1889 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

——

ä

///

ü ;;

.

.

1

Stobwasser. .. O0 24 164. 500 Pp7 6613 15. Ss fizi, sos G

Strls. Eplk. St. P

R106

Strube, Armatur. —— 4 14. 1000 1417,25 bz

Sudenb. Maschin. 12164 1.1. 1000 305,50

2 Südd. Imm. 00υ 1324 1.1. 600

Tapetenfb. Nordh. 6 774 1.1. 300 113

Tarnowitz. ... 6 64 111. 300 31 do. St pr 3! 66 171. 366 fi Thüring. Ndlfabr. 6 4 167

766 Oobz G 2, 25 bz G

17. 1000 105.75 b 36

Union Baugesells. 5 5 1.1. S600 123,50 636 Ver. Sanfschl. Fbr. 114 1.1. 1000 155,75 6

Vikt.⸗Speicher⸗G 5 64 1,1. 500 Vulcan Bergwerk 0 4 17. 500 Weißbier (Ger.) . 8 74 110. 500

do. (Bolle) 6 4 110. 300200!

do. (Hilseb.) 7 74 1110. 1000 104,00 63G Wrede, Mälz Cöth 74 1/8. 1000 117.00 G Wissener Bergwk. OG 4 1,57. 600 43,00bzG Zeitzer Masch nen 18204 157. 300 276 0obzG Zellst. Fb. Waldh. 7I 154 11. 1000 222006

Versicherungs · Gesellschaften.

Sours und Dividende * pr. Stck.

Dividende pro 1887 1888 Aach. M Feuer v. 206 v. 10007νν-420 4290 Aach. Rückvrs. G 2076. 400J2α 108 129 Brl. Lnd. ru. Wssp. 200½ v. 00MM) 120 120 Br. Feuervs. G. 200νυ v. 1000MννtüI50 176 Brl. Hagel · A. CG. 200 v. 10000M, 153 149 Brl. Lebensv.⸗G.

Cöln. Rückrrs.⸗G. 2M v. 500. 40 40 Colonia, Feuerv. 200½ v. 100002ν, 390 400 Concordia, Lebv. 200 v. 10600, 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200 /ο v. 1000νυ. 90 384 Dt. Voyd Berlin v. 1000 2Mνι6 200 200 Deutsch. Phönix 200 / v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trn p. V. 2s 30 v. 2400 ½ 150 150 Drẽd. Allg. Trsp. 100 v. 10000 300 300 Düssld. Trsp.⸗ 6

Trsp p. V. 100 v. 1000 225 255 Elberf. Feuervrs. 2M) ½ v. 1000 Mt 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 100002νι,n 200 200 k ov. 5000. 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 v. 10000 0 0 Teipzig. Feuer vrs. 600 v. 1000324½ν 720 7290 Magdeburg. Allg. V. G. 100240 25 30 Magdeb. Feuery. 200, v. 1000, 1853 225 , 55 75 Magdeb. Lebensv. 200 v. H00Mνυω/ 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗»Ges. 100976 45 45 Niederrh. Güt. -A. 10009. 5007 80 80 Nordstern, Lebps. 20M½ v. 100042½½ 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 00e. 36 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 v. H 00G! 373 3 zreuß. Nat. Vers. 2650/9 v. 400Mυt. 60 7 Providentia, 10 υ von 1000 fl. 40 4 Rhein. Wstf. ld. 100½ο . 10002, 84 4 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 107 0.4002. 30 1 Säãͤchs. Rückv.⸗Ges. 50/0 v. 00 λη. 75 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 200 /9 v. M0 M. 95 95 Thuringia, V. G. 20M0υά v. 1000 en 200 240 Transatlant. Güt. 200 ½ v. 1IH0ανυ 20 120 Union, Hagel vers. 20M ½ v. 00 Mιμ. 45 60 Victoria, Berlin 2006 v. 1000 153 155

„o v. 1000Mνυς IIS 181374 Cöln. Hagel vs. CG ö. 200 / 500 Mr 36 48 3

103506 30006 18856

366806 38156

3000 bz 10966 10256 159006 7156 49056

395 11263 1299 180063 1833 7356

9006 105 G 056

19806 1670 420 B

3580 B

Wstdtsch. Vs. B. 20 /ο v. 10007ς 60 75

1620 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe.

Berlin, 2. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die

Course setzten auf spekulativem Gebiet du

rchschnitt⸗

lich etwas höher ein und kennten sich, von kleineren durch Realisationen hervorgerufenen Schwankungen

abgesehen. weiterhin gut bebaupten und noch etwas bessern.

185 5 theilweise

Das Geschäft entwickelte sich

im Allgemeinen lebhafter und gewann in einigen

Hauvptdevisen bemerkenswerthen Belang. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für solide Anlagen bei

heimische

theilweise regerem Verkehr;

namentlich wurde 339 Preußische konsol. Anleihe Z anziehender Notiz in größeren Beträgen umgesetzt. Fremde, sesten Zins tragende Papiere waren gleich falls zumeist fest; Russische Anleihen und Ungarische 40, Goldrente lebhafter; Russische Noten weiter

anzieheud.

Der Privatdiskont wurde mit 48 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oeste

Kreditaktien ziemlich lebhaft, aber nach

rreichische festerer

Eröffnung zu abgeschwächter Notiz um; Franzosen, Dux⸗Hodenbach, Warschau⸗Wien und schweizerische Bahnen mehr beachtet und etwas höher, andere ausländische Bahnen behauptet, aber ruhiger. Inländische Bahnen verkehrten zumeist ruhig bei

behaupteten Coursen, Marienburg ⸗Mliawka Preußische Südbahn

und Ost⸗

etwas besser und lebhafter.

Bankaktien waren recht fest und in den spekulativen Devisen zu theilweise erheblich steigenden Notirungen

recht belebt, namentlich gilt das von Disko: Handelsgesellschafts⸗Antheilen,

mandit⸗, Berliner

to ᷣom⸗

Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank. Industriepapiere fest und ziemlich lebhaft. Mon⸗ tanwerthe belebt, Anfangs fester, später abgeschkwächt.

Course um 23 Uhr.

Abschwächend. Desterr.

Kreditaktien 171,090, Franzosen 102,50, Lombard. D5 07 Türk. Tabackaktien 102.00, Bochumer Guß 251,090, Vortmunder St.“ Pr. 140,50, Laurahütte 178,50 Berl. Handelsgesellsch. 206,5 Darmstädter Bank 1835,00 Deutsche Bank 175,75, Dis konto⸗Kom— mandit 251,37, Russ. Bk. 66 00, Läbeck⸗Büch. 195,60,

Mainjer 125,60 Marienb. 63 75, Mecklenb.

Ostpr 92,37. Duxer 2390,90 Elbethal 93,650,

163,75, Galizier

79.20 Mittelmeer 114,609. Gr. Russ. Staatsb. Nordwesth. —, Gotthardbahn 174,62. Rumäͤnier 106,90 Italiener 983,80 Oest. Goldrente 93,10. do.

Hapierrente 74,39 * coose 124 25, Russen 1880er 92 90, do

0. Silberrente 74 20, do. 1860 er 884er

—— 4 */ Ungar, Goldrente 57, 090 (gvpter 93,75 baff. Noten 216,50 Rufs. Orient IL 66,20, do. do.

III. 66, I.

Breslau, 29. November. (WB. T. B.) Schwankend. 35 Co Landsch. Pfandbr. 160,20, 4 6υί ung. Goldr. 86, 75, Russen 18801 98275, do. 4 ί–, kons. 88 —, Brsl. Tistontobankt 116,40, Brsl. Wechslerb. 113, 10,

Schles. Bankverein 140 30, Kreditaktien Donnersmarckh. 99 00, Oberschles. Eisen

171, 26,

124.00,

Orp. Cement 125,60, Kramsta 156,50, Laurabütte

180,75. Verein. Oelf. 965,00, Oest. Banknot.

1727,40,

Russ. Bankn. 217 25, Schl. Zinkaktien 206,00, Ober⸗ schles. Portland · Cement 142,509, Archimedes = Frankfurt a. M., 30 November. (W. T. B.)

(Schluß⸗Course) Fest. London. Wechsel Pariser Wechsel 80.766, Wiener Wechsel

VG gg, 7 26

Reichsanleihe 106,809, Oesterr. Silberrente 74,00, do. Papierr. 74.00, do. 5 / Papierr. 87,00, do.

1e*s9 Goldr. 93,10.

1860 Loose 123,90, 42,9 ungar. Goldrente 86, 00, Italiener 93,99, 1880 Russen 92,70, H. Orientanl. 65 85, III. Orientanl. 66,60, 5H ? Spanier 73, 00, Unif. Egvpter 93,70, Konv. Türken 17,40. 3060 port. Anleibe 65, 80,

5 o/ serb. Rente 84,90, Serb. Tabackr. 84,20, 5 amort. Rum. 96.70, 6 kons. Mexik. 94 10, Böhm. Westbahn 2871, Böhm. Nordbahn 1882, Central Paeifie —, Franosen 2033. Galiz. 1573, Gotthb. 174,00, Hess. Sudwigsb. 126, 40, Lomb. 1095 Lübeck⸗ Büchen 196,50, Nordwestbahn 1623, Kredit⸗ aktien 277, Darmstädter Bank 18220, Mittel deutsche Kreditbank 121,59). Reichsbank 135 70, Diskonto⸗Komm. 245.40, Dresdner Bank 179,60, A.-C. Guano W. 156,00, 4 , griech. Monopol⸗Anl. 78.29, 45 Portugiesen 96.75, Privatdiscont 43 0. Frankfurt a. M., 1 Dezember. (W. T. B.) Effekten Societät. Fest, aber still. Oestert. Kreditaktien 2723. Diskonto⸗Kommandit 249,60, Darmst. Bank 183,60, Franzosen 204 Lombarden 1093. Gotthardbahn 174,10, Schweiz. Nordostbahn 135,40, Hess. Ludwigsbahn 125,80, Dest. Silberr. 74,196, 5 υί Italiener 95,80, 1 ½ konvertirte Türken 17,50, 4 d Eavxrt. 93,70, Laurahütte 181,10, Gelsenkirchen 228,50, Dresdener Bank 181,70. Frankfurt a. M., Dezember. (W. X. B.) Anfang seonrse. Kreditaktien 27346, Franzosen 2031, Lombard. 1097, Galizier Egypter 93,70, * ungar. Goldrente 86, 90, Gotthardbabn 175,50, Dieconto-⸗Kommandit 25160. Banken lebbaft. Leipzig, 30. November. (X. T. B.) (Schluß ⸗Course ) 309 säͤchs. Rente 94, 10. 45/9 do. Anleibe 101,50, Busckthierader Eisenbahn Litt. A. 169,50, Buschth. Eis. Litt. B 179,B?75, Böhm. Nordbabn⸗Aktt. 126,00, Leipziger Freditanstalt⸗Aktien 207,50, Leipziger Bank⸗Aktien 14809, Credit u. Sparbant zu Leivzig 132,90, Altenburger Akttien⸗ Brauerei 260, 00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Fammg⸗ Spinnerei ⸗Alt. 235, 09, Kette. Deutsche Elbschiff / A. 80,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,09, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 14250, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien I158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 104 50. Desterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 710. Hamburg, 30. Nevember. W. T. B.) Abend⸗ börsfe. Oest. Kred. 272,50, Franzosen 569, 00, Lom⸗ barden 273,00, Mainzer 126,00, Ostpreußen 92,70, Elbethalbahn 92,70, Lübeck⸗Büchener 197, 00, Dis⸗ konto⸗Kommandit 249.10, Deutsche Bank 175,00, Laurahütte 180,70, Packeifahrt 183.50, Guano Att. 157.20, Nobel Dynamit Trust 168, 70. Ruhig. Hamburg, 50. November. (W. T. B.) ZJest. Vreußische 4 ½ Consols 105,60, Silberrente 753,50, Dest. Goldrente 93,00, 40, ungar. Goldrente 86, 50, 18650 Loose 123,50, Italiener 94,00, greditattien 273,00, Franzosen 505,10, Lombarden 275,00, 1880 Russen Fl, 0, 1883 do. 110,70, II. Orient. 63, 50, III. Orienfanleihe 64, 50, Deutsche Bank 174,80, DiskontoKommandit 249,30, Hamburger Kommerz bank 135.20. RNorddeutsche Bank 177,00, Lübeck⸗ Büchen 197,90, Marienbg ⸗Mlawka 64,50, Meckl.

* R 85 = * 1. 52 Friedrich⸗Franz 163 50, Ostpyr. Südb. 93, 35, Laurah.

180,75, Nordd. Jute Spinnerei 148,50, A.-C. Guano ⸗W. 157,00, Hamburger Packetf. Akt. 153,75,

Drn. Trust . A. 169, 60 Privatdiskont 450.

Nationalbank für Deutschland 154,00, Berliner Handelsgesellschaft 205, 00.

Wien, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Dest. Silberr. S6, 10, Böhmische Nordb. 218,00, Busch. Eisenb. 393,50, Elbethalbahn 217,00. Nordb. 2560, Lemb. Gzernowitz 231,50. Pardub. 166,75, Amsterd. 397,80, Deutsche Pläzge 58, 00, Lond. Wechsel 118,15, Pariser Wechsf. 46,823, Russische Bankn. 1,254, Silbereoupons 100.00.

Wien, 2. Dezember. (G. T. B. (Schluß.) Ang. Kreditaktien 335.75, Oest. Kreditaktien 317 85. Franzosen 236,75, Lombarden 128,00, Galizier 183,50, Nordwesthk. 189,25, El bethal 217,25, Ocest. Papierr. S6, 15, 5 oo 101,10, Oesterr. Goldrente 107,80, 5 υ ungarische Papierrente 97, 5, 4 9 ung. Goldrente 101,20, Martknoten 57, 823, Napoleons 9, 33, Bankr. 118,30, Tabakaktien 116,00, Länder⸗ bank —,—, Anglo 146,40, Unionbank 240,76, Buschtherader 393, Montan Alpine 98,30. Lokale Meinungskäufe und Berliner Course stimulirten, Banken, Renten und Montanwerthe höher, Staats bahn matt.

London, 30 November. (W. T. B.) Feft. Englische 25 /s Eonsols 977sis, Preußische 4 Consols 105. Italienische 56½ Rente 9441, Lom⸗ barden 115, 4 ½ konsol. Russen 1889 II. Serie) 924, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 27, 4 ungarische Goldrente 863, 4 0, Srxanter 733, 5 prip. Egypt. 1023, 4 * unif. Egvvt. 825, 3 0,9 gar. 1005, 44 ½ egvpt. Tributanl. I3t, 6 0/0 kons. Mexikaner 954, Ottomanbank 115, Suez⸗ aktien 914, Canada Pac. 754, De Beers Aktien neue 23, Rio Tinto 155, Platzdißeont 4 0. Silber 443/16.

Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourfe. Fest. 3 6,0 amort. Rente 91, 50, 3 O/o Rente 87 77, 45 *“ Anl. 105,15, Ital. 5 G Rente gö, 123, Oesterr. Goldr. 923, 4 0,0 ung. Goldr. 873, 40,½ Russen 1880 92,69, 40½ Russen 18859 240, 400 unif. Egrpt. 4685, 12, 49/5 span. äußere Anleihe 735, Konvertirte Türken 17,723, Tärk. Loose 77,40, 5 υ priv. Türk. Oblig. 488,75,

Franiosen 525, 90, Lombarden 287,50, Lombard. Prioritäten 316,25, Banque ottomane 54l, 25,

Banque de Paris 86,25, Banque d' Escompte 527,50, Credit foneier 1320,00, do. mobilier 468,75, Meridional ˖ Aktien 695, 909, Panama -⸗Kanal Akt. 76, 25, Panama 5/9 Obl. 65,00, Rio Tinto Äkt. 396,80. Suezkanal Aktien 2320, 0, Wechsel aut deutsche Plätze 127713, Wechsel auf London kurz 25,2143, Cheaues auf London 25.2335, Comptoir d' Escompte neue 630. Paris, 59. November. (W T. B.) Boulevard verkehr. 30υ Rente 8770, Italiener 9ö,0?z, 40 ung. Goldrente 87,81, Türken 17,70, Türken⸗ loose 77,87, Spanier 73, 46, Egvpter 467,50, Otto- manbank 543,12, Rio Tinto 396,87, Panama 74,37. Behauptet.

St. Petersburg, 30. Norember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,40, Kusssche II. Orient-⸗ anleihe 99tz, do. III. Orientanleihe 993, do. Bank für auswärtigen Handel 2655. St. Peters burger Dis konto⸗ Bank 669, St. Petersburger internationale Bank 555, Russ. 47, Bodenkredit⸗ Pfannbriefe 1463, Große Russische Eisenbahnen 237, Kurst⸗Kiew⸗Aktien 237.

Amsterdam, 390. November. (W. T. B.) (Schlun Course. . Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 723, Desterr. Silberrente Januar ⸗Juli verzinslich 23, 49½ ung. Goldrente 864, Russische große

Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1123, Marknoten 59, 35, Russische Zoll ˖ Coupons 1923.

Nem⸗JPort, 30. November. (B. T. B.) (Schluß⸗Course Anfangs ruhig, Schluß schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4 80, Cable Transfers 4.85t, Wechsel auf Paris (E60 Tage) 5,23, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 348. 450. fundirte Anleihe 127, 0, Canadian Pacifie Aktien 723, Centr. Pac. do. 3446, Chicago u. North⸗Western do. 1083 ex, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 683. Illinois Central do. 1173, Lale Shore Michig. South do. 1053, Louisville u. Nasbville do. 835, N.. J. Lake Erie, u. West. do. 2714, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 165, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1064, Northern Pacifie Ptef. do. 73, Norfolk u. Western Pref. do. 59, Philadelphia u. Reading do. 40, St. Louis n San Francisco Pref. do. 38, Union Pacifie do. 674, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 35. .

Geld fest, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0 o.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 30 November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste ] Niedrigste Preise. Per 100 kg für: H, g g,, Richtstroh 8 50 7 50 Kd 8 30 6 cbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße... 40 20 Linsen d k 3 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 1560 1 Bauchfleisch 1 Rg... 1 30 90 Schweinefleisch 1 Eg .. 160 1 29 Kalbfleisch 1 kg.... J Hammelfleisch 1g. ; 1460 Q 890 Butter 1 Rg. ; j 2 86 1180 Eier 60 Stück.. ; 6 280 len l,, ö 110 Aale ö. . 2 60 120 Zander . 240 1ä— echte k ö 180 80 K 160 80 Schleie 2 40 1 Bleie J 146 G 65 KReese 66 Gilt... 12 2

Berlin, 2. Dejember. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weijen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1900 kg. Loco fester. Termine Anfangs fest, schließen ruhiger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 189 Loco 175— 195 S nach Qualität. Liefezungs“ qualität 189 „, gelb. märk. 189 ab Boden bez., ver diesen Monat und ver Dezember⸗Januar 189 188,75 bez., per April⸗Mai 196, 75 196,5 196,75 —19tz 196,25 bez., per Mai⸗Juni 196,5 196 bez., per Juni⸗Juli 196,5 196,25 bez. per Juli ⸗August —, per August⸗ September —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt 1860 t. Kündigungspreis 172,5 (Ss Loco 169 176 16 nach Qualität. Lieferungsqualität 173 6, inländischer feiner 174 frei Wagen bez., ver diesen Monat 172,75 - 172,25 bez., ver Dezember⸗Januar 172 —171,5 bez, per Januar⸗Februar 172 bez., ver April ⸗Mai 174,5 174,75 - 174 174,25 bez, per Mai- Juni 174 - 173,5 173,75 bez.

Gerste per 10600 kg. Fest. Große und kleine 138 210 ½ nach Qual. Futtergerste 139 155 6

Pajer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 10090 t. Kündigungsyreis 164 S6 Loco 160 175 S nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualitat 164 M, pommerscher mittel bis guter 164 —168, feiner 169—173 ab Bahn bez., ru sischer frei Wagen bez., ver diesen Monat 164,5 163. 75 bez., April⸗Mai 163,25 163 - 163,25 bez., per Mai ⸗Juni 162,5 162.25 162,9 bez.

Mais per 10900 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis (t Loco 139—143 6 nach Qual., per diesen Monat —, per April Nai 122,75 122,5 bez., per Mai Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 , Futterwaare 157—– 162 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis 66, per diesen Monat 24,45 24,4 bez, per Dejember⸗Januar und per Januar⸗ Februar 24,3 bez, per April⸗ Mai 24,4 24, 35 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 70, W—= 6.5 89,7 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per März-April —, per April ⸗Mai 65,3 - 54,7 655 bez, per Mai- Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver l00 kg mit Faß in Posten von 109 CEtr. Ge— künd. Eg. Kündigungspreigs Leco , per diesen Monat per Dezember⸗Januar —. Spiritus mit 50 ÆM Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 = 100009 nach Tralles. Gekändigt l. Kündigungspreis S6 Loco obne Faß 50,4 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.

Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 110 900 1. Kündigung preis 30,8 S, Loco ohne Faß 31,1 31 bez., per diesen Monat 30,7 30,9) 50,7 bez, per Deiember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar ⸗Maͤrz ver Avril⸗Mai 31,9 32 bez., per Mar-Junt 32,2 32,8 bez. per Juni⸗Jyli 32,8 bez., per AÄugust⸗September 33,8 33,9 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 09 26,25 24,75, Nr. O 24 75 23,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Moggenmehl Nr. O u. 1 245 235, do. feine Marken Nr. O u. 1 2655 245 bez. Nr. 0 16 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack Bericht der ständigen Veputation für den Gier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualltäi 420— 4,30 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 3,20— 340 M per Schock.

Eisenbahnen 121, do. JI. Orientanl. —, do.

II. Orientanl. 62t, Konv. Türken 174, 3 ½ holländ.“

Kalkeier je nach Qualität 3,90 S6 bis 4,00 M per

Anleihe 1023, 59 gar. Transd -⸗Eisenb. Oblig. —, ]

Stettin, 30. November (W T B.) Getreide⸗ markt. Weizen still. loch 180-185, do. ver November Dejemher 185.50. do. pr. April Mai 190 59, do. vr. Mai ⸗Juni 19250. Roagen fester, loco 167 - 172, do. vx. November Dezember 168,50, do. vr. April · Mai 171,00, do. vr. Mai. Juni 171, 00, Pomm. Hafer loco 150— 156. Ruͤböl matt, pr. November 71,00, pr. April⸗ Mai 65, 50 Spiritus flau, loco ohne Faß mit 59 M6 Konsum⸗ steuer 49, 80, mit 70 Æ Konsunmsteuer 3050, pr. November mit 70 S Konsumsteuer 3030. vr. November Dezember mit 70 4M Konsumsteuer 30, 30, pr. April Mat 31,20. Petroleum loco 12,55.

Posen, 30 November (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,26, do. loco obne Faß Joer 29. 76. Matt. .

Breslau, 2. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus per 100 1 100,0 exkl. 50 A pr. Dezember 49,20, 70 6 Januar 29.70, vr. Dezember⸗ Januar 29370, Weizen pr. April-Mai 31,60, Roggen per Dezember 181,00, pr. April⸗ Mai 178, 178, 900, do. pr. Mai ⸗Juni—. Rüböl loco pr. Dejember 73,50, dy. pr. April Mai —. Zink: umsatzlos. ;

Magdeburg, 30 November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92/0 16,35, Korn⸗ zucker, exkl. 88 969 15,55, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12, 90. Ruhiger. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗

raffinade 2900, Gem. Raffinade JI. mit Faß 28, 90, gem. Melis J. mit Faß 25,50. Unveränd.

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 11,95 Gd., 12 Br., vr. Dezember 11,95 Gd., pr. Januar 12,»0 Br. Stetig.

Köln, 30 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50 do, fremder loco 21 00, do. pr. November —— pr. März 20.05, pr. Mai 20,45. Roggen hiesiger loco 1790, fremder loco 18,00, pr. November —, vr. März 17,40, pr. Mai 1745. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder 16,50. Rüböl loco 77,900. pr. Mai 68,20.

Mannheim, 39. November. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 20 50, pr. März 20,35, vr. Mai 20,659. Roggen pr. November 17,85, pr. März 17,45, pr. Mai 17,59. Hafer pr. November 15,80, pr. März 15,60, pr. Mai 16,00.

Bremen, 30. November (W. T B. Petro—⸗ leum. (Schlußbericht.. Sehr sfest, Standard white loco 7,30 bez. ö ;

Hamburg, 50. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest holstein., loco neuer 175—182. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 172— 175, russischer loco fest, 14 118. Hafer fest. Gerste fest. Rütöl (unv.) fest, loco 72. Spiritus still, pvr. November⸗ Dejembr. 21 Br., pr. Dezember⸗Januar 211 Br., pr. April⸗Mai 216 Br., pr. Mai⸗Juni 214 Br. Kaffee fest, Ums. 1500 Sack. Petrol-um fest, Standard white loco 7,55 Br., pr. Dezember 7,45 Br. ö

Hamburg, 30. November, (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. November —, vr. Dezember 864, vr. März 83, vr. Mai 823. Behauptet.

Zuckermartt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8890 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 1195, vr Dezember 11,923, pr. März 12,40, pr. Mai 12,65. Ruhig.

Wien, 30. November. (WB. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,37 Gd., 8,99 Br., pr. Mai⸗Juni 08 Gd, 8, 10 Br. Roagen pr. Frühjahr 8.30 Gde., 8,38 Br., pr. Mai⸗Juni 8.39 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 5,2 Br., pr. Juli⸗August 5, 89 Gd., 5,90 Br. Hafer pr. Frühjabr 7,83 Gd., 7,91 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,98 Gd., 8,03 Br.

Pest, 30. November. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco ruhig, vr. Frühjahr 861 Gd, 8, 63 Bre, vr. Herbst 1850 7,86 Gd., 7, 8 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,56 Gd, 7.58 Br. Neuer Mais 5,29 Gd., 5,ß1 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 126 G., 123 B.“ .

London, 30. November (W. T. B.) 95 7,½0 Jara 3 143 fest Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 115 ruhig.

. 30. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. . Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Ezport 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 57/69, Dezem⸗ ber Januar his, Januar-Febraar 5 /is, Februar⸗ März 59 1s, März ⸗April 5er /s, April⸗Mai His / ze, Mai-⸗Juni 58, Juni⸗Juli 5ui, ,, Juli⸗August big d. Alles Verkäuferpreise.

Paris, 390. November (W. T. B.) Betreide⸗ markt. (Schlußbericht; Weizen ruhig. vr No⸗ vember 22,40, pr. Dezember 22.40, vr. Januar⸗ April 22,80, pr. März⸗Juni 23,40. Roggen ruhig, per November 14,75, pr. März⸗Juni 16,00. Mehl ruhig, pr. November 50,90, pr Dezbr. 51,10, pr. Jan.⸗April 51,80, per März⸗Juni 52,60. Rüböl weichend, pr. Nov. 80, 00, vr. Dezember 80,75, pr. Januar ⸗April 81,25, pr. März⸗Juni 77,00. Spiritus ruhig, vr. Novbr. 36,50, vr. Dezember 37,00, pr. Fanuar⸗April 38,50, pr. Mai ⸗August 40,00.

Paris, 30. November. (W. T. B.) SSchlußbericht. ) Rohzucker 88 Gο ruhig, loco 29, 0029, 50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. Pr. November I3, 25, pr. Dezember 33,30, pr. Januar-April 34.25, pr. März ⸗Juni 34, 80.

Amsterdam, 50. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancarinn 591.

Amfterdam, 39. Nodember. W. C. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Marz 205, pr. Mai 206. Roggen pr. März 1384149, pr. Mai 1484149.

Antwerpen, 30. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 1729 bez. und Br., pr. November vr. Dezember 175 Br., pr. Januar⸗März 178 Br. Ruhig.

Antwerpen, 30 Nobember. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Nem York, 30 November (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New JYort 101, do. in New⸗Orleans 8 Raff. Petroleum 70 u Abel Test in New⸗JYork 750 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,80, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 1634. Fest, ruhig. Schmalz loco 6,55, do. Rohe u. Brother 677 Zucker (fair refining Muscovados) 561. Maiß (New) 1424. Rother Winterweizen loco 845 Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl ? D. 80 C. Geireidefracht 5. Kupfer pr. Dezember nominell Weizen pr. November —, pr. Dezember 833, pr. Mai 893. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr.

Schock. Fest.

Dezember 15,62, pr. Februar 15,72.

Deutscher Neich

4 k

.

* F

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Post - Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost -Anstalten auch die Ezpedition

Einzelne Uummern kosten 25 5.

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

ü 22 —— —— K— WB

z 289.

—— 1 8 *

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Äeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Areuhischen taats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

V

—— ———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rheinstrom-Baudirektor, Geheimen Regierungs-Rath Berring zu Koblenz, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Direktor der provinzialständischen Heil⸗ und Pflege-Anstalt für Gemüthskranke zu Hildesheim, Ge— heimen Sanitäte⸗Rath Dr. Snell, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem außerordentlichen Proöfessor an der Universität zu Berlin und Kustos an der geologisch paläonto⸗ logischen Sammlung des Königlichen Museums für Natur— kunde daselbst, Er. Dam es, dem Verlagsbuchhändler Elwin Paetel zu Berlin und dem Pastor Seidel zu Westen im Kreise Verden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Verlagsbuchhändler Dr. phil. Hermann Paetel zu Berlin und dem städtischen Oberförster Gebbert zu Rothhaus im Kreise Neisse den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Präparator am mineralogisch-petrographischen In⸗ stitut der Universität zu Berlin, Karl Körner, und den Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeistern Korf und Schmitz zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Obersten vom Generalstabs-Corps, von Wetzer, Direktor des Kriegs-Archios und Vorstand der Abtheilung für Kriegs— eschichte, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem aiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Oberst— Lieutenant des Armeestandes, Freiherrn von Mühlwerth⸗ Gärtner, Vorstand des Schriften-Archivs im Kriegs Archive, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich uns Königlich österreichischungarischen Major des Armeestandes, Duncker, im Kriegs⸗-Archive, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1882 in Milford erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff „Stör“ bisher Sir Charles Whetham“ von 37,99 britischen Register—⸗ tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen Wilhelm Renken in Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 18. November d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nichtperiodische Druckschrift: „Sozialdemokra— tische Bibliothek. TXVIII. Nieder mit den Sozial— demokraten!“ Von Wilhelm Bracke. London. German Cooperative Printing and Publishing Co. 1889.“ nach S§. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes— polizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 2. Dezember 1889.

Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Bekanntmachung. Die unterzeichnete Landes⸗-Polizeibehörde hat auf Grund

des §. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗

strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die am heutigen Tage erschienene Probenummer der vom Maurer Carl Stegmann hierselbst redigirten und verlegten, sowie hei A. Vogel u. Comp. hierselbst ge⸗ druckten „Zeitschrift zur Wahrung der Interessen aller Bauberufsgenossen und anderer Arbeiter, Der Bau⸗ genosse“, sowie das fernere Erscheinen dieses Blattes verboten. Braunschweig, den 1. Dezember 1889. Herzoglich alt n, Polizei⸗Direktion. roetzel.

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Tages ordnung für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 13. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

1) Ausnahmetarif für Cedernholz in Blöcken von Bremen nach Hanau,

D Ausnahmetarif für überseeische Zinkerze von Stettin und Swinemünde nach Oberschlesien,

3) Frachtberechnung für Leichtgüter,

sember, Abends.

**

4 die dem Entwurf des Staatshaushalts-Etats für 1890 91 beizufügende Uebersicht der Normal⸗Transportgebühren für Personen und Güter, 3

5) Nachweisungen über die seit 11. September 1889 ge— nehmigten Ausnahmetarife.

9 ö . nn e .

mehrere, von der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen vorberathene, ür die Beschlußnahme der Generalkonferenz der deutscher inbahnverwaltungen vorbereitete Anträge von allgemei Interesse zu den Tarifrorschriften und der Güͤterkleo In des deutschen Eisenbahn-Gütertarifs und zum Tarj die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden betreffend:

. Abän derung der Zusatzbestimmun §. 59 des Be—⸗ triebsreglements, betreffend die Verfüg ber rollendes Gut, Frachtberechnung für Fische in aich gestempelten Ge⸗ fäßen, Beförderung von äfigen, Fracht⸗

kleinem Vn . von Kleinvieh

berechnung für Kleinvieh in Einzelsend Desinfektionsgebühr bei der Befö in Einzelsendungen, . Tarifirung und Beförderung von Rinderdünger, Wein— hefedünger, Weißkohl, Bier mit Belladung von Eis, Bier in Wagenladungen, gedörrten Pflaumen, Gruben⸗ holz, Papier, gebrauchter Knochenkohle, Strontianhydrat, Pottasche, Borkalk und Boracit, nitroser Schwefelfaäure, flüssigem Azurin, flüssiger Kohlensäure, Zinkorydhydrat, Dolomit, Walkfett und Wollfett, Schuh: zur f rohen Geschirrtheilen aus Eisen L

. . N . e 4 Accu mulatoren aus Blei, Namieh un, Ramiehabfallen, Dach⸗

pappe, Theerpapge 2c, bearbeitelen Steinen und Steinhausr— arbeiten zur Ausfuhr, Ausstattungsmöbeln,

7) Antrag auf Aufnahme von Torfstreu und Torfmull in den in Aussicht genommenen allgemeinen Ausnahmetarif für Rohstoffe.

Der Vorsitzende des Landes-⸗-Eisenbahnraths, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath und Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Brefeld.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Carl Schmidt zu Krossen a. O. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Krossen definitiv verliehen worden.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

In gleicher Eigenschaft sind versetzt worden: der ordent— liche Seminarlehrer Hopp vom Schullehrer-Seminar zu Pr. Eylau an das Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland, der ordentliche Seminarlehrer Kustin vom Schullehrer-Seminar zu Waldau an das Schullehrer-Seminar zu Pr. Eylau, der ordentliche Seminarlehrer Lettau vom Schullehrer⸗-Seminar zu Pr. Friedland an das Schullehrer-Seminar zu Waldau.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 30. August 1889, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Hagen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1577 auf genom menen Anleihe auf 33 , durch das Amtsblatt der Königlichen . zu Arnsberg Nr. 41 S. 335, ausgegeben den 12. Oktober dd 9 2) das Allerhöchste Privilegium vom 30. September 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Aken 9. C. zum Betrage von 256 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 44 S. 339, ausgegeben den 2. November 1889; 3) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Oktober 1889, betreffend die Genehmigung einer Aenderung der Nr. 6 des 5. 23 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen vom 4. April 1887, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 44 S. 339, aus- gegeben den 2. November 1889,

der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 44 S. 329, aus gegeben den 2. November 1889,

der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 44 S. 193, ausgegeben den 2. November 1889;

4) das Allerhöchfte Privilegium vom 16. Oktober 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Mülheim a. d. Ruhr im Betrage von 2506 000 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 46 S. 407, ausgegeben den 16. November 1889,

5) das unterm 17. Oktober 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entn ässerungsgenossenschaft zu Cieschowa im Kreise Lublinitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 45 S. 306, ausgegeben den 8 November 1885;

6) das unterm 21. Oktober 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Tauenzinau im Kreise Oppeln durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Rr. 46

S. 311, ausgegeben den 15. November 1889.

6 ' 'ltrischen

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Dezember. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin umd Königin begaben Sich gestern Vormittag vom Neuen Palcris nach Berlin und wohnten hier Mittags der Eröffnung des Museums für Naturkunde bei. Am Nachmittage hörten Se. Maj stät im Schlosse zu Berlin einen längeren Vortrag des Staatssekretärs Grafen von Bismarck und kehrten am späteren Abend mit Ihrer Majestät der Kaiserin nach dem Neuen Palais zurück.

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät zunächst die Vor— träge des kommandirenden Admirals, des Staatssekretärs des Reichs⸗-Marineamts und des Chefs des Marinekabinets emt— gegen, arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets und empfingen sodann noch zahlreiche Offizie re zur Abstattung persönlicher Meldung.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich ist nebst den Prinzessinnen-Töchtern, Königlichen Hoheiten, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag von Messina kommend, in Palermo eingetroffen. Nach einer Besichtigung der Denkmäler der Stadt wurde das Dejeuner im Hötel des Palmes eingenommen.

Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets-Ordres:

Ich genehmige biermit unter Aufhebung aller entgegenstehend en Bestimmungen namentlich der Marineordnung vom 4. Dezember 1883 zur militärischen Ergänzunz der von Mir unter dem 22. No— vember 1888 genehmigten Wehrordnung die beifolgende Marine ordnung. Ich ermächtige den Reichskanzler (Reichs⸗Marineam t), etwa nothwendig werdende Erläuterungen zu ertheilen sowie erforde r⸗ lichen Falles Aenderungen, insoweit sie nicht grundsätzlicher Art sind, zu erlassen.

Neues Palais, den 19. November 1889.

Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Heusner.“

Ferner:

Ich bestimme: Die militärische Aktion, welche in der Zeit vom 6. September 1888 bis zum 10. Juli 1889 an der Ostküste Afrikas stattgefunden hat, gilt im Sinne des §. 253 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichs⸗— beeres und der Kaiserlichen Marine ꝛc. vom 27. Juni 1871, als ein Feldzug Für die Betheiligung an demselben ist dem Stabe des Kreuzer— geschwaders, sowie den Besatzungen Meiner Kreujer⸗Fregatte „Leipzig“, Meiner Kreuzer-Korvetten „Sophie“ und „Carola“, Meiner Kreuzer Möwe“ und „Schwalbe“ und Meines Avisos „Pfeil“ ein Kriegsjabr in Anrechnung zu brin gen. In demselben Sinne ist die am 18 De zember 1888 auf den SamoaInseln ausgeführte militärische Aktion für die Besatzungen Meiner Kreuzer⸗Korvette Olga“, Meines Kreuzes 4. und Meines Kanonenboots „Eber“ als ein Feldzug anzu—⸗ sehen.

Neues Palais, den 19. November 1889.

Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Seusner.“

ö na entstandener Zweifel hat das Königliche Staats-Ministerium in Uebereinstimmung mit dem Herrn Staatssekretär des Reichs-Postamts zu Artikel 8 unter 45 des Regulativs über die Portofreiheiten vom 15. Dezember 1869 beschlossen, 1) daß die Seitens der Anstellungebehörden an Militäranwärter gerichteten, lediglich durch Bewerbungen solcher um ihnen vorbehaltene Stellen veranlaßten Sendungen, ebenso wie die betreffenden Gesuche selbst, portofrei zu befördern sind; 2) daß dagegen Sendungen von Civilbehörden an untergebene Beamte und Militärbehörden Behufs Feststellung der die Civildienstverhältnisse jener Bediensteten beeinflussenden insbesondere für Berechnung ihrer pensionsfähigen Dienst⸗ eit maßgebenden Militärdienste keinen Anspruch auf sharton er haben.

Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster hat Paris mit Urlaub verlassen, um an den Sitzungen des am 2. d. Mts. in Hannover zusammengetretenen Provinzial⸗ Landtages Theil zu nehmen. Für die . seiner Abwesen⸗ ö. fungirt der Legations-Rath von Schoen als Geschäfts⸗ räger.

5 Se. Durchlaucht der Prinz Günther u Schr; urg-Rudol stadt, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Garde⸗ Kürassier-Regiment, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Inspecteur der Kaiserlich Ottomanischen Kavallerie von Hobe Pascha, Ober -Stallmeister und

General⸗Adjutant Sr. Majestät des Sultans, ist in dienst⸗ lichen Angelegenheiten hier eingetroffen. 3

ö