ö
1
a
Gladb. Feuervrs. 20M0ο v. 100063 0
. . . 1 . . 1 . . . . 9 5 4 H . ü
bo0 67, loG st. 600 122,750 b36 4. 1000 145,506 1. 1000 ß10,00B 600
Stobwasser. O0 24 1/4. Strls. Splk. St. P 1 Strube, Armatur. 1 6 irn, ij
üdd. Imm. 400 — — Tapetenfb. Nordh. 6 74 1 1. 300 i139, 006 Tarnowitzz .. 0 904 111. 300 30.756
do. St. Pr. 3 66 1.1. 300 110,75 bi Thüring. Nlfabr. 6 — 4 17. 1000 10a. 8063 G Union Baugesells. 5 54 1.1. 600 123, 996 er. Hanfschl Fbr. 1114 1,1. 1000 156. 00bzG Vikt. Speicher ⸗ G 5 64 1.1. 500 000 bz G Vulean Bergwerk 9 4 157. 500 — — Weißbier (Ger) . 8 74 1109. 500 — —
do. (Bolle) 6 — 4 110. 20 οσ .
do. (Hilseb.) 71 74 110. 1000 iQ .SobzG Wrede. Mälz. Cöth — 74 1/8. 1000 115,50 bz Wierer Vergwi. 933 ü 16. e rds. Jeitzer Maschinen 1820 * 1.7. 300 E23 oobz G 3 3! Waldh. 73 15 4 111. 1000 1222. 506
Versicherun gs · Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1387 1888 . Aach. M Feuer v. 2M /ov. 1000926 429 420 108506 Jach. Rückvrs⸗ G 2060/0. 4008300 108 129 300906 Br! Dnd eu. Wssv. Mo n v. p00 Mur 120 120 18856 Br. Feuervs. CG. 2 0,6 . 100072αις 1560 178 — Brl. Hagel · A. C65. 20 o v. 100072νυ 133 149... — Brl. Lebensv. G. 2006 v. 10009Rαν 178 I18I 11450) B Cöln. Hagelvs⸗ G. 20M0/ο v 50G 36 48 3493 Göln. Rückorf. G. 20 ½ v. 00M 40 40 112056 FGolonia, Feuerv. 200 v. 1000740 399 409090 — Concordia, Lebv. 20 /o v. 190020 97 34 — Vt. Feuerv Berl. 200/ο v. 10002αν 90 84 18506 Bt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000er 200 200 34506 Deutsch. Phönix 2000 v. 1090 fl. 114 114 — Dtsch. Trnsp. V. 26 60 ο v. 240 ις˖50 159. = Dröd. Allg. Trsp. 100 ,v. 1000 72ν½ 3009 3069 36806 Büff ld. Trsp. V. 1050. 10000340 225 255 38306 Elberf. Feuervrs. Mo v. 1 G00 οσυάᷣ˖ 250 20 — Fortung, A. Vrs. 200½ v. 109002340 2900 200 ö 45
10966 10516 159006 7308 4990 56656 3958
1295 18016 56 1190 bzB 371 750
Leipzig. Fenervrs. bMo/ο o. 19008207720 7: k Allg. V. G. 1000160 25 Magdeb. Feuerv. Mo v. 1900 1835 Magdeb. Hagelv. 33 Ko o v ß0Mhem 32 Magdeh. Vebensv. 20/o v. M0νν 209 Magdeb. Nückvers.Ges. 19094 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100½ p.00 MC. 89 Nordstern, Lebvs. 200½ v. 10007236 92 Sldenb. Vers. G. 2000 v. oM 36585 reuß. Lebnsv. G. 200½υ v. ᷣ00λνυλé 373 , . 2h so v. 400 Mt 60 rovidentia, 190 ½υί von 1000 fl. 49 Rhein. Wstf. Ald. 10 v. 1000 84 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10/0. 40076. 30 Sächs. Rückv. Ges. HY o v. H0M.Mιr 75 Schlf. Feuerv.⸗ (G3. A065 /0 v. MM zdbf. 95 Thuringia, V. G. 200½ v. 10007*½ 200 Transatlant. Güt. 200½ν v. 1500 129 Union, Hagel vers. WM / 0 v. MMM 45
Pod G 4056
zoboG 1670 8356566
1620
Victoria, Berlin 200 / v. 100022 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 / v. 10009νnt 60
Fonds ⸗ nud Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung, die aber bald eine Abschwächung erfuhr. Die Course gaben dann auf spekulatipem Gebiet etwas nach. Die von den fremden Börsenplätzen vorlie genden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünftig, entbehrten aber jeder geschäftlichen Anregung. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Spekulation Anfangs sebr ruhig und bei mangelnder Kauflust gaben die Course nach, ohne daß das Angebot be sonders dringend hervorgetreten wäre. .
Im späteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die . an allgemein und das Geschaäͤft
ewann größeren Belang. . ö Der er gr mnrkk bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand durchschnittlich behaupten; Italiener und Ungarische 40, Goldrente etwas besser und mehr beachtet. ;
Der Privatdiskont wurde mit 4 Mο Br notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft; auch Fran zosen und Lombarden fest aber ruhig. Warschau— Wien und Dux⸗-Bodenbach fester und lebhafter; andere ausländijche Bahnen wenig verändert. ;
Inländische Eisenbahnaktien bieben sebr ruhig bei schwacher Haltung, namentlich für Lübeck-Buͤchen und Mainz ⸗Ludwigshafen.
Bankaktien waren fest und ruhig; die spekulativen Devisen unter Schwankungen ziemlich belebt, be— sonders , , ,,, und Distonto⸗ Kommandit⸗Antheile. . .
Industriepapiere zeigten sich zumeist fest, tbeilweise lebhafter und etwas besser; Montanwerthe in Folge von Realisationen zumeist weichend, nur ganz ver⸗ einzelt fest. ö
Course um 24 Uhr. — Abgeschächt. — Desterr. Kreditaktien 171,75, Franzosen 10000 Lombard. 55 7 Türk. Tabackaktien 102, 0. Bochumer Guß 266 00, Vortmunder St.: Pr. 136,50, Laurghütte 177,00 Berl. Handel egesellsch. 203, 25. Darmstädter Bank 1806 90 Veutsche Bank 175 0, Digkonto Kom mandit 248 00 Russ. Bk. 65 30, Lübeck⸗Büch. 187,00, Mainzer 122,87, Marienb. 61.25. Mecklenb — — Dstpr gl, 25. Duxer 205. 285 Elbethal 93,00 Galizier 80,75 Mittelmeer 115 50. Gr. Russ. Staatsb. ——. Nordwestb. — — Gotthardbahn 175.50, Rumaͤnier 1066,80 Italiener 983,87. Oest. Goldrente 93,49 do. zapierrente 74, 00 do. Silberrente 74. 20, do. 1860 er oose 12375, Russen 1880 er 93 00, do. 1884er — — 4 Ye, Ungar Goldrente 86,75 Egypter 93 50, Rufs. Noten 217,25, Russ. Orient II 66.25, do. do. III. 66,75.
Breslan, 9. Dezember. (8. T. B) Fest. 35 0 /m Landsch. Pfandbr. 100, 45, 40/0 ung. Goldr. S6, 609, Russen 1880r 93,900, do. 4 0j 0 kons. 1889 92, 0, Brsl. Diskontobant 118, 00, Brsl. Wechèlerb. 14 9M, Schles. Bankverein 143.60, Kreditaktien 170,75, Donnergmarckh. 96 75, Oberschlef. Eisen 122900, Orp. Cement 129,90, Kramsta 157325, Laurahütte 177. 50 Verein. Delf. 95, 00, Oest. Banknot. 172, 36, Russ. Bankn. 218. 20, Schl. Zinkattien 208,00, Ober- schles, Portland · Cement 143,00.
Leipzig. . Dezember. (W. T. B.) Schluß · Course/) 300 ar Rente 84 85, 40j0 do. Anleibe 101.50, Bufschtbierader Eisenbabn Litt. A. 167,50, Buschth. Gif. Litt. B. 1758,25, Böhm. Nordbahn Akt. 12400, Leipziger KRreditanstalt · Aktien 206.50, Leipziger Bank ⸗ Aktien 149, 40, Credit u. Sparbant zu Leipzig 132,900, Altenburger . w
ächsische Bank ⸗Aktien 111,25, Leipziger Kammg⸗ e r n. 237,00. . Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. So 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 10899, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 141,090, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien sos, 00, Zeitzer Paraffin n. Solaröl⸗Fabr. 108, 09, Oesterr. Banknoten 172.50, Mansfelder Kuxe 717.
Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.). Abend- börse. Oest. Kreed. 272,00, Franzosen 95,50, Lombarden 277.50, Galizier 79, 70, Lübeck Büchen 191.70, Diskonto-Kommandit 256,760, Deutsche Bank 175,50, Laurahütte . .. Dynamit Trust 169,70, Dortmunder 139,25. Fe
Hamburg, 3. Dezember, W. T. B.) Fest. Preußische 4 50 Consols 105,20, Silberrente 73, 80, Sest. Goldrente gz Ho. 40/o ungar. Goldrente S6. 0, I5860 Loofe 124,06, Italiener 94.10, Kreditattien 272 00, Franzofen 491,009, Lombarden 275,60, 1880 Russen Fl, 20, 1853 do. 110775, II. Orient. 64.900, III. Drientanleihe 64,70, Veutsche Bank 175,75, Dis konto Sommandit 250. 10, Hamburger Kommer⸗ bank 135.40, Rorddeutsche Bank 176, 60, Lübeg⸗ Büchen Marienbg · Mlar Friedrich ⸗ Franz 165 6), Oftpr. Südb. 91, o, Laurah. 77.70, Jiordd. Jute Spinnerei 148 00, A -C. Guano⸗W. 156,70, Hamburger Packetf. Akt. 153.00, Dr Trust. A. 16875 Privatdiskont 45 9/. ö.
Wien, 9. Dezember. (. T. B.) (Schluß Course) BSest. Silberr, S6, 3. Buschth. Eisenb. 392, 00, Dux ⸗Bodenb. 480,00, Elbethalbahn 24,60, Nordb. 2567, 50, Lemb.-Gzernowitz 230, Pardub. 167,25, Amsterd. 87.50, Deutsche Plätze T dh Lond. Wechsel 118, 15. Pariser Wechf. 46 821, Napoleon 9.385, Marknoten 57,974, Russische Bankn. 1,268, Silbercoupons 100,00.
London, 9. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Englische 223 9½ Consols 75, Preuhische h o Consols 105. Italienische beo Rente 94, Lom. barden 115, 4 0 konsol. Russen 1889 II. Serie) gz, Konv. Türken 173, DOest, Silberr. 74, do. Goldrente 923, 4 ½ ungarische Goldrente 86, 4 Czo Spanier 723, d o/9 priv. Egypt. 105, 4 d unif. Egypt. 824, 3 o60 gar. 1014, 4 νι egvpt. Tributanl. 93, 6 o kons. Mexikaner 95tz, Ottomanbant 113, Suej⸗ aktien 90t, Ganada Pac. 76, De Beers Aktien neue 223, Rio Tinto 155, Platzdiscont 386 /.. —
Silber 44. . . aris, 9. Dezember. (W. T ESchluß 6 ⸗ Fest. . o/ amort. Rente 91, 80, 3 Oso Rante 87, 90, 48 *ls9 Anl. 1c .523, Ital. H db Rente ö, 20, Oesterr. Goldr. M24, 4660 ung. Goldr. 874 199ũ Russen 1880 — = 4d½υ. Russen 1889 g2, 0, d unif. Egvpt. 45781, 4 9ιο span. äußere Anleihe 723. Konvertirte Türken 11828, Türk. Loose 75,00, 5 o½ priv. Türk. Oblig. 480, 00, Franzosen 51Ih,o0, Lombarden 288, ,„5, Lombard. Prioritäten 316.00, Banque ottomane 533,75, Banque de Paris 79875, Banque d' Cscompte 212,90, Eredit foncier 1337,50, do. mohilier 466,25, Meridional · Aktien 698.75, Panama. Kanal. Akt, 790, Oo, Panama Hog. Obl. 57, 00, Rio Tinto Akt. 397.50, Suezkanal ⸗Aktien 2315,00, Wechsel aun deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 265,213, Cheques auf Zondon 26,239, Comptoir d' Egcompte neue 645. Paris, 9. Dezember. (W. T. B. Boulevard verkehr. 30 Rente 87,93, Ital. Rente oh e, Türken 17,8243, Türkenloose 75,25, Spanier T2, b, Egvpter 467,96, Ottomanbank 533,43, Rio Tinto I357, 50, Panama⸗Aktien 70. Fest. St. Petersburg, 9. Dejember, (W. T. B.) Wechsel auf London 92, 985, Fulsische 11. Drient⸗ anlethe 99tz, do. HI. Orientanleihe 998, do. Bank für auswärtigen Handel 2041. St. PDeters⸗ burger Diskonto Bank 6683. St. Petersburger internationale Bank 54, Russ. 4570 Bodenkredit⸗ Pfanobriese 1464, Große Russische Gisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 288. Amsterdam, 9. Dezember. (W. . B.) ESchlun˖ Course.) Dest. Papierrente Mai November verzl. ꝛ3, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 134, do. Gold- rente 92, 4 9, ung. Goldrente sbs, Russische große Eisenbahnen 1215. do. J. Orientanl, — do. II. Drientanl. 63 t, Konv. Türken 178, 3 06 holländ. Anleihe 1023, 5 o gar. Transp.-Eisenb.“ Oblig. —, Warschau Wiener Eisenb. Altien 1136, Martnoten bo, 30, Russische Zoll ⸗ Coupons 1823. . Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 100,00. NRew⸗York, 9. Dezember. (G. T. B. / (Schlutt Course.) Anfangs etwas niedriger, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,304. Cable Trantfers 85, Wechsel auf Paris 60 Vage) 5. 233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) gat, 4 Ys0 fundirte Anleihe 127,00, Canadian Paeisie Aktien 724, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. orth⸗Western do. 116, Chicago., Milwaukee u. St. Paul do. 698. Illinois Central do. 1175. Lale Short. Michig. South do. 1078, Louisville u. Rafhville do. 853, N. J. Lake Erie. u. West. do. At. N. M. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1014. N. H. Cent. a. Hudson River ⸗ Aktien 1063. Northern Pacifie Pref. do. 7.64, Norfolk u, Western Pref. do. 594, Philadelphia u. Reading do. 403, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 384. Union Pacifie do. 699, Wabalsh St. Louis Pac. Pref. do. 301. Geld leicht. für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40/0.
St. Petersburg, 9. Dezember. (M. T. 352. (Ausweiß der Reichsbank vom 9 Dezember n, St.) Kassenbestand 39 570 000 414 456 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 22 823 000 — 473 900 ö. Vorsch. auf Wgaren 393 000 — 6 000
Vorschusse auf öffentl. . 336 , 263 00 Verl h rg . 12 979 0004 109000
z .
kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... 0 666 900 — 1 649 000
Sonstige Kontokurr. . 25 64 00 — 2 161 0090 ,
Verzinsliche Depots . 26 451 00044 123 000. ) Ab und Zunahme gegen den Stand ro
2. Dezember.
183 06, Marienbg ⸗Mlawka 62,70, Meckl. B
ö Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Prãsidiums.
Foõqchsse Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für:
Richtstrob J rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
d i/ ./
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 Eg
Kalbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch 1 kg.
Butter 1 kg...
Eier ß0 Stuck
Karpfen 1 kg.
Aale
ander ö arsche
Schleie
5
d —= do — — do d do O d — — — — — ! 1 L- = = el —1
*
leie . Krebse 60 Stück. ... ö ö ö Berlin, 10. Dejember. (Amtliche Preissest⸗ ste llung von H Mehl, Oel. Petr o—⸗ um und Spiritus. ö . Augschluß von. Rauhweiten) per 1600 kg. Loco matter. Termine niedriger. Ge⸗ kündigt 100 t. Kündigung preis 197,5 6 Loro 180 204 S nach Qualtät. Lieferungsaualizät 196 M, ver diesen Monat 198 bez, ver Dermber-Januar = per April - Mai 202,5 - 20. 202, 5 - 202,5 bez., per Mai-⸗Juni 202 - 202.204 —= 202 bez., per Juni⸗Juli 302 — 201,B 75 bez, per Juli ⸗Auguste —, per August⸗ ber —. ; ö ver 1000 kg Loco still. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — It Loco 176 — 80 SS nach Qualität. Lieferunggqualitaͤt I74,5 AM, inländ. feiner 175 ab Bahn bez., per diesen Monat 175 - 175, 25 - 174,75 - 175 bez., ver Dezember · Januar 174.75 —- 174.25 - 174,6 be; ver Januar⸗Februar — per Februar ⸗ März ] 7h, bez. per März⸗April 176 bez., per April · Rai 117 177,235 — 17675 — 177,25 bez, per Mai⸗· Juni 1 6,0 bez., per Juni-⸗Juli 176 = 175.7 babez., per Juli⸗ August 173,25 bez ö 9 per 1600 kg. Fest. Große und kleine 140— 715 M nach Qual. n lier ger ste 142 158 Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekundigt 500 t. FKündigungspreis 167,5 does 16 — 1565 Æ nach Qualität. dieierungagualitèt 167 A, vommerscher mittel bis auter 166 — 172, feiner 173—175 ab Bahn bei, russischer — frei Wagen bez., per diesen Monat 167,5 bez. per April⸗Mai 16675 — 166,9 bez., per Mai. Juni 166,25 — 165, 75 bez., per Juni⸗Juli 166,5 — 165,5 bez. . . Mais Fer 1650 kg. Loco matter. Termine still, Gekündigt — t. Kündigungs preis — „6 Loco 138 144 6 nach Qual., per diesen Monat —, per April ⸗ Mai 12135 - 121,75 — 121 bez, per Mai⸗ uni —. . ; . Erbsen per 1009 kg. Kochwgare 166 — 215 48, Futterwaare 158 - 182 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — 6, per diesen Monat 21, AS, per Dezember ⸗Januar und per Januar ⸗ Februar 24,6 bez, per April⸗Mai 24,ů? bez., per Mai—⸗ Juni —. ö . ⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig veraͤndert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diefen Monat 72 — 71,9 bez, ver Dezember ⸗Januar ho. „6, per Januar Februar 68, 1 , per Februar · Nãrz 57,2 = 67,3 bez, per März-April — per April ⸗Mai 66,5 = 66,5 = 65, 3 = 66,5 bez., ver Mai-Juni —. Petrol eum. (Raffinirtes Standard woite) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ge⸗ künd. — kg. Kündigungspreis — Æ Loco — , per diesen Monat — per Dezember Januar — Spiritus mit o „ Verbrauchsabgabe per 100 1 . Ib o/ 100000 nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — „ Logo obne Fah 1.3 — 51,2 bez, per diesen Monat 51 bez, per März⸗April —, per April Mai —, per Juni⸗Juli — . Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Wenig ver⸗ andert. Gek. 20 000 1. Kündigunge preis 31,95 Loco ohne Faß 32.2 bez, per diesen Monat 31, 9-32, 1 — 31,9 bez., per Dezember ⸗Januar 31,6 — 31.8 — 31,6 bez, per Januar ⸗Februar — per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 32,6 — 32,8 - 32,6 bez., per Mai⸗Juni 32,9 — 33, 132,9 bez. per Juni nli 33,4 — 33,6 — 35,9 bez, ver Juli ⸗August — per August · September 34.4 - 346 – 34.6 bez. ; Weizenmehl Nr. 00 27 00 265, Nr. O 25.5 — 24, 50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . Roggenmehl Nr. O u. 1 24375. 2400, do feine Marken Nr. O u. 1 26.25 —– 24575 bez. Ne. 9 ir * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 9. Dezember (W. T. B: Gert rde markt. Weizen steigend, loco 186—192, do. per Dezember 19250. do. pr. April ⸗ Mai 199 50, do. vr. Mai Juni 199,50. Roggen steigend, loco 163 — 172. do. pr. Dezember 172.00, do. vr. April Mai 176, 0, do. px. Mais Juni 178. 00, Pomm. Hafer loco 150-198 Ruböl ruhig, pr. Dezember 69, S0, pr. April ⸗ Hai 66,20. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 0 Æ Konsum⸗ steuer 50, so. mit 70 M Konsumsteuer 31,30, pr. Dezember mit 70 (6 Konsumnsteuer 309, 80. vr. April · Mai 6 70 6s Konsfumsteuer 31,90, Petroleum loco 1260. . 9 Dejember (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß . 66. do. loco ohne Faß 70er 30.00. Behauptet. Magdeburg, 9. Dezember (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 927 16.25, Korn— zucker, exkl. 88 9/9 16 50, Nachprodukte, exkl. 76 f. Rend. 13,20. Schwächex. ff. Brodraff. — f. Brod raffinade 29,00. Gem. Raffinade II, mit Faß 28, 00. gem Meliß J. mit Faß 25 75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 11,55 bez, 12400 Br., pr. Januar 12,00 Gd. 12,10 Br., pr. März 12.25 kez. und Br., pr. Mai 12,40 bez., 12,45 Br. Matt. . Köln, 9 Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50 do. fremder
loco 21,00, pr. Maͤr; 26, 66, pr. Mai 20, 5. Roggen
biesiger loo 17.00, fremder loco 18,90, pr. Mär fg pr. Mai 17, 5. Hafer biesiger loco 15.25, fremder 16 b0. Rüäböl loco 7700, vr. Mai 68.40.
Waunnheim, 5. Dezember. (B. T. B.) Ge: treidemarkt. Weizen pr. März 20, 3, pr. Mai 21,05. Roggen vr. Mär 17,75, pr. Mai 17,85. Hafer pr. März 15,85. pr. Mai 16,36.
Bremen, 3. Dezember (W. T. B) Petro⸗ leu m. , , Ruhig aber fest, Standard white loco 7,25 Br.
Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest. holstein. loco neuer 187 — 188. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 175 — 185, russischer eco feit, 118 122 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (um. fest, loco 72. Spiritus fester, vr. Dez. 221 Br. pr. Dezbr - Januar 22 Br., pr. Jan - Febr 22 Br., pr. April. Mai 228 Br., pr. Mai⸗Juni 225 Br., Kaffee fist, Umsaß 1500 Sac. Petroleum still, , ö loco. 770 Br., pr.
anuar · März. 7, 30 Br.
, J. Dezember. (B. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good averag. Santos pr. Bejember 864, pr Mär 835. pr. Mai S3. pr. September 825. Behauptet. —
Zuckermarkt. Ruben ⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Dezember 11,923, pt. März 12,223, pr. Mai 12, 3873, pr. Juli 12,573. Flau— ᷣ
Wien, 9 Dezember (W. T. B. Getreide⸗ marft. Weizen pr. Frühjahr 9,7 Gd. 9, 12 Br.. pr. Mai⸗Juni . 17 Gd., 9,22 Br. Roggen wr, Frühjahr 850 Gde. 8 55 Br., pr. Mai⸗Juni 8.57 Gd., 8,32 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 8 80 Gd. 5.55 Br., pr. Juli. August 5, 95 Gd., 6,00 Br. Hafer pr. Frübjahr 7, 98 Gd., 8,03 Br., pr. Mai⸗= Juni 8,050 Gd. , 8, 10 Br
Pest, 9. Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, vr. Frühjahr d, 67 Gd. 8,89 Br, pr. Herbst 1890 7,857 Gd. 7,87 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,66 Br. Neuer Mais 5,39 Gd., . Kohlraps ver August⸗ Dezbr. 124 G., 123 B. .
4 5 Dejember (W. T. B.) 969½ Java⸗ zucker 15 stetig Rüben Rohzucker neue Ernte 113 matt. — Chili⸗Kupler 483, vr 3 Monat 435.
London, 3 Dezember. (W. T. B.) Hetreide⸗- markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen eher williger, ftemder sehr träge, unverändert, Mehl zu vollen Preifen gehandelt, Hafer fest, zuhig, Mais und Getste gefragt, Mahlgerste 4 sh. höher, Käufer, Bohnen z sh. theurer, Eebsen anziehend.
Liverpool, 9 Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsaß 16 900 B., davon für Spekulation und Export 18500. B. Trãge. Dhollerah fine is. Middl. amerik. Lieferung: Vezemher 557,34 Verkäuferpreis, Dezember Januar Fer /e. do., Januar Febr. bo7/ do, Febr. März bis / nn do., März April 537 /s do., Mai-⸗Juni 521 /za do., Juni ⸗ Juli 55s /g Käuferpreis, Juli⸗August Hi /is d. do.
Glasgow, Dezember (W. T. B.) Roheißen. (Schluß. Mired numbres warrants 60 sh. 1 d.
Paris, 9. Dezember (W. T. B.) Serre n g äartt. (Schlußbericht) Weizen fest p De⸗ zember 2290, pr. Jmuar 25310, vr Januar⸗ April 23,40, pr. März-⸗Juni 25,590 Roggen bebauptet, per Dezember 16,25, pr. März⸗Juni 169. Mehl fest, v. Dezbr. H, 75, pr. Januar 52,50, pr. Jan „April bs. 00, per. März Juni 53, 75. Rüböß steigend, vr Dezbr 84,75, pr. Jan. do 00, pr. Januar⸗ April 84,00, pr. März ⸗ Juni 8,60. Spiritus matt., pr. Dezember 36,25. pr. Januar 37.25, pr. Januar -⸗April 38,25, pr. Mai · August 40.00.
Paris, 9 Dezember W T. B) Schlußbericht.) Robhzucker S8 o ruhig, loco 29,50 Weißer Zucker trage, Nr. Zs pr. 100 Kgr. pr. Dezember 32, 75, Fr. Januar 33 090, pr. Januam-April 353,50, pr. März Juni 34,10. ö
Qn nr de nn, 9. . (W. . T. . Java⸗ Kaffee good ordinarv 54 — Bancazinn 591.
,, 8. Dejember. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mär; 212, vr. Mai 213. Roggen loco höher, auf Termine höher, pr. März ioba lobalb,. pr, Mai 1563157. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 40, pr. Mal 36z, pr. Herbst —
Antwerpen, 3. Dejember, (B. T. 3.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafsinirtes. Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Dezember 178 Br., pr. ö 175 Br., pr. Januar 175 Br. Ruhig.
,, J. Dezember. (W. T. B) Ge⸗
,, fest. Roggen fest. Hafer est. Gerste höher. New ⸗ Jork, 9 Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New Jork 196, Lo, in New⸗Orleang gui is Raff. Petroleum 70 0 Abel Test in New⸗Pork 750 Gd., do. in Philadelphia 7, 55 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Nork „8. de. Pipe line Certificates pr. Januar 1043 . Ruhig, stelig. Schmalz loco 6,30, do. Rohe u. Brother 6.85. ucker (fair refining Mutzcovados) ok. Mais Gtew) 433 Rother Winterweizen loco S5. Kaffee (Fair Rio) 198 Mehl 2 D, 80 C. Getreidefracht 44. Kupfer pr. Januar 11570 nom. Weizen pr. Desember Söz, pr. Januar 845, pr. Mai 885 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinars pr. Januar 15, 87, vr. März 16,96.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schiachtüiehmarkt vom 9. Dezember 1889 uftrieb und Niarktpreise nach Schlachtaewicht, mit Rusnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 748 Stück. (Durchschnittspr, für 100 kg.) J. Qualität 14 - 120 AM, Il. Dil g 4 = 108 s, Iis. Qualität So S6 AM, IV. Quali . tic. CcDurchschitte
Schweine. Auftrieb 279 Stück. (Dur J 9. 6 100 kg.) Mecklenburger 124 - 126 4, . schweine: a gute 118—122 „6, b. geringere 110— 116 S½ bei 20 00 Tara. ö
älber. Auftrieb 1255 Stü Durch pr.
fad ) kg.) I. Qualität 1,22 - 1328 M. II. Qualitãt
o, ss - 104 M, III. Qualitãt 3 .
afe. Auftrieb 7607 Stück. (Durchschnittspr,
. p Jg. 1 Qualität 9 S5' - l, o M, Il. Qualitãt o, 72 - 0 32 M, III. Qualität ——
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
ö
8w., Wilhelmstraße Nr. 232.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
53
Das Abonnement hetrãgt vierteljahrtich 4 M 506 3. Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch dir Egpedition
Koͤniglich Preußischer Staats Anzeiger
] *
n zos.
e ᷣ—Qii—ßuu,,„„„„„ m ᷣcrLks‟æwuaurZsEKßauaƷttγááß
=. . . 2 2 m / / Insertious preis fur en sianm̃ eincr Aruchielle 36 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition .
0
des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, d
' ᷣ 2
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann von Kries vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs-Ministerium, und dem Amtsgerichts⸗ Rath de Fries zu Bonn den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Reichsgerichts⸗Rath Schlomka zu Leipzig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenaant ö; D. von Sturmfeder zu Erfurt, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Soest, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem ehemaligen Compagnie Verwalter beim Kadettenhause in Potsdam, jetzigen Restgutspächter, Schulzen und Ortsvorsteher Mars zal zu Sokolnik im Kreise Gnesen, den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer, Küster, Organisten und Kantor Pulsack zu Abts hagen im Kreife Grimmen den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Gräflich Stolberg Wernigerodischen Waldwärter Karl Schäfer zu Christianen⸗ haus bei Ilfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Portepéefähnrich Grafen Clairon d' Hgussonville im Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4 und dem Musketier Hannig im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gärtringen (4. Posenschen) Nr. 59 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations⸗-Sekretär zweiter Klasse bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin, Grafen du Chastel de la Howardries, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Fahrplan der deutschen Reichs-Postdampfer.
Der für das Jahr 1890 gültige Fahrplan der Reichs⸗ Postdampferlinien nach ö und Australien . sich in der Zweiten Beilage der heutigen Nummer des „R. u. St. A.“ abgedruckt.
Berlin W., den 7. Dezember 1889.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Zwischen den Stadt-Fernsprecheinrichtungen in Berlin, Kottbus, Forst d , Guben, Spremberg (Lausitz ) und Görlitz ist eine Fernsprechverbindungsanlage hergestellt worden, welche am 12. Deze ber dem allgemeinen Verkehr übergeben werden wird. Die Benutzung der Anlage kann sowohl von den Sprech⸗ stellen der Theilnehmer und denjenigen in der Börse, als auch von den öffentlichen Fernsprechstellen aus stattfinden.
Dieselbe regelt sich nach den bekannten Bedingungen für den Fernverkehr (vergl. Seite V der Vorbemerkungen zum e , der Theilnehmer an der Stadt⸗Fernsprecheinrichtung in Berlin).
Berlin C., den 10. Dezember 1889.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. chiffmann.
Der Notar Haase in Reichenweier ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft in den Landgerichts bezirk Mülhausen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mülhausen, versetzt worden.
n Elsfleth wird am 16. Dezember d. J. mit einer eesteuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Grundmann zu Berlin zum Ober— Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Ihre Majestät die Königin Augusta haben Aller— gnädigst geruht: dem Kaufmann und Möbelfabrikanten Wilhelm Arnold
zu Berlin das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
stadt, 7. Dezember.
Auf, den Bericht vom 4. November d. J. will Ich, in Abänderung des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Januar 1874, dem Kreise Darkehmen im Regierungsbezirk Gum⸗ binnen, dem Kreistagsbeschlusse vom 2. Rugust d. J. gemäß, hiermit die Genehmigun ertheilen, den Tilgungsfonds der im Jahre 1373 bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenen Anleihe im Betrage von 378 00 S6 von jährlich fünf auf höchstens sechs Prozent erhöhen zu dürfen. Alle sonstigen . des vorbezeichneten Privilegiums bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 h, ,, S. 357) zu veröffentlichen. Monza, den 13. November 1889. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Anklam, Dr. Au gust Tramm, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Der Erste Seminarlehrer Hr. Heilmann vom Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Pr. Eylau ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-⸗Seminar zu Eisleben versetzt worden.
Fin anz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staat s schu lden. Bekanntmachung.
Die am 1. Mai k. J. zu tilgenden Kurmärkischen Schuldverschreibungen werden am Freitag, den 3. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Orantenstraße 9e ⸗94, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst
nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Dezember 1889. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Grundmann ist die Leitung der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regierung in Oppeln übertragen worden.
Per sonalveränderungen.
öniglich Preußische Armee.
̃ Ernennungen, Beförderungen und n,. Im aktiven Heere. Neues Palais, 3. Dezember. Eckardt, Dberst⸗Lt. à la suite des Fuß ⸗Art Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1 und Direktor der Art. Werkstatt zu Straßburg i E, der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Ritz, Major à la suite des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7, als Direktor von der Geschoßfabrik zu Siegburg zum Feuerwerks ⸗ Laboratorium in Spandau ver⸗ setzt. Hertzberg, Major und Unter ˖ Direktor der Artillerie⸗ erkstatt zu Straßburg i. E. unter Belassung A la suite des Niederschlesischen Fuß -Artillerie⸗ Regiments Nr. h, zum Direktor der Geschoßfabrik zu Siegburg, Goes, Major à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 160 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Geschützgießerei zu Spandau, zum Direktor dieses Instituts. Weiße, Pr. Lt. vom Schlesw. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Stellung à Ja suite dieses Regiments, zum een. bei den technischen Instituten der Artillerie, ernannt.
Dessau, 5. Dezember. Erbprin; von Anhalt Hoheit, Rittm. à la suite der Armee und Hauptm. à la suite des Änbalt. Inf. Regts. Nr. 93, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Bredow, Sec. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 1Ü, in das 1. Garde ⸗ Ulan. Regt. versetzt. Wasmansdorff, Hauptm. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 und Adjutant bei dem General ⸗Kommando des IV. Armee Corps, zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs⸗Ministerinm auf drei Monate kommandirt. — Die Sec. Ltg. à 9 suite der Armee: Mehmed Sabit, komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei dem Garde ⸗ Pion. Bat, Mehm ed Chevket, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Feld ⸗ Art. Regt. von Scharnhorst (J. ,. Nr. 10, Ha di, kommandirt zur Dienft⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe, Mustafa Subhy, komman—⸗ dirt zur , bei dem Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Ali Riza, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen veneralstabe, Mehmed Fuad, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Fuß⸗Art. Regt von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Hu sameddin Salih, kommandirt zur Dienstleistung bei dem J. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, Suleim ann Faik, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr 13, Mu stafa Hilmi, kemmanditt zur Bienstleistung bei dem 1. Hefs. Inf. Regt. Nr. 81, Mehmed Faik, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Pr. Lts. befördert. .
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Darm⸗ v. Arnim, Sec. Lt. vom 3. Oberschlesischen
Inf. Regt. Nr.
— ——— — — r —
1u Eisen bach, r Drag. Regt. 6. ver llehen.
Lt. a. D, früher im 2. Großherzogl. Hess. rag. Regt.) Nr. 24, der Charakter ag Rittm.
Aichtamtliches. Deut s ches Reich.
Preußen. Berlin Ai. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, empfingen um 1I164 Uhr den Minister des Königlichen Hauses und hatten um 12169 Uhr eine Besprechung mit dem Geheimen Regierungs⸗Rath Mießner. Zum Frühstück um 1 Uhr war der Chef des Generalstabes befohlen. Um 4 Uhr fuhren Se. Majestät nach Berlin zu einem Besuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta und gedachten um s Uhr wieder nach dem Neuen Palais zurückzukehren. Während der Rückfahrt wollen Se. Majestät den Vortrag des Staats⸗Ministers Dr. Freiherrn von Lucius⸗Ballhausen ent⸗ gegennehmen. Um 8 Uhr soll eine größere mufikalische Abendgesellschaft im Neuen Palais stattfinden.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing gestern den Besuch Sr. N. des Ein Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen. .
Bei der heute Nachmittag stattgehabten Leichenfeier für die 6 ofdame Ihrer Majestat der Hochseligen Königin Elisabeth, Gräfin Editha Hacke, ließen Ihre Masjestät Aller⸗ höchstsich durch den Königlichen Kammerherrn, Schloßhauptmann Freiherrn von Ende vertreten.
— In der Tagesyresse findet sich mehrfach die Mit⸗ 6 daß das Reichsgericht durch einen Beschluß vom 21. Oktober 1889 die Frage, ob die Bestimmungen der
„ JIö57 ff. des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Rechts⸗ ülfe der Gerichte in bürgerlichen Rechtsstreitig— eiten uns in Strafsachen auch auf Fälle, in denen Disziplinarbe hörden die ordentlichen Gerichte um Rechts⸗ hülfe ersuchen, anzuwenden seien, verneint habe. An diese Mittheilung wird dann meistens die Bemerkung geknüpft, daß demnach ein gerichtlicher Zeugnißzwang in Disziplinarsachen gesetzlich unzulässig sei. Diese Darstellung ist unrichtig. Der fragliche Beschluß des Reichsgerichts hat, ohne die Zulässigkeit des Zeugnißzwanges einer Prüfung zu unterziehen, lediglich ausgesprochen, daß in dem zur Entscheidung gestellten Falle, in welchem das Ersuchen einer preußischen Disziplinarbehörde um Anwendung des Zeugnißzwanges Seitens eines preußischen Amtsgerichts ab⸗ gelehnt war, das Reichsgericht zur Entscheidung über die gemäß 5§. 160 des Gerichtsverfassungsgesetzes eingelegte Be⸗ schwerde nicht zuständig sei.
— Mit Bezug auf j 2 der Bestimmungen über den Ge⸗ schäftsgang der Ober⸗-Militär-Examinations⸗-Kommission bei den Prüfungen zum Portepsésefähnrich und zum Offizier vom 11. März 1889 macht der Kriegs⸗Minister be⸗ kannt, daß im Jahre 1890 bei einer hinreichenden Zahl von . außer in den Monaten April, Mai, September und Oktober auch in der ersten Hälfte des Januar und November und in der letzten Hälfte des März und August Prüfungen stattfinden werden.
— S. . M.. Kreuzer⸗Korvette „Irene“, Kommandant: Prinz Heinrich von Preußen, Rn g h Hoheit, ist am 10. Dezember er. in Malamocco bei Venebig angekommen.
Hannover, 10. Dezember. (Hann. Cour.) Der Pro⸗ vinzial-Landtag nahm heute nach längerer Debatte den Ausschußantrag, betreffend Abänderung des Wild— schadengesetze s, wonach für Schädigungen durch Hasen Ersatz nicht mehr geleistet werden soll, mit 45 gegn Stimmen an. Die beiden der Tagesordnung: Neuwahlen von Mitgliedern und Stellvertretern für die Gewerbekammer, werden an die Vertrauensmänner gehen, weil es möglich ist, daß, wenn der Proyvinzial-Landtag diese Ausgaben verweigert, die Regierung Geldmittel hergiebt. Bei der Berathung über den Klosterfonds bemerkte der Abg. Struckmann, die vom vorigen Landtage erbetenen Erläuterungen seien von der Re— ierung zum größten Theil gegeben worden, sie fehlten nur il li der Elementarschulen, wegen deren der Provinzial⸗ Landtag besonders gewünscht habe, daß für diese der Kloster⸗ fonds eintrete. Auch hinsichtlich der Universität Göttingen sei dafür wiederholt eingetreten, daß hier der Staat und nicht der Klosterfonds an erster Stelle zu sorgen habe, und stelle er den Antrag auf Absendung eines Kommissars des Kultus⸗
Gegenstände
62, der Abschied bewilligt. Riedesel, Freiherr
Ministeriums zu diesen Verhandlungen des Landtages. Der
Antrag wurde genehmigt.
*
ae m =/ e