1889 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser .. 0 21 67 00G Strls. Splk. St. 6 63 22, 00 Strube, Armatur. 4. 145,006 Sudenb. Maschin. 12 16 ; 320, 00 bz G Südd. Imm. 400 6 l. 2Bx4 1. —— Tapetenfb. Nordh. 6 139, 40 b Tarnowitzz ... 0 11. 31, 006 do. St. Pr. 33 . O0 i058, 20 b Thüring. Mlfabr. 6 4 los. o G Union Baugesells. 5 54 21,736 Ver. Hanfschl. Fbr. 1114 1. 155,B 75 G Vikt. Speicher⸗G 64 11. 500 —— Vulcan Bergwerk 5690 Weißbier ( Ger.) . 500 do. (Bolle) 11 . Soo wo do. (Hilseb.]) 4 10. 10900 ö Wrede, Mälj. Cöth 18. 1000 1l5οσ bz Wissener Bergwk. 600 140,60 bz G Jeitzer Maschinen 13204 157. 300 ö Je kit. xb. alt k. II. ii. 10000.

Versicherungs · Gesellschaften. Sours und Dividende M pr. Stck. Dividende vro 1887 1888 Aach M Feuer v. 2M ov. 100072½ 420 120 Aach. Rückyrs⸗G 200 0. 490M, 108 129 Brl Lnd. un. Wssv. 200 / v. 00 Mar 120 129 Sr Fenervs. G. 200ιάιäv. 100072 L560 176 Brl. Hagel · A. G. 207 /o v. 000υναάW 153 Brl Lebens v. G. 200,9 v. 19900 1783 Föln. Hagelvs. G. 200 50 36 Eöln. Nückvrf. G. 200 /. 500πυά 49 Colonia, Feuerv. WM v.] 10005ιë 399 Concordia, Lebv. WMM0/ο v. 10007 27 Dt Feuerv Berl. 200/v. 100034 90 Dt. loyd Berlin 200½ v. 1000Mνn 200 Deutsch. Phönix 200 v. 1000 fl. 114 Stsch. Irnsp. V. 26 30/0 v.240QMtf lG] rsd. Allg. Ersp. 100 οv. 10095360 309 306 Důssld. Trsp. V. 100 v. 10003 225 2656 Elberf. Feuervrs. 20016 v. 19MM 2) 2 Fortuna, . Vrs. 200νι0 v. 10008 20 Hermania, Lebnsv. 20M. p0QQGrù 45 46 Gladb. Feuerprs. 200 0 v. 190007Mαιt—· 0 Leipzig. Feuervrs. Hob ov. 190057½½0 7290 77 Magdeburg. Allg V. G. 10031 23 30 Magd eb. Feuerv. 200, v. 1902020 183 225 13 Magdeb. Hagel v. 33 6/0. 500 Mνn 6586 Magdeb. TLebensv. 2000. M M.Mινr 20 395 Mandeb. Rückvers. Ges. 190Mπά, 45 45 J. =... Niederrh. Gůüt. A. 100, / 1 3206 55 Nordstern, Lebvs. 2000 v. 109006 πν!t. 180186 Oldenb. Vers⸗ G. 2000. 0 36 4 1838 Preuß. Lebnso. G 200, . 500νυβ 373 371 50 Breuß. Nat. Vers. 260 / op. Ko0 Mir 12456 Yrovidentig, 19 C von 1990 fl. Rhein. Wstf. Lld. 107 v. 1000. 3006 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000.409320. 1956 . Sãchf. Nückh. Gef. ho /o v. 00. Min 3116 Schlf. Feuerv. G. 200 v. 0M 0σσ Thuringia, V. G. 200 v. 10002Min 200 * 3000 B Transatlant. Güt. 200, . 150020 170 B Union, Hagelvers. 200 /0v. MM Gäcr 45 65 216 3580 1620

Victoria, Berlin 200½v. 190010 193 156

Wfstdtsch. Vs. B. 20* / v. 1000 υνυᷓ! 60 Berichtigung (Nichtamtliche Course) Gestern:

Lichterfelder G., W u TG. 198,256.

Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.

Berlin, 7. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise eiwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Pie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht, gerade ungunstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Bezie bung dar. Hier zeigte die Spekulation große Zarüch haltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich Anfangs in bescheidenen Grenzen, Ist weiteren Ver⸗ laufe bes Verkehrs gestaltete sich das Geschäft theil⸗ weise etwas lebhafter und die Haltung konnte sich im Allgemeinen etwas befestigen. J

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimifche solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werlhstand darchschnittlich gut bebaupten. Russische NUnleiben, Noten und Italiener etwas besser und lebhafter. . .

Der Privatdiskont wurde mit 46 ½ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franzosen schwächer, Lombarden be⸗ hauptet, Elbeihalbahn fester, Dux ⸗Bodenbach matter Gosthardbahn etwas besser; andere ausländische Gisenbahnen wenig verändert und ruhig. .

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwächer bei kleinem Geschäft. 1. .

Bankaktien verkehrten in den Cassawerthen rvhig, die spekulativen Devisen etwas lebhafter, namentlich Dis kentokommandit⸗, Berliner Dandelsgesellschafts⸗ Äntheile und Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank, und nach schwächerem Beginn befestigt.

Industriepaptere blieben rubig bei tbeilweise schwächeren Notirungen; Montanwertbe gleichfalls ruhiger und schwankend, lebhafter waren Harpener, Gel senkirchen, Dortmunder Union Stamm Prioritäten und Hibernia. .

Courfe um 23 Uhr. Behauptet. Desterr. Kreritaktien 165,75, Franzosen 10952 Lombard, 5,75 Türk. Tabackakiien 102,50, Bochumer Guß 255, 50, Dortmunder St. Pr. 133,50, Laurahüũtte 75. 75 Berl. Handelsgesellsch 205, 25. Darmstädter Bank 179 57 FBeutsche Bank 174,50, Dis konto - Kom⸗ mandit 246 25. Ruff. Bf. 65 75, Lübeck⸗Büch. 192,90, Vain zer 123, 3, Marienb. 63 10, Mecklenb. 161,6, Sstpr M2, 00 Duxer 6 50, Elbethal W560. Galizier ö, Mittelmeer 114550, Gr. Ruff, Staattzb. = —, Rördwestb. —, Gotthardbahn 175, 00. Rumänier L096, 56. Italiener 93,75. Dest. Goldrente 93,40, do. PY pierrente 73,70, do. Sil kerrent. 74. 00, do. 860 er ce fe I23. 50, Ruffen 1880 er 92 87. do. 1853er . 4 *,½ Ungar, Goldrente 36,75. Gappter 98350 Ruß Noten 216,75, Ruff. Orient H. 66, 10, do. do. II. 66,60.

Freukfurt a. M., 6 Dezember. (W. T. 3. . 3chluß⸗Courfe) Ziemlich fest, still. Lond. Wechsel W, 5365, Variser Wechsel 80.735, Wien. Wechsel 171 85 Re chsanieihe 107,50, Oesterr. Silbertente 74, 00, Ee Papierr. 73, 906, do. 5 5s0 Pawierr. S6, 80, do. 4M Goltr. S3, 30. 1869 Loofe 124,10. d do ungar. Golzrente S6. 60, Italiener va, 6. 1860 r Ruffen . II. Orientans. 86 20. III. Orientanl. Hö, 6, 5 Ca Sanier 7 10, Anif. Egyprer 93.30, Fond. Tit ten I7, 70. 3 port. Anleihe 6b, 90, 5 co jerb, Rente 84,10, Serb. Tabackr. 84,40,

io 7s 102.75 bz G

D 0 O0 ο

108506 30006 1885 G

1600 350 B is

og 1049 hb ch

1990

5 o/ amort. Rum. 96, d930, 6 9 kons. Mexik. 94 30, Böhm. Westbahn 2358, Böhm. Nordbahn 1843, Central Pacifie —, Franzosen 2011, Galiz. 1573, Gottbb. 75, 19, Hess. Ludwigsb. 124350, Lomb. 1113. Lübeck Buchen 193, 00, Nordwestbahn 1613, Kredir- aftien z7öß, Darmsiädter Bank 180 30. Mittel deunsche Kreditbank 118, 8ś. Reichsbank. 136 20. Diskonto⸗Aomm. 247,89, Dresdner Bank 18270, A- E. Guano. W. Iod. 86, 4 griech. Monoyol - Anl. 78 00, 44 * Portugiefen 91 39, Privatdiscont 47 Y.

Frankfurt a. M., 6. Dezember (W. T. B) Effekten · Soeie tãt. Schlug.) Kreditaktien 1693, Franz. 2006 Lomb. 1104. Egvpter =* oo ungar. Goldrente 86. 690, Gotthardb. 175,10, Dis konto⸗Kommandit 247. 00, Dresdner Bank 151 80, Laurahütte 172.90, 3 do port. Anleihe 66, Gelsen— kirchen 205. Schwach. ;

Leipzig, 6 Dezember. (W. T. B.) Schluß Course) 300 faͤchs. Rente 94,79, 4710 do. Anleibe 101,69, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 168,60. Buschth. Eis. Litt. B. 178,90, Böbm. Nordbahn Akt. 123,75, Leipziger RFreditanstalt · Aktien 206,20, Leipziger Bank ⸗Aktien 148,50, Credit u. Sparbant zu Leipzig L32, 60, Altenburger Aktien Brauerei 20800, Säͤchsische Bank ⸗Aktien 111,256, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei Akt. 237, 50, . Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. So, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 103,00, Zuckerraff. Halle Alt. 142.90, Thür. Gas⸗Gejellschafts Aktien sös, 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 105 00 Oesterr. Banknoten 172,40, Mansfelder Kure 722

Damburg, 6. Dejember (W. T B.) Befestigt. Preußische ü ½ Consols 105,20, Silberrente 74, 090, Oest. Goldrente 93, 00, 40½ ungar. Goldrenke S,, I1859 Leose 124,50, Italiener 93,70. NRrditaktien 270 35, Franzosen 503,50, Lombarden 277,00, 1880 Russea 71,20, 1883 do. 11075, II. Orient 4,1) III. Drientanleihe 4.80, Deutsche wan! 75,00, Diskonto⸗Kommandit 247, 10, Hamburger Kormerz— bank 13450. Norddeutsche Bank 175,13 Lübeck Büchen 193,10, Marieubg-⸗PMelawka 63,20, Meckl Friedrich⸗Kranz (54 0), Ostor. Südb. 92 20. Laurah 73,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149006, 4 E Guano ˖· WB. 156 00, Hamburger PYacketf. f 152,90, Dyn Trust ⸗A 163,25, Privatdizkont 450.

Berliner Handelsgesellschaft 204,00.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2185 Br.,. * Silber in Barren pr. Kilogr 129,700 Br.,

Wechselnorirungen: London lang 2 20,14 Gd., London kurz 20,373 Br., 20324 Gd, London Sicht 20,404 Br., 20,37 God., ÄAmsterdam I57, 590 Ben, 167, l0 G. Wien 171 69 Br. 169,00 Sd, Parißz 50,20 Br., 78.90 Gd, St. Petersburg 214,00 Br., 212,600 Gd, New⸗York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.17 Sr 4,11 Gd.

Hamburg, 6. Dejember. (W. T. B.) Abend. börse. Oen Kred. 269,75, Franzosen 502,509, Lombarden 277,00, Gotthardbabn 175, Diskento⸗ Kommandit 245 75, Deutscht Bank 174,50, Laura hütte 171,00, Nobel Dynamit Trust 157,50. Dort munder 129,809. Matt. .

Wien, 6. Dezember. (W. TW. B.) Schluß Jourse. Dest. Silberr. 86 20, Böhmische Westb. 33250, Böhm. Nordb. 2153,50, Elbethalbahn 215,09, Nordb. 2589, Lemb.⸗Fietnowitz 28150. PVardub 167,00, Amn sterd. 7, 75, Deutscht Plätzt 58 65. Lond. Wechsel 118,40, Paxiser Wecks. 46,923, Russische Baskn 1.216tz, Silbercoupons 100, 09

London, 6. Dezember. (Ez. L B.“ Ruhig. Englische */ Gonjols 77/is, Preußisch * Gonsols 1053, Italienische H Rente 33, Lom. darden 114, 3 konsol. Russen 1889 (II. Serte) 923. Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 923, 4 0½υ ungarische Goldrente 863. 49 Spanier 72, 50 / O priv. Egypt. 1093, 4 unif. Ggyrt. 324, 3o /g gar. J01 3, 4 ς egvpt. Tributanl 933, s og kons. Mexikaner 95t, Ortomanbant 114. Suei⸗ aktien lt, Ganada Pac. 74t, De Beers Aktien neue 23, Rio Tinto 16t, Platzditcont 31 *. Silber 433. .

Paris, 6. Dezember. (3. T2 B. (Schluß⸗ Gourse.) Behauptet. 3 amort. Rente 91,574 0 Rente 87,773, 4 Anl. 165.45, Ital. 5 Renmt I, 83h, Oesterr. Goldr. 93, 4 0so ung. Goldr. 87, S1. 40O Russen 180 40½ Russen 1389 32.72, 4 Y unif. Egypt. 4565, S7, 4 υC lpan äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 17,90, Türk. Loose 75,45, O5 oυά/ xriv. Türk. Oblig. 485, 00, Franzofen 22 50, Lombarden 290, 00, Lombard Peioritaͤten 315,900, Banque ottomane 333, h, Banque de Paris 06, 25. Banque d' Gscompte 1370, Gredit foncier 1330 00, do. mobilier 167.50, Meridional · Aktien 697, 50, Panama Kanal Akt. 62, 50, Panama 5,0 Obl. 62, 00, Rio Tinto Akt. 4 0,0, Suezkanal Aktien 2302,50, Wechsel aus deutsche Platz. L223, Wechsel auf London kurz 165,23, Gbeque: auf London 25,233. Comptoir d' Egcompte neue 650.

Paris, 6. Dezember. ( T. B.) Boulevard— verkehr. 30 Rente 87,77, Ital. Rente 94,90, Türken 17,923, Spanier 73,03, Ottomanbank 532,81, Rio Tinto 452,50, Panama Aktien 65. Bebauptet.

St. Petersburg, 6. Dezember (W. C. 27.) Wechsel London 52, 909, Wechsel Bertin 45.50, Wechsel Amsterdam 76.9), Wechstl Paris 36 80, Imperial 7,28, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1854 (geftolt.) 2535, do. de 18656 (gestplt.) 226, Russ. II. Orientanl. 998. do. III. Orientanl. xz, Anleihe von 1884 —, do 4 ½ innere Anleihe S843, do. 4 0 Bodenkredit Pfandbriefe 145 Brote Russ. Eisenbahnen 2363, Kurgk⸗Kiew ⸗Bahn⸗Akt. 288 St. Petersb. Diskb. 667 do. internat. Danvelsbank 927, do. Privat ⸗Handelsbank 335, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 255, Privatdiskont 6

Amsterdam, 5 Dezember. (B. 4 B.) (Schlu Courfe.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl 723, Oesterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 734, do. Gold⸗ rente —, 40, ung. Goldrente 86z, Rusnsche große Eisenbahnen 1215. do. J. Orientanl. do. II. Drientanl. 63z, Konv. Türken 176, 3. * ho länz. Anleihe 1023, 5 G gar. Transv-⸗ECisenb.-Oblig 1053, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1106, Marknaten 59.30. Russische Zoll Coupons 1923.

Londoner Wechsel kurz 12, 0dß.

New⸗York, 6. Dezember. 1 T * (Sc luß⸗ Course) Recht fest. Wechsel auf Lendoa (69 Tage) 150, Cable Transfers 18385. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 234, Wechsel auf Berlin (60 Tage] oak, 4*Y0 fundirte Anleihe 177, 00, Canadian Pacific Aktien 71, Centr. Pac. do 334, Ghicago u. North⸗Western do. 11035, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 693, Illinois Central do. 1178, Lake Shore Michig. South do 1078, Louisville u. Nastbille do. Sotz. N.. M. Lake Erie u. West do. 277, NR. D. Lake Erie, West,, 7nd Mort Bonds Iii, N.. Cent. 1. Hudson Rüiper ⸗Attien 061. Northern Pacifie Pref. do. 716, Norfolk u.

Western Pres. do. 594, Philadelpbia r. Reading do. 403, St. Louis u. San Francisco Peef. do 40, Unton Pacific do. 683, Wabash St. Louis Pac Yres. do. zj ö

Geld leicht, für Regierungsbonds 6. für andere Sicherheiten ebenfalls s 6/ o

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Dezember. Markwreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidin mz. 6. DVöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstrob eu. w bsen, gelbe zum Kochen. Speifebohnen, weiße. Linsen ö Kartoffeln Rindfleilch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleiich 1 kg. . Eier 60 Stück

SI il 11

2

8 2

26 D

59 40

80 50 620 89 6 40 40

N R R «-

1 1 1 ö 1 1 1 ö 2

(

Ble ie J Krebse 60 Stück... 1121

Berlin, 7. Dezember. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum and Spiritus.)

Weizen (mit Ausschlut Rauh wrijen? ver 1600 kg, Koco fester. Termine gestiegen. Sekündigt 350 t. Käündigangspreis 194,5 as Loco 178 1588 * nach Qualität a5 qual it gelber märk. 192 ab Bahn bez, Ser. 11. und per Dezember Jangar 195 75 195,5 bez, ver April⸗ Mai 200 5202 ber,, per Mat Juni 200 - 291,75 bez., per Juni⸗Juli 200 201,15 ber, per Juli Auzust —, per August September 194 ber.

Koggen ver 1006 kg Lors fest Termine höher. Gefündigt 700 t Fünrizunge keis 174 o Ice 170 178 ÆR ah Qualität.

8.

rn Li

. 8s ri Tn

Lie serundsg aalitsi 174.5 , inländ. feiner 176 176,5 ab Bahn bez., per dirser kong 173.5 174,75 bez, ver Dezember ⸗lanuar 173 25— 1745 bez, ver Jana: Februar per Avril · Mai 175, 15 75,5 175,5 bez, per Mai-⸗-Juni 175 176 bej., per Juni⸗Juli .

Gerfte per 1660 g. Fest. Große und kleine 138 710 * nach Qual. Futtergerste 140 155

Hafer per 009 kg. Loer fester. Termine höher. Gekündigt 250 2. Fündigungshreis 165,5 S½ς Loco 160 - 177 6 nad Qwclitãt. *Ieferungs gual:tt 166 X vommierscher mittel bis guter 165 —168, feiner 169 —175 ab Bahn ber, ru sischer frei Wagen bez., per biesen onat 167 168,29 bez. per Aril⸗ Mai 165.75— 166, 759 bez, per Mai-Juni 165 165.75 bez, per Juni⸗Juli —.

Mais per 10660 kg. Loco fest. Termine matt. Gekündigt t Küundigungspreis „h Loco 138 144 * nach Qual., pet diesen Monat —, per April Nai 122,25 172 bez, per Mai Juni —.

Erbsen per 1600 kg Kochwaare 165 —15 „, Furterwaart 157 162 M nach Qualität.

Roggen mehl Nr. O u. 1 ver 199 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün— digungspreis „6, per diesen Monat 24,55 24,5 bez, per Dezember ⸗Jaguar und per Tanuar⸗ Februar 24,40 –24 498 bez., per April-Mai 24,5 2W4.5h bez., per Mai⸗Juni —. ünnuböl per 160 kg mit Faß. Termine fester. Gekündiags Ctr. Kündigungspreis * Loro mir Faß —. Loo ohne Faß per diesen Monat 70,8 = 71,3 bez, der Vezember-Januar 66,5 S, per Januar Februat 68 ½, per März-April per Äpril= Mai 65 65,2 bez., ver Mai- Juni

Petroleum. (Rafsinirtts Standard white) per 1095 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ge— fünd. Kg. Kündigungsprei? C LoFco 16, per diesen Monat —, per Dezember ⸗Januar —.

Spiritus mit 50 . PBerbräuchsabgab: per 100 1 2 Ioh o/ 10000 G nach Tralles. Gekündigt ]. Kandignhçäpreis Loco ohne Faß. 60,! bez. per diesen Monat —, per März April —, per April⸗Mai —, per Juni ⸗Juli —. ;

Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Fest und höhrr. Gt. 20 00 1. Kündigungs pteis 31,4 * Loco obnt Faß 31,5 bez., per, diesen Monat zi, 1,5 bez, per Dejemker⸗Jaguat—ů, per Januar debruar per Zebraar- Marz —. Per Lyril- Mal 32,3 324 bez. per Mar Juni 327 375 bez, per Jani Jeli z5,2 33, bez, per Juli⸗ August —, per Auguft⸗September 34A 34,8 bez.

Weizenmehl Nr O9 26 760. = 26,25. Nr. d. 5,756 23 75 be, Feine Marken über Notiz beiahlt. Weniger gefragt ;

Koggenniehl Nr. O u. 1 1475 23 75, do. feine Marken Nr. G6 u. 1 25.75 44. 75 bez. Nr. Iz Æ böber als Nr. O u. Upr 100 kg br inkl. Sack. Guter Begehr. ;

Eteitin, 5. Dezem tr (WB T. 23.) Getreide“ markt. Weizen niedriger, loch 185 190, do er Dezember 18897. do pr. April -Mai 191,909), do. pr. Mai Juni 195.095. Roggen unveränd, loco 167 —- 172 do. pr. Dezember 171,90, do. vr. April Mai 173,00, do pr Mar Juni 172.50, Pom m. Pafer loco 180 - 157 KRüböl still, pr Dezember 69, 55, pr. April- Mai 66, 00 Spiritus unveränd., loco ohne Fatz mit 50 Konsum— rener doe, mit 70 (6. Konsumsteuer 30 39, pr. Dezember mit 70 Kensumsteuer 30,50 pr April Mai wit 70 M Konumsteuer 31,60, Petrolcum loco 12,90. ; .

Pofen, 6 Dejember (W. T. B.) Spirituß loch ohne Faß 50er 49336. do. loco ohne Faß (0er 29,85 Fest.

Köln, 6 Dejember. (W T B Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19 50 zo. fremder loco 21,00 pr. März 26 40, pr. Mai 20,0. Rogen hiesiger loco 17.00 freinder loec 18, b0, pr. Mar! 17,5, pr. Mai i770 Hafer hiesiger loco 19,25 freinder 1660 Rüböl loco 7707 pr. Mai 6850

Hwöannheim, 6. Dezember. W T B.“ Ge⸗ treidemarkt. Weiten pr März 20, 65, pr. Mai 260,50. Roggen pr. Mar; 165, pr. Mai 17,80. Pafer pr. Närz 15, 8), pr. Mai 16,40.

Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht.) Fest, abr ruhig. Standard loco 7,36 Br.

Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizea loco fest, bolstein, loco neuer 180 —183ę. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 172 - 183. russischer loco fest, 116— 120. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loco 72. Spiritus still, Lr. Dez. 214 Br., pr. Dejbr. Januar 214 Br., pr. Jan. Febr. 21 Br., pr. April ⸗Mai 215 Br. vr. Mai-⸗Juni Kaffer ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.70 Br., pr. Januar März 7,30 Br.

Hamburg, 6. Dezember (W. T. B.) QNach⸗ mifttagsbericht . Kaffee. Good average Santo pr. Bejember 853, ye Mär! 82 pr. Mai 813, pr. September 808. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Bafis 88 o/ Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr Dezemnben 12,123, pr. März 12.5371, pr. Mai 12,60, pr. Juli 12,23. Matt.

Wien, 6 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 933 Gd, 8, 98 Br., pr. Mai⸗Juni 9, 02 Gd, 9,07 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,365 Gd. 8 40 Br., pr. Mai⸗Juni 8.45 Gd. 8, 50 Br. Mais pr. Mai Juni 5.73 Gd. 5.78 Br., pr. Juli⸗'August 5.8 Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,95 Gd., „, Br., pr. Mai⸗ Juni 8, 00 Gd. 8, 05 Be.

Pest, 6. Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, vr. Frühj. 8,56 Hd. 8,„8 Br, pr. Herbst 1850 7,81 Gd., 7, 8. Br. Hafer pr Frühjahr 7, „66 Gd.,, 7,58 Br. Neuer Mais 5,1 Go., 5.33 Br. Koblraps per August⸗ Dejbr. 125 G, 123 B. .

London, 6 Dezember. (WB. T. B.) 96 0ͤ½6 Java— zucker 143 stetig Rüben Rohzucker neue Gente 123 stetig. Cbili⸗Kupser 49, pr. 3 Monat 483.

London, g. Dezember. (K. T. B.) Gerreide⸗ martt. (Schlußbericht,. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 62260, Gerste 1360, Häfer 53 480 Orts.

Weizen ruhig stetig, runder Mais theurer, flacher stͤtig Gerste anziebend, Hafer fest aber ruhiger, Bohnen fest.

Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 800 B., davon für Spekulation und Export 10600 B. Träge. Miobl. amtrit. Lieferung: Dezember 55/16 Käufer⸗ preis, Deember Januar 5* / . Verkauferpreis, Ja⸗ nuat- Februar 37S do, Februar März Hir /es Käufer preis, März-April is az do., April Mai 53“, do. Mai-Juni 5e do., Juni⸗Juli 58 /s. Verkäufer⸗ preis, Juli ⸗August 5is /s do., August 5ts /n d. deo.

Liverpool, 6 Dejember. (W. T. B.). (Baum- vollen · Wochenbericht. Wochenumsatz 5h oo B. (v. W bl G00) desgl. von amerikanischen 46900 v. W. 13 060), desgl. für Spekulation 4000, v. W. 29300), desgl. für Export 4009 (9. W. 4400, desgl. für wirkl. Konsum 47 900 (59. W. 45 090, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäufer) sd 600 (vx. W. 79 000), wirklicher Export 8006 (o. W. SC 00), Import der Woche 143 000 (y. W. 134 000), davon amerikanischt 128000 (9. W. 1170005. Vorrath 702 000 (9p. M. 651 00ο,), davon amerikanische 516 000 (5. W. 467 000), schwimmend nach Großbritannien 305 000 (9 W. 329 000), davon amerikanssche 2980 099 (9. W. 352000.

Liverpool, 6. Dejember. (B. E. B.) Ge treidemarkt. Weizen und Mais 5 d. niedriger, Mehl fest. .

Glasgow, 6 Dezember (W. T. B. Roheisen. (Schluß Mired numbres warrants 58 sb. bis 57 sh. 11 d. bis 538 sh. 103 d.

Paris, 6. Dezember. (W T. B) (Schluß bzricht.) Robzucker 88 v rubig, loco 29,50 Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dezember 35,50, pr. Januar 3375, pr. Januar-April 34.30, pr. März Juni 35,00.

St. Petersburg, 6 Dezember. (W. T. B) Produktenmarkt. . Talg loco 47,00, pr. August Weizen loco 1050. Roggen loco 7560. Hafer loco A. 50. Han loco 45,U 00. Leinsdat loco 15,00.

Amsterdam, 6. Dezember (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinarv 54. Bancgiinn 594.

Amfterdam, 6. Dejember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 209, pr. Mai 210. Roggen loco unveränd., auf Termine höher, pr. Marz 1543153, pr. Mai 195321544 1bdal4. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 394, pr. Mal 36. pr. Herbst 40.

Antiwerpen, 5. Dezember. (W. T. B) Ge treidemarkt Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste steigend. .

Axtwerpen, 6. Dezember. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffintcteg. Type weiß, loch 175 bez. und Br., pr. Dezember 173 bez, 171 Br.,, vr. Januar-März 173 Br, pr. Januar 175 Br. Ruhig.

New - York, 6. Dezember (RB. T. B.) Wagaren⸗ bericht. Baumwolle ir New⸗Jork 106, zo, in New-⸗Orleanz 99 Raff. Petroleum IO b Abel Test in Jew-⸗Pork 750 Gd, do. in Philadelphia 7,50 Ed. Rohe Petroleum in New⸗Hort 7,80, de. Pipe line Certificates pr. Januar 1043 Trage, stetig. Schmalz loco 5, Zb, do. Rohe u. Brother 6 85 Zucker (fair refininz Mußgcovados) 56. Malt (Rem) 1435. Rother Winterweizen logs Sb. Kaffec (Fair Rio) 151. Mehl 2 B. 860 C Getreidefracht 44. Kupfer pr. Januar 11,99 nom. Weizen pr. Dejember 84, pr. Januar 86g, pr. Mai —. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pt. Januar 15,65, pr. März 15,72.

.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schiachtviehmarkt vom 8. Dezember 1838. Auftrieß und Niarktpreise nach Schlachtgewicht, mit Aäügnahme der 2chweine, welche nach Lebens gewich gehandelt werden. .

Rinde r. Auftrieb 604 Stück. (Durchschnitts. preis für joo kg.) J. Dual, 4, IJ. Daalität 16S, HI. Qualitat 80-85 Æ6, V Qualitãt 70 - I6 A . . .

Schweine. Auftrieb 1089 Stäck. (Turchschnittẽ⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger M6, Landschweine: a, gute 120 124 4, b geringere Hie fis ds bel 26 vοo Tara, Ballon. .

Lälber. Auftrieb 638 Stuck. (Duschschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qualität 1.20 - 1,28 66, JI. Qualität 0, -= 1,04 A, III Qualitt O, 64 0, 6

Schafe. Auftrieb 588 Stuc. (Durchschnittspreis

für 1 kg.) I.. Qualität M, II. Qualilãt 4, III. Qualitat M

Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Deutscher Nei

2

? . 5 * * 5 * è—

4 9

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Denne für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition . 57.

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

x

Einzelne Aummern kosten 25 59. ö. D 6 zr.

s⸗Anzeiger

83

XR 28

Mn 294.

IAnsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des grutschen Reichs Anztigerz

und Königlich Rreußischen Staata- Anzeigers Berlin 8y7., Wilhelmstraße Nr. 32.

23

Berlin, Montag, den 9. Dezember, Abends.

*

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, An⸗ gelos Vlachos, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; sowie dem o dentlichen Professor an der Universität zu Athen und juristischen Beirathe des Königlich griechischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Streit, den 336 zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets-Rath, dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, die Erlaubniß zur An— legung der ihm verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherrlich türki⸗ schoen Osmanié⸗Ordens und des Großkreuzes des Königlich griechischen Eclöser⸗Ordens.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in London, Eschke, zum Konsul in Singapore zu ernennen geruht.

Der Postinspektor Annuske in Berlin ist zum Geheimen erxpedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Das unter dem 6. Oktober d. J. auf Grund der Be— stimmungen in 8§. 1, 6 und 8 des Gesetzes gegen die gemein—⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 erlassene Verbot des in Mülheim a. Rhein bestehenden Allgemeinen Bil dungs-Vereins wird hier— mit aufgehoben.

Köln, den 6. Dezember 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. von Sy dow.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem , ,, Sanitäts⸗Rath Dr. Wallichs zu . den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver— eihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Ober⸗Forstmeister Guse zu Kassel ist auf die durch ensionirung des Ober⸗-Forstmeisters Tramnitz erledigte Ober⸗ orstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Frank— tt a. O. versetzt worden. ö

Der Forst⸗Assessor Otto ist zum Oberförster ernannt

und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters Bünte erledigte Oberförsterstelle zu Reußwalde im Regierungsbezirk Königsberg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. ausge⸗ schriebene Stipendium der Dr. Adolf Menzel-Stiftung im Betrage von 800 ν ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr i890 dem Studirenden der akademischen Hochschule für die bildenden Künste Wilhelm

eldmann verliehen worden.

Berlin, den 8. Dezember 1889.

Der Vorsitzende des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. A. von Werner, Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Sekretär ,, . aus Köln ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der

Se. Majestät der Kaöiser, Er lebe hoch! hoch! hoch

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabend in Darmstadt von Morgens 81 Uhr an die Vorträge der Chefs des Militär⸗ und des Civilkabinets und empfingen um 9 Uhr den komman⸗ direnden General des XI. Armee⸗-Cerps, General der In⸗ fanterie von Grolman. Um Rz Uhr fuhren Se. Majestät mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog mit Sonderzug nach Groß-Gerau und von da in den dortigen Wildpark zur Jagd. Um Il / Uhr kehrten Se. Majestät nach Darmstadt zurück. Um 5. Uhr fand Gala⸗Tafel im Kaisersaal des . statt.

Bei der Tafel brachte Se. Königliche Hoheist der Großherzog folgenden Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus:

Gestatten Ew. Majestät, daß Ich Ihnen Meinen Dank und Meine Freude ausdrücke, Sie bei Mir begrüßbtzzu können, wo Sie so oft als lieber Verwandter Meiner Familie geweilt haben.

Das ganze Land theilt diese Freude und ist glücklich, daß ihm die Gelegenheit geboten ist, seiner Treue und Anhänglichkeit zu Kaiser und Reich Ausdruck geben zu können.

Ist es nun auch draußen kalt, so schlagen doch Unsere Hessenherzen warm für das Wohl Ew. Majestät. .

Möge es Ew. Majestät vergönnt sein, lange und mit Segen zu Deutschlands Heil zu regieren, daß es im Frieden nach außen und innen immer mehr entwickeln moch

Gestatten Ew. Majestät, daß Ich Unferf Liebe und Verehrung Ausdruck gebe, indem Ich die Arwesenden auffor here Zu tufen:

Hierauf antworteten Se. Majestät der Kaiser und König mit folgendem Trinkspruch:

„Ew. Königlsche Hoheit haben Mir mit Ihrem Volke einen so herzlichen und innigen Empfang bereitet, daß Ich kaum Worte zu finden vermag, um Meinen wärmsten Dank dafür auszusprechen.

Ich besuche zum ersten Male Darmstadt als Kaiser, nachdem es Mir vergönnt gewesen, oft und lange hier zu weilen, und Ich spreche Ihnen Meine ganz besondere Freude darüber aus, daß Sie Mich gewünscht und hierher eingeladen haben.

Freilich mischt sich zu dem Gefühl der Freude eine Erinnerung dankbar-trüber Wehmuth, wenn Ich der schönen Zeit gedenke, da Ich so glücklich war, zwei Jahre Meines Lebens, die Ich wohl zu den schönsten und erinnerungsreichsten zählen kann, in Ihrem Hause zu verweilen und zu verkehren. ;

Ich habe in Ihrem Hause eine Aufnahme gefunden nicht als Vetter und Verwandter, sondern Ich bin hier als Sohn des Hauses aufgewachsen und behandelt worden, und Ich kann versichern, daß die Stunden, die Ich in Ihrem Hause, im Kreise Ihrer Kinder und Familie habe verleben dürfen, für Mich die angenehmsten Meiner Jugenderinnerungen sind.

Der Geist, der aus dem Hessenvolk Mir entgegengeschlagen, ist derselbe altbewährte deutsche Geist, den das Hessenvolk immer gezeigt hat: für große Aufgaben empfänglich und beseelt für das Ganze des Vaterlandes. Der eherne Löwe, der an dem stillen Waldessaume des bois de cusse ruht über den Ge— beinen der Gefallenen, berichtet der Mit und Nachwelt, daß Hessens tapfere Soldaten und Offiziere unter Ew. Königlichen Hoheit be— währter und tapferer Leitung für das Wohl und die Einigkeit des Vaterlandes stritten, siegten und fielen. Daß dieser Geist, der die Hessen damals zur Einigung des Vaterlandes mit gegen den allgemeinen Feind trieb, auch fernerhin im Volke lebe, sich ausbilde und entwickeln, daß im festen Vereine aller Völker und Fürsten Unser großes Deutsches Vaterland einig, mächtig und stark sei nach innen und außen, das ist Mein innigster Wunsch, und sollte jemals Uns die schwere Anforderung gestellt werden, noch einmal für Unser geeinigtes Vaterland zu streiten, so bin Ich fest überzeugt, daß der hessische Stahl sich in Ihrer Hand ebenso scharf, schneidig und hart erweisen wird wie im Jahre 1870.

Ich erhebe Mein Glas und fordere die Umstehenden auf, auf das Wohl des hessischen Volkes, seines Herrschers und dessen Hauses zu trinken.

Se. Königliche Hoheit der Großherjog, Er lebe hoch! hoch! hoch!“

Hierauf begaben Sich Se. Majestät nach dem Theater. Um 10 Uhr war Fackelzug durch das Schloß von Darmstädter Vereinen und darauf Gesangsvorträge im Glockenhof.

Am Sonntag hörten Se. r g fut von Morgens 9 Uhr an den Vortrag des Civilkabinets und denjenigen des preußischen Gesandten, Freiherrn von Thielmann, empfingen den Ober⸗ Bürgermeister von Darmstadt und nahmen unn ent⸗ gegen. Um . Uhr fuhren Se. . nach dem Mauso⸗ leum, um am Sarge der Hochseligen Großherzogin Alice einen Kranz niederzulegen, und begaben Sich alsdann nach der Stadtkirche, wo Superintendent Dr. Sell predigte. Um 111½ Uhr empfingen Se. Majestät den Kabinetsbibliothekar Dr. Sahl in

mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog mit Sonderzug nach Rosengarten und von da zu Wagen durch Worms nach dem städtischen Spiel- und Festhaus, um dort dem Schauspiel „Drei Jahrhunderte am hein von Hans Herrig beizu⸗ wohnen. Worms war festlich geschmückt und am Abend herrlich illuminirt. Um /, Uhr erfolgte die Rückkehr nach Darmstadt, wo Se. Majestät noch das Theater besuchten.

Bei der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen in Großgerau am Sonnabend hatten, wie der Köln. Ztg.“ gemeldet wird, auf dem festlich geschmückten Bahnhof die Kriegervereine des Bezirks und die Schulen Auf—⸗ stellung. genommen. Brausender Jubel begrüßte den Kaiser, der nach allen Seiten dankte, dem Kreisrath von, Löw sowie dem Bürgermeister Schadt die Hand schüttelte und sie an Seine Anwesenheit vor fünf Jahren erinnerte. Darauf fuhren die Herrschaften durch die glänzend geschmückte Hauptstraße zum Park. De Großherzog, an dessen Seite der Prinz Heinrich von Hessen saß, lenkte den fünf⸗— spännigen Jagdwagen, in welchem der Kaiser mit dem Erb⸗ großherzog Platz genommen hatten. Das Jagd⸗Frühstück fand im Park statt. Die Rückkehr nach Darmstadt erfolgte, dem „W. T. B.“ zufolge, Nachmittags gegen 3 Uhr. Um 5 Uhr fand im Kaisersaal des Schlosses eine Gala⸗Tafel von 114 Ge⸗ decken statt. Se. Majestät der Kaiser führte die Prinzessin Hein⸗ rich von Preußen zur Tafel und nahm zwischen dieser und dem Großherzog Platz. Die bei der Tafel von Sr, Königlichen . dem Großherzog und darauf von Sr. Majestät dem

aiser ausgebrachten Trinksprüche haben wir oben im Wort— laut wiedergegeben.

Nach der Tafel besuchte Se. Majestät der Kaiser mit den Großherzoglichen Herrschaften die Vorstellung im Ho f⸗Theater. Darauf wurde Allerhöchstdemselben von den Studirenden des Polytechnikums, den Innungen, Vereinen und anderen Korporationen ein imposanter Fackelzug dargebracht, der auf dem Paradeplatz vor dem Residenzschloß Aufstellung nahm. Die Sänger des Zuges begaben sich in den Glockenhof des Schlosses, wo dieselben mehrere Lieder vortrugen. Die Be— völkerung der Stadt ist in ungemein festlicher Bewegung und brachte Sr. Majestät unausgesetzt enthusiastische Huldi⸗ gungen dar.

Am Sonntag Morgen um g/m Uhr besuchte Se. Majestät der Kaiser in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs das Mausoleum Ihrer Königlichen Hoheit der ver— storbenen Großherzogin Alice auf der Rosenhöhe; um 10 Uhr fand Gottesdienst in der Stadtkirche fiatt, bei welchem Superintendent Sell die Predigt hielt. Nach dem Gottesdienst besichtigte Se. Majestät die Kasinos und die Speise— anstalten des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner— Regiments (Leib⸗Dragoner-Regiments) Nr. 24 und des Groß⸗ herzoglich Hessischen Feldartillerie⸗Regiments Nr. 25. Mittags 1 Uhr fand im Neuen Palais Familientafel statt, an welcher auch Se. Königliche Hoheit der Landgraf Alexander von Hessen Theil nahm. Nachmittags 2 Uhr 50 Min. trat Se. Majestät der Kaiser mit dem Großherzog die Reise nach Worms an. Auf dem dortigen Bahnhofe, wo sich auch die Spitzen der Behörden zur Begrüßung eingefunden hatten, war eine Compagnie des 118. Infanterie-Regiments mit der Regimentsmusik als Ehrenwache aufgestellt. Eine Deputation von Arbeitern überreichte Sr. Majestät eine Adresse und einen Lorbeer⸗ kranz, worauf unter Glockengeläute und brausendem Jubel⸗ ruf der Menge der Einzug in die festlich geschmückte Stadt erfolgte. Se. Majestät der Kaiser saß in einem offenen vier⸗ spännigen Wagen, neben ihm der Großherzog von Hessen. Den ganzen Weg bis zum Festhause bildeten Vereine mit Fahnen und Emblemen aller Art Spalier; hinter dem Wagen folgte die dichtgedrängte , . anhaltende und begeisterte Hoch⸗ rufe ausbringend. Beim Eintritt in das Vestibul des Fest⸗ hauses hielt der Ober⸗Bürgermeister Kuechler eine Ansprache an Se. Majestät den Kaiser, in welcher er seinen Dank aus⸗2 sprach, daß Allerhöchstderselbe die Stadt Worms als Gast des Landesherrn mit Allerhöchstseinem Besuche ausgezeichnet habe. Der Redner gedachte sodann der Anwesenheit des Kaisers . J. und des . Friedrich in Worms bei der Enthüllung des Lutherdenkmals am 25. Juni 1868 und hieß Se. Majestät den Kaiser willkommen, der als erster deutscher Kaiser seit 300 Jahren die Stadt betrete. Die Schicksale des Reichs seien mit der alten Kaiserstadt eng verbunden, ihre Bürger von Kaiser Heinrich IV. einst die treuesten genannt. Heute schlügen dem Kaiser überall die treuesten Herzen entgegen, doch treuer wie hier, nirgends. „Das, Ew. Majestät, ist unser höchster Stolz, und ganz erfüllt von solcher e ng darf ich hoffen, daß Ew. Majestät geruhen mögen, die herzlichsten Willkommgrüße von dem alten Worms entgegenzunehmen.“

Hierauf erwiderte Se. Majestät ungefähr Folgendes:

Er spreche Seinen Dank aus für den Ihm gewordenen Empfang, und bitte solchen auch der Bürgerschaft

längerer Audienz im Neuen Palais. Um 2 * Uhr fuhren Se. Majestät

in geeigneter Weise auszusprechen. Er freue Sich, das alte Worms haben besuchen zu können, das von der Sage umwoben sei, die