1889 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sohrauer zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann Hartwig Renard zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Selowsky C Renard bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17429) dem Isaac Lion zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8197 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Treitel C Co (Gesellschaftsregister Nr. 11 750) hat dem Max Winter zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr S198 des Prokurenregisters eingetragen

orden . . . 2 Königliches n,, I. Abtheilung 56. Mila.

Beuthen O.-S. Bekanntmachung. I50455 In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 319 eingetragene Handelsgesellschaft: Eintrachts hütte, Aktiengesellschaft, folgender Vermerk heut eingetragen worden: Der Aufsichtsrath besteht künftig nur aus 4 Mitgliedern, und soll bei dem freiwilligen Ausscheiden eines Mitgliedes die Zahl der Mit glieder auf drei beschränkt werden, so daß in diesem Falle eine Neuwahl nicht einzutreten hat. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Geheime Kommerzien⸗-Rath Carl Richter zn Berlin, 2) der Ober⸗Bürgermeister a. D. Wilhelm Weber zu Steglitz bei Berlin, 3) der Direktor Otto Junghann zu Königshütte, 4) der Direktor Otto Menzel zu Kattowitz. Beuthen O. S., den 30. November 1889. Königliches Amtegericht.

Rirkenfell. Bekanntmachung. 50301 Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Birken feld werden pro 1890 im Amtsblatt für das Fürsten⸗ thum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erscheinenden Central-Han⸗ delsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht.

Birkenfeld, den 2 Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff. 50303 Kremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 30. November 1889:

John. D. Behrens, Bremen: Inhaber Jo—⸗ hann Diedrich Behrens. ö.

F. Kuntze C Sohn, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft errichtet am 28. Nov. 1889. Inhaber der Instrumentenmacher Johann Fried— rich Kuntze und der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Kuntze, beide in Bremen wohnhaft.

Den 3. Dezember 1889:

Heinr. Hauers, Bremen: Inhaber Carl Hein— rich Hermann Hauers.

London Assurance, in London: Durch Vollmacht vom 4. Novbr. 1889 sind die Theil⸗ haber der Firma Telge & Hinternhoff, Johannes Georg Telge und Johann Heinrich Hinternhoff zusammen und einzeln zu Agenten für Bremen für die Seeversicherungsbranche bestellt worden mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

Den 4. Dezbr. 1889:

HREremer EBanlt, Eremen: Die am 18. Novbr. 1889 beschlossene Erhöhung des Grundcapitals hat stattgefunden, indem auf die gezeichneten 3393 Actien àz 1000 Mark mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1889 ab, welche zu 11060 zuzüglich 4 0so p. a. Zinsen vom 1. Januar 1889 bis zum Tage der Ein— zahlung auf den Nominalbetrag übernommen sind, der Betrag des Agios al 339 300 Mark nebst 25 ½ des gezeichneten Grundkapitals zu— züglich 4 6so p. a. Zinsen seit 1. Januar 1889 baar eingezahlt worden sind.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer sür Han—

delssachen, den 4 Dezember 1889. GC. H. Thulesius, Dr.

Erie. Bekanntmachung. 60304 Im Jahre 1890 werden die bei dem unterzeich— neten Gericht vorkommenden Eintragungen in das Handels“, Genossenschafts- und Musterregister durch: a. den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,

b, die Schlesische Z'itung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. das Stadtblatt zu Brieg bekannt gemacht werden.

Bie Bekanntmachungen betreffend kleinere Ge— nossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger nur noch im- Brieger Stadtblatt.

Brieg, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Bromberg. Bekanntmachung. 50067

In unser Firmenregister ist bei Nr. 283 der Firma Julius Schultze zun. eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Hutfabrikant Schultze, Clara, geb. Rohr, zu Bromberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demzufolge ist nach Löschung dieser Firma unter Nr. 1092 die Firma Julius Schultze jum. mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hutfabrikant Schultze, Clara, geb. Rohr, von hier, zufolge Verfügung vom 28. November 1889 an demselben Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Rromberz. Bekanntmachung. 60460

Die unter Nr. 161 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Preuß Nomak in Brom⸗ berg ist zufolge Verfügung vom 30. November 1889 an demselben Tage gelöscht worden.

Bromberg, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. KBunrlau. Bekanntmachung. hoo?!

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58 in

Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die unter Nr. 58 eingetragene Firma: „Eisen⸗ hüttenwerk Friedrichshütte bei Bunzlau“ als zu Greulich (Kreis Bunzlau) bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Bres⸗ lauer Wechsler Bank“ zu Breslau, ist durch Vertrag an den Hütten und Fabrikbesitzer Hermann Wiedermann zu Gremsdorf übergegangen.

Bunzlau, den 29. November 18859. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche 50308

Bekanntmachung.

Auf Fol. 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute bez. der Firma „F. Herre“ in Dessan fol⸗ gender Eintrag:

Die Firma ist erloschen“ bewirkt worden.

Dessau, den 29. November 1889.

a, e , · a st.

Peęessan.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö.

Auf Fol. 798 des hiesigen Handelsregisters ist heute bez. der Firma „B. Hanner“ in Dessan folgender Eintrag bewirkt worden:

„Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf die verw. Frau Emilie Hanner, geb. Henze, hier, als alleinige Inhaberin übergegangen.“

Dessau, den 29. November 1889.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Gast.

Pessanu. 50310

Handelsrichterliche 50311 Bekanntmachung.

Auf Fol. 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute bez der Firma „Chr. Melchert“ in Dessau folgender Eintrag: ;

„Die Firma ist erloschen“ bewirkt worden.

Dessan, den 29. November 1889. Herzogl Anhalt. Amtsgericht.

Gast.

PDessan.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 921 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Julius Elkan“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kommissionsrath Julius Elkan daselbst eingetragen worden. Dessau, den 2. Dezember 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Dinslal⸗ken. Bekanntmachung. 50453 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preusz. Staats⸗Auzeiger, die Rhein— und Ruhr Zeitung, die Weseler Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungsblatt. Dinslaken, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Pessanu. H0309

Dortmund. Handelsregister 600781 des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. Im Firmenre ister ist eingetragen:

a, am 21J. v. Mts. bei Nr. 558 die Firma „H. Bömcke“ hier (Inb. Brauereibesitzer Heinrich Bömcke hier) betreffend, Folgendes:

Nachdem das unter nebenstebender Firma betriebene Geschäft nebst Activis außer Immobilien und Pas⸗ sivis nebst dem Recht zum Gebrauch der Firma auf die neubegründete, unter Nr. 576 des Gesellschafts— registers eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Dortmunder Brauerei⸗Gesellschaft vormals Ge⸗ brüder Meininghaus C H Bömcke“ hier nach der Erklärung des bisherigen Firmeninhabers übergegan— gen, ist auf dessen Antrag die Firma hier gelöscht,

b. am 27. v. Mts. bei Nr. 1348 die Firma „Kraus Co.“ Zweigniederlassung hier betref— fend, Folgendes:

Die Zweigniederlassung ist nach Veräußerung bezw. Uebertragung des bisherigen Hauptgeschäfts zu einem selbständigen Geschäfte erhoben.

II. Im Gesellschaftsregister ist eingetragen:

a,. Am 18. v. Mts. bei Nr. 346 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Dortmunder Bankverein“ hier betreffend, Folgendes:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom JT. No—⸗ vember 1889 ist der bisherige Proturist der Gesell= schaft, Carl Krantz, als drittes Vorstandsmitglied gewählt.

b. Am 22. v. Mts. bei Nr 501 die Handels- gesellschaft in Firma: „Angelbeck . Peters“ hier betreffend, Folgendes:

Die Theilhaber der Gesellschaft haben ihr unter der Firma „Angelbeck Peters“ betriebenes Geschäft nach Hannover verlegt und die Zweig niederlassung daselbst zur Hauptniederlassung erhoben; daher hier gelöscht.

c. Am 23. v. Mis. bei Nr. 502 die Handels- Gesellschaft in Firma „Orenstein . Koppel“ Zweigniederlassung hier Folgendes:

Der Ingenieur Max Orenstein zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

d. am 26. v. Mis. bei Nr. 466, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Baroper Walzwerk⸗-Aetien gesellschaft“ zu Barop betreffend, Folgendes:

Nach der Erklärung des Vorstandes und des Auf sichtsraihs sowie ausweise der übergebenen Zeichnungs⸗ scheine ist die Zeichnung der neu auszugebenden Aktien erfolgt und für jede dieser Aktien der volle Werth von 1000 „M baar eingezahlt, demnach also die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 750 000 M um 250 000 υ auf eine Million Mark thatsächlich erfolgt.

III. Im Prokurenregister sind folgende Prokuren gelöscht:

a der Ehefrau Kaufm. Heinrich Bömcke, Emilie,

geb. Lutter,

b. der Kaufleute Gustav Lübbecke und Carl Springorum,

c. des Direktors Rudolf Fricke,

Nr. 146, 249, 374 des Registers, sämmtlich für die zu Ja. bezeichnete Firma,

d. des Kaufmanns Carl Krantz hier Nr. 321 für die zu La. bezeichnete Gesellschaft zu a, b, H am 21. zu d am 26. v. Mts.

50077 Duderstadt. Die Eintragungen in das Handels

und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Jahre 1890 werden bekannt gemacht

101d anne, , drr

durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger,

b. den Hannoverschen Courier,

. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim,

d. die Zeitung für Eichsfeld.

Duderstadt, den 1. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.

50312 Düren. Die Firmen „Wilhelm Kurth“ zu Langerwehe, „P. Moll-Schmitz“ zu Düren und „Joh. Maintz“ zu Düren (Nr. 23 bezw. Nr. 186 und Nr. 244 des Firmenregisters) sind heute auf Grund des Reichsgesetzes vom 2. März 1888, betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Pro⸗ kuren, von Amtswegen im Firmenregister gelöscht

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düsseldor t. Bekanntmachung. 50079

In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1199 bei der Firma „Rheinische Badeapparate und Eisschrankfabrik Werner E Bardach“ hier⸗ selbft eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Martin Fischer in Düsseldorf ist aus der Handels— gesellschaft ausgetreten. Die Handelsgesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt

Diisseldorf. Bekanntmachung. 50080

Die unter Nr. 872 des Gesellschaftsregisters ein“ getragene Firma „E. C C. Bingel“ hierselbst ist erloschen.

Düsseldorf, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eberswalde. Bekanntmachung. 50315

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1890 durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den hiesigen Stadt. und Landboten und auf Verlangen auch in die hiesige Ebert walder Zeitung.

Eberswalde, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

560082 Eisenach. Die Fol. 55 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Klosterbranerei Heiligenstein Schenk Konrad zu Heiligenstein ist erloschen. Eisenach, 28. November 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jung herr. 50306 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 514 eingetragenen Firma F. C. Brückner in Eisleben ist zufolge Verfügung vom 28. November eingetragen. Eisleben, am 23. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

oz 1] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Eisleben, am 2. Dezember 1889 In unserem Firmenregister ist bei Nr S065, die Firma „August Haubner“ betreffend, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 30. November d. J. Nach

stehendes eingetragen:

Der Handelsgärtner Albert Haubner ist in das Handelsgeschäst des August Haubner ein— getreten und die nunmehr unter der Firma August Hanbner bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Demnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 135 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: „August Haubner“. Sitz der Gesellschaft: „Eisleben“. Rechte verhältniffe der Gesellschaft: „Der Handelsgärtner August Otto Haubner und der Handelsgärtner Albert Haubner, Beide in Eis⸗ leben. Die Gesellschaft hat am 15. November 1889

begonnen“. . Königliches Amtsgericht.

Elber tell. Bekanntmachung. 560081 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2266, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Josna Schmidt sr. mit dem Sitze zu Hahner— berg bei Elberfeld vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöstt. Der Fabrikant Reinhart Schmidt zu Hahnerberg bei Elberfeld hat die sammtlichen Aftiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fitma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3835 die Firma Josua Schmidt sr. mit dem Sitze zu Hahnerverg bei Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhart Schmidt da⸗ selbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

60307 Emmerich. Die Bekanntmachungen der das , unseres Gerichtsbezirks betreffenden intragungen werden für das Geschäftsjahr 18990 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Emmericher Bürgerblatt, ferner durch die Weseler Zeitung und die Kölnische Zeitung erfolgen, soweit die Inte— ressenten die beiden letzten Blätter nicht durch aus— drücklichen Antrag ausschließen. Emmerich, 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

oz 13

Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr, 635 die Firma Jakobus van Zütphen und!

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jakob van Zütphen zu Emmerich am 4. Dezember 1889 eingetragen. Emmerich, 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

60316 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr 656 die Firma Georg Klaas und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klaas zu Emmerich am 5. Dezember 1889 eingetragen. Emmerich, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

oz 19) Felsberg. Die Eintragungen im hiesigen Han— 6 i, ,,, und . werden Er was gh, , imm i

önĩg lich Fr me VNãats ? in der Hessischen Morgenzeitung veröffentlicht. Bei kleineren Genossensichaften, insbesondere bei den länd— lichen Darlehnskassen-Vereinen, erfolgen die Be— kanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ ö Staats Anzeiger und in der Fritzlarer

eitung

Felsberg, den 4. Dezember 18589.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Gesing.

Fronhausen. Bekanntmachung. 50463

Die Einträge in das Handels,, Genossenschafts— und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1890 durch den Reichsanzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König lichen Regierung zu Kassel und die Oberhessische Zeitung veröffentlicht werben

Fronhausen, amn 2. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht Henkel.

Gera. Bekanntmachung. 50320

Auf Fol. 570 des Handelstcegisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Exportgeschäft von Musik— waaren aller Art

Armin Liebmann in Gera

und als Inhaber desselben

Kaufmann Carl Awin Georg Louis Armin

Liebmann in Neu-Untermhaußs eingetragen worden. Gera, am 4 Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. Glatv. Bekanntmachung. 50318]

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 142, daß das Handelẽgeschäft unter der Firma: „E. Strauch's Ziegel⸗Fabrik“ zu Glatz (Oberhalbendorf) durch Erbgang auf die verwittwete Vorwerks und Ziegeleibesitzer Maria Strauch, geb. Welzel, zu Glatz (Ober— halbendorf) übergegangen ist; 3

2) unter Nr. 635 die Firma „E. Strauch's Ziegel Fabrik“ mit dem Sitze in Glatz (Bor- stadt Oberhalbendorf) und als deren Fakaberin bie verwittwete Vorwerts, und Ziegeleibesitzer Maria Strauch, geb. Welzel, daselbst.

Glatz, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht Goldap. Bekanntntachung. 503211

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schoftsregister werden im Jahre 1890 dnrch den Deutschen Reichs- und Königlich Prensßischen Staats Anzeiger, durch die Königsberger Hartung'— sche Zeitung und durch das Goldaper Kreisblatt veröffentlicht und die auf die Führung dieser Re— gister sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichte Sellnick unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Augusti, bearbeitet werden.

Goldap, den 2. Dezember 1389.

Königliches Amtsgericht.

50454 Grenzhausen. Im nächsten Jahre sollen die Eintragungen in das Handels‘ und das Muster⸗ register des unterseichneten Gerichts durch Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger, das Amts— blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, die Nassauische Volkszeitung, den Rheinischen Kurier bekannt gemacht werden.

Grenzhausen, den 1. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. v. Fenner.

50322 Gütersloh. Es wird hierdurch gemäß §. 10 der Allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 be⸗ kannt gemacht, daß vom 1. Januar 1890 ab die Führung der Handels-, Genossenschasts- und Muster⸗ registers auf das Amtsgericht Gütersloh für den Be⸗ zirk desselben übergehen wird.

Gemäß Art. 14 O. G. B. wird ferner zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in die gedachten Register im Laufe des Jahres 1890 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. den öffentlichen Anzeiger des Regier ungs⸗

Amtsblatts zu Minden, C. die Gütersloher Zeitung, d. den Boten an der Ems. Gütersloh, den 5. Deember 1889. Königliches Amtsgericht. Guhran. Bekanntmachung. 60464]

Die Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über Eintragungen in das Handelsregister werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres erfolgen:

im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in dem Guhrauer Kreisblatt. Guhrau, den 2. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 502537] in das Handelsregister. 1889, Novemher 30. : Sinn . Stüdemann. Inhaber; Henry Sinn und Heinrich Friedrich Wilhelm Ludwig Stüde⸗ mann.

5 fr ö.

Rembert Illes. Inbaber: Rembert Marig Illes. Ros, Vidal Go. in Liquidation. Laut ge. machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma Heendiht und die Vollmacht der Liquidatoren D. Ross und O. Vidal aufgehoben; demgemäß sst die Firma gelöscht. Minten . Stern. Diese Firma hat an Jens Albert Carl Kruse Prokurg ertheilt. Otto Israel. Inhaber: Otto Jsrael. Nadsen Paulsen. Jihaber: Johannes Nicolaus Garsten Madsen und Jens Ingwer Paulsen. Siems . Bussmgann,. Inhaber: Carl Otto Siems Johannes Christian Alwin Bussmann. J. Müller. Inhaber: Adolf Friedrich

Suhr * Ehrich. Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft been digt; demgemäß ist die Firma gelöscht.

a n mala

, e , Ge , en, tes ö *. 1 . ĩ *. aeg Aktiengesellschaft.

ãm bũrg⸗

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 23. No—⸗ vember 1889. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Dauer der Gesenschaft ist auf eine be⸗— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere der Erwerb der in Guatemala belegenen Plan— agen Los Diamantes“ und ‚Las Viñas.'. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, einschlägige Han— delsgeschäfte jeder Art zu betreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 4600009, eingetheilt in 800 Aktien à 5000. Die Aktien lauten auf Inhaber

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf— sichtscaths aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet, auch kann jwei Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) ge⸗ meinschaftlich das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die Bestellung der Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mit einer Frist von mindestens Wochen durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und ter „Hamburgischen Börsenhalle“.

Die Hründer der Gesellschaft, welche sämmt— liche Aktien übernommen haben sind:

I Kaffeemakler Carl Wilhelm Brunckhorst jr., hierselbst;

2 Banquier Iwan Gans, hierselbst;

3) Kaufmann Johann Friedrich Gerlach, in Firma Fed. Gerlach, hierselbst;

4) Kaufmann Georg Friedrich August Haase zu Häore, als Vertreter der Firma Haase & Co.

in Häote; Adolph Friedrich Christian

Alexander

7

5) Kaufmann Hanssen, als Vertreter der Firma Hanssen & Studt, hiersel bst;

6) Banquier Eduard Constantin Hamberg, als Vertreter der Firma L. Behrens & Söhne, hier selbst;

7) Kaufmann Heinrich Held, hierselbst;

IS) Kaufmann Friedrich August Robert Valentin Kleinschmidt zu Guatemala;

9) Kaufmann Ferdinand Beit, als Vertreter der Firma Gebrüder Michahelles, hierselbst;

10) Kaufmann Moritz Meyer, als Vertreter der Firma H. Meyer jr. C Co, hierselbst;

UI) Kaufmann Friedrich Christian Sieben, in Firma F Sieben, hierselbst;

12) Kaufmann Johann Ferdinand Kedenburg, als Prokurist und Vertreter der Firma Heinrich bon Ohlendorff, hierselbst;

ö Kaffeemakler John Hermann Studt, selbst:

14 Kaufmann Sigismundo richtiger Samuel, Weil, in Firma S. Weil, hierselbst;

15) Schiffsmakler Adolf Kirsten, hierselbst;

itz; Kaufmann Carlo Zino Thomsen, als Ver— neter der Firma Gustav Müller & Thomsen, hierselbst;

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Georg Friedrich August Haase zu Havre;

) Kaufmann Heinrich Held, hierselbst;

3) Schiffsmakler Adolf Kirsten, hierselbst.

Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwählt worden:

Carlo Zino Thomsen, hierselbst.

Zur Prüfung des Hergangs der Gründung ge— mäß Art. 209h HG. B sind die beeidigten Bücherrevisoren J. Delbanco und C. Diederichs, Beide zu Hamburg, bestellt gewefen.

Chinesische Küstenfahrt Gesellschaft. In der Heneralversammlung der Aktioräte vom 16. No— rember 1889 ist eine Erhöhung des bisherigen Grundkapitals um 6 500 000, durch Ausgabe von 509 neuen Aktien à S 1600, zum Course von nicht unter 119 0ι,' beschlossen worden.

Dezember 2.

Deutsche Amphibolin Werke von Eduard Murjahn. Inhaber: Ernst Eduard Murjahn. Diese Firma hat an Adolph Georg Wilhelm „Hamann Prokura ertheilt.

Cain Co. Commanditgesellschaft. Persönlich

Socité suisse

baftender Gesellsckafter: Max Cain.

La Venchäteloise“, d'assurance des risques de trans- port zu Neuchatel. Die von der Gesellschaft am 31. Dezember 1870 an Louis Alfred Des Arts, Henry Louis Des Arts und Eduard Ferdinand Berndes, in Firma Des Arts & Cie, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Hamburger Freihafen ˖ Lagerhaus · Gesellschaft. Hermann Wilhelm Schaefer ist aus dem Vor— stande der Gesellschast ausgeschieden. .

Dampfschiff⸗Khederei Hansa. Nach in Gemäß heit Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Oktober 1889 erfolgter Zeich nung von 2500 neuen Aktien à 1 1009 und eifolgter Einzahlung von 25 ,υί des Nom inal⸗ betrages jeder derselben und des Agio, soweit nicht das Bezugsrecht von alten Aktionären aus⸗ geübt worden, ist der Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft nunmehr auf 6 5 000 000, ein⸗ getheilt in 5000 auf Inhaber lautende Aktien à S 1000 festgestellt.

hier⸗

Dementsprechend hat eine Abänderung des §. 5 der Statuten stattgefunden.

Aug. Noack. Heinrich Ludwig Emil Alwardt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann August Noack unter der Firma Aug. Noack C Co. fort.

J. F. Weber C Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Weber geführte Ge— schäft ist von Theodor Thomas Brodersen über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. L. Würzburg C Co. Diese Firma hat an Ludwig Würzburg Prokura ertheilt.

. Dezember 3.

Hamburg ⸗-Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von

Lütcke C Co. Tiese Firma hat an Louis

Christoph Hermann Lange und Franz Louis Amandus Schmidt. . C. A. E. Wrieth. Inhaber: Carl Adolf Eduard Wrieth. Julius Deussen. Julius Ferdinand Deussen. Restaurant C Hotel⸗Gesellschaft in Ham burg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. No⸗ vember 1839. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die Dauer der Gesellschaft ist auf rastimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Restau— tions- und dahin gehörende Geschäfte einzu⸗ richten und zu betreiben, sowie zur gänzlichen oder tbeilweisen Verwendung für derartige Geschäfte Grundstücke zu erwerben und auszubauen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 250 000, eingetheilt in 250 auf Inhaber lautende Aktien à S 1000. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor stand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus zwei Mitgliedern bestebt, von diesen gemeinschaftlich gezeichnet Die Zeichnung der Firma kann nach Beschluß des ÄUufsichtsrathes auch von einem oder mehreren Pro— kuristen, oder, falls der Vorstand aus 2 Mitgliedern besteht, : Prokuristen erfolgen Die Berufung Aktionäre erfolgt Seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekannt— machung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben im „Deutschen Reichs-Anzeiger', den „Hamburger Nachrichten“, der Reform“ und dem „Hamburger Fremdenblatt“. Geht eins dieser Bläiter ein, oder ist die Bekanntmachung in demselben aus anderen Gründen unthunlich, so genügt die Bekannt machung in den verbleibenden, bis die General versammlung über einen etwaigen Eriatz Beschluß gefaßt hat.

Inhaber:

eine be⸗

der

oder

der Generalversammlung des Vorstandes

Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Berthold Nathusius; 2) Kaufmann Daniel Schenck; z) Kaufmann Ernst Popert; 4) Kaufmann 5 Kaufmann Louis Lazarus Nordheim; 6) Kaufmann Siegmund Samson; 7) Kaufmann Moritz Reyersbach; sämmtlich hieselbst wohnhaft.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

2) Kaufmann Ernst Joachim Ascher; 3) Kaufmann Ernst Heinrich Kohlschreiber;

4) Rentier Gustav Friedrich Bettels;

sämmtlich hieselbst wohnhaft. ;

sin

Zu Mitgliedern des Vorstandes worden: Hötelier Carl Nicolaus Eduard Prediger und Hötelier Johann Heinrich Dietrich Heckel, beide hieselbst wohnhaft. Das Landgericht Hamburg.

erwählt

Hd ammover. Bekanntmachung. zu der Firma Angelbeck . Peters eingetragen: Durch Verlegung

niederlassung zur Hauptniederlassung erhoben. Hauuover, 4. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. IVb.

Havelberg. Bekanntmachung. 50327

Die Eintragungen in das Handels! und Genossen« schaftsregister werden Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1890 durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, das „Havelberger Wochenblatt“ und den „Havelberger Courier“, außerdem diejenigen in das Handelsregister durch die „Berliner Börsen⸗ zeitung‘ und diejenigen in das Genossenschaftsregister durch die „Berliner Abendpost“ veröffentlicht. Die Eintragungen in das Zeichen.! und Musterregister werden nur durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ bekannt ge— macht.

Havelberg, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

so ö. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Joseph Zässfinger in Lümschweiler wird heute, am 7. Dezember 1859, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäfts⸗ agent Bilger zu Altkirch. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1890. Glaͤubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1890.

K. Amtsgericht zu Altkirch. gez. Großmann. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

ö ö ua.

50522 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors August Gentil dahier bat das Kgl. Amtsgericht Aschaffen— burg heute Vormittag eilf Uhr den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Privatier Franz Staab in Aschaffenburg. zeigefrisi bis zum 3. Januar 1890. Erste Gläubiger— versammlung Freitag, den 3. Januar 1890,

saal. Allgemeiner Prüfungstermin

17. Januar 1890,

demselben Sitzungssaal. Aschaffen burg, den 5. Dezember 1839. Gerichtsschreiberei des Königlicken Amtsgerichts. (L. 8) Daschner, Kgl. Sekretär.

Freitag, den

504311 Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1389 zu

Georg Thielemann, heute, Mittags 12 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, hier, Neander— straße 10. Erste Gläubigerverfammlung am 3. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1890 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8. Februar 1890. Prüfungstermin am 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32 Berlin, den 6 Dezember 1883. Thomas, Gerichtsschreiber

en 15M; 9 agerticcstâ J Rktheilnr 9 des Königlichen Amtsgerichts ? Abtheilung 49

Markgrafenstraße 75, sst

von —8wODI

50195

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell— schaft „Hch. Meyer & Co.“ hier (Webergasse !), vertreten durch den Kaufmann Johann Oeinrich Alexander Robert Meyer hier, wird heute, am 4. Dezember 1889, Nachmittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Justizrath Dr Rudolph hier, Seestraße, wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin:

bis 3.

von einem Vorstandsmitgliede und einem

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

Christian August Heinrich Becker;

1) Rentier Carl Emanuel Ludwig Kappelhoff;

. nachn Bb6ozzo] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4018

es Sitzes der Gesellschaft von Dortmund nach hier ist die hiesige Zweig

7. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr. Offener Dezember 1889.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 z Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

50186 Ueber den Nachlaß des Maurers und Haus—

hufe wird heute, am 4. Dezember 1889, mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren err Rechtsanwalt Ernst Krause hier,

ö

orderungen sind bis zum 28. Dezember 1889 bet

dem Gerichte anzumelden.

18990, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1839. Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. ID. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(50197 Ueber das Vermögen des Schneiders Vorminags Der Rathsauktionator Canzler hier,

straße 7, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.

versammlung sowie allgemeiner 7. Januar 18990, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. 1885.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb

Erste

Prüfungstermin:

Ueber das Vermögen der schaft „Herzger C Groß“ hier (Schaferstraße 1),

J 4 8 * f 14 * vertreten durch Johann Karl Bernhard Fischer und Julius Bernhard Groß, wird heute, am 3. Dezem⸗ .

Konkursverfah⸗ hier, ernannt.

ber 1889, Vormittags 116 Uhr, das ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütze Hauptstraße, wird zum Konkursverwalter

95

Kontursforderungen sind bis zum 27. Dezember 13859

Gerichte sowie

bei

anzumelden.

Erste Gläubiger⸗ allgemeiner

dem Prüfungstermin:

1 ꝛ.1** . rsammlung

zum 27.

ericht Dresden. Abth. 1h

Beka

30193 d D 829 sols! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Bau meier, Inhaber einer Pelzwaarenhandlung zu Düssel— dorf, Karlsplatz 18, wird heute, an J. Dezember 1889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings hier wird zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗— termin am Donnerstag, den 16. Janunr 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Justiigebäudes.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VII. Veröffentlicht: Masson, Gerichtsschreiber.

Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Esser, alleinigen Inhabers der Firma M. Haas zu Duisburg, ist am 5. Dezember 1889, Nach- mittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. ur, Hevener zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 28. Dejember 1889. Erste Gläubigerversammlung 3. Jan ar 1890. Vor— mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

50ls89] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Julius Robert Hahn zu Elberfeld, Poststraße 16, ist heute, am 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

50239

Offener Arreft mit An.

Vormittags 9 Unr, in

bis

. Vejem ber

Landhaus raße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

Hünerbein zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter

Vormittags 10 Utzr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗

.

Burt ers wir n . 1.

mittags 10 Uhr, Konku mann

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Ab- theilung V., hierselbst anzurtelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24 Es ist offener Arrest erlassen mit An— zeigefrist bis zum 20. Dezember 1889. Elberfeld, den 3. Dezember 1883. Dehne, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

505151 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und BViehhändlers Carl Ernst Winter in z Dzember 183 Nachfffftanrs II UF* de? Tonkur ? deffahrẽn eröffffẽf. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg. Erste Gläubigerrersammlung 3. Ja⸗ nuar 18990, Vormittags 19 Uhr. Anmeldesrist bis zum 8. Januar 1899. Prüfungstermin 21. Ja nuar 1899, Vormittags 19 Uhr. Offe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschre:

. er.

Iö0516 Beranntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ado Baß in Balkow ist am 6 Dezember 1889, rs eröffnet. Verwal Herrmann in Ziebingen

s

Briyrs⸗ Gustav

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14

einschließlich

ö . . (

/

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. am U mittags

besitzers Karl Ferdinand Lange in Welsch⸗ ; Nach⸗ ,, d 6 . 1 und Händlers Ludwig Friedrich Theodor Hoh

Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 7. Januar *r. Arrest

versammlung 111 Uhr. nuar 1899,

Peter Maier in Stetzsch wind heute, am 4. Dezember 13889, 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Landhaus⸗

ernannt. Dezember 1889 Gläubiger ⸗· Vo walter: Rechtsanwalt 110 Uhr.

Dezember

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 1 Hause Mohre

Handelsgesell

Konkurs

tretenden Falls über die

Erste 4. Jannar 1899, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenberg a O., den 6. Dezember 13383. gliches Amtsgericht

6 9 f K gung: Lenz, Gerichtsschreik

83 *

Kaiserl.

as Konkurever imon Dreyfus,

Amtsgericht Hagenau. ahren ühber Vermegen des Fonrnirhändler zu Hagenan, 5 Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, er— ffnet. Verwalter Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Januar 1895, Vor- 10 Uhr. Anmeldefrist, er Arrest

und Anzeigefrist bis 4. J

Kaiserliches Amts

. 55 daS

Konkursverfaßren. das V n des Strohhnt:-⸗Pressers

5050s

Ueber zu Hamburg, St. Pauli. Thaistraße wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffne alter: Kaufmann Friedrich Busse, Arrest mit

inschlie lich 0 einschließlich.

8 r,, Allgemeiner Prüfungstermin 21. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Dech 185 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

9M nis neofrist Anzetges

Anmeld

—— In

505169

Ueber das Vermögen des Müngersdorff, Utzrma ger und Goldmaaren⸗ hündler zu Köln wurde am 2 . Vormittags 10 Uhr, der Konkurs Dr. Bock Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Friedrich Wilhelm

ite

Gläubigerversammlung am 2. Januar 18990,

und allgemeiner Prüfun min am 24. Februar

1890, jedesmal Bormittags 11 Uhr, in dem

s nstraße Nr. 37

Köln, den 2. T

Keßler,

des Königlichen

ezem de

* *

(Geri KBta7f-KBrei kei Gerichts Hreibher

Amtsgerichts. Abtheilung T.

holdgo] Konkursverfahren. Ueber das Vermsgen der 1) Janatz Stromberg, Oberdollendorf, Y) dessen

ier zu

am 2 * ö .

wird, 115 Uhr, das Konkursverfahren ersff Der Gast⸗ wirth Edward Plack- zu Niederdollendorf wird zum ernaunt. Konkursforderungen sind zum 13. Januar 1890 bei dem zumelden. Es wird zur Be— ßfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhig usses ein⸗ ie in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königswinter.

rwalter ge Gerichte an⸗—

. a s .

131 Di 8 11

und

raus]

80430 5 ; 2 löctss] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerks« und Wirthschaftsbesitzers Friedrich Moritz Schu⸗ manu in Altmügeln ist heute, am 4. Dezember 1889, Vormitlags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rath— mann Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1830. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14 Ja— nuar 1890. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. Januar 1890, Vormittags 19 Unr. Allgemeiner Prüfangstermit Freitag, den 24. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Mügeln, am 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber. Bock.

D

=