1945321
Auszug aus dem Eröffnungsbeschlup. Ucher das Vermögen des Kaufmanns
Asch za Stettin, Gescꝛaftãlokal tieine D Ecke der Roßmarktstraße, ist beute, am
bember 1885, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs er⸗ Verwalter ist der Kaufmann Hermann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis erste Gläubigerversammlung am 19. Tezember 1889, Vormittags 11 Uhr,
öffnet. zu Stettin. 1. Februar 1890,
und Prüfungstermin am 13. Februar Vormittags 16 Uhr, Zimmer 45. Stettin, 29. Nopember 1839. Flemming,
Gerichtsscheeiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. II.
49431 sonkursverfahren.
Ueber Gacek zu Wojein ist heute, 1889, Vormittags eröffnet. Der ist zum Konkurs vernalter ergannt. zum 4. Januar 1860. Termin zur Beschl
äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Glãubigerausschusses den 21. Dezember 1889, Vormittags und Prüfungstermin den Vormittags 11 Uhr, anberarmt. mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1 Streino, den 39. November 1889. Dyme vnski, Gerichtsschreiber des Könielichen Amte g
(49589 Ueber das
36. November 1586, Vormittags 12 Uhr, kurs cröffnet. Verwalter der Kaufmann A pon hier. Erste Gläubigerversammlung fungttermin den 309. aber mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die forderungen bis zum 22. Dezember 1889 ÄArrest mit Anzeigefrist bis zum tz. Dezem Tapiau, den 30. November 1889.
Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Ammegerichts.
(49595 Konkurs verfahren.
Das
berg wird, vom 14. November 1839 angenommene vergleich durch rechtskräftigen Mie kbestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 29. Norember 1889. Königliches Amtsgericht. V. gez. Waldthausen. (L. 8.) Beglaubigt: Berger, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsg
0 län Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über den Nachlaß de händlers August Maillinger und über Maillinger daselbst. Das Königliche Amtsgericht Augsburg Böschluß vom 28. November lfd. Is. daz verfabren im auëgesetzten rechiskräftigen Bestätigung vom 3. Sktober Id. Is. aufgeboben Augsburg, am 390. November 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts (E. 8) Der Kgl. Sekretär Zierer.
149441) Bekanntmachung.
Der durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich
erledigte Konkurs über das Vermögen d
gießerswittwe Anna Hauser ist unterm Heutigen
aufgehoben worden. Bamberg, den 26. November 1889 Königliches Amtegericht. J. Der zigl. Amtsrichter: Sinsle. 49432 Konkursverfahren. In dem Kenkurtverfahren über das Ver Kaufmanns Friedrich August Richard
hier ist in Folge eines von dem Pfleger des Gemein
schuldners gemachten Vorschlags zu einem
vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember vor dem König⸗ lichen Amtegericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.
18389, Vormittags 11 Uhr,
Berlin, den 18. November 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
49611 Konknrsverfahrern.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Otto Dombrowe ki C
Eo hier, Alexandrinenstraße 24, ist Schlusvertheilung nach Abhaltung des termirs aufgehoben worden. Berlin, den 29. November 18539. Thomas, Gerxichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(49413 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und Materialwaarenhändlers
Kaufmanns c Alcxander Friedrich hier, sst ür Abnahme der Schiußrtchnung und zur Erhebung von Einwendungen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung sichtigenden Forderungen Schlußtermin 28. Dezember 1889, Nachmittags
Rathenow
vor dein Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part, bestimmt. Berlin, den 30. November 1889. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthei Konkursverfahren.
149412 über das
In dem Konkurt erfahren
der Spitzen und Weißwaarenhändterin Wil⸗ Gahlbeck, geb.
Bittelmann, früher verwittwete Schönwald, Das en Kaufmanns Carl Gustav Theodor Reiprich,
helmine Elisabeth Hedwig
in Firma Schönwald * Weiinft ock, S Nr. 8 (Wehnung Vortstr. Nr. 13)́, ist zu der Sclußrechnung des Verwalters un
das Vermögen des Gastwirths Joseph am 30. Novemher 103 Uhr, das Konkursverfahren Fecktegnwalt Kwiecinski zu Strelno Anmeldefrist bis
LI. Januar 1899, Offener Arrest
Vermögen des Eisenwaarenhändlers Kaufmanns Franz Gutzeit von hier ist am
Dezember 188
Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Kanlhausen, Handelsmann in Barden . nachdem der in dem Vergleichstermine
Veschluß vom 28. dess.
in Augsburg tas Vermögen seiner Wittwe
Betreffs auf Grund Ler
des Zwangsvergleichs
gerichtk.
des Verwalters
hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 285. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, Tor dem Röniglichen Amtsgerichte J. Hierselbst, Neue Friedrisstr. 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36, be⸗ stimmt. . Berlin, den 29. November 1383.
. Pa etz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtbeilung 5b.
(49406 stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Haase (Firma Wilh. Haase) zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu verücksicktigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermönensstücke der Schluß⸗ termin uf den 4. Jannar 1890, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Burg, den 30 November 1889.
Kühnemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Adolf om straße, 29. No⸗
Fritze
1890,
ußfassung
ist auf 11 Uhr, — 4896051 Konkursverfahren. In dem Konkure verfahren über dos Vermögen des Baugeschäftẽinhabers Wilhelm Robert Banu ˖ mann in' Ehemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinsckuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Nergleichstermin auf den 19. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglicken Amtegerichte hie selbst anberaumt. Chemnitz, den 2. Dezem her 1389.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
8889.
erichts.
der Kon lbert Olck und Prü⸗ 9, Vor⸗ Konkurs⸗
Offener ber 1889.
Konkursverfahren. . über das Vermögen des Friedrich Hermann
40604 Das Konkurtverfabren Handschuhfabrikanten Barthold, in Firma F. 8. Barthold in Mittel— bach wird nach erfolgter Abtaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben Ehemnitz, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Akwar Pötz sch, G. S. Konkurs verfahren. Forkursverfabren über das Vermögen des Schneiders Michael Herrmañũ Pepp in Potschappel wird ngch erfolgter Abhaltung des Schluntermins hierdurch aufgehchen, Döhlen, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht. 6 Herrmann. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
49502 Das
Zwangẽ⸗
496 15) Das Korkursrerfahren über das Vermögen des Destil atenrs Carl Hermann Körner hier wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Tresoden, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
erichts.
8 uu st⸗ Louise
hat mit Konkurs ⸗ [49393 Konkursverfahren. Das! Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gerhard Klaaßen (in Firina J. G. Klaasßen) in Eibing ist, nachdem der in dem Vergleichsteriine vom 16. November 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechts ⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. , Elbing, den 2. Dezember 1889.
Groll,
er Zin n⸗ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49609 Beschluß.
Taz Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Richard Hein in Bieberstein wird nach erfolgter Sch lußvertheilung hiedurch aufgeboben.
Gerdauen, den 27. Nover ber 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Amtsgericht Ingolstadt hat unterm Aufteßung des über den Nachlaß des Max Schaupert in Ingol⸗ eingeleiteten Schluß
mögen des Kobialki
Zwangs. Das Kal
Heutigen die Sekondlieutenants stadt mit Beschluß vom 50. Mai er. Konkursverfahrens nach vorgenommener vertbeilung beschlossen. Ingolftadt, 28 November 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Earrell, Kgl. Sekretär.
496101 Konkursverfahren. In dem Konkurgsverrahren über dag Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Gottschalk von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Ver⸗ gleichttermin arf den 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 2 Dezember 1889. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
in Folge Schluß
Konkursverfahren.
Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Breiter zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erheburg von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung rer Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriæste hier selbst, Terminszimmer parterre Nr. 7, bestimmt.
Jauer, den 29. November 1889.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49588
erstr. 87 a, [49409
gegen das zu berück⸗ auf den 123 Uhr,
Saal 36,
lung 50.
Vermögen
Konkursverfahren.
Reiprich hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 3. Dezember 1889 Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. .
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. (48618 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl stohlwes zu Pr. Oldendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 2. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Giel zun Mayen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Mieth ⸗ forderung Termin auf den 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts ⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, eine Treppe hoch,
anberaumt. Mayen, den 30. November 1889. Königliches Amtegericht. II.
Konkursverfahren. über das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Horlitz zu Posen wird, nach Äbbaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung, hierdurch aufgehoben. Posen, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.
49612 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verehelichten Dorothee Louise Ernestine Riesner, geb. Kutscher, zu Potsdam wird noch erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Die Konkursgläubiger sind voll befriedigt. Potsdam, den 25. November 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kokkot, als Gericht sschreiber.
49617 Bekanntmachung. Im Konkurse über den Nachlaß des Mühlen⸗ befitzers Friedrich Erust Busch in Leimbach Klostermühle wird die Tagesordnung in der erfsen Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1889, Vormittags 103 Uhr, dahin erweitert, daß auch über Tie Ermächtigung, des Konkursver⸗ walters zum privaten auktionsweisen Verkaufe der zur Masse gehörigen Grundstücke verhandelt wer- den soll. Querfurt, den 3. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
49616 In dem
49592 Das Konkursverfahren
49608 onkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am B65. Dezember 1888 zu Segeberg verstorbenen Gütermaklers J. Seering in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Segeberg, den 21. November 1889. Amtsgericht. II.
Königliches
49594 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Johanne Küster zu Senftenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1839 angenommene Zwangävergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Senftenberg, den 30 November 1889.
Das Königliche Amtsgericht. (49619 Bekanntmachung. Das“ Konkurs verfabren über das Vermögen der Firma Ph. Mannheim zu Eldagsen wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung vorgenommen und Schluß termin abgehalten ist, aufgehoben. Springe, den 26. November 1853.
Königliches Amtsgericht.
49403 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Krüger auf Groß-⸗Raden (Rittersch. Amts Sternberg) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin' auf Montag, den 235. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichie hierselbst bestimmt.
Sternberg i. n . den 30. November 1889.
Peters, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichis.
(49697 Bekanntmachung. In dem Konkurfe des Schuhmachers C. Skerat hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei V des Königl. Amtsgerichts hier fommen „e 15.75 bevorrechtigte Forderungen und auf (S6 2144 23 nicht 190½ mit 4M 407.40 zur Vertheilung. Stettin, 3. Dezember 1889. Herm. Fritze, Konkurs ⸗Verwalter.
niedergelegten Vertbeilungs plan
bevorrechtigte Forderungen
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 290.
49627
Vom 5. Dezember er. hafen hierselbst für den Güterverkehr geschlessen.
Die Wiedereröffnung derselben wird seiner öffentlich bekannt gemacht werden.
Breslan, den 35. Deiember 18539.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
49440 Säch sischUngarischer Verbandsverkehr. Nr 20243.
Konkursverfahren über das Vermögen des pittelmarkt r Abnahme Inhabers des Colonialwagren-⸗ d zur Er tuofengeschäfts unter der Firma:
und Spiri⸗
Theodor I.
2 ab werden die dietseitigen Wasserumschlagsstellen zu Pöpelwitz und am Oder ·
Zeit
Am I. Februar 1890 treten die
im Verbands Tarif Heft 1 und 4 vom 1. September und 3 vom
Teschen der K. K priv. Kasc: zu⸗Qerberger Eisen⸗ babn enthaltenen Tariffäßze gaßer Kraft. Für die nach diefem Termine vorkommenden Sendungen wird Umkartirung in Oderberg einzutreten haben. Die Hefte 1 und 4 vom 1. September 1885 nebst Nachträgen werden demzufolge am 1. Februar 1850 ganz aufgehoben. Dres den, am 4. Dezember 1889.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
49439 Rr. 14084 0. Am 15. Januar 1890 treten im direkten Personen⸗ und Gexäckverkehr zwischen nord⸗ deutschen Stationen und österreichisch - ungarischen Stationen iber Bodenbach einige geringfügige Tarif. erböbhungen ein, worüber die Verkehrs ⸗Controle 1 hier, Carolastraße 1, nähere Auskunft ertheilt. Dresden, am 4. Dezember 1389. Königliche General ˖ Direktion
der sächsischen Staatseisenbah nen,
zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltunger.
49628
Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter.
Im Lofkalverkehr der Weimar Geraer, Tal me-
Uckioer, Eisenberg⸗Kroessener und Saalbahn, sowie
im Verkehr dieser Babnen untereinander, ferner im
direkten Berkcht der Stationen dieser Bahnen und
der Militär Eisenbahn einerseits und den Stationen der preußischen Staatseisenbahnen andererseits werden vom 1. Dezember 1889 ab bei der Beförderung von
a. Holzwaaren aller Art, wie solche im Spezial⸗ tarif 1I. des deutschen Eisenbahn ⸗Gütertarxifs, Theil TL, unter dieser Position aufgeführt sind, einschließlich der zu diesen Holzwaaren gehörenden langen Gegenstände,
p. Stäben und Brettchen aus Radel: und Buchenholz bis zu 1,B25 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet,
Schachteln aus Holi, neu, aufgenommen Satz ⸗ schackteln, insoweit solche dem Spezialtarif J. angehören,
sofern diese Artikel
lieserung gelangen, die Fracht des Ausnabmetarifs sür bestimmte
Grunde gelegt. .
Erfurt, den 26. Noptmter 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion
im Namen der betheiligten Verwaltungen.
als Frachtstückgut zur Auf— sätze und Veischriften Stückgüter zu
49443 Güterverkehr mit der Prinz Heinrich Bahn. Am H. Dezember d. Is tritt ein Anhang zum Nachtrag II. des Theiles II. Deft 2 in Kraft, ent. baltend Frachtsätze für die Station Rheinböller⸗ Hütte. Derselbe kann von unseren Expeditionen unentgeltlich bezogen werden. göin, den 30. November 1885,
Königliche Eisenbahn Direktion
(linksrheinische).
49626] Rheinischer Nachbar Verkehr. Mit dem 5. Dezember d. IS. wird die Statien Rheinböller Hütte des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirks Köln (linksrhein für den unbeschränkten Güter⸗ verkebr in den -Rheinischen Nachbarverkehr ein. bezogen.
Der Frachtberechnung sind die in den Nachträgen V., VI. und II. zu den Heften 3— 5 des Gůter⸗ Tarifs enthaltenen Entfernungen zu Grunde zu legen.
Köln, den 3. Dezember 1889.
Namens der betbeiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direkti ou (rechtorhein.). 49630 Main Neckar Bahn. Mit Wirkung vom 1. Dezember J. J. tritt im Verkehr wischen Heidelberg Main ⸗ Neckar Bahn und Worms bejw. Worms Hafen für Cement ein er— mäßigter Aus nahmefrachtlatz von 0.22 AM für 100g an Stelle des bieherigen Satzes von O 24 M in Kraft. Darmstadt, den 29. November 1889.
Tirektion der Main Neckar ⸗Bahn.
49631 Südweftdeutscher Verband.
Nachdem mit Wirkung vom 1. Dezember d J die Station Rheinböller⸗Hütte für den Güter verkebt eröffnet wurde, treten die im Rachtrag TI. zum Heft 7 des südwestdeutschen Verbands zütertarifs für diese Station vorgesehenen Frachtsätze, nunmehr in Gültigkeit.
Karlsruhe, den 1 Dezember 1885.
Generaldirektion der Grosssih. Bad. Staatseisenbahnen.
49438 Lokal⸗-Güterverkehr der Prignitzer und Wittenberge⸗Perleberger Eisendahn. Mü Gültigkeil vonn J. Dezember d Is. ab wind der Ausnahmctarif für bestimmte Stückgüter auf nachbenannten weiteren Artitel ausnedehnt, nämlich: . Holzwaaren aller Art. wie solche im Spezäl. tarife II. des Theils J. zum Deutsqchen Eisen, habn. Gütertarif unter dieser Position genannt sind; Stäbe und Brettchen aus Nadel- und Buchen, hol; bis zu 1,ö25 m Länge und 20 mm Did, unbearbeitet; ; Schachteln aus Holz, neu, soweit dieselben nicht zu den Holswaaren des Spezialtarujs I. gehören. Perleberg, den 30 November 1889. Die Direktion ö der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich Namens der Wütenberge Perleberger Eisenbahn. 49442) Hessisch« Ludwigs Eisenbahn. Am 1. Dezember d. Is erscheint zu unseren Lolal⸗ Güterfarif vom 15. Januar 1889 der Nach trag III. Der Nachtrag ist von unserem Tatil Bureau unentgeltlich zu erhalten. Mainz, den 30. November 1889. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
Nedacteur: Vr. H. Klee. Verlag der Grpedition (Scholy.
Berlin:
1835 nelst Nachträgen, sowie Heft 2
November 1588 nebst Nachträgen für die Station
Drug der Norddeut chen Buchdruckerei und Verlach Anstalt. Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 33
M 290.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember
1889.
. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. ssens Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 16 H
ft3⸗
— ,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 20h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
1 2.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i ĩglũi
ö ⸗ x els · Register 4 ) rscheint in der Regel täglich. — Das boennement betrãgt 1 6 59 Z für das Vierteljahr. — Einzelne tum mern 3 20 4. — nsertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 . .
Handels Register.
Die Handelsregistereinträge über AÄktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ror ken. Bekanntmachung. 49520
Bei Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters, betr. die Firma Hirsch et Löwenstein zu Borken, ist heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft bat sich aufgelöst und ist die 5 zufolge Verfügung vom 27. Novem— er 1889. Eingetragen am 28. November 1889. Borken, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 49527]
In unser Firmenregister ist unter Nr. I59 die Firma „Rudolf Poscich“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Poscich zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 20. November 1889 heute ein— getragen.
Charlottenburg, den 23. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
—
Charlottenburg. Bekanntmachung. 49528
In unser Firmenregister ist zur Nr. 345, woselbst die Firma „A. H. Höhne“ eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 22. November 1889 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.
. 49261 Düren. Unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ist, heute die Firma Steinau C Co mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Die Gesell— schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) August Keuven, ohne besonderes Geschäft zu Düren, 2) Rudolf Steinau, Techniker dasel bst, 3) Franz Sachse, Buchhalter daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind August Keuven allein Rudolf Steinau und Franz Sachse nur in Gemeinschaft mit einander befugt.
Düren, den 23. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Duisburg. Handels register 49529 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Rr. 949 des Firmenregisters einge—2 tragene Firma: „Herm. Kleinpoppen“ (Firmeninbabte: der Kaufmann Hermann Klein— . zu Duisburg) ist gelöscht am 30. November
Eschwege. Betanntmachung. 49420
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200 Firma:
Zuckerfabrik Niederhone Aetien Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel zu Niederhone, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1889 sind 5. 28 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsstatuts überhaupt. Abs. 2 durch einen Zusatz, beide in Betreff der Bildung des Aufsichtsrathes, der Zahl und Amtsdauer dessen Mitglieder — nun— mehr 9 bis 12 — geändert worden.
Auch sind nach Maßgabe dieser Bestimmungen als neu hinzutretende Mitglieder — und jwar auf 3 Jahre — gewählt die Landwirthe;:
Ober ⸗Amtmann Wilhelm Suntheim zu Eichhof, Joseph Hellrung zu Hohengandern,
Wilhelm Bierschenk zu Niederhone,
Tobias Pfuhl zu Treffurt.
Sodann ist ein die frühere Instruktion änderndes Regulatio für den Ankauf der Rüben nach Polari⸗ sation als für die Aktionäre bindende Instruktion für die Rübenlieferung beschlossen worden,
laut Anzeige vom 26. September bezw. 23. No⸗ vember 18539.
Eschwege, am 29. November 1888. Gerichtsschteiberei Königl. Amtsgerichts, Abth. II.
Humburg.
Essen. Sandelsregister 49269 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1144 die Firmg Geschwister Feyen als Zweigniederlassung mit Hauptniederlassung in Köln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Feven zu Köln am 25. November 1889 eingetragen.
Frank rart a. O. Handelsregister [149272 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 557 unseres . einge⸗ tragene Firma „Wilhelm Menzel“
g vom 23. November 1839 am 30. Novem ber
Frankfurt a. O., den 30. Nobember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freyburg a. U. Bekanntmachung. 49271] Zufolge Verfügung vom 29. Norember 1359 ist am felben Tage in unser Gesellschaftsregister ein getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 11. Spalte 2. Firma der Gesells haft: die Commandit Gesellschaft auf Aktien Freyburger Mühleuwerke H. Hintze Compagnie. ; Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Freyburg a. U. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: 66 Gesellschaftsstatut datirt vom 15. Oktober Persönlich haftender Gesellsckafter ist der Kauf mann Heinrich Hintze zu. Frevburg a. U.
besteht in 206 Aktien der Gesellschaft zu je 1000 4 mit den Nummern 1 bis 200.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Mühlen und ähnlichen industriellen Unternehmungen und zwar zunächst der der Firma C. Eisenschmidt zu Freyburg a. U. gehörigen Mahlmühle und Holzschleif rei. “
Es sind 700 Stück Aktien auf den Inhaber zu je 1000 0 ausgegeben
Der Dividendenbezug für die vom persönlich haftenden Gesellschafter eingelegten 209 Aktien ruht so lange, bis die übrigen Aktien 4 0½ Dioidende erbalten haben.
Haben die Dividenden während 2 aufeinander fol⸗ gender Geschäftsjahre mehr als 6oso betragen, hört diese Bevorzugung der übrigen Aktien auf.
Die Gesellschaft übernimmt von der Firma C. Eisenschmidt zu Freyburg a. U die für dieselbe im Grundbuche von Freyburg a. U. Band 15 Artikel 718 eingetragenen Grundstücke, namentlich die daselbst in der Mühlstraße Nr. 15, 30, 31 belegene Mühle mit Zubehör und dem gesammten Geschäftsinventar, sowie die zur Mühle gehörige Wasserkraft für 750 000 „6 Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Commanditisten und die sonstigen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger, das ö Kreisblatt und das Leipziger Tage—
att.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
I) der Rittergutsbesitzer Roderich von Helldorff
zu Zingst, Y der Bernhard Balgstädt, Kloß zu Frey— Wilbelm Schatz
Ritter gutspächter Jacob zu 3) der burg a. U., 4 der Kommissionsrath Greußen, 5) der Weißenfels. Freyburg a. UÜ., den 29. November 1389.
Königliches Amtsgericht. J.
Fabrikbesitzer Julius zu
Kaufmann Ludwig Schumann zu
Frey burg a U. Bekanntmachung. 43530 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 0 die Firma „L. Floto“ mir dem Sitze zu Goseck und dem Regierungsbaumeister Ludwig Floto daselbst als Inhaber zufolge Verfügung vom 28. November 1889 am selben Tage eingetragen worden. Freyburg a / u., den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Freystadt. Bekanntmachung. 492731 Die Bekanntmachung der Eintragungen in die für die Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Freystadt, Neusalz a,. O. Beuthen 3 O. und Karolath von, uns geführten Handels ⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1899:
durch den Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats ˖ Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung und
das hiesige Kreisblatt. Die Bekanntmachung der Eintragungen für den Spar- und Creditverein zu Neusalj a in Liqui⸗ dation erfolgt nur im Deutschen Reichs und Preußischen Staats -Anzeiger und im hiesigen Kreisblatt.
Die das Zeichen und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Freystadt, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 49283 Die Eintragungen in das Handele⸗ und Genossen⸗ schaflsregister werden im Jahre 1890 im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Fuldaer Kreisblatt, die ersteren auch in der Berliner Börsenzeitung ver⸗ öffentlicht werden. Fulda, am 25. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
Gemũünd. Bekanntmachung. 49274 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a Zu Nr. 58 des Firmenxregisters bei der Firma
Hugo Poensgen zu Gemünd:
Die Firma ist erloschen, b. Zu Nr. 11 des Prokurenregisters woselbst die
Der Clara, geb. Chillingwort, Ehefrau Hugo
Die Einlage desselben beträgt 200 000 M und
eingetragen ist: Die Prokura ist erloschen. Gemünd, den 26. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Geseke. Handelsregister 49277 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma Emil Deneke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Deneke zu Geseke zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1889 am 28. November
1889 eingetragen.
Geseke. Handelsregister 49276 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma Frauz Uhlenküken und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Uhlenküken zu Langeneike zu⸗ folge Verfügung November 1889 am
29. November 1889 eingetragen.
vom 28.
; 495321 Grabow i. M. Die Veöffentlichungen Eintragungen zum hiesigen Handels und Genossen— schaftsregister gescheben wäbrend des Jahres 1890 durch Insertion in den Reichs-Anzeiger und die Mecklenburgischen Nachrichten. ⸗ Grabow i. M., den 2 Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
brebenstein. Bekanntmachung. 49563 Die auf das Handels- und Genossenschaftsregister
bezüglichen Bekanntmachungen werden für das Jahr
1360 im Reichs-Anzeißer und in der Hessischen
Morgenzeitung, bezüglich des Genossen caftsregisters
auch in der Oofgeismarer Zeitung erlassen werden. Grebenstein, den 2. November 18385.
Königliches Amtsgericht.
— 49531 Srevesmühlen., Saut Verfügung von 28. v. M. ist heute in das Handelsregister für Klütz, jetzt für den Gerichtsschreibereibezirk Bothmer Eol. 12 sub Nr. 23, betreffend die Firma Carl Tretow zu Klütz, eingetragen:
Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 2. Dezember 1339. Großherzogliches Amtsgericht.
Gudensberg. Bekanntmachung. 49275 Die Bekanntmachungen bezüglich der Handels— firmen und der Genossenschaften des hiesigen Gerichts bezirks werden im Jahre 1890 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2Min der Fritzlaxer Zeitung, 3) in der Hessischen Morgenzeitung, „4 in der Kasseler Allgemeinen Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Fritzlarer Zeitung zur Veröffentlichung gelangen. Gudensberg, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. . 49391 Giüstro m. In das Handelsregister des Amts— gerichts Güstrow ist heute zur Firma: Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagen bau⸗ . Actien⸗Gesellschaft zu Güstrow eingetragen: Gol. 5. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Eugen Matthes zu Berlin, 4 . . Vorsitzender, 2) Eduard Guse zu Berlin, stell vertretender Vorsitzender, 3) Wilhelm Krahl zu Berlin, 4) Isaac Swarsensky zu Berlin. Vorstand ist: August Franke zu Güstrow. Col 7. Prokurist ist: der Buchhalter H. Undorf zu Güstrow. Güstrow, den 27. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. J. Gloede, Gerichts⸗Sekretär. Hagen i. W. Handelsregister 49282 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 28. November 1889, ad Rr 728 F. Reg., woselbst die Firma Brasel⸗ mann * Vorfter zu Stennert bei Hagen ver— merkt steht: Die Firma ist in Jul. Vorster verändert. Nr. 9295 F. Reg. Die Firma Jul. Vorfter zu Stennert bei Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Vorster daselbst. Nr. 374 Pr. Reg. Dem Kaufmann Theodor Steinwender zu Delstern bei Hagen ist für die Firma Jul. Vorster zu Stennert bei Hagen Prokura ertheilt. Heidelberg. Bekanntmachung. 49534 Nr. 51322. Zu O. 3. 313 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen; Die Firma „Geschwister Schmidt“ mit Sitz in Seidelberg. Theilhaberinnen der Gesellschaft sind Auguste und Helene Schmidt, Beide ledig, ven bier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jede Gesellschafterin ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung be— rechtigt. Heidelberg, 27. November 1889. Gr. Amtsgericht.
Poensgen zu Gemünd“ ertheilte Prokura Hirschhers. Zetauntmachung.
über
— 1 ; * ; . (485831 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „A. Sachs“ zu Lomnitz eingetragen worden. Hirschberg, den 28. November 18580. Königliches Amtsgericht. IV.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 49533! Unter Nr. 102 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen: . Rrma der Gesellschaft: Kahn C Co. Sitz: Homburg v. d. H. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Fräulein Rosalie Kahn, wohnhaft dahier und eine Commanditistin. Erstece ist persönlich haftende Gesellschafterin.
Gesellschaft hat am J. 1889 be
Hz * — Vie Oktober De⸗ gonnen.
Homburg v. S. H., 26 November 1889
Königliches Amtsgericht. JI.
Jena. Bekanntmachung. 495351 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 49 Bd. J. unseres Firmenregisters eingetragen worden zur Firma Carl Zeiß in Jena: / a. In Rubrik II. Inhaber: Nr. 4. Dr. Ernst Abbe in inhaber der Firma. b. In Rubrik III. Vertreter: ; Nr. 1. Dr. Otto Schott in Jena ist Prokurist. Jena, den 30 November 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Haenert.
ist Mit
g Tena
Abtheilung IV.
4 . ö 49292 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2453 eingetragen worden, daß der zu Höhenberg bei Kalk wohnende Kaufmann August Dupreé für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
. „A. Dupr &“ den zu Höhenberg bei Kalk wohnenden Hugo Siegers zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 18. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. J . 19291 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokureñ) Register unter Nr. 2454 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Katzenstein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Julius Katzenstein“ den zu Köln wohnenden Friede Silbermann zum Prokuristen bestellt hat. Ftöln, den 19. Nevember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö - — 49289 RHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2871 des hiesigen Handels— 6677 ? schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Orenstein C Koppel“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln, und als deren Gesellschafter:
1) Benno Orenstein, Kaufmann zu Berlin,
2 Max Orenstein, Ingenieur, daselbst,
35 Julius Freudenstein, Kaufmann, früher zu Berlin, jetzt zu Köln, und Otcar Kaiser, Kaufmann, früher in Köln, jetzt zu Berlin wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen:
Der Ingenieur Max Orenstein ist am 8. Okte— ber 1887 aus der Gesellschaft ausgetreten und füh— ren die drei übrigen Gesellschafter das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Köln, den 71. November 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
4)
ö. ⸗ - 49290 Kõln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3169 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Internationaler Brief⸗ u. Circular⸗ Verkehr Piroth Bürgers“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. stöln, den 21 November 1833. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
ö . ö. 49293 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3604 des hiesigen Handels, Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Günther Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Köln, den 23. November 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber
Büchner.
,,,. der Kaufmann Gottlieb Wilhelm enzel zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Ver⸗
Poenesgen zu Gemünd, für die Firma „Hugo
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.