1889 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e // /

me,,

r

. 1

K ,

vie, e, e ./

4 J * 6. 4 . 5 ( * . P . . 4 6 ö . . . 7 . 5 3

looꝛis] Breitenburger Portland⸗Cement⸗

Fabrik in Hamburg.

Die n nn n Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 8. November d. J hat beschlossen das Grundkapital um Æ 250 00, zerfallend in 350 Stũck auf jeden Inhaber lautende Aktien von je Æ 006 zu erböhen. Den Aktionären unserer Gesellschaft wird das Bezugsrecht auf diese Aktien unter folgenden Bedingungen eingeräumt:

1) Den Besitzern der älteren Attien steht auf je

3 Aktien über Mark 1000 oder je 6 Aktien über Mark 500 das Bezugsrecht einer neuen Aktie über Mark 1000 zum Course von 1124 90 ; zu. Die neuen Aktien nehmen an der Divi- dende des Jahres 1889 nicht Theil.

2) Behufs Geltendmachung des Bezugrechts sind die Aktien ohne Dividendenbogen, nebst einem 5 in welchem die Geltendmachung des

ezugrechtes beantragt wird, in der Zeit vom 7. Dezember ö ** Dezember d. J. ein

in unserem Geschäftslokale, Ferdinandstraße Nr. 43 zu Hamburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer C. Sohn in Hannover in den üblichen Geschäͤftsstunden einzureichen. n den bezeichneten Stellen ist für jede zu be ziehende neue Aktie ein Baarbetrag von Mark 1125, abzüglich 4c½0 Stückinsen auf den Nominalbetrag bis 31. Dezember dieses Jahres einzuzahlen und Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung beizufügen. Die eingerichten Aktien werden, nachdem die Ausübung des Bezugsrechtes durch Stempel Aufdruck auf denselben ersichtlich gemacht ist, nebst dem unter 2 bezeichneten Formulare, auf welchem über die empfangenen. Baarbeträge quittirt wird, zurückgegeben. Diese Quittung berechtigt demnächst den Inhaber zur Empfang⸗ nahme der demselben auf Grund des ausgeübten Bezugsrechtes gebührenden Aktien, sobald deren Ausgabe gesetzlich statthaft ist. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist, also bis zum 23. Dezember d. J. einschließlich, in der vorstehend näher festgesetzten Weise aus— üben, verlieren dasselbe.

Alle erforderlichen Formulare können von den Aktionären kostenfrei durch die vorstehend bezeichneten Stellen bezogen werden.

Hamburg, den 6. Dezember 1889. .

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Balg. Schöfer. Schönfeldt.

Bergschloß⸗Brauerei Aetien⸗Ges. Elberfeld.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung am 22. Dezember, Gormittags 10 Uhr, auf dem Comptoir der Gesellschaft. Königstraße Nr. 172, ein. sõ0218 Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts. 3 Decharge · Ertheilung. 35 Antrag auf Beschaffung weiterer Be⸗ triebsmittel. . ö Antrag betreffs Betriebsfragen. 595 Statuten ⸗Aenderung. 65 Neuwahl des Aufsichtsraths. Elberfeld, 5. Dezbr. 1889. . Der Vorstand.

50223] Aetienbrauerei Merzig.

Die ordentliche Geueralversammlung der Aftlonäre findet Freitag, 20. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Hoffmann zu Merzig statt.

esordnung:

Ta Tit. III. C. 18 gf 6 der Statuten.

Bericht des Vorstandes, Bilanz und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes liegen von heute bis zum 365. 8 M. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Merzig a. d. Saar, 4. Dezember 1889.

Der Vorstand. J. Deuster.

50215]

Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 23. Dez. 1889, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlung, Bayerstraße Nr. 3, J. Stock, geziemend einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Gewinnvertheilung,

3 Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor

standes.

Stimmkarten sind unter Vorweis der Aktien bei der Münchener Bank, sester, Bachmann Eie in München bis zum 22. Dez. zu erheben.

München, den 4. Dezember 1889.

Aktienbrauerei zum „Bayer. Löwen“

vorm. A. Mathäser.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: von Schultes.

(boz 14 vorm. H.

Weißbier⸗A et

i en⸗ Brauerei A. Bolle.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗

versammlung auf

Montag, den 30. Dezember a. C., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslorcale, Friedrich-Str. 128, ergebenst eingeladen. Hach 8. 2 unseres Statuts haben diejenigen Actionaine, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, spätestens bis 27. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, ihre Actien ohne Divi⸗ dendenscheine und Talons nebst einem doppelten Rummernverzeichniß bei der Bankfirma Albert Schap⸗

pach Æ Co. hier zu deponiren.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Des Gewinn- und Berluft-Fontos pro 1588/89, sowie Festsetzung der Dividende. 2) Bericht der Revisions⸗-Commission und Decharge⸗Ertheilung.

3 Aufsichtsrathswahl. 45 Wahl von Revisoren. Beriin, den 3. Dezember 1889.

Weißbier Actien Braugrei vorm. S. A. Bolle. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.

5046

Rheinisch⸗Westfualische

Rückversicherungs⸗ Aetien Gesellschaft in M. Gladbach.

In Gemäßheit des 5 27 des Gesellschafts⸗ Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß

gebracht, daß an Stelle des am 8. September a. e

verstorbenen seitherigen Vorsitzenden des Vorstandes

unserer Gesellschaft, Herrn Fabrikbesitzer Friedrich Klauser in M. Gladbach, Herr Comm'erzienrath Theodor Eroon, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt

worden ist. M. Gladbach, den 2. Dezember 1889.

Rheinisch⸗Westsälische Rückversicherungs / Actien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.

Der Vorstand: Th. Croon, Commerzienrath.

Die Direction: W. Kley. E. Schneider.

60147

Rhein isch. Westfalischer Lloyd

Transport Ver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in M. Gladbach. In Gemäßheit des 8. 7 des Gesellsckafts⸗Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des am 8, September a. e, verstorbenen seitherigen stellvertretenden ,

des Vorstandes unserer Gesellschaft, Herrn Fabrikbesi

tzer Friedrich Klauser in M. Gladbach, Herr

om⸗

merzienrath Theodor Crosn, Fabritbesitzer in M. Gladbach, zum stellvert etenden Vor⸗

sitzenden des Vorstandes gewählt worden ist, M. Gladbach, den 2. Dezember 1889.

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport · Versicherungs : Aetien · Gesellschaft.

Der Vorstand: Fr. Wolff, Commerzienrath.

Die Direciion: W. Klev.

ash]

Eisen⸗ und Stahlwerk

Hoesch

Jetzt Actien ⸗Gesellschaft in Dortmund.

Bilanz per 22. Mai 1889.

AM. An Grundstücke, Eisenbahn⸗-Anlage / WJ 1806737 50 k 1490463 87 Cassa⸗ und Wechselbestand .. 1783950 Asseeuranz⸗Conto . 15536 86 Effecten . 24614 Debitoren. 149224408 Vorrãthe 117410622

or sss

Gewinn und Verlust - Conto.

66 3

zb 436225 25 25126 196646 161256

Per Act. Cap. Conto diverse Reservefonds Wittwen ⸗Unterst. Casse J „Gewinn und Verlust⸗Conto

602 Iba?

m, s. 266763 3 ĩSzioõ -

3363 2

46125613

Abschreibungen ... Dividende und Tantismen. 2

Per Vortrag aus 1887/88... mee Betriebsüberschuß ..

49934

Oberbanyer. Aetiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Durch Beschluß des Aufsichtsratheß ist die Abschlagsdividende für das Jahr Is auf 5 Prozent

annar 1890 ab und zwar für den Conpous mit Æ 30. bei der Gesellschafts Cassa in Miesbach oder der Baverischen Vereinsbank, München, in Empfang ge⸗ nommen werden. Miesbach, den 1. Dezember 1889. Der Vorstand. Nachdruck wird nicht honorirt.

Deebad Oberröblingen. Bilanz pro 31. Bktober 1889.

K 3 40 Grundstůck Contoo.. . 65537 LTapital Sento. 26000 Gebãude Cento.. . . . 2016470 Certificat⸗ Depot Contro... 3090 ᷣᷣ 6 o 95 nventarien Eonio . . 36581 101 Darlehns Conto. 12620 . GJ 200 Greditoren . 153 sgleber Discontogefellschaft Dey. Cto. 30090 Conto zweifelhafter Forderung.... 200 Gisieber Siscontogesenlschaft f. Rechn. 11499 35 Dividende ⸗Contoo .. 96 Effecten · onto... .. , , Tevostticneforz wd 500 Cassa · onto... 12261] Gewinn und Verlust⸗Conto Saldo 191

41857 21 41867

(49935

Activa. Easntra.

SI II SSSI I

de 83

Eisleben, 31. Oktober 1889. Seebad Oberröblingen. ESGbeling, Friemann. Knake, Auf Grund der stattgehabten Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher bescheinigen wir hiermit die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz. Eisleben, 26. November 1889. Die Revisoren:

Rudolph Richter. Gustav Uhde.

pepet. Gewinn- und Perlust-⸗Conto pro 31. Bktober 1889. Credit.

An Betriebsunkosten⸗Lonto. .. Per Badegelder ⸗Conto , n mne. . Pachtgelder⸗Conto. insen Conto . w Restaurations⸗Conto Abschreibungen G Conto zweifelhafter Forderung Dispositions fonds 2 Saldo zum Vortrag

.

3018 10 z018 10 Eisleben, 31. Oktober 1889. Seebad Oberröblingen. Ebeling. Friemann. Knacke. Auf Grund der stattgehabten Prüfung der vom Vorstände geführten Bücher bescheinigen wir hie rmit die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungs · Abschlusses. Die Revisoren:

Eisleben, 26. November 1889. Rudolph Richter. Gustav Uhde.

Bilanz vom Brauhaus Nürnberg vormals Bernreuiher, vormals Tiebel, per 30. September 1889.

Activa. S6 3 66 Passiva. M0. Immobilien ⸗Conto. 2 150 000 Actiencapital · Conto ab Abschreibung . 11500 2138 500 k . Maschinen ˖ Conto .. 1063 893 alzaufschlags. Conto ab Abschreibung .. 5416 . aßzeug · Conto. .. T 3366 . R GJ Vertheilung des Rein⸗ Fuhrpark ˖ Conto. . Id dd ann, bon ab Abschreibung ;. 24633 3 o für den Reservefond Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ MS 3 8353.76 Gon? 7596 ab Abschreibung .. 733 6 863 Flaschen Conto ... 165 Eisschrank ˖ Conto 11037 Vorräthe: an Bier, Gerste, Malz, Hopfen, Pech.. 183 033 Cassa⸗Conto, Baar⸗ e,, 1409 Conto ⸗Corrent · Cont 264 429 Hypothek Darlehen . 55 100

(49954

16 1800000 1000000

30 238 98 386 . 102 757

26083 76 673

123 838

24 14 ö

400 pro rata temporis

I. Tividende

(24/5. bis 30/9. 89) 1606 25 200.— vertragsm.

Tantiome . 1250.— 40/0 Super-

dividende S 25 200.— Vergütung für den Aufsichts rath u. Grati⸗ fieationen A 5 039.02

Vortrag a. neue Rechnung

30283 16 390

30 23902 d p

. Vas i d Haben.

Nöoõ Nin ß Geminn- und Berlust-Conto pro 30. September 1889.

Mal · Verbrauch. Hopfen ˖ Verbrauch. RJ

,,,, Fabrikationskosten:

Feuerung, Eis, Pech, Wasser. Malzaufschlag ... . Personalkosten:

Gehalte, Löhne und Haustrunk Unkosten:

Fourage und Beleuchtung, Reparaturen, Steuern, Assekuranzen und sonstige Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebsunkosten....

Zinsen aus Miethen. w Abschreibungen . J z

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Martin Weigel, Vorsitzender. Georg Liebel. Geprüst und vorstchende Posten mit den Büchern übereinstimmend befunden. Nürnberg, 28. Oktober 1889. Franz Goebel. Albin Feuchter. Der Dividendenschein Rr. J wird vom 15. Dezember a. C. ab entweder bei der Gesellschafts⸗ Kassa in Nürnberg oder bei der Berliner Wechselbank, Herren Hermann Friedländer & Sommerfeld, Berlin, oder bei Herren Klein & Heimann in Frankfurt a. M., oder bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden mit K 28. eingelöst.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. Billige, prattische Weihnachts⸗Geschenke!

Wandbretter f. altdeutsche Humpen, Staffeleien... v. 1— 200. Uhren, Vasen .. . v. M 8— 50. Blumentische. 6 12—2 Salonsaulen v. 4M 8 - 200. Noten ˖ Etagsren G S- 90. Stiefelzieher dcs 1— 20. Ofenschirmen. MS 12—100. Rauchtische .. SZ 3— 50. Klappstühle. ¶¶ 10 30. Schirmstaͤnder. MS 3— 20. Garderobenhalter Æ 1-30. Cigarrenschränke US 5 - 200. Handtuchhalter. M O, 50-6. Notenständer ss 6—- 60. Papierkörbe. Æ 6—20. Journal mappen S 1—30. Rahmen. Mt O, 15-20. Schmucktruhen v. AS 4 100. Console v. M 1 99. Bakerntifsche .. . . v. S 8 100. Schreibjeup g.. . v. 6 1—30.

Gebauer C. Albrecht, Alte Grünstraße 4,

( elevhon 7323.) (Holzschnitzwaarenfabrik (an der Gertraudtenstraße). (Telephon 7573.) . nn,, Guxug. und Fantasie, Möbel) (uswahl in i5h WMustern.) R, n mmm, Whotographische Abbildungen versenden nach außerhalb franco.

4p ho 098 18 220

6 3

181 284 47 Bier ⸗Conto-. .

30 020 171 Träber⸗ und Malzkeime⸗ 30115 Conto. .

1745812 S6 794 75

44 88121

38 636 20185 26083 522 319

——

522 319

493811

& 8 SSS

& & &

& S & C S & &

gr. worden? und kann dieselbe gegen Auslieferung der bejüglichen Dividend en · Aoupong vom

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Dritte Beilage

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

n 292.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genossenschafts⸗ eichen und Muster⸗Registern, üb tente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der den Glsenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ö 3 ö ,

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

für das Deutsche Neich. a. 2929

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

C.

Vom Central ⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 292 * und 292 k. ausgeg

eben.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bartenstein. Bekanntmachung. h0069

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 22. d. M. bei der unter Nr. 6l6 ein- gelragenen Firma C. R. Hochleiter, Inhaber RFaufmann Carl Robert Hochleiter, vermerkt, daß der Ort der Niederlassung von Pr. Eylan nach Bartenstein verlegt ist.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma mit dem neuen Niederlafsungsorte unter Nr. 662 des Registers neu eingetragen.

Bartenstein, den 24. November 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Bex lin. Sandelsregister 50210] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 48ꝛᷓ, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder jaffung zu Köln a. Rh. vermerkt steht eingetragen: In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. März 1889 ist das Grundkapital um 561 0600 „S erhöht worden. Die §§. 3 und 4 des Statuts haben durch Urkunde vom 16. November 1889, welche sich im Beilagebande Nr. 766 zum Gesellschafts⸗ register Vol. J. Seite 135 und folgende befindet, eine inhaltliche Abänderung erlitten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 170 200 66 und ist eingetheilt in a. 276 Stück Stamm ˖ Aktien über je 300 , b. 3618 Stück Aktien Litt A über je 300 , en 66s Stück Aktien Litt. A. über je 1500

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4840,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Stadthagen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Der Kaufmann Moritz Stadthagen zu Berlin ist am 1. Dezember 1889 als Handelsgesell— schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9663, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ehrmann C Sußmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nut der Kaufmann Oscar Sußmann zu Berlin berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11293, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

M. B. Rosenthal C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Moses Bern hard Rofenthal hat seinen Wohnsitz von Stettin nach Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 743, wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma: Rengert C Co mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Stralau vermerkt steht, eingetragen:

Bie Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Robert Rengert zu Stralau und der Kaufmann Carl Otto Rengert zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt mit der Befugniß, Jeder für sich allein die zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Rengert C Co Commandit: Gesellschafstt

errichteten Commanditgesellschaft (Geschäftslokal: Linienstraße Rr. sI) sind der Kaufmann und Fabri⸗ kant Paul Robert Rengert zu Stralau und der e m und Fabrikant Carl Otto Rengert zu

erlin.

Dies ist unter Nr. 11887 des Gesellschafts . registers eingetragen worden. . ;

Dem Kaufmann Wilhelm Knopf zu Berlin ist für die vorgenannte Commanditgefellschaft Prokura und die Ermächtigung zur Veräußerung und Be lastung von Grundjtücken der Gesellschaft ertheilt. Dies ist unter Nr. 8196 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: 11 886. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Giesecke C Devrient.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit einer Zweigniederlassunz in Berlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und. Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Friedrich Heinrich Giesecke zu Leipzig, 2) der Kaufmann Pr. phil. Theodor Bruno Giesecke zu Plagwitz Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1852 begonnen. Dem Alphonse Eduard Emanuel Devrient ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 8195 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jordan Blumenfeld

am 4. Dezember 1889 begründeten offenen Handel gesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 46) sind der Kaufmann Moritz Jordan und der Kauf⸗ mann Albert Blumenfeld, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11858 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 182 die Firma:

Paul Wiesenthal Verlagsbuchhandlung (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiesenthal zu

Berlin eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: A. Rus; Jr. mit dem Sitze zu Berlin und einer unter der

Firma: A. Ruß jr. Filiale . zu Charlottenburg bestehenden Zweigniederlassung Gefellschaftsregister Nr. 6805) hat 1) dem Rudolph Hoffmann, 2) dem Carl William Richard Lubisch, 3) dem Ferdinand Arndtheim, 4) dem Carl Rothschild, sämmklich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura er theilt, daß immer je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 8194 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö Dagegen ist bei Nr. 7825 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Max Jaffa für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen, die des Rudolph Hoffmann und des Curt William Richard Lubisch nach Nr. 8194 übertragen worden ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 506, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Weißbierbranerei Eduard Gebhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Die Gesellschaft ist im Wege der Erbtheilung aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kauf- mann Eduard Richard Bernhard Gebhardt zu Berlin übergegangen. .

1 setzt das Handelsgeschäft unter der irma: Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt fort. Bergleiche Nr. 20 181 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 181 die Handlung in Firma: Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Richard Bernhard Gebhardt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 518, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hennig * Eigendorf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchhändler Paul Hennig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Paul Hennig

fort. Vergleiche Nr. 20 183 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 185 die Handlung in Firma: Paul Hennig

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Hennig in Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 831, wofelbst die Handlung in Firma:

Sächfischer Tricot⸗Waaren ˖ Bazar

Paul Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Nathan Schlesinger zu Berlin als Handels; gefellschafter eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene, die Firma:

Sächsischer Tricot⸗Waaren⸗Bazar

Paul * Felix Schlesinger führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 889 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

. (

2) die Hessische Morgenzeitung

Nr. II 885 die offene Handelsgesellschatt in Firma: zur Veröffentlichung gelangen.

Sächsischer Tricot-⸗Waaren ˖ Bazar Paul * Felix Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1889 be— gonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18300 die Firma: Fritz Seiffert. Firmenregister Nr. 19 372 die Firma: H. Arnecker . Sohn. Berlin, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6. Mila.

Rramstedt. Bekanntmachung. 50071 Die unter Nr. 9/885 in das hierselbst geführte Firmenregister eingetragene Firma „Karl Wefssel! in Bramstedt ist auf Grund des Gesetzes vom 30. Mär; 1888 (R. G. Bl. S. 129) gelöscht worden. Auch die unter Nr. 17.1399 eingetragene Firma „Buchdruckerei von Eduard Schmidt (W. Bauer's Nachfolger) Druck und Verlag der Bramstedter Nachrichten“ ist erloschen. Die Löschung soll von Amtswegen erfolgen. Der ein— getragene Inhaber der Firma, Buchdrucker Eduard Schmit, früher in Kellinghusen, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung his zum Ablauf einer Frist von drei Monaten schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bramstedt, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht. 0072 KEraunschwei. Bei der im Aktiengesellschafts register Band J. Seite 155 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: „Braunschweigische Aetiengesellschaft für Jute und Flachs Industrie“ ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom

26. November

De em ber 1889 die Erhöhung des Grundkapitals

um 375 O00 M durch stattgehabte Zeichnung erfolgt ist. Braunschweig, den 3. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

500731 Bremervörde. Die Eintragungen in das hie, sige Handels, und Genossenschaftsregister pro 1890 werden durch I) den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) den Hannoverschen Courier, 4) das Bremervörder Kreisblatt veröffentlicht werden. Bremervörde, den 2. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 50074 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2286, betreffend die offene Handelsgesellschaft Stern * Brinitzer hier heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der Firma Josef Stern vormals Stern Brinitzer durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Josef Stern übergegangen, und unter Nr. 78935 unferes Firmenregisters ist die Firma Josef Stern vormals Stern Brinitz er hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Stern zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 500765 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2462 die von 1) dem Kaufmann Curt Altmann zu Breslau, 2 dem Kaufmann Richard Heinke zu Breslau am 30. November 1889 hier unter der Firma Altmann K Heinke errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

0068 Knützowm (Meckl.) Im Geschäftsjahr 1890 werden die in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reich s⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, dem Befinden nach auch durch die Bützower Zeitung oder den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow und Schwaan bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den Rostocker Anzeiger geschehen.

Bützow (Meckl.), 4. Dezember 1839. Großherzogliches Amtsgericht.

49270 Eiterreld. I. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichtes während des Jahres 1890 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,

II Die Eintragungen in, das Genossenschafts. register des unterzeichneten Gerichtes während des Jahres 1890 werden durch

1) den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger,

2) das Hünfelder Kreisblatt zur Veröffentlichung gelangen.

Eiterfeld, den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Grohne.

Elxe. Bekanntmachung. 49815 Auf dem Folium der Zuckerfabrik Nordsftemmen im Handelsregister ist Spalte 4 eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1888 sind die, Statuten der Gesell⸗ schaft in folgender Weise geändert:

175. 11 der Statuten fällt aus, dagegen ist am Schlusse des 5 17 zuzufügen:

Es bleibt einem jeden Aktionär unbengmmen, sofern er auf jede seiner Aktien 2000 Centner Rüben der Zuckerfabrik Nordstemmen abliefert, auch noch an andere Fabriken Rüben zu liefern, nachdem er folche zuvor der Zuckerfabrik Nord—⸗ stemmen angeboten und diese den Erwerb ab— gelehnt hat

Der Aktionär, welcher ohne Erlaubniß des Vorstandes an andere Fabriken liefert, hat eine Konrentionalstrafe von 60 für jeden Morgen Rüben zu zahlen.

2) 5. 15. Abschnitt 17 und folgende sind zu streichen, vor: Alle Zückerrüben 2c.

3). 5. 16 zweite Reihe ist das Wort „etwa“ zu streichen.

4) 5. 17 ist wie folgt abzuändern:

Der Preis und die Zahlung der Aktienrüben wird vom Aufsichtsrathe vor Beginn oder nach Schluß der Campagne festgestellt. Die über das pflichtmäßige Quantum von 809 Etr. Rüben pro Aktie abgelieferten Rüben sollen bis zu 1200 Ctr. pro Äktie einen Anspruch auf eine Mehrvergütung von 10 3 pro ECtr. haben, jedoch ist als Maxkmalpreis hierfür 120 8 pro Tentner festgestellt.

Alle Rüben über 2000 Ctr. pro Aktie werden als s. g. Kaufrüben angesehen und hinsichtlich des Preises den Kaufrüben von Nichtaktionären gleichgestellt, dieser Preis und dessen Zahlung wird alljährlich vor dem, der Rübenbestellung roraufgehenden 1. Novemher vom Aufsichtsrathe bestimmt, und hat der Aktionär, welcher über 2000 Ctr. Rüben pro Aktie zu liefern beab— sichtigt, dieses vor dem 1. November der Fabrik anzugeben und bis zum 15. November sich über die Annahme des Preises bestimmt zu erklären.

Den entfernt wohnenden Aktionären soll auf alle gelieferten Rüben, falls diese auf feinem entfernt liegenden Besitze gebauet, eine Fracht vergüturg von 1 bis 3 pro Centner Netto Rüben, nach Ermittlung und Bestimmung des Aufsichtsraths, bewilligt werden.“

Elze, den 29. Rovember 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Frank rurt a. M. BVeröffentlichungen 49817] aus den hiefigen Handelsregistern.

S655. Am 8. November 1889 ist der Theilhaber der hiesigen Firma Gebr. Wolff, der Kaufmann Johann Adam Wolff, gestorben und dessen Wittwe Maria Emma Wilhelmine, geb. Körner, an dem felben Tage als Theilhaberin in die Firma ein getreten; dieselbe ist jedoch nicht zeichnungsberechtigt. Die dem Kaufmann Franz Weber ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist durch Austritt des Genannten aus dem Geschaͤft erloschen. Die den Herren Maximilian Wolff und Alfred Wolff ertheilte Kollektivprokura bleibt in Kraft.

S656. Die hiesige Firma Hammerschlag Co ist nach Anmeldung vom 25. ds. Mts. in Frankfurter Seifenfabrik und Talgschmelzerei Hammerschlag C Co geändert.

S657. Der bisherige Prokurist der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Alexander Löwenthal in Berlin, ist vom 1. Januar 1890 ab zum stellver⸗ tretenden Direktor der Mitteldeutschen Creditbank ernannt. Die Prokura des Alexander Loewenthal ist vom genannten Tage ab erloschen.

S658. Der dahier wohnende Generalkonsul a. D. und amerikanische Rechtsanwalt Jacob Mueller und der dahier wohnende Generalkonsul a. D und ameri⸗ kanische Rechtsanwalt Edmund Jüssen haben am ersten November dieses Jahres zu Frankfurt g. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der. Firma Mueller C Jüssen mit, dem Geschäftslokal Staufenstr. Nr. 2 für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Frankfurt a. M., den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fraustadt. Bekanntmachung. 50083 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Julius Perle zu Frauftadt in Spalte 6 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Perle zu Fraustadt übergegangen ist, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Frauftadt, den 3. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.