1889 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

/, , , mme d

Sal;wedel am heutigen Tage für Recht erkannt: Die rorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklart. Salzwedel, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 21 November 1889. Wrobel, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag

1) des Halbbauern Tkomas Tischbierek aus Salesche,

2) des Rathmanns, früheren Bäckermeisters Matthias Dralla in Ujest, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißler in Groß⸗Strehlitz,

* ker Arbeiterkrat Philirvine Marhuschek, geb. Grüner, in Ujest,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ujest durch den Amtsrichter Sorof für Recht:

Folgende Urkunden:

I) Die Urkunde über das auf dem Grundstück Salesche Blatt 47 dem Halbbauer Thomas Tisch⸗ bierek zu Salesche gehörig, in Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Recht des Valentin Koppa zu Salesche, von den Besitzern dieser Stelle dafür Gewährleistung zu beanspruchen, daß er rücksichtlich des am 17. Juni 1853 daron erkauften Ackerstückes die auf dem Folio 7; neben den, Kommunallasten haftenden Lasten und Schulden nicht zu übertragen hat, und die fernere

efugniß des Genannten, die Kosten, welche die Löschung dieser Lasten und Schulden ihm dereinst verursachen wird, von den Besitzern ersetzt zu ver— langen, eingetragen auf Grund der Verhandlungen vom 17. Juni 1853 und 17. Dezember 1858 sowie des Attestes vom 3. Mai 1859 gemäß Verfügung vom 21. Juni 1859.

2) Die Urkunde über die auf dem Grundstück Ujest A. Blatt 14 dem Rathmann, früheren Bäcker— meister Matthias Oralla zu Ujest im Verfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Geisler in Groß⸗ Strehlitz gehörig, in Abtheilung III. Nr. 1 für den Gaftwirth Heintel zu Slawentzitz auf Grund der Schuldverschreibung vom 26. September 1845 zufolge Verfügung vom 26 September 1849 als Darlehn eingetragenen mit fünf Prozent verzinslichen 580 Thaler 1740 4M, welche nach erfolgter Ab— tretung von 330 Thalern 990 M an Matthias Opalla nur noch über 250 Thaler 750 M nebst Zinsen validirt.

3) Die Urkunde über di Uiest Blatt 212, der Mathuschek, geb. Grüner, zu zehörig, theilung III Nr. 1 für die sef Johanna Jonczvk'she Pupillenmasse des Depositorii des Fürst⸗ lich Hohenlohe'scen Gerichtsamts Herrschaft Ujest auf Grund der Schuldv vom 27. Juni 1843 zufolge Juli 1843 als Darlehn eing 144 nebst Zinsen,

Wiedereinziehung

werden für krastlos art.

Die Rechtsnachfolger Jofef und Johanna Jonczyk'schen Pupillenmasse des Depositorii des Fürstlich Hohenlohe'schen Gerichtsamtes der Herr— schaft Ujest werden mit ihren Ansprüchen auf die oben zu 3 genannte Post ausgeschlossen

Die Kosten des Verfahrens fallen den respektiven Antragstellern zur Last.

Sorof.

1489144

49146 Im Namen des Königs!

450 Thlr. Gold zu haben vermeinen

II. Die über folgende Posten gebildeten Hyxo—⸗ thekendocumente für kraftlos erklärt: . 1) Plowcjen 21 alte Nr. 1 Abth. III. Nr. 1: 80 Thaler der Geschwister Ludwig und Esther Pruß, Bor;ymmen 88 Abtb. III. Nr. 22 a b.; zwei- mal 18 Thlr. 10 Sgr. der Geschwister Annorthe und Johann Kuberkki, Gusken 35 Abth. II. Nr. 2: 50 Thlr. der Wilhelmine Sobottka, Stoosnen 33 alte Nr. 9 Abth. III. Nr 3 b. e. d. e.: viermal 50 Thlr. der Ge⸗ schwister Cearlotte, Marie, Regine, Eva Grouski, eingetragen aus:

8 . 2 ** 5 . zu 1 Erbrezeß vom̃ 1334

zu 2 Erbvergleich vom 14. August 1843 auf a. Nr. 29 B. und bei

zu 3 Erbrezeß vom 24. Februar 1854 auf Gusfen 9 a. Nr. Uund von dort über⸗ tragen auf Gusken 22, von welchem letzteren Grundstück die Uebertragung 1885 auf Gusken 35 erfolgte, zu 4 Vertrag vom 24. April 18654. Lyck, den 18. November 1889. Königliches Amtegericht. a9l47] In Sachen, betreffend das

Bekanntmachung. Aufgebot der Hypo⸗

den bekannten Rechtsnachfolgern des Stiller werden ihre Rechte an die Hppothekenpost von 100 Rihlr., eingetragen mit 50 seit dem 1. Juli 1849 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1849 auf dem Grundstück Zottwitz Nr. 83 Nr 3 für den Kneckt Joseph Stiller aus Rohrau, vorbehalten, die unbekannten Rechtsnachfolger des Stiller werden mit ihren Ansprüchen an die bezeich— nete Hyrothekenpost ausgeschlossen.

Ohlau, den 26. November 1889.

Königliches Amtsgericht

Im amen des Königs! Verkündet am 27. November 1889. Rfdr. Stapenhorst, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Eigenhümers Heinrich Budke zu Tecklenburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtöerichter Henschen für Rech: Diejenigen, welche Ansprüche die im Grund— buche von Tecklenburg Band J. Blatt 106 Abth. III. örs Johann Gottlieb Hrpothek von werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Henschen.

49165 Oenßentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Maria Anna Werner, geb. Schirdewahn, zu Breslau, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Bonk zu Berlm, klagt gegen ihren Ehe— mann, den früheren Restaurateur Friedrich Wilhelm Otto Werner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, bös—

Verkündet am 21. November 1889.

ö C. * 2 * 8 X. * Dilewski, Gerichtsschreiber.

Antrag des Wirths Johann Hennig in mals Vormund de

minderjährigen Gort⸗

erkennt das Königl Amts

t: Die Hypothbekenurkunden über 1 1 forderung iber heil, eingetragen aus Arbreieß vom 18. Juli 1880 am 9. Ok- tober Gottfrier Marezinezik inc geb. Jezioroweki, und in Folge Abtretung für Gottfried Marczine lung III. Nr. 8 des dem Wirth Martin Wietosk Grundstücks Czyprken r haft übertragen auf ? und 47 des Grundbr dem Hvpothekenbrief Schuldurkunde vom J. n thekenbriefe vom 1. dem Erbrezesse vom 19 Juli 1880. werden zum Zwecke Ertheilung neuer Ausfertigungen für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Wirth Johann Hennig in Jebrammen auferlegt.

Erb

8

j 5 ; ĩ länge Belanntmachung. Durch Urtheil unterzeichneten Gerichts 30. Oktober resp. 18. Norember 1889 L. die unbekannten Berechtigten zu ausgeschlossen: 1) Stoosnen 43 Abth. III. Nr. 3 b.: 19 Thlr. S FIrbtheil des Ludwig Borkomski, Abth Ul Mr 5: )

Thl

nd

ggen . General Depositeriums des Land gerichts Lyck,

Zappeln 1 a. Nr. 1 und Zappeln 14

Äbth. I Nr. 2, 3, 5 resp. Abth. III. Nr Ha.,

bf, e, und zwar die 3 Forderungen von

ersterem Grundstück auf letzteres übertragen

zufolge Verfügung vom 15. September 1866, eingetragen aus:

U

l ö 7. Oktober 1866 zu 1: Erbiezeß vom 3. Februar I85f lich auf Stoosnen 42 alte Nr. 172 und bei Zuschreibung dieses Grundstück zu Stoosnen 43 dorthin übertragen 1883, zu 2: Schuldurkunde vom 18. Juli 1853, zu 3: Urkunde vom 22. März 1845, zu 4: und zwar: Nr. 2 resrp. ha.: 71 Thlr. 10 Sgr., Nr 3 resp. Hb: 5 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. protestatipisch aus Urtbeil vom 26 Juli 1845 und demnächst definitiv zufolge Verfügung

ursprüng⸗

ne Marezinczik,

licher Verlassunß und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ͤ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ig des 16 or die Civil⸗ 13A. des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 22. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 75 mit der Aufforderun ö richte zugelassenen

ö nil is

(Yin IF aIͤmer Givilkammer

131677 K. Landgericht Rottweil.

Oeffentliche Zufstellung. Bitzer, geb. Munz, in Winterlingen, O ingen, vertreten durch Rechtsanwalt Hiller hier, gt gegen ihren, mit unbekanntem Aufenthalt in Nord⸗Amerika abwesenden Ehemann Johannes Bitzer, Bierbrauer und früheren Engelwirih in Winterlingen, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: die zwischen den Parteien am 6. Fe— bruar 1372 zu Winterlingen geschlossene Ehe wird wegen bötlicher Verlassung der Klägerin Seitens des Beklagten dem Bande nach geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—

.

16 be 3 ö! s. 1 Mn ,, ,, . es Rechtsstreits v ie Civi r des potbekenposten mit ihren Ansprüchen auf dieselben lung des Rechtestreits vor die Civilkammer zes

R. Landgerichts zu Rottweil auf Montag, den

1890, Vormittags s Uhr, mit der

g, einen bei dem gedachten Gerichte

nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht.

Den 79. November 18839.

Steinl

3 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

49169

In Sachen der Ehefrau des Beramannes Christian Jacob Hollinger, Angelita, geb. Welter, zu Neun— firchen, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Neunkirchen, jetzt angeblich in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ist nach Beendi— gung der Beweisaufnahme zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin auf den 6. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst bestimmt, wozu Beklagter hierdurch geladen wird, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

49168 Oeffentliche Zustellnug Die Ehefrau des Fabrikarbeiters August Tichv, Auguste, geb. Schuster, zu Lüdenscheid, vertreten durch den Justizrath Storp zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter August Tichv, früher zu Lüdenscheid, dessen gegenwärtiger Aufent baltsort unbekannt ist, wegen böͤswilliger Verlafsung mit dem Antrage, das zwiscken Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein fchuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hagen auf den 14. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der. offentlick er 1. stellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Hagen, den 28. November 1880. Kirchhoff,“ ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49170 Oeffentliche Zuftellung. Die verehelichte Emilie Sack. geb. Illgen, zu Teutschenthal, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Sclieckmann und Dr. Keil zu Halle 4. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Sack, früher zu Schraplau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur wünd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 165. April 1890, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ frellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a, S., den 78. November 1889.

Sänger, Actuar, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49172] Deffentliche Zuftellung.

Der Maschinenschloffir Stto Wagner zu Erfurt, rertreten' durch den Rechtsanwalt Ehrlich daselbst, klazt gegen die Frau Dora Wagner, geb. Schoene; berg, in Gasthof zum Wellberg in Volksdorf bei Ahrersburg-Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein sckuldigen Theil zu erklären, dieser auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu

10 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelastenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht, Erfurt, den 27. November 1835. Stüher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.

Oeffentliche Zustellung. Bierbrauers .

1491711 Nr. 9251. Die Eherrau de Gräf ron Adelsheim, Katharina, geb Geiger, zur Zeit in Boßbeim, vertreten dur Rechtsanwalt Zutt hier, klagt gegen ibren genannten Ebe⸗ mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, auf Ehefscheidung wegen barter Mißhandlung und grober Verunglimpfung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo Großh. Landgericzt Mosbach,

9g Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem

Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A Klage bekannt gemacht. Mosebach, den 25. Die Gerichtsschreiberei Unterschrift

14191811 * 113 7. ö ils! Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjährige Taglöhnerin Marg Zürner von Wendenhammer und deren hauer Michael Zür teter Vormund außerebelich am 20. Okto Kind Namens „Heinrich 3 Taglöhner Nikol Wagner bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen aus außerehelicher Scwängerung mit dem A zu erkennen:

von Spielberg,

In 7

48879 Zenetti in Zabern, klagen gegen den Juliu— Schmitt, Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Genossen wer gericht wolle Urtheil erlassen: L Es wird festgestellt, daß

tember 1859 das unten angeführte Ergebniß hat II. Die der genannten Gesellschaft Schi heilhabern dieser Gesellschaft laut Versteigerungsn für den Ankauf des Sägewerks Steinburg

Registern zu bewilligen. —⸗ III. Beklagte sind schuldig, an die Kläger als Beneficiarerben ihres nebst 6 Zinsen

IV. Die Beklagten haben die Kosten vorläufig vollstreckbar erklart.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Kos

14

Erfurt auf den 12. Februar 18909, Vormittags

Civilkammer J. auf Dienstag, den 4. Februar 1850, Vormittags a - Kröszus, unbekannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum

uszug

,, acob Schmitt, Hol;jhändler, zu Bu

orderung wird den Klägern überwiesen und sind letz ti orderun Nebensachen einzuziehen, über deren Empfang zu quittir ie Löschung des für dieselb des K. Hypothekenamts Zabern Bd. 665

Vaters Emil Eugen Schmitt 24 818,7 Frs. hieraus seit 15. September 1889, . Hauptsache nebst 60 /g Zinsen bieraus seit 15, September 1889.

des Rechtsstreits zu tragen und

Klazer laden hierwegen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Civiltammer des Katferlicken Landgerichts zu Zabern auf den 25. März 1899, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteilen. Zum Zecke der

a. Beklagter babe die Vaterschaft zu erwähntem Kinde anzuerkennen, demselben das gesetzlich be—⸗ schränkte Erbrecht einzuräumen, für dasselbe von der Geburt bis zum zurückgelegten vierzebnten Lebens- jahre einen monatlichen Alimentationsbeitrag von vier Mark in viertel jährigen Raten vorauszahlbar zu leisten, 30 4 Entschädigung für Niederkunft, Tauf und Kindbettkosten zu bezahlen, das seiner zeitige Schulgeld sowie die eventuellen Krankheits- und Beerdigungekosten, falls das Kind innerhalb der Alimentations periode erkranken oder versterben sollte, sowie die Kosten für Erlernung eines Handwerks zu entrichten.

b. erselh? habe die Kosten des Prozesses zu

tragen,

e das Mtheil werde insgweit zulässig für läufig vo rireckbar erktrt, ( und laden den Beklagten in die vom K. Amts⸗ gerichte Kirchenlamitz zur mündlichen Verhandlung der Sache anberaumte Sitzung vom Montag, den 3. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor. Dies wird dem Beklagten wegen dessen unbekannten Aufenthalts öffentlich bekannt gegeben. Kirchenlamitz, am 30. November 1889. Gerichtsschreikerei des R Amtsgerichts. (L. S.) Sommer, K. Sekretär.

43164 Oeffentliche Zuftellung.

Der Anton Siumm, Uhrmacher und Goldarbeiter zu Kirn, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Kirn, klagt gegen die Eheleute Heinrich Kahlstadt, Fabrikarbeiter, und Maria, geborne Müller, ohne

Dr⸗

8 *

Stand, Beide früher zu Kirn wohnhaft, z. 3. ohne

bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen des Kostenpreises für eine silberne Cvlinderuhr, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter so⸗ lidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von acktzehn Mark nebst 3 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗— zustellung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amiszericht zu Sobernheim auf den 39. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sobernheim, den 22. Noremkber 1889. Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3157

3 Antsgericht Weißenburg (Elsaß).

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jakob Geiß zu Weißenburg kla gegen 1) Maria Anna Gillet, Wittwe von Johann zaptist Auaustin Engler, 2) deren Tochter Augustine ö Ehefrau des Arbeiters Karl Albert Vogel⸗

ig, und letzteren selbst, Alle früher zu Weißen urg wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung in den Jahren S886 und 18587 mit dem Antrage auf Verurtheilung er Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung on 32 Æ nebst Zinsen zu 59 vom Tage der Klage— stellung an, und ladet die Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser⸗ iche Amtsgerickt zu Weißenburg auf Mittwoch, den 22. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dro ve, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.

Oeffentliche Zuftellung. h Jurge Schillallis aus Wannaggen, durch den Rechtsanwalt Scheu in Heyde⸗ gegen den früheren Wilhelm Aufenthalts, a wegen ndiger Zinsen à 60ͤ0 des Rest⸗ . ine durch außergerichtlichen September 1886 von dem Nr. 3 gekaufte r die Zeit vom is dahin 1889 mi 5 aben

ö 6 r,, wn. Kläger * 1c Abgaben

vertrete 7 Derltel

krug,

1 3 gel

Parzelle Oktober

en zur mündlichen Verhand-

s ror das Königliche Amts—

t zu Hepdekrug, Zimmer Nr. 5, auf den

ebruar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug elannt gemacht.

krug, den 28

6

8 nel nn. dapest und 1 Genesse, vertreten durch

Handlungsaehilfe von Straßburg, jet

Teststellung rr n RFeslttteuunn ell l

die mit Akt vor Notar Moßler n 29. Nevember

offene Handels zesellschaft Schmitt u Cie. aufgelöst ist und die Schlußabrechnung derselbe⸗

Streitstheilen als vormaligen

Fiscker in Zabern vom 17. März

und Karl Clausing zustebende

tere dahe in berechtigt, diese Forderung in Haupt— ĩ in den

n e eingetragenen Vorzuzsrechts

zu bezahlen und zwar a. Alb und Jalius Schmitt Dauptfs umme

b. Ezarles Vollmer 1658,65 1550, 40

bekannt gemacht. cher,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Ergebniß der Schlußabrechnung vom 15. September 1889.

Francs. Ct

Passiva.

wird das Urtheil für

vor die Vorm. 10 Uhr,

Forderung v. J. Schmitt und

Clausing . 112 481

Guthaben Jacob Schmitt Karl Weber

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis⸗

M 289. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember

en Staats⸗Anzeiger.

E889.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

angs vollstreckungen, . Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

2 Rwanngsvollstreckungen lasI66] effentliche Zu ste lung. 3 9 ft gen Der Velocipedenhändler Robert Kratzenstein zu

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Onez ling. retteten arch s gr, , n erneg

los) Oeffentliche Zuftellung. ö HYelbst, klagt gegen den Sand lunge gebülfen Thilo

Der frühere Besitzer Dawid Dargies in Schudienen, k 34 . . . rertreten durch den Rechtsanwalt Medem zu Tilsit, nir k 28 Juni 2 Juli 1888 sagt gegen den Besitzer Heinrich Agurk, früher in ö. . n,, , , . Velgeiped und Schudienen, jetzt unbekannten Aufentkaltes, aus dem e,, , Del, . Antrage auf Faufvertrage der Partheien vom 11. März 1889 8 * e, . e, . 5 Zan lung von 3 mwegen des dem Beklagten gekündigten Restkaufgeldes, .* s , Ern en seit dem tla eustellungẽ · mit dem Antrage: 1) den Beklagten unter Kosten⸗ . 5. er, e. der Sone, m, last zu verurtheilen, an den Kläger zur Vermeidung ',, . 3 trerfabrens. und ladet den He- der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schu— . 66 mimdlichen 26 sandlung der Rechte. dienen Nr. 14 und als persönlicher Schuldner 309 . . . hrig lich meet e, OSuedlin. n zahlen. 2) das Urtheil fur vorlausg vollstreckbar rr gn 56 19. y 1880, Vormittags u erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 8 re,. Zn ; e ge, ee Zustellung lien Verkandlung des Reckteflreits vor Tas Könis- wird dieser Auszuz den Klage bekannt gemacht. liche Amtsgericht II. zu Tilsit, Zimmer 16, auf Gerichtsschreib Kd ben 30. Januar 1890, Vormnttags 9 ithr erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser . . Luszug der Klage bekannt gemacht IIIC. 1312, 89.)

49136 Oeffentliche Zuftellung.

Tilsit, den 23. November 1889. Biechert, Der Karolina Maurer, gewerblosen Ehefrau von Gerichtsschreiber des Köhiglicken Amtsgerichts. Jakob Rus, Tagner von Bliesmengen, zuletzt in 4. Saargemünd sich aufhaltend, Bride zur Zeit ohre Zweibrücken, den 23. Nerenäder 188. bekannten Wohn und Aufenthalts ö. Königliche Landger breiberei

K r bwefend , , n 2m Feldbauf 8 abwesend, und dem Ehemann ebelichen Feldbau K

mit dem Theilungsgef

53 94 2

von ihm w V2. eilt, letzteren Notärkommissär öffentlich

dieselben ersteren Falles nach den denden Loosen in Natur gethei durch den

und den Beklagten die legen

Wird hiermit den sub lit. a. und b. genannten B und Aufenthaltsort unbekannt ist m .ffentlich zugestellt, daß durch Verf

Prozeß kosten

brücken vom 22. November 1883

461653 Oeffentliche Zustellung. zer r 8 1 96 Schiust 2 23 2 . * 3. . ö z J 536 ,, , . . 1 1 vertreten Ermächtigung und Götergemeinschaft wegen, ferner ; rx e 8 n 52 n —1IIn gegen di 0 . 1 . 3 z en,, . 4 78 n, , anwalt änllgt in Kirn, fagt gegen die dem Nikolaus Maurer, früher Schuldienstaspirant 19178 Bekanntmachung. ö. eute Heinrich Kahlstadt, Fabrikarbeiter und in Bliesmengen. : ut Zeit nach Gererbe und Wohn— Die Barbara Wurtz, Ehefrau des Haris geb. Mäller, ohne Stand, Beide früher zu ort unbekannt in Amerika Uwesend, als Miterben Kabn zu Wal icsheim, vertret . wohnhaft, . bekannten Wohn. und am Rachlaffe des zu Bliegrrenszen verlebten Müllers anwalt Vixen 10 en thalig ort, wegen Waarenlieferung mit dem Christian Maurer und als solche pro rata ibrer mann Quirin Kabn, Antrage auf Vzrurtheilung der Beklagten unter Erbantheile baftend, wird biermst bekannt gegeben, Wasselnheim aufhaltend, solidarischer Dafibarkeit zur Zablung von 11,15 4ιο daß der Ackersmann Valentin Reheis in Blleskaftek wobnend, wegen Gütertre . 2 . 33 ö. w, . ö Cet, ners mann Dale n m n 81 . . . , . ont 2.60 Zinsen seit Zustellung die s er R age, und der Witt we des Chr stian Maurer da d Fern Faiserliches e b, en n mn, , nenden dean, n,, nn, , nn ,,, m. gatet die Hwetlagten zur mundtichen Verhandlung des Kindern und Erben bezw. deren Repräsentanten das ben Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Darlehen kapital 400 nebst Zinfen hieraus ü . ö 2 ĩ 3 VC ö (1 A 1 ye ned 11 21 8 Sobernheim auf den 30. Jannar 1899, Vor‘ zu 6 oM rem 275 7 . . mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen zinsen bis 75. Sktober 1889 mit 49 M 44 3, zu uste 1ug jr * e 5e 8 5e ug * 1 . 1 i ,. ö. K, ö . 6 . . 2 ĩ , wird dieser Austug der Klage bekannt sammen 449 * 42 A, mit weiteren Jinsen Fieraus gemacht. ; ; zu 6 o vom 25. Oktober 1889 ab, sowie für Zins- Sobernheim, den 22. November 1833. rückstand, Mahnung und Vortolosten . eines Hvpotbeken gs 2 1 61 zur Heim⸗ zahlung binnen 3 Monaten vom Tage der Zu— stelltng des Gegenwärtigen an mit der

*

sämmtliche K

es Kaiserlichen Landgerichts zu Jabern ist auf den 20. Januar 1899, 10 Uhr, anberaumt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rr d; Undig,

42162 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Starmann in Kirchlinde, Klager, vertreten durch den Rechtsanwalt Ellerbeck u Dortmund, klagt gegen den Bergmann Jobann das Vollstreckungs verfahren Utter von Kirchlinde, jur Zeit unbekannten Auf, geleitet werden wird. enthalts, Beklagten wegen Forderung von 49 44 Tie Schuldiorderung gründet sich auf eine in ; . nit dem Antrage, den Veklagten kostenpflicktig zur vollstreckbarer Auefertigung vorliegerre Schuld und klast segen ibren Ebe mann. Mei Zablung von 19 S nebst co Zinsen davon feit Pfandverschreibungsurkunde des Kal, Notars Schmoljie berg zu Orsey, mit dem Amir Iestellung der Klage zu verurtheilen, demselben auch in Blieskastel vom 25. Oftober 1880, wonach Ebe⸗ 1ennung und ladet den Veklagten zur die Kosten des Arrest verfahrens Starmann c a. Utter leute Cbristian Maurer von dem Gläubiger Reheis lichen Verhandlung 6 i 6 52 89 18 zur Last zu legen und das Urtheil das vorstehend gekündigte Darltben dufgenommen H. Cirilkammer des Keniglichen Landger ür vorläug vollftreckbar ju erklären und ladet den und solidarisch sich verpflichtet haben, solches nach 1 Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- ung fammt Zinsen und Ver, mittags 190 utzr, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dort- üugsiinsen zu 6 ibezablen. iedg ten ö mund, Zimmer 2, auf den 29. Januar 1890, Vorstebendes wird Zwecke der bewilligten Zum Zwecke d Vormittags 9 Uhr. Zum Irwrecke der offentlichen öffentlichen Zustellung an die betheiligten Abaesender 16 zug la Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt veröffentlicht.

zemacht. Blieskaftel, der

Frist nebst den alsdann sen und Verzugs⸗ zinsen sammt Koften sofort zu bezahlen, widrigenfalls 491756

ie Schuldner ein— Die zum Armen Müller? ?

Oeffentliche Zustellung. rechte zugelass Winand Dautzenberg, Cbristi

[* 1

Grotemeyer, 8 er des Königlichen Amtsgerichts (L. S) Cuno, Kgl Güter töniglichen Amtsgerichts. Guter

rens 2

uns Oeffentliche Zustellung

ina, geb. ibres mit minder

Kindes,

6! m Kaiserlichen Landger genannten Ehemann erzeu und Ladung. Rechts nw Stoe ber gesetzlich bei ib 7 ; ö zur mund ens Johanna Schery, Beid Rechtsanwalt Müller

einrich

. 11

Dienstag,

omtzilirten

in Kirn, vertt

Gerichts anberaumt Mülhausen i.

ä m ö 1 Betanntmachung. Birgäntzle, Ebefra

nertreer vertreten

? ? Koöngli

gericht Sobernbeim auf den 30. Januar

1390, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

etannt gmacht. Sobernheim, den 28. November

ö Czock,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Guaelmus oder Guckelmus mit Wilhelm Mander« vor der J. Abtbeilung der Civilkamme scheid, als: andgerichts zu Colmar i E. ist Term 2 Bwin SIM * 32 Re RH gan . 2 2 a Lutwig Mar r r Jannar 1890, Vormittags 9 b. Elisab ,

22 5 J. * . Gewerbe, e andgerichis⸗Sekretar:

Bekanntmachung. des Gottlieb Hüůttenbeam zu Dillingen, 1 in Hombr u Fraulautern wohnbaft, 18. und ibren Nebenvormund Wendel? Bergmann, Rechtsanwalt Leibl och minderjährigen in Erbach wohnhaft, B te, wegen heilungs ihren genannten Ehemann ia Therese und C Alfons klage Zur Verhandlung ist enstmagd in. Dornach, Die Beklagten werden hiermit in die vom Herrn Civilammer des Königlichen tateur, 4) Emil Ritz, Kaffee⸗ Praͤsidenten zu bestimmende Sitzung der Gixilkammer drücken :

Ri, Koch, Carl Ritz, Ackerer, des Kgl. Landgerichte Zweibrücen vorgeladen mit 9 Unr, bestimmt. ier letzten ohne bekannten Wobnort, wegen ge⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. Saarbrücken, den 26. November ter Gebübren, baarer Auslagen und Kosten gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Süppers,

p

nt

J

18385.

eines Arrestbefebls. mit dem Antrage, auf Verur⸗ ür die Kläger wird vorgetragen und beantragt

zur Zahlung von S 117.15, nebst 5 9 werden:

nsen vom Klagezustellungstage, als Solidar⸗ „Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, Cixilkammer, udner und ladet die Beklagten zur mündlichen die Theilung folgender Massen zu verordnen:

Berbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 1) der Guͤtergemeinschaft, welche zwischen dem zu

gericht zu Sul (Oberelsaß) auf Donnerstag, Erbach verlebten Wilhelm Manderscheid und seiner

en 23. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. wittwe Maria Gugelmus oder Guckelmus be—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser standen hat; der Klage bekannt gemacht. 2) des versönlichen Nachlasses des Wilhelm aß), Len 30. November 1883. Manderscheid, genannt;

as177

klagt gegen ihren Antrage: die

Lennig, mit dem

anwalt Dr Ehemann

en Notärke i entlich versteigert werden, für den Fall entstebender Streitigkeiten einen der Herren Räthe zum Berichterstatter ju ernennen,

sitzenden der Civilkammer des Kgl. Land gericht Zwei⸗ V er 1883 zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der Die durch Rechtsanwalt Dr genannten Civilkammer vom dreizehnten Februar e

1890, Vormittags 9 Uhr, katimmt wurde.

. ö 9n3*0*YBSᷓ 177 986 . D. 238 an Jsammt Verzugs⸗ . 1 ł 1 11 . ü 160 11 8 5

Verhandlung des chtsstreits vor der Civilk

NY IPS H vir n IB ö 5 4537 . x ar 8 4162 Aufforderung, den Kaxitalbetrag erer sichreiber 8 Kassen n Landgerichts.

Ehefrau des ; bristine, geb. ”Orsey, vertreten durch Rechtsanwalt van Ko r Winand D

auf Guter⸗

vor die

richts

ndlung ist . n 90, Vorn tags 9 Uhr, im Eivilsitz ale des gena

vom 23. Jannar 1896, Vormittags Dur tthe

4. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geb Gütertrennung leuten Karl

zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Aus- einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar schaft für aufgelöst erklärt.

Berufs Genossenschaften.

Erwerbs und Wirthschafts ⸗Genosfenschaften. Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen.

O G O &

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese

6

in Homburg bezw. dessen jeweiligen Amtsverweser zu beauftragen, das Kgl. Amtsgericht Hemburz um Er nennung und Beeidigung eines Exxerten zu ersuchen,

der die nöthigen Abfchäßungen rornebmen soll, und

sich in einem dem Notärkommissär zu Protokoll zu gebenden Gutachten über die Theil⸗ oder Untheilkar⸗ ch Rechtsanwalt Dr keit der vorbandenen Immobilten äußern soll, damit .

Bekanntmachung. Dümpel

zu bil⸗ geb.“ iann, in Remscheid Falles is beim Königlichen Landgerichte hoben, mit dem Antrage au Zur mündlichen Verbandlung

ist Termin

Landgerichts zu Elber

ö.

Gerichtsschreiber de

458130 Bekanntmachung. Duͤmpel zu vertretene, zum Armenrechte zu Doseur, in Remscheid, Ewald Dörner daselbst, lichen Landgerichte

dem Antrage auf Gütertte g. Zur mündlichen Verhandlung

ist Termin

—ö 3 2 1 id geri * 3 1 nt.

49

148173 Die J. Civilka

Nack Aachen

Vormittags 5 *

Aachen,

ö 24 Ver Eandg

Kaas, olwyt, . autzen · 12. November 1889 Kreid, ohne Stand, Ek Milchbändlers Jobann diesem

1 1

H n 1 niglichen Lan

Vor bei

2 FPM) TTM Saarbrugen dern

Saarbrücken,

Bekanntmachung. l III. Civiltammer des zu Elberfeld vom 289.

8 en

au! 1it

ö.

Bekanntmachung. eil der III. Civilkammer d s zu Elberfeld vom 29

11.5

9 4 1d

1889 ist die 21 38

Karl Webers zu

zugelassenen

3er 12181

, Armensla e.

ndgerichts zu

Eheleuten Vincent Hellste Baillet, die Gute Zabern, den 1 r Der Gerichtssch

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Die Maria Anna Durringer, Ehefrau des Tagners Michael Acker zu Oblungen, vertreten durch Rechts⸗

49002 Bekanntmachung.

Graff, Siebmacber, und

3. Februar 18995, Vormittags 9 U

itzungssaale der II. Givilkammer des Kör r

1.

in zum Armenrechte zugelassene n R Ehefrau des

Fwald Armbrust daselbst, hat gegen diesen zu Elberfeld Klage

Hütertrennung.

auf den

ö iglichen

3 Tandgerichts

Vermögens

1E 5 5.216 61 elbst,

imit erklart

? 5. November 18898 wurde den zu nne, zemer ) wohnenden rn, Acke und Karoline,

trennung ausgesprochen.

Mit Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz genannten vom 27. November 1889 ist die zwischen den Ehe⸗ 1a, ann,, . Barbara Hoernel, Beide in Metz, bestandene Gütergemein⸗

Forderung an Emil Eugen, jetz Albert und Julius Schmitt .. Forderung an K. Vollmer.

Metz, den 29. November 188

Weber in Hagenau zu verweisen und dem Beklagten Der Landgerichts Sekretär: Kaiser.

die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung

24 318 7 8) 3) des Nachlasses der nach dem Vater verlebten 15333 Tochter zweiter Ehe, Namens Getraude Mander—

T7 .

Saarbrücken, den 26. Norember 1883. Güppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

vom 16. Juli 1846 für die Gottlieb und Regine Smorra'schen Eheleute in Starosten,

Rr. 5 resp. 50 aus Schuldschrift vom 26. Oktober 1846.

r

139 237 80