ᷣ e o/ 9 kons. ik. 841.30, Western Pref. do. 584, Philadelpbia r. Reading Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro—⸗ er. 3 — ,. 93 . 1845, do. 403, St. Louis u. San Francisco Peef. do leum. (Schlußbericht.) Fest, aber ruhig, Standard
5 h 5 1 9 jf e ö S R 13 * ö 0 3 w. ä, e, , de,, ihn Hari ba. 't. Webasßz St. Crit par oz gäbs, Dernber B .) Getreide. *
9 5. Kd rigeb. 124 56, Lomb. 1115. Pref. do. 31. . 9 ; G) Getreid Wööli; gin Föhr, dg, det, sär,eshengäberds 6. ftr auer örtz. Wr, loch, s ict ü ish mfr, BV⸗ ( El er 136, 40 bj attien z7f0zr, Darmstädter Bank 180 30. Vittel Sicherheiten ebenfalls tz o/o u i = den ö 39 fei. 115*
Stobwaffer . 0 Strls. Eplt. St. ꝓ 6 Strube, Armatur. — Sudenb. Maschin. 12 16 Sũdd. Imm. 400 ½ν 162K Tapetenfb. Nordh. 66 7 Tarnowitßz .... 0 do. St. Pr. 3 Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher ⸗ G Vulean Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) .
— —
C = .
— — — — — — — — — — — — ö 6
— ———
r ; i si loco n 31, 606 RF Kredit 118,89. Reichsbank 13620, 2 neuer russischer li feit
fi 30h . Dresdner Bank 18270, Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. 120. 6 fest. r n fes. ,
los 0G J.-C. Guano. W. I94. 86, 4 uo griech. Monoyol- Anl. Berlin, 6. Dezember. Marfipreise nach Ermitte⸗ . Jrnudd r r . Fein * 66 3 .
21,75 G 78 0, 4 * Portugiefen 97 30, Privatdiscont 45 J70. lungen des Königlichen Poli ci-Pränstdinmé . n, gh * . . . ö Br.
ö er n,. 3er, 26. . 3 VPöchste Niedrigste Kaffe. ruhlg, Umfatz Sack. Petroleum ruhig
ö Effekten · Societät. ¶Schlug.) Kreditakiien K hs, Praife , , , ,,
. Frarz. 200ę6. Lomb. 11084. Eghypter = 16S 5 Jar, 730 Br — ungar. Goldrente 86.59, Gotthardb. 175.10. Dis- Per 100 kg für: . cember (G. T. B) (Nach- do. Bolle) 10, 75 G konto⸗Kommandit 247.090, Dresdner Bank 151 80, Richtstrob Damburg, 6. Dezrmber (B. . D) Nac
⸗ . . . J . . . 28 . Gelsen⸗ mittagsbericht,. Kaffee. Good averag Santos . ; do. (Hilseb.) 1627 7563G Laurahütte 172 90, 3 d port. Anleihe 66, Gelsen Heu pr. Beiember S5z, Yet. Mär, 82 pr. Mai 81, ** pr. September 804. Kaum behauptet. ; 3 9 Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt . ö
.
= n . . n=. = = w . . m — — — —
— xxc— — — — — —— — —.
02 O) l
S8 =*
*
—— Cx Oc
Mrede. Mäl ; Föth — 115.05 bzG ] tirchen 205. Schwach. . . ö . 2
, . 15. ,,,, .
m — W e r, , F * 2 e fr s * an m men 94,7, 4*/ 9 rei- an bg, D eln . k Banz 88 o Rend t, ne sance, frei an B eißer Malchmen 18 7 * 2 23 ö ; 5771 ö Buschth . ö Basig 88 0/9 Rendement, neue Ulance, frei an Bord elt. Tb. Walk b. 71 124 11. 1000260 Bufchthierader Eisenbahn, Litt, . 168,6. Bus wt. Rn, fein
Jamburg vr. Dezember 12,123, pr. März 12,373,
2 X 56 Rz 347 9373 / — , . Eis. Litt. B. 178,50, Böbm. Nordbahn Akt. 123,75, NRindfleisch ö pr. Mai. 12,60, pr. Juli 12,72. Matt.
f ö, , 2 J . Wich, d ese mbct (. T T, Getreide Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
XR Versicherungs · Gesellschaften. Leipziger Freditanstalt⸗Aftien 206,25, Leipziger k J 5 K* 8 me*rtt. Wellen pr. Frühlahr 8.3 Gd. 8 5s Br. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; 8 m Juserate nimmt an: die Königliche Expedition XK
ours und Dividende = * pr. Stck. Bank ⸗Aktien 143 50, Credit u. Sparbant zu Leipzig u rf, Dividende vro 1887 1888 133.569, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 256800, — . 4 Aach. M Feuer v. 20e ov. 10007αιι 420 420 108506 Sächsische Bank -⸗Aktien 111,20, Leipziger Tammg⸗ S, n 4 Re, Füeterf⸗ „G0 d. 46M 15s ish B6ooc. Spinnerei Att. 237,5 - Kette, Den sche Elbichiff⸗ . , Rrl Lnd. un. Wsv. WM / v. S0 dr 120 12 158856 So, 26, Zuckerfahr. Glauzig A. 10309. Zucksrraff n 19 . Br. Fenuervf. G. Ho v. IG600ν 150 1765 — Halle⸗ Akt. 14290, Thür. Gaz · Gejellichaftẽ Altien Fun 9 ö ei Cel 8. ö, se ä dobän, s läd, , bb, Zeitz. Pargtffr, u. Folarst Fat, lots g Farpier Fb Brl ebens v. G. 2000 p. 100044178 1811 45009 Oesterr. Banknoten 17240, Mansfelder Kure 722 ard. . Foͤln. Hagelvs . G. 200 /o v 500d 236 48 3592 Samburg, 5. Dejember (W. T. B.) Befestigt,. *r . Een ger.. zh nr. sbbchr 16 i siszdcß; Preußische l Gansols 108,0. Sälbert,nte ., Colonia, Feuerv. 200½ v. 10908200 390 409 — Dest. Goldrente S3, 00. * 0 ungar. Goldrenke S6 60, Foncordia, Lebd. 26 /o v. 100071 97 84. — 1360 Ceose 121,59, Italiener 93,10. Tepitattien o Rer. Go /o v. 1669 590 S4 19506 2770 35, Franzosen 5053,50, k ; 1666 5 5 Russen 91,7 883 D 9. * n 5 9 3. 9 9 — 2 3 ö * 7 * ; 80 * 2 h . . 92 2 ö . ß e öde hen nm wet, nnn, de,, m et,, , n, n, , e, ,,,, / Deut ches Rei. J J Dizkosf, R ormandit 47 10, Hamburger Kornmerß. Berlin, 7. Dezember. (Amtlich Preisfest⸗ äacter 13 stetig Rü . , 12. gelos Vlachos, den Königlichen Kronen -Orden erster Klasse; „Drei Jahrhunderte am Rhein“ von Hans Herrig heizu—⸗ 360 Bg be e tor deentscke Vant 15515. Lübeck, stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro— stetig. EbilizKapler 49, pr. Monat , owie dem om dentlichen Professor an der Universität zu Athen — — r 16st z wohnen. Worms war festlich geschmückt und am Abend 300 36806 bank 13450. Norddeutsche Bant 175, Lĩ J London, 5. Dezember. IKB. T. B.) Getreide k — or. q 11 t zu A reußen. erlin, 9. Dezember. e. ajestät der , . . = ; ö 255 33366 Büchen 192,10, Marienbg Qllawła ha. 0, Meckl lem, and Spirit ö. . . * kö . . und juristischen Beirathe des Königlich griechischen Ministeriums Kaiser und' König hörten am Sonnabend in Darmstadt herrlich illuminirt. Um, Ii Uhr erfolgte die Rückkehr nach Ilberf. Feuer pt. Ao y 16000 250 27 — . . ö k 3 ß 5 , e n Montag: Velen 63 260, Derst⸗ 136, der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Streit, den von Morgens 8iz Uhr an die Vorträge der Chefs des Militär⸗ Darmstadt, wo Se. Majestät noch das Theater besuchten. * rf 2006 v. 100 2090 20 J. 3,2 ordd. Jute⸗Spinneret ö 860 kg, oe r. ie ge nnen, l = I ivi j ö k argh e de losses, än e gd, Srennäcet n idr, zög b hät snthreis löl Lor ies, ien n där cherten, rumer Mag tbeutet, fl . J ,, ö — Bei der Ankunft Sr. Majestat des Kaisers und bermania, Lebnsv, Mo v. se, . . See ng re R' ies d. Frtvatdiont M. nach Qualit ie tezuns35qualitä 194 AK, gelb Weizen ruhig stetig, runder Mais tozurer, flacher ; irenden General de Armee ⸗ Corp eneral der In⸗ ; , . ö . rf 260 ½64p 160007 493 Dyn Trust * 68,25, Privatdizkont 45,0. nach Qaa lität r nn sg 1 194 **, gelder . 3 a. ,,, . 7. 215 K ö ( ** 8 3 Sladb. Feuerprs. 3M ov. Js) e , 7 6 K 2974.66. . mä. 2 ab Rahn beß., st. , wagt und ver stetig Gerste anziFebend, Hafer fest aber ruhiger, fanterie von Grolman. Um Nsg Uhr fuhren Se. Majestät w Hoheit 366 Großherzogs . Leipzig. Feuervrs. 60 o v. 1000 2½½ 7209 . ; e 41 . ; X.. . 93 75— 195.5 hez zer Ivril,. Bohnen fest. t Sr. Königli it d G it Hessen in rtoßgerau am Sonnabend hatten, wie der ; 9. 9 9ꝛ (G 305 9 . Gold in Barren vr. Riloar 185 Br. 9 ( Deirmber⸗Jangar 193 067 95 5 Dez, per pril . 8 1 . * . K mi T. onig ichen Hohei em roßherzog mi * f. . 2 8917 2 *. Magdeburg. Allg 33. 6. 16 . 3. 233 149953 kö , S*. 125 Mai 2M b -207 bes, per Mar Juni 200 291,75 xiverpoul, 6. Dezember. (W. X. 3. Baum Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonderzug nach Größ Gerau und von da in den dortigen „Köln. Ztg. gemeldet wird, auf dem festlich geschmückten Magdeß. Feuerv. 200 o v 10924 133 235 find w . 365 = 26 1,s7o bei, per Jaͤli. wol dle. „(Schlaßbericht Umsatz 300 B., Dapor Allerhöchsti Gehei Kabinets-Rath, dem Wirklich Ri 1 h je stỹ Bahnhof die Kriegervereine des Bezirks und die Schulen Auf— Magdeb Hagelv. 33 0/0. 0 0Mννυσ 55 1 1 565 G Wechselnotirungen: London lang 20.19 36 — . 191 * . für Spekulation und Export 1000 B Trage . erhöchst ihrem eheimen abine 8. ath, em. irtlichen ildpark zur Jagd. Um 3 4 Uhr kehrten Se. Majestãt nach stellun enommen Brausender Jubel be rüßt f K js Man deb. Tekensb. 230 ov. MM 20 17 385 20.4 Gr. London kz; 2035374, Br 2e Sd. . . é3ßer. Miert. amerit. Lieftrung? Pezember 55s Käufer. Geheimen Rath Dr. von Lucanus, die Erlguhniß zur An⸗ Darmstadt zurlik. Um 5 Uhr fand Gala-Tafel im Kaisersaal Her ö , . . den . Magdeb. Rückvers. Ges. 109720 45 45 . . ö ö . . ö ,, J ö 153 ie g, Tetember Januar Sn sc. Verlzufel preis, Ja⸗ legung der ihm verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu des Residenzschlosses statt. . . 1srath von ow Riederrh. Gut. A. 19/ p 300ιυά ; 3Mbz B s 45d Dm 6g S. Wien 14 . , a . ö , fn. . 5 ᷣ . wür —⸗ . ; . r , , , e ;. fh än i, erben uns bes Hroßtteuzes bes Königlih Sroßherzag Pölgenben! Trinksprüch buf Se. Höjestät den dale fahre Säheslne hetzt günfss ahn gerinnt.
Pr. Mai⸗-⸗Juni 9.07 Gd, 9,07 Br. Roggen pr. für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition 3 des Jeutschen Reichs Anzeigers Frühjahr . 5 ö. Br; t . 8.465 ö 4 K 32. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ] Gd., 8,50 Br. ais pr. Mai. Juni, d.rö6, God. nzelne URnmmern kosten 25 5. Berlin J i 32. 5.78 Br., pr. JulicAugust 5,28 Gd., ö, 93 Br. Il . 3 . Sm., Wilhelmfstrafte Nr. 32 4 Hafer pr. Frübjahr 7.93 Gd., 7,95 Br., pr. Mai⸗
Juni 8, 00 Gd. 8,05 Br. Pest, 6. Deze ber. (KB. T. B) Prodatten, n 1889. markt. Weizen loco behauptet, vr. Früh. So . .
80 Sd. Jö8 Wr pr. Herbst 13560 731. Gd 783 Br. — — — ae mn nen e.
Zande Zander
Hafer vr. Frübjahr 756 Gb., 758 Br. N ö . w ö 9 ö. ; ,. . le, . 1 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog mit Sonderzug Deijbr. i235 G, 123 B. dem Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten —
— N — — N RT — — — —
nach Rosengarten und von da zu Wagen durch Worms nach
82
1 . l 2 . *
or, esd r, r sl, ue, Fchränt ar e dg, Februar Marz mn te Fräufer. ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherrlich türki= Bei der Tafel brachte Se. Königliche Hoheit der sowie dem Bürgenneister Schadt, die, Hand schüttelte Vldenb ' Ver- C6. 200 ov. hci 36 45 lis *I bn Br. 212.9 Gd; New. Jork kurz 421 Br, i ö Darauf fuhren die Herrschaften durch die glänzend geschmückte
* 5 2 — — 2 * Vw 151735 1 73 59 29 * D . 214 66 nur NMai⸗F ni . 8. 2. U . uli 5 */ Ver 9 f 7 ĩ i ö 5 is dö i 2 Preuß. Lchns d. G 2600 v. 500 ιä 373 3717 59B 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br 4,11 Go. . na; 173,5 —= 174,5 bez, ber Dezember ⸗Jan ar Piai-Junt, ler d Juni ⸗Juli base, Ver kãufer griechischen Eclöser⸗Ordens Kaiser und König aus
re e , gi ö 4 . ö 6 . J . Avril Mai 175,75 — 75,5 — 175, 5 bez, per Mai⸗⸗ Juni Liverpool, 6 Dejember. (W. T. B.) (Baum⸗ Meine Freude ausdrücke, Sie bei Mir begrü zblrzu können, wo Sie der Prinz Heinrich von Hessen saß, lenkte den fünf⸗ DbEILUI 1, . é ö 4 3
in. W st . * , , , , . n , d ,, nnr, os Taura. Kersit ver 1060 R Fest. Sroße ust kleine lv. W bl hoh). desgl, von, amerikanischen 45 M) ? Das ganze Land theilt diefe Freude und ist. glücklich, daß ihm großherzog Platz genommen hatten. Das Jagd-⸗-Frühstück fand Rhein. Wstf. Rd. 10 o. 190) 7. J Hog Gommandit , . . 5 . ö 3 133 — 210 * nach 85 Jurtergerstẽ 140 1655 Æ v. W. 13 060), desgl, für Spekulation 4000, Deuntsches Reich. die Gelegenheit geboten ist, seiner Treue und Anhänglichkeit zu Kaifer im Park statt. Die Rückkehr nach Darmstadt erfolgte, dem Sãchf. Rückv.⸗ Ges. 50 / o v. MMM. 7 5 3116 hütte 171,90, Nobel Dynamit Trust 157,90. Dort— I - . I ö. 200 zal. fürd rport öh (v. W. 40040) , , . ö , . 1 . 8 35 — munder 129,80. Matt. Hafer per 60606 kg. Loc? fester. Termine höber. v. WB. 2.00 desgl; für Ernoert Soo. (33, am, ö . und Reich Ausdruck geben zu können. . . „W. T. B.“ zufolge, Nachmittags gegen 3 Uhr. Um 5 Uhr Er rin in. V. G. 25d i v. 1G Sin 265 246 500 B Wien, 5. Deemher. (B. T. B. Schlag Gekündigt 2 *. Ründigun spreie 16s 4 Loco desgl. für wirll. Konsum 7 900, (3. B. 435 00) Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Ist, es nun auch draußen kalt, so schlagen doch Unsere Hessenberzen fand im Kaisersaal des Schlosses eine Gala-Tafel von 114 Ge—
anzaklaist. G 8 k . ; . , , ; is guter I65 = 168, feine 0 (v. W. 79 000), wirklicher Export 8M s Si Möge es Ew. Majestät vergönnt sein, lange und mit Segen zu ; ; ö. .
h 2 . n 560 5 6 . 32 965 8 db. :! i h bahn 215,00 166 * vom nierscher mittel bi⸗ 9k*ler 165 168, Leiner 84 000 d. W J , , in Singapore zu ernennen geruht. ⸗ , 1 Seg. rich von Pre ßen ur 5 ( und ah ö ch d d d Union, Hagelvers. 200 /o v. H 0Min 45 216 332 50, Böhm. Nordb. 213,50, (lber al 21309, 1 . mirlet n Egg. fre gncn (o W. 5S6üoch, Import der Woche 143 660 (v. W. tschland ; ö f ar. U zur Tafel und nahm zwischen dieser und dem , e , W, scoo) Impo *, 143 0, Dian n, ,,, isch cußen n . Platz. Die bei der Tafel von Sr. Königlichen
3 ad, gentle hes ,,, gi 's, fe 16 735 ber, per Mal Furi 165 — 117 000. Vorrath 702 oo. (v. 18 S5 1 O0), davon ̃ . ; Geraten we hase t, baß e siüferk Liebe und Vereht mz Hoheit dem Großherzog und darauf von Sr. Majestät dem
, , . rr, For, Gestern: don, ede. li 8.40, Hariser . 6 S2t, ö. 7. 6 - m. D ö ö amerikanische I6 06 (9. W. 4565 000), schwimmend Der Postinspektor Annuske in Berlin ist zum Geheimen Ausdruck gebe, indem Ich die Arfhesenden auffordere, zu rufen: aiser ausgebrachten Trinksprüche haben wir oben im Wort—
Berichtigung (Michtamtliche Course) Gestern: Kussische Hann 1.16, Silbercoupons 100, ß d, bez, per Fun Ju! . ö , , ,, 8 3248 049 82 ] 3 z en iter , . 2 1. E Lichterfelder G., W. u TG. 178256. London. 6. Dejemker. IEö. T. B. Rubig. Mai per 1069 kg. Loco sest. Termins matt. nach Hrofzoritannien 5 Oe ('' Bzw 000). davon expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt Se. Majestät der Koiser, Er lebe hoch! — hoch! — boch! ö :
' ̃ Englische r ö, gönsols ori, Preußisch? *.] Gekünrigt — t Kündigungspreis „S. Loco 138 amerikanische 30 000 (̃'. W. 352000). ernannt worden. Hierauf antworteten Se. Majestät der Kaiser und Nach der Tafel besuchte Se. Majestät der Kaiser mit den . k ; . ö ; , n 122777 — 122 be —Mai-FJuni — ü de markt. Weizen und Mais 8 d. niedriger 4 ⸗ ; z j
Berlin, 7. Dezember. Die heutige Börse rden 11, 7 M konfol. Russen 18535 (Il. Serte) April Tiai 1223 317 bes, per Mꝛi Jimi . . z . „‚Gzw. Köntgl'be Hoheit haben Mir mit Ihrem Volke einen so Darauf wurde llerhöchstdemselben von den Studirenden eröffnete in wenig sester Haltung und mit theislweise Dest! Suberr 7 do . Erbsen per jbog zg. Kochẽmaare 16s — 15 4, Mehl Kest. Bekanntmachung. herzlichen und . bereitet, daß ch kaum Worte zu des Polytechnikums, den Innungen, Vereinen und anderen Dr, een den fremden! Börsenplätzen vorliegenden Ronge mehl Nr. G u. J ver 16 kg hrutto inkl. Schluß J warrants 58 sh. bis Das unter dem 6. Oktober d. J. auf Grund der Be- finden vermag, um Meinen wärmsten Dank dafür auszusprechen. ar n en en mme , n , . Tendenzmeldungen . nicht . ,. Me, 646 z . , . . 3 . . 2. ) (Schiußberich i . kJ n gem , Ich besuche um ersten Male Darmistadt als Kaiser, nachdem es nz ; zoten aber geschäftliche un eir ziebun gungspreis — ber n ona 55 — w n, ,, ,, O k⸗ j z s ; . 3 . ; boten aber geschäftliche Anregung in keiner Bezizhung gung; ö ,, f n D , ) g z 3 . k 4 . 3 ö. ö 4 . Schlosses, wo dieselben mehrere Lieder vortrugen. Die Be⸗
H3f sgß . s . ; 2 — Tebruar 24 40 - 5 z Ayril⸗ Mai 24, 5— ö . Zr. VVezember 35,090, ; z s ; ß n Freu 8 än. haltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich 23, Rio Tinto itt, z = Februar 24, 40-24 45 bez., per April. Mai 24,5 Zucker fest, Nr. 3 pr ,, ae g, . bestehenden Allgémeinen Bil dungs-Vereins wird hier— nen e ganz besondere Freude daruber au aß Sie Mi völkerung der Stadt ist in ungemein festlicher Bewegung und laufe bes Verkehrs gestaltete sich das Geschäft tbeil⸗ Paris, 6. Dezember. (3. T B. Schluß Käönbel per 160 kg mit, Faß. Termine fester. Mãrr⸗ Juni 35,0. * Kökn, den H. Dezember 1889. Freilich mischt sich zu dem Gefühl der Freude eine Erinnerung gungen dar. de adi ö . Ta 47 OG. vr. Juguß ᷣ Präsiden dankbar-trüber Wehmuth, wenn Ich der schönen Zeit gedenke, da J Am Sonntag Morgen um 9i z Uhr besuchte Se. Majestät im 3 ö ö öe Festigkeit ff Rente 57,7735, 45 *, Anl. 165.45, Ital. 5 υ Reni mel Fe = Lo o ohne Fat —, per diesen Monat Peodnuktenmar kt. . Talg loco 47,00, pr. August Der Regierungs Präsident. 9 Zeit ge da Ich 9 9 21h such je]
D apitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für 4,55, Oesterr. Goldr. 83, 4 oo ung. Holdr. 87,81. 9 der Janua , f . 6 3 , , ; e. ö 3 z ar e. ; (
pen e g An agen bei normalen Umsätzen, und J e er 360 . . Russen 1355 Jannar-Fehruat 68 , per März-April — per April Hafer loco 4.50. Hani loco 45, 00. geinsaat loco 15, O. schönsten und erinnerungsreichsten zählen kann, in Ihrem Hause zu herzogs das Mausoleum Ihrer Königlichen Hoheit der ver— Jerlhf schnittli ebauy ssi Anleihe 723, K : Ti 7„,9g0, Ti Alec öisffinirtté Standard Köite) ber Kaffee goed ordinary st, Banggzing 6h. in 3 . c fand Gottesdienst in der Stadtkirche siatt, hei welchem Werlhstand durchschnittlich gut bebaurten. Rufsische Anleike 723. Konvertirte Türken 17.90, Türt. Petroltunt. (Raffinirtts Standar? ite, Per Kaffer go d. ord tar, ö. J be in Ihre use eine Aufnahme den — nicht als] ; ĩ ; . . Lee n Noten und Italiener etwas besser und ö 6, 8 rw. Turk Oblig. 455, 00, 106 kg mit Faß in Posten von 102 Git. Ge. LÄmfterdam, 6. Deiember. . *, B, Ge. ,,,, fa, ven 29 Superintendent Sell die Predigt hielt. Nach dem Gottesdienst
KriKasdis ; ‚ ir a 3 * . n , Her dtesen Monat — Dezember ⸗Januar — Piär; 2069, vr. Mai 210. Roggen loco unveränd., aufgewachsen und behandelt worden, und Ich kann versichern, daß w . ;
Der Privatdiskont wurde mit 4 c notirt. Peioritaͤten 315,90, Banque ottomane 333,5, pes diefen Rona — per Deze un her Januar — , , , . ö K ö ulg . 3 , . anstalten des 2. Großherzoglich essischen Dragoner⸗
Auf snternatienalem, Gebiet waren Oesterteichische Deer par, So6 25. Banque diGscompte i375, Spiritus unit 26 * Verbräaugcäabtzat. per 1c0 1 auf, Termine höher. pr. Mar; ö 155, prä Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Stunden, die Ich in Ihrem Hause, im Kreise Ihrer Kinder und Regiments . 7 24 und des Groß— inäßig belebt; Franzosen schwächer, Lombarden be Neridional- Aktien 657 50, Panama. Kanal. Akt. S2, 5M, Kandigadäpeeids —= . Loco ohne Faß 1 . . ; sjtats⸗ ö ö. ͤ 75 . Glibeihaibahn fester, Dur⸗Bodenbach matter m. . * nge ssa nnter, Lern pee diefen Moͤnat = per särz pril — Antiserpen, 6 Dezember. (. T. B.) Ge Altona den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver- Jugenderinnerungen sind. 1 Uhr fand im Neuen Palais Familientafel statt, an
d ] — ; ; e, i,. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe d ö fest. Gerste steigend. s z is ; ĩ von Hessen Theil nahm. Nachmittags 2 Uhr 50 Min. trat Gisenbahnen weng verändert und rubign 1223, Wechsel auf London kurz 15,215. Gbeque? Spiritus mit 70 BVerbrauc. Sa bgahe, e fest n , n, ,. — ; 96 derselbe altbewährte deutsche Geist, den das Hessenvolk immer gezeigt Ie, ) . tt — in
Inlaändische Gisenbahnaktien lagen schwächer bei auf London 25. 133. Gomptoir dGzconpt eue 656. höher. Sek. 20 000 J. Kündigungepreis Axtwerpen, 6. Dezember. ,,, c tro M inisterium für , a. Domänen hat: für große Aufgaben empfänglich und beseelt für Se. Majestät der Kaiser mit dem Großherzog die Reise nach
* ö. . ö . ‚ , . n,, . * weiß . bez. und Br., pr. Dezember un orten. das Ganze des Vaterlandes. Der eherne Löwe, der an ᷣ ! s ö
Bankaktien verkebrten in den Cassawerthen ruhig, verkehr. 30, Rente 87,77, Ital. Rente 94,95, zi, 3— 5Il,6 bez, per Deiember⸗Jaguat— per Weiß, loco 175 bez r tz, . ; . . ͤ ; Spitzen der Behörden zur Begrüßung eingefunden hatten die spekulativen Devisen etwas lebhafter, namentlich i ref ge, grenler . n,. 53781. ] Januar ebrnuar — per Sebraar. Marg — . Per z ber, 171 Br., pr. Januar-Yärz 173 Br pr. Der Ober⸗Forstmeister Gu se zu Kassel ist auf die durch dem stillen Waldessaume des bois de cusse ruht über den Ge— i eh eine . des gr . Äntkelle und Attien der Dent ben und Harmstäbter St. Petersburg. 5. Dezember (2. . 4 33 3 bes. per Jani rt ö56.2 = 33,3 bey, per Juli⸗ Niem Yott, 6 Dezembe⸗ J orstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Frank- tapfere Soldaten und Offiziere unter Ew. Königlichen Hoheit be⸗ Ei D ᷣ bei ü
. ö eg i m . . ae. , . . Ser? 3422 r bericht“ Baumwolle ir New⸗JYJork 106, do, j . Iffiziere ĩ ichen Pohei ine eputation von Arbeitern überreichte Bank. und nach scwächexrem Beginn hefestigt, Werfel öadon gz, 90. Woechsel Ber in 153 556,ů August — per August-Srytemher 34. 34,3 ba; * . ö rt a. O. versetzt worden. währter und tapferer Leitung für das Wohl und die Einigkeit des Sr. Majestät eine Adresse und einen Lorbeer— ö. . ; j 8 . 1 J. 52 * Rae, hn ö,, Matin berg bl en Test in? 3 7.50 Gd., do. in Philadelphia chwächeren Notirungen Montanwertbe gleichfalls z⸗Impèerialg 7, 28, Russische rämien⸗Anleihe de 23 75 be; Reine Marken übet Notiz berahlt. Weniger Test in Nem⸗ Dor are, , , . 23 s 2 2 5 4 ; ö ; ö me un 9 1 n scht kene, lebhafter maren Harpener, mne n,, me,, ff . . (gesiylt. ) 225, gefragt hö Gd. diebe. Petroleum in Newport ?-, zee. und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters Bünte die Hessen damals zur Einigung des Vaterlandes mit gegen den ruf der Menge der Einzug in die festlich geschmückte Stadt 3 j ⸗ ö — P — ' Marfen Nrꝛ. 0 h 2575 — 44 75 3 Nr ĩ Schm lz loco 6, 35 do. Rohe u. Brother Königsber übertra en worden 1 . ; 2 un Hißernia. . Aunlliht' von 1884 * do do ingere Änleibe Marten Nr. 6 u. 1 26175 475 bez; Mir. sthtig. Schmalt lrco ses. . 9 9 ö z ü . spännigen Wagen, neben ihm der Großherzog von Hessen. Den
gehn um 25 Uhr. — Behauptet. — Desterr. . zr Bödenkredit⸗ Pfahdbbrief. ißt. Broß. ji] K bäber als Nr. G u. pr 160 Kg br. inkl. Sack. 6 S5. Zucker (fair refining Mußscorados) 56. und entwickeln, daß im festen Vereine aller Völker und Fürsten Unser I
V. ; ; —⸗ . . 236 Fair Ri . 2 V. 80 C. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; . . . und Emblemen aller Art Spalier; hinter dem Wagen folgte ze, Türk. Tabackakllen 6250. Vochumer Guß t PTtersb. Diekö. 67 do. internat. Hande löban'kt Strtttn, s. Dejem er (8 X. 23. G6 etre ide / 83. Kaffees (Fair Rio) 154. Mehl 2 33 . z und außen, das ist Mein innigster Wunsch, und sollte jemals Uns ie di ; 9 ; *, 0, Dortmunder St. Pr. 15350, Laurahütte , ö Prichl. Hin delsban⸗ S335. Ruff en ä, m ar ki Wehen niedriger lsco 85s 190, do. Getreidefracht 34. Kupfer pr. Januar 11,90 nom. Medizinal-Angelegenheiten. die dichtgedrängte Volksmenge, anhaltende und begeisterte Hoch
79046 s. 7 ; ro. ) ö — ĩ ⸗ Ma 8 ; 554 Roc 1 ö io N in t. geeinigtes Vaterland zu streiten, so bin Ich fest überzeugt, daß der hauses hielt der Ober⸗Bür ermeister Kuechler eine Ansprache Bank 179 62 Beutsche Bank 174,50, Dis kon o ⸗Kom⸗ z. 38D KB. I B. (Schlu n 19409, do. vr. Mai Juni 195,09 Roggen Mai —. Kaff te Rio Nr.. low ordinary vp ; - ö 4 h . De Uürger; ; ö. 246 25 e h. o Jö. bed. Büch. 1 , , . . 6 unveränd. loco 167 Si72. S5. pr. Dezember 171360, Januar Ib, 6b, pr. Märi 15,72. Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. 9. ausge- hessische Stahl sich in Ihrer Hand ebenso scharf, schneidig und hart an Se. Majestät den Kaiser, in welcher er seinen Dank aus⸗ Sit pre ge, Hh. Baer 216 56, Cibethal R, 50 Galizter Ferie, I c' ung? Goldrente S5z, Russische große Pom mn. Pafer os. 180 137 KRübsl still, 2. . betrage von 800 S6 ist durch Beschluß des Kuratoriums der ch erhebe Mein Glas und fordere die Umstehenden auf, auf daz des Landesherrn mit Allerhöchstseinem Besuche ausgezeichnet ö , 61 Ward, pr Hember Ho, s, or ähril. Hias ssb Spih tit us reis über den Kerker gun rn e. genannten Stiftung für das Jahr 1890 dem Studirenden der wald des hessischen Voltes, seines Herrschers und dessen Hauses zu habe. Der Redner gedachte sodann der Anwesenheit des ; 1 ; f 7 t 186 r 7 ü 303 ie NMarttprei E wicht, mit L965, 59. Italiener 93575. DOest. Goldrente 93,20, do. Anlcihe 162,5 ο gar. Trang ,-Eisenb.-Oblig 1053, feuer do,, mit 0 . Konsumsteuer 3030, Auftrieb und Narttpreise nach Ech lachtge wicht : —⸗ : . , ; e e nun, m, Ye vierrente 73,79, do. Silk errente 74.00, do. 1869 er w ,, . Eren in 10t, 5 pr. Dezember mit 70 dιο Kenfunisteuer 30,50. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht 3 ¶ , . 2 Königliche Hoheit der Großherzog, Er lebe hoch! — hoch! bei der, Enthüllung dez, Lutherdentmals sm 3d. Juni 18 26 75. C . wn nn 2 Rin ftri St . itts⸗ Der Vorsitzende — hoch! erster deutscher Kaiser seit 300 Jahren die Stadt betrete. ——, 4 *n Ungar. Goldrente a6, 75. Ggypter 983 50 8 2 turz 12.08. Petroleum loco 12,50. . Rinder,. Auftrieb 60 Stück. ( Durchschnjt ? . ꝛ . . s nut ; ; j bett Raff Nolen 216,76, Ruff. Orient I. 66,10, do. do. , n L g (Scluß. * Posen, 5 Desember (B. T. B) Spiritus preis für 100 Eg). 1. Qual. — , II., Qualität des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗-Stiftung. Hierauf begaben Sich Se. Majestät nach dem Theater. Die Schicksale des Reichs seien mit der alten Kaiserstadt ; . ; f is [0er 29,8) Jest X61. ; . Direktor der Königlichen akademischen Hochschule ̃ age i die treuesten genannt. Heute schlügen dem Kaiser überall die 3ræukf Dezem ber T. Ba ] ö., Gable Transfers 85, Wech el auf Paris (0er o,8 ?. JZest, ; ᷣ g, . ftriel Stuck. ( ⸗ ire lig ] Vereinen und darauf Gesangsvorträge im Glockenhof. 9 g Kaise —
In, nne, , n,, ,. . , ie,, (anker dern , os, Canadian * Facsstt . G * 16, Get erh, pech r ft n chu be, . . ö ö fat von . 9 Uhr — h. , . ö. 6. n. W 56h, warifer Wechsel 80.735, Rien. Wechsel 171.85 470 fundirte Anleihe 177 00, Gana in. ö acific J,, Peg reh zo. r, Regen Landschweine: a, gute 120 1421 4, b geringere an den Vortrag des Civilka inets und denjenigen des preußischen „Das, ; . ät, ist unser er Stolz, und ganz erfüll Re chzaniethe 1or,5, Oesterr. Silberrente 74,00, Aktien 71, Centr. Dae. do. 333, Ghieago u. loco 21,00 pr Ntär; 20 40, pr, Mai zo, Re ger fla ILI8 Ss bel 26 boC Tara, Baton. — 46 Ober⸗Rechnungskammer. Gesandten, Freiherrn von Thielmann, . den Ober von solcher Gesinnung darf ich hoffen, daß Ew. Majestät
, = ber, per Jan(as-Februat O. per preis, Juli August Sr ss do., August das /e d. de „Gestatten Ew. Majestät, daß Ich Ihnen Meinen Dank und Hauptstraße zum Park. De Großherzog, an dessen Seite 6 27761 17 j 735 — 176 be zer Juni-Juli — vollen Wochenbericht.) — atz 55 000 B. s 5 li erwandte in ili ilt haben. ännige l i he r Kais it ⸗ Rhein. Wstf. Lld. 10*0v. 1000.77. 45 8006 Lombarden 277.00, Gofthardbabn 1795, Diskento. 175. - 176 bez. per Juni Juli — vollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 5h 60 so oft als lieber Verwandter Meiner Familie geweilt haben spännigen Jagdwagen, in welchem der Kaiser mit dem Erb Schlf. Feuerv.⸗ G. 20M /o v. M πνν . s — . 3 ita: ieferunds ua its 39 ittel bar h id Lagerhäus : j i ize⸗ j l V jestã s ossz ? 3 5j; z . j Tenrendkarc Gäf 206 nv. 1bec iss ie sitz' B. J Fourse. . Den, Sil berr. 36 27. Böb3mi ce Westh. fsd ttf , hach, elitär Lescrüthssängletät Lesgl ünmitzhlbar a3. Schiffs (und aßerhän fn den bisherigen Vize⸗Konsul in London, Esch ke, zum Konful' warm für, das Wohl Gn, Maijestst, decken statt. Se. Majestät der Kaiser führte die Prinzessin Hein— . ö. . Jö 66. r, , , , , p 5 m 34a 5b, s. 7mm f ö (y. W. in im . rr, Vf. B. bs op. Lobe 606 15 lissos 167600, Arfterc. 7 6, Tersch Pläßr . bez, per diefen rat iö7 166,25 bez. per Ärrii. 135 S0), davon amerifanische 123 0 (v. B — und innen immer mehr entwickeln moch B laut wiedergegehen. 95 7 , . . ; . ; ö . . z gygz ö 8e. . h — e ⸗ ; ; Fonds und Attien⸗Wörse. är ol? 10953, Jialientsche He Rente zz, zom. — 144 & nach Qual, her diclen Monat — per Liverpool, 6. Dezember, C;. X. Br, ö Könkg mit folgendem Trinkspruch: Großherzoglichen Herrschaften die Vorstellung im Hof⸗Theater. ciwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Furterwaart ib 7 — 162 „6 nach Qualität. Glasgow, 5 Dezember (W. T. B.) Roheisen. 5 Die Sänger des Zuges begaben sich in den Glockenhof des e 8 98605 * 9 yen . . 1 . ö dar. Hier zeigte die Spekulation große Zärück= r 243 bez, per Dezember, Januar und per Januar Robiuckzr S8 , tubig, loco 293,50 Weißer ober 1878 Terlassene Verbot des in Mülheim a. Rhein nfangs in bescheidenen Grenzen. Fæst weiteren Per Siber 433. 21.55 ber, Ver Mai⸗Junt —. Fr. Januar 5575, pr. ö gewünscht und hierher eingeladen haben. brachte Sr. Majestät unausgesetzt enthusiastische Huldi— weise etwas lebhafter und die Haltung konnte sich Coärse) VBehauptet. 3 So amort. Rente 9,577. ο! Gekügdie — Gtr., * Kledigungspreis — „ St. Peters wurg, 5 Dezember, (W. . D) ] . bes er chen ber. Januar 6h. M, per ==. Weijen loco 1050. Roggen loco 7,6. von Sydow. so glücklich war, zwei Jahre Meines Lebens, die Ich wohl zu den der Kaiser in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Groß— fremde, festen Zins zragende Papiere konnten ibren 2 F2z, 4 unif. Egypt. 156,87, 4 oͤο jpan. äußere Dia; 63 —= 63,2 bez; Fer Mai ⸗Junt — Amsterdam, 5. Dezember (B. T. B.) Jawa— verweilen und zu verkehren. storbenen Großherzogin Alice auf der Rojenhöhe; um 10 Uhr ö ö. . . 3. ; n, n. ine Höher,. v j ? Verw Ich bin hi 3 Sohr s — 262 1 2. k lebhafter Franzosen' 522 530, Lom arden Ih, C6, Tomhard künd. Kg. KRündigungspreicoe- K Loco —— treide markt. Weizen auf Termine höher, pr. Königreich Preußen. Vetter und Verwandter, sondern Ich bin hier als Sohn des Hauses desichtigte Se. Najestat die Kasinos und die Spe ife— ] e,, . . dee fh, Zang ' . . . 56, 81660 j n Sekandigt — za 5s lbbald. Naps pr. Frühjahr —. Rüböl . ; 3 ⸗ an =. V, = n ö 3 n s. ĩ . ; Kreditaktien nach schwächerer Eröffaung befestigt und Gredit foncier 1359 60, do. mobilier 1670, d 10970 — 10000 90 nach Tralles. Gekändig: . ö 6 ö. . 79) n dem Kreis- Phystkus Sanitäts Rath Br. Walllichs zu Famslie habe verleben Furfen, für Mich die angẽuchmsten Meiner herzonlich Hefsischen Feldartihteckie Fteglments Nr. 26. Mittags Gotthardbaßn etwas besser; andere ausländische Sueskanal-Attien 330250, Wechsel aus deutsche Platz. per April Mai „, ber Juni ⸗ Juli —. treide markt Weizen fest. Roggen fest. Hafer leihen. Der Geist, der aus dem Hessenvolk Mir entgegengeschlagen, ist ) welcher auch Se. Königliche Hoheit der Landgraf Alexander 37 ö 5 richt T ( s ö ö. kleinem Geschäft. Paris, 6. Dezember. ( T. B. Boulevard. oed obnt Faß 31.5 ber, Per bicsen Monat Leum markt, (Sclußbericht. nirt. 6. np Worms an. Auf dem dortigen Bahnhofe, wo sich auch die Die lentokommandit, Berliner HDandelsgesellschaftz⸗ Rio Tinté 162,5 Panama kflen 69. Bebauptet. rpril-Mai 32,ñ 324 ber, wer Mal Jun 52, — Januar 173 Br. Ruhig. (B. L. B) Wa aren⸗ . des Ober-Forstmeisters Tramnitz erledigte Ober- beinen der Gefallenen, berichtet der Mit- und Nachwelt, daß Hessens mit der Regimentsmusik als Ehrenwache aufgestellt. . . 3 z 37 m g ** 2 — * 3E Gr 7 8 . 9 8857 1 Ah. J striepap⸗ lieben ruhig bei tbeilweise f 76 Wechfel Paris 36 elenmek! Rr de ö 78 = 26,2. Nr o' 5.75 — in New-⸗Orleans 8, Raff. Petroleum Mc (r; j 3 zr l ö — Industriepapizre, blieben, ruhig Wechsel Amsterdam 6.3. Wechsel Pari s6 o. „ eizenme b. ö Der Forst⸗Assessor Otto ist zum Oberförster ernannt Vaterlandes stritten, siegten und fielen. Daß dieser Geist, der kranz, worauf unter Glockengeläute und brausendem Jubel— Zesseti en, Hort mtunder uͤnion Stamm - Ptiorstären eu. M Brientänl 9s. dꝰ? I. Deicntani, zög, * Hiergentbl Nr. oO u. 1 46, ein; Pize ling Gertißchtes pe, Jamar loi re, ztledigte Oberförsterstelle zu Reußwalde im Regierungsbezirk lgemcinen Feind trieb, auch fernerhin im Volke lebe, sich ausbilde erfolgte. Se. Majestät ber Kaiser saß in einem gffenen vier— ; ö ; ,. greritaktien 165.75, Franzosen 100962 Lombard. Ruüss. Eisen bahnen 256 z. Kurgk- Kiew Kahn üikt. 23. Guter Begehe— Mait (Mew; 458. Rother Winterweizen loes großes Deutsches Vaterland einig, mächtig und stark sei nach innen ganzen. Weg bis fum Festhauss bildeten Vereine mit, Fahnen . 2658 h ] 38 86 Ayr Weiz Dezember 844, pr. Januar 854, pr die schwere Anforderung gestellt werden, noch einmal für Unser rufe ausbringend. Beim Eintritt in das Vestibul des Fest— 75,375 Berl. Handelsgesellsch. 205, 26. Darmstädter aus wärtigen Handel 755, Privatdiskont 6 er Dezember? 188 979. do. pr. April Mair] Heizen pr. Veiember et, yr. Zan 6 Bekanntmachung. ; ü Prairzer 13,75, Marlenb, 63 jo, Mecklenb. 161,50, Hesterr' Silbertente Jan. - Juli verzl. z, do. Golde do. vt. April. Mai 175,6. do v Mai Juni 172.50, schriebene Stipendium der Dr. Adolf Menzel-Stistung im erweisen wird wie im Jahre 1870. sprach, daß Allerhöchstderselbe die Stadt Worms als Gast . 21. 4 3 ‚ 1 ö 9 a2 EAM ar zr 2 . 51 0 s 2 i 9 b 88. 3 9 z z 3 z z z ** 3 z Lösrdwestb. ==, Gotthardbahn 175, 00. Numänier JJ. Srientanl. S5z,*Konv. Türken 174, 3. 3 o läãnbé. unveräud, loco ohne, Fan m bo , Konfum. Schlachtviehmarkt vom G. Dezember 1 akademischen Hochschule für die bildenden Künste Wil helm trinken. Kaisers . J. und des d, Friedrich in Worms oc se 23 5o, Rufsen 1830er 7 89 do, nr 365. Ruffisch, Zoll Couhons 192 hr Kor'l. Giai weit 76 „. Kon sumsteuer 1,60, zehgnhelt. wereen; und hieß Se. Majestät den Kaiser willkommen, der als III. c,. Comm eä scst Knei auf Leton (60 Jage) loch ohne Faß ober a6 39. do. locs obne Fat 33 6, M. Sualitẽt So- 8s Æ, IV. Qualitat A. von Werner, Um F Uhr war Fackelzug durch das Schloß von Darmstäbter eng verbunden, ihre Bürger von Kaiser Heinrich . einst 36 . . 27 91 3 J 5. 57 r 30 3 2)! ö 6 2 ö i i j * 5 191 ( Schlus. Course Ziemlich fest, fill, Lond. Wechsel (60 Tage) o. 256t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) ot, . Wem sen hiesger loco 19 80 To. fremder preis, für 100 kg.) Mecklenburger — 4, für die bildenden Künste Am Sonntag hörten Se. Maje 60 Hapierr. 73, 96. bo. 3 Yo Pwierr. S6. 30, do zieh, Western o 1153. Chicag', Milwaukee U. hiesi er locg 1730, freinder loc 18, 6, br Herr ( Duechschnitts⸗ Bürgermeifter von Darmstadt und nahmen Meldungen ent⸗ geruhen mögen, die herzlichsten Willkommgrüße von dem
! „ S — noi? . 17, 56, pr. Mai 17, 70. Hafer hiesiger loco 19,25 Lälber. Auftrieb 638 Stuck ; . ; t . . ihm 4 * . ö 3. ö. ? S, unf g o nien Cr 3, freinder 1630 Hhtüszl lörz *r7 7 yr. Hai 6s 55 preis für 1“ Kg.) J. Qualirär 120 123 6, Der bisherige Ober⸗-Landesgerichts⸗Sekretär Engelhardt gegen. Um 9 Uhr fuhren Se. Majeftät nach dem Maufo⸗ alten Worms entgegenzunehmen.“ ingar. 18 ö 990, 2 5, 0, 6 Dig. ) ö
. ; ; , 5 Qua sttät 6. 88. S iz. 0. Dualitãt S - 6 aus Köln ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der 6 5rt; * . ; a fare, ; . .; 2864 , t stbi green där, rie uh de. Wöaunhcim, s. Dezember., d T B., Ke; ln. Qualitt 38 1, H Dualitãt got 6 n , . keum, um am Sarge der Hochseligen Großherzogin Alice einen ierauf erwiderte Se. Majestät ungefähr Folgendes: . 3 . ö 1 . ,, wie fr ö Mort Bonds treidemark t. Weizen p. März 20, 6 pr. Mai 169 . J 6, Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. Kranz niederzulegen und begaben Sich alsdann nach der zi spreche Seinen h ve. chen Dank aus für den Ihm , Bärte fr r ef; port. Anscike öö, s, ji, re. Cent. 3. Hudson Rüizer⸗ttien 06 2030. Roggen vr, tar, . Mai 17, S5. für n' Hu lit ß * ö Stadtkirche, wo Superintendent Dr. Sell predigte Um 114 uhr gewordenen Empfang, und hitte solchen auch der Bürgerschaft Däöo' jcrb. Rente da, ib, Serb. Tabackr. Sa, 40, ! Northern Pacisie Pref. do. 165, Rorfoll ä.! Pafer pr. März 15,80, pr. Mai 16,o. ,, . empfingen Se. Masestät den Kabinetsbibliothekar Dr. Sahl in in geeigneter Weise auszusprechen. Er freue Sich, das alte Worms längerergludienz im Neuen Palais. Um?2t Uhr fuhren Se. Majestät haben besuchen zu können, das von der Sage umwoben sei, die