1889 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lings Cbivangilo, der, an eine Verzeibung meinerseits nicht glaubend, Mittbeilungen: Eine deutsche Postdampferlinie nach Ost Afrika. Preisfsteigerung oder wenigstens ein Beba upten der Preise für das

flüchtig wurde und von mir im Einverständniß mit den Eingeborenen Das Telegrapbennesen in der fütafrikanischen Rerublik im Jabre 1888. erste Halbjabr 1860 noch andauern werde. Men kann sich dagegen 9 0 durch einen anderen ergebenen Häuxtling ersetzt wurde Die Station CGentralblatt der Bauverwaltung. Herausgegeben im nicht verbeblen, daß Angesichts der jttzigen raxiden Preissteigerungen Ww E 1 t E B E 1 J 8 g e

ift bei einem gut geregelten Wachtdienst allen Eoentualitäten gewachsen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 43. Inkbalt: Amt. die Gefabr eines Rückschlages, mag derselbe nun fruüber oder spãter und kat sich, auf die günstig liegenden Verbältnisse mit den Einge liches: Cirkular-⸗Erlaß vom 12. Ottober 18589, betreffend die Polijei,⸗ eintreten, eine immer größere wird. Für die übrigen Robeiser - 2 0 4 9 borenen recnend, besonders als Kontrole der Araberkarawanen zu Verordnung über die bauliche Anlage und die innere Einrichtung von orten, Sießereirobeilen, Tbomaseisen und Bessemereisen, ist nichts Um el en el S8⸗An el er Un 26 2 betrachten, die Karawanen gegen Ueberfälle der räuberifcken Theatern, Circusgebäuden und öffentlichen Versammlungsräumen. Wesentliches zu berichten; dieselben gehen mit den übrigen Marken 26 onig 1 ren i en taats⸗An ll ler Wahebe, die eingeborenen Wagage an der Straße gegen Einfälle der Personal- Nachrichten. Nichtamtliches: Polizei⸗Verordnung über stetig in die Höse. ür Waljeisen ist gleichfalls allent⸗ rag . viebraubenden Massai zu schützen. Ich werde an der Küste sämmt« ie bauliche Anlage und die innere Einrichtung ron Theatern, Circus alben eine aa herorderflich rege Nachfiage ju rerzeichnen. 6 289. B li Di 9 5 licke Karawanen auf einen Pafsirsckein des Cbeis von Mrwepywa gebäuden und oͤffentlichen Versammlungsräumen. Plan einer Die Nachfrage vom Auslande ist ebenfalls in letzter Zeit . er In, ienstag, den 3. Dezember revidiren; ebenso haben die ins Innere gebenden Karawanen Erlaubniß Eisenbabnbrücke zwischen England und Frankreich. besser gewerden, und durch die gleichzeitige Erbökung der Stabeisen ˖ . der Kůften· Chefs in Mpwapywa rorzuzeigen. Bis jur Ankunft von preise im Auslande steben der Ausfubr wenigstens keine größeren ; Emin Pascha und Stanlev babe ich noch einn Offizier mit einem Hindernisse gentaegen. Der Jalandsbedarf bar sich durch den zu⸗ Kunft und Wissenschaft. Lie Stärke, Bewegung und Stellung des Feindes erfordern eine e.

; 2ss Be . en Berarf F:isenbabren di ö . ; = . ** . ' er rorde eine (63. gan 2 nnten Trowitsch'sben kleinen Truxprx in Mywapwa gelassen, der den Befebl bat, die Expe nehmenden Bedarf der Eisenbabren sowie auch durch die er hõbte all k ö; chulung und Uebung der Mannsckaften, welcke zu Aufflarungen aus- r k ü ö se

dition nach Bagamovo zu geleiten. Ich Fabe Emin und Stanley Entscheidungen des Reichsgerichts gemeine Baut tãtigkeit, welche * über das gesammte: Industtiegebiet Denkmale im geschickt werden, g gan h 8 ö „wie sie nur durch Erfabr , . * 3uüt 9 einige Lasten Tonserpen, Wein ꝛc. entgegengesandt. 9 g und über die Landwirtbschaft erstreckt, in ausnebmendem Maße ver- ö nigreich Württemberg. Im Iuftrag des Königlichen . entwickelt werden 12 . r, D. ell ö ie * ö . J ' Ul, EIn 5

Am 15 Streb irẽf unmere Wanidffitscfikaramahe dei Weiter ⸗‚— In Bezug äuf 8. 345 des Strafzesegbuchs, wonach den Be größert. Die Ausfukr ist zwar nicht; rack gegangen Kidct aber ter- 2 *. Fir n, mn Sn eien Henrbeitet mn Dr. i., ler die im- Felde ienst Zebotene Ringus * . marsch von Mrwapwa nach ibrer Heimath an, mit etwa 500 Ge amten, welcher vorsätzlich beim. fabrlässig eine Strafe voll dem Umsta. de daß bei der starken Beschäftigung der 83 nickt in ul us, Konservator der 2 Kunst⸗ und e, , Tewien naus, Merlangemr; Fat-

r

X z a . ü . ; 1 . Ver wehren und viel Pulver verseben Geschenke an Pandaschato und die strecken läßt, welche nicht erkannt ist, Zuctbaus, bezw. Gefängniß sonst gemo bnter prompter Weise geliefert werden kann. Ob nun auch , e. e. , in 10—12 reich illustrirten ö in syftermnti e n , , f erschie den t en Aufgaben des Melde e bMlistin, * , wirkliche Ergebenbeit und Freundschaft, die sich im Laufe des Jahres oder Geldstrafe trifft, hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch im kommenden Ihre beim Weiterbesteken der udien F- km terial 6 n ö . 0; je 1 . 69. 41 rer it Atlas, enthaltend ron . . 83 welck auf Grund Almar. Auch zu uns berar zebilzet kat, Kärden ein erm ünschtes Gegengewicht gegen Ürtheil vom 21. Juni iss8, ausge prochen, daß j‚e der Beamte, xrreise Lie Arkubr in dem jerigen Umfange : 6 6 gr ö ) in n Tt ut, Litbographie, Zinkograrhie und , i 6. e ü leichtbin ber Peikau,— durch Län ig fen die Araber in Tabora bervortufen auch ein nickt mit der Strafrollstreckung befaßter Be wird, bängt wesentl c ven der zerneren Gestaltu 6. ** isch 5 1 ö 2 Pr. je LM 69 3). Stut fart, Verlag ne. . ö Trurpensteinen den Mann,. 1ä6bnten W. Beirmar, Am 20. Oktober marschirte ich nach der Küste ab und nabm amte, unter diese Strafbestimmung fällt, und daß die Pandlung, und englischen Marktes ab. ie Prei n F . 2. J eff. Die ö gert. den tem soeben die erften Lieferungen n ö ü, t . ngen fuhren und ibnen, kas arr. einen ,, . Missionac mit Frau und Kind mit, die alle drei, welche die Vollstreckung der nicht erkannten Strafe herbeifüßrt, nicht Trägereisen sind entfpre z jens mn n r en é. a 5 . autgegeben w urden, in St. Mes jeftät er , er,. mn Stern, nen 2 1 . trotz der große n Mãrsche, ol nis wobl die Küste erreichten Zur in das Stadium der Strafvollstreckung zu fallen braucht. gegangen. Im Bandeisen w oönig w. von urttem- erg zum 25 ja ährigen Jubilã um . . * . 463 8 gRiefden; bes . Mar schrou e . ste ich zunächst die größte, mittlere Straße, um dann Gleichgültig ist demnach für die Frag der Tkaterschaft, ob der Tbãter frage; auch die Ausfuhr 1 ñ gietung . Die Anfang ö. e,, onnten wahren? 1 * 2 2 Zi. zn Sri é we W 1. del Er eidekrrfft, nach Saadani abbiegen zu können. Wie ich Ew. Darchlaucht bereits mnmittelbar' bei Anordnung oder Vollstreckung der Strafe eine Tbätig. werke sind ebenso wie die tage, 1 welchen das wärttemb giiche Volk die es Zubi 2 e,. . u i 8 g schein Köln-, * Die Hare n! telegraphisch gemeldet habe, war überall der Empfang Seitens keit ausübt, oder ob er durch fein Verkalten' einen Tritten dazu ver argefttengter Thtig keit, mer überreicht werden für die bon . ö ; Dit erungen 3-5 find erschitnen na e. orge und Förderung, we dem Körg Varl e. ö eibe recht bübscher ö welch. Serñ̃ ., n e den nr n en Kunst⸗ , Da der Preis ie Licter 3 Kladde radat

der Eingeborenen ein über Erwarten guter, an größeren r,, eine Strafe, die richt vollstreckt werden darf, im irrigen erböbten Preise anstanzslos ; Ta ichtunger 1 wurden 8 9 * en s8 Geschenke Glauben an die Vollstreckbarkeit zur Vollstreckung zu bringen. . n, Arg i enblicklichen Pnreise zugleich als . , den, m, 0 m. tragt, j . der Verehrer Schill erbeigeschlerpt, ie Mannschaft kaum im nde war, es in Eisen und Stakl sind ibe tigen? ̃ i * Lnerkenr urn Alles, was unter einer Regierung fär sich für billiges G . me, . . g ier. Auch seitæärts der Straße wohnend linge be⸗ . 5 ö rrerlich Perletz te, welcher das Recht der foweit sie ö frũberen Abischlüs e in, len dene nnen die Werth 3 Tonung unt iederherstellung der ebenso zabl⸗ lung zu ö gc machrosl m fuchten mich, um ibr Unbetheiligtsein an einer ö ug gegen uns . 8 /,, / Nach Ablauf derselben wir ) in den weitere schlůfen . . wie . en und jchöngr Kunstdenkmale Württembergs ge, in dem Tel— r Majors zu dokumertiren und einen Schutzb ie zu erbalten. Der lebhafte , . . Cbefrau J,, sbalb nach einem Urtheil des auf Lieferung pro 1390 di einigermaßen zun sti Sehen ist. Das * vfte illustri er Kun . 9. . Moiorz r ! ö ö Reichsgerichts, J. Strafsenats . 3. Juli 1889, nicht ver⸗ , , 8e 3 363 . , , n atlas soll etwa 180 T zusamme 2 nach Ruhe und geordneten Verbältnissen trat überall zu . 6 ö Aufträge in en j ö Mar; fommend⸗ Jahres en, n ,, . ö. u am Von den meisten bedeutenderen Tãuxtling en begleiteten mich weigern, sich der gericktlich aracordneten körverlichen Unter 6ckannt ger orden, . eisenwal; Str bl al dra 9h) le seit 1 2 belebrende aer r m . zur . ie ich dann mit einem Ge schenk von Pulver k 2 lãngerer Zeit du 26 rminz . Aim ika; 3 6 364 * 5 k Ich werde an alle mit Schuß briefeñ versehene, kontro⸗ Die gebung ö Strafthat kann nach einem anstatt Bann i Flußzisen Dorthin . rr, , jst ö. rin, Ende k 2 (Mi Uni n rach a , mn, mm,. . . z * —ͤ : ium äartlinge an dem Verb entsprechende Quan Urth. 1 des , erichts, IV. Strafsenats, vom 38. Juli 1889, nickt an us ö Darin ist auch der 9 e 6 Bil Die Zen it * 1050 bis 1759 gelegt. Ber sichtigt sind fasfsers, 2? Rrianene,,, e e. mm, en 2 kalender mi lischen und rrotestantischen Namens tagen Pufrer verkaufen affen; Tie Lenfe möäffen sich Fier Tadurch ftraff rden ch der Thater zu der ciben fich von einem suchen Preif m Walzdraht betrãchlich , r,. . e , , 5 , A. auch. Ki , , e m en , n, *cburt Hedenktage, G gegen raub 6 ĩ Derbe eise Natz Dritten hat p iren laffen. , ! voraus geei ondere zeicken j eine a. 9 nde⸗ u . . ö und dem ve idigen ien, da ich ) zu übe —& . r . . ieses fi en Flußei zdrah u e Ver . . . ö . 6 . . i,. * ö Jemand eine Verlagsbuchhandlung und zu⸗ Faälmiff ea a. pertar werden griff. von Seiten ar darangnen. arkurz der ans er; ich damit den Verlag einer in dieser Handlung bereits erschienenen Vräb t. . hältn * ü ne, nge bern en er wärn babe sogar starkeren ö. brjft. i, ist der rr erber nach einem Urtheil des Reichs erden Draktftift Grund alte ef z tee,, . lingen erlaukt, Honga, d. i. Du gare zoll von arabischen Karan anen r . . . . . ,. ,,, noch unter an Wa ise ve 6 . In 6 der zu erheben, was im un ciner vachka tigen Einwirkung an 29. . ; ehgeleßzes Maschinenfabri ind Eisengießereien wesentliche den Handel thun ka nn, ta ein anderer 3. gbarer Weg üste ö wenn er die gedachte Truchchtin t rack dem Aenderungen nicht zu verzeichnen. 1 Bahn enfabriken derzeit nicht existitt. . Des 8 afts gewerbsmäßig vertrieben feilgehalten fließt weitere lobnende Beschäftizung du r, . Auf

Da die spärlich bevölkerte Saadanistraße durch lieben J ; : . sę9 1 P , n, m. feht ; us⸗ und sonstige Ans ngs . 99 PY; Wasegubba dem Mangel an e, eln. gesctz 1 . 64. Die Bi lan; der Aktienbrauer und 2 Gerüchte ron ei ö n Vordringen Mafiti zur ie . r oder Haun . den, , ,. i rn, g , ch 85 6 zen einen Reingewinn von liefen, so ging ich, um der Expediti nern r eine kurze Rast zu . ̃ e, , . e * ö ; woraus . Tie ore. gen gönnen, nicht auf . sondern ilmãr auf Bagamovo, . , d, ., , . id 35 000 3u erorden lic 16 chreib⸗ r 5 . . r —ͤ l n ne rifn me ö ö 1 * 1ItCGdene 66 1 1 ch ve 1e der 219 dig in ö wo ich am 30. Oktober Abends eintraf. Ich h en giüchn arj . oe g. e , 33 ö en. . i, . r glücklich vermieden, wie die in schil G , n. z e k S8 ö ren = 2 ł 5: 1e . 2 . a1 52 ö rung 6Inr ha mne 5775 * . 4 1 ö. ? . ien = mit einer Taran ne v 30) 3 agen zeful 1 ö. 3g el 6 ? . Aufsicht? Ber ö 9. J * rung embaltene feffelnze ilderung des berühmten Honftein im . eine Leistung ie berechti auch i seser Benn 1 sin einem Urthei Re e ie et orte ne 6 e gn . ö Wa Terstung, u ie g. 6. . e , m,, e. enat⸗ 26 ember 1883, auch von

26 6

*

m

ro =. 61 *.

S *

w 8 Q FE 8

5

.

f

ö

8 ——

8 8890 14 * t?

8 *

rr

r Literatur.

rorm. Gust.

dem Truppen mate i zufrieden ju ĩ Handels kare ien . 3 . w . ertheilen, 50

kö. dur die ecke 25 bis 30 Von den 25 E Ekefreit. 8 n, n, . demnach in . 1 32 060 er utragen ö CGCementfabrikanten un iem Böttch rmeister über , p . ö

dition lien ;

ist dem preußiscben Landes für Lieferungsverträge nicht .

2

2161 dies kbesor n isatz Ervedition ju fast allen ern ausgefü! teisen im Osten hin⸗ r r juweisen. Der bedinse istand i s „wie man reist“, und 1 gemeinde Bürger⸗. Kae Dei B. T. B). Serienzie r Ki 1 we, , mn, me, , Wonig . eughause mh⸗ er Sal j *, . ern we. ; ; liefert der Zug nach . wa einen unumstoßlichen Beweis, das interzeichnet sind, sind nach eine zei ed, ier, er. 2 : 33 40 86 142 193 201 4 a, d, , , mer tit , mn , net,. ale r. 1 6 n; die mit dem Vereinsbericht für rear 3 an, Ia g rr m,, , mr. n, , , e, , m , . e mn Hrwwichtsꝰ ͤ

ichti . on, e, und Ausrüstung nicht unerheb⸗ GCirilsenats ; Oktober 9 ĩ e zGUbereich der 5 53 5 565 7 12 75 3 9859 967 1096 19 88 1, , nd,, w ; ie oli P . , etur n 34 au l dige te Straxazen im . Klima vom ö wohl zu übe irste den ʒis ͤ 85 6. nen, t e Bi ö ih em f]

inte tell an erwãb e iich noch der

8

w

R

= r

**

1

233 15 5460 5462 5127 6 5261 6277 5540 66 315 6352 65571 57 Meiningen,

*.

erf * 66 *

3.

86

ben ? * n zuwenden lanzen mehr crer weniger gut gedeib— Gerichte

. * 4 a , . . . mn ein ger chtlich

=

ö 3.

338 8 6

2 22 68

*3— 6 8

2 *

. 1

98 *. 1.

11 * Serienzi erung

Handel und Getnerbe.

ia, ,,,, der Re

abger ren

folgende Telegramn 1889. Eingeganger

4

e lep ligen Um deer mten, Kämme bewilligen . von 2 223 29 vember. der W abgeschlossen worden, Kraft s (Limited) das u glo African Diamond Mininz Somranẽ üited Diamond Mining Gompanz, alle in der vorbehaltlich der Zustimmung de lier nn. Londoner Au esellschaft en, erwirbt. Die Konsolidirung der zroße We * nan äre damit thatsächlich vollende im Preise ; n, 2. Dezember. (A. C.) Die englis ge us lãndis gegenüber f lot i perflofsenen drei Monaten 2 5 man auf einen weiteren regen V kehr kierort: erne? fe it einer Gesammttragkraft von 27

S *

3

** 3

88 9

Aan Sgreęr M

2.3

1

.

228

8 es

Wollauktion. PVreise

J 1 fr Iaazr UCII -*

*

8 z T. B.) Die Verschiffungen mme ng der Aktien⸗ Roheisen en i r vorigen Woche 9400 gegen or mals Patzen

und 2 . ist CGento für dem Auf⸗

* . . 2

26 ö * 52

mmer ' ane H.

seiner Ani

irke Beg t für alle Ar er,

1 gehalten; Robeisen ist kaum zu besch. ö .

im Auslanze ange aut. Von Eisenerzen

ãußerst i n. efragt und steif in den Preisen. an gestten Verkehrs⸗Anstalten.

Förderung können die Gruben den augenblicklichen Bedarf n d . . . ;

ͤ tscheine be . und es kammen daber noch große Pesten n Fre au . zember. (W. T. B.) Der Union Dampfer . 2 zwar 0, da ;

es vckersteuerstellen. Ander ˖⸗ Markt. Nassauer * thei enstein it .be lebkatt t und es sin j ü uf der Heim ten in S Sentkamrpto) ange⸗ Ban nn, , 9 eie euer ee , * in ibees Strekenzs. der Kretit unterwirf Ber vi

87 nr iweinstẽer⸗Berechtigun ge beine, fowie kereits Abschlüsse bis in das 3. Viertel ia g3etbatigt en. . mer an. auf der Auzreise 7 Apri ; * , arne, e, , e e, Nat arge etz lichkeit i menschlichen Ge l Sorten cbne Aus . ib gegangen, 2c Dampfer Arab“ auf w aus (13. August) sind zur Aufstellung un er Wirkfa: re,, .

2 5. F

eschmückt, z auf dem je in einer

1

* *

8 *

Der

2 2 YC, m ö.

28

**

nungen über Bra

ens cheine ür Branntw 9 und Zucker. 3) Konsulat⸗ Das Robeisengesch⸗ dar wieder für ; ; uüalga⸗ . . 3) Kelonialwesen: Ermächtigung zur Vornahme nabme außerordentlick . und bei der ö 1 Nachf 18e . 1 cken Inseln abgegangen. Der . r: ͤ genommen. es Menscken ibre Geltung keginnt. In eu 8 . 22 nde⸗ ne 7 Schutz aebi len Ful ea Femtaznie die Preise abe rmals Jeiticgen Spiegeleisen we scr in stle e‘ ist beute auf der Ausreise in . 2 ven Jobnetewn- weit Pr, Rudolf Dockn auf die primären ieger auch ur ** und Schiffahrt: Erscheinen e n nee, Defiee der gebri; die Käufer kamen in großer Zahl au ; und al Literatur. es el in, di in der Entholzung der ĩ Prnf dic fes Te schen Republik werden, wie die Allg. . d . gend 2 t. zung 2. 1 ** rei

Di 9 N 8B; kn z P r y. 3 ö . 9 ĩ ne )

Dauptmann a. Ausbildung im ̃ z : ür 1869. Dreiundsechtigster r! lic 1

, . und der Secä: Jm. 59) Polizei- Abnehmer, wel Ce ibren Bedarf für das zw 8. & lommen. d r Argentini 3 ändern aus dem Reichsgebiet. den Jahres noch nicht ö 9. ckt haben. suchen ; ufenden Preisen Vorbereitungen getroffen für den Bau einer großen Me ; . —⸗ F 1 8 v 212 z 3 h .

und Tel „bie. Veikeft zum Amts. (Abscklüsse zu erzielen. Die Preise sind in der letzten Woche abermals Cisenba 19 . *W3 bin Slancs einem Hafen mg,, * 3 . * ö y . 1 6 2 ann, em lstich, 3 NMcsiterkol: cEnitten und nur gute, fe nien . f er Jüb liche 3bil dung der Unteroffiziere, Patrouillenführer n, Rudolf Tanen Kir i386? . = 2 8 na. * ü cn . 180 n X 414 1890 und amt⸗ Für die Jugend ist g 3 All r

bin mit den Zweigen and der ersten Instruktioneklasse der Injanterie und Tarallerie im 2 ö ere pniz der M , . 2 gend ist nug, darbietet, und

war . er keen . Ma rkte. elen 2 ö 9, * x s elegant in Lein⸗ Taber unbedenklich jedem . egeben werden darf.

In hal . Akter 1 ö. und um 4 66 Pe . Tonn ö in die H she gegangen. Am tarksten i st Puddel Dean, na R st V t elner Taf el i 1 Stei 1dr E. Ni 97 n 6 3 Feldd ie 1 Mi ĩ ö 1 ruck S N U a d mn d Ve * 3 Sohn in Berlin * ö Es ist ir der Tha t ein * gol d ne en buch un 18 6 gewi

Qa g

tes

Au m eisu

ine 9 51 r Gi 8

blatt des Reichs⸗ Postamt ; 6. J Aufsãtze . Die II. Internation , Ausst ten 8 er ug rn igtein r gur R Dt Mün Die pbysikalisch Reicksanstalt. Zur Ge genemmen, immer nur für wenige Tage Gültigkeit baben. Aufträge im Norden und Osten verrunden mers. 865 . d . bee russiscken Postwesens. Ein Rückblick auf die vboto“ in Pud del robeisen sind bis Juli 1890 bekannt geworden; man ist x Serlin SW. 12, dos traße 86 36. Leiviigerstrare 133 Gan, * nder splendi graxhische Jrkil äums · Aus stellung in Berlin (Schluß). II. Kleine in Kreisen der gifarill ut lie allgemein der Ansicht, daß die e im riege ãuỹerst wichtigen Mie ldungen über nett —ᷣ in Gan; leinwand für nur 1 4 vräfentr: sich der neue balten

1 ellurg in rohbeisen gefragt; Preise sind kaum anzugeben, da dicfeiben. strenge¶ Zweig dee. arg . ö nir. n. . ans geftattet und sebr die deutsche Jugend erfreuen und i anregender Weise unter⸗