1889 / 291 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(18648

Eisen⸗Hüttenwerk Thale Aetien⸗Gesellschaft.

Dilanz pro 31. Zuli 1889.

Activa.

Immobilien⸗-Conti:

Bestand am 1. August 1888... Zugang in 1888/83 S 225101. 2 Abgang in 1888839 . 55666 .

MS S5 2552. 96 169434. f

6 3

1021987.

Abschreibung am 31. Jult 1889

Motoren Conti:

Bestand am 1. August 1888 ... Abgang in 1888/89 . * 8361. Zugang in 188889... 3176.

S6 336189.

35000. 986987

5184.

Abschreibung am 31. Juli 1889

. Geräthe ⸗Conti:

Bestand am 1. August 15888 .. Zugang in 1888.89

Abschreibung am 31. Juli 1889

Cassa⸗ und Wechsel⸗ Conti... Debitoren in laufender Rechnung. D

Passiva.

din 3 sos 8 Slss51 6s 866 1 6?

3018108 02

DLebet.

Partial Obligationen: 10

Actien⸗Capital:

2000 Stück Prioritäts⸗Actien à 600 A. 32 Stamm ˖ Actien A 300 Reservefends gesetzlicker . besonderer

509

Erneuerungsfonds:

Bestand am 1. August 18 Zuweisung am 31. Juli 1

Creditoren:

Creditoren in laufender Rechnung t,

Deleredere⸗Conto:

Bestand am 1. August 1838

Zuweisung am 31. Juli 1889 Arbeiter⸗Dispositionsfonds Diridenden · Sonto; J

Ruückständige Dividende aus 1885/88 .

Gewinn- und Verlust-Conto:

Reingewinn

Eisen⸗Hüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft. Gewinn- und Perlust-Eonto pro 31. Juli 1889.

43

1200000“ 1209600

9600. 9106983. 12009

1600.

1000000.

103098 19

1001000

39848. 20000. 59348 43

z77611 16

2008s 79 146534 21 1380 306467 21 z3olslos o?

Summa

Credit.

Generalkosten und Zinsen Abgang bei Immobilien.

do.

Abschreibung auf Immobilien ö Motoren.

L Verlust an Ausständen J Zuweisung zum Deleredere⸗Conto. Reparaturen und Erneuerungen Zuweisung zum Erneuerungs fonds J

p, .

55üß6 78 8361 35000 206000 8 (00 9106 70 5000 96265 71 20000 230847 24

,,,

d

1200

S0 14 28

Summa.

318366 . von den Betriebs ⸗Conten

Beitrag zum geseklichen Reservefonds Beitrag zum besonderen Reservefonds Beitrag zum Dispositionsfonds Tantié men des Aussichts— h, Tantièmen contractliche Dividende auf die Prioritäts⸗Actien 6 Dividende auf die Stamm ⸗Actien.. 576.

Gewinn ⸗Vertheilung: S6 16000.

. 16000. Arbeiter⸗

144009.

Summa. . MS 230847. 24

; Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Gencralversammlung vom 3. Dezember 1889 zur

Vertheilung gelangenden Dividende von

120, auf die Prioritäts⸗Actien mit 72 M pro Stück, G o auf die Stamm -Actien mit 18 6 pro Stück

findet von heute ab statt bei

der Kafse der Gesellschaft in Thale,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Cie., Berlin. Nach der in der heutigen Generalversammlung vollzogenen Neuwahl besteht der Aussichtsrath unserer Gesellschaft aus solgenden Mitgliedern: Herr Rechtsanwalt Dr. Müller, Hannover, als Vorsitzender, Herr Bauinspector G. Meyer, Berlin, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

Herr Ingenieur R. Pink, Hannover,

Herr Commerzienrath Th. Hartmann, Berlin,

Herr Ingenieur Fr. Osann, Hannorer. Thale, den 3. Dezember 13889.

Gisenhüttenwerk Thale Aetien-Gesellschaft.

Der Vorstand:

H. Claus.

49863

Die diesjährige Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen der Fabrik, nämlich 20 Stück der Anleibe 22. April 1881 und 5 Stück der Anleihe vom 17. April 188 3 findet statt

am Freitag, den 27. Dezember 1889,

im Geschäftszimmer des Herrn Justizrath Fr.

Rautenberg, Weinftr. 16, Hannover. Nienburg a. / W., den b. Dezember 1389. Nienburger chemische Fabrik. Der ea , . haftende Gesellschafter:

Nienburger chemischen der

Nachmittags 5 Uhr,

48918

Außerordentliche Generalversammlung Wandsbecker schaft 28. Dezbr. um 2 Üihr Nachm., im Zimmer st des Hauses der patriot. Gesellschaft in Ham burg. Altien bei dem Notar Dr. Stodfleth, Gr. Bäcker⸗ straße, zunehmen, laut §. 14 der Statuten.

ͤ Lederfabrik Actien Gesell⸗ in Samburg am Sonnabend, den Stimmzettel sind gegen Vorzeigen der bis spätestenß am 27. Dezember entgegen ˖ Tagesordnung:

Wahl des Äufsichtsrathes. Der Vorstand.

Huesmann.

49781] Die Bades Nassau werden zu der Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 21. Dezember l. J., 1090 Uhr Vormittags, in das Lokal der Ge- sellschaft eingeladen. 35

1)

9

2 2

6) Verwaltung sangelegenheiten und neue bauliche

Nasfsau, 4. Dezember 1889.

Bad Nassau.

Aktionäre der Aktiengesellschaft des

Tagesordnung:

Vorlage und Prüfung der Rechnung pro 1888/89.

Bestimmung über Verwendung des Ueber schuss es

Wahl des Verwaltungs- und Aufsichtsrathes. Vorlage des Budgets pro 1889/90. 5 Abänderung der Statuten.

Einrichtungen.

Der Verwaltungsrath.

Vorlage des Berichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Rechnungsjabr.

Wablen zum Aufsichtsratb.

Gießen, den 2. Dezember 1889.

49937 Die Herren Aktionäre des Hessisch Rheinischen Bergbau Vereins werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Dezember 1889,

Vormittags 10 Uhr,

in Gießen im Gesellschaftsbureau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Deponirung der Aktien hat in der laut 5§. 28 des Statuts vorgesebenen Weise bis spätestens am Dezember er, Vereinsbank in Berlin zu erfolgen.

Nachmittagʒgs 6 Uhr, bei der

Tagesordnung: der Bilanz und der

er Vorstand

D des Hessisch Rheinischen Bergbau

Vereins.

C Co. in

(49931 ; z ö Attienbrauerei zum Löwen⸗

bräu in München.

Die Generalversammlung wird kiermit auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Restaurationslokale des Löwenbraͤu ˖ kellers J. Stock anberaumt und Lie Herren Aktionäre unser Hinweis auf §. 17 der Statuten zur Theil nahme eingeladen.

Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern der selben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeug⸗ nisses über deren Besitz bis spätestens zum 2. Ja⸗ nuar 1890 inklusive bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren Guggenheimer München.

Geschäftsberichte steben vom 15. Dezember d. J. ab bei den Anmeldestellen den Herren Akiionären zur Verfügung.

München, den 3. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath: Moritz Guggenheimer, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Feststellung der Dividende ertheilung. . 3) Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsratb

(49932 Schwetzinger Schloßbrauerei Aet. Ges. Schwetzingen.

Einladung zu der am Montag, den 23. De⸗ zember 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Saal⸗ bau in Mannheim (Kaisersälchen) stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsratbs und Be— schlußfaffung über die Bilanz, Gewinnvertbei⸗ lung und Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsratbs.

3) Antrag auf Entlastung des Herrn Louis Montag aus seiner Zinsengarantie.

4) Neuwabl des Aufsichisraths.

1953560 . w Werger'sche Brauereigesel schaft.

Die Aktionäre werden biermit zu der ordent lichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 28. Dezember 1889, Vor— mittags 11 Uhr, zu Worms in dem Geschätts. lokale der Gesellschaft stattfinden wird.

Tagesordnung: .

1) Bericht der Birektion über das Geschäfts jahr 1888 / 86.

2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3) Antrag auf Genebmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnveriheilung, sowie Entlastung der Direktion und des Auf— sichtsrathes. -

Die Aktionäre, welche an der Gencralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 23. Dejember d. J, Abends 6 Ubr, bei einer der nachstebenden Stellen zu hinterlegen und zwar

in Worms: bei der Gesellschaftskesse,

in Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Effecten⸗ und Wecsel Bank oder bei dem Bankhause G. Ladenburg

in Karlsruhe: bei dem Bankhbause Veit L. Homburger,

in Mannheim: bei dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne. .

Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Siücke gegen deren Rückgabe dieselben ihnen nach der Versammlung wieder aus— zufolgen sind, sowie die Eintrittskarten zur General versammlung.

Worms, den 4. Dejember 1839.

Die Direktion. Kar Berger.

und Decharge⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

49101

Nachdem die Generalversammlung am 531 Ok— tober d. J. die Auflösung der Genossenschaft be— schlossen hat, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des §. 80 des Gesetzes vom 1. Mai d. J. die Gläu— biger auf, sich bei uns zu melden.

Itzehoe, den 23. November 1889. Schleswig-Holsteinische Yypothekenbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation.

Dohrn. Maart.

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

49933 e n, ebersicht er

Bayerischen Notenbank

vom 30. November 1889.

Activa. Metallbestand JJ Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken , . Lombard · Forderungen Effeeten ö

ö sonstigen Activen

Passiva.

Das Grundeapital. Der Reservefonds K Der Betrag der umlaufenden Roten Die sonstigen täglich fälligen Ver DR Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 1,000 Die sonstigen Passiva. . 1560, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im ntande zablbaren Wechselln... . . 6 861,187. 12. München, den 3. Dezember 1889.

2 zz / dt, oo 126. 566 4214. 00 z5 io6 66 1790. 0s 15, 9d 1735,66

7,500, 900 1.318, 000 65, 908, 0090

6,249 000

Bayerische Notenbank. Die Direction.

499801 Uebersicht der

Sächsischen Ban k

zu Dresden am 30. November 1889.

: Activa. Coursfähiges Deutsches Geld t 16084763 Reichskassenscheine . 496 515. Noten anderer Deutscher 11022920. 1085282.

—— 1 // 2 Kassen⸗Bestãnde. .

K ; 59 449 972. 5 131 130.

Wechse Eff ecten Bestãnde 1184285. Debitoren und sonstige Activa Eingeꝛabltes Actiencapital . . Sp 30 000 000. Reservefonds JJ Täglich fällige Verbindlich

eiten. 13141955

Verbindlich leitet . 9 768 079 Sonstige Passiuan . ⸗‚ 297 967. Wechseln sind weiter begeben worden:

MS 1793 204. 40.

Lom bard⸗ Bestãnde 5 072 604 Passiva. Banknoten im Umlauf . 42275550. An Ründigungsfrist gebundene Von im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen Die Direction.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

9g8* läscss! Bekanntmachung.

Die Kreis ⸗Wundarzt⸗Stelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslauf innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Auszahmsweise können auch Aerzte, welche die Physikarsprüfung noch nicht beftanden kaben, sich aber zur Ableistung derselben in angemessener Frist verpflichten, behuls interimistischer Besetzung der Stelle Berücksichtigung finden.

Posen, den 29. Nerember 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Holwede.

49252 Unterstützungs Kasse für die Angestellten der Basson schen Omnibus Aetien ⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung der Mitglieder am 18. Dezember 1889, Abends 111 Uhr, Raboisen 85, kei H. F Eggers. Tagesordnung: Anfräge des Vorstandes auf 1) Auflösung der Kasse. 2 Beschlußfa nung über die Verwendung bezw. Ver⸗ theilung des Vermögens, 3) Beschlußfassung über die Art der Ausführung der Auflösung. Hamburg, den 4. Dezember 1889 Der Vorstand.

49654

Commerz⸗Bank in Lübeck. 3

Status am 30. November 1889. Activa. Cassabestand . , Guthaben bei Banken und Ban— hörn, Wechselbestand.. .. Darlehn gegen Sicherheit . Effecten Bestand Hypotheken · Bestand . Bank ˖ Gebãude Angekaufte Coupons

31025938. 316 972. 6 129 000. 100000.

. 5 447.

Passiva.

Giundeap ta. 199 hn.

RJ

Special Reserve⸗Fonddzz ... 71451.

Rückstãndige Banknoten. 4300.

3784 254.

413039. 271668.

1036621.

k Bei der Bank auf Kündigung be— k k Diverse biesige und auswärtige Gredit kes

lass Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo November 1889. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. . Darlehen gegen Unterpfand und Conto · Corrent · Debitoren 8 Effecten und Consortial⸗ h Nicht eingeforderte 60 des Actien⸗ k ; k :/ J

148 183,44 149 388435

. XT Io sgi 1.8, 1

Passiva. S 56 000 000,

5 205 9842,31

32 884,94 295 250,92

T T öds ITS, I

Actien⸗ Capital .. Depositen · Gelder: Capital Einlagen, Sparbücher ꝛe. 2 Diverse Creditoren. ..

lteess! Aufforderung.

Diejenigen, welche Ansprüche an den zu Sch weidnitz verstorbenen Königlichen Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Mandorff haben,. werden bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 20. Dezember d. J. bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Schweidnitz, den 3. Dezember 1889.

A. Gröger, Justiz⸗Rath.

Anzeigers SW. , Wilbelmstra

M 291.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzriger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin Donnerstag, den 5. Dezember

1882.

Der Inhalt diefer Beilage, in welche? di Bekanntmachungen us den da ndelg, Jer ofseafcafte, Zeichen. und Muster- Regt ft Her Patent are, Tarff⸗ i mee, en, ; . n Tieler Sei 21 Bel annin ur Dar . P Muster⸗Re e üb P * ; 5 . . ; d= Der der- Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen slat: mter bem Titer 3 gistern, ber Patentt, Konkurse, Wartf- und Fahrplan Aenderunges der der*when

Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. a 211.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die 6 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Vreeugischen Siaats⸗

e 32 bezogen werden.

*

e Das Central · Handels · Register für daz Deutsche Rarcd, erscheint in der Regel täglick Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 28 38. Insertionspreis fär den Raum einer Drucheeile 20 4.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nea. 291 X. und 2916.

D

ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Fär die angegebenen Gegenstäͤnde haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

3. Sch. 6149. Knopflasche für Hosenträger. LSchaper, Finan;-Aspirant in Braunschweig, Herzogl. Kammer.

6. Sch. 5975. Selbsttbätiger Getreide ⸗Wasch⸗ apparat. Franz Schaerer in Mũhlhausen

i.

8. A. 2255. Verfahren, um weitmaschiges Ge⸗ webe zu Dekorationszwecken mit erhabenen, orna— mentalen Gebilden zu versehen. Adamant Hann rfactnring Company in Spracuse, Grfsch. Onondaga, Staat New⸗JYeork, V. St. A.; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a M.

12. R. 5402. Verfahren zum Conseræziren von Schmetterlingen und ähnlichen naturwissenschaft— lichen Gegenständen. Dr. phil. Friedrich Rodexrburg in Löwen, Belgien; Véexztteter: G. Adolph Hardt in Köln a. Rb., Sionsthal 11.

14. G. 5695. Umsteuerungf vorrichtung für Damrfmaschinen Alexis Gretehaninorf, Professor am technischen Institut in Coarkoff, Rußland; Vertreter: Rud Schmidt in Dresden, Schloßstra ße 21II.

15. S. 4722. Neurrung an Tren- Schreib⸗ maschinen. Charles Spiro in Nem-JYoik, 129—131 Crosbo-Strert; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8M, Anboltir. 6.

19. St. 2410. Straßensprenzwagen. Johann Stadler in Simmering b. Wien, Vauvpi— straße 1, und Johann Warrrosch in Währing bei Wien, Herrngasse 26; Vertreter: C. Fehlert & G Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstr. 6

20. L. 5435. Seldbfttbätige, seitlich lösbare

Kuppelung für Eisenbabnfabrzeuge; Zusatz zum Patent Nr. 47 1068. FE. W. Lattermann in Frankfart a. M., Kornmarkt 3, und A Eckhardt in Frankfurt a. M., Köagigs— warterstr. 23.

21. MH. 6604. Schaltung für Accumulatoren⸗ batterien, welche in größerer Entfernung von der Ladungsmaschine aufgestellt sind. Adolph Müller in Firma Aceumulatoren-Fabrit Tudor schen Systems Häller C *in- Deck in Hagen, Westfalen.

24. P. 4252. Neuerung an Füllofen ˖ Feuerungen; Zusatz ju dem Patent Nr. 43 157. Franz Perlich sen in Greiz.

25. H. S942. Haäkelmaschin vosamente. Herrmann Heeg und Hassalskꝝ) in Ehrenfriedersdorf.

30. B. 9844. Bruchkand mit nach allen Rich⸗ tungen verstellbarer Pelote. Franz z ingler in Eberbach am Neckar.

34. E. 2603. Fensterreinigungs⸗ Apparat. Ed Ehrenberg in Hamburg

36. W. 6426. Heijz⸗ und Kochõfen. Johann Martin Walz in Robrdorf O. Amt Nagold.

41. P. 4349. Kopfbedeckung mit Ventilations-⸗ vorrichtung. Josef von Pauer in Mäbrisch Schönberg (Oesterreich); Vertreter: F. Edmund Thode n. Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

44. E. 5613. Vorrichtung an Selbstverkäußfern, durch welche das Geldstück auf seine Prägung geprüft wird. Carl Ramspeck in Ham- burg.

45. HE. 10 157. lungs⸗Vorrichtung. Löbau i S.

G. 5511. Hufeisen mit auswechselbaren Griffen und Stollen Johann Gröbl in Währing bei Wien, Abt Karl⸗Gasse 13; Ver treter: H. & W. Pataky in Berlin Sw., König gräͤtzerstraße 41.

k. 4140. Fliegenfalle mit über eine kreis förmige Sammelt latte binwegstreichendem Fliegen fänger. Albin Pentzel in Bad Elster, Ascerstr. 2.

47. G. 5611. Verbindung von Röhren, Stangen und dergl. Robert Gordon in London, Suffolk House, Cannon Street; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alcxanderstr. 20

50. L. 2586. Einlaufvorricktung mit rechts und linksgängiger Schnecke für Walzenstühle. Eriedrieh Twele in Homberg a. Rhein, Reg.“ Bez Dũsseldorf.

52. K. 7265. Ueberwendlich ⸗Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren. Julius Köhler in Limbach, Sacsen.

59. W. 6411. Ventil für Pumpen u. s. w Firma Weise E Monski in Halle a. S.

63. A. 2266. Zahnrad⸗ bezw. Zahnstangen⸗ Antrieb für Einraͤder. Hermann Arnæz in Reinshagen ⸗Remscheid.

PF. 4432. Vorrichtung zur Umwandlung von Sicherheits⸗-Zweirädern in Eis⸗ und Schnee⸗ Fahrräder. J. M. Ficker in Schwarzen berg i. S.

64. S. 4771. Korksicherung. Josias Jones Sands in Merton, Wisconsin; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8wW., König⸗

, ,. 43. 70. 9974. Reißstiftbebälter Paul R ou- veron in Berlin 8., Brandenburgstr. 75.

für Zierfaden⸗ Balduin

Selbsttbätige Vieb Entkuppe—⸗ Ernst Becker in

Klasse.

S0. R. 5181. Verfahren zum Härten und Kon— serviren van weichen, bez mürben Kalksteinen. George James Randrull in Marbtier Longly Road Tocting Graveney, Grfsch Surrey, und Frederic Carter in Merton, Grf . Surrev; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 110.

S1. S. 5019. Vorrichtung zum gefabrlosen Weiterbefördern von brennbaren Flisigkeiten und anderen Koßlenwasserstoffen Ton geringerem speüifischen Gewicht als Wasser Luke Austin Seott in Woccbridgz. Cound o' Suffalt, England; Vertreter J Brandt & G. W v. Na- wrocki in Berlin W., Fri drichstr. 78

85. G. 5618. Zimmer⸗Brausteinrichtung. Dr. H. Gebert, Königl. Reallehrer in Straubing, Simon Höllerstr. 363.

G. 5676. Filter mit Gegenspülung. Richard Gerrille in Sambutg, Hermann strase 11

IHA. 9386. Selbsttbätige Karnal⸗Sxül⸗ vorrichtung. Wilhelm Rillen in Köln a. Rb.

S9. F. 460585. Neuerung an Centrifugen mit Schälrobren zum Zwick ibrer Benutzung als

Deckeentrifugen für Zucker oder dergleichen. R FEölsche in Halle a. S., Leiv igerstr. 64.

P. 4156. Schnitzel und Pulpenfänger. Oskar Päillhardt in Groß - Gerau (Dessen). St. 2370. Verfabren ur Reindarstellung von ur vergäbrbarem kipstallisirtem Zucker bezw.

äbnlichen Klebitoff

1

einem dim Gummiarabicum aus Kleie und and⸗ ren Getreideabfäaͤllen Dr. E. Steiger, Privat? Dr EL Schalze, Prortssöor und R 2uer-schollenberger in Untern raß⸗ beiw. Hottingen ⸗Zärich; Vertrtter: Wirth & Co in Frankfurt a. M

2) Versagung.

Auf die nachstebend ; Anjeiger an dem zegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versazt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schuses zelten als nicht eingetreten.

KRlaffe. 27. G. 492685. Apparat jun Sättigen der Luft it Feuchtigkeit und zum Reinigen derselben.

Vom 29 November 1388.

3) Uebertragungen.

Die folgengen, unter der augegedenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

14. Nr. 45550. Firma Gebr. Körting in Hanncver. Neuerung an Ventilstegerungen. Vom 80 Nerember 1887 ab.

17. Nr. 48 318. Georg Lane in Betlin W., Bülowstr 3. Vachumpumpe jür Hand ˖ Eis⸗ maschiren. Vom 25. Okteber 1888 ab.

beicichnete

ir Reich? *

21. Nr 44918. Acticu-Gesellschaft ARix

Genest, Telerbon⸗, Teletgrapben⸗ und Blitz ableiter⸗ Fabrik in Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 14a Bielfach⸗Umschalter für Fern sprech Vermittelungsämter mit parallel geschalteten eintbeiligen Contactkörpern. Vom 19. Mai 1887 ab

22. Nr 40 375. Radische Anilin- und Sodarabrikè zu Lurtwigz bafen a. Rb. Ber- fabren zur Herstellung eines „Styrogallol‘ be⸗ nannten Farbstoffes aus Gallussaute Tannin. Vom 24. Oktober 1885 ab.

46. Nr. 42 600. Firma Gebr. Körting in Hannover Vorrichtung zur Steuerung und Regulirung von Gaskraftmasckinen. Vom 31. August 1887 ab

47. Nr. 50 150. Elias Missel in Stuttzart. Fließpapier Bandrackung für Stopftüchsen. Vom 3 Arril 1889 ab.

52. Nr 42 012. Eisengießerei- und Ma⸗ schinen fabrik für Schuh⸗ und Lederindunrie, vormals Miller C Andreae in Bocken— heim -Frankfurt a. M. Doppelsteppftich ˖Näb— maschine Vom 1 Märj 1887 ab.

59. Nr. 36 332. Tirma Gebrüder RHörtinę

in Hannootr. Steutrung für mit dirtklem

Gatdruck arbeitende Flüssigkeiteheber. Vom

3. Sertember 1885 ab.

Nr. 41 484. Firma Gebrüder Körting in Hannorer Neuerung an Steuervorrichtungen füt einkammerige Dampfwasserbeber (Pulsometer). Vom 5 Deiember 1886 ab.

68. Nr. 59 135. Freibert Fritz von Wech- mar in Hannostr. Briefkasten⸗Aufzug. Vom 16. Januar 1889 ab.

71. Ne. 16991. Eisengießerei und Ma schinenfabrik jür Schuh⸗ und Lederindustrie, vormals Miller C Andreae in Bocken- heim⸗Frankfurt a. M. Absatz⸗Zusammendrück⸗ und Aufnagelmaschine. Vom 18. September 1877 ah.

Nr. 5478. Eisengießerei und Ma⸗ schinen fabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie, vormals Miller X Andreae in Rocken- beim ⸗Frankfurt a. M. Neuerungen an Absatz⸗ Zusammendrück., und Aufnagelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 1051. Vom 21. November 1878 ab.

Nr. 11723. Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik für Schuh- und Lederindustrie, vormals Miller C Andreae in Bocken— heim Frankfurt a. R. Neuerungen an der

pern 1 L.

Table) 'schen Absatz⸗Polizmaschine. Bom 15. N 1880 ab.

Klasse.

71. Ne. 12 159. Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik für Schuh und Lederindustrie, vormals Hiller C Andreae in Bocken- beim Frankfurt a. M Neuerungen an AÄAbsatz- Fräsemaschinen Vom 11. Mai 1880 ab.

Nr. 12 611. Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabri für Schuh⸗ und Lederindustrie, vormals Niller C Andreae in Bocken- beim ⸗Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Auf— nageln des Oberflicks auf Absätze; Zusaß zum Patente Nr 1091. Vom 11. Mai 13880 ab.

Nr 15297. Eisengießserei und Ma—⸗ schinenfabrik für Schuh- und Lederindustrie, vormals Hilpser C Andreae in Bocken— beim · Frankturt . M. Neuerung an glastmaichinen für Stiefelabsätze. Vom 1. Fe— bruar 1881 ab. .

Nr. 17529. Eisengießerei und Ma⸗

schinenfabrik für Schnh⸗ und Lederinduftrie, vormals Hiller C Andreae in Bocken— beim ⸗Frankfurt a. M. Neuerungen in der Austüstung der Schuh und Stiefelsoblen. Vom 26. Juli 1881 ab.

Nr 18295. SEisengießerei und Ma—⸗ schinenfabrik für Schuh⸗ und Lederinduftrie, vormals Hiller C Andreae in Becken— heim ⸗Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Ein— treiben ron Nägeln in schräaer Richtung i Absatz von oben her; 3 ter Zusatz Nr. 1091. Vom 25. August 1881 ab.

Nr. 21 925. Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik für Schuh- und Lederinduftrie, vormals Riller æ Andreac in Bocken— beim · Frankfurt a Neuerungen an Absatz— und Soblenputzmasckinen; Zusaßz zum Patente Nr. 15 297. Vom 21 Oktober 1882 ab.

Nr. 38 9854. Eisengießerei und Ma⸗ schinen fabrik für Schuh und Lederinduftrie, vormals Miller K Andreae in Bocken— beim ⸗Frankfurt a. M. Vorrichtung zur ellip- fischen Fübrugg des Polirbolzens on der Tabley schen Absatz / Polirmaschine. Vom 13. Juni 1886 ab Nr 49703. Firma A. Hehlhese in

J 3p 7 M 42 7543 86 F, in Mechanisches Rennsriel. Vom 1. Juni

2 Us⸗

75 1

4) Erlöschungen. folgend genannten, unter de

ö .. in die Patentrolle

Nr. 38 510. Stoffe.

Nr. 26 295. welche die Benutzung stattet.

Nr 33131. Mälzerei.

Nr. 46843. Verfahren und Herstellung von jwei- oder mehrfarbi Linoleum oder dergl. Platten.

11. Nr. 46 916. Sammelmappe.

12. Nr 39 377. Elektrischer Apparat zur Her⸗ stellung ozonhaltiger Luft.

13. Nr. 42 324. Dampfkessel mit kegelring⸗ förmigem Heizraum.

20. Nr 19 257. N okomotiven.

Nr 429046. abare genbremse.

21. Nr. 43 365. elektrischen Batterien.

Nr. 49 208. Füllung? ⸗Material

vanische Elemente.

24. Nr. 42 884. e

36. Nr. 47 086. Subeut Cylinder

31. Nr. 39 988. Formmaschine.

Nr. 42 009. Formmaschine mit unabhängig von einander wirkenden Stampfern.

Nr. 43 497. Fermmaschine mit unabbängig von einander bewegten Stamprfern; Zafatz zum Patente Nr. 42099.

33. Nr. 27 642. Vorrichtung zum leichtern Oeffnen und Schließen der Schirme.

42. Nr. 34 304. Kontrolapparat zum auto matischen Zäblen und Registriren darüber passi render Eisenbahn⸗ oder Rollbahnwagen.

Nr. 46 449. Taktgeber.

44. Nr 42717. Verschluß für Ohrringe und ähnliche Gegenstände.

Nr. 46 510. Selbstthbätiger Elektrisater. 45. Nr. 46914. Wagen zur Vertheilung

flüfsiger Jauche.

47. Nr 38 550. Doppelkegel ˖ Reibung kurplung mit nach dem Auskurpeln wirksamer Bremse 49. Nr. 13 030. Verfahren und Einrichtung

zum Härten und Anlassen von Stabldraht für

Kratzenbeschlãge.

Nr. 35 279. Maschine zum Guillockirer von Metall⸗ und Steinnußknöpfen u. dergl. Nr. 38 336. Neuerung an der umer

Nr. 35279 patentirten Guillochirmaschine für Metall- und Steinnußknöpfe; 1. Zusaß zum Patente Nr. 35 279.

Nr. 38 928. Geiahnter Walidrabt. Nr. 41 359. Neuerung an der unter

Nr. 35 279 patentirten Maschine zum Gullachiren von Metall und Steinnußkaßpfen; 2. Zusaß zum Patente Nr. 35 279.

Schneideapparat

. * z M 34 Handlaterne mit Vorrichtung *

3 8 8 *r 2 auch als Wandlaterne ge⸗

7 216 . 12m IfK Apparate zur pneumatischen

fũr 82

.

Ala sse.

52. Nr. 32 502. Sterrstich⸗Handnãhma? dine.

54. Nr. 45 446. asten mit innerer Dreh⸗ einrichtung.

Nr. 47 958. Schaukasten mit innerer Dreh⸗ einrichtung? Zulatz zum Parente Ne. 45 446. 55. Nr. 36 233. Waljencadruckrercrichtung an

Walzenmangeln ode nꝛern. Nr. 3s 486. l apparat für Holzst 57. Nr. 46 832. Apparate 61. Rr. 43 615. Feuersgefahr. 65. Nr. 39 157. Getriebe zur Flügelcerstellung an Schiffs schrauben. Nr. 41 239. Neuerung in der Bifestigung Schiffs schraubenflügeln Nabe Nr. 43199. Ararat zu nftrumenten während des

1 ILL. J erlerden.

Nr. 26151. Taschenmeff⸗ Fenbalten der Klinge i geschlossenem Zuftande. Nr. 47 519. Vorrichtung; Lederriemen. 70. Nr. 465 715. Flüũssigkeite behälter. Nr. 47 42. Flüssigkeits bebälter un Patente Nr. 45715. Nr. 48 958. Patente Nr. 42 4358. „Nr. 48 964. Bleistifth Patente Nr. 42 436.

72. Nr. 42 231. Bisir ⸗Vorricht

Federbal

76. Rr. 23 188.

Baftfasern.

Nr. 36 872. Gefahrlose Explosiosteffe. Nr. 46 9839. ölrft arbeitende Aus⸗ schachtmeschine.

S6. Nr. 46 828. S7. r. 42 13. in Wertzeughaltern.

5) Ablauf.

Das nac folgend genannte Nummer in die Patentrolle hat in

Nr. 1085. Vorrichtung zum feitlichen Hand⸗ betrieb an Singer'schen Nahmaschinen. Berlin, den 5. Dezember 1889. Kaiserliches Vatentanit. Bojanows ki.

Handels⸗

ãge und Kommanditge flen auf Akt den Eingang derselben von den betr. Gerichten unte Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Har cegifte re inträtze aus ch Sach Königreich Württen z töüum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnaben (Württemberg) unter der Rudri ipzi g Stuttgart und Darmf veröffentlicht, beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenbur . Bekaxatmachung. 1457931 Auf dem die Firma Krause Sperling in Altenburg betreffenden Fol. 125 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts in das Ausscheiden des bisberigen Mitinbabers Gustao Sperling, Kaufinann in Altenbur bart worden. Altenburg, am 30. Norember 18383. Verzogliches Amtsgericht. Kraufe.

14 roß ber; to 3s ber;

MEK Abtheilung

Angerburs. Bekanntmuchnug. 435323 Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels. und Gerossenschaftsregister des unterzeich- neten Gerichts wird im Jabre 1890 in 1I) dem Deutschen Reichs und Preuß. Staats Anzeiger, 2) der Köndsberger Hartung'schen Zeitung. 3) der Berlinct Börsen-Zeitung in Bern, für kleinere Genossenschaften in I) dem Deutschen Reichs⸗ Prenß. Staats⸗Anzeiger, 2) der Qönigsbergtr Parlung'schen Zeinng erfolgen. Angerburg, den 1. Dezember 138338. Königliches Amtsgericht.

K znig l.

und Rögigl.

1989 Karmen. Unter Nr. 232 des Gesells Gartz. registers wurde zu der Firma Wolters E Ci vermerkt, daß der Kaufmann Julius Welters ge storben ist. Das Geschäft wid gemäß Ueber einkunft zwischen seinen Erben und ReStsnacfeLgern von dem Kaufmann Gustan Wolters zu Barmen unter der bisberigen Firma fortgefübtt. Deranächst wurde unter Nr. 29899 dazelbst die Firma Wolters C Cie und als deren Jababer der Kaufmann Gustad Wolters zu Barmen „mgetragen. Barmen, den 28. November 1883. Kägigliches Auisgericht.