1889 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

r

s

Q 2

I2DI82.- gntursusriahreꝝ . . Ueber a ,, des Fa * dbernfi ms

derungen auf Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus, oberes Stockwerk, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abge= fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurberwalter bis jum 26. Dezember 1889 An- zeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Kirchberg.

Michael Salomon zu Kirchberg wird heute, am z Dezember 1389, Vormittags 127 Uhr, das Kon— kürsderfahren eröffnet. Der Rentner Alexander Brunetii zu Simmern wird zum Keonkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— fiellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem rnterzeichneten Gerichte, Rathhaus, oberes Stockwerk, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kirchberg.

(b0l69 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Schneidermeifters Otto Gleue jun. zu Magdeburg, Große Markt- straße Nr 12, ist am 3. Bezember 1889, Mittag? 17 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schu⸗ mann hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1890, Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin den 23. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ö

Magdeburg, den 3. Dezember 1889.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 6.

49900 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns J. Rosen thal zu Mogilno wird, da der Gemeinschul dner unter Ueberreichung eines Verzeichnisses der Gläu— biger und Schuldner die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 4. De- zember 1889, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Eichler zu Mogilno wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja— nuar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 18990, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

5074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sam. Kirsch⸗ stein Inhaber Anton Grajetzki in Pr. Holland ist am 3. Dezember 1889, Nachmittags J Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Kaufmann Stach in Pr. Holland. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 9. . Januar 1856. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die für §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände am 30. De zember 1889, Vormittags 103 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungötermin den 18. Januar 1899, Vormittags 10! Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Der Besitz von zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Sachen und solcher Forderungen, für welche aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch genommen wird, sind bis zum 15. Januar 1890 dem Konkursverwalter anzuzeigen. Als Mit. glieder des Gläubigerausschusses sind vom Gericht ernannt: Kaufleute R. Terrey und C. Batt, Meiercibesizer Paulsen, Brauereibesitzer Gustav Prowe sen. in Pr. Holland und Kaufmann F. Stordel in Mühlhausen Ost, Pr.

Pr. Holland, den 5. Dezember 1889. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ander on.

(49901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Littmann in Strasburg W. Pr. wird heute, am 3 Dezember 1389, Vormittags 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wyezvneki in Strasburg W Pr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1890,

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezem ber 1889 An zeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Strasburg W. / Pr.

49912] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glück in Stuttgart (bisherigen Cigarrenhändlers 4 , 6. wurde ö ö Dezbr.

8sn e Tachwnätt . Uhr, as Konkurs verfahren er⸗ e , rn R n , , , . zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Dez 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. Wahl u Prüfungstermin am Montag, den 13. Januar 1899, Vormitt. 10 Uhr, an diess. Gerichtsstelle Justizgebäude A. G., Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezbr, 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger. 49913] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Jean Pater in Stuttgart, Schmalestr. 3 (Geschäftslokal Stiftsstraße 5 ) wurde heute, am 36. Rovember 1889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann J. A. Kaufhol; in Stuttgart. Konkureforderun—⸗ gen sind bis zum 30 Dezember 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Wahl und Prüfungstermin am Montag, den 13. Januar 1899, Vormittags 10 uhr, an diesseitiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A G. Saal Rr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1889.

Gerichteschreiber Neuburger. 501791 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Emilie Laura, verehel. Herrmann, geb. Flohrer, in Anna⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über Lie nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf. den 31. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhandlungs- saal 3, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 30. November 1889.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50177 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stallmeister Hermann Gößler'schen Eheleute zu Bartenftein 1. N. 3/85 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, por dem Könfglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Bartenstein, den 2. Dezember 1889.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. 50181 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Diedrich Schaechter und Marie, geb. Schermbeck, in Schüttorf wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.

Bentheim, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

50188 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Bernstein hier ist zur Abnahme der Schlüßrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt. .

Berlin, den 30. November 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

49049

Rr. 12350. In dem Konkurse gegen den Kträmer Jakob Giakomutzi von Blumegg hat das Großh. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbbare Vermögensstücke Termin auf Samstag, den 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt, was anmit öffent lich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 29. November 1889.

Der Gerichtsschreiber: Kohlen. 50187 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Schmitt hier, Arnsburgerstr. 16, wird nach erfolgter Ab— haltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IV. 50183 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Bernhard Makat zu Graudenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird daher aufgehoben.

Graudenz, den 29. Norember 13889.

Königliches Amtsgericht.

(bol 84] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfmaschinenfabrikanten Franz Johann Seifert in Oberlungwitz, in Firma Johann Seifert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Lippold.

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

õ0ols5] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Christiane Karoline verw. Heidner in Hohenstein wird nach erfolgter Abbaltung des Schluttermins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein Ernstthal, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht: Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S. õ0lso]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Bernhard Oscar Ornst in Kirch berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 8 . o = , ü chle q

Bekannt gemacht durch: Schumann, G. S.

50186 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Johann Ernst Fried⸗ rich in Krimmitschau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom. 5. November 1859 ange nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Krimmitschau, den 4. Dezember 1889.

Akt. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

499089 Konkure verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Babatz zu Namslau ist zur Abnahme der Schlußzrechaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. Dezember 1889, Vormittags 93 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 9, bestimmt.

Namslau, den 29. November 1889.

Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

agg ole! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat am 2. Dezember 1889 beschlossen:

Es sei das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Lederers Alois Nürnberger und dessen hinterlassener Wittwe Katharina Nürnberger von Eschlkam wegen zu geringer Masse einzustellen.

Neukirchen, am 2. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Unterschrift.)

bol48]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau Marie Benke in Neustadt O. S. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For derung Termin auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Neustadt O. S., den 2. Dezember 1889.

Thanheiser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ol 721

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers und Fuhrmanns Ch. Behrens hieselbft ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und dem Konkursverwalter die Schluß rechnung abgenommen ist, heute aufgehoben,.

Amtsgericht Plau i. M., den 4. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber: Fiedler, Aktuargeh.

Ibol66] sFtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl Wilhelm Knorr in Reichen bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 2. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. ö Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.

49885

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Mathilde Schütze hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniö der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Rostock, den 3. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.

149895) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Ries, Schuhmacher zu Saarbrücken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—= biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Saarbrücken, den 28. November 1889.

. Lam by, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50163 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil von Tluck zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1889 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Spremberg, den 4 Dezember 1889.

Gentzke,

5ol7]) K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das im Wege des Zwangsoergleichs erledigte Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Roth, Bauers in Löwenthal, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tag aufgehoben worden. Den 29. November 1889. Aamtsgerichtsschreiber Rahn.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 292. lasoi5]

Am 1. Januar 1880 wird der jwischen Imielin und Neuberun am Gollawietzer Wege belegene

übergeben. ; Vom genannten Tage ab werden bis auf Weiteres die nachgenannten Züge in Groß ⸗Cbelm anhalten; Personenzug 15 4 6.48 ab 6. 49 nach Oswierim . 1 ) w x ; K Myslowitz z k ö Außerdem werden die zwischen Myslowitz und Neuberun verkehren en, nur 3. und 4. Wagenklasse führenden Lokal⸗Personenzüge in Groß ⸗Chelm an— halten: Zug 31 an 422 ab 4923 bis Neuberun

O

Mßlowitz

to le J0 1 t.

C = L 00

ro & es ges

O. = ix je M .

8 d e mr d

22

. . Breslau, den 4. Deiember 1859. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

49916 Verkehrs ⸗Erweiterung der Haltestelle . Kerkerbach.

Die Abfertigungsbefugnisse der vorgenannten Haltestelle sind vom 1. Dezember 1889 auf den Eilstückgut verkehr erweitert worden.

Frankfurt a /⸗M., den 3. Dezember 1889.

Königliche Eisen bahn Direktion.

(49917 Fraukfurt⸗Hessischer Wechselverkehr. Der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter wird vom 10. d. Mts. ab auf die dem 8p T. II. angehörigen Holzwaaren aller Art, sowie auf die im Sp. T. III. unter Position 7 aufgeführten Stäbe und Brettchen aus Nadel- und Buchenholz ꝛe., und Schachteln aus Holz, neu, aufgenommen Satz schachteln, ausgedehnt. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

501938 Bekanntmachung.

Die in dem zum 1 Dezember d. J. zur Ausgabe gelangten Hessisch⸗Württembergischen Vieh ꝛc. Tarif enthaltenen Frachisätze für Hanau, Höchst und Wies— baden gelten auch für die gleichnamigen Staatsbahn—⸗ Stationen.

Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

49945 Staatsbahn-Verkehr Köln (linksr hein.) Oberhessen. -

Die nach der Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin vom 9. v. M. am JL. Dezember d. J in den Lokal⸗ und Wechsel⸗Ver⸗ kehren der preußischen Staatsbahnen erfolgte Aus— dehnung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück⸗ güter auf die Artikel Holzwaaren aller Art des Spezialtarifs II., Brettchen, Stäbe und Schachteln aus Holz u. s. w, findet vom genannten Tage ab auch im vorbezeichneten Verkehre Anwendung.

Köln, den 1. Dezember 1839.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (liuksrheinische).

49944 Betrifft: Den Saarbrücken ⸗Hessischen Verkehr.

Mit Gilttgkeit vom 1. Februar nächsten Jahres werden die im Nachtrage J. zum Tarif für den be⸗ zeichneten Verkehr auf Seite 109 für Mannheim Münster a. St. vorgesehenen Sätze des allgemeinen Tarifs, sowie auch alle auf dieser Seite für Mann heim fransit aufgeführten Sätze des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter aufgehoben.

Köln, den 3. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Anzeigen.

=

vnsl fel. F 6 bst kr. Web ließz

F

Fahrikmar kan zmnuasannsnunt

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Beglaubigt: Irmschler, G. S.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Habkern kt Groß. Che lin zür die M fe 2 Personen und Reisegepäck dem , r , n. ö

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

M 292.

ESS).

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3 Genossenschafts ⸗, Zeichen · und Muster⸗Registern, über Datente, FRonkurfe, Tarif- und Fahrvlan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2)

Das Central-⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich er i Slaats⸗

Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Aneigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 ——

für xn

—— 3

ö Saudels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften md Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp

Stuttgart und. Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Könissbers ä. Pr. Saudelsregister. 43822

In unser ö ist bei Nr. 18. wo . Firma „Koenigsberger Ma- schinen fabrit⸗ Actien · Gesellichaft⸗ vermerkt steht, jule Verfügung vom 28. November d. Is. am

die Gesellschaft in

Jg. November 1889 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1889 ist das bie herige Statut in den K z51— 36 nach Maßgabe der inzwischen eingetragenen

Peschlüsse nen redigirt, in Folge

geandert.

Jnebesondere ist der Aufsichtsrath befugt, stell⸗ tende Direktoren überbaupt zu ernennen, arch ist die zum Zeicken der Sttellomrtretung geordnete

rerttetende

Beifügung der Bucstaben

; zuck . gebracht und vorgeschrieben,

in Wegfall

daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorftandes

ür rie Gesellschaft rechtsverbindlich sind, wenn sie mit der Firana der Gestllschaft und der eigenhändigen Unterschrift entweder zweier Direktoren oder eines Direkiors und eines Peokuristen oder zweier Pro— ariften verfeben sind.

Die Generalversammlungen finden Königsberg i. Pr. oder in Berlin statt, Stimmberechtigt sind nur solcke Aktionäre, welche ibte Aktien nebst einem deppelten Verzeichnisse srätestens 3 Tage vor dem Versammlangstage bei der Gesellschaft oder an den kei der Einladung be— kannt zu machenden Stellen bis 6 Uhr Nachmittags niedergelegt haben. ;

Königsberg i. Pr., den 29. Nobember 1889.

Königliches Amtegericht. XII.

fortan in

Lenzen. Bekanntmachung. 50106 Die im Laufe des Jahres 333 von ö. . seihneten Amtsgerichte jur Veröffentlichung gelan— ketten Bekannimachungen über die Eintragung in tit Handels“, Genossenschafts. und Musterregister veiden durch folgende Blätter publizirt werden:

I durch den Deutschen Reichs und Preu⸗

fischen Staats ⸗Anzeiger,

Y rurch das Regierunge⸗Amtsblatt zu Pott dam

s) durch die Berliner Boͤrsenzeitung,

c) durch das Kreisblatt der Westprignitz,

o) durch, die Zeitung für die West— und Ost—

prignitz zu Lenzen. Lenzen, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Leohsehũutꝶ. Bekanntmachung. (50154 A Das unterzeichnete Handelsgericht bestimmt für einen Bezirk als öfftniliche Blätter, in welchen im Fatre 1860 die in Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ . vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen ü ss. I zen Deutschen Reichs- und Königli ; Preußischen Staats Anzeiger, . Y die Schlesische Zeitung, die Berliner Borsenzeitung, g die Leosschütz'er Zeitung. B. Eintragungen in das Zeichen. und Muster— iner werden nur durch das Blatt A. 1. ver- cfentlicht. 3. Die Veröffentlichungen gemäß 8. 147 des üetes, betreffend die Erwerbs- und Wirtbschafts i nschaften vom 1. Mai 1889 bezw. S 3 der Telanntmachung dazu vom 11. Juli 1889 ersolgen n. Deutschen Reichs-⸗LAnzeiger und im Leob— tas er Kreisblatt B. Die bezüglichen Registergeschäfte A, B., C. a. versehen von dem Amtsrichter Jopke und im Gerichts schreiber, Secretãär Lindner, der Ab- leeilung II. Zimmer 15. Leobschütz, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

lepan. Bekanntmachung. sõolo?] ae Eintragungen im Handels. und Genossen⸗ astsregister des unterzeichneten Gerickts werden a das Geschäftsjabr 1890 in:

a. dem Deutschen Reichs- und Prensischen

Staats ; Anzeiger,

b. der Schlesischen Zeitung,

e. dem Liebauer Wochenblatt,

a. dem Kreisblatte für den Kreis Landeshut,

ie Eintragungen im Zeichen und Musterregister ö in dem ad a. bezeichneten Blatte ver sentlicht. Liebau, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

5005 ad is slust. Die Eintragungen in 33 gig! ndelzregitter werden im Jahre 1890 durch die atlichen Megllenburgischen Anzeigen, das Central⸗ mdelsregister und das Ludwigslust'er Wochen ü bekannt gemacht werden. zudwigslust, den 3. Dejember 1889.

tlüsse ne ̃ egfall der S5. 8, a. 2), 34, 35, 36 neu paragraphirt und theilweise ab⸗

Lũben. Bekanntmachung.

un ser Handelsregister:

Staats Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in der Schlesischen Zeitung,

4 im hiesigen Stadtblatte J in . Geno enschafts register: . im Deutschen Reichs- und Preusis

Staats Anzeiger, ö ö 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) im hiesigen Stadtblatt,

im Deutschen Reichs- und Preunischen Staats— Anzeiger und im biesigen Siastblane, veröffent⸗ lichen. Lüben, den 2. Dezember 1839. Königliches Amisgericht. Lüsumkloster. Die Inhaber 50111 der Firma S. Böcken in Lügumkioster, Kaufmann Hans Böcken, unbekannten Auf— entbalts, Nr 1 des Firmenregisters, der Firma R. Schmidt in Lügumkloster, Kaufmann Nis Christensen Schmidt. Nr. J des Firmenregisters, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden hie mit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch ge⸗ die Eintragung der Löschung oben genannter Zit men bis zum 1. April 1890 schriftlich oder zum Protokoil des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Loschung ron Amtswegen erfolgen wird . ö. Lügumkloster, den 23. November 1833. Königliches Amtegericht. Lütjenburg. Bekanntmachung. In das biesige Firmentegister it am Tage sub Nr 58 eingetragen: Die Firma L. J. H. Lorenzen und als deren Inhaber der ausmann Ludwig Jobann Heinric Lorenzen in Lütjenburg. Lütjenburg, den 3. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.

50199 benligen

den ol lo] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Tejember 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs- u. Prenußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hamburzischen Correspondenten, 3) die Lütjenburger Zeitung bekannt gemacht werden Lütjenburg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Königlich

50113 RHeisenheüm. Als diejenigen öffentlichen i in welchen im Jahre 1850 die Befanntmachungen der Eintragungen in die Bücher des Handelsgerichts erfolgen sollen, werden 1) der Dentsche Reichs Anzeiger, 2) der zu Meisenbeim erscheinende „Allgemeine

Anzeiger hierdurch bekannt gegeben. Meisenheim, den 3. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. 50112

Hetz. Kaiserliches Landgericht zu Merz. Im biesigen Landels (Firmen, Rezister wurde heute die Frma J. Onirin iu Hayingen einge— tragen. Inbaber ijt Johann Quirin, Kaufmann zu Havingen wohnbaft Im Gesellschaftsregister wurde beute ju der Firma Th Kolbach K Comp. in Liquid., mit dem Sitze zu Metz (Inhaber die Kaufleute Theodor Kolbach und Johann Hub. v. Westphalen, gen. Koch, bier), vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist nunmebr beendet und die Firma erloschen. Metz, den 3 Dezember 1859. Der Landgerichts Sekretär: Lich tenthaeler.

. ö 40Bnn Münster. In unserem Handelsrenister sind heute die nachstehend aufgefübrten Firmen, nämlich:

J ! 8 ri Firm Bezeichnung der Firma. . Reg. Nieder assung.

243 S. W. Steinlage. Kirch syielvam berti. 269 Friedrich Schröder. Münster. 364 G. A. Laymann. Müinster. 344 Elisabeth Wolff. Münster. 413 Friedrich Schröder. Münster. 456 B. J. Lorenbeck. Münster. 475 Elise Münstermanun. Wwünster. 496 MaxtũWeglau. Gemeinde gam⸗

berti. 594 Geschw. Gottschalk. Münster. 619 F. Kleine.

KirchspielLam⸗ berti.

667 J. C. Münstermann.

705 AUlex Ising.

Münster.

. Münfter.

711 Franz Kayser. Münster. 754 Carl Cüppers.

848 Johannes Ebbers. Münster.

Münster. in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Mãrz 1888 von Amtswegen gelöscht worden. Münster, den 25. Nevember 1889. Königliches Amtgericht. Abtheilung II.

̃ loolos Im Jahre 1890 werden wir die Eintragungen ö

I) im Deutschen Reichs- und Prensischen

bezüglich der kleineren G-nossenschaften jedoch nur

für das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführte

Münster. Handelsregister 4958261 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. 3n unler Finmenregister ist unter Nr. 1136 die Finma Carl Stapel zu Saerbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stapel zu Saerbeck

am 28. November 1889 eingetragen. ; Münster. Bekanntmachung. 327

Die unter Nr. 44 unseres Firmenteaisters einge⸗ tragene Firma Wilh. Niemann zu Münster 1st durch Kaufvertrag vom 22. November 1889 auf die Ebefrau Buchhbändlers Franz Niemann, Ida, geb PDreue, zu Münstir, übergegangen, welche unter Vr 1137 unseres Firmenregisters als nunmehrige Inbaberin jener Firma vermerkt ist.

Ferner ist unter Nr. 212 des Prokurenregisters die dem Buchbändler Franz Niemann zu Münster ertbeilte Prokura zur Zeichnung der Firma Wilh Niemann eingetragen. . . Auch in in unserem Register, betreffend Aus— schlierung der Gütergemeinschaft, vermerkt, daß der vr genannte Buchbändler Franz Niemann in seiner Ehe mit Ida Niemann, geb. Preute, jede Gemein— schaft der Gürer ausgeschlossen hat 5

Münster, den 39. November 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. HSandelsregister 4298528 des Königlichen Amtsgerichts zu Minster. In unter Firmenre-ister ist unter Ur. 1158 die Firma B. Anlff und als deren Jahaber der Apotheker Bernard Walff zu Münster am 39. No— vember 13889 eingetragen.

Hüustermai geld. Handels- . und Genossenschaftsregister. In Gemäßheit des Art. 14 H. G. B. werden

1093211 148 91

Handelsregister folgende öffenttiche Blätter:

1) Ter Dentsche Reichs! und Königlich

Preusische Staats- Anzeiger,

2) die Koblenzer-Zeitung und

3) die Kölnische Volkszeitung und für das Genossenschaftsregister

. die Blätter zu 1 und 2 bestimmt in welchen die nach Art. 13 H. G. B. bezw nach 5 147 des Genossensch-Ges. vom 1. Mai 1889 rorgeschriebenen Bekanntmachungen im Laufe des Jebres 1890 statifinden sollen. .

Münstermaifeld, den 2. Dezember 1883

Königliches Amtsgericht.

Nassau. Se kanntmachung. 150118

Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenichantregister für das Jahr 1890 werden im Deuischen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, im Oeffentlichen Anzeiger der Kömelichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheini— schen Kurier und in der Nass. Voltezeitung zu Wiesbaden bekannt gemacht werden. . RNassau, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Xeheim. Bekanntmachung. 50115

Die Eintragungen in das Handelstegister des

unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahre

1890 durch

a. den Deutschen Reichs- und Preußzischen Staats⸗-Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung zu Köln,

e dar Central ⸗Velkeblatt zu Arnsberg

veröffentlicht werden.

Neheim, 1. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 423835 In unser Firmeniegister ist unter laufende Nr. 720 die Fima „Anton Möbs“ zu Neisse und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Möts zu Neisse heut eingetragen worden.

Neisse, den 29. Noxemker 1889.

Königliches Amtsgericht.

Venmarkt i. Seh]. Bekanntmachung. 19834 Dis Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18909 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger, die Schlesische und Breslauer Zeitung, die Eintragungen in das hiesige Zeichen und Musterregister aber nur durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger öffenilich bekannt gemacht werden.

Neumarkt i. Schl., den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

. ass36) Veuss. In unser Firmenregister ist bei Nr. 140 Firma C. Thywissen mit dem Sitze in Neuß heute Folgendes eingetragen worden:

Die Finma ist in Folge des Todes der Inhaberin, Wittwe Catpar Thrwissen, Sopbia, geb. Kallen, auf die Kaufleute Hermann Thywissen und Wilhelm Thywissen zu Neuß übergegangen.

Es ist in Folge dessen unter Nr. 193 des Gesell schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft „C. Thywifsen“ mit dem Sitze in Nenß and als deren Inhaber die Kaufleute Hetmann und Wilbelm

Großherzogliches Amtsgericht.

* Ort . Y 53 2YI* mit dem Orte der Niederlassurg „Oels“,

=

6 von der Wittwe ö f. Kallen, bis zu deren am 24. November 1839 erfolgten Tode gefũhrte Handelsgeschäft fort. Die unter Nr. 39 und 40 des Prokurenregisters eingetragenen von der Firma C. Thywissen den Kaufleuten Hermann und Wilhelm Thywissen er⸗

. . 6 . , . 35 tbeilt n Prokuren sind erloschen und demgemäß gelõsch .

Neuß, den 3. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht.

da aspar Thywiffen,

536 TVeustadt a. H hbz. . . Im Laufe des Geschäftsjahres 1893 werden die im hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister be- wirkten Eintragungen durch Insertion in ;

a den Deutschen Reichs, und Königlich

Preaßischen Staats Anzeiger, b. den Hanndverschen Courier, e. die Leinezeitung bekannt gemacht werden. Neustadt a. Rhge., 2. Dezember 183889. nisgericht.

Königliches Ar

k 66 Teugtadt i. Meek. Im Jahre aon die Veröffentlichung der Einträge in die bhiesigen Handels⸗˖ und Genossenschaftsregister Durch den Reichs-Anzeiger und die Amtl. Mecklb. Anzeigen.

Neustadt i. / Meckl., den 2. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Gels. Bekanntmachung. 49838

In unser Fixmenrtgister ist heute zu Nr. 200 das Erlöschen der Firma:

„S. Roth zu Oels“ mit dem Zusatze, daß das Handelsgescäft durch Ver trag auf den Buchhändler Paul Langner zu Oels übergegangen ist, welcher es unter der sub Rr. 318 eingetragenen Firma Paul Langner vorm. H. Roth weiter betreibt, sowie unter Nr. 318 die Firma: „Baul Langner vorm. H. Noth“ m Oꝛ . und als deren Inbaber der Buchhändler Paul Langner zu Oels eingetragen worden.

Oels, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

get d

501193 QIldenbnurg. In das Handelsregiste⸗ f . Seite 328 Nr. 610 eingetragen: Jrma Earl Wiltz. Meyer. Siß Oldenburg. Inbaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Wil belm Mever hieselbst. Oldenburg, 1889 Norbr. 29. Großherzogliches Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. Parbers. Oschersleben. Sekanuntmachung. 489555!

Im Laufe des Jahres 1890 werden Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen in das Hanzels- und Genossenschaftsregister durch folgende Blätter:

1) den Deutschen Reichs- und Königlich . Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung,

3) das Oschersleber Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister findet durch das zu 1 bezeichnete Glatt statt.

Oschersleben, den 25. November 18388.

Königliches Amtsgericht.

Oster reld. Sekanntmachung. 50117

Im Jabre 1890 werden die Eintragungen in unser

Handelsregister I) im Deutschen Reichs und Königlich Preufsischen Staats ⸗Anuzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) im Weißenfelser Kreisblatt,

4. im Osterfelder Tageblatt,

die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister

nur in dem ju 1 bezeichneten Blatte, die Eintra—⸗—

gungen in das Genossenschartsregister nur in den

zu 1 und 4 bezeichneten Blättern versffentlicht

werden.

Osterfeld, den 1. Dezember 1889.

Königlies Amtsgericht.

Osterode a. /H. Bekanntmachung. 1883

Die Eintragungen in das Handelsregister des bie⸗

sigen Königlichen Amtsgerichts sollen in dem Jahre 1880

l) im Reichs-Anzeiger zu Berlin,

2) im Hannoverschen Cosrier zu Hannover,

3) im Allgemeinen Anzeiger hier und

4) im Amtsblatt der ö glichen Regierung zu

Hildes heim bekannt gemacht werden.

Ofterode a. / S., den 2. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 30l201

In unser Handel register ist beute Fol 30 zu

der Firma Harzer. Bergbrauerei Osterode a &.

eingetragen:

In Folge ein es Beschlusses des Aufsichtsraths ist

der Kaufmann Emil Kümpel hierselbst aus dem

Vorstande dez Aktiengesellschaft entlassen.

Osterode a. H., den 3. Dezember 1888.

Ttywissen zu Neuß eingetragen worden. Dieselben

Königliches Amtsgericht. II.