.
K /
. ö ö. . 9 . ö ö . (
KR äln-
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, e. die Kölnische Volkszeitung, d. den Koblenzer Generalanzeiger, 2) die Eintragungen in das bhiesige Genossenschafts⸗ register durch a. den Deutschen Neichs · Anzeiger, b. die Koblenzer Volkszeitung und die die Koblenzer Volksbank hierseibst be⸗ treffenden Eintragungen außerdem noch durch den Koblenzer Generalanzeiger veröffentlicht werden. Koblenz, den 6. Dezember 1889. WRönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Beschlußß. ((lbI271 Auf Grund des 8. 147 des Gesetzes vom 1. Mat 1889 und §. 14 des H-G-B. bestimmt das König⸗ liche Amtsgericht, daß die Eintragungen in das bei demselben * geführte Genoffenschaftsregister, außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger bekannt ge— macht werden sollen wie solgt: J. 1) In der Kölnischen Zeitung zu Köln. 2 In der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, für die Kölner Gewerbebant, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. II. Im Kölner Stadt⸗Anzeiger zu Köln: die übrigen im Stadtbezirke von Köln be⸗ stehenden Genossenschaften. III. Im Kölner Tageblatt zu Köln: die im Landkreife Köln bestehenden Genossen schaften.
IV. Im Bergheimer Kreis⸗ und Intelligenzblatt zu Bergheim: . . I) die im Amtsgerichtsbezirk Bergheim und 2) die im Amts gerichtsbezirk Kerpen bestehenden
Genossenschaften. V. In der Gummersbacher Zeitung zu Gummers⸗
bach: 1) die im Amtsgerichtsbe;irk Gummersbach und 2) die im Ämtsgerichtsbezirk Wiehl bestehenden Genossenschaften. VI. Im Bensberg ⸗ Gladbacher Bensberg: die im Amtsgerichtsbezirk Bensberg bestehen⸗ den Genossenschaften. m In der Mülheimer Zeitung zu Mülheim a. . die im Amtsgerichtsbezirk Mülheim a. Rh. bestehenden Genossenschaften. VIII. Im Wipperfürther Volksblatt zu Wipper⸗
fürth: ; I) die im Amtsgerichts bezirk Wipperfürth und Bürgermeisterei Lindlar, Amts
2) die in der gerichtsbezirk Lindlar, bestehenden Genossen⸗ zu Engelskirchel :
schaften. IX. Im Oberbergischen Anzeiger; die in der Bürgermeisterei Engelskirchen, Amtsgerichtsbeirk Lindlar, bestehenden Ge⸗ nossenschaften. Köln, den 6. Dezember 1889. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
61272 Krereld. Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung der Genossen des Budberger ⸗Darlehns⸗ Kafsen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu BSudberg vom 10. November 1889 ist das Statut der Genossen⸗ schaft abgeändert, insbesondere bestimmt worden, daß bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen unter 500 ( und nber die eingezahlten Geschäͤstsantheile die Unter⸗ jeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen, und daß alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte be kannt zu machen sind. — Auf Anmeldung ist Vor⸗ stehendes heute sub Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden.
Rrefeld, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Anzeiger zu
612731 Krerel4d. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genoffen des Schmalbroicher Darlehn s. stassen Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmalbroich vom 277. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft abgeaͤndert, insbesondere bestimmt worden, daß bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von BParlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter Foo G M und über die eingejahlten Geschäftzantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen und daß alle öffentlichen Bekanntmactungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kempener Wochenblatte bekannt zu machen sind. — Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle
eingetragen. Krefeld, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Liÿ hbben. Bekanntmachung. 512741 In unser Genossensg aftsregister ist bei Nr. 4 in Bötreff der Firma Credittafse zu Altdöbern, ein getragene Genofsenschaft, Spalte 4, 9 eute Folgendes vermerkt worden; Burch Beschluß einer Generalversammlung vom J. August 1889 ist diese Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder 1) der Maurermeister Hermann Nicolai,
2) der Rentmeister Max Born,
3) der Kantor Karl Wonnberger,
sämmtlich zu Altdöbern. Lübben, den 6. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Li cho. Bekanntmachung. ol1414
In das Genossenschaftsregister ist auf dem Folium der Darlehns⸗ und Spareasse des land⸗ und forstwirthschaftlichen Local⸗Vereins Wustrow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember 1889 am b. Dezember 1889 Folgendes eingetragen:
„Die Genoffenschaft hat in der Generalversamm—⸗ lung vom 4. Oktober 1889 die Abänderung des bis⸗ herfgen Statuts nach Maßgabe des Genossenschafts⸗
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen regelmäßig unter der Unter= schrift des Vereins vorstebers und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder deren Stellvertreter. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Zeitung für das Wendland in Lüchow. Lüchow, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht III.
51276 Marbach. In das hiesige Genosenschaftsregister wurde zu Nr. 2: „Volksbank Großbottwar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht“ heute eisgetragen: = . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Oktober j8s89g wurden die Statuten auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und neu redigirt. Die wefentlichen Aenderungen sind folgende:
Gegenftand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der⸗ selben und werden von mindestens zwei Vor standsmitgliedern unterzeichnet. Wenn die Ein⸗ ladung zu einer Generalversammlung vom Auf⸗ sichtsrath ausgeht, erläßt sie der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Ber Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, dafl die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. O.. A.-R. Kern.
õl277
Marbach. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 3: „Darlehenskassen Verein Oberfstenfeld, eingetragene Genossenschaft . unbeschränkter Haftpflicht“ heute einge⸗ ragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 wurden die Statuten auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert und nach dem von dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenfchaften in Württemberg abgefaßten Muster neu redigirt. Die wesentlichen Aenderungen sind folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzen den des Auffichtsraths gezeichnet. Zur rechtsverbind“ lichen Willengerklärung und Zeichnung für den Ver ein genügt bei Anlehen von 100 „M und darunter die Ünterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
O⸗A.⸗R. Kern.
Meęeldort. Bekanntmachung. ¶ lb 1276) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu den nachstehenden Firmen: 435. Eousumvoerein „Süder Meldorf
Genossenschafts Meierei Bargen⸗
edt, Rr. 12. Genossenschaftsmeierei Lieth⸗Lohe, Rr. 13. Genoffenschaftsmeierei Nordhastedt, Nr. 15. Genossenschaftsmeierei Süder⸗ hastedt, ; Nr. 17. Genossenschaftsmeierei Hemming⸗ stedt · Epenwöhrden, Nr. 18. Genossenschaftsmeierei Offenbüttel, der Firmenzusatz: ö. „E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, und zu den Firmen: Nr. 4,33 CEonsumverein Süder ⸗Meldorf⸗ Geest die Firmenänderung: „Landwirthschaftlicher Consumverein für Süder · Meldorf⸗Geeft.“ Nr. 8. Genossenschaftsmeierei Bargenftedt, Nr. 7 59. Genofsenschaftsmeierei Arkebeck, und Nr. 16. Genossenschaftsmeierei Tenns⸗ büttel⸗NRöst, Meiereigenossenschaft zu Bargenstedt, Meiereigenofsenschaft zu Arkebeck, Meiereigenofsenschaft zu Tennsbüttel⸗ Röst eingetragen. Meldorf, den 5. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rawitsch. Bekanntmachung. 912781 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft in Firma: Vorschußverein zu Bojan wo, Eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ⸗ mit dem Sitze in der Stadt Bajanowo einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachslehende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der anßerordentlichen Generalversammlung vom 23 September 1889 ist ein neues reyidirtes Statut an Stelle des früheren Statuts vom 27. De- zember 1867 mit einzelnen, aus demselben zu er⸗ fehenden Abänderungen und namentlich mit der Be⸗ . angenommen worden, daß die Firma fortan autet: Vorschußverein zu Bajanomo, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Rawitsch, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. RHRawitsch. Bekanntmachung. b1279 In Sachen, betreffend den Vorschußverein zu Rawitfch, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, liegt die neue Liste der Genossenschafter in unserer Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht aus. Es werden daher die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Reichegesetzes vom 1 Mai 1885, betreffend die Erwerbs. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, d. h. am 1 Oktober 1889 nicht Mitalteder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste
geführten Personen, welche behaupten, daß 6 an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich . zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er= ãren. Rach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Auffündigung oder Ausschließung (8 164 6 des Gesetzes der Inhalt der Liste maß— gebend. Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit des 5. E65 Abs. 2 des Gesetzes den Wider⸗ spruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Ver— schulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Rawitsch, den 6 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
oz 49]
Reinbelgs. Im Laufe des Jahres 1899 werden die Eintragungen im Handels und Genossenschafts— register im „Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und der . Bergedorfer Zeitung', soweit dieselben aber den Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süd⸗Stormarn zu Langelohe (E. G. m. u. H.) betreffen, allein im ‚Landwirthschaft ⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig Holstein“ ver⸗ öffentlicht werden. Die Eintragungen im Zeichen und Musterregister werden nur im „Deutschen Reichs und Preuszi⸗ schen Staats⸗-Anzeiger“ veröffentlicht werden. Reinbek, den 3. Bezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
51413 Seesen. Bei der Fol. 13 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma:
EConsumverein „ Selbsthülfe“ zu Münchehof
eingetragene Genossenschaft
ist der Firmenzusatz:
mit unbeschränkter Haftpflicht
heute aufgenommen.
Ferner ist daselbst heute Folgendes eingetragen;
Das Statut der Genossenschaft vom 18. Oktober
1885 ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 10. November 1889 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnißsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Das zu Bekanntmachungen der Genossenschaft be=
stimmte Blatt ist die in Bockenem erscheinende
„Seesener Zeitung“.
Bei der Fol. 21 des Genossenschaftsregisters ein⸗
getragenen Firma: Eonsumverein „Selbsthülfe“ zu Wind⸗
hausen eingetragene Genossenschaft
ist der Firmenzusatz
mit unbeschränkter Haftpflicht
heute aufgenommen, -
Ferner ist daselbst heute Folgendes eingetragen.
Das Statut der Genossenschaft vom 19. Januar
1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 10. November 1889 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens“ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Der Vorftand besteht jetzt aus 3 Personen und
ist in der Generalversammlung vom 10. November
1889 als solcher gewählt:
1) Großköther August Knoke,
2) Tischlermeister Heinrich Piepenschneider,
35 Koihsaß Heinrich Ulrich,
sämmtlich in Windhausen.
Im Uebrigen sind bezüglich der obenbezeichneten
beiden Genossenschaften die Bekanntmachungen des
unterzeichneten Gerichts vom 23. November 1885
und resp. 11. Februar 1889 noch maßgebend. Seefen, den 25. November 1889.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 651349 Die Bekanntmachung von Eintragungen in das hiefige Handels- und Musterregister erfolgen für das Jahr 1890: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuszi schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch den Anzeiger des Regierung ⸗Amtẽsblatts
zu Münster, ĩ. 3) durch die Ssnabrücker Zeitung zu Osnabrück, 4) durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich. Die Bekanntmachung von Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1890 er
folgen: durch den Deutschen Reichs und Preußszi⸗
schen Staats. Anzeiger zu Berlin und außerdem Molkerei⸗Genossenschaft zu
bezgl. der Lengerich: ; dutch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich, bezgl. des Westercappelner Spar- und Darlehns⸗Ktaffen⸗ Verein und bezgl. des Landwirthschaftlichen Consum⸗ Vereins zu Westercappeln: durch das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren. Tecklenburg, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (1280 In unfer Genoffenfchaftsregister ist unter Nr. 1, wofelbst der VorschußVereim zu Thorn, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 38. November 18389 am 30. November 1889 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist an Stelle des bisber gültig e , Statuts ein neues Statut gesetzt worden, das sich im Beilagebande Nr. 1 zum Senossenschafts⸗ register Band I1 Seite 11 folgende befindet. Dasselbe bestimmt insbesondere: Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver⸗
unterzeichnet. verfammlungen, welche von dem Aufsichtsrathe aus ⸗
gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Unna. schäftejahr 1890 die Bekanntmachungen für kleinere
Die Einladungen zu den General⸗
Der Aufsichtsrath des Vorschuß ⸗Vereins zu Thorn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der
Thorn'er Zeitung, Thorn'er Ostdeutschen Zeitung,
Thorn'er Presse und des Thorn'er Kreisblatts. Die Einsicht der Liste der Genoßsen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Thorn den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht. V.
. izzi Beim Amtsgericht Unna erfolgen im Ge⸗
Genossenschaften durch den Reichs:⸗AMnzeiger und
durch den zu Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger
und Boten. Unna, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
; 51282 Veckerhagen. Lfde. Nr. 1: Soll! Darlehnskassenverein. Eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1889 — Seite 43 — ist das Statut der Genossenschaft abgeändert und eine neue Fassung aufgestellt worden. Insbesondere ist der Zweck des Vereins dahin erweitert, daß ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusam⸗ meln ist.
Die Zeichnungen für den Perein und die öffent⸗ ö Bekanntmachungen erfolgen in der bisherigen eise. Veckerhagen, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Kleinmann.
(h 1283 Vilbel. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen worden: Die Spar⸗ u. Leihkasse zu Vilbel hat unterm 29. September 1889 ihre Statuten geändert. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u. Leihkasse E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vilbel. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassegeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und werden im Vilbeler Anzeiger ver— öffentlicht. — Vilbel, den 5. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Weidig.
Wittenderg. Bekanntmachung. 51284 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage bei dem unter Nr. ? eingetragenen Spar⸗ u. Credit⸗BVerein — eingetr. Ge⸗ nofsenschaft — zu Zahna eingetragen: Gol. J. Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Wittenberg, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 12865 Die Genossenschaft: „Ereditverein Großlangheim und Um gebung zu Großlangheim, eingetragene Genossenschaft ! hat ihrer Firma den Zusatz: ; „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Würzburg, den 4. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register Nr. 137.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) o1288
Erandenbaurg a. H..
In unser Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 66. Firma Ernst Paul Lehmann, ein versiegeltes Packet mit einem Modell, Damenfigur mit beweglichem Fächer, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet em . November 1885, Nachmittags 5 Ühr bo Mi— nuten.
Braudenburg a. O., den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wernis er ode. 61287
In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 95 die Gräflich Stolberg Werni dische Faktorei zu Flsenburg, offenes mit 21 Mustern auf 9 Tichtdruckblättern, als; Rr. 1305 1 Garderobenhalter, Nr. 130821 Garde⸗ robenhalter als Schirmständer, Nr. 1349 1 Helm Nr. 364 1 Trophäe, Nr. 1358 1 Helm, Nr. 1 Brustpanzer, Nr. i370 1 Brustpanzer, N 1 Brustyanzer, Nr. 1409 1 Trophäe, 1 Trophäe, Nr. 1402 1 Trophäe, phäe, Rr. 1404 1 Trophäe, Nr. Rr. 1406 1 Trophäe, Nr. Nr. 1408 1 Trophäe, Nr. 1409 1 Rr. 14106 1 Trophäe. Nr. 1411 1 Jr 1429 1 Trophäe, Muster plastischer Enn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1889, Nachmittags 124 Uhr. Wernigerode, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.
erö⸗ acke
1407
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Bu
pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren irma
gesetzeg dom 1. Mai 1885 beschlofsen. Das ab— geänderte Statut datirt vom 8. November 1889.
eingetragen ist, sowmte die in derselben nicht auf⸗
und werden mindestens von zwei Vorstandsmitg ledern
Anstalt, Berlin 8yf., Wilhel mstraße Nr. 32
druckerei und Verlagk⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
3 296.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember
gerliner Börse vom 11. Dejember I889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze. 100 Francs — 85 Mark.
sterr.-⸗Währzug —=2 Mask —7 Gulden südd. Währung — 18 Mark 100 Gulden holl. Währung — 170 Mart. 1 Mark Banco — 1,50 Mark 1 8ivre Sterling — 20 Nart.
1 Dollar — 4,25 Mart.
100 Rubel — 320 Mart.
Wechsel.
Amsterdam ...
do. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..
London
do. do. Madrid u. Bare.
do. . Wien, öst. Währ.
ö Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. do. St. Petersburg 100 R.
do. 100 R. Warschau . . . . 100 R.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, 76 bz Sovergs. p St. 20.336 VßFret. Stück : —
8 Guld⸗ Stück 16, 146
8s en me,
d C= — d O N 0
.
S3 R. S. 8 T.
Dollars
Imper. pr. St. —, — do. pr. 500 g f. — — do. neue ...
Bank disk.
r
1 Gulden
— 2 —
. ö
l
—
172,95bz 171,45 bz
1
E216 20bz 213,50 bz 6 Bi 7 z bʒ
p. St. 4,1886
Imp.: boogn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 —, do. kleine 4.1 do. Cp. b. N. I. 4, Belg. Noten . 80. Engl. Bk. p. 16 20, . 1007. 80,
olländ. Not. 168706 insfuß der Reichsbank: Wechsel ho o, Lomb. 5 u. 6b
775 G S6 bz G 60G 346 80bz
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. d, do. do. neue Breslau StAnl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A.
Elberfeld. Obl. cv.
Essen St. ⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St⸗Anl.
Ostrreuß. Prv . D. Rheinprov. -Oblig, do. do. 34
8. J. 3. Term. Stücke zu MÆ
1. 171. 6 11. ir i. 1 ä 11. 34 11. 1.11.
3000 - 75
3000 - 150 3000-150 3000 - 300
35 11.7 30600 - 160
4 5
34 171.7 3060 - 209
I 1.7 50600 - . 36
4
Italien. Noten 80, 1063 Nordische Noten 1121063 Dest. Bkn. pl O0ofl 173.900 bz Russ. do. p. 100R 217, 80 bz ult. Dez. 217, 25217 bz alt. am. I i? i. o pʒ Schweizer Noten Russ. Zolleoup. . 324, 606 kleine 323, 9096
14. 105009 -=200s1o7 30bz;
zt versch. 660 =* 60 i623 o.
. versch. 66 150i 63
zh iI. 15 b 260i) g p36 060 = 50 ii 3p
6b = 1M abgi oo, po; 3114. 195660 = 169 abs 0 Sb B
zi 114. 10 3660 - 100 02 é” «:
114. 6 566060 - 200 101,4, versch 000 2001100 508 6069, 50G 11.7 2600 600 16 33 11.7 56660 - 506 10, 5666
111.7 3600 - 2600 1h, go G 140. 10 50 (db il, io II. 7 H - 00 -
versch. 1000 u. 500 oz, 00G versch. M66 u. 5M ol 5
Pfandbriefe.
do. K Landschftl. Central do. do. do. do.
do. neue...
do.
do. Posensche
do. Sächsische ..
D. do. Idsch. Lt A. C.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
neue D. ,,
do.
do do, H. 5 do. neulndsch II.
Rentenbriefe.
. 44 essen Nassau. 1
K 5
Kur⸗ u. Neumark. 3)
K Schles. altlandsch. 33 11. d do. 4 2
do. do. Lit. A C4
. 58
* 3 1 do. do. II. 4 Schlsw. Hlst. Kr. 4
de. do. 37 Westfalische.
do. J Wstpr. rittrsch. I. B 33 1
ö
. .
* — — — w = = — — — = 2 —2 2 —— 2 —· — — — 2 — —— = — — — —
— — — — Q — — — — W — — k
J
1. 9 7 27 J J
1 2 2
M. 10 3000-390 14. 109 3000— 30 —,
3000 - 150 3009 –— 300 3000- 150107, 60 bz 3000 — 150 1101,30 bz 10000 150 — — S000 = 150100, 70bz 000 - 150 91,40 bz 600 — 150100, 306 000 - 16501101, 060 3000 — 1501102, 50 bz 3000-75 3000 75 3000-75 —, 3000-75 —— 3000 - 2001101, 006 000 - 200 99,80 B 3000 75 —, 3000-60 , 3000 — 60 — — 3000 - 1501100, 25 hz 3000 - 150 3000 150 3000 - 150100 3000 - 160100, 26 3000 - 150 3000 - 150 00M - 200 000-200 — — 5000 - 100 4000- 100 — — II. 7 5000— 20901160, 25 bz 1 bh000 — 2001100, 25bz
3000 = 200 100,50 B
19,506
100, 20 bz 1600, 866
so4 256
100,256
103, 50 bz
Schldo d Brl im r 1.1.7 1500 300 στ, ; Westpr. Prov. Anl 3 14. 10 63
112,00 b3 B
hei
Sächsische ... Schlesische . . . . 4 1, Schlsw. Holstein. 4 4. 10 3000-30
n. u. We
4 1.7 300 - 3Zᷣo 14. 19 3000- 30 4 14. 10 3000-30 14. 1053000 - 30 14. 10 3000 - 30 1 14. 10 3000-30 4 114. 10 3000-30
Badische Eisb. A. 4 versch. 2900-200 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000– 2001 Brem. A. 85, 87,88 33 12. 8 5000 -= 500 Grßhzgl. Hess. Sb 4 16/5. 1 2000- 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 37 112.8 2000-500 do. St. Anl. 86 3 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. 35 do. cons. St Anl. 37 Reuß. Ld - Spark 4 Sachs⸗ Alt. xb ⸗ Ob. 39 Sãchsische StA. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2900-100 do. do. . versch. 2000 75
do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000-2090 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 - 100 Wald Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000— 200
11 5000-500 11 5000-500 3000-600 3000-109 756000 - 500 sch 5000-100 1.7 1500— 75
1/5. 1I5.
341, 36 Hi. 36 11. 4111. ver ]
de /
3000-300
ö
reuß. Pr. A. 55 35 114. Turhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de s7 4 112.8 Bayer. Braunschwg. Loose — p.«
Cöln· Md. Pr. Sch 35 14.
Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. amburg. Lbose . 3 1.535.
Dräm
Lübecker Loose. Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.
300 120 300 360
60 300 300 150 150
12 120
A4 15.
33 14
Aus ländische Fonds.
Argentinische do.
do.
d6.
do.
do. Lg.
Bukarester Stadt⸗Anl. .
do. do.
do. do.
Buenos Aires Prov. ⸗Anl.
do. do.
do. Gold⸗Anl. 88
Chinesische Staats ⸗Anl.
Dän. Landmannsb.„ Obl. do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6
Egyptische Anleihe gar. .
do. do. w
kleine
pr. ult. Dei . 44 206. 1 kleine 4] V / 12 ö io. 10
kleine
do. do. pr. ult. Dez
Finnland , .
Finnlandische Loose do. do. do.
do. v. 18865
do.
Galiz. Propinations Anl. 4
Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente
olland. Staats ⸗Anleihe
tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. Dei Fopenhagener Stadt · Ani. lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine aremb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe. do. do. ö. do. o. pr. ult. De. Noskauer Stadt · Anleihe New · Jorker Gold / Anl. 1 do. Stadt ⸗Anl. orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats ⸗Anleihe d do. do. kleine esterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Dez. rie, ente, .
o. 6. do. pr. ult. Dez. do. ö. do. pr. ult. Dez.
Silber⸗Rente .. . kleine
o. . do. kleine do. pr. ult. Dez.
Loose v 18654.
Kred. ⸗Loose v. 8
1860er Loose ..
do. pr. ult. Dez.
. . ö . ; w. odenkrd. Pfbr. peter cee nei, ö. o. ne hu nische Pfandbr. IV b. . Liquid. Pfdbr.
kleine
Gold ⸗Anl. 5 do. kleine ñ innere 4 kleine äãußere kleine
kleine v. 1888
kleine
St. E. Anl. 1882
4 1.10
8. J. 8. Tm. 11.
wd
6 g 8 8 s
153.5 6156. ij 1 156. 1
5 1654.. 10 4 15163. 9 p. Stck 4 16. 12 411.7 33 16. 12 1.1.7 111.7
14.10 14. 10 14. 10 1. 10 1.1.7 11.7
1 7 111.7
114. 10
versch. versch. versch. 15.9 11.7 15. 11 111.7 112. 8 12. 8
8
wr
C — O O S O — C . C CM
1 14. 16 49 152.8
H II5. 11 5 11.3.9 11.7
11.7 14. 10
114. 10
144. p. Stck 15. 11
p. Stck 15. 11 111.7 111.7
II. 7 11.7 16. 12
do. hortugies. Anl. v jg, p
114. 10
Stücke zu O00 — 100 Pes. 500 = 100 Pes.
1660-166 Hef.
2000 -= 400 A. 400 6. 2000-490 MM. 000 - 500 M 500 1090-20 * 1000 6 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 — 2090 Kr. 1000-100 4 1000-20 4 100 u. 20 4
1000— 0 4 10020 4 1000-20 4 100 u. 20 K
4050 — 405 M 10 Min — 30 M 4050 - 405 . 4050 – 405 MI. 5000 - 500 A 10000– 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 12000 100. 250 Lire b00 Lire 20000 - 100 Frs. 100 -= 1000 rz.
180909. 900 300 * 2000 - 400 A 400 406 1000-100 0 1000-500 * 100 4 20 *
100 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. b00 5 P.
H00 450 . 20400 - 204
1000 u. 20 fl. G. 265 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
fl. 133 70 bz
ös3, 00 et. bz GY
1000 – 190 Rbl. 406 4
2 glag9d . 16e. à 34 bz 8
l, 00 bz G l, 0 B S2, 90 bz 33 50 bz 81,25 bz Si. 25 bʒ g6 56 bz 95, 90 bz? 92,40 bz 92,59 S2, v0 bz G& *.
nh zo Ghf s K —
. 63 g 3,50 bz G 93, 50 bz G 93,50 bz 100.50 bz 190.80 bz 1053.75 bz 103.806
Iod o
.
97,0 bz G 79, 0 bz G 93,50 bz B 93,70 B 75, 20 B
101, 60et bzB 79,10 bz G 95, 90 bz B
g4 00 bz
94,10 bz“
8 Sho ß; *
3225 b; G 129, 90 bz lol, 5 G
88 706 S3. 66 R 33 g 746 3063 B 74 30 bz B
118 00638 328. i6 G
173, ia, 7ob; 367 M ( S9 90bz G sͤ
90. 00b; *
89256 B67 55h M. .
Raab Graz. ,,, Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. do II. VI. Em. Rum an. St. -⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine fund. mittel kleine . amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 ⸗ do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez. Gold⸗Rente 1883 do. do. v. 1884
do. do. y. ult. Dez St.“ Anl. 1889. . . do. kleine cons. Eisenb · Anl. l Orient⸗Anl. 1 do. II do. p. ult. Dei. do. III do. p. ult. Den Nicolai⸗Obl. ..
kleine
do.
Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr. · Bdkr. Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine do. 1886 do. St. Renten ˖ Anl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1880 do. do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. p. ult. Dez. do. do. v. 1885 do. do. v. ult. Dez. Spanische Schuld .... do. do. p. ult. Dei. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / Sᷣ do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anl. ... do. do. kleine do. do. neue v. S5 do. do. kleine
do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A ev. do. B. do. C. u. D. do. u. D. p. ult. Dez. do. Administr Türkische Loose vollgz. . . do. do. p. ult. Dez.
5
4
— — Q — — F C D . t
**
S SG G, m , r r p i R p 8 8885 89989
S&S F/ . = . . . . . 9 2
CGoroolo ofs.
ö
500 Lire 00 Lire
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 260 Frs. 4000 u. 400 106
400 . 4000 66 2000 M. 400 ,h 16000400 4000 u. 400 A6 1036— 111 * 1000 u. 100 E 1000– 50 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 4
114. 10
166. 12 116. 17 Ii. 7 117
versch. versch. versch. V3. 15 .
15. 11 15. 11 14. i0 14.16 111.7
13.9 114. 10 14.10 111.7 111.7 ., 246. 1 1X2. 8 112. 8 112. 8 16. 12 172. 8 114.10 11.7 111.7 1.1.7 versch. 15. 11 111.7 111.7
16. 11
oJ
ö
ö —
71.7 15. 11 113.9 16/6 12 16/6. 1 16.12 1s / ö. 11 15/3. 9 113. 9 13.9 113. 9
16. 11 s. Stckf
r
(Egyyt. Tribut) 4 101.10
do. do. p. ult. Dez.
kleine 4 10/1. 10
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. ]
100090 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 1265 Rbl. G. 125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
26500 Frs. 500 Frs. 5060 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 . 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 60 1500 6 300 0.
b 000 — 500 s b0O0O0 - 1000 s 3000 - 300 60. 4500 - 300 p 1500 A.
600 u. 300 460 3000 - 300 0 3000 - 300 Sh 400 0.
400 M.
400 M6
M OO C 200 Kr. 2000 - 200 Kr.
1000 - 204
400 M0 400 Frs.
1009 - 20 20 4
S2. 265a8 1, 75 bz
dd d, - T n. S
25000 u. 12500 Frs.
I07,40B 93.50 bz G S8, 50 bz B
lol, 0G 101,50 G 106,40 bz 166 466; 101,906 102,006 102,00 ebG
2.75 G 103, 90 bz 100, 30 bz 101.106 1rf. 93, lo; gg, 20a, 10 b;
* —=— 66 — D
w 22 D
E O D —
13, 406 loꝛ, 0G i602, 506
66,40 bz
165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 167, 10 Bz
Hb, 90, 57 bz B
M4, 404, 50bB 93,20 b; 8, 0 bz
171, 90bz
8, 00 bz 105,10 bz 98, 60 bz B 85, 20G
66, 006 101,50 B ol, 50G 101, 508 100.30 bz 88,90 bi 102,90 G 102, 75 bz G 102,75 bz G 102, 75 b G
os ob Bkl. f. 87, 50 G dd, 10 bz G
L do b; 6
. 'n] 24000 - 1000 Pes. - —
fo soG kl..
S3isß. 8 Rio,
O0 2 2 D D —
Ungar. Goldrente gar. . . 4 do. do.
do. do.
do.
mittel fleine 4
do. do.
do.
Papierrente.
kleine 45 Gold⸗Inyvst. Anl. 5 do. 45
11
***
do. v. ult. Dez. Loose
Temes⸗Bega gar. 5 114. 10.
do.
do
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktiem und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 1, III. C. . . 37 w
HN
Berl. Ptsd.⸗Mgdb. Lit A.
Braunschweigi
Braunschw.
do. do. do.
schen.
do. Bodenkr. Gold. Nr. 5 Wiener Communal⸗
Ar
andeeisenb.
Breslau⸗Warschau . ..
Cöln · Mindener IT. Em.
VII. Em. 4
D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) * alberst. Blankenb. Sc, S8 4 olsteinsche Marschbahn 4
do.
5 gar.
Magdeb. · Halberst. 1873 * Leipzig Tit. B..
do.
Magdeb. Wittenberge.
Mainz⸗Ludwh. 68 / HJ gar. do. 75, 76 u. 78 cv. 4 v. 1874 4 Neal. e rr Ten Meckl. Friedr. Fran⸗B o 35 Oberschles. Lit. B. . . . . Lit. E.. .. 3814. do. (Ndrschl. Zwgb.) 37 11. do. ,.
do. do.
do.
Ostpreußische do.
üũd
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 88. .
4 „ Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 33 0 Consolt.
Ber
bahn do. IV.
5 T. Em. in⸗Anhalt 1857
Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. Hambg. J. Em. 2
Berl. Potsd. Mgdg. C. Bresl .- Schw Frb. . Cöln⸗Minden V. Em. =
Magdb. ⸗Halberst. 65 —
Obe rschic. ite 6. X. do
Lit. G..
do. do. . do. . do. ö
Em. v. IS87 5 5
v. 18747
v. 1850 *7 v. 1588386
Rechte Oderufer J. Rhein. v. 1858 u. 60
Schleswiger
Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S
do.
II. u. VI.
Brsl. Schw. Frb. H
do.
187
2
Cöln⸗Mind. VI. Au B. = Oberschl. Lit. F. I. Em. E
Rheinische v. do.
6 7
T u. 66
Lu. 7
385
=*.
il. 5
— 2 W — 1 — 2 — 1 —
.
409
2
——
4
w = = — — — — * ö .
3
419
ö 1 7 354 7 . 8
— — — — — k 8
— —
10 O - 100 . 50) fl. 100 fl.
1000 - 100 fl. 1009-160 ̃. 1666 - 106 fi. 1000 u. 200 fl. G. 10M 00. 10600 - 166 f.
10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
0G Frs.
3000-300 A1 300 M/. 3000 300 A1. 3000-500 A 600 c. 500 . 300 46 3000 - 300 1. 3000 - 300 3000 500 500 u. 300 Mt 1000 u. 500 0. 3000 - 500 46 3000 - 300 . 3000-300 M 600 46 600 0 1000 u. 500 A6 600 At 1000 u. 500 M. 5000 - 500 46 300 46 3000-300 41 3000 - 300 M0 1500-300 460 1500 300 46 600 406 1000 u. 500 1060 500 - 50 416 1500 - 300 6
— — Gre , n
— * . O2 2 6
Dr — — — 28 212 —· —=— 0
abgestemvelt
3000-500 Mn I02, 006 1500 u. 300 M lI02 006 3000 - 300 n 102,006 500 — 150 MII02, 0906 300 * 102, 006 3000 - 300 t 02, 006 3000 - 300 0 102, 096 3000 - 300 n 102, 006 3000 - 300 M 02,006 3000 - 300 M l02, 00 3000 - 300 MÆI02, 006 3000 - 300 M 02, 00G 3000 - 300 M i0ο2, 0066 zobõ6 = 500 Mi, οωοσσ/ 000 - 300 Mυ]l0O2, 006 600 u. 300 M I02, 006 z0b0 = 506 M l, 00G
V 22222222222
—
11. 1746. 109 1 4. 10 14. 16
14. 10 i 16 14. 10 14. 10 14. 16
zoo - 00 0163, 00 zoo = HG MHz 506 ʒõ oO = Ho MÆ iG, 0 zoo -= 500 M io 05G zoo - 36 M (67, G0 zo G0 = 300 4016 HG zoo = 300 M io, 00 hoo 40 io ds bod M, Hos o, 6G
E8S9.
Kur⸗ u. Neumark. 4 14. 10 3000 30 dauenburger . Pommersche ... 4 Posensche eußische ... . 4 stfãl. 4
oh d b; B
57,50 B S9, 0 B S6, 90 bz 8, 50 bz 98. 60 bz 98, 60 bz
9, 50 bz Bkl. f.
S4 Mn. Qa, bo bʒ bb M0 bö G
100,599 G 101,506
101,506
101,506
g9 zo bz G 100,00 bz 1062053 1 f.