE ele reld. 43972) In unser Musterregister ist unter Nr. 182 ein getragen: Col. 2. Firma Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp C Co in Bielefeld. Col. 3. 5. November 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . Col. 4. Ein verschlossener Kasten, enthaltend ein Muster zum Obertbeil einer Nähmaschine mit Perl . eingetragen im Fabrikbuche unter . Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band V. Blatt 46. Bielefeld, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

E raunschweiꝶz. 47854 Ins Musterregister ist beute eingetragen sub Nr. 252 Lithograph George Kiehne hieselbst, Lithographie einer Gratulationskarte, offen, Ge scäftänummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November er., Vormittags 12 Ubr. Braunschmweig, den 21. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rromberg. 48993

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1889 an demselben Tage Fol gendes eingetragen worden:

Spalte 1: Laufende Nummer 16.

Spalie ?: Tapezier Otto Pfefferkorn in Bromberg.

Spalte 5: Am 13. November 1889, Abends h. 24.

Spalte 4: Ein versiegeltes Packet in gelbem Papier, angeblich enthaltend das Muster einer Matratze aus nur vegetabilischen Rohstoffen, rund gefertigt, mit indischer Pflanzendaune (eriodendron anfractuosum) gefüllt und mit Baumwollpüscheln . durchgehestet.

Spalte 5: Plastisches Erzeugniß.

Spalte 6: Sckutzfrist 3 Jahre.

Bromberg, den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

EBunzlan. (47941

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Glasfabrik Carlswerk, Lippert und Sohn zu Bunzlau, Muster für Likörflaschen, (Fabriknummern 4711, 4712, 4713 und 4ich, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 16. November 1859, Mittags 12 Uhr.

Kunzlan, den 18. November 1889.

! Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 47133

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Harriet Wright, verehelichte Mei⸗ ling, zu Eharlottenburg, ein versiegeltes Packet mit einer Abbildung und einem Gypsabguß einer Kuchenform, Fabriknummer 1009, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1889, Vormittags 9 Uhr.

Charlottenburg, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 48750 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 205. Firma Rudolph 4 Georgi in

Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XXII,

angeblich enthaltend 45 Abschnitte von seidenen Be—

säßen, Fabriknummern 10138 biz mit 10165, 10158

bis mit 10183, Flächenerzengnisso, Schutzftist

3 Jahre, angemeldet am 2. November 1859, Vor⸗

mittags 19 Uhr.

Nr. 209. Firma Franz Seidel in Echönheide, ein versiegeltes Packet, Serie XIII, angeblich ent haltend 49 Skizzen zu Roben und Kleiderbesätzen,

Fabriknummern 198, 199, 200, 203, 261. 205, Iotz

07. 215, 16, 217, 222, 235, 236, 233 339, 3460.

241, 243, 333, 245, Zä5, 37, 4s, dig, z51, 2332),

253, 254. 26zs, 256. 307. 563, 25g, 6h. 653, hs,

367, 2676. 26g. 276. 371, rz, W, Tn, J,

276, 277, 278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. Nobember 1859, Vor—

mittags 9 Uhr.

Nr. 2165. Firma Franz Seidel in Schönheide,

ein versiegeltes Packet, Serie XIV, angeblich ent⸗

haltend 5H Stück guf der Tambourir- und Sick— maschine erzeugte Muster, sowie 44 Stuck Skizzen

zu Roben und Kleiderbesätzen, Fabriknummern 280,

281, 282, 233, 284, 288, 289, 290, A. 162, A. 163

AIs, A. i657, A. itzs, A. 72, A. 174.

X. 75, 4 175, A. 177, 6.

A. 185, A. i853, A 184, . X. 187

A. 188, A. 1889, A. 190, . A. 193, A. 194,

A. 195, A 196, A. 197, B. 33, B. 34, B. 35, B. 36,

B. 37, B 40, B. 44, 18093, 17945. 17950, 17933,

Oo 252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—

gemeldet am 25. November 1889, Vormittags

9 Uhr.

Eibenstock, am 27. November 1889. Königlich Sächsisches Amtegericht.

Peschke.

Eüinbecis. 416068 In das hiesige Musterregister ist heute einge—

tragen:

Lfde, Nie. 18. Ang. Eicke, Rechnung sführer der städtischen Dampfbierbrauerei in Einbeck, Bezeichnung des Musters: Modell zu einem Pasteurisit. Controle Apparate, verschlossen in einer Solbkiste. Modell für plastische Erzeugnisse, Schotz= frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Einbeck, den 8s. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Er rurt. 44901 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 115. Kaufmann Adolf Kleemann, in

Firma C. A. Kleemann zu Erfurt, in einem

versiegelten Packet 3 Muster von Nachtlampen,

Fabriknum mern 474, 175 und 700, Flaftische Er—

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

4. November 1889, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Erfurt, den 4. November 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freiberg. 16140 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Firma Eleetro⸗Techn. Fabrik, Jul. Otto Zwarg in Freihang, ein verstegeltes Packet,

angeblich enthaltend in bildlicher Darstellung 47 Stück

WMuster für electro⸗technische Artikel, Muster für plastische (erzeugnifse, Fabriknummern 273 bis mit 519, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 11. No— vember 1859. Vormittags 11 Ubr.

Nr. 36. Firma Elertro⸗Techn. Fabrik, Jul. Otto Zwarg in Freiberg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend in bildlicher Darstellung 44 Stück Muster für electro⸗technische Artikel, Wöuster für plastische (Erzeugnisse, Fabriknummern 320 bis mit 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No— vember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Freiberg, am 15. November 18533.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

Sch ů tze. Freiberꝶ. 16318

In das Musterregister ist eingetragen Ne. 37. Firma Freiberger Zinngußwaarenfahrif, KC. W. Bilz in Freiberg, ein versiegelter Pappearton, angeblich enthaltend 13 Muster für Sargornamente, plastische (Erzeugnisse, Fabrikaummern 737, 738, 742, 746, 761 bis mit 768, sowie 3 Muster für

pielwaaren, plastische Erzeugnisse, Fabrikanum mern 118, 194, 200, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Norember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Freiberg, am 16. November 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Schütze.

Freiburg. 46695

Rr. 26 641. In das Musterregister ist unter O. S. 22 eingetragen:

Auf Anmeldung der Firma Karl Mez n. Söhne dahier wird die Schutzfrist für das Zellen— stoffgewebe Nr. 00 O⸗8 22 des Muster⸗ registers vom 15. d. Mio. an auf 12 Jahre ver— längert.

Freiburg, den 11. November 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift).

Giessen. ; 44005 In das Musterschutzregister wurde eingetragen:

Gießen. Nr. 101. J. Barnaß in Gießen, ein

verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus⸗

stattungen, mit den Nummern S129, S150, 2131,

8152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 11. November 1839, Nachmittags 4 Uhr. Gießen, den 12. November 1886.

Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Giessen. 147134 In das Musterschutzregister wurde eingetra en:

Nr. 102. Bnderns'srthe Eisenwerke, ein nicht

der Hirzenbainerhütte hergeflellten neuen Modells eines sogenannten Löhnholdt'schen Ofens Rr. 47, Ceschãftẽnum mer 24, plaftisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 21. Robember 1885, Vormittags 9 Uhr. Gießen, 21 November 1889. Gr. Hess. Amtsgericht.

Greiz. 143971]

Im hiesigen Mästerregister ist heute unter Nr 228 für die Firma Schulze . Winkler bier ein- getragen worden:

ein verschlofsenes Paquet, angeblich enthaltend 11 Stück Muster reinmwollener Damenkleiderstoffe, Dessinnummern 1325, 1326, 1329, 1339, 1331, 1332. 1333, 1334, 1335. 1487 und 1439. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange— meldet am 5. November 185, Nachmittags 4 Uhr.

Greiz, den 6. November 1389.

Fürstliches Amtegericht. Abtheilung II. Schroeder. Hagen i. W. Masterregister 446107 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am J. November 1839. Nr. 291 Techniker Wilhelm Feßler zu Hagen, eine Zeichnung, darstellend ein Muster für einen Piquet und Metstab, mit der Geschãfta⸗ nummer 52, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Hagen i. W. Maßterregister 44609 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. T. Eingetragen am 8. November 1859.

Nr. 282. Firmg Weber Eichenberg zu Hagen, Muster für einen Crelus von 8 Schreib- heften nach Lyons'schem System, mit der Gécchäfts— nummer 1 bis 8, plauische Erzeugnisse, f krei Jahre, angemeldet am 6. Norember

Abends 55 Uhr. HMaIbhertadt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Schuhmachermeister Audreas Lid decke zu Anderbeck, ein Muster einer Lederstiefelette mit lederverdeckten Gummizügen, Fabreknummer 3, Yuster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Norember 18806, Voꝛrmittags 10 Uhr.

Halberstadt, den 27. November 1838.

Königliches Amtsgericht. VI.

48754

Halle a. S. 45491

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma „Dentsche Loofgh⸗Wagren— Fabrik Halle a /S. B. Mickel“, ein versiegeltes Haltet mit 3 Mustirn: 2 Frottir⸗Riemen aus Gurt band in Verbindung mit Loofah, einseitig TLoc— fah, Loofah mit Bandeinfassung, einseitig Loofah purchstepxpt; 1 Frottit ⸗Niemen aus Loofah in Ver— bindung mit Gäriband, zweiseitig Loofah durchsteypt, Loofah mit Bandeinfassung; Fabrikaummern Tiö, 71I7 und 718, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. November 1889, Vormittass 11 Uhr 37 Minuten. ;

Halle a. S., den 9. November

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1389

EFEa2lle a. S. CS SA vn das Nr. 70. Halle a. S . Vacketchen, enthaltend

nummer 1, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 19 angemeldet am 12. November 1859, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Halle a. S., den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. IImenau. 44306 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 122. Firma Jul. Brückner in Imenan,

Kiste mit Papierumsclag, enthaltend 19 Stück Thermometerröhren zur Verwendung sür alle Arten von Thermomttern, Fabriknummern 50 59, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 9. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Ilmenau, den 9. November 1889.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Fa 288 eR.

Nr. 44. Kassel. Ver Schutz für das angemeldete Haarstiefel ist bis zum 15. November 1894 ver— längert, laut Anmeldung vom 8. November 1889 eingetragen den 9. November 1889.

Kassel, den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Firma: Feldstein

46588

Hempten.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Matthäns Schmurker, Benesieiat in Sonthofen, in einem verstegel ten Packet die vboto—= graphische Abbildung eines Eiscelocipedes. Gesch.“ Nr. 1, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1829.

Kempten, 15. November 1839

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracket.

Königstein. 143357

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Knopffabrikaut Hermann Thier in Königstein (Elue), 1 verschlossenes Briefconvert, angeblich 6 geprägte Metallknöpfe mit vraäparirter Drahtsiebeinlage enthaltend, plastische Erxzeugnisse Fabriknummern 514, 520, 522, 529, 3, 333. Schutzfrist 3 Jahre für alle Fagons, Muster und Farben, angemeldet am 1. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Königstein,

am 5. November 1889. Brunst.

Ha osten. 1. Zu der Firma Leopoid Elias Nr. 26 Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr.

verschlossenes Packet mit einer Zeichnung eines auf Musterregisterz