1889 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit undeschraãnkter Haftyflicht · die Liste der Genossen aufgestellt worden ist, werden alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, Taß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes 1. Ottober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus⸗ scheiden in die Liste nicht richtig eingetragen ist, so⸗ wie die in derselben nicht aufgefüͤbrten Personen, welche beharpten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genessenschaft gewesen sind, auf gefordert, ihren Widerspruch gegen Niese Liste bis zum Ablaule einer nach 5. 157 des erwähnten Gefetzes zu berechnenden Ausschlußfrist von einem Weonat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschluß⸗ frist ist für die Mitgliedschaft am Tage des In⸗ krafttretens des Gefetzeg und für des Ausscheiden in Folge vorber geschebener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die gedachte Liste, deren Einsicht während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, bleiben denjenigen Personen vorbehalten, welche den Widerspruch gegen die Liste innerhalb der oben bezeichneten Ausschlußfrist erklärt haber, oder hieran ohne ibr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Be— seitigung des Hendernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Rheine, 6. Dezember 1389.

Königliches Amtsgericht.

51056 schmalkalden. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister ist eingetragen: .

Zu Rr. ? (Jambacher Darlehuskassen⸗ verein, ö mit un⸗ beschränkter Haftpflicht),

ö. an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags vom 30. Juli 1882 laut Anmeldung vom 4. No⸗ vember 1889 das gemäß Beschlusses der General— versammlung vom 3. November 1889 anvderweit festgestellte Statut von demselben Tage gttreten ist.

Zu Nr. 8 (Seligenthaler Darlehn s kaffen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht) t

daß an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 27 März 1883 laut Anmeldung vom 20. November 1889 das gemäß Beschlusses der Generalersamm⸗ lung vom 18. November 1889 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ist.

Zu Nr. 10 (Barchfelder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht), ö ;

daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags vom 11. Mai 1888 laut Anmeldung vom 159. No- vember 1889 das gemaß Beschlusses der General versammlung vom 15. November 1889 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ist.

Zu Nr. (Serrenbreitunger Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht), ;

daß an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 17. No⸗ vember 1885 laut Anmelcung vom 4. Novemde⸗ 1889 das gemäß Beschlusses der Generalversamm lung vom 4. November 1889 anderweit sestgestellte Statut von demselben Tage getreten ist.

Die Firma und der Sitz der obigen Genossen— schaften bleiben unverändert.

Zweck der obigen Vereine ist: . .

I) die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen

zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu veriinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhälinisse der Ver⸗ einsmitglieder“' anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der vor⸗ erwähnten Vereine sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und im ‚Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatt“ bekannt zu machen. ;

Mitglieder des Vorstandes bleiben die bisherigen.

Die Zeichnung für die Vereine erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzußefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus— gahme der nachbenannten Fälle nur dann ver—

bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder zheilweiser Zurücerstatlung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 KM. und über die einge— zahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Schmalkalden, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Schönberg i. H. Bekanntmachung. 51058

In das hiesige Genossenschaftsregister int zu Nr. 1126, betreffend den Laboer Creditverein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heute Folgendes einge⸗ tragen:

In der Generalversarnmlung vom VN. September 1889 ist ein auf Grund der Vorschriften des Geletzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut an Stelle des bisherigen Statuts vam 1. April 1884 an— genommen, walches vom 1. Oktober 1889 datirt.

Die Einladung zu den Generalversammlungen, in sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Nufsichtsraths mit der Zeichnung;

Der Aufsichtsrath des Laboer Ceeditvereins (Eingetragent Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft flicht).

. Vorsitzender.“ . Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April bis te Len srd buafigtlid zr ie s. 1e Im Uebrigen sin insichtli er im 5. 12 Abf. 2 und 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1880 be—⸗ zeichneten Bestimmungen Aenderungen nicht ein⸗ getreten. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der . während der Dienststunden Jedem gestattet. Schönberg i. H., den 28. November 1889.

Sehönbers i M. Bekanntmachung. lblobo] In das biesige Gerossenschaftsregister ist zu Nr. 8/57, betreffend die Lutterbeker Meierei⸗ genofsenschaft, Eingetragene Genossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: 6 der Generalversammlung vom 21. Oktober 18535 ist ein auf Grund der Vorschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut an Stelle des bisherigen angenommen.

Das . neue Statut datirt vom 21. Ok- tobtr 1889. K Gegenstand des Unternebmens ist, die von den Milchkühen der Genossen gewonnene. Milch in der in Lutterbek errichteten Meierei mit beschrãnk⸗ tem Betrieb gemeinschafrlich zu verarbeiten und das gewonnene Proꝛukt wöglichst hoch zu vermnerthen. Der Vorstand beftebt künftig aus 5 Mitgliedern. Als gültige Zeichnung für die Genossenscaft gel⸗ ten die Unterschriften des Direkiors und wenigstens eines der übrigen Vorstands mitglieder unter Bei⸗ fügung ö. Firma und Beidrückung des Genossen⸗

aftssiegels. . ö e tig burg der Tagesordnung und Ein ladung zur Generalversammlung erfol t durch Rund · schreiber. Gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichun— gen erfolgen durch den in Schönberg i H. erschei⸗ nenden „Schleswig Holsteinischen Herold“ und falls letzteres Blatt eingeben sollte, durch die Kieler

eitung“.

. . sind bhinsichtlich der im 8. 12 Abf 2 und 4 des Gesetzes Lom 1. Mai 1839 be- zeichneten Bestimmungen Abänderungen nicht ein— getreten? . Die Einsicht der Liste der Genosen ist während der Diensistunden auf der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Schönberg i/ H., den 28. Noremker 1889. Königliches Amtsgericht. Lo eck. Spaichingen. K. württ. Amtsgericht 561057 Spaichingen. ö Bekanntmachungen über Einträge im Genossen⸗ schaftsregisten: ; Am 36. Noobr. 1889 wurde eingetragen: 1) Handmerkerbank Spaichingen, einge. tragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Spaichingen. In der Generaloersammlung vom 17. Novbr 1389 bat die Genossenschaft ihre Auflösung (behufs Umwandlung in eine Attiengesellschaft) beschlossen. Die Liqui- dation erfolgt durch den Vorstand; die Liquidations- firma wird jedoch nur durch die zwei Vorstande⸗ münglieder, Rechtsanwalt Saurer und J. B. Merkt, Beide in Sxaicingen, Feimeinschaftlich gezeichnet.

2) Spar u. Vorschus verein Aidingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sis in Aldingen. In der General versammlung vom 20. Ottober 1883 hat die Ge— rossenschaft ihre Auflssung beschlossen. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand; die Lquidations- firma wird jedoch nur durch den bisherigen Direktor Johannes Bertschinger (und hei dessen Verbinderung durch seinen Steh vertreter Christian Bertschinger) und den bisherigen Kassier Martig Hauser, sämmtlich in Aldingen, gemeinschastlich gezeichnet.

3. U.: Ober- Amtsrichter Vogt. Stolzenau. Bekanntmachung. 51054

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur

irma ö Spar- nnd Vorschußverein zu Wiedensahl,

Eingetragene Genossenschaft, eingetragen:

Die Genossenschast, welche in der Firma den Zu— satz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenoꝛ men hat, hat unter dem 7. September d. J. ein abgeän—⸗ dertes Statut beschlossen. .

Stolzenau, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Templin. Bekanntmachung. lol o62

Die Handels,, Genossenichafts- und Musterregister⸗ Sachen werden für die Anwitsgerichtäbezirke Lychen, Templin und Zehdenick im Jahre 1890 wie bisher bei dem Amtsgericht in Templin bearbeitet und werden die Eintragung⸗- im Dentschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Eintiagungen in das Handelsregister außerdem im Amteblatt der Königlichen Regierung zu Pots— dam und in der Berliner Börsenzeitung. und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außerdem

a. bezüglich des Vorschus-Vereins in Zehde⸗ nick in der Berliner Börsenzeitung und im Zebdenicker Ameiger,

bezüglich des Vorschus-Vereins zu Temp lin, der Molkerei⸗Genossenswaften zu Boitzenburg, Gerswalde und Templin im Templiner Kreisblatt bekannt gemacht werden. Templin, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Sekanntmachung. (5 los!] Die neue Liste der Ginossen für die in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft: „Darlehnskafse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht / ist angelegt. Dieselbe kann während der Dienst— stunden in der Gerichtsschreiberei IV. eingeseben werden. Alle Diejenigen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Wirerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. . Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- glied Cat am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündi⸗ . 9 Ausschließung der Inhalt der Liste maß⸗ gebend. Einwendungen gegen die Liste bleiben oben⸗ bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit des 5 1695 Abf. 2 des genannten Gesetzes

nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch gh nh oder zu Prolokoll des Gerichtsjchreibers erklãrt haben. Tremessen, den 1. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Treptow a. R. Bekanntmachung. [5963] Die Eintragungen in unser Handels. und Muster⸗ register werden während des Geschäftsjahres 1890

dur

. Dentschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und die Treptower Zeitung bekannt gemacht werden. . Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen schaftsregister, betreffend die Molterei⸗Geu ossen. schaft Moitzow, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, werden während des Geschäftsjahres 1890 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und darch das Greifenberger Kreisblatt erfol gen. Treptow a. N., den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Vacha. Bekanntinachung. Ihl065] Zuafolge Serichtsbeschlufseg vom heutigen ist auf Fol 7 unseres Genossenschaftsregisters

eingetragen worden:

Dampfmolkerei Tiefenort, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Tiefenort. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 16. No— vember 1889. Die Genossensckaft bezweckt Verwerthung der Milch durch Errichtung und Betrieb eines Molkerei geschaͤfts für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen geschehen in der Eisenacher Zeitung. ö Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von den Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtzrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Mitglieder des Vorstandes sindd:

I) Bürgermeister Catl Simon in Tiefenort,

2 Kam merguttpachter Anton Habersang daselbst,

3) Lehrer Ernst Dell dafelbst. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da— durch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Ramensunterschriften hinzufügen. Recht— liche Wirkung hat die Zeichnung für die Genossen— schaft aber nur, wenn sie von zwei Vorstands . mitgliedern bewirkt ist. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Vacha, den 4. Deijember 18589.

Großherzoglich S. Amtsgericht. J. Dr. Krug.

Ver den. Bekanntmachung. o loß4ũ J. Zu der Genossenschaft: „BVorschns⸗Werein KRBerden, eingetragene Genossenschaft“ (Bl. 1, 2 des Gen⸗Reg.) ist heute folgende Nachtragseintragung bewirkt: Sp. 2. Die Genossenschaft hat seit 1. Oktober 1889 die Zujiatzbeieichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen. . Sp. 4 Die Statuten sind in der General⸗ versammlung vom 23. November 1389 dem Ge— nossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 entsprechend göändert und hat hierdurch die Genossenschaft die Zusatzbezeichnung: „mit unbeschränkter Hastpflicht! an⸗ genommen. Die Statuten, sowie die Annahme— verhandlung befinden sich in den Akten Bd. II. Blatt J bis 17. . An Stelle des ausgeschiedenen Registrators Klinge—⸗ btil ist in der bezeichneten Generalversammlung der Kaufmann Andreas Fritsch zu Verden ium dritten Vorstandsmitgliede mit der Funktion als Controleur gewählt worden. II. Die neue Liste der Genossen des genannten Vereins ist angelegt. Die Einsicht derselben ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreibtrei J. des unterzeichneten Gerichts Jedermann gestattet. Alle diejenigen, welche 1) in der Liste aufgeführt sind und behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein getragen sei,

haupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mit— glieder der Genossenschaft gewesen seien, zerden hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monnt, und wenn sie hieran ohne ihr Verschulden gebindert werden, binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitglied schaft am 1. Ottober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aukündigung oder Aus- schließung der Inhalt der Liste maßgebend, jedoch bleiben Einwendungen gegen dieselbe Denjenigtn vor— behalten, welche in Gemäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch erklärt haben. Verden, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

51067

Wolfhagen. In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Dejember 1889 eingetragen: Zu laufende Nr. 1: Ippinghäuser Darlehns⸗

unbeschränkter Haftpfiicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden.

Zu laufende Nr. ?: Bründerfer Darlehns⸗

unbeschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden

un beschrünkter Saftpflicht. Generalversammlung vom 3. November 1889 ist

2) in der Liste nicht aufgeführt sind und be⸗

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Generalversammlung vom 7. November 1889 ist das

Zu laufende Nr. 3: Nothfeldener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit Durch Beschluß der

das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden, und außerdem zu jeder der vorstehenden Nummern: Zweck des Vereins ist weiter ein Kapital unter

sammeln. Dieser Stifturngsfonds“ soll stets, also. auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im S. 35 des neuen Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Wolfhagen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Katt mann.

ol O66] Wittstockä. Die Einttagungen, welche in dem bei uns aufgefübrten Gerossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1880 in nachfolgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) dem . die Ost⸗ rig; itz, 3) der Prignitzer Zeitung, s . r . kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern öffentlich bekannt gemacht werden Witiftock, den 2. Dezember 1889.

Fönigliches Amtsgericht.

22 5 2 Muster⸗Register Nr. 136. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. ö (5069 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 275. Carl Klinghammers Holzbild⸗ hauerei in Waltershausen, ein einmal versiegeltes Gourert, überschrieben mit: „Carl Klinghammer Holzbildhauer Waltershausen i / Th. Daꝛstellung einer Wildfütterung im Winter auf jeder beliebigen Grundfläche“, plastisches Er tugniß. Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1888, 10 Uhr 15 Min. Vormittags Nr. 277. Grothe C Gams in Ohrdruf, ein Kilschen, verschnürt, und, einfach versiegzlt, über— schrieben mit: ‚Caviar-Eimerchen aus Holz gefertigt mit Metall oder Holz-Henkel, Metall oder Holi⸗ Reifchen mit Aufschrift« Caviar‘ oder „Guten Appetit“ oder Wohl bekomms“, Rauminhalt 3 bis 16 pfund zu sckützen; fünf Jahre, Erfinder u. Ver⸗ fertiger: Grothe & Gams. Ohrdruf. Obrdruf 16. No⸗ rember 138893. Plastisches Erzeugniß. Fünf Jahre Schutzfrist. Ang-meldet am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Gotha, am 2. Dezember 1889. Herjogl. S Amtegericht. III. E. Lutze.

HKõöslin. 51072 In unser Masterregister ist »ingetragen: Rr. 18. Kanfmann Emil Friedrich zu Köslin, 1 Packet, ongeblich enthaltend ein Flähen⸗ muster für Siickereizwecke, Flächenerzeugnisse, Schutz« frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1889, Mittags 12 Uhr. Köslin, den 30. November 1389.

Königliches Amtsgericht.

Landau i. PT. 51970 In das Mufterregister ist eingetragen: Rr. 10. Aritzur Petrick. Mechaniker und Techniker in Annweiler, 1 Muster eines Blech«— büchsenöff ners, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäits⸗ bücher Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. November 1889, Vormittags 163 Uhr. Nr 11. Derseibe, U versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Muster eines Phantastespieles für Kinder, plastisches Erztugniß, Geschäftsbücher Nr. 11, Schutz= frist 3 Jahre, ongemeldet 29. November 1889, Vor— chmittags 105 Uhr. Landau i. Pf, 6. Dezember 1889. Kgl. Landgericht. Kgl. Landgerichts-Rath: Zahn.

, , ster ist

Zum Musterregister ist eingetragen: 5 D. 3. 2173 Bd. J. Firma „Rheinische Gummi · und Celluloid Fabrik“ in Mann⸗ heim, ein Muster eines Zahltelleis aus Gelluloid, herzusftellen in allen Größen und Farben, versiegelt, WMuster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemtldet am 8. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr. .

2) O33. 214 Bd. J. Firma „Rheinische Gummi · und Celluloid Fabrik“ in Mann⸗ tzeim, ein Muster eines Eies aus Celluloid, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts= nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Nevember 15869, Vormittags 12 Uhr.

3) O.-8. 2715 Bd. J. Firma Julius Schwab Ci M in Mannheim, ein Muster eines Zeitung? halters, veisiegelt, Muster für plastische Ereugnisse, Geschäftsnummer 1, Schußzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 29. Novtniber 1889. Vormittags 12 Uhr.

Mannheim, den 4. Dezember 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. IIE. Stein.

561071

Waldenburg. . los] In unser Musterregister ist eingetragen:; . Rr. 95. Wersky, Hartinaun . Wicrsen in

Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗

haltend 21 Muster für Stoffe jun Vorhängen, für

Taschentücher, Wischtücher, Handtücher, Jacquard.

Drell, Veitdamast und Deckenstoffe, Fabriknummern

YM bis 1011 cinschließlich, Muster für Flächen=

erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. November 1889, Vormittags 8T Uhr ; Rr. 97. Webeky, Hartmann . Wiesen in

Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet. .

haltend 4 Muster für Handtücher, Schürenstoffe un

Decken, Fabriknummern 161 bis 156 einfch lichlich,

Miuster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. November 1889, Vormittags

84 Uhr. J Nr. 98. Josezh Schächtel zu Soyhienau,

ein verschlossenes Coupert mit einer Mustereichnung

von einc nm verzierten Henkel an Saxon-Tassen m

Größen, Fabriknummer 32, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am

30. November 1885, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: 2 Verlag der Expedition (Scholy.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 295.

Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember

Berliner Baͤrse vom 10. Zesember 1859. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätz e.

1 Dollar 25 Mart. 100 Francs 85 Mark. 1 Gulden gfterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 123 Mart 100 gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Markt. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam ... 100 fl.

do. . Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

168, 35 bz 167, 80 bz 80 70 bz S0, 25 112,10 bz 112,15 bz 20 35 bz 20, 175 bz

76, dGõ bz 76, 60 bz 4, 1925 bz S0, So 30,30 bz

1

r . ö n , d , , , e, .

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 15 100 Fres. . Budapest . . . . 106 fl.

do. . ö 5st. Währ.

do. do. Madrid u. Bare.

. 8

5 * * 13

i &i G dd G . i S* , , .

O O

t —— 336

106 4. Ir 65 z J Schweiz. Plätze. 100 Fres. S0 75 bz 100 Lire 79,70 bz do. do. St. Petersburg . 100 R. S. 3 W. i sm 216 65 bz d 100 R. S. 3 M. 213,6 bz Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9. 76 bz Dollars p. St. 4, 18G 20 Fres. Stück 16, 20G do. pr. 500 gf. 8 Guld⸗ Stück 16, 146 do. neue.

Amerik. Noten

Belg. Noten

do. do.

do. do. do do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. . do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. ⸗A. Elberfeld. Obl. ev. ö o. .

100 l. 171,103 Italien. Plätze. 100 Lire . 79, 25 bz Warschau . . . . 100 R. S. 8 T. 217,35 bz Sovergs. pSt. 20.336 Imper. pr. St. is 206

do. do.

Dtsche. Rchs. Anl. Preuß. Cons. Anl. do. St Anl. 68

o J Nagdbg. St.- Anl. 35 Astrreuß. Pʒrp⸗ O. 4 111.7 3000 –- 100 Rheinprov. Oblig 4 versch. 10090 u. 509 33 versch. 1000 u. 00

Imp p. o0gn ==

1000 u. 5005 do. kleine 4 17756 do. Cp. zb. N⸗J. 4, 185 G

Engl. Bk. p. 1 20, 35 bz rz. Bt. 100 F. 80, 8obz olländ. Not. 168, 65 bz do. insfuß der Reichsbank: Wechsel boo, Lomb. H u. 6b o

1 3

4 3 4 . 3 3

31 4

32 31 . 4 . 4

31 4

Italien. Noten 79 756 Nordische Noten 112,20 bz Dest. Bkn.ploofl 173, 20 bz Russ. do. p. 100 R 218,003 ult. Dez. 217 56 bz

ult. n Alg bs. I kz Schweizer Noten —⸗ Russ. Zollcoup. . 324,70 bz kleine 323, 90 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. 8. 5.

38. Term. Stücke zu 14. 10 5000-200 versch. 5000 -= 209 versch. S000 - 150 14. 10 5000-2090 11.7 3000 150

107,30 bz G 16027663 105.3663 03 0963 16l cb,

ö 7 1

1J.7 3000-75 15. 11 3000-150 11.7 3000 - 150 11.7 3000- 300 11. 7 5bοοο 0 14. 10 5000-1600 1I.7 3000-106 14. 10 3000-10 114. 10 5000- 200 versch 3000— 200 11.7 3000— 200 II. 7 2000 - 100 11.7 5000-500 11.7 3000— 200

31

1LI.7 3000-20 14. 10 5000 - 200

00306

abjloo, vob G abg lo), ob G

102, 0036 101 406 00, 50 B 109,20 B 104, 140 bz

/

or, 36 lol o G .

oh 0o0looßũg.

oz 90G

109.90 B

G

Schldv. d rl fm; 4] 11.7 1500- 300 Westpr. Prov. Anl zz 1/4. 10 3000-200 Pfandbriefe. Berliner. 5 11.7 19.70 bz do. 43 111,30 bz

. 107,20 bz 101,90 bz

103,50 z lo. 50 B

——

do. . Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumã do.

10000. 150 5000-150 000 - 150 3000 150 000-150 3000-150 3000-75 3000 75 3000 - 75 3000-75 3000-200 000-200 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000-150 3000-150 3000-150 3000150 3000 - 150 3000 150 5000 - 200 000-200 000 - 100 4000-100 5000 -- 200 5000 - 200 0060 - 60

—— 1 = —— = = —— ⸗— 212

10) 30638 10), 80 bz

o. w do. Land. Kr. Posensche do. J Sächsische . 4 Schles. altlandsch. do do.

. ldsch IM X 0.

101, 10Bz

gi,

——

100.40 bz 10040 bz

K

do. de. do. N. Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. Westfälische ... do

Wftyr. rittrsch J B do. do. II. 39 do. neulndsch. II. 35 1.

84 ( .

leb 30G lo 60G 660 566

Rentenbriefe. Hannoversche .. 14. 10 3000-30

Fur. u. Neumark 14. 10 3000 39 1

4 4

Lauenburger . ommersche .. hosensche .. ..

r iich .

hein. u esttel 141. 16 3666 - 36

141 Schlsw. Holstein. 4

Sächsische ... Schlesische ...

E889.

104,00 z 103,006 103,906 103, 8096 104,80 bz 103,90 bz 103,90 bz 104,900 bz

II. 7 366 - 3) 16. 19 3566- 36 Ia. 16 3660 - 36 114. 16 3600 - 36 14. 10 3606 - 36 14. 160 3605— 36 14. 16 36606 - 36

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . Brem. A. S6. 87 88 33 1.2. 8 5000-500 Grßhzgl. Dess. Ob 4. 1538. 1 2000-200 Hambrg. St. Rnt. 3 172. 8

do. St. Anl. S6 3 1

do. amrt. St. A. 331 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. St⸗Anl. 37 Reuß. Ld. Spark 4 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3j Sächsische St. A. 4 1.1.7 Sächs. St. Nent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000-200 do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 1.7 Württmb. 81“ 83 4 versch. 2000 200

4

versch. 2000-200 versch. 2000 200

105. 206

102, 306 92, 50 G 100,806 9, 60G 100, 106 105, 106 102,106 101 506 34,506 0b, 40 bi G

2000 - 500 5000 - 500 0006 -= 5600 1.7 3000 600 3000-100 r

5.1 15. 1 .

ersch

6000 -=- 500 000 -= 100 1500-75 000 - 500 2000-100 2000-75

] 1 1 r versch.

366 = 16 3600 -= 36

Preuß. Pr. A. 55 33 114. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 172.8 Bayer. Pram. A 4 1565. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr Sch 33 114. 10 35 1 . übecker Loose . . 35 1

Dessau. St. Pr A

Hamburg. Loos

4 Hessen⸗Nafsau . 4 14. 10 3000 - 36

Meininger 7 fl. x. p. Stck Oldenburg. Loose 3 12.

300 120

14. 4.

Aus ländische Fonds.

2. 8. F. 8. T Stüc Argentinische Gold - Anl. * 7, 100d bob pes. wo;

500 - 100 Pes. do. do. innere 47 1.3.5 1000 - 100 4 do. kleine 475 1/3 - do. äußere 4 1/3 do. do. leine 4] 11 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 165. do. do. kleine 5 1/5. do. do. v. 18535 16. Buenoß Aires Prov.⸗Anl. 5 1 000-500 (S6 do. do. kleine 5 1. 500 . do. Gold⸗Anl. 88 4 1, 1000 –- 20 E Chinesische Staats⸗Anl. 53 1 1000 . Dän. Landmannsb.⸗-Obl. 41 1 2000-200 Kr. do. do. 2000-4090 Kr. 5000-200 Kr. 1000-100

9 39 9 2000-400 .

400 106 2000-400 M.

gar. . .

. J 16. i 10000 - 20 3

kleine 4 1.5. 14 100 u. 20 pr. ult. Dez.

4 2 /. 1 10990020 4 kleine 4 20/6 1 100— 20 4 65 16a. io 1000-20 * do. kleine 5 16/4. 10 100 u. 20 R

do. do. pr. ult. Dez. J 1573.95 4050 - 405 M. . p. Stck 10 Min 30 4

innländische Loose ... do. St. ⸗E.⸗Anl. 18824 1.56. 12 4050-405 M do. do. v. 1886 4 1.1.7 4050 - 405 M do. . 34 116. 12 5000-500 . Haliz Propinations Anl. 4 1.1.7 10000 —- 501. Griechische Anl. 18814845 1.1.7 5000 u. boo Fr. do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 14. 19 10000 - 400 Fr. olländ. Staats⸗Anleihe 3 1/4. 10 12000–- 100 fl. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 260 Lire do. Nationalbk - Pfdb. I 114. 10 00 Vire 20000-1100 Frs. 100-1000 Frs.

do. Rente .. 1800. 900 300 MS

do. do. kleine do. do. pr. ult. De

2000-400 A. 400 M0

Fexenhagener Stadt Anl. kisab. St. Anl. S6 J. II.

1000- 100 6 1000-5090 *

do. do. do. do. do.

111.7 II. 7

1½s. 10 versch.

5 3 4 4

kuremb. Staats Anl. v. S2ꝰ do. do. kleinẽ versch. 20 4

do. do. kleine Mexitanifche Anleihe 6 do do 6 versch. 100 4 do. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt- ülnleihe 5 1.3.9 1000 100 Rbl. P. New Jorker Gold · Anl. 6 11.7 1000 u. So 5 G. do. Stadt⸗Anl. 7 165. 11 1000 u. 500 5 P. Norwegische Sypbt.-Sbi. 3 1Msi.7 4500-450 AM do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 - 204 do do. kleine 3 1.12. 8

desterr o. do. do. pr. ult.

k 24

Gold⸗Rente. .

4 1 kleine Dez.

. 10 1000 u. zoo fl. G.

411.10

49 172.8 4 16. j

o. . do. pr. ult. Dez. do. 5.5 11.13. 9 do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. . 48 1.1.7 do. kleine 4 111.7 do. ; 8 14. 16 do. kleine 4 1/14. 10 do. pr. ult. Dez.

Loose v. 1854. . 4 11.

Kred. ⸗Loose v. ́8 p. Stck 1860er Loose . . 5 16. 11

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. . p. Stck , fr 15. 11 Stadt⸗ Anleihe... 11.7 do. kleine 6 11.7 111.7

do. . hester d

109 1000. 500. 100 fl.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

250 fl. K. M. fl. Oe. W.

100 u. 50 fl.

20000 - 200 MC

l, 20 92, 00B S2, 10bz G 382 90bz S2, lobz B S2, 10 bz B gh, 7h gö, 90 bz

h. 75h 2, 0 bz 92, 80 bz S2, So bf

o ss M7 60

93 50bz g3. 76 100 60bz 6 jb. 565 b; G 103 903 105. 30 b;

4

eg ob'csg II äq s' a'.

63, 0obz

4.

7, 00 bz G 78, 75 bz G

3 50 bz

3,50 bz 75, 40 bz

l0l, 606 79, 00 b; G gh, 75 bz 93, So G 94,006 2 3, 90a, So bz 3

6. 40 bz 6,50 B 97, 00 bz 9bàag6, 10 bz 62,25 G 129, 90 bz 100,75 bz

74,106

ls70obz 74 206 4206

4,25 G 74 25G

117,75 bz 328,25 G 123,60 bz 123,602, 75 bz 306, 90 bz

St d

do.

do. Schwed do.

do

do.

do.

kl

Staats ⸗Obligat. 6

do. kl do.

do.

do.

do.

0. do. kl Engl. Anl. v. 1 do. d,

do.

cons. Anl. v.

do.

do.

kl

inn. Anl. v. 1

do. p. ult. Dez. Gold⸗Rente 18836

do.

do. v. 1884

do. do. p. ult. Dez. St Anl. 1833. . 4 versch. 3125 125 Rbl. G. kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G.

do.

; II. VI. Em. 4 Rumän. St -Anl, große 8 1. mittel 8

fund. 5 mittel h

amort. 5

kleine

kleine 4] v. 1880 do. p. ult. Dez.

eine 8

eine ß 116.12 16. 12

7 25090 u. 175 Mc Frs.

100 Men 150 fi. S. i107 003 00 Lire 93,006

do. 500 Lire S8, 50et. bz B

do.

do.

2500 u. 1250 Frs.

o00 u. 250 Frs. ;

4000 u. 400 M. 106, So biG 400 60 165, S5 tz G 1000 0 162, 96h: 2000 1606 02, 096

do.

do. do.

eine 5 16. 12 eineß 8593 S625

8754.

Sor 4 I. 10

116 116. 12 1. II.

6 5 5

cons. Eisenb Anl. z versch.

Drient⸗A Anl.

do.

15 6. 15 115 11.7

do. p. ult. Dez.

do.

1Iiü5 16. 1

do. p. ult. Dez

Nicolai⸗Obl. do.

do.

do.

5. Anleihe Stiegl. do.

6. do. Boden⸗ Kredit

do. 9 Cntr⸗ Bdkr⸗ P Kurländ. Pfnd

do. do. do.

do. do. do.

v. 18

do

do.

O.

do

Turk. Anleihe v. S5 A ev. 1

do. do.

Serb

v. 1866 5

St. Anl. v. 1875 4 mittel 41 kleine 4 1886 3 St. Renten Anl. z Hyp. Pfbr. v. 187941

mittel kleine

4 16. 11

. kleine 4 15. 1 Poln. Schatz⸗Obl. 4 14. 10 500 - 100 Rbl. S. kleine 4 Pr. Anl. v. 18645

4.10 6 3.

1 1 1

1.

I

J

7 9

5 114. 4.

5 5 35 ar. 4 f. I5 br. õ

.

22

——— S o g

38 4*

8

do. p. ult. Dez.

de.

v. 13535 5 166. 11

do. p. ult. Dez.

1000. 5069. 100 Rbl.

ockhlm. Pfdbr. v. SJ 85 43 1.11.7

do. p. ult. Dez.

do. v. 18864 do. v. 1887 4 Stadt Anl.. . 4 do. kleine 4 do. neue v. S5 4 do. kleine 4 do. do. 33

15. 11 113.9 16/6. 1 186.12 1066. 1 16/6. ia 15/3. 9 1153.9

do. B. 1 1.3.9 do. CO. u. D i 166.5 Gu. D. ꝑ. ult. Dez.

Administr. .. . . 5 15. 11

Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck

do

do

Spanische Schuld. . 4 n leu 24000 00 Pes.

100 4. 165,506 16000 -= 400 6 Br 6B 666 u. 100 6 Ho iB

1036 - 111 4 ib. 708 1000 u. 100 4 32,55 100504 16. ib 160 u. SH 16065936 1090 = 504 165. 358 1060 u. S6 c. iG 20G 1rf.. 625 u. i235 Rbl. 3 056

93, 00G 10000 -= 100 Rbl.

10000 = 125 Rbl. 5000 Rbl. 1009-125 Rbl. 125 Rbl.

Loose

do.

do

qe 801 I.

do. do.

1lI3,5nbz oz 206 lo? 96

do. do. do.

32 90a. 93 B 57,096 ß A0 kn

57, 90 et. bz B gb, Set. G 4, 60G 94, 40 B

3 40G 3666

171. 506

9,75 G 358,30 bzB 65,00 bz 8,50 bz G 85, 10 G

56 00G 101,75 bz 101,75 bi 101,75 bz S, 75 bz G S9, Oet. bz B 102,90 bz 103 00 b3B 103,00 bz B 105,00 bzB

so3 gob: kl. f.

S7, 50 bz G Sd, 10 bz G 84. 50 bz G

2 60bʒ 101, 50G kl. f.

125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs.

do.

P. P.

do.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 M.

do. do.

Oberschles. Lit. B. do. Lit. E.

3000 - 300 M 1500

Rheinifche .... Saalbahn Weimar⸗Geraer

3000 - 300 6 3000 - 300 M. 400 0 400 A6

400 Mp0

Berl. Potsd. Mgd

O00 = 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9g00Qσ -. 900 Kr. 1000-20 4 1000 04 1000-204

400 S 400 Frs.

do. do. do. ö do. ö do ö

Schleswiger

17, 70et. b; B do. S3, 90 bz Ge 32, 0b; do.

Bodenkredit

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 153.9 Wiener Communal-⸗Anl. 5. 1.1.7 Züricher Stadt- Anleibe . 31 16. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. p. ult. Dez.

lEisenbahu⸗Prioritäts⸗Aktienz und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 1 / III. C. . . 33 1 ..

,,

Berl. Ptsd.⸗Mgdb. Lit A.

Braunschweigische ..

Braunschw. Landeseisenb.

Breslau⸗Warschau. .

Cöln⸗Mindener IV. Em. 4

VII. Em. 4

D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4

Halberst Blankenb . S4, 88 4 olsteinsche Marschbahn 4

Lübeck⸗Büchen gar....

Magdeb.⸗Halberst. 1873 4

Leipzig Lit. B.. 4

Magdeb.⸗Wittenberge . .

Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar.

do. 75, 76 u. 78 ev.

Meckl. Friedr. Franz B

do. (Ndrschl. Zwgb.) 33 11. do. Stargard Ostpreußische Südbahn . 47 11 do do. TV. 4 1/1 3141641 1

;

1

Werrabahn 1884 86. . 4 1 49: Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 34 0 Consolt.

Ungar. Goldrente gar. . . 4 11.7

mittel 4 11.7 kleine 4 1.7

do. p. ult. Dez. Eis⸗ Gold ⸗A. 89 45 1/2.

mittel 4 112. 8

kleine 45

Gold⸗Invst. Anl. 5 11.7

do.

Papierrente ... do. p. ult. Dez.

Temes⸗Bega gar. 5 14. 10

kleine 5 114. 10 4114. 10

3 4 1

4 1 * *

449

J

W 2 33 ⸗˖— —— ⸗——

4

w 6 3

= *

SS 280 =

-

ö

Posen 4 114. 10

33 1

1

1G Q—-˖· 100 ꝗ. 00 fl. 100 fl.

1900 100. 1000-109. 1000-100 fl. 1000 u. 209 fl. G. 100— 400. 1000 100.

100fl. 5000 100 fl. 100fl. 109000 100fl. 10000 100fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 600 Frs.

S5. S0 k; S7, 25 bz S8, 00 bz

S6, 904, 80 bz g8, 50 B 98, 60 B 98,60 B 101,80 bz 39,50 G kl. f. 84,306

S4 40a 3063 hb, 0 bz G

1

97,50 bz

102. 5a lo2bz

3000– 300 1. 300 0 3000- —c ) 6 3000-500 600 ots. 3000-300

500 0 —— 300 06 3000-300 3000 300 M 3000-500 ( 500 u. 300 t ; 1000 u. 500 . 3000-500 1 3000-300 M. 3000 - 300 . 600 ol 600 1. J 1000 u. 500 S, 1101, So bz 600 lt. 3 1000 u. 500 56000 - 500 M 300 3000-300 v? 3000-300 300 u. 150 . 1500-300 (. 1500-300 z 600 elt. 1000 u. 500 S0 100,00 8 500-50 t. . 1500300 s6

100,096 00, 006 101, 75 G 101,75 G

1

lei, ĩ5 G 51 756 00 56G

10l, 75G qi 5G

gekündigt

Berg. Märk. IX. Em. Berlin⸗-Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. Em. 2] 03 Bresl. Schw ⸗Frb. K.

ooo - doo I 1500 u. 300 A 1.7 3000-300 ͤ. 7 1500-150 , 300 3000 *300 6

102,40 1602 40 102,40 B 102,40 102, 0B 102,40

Cöln⸗Minden V. Em. d Magdb.⸗ Halberst. 65 = Oberschles. Lit. D. . fit. d. * * v. 18743 v. 1SsMM ü v. 18838 Rechte Oderufer JI. Rhein. v. 1858 u. 60 Il. 7 600 u. 300 0,

Thüringer VI. Serie 1 Berl. Stett. III. Em. & II. u. VI. * Brsl.⸗ Schw. ⸗Frb. H 18763

2 ; S * .

(

1. 300 -= 306 060 -= 566 600 36 . Job 0 - 560

5000-560

JI. 7 oo - 3066 4

1.7 3000 - 350 . 7 5000 - 300

1.7 3000 300 . l. 7 3000 - 3500 C 1A. 10 3000 - 600 ( 14. 10 3000 - 600 . 14. 10 3000 300 ( 14. 10 3000-300 40.

102,40 B 102, 40 B 102,40 102,40 102.40 B 1027,40 102, 40 102,40 102,40 102, 40 102,40 102,402 102, 096 102,006 102.006 1027, 0000

D. holnische Pfandbr. 1 IV do d 11.7

. o. . do. Liquid. Pfdbr. 4 16. 1 hertugies. An! v. ĩgd d /d 14. 10

Königliches Arntsgericht.

.. Lo eck.

ult. Dez. (Egvyt. Tribut) . 4 10l⸗i.10 do. kleine 4] 100

do. p. ult. Dez.

S2 50a. 75 b 8 CGöln-⸗Mind. VI. Au B. 1, 00bz;. X Dberschl. Lit. F. I. Em. * 94 006 S Rheinische v. S7 u. 6407

do. 71 u. 732

14. 15 56 - 300 M 14. 15 5069 - 366 14. j 600 6 14. i. 6655 M

102, 006 102, 006 loꝛ, 006 102, 006

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

ider tklã en, h dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne iht dem ftungsfonds zur F 9 . Nr. 32.

s . . . 3 do. Verschulden veihindert waren und binnen 1 Monat Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗

do. do.

3000 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 406

ö.

1000-20 4

39,25 6 20 2

7,00 B kl. f.

4 6 6 5 5 4 4

ö

14