1889 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser.. .. O0 24 114. 500 sß57, 0b; G Strif. Sylt St P 5 655 177. 660 i220 Strube, Armatur. —— 4 114. 1000 145,506 Sudenb. Maschin 12 164 1.1. 1000 310, 00bz G Süũdd. Imnm. 40 lb. 2R4 1.I. 600 ] Tapetenfb. Nordh. 6 774 111. 300 133,008 Tarnowitz... 65 64 ji. 300 Bi do

do. St.-Pr. 3! 66 1.1. 300 108,75 bz Thäring. Nolfabr. 6 4 1.7. 100 105,506 Union Baugesells. 5 54 1.1. 600 122. 006 Ver. Hanfschl. Fbr. 144 1.1. 1000 155,ů 756 Vikt. Speicher ⸗G 5 64 11. 500 Vulcan Bergwerk OC 4 117. 500 —, Weißbier (Ger). 8 74 110. 500

do. (Bolle) 6 4 1110. S0 . -=.

do. (Hilseb) 7 74 L110. 1000 1092506 Wrede, Mälz. Cöth 74 1.8. 1000 114. 90bz. Wissener Bergwk. OG 4 1.7. 600 40, v0 bz B 366 Maschinen 18 204 17. 300 272.506

ellst. Fb. Waldh. 7z 15 4 11. 1000 1221, 756

Ver sichernu gs · Gesellschaften. ours und Dividende M pr. Stck.

Dividende vro 1887 1888

Aach. M. Feuer v. 207 o. 1000Mι 420 420 Aach. Rückvrs. G 200 0. 4003νιν 108 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 2000 v. 00M 120 120 Br. Feuerrs. GG. WMιο . 10002 150 176 Brl. Hagel · A. G. 200 /o v. 1000 I53 149 Brl. Lebensv. -G. WMννο v. 100093 178 181314500

108506 30006 18856

Cöln. Hagelvs. G. 2000 v 500M 36 48 350 Cöln. Rückprs.⸗G. 200 0 v. 500 40 40 sil25 G Colonia, Feuer v. 200 6 ν.L00032Mυέ 3899 400 Concordia, Lebv. 200 v. 1000 97 84 Dt. Feuerv Berl. 0b o v. 10002 90 S4 198506 Dt. Lloyd Berlin 20½ v. 10007 200 200 34506 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 14 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26530 9 v. 2400. 6 150 150 Drẽöd. Allg. Trsv. 10600 v. 100032340 300 300 36806 Düssld. Trsp. V. 1000 v. 100034 225 255 38306 Elberf. Feuervrs. MM v. 1000 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 10004200 200 ermania, Lebns v. WMMιυί· . 500, 45 45 10966 Gladb. Feuervrs. 200 v. 1000520 0 Leipzig. Feuer vrs. B00 v. 10000 720 720 158096 Magdeburg. Allg. V. G. 10072 25 30 730 Magdeb. Feuerv. 200½ν v. 1000 188 225 5000 Magdeb. Hagel v. 33 0/9 v. H00Mur 55 75 565 G Magdeb. Lebens v. 2000 v. 5000Mαυλ— 20 17 3953 Magdeb. Rückvers.Ges. 100904 45 45 11108 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500, 80 80 129893 Nordstern, Lebvs. 20M0½ιν v. 10002Mυ 92 84 i1801G

Oldenb. Vers.⸗G. 200½ v. S000 36 45 118983 Preuß. Lebnsv. G. 200,ο v. 500M 37 371 7406 Preuỹ. Nat. Vers. 250 / v. 400M 60 72 Providentia, 10 ½ο von 1000 fl. 40 43

9

Rhein. Wstf. ld. 1080. 10002. 84 45 3006 Rhein. ⸗Wstf. NRckv. 100 v. 4002 30 18 14056

Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 0M 75 75 8056 * Schls. Feuerv. - G. 20 v. 00M. 95 95

Thuringia, V. G. 200ο v. 100027ν 200 240 500 B Transatlant. Güt. 2070 v. 15000 é 120 120 16570 Union, Hagel vers. 200 v. 5000s. 45 60 21G Victoria, Berlin 200½ο v. 1000½ς 153 156 3580 Wstdtsch. Vs. B. 20M ν v. 1000α. 60 75 1620

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. Dezember. Die beutige Börse eröffnete, nachdem der gestrige Börsenschluß noch eine wesentliche Befestigung gebracht batte, gleichfalls in etwas günstigerer Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen befriedigend lauteten Das Geschäft ent— wickelte sich rubiger, da die Spekulation sich ab— wartend verbielt und namentlich das Angebot nicht tnehr so dringend bervortrat. Im späteren Ver— laufe des Verkebrs traten mehrfache Schwankungen, besonders in Montanwerthen, hervor.

Der Kaxitalsmarkt bewahrte aute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand darchschnittlich gut bebaupten. Russische Anleihen, Italiener, Ungarische 4 ½ Goldrente und Russische Noten fester

Der Privatdiskont wurde mit 4 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterr. Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb haft um; Franzosen schwächer, Dux⸗Bodenbach und Gotthardbahn etwas besser und lebbafter, auch Elbe— thalbahn fester; andere ausländische Eisenbahnen ruhig und wenig verändert.

Inländische Eisenbabhnaktien waren ziemlich sest, aber rubig, Läbeck-Büchen etwas besser.

Bankaktien waren in den Cassawerthen rubig und theilweise abgeschwächt; die spekulativen Devisen lebhafter, namentlich Dis kontokommaxndit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗-Antkeile und Aktien der Darm städter Bank.

Industriepapiere Anfangs fest, dann schwächer; namentlich Bergwerks Aktien theilweise erheblich niedriger.

Course um 25 Uhr. Behauptet. Oesterr. Kreditaktien 165 87, Franzosen 101,75 Lombard. 56,12 Türk. Tabackaktien 102,50, Bochumer Guß 256,90, Dortmunder St. Pr. 151,75, Laurahütte 172,75, Berl. Handelsgesellsch. 205, 30. Darmstädter Bank 1380,70. Dentsche Bank 175, 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 247,00. Russ. Bk. 55.62, Lübeck⸗Büch. 192,52, Mainzer 124,25, Marienb 63 37, Mecklenb. 163,40, Dstpr. 2, 25. Duxer 221, 00, Elbethal 82,40 Galizier 9,20 Mittelmeer 114,00, Gr. Russ. Staats b. —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 174.75, Rumänier 106,70, Italiener 93,5 DOest. Goldrente 93,40 do. Vavierrente 73,90, do. Silberrente 73 930, do. 1860er zoose 123,50, Russen 1880er 92 90, do. 1884er —— 4 Yo Ungar Goldrente 86, F Eagvpter 3 25. Ruff. Noten 216,50, Ruff. Orient II. 66, 00, do. do. III. 66, 70.

Breslau, 5. Dezember. (B. T. B.) Eher fest. 565 Cο, Landschaftliche Pfandbriefe 100,50, 0. ung. Goldr. 86.60 Russen 1880r 93,00,

Brsl. Diskontobank 118,12, Brsl. Wechslerb. 113,45, Schles. Bankverein 142.32, Kreditaktien 170,00, Donners marckh. 94 00, Oberschles. Eisen 121.25, Orp. Cement 129,00, Kramsta 138,00, Laurabütte 175 25, Verein. Delf. 95,00, Oest. Banknot. 172,20, Russ. Bankn. 21740, Schl. Zinkaktien 205,25, Ober⸗ schles. Portland. Cement 14200. Frankfurt a. M., 5 Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗CKourse) Matt. Lond. Wechsel 20,377, Pariser Wechfel 80,783, Wiener Wechsel 171,75

Relchsanleihe 10750, Oesterr. Silberrente 73,80, do. Papierr. 74 00, do.

5 Yo Papierr. 86,60, do.

6 Goldr. 93,30, 1850 Loose 124,00, 4 9½! angar. Goldrente 86 60, Italiener 33,72, 1880 r Russen 93,900, IH. Orientanl. 66 40, HI. Drientanl. 67,10, 5 9/0 Spanier 72 20, Unif. GEgypter 9360, Konv. Türken 17,70. 3 ½ port. Anleihe 65, 380, 5 YM serb. Rente 84,00, Serb. Tabackr. 84,40, 5 9 amort. Rum. 96 80, 60 kons. Mexik. 93,90, Böhm. Westbahn 284, Böhm. Nordbahn 185, Central Pacifie Franzosen 2023, Galiz. 1571, Gottrbb. 174,40, Hess. Ludwigsb. 124, 66, Lomb. 110 Lübeck Büchen 192, 80. Nordwestbahn 1513, Kredin⸗ aktien 270, Darmstädter Bank 180 50, Mittel dentsche Kreditbank 119,09. Reichsbank 135.775, Diskonto⸗Komm. 246 89, Dresdner Bank 18230, A⸗C. Guano W. 1565,70, 4 griech. Monopol⸗Anl 7829, 45 * Portugiesen 97.3, Si⸗mens Glas— industrie 167,40, La Veloce 180,89, Duxer 444,50 circa 12 Tl niedriger. Privatdiscont 47 Gs.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2693, Franzosen 2023, Lombarden 1103, Egvpter 93, 40, Diskonto⸗Kommandit 246, Duxer 439,54.

Frankfurt a. M., 5. Dejember. (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2703, Franz. 2021. Lomb. 111, Egrypter —, 4 00 ungar. Goldrente 86,50, Gotthardb. 174, 60, Dis konto ⸗K/ommandit 247.50, Dresdner Bank 18220, Laurahütte 174,60, Berl. Handelsgesellschaft 204, 30. Ziemlich fest.

Leipzig, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 35, saͤchs. Rente 54,50, 40½ do. Anleibe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 169,00, Buschth. Eis. Litt. B. 178,75, Böhm. Nordbahn⸗Att. 123,ů75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,00, Leipziger Bank⸗Aktien 148,50, Credit⸗ u. Sparbant zu Leipzig 132,9, Altenburger Aktien Brauerei 258, 00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,25, Leipziger Kammg. Sxinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette Deutsche Elbschiff /A. So, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 108,50, Zuckerraff. Halle⸗Akr. 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akftien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 105 00, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 722.

Hamburg, 5. Vezember. (W. T. B. Abend börse. Oest. Kred. 270,0, Franzosen 507,50, Lombarden 275 50, Lübeck Büchen 192,40, Diskonto⸗ Kommandit 248, Laurahütte 174,70, Nobel Dynamit Trust 170. Fest. Trust⸗Aktien gefragt, infolge großer Berliner Kaufordres.

Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) SFest. breußische 4 ½ GConsols 105,20, Silberrente 74,00, Oest. Goldrente 93,10, 40, ungar. Goldrente 86,20, 1860 Laose 124,50, Italiener 93, 50, Rreditaktien 270.00, Franzosen 507,50, Lombarden 275,50, 1880 Russen 81,00, 1883 do. 110,75, II. Drient. 64,09, III. Drientanleihe 64,70, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kommandit 247,20, Hamburger Kommerz bank 135 00, Nordteutsche Bank 175,00, Lübeck— Büchen 192,50, Marienbg.Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich Franz 1E 4,0), Ostor. Südb. 92.00, Laurah. 173,20, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 1419, 00, A.⸗E Guano W. 157,00, Hamburger Packetf. Att. 153,00, Dyn. Trust .A. 167,75, Privatdiskent 4 0ιο.

Nationalbank für Deutschland 152,650.

Wien, 2. Dezember. (W. . B.) (Schluß⸗ Course. Dest. Silberr. 86,25, Söhmische Nordb.

2153,50, Busch. Eisenb. 393,00, Elbethalbahn 2109,25, Nordb. 2575, xLemb. Czernowitz 2351,50, Pardud.

167,00, Amsterd. S7, 80, Deutsche Plätze 58,10, Lond. Wechsel 118,40, Pariser Wechs. 46,65,

Russische Baukn 1,26, Silbercoupons 100, 00.

London, 5. Dezember. (W. L. B.) Ruhig. Englische 4 Gonsols 97515, Prtußische 4 * Consols 165, Italienische e Rente 933, Lom— barden 115, 4 konsol. Russen 1889 (II. Serie 93, Konv. Türken 175, Oest. Silberr 74, do. Goldrente 921, 4 9,½ ungarische Goldrente 863, 4 Sxanier 72, 5 υ“m priv. Egypt. 103, 450 unif. Egypt. gzt, 3 gar. 1015, 4t n egvpt. Tributanl. Höt, 6 o/ kons Mexikaner 95 t, Ottomanbant 114, Sucj;⸗ aktien Olf, Ganada Pac. 743, De Beers Attien neut 233, Rio Timo 16553, Platzdiscont 36 0. Silber 433.

Aus der Bank flossen beute nach dem Kap 100 000 Pfd. Sterl., nach Lissabon 150 C00 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66. Wien 1291, Paris 265.45, St. Petersburg 25.

Paris, 5. Dezember (8. . B. (Schluß Course.) Träge. 3 9 amort. Rente 91,50, 3 Go

Rente 87,723, 48 o Anl. 105,45, Ital. 5 oυν Rente S4, 85, Oesterr. Goldr. 93, 400 ung. Goldr. 873, 46 Russen 1880 92,80, 49, Russen 1889 92,60, 490 unif. Egvpt. 4656,56, 4 span. äußere Anleihe 724, Konvertirte Türken 17,85, Türk. Loose 76,40, 5 oοιο priv. Türk. Oblig. 483,00, Franzosen 523,75, Lombarden 288,75, Lombard Prioritäten 315,60, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 805,00 Banque d' Escompte ol6, 25, Credit foncier 1326 25, do. mobilier 463,75, Meridional / Aktien 683 75, Panama -Kanal⸗Akt. 61, 26, Panama 5o/9 Obl. 48,00, Rio Tiato Akt. 403,75, Suezkanal⸗Aktien 2295,00, Wechsel aun deutsche Plätze 12253, Wechsel auf London kurz 26,21, Gbeques auf London 25,23, Gomptoir d' Escompte neue 645.

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 ½, Rente 87,70, Ital. Rente 94,90, 4 „0 ung. Goldrente —, Türken 17, 823, Türkenloose 75,75. Spanier 72,81, Egvypter 466,56, Ottoman bank 535.09, Rio Tinto 401,25, Panama Aktien 62,599. Ruhig.

St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,6090, Russiscke IH. Drient.« anleihe 9953, do. NI. Drientanleihe 998, do. Bank für auswärtigen Handel 2553, St. Peters burger Diskonto Bank 670, St. Petersburger internationale Bank 535, Russ. 40 Bodenkredit⸗ Pfaadbriefe 1468, Große Russische Eisenbahnen 236, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 2898.

Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai ⸗November verzl. 721, Desterr. Silberrente Jan.“-Juli verzl. 733, do. Gold⸗ rente lt, 4 ,ο0 ung. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1215, do. J. Orientanl. —,, do. II. Drientanl. 6335, Konv. Türken 175, 37 o½s bolländ. Anleihe 1024, 5 VυG gar. Trans -Eisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1113, Martnoten 59 30, Russische Zoll⸗Coupons 1923.

Wiener Wechsel 100.

New ⸗JYork, 4. Dezember. (RB. T RB. (Scoluß⸗ Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 485, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,234, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g94t, 45½ fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 714, Centr. Pac. do. 333, Chicago u. North ⸗Western do. 10935, Chicago, Milwaukee u.

St. Paul do. 684, Illinois Central do. 117, Lake

ef. do 743, Norfolk u. Western Pref. do, 59, Philadelpbia u. Reading do. 381. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 375, Union Pacific do. 673, Wabaslb St. Louis Pac. Pref. do. 303.

Geld leichter, ür Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 5/0.

London, 5. Dejember. (W. T. B.)

. Bankausweis. Totalreserve 113882900 682 000 Pfd. St Votenum lauf. . 24 272 000 4 443 000 .. Baarvorrath 19 954000 240 000 5. Portefeuille 21440 00 42291000 . Guth. der Priv. 26 647 000 338780090 . do. des Staats 4387 000 1628 0909 , Notenreserve . 11 015000 63100 5. Regierungssicher⸗

beiten 15 557 000 4 640 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven

3811s gegen 433 in der Vorwoche. Elearing- ouse⸗Umsatz 175 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 135 Mill. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in

Gold.. . 1274 975 000 13271000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1243 279 0009. 1128000

Portefeuille der auptb. u. der

Filialen SG6tz 4 500 C00 S6 294 000 Notenumlauf . 3 031 601 00 4 2052200 , Lauf. Rechnung

375 600 000 77 921 000 ,

318 105 000 33 228 000 S 273 9065 000 4 13334000 , Zins u. Dis kont⸗ Ertraͤanisse 11469 000 788 000

des Notenumlaufs zum Baarrorrathb

der Privaten.

Guthaben des Staats chages

Ges · Vorschüsse

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Dezember. Martwreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Vreise. Per 100 kg für: u, g ay * D J / eben, . zum Kochen. 32 Q 20 Speisebohnen, weiße. 10 20 k 80 27 Kartoffeln. k Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 1 50 1 Bauchfleisch 1 Eg. 1 30 G 90 Schweinefleisch 1 Eg. 86 1 280 Kalbfleisch 1 kRxzS... 1 60 1 Hammelfleisch J kg.. 140 Q 890 Butter 1 kg w 2 8060 2 Eier 60 Stück... 6 Q 3 . 1 . Aale JJ 3 60 1 20 Zander ; 2 140 1 , ; ; 1889 Q 80 Barsche . 1 60 80 Schleie 2 40 1 59 Bleie 14 60 ö, 1 & 21—

Berlin, 6. Dezember. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit 4usschluß von Raubweijen) ver 1300 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt 300 t. Ründigungavreis 194 ‚ÆK Loco 178 198 * nach Qualität. Lieferung qualität 193 6, gelber märk. 191—192 ab Babn bez, ver dtesen Monat —, per Dezember Januar —, per April⸗Mai 200 50— 1859,50 200,25 bez., per Mai- Juni 200 - 199,25 199,75 bez., per Juni ⸗Juli 198,5 199 50 bez., per Juli⸗August —, per August September —.

Roggen ver 100 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 170— I78 A aach Qualität. Lief erungsqualitch 174 Æ, per diesen Ttonat 173,25 173,5 bez., rer Dejember Januar 172 75— 173 bez, ver Januar Februar per April⸗Mai 175,25 175 175,5 bez, ö 174,75 174,5 175 bez., per Juni⸗ Juli —.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleme 138— 10 A nach Qual. Futtergerste 140 155

Pafer per 1000 kg. Loco matter. Termine gut bebauptet. Geründigt 150 t Tündigungspreis 165, 5 4 Loco 160— 176 AK nac Qualität. Lieferungsgualttät 164 A, vommerscher mittel bis guter 163 —168, feiner 169—173 ab Bahn ber, rufsischer frei Wagen bez., ver d. Monat 165 75 166 be,, per April⸗Mai 166 165,75 156.25 bez., per Mai-⸗Juni 164,75 165,5 bez, per Juni⸗Juli —.

Mais per 1600 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungs preis A Loco 138 144 * rach Qual, per diesen Monat —, per April ˖ Nai 122,72 122.65 bej, per Mai ⸗Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Fochwaare 165 —215 , Futterwaare 157—– 162 4 nach Qualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kün— digungtpreis M, per dirsen Monat 24,50 bez, ver Dezember⸗Januar und per Januar Februar . bez, per April Mai 24,40 bez., per Mai⸗ Juni —. ;

Rüböl ver 1069 kg mit Faß Termine: Laufender Monat höher. Gekundigt Eir. Kündigungspreis „M Loro mit Faß —. Loco ohne Fa's —, vei diesen Monat 70,5 71 bez, ver Vezember⸗Januar 69,3 ½ο, per Januar-Februar 67,8 „iSt, per März⸗ April —, ver April⸗Mai 665,3 64,9 bez., ver Mai⸗ Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 166 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ge⸗ lünd. kg. Kündigungspreis M Loco „, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —.

Sviritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10060 10000 9 nach Tralles. Gekündigt J.

Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß bos!

bez per diesen Mongt per März⸗April per Arril⸗Mai —, ver Juni Juli

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Be⸗ bauptet. Gek. 10 00901. Kündigungepreis 31,20 Loco obne Faß 31,4 bez., per diefen Monat 31,1 öl, 3 31,27 bez, per Dezember⸗Januar—, per Januar Februar per Februar Marz ver April ⸗Mai 323 - 32.4 32,3 bez, per Mai-⸗Juni 32, bez. per Juni n Jali 33,2 35,1 bez., ver Juli= August per August⸗Seyptember 34,2 34,1 bez.

Weizenmehl Nr. O0 26,75 25,25, Nr. G 5 25— 24,75 bej. Feine Marken aber Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 24,50 23 50, do feine Marken Nr. O u. 1 25,50 —24,B50 bez. Nr. 60 161 .* böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.

Stettin, 5. Dezember (W T. B.) Getreide;

markt. Weizen böher, loco 185 189, do. der Dejember 18850, do. pr. Wril⸗ Maj 195.00, do. vx. Mai ⸗⸗Juni 196,09. Roggen

fest, loco 16 171. do. pr. Dezember 171,69, do. vr. Axpril Mai 173,00, do. vx. Mai⸗Juni 173.09, Pomm. Hafer loco 150 - 198. Rüböl still, pr. Dezember 698, 6, pr. April⸗Pai 65, 00. Spirttus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Æ Konsum⸗ steuer 50, 29. mit 70 ÆK Konsumsteuer 30,560, pr. Dezember mit 70 1 Konjumsteuer 30,66. pr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 31,70, Petroleum loco 12,50.

Posen, . Dezember. (W. T. B.) Striritus loco ohne Faß 50er 49.360, do. loco ohne Faß 70er 29,8. Fest.

Vꝛagdeburg, S Dezember (B. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 820, 16,45, Korn= zucker, exkl., 88 , 15,70, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 13.20. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod rasfinade 29,0090. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,90 gem Melis JI. mit Faß 2575 Fest. Robzucker J. Produkt Transito f a. B Hamburg pr. Dezember 12, 15 bez, 12,17 Br., pr. Januar 12,30 bez. u. Sr, pr. Maͤrz 12,473 bez, 12,50 Br., pr. Mai 12,7243 bez und Br Zest.

Töln, 5. Dezember. (28. T. B. Getæeide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19.50 do. fremder loco 21,090, pr. März 26,30, pr. Mai 20, 35. Roagen biesiger loch 17.90 fremder loco 18,50, pr. Mar! 17, 0, pr. Mai 17.70 Hafer hiesiger loco 15.25, fremder 16,50. Rüböl loco 77 00, pr Mai 68, 10.

Bremen, 5 Dezember (W. T. B.) Petro— leum. (Schlußbericht. Fest, Standart white loco 7,30 Br

Hamburg, 5 Dezember. (W T. B.) Getreide

marft. Weizen loco fest holftein. loco neuer 180 - 186. Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 172 1823, russischer loco fest, 116— 129. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loco 72. Spiritus behauptet vr. Dez. 211 Br., pr. Deibr. Januar 211 Br., pr. Jan.“ Febr. 214 Br.,

pr. April ⸗Mai 214 Br. pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee ruhig, Ums. Sack. Petrol:um bebanptet, Standard white loco 7,70 Br., pr. Januar⸗ März 7, 30 Br.

Damburg, 5. Dezember (W. T. B.) (Nach= mittags bericht. Kaffee Good average Santes pr. DTejember 86, vr Mär; 821, pr. Mai 82, pr. September 81. Ruhig. .

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 889/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg vr Dezember 12, 1243, pr. März 12,423, pr. Mai 12,573, pr. Juli 12,85. Ruhig.

Wien, 5 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. Frübjahr 8,95 Gd, 9, 00 Br., pr. Mai⸗Juni 9,06 Gd, 9,10 Br. Roggen pr. Frübjahr 8 40 Gd. 845 Br., pr. Mai⸗Juni 8,40 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.73 Gd. 5,78 Br., pr. Juli⸗August 5, ss Gd., 5,93 Br.

afer pr. Frübjabt 7.93 Gd., 7,98 Br., pr. Mai⸗ Juni 8,05 Gd., 8,08 Br.

London, 5 Dezember. (WV. T. B.) 96 Jara—⸗ zucker 144 stetig Rüben Rohzucker neue Ernte 123 stetig. Chili⸗Kupier 494, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht., Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 5513 Ver— kauferpreis, Dezember Januar Mn do., Januar Februar 55/is do., Februar⸗März 59 18 Käuferpreis, Maͤrz⸗April 537,8 do, April⸗Mai 5is z do., Mai— Juni 55 do, Juni⸗Juli 5utse do., Juli-⸗August O48 do., August 54 /e, d. do.

Liverpool, 85 Dezember. (W. T. B.) (Offizielle

Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 52, Amerikaner low middling 56, Amerikaner middling 55, Amerikaner middling fair 6,

Pernam fair 5t, Pernam good fair 68 1, Ceara fair 6t, Ceara good fair 57,is, Maceio fair —, Maranham fair Sz. Egvpt. brown fair 65 Egryt. brown good fair 75/18, Egyptian brown good 76, M. G. Broach good 58, do. fine —, Dhollerah fair 41s, Dbollerah good fair 4518, Vholl. good 49*1e, Dbollerah fine 55, Oomra fair 43, Oomra good fair 43, Oomra good 4u, ie, Domra fine 53, is Scinde good 41/1, Bengal good 45, Bengal fine 4*1, Madras Tinnevellv fair 48, do. good fair 43, do. good bois, do. Madras Western fair 4 00, do. Western good fair 47 16, do. Western goed inis, Peru rough fair —, Peru rough good fair gz, Peru rough good 983. Peru moder. rough fair 74. Peru moder rough good fair 84. Peru moder. rough good 964. Peru smooih fair 6, 00, Peru smooth good fair 64.

Glasgow, 5 Dezember (W. T. B. Roheisen.

(Schlutz Mixed numbres warrants 58 sb. 3 d. Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Java⸗

Kaffee good ordinary 54. Bancarinn 686t. Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗—

treidemarkt. Weizen pr. Marz —, vr. Mai 208. Roggen pr. März 15441534154, pr. Mai 154

155a154. Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗= treidemarkt Weizen fest. Roggen höher.

Hafer behauptet. Gerste fest.

New Yorf, 5 Dezember (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 101, do. in New⸗Orleans 89 Raff. Petroleum 70 9 Abel Test in New- Pork 7650 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,89 de. Pipe line Certificates pr. Januar 102 Rubig,

stetig. Schmalz loco 6,52 do. Rohe u. Brothers 675 ucker (fair refininß Mutcovados) 54 Mais (New) 436. Rothber Winterweizen loes

S5ß Kaffee (Fair Rioh 19§. Mehl 2 D. 80 G. Getreidefracht 4t. Kupfer pr. Januar nom. Weizen pr. Dezember 843, vr. Januar 8S5t, pr. Mai 89. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,55, vr. März 15,67.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

8

0 .

ö

2 83

*

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

/ 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

* —— 6

2

Juserate nimmt an:

Jasertions preis für den Raum einer AÄruckzeilt 30 4.

Königlich Preunischer Staat s⸗Anzeiger.

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers ;

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers h

K

Einzelne Uummern kosten 25 53.

R . .

Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember, Abends.

2

M 293 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. von Münenberg, bisher Commandeur der 29. Infanterie Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Meyer zu Fraulautern im Kreise Saarlouis, bisher im Infanterie⸗Regiment von Werder (4. , Nr. 30, und dem emeritirten Pfarrer Schulz zu Neinstedt im Kreise Aschersleben, bisher zu Packebusch im Kreise Salzwedel, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Theodor Hoffmann zu Ostrowo, Regierungsbezirk Posen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Gutsförster Remmert zu Rheden im Kreise Gronau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General-Lieutenant von Roerdansz, Inspecteur der Fuß-Artillerie; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Schering, Inspecteur der 4. Artillerie- Depot-Inspektion, à la suite des Fuß-A1rtillerie-Regiments Nr. 10; des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: General-Major Schreiber, Chef

General⸗

dem der Landes⸗ aufnahme; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Vockrodt, Direktor der Schießschule der Fuß-AUrtillerie, à lIa suite des Fuß-⸗1Artillerie-⸗Regiments von Dies kau (Schlesischen) Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Feuerwerks-Lieutenant Schleusner vom Artillerie— Depot Erfurt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Oberst- Lieutenant Rothe, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Major von Perbandt vom Großen Generalstabe, kommandirt bei der 3. Armee-Inspektion; sowie der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Blumenthal vom Generalstabe des XIV. Armee Corps.

Deutsches Reich.

Der in Birkenhead neu erbaute stählerne Schrauben— dampfer, Russia“ von 2732,17 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-A,ktien⸗ Besellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Rlagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, fuͤr welches die

igenthümerin Hamburg zum Heimathehafen gewählt hat, ist unter dem 20. November d. J vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.

stönigreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 1. November d. J. will Ich dem Kreise Dram burg, Regierungsbezirks Köslin, welcher den Bau einer Chausses von Dramburg über Sarranziger Schäferei nach Wusterwitz beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschraͤnkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Berlin, den 18. November 1889. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Demmin, Dr. Her— mann Franck, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

(

é

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Bötticher am Lessings-Gymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Rothe am , Gymnasium zu Berlin ist zum Oberlehrer befördert worden.

Der Ober-Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand (2. Magde⸗ burgischen) Nr. 27 Dr. Schattenberg zu Magdeburg ist zugleich zum Assessor bei dem Königlichen Medizinal-Kollegium der Provinz Sachsen ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1890 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗-Tilgungs kasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank-Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein— lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen un) macht. . * Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und 8. Januar erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staats— schul den-Tilgungskasse am 18. Dezember, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Dezember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3iseprozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach— richten über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 40 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post für 45 5 franko zu beziehen sind.

Berlin, den 4. Dezember 1889. .

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Rödlinger in Posen als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Gamradt in Soldau an das Amtsgericht in Grätz, der Landgerichts-Rath Koester in Hagen i. W. an das Landgericht in Bonn, der Amtsgerichts-Rath Schreiber in Hagen i. H. an das Amtsgericht in Hameln, der Landrichter Pellengahr in Aurich an das Landgericht in Trier und der Amtsrichter Ulbrich in Wischwill an das Amtsgericht in Neidenburg. .

Die Kaufleute Felix Bruck, Emil Latz und Emil Jacob in Berlin sind zu stellvertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt. ö . 3

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts-⸗Rath von Düring in Hannover, dem Amtsgerichts⸗Rath Woppisch in Wittenberg, dem Amts⸗ gerichts- Rath Glasewald in Naumburg a. S., dem Amts— gerichtsRath Stubenrauch in Zielenzig und dem Land— gerichts-Rath Asche in Berlin. *.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Grimsehl bei dem Landgericht in Hannover.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schey in Allenstein auch bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts-Assessor Koenig bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, sowie bei dem Land⸗ ericht in Elberfeld, der Gerichts-Assessor Bo dry bei dem ö in Ragnit und der Rechtsanwalt Mankiewitz aus Mühlhausen i. Th. bei dem Landgericht Lin Berlin.

Der Amtsrichter 4. D. Knorr, zuletzt in Halle a. S.,

ist als Gerichts-Assessor in den Justizdienst wieder aufge⸗

nommen. . Der Geheime Ober⸗-Justiz⸗Rath und vortragende Rath

Schmidt ist gestorben. .

ohnung ersichtlich

* Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Erganzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (GesetzSamml. S. 327) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahre 1888 bezüglich der preußischen Strecken der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn auf . . 12 671,87 festgestellt worden ist. Berlin, den 5. Dezember 1889. Königliches Eisenbahn-Kommissariat. Bensen.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen uad Versetzungen Im aktiven Heere. Neues Palais, 3. Dezember. Prinz Maximilian von Baden, Großherzogliche Hoheit, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Kür. Regts.,, in dieses. Regt einrangirt. v. Winterfeld, Major vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, diesem Regt. aggregirt. Alvensleben, Major rom 3. Garde Regt zu Fuß,

zum Bats. Commandeur ernannt. v. Hobe, Major aggreg. dem 3. Garde Regt. zu Fuß, in dieses Reat. wiedereinrangirt. Wernigk,

Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß berzogl. Art. Corps), zur Dienftleistung bei der Art. Prüfungskom⸗ mission kommandirt.

j Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 2. Dezember. Ristow, Major z D, zuletzt im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, der Charakter als Oberst⸗Lt verliehen.

XII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. Dezember. Liebherr, Major z. D., zuletzt Comp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123 unter Verleihung eines Patents seinet Charge vom 7. August d. J., zum Commandeur des Landw. Bezirks Horb ernannt. Lenz, Buhl, Sec. Lts. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Christ⸗ lieb, Nick, Sec, Lts. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, in das 3. Inf. Regt. Nr. 121, Fe st, Sec. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, Bechtinger, Sec. Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Rr. 119, in das 4. Inf. Regt. Nr. 122, rersetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. De⸗ zember. Frbr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen, Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitvold von Bayern, der Abschied bewilligt. Stieber, Major a. D., juletzt Bats. Com⸗ mandeur im Gren. Regt. König Karl Rr. 123, unter Ertheilung der Erlaubniß, auch fernerbin die Uniform dieses Regts zu tragen, in die Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offiziere versetzt.

Im Sanitätscorps. 2. Dezember. Dr. Albrecht, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Bats. Arzt des 2. Bats Gren. Regts. König Karl Nr. 123, zum Regts. Arzt dieses Regis. ernannt. Dr. Kobtz, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Or. Willemer, Assist Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Dr. Kommerell,

Assist. Art 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Ellwangen, Dr. Bertsch, Assist. Arst 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Laadw. Bezirks Heilbronn. Dr. Teuffel, Assist. Arit 1. Kl. der

Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Dr. Paulus, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Ilgner, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Reutlingen, Kürner, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Bubenbofer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leonberg, Dr. Haidlen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Or. Straub, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Ehingen, Dr. Heller, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Horb, zu Stabs⸗ ärzten, Dr. Schwandner, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld⸗-Art. Regt. König Katl Nr. 13, zum Stabs- und Bats Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. König Karl Nr. 123, befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, J. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern früh 1066 Uhr bald nach der Ankunft in Darmstadt mit Sx. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen das Schloß, um nach dem Wildpark bei Kranichstein zur Jagd zu fahren. Um 5 Uhr erfolgte die Rücklehr von der Jagd, um 5isz Uhr fand Famlliendiner im Neuen Palais statt und hierauf Fahrt durch die illuminirte Stadt nach dem Theater zur Galavorstellung.

Heute früh begaben Se. Majestät Sich mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Großherzog zur Jagd in den Wildpark bei Groß⸗Gerau.

Das „W. T. B.“ meldet ferner- Se. Majestät der Kaiser kehrte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog gestern Nachmittag 5 Uhr in offenem Wagen von dem Jagdausfluge hierher zurück. Allerhöchstderselbe wurde von der in den Straßen harrenden dicht gedrängten Volks⸗