1889 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

m . . ; 7 —— 6 a f D .

Sebnsucht atbmen. Auch die übrigen Beitrãge des Rundsckau“⸗ Heftes sind überaus anziehend und feffelnd. Neben dem Schluß der Häelfterbaften Grzablung Marie von Ebner, Eschenbach ; Un ũhn · bar‘, welche ohne Frage als Hauptwerk dieser vornebmsten Schrift · stellerin anzusehen ist, finden wir einen eingehenden und über sichtlichen Aufsatz von Heinrich Albrecht: Der Schrtz der Arbeiter gegen Betriebsunfälle und gewerbliche Erkrankungen; der u. A. auch auf die Resultate der Unfall versicherungs · Ausstellung zurückgreift, während Professor A. Hausrath aus Ver⸗ anlassung der Pariser Weltausstellung eine geistreiche Parallele: „1788 und 18897 zieht. Otto Brabm giebt vielfache anregende Auf⸗ flärungen über Entstehung und Bedeutung des Schill er schen Don Farc? und Profeffor Arg Kluhbohn einen Einblick in den volitisch historiscken Gebalt der Srbeisschen Geschichte der Begründung des In Deutfchen Reiches. Die Weihnachtliche Rundschau hebt die - Dieker rk tes Berner.

schließen sich die literarischen und Ein stattlicher Weihnachts · Anzeiger Umfang des abwechslungsreichen Heftes.

und der Politischen Rundschau bibliograpbiscken Notizen an. vermehrt um Bedeutendes den

Weihnachts Literatur.

In der Verlags bandlung von Heinr. Stephanus in Trier und Leipzig ist ein Bild von Kaiser Wilhelm II. Deutscher Kaiser (Bildgröße 41 X 55 em, Kartongröße 70 3 890 em) er: schienen. In sprechender Porträtäbnlichkeit tritt uns Se. Majestãt in großer Generalsuniform entgegen. Die Schultern umwallt der Hermelin, die Linke am Schwerte kaltend ruht die Rechte auf dem mit Kai erkrone und Scerter geschmückten Tische. Dieses Kaiserbild, eine vorzügliche in Kreidemanier auf gelbem Tonunterdruck ausgefũhrte Leistung der renommirten Kunstanstalt von Sarl Stücker in München, welches sich in vornehmer Ausstattrng arf schwerstem Kupferdruck⸗ karton räsentirt, dürfte allen jenen willkommen sein, welchen die Anscaffung eines Kupferstiches oder einer Originalphotograpbie zu teuer kommt. Der Ladenpreis ist auf 3 gesetzt.

Spreeathener. Berliner Bilder von C. W. Allers, erschienen in der Verlags, und Kunstanstalt von C. T. Wikkott in Breelau. Preis 20 ½ Die Spreeathener“ sind gewissermaßen der Grtrakt des Berliner Verkehrs, und Straßenlebens in Gestalt von Treikig Bildern von der Hand des rübmlichst bekannten und geraze durch Darstellung von Charaktertypen ausgezeichneten Malers C. W Allers. Sie gewaͤhren sowohl dem Fremden, wie auch dem Einbeimischen einen Einblick in das Leben und Treiben der Hauptstadt, wie es in einzelnen Szenen und Figuren, an denen man weil fie Einem bekannt sind oft unachtsam vorübergeht, unverkennbar zu Tage tritt. Die sebr sauber, in Bleistiftion ausgführten Silder zeigen nicht nur scharfe Beobachtung des für das Berliner Leben Gharakteriftischen, sondern athmen auch Fumor, ohne zur Karikatur überzugehen; sie baben einen fünstlerischen Werth, obwobl sie wie Moment Photographien des alltäglichen Lebens erscheinen. Die Sammlung wird eröffnet durch Politik auf dem Kutscherbock“ in Gestalt eit 's Droschkenkutschers, der eine Zeitung liest. Schon diese Figur läßt sefort erkennen, daß wir es mit einem Berliner zu thun haben, ein! Wiener, Pariser oder Londoner Kutscher bat im Durchschnirt Lin ganz anderes Gepräge. Nicht minder Harafteristisc ist der . Schrster als Portier‘, eine fast jedem Ber⸗ iner Kause eigentümliche Ersckeinurs. Selbstrerständlick feblt auch Klingelbohe“ nicht, obne me Pen tie Btrliner Straßen keum noch gedacht werden können. Der feltständise Dienstmann als Liebes⸗ Fete des Westens“ ist gleichfalls eine Zigur, welche das Berliner Ten charakterisit, nicht minder Ter fliegende Zeitungẽ bändler, der Zettelankleber und das „Auge des Gesetzes', man wird dies Alles seickt gewahr, wenn man von Reischk zurückkektt. Die Bilder in der Friedrichstraße!, „an der Potsdamer Brücke“, auf dem Belle Alliance Platz“u, in der Marktkalle? an und in der Pferdebahn, im Thiergarten, im Zoologischen Garten und im Grune⸗ wald, ferner vor der „Premiere“ im Deutschen Theater, im Foyer des Reichstags (wo die ÄAbgg. Dr. Porsch, Freiherr von Franckenstein und Dr. Windtborst wiedergegeben sind), auf dem Omnibus und zum Schluß am Brandenburger Thor, wenn „der Kaiser kommt.? er= fassen alle richtig das Gepräge des Alltäglichen, sie bieten Spiegel bilder des hauptstädtischen Lebens mit all den markanten Zügen, welche den Spree ⸗Athenern eigen geworden sind. Sie sprechen besser als Berliner Novellen oder poetische Schilderungen. Die Ausstattung ist geschmackvoll, die Mappe, in welcher sie liegen,

elegant und briginell, kurz ein passendes Weihnacktsgeschenk für Einbeimische und Fremde.

Von der Romane handlung Karl Zieger Nachf,

der neuen, sorgfältig durchgesebenen deutschen Ausgabe des Kapitän Marrvat, welche die Verlagsbuch⸗ (Berlin SH , Brückenstr. 9) besorgt, liegen jetzt fertig vor: Der fliegende Holländer, Königs Eigen, Mid⸗ fbipman Gasy, Die Sendung oder Scenen in Afrita, Die drei Kutter, Peter Simpel, Woxhet, der inen Vater fuckt, Der 2Atè Commodore. Percival Keene, Jr seyh Rushbrook, Jacob Ehrlich, Der Kaperschiffer, Per arme Jack Diese spannenden, in ihrer Eigerart noch immer merreichten Seeromane des bekannten engliscken Flottenkapitäns werden in der gegenwärtigen Zeit des Aufschwungs unserer Kriegs⸗ und Handels marine und um serc7 Kolonssirungebestrebungen gewiß einem erböbten Verständniß und Interesse begegnen. In der eleganten Aus- stattung, welche ihnen die Verlags buchhandlung gegeben hat (in reicher Goldpressung gebunden, Piu. 3 M für jeden Roman), dürften sie dem Weihnachtsgabentisch zur Zierde gereichen.

Fiesterweg s populäre SHimmelskunde und mathe⸗ matische Geographie. Die kei Emil Goldschmidt in Berlin erschsenene elfte, von Dr. M. Wilbelm Meyer, Professor Dr. B. Schwalbe gänzlich neu bearbeitete Auflage liegt jetzt vollständig Tor. Wir aben bei der Ausgabe der einzelnen Lieferungen jedesmal auf die Vorzüglichkeit dieses Werkes hingewiesen; jetzt, wo es vollendet ist, können wir nur sagen, daß das Ganze allen Erwartungen ent⸗ spricht. Es scheint uns was auch Tie übereinstimmenden Aeuße⸗ rungen aus Prirat- und Schulkreisen vollauf bestätigen Als das beste populär gehaltene Handbuch für Astronomie, das in ber Bibliottek keines Gebildeten fehlen sollte. Auch die Ausstattung ist eine sehr gediegene und elegante und der Preis ein so mäßiger, daß wir das schöne Werk als Prämiengeschenk und Weihnachtẽ gabe für die erwacksene Jugend und gebildete Laien jeden Alters wärmstens empfeblen können.

Einen Hauskalender in geldiger Falbmondform liefert die Verlag bandluns ven Fr. Wilh. Grunom unter dem Titel Mann im Mond Kalender für das Jahr 1890. Es ist der zweite Jabrgang, welchen dieser halbmond förmige, goldglanzende Haus gast antrirt. Eingerichtet ist er solgendermaßen. Nach einer Vorgeschichte folgt der Kakenderstoff für die 12 Monate und zwar für jeden der⸗ selben jwei Blätter, und auf diesen Viererlei, 1) ein symkoli⸗ sirendes bezw. Parakterifirendes Monatebild, 2) das Kalendarium des betr. Monats, 3) eine Monatsgeschichte, 4) Vermischtes worin kleine Milibeilungen aus Wissenschaft, Literakur, Poesie, Haus-, Garter. und Feldwirtbschaft u. dgl. m.

ISllustrirter Weibrachts⸗Katalog der Verlags anftalt von Carl Flemming in Glogau. In bekannter Reichbaltigkeit vnd scköner ÄAuestattung kietet vorliegender Katalog eine Auslese von ma 156 reuen Erzeugnissen der Kunst und Literatur als passende Feftgescher ke für die Jugend, eie auch für Erwachsene. Neben vielen reren, ichön ausgestatteten Tilderbuchern für das erste Kindesalter, kübick ihußsrirten Büchern für kleine Knaben und Mädchen, wie für Tie reifer? Jugend ist auch eine reiche Auswahl von hübschen Fest gescher ken fur Erwachsene rorgeseher. Wie Künstlerhand alle diese Gegenstände geziert, das ist aus Nn beigegebenen prächtigen Illüstratiorspreben zu ersehen.

Tie Buck⸗ und Antiguariatéhandlung ron Karl Sigis⸗ mur, Terlin W., Mauerftraße 68, versender auch in diesem Jahre einer Urftrirtin literarischen Jahresbericht, dessen Anschaffung in Fücsick! erf die orm große Auswakl der literarischen Festgeschenke alt Feirabe urenkebrlickser Werweiser und Raibgeber für Literatur- freunde sich e8mrfeblen dürste. Der Jahrckbericht bietel nickt allein

eine vortrefflich geordnete Nebersicht sämmtlicher besseren Erscheinungen kes Jahres, fondern auch kur orientirende Bgprechunge Außerdem entholt er eine Weihnachtenovelle von W, Jensen, rakteristiken von Hamerling, Jordan, Ebner · Eschenbach, Wildenbruch, zwei Briefe von Goethe's Mutter u. a. m. .

Die Illustrirte in n. sucht sich zum Weihnachfsfest den Dank der Mütter dur e, n, eines Ext ra⸗ Flatts zur Anfertigung von P⸗ur ven; ar de robe zu erwerben. Das reichhaltige, huͤbsch ausgestattete Blatt erscheint nicht nur ge · AÄgnet, Tie Hausfrauen kei ibren vielseitigen und mũübevollen Vor bereitungen für das Chrififest zu unterstutzen, sondern dürfte sich auch als Festgabe für größere Mädchen empfehlen, um diese zu eigenem Schaffen anzuleiten. Das Blatt ift zum. Preise von bö6 A durch jede Buchbandlung oder direkt von dem Verleger der Illustrirten Frauen · Zeiwng * (Franz Lipperheide, Berlin W., Potsdamerstr. 38)

berieben.

r ausgewäblter Wer ke. Was an Wecken der. Kunst‘ und Natisnailiteratur des IR). und Auslandes, an Biograpbien, Romanen, JMovellen, Sagen, Reife, und Wörterbuchern., an theelogischen, staatswiffenschaftlichen, philosophijchen, international · wi enschaftlichen, Fach und Jugendschriften nur Gediegenstes und Bestes vorhanden, Fas ist in Tiesem Katalog unter Beigabe kun. lerisch ausgefũhrter Illust rationen aufgeführt, Ein alpbabetisches Verzeichniß des reichen Inbalts erleichtert die Auswabl eines Weihnachtsgeschenks.

Dem „Reichs · Anzeiger sind folgende Bücher und Druck⸗ schriften zur Besprechung übersandt worden: . nr üs ere g. verreffend die n dal iditätsz und M hters. versicherung Vom 22. Juni 1888. Nebst einleitenden Bemer⸗ kungen, Anmerkungen und Sächregister. Herausgegeben von Dr. Carl Degenbard Menzen, Landrichter. Ferdinand Schöningh, Paderborn. Ber mr g e, ur Gr länterungdes deutschen Rechts in besonzerer Beziehung auf das Preußische Recht mit Einschluß des Handels und Weckselreckts. Begründet von Hr. J. . Sruchot. Heraus gegeben von Rassow, Reichsgerichts Rath, und Küntzell, Geheimer Der-Justiz-⸗Kath und vortrag. Rath im Königl. preuß. Juftiz= Ninisterium. 3. Jabrgang . Heft und Beilagebeft. Der ganzen Reibe der Beiträge WXIil Jahrgang. Fran; Vablen, Berlin, 1835. En cyklopädie der RechtsWwissenschaft in systematischer Bearbeitung. Herausgegeben unter Mitwirkung vieler Rechtsgelebrter zon Br. Fran von? Holtzendorff., vorm. Professor der Rechte in München. 5. vermehrte umgearbeitete Auflage. 2. Lieferung. Funcker & Humblot. Leipzig. 1889. Annalen des Deutschen Reichs für Gefetzgebung, Verwaltung und Statistik. Staate wifsenschaftliche Zeitschrift und Materialien sammlung htraus— gegeben von Dr. Georg Hirth und Pr. Max Sendel. 37 Jakrgang Nr. 11.17. G. Hirth, München und Leixiig. Die Armee⸗Eintheilung und Quartierliste des deutfchen Reichs⸗Heeres und der Kaiserlichen Marine für das Jahr 1890. Eine tabellarische und übersichtliche w des Teutscken Reichs-Heeres und der Kaiserlichen eine nach der neuesten erweiterten Formation und Dislokation, mit namentlicher genauer Anga der Chefs und Comman- deure. Rach amtlichen Mittbeilungen bearbeitet. 31. Jabrgang. 355. Auflage. S. Gerstmann's Verlag, Berlin. Verband kungen des Vereins zur BRef5rderung des Gewerbe fleißbes 1289. IX. Heft (November). Redacteur: Prof. Dr. A. Slaby Leonhard Simon, Berlin 1388. Samm⸗ lung ,, Vorträge. Herausgegeben vom deutschen Verein zur

zerbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Ni. 140. Die Zucht und Pflege des Schweines. Von H. Maresch, Winterschul leiter in Pohrlitz.

Gewerbe Halle 1889. Lieferung 12. J. Engelhorn, Stuttgart. Jabresberichte der Geschicht?e⸗ senschaft, im Auftrage der Historischen Gésellschaft zu Berlin Jast row. X. Jahrgang, 1887 R. Gaertner's Heyfelder, Berlin, 1888. Nr. 22 Redigirt von Dr. J. Stock Gewerbe Museum in Jahrgang Verlags

wis berausgegeben von J. Verlagsbuchhandlung, Hermann der F Trerifchen Gewerbe ⸗Zeitung. bauer. Herausgegeben vom bayerischen Nürnberg. II. Jahrgang. Kunst und Sewerbe 23. anstalt des Baverischen Gewerbe Mufenms (C. Schrag), Nürnberg. D Mongtsschrift für das Turnwesen mit besonderer Berück⸗ sichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege herausgegeben von Prof. Dr. C. Euler, Unterrichts Dirigent, und Gebbh. Eckler, Oberlehrer an der Königl Turrlchrer-Bildungsanstalt in Berlin. 8. Jahrgang. Heft 11 R Gactiner's Verlags buchhandlung, Hermann Heufelder, Berlin, 1888. Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. Organ des Dydrographischen Amts und der Deutschen Seen arte. Herausgegeben von dem Hydro⸗ graphiscken Amt des Reichs Mẽerineamtẽ. 17. Jahrgang 1889. Heft XI. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin. Katalog Rr 136. Naturwissensch. Anzeiger der A. Moser'schen Buch⸗ und Antiquariate. Handlung Franz Pietecker in Tübingen. Lager⸗ Katalog Nr. 252 von Joseph Baer u Eo, Buchbändlern und Antiguaren in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, am Guten⸗ berg Monument. Strafrecht, Strafprozeß, Gefängnißwesen und Pol ijei. Antiquariat Katalog Nr. 46 von Oskar Gerschel in Stuttgart, Calwerstraße 18. Publikationen des Literarischen Vereins in

Stuttgart Tübingen 1839-1886. Bibliofbek der gesammten deutschen National-Literatur. 54. Sager—⸗ katalog von Karl W. Hirsem ann, Leipzig, Könizsstraße 2. Portugiesische und Sranische Sprache, Literatur und Ge⸗ schichte. Lager Verzeichniz Nr. 58 derselben Buchhandlung: Reueste Erwerbungen auf dem Gebiete Yer griechischen und römischen Kunst · Archäologie. Katalog von Paul Parey in Berlin, Verlagsbuchhandlung für Landwirthfchaft, Gartenbau und Forstwesen. Katalog Nr. 123. Medizinischer Anjeiger der A Mo ser'schen Buch und Antiquariat handlung Franz Pietzcker in Tübingen. Fatalog Rr. 45 ron K. F. Rdekler's Antiquarium in Leipzig, U niversitãtsstraße 26.

Geographie. Ethnologie. Anthropologie. Land⸗ und Forfstwirthschaft.

Kopenhagen, 5. Dezember. (F. Unter den Pferden eines Hofbefitrs in Kastrup auf der Insel Amager ist der Rücken: mark styphus ausgebrochen; der Pferdebestand ist unter Aufsicht des Beterinärwesens gestellt und Seitens des Polizeimeisters wurden sofort die nötbigen Maßnabmen zur Verhütung der Weiter verbreitung der Krankheit getroffen.

Sandel und Gewerbe.

Das schweizerische Landwirthschafts⸗-Depagrte⸗ mend hat mit Rückficht auf das von der französischen. Regie⸗ rung erlassene Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Vieh aus Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn die Grenzthierärzte an der schweizerisch⸗deutschen und der schweizerisch österreichischen Grenze angewiesen, sammtliche Viehtransporte, welche mit der Be⸗ stimm ung nach Frankreich angemeldet werden, aus— nahmslos zurückzuweisen.

Berlin, 7. Dezember. (Wochenbericht für Stärte, Stärte⸗ fabrikate und Oälfenfrüchte von Mar Saberstr.) Ia. Kar tHoffelmebl 165 171 , La. Kartoffelstarke 166 —– 171 6, a. Kor. tofeimebl und Stärke 144 154 * feuchte Kartoffelstärke locc und Parität Berlin 7,59 M, Frankfurter Sprupfabriken zablen frei Fabrik Frankfurt a. Oder 730 ½ν, gelder Syrup 17 - 174 A, Cavillair⸗ Export 19 20 4, Capillair Syrup 18— 18 46 Kartoffel⸗ zucker Capillair 188 193 , do. gelber 171 18 4, Rum Couleur 32 36 M0, Bier Couleur 34 —36 , Dextrin, gelb und weiß, la. 27—= 28 6. do. sekunda 24-25 1, Weizen stärke (kFleinst) 36 357 *, Weizenstãrke großstüd.) 40-41 , Hallesche und Schlesische 40 41 106, Schabe⸗ Stärke 30 - 31 *, Mais

große 40 - 50 ÆK, do. mittel 30 -= 40 A. do. keine 20 30 A.

Senf 20 -= 25 Æ, Kümmel 41 -= 48

weijen 1 -= 15 4. inlãndische weihe Bohnen 18— 22 A. breite Flachbobnen 23 = 25 4 ungarische Bohnen 19-21 , galizische und ruffische Bobnen 14 -= 189 0, Hanfkörner 15—16 Æ, Leinkuchen 15 = 153 M, Weizen schale 10 - 103 , Roggentleie lo I0OF Mp6, Raps. kacben 5 = 17 *, Mohn, weißer 633 , do, hlauer 34 —0 4, Hirse, weiße 20-23 Alles ver 100 kg ab Babn bei Partien von mindessens 10 000 kg.

Dem Aufsichtsrath der Weißbier · Aktien · Brauerei vorm. S. U. Bolle wurde die Bilanz, sowie der Geschãftsbericht Seitens der Direktion vorgelegt Serselbe ergiebt einen vertheil baren Reingewinn von 44 115 4 gegen 52521 6 im Vorjahre. Der Auffichtsrath und die Direktion schlagen der Generalcersammlung die Vertheilung einer Diridende von 5 40 vor,

d eite bericht C rlottenburger Wasser⸗ wer fe fit d. im 30 S* 1 err r, ö entnebmen, daß die Zahl der Anschlüsse sich um 573 vermehrt hat. Die Gefsammtanschlüsse betragen jet 2233, und jwar 1225 in Char- soͤttenkurg und 1698 in den Vororten. Die Einnabmen aus Wasser⸗ geld, Messermiethen und ausgefübrten Arbeiten steigerten sich von 241 1852 M auf 370 706 *, also um 129 554 4, welchen durch den Verkauf der sämmtlichen, nicht zu Betriebs, oder Verwaltungszwecken dienenden, in Westend belegenen Bauparzellen noch ein außerordent⸗ licher Gewinn von 282 084 binzrtritt. An verkäuflichen Grund— stücken bebält die Gesellschaft nach diesem Verkauf noch etwa 18 Morgen an der Nordseite der Eharleęttenburger Chausfee Die Bilanz ergiebt einen Reingewinn von 482 8383 6 Nachdem davon der Reservefonds 5 o erbalten und die Tantiemen abgesetzt worden, rurden 220 680 M in Extrareserve gestellt, von denen die Verwaltung beantragt, 170 690 4 zur Ver vollstandigung des ordent⸗ sichen Reservefonds auf die statutgemäße Höbe von 1090 des zeitigen Aktienkapitals abzuschreiben, während 50 000 auf demselben ver⸗ bleiben follen. An Dividende entfallen 7oo mit 210 000 S

Die vorgestrige außerordentliche Generalversammlung der Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver K Co. genebmiate die beantragte Statutänderung. D

Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesell— schaft Stadtberger Hütte vom 7. d. M. hat die Bilanz pro 1833 59 genehmigt und die Dividende auf 15 9 festgesetzt. Nachdem die Decharge ausgesprochen, wurde Aufsichtsrath Meurer wieder⸗ gewãhlt.

19— 2 A, Futtererbsen 115416 , deinsaat X- 24 M. 66 Mais loco 14 - 144 M. Buch⸗

In der vorgestrigen ordentlichen Generalversammlung der biesigen BVereinsbrauerei wurde auf Verlesung des Geschãftẽ⸗ berichts verzichtet, die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto ge⸗ nebmigt, die Dividende auf Sz 5 für die Prioritätsaktien und * für die Stammaktien festgesetzt und dem Aufsichtsrath und der Direktion einstimmig Decharge ertheilt. Der Antrag zur Ge⸗ nehmigung der nachtrãglichen Konvertirung alter Aktien be; Beschlußfassung über Ausfübrung des Beschlusses der General rersammlung vom 7. Dezember 1838 wurde damit motivirt, daß von den 397. ausstebenden alten Aktien in letzter Zeit 207 Stüc noch zur Konvertirung angemeldet worden und demnach nur noch 190 Stück räckftändig sind; um event. auch diesen Rest zu Konvertirung zuju⸗ affen, wurte der Beschluß der Generalversammlung dom 7. Dezember 1888 dahin ausgedehnt, daß es der Direktion Überlafien sein soll, den Schlußtermin nach Ermessen zu bestimmen. Dem Geschättsberichte der Nürnberger Aktien ⸗Bier⸗ brauerei vormals Heinr. Henninger pro 1888/89 entnehmen wr daß in dem abgelaufenen Jahre 0 Geo hl gegen 37 333 M im Vorjahre verkauft worden sind. Um die Leistungefähbigkeit der Brauerei zu erböhen und einen möglichst gleichmäßigen Betrieb zu sichern, ist die Aufftellung einer weiteren Küblanlage beschlossen worden. Bei Gelegen⸗ beit der Aufstellung der weiteren größeren Dampfmaschine wurde auch eicktrifches Licht eingerichtet. üUm das Betriebskapital durch die für Neuanlagen nötbigen Ausgaben nicht zu schwächen, hat der Verstand bei der Wurttembergischen Hypothekenbank eine Erhöhung des auf 552 66h X durch die seitherigen Annuitatszah lungen herabgeminderten Anlebens um 300 000 nachgesucht, welche genehmigt worden sind. Beikglich der Gewinnvertheilugg macht der Vorstand folgende Vor⸗ schläge: 1 B58 S Abschteibungen, 298 Æ zur gesetzlichen Reserxe, ö e Tantiemen, 78 00 v9) 2 Diridende, 2206 * Et⸗ gänzung des Tispositions onds, 14157 ½ Vortrag auf neue Rechnung. Sie Seneralversammlung der Aktionäre der Eidgenössischen Bank in Bern hat vorgestern nach Anhörung eines erschöpfenden Bericttes Tes Generaldirektors den Antrag des Verwaltungs ratbes einstimmig zum Beschluß erhoben. Tie XRtrichterstattung konstanitte die febr berrächtliche Zunahme dez Geschäftsumfatzes um rund eine Milliarde gegenüber dem Vorjahre und beweist die Nothwendigkeit und Nützlichkeit der beschlossenen neuen Aktienemission. Sie ste einen' der Verkehrszunahme enisprechenden Jahresertrag in, sicher Aussicht. Die Auflage der ausschließlich für die Attionare bestimmten neuen Aktien findet von Montag, den 9., bis Sonnabend, den 14. Dezember, bei sämmtlichen. Stellen der eidgenössischen Bank statt. Wien, 7. Dejember. (W. T. B.) Ausweis der ö st erreich isch⸗ ungarifchen Staats bahn in der Woche vom 253. November

Mindereinnahme 78 416 51. ͤ

on don, 7. Dejember. (B. T. *) Der Werth der Ein⸗ fuhr in den abgelaufenen Monaten diefes Jabres bis zum 30. No⸗ bember übersteigt den Werth der Einfuhr in der gleichen Periode dei Vorjahres um beinahe 40 Millionen Pfd. Sterl. Die Vermebrung Der Ausfuhr beträgt 126 Millionen,

7. Dezember. (W. T. B.) ladungen angeboten.

London, 7. Tezember. (A. C.) Die Londoner Produ kten⸗ börse ( Produee Clearing House) führt vom J. d. Mis. ab Zeit⸗ gesckälte in Mais ein. Auch ist die Einführung von Salpeter

in Aussicht genommen.

Sslasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 955 80* Tons gegen 1030183 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen 838 gegen 75 im vorigen Jabre.

Rew⸗VYort, 7. Dezember. W. T. B) Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrrten Waaren betrug A989 23z o', * davon für Stoffe J 380 357 Doll, der Werth der Einfuhr in der Vorwoce betrug 7449227 Doll., davon für Stoffe L39863 486 Doll.

Bern, S. Dejember. (W. T. B.) Bei der heutigen Volk abstimmung im Kanton Bern würde die Futon der Jura⸗ Bern-⸗Bahn mit den schweizerischen West bahnen und der Veriauf der Bern⸗Luzern Bahn an

bis 2. Dejember: 8 6465 Fl.,

An der Küne 3 We zen

die fusionirte Gesellschan mit 38 556 gegen 4020 Stimmen genehmigt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Auf den Linien der Großen Berliner Pferde Giseh; bahn Aktiengesellschaft sind im Monat November 18 3 479 823 Personen befördert und dafür 1088 957,33 66 oder duich⸗ schnittlich auf den Tag 35 298,585 eingenommen. Die Einnabmen im Monat November 1885 betrugen 760 376,48 oder dur schnittlich auf den Tag 32 345,88 . ;

Hamburg., 7. Dezember. (W. T. B.) Der Post dam pf Bohemia! der Sam burg ˖ Amerika nischen Pacterfahrt zk rie ngeselkfchafk bat, von Nem . Vork tommend, heute Nac

minag Lizard passirt. Z. Dejember. (W. T. B.] Der Po st dampfer Im erikanischen Packet

monia“ der Ham burg t Morgen Prawle Point passitt

Der Postdampfer .

monid ? der Hamburg - Am eritanischen packe rfabri⸗

Starke 36 - 31 Mn, Reisstarke (Strahlen) 463 47 M do. (Stücken) 45ᷣ

44 M, Victoria ⸗Erbsen 185 22 , Kocherbsenls = 22.1, grüne Erbsen

Attiengesellschaft hat gestern Pe ; Galizia derselben Gesellschaft ist, von Ham burg kommend, gestern in St. Thom as eingetroffen. ;

J. Dejember. (W. T. B.) er. Po std a mpfer . Dam Aktiengesellschaft ist, von New. Jork kommend, beute ? Ube Morgen auf der El be eingetroffen.

zum Deutschen Reich

M 294.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 9. Dezember

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 2. Zwangs vollstreckungen, k .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

Vorladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

1 92 0

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1889.

Kommandit Gesellschaft ĩ ien⸗Ges r, ,, , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafts-Genossenschaften.

38. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

D Steckbriefe

und Untersuchungs⸗Sachen. r digung. Me

55 Der gegen den Malergehůũlfen Priemer wegen Körperverletzung in den A 4 D. 1598. 84 unter dem 9 Januar 1 erlasfene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 5 Dezember 1839.

Karl Au

Staats anwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte J.

50566 Bekanntmachung.

Der hinter dem Maschinenregulateur Karl Cbristopb August Sch oettler aus Diexrhol; e n 4. r 1886 erlassene Steckbrief (Nr. 157 d. Bl. de 1886)

ist erledigt. Naumburg a. S., den 3. Dejem ber 185339. Königliches Amtszericht.

2) Zwangsvollftreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lsosss] J zverstei

e Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das

Grundbuche von Schleswig Band TVI Blatt

auf den Namen des . ;

8 8 *

Brix zu Nottfeld eingetrag Schles

S zu Nottj getragene, zu Schleswig im VII. Duartier unter Nr. 197/193 belegẽnẽ Grurstic am 25. Januar 1890, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Das Grundstück ist mit 648

e e. ö . * 112 * 1. nit 648 s6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus ug

versteigert werden.

ns 8d

us der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗

buchblatts und andere

it. r as Grunzstück betreffe Nachweisungen, sowie e.

besondere Kaufbedingung

8

steigerungsbermerks

derartige Forderungen von

1

2

steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Geboten anzumelden und, falls der betreibende

ü widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben kei Feststellung des und [33239

Der von der zu Nimes am 16. Januar 1889 an Credit ⸗Lyonnais ausgestellte,

. *

* 13n Et e Glãubiger

geringsten

gering Gebots nicht berücksichtigt werden ö Vertheilung des Kaufgeldes gegen die ahnen nb mn mae n

ichtigten An prüche im Range zurücktreten. welche Eigenthum des Grundstuͤck en r ruchen, werden aufgefordert, vor Schluß de Versteigerungstermins die Einstellung era

Un

tenroen 1

lenigen

a3 a5

ys Mer? des Verfahren

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Stelle des Grundstücks tritt. D irt die Ertheilung des Zuschlags 1890, Vormittags 16 verkündet werden.

Schleswig, den 30. N

b an di Urtheil

as Q

ember 18389. Abtheilung IH.

swig, d oven Königliches Amtsgericht. Steltzer.

en des Färbers Louis Oppermann als tigten der Testamentsvoll strecker zum Nach⸗

Kaufmanns Wilhelm Oppermann

xt Klägers, wider den Häusling und Hand— arbeiter Heinrich Siebrecht in Boffzen, Beklagten wegen Hvpotbekkapitals und Zinsen, wird, nac seni . ü rtrag des Klägers die Beichlagnahme des dem Scklasten gehörigen, in Boff ener Feldmark be⸗

nen Planes Nr. 149 e auf dem kleinen Felde zu ö. zum . Zwangeversteisrruns Turch Beschluß vom 3. Dezember d. J. verfügt, auch die Cirtragung dieses Beschlusses am 4 . ö ift, Termin zur Zwangäversteigerung auf 5. Februar 1890, dachmittags eur? r e lig em Amtz gerichte bieselkst in ct e,, e n e, zu Boffzen angesetzt, in welchem die vothekgläubig ie Hypothekenbriefe . ger die Hypothekenbriefe Holzminden, den 4. Dejember 1833.

Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

ch c

41 * 7 5

de

: ppermann zu * Verler,

den 15. vor J

—5yp2 7

Nach heute erlassenem, seinem ganzen In a 3 Anschlag an die Gerichtstafel 5 . re tem Protlam sinden zur Zwangsversteigerung des 64 äckermeister O. Buhrs schen Konkurs masse ge⸗ zrenden, allbier am Markte sub Nr. 251 belegenen Dobnhauses mit Zubehör Termine .

1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 23. Dezember 1889, Nachmittags 3 . zum Ueberbot am Montag, den 13. Ja⸗ nuar 18909, Nachmittags 3 Uhr, n Scköffengerichtszimmer des hiesigen Amts—

. gerichtsgebäudes statt. , der Verkaufsbedingungen vom 9. De⸗ . er 1889 an auf der Gerichtsschreiberei und bei m zum Konkursverwalter bestellten Herrn Rentier nun Kossow hieselbst, welcher Kaufliebbabern ach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des tundstück! mn Zubehr gestatten wird. ĩ Neukalen, den 2. Dezember 183889. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. ͤ Zur Beglaubigung:

ie , , . 2 Parellisten Heinrich Christopl

können in der Gerichtsschreiberei der Are , gn eingeseben werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ ferdert., die nickt von selbst auf den Srfteber Ebergeben. den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver nicht hervorging, ns ke om cre K ita in fer 5989

kehrenden Hebungen oder 8. are in e.

berück · Die⸗

gust kten 385 sch bie

me

mel

i

er

de hei

unte

9 theil werd

2

fällig

8 *

Worten: unde Verste . nin ie e g 8 Worten: undert berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

9

6 . 1 über wird am 31. Januar 10 Uhr, an Gerichtsstelle

Hand neuen wird

aufgefordert,

1894

3 h für H

1200

verloren geg a. des

8 V

8 bi

fordert,

zeichnet

. sr ul sa zi Rri nenfalls 557192 Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ö

Pyr

35242 Auf

strichen

Besitzers der obigen Realitäten, des Bauers Johann

Döll vo zeichnete

biemit aufgefordert, dasselbe innerhalb se naten bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt

Der Gerichtsschreiber: Grage, G. Aktuar.

und im

Der

biesige Ge mi, .

finder zur

35249

gefordert, solche spãtestens

1894,

legung der Aktie pp. anzumelden,

verloren

Berlin

565671]

Nach heute erlassenem, durch Anschlag an

. en Chaloup - Schiffs eidungssignal J. HE. QG F., gen

ister F. Kulow bierselbst zum

Susanna, welches zur Zeit

Dingliche

den.

Aufgebot.

Auf Antrag der Handelsgesellschaft Burchardt

212

rec zu Berlin werden Alle, welche Ansprüche und Rechte an der den Antragstellern im April d. Is enger lich abhanden flen. burgischen Friedrich Franz Bahnagesellschaft Nr. 2173 2. , . el! Gwast Mr. z1 69 über 500 „S, ausgestellt am 1 Talon

gekommenen Aktie der Meckl

. . ö , ; 5. Januar 1874, ne vom 7. Dezember 1882 und

ö

n

1

nen Nr. 6 bis 10, zu 3

in dem Mittags 12 Uhr,

rzeichneten Gericht anstehende

m 27. Septemb

1

daß die bezeichneten Urkunden für kraftl en eiklart werden. chwerin, den 4. Oktober 1 Großherzogliches Amts Zar Beglaubigur

(L. S.) Fr. Heitmann, Seri? te chrei

Aufgebot. Handlung Louis Planchon C C die Didre am 20. April 799 R geg SS G 2 927 Francs 55 Etms. zwei und neunzig

1.

rw eFRer

CLC CI,

*

gegangen

163 Xouis

und soll auf den Antrag 7 * M! 2 . lung * Planchon & Co. zum Zwecke Ausfertigung für kraftlos erklärt werden , J . daher der FSndaber

spätestens im Termin am 22. Apri ri

), Mittags 12 U ror der anzumelden un

nfalls derselbe

widrige

vorzulegen,

, 9g Efe Amtsgericht. Abtheilung II.

. Aufgebot. Sparkassenbuch der Städtischen Nr. S80lß, ausgestellt am 3. Mai 188 errmann n fgelaulenen Zinsen ist

soll auf Antrag

3 l Adolf amburg, als . verstorbener errmann Sche

Berlin und ihres

utmacker Wilbelm Petschel

tretenen Kindes Gertrud Eilenburg,

ger des Scheffler'schen Nachlasses

auf ge⸗ spätestens im Aufgebot a

dem unter⸗ anzumelden und das

en Gerichte seine Rechte itz, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. den Realitäten Pl. Nr. 46, 47,

sind, so werden auf Antrag des derzeitigen

n Firchaborn, Diesenigen, welche auf die be- Forderung ein Recht zu haben glauben, 6s Mo⸗

richtstafel und diejenige des Königli

ichtstatel ni 8 iglichen r., . / . . , Zwangẽversteigerung des dem Schiffs⸗ aitãn Eduard Bebm zu Alt⸗Warp-⸗Stettin, Pro⸗ . ,, m, gehörigen, öniglichen Amtsgerichts Sterti 5 8 Ats Stertin unter Nr. S854

im Schiffsregister des Unter⸗

zafen liegt und für welches der Hafen⸗ m 8 e Se gquester bes ist, ein erster Verkaufstermi i fstermin am Freitag, den 7. Marz 138390, Vormittags 11 k ein Ueberkotstermin am Freitag, den 28. März 1890, Vormittags 113 uhr, statt. ae. der , , , , wird zwei Wochen lang vor dem ersten Termen auf biestger Gerichts schreiberei niedergelegt sein. . F irgend welcher Art an das Schiff nebst Inventar 6 in dem auf Freitag, den 7. März 1890, ormittags 11 Uhr, angesetzten Termin anzu—

Der Ent⸗

Ansprüũche

Dividenden vermeinen, auf⸗

o. 8 7) 56

24 2 Francs

dem Kaufmann Julius 1

1899, M; dem unterzeichneten Gerickt, Zimmer 45, seine Rechte den Wechsel f

kraftlos erklärt werden wird.

S j 124 S 3838

Stettin, den 24. September 13833.

FRönigliches .

8

* . .

Sparkasse

effler in Prillwitz, lautend über s

angeblich 1882 ih

9

2419 289 2947 2 133 Wo, 249, 289, 237 und 328 der Steuergemeinde Kirch⸗ aborn sind seit 3. April 1827 im Hypotbekenbuch für Kirchaborn Band J. Seite 88 u. 72 18 Fl. 323 Kr Erbportion der Ckrifling OSchfin zu Kirckahorn? als Srypothek. zur L. Stelle eingetragen. ̃ ; Da die Nachferschungen nac den recktmäßigen Inhabern dieser Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ ziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre ver

die bestimmt. Kotten ftein, den 3. Qktober 1889. e, r 96 . ur Beglaubigung: ö des X .

34571

Faltenbacher, K. Sekretär.

im Ausfertigung.

tellt

mässing, Aufgebots vorfahren. Aufgebot.

in der Steuergemeinde

2 Erlingshof Grundstücke Pl. 2

Nr 4423, Schluttwiese zu 1

Sg

. - Seite 193 sub Nr. 1I. folgende Hypothek e getragen: 2 7 M 3y: N ; Um 24. Mär: 13830: Vierhundert Gulden Ng ver inglicher Kausschillingsrest für Dettinger von Thalmässing, Kaufbriefs Dettins ͤ almässing, laut Kaufbriefs 21. Januar 1828. . . e, ,,, H. J K Der Gläubiger Abraham Oettinger, Handelsma 1846 daselbst mit Hinterlassung verbandlungen worden waren. Da nun di rechtmãßigen längst durch

&

en⸗

bst

. 23 **

d. im ert

2

er Ausf. Ges.

des Hrvothekobjekts besit Grafenberg diejenigen, welche Forderung ein Recht zu baben glauber dung innerhalb sechs Mona nd span auf Montag, den 5. Mai 9 Uhr, anberaumten, im Sitzungssaa

ö . ö ertigten

E mr hen

o

) des

Gerichtes stattfindende und z nachtheile, da im Falle der Unterlassung meldung die Forderung fũr 3 Hrrothekenbuche gelöscht würde. Königliches Amtsgericht. 2 ej. Winste . Amtsrichte 2 i l, K. Amtsrichter.

*

Kipfenberg, den 5. 8

GSericht'schrei rei des F. Amts zericẽ ts Kipfe 2. J 1 2 2 **

ö H g, Sekretär.

Aufgebot. zu Bresegard Aufgebot

13 2.

am 24. Februar 1880 . und Hvpothekenbuch

J

J. w. . 21 , ur geordert, rät stenz

;. Juni 1890, Vorm

lo Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine?

anzumelden und den Srypothekenschein ;

Ear * 5

J 6 j Rechts nachtheil, daß die

zum Grund—

rorzuleg

ts na ie Kraftloserklär kenscheins erfolgen wird.

Hagenow, den 2. Dezember 18389.

J Broßhbe 308 II , err rm fm, Q 9 . Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

ö Aufgebot. Gastwirth Theodor Altmiks arn hat das Aufgebot des in egenen Gartengrundstücks Flur 19 3 Ar groß, w . ; n ite 350 für die Eheleute und Theresia,

identen werden daher auf⸗

ãten . —— . 5 8 che und Rechte auf das Grund⸗

J

* . des b . 5luỹ

chluß

ermeintlichen W

aller Figentkumsprätendenten un? die Ein⸗ tra ung des Besitztitels für den Antragsteller. Leichtenan i. W., den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Ye Bürgermeister von Martels zu Vreden hat als Vertreter des Waisenfonds der Stadt Vreden

er des ; . ; ‚. * 2 *** in der Steuergemeinde Breden

49985831 Der Qè1—

das Aufgebot des belegenen., Band 4 Blatt 377 des Grundbuchs Vreden jür die Geschwister Jobann Wilbelm Maria Catharina, Gerbar8, Anton, Gli abeth, Maria Anna und Bernard Laurich in Vreden ein⸗ getragenen Grundstüdks Flur 5 Nr. 237 178 zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt.

Es werden daber alle Eigentbumsprätendenten auf gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund- stück in dem auf den 26. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle an beraumten Auf gebotstermine anzumelden und ibr vermeintliches Widerspruchsrecht ju bescheinigen widrigenfalls sie mit ibren Rechten aus gef loffen und der Antragsteller als Eigenthümer eingetragen werden wird.

Vreden, den 29. Nevember 1889.

* *

ppothekenbuche gelöscht würde. ufgebotstermin wird auf Freitag, den

Königliches Amtsgericht.

26. September 1890, Vormittags 10 Uhr,

= ö

Pottenstein.

ö Kipfenberg, den 1. Oktober 1889 Betreff: Oettinger, Abrak Im, Kaufmann, von Thal⸗

Auf dem zum Anwesen des Bauern Josef Bau—

r z . 83 23 meister in Grafenberz Gerichts Greding, gebörigen, gelegenen

werk 985 Dezimalen, ist ausweislich des diesgericht⸗ lichen Hppothekenbuches für Erlingshofen Band 1

Abraham vom

von Thalmässing, Gerichts Greding, ist am 5. Juli

15. st m ĩ von angeblich zebn Kindern verstorben, ohne daf damals Verlaffenschafts . ö bezüglich seines Rücklasses gepflogen

*

. 2

in, zur Anmel—⸗ mund späteftens in dem 3 990, Vormittags 242l1e unter⸗

e Aufgebotstermine * zwar unter dem Rechts- 2 ̃ g der An⸗ r erloschen erklart und im

ut vorstehender Ausfertigung mit dem

Ifenberg.

der

47268

! Serichtliche Bekanntmachun . 6 2 e 2 vom 4 Sextember 1847 (Hannoversche Gesetz⸗ Sammlung Seite 225) genehmigten Statuten der Kalenberg Göttingen ˖ Grubenbagenschen Ritterschaft ird hierdurch auf Antrag des Rittergutsbesitzers Otto Georg Adolph Wilbelm von Ilten zu Sestor̃ bekannt gemacht, daß dessen im Kreise Springe im . des unterzeichneten Amtsgerichts Kalenberg 336 nachstebend näher bezeichnete landtagsfähige Rittergüter Gestorf und Thiedenwiese Stam nter sind, und daß diese Stammgutseigenschaft bei beiden Gütern als Gigenthumsbeschränkung im Srunt kuh in . IH. eingetragen ist, J . Rittergut Gestorf, eingetragen im G von Gestorf Band Tß. k a. dem Grundbesitze in Gestorf, Art. 191 der S rundsterermutterrolle Gestor᷑ ro Ke, ä s. 5 an fcb, e, G: bäh aus Nr. 105 und 107, Gebäudesteuerrolle zu r. 163 und 104, Ackerland in Huͤpede, Art. 67 steuermutterrolle von Hüpede 20 a 54 4m, . Y) Rittergut Thiedenwiese, eingetragen im Grund⸗ buch ven Vardegötzen Band I. Blatt 31 6e stehend aus ö ö

2 18

. .

in⸗

un

. . n * 82 527 TX e in Thiedenwiese, Gemeinde 94 2 Gre 29 der Grundstenermutter ˖ - 731 6 5 groß 23 ba 51 a 22 ꝗm us Nr. 1 von Thieden 3 Nr. von Thieden⸗

von ——

2 nSFfSene (I 2 Gebaudesteuerrolle

7 ) .

Sestor? steuermutterrolle 23 a 82 4m, Wiese und Acker rund steuerm a tterrolle 16 ha 44 a 24 am. ö * * 1. 1 9 Kalenberg, den 24. Oktober 1333.

Königliches Amtsgericht.

Q 2

217 11

der Srund⸗ §7 ha

*

—— ——

Bekanntmachung. Christian Engelke,

wird biermit aufgefo

seinem gegenwärtigen

geben, widrigenfalls er für ver Mannheim, den 30. Nove Der Gerichtsschreiber

C Wa WB a

72m r 122.

erklãr

*

.

212

genmann.

1

be⸗

ausgestellten Hypothekenscheins

am gerorder 3s im Aufgebots⸗ Vormittags

. 2

Rechte

ö * 28 ö I P

J 8 dzrrn w 2 F. 2 = 2411 land eẽ s hertli

Peiskretscham, am 8. Deiember 13832 Königliches Amtsgericht.

12 e B ö

14ger*

530638

( 61. ; Bekanntmachung. . Durch Urtheil des biesigen Königliche gerichts vom 3. e Christian Meja

Osftrowo, den 5. D

892

Gerichtsschreiber des

[ooo 82] Bekanntmachung. Durch Ausschlußur ! heil biesig

828 —— 14242 8

des Tiengen M n, November 1883 ö 1 ö

5 84 358 Amtsgerichts

w * 8 1471 é

3 Are ** = 1

laßglãubiger und Vermãchtnißnebmer sbesizers und Landwirihbs zier ist beendigt. J. F. 3 89. hrau, den 29. November 1859. Königliches Amtsgericht.

50256 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 23. November

. cin 1839 folgender Wechsel:

*

er 12 Septe

Pahlhude den ö. Juni 1

Holstein Für 66 2480.00 Drei Monate a dato zahlen Sie gegen diesen Prims Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von ark zweitausend vierhundert achtzig den Werth in aus selbst und stellen ihn auf Rechnung lant Bericht 8 Herrn Portland-Cement- * ö 3 fabrik u. Ziegelei . G. B önigsber gez F. 3 i

ir kraftios K stönigsberg, den 30. November 1839. Königliches Amtsgericht. X.

ement sabrik

1 Angenommen

u. Jiegelei J. W. Schwatlo Nachf.

Aetlen- (Gesellsehaft

Portland-(

w

= a ,