3) im Hannoverschen Courier, 4 in der Deister⸗ und Weserzeitung veröffentlicht werden. Polle, den 4 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. d
Posen. Sandelsregister. (og69] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2375 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma anz W fre zu Posen und als deren In aber der Kaufmann Franz Wallaschek daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Posen. Sandelsregister. sõo gb
eingegeagene Firma M. R. Wittkowski zu. Polen ist erloschen. Posen, den J. Dezember 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Preetn. Bekanntmachung. Ilhodbb]
Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des hiesigen e, . werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezem⸗ ber i830 durch Infertion in den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten und die Preetzer Zeitung veröffentlicht werden.
Preetz, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
[õos?/ *)
Rastenburg. Die auf das Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister bezügli en Geschãfte werden bei dem unterzeichneten. Amtsgericht im Jahre 1880 durch den Amtsgerichts · Kath Orlowski und Gerichts schreiber Migge bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs Anzeiger und außerdem die in das Da ndelsregister durch den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs⸗Amtsblatts, die in das Genossen chafts⸗ reglster durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden. Rastenburg, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
50974
Remscheid. In das hiesige ö en⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 451 die Firma Frau Th. Stoeckicht in Remscheid
galramgem. Die Veröffentlichun in das Handels und das Genossenschaftgre unterzeichneten Gerichts geschieht im
zeitung Neichs⸗ Anzeiger in
St. Vith.
schrlebenen Bekanntmachungen erfolgen für den dies. feitigen Amtsgerichtsbezirk für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1705 schen Staats⸗-⸗Anzeiger, durch, die Kölnische Zei- ung, durch die Kälnische Vollezeitung. und, durch dag . Kreisblatt für den Kreis Malmedy.
Schmalkalden. ö unterzeichneten Amtsgerichts ist ju Nr. 61 (Firma J. Lucas Roeder zu Hoh leborn) eingetragen:
4. Dezember 1889.
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Lucas Roeder sen. zu Hohleborn)
tragen:
Schömberg.
50988] intrãge ster des Jabre 1890 urch das Regierungsblatt zu Meiningen, die Dorf⸗ zu Irre mn und den Deutschen Berlin. Salzungen, den 3. . 1889. Herzogliches e , Abtheilung II. ill ich.
der
Bekanntmachung. (bos ⁊6] Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗
reuszi⸗
St. Vith, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
sõ0977] In das Handelsregister des
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
Schmalkalden, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 50978 In das Handelsregister des Nr. 62 (Firma einge⸗
Schmalkalden.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 4. Dezember 1889.
Schmalkalden, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
sboggs] Die Bekanntmachungen aus dem andels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen mtsgerichts erfolgen für das Jahr 1890; a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, C. in der Breslauer Zeitung, d. in dem Landeshuter Kreisblatt. Schömberg, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur im Deutschen Reich ⸗ und Staats ⸗Anzeiger be⸗
kannt gemacht werden. Seidenberg, den h. Dezember 1889.
(hᷣo97 5] Simnig. In unser lebe, , r, ist heute unter Nr. 35 die Kommanditgesellschaft Sinziger ohleusaure ⸗ Werke Hammerschmidt & Ce mit dem Sitze u Sürth bei Köln und einer Zweigniederlassung zu Sinzig und als deren per⸗ sönlich haftender Theilhaber der . er mann Hammerschmidt zu Sürth, der Kaufmann Gustav Bunge zu Köln als Kommanditist und der Chemiker Dr. Gustav Bunge zu Hönningen a. Rhein als perfönlich haftender Gesellschafter mit dem Rechte, die Gefellschaft zu vertreten, eingetragen worden. Sinzig, den 7. Dezember 1889.
— Q — Köntzliches Artsgericht .
Stass rurt. Bekanntmachung. Iõogg3] Im Jahre 1890 werden für den diesseitigen Ge⸗ richtsbezirk die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handelsregister durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
die Berliner Börsenzeitung,
das Staßfurter Wochenblatt und
die Staßfurter Zeitung,
derjenigen in das Genossenschaftsregister durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
das Amtliche Kalbe'sche Kreisblatt
und derjenigen in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen , n iger erfolgen. Staßfurt, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ste penitꝝ. K Iõ0991] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1890 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in fol genden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗“ b. in dem „Oeffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin“, e. in der Kamminer Kreiszeitung“. Stepenitz, den 4 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Pauli.
(õo 984] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1051 die Firma Pommersche Glasur⸗ fabrik und Schmelzwerke für Thonindustrie.
Tonderm.
Tondern. 1 unser Gesellschaftsregister ist beute zu der
ter, Nr.. 12 ienge t . ĩ , na, er Tf e n, — — ,
50897]
Bekannt . ekan achnung and,,
Die Bekanntmachungen aus dem
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen für das Reichs ⸗ und a gn Pren stischen Staats n eight
burger Norddeutschen Zeitung und der Tondern schen Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur in der schen Zeitung. Die Muster und Zeichenregister erfolgen nur im Dent ⸗ schen = , r ,
Jahr 1890 in dem Denutschen
„den Hamburger Nachrichten, der Fleng⸗
Tondernꝰ⸗ Bekanntmachungen aus dem
Tondern, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachun ; Ihõo 98]
„Tondern c eingetra en: In der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. November 1839 ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Stadtrath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern wiedergewählt.
Bei der Neuwahl der sämmtlichen Mitglieder des Aufsichtsraths sind die ausscheidenden Mitglieder Stadtrath. a. D. N. J. Petersen und Dr. G. M. ries, Beide in Tondern, wiedergewählt, während an telle des ausscheidenden Mitgliedes Rentier Theodor Bödewädt der Bankdirektor Johann Lorenz Leopold Fast in Tondern neugewählt ist. Tondern, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mest. Bekanntmachung. (o 1000 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen im Handels, und Gesellschastsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Jahre 1890
a. im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung,
e. im Stadtblatt für Ujest und Umgegend erfolgen.
Ujest, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
lis j
Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die
Firma:
„S. Schwantag zu Altwasser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwantag daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 30. November 1889.
zum Deutschen Reichs—
M 295.
Siebente Beilage
Anzeiger und Königlich Prenßischen
Berlin, Dienstag, den 10. Dezember
Staats⸗Anzeiger. 18838.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels Register für daß
Berlin auch 1 vwerdrn.
Deutsche Reich
durch die Königliche Exvedition es erlich Keen n,
gen aus den Handels⸗
kann durch alle on eld Nen l be e e,
für das Deut
Post. Anstalten, für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register fü Alam e mn e n t bt , em, ö. 6
Insertionspreis für den Raum einer ö ;
Genoff , , ne . . ossenschafts-, Zeichen · und Muster. Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
sche Reich. (Gr. 295609)
Dengsch ich, erscheint. in der. Regal. tägl. ⸗ . ge rr gf. , 665 .
Saudels . Negister.
Die Handeleregistereinttäge über Aktiengesellschaften . werden nach iCngang derselben ve Herichten unter der Ruhrik dez Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Hal dell Königreich ,, . dem . ö dem Großberzog⸗ hm Hessen dagegen Dien tags bezw. Sen e . Vürttem ber) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgant und. Darm stadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ) föt dern.
nd Kommanditgesellschaften auf Eingang derselben von den betr.
registereinträge aus dem
Königreich Württemberg und
Weener. Bekanntmachung. Im ziesigen Handelsregister ift beute auf Fol 23
zu der Firma „rauerei Frisia Gebr. Israels
zu Weener eingetragen: „Dem Rentier Hermann van Prekura ertheilt.“ Weener, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Weh nnn. Bekanntmachung.
Genossanschafté, und
iragungen in das Handels register außerdem noch durch tungsche Zeitung. Wehlau, den 5. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
6005
los
Biema aus Leer ist
nänn, 51002 Die Veröfftutlichung der (Eintragungen in , 9 I 8d Musttrregister erfolgt für das Jabr 126 durch den Deutfchen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗-Anztriger und bei Ein— und Genossenschafts die Königsberger Har—
Das Statu 21. Inni,
und 62 bis 66 glieder durch
Geldgeschãfte Der Geschäft
nosse muß haftet für die
selben, also n antheile noch m
ersten Abdrucktt
eine
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Spalte 4. Rechteverhältnisse der Genossenschaft
Die Genossenschaft hat den 3 ĩ . nschaft hat den Zweck, die gewerb lichen und wiribschaftlichen Interessen . 6
r . einen, j'doch höchstens
Gesttz oder das Statut zweimal inserirt werden.
gestellten Termine
Berlin.
t ist in den Schriftstücken
befinden
Betrieb der sonstige
den und
antheil beträgt 300 A; jeder Ge kann aber deren auch mehrere zehn erwerben. s
eben it je 600 S60
Nile Bekanntinachungen Seitens der Genossen— schaft erfolgen durch die . Deutsche Post«. dieselbe eingehen oder die Aufn eir machung verweigern, so sind bis auf weiteren Be— schluß der Generalversammlung die Bek in gen Dentschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken.
Alle Bekanntmachungen müssen, soweit nicht das etwas anderes bestimmen, n. Zwischen dem Tage des und . in der Bekanntmachung Te „müssen mindestens fieben Tage liegen, hei einer Bekanntmachung aber, durch welche Generolrersammlung ;
einbtrufen wird,
1. J 1, September und 27. November 3 ö welche sich im Beilage⸗Bande Rr. 146 zum Genossenschaftsregister Vol. J. Seite 135 bis 17 recht verbindlich zu inachen. In allen Fällen wo der Vereinsvorsteher und leschʒeitig dessen Stell⸗
hierzu geeigneten Hülfeleistungen zu
santheilen und sebem gezeichneten Geschäfts. — — Sollte ahme einer Bekannt—
anntmachungen
muß
folgt ist. erstattung von Darlebn sowie bei Quittungen übe
Geschättsantbeile genügt die
vertreter zeichnen, gilt die Unterschrif . 2 iter schrift des letzte als diejenige eines Beisitzers. . rt. §. 38 durch den Vereintvorsteber zu zu machen. der Tienststunden des Gerichts Jed 88 ichls Jedem Bonn, den 29. November 1839. . ( Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I
gestattet.
HE onm.
38386 . 952 ; 8 . ö . 1889 wurde unter Rr. 60 des Genossenschafts
folgenden Rechtsverhältniffen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgesch. osen und datirt vom 10. Rodember 1885
8. * Der, Verein hat den Zweck: . Mr. 1). Die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbeffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
: Einlagen unter 500 „S und über Tie eingezahlten Unterzeichnung du
5 . ; . ö 17 urch den Ver ein oo steher oder dessen Siell vertreter und mir destens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein
8 9 54*
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind n. ; unterzeichnen und in dem zu Siegburg erscheinenden Sieg Bote“ bekannt
ö 3 We. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ᷣ ie Verbindlichkeiten der Genossenschast mit den von ihm erworbenen Geschaͤft außerdem noch biß zu dem doppelten Betrag der-
õl0ꝛo] Zufolge Verfügung vom 28. November
registers der Rheinbacher Darlehnskassen⸗Berei cher Darlehn Verein
eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rheinbach und mit
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũck⸗
genden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit
r Ausnahme der nachbenannten Ftäsle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern
erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurich.
. von Darlebn sowie hei Qalitungén über
gin lagen unter 50 (6 und über die eingezahlten
Geschãftõantheile genügt die Unterzeichnung durch
é den Vereinsvorsteher oter deffen Stellvertreter und
mindestent einen. Ressitzer, um dieselbe für den
Verein rechtsverbindlich zu machen. In ahlsen Fällen
wo der Vereinsvorsteher und gleickzeit ig dessen Stell?
vertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzlere
als diejenige eines Beisitzers. kö ö 8§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind
durch den Vereinsoorsteber zu unterzeichten? nd ĩ
dem Landwirthschaftlichen Genz ss. 4 'n (in
im bschaftlichen Genossenschaftsblatte 6u
Neuwied) bekannt zu machen, . .
Nämlich:
1) , zu Ober⸗ rieferath, gemäß Beschluß vom 16 d . . ß Beschluß rom 10. No—
; Böädinger Tarlehnskassen ˖ Berein zu Bödingen, gemäß Beschluß vom 3. Nö= vember 1889. . . Rckerather Darlehnskassen ⸗ Verein ö gemäß Beschluß dom 10. November 508 J.
Friesdorfer Darlehnskassen-Verein zu Friesdorf, gemäß Beschluß vom 277. Sktober 1889. ö Wormersdorfer Darlehnskassen-Berein zu Wormersdorf, gemäß Beschluß vom 30. Sfiobet Ie. K
zwischen dem Datum des die jweite Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum ber Ver sammlung selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen. . Königlich Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—
stan des sind die für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu
A. Sauerbier X Weiland mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: , sõloor) 3 . , Weiland Walsrode. Die Eintragungen in das hiesige
Beide zu Stentin. ‚ gert und Gro s r rr it! werden im Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗ ö. U. den Deutschen Reich · und gr niglich gor ge, Preußischen Sta ats⸗ Anzeiger,
irt st gene, Die Eintragungen in das Handelt!
ö J ö unterzeichneten Amtsgerichts
jetden im Laufe des Jahres 1890 si
ö O durch folgende 1 den Deutschen Reichs- und
Preußischen Staats Anzeiger,
9 96 . Börsenzeitung,
ö das Kreisblatt für die Ost-Prisni
öffeVntlich bekannt gemacht werden ö
hemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . liegende Gelder anzunehmen nd u ver⸗ Nr. 2) Ein Kapital unter dem Namen . Stif— tungsfonds zue Förderung der Wirtbschaits oer hal:⸗ nisse der Vereintmitglieder“ anzufam meln. Die er St jftungẽ fend soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genessenschaft, den Mitgliedern kes
und als deren Inhaberin die Frau Theodor Stoeckicht, Anna, geb. an der Heyden, zu Remscheid. Remfcheid, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht.
Der ztumer Darlehn skassen⸗ Verein zu Berkunt, gemäß Besclutz vom 19. Nö— vember 1889. Seelscheider Spar und Darlehnskassen⸗ Verein zu Seelscheid, iz Beschluß vom 27. Oktober 1859. ö 8) Courads eim. Ble ssemer Darlehnskassen⸗ Verein zu Conradsheim, gemäß Beschluß
Schroda. Bekanntmachung. Iõoo81] In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herrmann Licht in Pudewitz hat für seine Ebe mit Lina, geborenen Cohn, durch Vertrag vom 18. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der
h0 973 gemãß
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗
register ist heute eingetragen worden unter Nr. 164
Stettin, den 5. Dezember 1889. Vereins bezirks
zu' der Firma Christian Ziegler in Remscheid die dem Tommis August Feldermann zu Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ola
Rinteln. Die Eintragungen in das Handels⸗ Muster⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hie⸗ a Amtsgericht werden im Laufe des Jahres 1890 ur 2. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats · Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, C. das Schaumburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Rinteln, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
0M 70] Bekanntmachung.
Im Jahre 1890 werden die auf das Handels. Genossenfchafts -, Zeichen und. Musterregister des hsefigen Amtsgerichts sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Hillmann unter Mitwirkung des Sekretärs Garbe bearbeitet werden. .
Vie Veröffentlichung der Eintragungen wird, er⸗
Rosenberg O. / S.
Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Ratur des vorbehaltenen Vermögens haben und das ehemännliche Verwaltungs⸗ und Nießbrauchs⸗ recht an demselben ausgeschlossen sein soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1889 am 4. Dezember 1889. Schroda, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
bo99o]
Schwarrzenkrels. Im Jahre 1890 sollen die Bekanntmachungen aus unserem Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister in: h dem Deutschen n, ,, h, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Kassel, . der Schlüchterner Zeitung in Schlüchtern erfolgen. 3 die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs⸗Au⸗ zeiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffent- licht werden. Schwarzenfels, am 4 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Schw ei d nitꝝ.
, , , . ei un
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (bog8b]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2312 der Kaufmann Franz Schulz zu Stettin mit der Firma „FJ. Schulz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. gsaiserl. Landgericht 50992] Straßburg.
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 728 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Allgemeine Elsässische Bank⸗ , mit dem Sitze in Straßburg ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. November 1889 ist der Artikel 43 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Straßburg, den 7. Dezember 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Strasburę i. V. Bekanntmachung. I 50989] Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge⸗ richts aus dem Handels⸗ und Musterregister erfolgen
2) durch den Hannoverschen Courier,
3) durch den Allgemeinen Anzeiger Walsrode
bekannt gemacht.
Walsrode, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
(õ 1009 Warin. Im Geschäftsjahre 1390 werden die in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossenschaften daneben durch die Rostocker Zeitung veröffentlicht werden.
Warin, den 6. Dezember 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. (b 1001 Die Eintragungen in das Handelsregister sollen in dem Geschäftsjahr 1890 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg, den Dent schen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Boͤrsenzeitung,
die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Wittstock, den 2 Tezember 1889. Königliches Amtsgericht.
,,,
Nr S139 Zu O- J. 533 des Gesell schaftsgregit Carta nnagefabrit Deuschle . . Schiltach — wurte heute eingetragen: Der Gesell— schafter Julius Deuschle ist rerchelicht mit Frie de⸗ rise Sammer von Schiltach. Nach dem Eherertrage vom 9. November 889 schließen beide Theile ihre gegen artig? und künftige fabrende Habe sammt . le , von der Gemeinschaft 5 a ie Summe von 50 „, die Thei zur Gengeinschaft einwirft. NJ Wolfach, den 4. Dezember 1889. Gr. Amtsgericht.
Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
Hauernwitz. Bekanntmachung. 51023 . 6 ge, , . ist ö. . iter Nr 3 eingetragenen Vorschußverein ei = tragene Genossenschaft . n.
Handelsregister⸗ Einträge. [6006]
unterzeichnen.
Unterschrift der
zu Berlin
Berlin.
schafter des
eingetragene G Saftpflicht, mi vom 27. Oktober
Personen:
Die Zeichnung für die Genossenscha
7 i ẽ ischast d d Vorst end geschiebt dadurch, 3. . Grnossenschaft d
deren Stellvertreier zugefügt werden: Den Vorstand hilden zur Zeit:
1) der Brgermeister a. 2) der Rittmeister a. D. Georg Das Geschäfts lokal befindet sich Krausen Straße 68.
Berlin, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht J.
KRonn. In der Generalrersammlung der Genossen⸗
Conradsheim · Blessemer Darlehns kassen⸗
rung des Vorstandes und besteht demnach der Vorstand aus folgenden
ht da daß zu der Firma der ie Worte .der Vorstand“ und die beiden Vorftands ⸗ Mitglieder oder
D
— '
Franz Warmburg
von Borcke zu
Abtheilung 66. Mila. ; ö
51015
Vereins en vssenschaft mit unbeschränkter t dem Siße zu Conradsheim, 1889, wurde eine theilweise AÄende⸗ durch Neuwahl vorgenommen
in der in 8§. 35 festgesetzten Weise J §. 35 festgesetzten Weise Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins sets im Auge behalten werden daß) durch die materiell: Hebung der Verhältnisse der Verein g⸗ mitglieder hauptsächlich auch die fittiiche Hebung der letzteren bezweckt wird. ; ö 8. 8. Der Verstand besteht aus dem Vereint
J der 9 2. ort ö . 9 der e enefen Stellvertreter und neben diesen aus „S. II al Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma vie Unterschriften der Heichnen ke hinzugefügt werten. Die Zeichnung har mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie rom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist Bei gãnilicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter ho0 M und über die eingezahlten Geschäfts-Antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorfteher oder dessen Stel vertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen, In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher . ö dessen Stellvertreter zeichnen, gilt
17H —FerorI I 290 h 8
ö des Letzttren als diejenige cines 8 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichten und!“ in
Vin 4. November 1889.
9) kö TDarlehnskassen⸗ Verein zu Friesheim, gemäß Beschluß vom 10. No vember 1886. . . Arloffer Darlehnskassen⸗Berein zu Ar-
loff. gemäß Beschluß vom 24. Oftober 1889. kö . Verein zu
irchhein, gemäß Beschluß vom 29. Ok ober 1359. J Y ondorfer Darlehnskasfen- Verein zu ö gemäß Beschluß vom 27. Oktober CCM. Scheiderhöher Darlehnskassen⸗ Verein zu Scheider hähe, gemäß Beschluß vom 27. Oktober 1889.
14) . Darlehuskassen⸗Verein ju, Heimerzheim, gemäß Beschluß von 2. Oktober 1889. ⸗ . 1 Darlehn skassen⸗ Verein zu Weilerswist, gernäß Beschluß vom 77. Ok. tober IS89) . ö Grosibülles heimer, Dar lehuskassen · Ver⸗ ein zu Grosibülles heim, gemäß Beschluß
rom 30. Oktoher 1859 63
Urfelder Darlehne kassen Verein zu Ur⸗ . gemäß Beschluß vom 3. Nobember
Keldenicher Darlehnskassen ⸗ Verein zu
folgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, der Ber⸗ liner Börsenzeitung, der g n r Zeitung und der Breslauer Zeitung. Dĩe Belanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Dberschlesfschen Anzeiger erfolgen. J. VI. 15101. Rofenberg O. S., den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
zu Bauerwitz Folgendes ⸗ r . 5 g dem landwirthschastlichen Genossenschaftsblatte be— kannt zu machen. Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist: 1) Wilhelm Heinrich Büttgenbach, zu Rhein— ö. day, Vereinsvorsteher, 2) Johann Schorn jr. zu Rheinbach, Stell⸗ derzreter des Vereinsvorstehers, 3) . Krämer, zu Ramershoven, als Beisitz 5 e Tt, , , . Darlehn sta ssen Verein zu . . 866 orf, gemäß Beschluß rom 28. Oktober . Kronenberg, zu Rheinbach, als 22) Weingartener Darlehnskassen⸗ Verein Dr, Weisttzer. ö. . gemäß Beschluß vom 21. Oktober 188 ⸗ ö t ö 23) . . ge⸗ , w et. mäß Beschluß vom 30. Oktober 1889. onn, den 30. . ö 24) . Sc ie refer, eren, gemãß J . Beschluß vom 25. Oktozer 185, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 25) Tec erer K zu bio Wahlscheid, gemäh Beschluß pom 3. No— 8216
HEBonn. Nachstehend aufgeführte eing r n 1 jstehe tt getragene Ge⸗ Flamersheimer Darlehuskassen⸗ X . . un beschränkter Saftyflicht ein n , , . n ihrem abgeänderten Statut Folgendes be— vom 27. Oktober 1889. HJ S. 2. Der Verein hat den Zweck: Dichiericher Darlehustassen Zerein mn t die 2. n apitel unter dem Namen Stiftungs⸗ ö KR 3. ur Förderung der Wirihschaftsverhaltnisse der Lomi ersumer Darlehnskassen⸗Verei ,,, anzusam meln. Dieser Stiftungs. zu Lommersum, gemäß V. hl . . 6. stetãz, 6 auch nach etwaiger Auflöfung 3. Skiober 18895. K err; . ö. ,, 6 Bliesheimer Darlehnskafsen ⸗ Verein zu 198 e g e erh i im, gemäß Beschluß vom 27. O . . lei . . *r sftcf hh! . . gemäß Beschluß vom 27. Oktober e ets im Auge behalten werden, daß Antweiler Wachen D . . materielle Hebung, der Verhältniffe der kafsen ˖ Verein a bee ne, gn. . , , n auch die sittliche He⸗ schluß vom 17. Novcmzher 1859 ö . . wird Straßfelder Darlehnskaffen- Verein zu voꝛ steher . J 266 an. — er , . z — Ur er esen au mäß Beschluß ve 26 tobe . ö. r fer mm ,. also aus ö mig n, 2 Ciashh . of er, n e, Jedem me des unten genannten Wahlscheider während der Biensistin kes Geri bis 5 n nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit , , , ö ö 36. ,, Faͤlle nur dann ver⸗ 7 Mitgliedern . JJ . kl tte nn . Vereinsvorsteher oder F. 11. al. 2. Die Zeichnung für den Verein Gerichtsschreibtr de 2 mindestens 2 Beisitzern er⸗ erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeich⸗ ,,
—
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 190 eingetragenen Aktiengesellschaft Trachen⸗ berg'er Zuckersiederei Filiale Michelsdorf folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Oktober 1889 besteht der Vorstand fortan aus einer Person; als alleiniger Vorstand ist der Dr. philos. Philipp Immerwahr z. Z. in Oswitz b. Breslau gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 ist die Zahl der Aussichts⸗ rathsmitglieder auf sieben erhöht worden und es sind als weitere drei Aufsichtsraths⸗Mitglieder ge⸗ wählt worden: I) der Consul Siegmund Leonhard zu Breslau, 2H der Kaufmann Friedrich Reischauer zu Breslau, 3) der Kaufmann Robert Ollendorff zu Kattowitz. Schweidnitz, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
, n. Gemäß Beschluß vom 27. Oktober Sechtemer Darlehnskafsen - Berein zu Sechtem, gemäß Beschluß vom 3. November 1889. ; . Verein zu Kleinvernich, gemäß Beschlus vom 27. Sttober 18595. *** .
im Jahre 1890 durch
1) den De utschen Reichs⸗ und Königl. Prenszi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger,
2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4 die Prenzlauer Zeitung (Kreisblatt),
55 das Strasburger Volks ⸗ und Wochenblatt.
Strasburg i. J1., den 4. November 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
vermerkt worden: Zusatz: „mit unbeschränkter Saft⸗
Das bisherige Statut ist aufgehob
durch Statut vom 17. November 1889 . 3) kö der Generalversammlung von demselben
ö ö 4)
Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens
eri b eines Bankgeschaͤfts auf . . 5. . der erforderlichen Geld⸗
el zu örderung des Erwerbes un Wirth⸗ schg . Mitglieder. R
die Zeichnung und die Bekanntmachungen d = gossenschaft geschehen dadurch, daß , Henin fol le ft get wle r ng ät. Liebmann II. Voꝛstands mitglieder der Firma ihre Namenszunter—⸗ im Firmenregister unter Nr. 287 gelöscht und die scheist hinzufügen. Firma A. Liebmann NI. in das Firmenregister Die, derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der n Ackerbũn ger Josef Stanjek. Kaufmann Paul Selzer k und Maurermeister Johann Felbier, saͤmmtlich zu
Wiesbaden, den 2. Dezember 1889. Bauerwitz. Königliches Amtsgericht. VIII. e, , zufolge Verfügung vom b. am 5. De⸗
I) Peter Felten, Ackerer zu Blessem, Vereins— ö vorsteher, . 27) Peter Schäben, Ackerer zu Konrads heim, stell vertretender Vereins vorsteher, Vilhelm Jülich, Ackerer zu Konradsheim Beisitzer, ö Johann Langen, Ackerer Beisitzer,
5) Mathias Bendermacher, Ackerer ö Beisitzer.
Lingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1889 bei Nr 35 des Genossenschaftsregisters. Bonn, den 29. 1 1889.
. chwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abth. II.
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in dem letzteren Blatte, dem Soester Kreisblatte und ga estfälischen Volksblatte bekannt gemacht werden. Warstein, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. sõloos zu Konradeheim, Wiesbaden. Das seither unter der Firma A. Liebmann II. zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven in 5a Vertrags an den Kaufmann Jacob Liebmann zu Wiesbaden Über⸗ gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
bod? ij
Rummelsburg i. Pom. , Ja das Firmenregister ist bei No. 27 — Firma M. Lewin — folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1889 am 36. November 1855 (vergl. Akten über Führung des Fir menregisters Band I. Seite 819. Rummelsburg i. Pom., den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
zu Blessem, zu Rheinbach, als Bei⸗
Stromberg. Bekanntmachung. ho 982] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts woselbst unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kallfelz mit dem Sitze zu Wallhausen vermerkt steht, wurde heute eingetragen:
Der Mitgesellschafter Franz Kallielz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Franz Hein⸗ rich Kallfelz, Kaufmann zu Mainz, ist am 12. Mai 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. ö
Die Firma ist in „A. Æ H. Iallfelz“ geändert.
Stromberg, den 2. Dejember 1889.
Steing aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sunlingem. Betanntmachung. lõo996] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 25 eingetragen zu der Firma: SH. C. Leymann in Sulingen: In Spalte 3. Jetziger Inhaber: Sensenfabrikant Helnrich Christian Rudolf Leymann. In Spalte 6. Die Vollmacht des Heinrich Chri⸗ stian Leymann ist erloschen. Eulingen, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. Iboggꝰ] irmenregister 1 unter Nr. 64 heute die Firma M. Zerrath, mit dem Sitze in Tilsit, deren alleinige Inhaberin die verwittwete Frau Mathilde Zerrath in Tilsit ist, eingetragen worden. Tilsit, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
51021 R onm. In der Generalversammlung des . Marienfelder Darlehn skassen⸗ Vereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter
Berufungen der Generalversammlungen kann außer mit . Marienfeld vom 19. Neveml 29 ö. der Aufsichtsrath erlaffen. q 1889 haben die Genossen in ihrem ö. . rf: Islsckung der Bekanntmachungen der Statut Falgendes bestimmt: .
. sind: J §z. 2. Der Verein hat den Zweck: ö. ; ie ez Volkszeitung und Nr. 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ ö. . ützer Zeitung bestimmt. fonds zur Förderung der Wirthschafts ver ãltn isse der nn J ie ö. Gencssen kann wahrend der Dienst. Vereinsmithlieder anzusammeln. Dieser Stiffungs⸗ , ericht eingesehen werken. fonds soll stets, also auch nach etwaiger Ruflöfung ö 5. De ember 1889. der. Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins? önigliches Amtsgericht. . in der in 8. 35 festgesetzten Weise erhalten eiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, . . . Verhältniffe der Vereins. eder hauptsächlich auch di i 1
16 4 kö ö . hen ne 1 11 al. 2. Die Zeichnung sür den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Ünterfchriften der Zeich
50994
gäckingen. Nr. 133656. irmen⸗
In das register wurde eingetragen: i O. 3. S8 Firma Heury Faller in
a. Zu O.“ lein lanfenburg —: a, . ist verheirathet mit Anna Rein⸗ d. Neustadt
hard von Neustadt g. H. Nach 5. 1 des Ehevertrages, d. 4. a. H., den 18. Oktober 1889, ist hestimmt: Es soll zwischen den künftigen Chegatten die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft bestehen, wie solche durch die Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ stimmt ist. i 39) a , — Firma A. Thomann in ederschwörstadt: . Thomann ist verheirathet mit Marie Berger von Wehr. Nach 5. 1 des Eheve rtrags, d. d. Säckingen, den 9. November 1889, wahlen die Brautleute zur Beurtheilung ihrer künftigen gůterrechtlichen BVerhältniffe die gesetzliche Gütergemeinschaft. Säckingen, den 21ỹ. November 1889. Gry gz, Amtsgericht. (Unterschrift.)
—
Schweidnitz. Bekanntmachung. (bod 7 9] Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter
Nr. 196 eingetragenen Aktiengesellschaft Trachenberg'er Zuckersiederei Filiale Michelsdorf mit dem Sitze in Breslau
und Michelsdorf
sind in unser Prokurenregister unter Nr. 8 1) der Kaufmann Heinrich Beckmann zu Trachen⸗
berg, ) der Kaufmann Arthur Mandowsky zu Breslau, — welche Kollektiv Prokura haben — eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
510904
Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister wird Seitens des unterzeichneten Gerichts in dem Jahre 1896 durch den Reichs⸗ und Preusfischen Staats ⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den RFheinischen Kurier und da Frankfurter Journal, bezüglich der kleineren Genossenfchaften jedoch außer im HFRieichs⸗ und Pren ffischen Staats⸗Wuzeiger nur im Rheinischen Kurier erfolgen. Wiesbaden, den 2. Dezember 1889.
Rerlin. Königliches Amtsgericht. Yi. n, G Genossenschaftsregister 50851]
des Königlichen Amtsgerichis J. zu 2 lin. ee ni, e gun vom 7. . , 34 1j ] en Tage is g, . 9 n unser Genossenschaftregister palte 1. Laufende Nummer: 140.
Spꝛnlte 2. Firma der Genossenschaft: Märkische Snar⸗ und Leih ˖ Genossenschaft Berlin. Eingetragene Geuoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht.
Seidenberg. Bełnnntmachung. , Für das Jahr 1890 werden vom unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Firmen ⸗, Pro⸗ kuren, Gesellschafts und Genossenschaftsregister in nachbezeichneten Blättern: a. dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, b. der Breslauer Fr r C. den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, d. dem Seidenberger Anzeiger,
Tilsit. In unser
diedacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nordd en Buchdruckerel und Verlagt⸗ .