1889 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

bisherige Kommanditist Ernst Ferdinand Helmuth Eduard Knopf Alleininhaber. Frolborę. Am 29. November.

Fol. 431. Uhlig Gerstenberger, Carl Ju⸗ lius Uhlig ausgeschieden, a. Emm Bertha xrerw. Uhlig, geb. Krömer, b. Carl Arthur Uhlig, Kauf— mann, c. Liddy Ottilie Uhlig. 4. Jenny Helene Uhlig e. Curt Gerhardt Uhlig, f. Richard Wolde⸗ mar Uhlig, g. Julius Ottomar Uhlig, h. Erhard Constantin Uhlig Mitinhaber, die unter a, e d, e, f, g und h Genaunten von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Cross onhain. Am 2. Dezember.

Fol. 278. Unger . Graef, Inhaber Ernst Hermann Unger und Ernst Hermann Max Graef.

Grosssohõnan. Am 30. November.

Fol. 272. W. H. Michel in Seifhennersdorf,

Inhaber Wilhelm Hermann Michel. Johanngeorgensta dt Am 26. November

. 127. J. Gantner in Breitenhof ge—⸗

löscht.

Fol. 123. C. H. Gruner, Inhaber Carl Her mann Gruner.

Fol 129. A. W. Goldammer in Breitenhof, Inhaberin Agnes Wilhelmine Goldammer, geb Gundel, Prokurist Kar! Benno Goldammer.

Leipzig. Am 28. November.

Fol. 199. Arnoldische Buchhandlung auf Heinrich Ernst Haberland übergegangen.

Fol. 1083. Hermann Oehler auf Gustav Her— mann Felix Sehler übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Fol 6706. Albert Thieme auf Ferdinand Otto Thieme übergegangen

Fol. 6358 Erust Hedrich firmirt künftig „Leipziger Satiniranstalt . Buchdruckerei von Ernst Hedrich.

Am 29. November.

Fol. 7492. Sächs. Tricot⸗. waaren / Manufaktur, Curt Kotte, Maximilian Curt Kotte.

Fol. 7493. Wilhelm Knöfel in Plagwitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Knöfel.

Am 30 November.

Fol. 7494. W. Fischer, Inhaber Heinrich Wil⸗ helm Adam Anton Fischer.

Fol. 507. F. W. Graupenstein, Friedrich Hans Tjard Wichards's Prokura gelöscht.

Fol. 6587. Paul Reppin, Sitz nach Stötteritz verlegt, künftige Firmirung „Vietor ia-Apotheke Paul Reppin“. .

Am 3. Dezember.

Fol. 6538. Richter C Winkler in Leipzig Nendnitz, ein Kommanditist eingetreten, Hugo Theodor Käßmodel Prokurist.

Am 4. Dezember.

Fol 811. Conrad & Consmüller auf die Kaufleute Joseph Adolph Werner und Johann Friedrich Wilhelm Conemüller übergegangen, die⸗ selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver— treten.

Fol. 5843. Marie Schiffner auf Karl Emil Künzel übergegangen.

Lengenfeld. Am 4. Dezember.

Fol. 121. Feustei C Gerber, Vollmacht der Liquidasoren Scar Feustel und Johann Friedrich Gerber infolge Beendigung der Liquidation gelöscht.

Limbaoh. Am 4. Dezember. Fol. 445. K. Stelzm ann, Inhaber Karl Moritz Stelzmann. NMarkneukirohen. Am 26. November. Fol. 100. H. Neustadt Nflg. niederlassung gelöscht. Markranstãdt. Am 26. November. Fol. 13. Louis Walter's Nachfolger gelöscht. Am 29. November. Fol. 86. Friedrich Reichenbach in Rehbach, Inhaber Karl Friedrich Reichenbach. Fol. 57. M. Kohlmann in Frankenheim, Inhaber Max Wilhelm Gustav Kohlmann. Fol. 88. B. Weber in Knauthain, Inhaber Friedrich Bernhard Weber Fol. 89. Friedrich Knoch in Knauthain, In haber Karl Friedrich Knoch. Fol. 90. Julius Rehm in Knauthain, Inhaber Karl Julius Rehm. Fol. 91I. Otto Voigt in Inbaber Hugo Otto Voigt. Fol. 92. Karl Freyer in Grosßdölzig, In haber Johann Karl Freyer.

NMeeorano. Am 3. Dezember.

Fol. 649. Bierbrauerei Schönberg⸗Meerane Hermann Böhner, Braumeister Robert Paul Böhner in Schönberg Mitinhaber.

Mitt woida. Am 3. Dezember. . 20. Landbez. J. A. Apelt in Erlan ge⸗ öscht.

Nossen. Am 27. November. Fol. 143. Adolf Hesse im Zellwalde bei Siebenlehn, Rudolf Hermann Franz Schomburg in Margarethenhütte bei Bautzen Inhaber geworden.

Pausa. Am 2. Dezember. ; c 41. Jean E. Porst, Sitz nach Hof ver⸗ egt. Pegau.

Fol.

Strumpf⸗ Inhaber

Zweig⸗

Knautnaundorf.,

Am 29. November. Fol. 217. Voigt X Meinke gelöscht.

Flauen. Am 27. November.

Fol. 950. Philipp Lindheimer Cie, Her⸗ mann Lepy ausgeschieden.

Am 3. Dezember.

Fol. 277. Eduard Grimm, Kaufmann Richard Grimm Mitinhaber.

Fol. 681. Vogtländische Stickmaschinenfabrik Schöniger Nowotny firmirt künftig „Schöniger C Nowotuy!/?.

Reiohenbaoh. Am 28. November.

Fol. h89, 58s, 613. 29 Karlo Schreiber in Netzschkau, Robert Bischoff, Karl August Behr und Theodor Taubert gelöscht.

Am 29. November. Fol 611. Gebr. Große, Max Theodor Große ausgeschieden.

Fol 64s. Paul Burgy, Inbaber Ernst Otto

Paul Burgvy. Am 4. Dezember.

Fol. 647. Schneider C Wagner, Inhaber Comptoirist Franz Eduard Schneider und Werk⸗ meister Franz Ernst Wagner.

Roohlitz. Am 2. November.

Fol 67. Reinhold Seifert in Geringsmalde, Laura Lina, verw. Seifert, Inhaberin geworden

Fol. 98. Karl Heinrich Reibetanz in Gerings⸗ walve, Philippine Agnes, verw. Reibetanz, geb. Schulze, Inhaberin geworden.

Nossw eln. J R Am 3. Dezember. ö. 93 278. Carl Kürbs, Inhaber Carl August ürbs.

Fol. 279. Otto Hartmann, Inhaber Carl

Friedrich Otto Hartmann. Stollberg. Am 30. November.

Fol. 177. A. Leuckart gelöscht.

Treuen. Am 29. November.

Fol. 180. Paul Cl. Hofmann in Weißen⸗ sand vorher in Lengenfeld —, Inhaber Paul Clemens Hofmann.

Am 4. Dezember. Fol. 70. Fürchtegott Köppel gelöscht.

Werdau. Am 29. November. Pol. 528. August Wittig, Inhaber August Julius Wittig. Zwiokau. Am 277. November. Fol. 47. Moritz Mittenzwey in Pölbitz, Heinrich , Mittenzwey ausgeschieden. Fol. 266. S71. C. F. Härtel und Ernst Meyer gelöscht. Am 28. November. Fol. 1139 Reinhard Weinhold, Carl Neinhard Weinhold.

Inhaber

Konkurse. ons! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nieland zu Baddeckenstedt ist am 9 Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Förster zu Hildesheim. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1890. Erste Gfäubegerversammlung den 4. Januar 1899, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 24. Februar 1890, Vormitiags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar

90.

Königliches Amtsgericht II. zu Bockenem.

51173 Konkursverfahren.

Ni 15 384. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Hermann Hieber, „zur Sonne“ in Engen wurde durch Besckluß Gr. Bad. Amts gericht Engen heute, am 6. Dezember 1889, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde einst⸗ weilen zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 4. Januar 1890 Wahltermin am 28. Dezember d. J., Vormittags 310 Uhr, Prüfungstermin am 16. Januar 1890, Vormittags Z Uhr. Offener AÄrrest und Anzeige⸗ frist 21. Dejember 1889.

Engen, den 6 Dezeiaber 18589.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amttgerichts. J. Schäffauer. 560817 Konkurs · Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Rosa Sterr in Furth ist am 6. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Königl. Gerichte voll ieher Gerngroß in Furth zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1889. Anmelde pflicht bis 28. Dezember 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W.

(L. S) Bachmann, Kgl. Sekretär.

50838 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Genzer zu Lessen wird heute, am 6. De— zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 18580 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 153, Ter min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

60827 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Dänner zu Wendershausen wird heute, am 5. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Direktor des Vor schußvereins in Tann, Rieger, wird zum Konkurs verwaller ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 18650 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

stände auf den 3. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au Freitag, den 14. Februar 1890, Vormit⸗ tags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Zimmer Nr. 3 Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas an sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hilders.

Wird veröffentlicht: Boden hen de Gerichtsschreiber.

50801] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Friedrich Wilhelm Wiegel, Inhabers der Firma W. Wiegel, Bergschloß Brauerei Lengenfeld i. Vogti., ist heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröff net worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. An meldefrist bis 15. Janvar 1890. Vorläufige Gläu⸗ bigerverfammlung den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. Januar 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1890.

Lengenfeld i. Vogtl., am 7. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüstling.

51200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Stanislaus Walinski in Schwetz (in Firma Joh. Walinski) ist heute, am 7. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum J. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 18890, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schwetz, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 51205 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters und Hansbesitzers Alfred Hesse in Altenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1889 an— genemmene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 9. Dezember 1389. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Döll.

Veröffentlicht: .

Assistent Geisenhe iner, als Gerichteschreiber.

51189 Bekanntmachung.

Der Schneidermeister Carl Lieske hier, Besselstraße Nr. 5, hat unter Zustimmung seiner Gläubiger die Einstellung des gegen ihn eröffneten Konkurs verfahrens beantragt. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder gelegt.

Berlin, den 9. Dezember 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

50150 ;

Nr 12422. Ja dem Konkurse gegen den Maurer Mathias Schondelmeier von Epfenhofen hat das Gr. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfasung der Gläubiger über twaige nicht verwerthbare Ver— mögensstücke Termin auf Samstag, den 28. 8. M., Vormittags 10 Uhr, bestimmt, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 2. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber: Kohlen.

612131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Kreter zu Röhling⸗ haufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den J. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht.

61190

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleipächters Friedrich Schmidt weil. in Trebnitz n ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ö durch Gerichtsbeschluß von heute aufge— oben.

Gera, den 9. Dezember 1889.

Reich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

50792 Konkurs vorfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritanten Bernhard Haedicke, in Firma: „Bernh. Haedicke“ zu Bruckdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Verkheimng zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8 Zimmer Nr. 31 bestimmt.

Halle a. S., den 3. Dezember 1839.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

51218 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Louis VBösenberg hier wird nach Ausführung des Zwangsvergleichs vom 23. Mai d. J. hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IVa.

(51220 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Schuhmachermeisters Wilhelm Kemmer hier

Materialwaarenhändlern und

Schillerstr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sanunover, den 5. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Na.

odo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Anna Schusterius hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. VII a.

lölzos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfohren über das Vermögen des

Richard Ebert in Pobethen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. VII a.

51204

Das Konkursverfahren gegen Johann Funk, früheren Gutspächter von Beltersroth, jetzt in Obersteinach wohnhaft, ist wegen zu geringer Masse gemäß 5§. 190 K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt worden

Langenburg, den 4. Dezember 1889.

, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

51209) Beschluf.

Der Konkurs über den Nachlaß des Bahnhofs⸗ restaurateurs Bruno von Barany aus Donnerau wird, nachden die Masse ausgeschüttet ist, geschlossen.

Niederwüstegiersdorf, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

long Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Buchdruckers Ernst Fried⸗ rich Raue in Pirna wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Keller.

lbl195]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baenitz von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Genehmigung der erfolgten Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Potsdam, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

lo won Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hugo Müller zu Strehlen wird nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit auf- gehoben. ̃

Strehlen, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 295.

0843

Um dem Publikum die Vortheile der zusammen stellbaren Rundreisehefte auch, dann zu verschaffen, wenn:

a. die Ausgangs« oder Endstation der Reise oder beide an einer Strecke liegen, für welche in dem Verzeichnisse der Fahrscheine für zu⸗ sammenstellbare Rundreisehefte Fahrscheine nicht vorgesehen sind;

die Ausgangsstation der Reise zwar innerhalb einer Fahrscheinstrecke gelegen ist, die bei der Abreise zu befahrende Theilstrecke des betref⸗ fenden Fahrscheins aber auch bei der Rückreise befahren werden soll, werden vom 15. Dezember d. J. bis auf Weiteres, jedoch nur für Strecken des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg, Ergänzungs⸗-Fahrscheine ausgegeben werden, deren Preise bei den Fahrkarten-Ausgaben zu erfahren sind. Bromberg, den 4. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

561191 Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach Württemberg und Südbayern.

Am 31. Dezember J. J. treten die Frachtsätze für Nördlingen loco und transit in dem Saarkohlen⸗ Tarife Rr. 7 vom 1. Juli 1888 für den Verkehr nach Württemberg außer Kraft und wird mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1890 ab die Station Nörd⸗ lingen mit den vorbenannten Frachtsätzen in den Saarkohlen ⸗‚ Tarif Nr 11 vom 16. November 1888 für den Verkehr nach Südbayern aufgenommen.

Köln, den 5. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische).

(b0842 Bekanntmachung. ; Mit Gültigkeit vom 15. Dezember v. J. an wird die Station Wüsting der Oldenburgischen Staats⸗ bahn in den Ausnahmetarif für die Beförderung von St inkohlen u. s. w. in Wagenladungen von je 10 9006 kg im Verkehre von Stationen der Eisen⸗ bahn ⸗Direttionsbezinke Elberfeld und Köln (lints— und rechtsrheinisch) sowie der Dortmund-Gronau— Enscheder Eisenbahn einbezogen. ö.

Wegen der Frachtberechnung geben die betheiligten Güter⸗Expeditlonen nähere Auskunft.

Oldenburg, den 5. Dezember 1889.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. S2.

Gastwixths .

M 295.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 215)

Das Central Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers SW. ,

x M] FJ 5 Sandels⸗ Nez fer. Hieben werd a. Betanmimã dnn Sog off Fakei. Sctauntia achun.

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

w —— *

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach in, derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels- registereinträöge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends ,, unter der Rubrik Leipzig, resp

tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

650939] Königsee. Im Jahre 1890 werden ö. in Ge⸗ mäßheit des Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches zu erlassenden Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister in der Schwarzburg⸗Rudolstädter Landeszeitung und im Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Königsee, den 4. Dezember 1889. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Henkel.

Krempe. Bekanntmachung. 509331 Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in den Itzehoer Nachrichten und in den Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Krempe, den 2 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

. õon46] Laage, Meckl. Die Eintragungen zum hiesigen Handelsregister und zum Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen, dem Laager Wochenblatt und dem Rostocker Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den y. und letztgenannten Blättern bekannt gemacht werden.

Laage, Meckl., den 6. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Labi an. Bekanntmachung. 0947] Die unter Nr. 122 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Simon ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 6 Labian, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 09441 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3835 die . „Carl Weckert“ zu Lauban und als deren nhaber der Kaufmann Carl Weckert daselbst heute [e , n. worden. auban, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht:

60351 Lanenburg (Elbe). Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der Ein⸗ tragung sub Nr. „Lauenburger Dam pfschlepp⸗ schifffahrts · Gesellschaft eingetragen:

Kaufmann Hellhoff ist aus dem Vorstand der Lauenburger Dampfschleppschifffahrts gesellschaft, Altiengesellschaft, ausgetreten und Kaufmann Fritz n et ist in denselben eingetreten.

Lauenburg & f. 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. bod 45] Die Eintragungen in das n ge Handels und Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1899 durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats ⸗Anzeiger . Central⸗ Sandelsregister), 2) die Provinzial ⸗Zeitung, 3) die Nordsee⸗Zeitung. 4) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden. Lehe, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

bo 942]

Lemgo. Auf Verfügung vom Heutigen ist unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gebrüder Heimbecher in Brake eingetragen:

Der Geselsschafter Wilhelm Heimbecher tritt am 1. Dezember 1889 aus der Firma aus, letztere bleibt aber unverändert bestehen, ist im Gesellschaftsregister fg und in das Firmenregister unter Nr. 12 auf

en Ramen des Hugo Heimbecher neu eingetragen.

Lemgo, den 28. November 1889.

Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.

. . Lennep. In das Ge sellschaftaregister ist unter Nr. 131 eingetragen:

Die Firma „At. Matthey et Comp.“ mit dem Sitze in der Stadt Ronsdorf.

Gesellschafter sind:

1) August Matthey, Bauunternehmer zu Remscheid, Juliug Torenz, Kaufmann zu Ronsdorf. ie Gefellschaft hat am 1. November 1889 be⸗

onnen. ; Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Handelggesellschaft hat den Betrieb Baumateriallenhandlung . Gegenstand. Lennep, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

einer

oft · Anstalten, für

che Reich kann durch alle reußischen Staats⸗

den 10. Dezember

1889.

andelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 50 g für das Vierteljahr. 28 . . lor! 20 . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

Im Geschäfsjahr 1890 werden die Eintragungen 1) in 2 respektive in die vom 1. Januar 1890 von den Königlichen a, . zu Elsterwerda, Herzberg (Elstery, Müblberg und Schlieben zu führenden Handelsregister durch a. den Dentschen Reichs⸗ Breuß. Staats · Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e., das betreffende Kreisblatt; 2) in die Zeichen und Musterregister der oben edachten Gerichte nur in dem zu 12. bezeichneten latte bekannt gemacht werden. . Liebenwerda, den 2. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. In das Handelsregister ist auf Seite 126 eingetragen: Firma: Gebrüder Rosemenher. Sitz: Löningen. Offene Handelsgesellschaft seit 27. November 1889. Gesellschafter: a. Laurenz Anton Rosemeyer, in Löningen, b. Meinhard Josef Otto Rosemeyer, Kaufmann in Löningen.“ 1889. Dezbr. 1. Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.

und Königlich

50943 r. 105

Kaufmann in

Magdeburg. Handelsregister. 50948

Der ,, Georg Wrede hier ist seit dem 29. November 1889 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Fritz Gabler unter der Firma Fritz Gabler hier betriebene Handelsgeschäft einge treten, welches Beide seitdem in offener Handels esellschaft unter der Firma Gabler . Wrede en nnn. Letztere ist unter Nr. 1538 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2338 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

MHalgarten. Bekanntmachung. (sõod51] Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das . und Genossenschaftsregister werden für das ahr 1890 erfolgen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin,

in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, 45 in dem Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück

zu Ankum.

Für kleinere Genossenschaften werden die Be⸗ kanntmachungen in den unter 1 und 3 gedachten Blättern erfolgen.

Malgarten, den 1. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. (oo 950] In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ . der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Otto Pfuhl zu Marienburg und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Gerlach, fuͤr ihre Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 26. November 1889 mit der Maßgabe ausgeschlosen haben, daß dem gegenwär⸗ tigen u der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Cigenschaft des vertrags mäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt wird. Marienburg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.

(bogõ3] Meerholz. Es ist folgender Eintrag im Handels register bewirkt worden: Zu Nr. 37: Die Firma Kunkel und Ce zu Berubach ist erloschen. !

Eingetragen auf Grund Anzeige der Inhaber vom 28. November 1889 am 2. Dezember 1889. Meerholz, den 28. November 13889. Königliches Amtsgericht. Dr. Brandt.

Hehlanken. Bekanntmachung. lõosbc] Im Geschäftsjahr 1890 werden die Eintragungen in die diesseitigen Handelsregister durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: a. den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts zu Königsberg, b. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preus. Staats · Anzeiger, c. die Berliner Börsen⸗Zestung, d. die Königsberger n,, . e geitung. Mehlauken, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Miühlnansen 1. Th. Sandelsregister Io 9] des Königlichen ,, . zu Mühlhausen

In unserem Firmenregister sind folgende beide

Firmen: a. Nr. 365. ein Hübner, d. Nr. 65. S. A. Francke, Inhaber ad a. Wittwe Hubner, geb. Doert ad b. Kaufmann Carl Joh. Aug. Friedr.

Frande, von hier Beide inzwischen verstorben auf An⸗ trag der Erben heute gelöscht worden. WMühlhausen i. Th., den 29. Nobember 1889.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen, ordnungsmäßig berufenen General versammlung der Aktie ngesellschaft Zucker⸗ fabrik Nakel vom 25. November 1889 ist: a. an Stelle des verstorhenen Aufsichtsrathsmit⸗- gliedes, ,,,, C. Schultz ⸗Karolewo der Rittergutsbesitzer E. Martini Dembowo gewählt; b. nachstehende Statutenänderung beschlossen: Der 8. 12 ist dahin geändert, daß hinter die Worte: „oder an Dritte! die Worte: an letztere aber nur mit Zustimmung des Aufsichtgraths und im Falle seiner Weigerung mit Genehmigung der General versammlung ? eingeschaltet werden; in 8. 26, Nie. I1 stehen statt der Worte: gelieferte Rüben“ die Worte: gelieferte Aktienrüben und Ueberrüben“.

Die Einleitung des 5. 1 des Nebenvertrages ist gestrichen und hat folgende Fassung erhalten: Jeder Aktionär ist nach §. 3 des Statuts der Fabrik gegenüber zum Anbau und zur Ablieferung von vierhundert Centner Rüben pro Aktie verpflichtet. Außerdem ist derselbe berechtigt, noch eintausend Centner Ueberrüben pro Aktie zu bauen und an die Fabrik abzuliefern. Die von ihm über diese Be⸗ träge etwa angebauten Rüben werden Inhalts des 8 53 Abs. 11 des Statuts als Kaufrüben behandelt.

ämmtliche oben bezeichneten Rüben sind nach Maß⸗ abe und unter Beobachtung der nachstehenden Be⸗ immungen frei an die Fabrik zu liefern“.

Der §. 9 des Nebenvertrages erhält am Schlusse den Zusatz: bis zur Höhe von zwölf Pfennig pro Centner ?.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 am 4. Dezember 1889. Nakel, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. (ho956]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 721

die Firma „Friedrich Seidel“ zu Neifse und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Seidel zu

Neisse am 5. Dezember 1889 eingetragen worden. Reisse, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ibog6 i] entershausem. Für das Jahr 1889 werden die Eintragungen L des Handels und Musterregisters im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, Kasseler Journal und Rotenburger Kreisblatt,

Il. des Genossenschaftsregisters im Deutschen Reichs und Königlich Preustischen 1 und Rotenburger Kreis⸗

a veröffentlicht werden. Nentershansen, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. v. Clausbruch.

sõ0 960] K. Amtsgericht Neresheim. Bekauntmachung.

Die Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1890 werden durch das Centralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen, den Schwäbischen Merkur und den Boten vom Härtsfeld; die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister außerdem durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die bezüg⸗ lich der kleineren Genossenschaften (Darlehenskassen ˖ vereine) aber nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Boten veröffentlicht werden.

Den 7. Dezember 1889.

Dberamtsrichter Wiehl.

KNeresheim.

Kenr ode. Bekanntmachnug. (bod hh Im Jahre 1890 werden die Eintragungen 1) in das hiesige Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Boörsen⸗Zeitung, e. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, 2) in das hiesige Genossenschaftsregister durch das

zu La. genannte Blatt, und 6. insichtlich der größeren Ge⸗ die Börsenzeitung und das

nossenschaften dur Neuroder Kreisblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur noch durch das letztged. Blatt veröffentlicht werden. Neurode, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

NenwmIied. Bekanntmachung. oo dh ꝰ] In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die irma Theodor Neitzert Wittwe, Fabrik fen er ester Produkte mit dem Sitz fa Bendorf, und als deren alleinige Inhaberin die Frau Theodor Neitzert Wittwe, Sophle, geb. Dippel, in Bonn

. worden. enwied, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

1560367

Niesky. Bekanntmachn ührung

ng. Im Jahre 1890 werden die 368 auf die

Königliches Amtsgericht. IV.

Fod ss Hin unter Mitwirkung de' Gerichtsschreibers Fer

erichtsschreiberei II. bearbeitet Die Bekanntmachungen der Eintragungen in diese Register erfolgen mit Ausnahme der Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister, die nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensfi⸗ schen Staats Anzeiger veröffentlicht werden; 1) in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenstischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung, 3 in der Schlesischen Zeitung, 4) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz. Niesky, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Knüppel.

. õod57] Norden. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Gebrüder van Oterendorp Blatt 384 eingetragen: Col. 35. Kaufmann Jobann v.. Oterendory ist zurückgetreten und hat die Fortführung der Firma durch den Kaufmann Gerhard van Oterendorp allein genehmigt. Norden, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(ol ob8 Nordem. Die Eintragungen in das Handels⸗ ö das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts werden im Jahre 1890 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats · Anzeiger, 2) die Ostfriesische Zeitung und 3) den Ostfriesischen Courier veröffentlicht werden. Norden, den 2. Dezember 18889.

Königliches Amtsgericht.

Obernkirchen. Bekanntmachnug. 509631]

Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in das

Handelts⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Han⸗

növerschen Courier veröffentlicht werden.

Obernkirchen, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekauntmach ung. 0964]

Für das Jahr 1830 werden am hiesigen Amts-

gericht die auf die Führung der Handels, Genossen⸗

schafts⸗. Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden

Geschäfte von dem Amtsrichter Dr. Starkowski und

dem ersten Gerichtsschreiber Sekretär Burghardt be⸗

arbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen

1) in die Handelsregister wird durch

den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

die Schlesische .

2

die Breslauer Zeitung, den Oberschlesischen Anzeiger, 2) in das Genossenschaftsregister a. durch den Dentschen Reichs⸗ nnd König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Oppelner Stadtblatt, e. das Oppelner Kreisblatt, 3) in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs und König⸗ ol lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Oppeln, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

O & 9

(bo962] Oranienburg. Im Laufe des Jahres 1896 werden die Eintragungen in das Handels, Zeichen⸗ und Musterregister der Königlichen Amtsgerichte Oranienburg und Liebenwalde durch den Dentschen Reichs Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierung ⸗Amtsblattöt zu Potsdam, die erliner Börsen⸗Zeitung und die Zeitung für Nieder. Barnim bekannt gemacht werden.

Oranienburg, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Ostrov o. Bekanntmachung. oo 368]

In das Firmenregister ist Nachftehendes eingetragen worden:

Bei Nr. 81.

(Firma S. Friedlaender, Inhaber der Kauf . mann Siegmund Friedlaender zu Ostrowo.)

Spalte 6. Die Firma ist durch Vertrag vom 20. Juli 1889 auf den Kaufmann Alfred Rossellit in Sstrowo übergegangen (vergleiche Nr. 335 des Firmenre en eingetragen eln Verfügung vom 4. Dezember 1889 am 4. Dezember 1889.

Bei Nr. 335 (früher Nr. 81):

Spalte 2. ejeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Alfred Rossellit in Ostrowo.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Alfred Rossellit, vormals S. Friedlaender.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1889 am 4. Dezember 1889.

Ostrowo, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

sõod66b Polle. Im Jahre 1890 werden die Eintra i in das Handelzregister des hlesigen Amtsgerichts

I im Dentschen Reichs

des dels, sts⸗, Zeichen⸗ und = ö . fle er g fer. 3 en ri, 2

Iban e e, en fer. J. nt e en er Y in der Berliner 62 .