1889 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht Offenbach. .

Firma P. Pusch in Offenbach ; Inbaber Peter *. ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen

ittwe.

Firma Offenbacher Holz und Metall · In · . Lehmann Æ Stern zu Offenbach ist er ˖ oschen.

. E. Mühl Nachfolger iu Offenbach:; Inhaber Carl Wiemann.

Firma Steinhäufer und Petri zu Offenbach; Inhaber August Hofmann. x

Firma Abraham Aßenheim iu Offenbach ist

erloschen. Amtsgericht Reinheim.

Firma F. Levi Söhne zu Groß Vieberau; gleichberechtigte Theilbaber Wolf Levi und Meier Eeyt Iii. 2

irma W. Schmidt zu Neinheim; Inhaber Wllhelm Schmidt. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Druckerei des Starkenburger Boten zu Bensheim ist erloschen. . ö. Max Frauk zu Seeheim; Inbaber Max Frank.

ö 5 G. Lerch zu Bensheim; Inbaber Georg erch.

Firma Heinrich Böttinger zu Auerbach; In haber Heinrich Böttinger.

Amts gericht Giesten.

. Meyer und Günther zu Gießen; In⸗ haber Wilbelm Mever und Guido Günther. . August Haubach zu Gießen ist er oschen.

Firma Fehsenfelds Universitäts: Buchhand · lung und Antiquariat von Franz Thomas ju Gießen ist erloschen.

Fitma Fehsenfelds Universfitäts Buchhand-⸗ lung und Autiquariat (M. Baltz) iu Gießen; nurmebriger Inbaber Magnus Baltz.

Firma Hamburger Fischhandlung A. Koch Nachfolger zu Giesten; nunmehriger Inhaber Friedrich Köbler.

Firma Karl Weber zu Gießen; Inhaher Karl Weber, Prokuristin dessen Ghefrau Veronika, geb.

Weyl. Amtsgericht Alsfeld.

Firma Heinrich stoch zu Alsfeld; Inhaber Heinrich Koch J.

Amtsgericht Friedberg.

Firma Gebrüder Löb zu Friedberg; dem Moritz Löh wurde Prokura ertheilt. .

Firma C. L. Glück in Friedberg; gleich berechtigte Theilhaber Karl Glück und Friedrich Joseph Glück.

Firma J. Rothschild Söhne zu Selvenbergen; gleschberecktigte Tbeilhaber Michael Rothschild un Seligmann Rothschild. 5.

Amtsgericht Lich.

Firma Heinrich Dörr zu Hattenrod; Inhaber Heinrich Dörr. ;

Amtsgericht Nidda. ;

Firma Joseyh Stenger ju Danernheim; In haber Joscph Stenger.

Autsgericht Ortenberg.

Firma A. Hoffmann zu Gedern; Cbristian Philipp Dondorf, Prokuristin

Ehefrau. ( Amtsgericht Ulrichstein. .

Firma Kaspar Peppler LV. zu Helpershain; Inhaber Kaspar Peppler 1V.

Amtsgericht Mainz. .

Firma G. A. Urmetzer zu Mainz; nunmehrige Inhaberin Johann Baptist Urmetzer Wittwe, Elisabetha, geb. Gaab. ;

Firma Ferd. Wallot ju Mainz ist erleschen.

Firma Käse Exporthaus Groß ⸗Geran Sgm. Oppenheimer zu Mainz; Inbaber Sigmund Oppenheimer.

Firma Philipp Baner und Cle zu Mainz; Theilbaber Philipx Bauer und Friedrich Eduard Lehmann. ; .

Firma Ph. Pfister zu Mainz ist erloschen.

Firma Ehampagnerfabrit Moguntia Betijean Cie ju Mainz; gleichberechtigte Tbeilbaber Ferdinand Nathan, Alex. Arthur Nathan und Gustav C. A Fridberg. )

Firma Georg Christ. Nöschel zu Mainz; gi riger alleiniger Inhaber Gottlieb Friedr. Röschel.

Firma Oppenheimer, Moreau & Sohn zu Mainz; Inhaber David Oppenheimer und Karl Oppenheimer.

Firma Nohascheck Ci ju Mainz; Anna Meyerhuber ist als Theilhaberin ausgeschieden.

Firma Friedrich Secker Jr. zu Gonsenheim; Inhaber Adam Friedrich Secker.

Firma F. C. Brechtel zu Mainz ist erloschen. Firma Heinr. Neh zu Mainz; Hu abr Hein⸗ rich Reh.

Firma W. Magsaam jn. Mainz; FInbaber Wilhelm Magsagm; Prokuriftin dessen Ehefrau Katharina, geb. Wetterhahn.

Firma Oskar Zweig zu Mainz ist erloschen.

Firma Baptist Nöder zu Mainz; Inhaberin Johann Baptist Röder Wittwe, Anna Maria Josefa, geb. Giebel.

Inbaber dessen

Firma Champaguerfabrik Moguntia Pet · jean Æ Cie zu Mainz; Josef Peinjean ist aus

getreten. ; Firma Johann Heininger Jr. zu Mainz ist erloschen.

Firma Angust Daus zr. ju Mainz: Auaust Daus.

Firma Otto Seeger zu Wörrstadt; Inhaber

Otfo Seeger. Firma Ed. Maas Cie zu Mainz ist er⸗

loschen. ; Amtsgericht Bingen.

Firma Gebr. Ludmig zu Sber⸗Jugelheim; Tbeilbaber Carl Emil Ladwig ist ausgetreten; nun mehriger alleiniger Inhaber Rudolf Ludwig.

Firma M. Kahn Sohn ju Büdesheim; In⸗

Inbaber

Ehaber Leo Kabn.. .

Firma Yaris Fahn Wiismwe ju Bi de sßeim ist erlofchen, ebenso die dem Leo Kabn ertheilte

Prokura. Amtsgericht Worms. :

Firma Leuystein und Mayer zu Worms; Tbeil⸗ baber Jussus Mayer ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Emanuel Levystein.

Firma Joseph Reinheimer zu Worms; In⸗ ö., JIofeph Reinheimer Wittwe, Adelheid, geb. Joseph.

Firma Posner Söhne ju Worms ist erloschen. Dessnu. Sandelsrichterliche (o1306 Bekanntmachung.

Auf Fol. 474 des hiesigen Handelgregisters ist bej. der Firma „G. A. Appelt in Dessan“ der Vermerk:

„Die Firma ist erloschen“ eingetragen worden. Dessau, den 7. Dezember 1889. Herzoglich . Amtsgericht. a st.

PDobrilugk. Beschluß. 51305 Es wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts. und Masterregister im hiesigen Handel sgerichts ⸗Bezisk fur das Jabr 1890 durch Ginräckung in, den Dentschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats Auzeiger, das Luckau'er Kreisblatt, den Neuen Niederlausitzer Anzeiger zu Finsterwalde und die Neuesten Nachrichten in Kirchhain erfolgen werden.

Dobrilugk, den 2. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Brandt.

FElverreldl. Bekanntmachung. 51307]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3836 die Firma Wilh. Hoppenhaus mit dem Sitze ju Haan und als deren Inhaber der Branntwein; brenner und Müller Wilhelm Hoppenhaut daselbst eingetragen worden.

Elberfelv, den 5. Dejember 1389.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

5308] Freiburz i. / Seh. Die Veröffentlichungen für das Jahr 1890 bezüglich dei hiesigen Handelg⸗ und Genossenschaftsregisters erfolgen durch: ; 1H den Deutschen Reichs˖ und Königlich Preuftischen Staats Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Tägliche Rundschau für Stadt und Land zu Schweidnitz, Y) den Freiburger Bagten, bei kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 und 5 genannten Zeitungen und bezüglich des Muster⸗ registers nur durch die unter 1 genannte Zeitung. Die auf die Fübrung der obigen Register bezüůg⸗ lichen Geschäfte werden von dem Amtsrichter Benn⸗ hold unter Mitwirkung des Sekretärs Schultz be— arbeitet. Freiburg i. / Schl., den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 51309 Freiarz i. / Schl. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei Nr. 16 zur Firma „Schle⸗ fifche Teppichfabrik zu Freiburg i / Schl. J. Frankhen C Comp.“: der Gesellschaft:

Spaite 4. Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen worden: ö.

Bie Gesellschaft ist aufge löst. Dies Geschäft wird weitergeführt von der unter Nr. 17 dez Registers ein getragenen Handelsgesellschaft „Schlesische ö zu Freiburg i / Schl. W. Floth u. Sohn“.

Ferner ist daselbst unter neuer Nr. 17 heut Nach⸗ stebendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schlesische 236 zu Freiburg i / Schl. W. Sich u. Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Freiburg i / Schl. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Webermeister Wilbelm Floth und der Comptorist Gustar Flotb zu Freiburg. Die Gesellschaft hat seit 2. Dejember 1889 begonnen. Freiburg i / Schl., den 5. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Geseke. Handelsregister (51311 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die Wittwe Kaufmann Ife Müller ju Stör⸗ mede hat für die zu Störmede bestehende, unter der Rr. 15 des Firmenregisters mit der Firma J. Müller eingetragene Handelsniederlassung den FKauf⸗ mann Bernard Müller zu Störmede als Proku⸗ risten bestellt, was am 6. Dezember 1889 unter Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Goslax. Bekanntmachung. Io1319 Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenfchaftsregister ꝛc. werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden:

1) durch den Deutschen Reichs und Königlich

Prensßischen Staats ˖ Anzeiger,

7) durch den Hannoverschen Courier, und

35 durch die Goslar'sche Zeitung. Bei kleineren Genossenschaften wird indeß die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen nur in den oben unter 1 und 3 bezeichneten Blättern stattfinden. Goslar, den 2. Dezember 1889.

Firma Margarethe Fitting zu Mainz; nun- mehrige Inhaberin Johann Friedrich Burkhard Wte.; die Prokura derselben ist erloschen.

Firma Carl Lußem zu Mainz; Inhaber Karl Josef Hubert Lußem. Firma Carl Hellermann zu Mainz; Inhaberin Robert Hellermann Wittwe, Johanna Elisabeth, geb. Fuhrmann. .

Firma Carl Josef Bing zu Mainz; Inhaber Carl Josef Bing.

Firma Rudolf Wagner zu Mainz; Inhaber Rudolf Wagner. ;

Firma A. Daus zu Mainz ist erloschen.

ö. Joh. Sarsy zu Kastel; Inhaber Johann

arsy.

Firma F. Kupferberg zu Mainz; jum Pro⸗ kuristen wurde August Hir bestellt. t . E. v. Marsars zu Wörrstadt ist er⸗ oschen.

Firma Victor Senco ju Mainz; Inhaber Victor Henco.

irma Masting * Cie zu Mainz ist erloschen.

Firma F. Messer zu Mainz; Inhaber Franz Messer. ; 5 Adolf Oppenheimer zu Mainz ist er⸗ o schen.

6. S. Feitler Wittwe zu Oppenheim; Inhaberin Samuel Feitler Wittwe, Clementine, geb. Liebmann.

Königliches Amtsgericht. J.

Gruünberg. Bekanntmachung. Nr. 431 eingetragene Firma „B. : Getreidehãndler Bernhard Jacob in i /Schles., gelöscht und dagegen unier Nr. 478 des⸗ selben Registers eingetragen worden: die Firma B. Jacob, als deren Inhaber: : der Kaufmann Otto Jacob. . als Ort der Niederlassung: Grünberg i. / Schles. Grünberg, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 5312 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4278 eingetragen die Firma: Wilh. Grotian & Sohn

deren Inbaber Tischlermeister Wilbelm Grotian ju Hannoder uad Kaufmann Farl Grotian daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. Hannover, 6. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekauntmachung. 651313 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4279 eingetragen die Firma: Gebr. S. C C. Müller mit dem Niederlassungs orte Haunover und als deren Inhaber Farbenbändler Hermann Müller zu Hannover und Dekorationsmaler Carl Müller daselbst. Sffene Handelsaesellschaft seit 1. Oktober 1878. Hannover, 5. Dejember 18389. Königliches Amtsgericht. IVb.

sbl418) Höhr-Grenzhausen. Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Höbr⸗Grenzbausen ist bei laufender Nr. 5744 „Firma P. Jungbecker zu Höhr“ heute in Col. S folgender Eintrag gemacht worden: . Die Firma ist an die Handelsgesellschaft Müllenbach u. Thewald zu Höhr Nt. II / 16 des Gestlschaftsregisters übergegangen.“ Grenzhaufen, den 2. Deiember 1889. Königliches Amtsgericht Höhr Grenihausen. v. Fenner.

IICeld.. GSekanuntmachung. 5ls 14 Dice Eintragungen in das Handels, und das Ge— nossenschaftsregister des biesigen Gerichts werden im Jabre 1890 in dem Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Auzeiger und in dem Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 5. Deiember 18889. Königliches Amtsgericht.

Tork. Bekauntmachnng. . Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: J. J. Wahlen zu Mojenhoeren eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Jork, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Karlsruhe. Vekauutmachung. 51321] Nr. 33796. In die Handelkregister dahier wurde eingetragen: . Zum Firmenregister:

Band J.

1) Zu O. 3. 246. Firma „Ed. Schlatter“ in Mühlburg. Die Firma ist erloschen.

2) Zu S. 3. 255. Firma „Heinrich Müller“ dahier. Sßevertrag des Firmeninhaber Heinrich Müller mit Wilhelmine Schmidt von bier, d. d. Karlgruhe, den 27. September 1854, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Ginwurf von je 50 Gulden beschränkt ist.

3) Zu D. Z. 358 Firma „A. Schnurmann“ dahier. Ehevertrag des Firmeninbabert Abrabam Schnurmann mit Stefanie Willstaedter von hier, d d. Karlgrube, den 31. Mai 1870 nach welchem

50 Gulden beschränkt ist.

ilh. Schleba Weise * Cry

Band II.

7) Zu S. 3. ioz. Firma „Ernst Etie fr der · Die Firma ist erloschen. st⸗ r' gu O. Z IIl3. Firma „W. Gut in ö. Firma ist erloschen. 6. ann

Asmick

3. 155. Firma „K. vahier. Die Firma ist erloschen. * 237. Firma „F. Rttinger!

ö

10 3 3. F „v. 11) Zu O.

dahier. Die Firma ist erloschen.

Mf tʒu 8 g bon gitma , C. G. Jantweim“ dahier. Die Firma ist erloschen. Oberst 139) Zu O. J. 314. Firma „EM er dahier. Die Firma ist erloschen. a Ir.“

149) Zu D. 3. 339. Firma „Wil Ne r.. . 3 f e en Fein dain hier er eilte Prokura ist erloschen. ö 6 3u 9 8. , Doertzbach / ahier. Die Firma ist erloschen

16) Zu S. 3. 655. Firma Karl Holder⸗ . 36 an en wurde line Zweignieder assung errichtet.

17) Unter O. 3. 479. Firma Allgemeine . sorgung e austasd im Gro shcheg ihum Da see. dahier. Nach den in der neralversammlung vom 16. April 1889 beschlosenn Aenderungen . Satzungen dieser juristischm Prson, welche neben ihren anderen Geschäften auch ane lg: er r. ge⸗ , , , ge, ,, raths gem . er ; Direktion getreten, w ircktor und

iche dig einem

mehreren Mitgliedern besteht. Eines dieser Mit⸗ glieder wird vom Aufsichttrath zum Stellvertreter bes Birekt org ernannt. Rach 5. sb der Satzungen steher dein Direltor. bezw. im Fall feiner. Ver, kinderung seinem Stellvertreter vorbehaltlich der Bestimmung des §. 67 alle gesetzlichen Rechte und , . des Votstandes einer Genossenschaft zu. le Änstalt wird durch denselben gerichtlich und

außergerichtlich vertreten. Die der Anstalt oblie⸗

bz lo

In unsrrem Firmenregister ist heute die unter acob⸗, Inhaber Grunberg

int dem Rfederk5ss ungs cer Hannover und als“

J je aterjeichneten Amtsgerichts durch Reich s⸗ . esoxi⸗ durch den r : .

und Umgegend, die Veröffentlichung der Gintragung

s Zeichen⸗ 46 g' ich ? azciger ersolgen.

Bekanntmachungen folgende Blãtter

und Genoffenschafteregister;

Der 8§. 68 lautet: Die gleichen Rnen bei

Verhinderung des Direktors und sellvertre= ters auch einem anderen Mitgliedirektien durch den Auffichtsrath übertragen 1 Gem

sz. 67 bedürfen alle Beschlüsse und iguggen uͤber Verträge außer der lnterschripireltors bezw. feine Stellvertreters jener weiteren Mitglieds der Direktion. Es wurde ernannt: zum Direktor der seitherige Großb. Baisterizl· Rath Tbeodor Elauß; zum J. Mitalidiretion und zum Stellverte ter des Dirertorg itberige Gencralselretãr der Anstalt Rarl Rlot; zum II. Mitglied der Direktion der feitbe ontrol eur der Anstalt Franz Breunig; zum IInglied 1. Direktion der seitberige Mathematik Ansta Emil Wal, sämmtlich dahier wonb

18) Unter O 3 489. Firma „G z vahrer · Jbeberln: Nie beam Ka, , =

ran, Gageur, Emma, geb. Bommer, Diel dre fft von ibrem Ebemann zum Handelt leb ermãch tigt. Dem Ehemann Franz Gageur ve Prokura eribeilt. Urtheil des Großb. Landgerz bier. 53 2. Juli 18835, wonach die Firmeninhfin für . rechligt erklärt wurde, ihr Vermögen dem ibre Ehemannes ahbzusondern.

19) Unter S. 3. 481. Firma „Aut Degle dahier. Inhaber: Kaufmann er eker b Ehevertrag desselben mit Lina Maler n hier, Farlzrube, den 8. Robember 1859, na welche Gütergemeinschaft auf den Einwurf n 1e beschränkt ist. i⸗

20) Unter O. 3. 432. Firma „L. Sachs bier. Inbaberin; die Ehefrau des Fyie⸗ Richard Haag, Luise, geb. Mayer, vor btieb selbe ist von ihrem Ehemann zum Haurls⸗ ermächtigt. Urtheil des Großh. Landgeronach rube, Civilkammer J, vom 21. März be, ihr die Firmeninbaberin für berechtigt erkläbzuson⸗ Vermögen von demjenigen ibres Ehenr wurde dern. Dem Kaufmann Richard H⸗

Prokura ertheilt. h Sonn

II) Ünter O. 3. 483. Firma „C Heinrich tag gr. dahier. Inhaber: Ka Sonntag ö dahier. iddeutsches

22) Unter O. 3. 484. Firms. Senschel“ Waaren⸗ und Möbel⸗Credithk Henschel da. dahier. Inhaber: Kaufmann eber Cohen von bier. Derfelbe ist verebelicht rde am 1. Juli Oxford ir England. Die Ebgeschlossen. Zur I1IN74 ju Sunderland in Enghlon Henschel preu⸗ Zeit des Eheabschlusses war Ebefrau englische f̃ischer Staatsangehöriger,

Staatẽ angehörige. stsregister: 11. Sum Gese Seite 112. Firma

I) Zu O. 3. 197 Bar. Der Gesellschafter „Bing * Zoller“ JJ. Juli 1889 in Folge Wilbelm Jollet ist un' geschieden. In Köln Todez aus der Geseberkaffung errichtet. Dem a. Rb. wurde eine Irr in Töln a. Rb. wurde Ingenieur Heinrich Prokura ertbeilt. 8 II. Firma „Karl Raupp

2) Zu O 3 166. Gesellschaft hat sich unterm C Cie.“ dahierzst.

JI. Mär 1859 9zꝛ Band II. Firma „Thier⸗

3) Unter D. dahier. Vertretung berech. garten K Rqieser seit 1. Myril 1859 Fabier tigte Gesellschg ed (gh fel r sind Buch: bestehenden S Thtergarten und Kaufmann Karl. drucker Ferdißhevertrag des Gelell shafters Thier HRaupp dahng Tschira von Schopfheim, d.

arten mits7. AÄugust 1875, nach welchem die reiburg, aft auf den Ginwurf von je 20 06 Gũtergemn Ghevertrag des Gesellschafters Rauyy beschränkorie von hier, d. 4. Karlsruhe, den mit Linr 1874. nach welchem die Gütergemesn. 6 . den Binwuif von je 50 Gulden be— git schräfruhe, den Zo. November 1889. K 2. Großh. Amtsgericht. E. Müller.

leda. Bekanutmachung. ol42ol G Haftesahr 1890 wird die Veroͤffentlich ung Eintragungen in e,, . .

i 8 enossenschaftsreg ntragungen in da . Liege Staats · Anzeiger ür Kölleda

nud Preußischen St— den öffentlichen Anzeiger f

und Musterregister nur durch den

ölleda, den 6. Dejember 1889. ö ; Königliches Amtsgericht.

Snisabers 1. Pr. Bekanntmachung, õosz5]

ar daz Geschästejabr 1890 werden für das unter⸗ ö Gericht zur ,,,, . e z

1) Bejũglich der nach der Civil Prozeß · Ordnung

erfolgenden Bekanntmachungen:

das Königsberger Regierungs · Amteblatt und

* it n 9 Hartung'sche Ze 9j Handels ·

Teutsche Reichs · und göniglich 6 Staats- Anzeiger, sowie die Königsberger Hartung sche Zeitung; Muster· 3) rücksichtlich , in das Mu 3 Zeichenregister: 5 ih 9 e ,. lee, . 6m göniglich rensßische Staats · Auzeiger. . * 6 . Führung der Handels., , schafts-,, Muster⸗ und Zeichen regifter, sowie * Schiff register fich beiehenden Geschäfte 8e d n den hiesigen Regifterberirk, welcher aut 1 . gerichten ju Königsberg. und Pillau be 2 von dem inte fert bis, gn! Frenzel und dem kretär Grieswaldt bearbei 6 ät Oreuber 1680. znigliches Amtagericht.

die Königsberger 2) bejuglich der Eintragungen in

ntõniasberꝗ i. Pr.,

König sbergę i. Ex. Oandelsregister In unserem Prolurenregister ist unter 366 am 3. Dezember ,, . 6 icht ierse r die hi ene re, e , n C Eo. Prokura erthelñ

worden. 168 önigsberg i. Pr., den 3. Dejember . 6 i i Amtzgericht. XII.

.

51320

Krereld. Seitens der offenen Handelt zad Firma Schmidt é Lorenzen mit tenen

genden Cide werden von dem Direktsr geleistet.

in Berlin und Zwelgniederlassung in

8

st geen gen !

dem Kaufmann Heinrich Friedrich Hugo Stoetzer in Berlin die Ermächtigung ertheilt worden, besagte . per procura zu zeichnen Dieses ist auf nmeldung beute sub Nr. 1443 des Handels⸗Pro⸗ saren⸗Registers biesiger Stelle eingetragen worden. strefeid, den 5. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht.

rotoschin. Bekanntmachung. 51316

In das biesige Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden; .

I) Laufende Nr. 394. 2) Bezeichnung der Tirmen— inbabers: Kaufmann Anton Nawrocki. 3) Ort der Riederlafsung: srotoschin. ) Beieichnung der Firma: A. Nawrocki. 5) Zeit der Eintragung: 6. am 6. De⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom

ö wie ore ref Kretoschin, am 6. Dejember ; 2 * Kön erich Am kegertet -

zember 1889

(51317) Krotoschin. In das Register zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufbebung der ebelichen Gůtergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 53. 2) Beieichnung des Ebe⸗ mannes: Kaufmann Anton Nawrocki ju Kroto schin (vergleiche Nr. 594 des biesigen Firmen tegisters). I) Beieichnung des Rechigverbältnißles: Hat für seine Ehe mit Sophia, geborenen Szh⸗ manska, die Gemeinschaft der Güter und des Er= werbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Antrages vom 5. am 6. Deiember 1889.

Wick, Gerichtsschreibtr.

Krotoschin, am 6. Deiember 1889.

Königliches Amtagericht. Leck. Bekanntmachung. (51323

Während des Jabres 1896 werden die Eintra— gungen in das hiesige Handels., und Genossen schafꝛs tegister in dem Deutschen Re ichs⸗ und König⸗ lich Preusfischen Staats Anzeiger, der Flens · burger Norddeutschen Zeitung und der Tondern'schen Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister zur in dem erstgenannten Blatte veröffentlicht werden.

Leck, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 151324 Die im Handeleregister dez unterzeichneten Amte gerichts Seite 118 Nr. 99 eingttzagene Firma Nutmaun Æ Comp. mit dem Sitze Cloppeu⸗ burg (3weigniederlassung Lafrrup) ist erloschen. 1889, Dezember 5. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 51325, In das Handelsregister ist heute Seite 127 Nr. 106 eingetragen: Firma: S. von Hammel. 56 Lastrup. . J Inhaber, alleiniger: Heinrich von Hammel, Fabri⸗ kant zu Lastrup. 1889, Dezember 5. ö Großherzoglich Oldenburgischei Amtsgericht. Weinberg.

51322 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗,, Zeichen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtagerichts Lwen⸗ berg i. Schl. werden in dem Gesckäftsjabr. 1890 dur den Amtsrichter Er. Kuschel unter Zuzithung des Gerichteschreibers Grzeskowial erledigt.

Die Eintragungen werden veröffentlicht:

a bezüglich des Handelsregister durch den Neichs und Staats- Anzeiger, die Schlesischt und Bres⸗ lauer Zeitung, .

b. bezüglich des Senossenschaftzregisters durch den Reichs- und Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitsng, den Bürger. und Hantfreund und den Volksfreund, bei kleinen Genossensckaften aber nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger und den Bürger und Hausfreund, . .

c. bezüglich des Zeichen⸗ und Musterregisters durch den Staats ˖ Anzeiger.

Löwenberg i. Schl., den 6. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eintragung (51249 in das Handelsregister. Am 9. Dezember 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1521 die Firma Eadaro X Sansen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: ID Hermann Johann Carl Cadaro, Kaufmann zu Lübeck, 2) Johannes Ingwer Carsten Hansen, Kaufmann und Ziegelfabrikant zu Lübeck. 2 Fandelsgesellschaft seit dem 6. Dejember

Lübeck, den 9. Deember 1889. Das Amtẽgericht. Abtheilung T. Funk Dr.

Lübeck.

Propp.

solsz?] Melsungen. Im Jahre 1890 werden die Be— kanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterteichneten Amts- gerichtß im Dentschen Reichs Anzeiger, in der FTasseler Allgemeinen Zeitung und im Melsunger Kreisblait bewirkt werden, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch außer im Deutschen Reicht · Anzeiger nur im Meisunger Kreisblatt. Melsungen, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. sol326] M.- Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1428 des Gefellschaftsregisters die unter der Firma Nettesheim K Gooßens zu Kaldenkirchen er⸗ richtete Handelsgefellschaft eingetragen worden. Die Ge sellschafter 46 bie in Venlo wohnenden Kauf⸗ leute Cduard Nettesheim und Heinrich Gooßens. . Gefelischaft hat am 1. Dezember d. J. be⸗ nnen. M. Gladbach, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

*

Oldenburg. Gkrssiherzogliches sol3321] Amtsgericht Oldenburg. w.

In das Handelsregister ist au Seite 511 Nr. 527 zur Firma Stahlwerk Augustfehn, Act. Ges. vorm. Schultze, Fimmen Ce, eingetragen; In der Generalversammlung vom 18. Nov. d J. ist an Stelle des. aus dem Äufsichtsrathe ausschei⸗ denden Herrn E. G. Doedon der Herr Friedrich Ludwig Wengtboff zu Harburg zum Mitglied des Aufsichtsratbs gewählt.

1889, Dezbr. 3.

Harbers.

Oppeln. Bekanntmachung. 51331

In unserem Firmenrezister ist beute:

I) unter Nr. 437 die Ficma W. Schlesinger, als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Schlesinger zu Oppeln,

2) unter Nr 448 die Firma Oscar Herzfeld und fre- deter Jie der Jer HMufmann Sstae er feld zu Oppeln,

3) unter Nr. 86 die Firma Al. Steiner und als deren Inhabẽr der Kaufmann Adolf Sieiner zu Oppeln,

4) unter Nr. 460 die Firma Emanuel Seidel Nachfolger Max Hubrich und als deren Inhaber der Spediteur Max Hubrich ju Oppeln,

o) unter Nr. 451 die Firma B. Kolouko und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Kolonko iu Oppeln, :

6) unter Nr. 452 die Firma A. Serzisko und als deren Inhaber der Kaufmann Alber Serzisko zu Oppeln,

7) unter Nr. 453 die Firma S. Riesenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Riesen⸗ feld zu Oppeln,

s) unter Nr 454 die Firma A. Wagner und alg deren Inhaber der Kaufmann Anton Wagner zu Oppeln,

9) unter Nr. 455 die Firma A. Hoffmann und als deren Inhaberin die Antonie, verehel. Kaufmann Hoff mann, geb. Wagner. zu Oppeln.

10) unter Nr. 456 die Firma S. Schlefinger und als deren Inbaberin die Sophie, verebel. Kauf⸗ mann Schlesinger, geb. Stern ju Orpeln

I) unter Nr. 457 die Firma M. Schymainda und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schy⸗ mainda zu Dppeln,

12) unter Nr. 458 die Firma Artl E Söhne und als deren Inhaber der Orgelbauer Hugo Artl zu Oppeln,

13) unter Nr. 459 die Firma Alex Süßkind und als deren Jahaber der Kaufmann Alcx Süßkind zu Oppeln,

sämmtlich mit dem Sitze ju Oppeln, eingetragen worden.

IJ. Gelöscht ist:

1) Nr. 141. Die . J. Irmler.

2 Nr. 138. Die Firma Johaun Korns.

37 Nr. 399. Die Firma Sri. Wagner.

III. In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 41 als Prokurist der unter Nr. 456 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma S. Schlesinger zu Oppeln der Kaufmann Josef Schlesinger zu Oppeln eingetragen worden.

Oppelu, den 4. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Bekanntmachung. SlI330] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, Firma: „Gebr. Walkhoff zu Oschersleben“, zufolge Verfügung vom 6. am 7. Dejember 1889 folgender Vermerk eingetragen;

Per Kaufmann Ernst Walkboff zu Oschersleben ist am 6. Dezember 1889 als Gesellschafter ein— getreten.

Oschersleben, den 6. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. 5ols28 Oster wieckm. Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handelt Genossenschafts · und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Ein tragungen erfolgen im Jahre 1890 .

a bejüglich des Handels und Genossenschafts⸗ registers:

1) durch den Deutschen Reichs- und König

lich Prenßischen Staats Anzeiger,

2) duich die Magdeburgische Zeitung,

35 durch das Halberstädter Intelligenzblatt, 5 durch die in Osterwieck erscheinende Ilse— zeitung; ö b. bezüglich des Musterregifters: durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich Prenußischen Staats⸗ Anzeiger. Osterwieck, den 4 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

51329 Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist heute solgende Eintragung ewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 33.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dampfmolkerei zu Zilly Teeger⸗ meyer C Co.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zillny.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Landwirth Wilhelm Klietz in 56 der Landwirth Hermann Becker daselbst, der Landwirth Friedrich Hoffmeister daselbst, der Landwirth Heinrich Baumann daselbst, der Landwirth Friedrich Jütte daselbst, der Landwirth Hermann Kutscher daselbst, der Landwirth Carl Heyer daselbst, der Landwirth Hermann Ehelebe daselbft,

J der Landwirth Wilhelm Strebe daselbst,

) der Landwirth Wilhelm Keune daselhst,

) der Landwirth Louis Teegetmeyer daselbst, die Erben des verstorbenen Landwirthbs Hein⸗ rich Knackstedt:

a. Wittwe Knackstedt, Johanne, geb. Börel, zu Wernigerode,

b. die Ehefrau des Mühlenbesitzers Kratzen⸗ stein, Anna, geb. Knackstedt, zu Qued—⸗ linburg.

Otto Knackstedt zu Halbersiadt.

Die Gesellschaft hat am J. November 1889 be— gonnen; die Vertretung derselben ist dreien durch die Hefellschafter auf je drei Jahre zu wählenden Gesell= schaftern übertragen, welche die Uebrigen von der

Vertretung ausschließen und den Namen , Vorstand“ führen.

Für die ersten drei Jahre, d. b. bis zum 1. Ja⸗ nuar 1893 sind gewählt:

I) der Landwirth Louis Teegetmeyer, Vor⸗

sitzender, . 2) der Landwirth Friedrich Hoffmeister, 35 der Landwirth Wilhelm Klietz.

Dieselben üben ihre Rechte nicht in Gemeinichaft aus, nur ist zu schriftlichen Erklärungen die Zeich nung des Vorsitzenden und eines zweiten Mitglieds des Vorstandes erforderlich

Eingetragen zufolge Veifügung vom 4. Deiember 1889 am 5 dess. Mts.

Ofterwieck, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J. 50735 Potsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 64, woselbst die Firma L. Parlasca vermerft stebt, zufolge Verfügung vom 16. November 1889 heute

Das Handelsgeschäft ist durch, Erbgang auf die perwittwete Frau Kaufmann Plinna Parlasca, geb. Meyerstein, ju Potsdam übergegangen, welche daß selbe unter unveränderter Firma Forssetzt.

Ferner ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. M45 die Firma L. Parlasca mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inbaberin derselben die verwitwete Kaufmann Minna Parlagea, geb. Meyerstein, zu Potsdam ein getragen worden.

Potsdam, den 18. November 1883.

Königlichts Amtsgericht. Abtheilung J

Veroffentlicht: Kotkot, als Gerichts schreiber.

Rathenow. Vekauntnachnug. 51333

In unser Ptokurenregister ist unter Nr. 21 der Kaufmann Franz Peters ju Rathenow als Prokarist der in Rathenow niedergelassenen Firma Friedrich Richter, Inhaber Maschinenfabrikant Friedrich Richter ju Ratbenom Nr. 165 des Firmenregisters eingetragen.

Rathenow, 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. sol3 35)

Während des Geschäftsjabres 1890 werden die Geschäfte, welche die Führung dis Handelt, Ge⸗ nossenschafts und Musterregisters, sowie den Marken⸗ schutz im Amtsgerichtsbezirk Ratibor betreffen, durch den Amtsrichter Mende unter Mitwirkung des Se⸗ kretärs Scharf als Gerichtsschreiber, im Geschäfts⸗ jimmer Rr. 7, links am Eingange neben der Gerichte— kasse im Landgerichts gebäude, erledigt werden

Die öffentlichen Bekanntmachungen in Handel und Genossenschastssachen werden erfolgen:

a. im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats · Anzeiger,

b. in der Breslauer Zeitung,

c. in der Schlesischen Zeitung,

d im Oberschlef. Anzeiger (iu Ratibor).

Die Veröffentlichungen in Muster⸗, Modell und Markenschutzfachen werden nur durch den Reichs— und Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Ratibor, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

; 61334 Reichenbach a. d. E. Bekanntmachung. Die auf die Fübrung des Handels-, Genossen⸗ schafts ., Zeid en und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht in dem Geschaͤftejahr 1890 von dem Amtsgerichts. rath Werner und dem Sekretär Patrjet besorgt werden Die Bekanntmachung der Eintragung in Handels- und Genossenschastsregister ertolgt; durch den Deuschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, durch die Berliner Börsen Zeitung, durch die Schlesische Zeitung und durch die Breslauer Zeitung und bezüglich der Zeichen and Musterregister in dem Reichs und Staats⸗-Anzeiger. Reichenbach u. d. E., den 6. Tejem ber 1889. Königliches Amtsgericht.

die

Konkurse. ots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Anton Müller in Göppersdorf wird heute, am 9. Dezember 1838, Nachmittags 45 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 30. Dejember 1889. An meldefrist bis 3. Januar 188090. 1. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jaunar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Burgftädt, am 9. Dejember 1869.

Königliches Amtsgericht. Hecker. (L S.) Beglaubigt: Sch malfuß, Gerichtsschreiber.

51446 d r sm.

Konkurseröffnung.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Daniel Gustav Becker. Inhabers der Firma Gustar Becker in Chemnitz ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vor⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justijrath von Stern in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1880. Vorläufige Gläubigerversammlung au 2. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Januar 18990, Vormit⸗ tags 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige rijt bis zum 8. Januar 1890.

Chemnitz, den 9. Deiember 18586.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch. 51444 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Rath in Eßlingen wurde ain 9. Dezember 1889, Vorm 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amtsnotar Sapper in Eßlingen. Anmelde und Anzeigefrist des 8. 108 K.-O. bis 31. Dejember 1889. und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Müller.

Vl gender ein tea ger wer dere - G, ———

Wahl

651212 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Daudelsmannes Alex Grimberg zu Hüllen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kanfmann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen. Offener z3rres mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 10. Januar 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 21. Januar 1890, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 159.

Gelsenkirchen, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(651203

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Friedrich Bfan zu Leipzig, welcher bisber unter der Firma Carl Fr. Pfau hier in dem Hause Seebnrgstraße Nr. 3 eine Veilagsbuchhandlung betrieben hat, ist heute, am 9. Dezember 1889,

(Nacbwistags X br, dag Kenkursverfgbren Sröffne: . crwalter: 2 e. ö e t

bier. Wahltermin am 27. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum II. Januar 1880. Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nnar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 9. Dejember 1839.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

ol3 n

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Carl Hecht ju Neustadt bei Leipzig, Kirch straße 5, ist beute, am 10. Dezember 1859, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Anschũtz bier. Wahltermin: am 27. Dezember 1889, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum II. Januat 1890. Prüfungstermin am 21. Ja- uuar 1889, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. . am 10. Dezember 1889.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. -Schr.

51182 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Firma H. Tabert zu Luckenwalde, Juhaberin verehel. Drechsler⸗ meisfter Tabert, Anguste, geb. Moebus, zu Luckenwalde ist heufe, am 7. Deiember 1386, MittagsY 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Löwenstein hier ist zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 6. Januar 1880 bei dem Gerichte aniumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗ auzschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für

e fie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6 Januar 1896 Anzeige zu machen.

Luckenwalde, 7. Dejember 1889.

Crüger, Gerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Waschke z. Zt. in Breslau, Schießwerderstraße It, früher in Militsch, ist heute, am 7. De zember 1339, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Seipelt zu Militsch jum Konkurzverwalter ernannt worden. Konkurk— sorderungen sind bis jum 10. Januar 1830 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Reschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände ist auf den 20. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 13990, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 13, Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur RKonkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird auf⸗ Zegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf- erltgt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Bestiedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 139 An— zeigt ju wachen

Militsch, den 7. Dezember 1389.

Der Gerichleschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oölsS8] Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. IV. zu Oldenburg.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. B. Wigger hieselbst, Bürgereschstraße 16, in am 7. Tcjember 1389, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungẽ steller Schulte hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bejw. Anzeigeftift bis zum 10 Januar 1830. Erste Gläubigerverfammlung am 4. Januar 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr.

1389, Dezbr. .

5208] Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Kaufmauns Louis Heilborn zu Oppein ist durch Beschlun des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, den 7. De— jember 1859, Nachmittags 5 Uhr 59 Minuten das Kenkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Artest im Sinne des S. 108 Konkurzordnung mit Anzeigeftist bis zum 31. Jinuac

1890. Frist zur Anmeldung von Konkurt forderungen