1889 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

M die Rhein und Ruhrzeitung zu Duisburg,

I) die Rheinisch⸗Weftfälische Zeitung zu Essen,

4) die Neue Oberhausener Zeitung dahier, u bezüglich der kleinen Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter. Die Gintragungen und Löschungen im Zeichen und Musterreglster werden nur durch den Reichs und Staats⸗A1Anzeiger veröffentlicht.

Oberhausen, 3 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (bo? 36 werden von uns die Eintragungen und Genossenfchaftsregister durch den Deutschen Reichs und Föniglich Prenßzi · schen Staats⸗ Anzeiger, das Osterburger Kreis⸗ blatt, die Altmãrtische Zeitung und die Magde.

ruh iner e , 6. Zeichen und Musterregister durch

den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, veröffentlicht werden. Ofterburg, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Im Jahre 1890 in das Handels

Königlich

Ho 371

Osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels, Genosenschafts⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Eintragungen erfolgen im Jahre 1890 a. bezüglich des Handels und Genossenschafts⸗ registers: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch die Magdeburgische Zeitung, 3) durch das Halberstädter Intelligenzblatt, 4) durch die in Ofsterwieck erscheinende Ilse⸗

zeitung;

b. bezüglich des Musterregisters: durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗˖ Anzeiger.

Osterwieck, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Patschkan. Bekanntmachung. bo 421

Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1890 durch

1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

Y) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung, veröffentlicht werden, dagegen die in das Zeichen— und Musterregister nur durch das Blatt zu 1.

Patschkau, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. Bekanntmachung. 50741 Die handelsgerichtlichen Bekanntmachungen fär das Geschäftsjahr 1890 werden erfolgen in: a2 Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, b. Hamburger Correspondenten, c. Nord ⸗Ostsee Zeitung. d. Pinneberger Wochenblatt. Pinneberg den 2. Dezember 18889. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregifter. 50744 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 836 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Arnold Basch ju Posen zur Zeit In— haber der Firma Michaelis Samuel Basch da⸗ selbst, Nr. 2264 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Sara Kaphan durch Vertrag vom . Otrober 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtegericht, Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 5h07 45 Ir unserem Firmenregister ist unter Nr. 2373 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma E. Schmidtke zu Schwersenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Brauereibesitzer Emil Schmidtke daselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 60746 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2374 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Arthur Loewinsohn zu Schwersenz und als Deren Inhaber der Kaufmann Arthur Loewinsohn daselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 560740 Die auf die Führung der Handels-, Genossen⸗ schafté⸗, Marken und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem Bezirk des Amtsgerichts in Pote dam werden von dem Amtsgericht Abtheilung J. in Potẽ dam bearbeitet werden und jwar für das Jahr 1890 durch den Amtsgerichtsrath Moellendorf unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Kanleiraths Burmeister. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: I) durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das hiesige Intelligenzblatt, für die Musterregister Teutschen Reichs und Anzeiger. ] Potsdam, den 2. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ratreburs. Bekanntmachung.

vorkommenden Eintragungen

werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Regierungs-Amtsblatt zu Schleswig, die Allgemeine Lauenhurgische Landeszeitung, die Hamburger Nachrichten und

die Lauenburgische Zeitung.

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch

den Teutschen Reichs-Auzeiger und das Landwirthschaftliche Wochenblatt sůr Schleswig ⸗Holstein veröffentlicht werden. Ratzeburg, den 4. Dezember 1888.

tragungen ; register unseres Bezirks lichen Amtegerichts zu Deutschen Reichs Staats ⸗Anzeiger, das Schlawer Kreisblatt bekannt gem Schlawe, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ib07 52 in das hiesige Handelsregister Geschäftsjahrcs 1890 durch den

jedoch nur durch den Preußischen Staats⸗

(30743 Pie im Jahre 1890 bei dem hiesigen Amtsgericht in die Handelsregister

Rheine. Die Eintragungen in das

nd Handelsregi

durch folgende B

2) Weß 3) Siesig Das biesige

schaften allein.

Nheine, 3.

St. Gonr. Die Veröffentlichung de Handels · Genossenschafts. den hbiesigen Amtsgerich 1890 durch

tan e n m., . . bag. 38 2) die Coblenzer Voltszeitung in Frankfurter Zeitung in Kölnische Volkszeitung St. Goar, den 3. Königliches Amtsgericht.

3) die 4 die

Schlawe. Die im Laufe des Jahres

in

werden währen

Correspondenten, wig Holsteinischen Herold (P bekannt gemacht werden.

Schönberg

Senftenberg.

Im Geschäf

Amtsblatt zu

macht worden.

Soldin.

Lippehne, 1889 an worden: Colonne 4:

ist aus d

In dem

schaftsregister Amtsblattes furt 9. O., Königlich

Deutschen

Kucher.

ist heute: a. in Nr. 2

Gebr. Stie

Un

einkunft

veränder

(Verg

Königssteele Steele, d

Stendal. Die Eint

richt vorko

Königliches Amtsgericht.

und Geno

K

schönberg i. /H. Die Eintragungen

König

in unser Handels. und Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

Senftenberg, Königliches

Der Ka Soldin, den

sommer teld. mit dem 1. Januar ] Geschäftsjahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen durch den öffentlichen Anzeiger des der Königlichen Regierung zu Frank⸗ durch den Deutsch Preusꝛzischen

gen in das Zeichen Reichs / un Staats Anzeiger Die Bearbeitung sich beziehenden . gerichtsrath Muth und den Gerichts s Sommerfeld, 3. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht.

Die Gesellschaft ist dur Stiepeldei setzt das

Steinhorst.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Reichs⸗Anzeiger, Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landes⸗ zeitung veröffentlicht

Steinhorst, den

den Deutschen

Musterregister des unterzeichneten während des Jahres den Deutschen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, das Altmärkische Intelligenz bekannt gemacht werden. den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1856 werden die bei dem hiesigen Ge⸗

Stendal,

Striegan.

Für das Jahr r , menden Eintragungen in die

Bekanntmachung.

ster werden für das

erkur, es Volksblatt.

Blatt dient für kleinere Genoss en⸗

Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

eichs⸗· r, 33

Dezember 1389 Bekanntmachung.

und

d des

Deutschen Reichs Anzeiger, den die Kieler Zeitung und den robsteier Nachrichten)

2. Dezember 1889. igliches Amtsgericht. Loeck.

i. / S., den

ts jahre 1390

Frankfurt a.

zeitung und den Senftenberg'er Anze

den 3. Dezember 1889. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 26s Firma Schuetz und Bethke, zufolge Verfügung vom demselben Tage Folgendes

Sitz der

er

Königliches

in das Handels

bekannt gemacht Geschäfte erfolgen

steele. Zufolge Verfügung vom 30. November e.

Gesellschaftsregister . eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma vermerkt: ch gegenseitige Ueber, Der Bauunternehmer Jacob

Handelsgeschäft unter un—

ser peldei Folgendes aufgelöst.

ter Firma fort.

l. Nr. 80 des Firmenr p. in unser Firmenregister unter Gebr. Stiepeldei zu König Inbaber der Bauunternehmer

eingetragen. en

werden.

Bekanntmachung. Handels⸗, Amtsgerichts werden

ragungen in das

1890 durch Reichs⸗ und

ffenschaftsregister dur

hiesige Genossenschafts⸗

lätter bekannt gemacht worden: 1 , . er, ffãlischer

r Eintragungen in das und Musterregister für tsbezirk erfolgt im

und Eren filchen

Frankfurt a. M., in Köln.

1890 erfolgenden das Handels und Genossenschafts⸗ des Bezirks des König Pollnow werden durch den und Königlich Preusischen die Stettiner Sstseezeitung und

Bekanntmachung. werden die Eintragungen Musterregister durch den das Regierungs⸗ S., die Berliner Börsen

ufmann August Schütz aus Lippehne Gesellschaft ausgetreten“. 4. Dezember 1889. Amtsgericht.

Bekanntmachung. S956 beginnenden

en Reichs Staats⸗Anzeiger und

bas Sominerfelder Wochenblatt. und die Cintragun— und Musterregister durch den

d Königlich Prenßischen

der auf die Führung

ssteele und als deren Jacob Stiepeldei in

50. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. hiesige Handels und

2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

sõo7 3d]

nãchfte Jahr

lõo7 72

Jahre in

Coblenz, N

bo 7 hq]

Ein⸗ 1

acht.

Hamburgischen Schles⸗

õordb

iger bekannt ge—

bo 748]

Gesellschaft in 4. Dezember eingetragen

bo 747]

und Genossen⸗

und

werden. der Register durch den Amts⸗ chreiber, Sekretär

(bo 49]

bei der sub

j Rr. 80 die Firma

hol bo]

Jahre 1890 durch die Hamburger

50757] Zeichen⸗ und

Königl. Preuß.

und Leseblatt

ho7bs3]

Handel s⸗

Neichs · Anzeiger, lauer Zeitung, das Striegauer Stadtblatt, offentlicht werden

Strie gau,

Strie am. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 204 bei der

. C. S. Rögner elbe durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrik

besitzer Gmilie Rögner, geborene Stache, gegangen ist.

die Firma:

t Ws e,, d, r

fuͤr die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. g

Amtsgerichts ist heute auf dem die unter Sãäch sische Solzindustriegesellschaft zu Rabenau beftehende Aktiengesellschast verlautbart worden:

ist 455 000 M herabgesetzt worden ist und aus

besteht.

Treysa. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 74 eingetragen:

Sohn, zu IS eingetragen am 2. Delem

Vðmh l.

Eintragungen zum nossenschaftß · Reichs⸗Anzeiger, und im Frankenberger kleinere Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung

im Deutschen Reichs Auzeiger und im Franken⸗ berger Kreisblatt.

Warendorr. Bekanntmachung.

Handels Genossenschafts⸗ und wir für das

bestimmt.

die Schlesische und die Bres⸗ Striegauer Kreisblatt und das amtliches Organ, ver⸗

den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

in

(õᷣo7 S1]

vermerkt worden, daß die⸗

über⸗ Demnnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 221

C. SO. Rögner . Striegan und als deren Inhaberin die oben Rögner beut neu eingetragen worden. ralarenregißer, unter Paul Stache in Görlitz

La

r. 30 die dem Rentier

den 4. Dezember 1889.

Etriegau, . Königliches Amtsgericht.

narnundt. Bekanntmachung. oo 60] 1 Im Handelsregister des unterzeichneten Königlichen der Firma

betreffenden Folium 34

1) daß das Statut anderwelt abgeändert worden

und 2) daß das Grundkapital der Gesellschaft auf

3. 889 Prioritätsstammaktien 500 A 444 500 A und

b. 35 Stammaktien à 100 Thaler 300 10 500

Tharandt, den 4. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Scheufler.

[50 769

* M. Baum jun. in Treysa. nhaber: Kaufmann Abraham Baum, Liebmanns f Treysa. Laut Anzeige vom 2. Dezember er 1889. Treysa, 2. Dezember 1389.

Königliches Amtsgericht. 50761]

Bekanntmachung. 1890 werden

des Geschäftsjahres hiesigen Handels, Firmen⸗, Ge⸗

lusterregister im Deutschen in der Hefsischen Morgenzeitung Kreisblatt veröffentlicht; für

Während

und

den 1. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Vöhl,

50767 Eintragungen in das

Musterregister haben Jahr 1899

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen

Staats ˖ Anzeiger, 2) das Warendorfer Wochenblatt

Warendorf, den 3. Tezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Zur Veröffentlichung der

weisaentrels. Hande lsregifter. Ib ?]

In unser Firmenregister sind: I mit dem Sitze zu Weißenfels unter Nr. 192

die Firma: S. Bartels ; und als deren Inhaber der Rittergutspächter Hein⸗

rich Bartels in Langendorf, unter Nr. 193 die Firma:

Johaunes Moser und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Moser in Weißenfels, unter Rr. 194 die Firma:

Adolph Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer in Weißenfels, unter Nr. 196 die Firma:

C. Kiihn : und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Karl Kühn in Weißenfels, unter Nr. 196 die Firma:

H. Margoninsky und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mar goninsky in Weißenfels, unter Rr. 199 die Firma:

Johannes Schob und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Johannes Schob in Weißenfels, unter Nr. 261 die Firma;

C. F. Hoffmann und als deren Inbaber der Schuhfahrikant Karl Friedrich Fran Hoff mann in Weißenfels,

unter Rr. 2602 die Firma:

F. Kuntze . und al deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Kuntze in Weißensels,

unter Nr. 203 die Firma: .

Emil P. Rackwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Rackwitz in Weißenfels,

unter Nr 204 die Firma: A. E. Bornschein und als deren Inhaber der Schäftefabrikant August Ehrhardt Bornschein in Weißenfels, unter Nr. 205 die Firma: Theodor Starcke und als deren Fnbaber der Bauübernehmer und Ziegeleibesitzer Theodor Starcke in Weißenfels, unter Nr. 207 die Firma:

Carl Berlin t und als deren Inhaber der Windenfabrikant Karl Berlin zu Weißenfels,

unter Nr. 208 die Firma; Theodor Juckuff

Aron Adolph

unter

ind As dert rr, Reischke in Tagewerben,

und als deren Inhaber

und Ziegeleibesitzer Oecmann

in unserm Firmenregister wirkt worden:

in Weißenfels: Apotbekenbesitzer Dr. J.

gegangen, „Mohren ⸗Apotheke Weißenfels, Dr. J. Serno“

Werl.

Wirsitz.

unter Nr. 210 die Firma:

Oscar Echrecke r

und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Schrecker

Weißenfels. Nr. 211 die Firma: Eduard Rode

ck und als deren Inhaber der Schubfabrikant Eduard

Rodeck in Weißenfels, unter Nr. 212 die Firma:

Julius Schuur

und als deren Indaber der Schubfabrikant Julius Schnur in Weißenfels, unter Nr. 213 die Firma:

AV. Lauh und als deren Inhaber der Schubfabrikant Anton

uh in Weißenfels, 2) mit dem Sitze unter Nr. 197 die einri

zu Tagewerben: Firma: Reischke iegeferzesitzer Henrich

3) mit dem Sitze zu Selan: unter Nr. 200 die Firma: Karl Pech der ZJicgeleibesitzer Karl Pech Selau,

4) mit dem Sitze Salpeterhütte bei Weißen ·

fels:

unter Nr. 206 die Firma:

1 e er und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Viktor Peter das.,

5) mit dem Sitze zu Wengelsdorf: unter Nr. 209 die Firma:

Zehe als deren Inhaber der Rittergut und Zehe in Wengelsdorf, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Ferner ist zufolge Veifügung von gleichem Tage folgende Eintragung be—⸗

a. Bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma: Mohren⸗Apotheke

ist durch Vertrag auf den Serno in Weißenfels über⸗ unter der Firma

Das Handelsgeschäft

welcher dasselbe ortsetzt. Vergleiche Nr. 158 des Firmenregisters. b. Ünter Nr. 198 die Firma;

Mohren ·˖ Apotheke Weißenfels, Dr. J. Serno

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Johannes Serno zu Weißenfell⸗ V

ezember 1889.

Weißenfels, den 2. . Amtsgericht.

Königliches

Bekanntmachung. ho7 63) Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Handelsregister ꝛc. wird Seitens des hiesigen Amts gerichts für das im öffentlichen im Deutschen Reichs Anzeiger und in Central⸗Volksblatt für den berg erfolgen.

Jahr 1890 im Soester Kreisblatt, Anzeiger des ie erung. amt latte em

Regierungsbezirk Arns⸗

4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Werl, den

Bekanntmachung. 50762 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handel?, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amisgerichts wird im Laufe des Jahres 1890 in folgenden Blättern erfolgen:

1) Deutscher Reichs Anzeiger,

2) Berliner Börsenzeitung,

3) Posener Tageblatt,

4 stdeutsche Presse,

5) Wirsitzer Kreisblatt.

Wirsitz, den 1. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. Beschlust. 60766

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das

Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen

für das Jahr 1880 durch

das Eeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin,

p. die Amtfichen Mecklenburgischen Anzeigen,

den Seffentlichen Ameiger für die Großherzog lichen Aemter zu Wismar und Warin oder das Mecklenburger Tagesblatt, je nachdem der Ein⸗ frag eine kaufmännische Riederlassung im Gebiet der Großherzoglichen Aemter Mecklenburg, Re⸗ dentin und Poel oder eine solche in der Stadt Wismar bezw. deren Gebiet betrifft.

Wismar, den 2. Dezember 1889.

Großberzogliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. b0 764 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handele⸗, Genossenschafts⸗!, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1890 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt; durch den Deutschen Reichs und Königlich

Preustischen Sta ats Anzeiger, für das ö und Genossenschaftsregis noch durch:

das hiesige Intelligenzblatt. Wittenberge, den 2. Dezember 1889. önigliches Amtsgericht.

*

ter auch

Worbis. Betannutmachung. (bo 68

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 18960 durch den Reichs und Breu szischen Staats Anzeiger, die Berliner Bör senzeitung, den fentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Erfurt und das Worbis'er Kreisblatt, die Eintragungen in unser Zeichen- und Musterregister durch den Reichs- und Preusischen Staats / Anzeiger und die Eintragungen in, unfer Genossen. schasts tegister durch denselben sowie das Worbis er Kreisblatt veröffentlicht werden.

Worbis, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Schol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

ch den Deutsche

Juckuff in Weißenfels,

Anstalt, Berlin 8W., WBilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

M 294.

Se chte

Beilage

Berlin, Montag, den 9. Dezember

Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

ESG.

Der Inhalt dieser Beila i i n ; Beilage, in wel ; z Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in ans den wandel, Genossenschafts -, Zeichen. und Mustet. Regist

unter dem Titel

ern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 2

. Das Central - Handels⸗ erlin auch durch die Königliche Anzeigers 8SWw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Register für das Deutsche Reich k ister ð tsche Reich kann durch alle Post— ü Exvedition des Deuischen Reichs und Königlich geh tel guck

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge ü i s / age über Aktiengesellsch. und Kommanditgesellschaften auf Aktien ,

Eingang derselben von den betr. Gerichten unt

J d e ; . den unter. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen . registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem n,, Württemberg und dem Großberzog— bum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp Sz nttg art und Darn st gd veröffentlicht zie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Zabrze. Bekanntmachun 7 ͤ hung. [oo 69 3 Zabr 1890 werden die auf die Führung . Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ registers sich bezithenden Geschäfte für den Bezirk des vun terzeicknetzn Gerichts von dem Amte rich ler Zimbal unter Mitwirkung des Ersten Gerichts— ie,. . Kuntnamwitz, bearbeitet werden rie Veröffentlichuns der g i . ii, s der Eintragungen im Han— im Deutschen Reichs- und ö Breuftischen Staats⸗Anzeiger, K Min der Berliner Bötsen⸗Zeitung, in . i , . Zeitung, im öffentlichen Anzeiger des Regi Amts⸗ ö ö ger des Regierungs⸗Amts D. im ö Diejenigen der Eintragungen im Genossenschafte⸗ register, im Zeichen ˖ und Musterregister . D im Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) im Zabrzer Kreisblatte . erfolgen. Zabrze, den 3. Dezember 1889, Königliches Amtgericht. züllichau. Henning chun 85 1 n. ; g. 19859 9 gerichtlichen Eintragungen in die . enosse schaftẽs · und Musterregister des unterzeich— ö. , ö im Jabre 1890 durch zen Deutschen Reichs- und Preußi Staats Anzeiger, ; ö 7 . 36 . Börsenzeitung, 8) das Züllichau⸗Schwiebusser Kreisb publizirt werden. JJ Züllich au, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahans. Bekanntmachun f . zekannt 9. dob0b . unser Genossenichaftsreginer ist zur . Nr. woselbst der Heeker Spar und Darlehns⸗ . . Genossenschaft ein⸗ etragen stebt, folgende Eintragung bewi . 2 2 der Firmenzusatz: J Fingetragene Genossenschaft ö Spalte 4: Auf Grund des 5§. 155 des Genossen⸗ schaftegesetzes vom 1. Mai 1889 ist in die gie die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit = schränkter Haftpflicht“ . . . Durch Beschluß der Generalversammlung v ö 2. 11 11 vom 5 Oktober 1889 ist an Stelle des beehren, tatuts das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 an— genommene. Siatu⸗ vom 27. Oktober 1889 getreten. , von Bekanntmachungen be— er Verein jetzt des Münsterische . . n jetzt des Münsterischen Anzeigers Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Nov 160 3m . oven ber J855. ö . Diese Verfügung nebst Abdruck des Statuts v J. Oktober 1889 befindet sich in den Regis . 3 ö . . sich in den Registerakten Ahaus, 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.

mit un beschräukter

Ahnus. Bekanntmachun 0 t g. dobol k Genossenschaftgregifter ist zur 1 e 3. 8, woselbst der Eggenroder Spar- und ; arlehnskassenverein, eingetragene Genossen ö steht, folgende Eintragung bewirkt 2 2 , ingetragene Genossenschaft mi a 0 . . ssenschaft mit unbeschränkter zpalte 4: Auf Grund des §. 165 des ate gef zes vom 1. Mai d j n 8 , zusätzlichi Bezeicknung; eingetragene Genossen— . mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen. 9 6. Beschluß der Generalversammlung vom . ktober 1889 ist an Stelle des bisherigen atuts das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 an- genommene Statut vom 277. Oktober 1889 getreten. gh Jer ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes . ö. vg hf ö ene Kchspl. Ech ap. , r Jose ph ing daselbst als Bei⸗ 1 . be ,, . . ngetragen zufolge Verfügung vom 23. Nov 3 66 . ö e Verfügung nebst Abdruck des Statuts 27. Oktober 18 ĩ enn Akten Y 1 16 Ts ii . Ahaus, 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ahaus Bekauntmachun 5 3 ekar g. 50602 In unser Genossenschaftsregister ist zur .

Keeli tx.

——

Das Central Handels- Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 5

5 ö gt er 0 für das Vi z ;

nse 18 fi ;. . s Vierteljahr. Einzelne Numme osten 20 4 Insertionspreis für den Raum einer D ruch eile 30 *. zelne Nummern losten 2 53.

schaft, eingetragen 2 wirkt worden: Spalte 2 der Firmenzusatz:

Haftpflicht.

schafts gesetzes die zusätzliche schaft mit genommen.

Bezeichnung:

unbeschränkter Haftpflicht“

nommene Statut vom 27. Oktober 1889 getreten.

6 ö. Norember 1885. „Diese Ver ügung nebst Abdruck des Statuts vom 2 Oktober 1889 befindet sich . Rezister⸗ Atte vi 12 Bd 1 Bf muff . Ahaus, 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Anaus. Betanntmachun J ung. 50603 . unser Genossensckaftsregister ist zur ul r 3, woselbst der Alstätter Spar und Dar . eingetragene Genossenschaft, gen Ilgende ĩ gu ĩ 3. ) eht, folgende Eintragung bewirkt Spalte? der Firmenzusatz: Ei e2 Firmenzusatz: Eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschrãn fter Haftpflicht. ö. Spalte 4: Auf Grund des 8. 155 des Genossen— schaftegesezs vom 1. Mai 1889 ist in die Firma ö eingetragene Genossen⸗ f ubesch räukter icht“ fge⸗ nammen. 2 Durch Beschluß der Generalversammlun 3 De zeneralo g vom 27 Oktober 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 angenommene Statut vom 27. Oktober 1889 ge treten. Dekgleichen ist in derselben Generalver—⸗ sammlung an Stelle des Zellers Johann Heinrich k zu Brook, Kspl, Alstätte, der Zeller Gerhard Große ⸗Hündfeld dasel bst als Stell vertreter . J ö. den Vorstand gewählt, der Vereins vorsteher, Bäcker Hermann Elle : mitten e fg, ö , Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein jetzt der Allgemeinen Zeitung zu Coesfeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom ö 1889 am 27. No vember 1885 Diese Verfügung nebst Abdruck des Statuts vom 27. Oktober 1889 befindet sich in den Negister⸗ alfen YI. 1 Bd. 1 BI 1 ff. . Ahaus, 27 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung Ih

. ann h ö 50604 In unser Genossenschaftsregister ist zur 3 Nr. 1, woselbst der Wüllener Spar- und Dar—⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft eingetragen stebt, folgende Eintragung bewirkt worden: 94 ö der .

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte or ih; g ö Spalte 4: Auf Grund des § 155 des Genossen schaftägesetzes vom 1 Mai 1889 ist in die . die zusãtz liche Bezeichnung: eingetragene Genossen⸗ schaft mit unhbeschränkter Haftpflicht“ auf—

66 Durch Beschluß Ter Generalversammlung ron 2. Qltober 1387 ist. an * des nn. Statuts das gemäß Gesetzeß vom 1. Mai 1889 an genommene Statut vom 27. Oktober 1889 getreten. Desgleichen ist in derselben Generalversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Jellers Engelbert Schwering genannt Hüsing iu Ämmeln, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Zeller Josepb Volmer zu Ammeln neucemählt der Verein sversteher Wirth Joseph Hackstäͤtte zu Wüllen wiedergewäblt. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 25. November 1385 am 27. November ö it n, nebst Abdruck des Statuts om 27 ober 1889 befi ch i Register⸗ Acten VI. 9 Bd. 1 Bl. 6 . Ahaus, 27. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

0606 Ansbach. Der Dombühler ö verein (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) hat in den General- versammlungen vom 26 Oktober und 3. Dezember 1889 eine die bieberigen Statuten mit dem Reichs 6 . Mai 1889 in Einklang bringende Statutenänderung vorgenommen, au olg . . 0 aus der Folgendes

ach 8. 2 der Statuten hat der Verei

dem unter dem 31. Januar 1889 a gn, weck den weiteren, ein Kapital unter dem Namen . zur Förderung der Witthschafts— verkãlin sse der Vereingmitglieder anzusammeln. Y Nach §. 38 der Statuten sind alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Neuwied erfcheinenden landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatt bekannt zu

machen.

Die Einsicht der Liste der Geno ahren der Dienststunden des Gerichts . Ansbach, den 5. Dezember 1889.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Zimmermann.

õobog]

Nr. 4, woselbst der OSttensteiner Spar- und

Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen selbst unter Nr. 1 in Spalte 2 der

In unser Genossenschaftsregister, wo⸗

steht, folgende Eintragung be⸗

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Spalte 4: Auf Grund des § 155 des Genossen⸗ vom 1. Mai 1859 ist in die Firma eingetragene Genossen-⸗ auf⸗ Durch Beschluß der Generalvers d 27. Oktober 1889 ift an Sl r n, ** tuts das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 ange⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November

gorschnferein m. ö . nene r ren nc rt 2 itz Eingetra⸗

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: . Die Aenderung der Firma ist auf Antrag des Vorftandes vom 28. November 1889 gemäß 66. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 erfolgt . Fingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1889 an demselben Tage. . Beelitz, den 2 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Samter. 50771 , , ,, Oeffentliche J ß ö die Gintragungen in die gen Handels-, Genossenschafts— ichen · und Muster ren stze . k ) im Deutschen Reichs önigli de n und Königli ö Preußischen Staats Anzeiger, ö im Bromberger Tageblatt, ) in der Ostdeutschen Presse . gemacht werden. ür die kleineren Genossenschaften (5 7 z . Seno'semn) ten (8. 14 es Gesetzes vom 1 Mai 1889), jedoch ce sch: . a der Vorschuß Verein zu Crone a Br. b. die Bromberger Molkerei, ; e. die Molkerei Woynowo. zu a—« eingetragene Genossenschafter i . gene 6 r mit , Saftpflicht soll außer dem Reiche Anzeiger als einziges Blatt das Brom. berger Kreisblajt dienen. Bromberg, den 3 Dezember 1359. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. 50610 Die auf die Führung des Handels und Genossen— schaftstegisters bezüglichen Geschärste werden bei bem unterzeichneten Amtagericht während des Geschãftz. . . . den Amt sgerichterath Bree nte Mitwirkun de Ant agerichte. Sckretars ö bearbeitet ö HJ Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen ö ,, ö den eutschen Reichs- un önigli Prenßischen . 6 *) die Berlin'er Börsenieitung, 5) das Delitzsch'er Kreisblatt, bezüglich des Genossenschaftsregisters durch: 1) den Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats Anzeiger, ö ö ,,. Kreisblatt id sta es letzteren bezüglich des Vor sz⸗ vereins Gollma 3 . mit un beschränkter Haftpflicht, durch die Saale— jeitung veröffentlicht werden. . Delitzsch, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

werden

. 50611 . In das Genzssens haftere il 1 eute zur Firma „Stedinger Molter ei Genosse ö schaft e. G. * eingetragen: . Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 20. Sextember 1889 ist mit Wirkung vom 1. Okteber 1889 ein neues Statut angengmmen worden, welches namentlich hestimmt: a, . 23 Stedinger Molkerei⸗Genossen⸗ ft, eingetragene Genofsenschaft mit unbe— . . 2) Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthun auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. bang ö 5) ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ 6 elanztmachungen erfolgen unter der Firma . gejeichnet von zwei Vorstands⸗ t ern. Sie sind in dem „Stedinger Boten“ ö n dem „Stedinger Boten Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der V . . ) . S Dittes b 0 , , ,, des Aufsichtsraths bis zur q Generalverf g ein ande ff 66 eneralversammlung ein anderes an dessen 4) Die Willenserklärung und Zeichn für di 4 Die Willenser nd Zeichnung für die . . zwei Ser ü gmllkieß! rfolgen, wenn sie Dritten gsgenüber Rechtsverbind—⸗ ö 3. ar gegenüber Rechtsverbind Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Jene finfche fl ihre . beifügen nie Einsicht der Liste der Cenossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ö Elsfleth, 1889, Dezember 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken. Frankenstein Betanntmach 5061 Be ung. [50612 ö., unserem Genossenschaftsregister ist heut 7 r. 1, betreffend den Frankensteiner Vorschust⸗ , , mit un. e aftpflicht, in Spalte 4 i ,. worden: f ö In der Generalversammlung vom 13. Nover d eralv November 1850 ist das bisherige Statut durch ein abgeändertes Statut, datirt den 13. November 1889, ersetzt worden. Firma, Sitz der Genossenschaft und Gegen⸗ stand des Unternehmens sind dieselben geblieben. Der durch den Direktor, den Kassirer und den Kontroleur gebildete Vorstand zeichnet für die Ge— hefe haft indem die Zeichnenden der Firma ihre damensunterschrift beifügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen schast zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand unter der

eingetragen steht, ist in Spalte 2 folgender Zusatz:

9 . .

; Die Einladungen zu den Generalpersammlungen

weit sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der

Vorsitzende des Aufsichtsraths J * * ö . . . . 9

9 Dir Bekanntmachungen sind in das Frankensteiner

J aufzunehmen.

Dies wird. mit dem Bemerken bekannt gemacht daß die Vorstandsmitglieder der Genoffenschaft die⸗ selben geblieben sind. k

Frankenstein, den 3. Dezember 1889

Königlichts Amtsgericht.

e , , n,, . Bekanntmachung. 505165 . Nachdem die Anlegung der Genossenlsste für der im Bezirke des unter eichneten r n ch ö. ö 3 iete mtsgerichts be⸗ , . und Borschuswvergin Jürsten walde Spree Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö zu Nr. 6 () des Genossenschaftsregisters erfolgt ist, werden die in der Geng enk istes Sr vo = genannten Genessenschaft aufgeffihrten Perso ö welche behaupten, daß sie am ö. Oktober 10s n; Mitglieder der kesagten Genoffenfchaft gew esen nd oder daß ihr Ausscheiden in die Liste nicht richtig eingetragen worden ist, somie die in der Uiste n. auf efũhrten Personen, welche bebauter, as ĩ ,,, schaft gewesen sind, hiermit aufgefordert Sbin nen einem Monate, vom des Erscheinens 86 diese Bekanntmachung entkraltenden Vl ates an . rechnet, ibre Widersprüche gegen. di, , offen, schriftlich oder zu Protokoll des Register fahr rs bei unterztichnetem Gericht zu erklären, k gi gf . Aus ch lußftji ist für die Mit⸗ 2 ii der genannten Genossenschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden von Ge— nossen in Folge vor diesem Tage heschehener . kündigung. oder Ausschließung nur der Inhalt der Genossenliste maßgebend. ö . Einwendungen gegen die Genossenschaflsliste bleiben den vorstebend aufgeführten Personen nur dann vor— h: halten. wenn. sie ihre Widerfprüche vor Ablauf der Ausschlußfrist in vorbezeichneter Weise erklärt haben oder falls sie hieran ohne ihr Verschulden verhindert aten, wenn sie binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses ibre Wider sprüche schriftlich oder zu Protokoll des Registerführers an= zer racht Laben. V . a n . kann in der Gerichtsschreiberei J. ö Gerichts von Jedermann eingesehen Fürstenwalde (Spree), den 30. Nod Koͤnigliches Amtsgericht.

T ĩ 7* Vage

ember 1389. ä.

Abtheilunm Grärenthal. Bekanntmachung. 50642 Zu. Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters betreffend den Spar Vorschus⸗Verein zu , eingetragene Gen ossenschaft nit . Haftpflicht ist e eingetragen c 2 5 . Beschluß der Generalversammurg vom 17. November d. Is. ist das bisherige Gesell schafte⸗ statut, abgeändert und durch ein auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 revidirtes Statut ersetzt worden. . Nach diesem Statut ergehen alle Bekanntmachungen des Vereins unter dessen Firma und erden von Rindestens, iwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet Die Berufung der Generalversammlung geht in der ,. rom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes aus, . bei Verzögerung auch der Vorstand dazu Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Dorfzeitung. Der Vorstand jeichnet in der Weise für den Verein, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzusetzen. Rechts verh indlich⸗ keit füü den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehrn ist. Gräfenthal, den 29. November 18388. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Heyer. Guhr an. Bekanntmachung. 50556 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft (Vor schußverein zu Herrnstadt) Colonne 4 unter anderem Folgendes eingetragen worden: . Nach §. 56 des in den Generalversammlungen vom 3. Oktober und 19. November 1889 besch lo ssenen Statuts bedient sich der Vorschußverein zur Ver⸗ fentlichung seiner Bekanntmachungen des amtlichen Anzeigers für Herrnstadt und Umgegend und ist, Falls dieses Blatt eingeht, der Vorstand befust, mit Genehmigung des Auffichtsraths res an dessen Slelle zu bestimmen. Guhrau, den 3 Dejember 1883. Königliches Amtsgericht.

54 85 3 ein anderes

50616 Harzhurg. In Gemäßbeit des 58. 165 a gesetzes, betr. die Erwerbs und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, werden alle diejenigen Personen, welche in der Liste der Genossen für den Consumverein zu Oker, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränktẽr Haftpflicht, aufgeführt sind und welche behaupten, daß sie am l. Oktober d. J. nicht Mitglieder der bereichneten Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be haupten, daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, damit öffentlich auf⸗

Firma der Genossenschaft.

gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum