1889 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

w Der Grwccht

bolm auf den 1. März 1890, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bordesholm, den 5. Dezember 1889. . ktuar Wegener, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iol3s8a]

Die Ehefrau des Schneiders Heinrich Bertram, Anna, geb. Krahe, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtzanwalt Cichholtz zu Köln, klagt gegen ihren Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ift bestimmt auf den 10. Febrnar 1899, Vormittags 9 uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den h. Dezember 1889.

Küppers.

Io l383]

Die Ehefrau des Schusters Franz Reiß, Anna Gertrud, geb. Burg, Wittwe Mathias Müller zu Endenich, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Rath J., klagt gegen ibren Ehemann wegen Eüter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung der Sache ist beftimmt auf den 12. Februar 1890, Vormitt. 10 Uhr, vor der II. Cirilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts:

(L. 85 Donner, Landgerichts Sekretär.

(51140 Bekanntmachung.

Dlfe Hedwig Nuhr, Ehefrau des Fortifikationsgärt⸗ ners Hermann Nabel in Bau⸗Saint Martin, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ebemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent liche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 6. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Kaiser.

(51136

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom JI. Nopember 1889 die zwischen der Catharina, geb. Strack, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Johann Joseph Havenith, Schreinermeister, gemäß Ehevertrag vom 12. Januar 1885 bestandene, auf die Errungenfchaft beschränkte Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Par= teien zur Auseinandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 4. Dezember 1889. *

Der Landgerichts Sekretär Plümmer.

51137 .

Die zweite Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 11. Oktober 1889 die mwischen der Sophia, eb. David, ohne Geschäft zu Höngen, Kreis Heins erg, und deren dafelbst wohnenden Ehemann, Kauf- mann Benjamin Levy, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft hinsichtlich der Errungenschaft für auf⸗ gelöst erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Frenken zu Heinsberg ver wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts streits zur Last gelegt.

Aachen, den 2. Dezember 1888.

2 .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1135

Die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil som 7. November 1889 die zwischen der Maria Agnes Wilhelmine Hubertine, geb Franken, ohne Gewerbe zu Merzenhausen und deren Ehemann Jofeph Peters, Gutsbesitzer daselbst, bestandene ehe ˖ fiche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter ˖ trennung angeordnet, die Parteien vor den König lichen Rotar Pütz zu Aldenhoven verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt

Aachen, den 3. Dezember 1889.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5385 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 18589 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Julius Hachmeister zu Solingen und der zum Armen · rechte zugelassenen geschäftslosen Hulda, geh. Kritzler, dafelbst, bisher bestandene gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 18. August 1889 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.

boldi . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 6. November 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Monteur Wilbelm Mellwig und Catharina, geb. Batalitzto, zu Köln aufgelßst worden. Mit der Auzeinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt. stöln, den 3. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber: Sabermann.

(õll38 Bekanntmachung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 5. Dezember 1889 wurde zwischen

Fatharina Fliß, Ehefrau des Steinbrechers Karl Kuhl in Reftel, und ibrem genannten Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den J. Dezember 1889.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtent haeler.

lol 9] Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. Nohember 1838 wurde swis Tlemenze Julie Buisson, Ehefrau des Schmiedes i Bauler in Reichersberg, und ihrem genannten

bemanne die . man

Metz, den 7. Dejember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.

sol264]

Es wird bierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 23. November d. J abgehaltenen Versamm⸗ lung der Anwaltskammer der innerhalb des Kammer⸗ gerichtsbezirks zugelasfsenen Rechtsanwälte an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandmitglieder:

. K —ĩ

3) des Justizraths Makower hier, 4) des Justizraths Wegner hier, 9) des Justizraths Krebs hier, 6) des Justizraths Wolff hier, 7) des Rechtsanwalts Ornold hier, s) des Juftizraths Gersdorf J. in Guben, I) des derstorbenen Justizraths Leonhard hier, mit absoluter Stimmenmehrheit: I) der Justizrath Makower bier, 2) der Justizrath Wegner hier, 3) der Rechtzanwalt Orneld hier, 4) der Justizrath Gersdorf J. in Guben, ) der Rechtsanwalt Munckel 1. hier, 6) der Justizrath von Simson hier, 7) der Rechtsanwalt Ule bier, 8 der Rechtsanwalt Stern J. hier, s) der Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, in den Vorftand gewäblt worden sind, und daß die⸗ selben die Wahl angenommen haben. Der Vorstand besteht also jetzt aus folgenden 15 Mitgliedern: . . 1) dem Gebeimen Justizrath Dr. von Wilmowẽ ki hiersals Vorsitzenden, . ö 2 dem Justizrath Heilborn hier als stellvertre⸗ tenden Vorsitzeden. . 3) dem Juͤstizrath Lesse hier als Schriftführer, 4h dem Rechtsanwalt Ornold hier als stellvertre⸗ tenden Schriftführer, . ) dem Justizrath Engels in Potsdam, sj dem Juftizrath Gersdorf J. in Guben, 7) dem Justizrath Gerth bier, . s) dem Rechtz anwalt Max Jacobsohn hier, s) dem Justizrath Makower hier, 10) dem Rechtsanwalt Munckel 1; hier, 115 dem Justizrath von Simson hier, 12 dem Rechtsanwalt Stern J. hier, 13 dem Justizrath Taureck in Prenzlau, 14 dem Rechtsanwalt Ule hier, 15 dem Justizratb Wegner hier. Berlin, den 7. Dezember 1888. Der Präsident ; des Königlichen Kammergerichts.

51263 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dahrenstaͤedt zu Bromberg ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land- gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Bromberg, den 7. Dezember 1889.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(60M 83 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 13. d. Mis., Vormittags 19 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt⸗ Moabit 145, nachstebend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:

5 Fässer Wein Br. T6050 kg, 1 Kollo, 37 ge⸗ brauchte leere Säcke enthaltend, Br. 35 kg, 1 Kiste fchwarzes Bienenwachs Br. 81 kg, 1 Kiste Papier⸗ wäsche Br. A5 g. 22 Kisten Hüte und Hutformen Br. D26 56 kg, 1 Riste Bijouteriewagren Br. 58 kg, gebrauchte Körbe Br. 25 kg, 2 Kolli Falzdach⸗ ziegel Br. 64 kg, 1 Faß Rum. Br. 135,50 kg, 1 Korb grobe Rerblc tern zen Br. 10 kg, 1 Packet Mantel ⸗Schlösser von Metall Br. A656 kg, 1Facket Albumdeckel Br. 3, 0 kg, 2Kisten Olivenol in Flaschen Br. 46 Eg, 1 Kiste Notizbücher Br. lI09 Kg und 1 Kiste, Lampenfüße aus Zinkguß und Messingbrenner enthaltend,

Berlin, den 4. Dezember 1889.

König liches Saupt · Steuer · Amt für ausl. Gegenstände.

51244 Eisenbahn ˖ Directionsbezirk Berlin. Betrifft Lieferung nachstehender Telegraphenstangen aus Kiefernholz: 350 Stück 7 m lang.

1600 1 21 6 12 2 400 1 1 5 1 . k

Angebote hierauf sind bis zum 28. Dezember d. Is., Vormittags 19 uhr, unterschrieben, ver⸗ siegcit und frei mit Aufschrift: ‚Verdingung von Telegraphenstangenꝰ an unterzeichnete Dienftstelle, Berlin So., Görlitzer Bahnbof, einzusenden, woselbst dieselben zu der angegebenen Zeit geöffnet werden. Bedingungen find dort an Wochentagen von 8 bis Z Uhr einzusehen, oder gegen portofreie Einsendung von 50 * zu beziehen.

Zuschlag erfolgt in 14 Tagen.

Berlin, den 6. Dezember 1889.

Telegraphen⸗Inspection II.

ꝛFF,——

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

lors! Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen ersten zffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1896 zur Einlösung kommenden AF odigen, vom J. Juli i890 an auf 3 oo berab, gesetzten Schuldverschreibungen der Nass. Landes bank Liit. F. sind von den verschiedenen Unterabthei⸗ lungen die nachverzeichneten Nummern gezogen

299 308 zu 392 0 443 488 577 1255 1326 1517 2037 2431 2442 2471 2497 2515 26523 2743. 38 Stück Litt. F. e, à 5090 Æ Nr. 382 4186 824 933 1025 1092 1202 1649 210 2128 27600 298 2471 2788 2888 2894 3011 3496 3593 3618 3771 4201 4302 4617 4801 4806 4810 49109 96 5oz1 5046 5047 055 5246 5249 5250 5295 21 Stück Litt. F. e, à 1000 M Nr. 2 16 173 422 477 610 701 803 870 939 1242 1311 1467 1508 1703 2068 2255 2348 2498 2567 3666. 6 Stück Litt. F. d, à 2000 Nr. 104 150 529 581 743 867.

Die zur Rückjablung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1890, mit welchem Tage die Ver⸗ re aufhört, geen , . 87 z . ähigenm Zustaude befindlichen Schuldverschrei⸗ en ges ele,

verschreibungen auf Zz 0/so , sind, mit den noch nicht fälligen Coupons Nr. 1—=-10 bei unserer Hauptkaffe dahier oder bei dem Bankhanse der Herren M. A. von Rothschild Söhne in

ang, soweit die betr. Schuld

Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.

——

Bei dem Königlichen Amtsgericht zu Wiesbaden ift wegen folgender Schuldverschreibungen der Naff. Zandegbanẽ das Aufgebots verfahren anbängig:

Iitt. C. a, Nr. Iitt. C. Bb, Rr.

Litt. P. P., Nr. Iitt. P. C, Nr. itt. E. ., Nr. Litt. E. b, Nr. Iitt. E. a, Nr.

Iitt. F. C, Nr. Iitt. G. D, Nr

Iitt. J. D, Nr.

Litt K. a, Nr Iitt. K. D, Nr

ILitt. NR. c, Nr. FEitt. E. A, Nr u ohn.. . 2 LIitt. L. D., Nr.

353 1780.

23765.

1212.

1166.

1083 1485. 3020.

1622 1623. 1002 1003 3800. 3670.

3532.

S60 861.

1191 1192. 1080.

ma , , 1509.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1889. Direction der Nass. Tandesbank.

51235

574 968 10080 über je 300 , der Anleihe 15663 15695 16578 16579 20467 22459 über je

den 6. Dezember 1889. Dr.

Bekanntmachung.

Wegen der angeblich abhanden gelommenen Leipziger Stadtschuldscheine der Anleihe des Jahres 1856 Nr. 1067 1305 1628 1725 1751 1863 2is? 2421 30365 3152 3193 7962 8112 81965

des Jahres 1864 Nr. 13280 14757 14994 14995 366 M und der Anleihe des Jahres 1868 Nr. 1040

Der Rath der Stadt Leipzig. Georgi.

õ1238

stattfinden wird:

in St. Petersburg bei der G. Sterky et Sohn;

in Berlin bei der Direction Credit Bank;

in Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne;

in Brüssel bei Royale 383;

Filiale; in Krakau in Paris bei „Crédit Lyonnais“,

Die Coupons sind mittelst eines

verzeichnisses zur Auszablung zu präsentiren. ‚. Gleichzeitig werden die obenangeführten Kassen und Handelshäuser die in den Vorjahren aus—

geloosten Gefellschaft?⸗Obligationen J, Il, III. IV, V & VI Serie in den angegebenen Valuten auszahlen. Warschan,

den 6. Dezember 18539.

in Breslau beim Schlesischen Bankverein;

in Dresden bei der Dresdner Bankz in Amsterdam bei . Lippmann, R

in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft; Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

der Disconto⸗-Gesellschaft oder bei der Mitieldeutschen

M. A. von

Der Verwaltungsrath.

51239

Filiale; in Krakan

in Paris bei „Crédit Lyonnais?“. Warschau,

den 6. Dezember 1889.

bei der Hauptkasse der Gesellschaft; chauer Handels Bank oder bei Herren

Olfenius.

1897 3584 über je 3500 * ist bei dem Königlichen Amtsgericht Leipzig das Aufgebotsverfahren behufs ,, derselben eingeleitet worden. eipzig,

Warschau⸗

II, UI, IV, V & VI Serie 100 u. 500 Thaler Rmark 300 1500 & 3000 zu den, auf den

bei folgenden Zahlstellen

Rothschild et Söhne oder bei Herren r osenthal et Cie. oder bei Herren Westendorp et Cie. erren Baffer et Eie. oder bei Herren J. Matthieu et fils, Rue in London bei Herren N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummer

Warschau⸗

Der Verwaltungsrath.

(5 1240

i —— 41

actien kommt vom 2. Januar 1890 ab zur

in St. Petersburg G. Sterky et Sohn;

Credit ⸗Bank;

in Frankfurt a. ö J. J. Weiller Söhne;

Royale 38;

in London bei

Filiale;

in Krakan

in Paris bei „Crédit Lyonnais. Den einzulösenden Coupons ö

Genußschein ausgehändigt werden. Warschan, den 6. Dezember 1889.

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesells

in Breslau beim Schlesischen Bankverein; M. bei Herren M. A.

bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

Warschau⸗

in Dreöden bei der Dresdner Bank; in Ämsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie., in Brüffel bei Herren Balser et Cie.

Gesells

Der Verwaltungsrath.

worden. 20 Stück Litt. F. a, à 200 Æ Nr. 85

oder bei Herren J. Matthieu et Herren N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Banl bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

afts⸗ Statuten für jede der

. Bromberger Fifenbahn ⸗Gesellschaft.

Der am 1 Januar 1890 fällige Zinscoupon Nr. 34 der Warschan · Sromberger Stamm⸗ Einlösung:

in Warschau bei der . der Gesellschaft; ei der Filiale der Warschau

chaft oder bei der Mitteldeutschen

er Handelsbank oder bei Herren

von Rothschild et Söhne oder bei Herren

ĩ dorp et Cie.; oder bei Herren Westen . Gen

ein geordnetes Nummerverzeichniß beigelegt sein. Gleichzeitig werden die im Jahre 1859 und früher , erich. g em her ff Art

zum Nominalwerthe autgezahlt und conform 5§. 42 der

elben

von dem genannten

M 29ch.

mmm

; Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

E889.

5

J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

erkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.

3 4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

, , Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Zommandit· Gesellschaften anf Aktien . Aktien. S. cl h k . Attien· Cesen Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Wochen · Ausweise der deutschen . 2 Verschiedene Bekanntmachungen.

H Ver boosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

4 ö 1 Durch 8 atz 2 und 85 des Gesetzes 171. Mai 1884 (Ges 3. S. 129), 8. ge ern Gesetzes rom 23. Februar 1825 (Ges. S. S. 11) S3. 5 Absatsz ? des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 43) und §. 5 Absatz 2 des Ge— seßes vom 28. März 1887 (Gej. S. S. 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts . Anleihen der verstaatlichten Eisenbabnen, soweit die⸗ selben nicht inzwischen getilgt sind, zar Rückahlung zu kündigen, sowie auch den Inbabern der Schuld rerschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats schuldversckreibungen anzubieten und die Bedin— gungen des Angebots festzusetzen. Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bejeichneten Schuldrerschreibungen der Köln⸗Mindener Eisenbahn, nämlich: I der vierprozentigen Prioritäts ⸗Obli⸗ gationen LV. Emission Litt. A. und H. (Privilegien vom 26. Juli 1855, 28 Okteber 1861 und 23. Oktober 1872 und der vierprozentigen Prioritäts. Obli⸗ gationen Vi. Emission (Privilegium vom 3. September 1873) dahin Gebrauch. daß ich den Inhabern den Um— tausch ibrer Schuldverschreibungen gegen Schuld

rer schreibungen der 36 prozentigen konsolidirten taatsanleihe jetzt unter folgenden Bedin gungen anbiete:

a. Für Lie, umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld— verschreibungen der 34 prozentigen konsoli⸗ dirten Staatzanleibe gewährt. .

b. Den Inbabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen 3 fe ge noch bis zum zweimächsten

insenfälligkeitstermine der Obligationen be lassen, also die Obligationen zu 1 bis zum 1. Oktober 1830, die Obligationen ju 2 bis

zum 1. Juli 13890.

Diejenigen Inbaber, welche dieseg Angebot an— nebmen wollen, haben ihre diesbeiügliche Erklärung bis einschliestlich den 20. Dezember d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkafsse (rechtarbeinischen) zu Köln, Dombof 48 —, bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkafse zu Berlin, Leipfigerplatz Nr. 17, bei der Königlichen Eisenbahn-Hanptkasse in Altona und den Königlichen Eisenbahn—⸗ Betriebskafssen in Hamburg, Münßfster i. MW., Dortmund, Essen (rechterbeinisch, Wesel, Düfseldorf (rechterbeinisch) und Neuwied unter vorlaufiger Einreichurg der Obligationen abjugeben.

Berlin, den 15. November 1889.

Der Finanz ⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finam⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öfftmlicht, daß den Erklärungen über die Annabme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren eatbält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Autfertigung beijufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangebescheinigung verseben, dem Einsender sofort wieder ausgebändigt und ist von demselben bei einftweiliger Wiederautantwortung der von der Annabmeftelle mit einem Vermerk zu verlehenden Obligationen zurüciugeben.

Wegen Einreichrng der Obligatienen ium Um— tausch gegen 31 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen wird später das Erforderliche reranlaßt werden.

Köln, den 15. November 1889.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion (recht srheinische).

147254 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung DSohenzollern'scher Rentenbriefe.

Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus loosung Hohenzollern'scher Reutenbriefe be- hufs Zahlung auf den 1. April 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 500 Fl. S567 ½ 14 4.

152 131 21 3753 Etui Sig

2 n 19 897 989 1150 1168 1251 1335 1427 1606 1613 1659 1768 1783 2115 2221 2392 2559 3763 2854 2903 2967 2986 3025 3423 3543 3580 3964 3973 4430 4498 4508 45633 4908 5140 5710 5910 5953 5965 6033 6431 6714 65869 7ol6 7073 7173 7346 7621 71634 7639 „683 7697 7875 8155 8i64 8175 8525 9020 9100.

Litt. E. à 100 gi. 171 M 3 8.

. . 19 Stück.

218 367 479 513 673 791 1180 1197 1359 1386.

Kitt. C. à 25 8 3 42 86 3.

8 86 1

A1 260 591 S06 992 1106 1220 1290.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ ern zum 1. April 1890 bierdurch mit der

ufforderung —— den . . age ab gegen Quittun und Rückgabe der Rentenbriefe in eder be, 361 stande also, wenn dieselben außer Conrz gefetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hie igen en,, . Negiernungs · Saupt⸗ kasse in Empfang ju nebmen. Mit dem 1. April

Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die

nicht mehr fällig werdenden Zinkcoupons Serie TV.

Nr. 11—16 nebst Talons

Coupons vom Kapital zurückzubehalten fein w

; st Ta. unentgeltlich jurück geliefert werden, widrigenfalls der . der .

ürde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver—

mittelst deren frankirter Eins

sendung durch die Post

an die hiesige Königliche Regierungs- Hauptka

34 9e 191 * . 8⸗ sse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine 33 Ilßakt auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende

Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kaxitals erfolgt dann

eben⸗

falls durch die Post auf Gefahr und Koften des

Empfängers.

Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: J 26 e. ig: pro 1. Cttober 1886: Titt 5 72d. hir Rr 1607. pro 1. April 1887: Litt. C. Nr. 1071 pro 1. Oktober 1887: Li Litt. 0. Rr. 718. H pro 1. Oktober 1888: Ii Litt. 0. Nr. 745. . pro 1. April 1889: Litt. A Nr. 2168 pro 1. Sftober 1889: itt. A. Nr. nrg B. Nr. 2650. J zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an di lösung hierdurch wiederholt k ö Sigmaringen, den 20. November 1889. König liche Regiernug. v. Frank.

sz! Bekanntmachung. Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1890

Gleichzeitig werden die Inbaber der in frü teich e Inb er in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten

2178

4368. 7olS.

1923. Ein⸗

ein⸗

zulösen den Obligationen der Societät zur Regn ˖ lirung der Unstrut von Bretleben . 2

L. Emission.

5) &gmmandit⸗(Gesell sah aften

ö . * 45 89 à 300 uf Akfti 26 kt

irt. B. Rr. 45 163 1365 zis 27. a 18ↄ0 Auf AMttien u. Aktien⸗Gesellf Tit. S Rr. iz 1438 33 zod' a: So . 6 lar . Litt. D. Ne. 152 3 350 A

Chemische Fabriken Jarburg-Staßfurt,

C. D. Litt. E. Nr. 2 74 à 150 4 ; I. Emission. vorm. Thörl E Heidtmann,

Litt. B. Nr. 16 3 1506 èan. Aetien · Gesellschaft.

Litt. G. Nr. 75 45 3 G05 Außerordentliche Generalversammlung am

iir. Enission. Freitag, den 27. Dezember 1589, Rach

Litt. B. Nr. 65 à 1300 A mittags 2 Uhr, im Bankgebäude der Commerz

in. 9 * * 2 605 * und J in Hamburg

itt. B Nr. 5 55 A 305 Tages orduung:

K Antrag des . und Aussichts⸗ gezogen worden. . rathes auf Abänderung des 5. 3 der Gesell⸗ ö Jabre 1888 ausgelcosten Obligga⸗ (D , . . ionen ist die Obligation der J. Emission Litt D. Der Entwurf, der neuen Fassurg des 8. 3 liegt

im Burgau der Gesellschaft zur Einsict aus.) Einlaßkarten ju der Generalversammlund si „Einlaßlatten ju der, Gensralper sammlung sind

gegen Veposition der Altien von Freitag, den 20. De=

jember an, in den GeschäftSstunden bei den Notaren

Herren Dres, Steckfletb, Bartels und Des Arts

Gr. Täler sira ße B, in Empfang zu nehmen. ; Hamburg, 27. Dezember 1889.

ö 300 66 noch nicht zur Einlösung Kölleda, am 5 Dezember 1889. Der Societäts⸗Direktor. (Unterschrift)

51237 sin, Bekanntmachung. ,

Folgende Nummern der städtischen Anleihe 5 II nn = 6 In . Terstkender. 1 vom 2. Januar, 1. Juli, J ö - ö , Actienbierbrauerei Lübeck

und werden biermit gekündigt. Laut schluß s j

ö. : . Laut Beschluß der Generalversammlung vo

ö . r, ,, k be M. ju 500 A6 Nr. 4, 3, 15. 28, 293. auf 78. 37. M pro Acti sest⸗ ar e zs. 45, bs, as, 182, 1585, 52, 259, 383 X 5. H

. . den 9. Dejember a e. an J . zei der Commerz -⸗Bank in Lübeck s 6 ö 26 s ir. 7 ö. 2 ' . 8 e 7 '

*. , z 6 6. 9 a5, g 37. bei ö Eduard Frege Co. in Ham⸗ Die Zurückäahlung findet gegen Einsendung de bei d j i s.

Schuldscheine nebst den nicht fälligen ö . K nn,, 8 s . 5 96 * . s⸗ pz

und Anweisung dazu am 1 Juli 1890 statt. Von nebst Bericht nnd lbrechuung i Empfang g

letzterem Tage ab hört die Verzinsung auf. werden . JJ Malstatt · Burbach, 7. Dezember 188. .

Der Bürgermeister.

Der Vorstand der Actienbierbrauerei Lübeck.

Lübeck, den 30. September 1889.

1880 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten

sind folgende Nummern: M ö ey er. Gust. G. Eschenburg. E. A. Stemssen. Ausgabe. ö Gewinn und Verlust. Conto pr. 30. September 1889. Einnahme An Malz ⸗Conto.. ä,. . . ö Hopfen ·˖ Gonto. 29 . . 3. Pier. Canto ; e, 2 Dech · Conto 1153 * Treber Gonto 12 384 60 Feuerungs · Conto 1306561 . ,,, 56 . Eis ⸗Conto JJ 2654 25 K 1 k General · Unkosten. An Salarien⸗ CZonto kJ Mt 23 368.41 Arbeitelohn. Conto. I 57. 7? JJ . 23 554 04 Betriebsgeräth⸗ und Material ⸗Conto 10 872.41 SFeuerversicherungt · Conto ... ö 620 10 9481273 gJutter· Canto 887801 slaschen · onto. ö 1613 5b 1 Braut euer · Conto . w 36 385. 96 Rück dergũtung ; J . 32 328 55 Als Verlust weggeschriebene Auestãnde. AS 41438. 35 vom vorigen Jahre eingegangen. ö 46.47 410346 Brutto · Gewinn. ; 130 52627 . i Lübect, den 30. September 18. . J Der Vorstand der „Aetienbierbrauerei Gu ft. G. Sschenburg. ö. , .. Aetiva. . Netto-Bilanz pr. 30. September 1889. Passiva A. Anlage. 2 J . An Grundstück Conto). J 36 746 718 ei ĩ . ö K J 6 347 945 16 . . ö J . 9 ugang 3357 3 . 1 18 5. z ; 1 e8 K 4032 35 ö 2 2 8. 349 alß 12 „Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Brutto Gewinn S 130 525.27 . ; . . ö e nm. . ö. 33. 52 718 02 6. / 60. Ie tee: an . . Gets Cznto. 3 ie ,, se. . 9. ö . , 5 63 23 Y inen. Ci; 27182 20 19843650 / ö. ger sser H 66 43012. 06 . Kühlanlage Cto. 75 58492 20 15116. 98 Zugang 1257395 4264 411 Brunnen Conto. 6 S6528 25 171707 , n Lagerfässer · Conto 44 25441 20 8852.85 ö . . Bersandgebinde · . . . . * 2 448. 05 9 850 23 . Cont 9 2 ) Vferde , ö. und Geschirt ⸗Conto D Di Sin. Wann k udang K 566165 865 12411) 3 14 9844 Inventarium · Conto 3 2 859.3 . 4 3 3 . Zugang JJ 1 53556 2166 133 Dr mdr. , 2 ö Mater. Conto. J 95. 77 . Material · Conto dL 6 . . g H 1 162. 30 5557 D 66 03289 356 0328 . . ) O7 9 92. . 289 ö B. Getrieb. Reingewinn H p . n y . JJ ö ; 55 6 Per i,, . , 18 32175 ö . . . . 10710 5 Ho vom Reingewinn. . 66 76 49535 16 3 72.57 ö ö en, . K JJ 6 743 1093 Sir denden. Corte ö ö 22 n. . —ĩ , 1 ö . 26 re,, SM O0. . 40 O00 * . 1 . 9 * 1 1 1 . * 1 . 6 . antteme⸗ onto ‚⸗ die , genus J 1635 Vor tand. und Anfsichttrath . wd 5 . 36363 ö. zuf. 20 oo von, 630785871 9 ,,, . ; 3 . * . . 5 916.16 Versicherungg · Conto pro rata... . 2466 werdidi ö 2166 Pehl op., ! n 3 Hos 26 23 * ! hr wier ger la Soo oo 20 oο0! Außtwãartige Debitores. 1 200238 Special · Reserve · Eonto. JJ z1 560 at . . . ,,, b a 1 5 ,, ö. ö 351448 65 M 181. k Gente w 800. 3 a- Gonto, Giro und baaw . . 7 . 1 383 J d 2 . 3 . . J 5 70587 i 136 17741 * . insen · Vortrag 1 8 1 . 1 1 1 * 2 * 2 . . . 6 55 9 89 443 82 88 443 82

Der Vorstand der „Actienbierbrauerei Lübeck“.

Gu st.

G. Eschenburg. C. A. Siem ssen.