unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsperbältnisse der Vereinsmitalieder“ anzusammeln. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Uber Einlagen? unter 500 υο. und über die einge zablten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens einen Beisitzer, um dielelbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Kilt die Unterschrif des Lttzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vor steher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Golmar, den 2. Dejember 1889.
Der Landgerichts Sekretär: Weidig. Darmstadt. Bekanntmachung. 50469
In unser Genossenschafteregister ist heute Auszug aus dem neuen, vom 28. September 1889 datirten Statut des Landwirthschaftlichen Consumver— cins Arheilgen, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz zu Arheilgen eingetragen worden. Dieses neue Statut, welches an die Stelle des zeit⸗ herigen Statats tritt, bestimmt insbesondere:
Zufatz „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräurkter Haftpflicht! . .
Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Giynkauf von Verbrauchsstoffen und Gezenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf laudwirthschaftlicher Erzeugnisse,
Tie von der Genossenfchaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstants— mitgliedern; die von dem Aussichtsratb ausgehenden, anser Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet; de Bekanntmachungen sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des. Vor— stands für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ stand mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ ber Recktsverbindlichkeit haben soll.
Die Zei n. S schieht derart, daß die Zeichnen⸗ den zu Ter Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Darmstadt, 7. Dezember 13889.
Großhl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Weiß.
50405 Höhlen. Nach Uebertragung der bisher auf Fol 717 des Handelsregisters für das unterieichnete Amtegericht eingetragen gewesenen Firma Consum⸗ verein für Potschappel und Umgegend, einge⸗ tragene Geusssenschaft, auf Fol 2 des neuen Genoffenschaftsregisters ist auf letzterem verlautbart worden:
II Die Firma der Genossenschaft, deren Sitz Potschappel ist, laatet künftig „Consumverein sür Potschappel und Umgegend, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)
2) Bas bisherige Statut vom 10. März 1888 ist durch neue Statuten vom 21. November 1889 ersetzt worden.
3) Nach den neuen Statuten bilden den Gegen⸗ stand des Unternehmens
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln
und Gebrauchsgegenstnden für Hauswirtbschaft und Gewerbe im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter,
p. die Bearbcitung von Gegenständen für Haus
wirthschaft und Gewerbe zum Verkauf.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und sind mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen, ausgenommen Einladungen zu General versamm⸗ lungen, welche dann, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen, von diestm unter der Firma der Ge⸗ noffenfckaft zu erlassen und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Döhlen „Glückauf“ zu veröffentlichen. =.
4) Nach dem Autscheiden des Tischlers Ernst Wilhelm Schirmer in Potschappel sind Mitglieder des Vorstands fo gende Genossen:
Karl Heinrich Schmidtchen in Potschappel, Robert Ehregott Straube daselbst. Franz Fer⸗ dinand Chemnitzer in Niederbirkigt.
) Zeichnungen fuͤr die Genossenschaft, sind ver⸗ bindlich, wenn sie von dem Geschäftsfübrer (jetzt dem oben genannten Karl Heinrich Schmidtchen) in Gemeinschaft mit dem Kassirer (jetzt dem oben ge—= Fannfen Franz Ferdinand Chemnitzer) oder in Be⸗ hinderungsfällen seitens des Einen oder Anderen difer Beiden in Gemeinschaft mit dem Kontioleur erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist gestattet.
Döhlen, am 5. Dezember 1889.
Königlich sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
EUwangen. Königliches Amtsgericht 50d] Ellwangen.
Für das Jahr 18960 ersolgen die auf das Hanvels— rezister bezüglichen Bekannmachungen in dem Cen⸗ tralblatt (Staats-Anzeiger für Württemberg) und in der Jagstzeitung und die auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen im Reichs ⸗Anzeiger und in der Jagstzeitung.
Den 3. Dezember 1889.
Amtsrichter Daumer.
50406 Erkelenz. Die Mitgliederlisten der Volksbank eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Erkelenz, der Volksbank einge · tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht zu Cörrenzig, des Darlehens kassen vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loevenich sind in Gemäß heit des Gesetzes, betreffend die Erwerbs, und Wir bhschafts genoffenschaften vom 1. Mai 1889 angelegt worden ürd können auf der Gerichtsschreiberei des König litzen Amtegerichts eingesehen werden. Die in diesen Liften aufge ührten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafstretens des Gesetzes — den 1. Oktober dies. Jahres — nicht Mitglieder der
Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aukt— scheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Erkelenz, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Frankenthal. Bekanntmachung. (50475 Nachdem die Liquidation des „Vorschustverein Lambrecht eingetr. Gen.“ mit dem Sitze zu Lambrecht beendigt ist, wurde diese Firma gelöscht. Frankenthal, den 5. Dezember 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober Sekretär.
495081 Görlitz. In unser Genossenschastsregister ist heute pag. 21 bei Nr. 2, betreffend den Vorschußverein zu Görlitz Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 9. März 1869 ist das Statut vom 23. November 1889 getreten Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthfchaft nötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. In dem Slatut (5.4) ist bestimmt, daß der Vor stand aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Gontroleur, welcher zugleich Schriftführer ist, besteht und gemäß §. 7 die Zeichnungen des Vorstandes für den Verein nur dann Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben, wenn sie zu der Firma des Ver⸗ eins oder zur Benengung des Vorstandes mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins (8. 80) er gehen unter dessen Firma, von mindestens zwei Ver standsmitgliedern unterzeichnet, und werden vom Vorstande durch: 1) den Neuen Görlitzer Anzeiger, 2) die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, 3) die Niederschlesische Zeitung
veröffentlicht. ⸗
Gemäß 58. 70 dez Statuts läuft das Ges häfts⸗ jahr vom j. Januar bis 31. Dezember.
Den Vorstand hilden zur Zeit:
1) der Apotheker Gustav Adolph. Wilhelm Nabmmacher ju Görlitz, als Direktor,
2) der Tischlermeister Carl Oswald Lätsch zu Göllitz, als Kassirer,
3) der Orkonom Gustav Julius Eduard Söhnel zu Görlitz, als Controleur.
Abschrift des Statuts vom 23 November 1889 befindet sich in den Generalakten gen. 17D. Band 2 Selte 1965 sen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 26. am 26. November 1889.
Cfr. Spezialakten Gen. 176. Band 2 Seite 194.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Görlitz, den 2B. November 1883.
Königliches Amtsgericht. 5009] Göttingen. In dem hiesigen. Genossenschafts⸗ register ist auf Fol. 3 zu der Firma: Conusum⸗Verein des landwirthschaftlichen Kreisvereins Göttingen eingetragen morden:
Die Genossenschaft bat die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ˖ ter Haftpflicht“ in die Firma aufgenommen.
Göttingen, den 2. Dezember 1889.
Fronhöfer, Gerichtsschreiber. 50488 Grätz. Die in der fünften Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger Nr. 2853 vom 2. Dezember 1889 sub Nr. 48969 eifolgte Bekanntmachung wird dahin be— richtigt, daß die Firma lautet: Neutomischeler Spar- und Leihbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Grätz, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
50468 Grenzhansen. Auf Grund von 5. 5 der Ve— kanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli d. Is. wird bestimmt, daß im nächsten Jahre die Ein— ragungen in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts im Teutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemacht werden sollen, außerdem binsichtlich der kleinern Genossenschaften beziehungsweise im Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreis, im Bezirks— blatt zu Höhr, im Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied.
Grenzhansen, den 1. Dezember 1833. Rönigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
50474 Gross- Gerann. Die Darlehnskasse Wolfs⸗ kehlen eingetragene Genossenschaft hat zu ihrer Firma den' Zusatz „mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ angenommen. Groß⸗Gerau, 3. Dezember 1883. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 50240] Der landwirthschaftliche Consumverein Leng⸗
feld II., eingetragene Geugssenschaft, hat durch
Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober
1859 sein seitheriges Statut durch ein neues Statut
ersetzt, und werden demgemäß nachstehende abändernde
Bestimmungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 1) die Firma lautet nunmehr:
„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Lengfeld“. 2) Gegenstand des Unternehmens ist:
a. gemeinfchaftlicher Einkauf von Verbrauchs ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,
b. gemeinschaftlicher Verkauf licher Erzeugnifse,.
3) Die von der Genossenschaft öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
landwirthschaft⸗
ausgehenden in der
Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftdpresse unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstandsmitgliedern; die vom Auss—ichtsratt ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung derselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
4) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsrerbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Groß ⸗Umstadt, 29. Novxember 1889.
Großh Hess. Amtegericht. Geil fus.
Guhran. Bekanntmachung. 50472 Die Bekanntmachungen aus dein Genossenschafts⸗ regifter des biesigen Gerichts erfolgen im Laufe des nächstfolgenden Jahres nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Guhrauer Kreisblatte. Guhrau, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Genossenschaftsregister lool] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S, Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1889 ist an' demselben Tage bei der unter Nr. 5 unter der Firma: „Meubles⸗Magazin der vereinigten Tischlermeister, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkten Genossenschaft in Spalte 4 solgende Eintragung:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1889 dessen beglaubigte Ahschrift sich in unseren Generalakten Band V. Nr. 7 befindet, ist an Stelle des verstorbenen Tischlermeisters Eduard Menzel der Tischlermeister Wahelm Wagner zu Halle a. S. in den Vorstand gewählt, sodaß letzterer nunmebr bestebt aus:
1) Tischlermeister August Dietsch, 2) Tischlermeister Franz Reuter, 3) Tischlermeister Wilhelm Wagner, sammtlich zu Halle a. S erfolgt.
Halle a. S., den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Heidenheim. Bekanntmachungen [50110 über Einträge im Genosseuschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanmmachung erläßt: K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
2 Datum des Eintrags: 3. Dezember 1889.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Königsbronn, eingetragene Genossen⸗ , mit unbeschränkter Haftpflicht in Königs ronn.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: vom 17. November 1889.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verznslich anzu— lezen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver bunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 8 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Seine derzeitigen Mitglieder sind:
1) Hüttenkassier Barth Vereinsvorsteher, Fabrikant Leitenmayer von dort, Stellver treter desselben,
) Gemeinderath König von dort,
ö Benz von dort, 5s) Schultheiß Elser von Ochsenberg, 6) Kaspar Hitzler von dort,
7 Gemeinderath Bauder von dort,
8) Schultheiß Fink von Itzel berg,
9) Gemeinderath Härlin von dort.
Der Vorstand giebt feine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschäaft, indem der Ver⸗ einsvorsteher oder fein Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bei Anlehen ron 160 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands— mitglieder. Die Bekanntmackungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsraths im „Grenzboten“, Amtsblait für Heidenheim.
Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B.: Oberamtsrichter Lem pp. Heilsberg. Bekanntmachung. (50414
Bei dem unter Ne. 12 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Heiligenthaler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1889 ist ein neues revidirtes Statut angenommen. Hiernach führt der Verein die Firma „Heiligenthaler Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht zu Heiligenthal“ und hat zum Gegenstande des Unternehmens, den Mit- gliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetr ebe feblenden Geldmittel zu befchaffen, sowie ihnen Gelegenheit ju geben, Geldbeträge, für die es jur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.
Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und in den 8 33 der Statuten bestimmten Fällen durch die betreffenden Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Warmia und die Ermländische Zeitung.
Die Zeichnung der Firma muß bei Quittungen unter hunderfundfünfzig Mark vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fallen vom Vtreinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzein erfolgen.
Heilsberg, den 2. Dezember 1859.
Königliches Amtsgericht.
Statut
von Königsbronn,
50413 Hess. Lichtenau. Am 6. November 1889 ist sant Statut vom gleichen Tage unter der Firma QuentelerDarlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
richtet, welche den Zwech hat, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschantlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem Witzen häuser Kreisblatt bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Otte Schmidt, Pfarrer in Quentel, Vereink⸗ vorsteher,
2) Conrad Bauer, Bürgermeister daselbst, Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johannes Nickel, Ackermann daselbst,
45 Conrad Letzing, Schreiner daselbst,
5) Jonas Drechsler, Tagelöhner daselbhst.
Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter Ho0 „ und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor—⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Hess. Lichtenau, den 28. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
bol
Hess. Lichtenau. Es wird zur öffentlichen
Kenntniß gebracht, daß bezüglich der in unser Ge—
nossenschaftsregister in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Juli 1868 eingetragenen Genossenschaften:
1) des Spar- und Vorschuß-Vereins zu
Hess. Lichtenau, 2) des Cousum ˖ Vereins II Hess. Darlehns ⸗ Kassen⸗
Lichtenau, 3) des Reichenbacher
Vereins zu Reichenbach;
eingetragene Geno ffenscha ften mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, die jeweilige Liste der Genossen gemäß S5. 164, 16, Abs. 1 des Ges. vom 1. Mai 1889 berichtigt worden ist.
Alle Diejenigen, welche entgegen etwa geschehener Eintragung bebaupten, daß sie am Tage des In— krafttretens des letzteren Gesetzes nicht Mitglieder einer dieser Genossenschaften gewesen sind, oder daß ihr Ausschtiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, ferner alle Diejenigen, welche in einer dieser Liften nicht aufgeführt sind, und behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage (dem 1. Oktober 1389) Mitglieder einer dieser Genossenschaften gewesen sind, werden aufgefordert, ibten Widerspruch gegen die Liste innerhalb einer, mit dem Datum des diese Bekanntmachung enthaltenden öffentlichen Blattes, beginnenden Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll unseres Gerichts schreibers zu erklären. - .
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit glierfchaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aucsschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben allen Der jenigen vorbehalten, welche innerhalb der Ausschluß⸗ srist ibren Widerspruch erklärt haben oder, diese Erklärung bei unxerschuldeter Verhinderung binnen cinem Monate nach Beseitigung des Hiadernisses schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers nachgebolt haben.
Hess. Lichtenan, 30. November 1889.
Königliches Amtagericht.
zu
FKamberg. Bekanutmachung. 50470 Auf Grund der Anmeldung des Voörstandes sind zu Nr. 31 unsereg Genossenschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Dezember 1888 an demselben Tage folgende Einträge gemacht: -
1) In Spalte 2, woselbst die Firma „Vorschust⸗ verein zu Niederselters eingetragene Ge— nossenschaft“ eingetragen stand, der Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“.
2) In Spalte 4 folgende Abänderung des Sta⸗ tuts Jufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889:
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von ? Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kafsirer und dem Controleur, als Direktor ist der Adam Schickel III. von Niederselters gewählt.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Nassauer Boten.
Im Uebrigen hat die Genossenschaft ihr Statut nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1839 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 abgeändert.
Kamberg, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Genossenschaftsregister. 07
Rr. IV. Firma Allgemeiner Vorschuft⸗ Verein zu Kafsel. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Laut Beschluß der Generalversammlung, vom 22. Rovember 1889 ist das Statut vom 31. Ok. ober 1875 abgeändert worden. (Fol. 174 fg. act.
Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs billiger Beschaffung. der in Gewerbe und Wirkhschaft nöthigen Geldmittel au gemeinschaftlichen Kredit. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zwei Vorstanhsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter der Firma ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. ‚
Die Bekanntmachungen, von mindestens, zwer Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, erfolgen in der Feffifchen Morgenzeitung und im Casseler Tageblatt der in zwei anderen vom Vorftand unter Genehmi' gung des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blättern.
Rach Befchluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 sind die derzeitigen Vorstandẽ. mitglieder: Ludwig Rode und Catl Schulze zu
mit dem Sitz zu Quentel eine Genossenschaft er⸗
Kassel.
Eingetragen auf Anmeldung vom 25. November 1889 nach Verfügung vom 30. November 1889 an demselben Tage.
Kassel, den 30. Rovember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
KHottbus. Bekanntmachung. (õ04 16] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, be⸗ treffend die VBereinshranerei zu Cottbus, — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht — folgende Eintragung bewirkt: Rudolf Loll ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist Josepb Otte von hier in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 4. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.
Krappitz. Bekanntmachung. 660419 Seltens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen für das Jahr 1890:
1) in die Handelktregister:
a. in dem Deutschen Reichs- und Königl. Prensz. Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung und c. in der Brislauer Zeitung; 2) in das Genossenschaftsregister: in dem Reichs-Anzeiger und, soweit sich dieselben zuf den Vorjschuß - Verein zu Krappitz, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beiiehen, in dem Krappitz'er Stadtblatt; bezüglich des Konsum—⸗ und Spar Vereins zu Gogolin, Ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht dagegen in derm Groß ⸗Streh— litzd'rr Kreisblatt veröffentlicht werden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Krappitz, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Krupp. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
Nr. 110, betreffend den Schalkowin'er Darlehnskassen⸗Verein in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisberigen Statuts ist das nene auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1883 errichtete, durch Beschluß voͤm 20. Oktober 1889 angenommene Statut von diesem Tage getreten. Ofr. Fol. 62 — 64 der Akten. Nach diesem muß auch bei der vom Vorstande zu führenden Vereins— esrresponden; und bei den von der Genossenschaft ausgehenden, und in den statutenmäßig bestimmten Publikatjonsorganen zu veröffentlichenden Bekannt machungen die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens ein anderes Vorstandsmitglied erfolgen. Die Berufung der Ge— neralversammlung kann nur durch Einzelzustellungen oder durch Currende bewirkt werden.
An Stelle der schlesischen Volkszeitung ist die Monattschrift des schlesischen Bauernvereins getreten.
Kupp, den 2. Deisember 1889.
Königliches Amtsgericht. Linz a. Rhein. Bekauntmachung. 150420]
In Gemäßheit der §§. 164 und 165 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs“ und Wirthschaftsgenossen⸗
aften vom 1. Mai 1889, und 8§. 24 ff. der Be—⸗ kannfmachung vom 11. Juli 1889 sind die Listen der Genossen für folgende Genossenschaften:
1) Rheinbreitbacher Darlehnskassen⸗Verein
zu Rheinbreitbach,
2) Unkeler Spar⸗
Verein zu Unkel, 3) Leubsdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein zu Leubedorf, 4 Leubsdorfer Winzerverein zu Lenbsdorf,
) Hünningen⸗Ariendorfer Winzerverein
zu Hönningen,
eingetragene Genossenschaften mit nn—=
beschränkter Haftpflicht, nen angelegt und werden deshalb die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der be—⸗ treffenden Gencssenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der betreffenden Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich- neten Tage Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, ibren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat, beginnend mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Aufforderung enthaltenden Blätter erschienen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Ge— richtsschreibers zu erklären, widrigensfalls nach Ab— lauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am . Oktober dieses Jabres und für das Ausscheiden 1 Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Listen maßgebend ist. zinwendungen gegen die Listen bleiben den vor— bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemãaßheit der Aufforderung den Widerspruch erllärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden derbindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ 1 odet zum Protokoll des Gerichteschreibers erklärt aben.
Die Listen liegen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden zur Einsicht offen.
Linz a. Rhein, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
50418 heute bei
und Darlehnskassen⸗
50421] Ludwigsbur . Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschastsregister ist bezüglich sämmt⸗ licher Genoffenschaftös außer. dem Deuntschen Reichs · Anzeiger die Ludwigsburger Zeitung“, und bezüglich der Spar und Vorschußbank Ludwigs urg noch weiter der. Schwäbische Merkur“ in Stutt⸗ bart bestimmt worden.
Den 5. Dezember 1889.
Amtsrichter Abel.
Meppen. Bekanntmachung. sõos23])
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist auf Fol. 4 zu der Firma „Landwirthschaftlicher Produzenten Verein zu Meppen, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, vermerkt, daß der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in die Firma aufgenommen ist.
Meppen, den 3. Dezember 1889.
Morinzen. Sekanntmachung.
Tie Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht, Hevenser Spar⸗ und Darlehns kassen Verein hat ihre bisherigen Statuten laut Eeneralversammlungsbeschlusses durch neue Statuten (. Satzungen“) ersetzt derselben wird Nacstehendes veröffentlicht:
Das neue Statut datirt vem 27 Oktober 1859,
2) ie Firma der Genosserschaft lautet jetzt: „Heneunser Spar, und Darlehuskasse, ein . getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht /.
Sitz der Genossenschaft ist „Sevensen“.
3) Gegenstand des Unternebmens ist:
a. Gewährung von Darlebnen an die Genossen far ihren Geschaͤftz. und Wirthschaftsbetrieb;
b. Erleichterung der Geldanlage;
6. Förderung des Sparsinns.
4) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. der neuen Statuten bezeichneten Fällen, in denen die Einladungen zu Genexalversammlungen nicht vom Bereinsvorsteber ausgeben, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich zer Verein des Blattes Göttingen Grubenbagener Zeitung“ und beim Eingehen desselben ist der Vor- stand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen kann auch durch Zirkular unter den Mit— gliedern, oder, falls die Generalversammlung solches zweckdienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Möüblenbesitzer Bodo Engelbrecht zu Hevensen — Vexeinsvorsteher,
b. Pastor C. Bühler ju Hevensen — Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,
C. Hofbesitzer A. Keese J. zu Wol⸗ brechte bausen,
d. Drechsler August Meyer zu Wolbrechtshausen,
e. Hosbesitzer Wilhelm Schlemme
zu. Hevensen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,
Der Vorstand vertritt den Verein nach Maßgabe des §. 25 des Statuts. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer er⸗ folgt ist.
Moringen, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Beisitzer.
50422
Hishlhanusen i. Th. Die Eintragungen .
unser Handelsregister werden im Laufe des Jahres 1890 durch folgende Zeitungen:
I) den Deutschen Reichs- und Königlich
Prenßischen Staats Anzeiger in Berlin,
2) die Berliner Börsenzeitung daselbst,
3) durch den Mühlhäuser Anzeiger hier bekannt gemacht werden.
Diejenigen in unser Genossenschaftsregister in die zu 1 und 3 bezeichneten Zeitungen, ferner von jttzt ab auch durch die Mühlbäuser Zeitung und bez. des Hildebraundshäuser Spar und Darlehns⸗ kassen: Vereins, Eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in den Reichs⸗ und Staaté-Ainzeiger, Riüblhäuser Anzeiger und die Eichsfeldia (gemäß 5§. 53 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889), da— gegen die in, das Muster⸗ und Zeichenregister be jreffenden Eintragungen nur durch den oben— beztichneten Reichs- und Staats-Anzeiger.
Die auf Führung dieser den AÄmtsgerichtsbezirk Treffurt mit Umfassender Regifter bezügl. amtlichen Geschäfte werden von dem Ämtsgerichtsrath Köhler und dem Amtsgerichtssekretär Grefrath hierselest bearbeitet werden.
Mühlhausen i. Th., den 2. Dezember 1889.
Königl. Amtsgericht. IV.
Rassanu. Bekanntmachung. 50471 In das hitsige Genossenschaftsregister wurde zu If Nr. ? „Darlehns und Sparkassen verein Obernhof“ nach erfolgter Anmeldung solgender Eintrag gemacht: Heinrich Hahn als Vorsitzender und Ludwig Hahn als Stellrertreter sind aus dem Vorstand aus getreten und an deren Stelle der Christian Arnold Stauch als Vorsitzender und Wilhelm Hahn als Stellvertreter ernannt worden.
Sodann: Der Verein hat seine Auflösung beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Nafsau, den 30. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Ren- IR nuppin. Sefanntmachung. 150424] Der Vorschuß und Spar-Verein zu Neustadt a / D. eingetragene Genossenschaft, hat die Firma in: „Vorschuß⸗ und Spar Verein zu Neu stast a / D. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert. Dies, sowie daß die Gesellschaft unterm 277. Oktober 1889 ein neues Statut angenommen bat und daß den Vorstand auch fernerhin die bis herigen Personen hilden, ist heut in unser Genossen⸗ schaftsregister bei Nummer 4 eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 27. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Oberstein. Bekanntmachung. 50426 Die Belanntmachung der im Jahre 1890 erfol— genden Eintragungen in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wird durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und den zu Kreuznach erscheinenden „General-Anzeiger für Stadt und Land“ geschehen. Oberstein, den 2. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
Gros kopff.
Orb. Bekanntmachung. 149427 Durch Besckluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Credit⸗Vereins zu Orb, einge, tragene Genofsenschaft, vom 9. Oktober 1889 ist die dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 entsprechende Aenderung der Firma in
„Spar⸗ und Credit Verein Bad Orb, ein ⸗ getragene Genossenschaft, mit unbe—⸗
Königliches. Amtsgericht. II.
schräukter Haftpflicht
õorrs]
Bezüglich
Nur in den 5§. 44.
Spandaun.
bescklossen worden. was auf Grund Anmeldung des Vorstandes am 16. Noxember 1887 im hicsigen Genossenschaftsregister eingetragen wor den ist. Orö, den 15 November 1839. Königliches Amtsgericht. agemann.
50427 Fader born. In unser henossenschoterelf * . bei Vr. J heute folgende Eintragung erfolgt:
Die Genossenschaft hat in der General versamm⸗ lung vom 25. September 1889 das bisherige Statut aufgehoben und an Stelle desselben ein neues Statut zin Wirkung vom 1. Oktober 1889 beschlossen. Danach führt die Genossenschaft von jetzt an die Firma:
Vorschusverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Paderborn.
Dieselbe hat ihren Sitz in Paderborn und be— zweckt, durch gemeinschaftlichen Kredit die zur För— derung des Erwerbes oder der Wirthschaft seiner Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 3 Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet. Die Einladungen zu den General versammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vor— stande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des AÄuf— sichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschtänkler Haftpflicht, zu Paderboin.
D 1. Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein des ‚Wefstfälischen Volks— blatts' und des Paderborner Anzeigers“. Falls eines oder beide Blätter eingehen, ist der Vorstand befugt, mit Genebmigung des Aussichtsratbs an Stelle des eingegangenen ein anderes zu bestimmen.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Vorsitzenden, 2) dem Rendanten, 3) dem Controleur, 4) dem Schriftführer, 5) neun Beisitzern.
Das Amt des Controlturs und Schristführers
kann nach der Bestimmung des Vorstandes in einer Person rereinigt werden. Die nach dem früheren Statut gewählten Vor—⸗ standsmitglieder bleiben sämmtlich bis zum Ablauf der Wahlperiode im Amt. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des, Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Die Eiklärung und, Zeichnung muß, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu fein, von min— destens 3 Mitgliedern des Vorstandes geschehen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetę.
Paderborn, den 30. November 18835.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. In dag Genossenschaftsregister ist Spalte 3 heute zur Firma: „Dampf / Dreschanstalt Adenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adenstedt“ eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1873 ist in Gemäßbeit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch den Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1889 abgeändert.
Die Bekanntmachungen der Gerossenschaft erfolgen fchriftlich durch die Post oder Cucular oder auch nach dem Ermessen des Verstandes durch Einrückung in die Peiner Zeitung. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Fit ma der Genossenschaft ihte Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtegerichtz Jedem gestattet.
Peine, den 2. Dezember 18389. .
Königliches Amtsgericht. J.
l60d25) laufende Nr. 3
Cner furt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 dem Cousum-Berein Steigra, *. G., ist heute zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:
Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten:
„mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Qurrfurt, den 30. November 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Sagam. Bekanntmachung. 49764
In unserem Genossenschaftsregister sind heut bei Nr. 4, betreffend den Conusum-⸗Berein zu Sa gan, Eingetragene Genossenschaft, folgende Ein— tragungen bewirkt worden:
a. in Spalte 2: Die Genossenschaft hat in ihrer bisberigen Firma den Zusatz „mit unbeschränlter Haftpflicht“ angenommen
b. in Spalte 4: Die §§5 190, 25 und 37 des bis⸗
herigen Statuts sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1889 abgeändert worden. Der Beschluß befindet sich bei den Akten, betreffend den Gonsum Verein zu Sagan, Eingetragene Ge— fn, mit unbeschränkter Haftpflicht, Seite 906, j
Da und ist daher der Katastergebülfe F. Lippert zu Sagan aus dem Vorstande ausgeschieden Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschast rfolgen fernerhin auch im Saganer Tageblatt. Sagan, den 28. Rovember 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 50430] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Landwirth schaftlicher Vorschuß Verein des Havellandes, eingetragene Geuofsenschaft zu Nauen“ heut Folgendes eingetragen worden:
Sareottan. Besch lus . n 9. ö
dem Dents chen Reichs An zei
Y der Berliner m c,, a.
3) der Schlesischen Zeitung,
4) dem Sprottauer Wochenblatte, werden die im Jahre 1890 zu bewirkenden Ein tragungen in die Handels‘, Zeichen, Muster⸗, oder Genossenschaftaregister⸗ nur in den Blättern zu 1 und 4 die in demselben Jahre zu bewirtendtn, den Vorschußverein zu Sprottau, eingetragene Genosseuschajt mit un beschränkter Haftpflicht betreffenden Eintragungen in das Genossegschaftz. register des unterzeichneten Gerichts veröffeznlicht werden.
Sprottau, den 2. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.
5cd77]
* . 50429 Streit. Zur Veröffentlichung der a , in das hiesige Genossenschaitsregister find für das Jahr 1890 der Denischt Reichs -Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. . . Strelitz, den 3. Dezember 13883. Großherzogliches Amtegericht. Giehrke.
Stromberg. Bekanntmachung. 43981 Stromberger Darlehnékassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalrtrsammlung vom 27. Oktober
; worden abgeänderte Statut entkält unter anderen folgende Bestimmungen: Gegenstand des Unternehmens ist: ö ) die Verhältnisse der Genossen in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtunger zu treffen, namentlich die zu an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein
8. 8386 auch
9 129 Darlehn
schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen
2) ein Kapital unter dem Namen Sti ftungefones zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse ber Ver. einsmitglieder: anzusammeln. Die von Ge⸗ nossenschaft aus gebende machungen erfol jen unter der Unterschrift des Ver tstebers in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie ist in der Regel nur rechts- verbindlich, wenn sie rom Vereinstvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindentens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „6 und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vercirsporsteher ober dessen Stel vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsperbimlich In allen Fällen, wo der Bereinsvorstehe Stellertreter zeichnet, gilt letzttren als diejenige eines sitzers.
Der Vereins vorstand besteht aus folgenden Per— sonen:
1) Julius Preetorius, Vereins vorsteher,
Y) Heinrich Bogerits, Stellvertreter,
3) Heinrich Sahler,
4 Peter Rohr,
) Jacob Brauch,
sämmtlich zu Stromberg wohnbaft. Stromberg, den 25. November 13839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Begl.: Steing aß, Gerichtsschreiber.
L
Beisitzer,
50473 Tessin. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügn M. eingetragen zur lfd. Nr. 2 (Molkerei-Genossenschaft Sanitz e. G. ). Col. 2 (Firma der Genoessenschaft): Die Firma hat den gesetzlichen Zusatz erbalten und lautet jetzt: „Molkerei Genossenschaft Sanitz e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Cob 4 (Rechtsverbälinisse In den Generalversammlungen vom 27. und 23. November 1889 ist ein verändertes S d. A. anliegt
vom 2 d.
der von den gemeinschaftliche Rechnung und Der Vorstand giebt seine Wi und zeichnet für die Genossenjchaft, indem mindestens iwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namenzunterschrift setzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Beka machungen erfolgen unter deren Firma und werder von dem Vorstande, die vom Aufsichtsrath aus⸗— gehenden unter Benennung desselben von dem Vor— sitzenden unterzeichnet, und in der Rostocker Zeitung und dem Rostocker Anzeiger, beim Eingehen eines dieser Blätter in einem V unter
vom Vorstande Genehmigung des Aafsichtsraths bestinmten anderen Blatte veröffentlicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Geno der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tessin, 4. Dezember 1889
Großherzoglich Mecklenburgisches Amzsgericht.
Using en. Bekanntmachung. 5604343 Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das biesige Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1896 außer dem Deutschen Reichs-⸗2inzeiger, das Usinger Kreisblatt und für den Vorschuswerein zu Usingen E. G. m. . H. außerdem noch der Generalanzeiger zu Frankfurt a. Mi. bestimmt. Usingen, 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.
zum
sen ist während
50132
Vorsfgekde. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei der Firma „Ceutral-Molkerei Gr. Sis- beck“ Folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom November 18389
ist in die Firma die zusätzliche Bezeichnung
7 — 14
Die Genossenschast het. zu ibrer Firma zusätzlich die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen.
Spandau, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen. Vorsfelde, den 28. November 1389. Herzoglich's Amtegericht.
Mever.