1889 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Soso]

Eine Riesenarbeit

tann man es wohl nennen, der sich der bekannte Kunst⸗ J. C. Schmidt in Erfurt (Glumenschmidt) unterzogen und sie in 9 . ö eie durchgeführt hat. Das Wert besteht in einem -r m-- ! 66 d jedem Zimmer zum Schm der nebenbei höchst elegant ausgestattet ist un . ö z iner Rückseite von kleinen Abbildungen beg Jeder Tageszettel trügt nun auf seiner 1 J ü rtenfreund gerade für den näch eine Abhandlung über das, was der Ga . ö üse⸗,. Vor⸗ oder anderen Garten zu thu in seinem Stuben, Blumen⸗, Obst⸗, Gemüse⸗, V . ö. Zimmergärtnerei ist besonders , ö. . . i i thende, daß, wenn überhau so überaus praktische und anmu : . ieht jett . j z te, denn mehr oder weniger 1 kauft wird, dieser gewählt werden müßte, 9 ; , . vom 3 Befitzer einiger ,, ö w ʒ ; i Die Fülle des Gebotenen is . inhaber mit Pflanzen in Verbindung. 6 Wieder ü indet. Man denke sich 365 Tage ohne Jeder etwas für sich Passendes finde . . ; ten der Pflanzenwelt ausgearbei lung des bereits Gesagten auf allen Gebiet ; . ö wird sich sagen, daß dadurch ein kostspieliges Lehrbuch nicht allein . sondern übertroffen wird, weil die Anleitungen für den bestimmten . ag gegeben find, fie also stets ein mahnendes tägliches Bergitzmein nicht bi ö. Die Bequemlichkeit, einen Abreißkalender zu besitzen, tat man also sozʒusagen nebenbei um son st. Da der Preis nur ein niedriger ist (75. Pfg. in den meisten Buch- und Papierhandlungen), so wird wohl keine Familie in Zu⸗ kunft dieses Berathers entbehren wollen.

In jeder Stadt Nrulschlands zu hahrn!

Kein billigeres, praktischeres und angenehmeres Weihnachts- und Neujahrsgeschenk denkbar.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18839.

M 295.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗, Genossenschafte⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Regiff üb atente Konturse, Tarif⸗ und lan Jen deruagen sche Etsenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel nien, Ker Patkett., Kante, Lark nnd Falhwigm Ken .

Central⸗Handels-Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin Ruch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Hreußischen Staats⸗

Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

das Deutsche Neich. . 295 2)

Mm Central Handels Reister für das Deutsche Reich erscheint ir der Regel tãglich. Das Ab engem ent beträgt ü 50 3 für das Vierteljake. = Giarefne Nummer, F, 20 5. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

——

Vom Central Handels Negister für das Sentsch⸗ Reich Ted, , d, .

2 ——— ——

29S . 295 B. und 295 C. ausgegehe

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 50888 Aachen. Unter Nr. 1995 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Baumwollabfallspinnerei Im⸗ melen C Soiron“ mit dem Sitze zu Forst ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind? Nicolaus Im— melen und Heinrich Soiron, Beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 begannen. Aachen, den 7. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

50886 Achim. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts im Jabre 1890 werden veroöffentlickt werden in dem Deutschen Reichs- Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem hiesigen Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur in dem hiesigen Kreisblatte. Achim, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 50884 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 276 zur Firma „Chemische Fabrik vorm. Rudolph Greven— berg E Co“ heute eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Als zweites Vorstandsmitglied ist seit dem 28. November 1889 der Kaufmann Maximilian Alphons Theodor Wiede in Bremen ein— getreten. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Nach dem Generalversammlungs-Protokolle vom 28. November 1889 ist folgende Aenderung der Statuten beschlossen:

Die Willen serklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, falls der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern bestehet, von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.

Spalte 5. Pꝛiokuristen: „Die dem Kaufmann Wiede in Bremen theilte Prokura ist erloschen.“ Spalte Bemerkungen: Das Protokoll der Generalversammlung vom 28. November 1889 ist hinterlegt. Achim, 4 Dezember 18389. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. 50 885 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 229 zur Fir Wrede G Kollra eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Ahaus. Sandelsregister sõ0 S2] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die dem Theodor Uppenkamp zu Nienborg für

die Firma Gebrüder Uppenkamp zu Nienborg

ertheilte, unter Nr. ? des Prokurenregisters ein'

Hen Prokura ist am 26. November 1889 ge—⸗

öscht.

Ahaus, den 26. November 18389. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Handelsregister 50883) des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die dem Bernard Uppenkamp zu Nienborg für

die Firma Gebrüder Uppenkamp zu Nienborg

ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregifters einge tragene, Prokura ist am 26 November 1889 gelöscht. haus, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht.

50875 Aldenhoven. Unter Nr. 184 des Firmen- registers wurde heute eingetragen die Firma L. Baum zu Linnich, Inhaber Viehhändler Lazarus Baum daselbst. Aldenhoven, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 0887 Aldenhoven. Im Geschäftejabre 1890 werden die Eintragungen ins hiesige Handels und Genossen⸗ schafts register bekannt gemacht durch 1) den Deutschen Reichs! und Königlich Preußsischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung. 3) die Kölnische Volks Zeitung, 4) das Kreis Jülicher Korrespondenz. und Wochenblatt. Aldenhoven, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Aroisen. Bekanntmachung. 50889 In unser Firmenregister 1st zufolge Verfügung vom Pbertigen Tage unter Nr. 98 die Firma: „H.. Dircksen“ Ringofenziegelei C Sägewerk mit dem Orte der Niederlassung: „Wetterburg“ und dem Firmeninbaber: „Heinrich Dircksen“ Fabrikant und Guisbesitzer eingetragen worden. Arolsen, den 4 Deiember 1885. Fürstliches Amtsgericht. . . öbo693 Karuth. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Dandels⸗, Genossenschafts, und Musterregister für das Jahr 1899 erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und Baruth Geiffener An— zeiger. Baruth, den 5. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht.

505894 KRergen b. G. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregifter füt das Jahr 1890 Ferden durch den Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats -Anzeiger, den Han— noverschen Courier, den Hambhurgiscen Correspon⸗ denten, die Hannoverschen Neuesten Nachrichten und die Celle'sche Zeitung belannt gemacht. Bergen b. C., den 4 Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.

RKRerlin. Bekanntmachung. 50896

Diejenigen Geschäfte, wel be Tie Führung des Handels-, Zeicken· und Mausterregisters betreffen, werden im Jahre 18999 ron dem ÄUmtsgerichtsrath Mila bearbeitet werden, und jwar die Handels— registersachn unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ sekretärs Fanner, die Zeichen· und Musterregister⸗ sachen unter Mitwirkunng des Kanzleidirektors Pfauth. Die Bekanntmachungen in Handelsregister⸗ saben erfolgen dur den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Böcsenzeitung, die Vossische Zeitung und die National- Zeitung, diejenigen Eintrazungen aber, welche Aktien gesellschaften und Kommandit⸗Gesell⸗ schaften aaf Aktien betreffen, außerdem durch die Bank und Handels-Zeitung, dagegen die Bekannt⸗ machungen in Zeichen- and Musterregistersachen nur durck den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Die Geschäftsräame befinden sich in der Neuen Friedrichsttaßze Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Hardesregister im Zimmer Nr. 696. Anmeldungen zum Zeichen; und Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden.

Berlin, den 2. Dezember 1839.

Königlichen Amtsgerichts LJ. Abtheilung 56. Mila.

Gerlin. Handelsregifter 51210 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unter Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10165, woselbst die aufgelöste Handels gesellschaft in Firma: Beermann C Broh

vermerkt steht, ein zet agen: Die Vollmachten der Liqguidatoren sind in Folge beendeter Liquidation erleschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 863, woselbst die Handlung in Firma: C. F. W. Müller mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Danzig vermerkt steht eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Danzig ist auf— gehoben.

Die dem Carl Gustav Adolf Müller, früber zu Berlin, jetzt zu Danzig, für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloscken und ist deren Löschung unter Nr. 5422 des Proturenregisters erfolgt

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 726, woselbst die Handlung in Firma: „Bazar“ Nürnberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Nürnberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 190 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 190 die Handlung in Firma: „Bazar! Nürnberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Nürnberg zu Berlin ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Cohn K Daniel

am 6. November 1889 begründeten offenen Handels-

gesellschkaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. S5)

sind der Kaufmann Leopold Cohn und der Kauf⸗ mann Leo Daniel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11897 des Gesellschafts .

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20188 die Firma: Fabrik getriebener Holzornamente C. Wittkows ky

(Geschäftslokal: Hernstraze Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wittkows ky zu Berlin,

unter Nr. 20 189 die Firma:

M. Pntzrath

(Geschäfts lokal: Leipzigerstraßze Nr 51) und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Putzrath zu Berlin,

unter Nr. 20 191 die Firma:

Guftav Wolff vorm. Arthur Schreiber (Geschärislokal: Königgraͤtzerstraße Nr. Sz) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Wolff zu Berlin, eingetragen worden.

Firmenregister Nr. 11570 die Firma: W. Seiler. Firmenregister Nr. 17173 die Firma: S. Neuendorf Nachflgr. Berlin, den 7. Dezember 18539. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

nernburs. Sandelsrichterliche loioto)

Bekanntmachung. Fol. 9553 des hiesigen Handelsregifters ist auf Verfügang von heute eingetragen worden: rubr. J. (Firma) Koch E Richter in Bernburg offene Handels— gesellschaft, errichtet am 3. Dezember 18339. rubr. II. (Inhaber) 1) Kaufmann Edmund Koch in Bernburg, 2) Kaufmann Louis Richter daselkst. Bernburg, den 4. Dezember 13889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

tt ernbur. Handelsrichterliche 50536 Bekanntmachung.

Die Ur. 96 des Firmenregifters eingetragene Firma M. Behrens in Hecklingen ist heute ge— löscht worden.

Bernburg, den 5. Dejember 18383.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Rerum.

Für das Geschäftsjahr 1896 sollen die Bekannt

machungen, welche das hiesige Handels- und Ge—

nosfenschaftsregister betreffen, durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger, den Hannoverschen Courier und den

Ostfriesischen Courier erfolgen Berum, den 4. Deiember 18389. Königliches Amtsgericht.

560895 Eieber. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschafteregister im Jabre 1899 durch den Reichs- und Staats. Anzeiger sowie das Geln— häusener Kreisblatt veröffentlicht werden.

Bieber, den 2. Dezember 13839.

Königliches Amtsgericht. KEielereld. Bekanntmachung. 49807

Während des Jahres 1890 sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts- und Musterregifster durch Eintückung in:

) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Vielefelder Zeitung. Wächter, 3 1 n n n Zeitung, Bielefelder Tage⸗ att,

4) 36. neue Westfälische Volkszeitung zu Biele—⸗

feld bekannt gemacht werden. Die Eintragungen bezüglich der kleineren Genossenschasften werden jedoch lediglich durch die Westfälische Zeitung Bielefelder Tageblatt veröffentlicht werden.

Die auf Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1890 von dem Herrn Amtsrichter Eoers unter Zuziehung des Herrn Kanzleiraths Agetben bearbeitet werden.

Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts lokals entgegengenommen.

Bielefeld, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Ritter reld. Bekanntmachung. 50891]

Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1890

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

im Bitterfelder Kreisblatte, die der Eintragungen im Zeichen und Musterregister nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Bitterfeld, den 3. Dejember issg.

Königliches Amtegericht. KBlankenese. Bekanntmachung. (50690

Für das Geschäftsjahr 1890 werden:

a Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor geschriebenen Bekanntmachungen bezüglich der Ein tragungen in das Handelsregister durch

Bekanntmachung. 50687

I) den Deutschen Reichs und Preußischen

Staats Anzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten,

3) die Norddeutschen Nachrichten zu Blankenese,

b. Die im 8. 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 18535 betreffen? die Führung der Genossenschaftsregister und die An—ↄ meldungen zu denselben Reichs gesetzhlatt Seite 150 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch

1) den Deutschen Reichs und Preuñischen

Staats ⸗Anzeiger,

2) das landwirthschaftliche Wochenblatt in Kiel veröffentlicht werden.

Blantkenese, den 3. Dezember 13883.

Köni liches Amtsgericht. 50695

KElankenheim. Gemäß Art. 14 des Deutffchen Handelsgesetzhuches wird hiermit bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels /, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst für das Jahr 1390 durch Ten

Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats- Anzeiger, die Kölnsfche Zeitung, die

Kölnische Volks situng und das amtliche Kreisblatt für den Kreis Schleiden erfolgen sollen. Blankenheim, den 3. Dezember 13839. Königliches Amtsgericht.

51016 . Zufolge Verfügung vom 28. November 1889 wurde 317 des Handels (Firmen) Registers betr. Firma:

„Mittelrheinische Theerproducten und Dach- pappe - Fabrik von A. W. Andernach“ mit dem Sitze zu Beuel a. Rhein, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Vilhelm

Andernach ist, eingetragen: daß in das Handels—

geschäft der zu Beuel wohnende Kaufmann Alexan— der Andernach als Gesellschafter eingetreten und daß Beide dasselbe unter unveränderter Firma und unter Beibehaltung des zur Firma eingetragenen Waaren— zeichens weiterführen.

Die nunmehrige Handelsgesellschaft wurde unter

Nr. B21 des Handels. Gescllichafts-) Registers ein- getragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertre—

tung der Gesellschaft berechtigt. Bonn, den 298. November 1833. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. Il.

51018 Eonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen:

1) unter Nr. 522 des Handels. (Gesellschafts ) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Du Mont Kühbacher mit dem Sitze zu Born und als deren Jahaber: 1) Ludwig Kühbacher, Kaufmann zu Mülheim a. Rhein,

2) Anna, geb. Görgens, Ehefrau Ernst Du Mont,

ohne Gewerbe zu Bonn

Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1889 und ist nur der Gesellschafter Ludwig Kühbacher zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Unter Nr. 313 des Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gisters die von den genannten Gesellschaftern für ibre Handelsntederlassung dem Kaufmann Ernst Du Mont zu Bonn ertheilte Prokura

Bonn, den 39. November 183839.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abth. II.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 50692 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 29. November 1889.

1I) Kalinowski Æ Sander. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

2) Kuhlmann E Ikels. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 21. November 1889.

3) G. Paradies Golzwarden. Bremer⸗ haven. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 23. Norember 1889.

4) HSermann Veenhuis. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

5) Fr. Larsen. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

5) S. J. Larsen. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

7) Brunken C Bergh. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. Ei Firma ist erloschen.

Am 27. November 1889.

8) Cassebaum E Siemsen. Hauptniederlas⸗ sung Hamburg, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Inhaber: Hermann Carl Gustad Cafse—⸗ baum und Heinrich Hermann Theodor Siemfen, Beide in Hamburg.

Offene Handelszesellschaft.

9) Selmken C Randermann. Bremen und Bremerhaven. Seit 5. April 1887 ist Inbaber Johann Christoph Randermann.

Durch das am 5. April 1887 erfolgte Ableben des Mitinhabers Christoph Gustav Helmken ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Johann Christoyh Randermann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ anderter Firma fortführt.