150611 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Wirths witwe Marie Mössl hier, Kreuistraße Nr. 16111, auf deren Antrag am 27. November ff. Je, Nachmittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Kgl. Advokat Lohrer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 19. Dezemker 1889 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §s§. 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, E7 - Tee mber A889, erm. m Uhren
Geschäftszimmer 231 anberaumt.
München, 28. Norember 1889.
Ver geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
50512
. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilfachen, kat über das Vermögen des Schnitt⸗ waarengeschäftsinhabers Jakob Weihermann hier, Viktualienmarkt 14, auf dessen Antrag am November 1d. Irs., Rachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Obermeyer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20 Dezember 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses, dann über die in s§ 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag, 28. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2311. anberaumt
München, am 2. Dejember 1883. Der geschäfts leitende K Gerichtsschreiber: . Hagenauer.
58
50514 Konkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1888 zu Groß Deutsch Konopath verstorbenen Be⸗ sitzers Johann Peter ist heute, am H. Dezember i889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreistaxator F. W. Raihke in Schwetz Offener Arrest und Anmelde⸗ frist zum 5. Januar 1880. Erste Gläubiger— versammlung den 28. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Utzr. Prüfungstermin den 18. Ja⸗ nuar 18990, Vormittags 11 Uhr.
Schwetz, den Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
pi 4 Dis
50192 . K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Krauth, Sägmüller von Mühlhansen a. E., am 14. De— zember 1889, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Amtsvotar Krauß in Vaihingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldfrist bis 26. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin, in welchem zugleich über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkurs— veiwalter verhandelt wird, 3. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr.
Den 4. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber: Weber.
bol91ũ] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, hier Elisabethufer 3 wohßnhasft gewesenen, Kaufmanns Emil Benedictus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen da? Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗· sichtigenden Forderungen der Schlußtermin au den zl. Dezember 1889, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B, parterre, Saal 34, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
bol68] Konkursverfahren.
In dem Kontursversahren über den Nachlasz der Frau Antonie Johanna Lonise Clemens, geb. Sahm, geschiedene Frau Gawehn, von hier ist zur Abnahme der Sasußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—⸗ theilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ven 31. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrig str. 15, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 1889.
Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
bol 75] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischwaarenhändlers Lipmann Klein, in Firma L. Klein hier, ist zur Abnahme der Schluß ⸗˖ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Tezemver 1989, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimm:.
Berlin, den 2. Dezember 18835.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
604892 Kontursverfahren.
In dem Kontursversahren über das Vermögen des Tabaks- und Cigarrenhändlers Ernst Voigt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ nalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier— selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. Dezember 1889.
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom j8. November 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.
über die Vergütung des Gläubigeraueschusses ist auf den 16. Dezember 1889, Vormittags 111 Uhr,
Bo0b26!. 0 KRank erer fahren.
bestätigt int, hierdurch aufgehoben.
schuhfabrikationsgeschäft betrieben hat, wird nach er
aufgehoben.
50493 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Robert Schlosser hier, Freitestraße 12, ist, nochdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 158. November 1889 angenommene
Schlußtermin und Termin zur Beschlußfassung
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. Dezember 1883. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Das Koönkürßderfahren übt das Nerm̃ögen des Hausir ers Hermann Höner Nr. 140 Brock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1889
Bielefeld, den 3. Dezember 15859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
66 3 öosrn! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Philipp Friedrich Wagner zu Aulendiebach wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse aufgehoben.
Büdingen, 4. Dezember 1889.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Se !
50518 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Gartengutsbesitzers Gustav Adolf Tonner in Hartmannsdorf, welcher da selbst unter der Firma: C. C. Donner ein Hand— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Burgstädt, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Hecker. (LS) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 560520
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Haucke . Co zu Franken stein ist zur Prüfung einer nachträglich ar gemel— deten Forderung Termin auf den 20. Dezember 1589, Vormittags 115 Uhr, vor dem König lichen Amtegerichte hiersel bst, anberaumt.
Frankenstein, den 4. Dezember 1889.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5606485 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Ernst Haupt hierselbst soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich hiermit gemäß 5. 139 der Konkurs⸗Ordnung bekannt, daß der Massebestand , 200 00 und die vorrechtlosen Gläubiger „S, 11612,37 betragen.
Frankfurt a. O., den 4 Dezember 1889.
Der gerichtl. Verwalter. F. Heinsius. 50600ũ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
50623 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Johann Gottlob August Müller in Ebersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löban i. S., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Bauer. Veröffentlicht: Akt. Mose, G. S. 50452 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Wahle zu Marienwerder ist in Folge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwargsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Dezember 1889, Vormit—- tags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fer mb stasimnee Tm d mmmm,mrrcrmt-
Marienwerder, den 3. Dezember 1888.
Krueger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ. 30173
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kämmereiberechners, Uhr—⸗ machers Ferdinand Plath ist der auf heute an— beraumte Schlußtermin vertagt auf Donnerstag, den 9. Januar 1890, Vormittags 93 Uhr.
Neubukom, den 4. Dezember 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
50498 Bekanntmachung.
In dem Konkursversahren über das Vermögen der Werkmeisterseheleute Joseph und Marga⸗ reiha Enzenberger in Mögeldorf beschließt das Königl. Amtegericht Nürnberg die Einstellung des Verfahrens, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und sammtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben.
Nürnberg, den 4 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (L. 8.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: geschäftsleikende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hacker, Kgl. Sckretär.
Der
—
(. 8.
50170 Konknranerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich August Franz in Rans⸗ bach ist zur Prüfung Ter nachmäglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 24. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Pausa, den 5. Dezember 1889.
Eherwein,
Gerich
tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. so5os! Konkursverfahren.
Nr. 13760. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 4 Johann Walser von Wangen wurde nach heute erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. .
Radolfzell, den 29. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L 8.) Haeusler.
50502 8 ' ö, lscko! Konkursverfahren.
Nr. 13514. Das Kontursverfahren über, den Nachlaß des 4 Hieronymus König von Riela⸗ singen wurde nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Radolfzell, den 22. November 1889.
Heinrich Pastoors, Kaufmaun und CEigarren⸗ fabrikant u Calear wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goch, den 4. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht. 560486
In dem W. Hagemann'schen Konkursver⸗ fahren von Lipowitz soll eine Abschlagsvertheilung auf alle im Prüfungstermin festgestellten Forderungen erfolgen.
Hierzu sind 9403 S 1 3 verfügbar.
Fach dem auf der hiesigen Amtsgerichtsschreiberei III. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 70 224 9 4 nicht beporrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 4. Dezember 1889.
Der Konkursverwalter: J. Lang. 560ho09ũ Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Colonial- und Fettwaarenhändlers Karl (Carl) Eggers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Umisgericht Hamburg, den 6. Dezember 18889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
; . ö 50496 Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das zum Nachlafse des weil. Rentiers Oskar Feder⸗ mann zu Wittingen gehörige Vermögen, wird das Verfahren auf Antrag des Verwalters eingestellt, da eine zur Deckung der Kosten der Fortsetzung des selben hinreichende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Die Beneficialerkin erhält das Verfügungsrecht über den Rest der Masse zurück.
Isenhagen, 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
560518 Konkurs Zigan.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Bermkgen des Kaufmanns Leonhard Zigan in Köln, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten res Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt worden.
Köln, den 2 Dezember 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
50517 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Klein zu Köln Linden⸗ thal wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 19. Nobember 1889 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 19. No⸗ vember 1889 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
Trzebiatowsti, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
¶— —
Der Gexichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S8.) Haeusler.
öcsot! Konkursberfahren.
Nr. 13515. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Juvent Schildknecht don Worblingen, wurde nach heute erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Radolfzell, den 22. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Daeusler.
505 * z loco Konkursverfahren.
Nr. 13744 Das Konkursverfahren gegen den Schneider Engelbert Engelmann in Horn wurde mit Beschluß des Gr. Amtegerichts hierselbst vom Heutigen auf Grund der §§. 188 Abs. 1, 189 KO eingestellt.
Radolfzell, den 29. Novemh er 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 69) Haeusler.
löobbs! Konkursverfahren. Nr. 15761. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Ottmar Ehinger von Singen wurde nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 29, November 1389. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Haeusler.
lbolb4] In dem
Bekanntmachung. Wittwe Klein'schen Konkurse ist in der heutigen Glaubigerversammlung der bisherige Verwalter Amisgerichts⸗Assistent Landmesser von hier als Verwalter gewählt. Zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, so⸗ wie über die im 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände wird auf den 24. Dezember ds. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Terinin anberaumt, wozu die Be⸗ theiligten vorgeladen werden. J. La/89 — 10 —
RNiesenburg, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht.
604901 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Nathan Levy, Inhaberin der Firma L. Levy ju St. Johann a, d. Saar, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ⸗ termin, sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtgerichte hierselbst anberaumt. Saarbrücken, den 3. Dezember 1889. Lam by, Assistent,
50449 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Christian Friedrich Schubert in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 3. Dezember 1889
Königliches Amtsgericht.
Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.
(50507 Konkursverfahren. Nr 24 380. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Landwirths Adolf Müller von Untereggingen wurde nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben. Waldshut, 28. November 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
b0as9] Im Konkurse über das Vermögen der Ehefrau Georg Niemetz zu Wattenscheid soll die Schluß— vertheilung stattfinden. Das Verzeichniß der zu be— rücksichtigenden Forderungen, welche in Summa „S 7484.22 3 betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier zur Einsicht der Be— theiligten niedergelegt. Der für die Schlußvertheilung verfügbare Massenbestand beträgt M. 1558.55 3. Wattenscheid, 5. Dezember 1889.
M. Samuels dor ff, Konkarsverwalter.
504991 Konkursverfahren.
Im Konkurse Nachlaß des Kaufmanns Jos. Tillmann zu Annen sind 6650 1 verfügbar. Die bevorrechtigten Forderungen zur Höhe von 3043 M 71 4 sollen vollständig bezahlt werden, auf die an— erkannten nicht bevorzugten Forderungen von s630 M — 3 soll eine erste Vertheilung bon 40 9joG stattfinden. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Betheiliglen auf der Gerichtsschreiberei II. Witten.
Witten, den 6. Dejember 1889.
Der Konkursverwalter: Hermann Ewald.
bod 94 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rathskellerpächters Ludwig Wagner zu Zie⸗ lenzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 5 Dezember 18539.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Taris⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 293.
50200 Bekanntmachung.
Vom 15. Dezember d Jab werden die auf der Bahnstrecke Allenstein—-Soldau verkehrenden Züge S861, 862, 863, 864, s5 und 866 auf dem zwischen Allenstein Vorstadt und Ganglau eingerichteten Haltepunkte Gr. Bertung behufs Vermittelung des Personen Verkehrs nach Bedarf anhalten und werden Fahr- und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Gr. Bertung einerseits und Allenstein, Allenstein Vorstadt, Ganglau, Stabigotten, Grieslienen und Hohenstein i. Ostpr. andererseits ausgegeben werden.
Die Abfahrt der Züge von dem Haltepunkte Gr. Bertung findet wie solgt statt:
Richtung nach Ganglau:
Zug 86 um 6 Uhr 53 Minuten Vorm.
S564. . ; ; 3 ö Abds. Richtung nach Allenstein Vorstadt: Zug 861 um 8 Uhr 3s Minuten Vorm. , ! Nachm. 3 Abds.
Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt
auf Grund nachstehender Entfernungen:
Gr. Bertung — Allenstein 1989 In do. — Allenstein Vorstadt . 8,6 dd, do. — Stabigotten J do. — Gries lienen.. . 14,3 do. — Hohenstein i Ostpr. 19,5,
Gepäckstücke werden von Gr. Bertung unabgefertigt
mitgenommen und wird die Fracht hierfür auf der Endstation erhoben. Im Verkehr zwischen Gr. Bertung und Allenstein Vorstadt ist die Beförderung von Gepäckstücken ausgeschlossen. Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 1. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
1
1
bolsg]
Mit Gültigleit vom 15. d. Mts. ab wird die Station Könnern in den Ausnahmetarif für Stein. kohlen, Stein kohlen ⸗Kokes und SteinkohlenBriquettes in Latungen von 10060 Eg für Cen Verkehr nach ren nicht mehr als 50 kmeentfernten Preußischen Staatsbahnstationen aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Stationen Auskunft.
Magdeburg, den 4. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
50202 Bekanntmachung. Ausnahmetarif 2 für die Beförderung von Eisenerzen aller Art und GBraunstein zwischen einzelnen Stationen im Lokal Güter verkehr
der Kerkerbachbahn vom 1. August 1883.
Die Gültigkeitsdauer des vorgenannten Ausnahme⸗ tarsfs wird weiter bis zum 31. Dezember 1899 mit der Einschränkung verlängert, daß unter Beob⸗ achtung der gesetzlichen Frist eine frühere Aufhebung desfelben vorbehalten bleibt, sofern die Vorqus— setzungen seiner Einführung (Nothlage Tes Eisen⸗ steinbergbaues an der Lahn, Dill und Sieg) nicht mehr vorliegen sollten.
EChristianshütte, den 1. Dezember 1889.
Kerkerbachbahn Actien Gesellschaft. . Der Vorstand.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32
L008. 0 Tw ö nd le. nm, —
u Halle a. S. (Nr. 725 unseres Gesellschafts
unter Nr. 405 unseres Prokurenregisters eingetragen
M 293.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember
1889.
— 77
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anst f auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ ö 3 . Jie sgertessM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Berlin
und Königlich Preußischen Staats-
ö * *
In sertionspreis fer den Raum einer Druckzeile
2 eich. Nr. 2936.)
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint i ãgli
; . r. M tegtster r ; it in der Regel 9 K
Abonnement beträgt 1 Mn 54 3 für das Vierteljahr. — Einzelne . . — 2
30 3 . . ö
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafte and Kommanditgesellschaften auf Altien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dern Föͤnigreich Bürttemberg und dem Großherzog⸗ tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Halle a. S. Handelsregister (503231 bes Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügungen vom 2. Dezember 1889 sigd an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1880 mit dem Sitze zu Halle a. S. die Firma: Ernst Seiffert und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Seiffert ju Halle a. S. eingetragen worden. Die Kommanditatsellschaft: F. Zimmermann C Cie
registers) bat dem Kaufmann Paul Fiebig zu halle a. S. Allein ⸗Profnra ertheilt und ist diesel be
worden.
Dagegen ist bei Nr. 338 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektiopprokura der Kaufleute Paul Fiebig und Fritz Zimmermann zu Halle a. S. ür die letztgenannte Kommanditgesellschaft er—
loschen ist. . . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1856 die biesige Firma: „Carl Hahn“. Halle a. S., den 2. Dezember 18535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle i. WM. Bekanntmachung. 60329 Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schattsregister werden während des Jahres 18990 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗-ginzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht. Halle i. W., den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Heilsperg. Handelsregifter. 50324 Ter. Maschinenfabrikant Otto Pfeiffer von Heils berg hat für seine Ebe mit Vally (Valerie) Kardinal durch Vertrag vom 18 November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— seschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die . des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens eigelegt. „Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember er. in, das Register über Ausschließung der ehelichen Cütergeweinschaft eingetragen worden. Heilsberg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Herborn. Sekanntmachung. 50466 WEintragungen in das hiesige Handels: und Ce T f nschastsreister werden in 1890 durch den TDeutschen Reichs- und Königl. Preustischen Staats-Auzeiger, den Anzeiger der Königl. Re— gittung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und den Herborner Anzeiger veröffentlicht werden. Herborn, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hirschp ex. Bekanntmachung. 50328] Mn unserem Prok er i tut einge ö serem Prokurenregister ist heut eingetragen en: a tas Erlöschen der unter Nr. 75 für die Frau . Heilig. geb. Burghaufen, eingetragenen von w Firma „August Heilig“ ertheilten Prokura; b. unter Nr. ioo die Fran Bertha Cassel, geb. ils zu Hirschberg als Prokuristin der unter . 350 des Firmenregisters eingetragenen Firma David Cassel“ zu Hirschberg. dirschberg, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
hirsenper. Bekanntmachung. 503265 n, unserem Prglurenregisten ist heute unter 5 der Ober⸗Ingenieur Anton Schloßbauer
Nr. 10
é Herischdorf als Prokurist der unter Nr. 769 dez Fumenregisters eingetragenen Firma „H. Füllner“ Warmbrunn eingetragen worden. dirschberg, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Hirschberg. Bekanntmachung. 50326] In unserem Gesellschastsregister ist heute das len der unter Nr. 127 eingetragenen Firma e elt Vallentin“ zu Hirschberg vermerkt dirschberg, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
deren,. Handelsregister 50333 Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. gön, nner. Firmenregister ist unter vit. Sötz ie a Witheim Muhrmann und als deren In r der Fabrikant Wilhelm Muhrmann zu Iser⸗ 3 am 2. Dezember 1889 eingetragen.
niek. Bekanntmachung. zo 32] as hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register ist
Jülich als Inhaber der Firma Peter Hoen mit
der Niederlasans zu Jülich,
. unter Nr. 141 der Kaufmann und Wirtb
Theodor Fitentscker zu Jülich als Inbaber der
Firmg Ttzeodor Fikentscher mit der Niederlassung
zu Jülich.
Jülich, den 2. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 50331 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafis., Zeichen⸗. Niuster⸗ und Morellregister, welche im Laufe des Jahres 1899 beim hitsigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preusßischen Staats⸗ Anzeiger, für das Handels- und Genossenichafts— renister auch noch durch die Berliner Börsen-Zeitung
in Kerlin. Jüterbog, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. 50340 Nr. 1747. Firma Bierbrauerei Schöfferhof⸗ Dreikönigshof vormals Conrad Jiösch, ö mfr fstan Cassel, vormals Hahne⸗ m. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Ok⸗ tober 1859 ist Isidor Müller zu Kassel zum Direktor der Zweigniederlassung mit der Befugniß ernannt worden, die Firma zu zeichnen. Laut Anmeldung vom 25. November 1889 eingetragen am 30. No= vember 1889. Kassel, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
H ass el. Handelsregister. 50339 Nr. 1750. Firma Hotel zum König von Preußen Fr. Opel in Kassel. Inhaber der Firma ist: Friedrich Opel in Kassel. Laut Anmeldung vom 22. November 1889 ein— getragen am 2. Derember 1889. Kassel, den ? Deiember 1859. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirehhain X. L. Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Publikation der Eintragungen in unser Handels-, Muster⸗ und Gerossenschaftsregister sind gemäß Art. 14 Handels ⸗Gesetzbuchs für das Jahr 18590 nachstehende öffentliche Blätter: 1) die in Kirchhain erscheinenden „Neuesten Nach⸗ richten“, 2) das Luckau'er Kreisblatt, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung Frankfurt a. O. 4) der Deutsche Reichs- und FBreußische Staats ⸗ Anzeiger bestimmt worden. Kirchhain N. L., den 1. Dezember Königliches Amtsgericht.
õos35]
Küniglich
1889.
H onstanz. Handelsregister⸗Eiuträge. 50334]
Nr. 13606/6657. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O. 3. 299: Die Firma Fidel Spachholz in Wollmatingen ist erloschen. I Unter O. 3 386: Firma J. Etspüler in Woll matingen. Inhaber der Firma; Johann Etspüler, verheiratheter Kaufmann in Wollmatingen. Konstanz, den 2. Dejember 1889
Großherzogliches Amtsgericht. v. Braun.
. 50343 Koorhach. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschastsregister sollen im Jahre 1890 ) durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich PRPreußischen Staats-⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Beilage zum Waldeck'schen Reg ie⸗ rungs blatt und Y) Lurch die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter erfolgen. Korbach, den 2. Dezember 1889. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
H ostem. Bekanntmachung. (50459 Für das Geschäftsjahr 1890 werden die in den Bezirken der Amtegerichte Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in die Handelsregister (Firmen, Gesellschafts⸗, Genossenschafts⸗-, Prokuren⸗« Zeichen⸗ und Musterregister) durch: a, den Dentschen Reichs und Königlich
Preunstischen Staats⸗Anzeiger, b. die Posener Zeitung, e das RKostener resp. Schmiegeler Kreisblatt bekannt gemacht, und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts—⸗ gerichts Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretär Morkoweki bearbeitet werden. Kosten, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
H atthus. Bekanntmachung. (650345 Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Munerregister sollen im Jahre 1880 bekannt gemacht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen
1) unter Nr. 140 der Kaufmann Peter Hoen zu
ͤ
haber Kaufmann Wilh. Twick in Duingen.
3) im Kottbuser Anzeiger, 4) in der Kottbuser Zeitung.
Die Bekanntmachungen betr. kleinere Genossen haften sollen außer in den Deutschen Neichs— Anzeiger nur in den Kottbuser Anzeiger eingerückt werden.
Kottbns, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Krenzburg D. -S. Sekanntmachnug. 60341] Die auf die Fübrung des Handels-, Genossen⸗ schasts,, Zeichen und Musterregisters sich besiehenden Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amts— tzerichte Kreuzburg O⸗S., Konstadt und Pitschen werden bei dem unterzeichaeten Gericht im Geschäfts jahr 1890 von dem Herrn Amtsrichter Paschik unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Thiel bearbeitet und die Bekanntmachungen durch .
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischeun Staats⸗-ÄAnzeiger, .
2) die Schlesische Zeitung,
3) die Breslauer Zeitung,
4) das Kreurburger Kreis- und Kommunalblatt,
die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be kanntmachungen aber nur im Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und im Kreuzburger Kreisblatt veröffentlicht werden.
Kreuzburg O. S., den 21. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
H Tenrbarz O. 8. Bekanntmachung. I59342]
In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 345 die Firma:
Franz Skaletz Ziegeleibesitzer zu Ober und Rieder Kunzendorf und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Franz Skaletz zu Ober— Kunzendorf eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 27. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
. öoz36] ulm. Jufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 77 eingetragen, daß der Kauf— mann Max Altmann aus Briesen für seine Ehe mit Malwine, geborne Salomon, durch den Vertrag vom 4 November er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte und das während derselben durch Ge— schenke, Erbschaften und Glücksfälle erworbene Ver mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Kulm, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 50337
Zafolge Verfügung von heute int die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Altmann ebendaselbst unter der Firma Max Alt⸗ mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 344 eingetragen.
Kulm, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
50346 Lanenburz (Elbe). Betannt macht ng. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1890 durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, die „Allgemeine Lauenhurgische Landes— zeitung“, die Lübecker Zeitung“ und die „Ham— burger Nachrichten“ veröffentlicht werden. Lauenburg (Elbe), 3. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.
50353 Lauenburg i. Eomm. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 3. Dezember 1889 an demselben Tage ein« getragen: J. Bei Nr 197 — Paul Budzisz Nachfolger Hermann Krause —: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Fleischermeister Gitzte. Mathilde, Kraäuse, übergegangen, welche dasselbe unter Firma: Paul Budzisz Nachfolger sorssetzt.“ II Unter Nr. 205 — früher Nr. 197 —: Frau Fleischermeister Gitzke, Mathilde, geb. Krause. Ort der Niederlassung: Lanenburg i. Pomm. Firma: Paul Budzisz Nachf. Lauenburg i. Pomm., den 3. Dezember 1389.
Königliches Amtsgericht
der
loozas
—
1 5 geb.
daß Herr Generalkonsul, Bankdirektor Dr. Ru= dolf Wachsmuth in Leipfig Vorftand ist. dicrũber wird weiter Folgendes bekannt gemacht:
Die Statuten datiren von 23 Novemher. 1889.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leipzig und J Vetrieb von Woll—
scherei Zollkammereien und damit zusam— menhängenden Geschäftszweigen.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die Direktion, welche aus einem oder mehreren Nirgliedern bestehen kann, bildet den Voꝛfland in Sinne des Allgemeinen Deutichen Handesgesetz buches. Die Mitglieder der Direktion ernennt der Aufsichts— rath. Die Namen derselben sind von letzterem wenigstens zweimal öffentlich bekannt zu machen. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten insbesondere auch Vollmachten, bedürfen za lbrer Gültigkeit die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Direktionémitalieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prékuristen, oder zweier Prokuristen der Gesellschatt.
Die Einladung zu den Generalversammlungen ist sofern das Gesetz nicht andere Personen als dazu berechtigt erklart, vom Aufsichtsrathe unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung zweimal zu veröffentlichen, dergestalt, aß zwischen der zweiten Befanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 16 Tage inne liegen.
Zur deilnabme an der Generalversammlung sind alle Diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Hinterlegung von Aktien, bez. Interimsscheinen der Gesellschaft bei der Kasse derfelben oder den enannten Stellen
sonstigen, in der Berusungsanzeige terlegung hat spätestens ersammlung stattzufinden.
ausgewiesen haben. Di z. Interimsscheine können
2 Tage vor der Genera An Stelle der Aktien, bez
Veutschen Reichsbank oder ) werden.
auch Depositalscheine der deutscher Staatsbrhörden hinterlegt we
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen,
soweit nicht das Allgemeine Deutsche Dandelsgesetz⸗ buch ausdrücklich andere Perfonen füc hierzu) aus- schließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt, durch den Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende desselben den Worten: „Da luburger Wolllämmerei, der Aufsichtsrath“ seinen Namen beifügt und gelten als rechtsverbindlich erlaffen, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, eine jede mindestens zwei Mal soweit die Statuten nicht eine öftere Be⸗ fanntmachung vorschreiben — eingerückt worden sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Herr Fritz Hergersberg in Berlin,
2) der Kaufmann Heir Engelbert Hardt da,
3) der Kaufmann Herr Consul Siegmund Leon— hard in Breslau,
4) der Kaufmann Oerr
5) die Aktiengesellschaft
in Leipzig.
Die Gꝛiünder haben di
nommen.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
1) Herrn Geh. Kommerzienrath Adolf Frentzel in Berlin, Herrn Kommerzienrath ebenda,
Herrn Kaufmann Robert Lan Herrn Consul Paul Bernhar 1 3.
Xeipzyig,
Herrn Generalkonsul Conrad Alfred T ebenda, Herrn ebenda.
Leipzig, den 4 Dezember 1889.
Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Carl Beckmann in Leipzig,
o iw rn za oaosl F * Leipziger Wollkäm meren
e sämmtlichen Aktien über⸗
Ernst Hergersberg dsberg ebenda, d Limburger in
Consul Hubert Leopold Offermann
. d Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft „Deutsche
Epitzen fabrik Aktieugesellschaft“ in Lindenan
betreffenden Fol. 6738 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute as Ausicheiden des Herrn Gouard Löwenstein aus Vorstande verlautbart sind die Herren Bonn, Kaufmann in Plaawitz, vnd Leonard Fabrikant in Lindenau, als Mit glieder des Vorstandes und Herr Emil Krauße als Prokurist. Letz texer mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vor— standes zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 4 Dezember 13839. Konigliches Amtszerickt. Abtheilung Ib. Steinl
und
wich TdFengkbtr 11 5 h Vrughiy,
Lauenstein. In das hiesige Han' egister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma
; . C. W. Twick
mit dem Niederlassungsorte Duingen und
Die Blatt 79 eingetragene Firma Chr. Kyrieleis Ww
ist heute gelöscht.
Lauenstein, den 15. Norxember 1889. Königliches Amtsgericht.
3 59349 Leipzig. Auf Fol. 7495 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Hamburger Wollkämmerei
in Leipzig eingetragen und dabei verlauibart worden, daß die Inhaber der Aktien der Hamburger Wollkämmerei in Leipzig Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 3 500 000 as,
ute eingetragen worden:
Regierung zu Frankfurt a / Oder,
zerlegt in 3500 Aktien zu 1000 M beträgt, und
DVandel · Jahre 1890 durch
oö0 356] das hiesige werden im
Lilienthal. Die imd
Eintragungen in Genossenschaftsregister I) den Deutschen Reichs- und
BVreustischen Staats-Anzeiger,
2) den Hannooerschen Gzurier,
3) die Wümme Zeitung veröffentlicht werden. Bezünlich der kleineren Ge— nossenschaften erfolgen jedoch die Bekanntmachungen nur durch die sub 1 und 3 bezeichneten Blätter.
Lilienthal, den? Dezember 1889. Känigliches Amtsgericht. II.
nöniglich
Lötzen. Bekanntmachung. 6 Handelsregister. Die in unserem Tirmenresister sub Nr. 6 einge tragene Firma J. Blum za Lötzen ist erloschen und gelöfcht am heutigen Tage. / Lötzen, den 39. November 1839. Königliches Amtsgericht.
0344
*