1889 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

& Co. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 16. Juli 1889 ab.

Alasse.

45. Nr. 50 431. Einrichtung zur Befestigung

von Sensen, Dauen und dergl. am Stiele.

F Moegsiein in Kitzingen a. M. Vom

17. Juli 1839 ab. Nr. 50 447. Neuerung an Düngerstreu ⸗˖

masckinen. Firma F. Zimmermann d

Co. in Halle a. d. Saale. Vom 20. Dezember

1888 ab.

Nr. 50 456. Verstell bares Excenter an einem Sfrohschüttler für Dreschmaschinen. Firma Robey Æ Comp. in Lincoln, England; Vertreter: W Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.,

Alexranderstr 38. Vom 26. April 1889. ab. Rr 50 499. Bersetzbarer Diemenschuppen.

A. Munnecke in Königslutter. Vom

2. März 1889 ab. = Rr 50 504. Baumscheere. B. Zisget in

Fontainemelon, Schweiz; Vertreter: 9. Fehlert &

G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin SW.,

Anbaltstr. 6. Vom 25. März 1889 ab.

Nr. 50 505. Rechen. Orth in Marktsteft . Main. Vom 28. März 1889 ab.

46. Rr. 50 436. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. Dürr & Krumpelt in Munchen, Galleriestt. 206. Vom 12. Februar ĩ8sg ab. .

49. Nr. 50 413. Verfahren und Maschine zum Auswal;jen von Röhren u. dergl. aus hohlen Blöcken. Ch. Kellogg in Findley, Nord- amerika; Vertreter: E Juping in Berlin 8. 42, Luisenuser 251. Vom 5. Mär; 15839 ab.

Nr. 50 415. Schraubenschneidmaschine. J. H. Sternbergh in 5306 North 4th Street, Reading, Grafschaft Berks. Penns. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SsW., Königgrätzerstr. IO. Vom 25. März 1889 ab.

Nr. 56 432. Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenschweißen von Metallplatten. L F Rogers in New. Jork. V. St. A. Vertreter: C. Pieper in Berlin sW., Gneisenau—⸗ straße 1109. Vom 24 Juli 1889 ab,

Nr. 50 444. Selbstthätige Maschine zur Herstellung von gewelltem Draht. Schuler ünd Ech Jetter in Goeppingen. Vom 28. Juni 1889 ab. .

Nr. 50 452. Kreis und Langsäge mit nach⸗ stellbaren Zähnen. Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf Vom 25. Juni 1889 ab.

54. Nr. 50 484. Maschine zur Herstellung von Spazierstöcken. A. Müller, i. F. August Kühler & Go, in Berlin C., Grenadierstr. 21. Vom 13. Juli 1889 ab. ö

55. Nr. 50 16. Einrichtung zur Herstellung von

Papier Ganzjeug. JL. H. Annandale in

Polton, Paper Works, Polton, Grafschaft Mid.

Lotbian, Schottland; Vertreter: Brydges & Co.

in Berlig SWw., Königgrätzerstr. 19. Vom

31. März 1889 ab.

Rr. 50 516. Torf⸗Sortirer. Bernh. Joh. Beckmann in Papenburg, Hannover, Hoffs⸗ kanal. Vom 10. Juli 1889 ab.

59. Rr. 50 464. Steuerung für einkammerige

Dampfwasserheber. R. Reichling in

Dortmund, JI, Kampstr. 44. Vom 27. Februar

jd3h ab. ;

Nr. 50 478. Dampfwasserheber; Zusatz zum Patente Nr. 47 085 W. Schönicke in Gera, Reuß. Vom 9. Juni 1889 ab.

62. Rr. 50 422. Neuerung im Abdampfen von Soole und anderen Lösungen. L. Bell,

Baronet F. R. S. in Rounton, Grange, Rorthallerton, Grafschaft Jork, England, Ver sreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 10 Mai 1889 ab, ö

63. Rr. 50 426. Lenkvorrichtung für Kinder⸗ wagen und andere Fahrzeuge mit beweglichen Radachsen. J. E. Garsed in Halifax, England, Barum Jop 2; Vertreter: A. Hering in Rürnberg, Eilgut Str. J. Vom 9. Juni 1889 ab.

„Nr. 50 433. Vorrichtung an Fubrwerken zur Verminderung der durch die Unebenheiten des Bodens veranlaßten Stöße. E Croulbpois in Paris, 34 Faubourg St. Martin, Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 2. August 1889 ab.

Nr. 50 434. Sattelbock mit federnden Trachten. G. Merker in Potsdam, Lenne straße I59. Vom 10. August 1889 ab.

Nr. 59 470. Sicherheits⸗Steigbügel. A. Pastikia in Agram, Ilie Nr. 42 Ber⸗ treter: F. Engel in Hamburg, Graskeller Nr. 21. Vom 5. Mai 1389 ab.

Rr. 50 474. Lösbarer Keilverschluß an Sicherheins⸗Steigbügeln mit Hülfsbügel. E. G. Sollors in Köln, Flandrische Str. Nr. 16. Vom 30. Mai 1889 ab.

Rr. 50 482. Antriebs Vorrichtung für Fahr⸗ räder mit Benutzung eines beweglichen Sitzes. GO. Neuhäuser in Pforzheim, Holzgartenstr. 8. Vom 22. Juni 1889 ab.

Rr. 50 491. Niedriger zweirädriger Wagen. FE. Dalchom in Berlin W., Lübeckerstr. 27. Vom 22. August 1889 ab.

Nr. 50 498. Vierrad, bei dem das links⸗ und rechtsfeitige Räderpaar um eine mittlere Gestellquerachse unabhängig von einander drehbar sind. F. Hopkinson und L. Ch. Hop- kKinson in Doncaster, 49/50 Cleveland Street, Grafschaft Jork, England; Vertreter: H. C W. Fataky in Berlin sW., Königgrätzerstraße 41. Von 22. Februar 1889 ab. ;

Nr. 50 512. Dreirädriges Fahrrad mit Kettenantrieb und verstellbaren Trittkurbelzapfen. J. Reinsberg in Dresden, Erlenstraße Nr. 4 II. Vom 13. Juni 1889 ab.

Rr. 50 518. Von der Deichsel aus zu hand⸗ habende Bremsvorrichtung für Handwagen. A. v. Kieter in Weißer Hirsch bei Dresden. Vom 24. Juli 1889 ab.

Nr. 50 521. Drei oder vierrrädriges Fahr⸗ rad mit beweglicher Rückenlehne. O. Schwan in Rawitsch, Lindenstr. 294. Vom 26. Juli 1889 ab. .

64. Nr. 50 476. Luftabschlußvorrichtung für angezapfte Fässer A. Weber und A. Schütꝝ in Solingen. Vom 4. Juni 1889 ab.

66. Rr. 560 445. Wurstfüllmaschine für Kraft⸗ betrieb. Ed. Heipeke vorm. C. A. Hammer gen. in Braunschweig, Helm⸗ stedterstr. S8 a. Vom 23. Juli 1889 ab.

67. Nr. 50 427. Verfahren und Maschine zum

e,. Bearbeiten von Ofenkacheln und

anderen glasirten Thonwaaren. H. Herzog

in Breslau, Margarethenstr. 14/16. Vom 26. Juni 1889 ab.

Klafse.

72. Nr. 50 515. Mehrladegewehr mit Cylinder⸗ verschluß und unter der Gewebrbülse liegendem, wickelfsrmig gebogenem Kastenmagazin. CO. H. J. Krag , Fapitän, Direktor der Königl. Nor⸗ wegischen Waffenfabrik in Kongsberg, und E. Jörgensen in Kongsberg, Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 5. Vom 7. Juli 1889 ab. .

Nr. 50 524. Kastenmagazin für Cylinder ˖

licher Geheimer Kommissions⸗Rath in Sömmerda. Vom 9. August 1889 ab.

75. Rr. 50 517. Ofen mit Ringfeuerung und centralem Stützpfeiler für iTiegel ꝛc.— W. G. Forster in Streatham Common (England); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma CG. Eesseler in Berlin 8sw., Anhaltstr. 6. Vom 13. Juli 13889 ab.

76. Nr. 56 495. Streichgarn Selfaktor mit abgestufter Bewegung der Wagenausfahrtschnecke; Zusatz zum Patente Nr. 47766. O. Sehimmel in Chemnitz. Vom 28. Dezem ber 1888 ab.

79. Nr. 55 519. Neuerung an dem durch Patent Nr. 335799 geschützten rotirenden Ci⸗ garettenwickelapparat; Zusatz jum Patente Nr. 38789. E. A. Dürand in Paris, 165 Rue Drouot; Vertreter: F E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 27. Juli 1889 ab.

S0. Nr 50 492.

Herstellung und Ausschaltung der Verbindung des Ringofen ⸗Brennkanals mit seinem Schornstein. A Siehmon und O. Rost in Budapest 17, Deskgasse 5; Ver⸗ treter: Th. Groke in Merseburg. Vom 24. Sep- tember 1888 ab.

81. Rr. 50 462. Selbstthätige Kipp⸗ und Ent⸗ leerungsvortichtung für Fördergefäße E Thielsen und C. Jansen in Kopenhagen, Oesterbro, Kalkbreenderivei, 13A. II. Etage; Vertreter: G. Nengelberg in Düsseldorf, Wagner straße 33 II. Vom 12. ö 13889 ab.

Nr. 50 481. Sicherheits⸗Reibungskuppelung für mittelst Transportkabel bewegte Fahrzeuge. P. Oriolle in Rantes; Vertreter: C. Feh- lert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 18. Juni 1889 ab.

85. Nr. 50 465. Verfahren zum Aufthauen von Rohrleitungen. H. B. Groenewm old in Bremen und E. Schultze, Königl, Regie⸗ rungs-⸗Baumeister in Hameln. Vom 9. März

1889 ab

Nr 50 471. Ventilverschluß für Wasser⸗ pfosten (Hydranten). C. Renther, in Firma Hopp d Renther, in Mannheim. Vom 18. Mai 1889 ab.

Nr. 50 472. Klappenverschluß der unteren Oeffnung des Abtritttrichtets. A. W. Dien in München, Findlingstr. 1. Vom 28. Mai 1889 ab

Nr. 50 473. Selbstthätig wirkende Abschluß⸗ Forrichtung von Hausleitungen gegen Hochwasser. C. Geiger in Karlsrube i. B., Werder straße 80 a. Vom 30. Mai 1889 ab.

Nr. 50 479. Vorrichtung zum Zuführen des Wassers und der Fällmittel bei Wasserreinigungs« einrichtungen. A. Swoboda in Hatvan, Ungarn; Vertreter: 9. Pieper in Berlin sW., Gneisenaustr. 110. Vom 12. Juni 1889 ab.

Nr. 50 483. Abnehmbare Deckel für oben offene Kanäle (5. B. Rübenschwemmen). Ih. Kaner in Pakosch, Posen. Vom 5. Juli

1889 ab. Nr. 50 485. Zimmer ⸗Brausebad. H. E, in Rochlitz. Vom 16. Juli

Hartmann 1889 ab.

Nr. 50 487. Einrichtung zum zeitweisen Ablassen von (Desinfektions⸗) Flüssigkeit (in Spülwasser). The Jeyes' Sunitary SGompounds Company, Limited, 43 Cannon Street, London, County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & t. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt— straße 6. Vom 19. Juli 1889 ab.

89. Nr. 50 412. Einrichtung von Zuckercentri⸗ fugen zum systematischen Decken von Zucker⸗ massen. Fr. Demmin in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 901. Vom 13. Februar 1889 ab. Nr. 50 442. Apparat zur Darstellung reiner schwefliger Säure und zur Einführung derselben in Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersäfte. C. Karteis söhne in Oschersleben. Vom 13. Juni 1889 ab.

Nr. 50 443. Apparat zur Läuterung von Zuckersäften mittels Elektricität E, Man- Zrot und J Sabates in Havanna (Cuba); Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 18. Juni 1889 ab.

Berlin, den 9. Dezember 1889.

Kaiserliches Patentamt. ho0841] Bojanowski.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dief er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich bos So] Aachen. Bei Nr. 17 des Prokurenregisters, wo⸗ selbst die Seitens der Firma „Adolph Riedel“ zu Hachen dem Kaufmann Joseph Nellessen daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(bob s3] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol

gendes eingetragen: I. Bei Rr. j569 des Gesellschaftsregisters, woselbst Arnold zu

unter der Firma Brandenburger

verschlud. Sewehre. - F. von Dręeyge, König⸗

Altona die Handelsgesellschaft der Fabrikanten August Brandenburger und. Friedrich Wilhelm Arnold, Beide daselbst, verzeichnet stebt: Aus der unter obiger . bestandenen Han delsgesellschaft ist der Gesellschafter Arnold am 3 Bezember 1889 ausgeschieden, der Fabrikant Brandenburger fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. Unter Nr. 2275 des Firmenregisters:

Die Firma Brandenburger . Arnold zu Aitona und als deren Inhaber der Fabrikant August Brandenburger daselbst.

Altona, den 4. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

. . . ho 8a Altona. In das Handelsregister ist beute des eingetragen: . .

1 Bei Nr. i19g34 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. A. Sievers, Peter Mojen Nachfg. ju Altona der Weinhändler Johannes August Sievers zu Dockenbuden als deren Inhaber ver zeichnet steht: . (

In das unter nebiger Firma betriebene Geschãaͤft ist der Kaufmann Jobannes August Ludolf Sievers zu Altona am 1. November 1889 als Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird von der nunmehrigen Gefelsschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

II. Unter Nr. 1100 des Gesellschaftaregisters:

Die am 1. November 1889 unter der Firma J. A. Sievers, Peter Mojen Nachfg. zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Jobannes August Sievers zu Dockenhuden und Johannes August Ludolf Sievers in Altona. .

il Ünter Rr. 417 des Prokurenregisters das Erlöschen der von vorstebender Firma C. Zt. dem Kaufmann Johannes August Ludolf Sievers ju Altona ertbeilten Prokura, -

Altona, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IIa.

506791 Arnswalde. Sandels und Genofssenschafts regifter. Die Bekanntmachung der Eintragungen wikd im Jahre 1590 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Arnswalder Wochenblatt erfolgen.

Arnswalde, den 4. Dezember 183889. Königliches Amtsgericht.

506821 Arnswalde. Firmenregister. Folgende Ein- tragung ist heute bewirkt: .

Rr. 136. Der Gutsbesitzer Gustav Schulze zu Sammentbin. Niederlassungsort: Sammenthin. Firma: G. Schulze. .

Arnswalde, den 5. Dejember 1389.

Königliches Amtsgericht. Bnärwalde N.- M. Bekanntmachung. [50688]

Als amtliche Publikationsorgane für die das ö Genossenschafts⸗ und Musterregister des iefigen Gerichtsberirks betreffenden Bekannt⸗ machungen werden für das Jahr 1890 ;

I der Deutsche Reichs und Königlich

Preußische Staats ˖ Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

3) das Bäͤrwalder Wochenblatt bestimmt.

Bärwalde N. M., den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rarby. Bekanntmachung. õ0obd1]

Im Jahre 1890 werden die Gintragungen in:;

a. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung,

b. das Zeichen. und Musterregister durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger

bekannt gemacht werden. Barby, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

50685

Barmen. Unter Nr. 1524 des Gesellschafts registers wurde zu der Firma Heinemann Cie vermerkt, daß der Friseur Adolf Heinemann zu Hagen aus der Handelt gesellschaft ausgeschieden ist. Der Kaufmann ÄAugust Grote in Barmen setzt das Gefchäft unter der bisherigen Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 3000 des Firmen- registers die Firma Heinemann & Cie und als deren Inbaber der Kaufmann August Grote zu Barmen eingetragen.

Barmen, den 3. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRerxent. Bekanntmachung. bobs] Die Eintragungen in das Handels und Genossen . schaftsregister unferes Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1890 durch Einräckung in den Deutschen Reichs- und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger, die Danziger und die Berenter Zeitung veröffentlicht werden. Berent, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Berlin. Sandelsregister õo8h2] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1889 sind am selben . folgende Eintragungen erfolgt: In unser GHesellschaftsrengister ist unter Nr. 7783, wofelbst die Aktiengefellschaft in Firma: Vereinsbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1889 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ bande Rr. 577 zum Gefellschaftsregister, Vol. III. Seite 399 und folgende befindet, beschloffen worden: a. eine , des Grundkapitals um 667 050 ½ herbeizuführen, b. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark zu bewirken.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8498, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: sturfürstendamm⸗· Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Folgen

Die dem Herrmann Rochna zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv ˖ prokurc ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5523 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Geselljchaftsregister ist unter Nr. 11 176, wofelbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Elektrochemische Graviranfstalt

. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗

tragen:

Der Stadtrath Hermann Wallach und der Direktor Louis Berndt haben aufgehört, Liqui⸗ datoren der Gesellschaft zu sein.

Der Konkursmassenverwalter Theodor Con-

= reer zu Berlin t. durch das- Gericht alleinigen Liquidator bestellt worden.

Die hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Direktion der Dis konto · Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 52) hat dem Gustar Gerecke und dem Franz von Lewinski, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß Jeder der- selben in Gemeinfchaft mit einem der Geschäfts inhaber oder mit einem der anderweit bestellten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 8199 beziehungsweise Nr. 8200 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Julius Schady, dem Emil Gustap Adolph Toepffer und dein Ferdinand Rinckel, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Com⸗ mandit Gesellschaft auf Aktien ertheilten Kollektiv⸗ prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 68, Nr. 913 beziehungsweise Rr. 7405 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt. ;

Ferner ist die dem Johann Karl Ferdinand Adolph Güenther und dem Friedrich Wilhelm Emil Rein bold, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Com mandit-⸗Gesellschaft auf Aktien ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1749 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 288, wofelbst die Handlung in Firma: D. Simonson mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ saffung zu Koln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen; Bie Zweigniederlassung in Köln a. /Rh. ist aufgehoben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 827,

wofelbst die Handlung in Firma:

C. A. Gerboth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; -

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Carl Richard Meßner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.

Bergleiche Nr. 20 187 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 187 die Handlung in Firma:

C. A. Gerboth . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Richard Meßner zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Schindel C Co

am 5. Dezember 1889 begründeten off enen Handels⸗ gesellschaft ( Geschãftslokal: Bischofftraße Nr. 25) find der Kaufmann Louis Schindel und der Kauf⸗ mann Hermann Davidsohn, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 115893 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: ö Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Davids C Ce- Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Sannover mit einer Zweigniederlassung zu Berlin,. Spalte 4; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Georg Heinrich Theodor Davids zu Hannover, 2) der Kaufmann Carl Weiß zu Hannover. Die Geselsschaft hat am 12. Dezember 1878 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Seydel⸗ straße Nr. 4.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fhe Central Agency of RBrook, Clark G Coats am 3. Oktober 1889 begründeten offenen Handels en cheft (Geschãftslokal: Kommandantenstraße

r. 5a) sind: a. der Fabrikant Edward Brook zu Meltham (England), . . b. 9 n John Clark zu Paisley (Schott⸗ and) c. der Fabrikant Archibald Coats zu Paisley (Schottland). ; Dies ĩst unter Nr. 11 895 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Sohmaun C Cie mit dem Sitze zu Fulda und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 S560) hat dem Lorenz Halbleib zu Fulda Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Rr. S201 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 611 die Firma: Schott Hesse. Prokurenregister Nr. 278 die Prokura des Abraham Arnold Friedländer für die Firma: Richard Landsberger. Berlin, den 6. Dezember 1889. Königliches , I. Abtheilung 56. ila.

tragen: ; Herrmann Rochna ju Berlin ist Mitglied

des Vorstandes geworden.

zum.

ö

Ppülmem. Bekanntmachung. Iõobg8]

ur Bekanntmachung der Fintragungen in das dice feitige Handels-, Zeichen · Muster und Genossen schastsregister sind für das Jahr 1890 folgende Blätter bestimmt: ;

a. der Deutsche Reichs⸗Auzeiger,

b. der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierang zu Münster,

. der Westfaͤlische Merkur,

G die Dülmener Volkszeitung,

e der Dülmener Anzeiger. .

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ mechung außer dem Deutschen Reichs ⸗Auzeiger durch den Westfälischen Merkur.

Tülmen, den 1 Dezember 1889.

Königliches Amtegericht.

dd . puren? Betanũi machung. Fos s

Im Laufe des Jabres 1890 sollen die Bekannt⸗ mächtngen der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts

durch ; I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 die zu Düren erscheinende „Roer ⸗Zeitung“

un

3) den daselbst erscheinenden . Dürener Anzeiger“ veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften erfelgt die Ver—⸗ zffentlichung der Bekanntmachungen außer durch den zu 1 genannten Deutschen Reichs ˖ Anzeiger nur durch den Dürener Anzeiger.

Düren, den 4 Dejember 13885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Durlach. Bekanntmachung. 50774

Rr. 14 0144. In das diess. Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O. 3 33 eingetragen:

Firm Burghardt Müller in steinbach: . 4

Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Fried. ric NMäller von Langensteinbach.

Durlach, den 3. Dezember 13889.

Broßh. Amtsgericht. Diez.

Langen⸗

Eckartsberg a. Bekanntmachung. 50705 Für das Jahr 1390 werden, die in unfer Genossen= schästsregister erfolgenden Eintragungen im Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, Naumburger Kreisblatt und Cckartebergaer Wochenblatt, die fonstigen Ein⸗ tragungen in das Handelsregister in jenen erstge⸗ nannten beiden Blättern jowie in der Berliner Börsen Zeitung und dem Nordhäuser Courier ver— offentlicht werden. Eckartsberga, am 30. November 1889. Königliches Amtegericht. 50700 Eekerntörde. Im Jahre 1899 sollen die auf die Führung des Handels« und des Genossenschafts⸗ registers bejüglichen Geschäfte bierselbst von dem Imtsrichter Feddersen unter Mitwirkung des Sekre— tärs Schröder bearbeitet werden. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs und im 8. 47 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen sollen durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, den Hamburger Correspondenten, die Kieler Nord-Ostsee⸗-Zeitung, und die Eckernförder Zeitung,

für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

und die Eckernförder Zeitung erfolgen. ;

Eckernförde, den 3. Dezember 13889.

Königliches Amtsgericht. 50776 Eltrille. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 18560 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies baden, dem Rbeinischen Kurier und dem Rheingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden. Jedoch werden ät fleinere Genossenschaften die Bekanntmachungen der Einträge in das Genossenschaftsregister nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Rheingauer Bürgerfteund erfolgen. Eltville, den 4. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht.

Elte. Bekanntmachung. 0699] Für das Kalenderjahr 1895 werden die Eintra— gungen im hiesigen Handels- und Genossenschafts⸗. tegister veröffentlicht werden durch: 1 den Reichs! und Staats -Anzeiger zu Berlin, Y den Hanngverschen Courier zu Hannover, 3) die Leine⸗Deister Zeitung zu. Gronau, ) die Elzer Nachrichten zu Elze. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen jedoch nur im Reichs-Anzeiger und in der Leine-Deister⸗Zeitung zu Gronau. Elze, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht J. und II.

60701

Emden. Fol. 569 hiesigen Handelsregisters ist zur biesigen Firma:

Emder Dampfschifffahrt Actiengesellschaft eingettagen: t 6 4. Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen.

Spalte 8. Liquidatoren?: Senator Franz D. Ihnen in Emden.

Svalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und ird nur noch als Liquidationefirma gezeichnet.

Spalte 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.

Enden, 4 Dezember 1889.

Königkiches Amtsgericht. II.

bor oz] Emden. Zur hiesigen Firma: te „Emdener Papierfabrik nt eingetragen: 18 3. Stellvertreter des Vorstands ist bis zum , erember 1890 der Senator Conrad Hermann etger von hier mden, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

(o og]

Fuden. Der Aufsichtsrath der Actiengesell⸗

1) Senator C. H. Metger 2) Anton Kapvelboff 3) Consul Friedrich Brons 4) Dispacheur P. van Rensen 5) Rentier S. O Burmeister Emden, den 4 Deiember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

hierselbst.

50704 Emdem. Band II. Fol. 565 hiesigen Handels- registers ist zur hiesigen Firma: Emder Häringsfischerei Actien⸗ Gesell schaft Col. 3 eingetragen: Senator C. H. Metger zu Emden ist auch für die fernere Zeit vom 30. September d. J. bis 0. S

Königliches Amtsgericht. II.

50707 Fürstenbers i. M. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das biesige Handelsregister sind für das Jahr 1890 der Deutsche Reichs Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung bestimmt.

Fürstenberg i. M., den 3 Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Fürstenwalde. Bekanntmachung. 150708 betreffend die Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich et Comp. Colonne 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1865 mit Ten seiner Zeit dazu be⸗ schlosstnen Nachträgen auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1900 verlängert, und ist der 3. 2 des Vertrages dabin abgeändert, daß die Be—⸗ klanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 18539 ist der §8. 10 des Statuts dahin abgeändert:

Sämmtliche Gesellschaster üben in allen ihrer Zntscheidung unterliegenden. Angelegenheiten das Stimmrecht in der Generalversammlung dergestalt aus, daß eine bis drei Aktien eine Stimme und jede weiteren drei Aktien eine Stimme gewäbren.

„II al. 2 ist aufgeboben und §. 17 dabin ab—⸗ geändert, daß der Aufsichtsrath aus 3 Mitgliedern befteht, von welchen alljährlich ein Mitglied aus. scheidet und welche eine vollgezahlte Aktie oder eine angezahlte Aktie besitzen müffen; er ist beschlußfähig bei Anwesenheit von 3 Mitgliedern.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 am 5. Dezember 1889. (Gen. 1IT. Nr. 3 vol. II. Fol. 228)

Fürstenwalde, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Konkurse.

50497 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Oswald Eitner aus Allenstein wird auf dessen Antrag vom 5. Dezember 1889 am 5. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Spediteur Leo Günter aus Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 6. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 18990, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Allenftein. Veröffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber.

50627]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifsters Johannes Drewes, in Hastedt Nr. 34 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Aug. Lürman hierselbst. Offener Arrest., mit Anjeigefrist bis zum 16. Januar 1890 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1890 ein—

nuar 18909, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Febrnar 1890, Vorm. ilt Uhr, unten im Skadihause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 6. Dezember 1388. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. (50803! Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Konditors Julius Johann Jacob v. Preetzmann von hier, Langen⸗ markt Nr. 8, ist am 6. Dejember 1889, Vor⸗ mittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauen. gasse Nr. 36. zum 2. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1880. Erste Glaubigerversammlung am 23. Dezember 1889, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. Fe⸗ druar 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 6. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

sõos36] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürftenmachermeisters Josepyh Skapski zu Erfurt, Bahnhofstraße 12, wird heute, am 6. Dezember 1889, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann E. W. Schöne hier wird zum Konkurtz verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen mit

schaft Ems hierselbst besteht aus:

Anzeigefrist bis zum 31. Dejember 1889. Wahl

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 (1)

Verwalter: Rechtsanwalt

schließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Ja

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

termin: den 31. Dezember 1889, Vormittags LILUhr. Prüfungstermin: den 8. ZFannar 1896, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den s. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

50804] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lux zu Landsberg a. W. ist beute, Vormittagt 11 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fränkel hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25 Januar 18809. Gläubigerversammlung am 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 189090, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

50821 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Philipp Roth zu Hettenhain wird auf Antrag der von ihm geschiedenen Ehefrau, da dessen Zablungsunfähigkeit nachgewiesen worden ist. heute, am 6s. Deiember 1389, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Laufer zu Hettenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. nuar 1890 bei dem Gerichte wird zur Beschlußfassung üßer die eines anderen Berwalters, sowie über die B stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Januar 1890, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmafse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Langeuschwalbach. (Unterschrift.)

anju melden.

507991 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma W. Aron sohn zu Lautenburg W.⸗Pr. ( Inhaberinnen die unverehelichten Geschwifter Sara, Hulda und Malwine Aronsohn) ist am 5. Dezember 13889, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichts Aktuar Leipholz zu Lautenburg W.“ Pr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 30. De- zember 1889. Erste Glöubigerrersammlung 3. Ja—⸗ nnar 1890, Vormittags 190 Uhr. Prüfungs—

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Lautenburg W. Pr., den 6. Dejember 13833. Der Gerichtsschreiber des Königlicen Amtsgerichts. II. Kleophas.

50801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Friedrich Wilhelm Wiegel, Inhabers der Firma W. Wiegel, Bergschloß-⸗Brauerei Lengenfeld i. Vogtl., ist beute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. An meldefrist bis 15. Januar 1350. Vorläufige Glan; bigerversammlung den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. Januar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1890. .

Lengenfeld i. Vogtl., am 7. Dezember 1333. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüstling. 50832 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Oskar Schoen in Lötzen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann und Spediteur Ebner in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Januar 189090, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 2. Ja— nuar 1890.

Lötzen, den 5. Dezember 1889.

. Gehlbaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50506 K. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des nach Amerika ent⸗ wichenen Chrifstian Ktrraft, Bauers von Höpfig⸗ heim, wurde am 4. Dezember 1889, Nachm. s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (5. 108 Konk. O.) verfügt. Kon⸗ kursverwalter ist: Amtsnotar Zußmaier von Groß- bottwar. Festgesetzt ist: die Forderungs ⸗Anmelde⸗ frist bis 3 Januar 1890, die Gläubiger⸗ versammlung zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen, sowie Beschlußfassung über die in S5§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände auf Sam tag, den 11. Januar 1890, Nachm. 2 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Korkursmasse geböriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 30. Dezember 1889.

Den 5. Dezember 1889. ) Berttram, stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

õoss1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Naß zu Neumark W. Pr. ist am 6. Dezember 18385, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Michakkk, bier. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 25, Januar 1880 Erste Gläͤubigerversammlung den 30. Dezember er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Neumark W.⸗Pr., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtagericht. J.

Mühlenbauers

Konkursforderungen sind bis zum 13. Ja⸗

termin am 10. Januar 1890, Vormittags

(50795 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Sermkes zu Neuß ist heute, am 7. Dezember 1389, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Dezember 1883. Erste Gläubiger versammlung nach §5. 72, 79 und 120 der Konkurs ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 4. Januar 1890, Nachmittags 33 Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebäude.

Neuß, den 7. Dezember 1885.

. Lauer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

r. 1Ip90. Zara. Vertœ de ereasnt. - 18 Han. ö. ; ö 20813 e Emden, den 4. Dezember 138539. . e eber *, r,, Seen . 183. irn d. Konkurs bar fahnssꝛ. Q

Nr. 40 177. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Johann Grimm in Pforzheim wurde heute, am J. Deiember 1859, Vormittags 410 Uhr, der Konkurs eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Dezember 1839, der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. Januar 18990, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr.? des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter er— nannt.

Pforzheim, den 7. Dezember 1383.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

(5os35)

Nr. 19520. Ueber das Vermögen des Sägers Jakob Rau in Rastatt ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Geschäftsagent J. Müller hier. ; 28. Dezember der Konkursforderungen bis ͤ GErste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Rastatt, den 3. Dejember 13885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Zirkel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist 28. Dezember 18389. und 4.

13889.

150833 Kais. Amtsgericht Schnierlach i. Els. Konkurverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Justin Laurent in Schnierlach ist am 5. Dezember 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar, Pfeffelgasse 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigefrist (F. O. 5. 108) bis 9. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 2. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. Februar 1890. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Schnier lach. Endtermin zur Anmeldung von Konkurs forderungen am 31. Januar 1890.

Für richtigen Auszug: (L S.) C. Simon, Amtsgerichts sekretär.

508241 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast— wirths Johann Karl Berg, Augufstine Frie⸗ derike Wilhelmine, geb. Riedel, zu Bienen⸗ furth, ist am 5. Dezember 1889, Nachmittags 123 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt M. Soenderop H. zu Stargard i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 98. Januar 1330. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, Prüfungetermin am 23. Ja nuar 1890, Vormittags 190 Uhr.

Stargard, den 5. Dejember 1833.

Königliches Amtsgericht.

5osog9)] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Matthias Bilger, Sägmüllers in Troffingen, ist am 5. Dejember 1355, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Eberle in Trossingen. Anmeldefrist bis 21. Januar 1890. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Ja⸗ nuar 1890. Erste Gläubigerversammlung: 23. De⸗ zember 1889, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs— termin: 7. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber: Klingenstein.

50813

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Flaig dahier, Inbabers der Firma J. Flaig, wurde unterm 5. Dezember 1889 der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts vollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 18950. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 12.

Würzburg, am 5. Dezember 1383. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. J.

(L. 8.) Baumüller, Seer.

(õo 822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Comm andit · Gesellschaft Z. Steenebrügge 3 Cie., sowie über das des Inhabers Ferdi⸗ nand Steenebrügge ju Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Aachen, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. gen Waldthausen. Beglaubigt; Berger,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(oo 825] were, en .

In dem Moritz 7. Simon schen Konknrse ist juꝛr Verbandlung über den don dem Kaufmann

Moritz J. Simon bierselbst in Vorschlag gebrachten