1889 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Freiherr von Ow: Es wird immer so dargestellt, J Königsberg sich sowohl in Bezug auf Handel wie Gewerbe zu Staatssekretär Freiherr von Maltzahn: Hannover, 8. Dezember. (W. T. B i . als ob Diejenigen, welche die Schutzpolitik vertreten, in erster keiner Zeit in so günstiger Lage befunden hat, wie in den 60er Meine Herren! Es ist von mir bereits in der Budgetkommission stattgehabte Versamm lun ö w . n, 163 n ir. widersezlicher und aufsässiger während des Berichtsjabres stattgefundenen Vorgänge sowie eine Reib Linie und einseitig für die Interessen des Großgrundbesitzes 3 in denen der Getreidepreis sehr viel höher war als jetzt. erklärt werden, daß der Beschluß des Reichstages: artei verlief unter sehr lichaft⸗ Betheiligung. Der Vize⸗ welcher Grund ju 2 au . Zechen gemeint sei, irgend von Artikeln, welche auf Fragen Bezug haben . aufs Een. 23 kämpfen. Da diese Behauptung immer wieder ins Land ge⸗ ie Auffassung Broemel 's, daß die Getreidezölle nur eine Steige⸗ die verbündeten Regierungen zu ersuchen, den mehrfach hervorgetre⸗· äfident des Reichstages, Br. Buhl, fprach über ö siege. Soweit unter ee, , nicht vor. der Ferientwicklung der Kolonien fufamnmenkängen. Die Beschteibung schleudert wird, muß ich als Sütdeutscher energisch dagegen rung der Grundrente erzwingen sollen, ist unbegründet. Er hat über⸗ tenen Klagen und. Wünschen don inländischen Tabadbauern gegen. nanzielle Lage des 5. die Steuergesetzh bun e eine Beschränkung von einer Grube lame, . l z gegen der, einzelnen, Kolonien wird durch einig. besendete saäelEngte protestiren. Auch ich habe die badische Enquete gelesen, aber sehen, daß der Grund und Boden eine bestimmte Arbeit ver⸗ äber, in eine Prüfung der Frage einzutreten; inn iemeit eine Gr ozialistengesetz und die Arbeitergesetzgebung; * fod g, das der freien . sich Arbeit auf anderen Grub rgleute, in Karten unterstützt, unter denen die des Theiles von Südwest Afrika, Schlü v * bed ihn in den Stand bri in d leichterung der Formen der Veranlagung und Erhebung der Taback⸗ . . 9 gü. sodann be⸗ verstand Gruben zu suchen, welcher die neuentdeckten Goldfelder enthält bes

ganz andere Schlüsse daraus zu ziehen vermocht. Ich bedaure, ursacht hat, um ihn in den Stan zu ringen in dem R sic iTteru g ger gerne zee fr ( bad sich empfichlt und das rährte der Redner noch kur die Kolonlalpolttik. Besonders rita werde, stellt der. Vorstand einstimmig fest, daß zubeben ist. Außerdem bei ganz besonders hervor⸗ 2 viele r. 1 * mit den e,. . . , Es ö . . diese Dog * Grgeb niß dieser Unmterfuchung dem Reichstage baldtbunlichst vor 1 . fanden die Ausführungen Über die Sicherung *, , n, , . ö i, , , babe soltte e ni : e, T,, ger n. 82 9 66 1 zes ganzen Vaterlandes bekannt. sind, und wan) Hhte deshalb, für den Preis des Weizen aues in Anrechnung gebracht sind, zulegen der Militärkraft, die Erneuerung des Kartells und die Kolonial⸗ 9 ö und keschloß derselbe, die fãmm tlichen Zechen erschlenen sind, und bisder dadurch ei . daß die alten Freikarten yerhaltnisse wieder eingeführt würden. als Grundrente ansehen zu wollen. Sie ind lediglich eine daß man diesem Beschluß Seitens der, ver bũndeten Regierungen da⸗ politit. Der Landtags Abgeordnete Pr. Satt ker . . ,,, ñ 1 j , ng entßegzn für Alle, welche an der fortf , . Ich selbst habe diese Freikarte dazu benutzt, um auch den Entschädigung für die Arbeit, aus einem Sumpf fruchtbaren durch gerecht geworden ist, daß die einleitenden Schritte gescheben Aufgaben der nationalliberalen Partei im Wahlkampf. Zum schränkung der Zechenverwaltungen . ĩ 66. 2 damit jede Be nebmen. . ̃ Nordosten Deutschlands kennen zu lernen, und meine Boden zu machen. Ich will dem Abg. Broemel an der Hand sind. Shen, vor 1 ö. wo dieser . gefaßt ö Schlusse brachte der Ober⸗Bürgermeister Tauen stein ein beseitigt werde⸗ er Annahme von Arbeitern n . im Con golande. Ausgefübrt im Auftrage der Erfahrungen so zu bereichern. Ein solcher Austausch zwischen des Kaufvertrages und der Versicherungspolice nachweisen, war von Seiten der Reichs verwaltung eine Corre ponden; mit den Hoch auf Se. Majestät d Kai j . Im späteren Ve r Sim . ö . frikanischen Gesellschaft in Deutschland Von. Dr. Ri

9 1 n ,, ; ö 1 5 ; . 1. . veischied Landes regier: ber d schlägigen Fragen ein—⸗ je] en Kaiser aus, in welches die Im späteren Verlauf der Sitzung erschienen die Ober ⸗Präsidenten Butt Mit ei Beg. Dr. Richard Nord- und Süddeutschland würde in vieler Beziehung sehr daß jast alle Grundbesitzer in Ostpreußen in dem Preise, den . , ,,, 3 5 die . 3 ; fees r Rerfammlung begeistert einstimmte. der Rheinprovinz und von Westfalen, sowie der Berghauptmann des G. C ner. Mit einer Karte don Dr. Rickard Rinzert, Leixzig, vortheilhaft sein. In Süd⸗ 8 é. 9 sie 2 ihren Grund und Pagen . . tn en 6 ie. 3 . . . 26 . . . n, ,, . , ,. . ö 6 . m, 3 4 . einem Großgrundbesitz wenig die Rede. Wir können desha wiederbekommen, was sie und ihre Vorfahren hineingestect; ift daher 1 Sache * keute noch nicht z urd Arnsberg. Der Sber, Präsident Freibert En Berkep sch fick im Jantar d. J. aufgel ot ba ft in Tꝛeutschland.? welche * 2 e erklärlich, daß die gane S erklãrte, nackdem er von den Beschlüssen des Vorstandes Kenntni5 genom⸗ ,,, 3 96 1 se, . .

ncht fine Fier fei- Trtreten. D m, ne . rr, r e , e,. W in. e. much über die, Gr ebaisfe men halte, Folgendes: . Nachdem der Vorstand keschloff

treten bei unserer Schutzzollpolitik, sind die Interessen des hervorragender und tüchtiger Mann wird gewiß auch ei tüch⸗ . ee n , en ** 3 eit nn g 360 te nm! 4 . ,, Seiellickaft in der Zeit 2m Angust. 1384 bis Enz. Wril kleinen und mittleren Bauernstandes. Unsere Wähler im tiger hervorragender Landwirth sein, Ich möchte ihn bitten, können die Herren versichert sein. daß die Wünsche der inländischen ö ö. 7 Fffener? ec w . ö die eereder IL, um rren i . Suden wissen das fehr wohl! Eine Beseitigung der Schutz- einmal die Jahresabschlüffe der letzten zehn Jahre dem abackkauer auf das Wobiwollendste gerrütt werken. Denn darũber Der „Düsseldorfer Anzeiger“ begrüßt die Er- sic nit Riem? Keshlaz er, ö den Werke t er nur eine ach semä be Darftelllunr feiner Räh. zölle wurde den Ruin des süddeutschen Bauernstandes bedeuten. Reichstage vorzulegen; ich bin überzeugt, daß er nicht sind die verbündeten Negierungen mit Ihnen einig, daß an und für neuerung des Kartells mit folgender Betrachtung: den Vertretern der Bergarbeiter, Fischer ahh . ö ich welche vom Congo nach San Salvador, von dort zum Quango und Dat, nee felbst in meinem Bezirke, einzelne Bauern Getreide annähernd den landes üblichen Iinsfuß herausbekommen hat, sich zie Crkaltung zer insärdischen Tabackbane; Hünschenswerth ist, Die drei nationalen Parteien, die fich zum ersten Mal zu ge, wann, noch beute Abend oder argen e war er, Homer! dänn ä. Stanlevpel ging. gegeben Die Auffassung der dortigen n wäcbte ebe ,, ee, ,ent, e, , , . , , e, ,, , , ,,,, e Zelle, denn diese Bauern bauen dafür desto mehr Gerste, Hafer, nicht annähernd an Tüchtigkeit erreicht wird. Abg. Broemell Sn g laren cn 'n eth mite tenden arch ein. . ir. . bererstebenden, Wahlen iß; Tes Efsengz. Reriert, trzz die ge Grtlarzng den Strike beschließen fiände J Handelsgewächse und treiben Viehzucht. Alle diese Produktions⸗ meinte, die Grundbesitzer müßten sich dasselbe gefallen lassen, enen? Fragen, die aufgeworfen werden, bei der Prüfung der ie Sppesition in ö n,, d, , ö ee en . ö. . en e fir der Regierunge behörden begeben beleuchtet, h nehmens in freier und unvarteiischer Weise arten schützen die Zölle. Würden freisinnige Abgeordnete, wie wie die Kapitalisten. Den Kapitalisten ist ein größeres Ge- einzelnen Wümsche, die von Seiten Ter Tabackkazer und ibrer der setzigen gemeinsmen Erklarung in aer en die er Erklarung mn . 4 2 k schlos ik Reigen de und fahrende Batterien. Eine vergleichende der Abg. Rickert, ihre Angriffe gegen die Zölle in unseren schenk dadurch gemacht worden, daß man lange auf die Kone Vertreter im Parlament vorgebracht sind, stellten sich, wie ich nicht erhaltung des Besitzstandes empfohlen. a, ehen , , ,,. . . . Die Studie von Lubow. Rathenom, Verlag von Max Baken ien. Wahlkreisen wiederholen, so wäre das eine Gewähr dafür, daß vertirung verzichtete, was ihnen Jahre lang einen höheren derbeblen will, Tine sebr große Menge Schwierigkeiten heraus und en Gs liegt auf der Hand, daß mit dieser Empfehlung nickt ein) Dortmunz eine Konferenz ati den . ö V. ö * eine Entgegnung auf eine vor einiger Zeit erfcie= : ene Schrift „Die Schäden der reitenden Artillerie und deren Be⸗

sie nachstens noch in geringerer Zahl hier wiederkehren werden. Zinsfuß gab als derselbe auf dem Weltmarkt war. Man kann sebr leicht sein, daß das schließliche Resultat der augenblicklich Zwed selbst, sondern nur ein Mittel zu einem höherem Zweck gegeben In Dortmund fand nun am S g ei y 1 ͤ e, , . Abg. von Fischer: Ich muß dem Abg. von Ow voll- at auf die Lage der städtischen Arbeiter hingewiesen; unsere noch icht r,, ,,,, 24 . ift. In der oppositionellen Presse hat man an die . ungefaͤbr 40900 Bergarbeitern besuchte 6 e, te. ,, . 93. die e, me,, , dieses Theiles der Artillerie Fändig Fiecht geben, obwohl ich von dem Verdacht, Groößgrund⸗ landwirthschaftlichen Arbeiter in den östlichen Provinzen sind k ö 6. . . 2 2 . uber die angebsiche Angft der Kartell. B. T. B. zulolge einen sehr erregten Verlauf . . . . dieser Waffe nicht besitz zu“ sein, vollständig' frei, bin,. Gerade in jenen doch noch immer besser daran, als die stäbtischen, die zusammen. Renk Sn eiten Hefte ungen a, we n n ener stef, ich erfht , , en. , und K Bunte, Schröder., Siegel, Trodam, Dickmann und Werkes, , , , n, 3 Gegenden, wo der kleine ung mittlere Bauer ausschlaggebend gepfercht in engen Räumen wohnen. Die Landarbeiter bei werden könnten. Ich will einen Punkt berausgreifen, um die treibende Kraft babe, als der Hern ö Ober . , lief eine Depesche ein vom Entschiedenheit für die Beibebaltung, ja für k ist, ist der Ruf nach den Getreidezöllen, nach einem festen uns im Osten stehen auch materiell besser da als die Stadt⸗ Schwierigkeiten zu zeigen. Das ist offenbar im höchsten Grade ö , , Drniz von dem Landrath von Truppe ein, geht aber weiter, indem er die einer Mein un TWchun der rldnb in thschaftlichn Arbeit, seit hren uschollen. zöch verkehrt. Wenn . „Die Vertretungen der Essener nach bei der Artillerie vorbandenen Mängel esoricht und 22

arbeiter, wenn man nicht den Geldlohn, sondern den Real⸗ Gs wird Seitens der Interess enten vielfach, und von ibrem Stand- semals Parteien, trotz ibres Unterschieds, sich gemein Zech hab a, ; 2 J a,, 3 . 3. 2 . ; ; . ʒ . 2 J res i eds, gemeinl am en aben die Sperre aufgeho e V 3. 3a ; 5 , 96 ; 1 Sr. Kröber schüttelt den Kopf: er hat die Wahrheit meines lohn in Betracht zieht. (Ruf links: gehoben. Der Vereins. schläge macht, wie Lieselbe auf das für eine iüchtige Feld=

Auswanderung! Die punkt aus mit vollem Recht ausgeführt, daß es für sie eine Härte von böheren idealen Zielen baben leiten lassen, so ist dies g Dorstand besclos einstimmt , . . 2 Eh j Dit h . ! ö . , . 2 mne, . n, . z eulen Sie] = leiten lallen, st dies gerade jetzt orstand beschloß einstimmig, die übrigen Zechen zu em a4 ; , . ö Wortes doch an seinem eigenen Leibe erfahren können, denn Leute wandern nur deshalb in die großen Städte aus, weil ei, bei Beschãdigungen durch Naturereignisse zwar e. den 6 der⸗ der Fall, wo ein so greifbares Objekt, wie es vor drei Jahren das Entschluß aufzufordern, und e, 6 5 der , e, m. , u n, gebracht ie, e, könne. Namentlich 5 35 ; 6. 8 6 35 5 ; ; ete Steue e i S e J men m, Pie hn 7 j ; z . 53 m. = ö Verfa ie nähere ? induna . *; die württembergischen Bauern kennen ihre Intersssen ebensg sie dort größere Vergnügungen erwarten, Wie die Vernichtung k w 1 . . ö , ist. Die Hingabe an Kaiser und Depeche Rurde von der Bergarbeiter ⸗Versammlung mit einem leb, quickung der gere e , ,. Verbindung ben ine Ver gut, wie die bayerischen. Der Abg. Hoffmann will des Getreidebaues ein ganzes Land ruinirt, wirthschaftlich und . 36 , 3 3 . 3 9 . 6 . reteng für die bis berigen Wege der staatlichen Ent— baftzn Braro aufgenommen. Nach einer weiteren Debatte beschloß wie eine bessere n, n, . , macht Vorschlãge, ; fei 2 8 schädli Mir n . zolitisch, zeigt das Beispiel Irlands o i enigen Jahr— o, daß jede partielle Schadigung urch Hagelschleg ni s g dickelung haben sie in den letzten Jahren stets zusammengeführt, wo die Versammlung bis zum 15. Dezember die A ö, n, , . chung der Offiziere der fahrenden aus seinen Zahlen die schädliche Wirkung der Ge- politisch, zeigt das Beispiel Frlande, wo, in wenigen 3 würde? Fondern, fon fit der Fagel einen Theil der Tahackernte es galt, die Interessen des Vaterlandes wirksam zu Grubenbefitze r, ob überall die S er die Antwort der Batterien und die Beschaffung eines besseren Pferdematerials im treidezölle erkennen können. Mir ist aus seinen Zahlen zehnten die Bevölkerung von 8 auf 5 Millionen zurückgegangen vern tet bat, erfol't ein Nachlas der Steuer. Es geht aber kern.“ Aus dicser gemeinsamen Arbeit ist die un ee. , . sist, ab zu. Falle einer Motilmachung obne Mehrkgsten fir den Steer ergestest nur eins klar: daß weniger gute Ernten die Getreidepreise ist. Da es gegen den Ruin der Landwirthschaft kein anderes er Wunsch der Interessenten dahin, daß auch der nicht im Gewicht seugung von der Nolkwen digkeit auch , e, Bei der geflern in 3 statt n , ö . könne. Ein sg umsangreicher Stoff kann naturlich m dem steigern. Ueberrascht hat mich diese Wahrnehmung allerdings Mittel giebt und auch die Herren von der Linken kein anderes der demnächst geernteten Blätter sich ausdrückende Sckade, den sie samen Zufammengehens erwachsen, und wenn sie jetzt das Karl zur arbeitern befuchten Versammlung man e chen nlg , 582 . Rahmen mer Broschüre nicht erschöpfend bebandelt werden, nicht, denn sie ist durchaus nicht neu. Wir haben Zeiten in Mittel angeben können, so bleibt uns nichts Anderes übrig, durch Hagel erlitten haben, ibnen bei der Siener zurũckdgerechnet werden Aufteckterkaltung' des Resitzftandes ' erneuert bahen, so legen sie zu, war ten, obe die Arbeiterfperre wirkich in' 1 k ö, n. . allen Denen, welche dem angedeuteten Deutschland gehabt, wo ohne Getreidezölle die Preise höher als die Getreidezölle aufrecht zu erhalten. müßte. Das ist aber etwas, was bei der pestebenden ,, 3 Bekenntniß . von der Rothwendigkeit, auch ferner bei den Hinsicht aufgehoben würde. Im Laufe ker Bebatte Turk! * ; K . 1 Anregungen . s ö n . ö . ; . : . 9 23 3 f 6562 5 IIe Ne M ; 36 6. z 583 37 53 . ö . ö Mu 3 ; wi J 1ng s Studiun ö . —— standen wie gegenwärtig. Die deutsche Landwirthschaft ist Abg. Wenzel; Ich kann mich dem Abg. von Fischer nur k J. k k . er ö e,, , welche sie im Reichstage ö die Nothwendigkeit des Zusammengebens mit den übrigen H. Halke— Berlin? Lern 94. * 2 1 . Tu mis matik von überwiegend auf den Getreidebau angewiesen Was soll aus anschließen, obwohl ich in politischer Beziehung ihm nicht k 365 j will N derselben Steuer nach rar erreicht werden . . ran , r k lsenkirch ñ f eFt In zweiter Auil age erschle nene Wert ift . 4 ihr werden ohne den nothwendigen Schutz! Auch die mittleren nahestehe. Vielleicht, gewinnt mein Urthei dadurch nur an Kn . 3. e 1 . J, 6 ien gelingt, ihren Besitz⸗ ö r, , . flttgebabtz von 3000 Per⸗ Numismatiker und Müniforscher geschrieben, n, . 2 und kleineren Städte würden bei dem Niedergange der Land- Beiveiskraft, Ich din für die Getreidezölle, weil, die Noth er durch Hagel geschärigt ift, isßt zit noch mehr werth, als der nicht Tie Erneuerung des Kartells wird im Lande um so freudiger Dortmund jet gckãl ten K der in ien, welcher sich äber das Wissensertheste, art dem Seb lete der wirthschaft . 3u . . Obgleich ich ,. 3 ,, speziell ö meinem , , eines ostrreuhischen . schlesischen 66 ö. begrũßt ,,, darin eine schöne Harmonie mit den i, . Die Magd. Z3tg.“ schreibt: . J,. ö ö , nn,, ,. sowie für den Anfänger in einer Stadt geboren bin, hut es mir immer gebieterisch er eischt. s einmal in einem süddeutschen zum Tahackbau nach Klima und Lage nicht so geeignet ist, als die zeuzungen und Auffassungen zu Tage tritt, welche vor zwei Mona digen Arbeitstags ist kaum ang ö. , . . Wissenschaft, namentlich für den angehenden Münz— . . ö. . ,, * * 10 19 3 ö 3 263 . . . 36 2 h 30 , , . e ,,, zu ag 11, z K s tags nger r F . ö. Fi, . t . 1 un leid, wenn ich die Frage lediglich vom Stand Wahlkreise ein Reichstagskandidat seine Wähler schüchtern Pfal; Ich will an diesem Beispiele nur zeigen, daß es wirklich in ten am 2. Oktober) von Allerbochfer Stelle durch ,, sie von den xortgeschritteneren . u , . k daran liegen muß, eine Uebersicht über das punkt eines Städtebewohners beurtheilen höre; als ob fragte, ob er für mäßige Getreidezölle eintreten solle, wurde . Sache . ,, , . . , ö worden. ö bieß es, der Kaifer 3 In jwei Versammlungen, die von gewerblichen Hülseatbeitern ken es k ö ö er, Zweck, nicht alle Klassen Mitglieder einer großen Familie, sondern ihm zugerufen, nicht für mäßige, sondern fur unmäßige Ge⸗ *terungen sher aufgehalten haben und die vielle er illis ebe er Verständigung und gegenseitigen Schonung der und Maurern in Berlin abgekalten wurden, wurde erkfärt, daß der Form gehalt ,, ? 8 89; 6 s ö. . . . ö * sines 5 d Wünsiche entgegen staats erhalt Parteie . 9 53 . , ** * 211, B . Form ge alten, nd in dem engen Rahmen, welcher der Mer⸗ getrennte Heerhaufen wären, Auch der Abg. Rickert wird zu⸗ treidezölle. Ich glaube, daß auch die Arbeiter mit den Zöllen , H y, J, 4 . varla. e,, , e,. Dauer nicht haltbar sei und bald fasser gesetzt hat, will und G karn es 61 k 27. geben müssen, daß meine Meinung mehr und mehr diejenige einverstanden sein können, wenn sie nur mehr Arbeit be⸗ zußer Augen ela en ten) daz der in l andifche Tabac in sie enn . e. ö , . . ens er dere f. 3 3 e m if w ö. ständigkeit erheben. So ist es bei der Darstellung des spnleren 1 . ö 7 8 ö s c ö 2 3s 2 * * J ry: . 4 * J 3 98 2212 c . 1 . * . meg . 23 1 21 z . ĩ⸗ 5 9 1 2 ens 965 ö 21 22 * . 23 . 2 * der großen Mehrheit des deutschen Volks geworden ist. Dar⸗ kommen. . . 46 Frar mit 10 Millionen figürirt und daß wir Alles zu vermeiden entsprechende politische Gestaltung. Wie diese Ueberzeugungen . mache. . . 85. Mittelalter: und der neueren Zeit vorugsweise auf über freue ich mich; Es ist allerdings schon viel dadurch ver—⸗ Der Titel 1 (3ölle) wird bewilligt. Faten, was Fief? für das Reich nothwendige Einnahme wesentlich Kaisers auf der Beobachtung von dem fruchthringenden Zuammen⸗ In Mannheim bat sich, wie die ‚Karlsr. Ztg. mittheilt. vor . unn beschränkt geblizben und berührt die übrigen Länder loren, daß jene Meinung nicht rechtzeitig durchgedrungen ist. Bei Titel 2 (Tabacksteuer) weist der Referent Abg. vermindert. . . . wirken der drei Parteien berubten, so haben diese Parteien ihrerieits Kurzem ein nationaler Ark eiter erin gebfldet dessen Wir . * aich Dagegen sisgd einzelne Punkte. welch; streng Sie werden den Kampf gegen die Zölle fortsetzen. Ich glaube von Wedell-Malchow, darauf hin, daß in den' letzten . e, . ich noch ,, auf . 1. . der k auch ö. 2 ganz selbstperständlichen Kon er sid gegen die in die Arbeiterkreise hinein getragene sorialdẽmo. gchbten 5 , . k Die, e,. Münzkunde aber nicht, daß es Ihnen gelingen wird, die Stimmung des 19 T si f(ỹ geblichen Rückgangs des inländischen Sazna aus. Es ist ange subrt, eguenzen gezogen. Die innere Wahrheit der wirklichen Verhältnisse ratische Agitation richten soll. e . metrologis e Fragen . die ne! umzukehren. Die Leute 2 ,,, fich fe , n 9 daß im Jahre 1889/60 etwa nur 17 000 a 9 , . bat 6) Bahn gebrochen und sie win auch den Sieg errin n. ; heber einen Gasarbeiter-Strike in England berichtet MJ * 4 69. . 8 . 38 ; ö. ? D ; z 10 in 81 ; 8 Wie m j s. ö 3 ö. ; 56 3536 ö ö ; 3 , , 18 ' ö . Die einzelnen 3 j 8 i ,,, , g e, ,,,, , ,,, ,, ,, dr,, , , , ,,,, , 8 . I 2 yr . J . ö . . r = 8 F . . . ö ) J . e 2 2. 5 1 Ü T, 7 F * 172 8 2 5 . r. 64 auch * K. un? daß . . und zu lassen über die Form der Veranlagung und Erhebung der Zahl gehört allerdings mit zu Ten niedrigften, aber wir haben ikre Änstrengungen auch jeßt noch darauf richten, es zu srrengen und Vorbereitungen ür den, am näch ste n Freitag, in aller . ö . J . sind diese so, aneinandergereiht le . Froßgrundbesitzes identisch sind. Heute läßt sich Tabacksteuer und über die Steuersätze überhaupt. Diese Er⸗ (benso geringe Anbauflächen g-babt in den' Jahren 1879,80 und zu vernichten, es haben auch Elemente, welche sich zum Kartell gehörig eröffnenden sozialen Krieg. Die Gefellschaft läzt Baracken zur Tarstellung , . Bebtackt, daß det Zusammenbang der der Bauer nicht mehr dadurch scheu machen, daß man hebungen sind, wie der Schatzsekretär in der Kommission mit⸗ 18577787 EE bewegen fich überhaupt, wenn man bis auf das Jabr betrachten, daran gearbeitet, seine Fortjetzung und Erneuerung un— Unterbringung und Sicherung der neuen Arkeiter bauen, und gleich tert! Kas . * ,, Ein ausführliches Register ihm sagt, der Großgrundbeßtzer hat zwar dieselben Interessen getheilt hat, noch nicht abgeschlossen, die Regierung will aber 1571,72 zuräckgebt, nach den Zahlen, die mir vorliegen, die Größen moglich u machen. Aber diese Elemente waren doch nur Zeitungen, schen zett patrouilsiren. Mitglieder des Gewerkvereins“ Die 1 e. ö. en 2 4. Gegen stände. Einen wesent⸗˖ wi. Du, er ist aber Dein Feind, also mußt Du auch Deine die verschiebenen Wünsche der Tabackbauer wohlwollend prüfen i 3 9 2 ö . ö 3 nens 1 31 au! ö J und noch heute kann n,, e,. k der Gefenlfchaft ab, um neuen Juzug zu ver. darin, daß ih * een f n l. r e fen il ö S zurückse Frü i ; . , m, wen, lend prusen. Jahre 1873. Wenn ich aber von den beiden Jahren 18. n die Beobachtung ma ben, daß einzelne Zeitungen sich bemab indern. Manchester und Salf spurten sch ori , . . ae, n, n, , n d. w J geen e , , Abg. Dr. Bürk lin; Mögen diese Erhebungen n neglihst mne 18 absek? * so sind nicht über 24. bis 25 000 ka SKartell Deutungen und Bedingungen un er, ae en, . . des Die fer depfrheusre ,. JJ zu anderen Betrieben, auch zur Viehzucht räth, so sucht man beschleunigtem Tempo vorgenommen werden. 180 000 Pflanzer und nickt nnter 170900 ha bis jetz bebaut e, , 4. , . 9 hätten, die Gefabr 'ernfter Verwickelung in sich Fer dortigen Gasfabriken. Die Anstalten gaben nur die Hälfte der zu geben! auch dem Laien eine richtige Vorstellung der Originale ö ; e, , e, ; seser Entscheid i en; tapfer den einzelnen Jahr t die Sache aber immer geschwankt., Die entbielten. e diese Preskundge g aber erblass sonstigen Menge Gas . ; g 6 . J harren dieser Entscheidung mit Ungeduld entgegen; tapfer den einzelnen J hren ha ch 9 : ese Pre gebungen aber erblassen J lenge Gas ab, Einem Telegramm des W. T. B. Die von F. A. Brockhaus in Leipzig besorgte zweite

auf der anderen Seite sofort wieder, sobald die Landwirth⸗ ; ; ö 5 ö 5 Ff 55 e, , , ee. far den T 3 = de . . . . ö ; n ; . —ᷣ 3 ö iese klein augenblickliche gänstige Konjunktur für den Tabackbauer es ist mir or der gemeinsamen Erklärun dee , iufolge war infolge 3 us 8 e ; Sonn⸗ , ü Pils. schaft Miene macht, dazu überzugehen, die Viehzölle abzu⸗ J i . ß . . . aus 6. Uckermark mitgetheilt, daß dort dem vorstände, welche zugleich den ö Beweis haf! tern abend in . . . ö , . . ron Thom gas Garlzle s Huch schaffen. Dem Abg. Kröber möchte ich rathen, seinen Einfluß Nurg Bos Fruftisiꝛi f kleinen Täbackbauer Preife gezablt werden, die fast doppelt so hoch daß je nen' Preßsstrettigkeiten keine Bedeutung beige“ obne Licht und die Arbeit in denselb erb roch , w , n m evolution, auf welckeg wir wiederholt . te ich 1 n, n 1 Ausnutzung des Bodens, durch Fruktifizicung der neuesten k se ge; werden alt . 26 . 1 ; keine B g 8e ] 2 ze b denselben unterbrochen. Die hingewiesen haben, liegt nunmehr vollftärdig vor. Die letzte, ĩ2 Tief doch dahin geltend zu machen, daß die Industriearbeiter besser Forischei . 2 be Rrir he nn, find als im Vorjahre wird wahrscheinlich den Erfolg haben, daß wobnt hat. Aber sie wird hoffentlich auch daror warnen Bewohner der meisten Privathäuser waren genöthigt, sich zur rung enthält eine 26 ( , m, ü,. e letzte 12 Liefe⸗ ; in Bemühe n er , . Fortschritte einigermaßen ohnende Erträge aus dem Tabackbau m nächsten Sabre wieder ei gaers Anbaufläche erscheint. Ich will fernere Zeitungsersrterun el. ; SBeleuchtung . ng entbält eine dankenswarthe chronologisch geordnete Uebersicht

gelohnt werden. Auch mein Bemühen wird es sein, die 1 ; im nächsten Jahre wieder eine größere Anbauf ; i g6e gen, welche an dem Kartell tung der Lampen und Kerzen zu bedienen. Diefe Störung der Ereigniffe von 1774 bis 17585, . Arbeiter an dem Schutz der nationalen Arbeit und seinen erzielen. Sie können nicht weiter kommen, wenn ihnen nicht Tarau nur daz folgern, daß, man nickt aus der angeblichen Fer, berumzumäktein fich bemühßen, zu überschä ten. Für wurde danch woc Kehr chtli ern ebrts daß Tiber Rehek Ferri ete betis es e der, g. 1 ein sehr gusfubtliches alpha. Segnungen theilnehmen zu lassen; aber daß man, um ihre die chon in der vorigen Session verlangten Erleichterungen ringerung der Änbausleche in Derts land einen zwingenden Schluß die Wähler darf fortan die Einigkeit, der Frei nationalen Parteien in ö anglifcken Bifterikers ersckäint ö . ö e , . Verhältnisse zu beffern, die Halfte der Ration, die Landwirth⸗ zu Theil werden. . ziehen kann, . der , . . lohnt; 9 9 e, . n. ö, . 6. 363 die Ge⸗ Literatur. fruͤber Ausgelassene wicter einge tt *r . . ö d . ö . üns daß di theil, die Korrespondenz mit den verbündeten Regierungen bat mi wißheit, daß sich allein auf dieser Grundlage ein fruchtbringendes Zu⸗ inmarer f . , 1 er und vervoll⸗ aft, zu Grunde richtet, dazu bin ich nicht bereit. Abg. Menzer: Ich kann auch nur wünschen, daß die 3 3 6. ; sa . 1 . e,. ingendes 1 . ö ; ; ständigter Form; sie dürfte daher den Freunden Carlvyle's und seine schaf chtet, daz ch nich wenigstens zu der Ueberzeugung gebrach, daß mar Zeit auch unter den sammenwirken des Parlaments mit der Regierung unseres Kaisers Die glückliche Rückkehr der sg lange verschollen gewesenen criginellen, packenden und unn it ersteklic e e 5

Abg. Broemel: Auch von Ans wird Niemand mit— 0d . 3666 ö , ö , 5 jicdigen Ver kältnissen in Dent schlind der Tabackau in den allermeisten ermöglichen lassen wird Helden der Afrikaforschung, Emin Pascha und Stanlzy, wird kommen sein he fen wie Teuls he. Landwirthschaft. zu Grunde zu richten a abgeschlosen und uns mitgetheilt werden. Denn die Füllen, wenn auch nicht voll so lukratir wie früher, doch immer noch Von süddeuts * . w die allgemeine Aufmerksamkeit wieder auf ihre Schriften lenken,. Sin Peutsche = . ö Tie Interessen des lanbwirthfchaftlichen Betriebes find aber Noth der Tabackbauer ist in der That eine sehr große. sohnend ist, und ich glaube, namentlich in der gefegneten Pfali und sann erg 1 führen wir diejenige des Hinweis auf dieselben dürfte deshalb gegenwärtig willte mmen fein. gegeben don eh tf inn f. 9 37 ,, 6 keineswegs identisch mit denen des Großgrundbesitzes. Man BVesonders schädigt unseren. Tabacksbau die Konkurrenz des anderen züt gelegenen fäddeutsben Gebieten mird man zur. Zeit in, . , , . welcher schreib ;. Gun mn Pa schas Fame ift eil wentzen Währen in Aller Munz; wa; Pon br, Ot tg Senne am ** ö , n ar erg gg erthe bes! Grund und Bodens mit enormen Be—⸗ Auslandes. Es handelt sich hier um eine Frage von einer noch nicht annehmen können, daß der Tabackbau dem Untergang ent—⸗ o,, ; . , das Kartell von 1887 sich nach er aber unter den denkbar schwierigsten Verhältnissen in der Aequa- Sinstorffit Verlags buch kandlung 8 ö . 34 6 trägen in die Produktionskosten eingestellt, und zwar in Holstein mindestens ebenso großen Wichtigkeit, wie die Kolonialfrage, gegengeht. . r , de,, . at. Die derbündeten Parteien haben nach, toörialprovin als Goupernenr und als Forscher geleister, ist rst durch einen Denkstzis . fegen / . il de 36 . den Werth des Weizenb dens mit 865 M d denn beinahe zwei Millionen Menschen sind beim Tabackbau Ich will Ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen, und hiermit . t dreijaͤbrigem Bestehen ibres Perhältnifes gefunden, daß dasselbe das von seinen Freunden Schweinfurt und Ratzel herausgegebene 6 56! Rud 95 63 5 dern 2 ; den erth des Weizenbodens init 3 6 pro Morgen, den beschafti W E schützt din Tabackb icht ünend. mein Ausführungen für heute fchließen. er großen Sache wie ihnen selbst von Vortheil gewesen ist. Sie Werk „Emin Pascka. Eine Sammlung von Reisebriefe und Be⸗ 1 nf . 1 2 de , mit , und den des Hafer= . De, nn 26 ,,,, , ö a Uhr wird die Fortsetzung der Berathung auf 5 . bevorstebenden Reuwablen in diesem Zeichen ebenfo richten Dr. Emin Pascha's“ m weitern Kreisen . 26 , che ; 2 K Bodens mit 700 SJ. Nun ist die Berechnung derartig auf— röber ) klein ab luf⸗ 4 e scher und glänzend zu siegen, wie vor drei Jahren. Daß dies ge— In diesen Sci gen fein irfprünglichkei . gestellt worden, daß bie Rente des Grund Ind . Als hebung des Tabackzolls selber wünschen. Diese Behauptung Montag 12 Uhr vertagt. Sete, dazg gebört aer nicht kles er Vu ftetc. andern e geen e T ser. 25 ,, 1. ie. en,, ö , folche von den gesammten Produktionskosten bei Weizen einen entspricht den thatsächlichen Verhältnissen nicht. Die frühere 14 Heißt des Kartells. Ünt diefe wir? fich snten, güfgeftan, sie trager die Zäüze ens hr . se, dent in enten ef. ö ,, Zuschlag von 46 Proz. ausmacht. Für Roggen ist sogar ein blühende Entwickelung des Tabackbaues in Baden ist so zurück⸗ and mächtig wir c in die Segel dee? Schiffes Hlasen, ters, eine Mannes von treucster, beldenmüthiger Pflichterfüͤllun Grundl 3 * n, ,,,, ,, , , , , , , , ö , kratie angefressen sind. Wir erwarten von V k . . uns unsere Gegner helfen, denen die Befreier d. M. Stan hen, ist dem deut chen Publit z . äber di, Gemeinen stzajt der Iren Sozial J ,, * degner ; B Pa. t ꝛ; e eutschen Publikum aus Gedanken über die Sozialwissenschaft der Zukunft?. S g gegangen find und welche dafür im kommenden Wahl! seinen drei Werken seit Langem bekannt. Wer sich rasch über Physiologie'. Verfůch einer J n . u. .

konnte man zu solchen Produktionsziffern kommen. Die Getreide⸗ . 2 a, . si f Wünschen Wohlwollen ent eln faba ef die Ten den;, die Hlnnbrente wieder zu steigern, er Regierung, daß sie unseren Wünschen ohlwo en nt⸗ kampfe roraussichtlich mehr als je die gebeime Minirarbeit anwenden eine wichtigste Reise orienti . ; ĩ : 0 6 . 1 . z 3 ; 4 . . 2 = 6 2 1 *. n 1 1 t ) . S * ich zeiti 3 n 5 ili f 8 ienft s i f gegenbringt, wir 6 aber das etwas langsame Tempo, In der soʒialdemokratischen Berliner „Volkstribüne“ wird erden. Solche Arbeit ist gefährlich, und dagegen hilft nur treues rung . 65 we n me, em re ene e e fe in re fre , m e, , . h ö . 29 „H. M. ' s 5 sch e : u. a. ist die konkrete Auffassung

und aus der Mitte der V ö auch offen aner⸗ unrl, dürre, Wohkn ollen fundgicht Ich hoffe, daß bas Ge i Ver i beschtuf nrundigt 3a w kannt worben, daß sie ein Recht auf Rente hahen. Dem Un dem sich dieses W ĩ da im Gegensatz zu verschiedenen Parteibeschlüssen ve ündigt: usammenstehen der Verbündeten. Wird der Boden unter einem den dunklen Welttheil. Nach Stanley: Beri ü is 9 3 . ; ö diefe ; 4 Q w . ; . Boden un d W . v's Berichten für weiter s oziale ganis ̃ S entspri F gegenüber muß daran erinnert werden, daß der Grundbesitz Tempo etwas, rascher . 36 , e, Tabackbau „Zwar habe der St. Gallener Kongreß den Sozialdemo⸗ . 8 . . ö so muß Ersatz aus den bearbeitet von Berth Volz, el ces ee cn 1 fffaffèr er, 1 . eg n gen r rs 2 ebenso wie das Kapital die wechselnden Chancen des Ertrages muß wieder eine sichere, solide Grundlage gegeben werden, um kraten bei Stichwahlen gegnerischer Parteien Wahlenthaltung unter ne n; ö en 3. en . Die Gegner haben Die meisten Lefer dieser Schrift werden dann aber nach den von und nentrale, iowie die KÄlassifzzirung der Jar nde n. *** tragen muß. Von den 60er. bis 0er Jahren ist der Werth ihn zum alten Wohlftaude zurücku führen. vorgeschrieben, aber falls sich der Deuts chfreisinn 36. band sogar den . il ic . K . r el e e ,,. 4 26 1 m , . ö hi . , , ,,,, ge, ,, d,, , , . Transportmittel hat si ann anderersei er Impo es Tabackbaues hängt mit anderen Ursachen zusammen, a nterstützung der Sozia raschend einig fnden, wenn uch ir Abkommen im ble Erfolg i i ; ,, ) g fi uch ibr Abkommen gan; geheim bleiben, Erfolg erräng und der Welt die Nachricht brachte, daß Livingstone Leipzig. Das Buch bietet dem Schüler des Franzosischen, 60 sr.

esteigert, und die Landwirthe müssen sich diesen Niedergan allein mit der Steuer. Rach der „Badischen Landeszeitung“ haben. Denn ' wie schon Marx 1877 ausgeführt hätte, sei es oder überhaupt nur aus dem natärlichen Triebe des Haffes wie *r g 2 1 achte, daß Livingstone Leipzi Das ei chem ner ebenso gefallen lassen, wie das . vom 1. Dezember d. J geht das Geschäft in Baden aber gut, die Aufgabe der Proletarier, alle radikalen Bewegungen nach slbst, ohne formellen Abschluß k . br em ene . 3 n 6c i . . . it 1 Kapital die Reduktion des JZinsfußes von 5 Proz. auf 3 Proz. die Preise find hoch. Wo guter Taback gebaut wird, ist auch Möglichkeit zu unterstützen.“ J . . ift seit seinem Bestehen bie und da einmal ven seinem Innern aus zwei Jabrtausenden gesuchten Nilquellen Feft rn , n. en e, ee, i . ist umsomehr zu empfeblen, als unbedingt Bel dem Getreidekonfum Und der Vertheuerung des Brotes ein kolossaler Begehr danach bei guten Preisen. Die Ertrãg⸗ In Braunschweig hat der freisinnige Verein, wie ,,. worden. Das ist unvermeidlich, wo so verschiedene Geister durch seine abenteuerreicke Fahrt auf dem Congo das Herz Afrikas: Wr n nr. arstellungen mehr zu fesseln und zum selbständigen handelt es sich nicht bloß um die paar Grofstadte, wie der nisse der Tabackneuer sind in, allerdings langsamem An⸗ der „Köln. Itg.“ berichtet wird, den von den Nationalliberalen i et , sind. Aber immer wieder überwog die fein zweites Werk Durch den dunklen Welttheil! bringt diese Gr Aus zůge r . k Abg. von Fischer meinte, sondern um die vielen Industrie⸗ steigen. Ganz und gar , , ist der Tabackbau angebotenen ompromiß, den Stadtrath Retemeyer wieder als Warum ua g gb, rn ß zu dem neuen Abschluß geführt. lebnißse und Entdedungen zu lebendiger Darstellung. An die Ent Bag Andenken Ricolaus Lenau's im deutschen Volke ist ei bezicke. auf welchen die indirekte Steuer wie eine Kopfsteuer allerdings in Mecklenkurg? Oldenburg und Anhalt, die sich gemeinsamen Kandidaten für die nächste Reichstagswahl auf⸗ Fründe srretzen * Cine 3 k r. 89 e. stãrksten ', des mächtigen Stromes reibie sich als Stanlep'z nächster noch sos frischeg, daß jede Publikation, welche den Dichter ene n laftet. Diese Belastung bekämpfen wir heute und werden sie überhaupt nicht zum Tabackbau eignen. Dagegen ist in Preußen, n abgelehnt. Der Vorfitzende des Vereins und eine degnern augefeindet ird, wien dicke ja gut sein, die so von den ö. . dez freien Gongo-Stagteg, Teffen Bedeutung auf lebbaftes Snteresse rechnen darf, umfomehr, wenn zum e 38 immer bekämpfen. Württemberg, Hessen und den thüringlschen Staaten und Anzahl Mitglieder waren nachdrücklich für den Kompromiß . en . ,, seines an natür. Male Licht über die Jugendangelegenbeiten des Poeten verbreitet

Abg. Gamp: Ein großer Theil der Landwirthe in Ost⸗ Flfaß-Lothringen der Steuerertrag gestiegen, in Sachsen xtingetreten und hatten darauf hingewiesen, zaß dessen Ab⸗ Weise in seinem Werke Der Ser =, di k i Einen derartigen Heitrag, weder kerecktigt ist, weitgehende preußen ist allerdings neuerdings genöthigt gewesen, einen sogar um 100 Proz. in drei Jahren. Die Interessenten wollen lehnung nur zur Wahl eines Sozialdemokraten führen fraatee. n Arber und Forschung Kernen Lehrt. Jahltei I' 'r ildengen 5 433 4 2. ,, g. .

Theil seines Bedarfs an Brot und Korn zu kaufen, daraus keine Herabsetzung der Steuer, weil sonst der Anbau über⸗ werde vergeblich, mit zwei Drittel Mehrheit wurde der Etatiftik und Volkswirthschaft. und Karten erläutern den Tert in allen genannten StanleyWerken, zeichnungen der. Braut Lenau's und Briefe des Dichters die gleich dem Werke Emin Pascha's im Verlage von F. A. Brock sie, mitgetheilt von Paul Weisser. Marie Behrends *

sst aber nicht der Schluß herzuleiten, daß Sstpreußen keinen mäßig varmehrt wird. Die Erhöhung des Zolles wäre in Kompromiß abgelehnt, Zur Arbeiterbewegung. gleich dem . Verl 1. Vortheil von den Getreidezöllen hat. Der. Grundbesitz ist sehr diesem Augenblicke schädlich. Glauben Sie, daß die Steuer⸗ An Stelle des Abg. Freiherrn von Hammerstein, welcher J . ins eg Orer. en, erschienen sind und sicherlich vielfach den diesjährigen vor Kurzem in rankfurt am Main gestorben, und wohl vorübergehend im Stande, Brot oder selbst Getreide zu herabsetzung im Interesse des Tabackbaues liegt, so will ich ein Mandat nicht wieder annehmen will, werden die . gers, n, ,n ne en g, dnn, enn ö . eihna 5 , . . ihrem Nachlasse entstammen die Tagebuchblätter und Briefe, kaufen, wenn nur in den ührigen Jahren der Preis des ver—⸗ mich nicht dagegen sträuben. Aber ich halte sie nicht im * vativen im Kreise Stolp, der „N. Pr. Ztg.“, zufolge den Sonnabend, wie die ‚Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, Meinecke. Zweiter Jabt . z ui 7 ae, , kon Sustan welche den intimsten Einblick in das Seelenleben Lenau's gewähren kauften Getreides in Folge der Zöllk entsprechend höher gewesen tetesse des Tabackbaues liegend. Es wäre auch ein großer Staatz⸗Minister von Puttkamer als Reichstags Kandidaten folgenden Befchluß: SBerlag. Berlin. Fer en egen n, , n, t 6 n * geh ee, d, zum Verständnißs der inneren Zerrissen⸗ ist. Dem Abg. Hoffmann wird es nicht unbekannt sein, daß ! pekuniärer Schaden für das Reich. aufstellen. Der Vorffand war sich darüber einig, daß, insoweit mit dem ! eine Uebersicht über die einzelnen deutschen k die in nen die Gllen 6 4 erg et 3 246