1889 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Auescheidung der Bastfesein aus den Stenzeln

der chinesijchen Nessel.

Klasse. . 76. Rr. 46 420. Getriebe zur Bewegung des Krempelbackers. . . *r 17 5060. Kurrelungs - Einrichtung für die Streckwal;en der Sxinnereimaschinen. 77. Ne. 49 093. Jugvorrichtungen. Gö. Nr. 48 617. Steir spaltmal cine, 83. Rr. I7 436. Unioersal. Strahlrohr. ; Nr. 24 539. Univerfal⸗Strablrobr; Zusatz zum Patente Nr. 11339. Nr. 29 026. Selbsithãtige Streurorrichtung ar Closets K Nr 42 665. Closet mit Sxül⸗ und Streu⸗ vorrichtung. ö ö Rr. 45 406. Closet mit Sxül⸗ und Streu rotric tung; Zusatz zum Patente Rr. 12665. 5) Ablauf.

Das nackfolgend genannie unter der angegebenen Nummer in die Patemrolle eingetragen Patent bat in Folge Ablaufs der geseglichen FSrist sein Ende erreicht.

lasse. 26 Nr. 6378. Neurrungen an Krempeln. Berlin, den 12. Dezember 1385. . Kaiferliches Bateutan: t. 51741 Bojanowski.

Einem vom Königlichen Ministerium für und Gewerbe der andels kammer zu furt a. M. zugegan genes Schreiben vom 13. tember d. J. ehtaebmen wir Folgendes: Von der Seel ki aft der ita ltenij en Weinbergs. besitzer zu Rom ist eine Schriit des Profesors G. B. Cerletti „Notes sur kindustrie et le commeres 4a vin en Italie (avec une carte Tini cole) Rome. Imprimerie editrie Romans 1889 versffentlicht worten, welche wit großer Sach enn iniz geschrieben sein soll. Dieselbe giebt ein reiches frarhisches Mäaterial und gewährt eine übersicktliche Darstellung der in den ein elnen Gegenden Italiens gewonnenen Weine unter Vamkaftmachung der her. vorragendsten Weinkergbesitzer und Großarsfuhr⸗ käuser italieniscker Weine, J

Wenngleich die Bestrebungen in, Italien gegen wärtig darauf gerichtet sind, durch Vervollkommnung der Beinkultur und Weinbebandlung an die Stelle der Ausfükr von Rohweinen die Ausfuhr fertiger Weine treten zu lassen, jo bleibt doch die italie⸗ nische Weinprüduktion nach jener Quelle vor der Hand und roraussichtlich noch lange Zeit darauf angewiesen, Robweine in den biskerigen Typen aus zuführen ürd daz in Frankreich verlorene Absatz gebiet für die selben anderweit zu e innen,

Der deutsche Weinbandel ist bereits uf den Ve⸗ zu der billigen italienischen Verschnitz weint an, merksam gemacht und zu dem Versuche angeregt worden, aus diesen Weinen durch Misckung mit ein⸗ heimischen einen billigen, reinen, zum Erlaß für den sogenanrten Bordeaux geeigneten Tischwein herzu⸗ stellen. Der A Eiäbrung dirsea Gedanken scheinen zwar nech Schwierigkeiten entgegen iu steben; in⸗ deffen ift dec festgestellt worden, das die Einfuhr italienischer Weine zum Verschnin jügendnmen hat. Bei der Bedeutung dieser Frage wäre ez im a(9e. cinen Irteresfe Ewünscht, wenn der Versᷓch, der Verwendung italienischer Verschnittwtine Seitens des deurschen Weinbandels fortgesetzt und ju einem günstigen Erfolge führen würde.

Internationaler Saatenmarkt. Die Handelskammer zu Leigzig außer; sich in ibrem Jahresberickt für 1385 über den inte! nationalen Saatenmarkft folgenderr aßen: Schon seir Jabren war in den Kreisen der am Saatenmarkt Betbeiligten wiederbolt die Miinurg im Ausdruck ekommm en, das die Äbbaltung diese: Marktes dem iefigen (Leixziger) Getreidebandel nicht mehrt zum Vorfheil, fondern geradesn jum Nachtheil gereicht und daß sie auch für den Verkett in. üblen erzeugnissen aus dem Kammerbejitke wesentlich an Bedeutung verloren babe. In einer von der II. Ak theilung des Börsenrorstandes der Handelẽ⸗ kammer überreichten Erklärung ron 44 an der vertretenen Firmen wurde dann nach ̃ Begründung der förmliche den Saatenmarkt in Zukunj halten. Insbesondere warde auf die Daß daz lauftnde Geschäft schon Wochen Lor dem Markt und im Hinblick au benfelben stockt und noch Wochen nackher sich nich beleben kann. Die Handelskammer konnte sich zwar den weiter noch geltend gewachten Gränden nicht allenthalben anschlie zen, glaubte aber einersens einer solchen Erklärung Beachturg nicht versagen iu dürfer, andererfeits bielt sie die Sachlage wiederum nicht dazu angethan, den Wegfall det Marktes end⸗ gültig zu beschließen, fie erachtete es ielmenr der- felben entfspreckend, dea Beschluß zunäckst auf das laufende Jakr zu beschränken. Ditmgemãß wurde fur das BeriTti jar ron Abbaltung des Marktes ab: eseben. Tas nämliche ist inmeischen auch far das 8. 1889 beschlossen worden.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin sw., Lindenstr. 30) Ganie Reike Rr. 259. Band XXV. Heft 11. Inbalt: Verein fär Fisenbaknkunde: Bericht über die Ver— fammlung vom 16. Sext. 15339. Vortrag des Hrn. Bahndircktor Scheider aus Blankenburg a. X. über die kombinirte Adbaͤslons. und Zaha ad babn, Spftem Abt, von Blankenburg a. H. nach Tanne. Mit Ab bilturgen (Schluß). Die Größenbemessung der Gisenbaknwerkstätten. Von W. Oppermann, Königlichen Regierungs⸗Ba umeister in Kiel.. Die neuen Panzerschiffe der englischen Flotte, Mit Ab- bildengen (Fortsetzung). Deuntscher Marktbericht. Verjschisdenes? Preieausschreiben. Roheisen produttion Reichsgerichts Entscheidung Denk mal Robert Meyer in Stuttgart. Die Aeade⸗ rung des deutschken Patentgesetzes. Ueher einheit⸗ liche Vorscriften für sämmtliche deutsche Bundes: staaten für die Herstellung der Dampfkessel. Oder Syrer Kanal. Autstellung. Ergebniffe von Preisausschreiben. Fensterverschluß. Per⸗ fonal⸗ Nachrichten. Anlage 1. Literaturblatt Anlage If. Patentlifte. Beilage. Blatt XI 4 der Nermalien für die Benriebs mittel der preußischen Staats bahnen.

Deuntsche Ubrmacher Zeitung. Verlag R. Stäckel, Berlin 8sw.) Nr. 23. Inbalt: Schulangelegenkeit. Neber die Zeitgleichung. Toch.-Rexetitwerk en Taschenubren. Kentakt · Vor richtung zur Auslöfung elektrischer Glocken, welche an jedem Wecker angebracht werden kann. Merk würdige Ubren aus der archäclogischen Sammlung des Fürsten Soltykoff XVI. Die Berechnung von Utrwerken, Fingerjzeige für ang bende Ubr⸗ macher. IX. Karabiner mit Uhrschlüssel. Aus der Werksiatt. Patentnachrichten. Vermischtes.

Organ der Knaprschafte⸗

das Deutsche Reich. Berlin Sw. Königar tr. Sp a) Nr. 23. Inbalt: Sitzung des Genossien tavorstandes am 10. De- zember 1389 ie Leser unseres Blattes. Aufforderung jur Einreichung der Arbeiter und Lobn⸗ nacweifunzen für das Jahr 1859. Beiceide und Beschlässe des Reichs. Versicherurg?amts Nr. 210 211. = Verfchied e *es: Aus den Verwaltungsberichten der Bert ossenschalten. 5) Umlage. Auf- bringung der Pflegekoften für die Verletzten wãbrend der ersten 13 Wochen nach dem Unfall; Einrichtung von Krenkerbärsern. Erlaß von Unfallverbütungs⸗ vorschriften. Literarisckes. Personalnachrichten. Vu dem Briefkasten An die Herren Ver⸗ die Lobnnachreisur gen. All-

Der Kom az. Berufs genossenschaft

gemeiner

Handels und Inu strie-⸗Zeitung für en Regierung bezirk Magdeburg. Amt⸗ ̃ Organ der Handelkammer zu Halberstazt.

ausgegeben von Carl Sekretãr der Handels ·

IFP nh

Elbe · Ufer? wagen. Bürgerliches

11

Ausstell ung.

Handels ⸗Register.

age über Aktiengesellsckaften lben von Ten betr. Gerichten unter der 3 Si . übrigen Handels⸗ inttã h Sachsen, dem 3 ind dem Großherzog⸗ Sonnabend

unmer der relv. und Darnmstadt veröffentlickt, die wöchentlich, die letzteren monatlich. 51582 Hesellschaft s rezisters,

2 . 5

8 367.

Aachen.

Bei Nr. 1774 woselbst die l

offene Handel

Königliches Amisg

ol so] zregister

Va

Die Eintragungen a Pa werden im Jabre 1880 durch: 1I) ren Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) den Hannoverschen Corrier, 3)h die bier erscheinende Nieder sãch sische zeitung veröffenlicht. Alfeld (Leine Königlie Am

Angermünde. Bekanutmachung. Die im Jabre 1830 eriolgenden Eirtr in Tie von dem unterjeickreten Amtsgericht g? Hartelg⸗ und Musterregister werden verõff werden darch: 1 den Teutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Körienzeitung, I) die Angermünder Zeitung und Kreisblatt, 4) den Angermünder Anzeiger. Augermünd e, den 30. November 1886.

Königliche? Amtsgericht.

51490

Set anutmachung. Auf Fol. 436 des Handelsregisterz ist beute be- züglich Fer daselbst geführten Firma Zuckerfabrik Strauß, Folgendes einge⸗

Großaleleben, A. tragen worden:

Nach dem am 21. November 185! dez Antzraths Adolf Strauß zu die Erben des selben als

I) die verwitwete Frau ämtzrath geb. Wendenburg, ju

2) der Temainenrächter Dr. jur. zu Emmeringen, ( .

3) der Forstrefetendar Heinrich als leben,

4) die Ehegattin des Landwirtkz Dr. jur. Wil Wendendurg, Anna, geb. Strauß, ju leben.

die nhaber der Fir tword

Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Fidina ist die verwitwete Frau Autgrath Adolf Strauß. Minna, geb. Wendenburg, ju Großalsleben

ma

ge Ces t.

m rwier.

intrag

*

rel In unter Gesellscharts:egister ist unter Nr. 11694, woselbst die Handelagesel scaft in Firma: C. A. Wagner C Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ gelragen: Tie Firma ist geärdert in: C. UA. Wagner C Ce Erste Deutsche Chtartreuse Fabrik Berlin.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Export · Sand⸗ Adreßbuch Verlag 563 J. Schmidt C Gelbrecht am 7. Dejember 1839 begründeten offenen Handel gesellschaft Geschãft lokal: Artillerieftra ße Nr. 5) Knd Ter Direktor Julius Carl August Wilhelm

Schmidt und der Kaufmann Paul Gelbrecht, Beide zu Berlin. 4

Dies ist unter Nr. 11899 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellichaster der hierselbst unter der Firma: Gustav Liersch C Ce

m 1. Deiember 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Geichäf is lokal: Sebastianstraße Ne. 35) sind der Kunstbändler Carl Gustarp. Edmund Liersch und der Fautmann Otto Martin Grützmacher, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 118900 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit de zu Berlin unter Nr. 201972 die Firma: Arnold Leßler und els decen Inhaber der Agent Arnold Leßler zu Berlin, unter Nr. 20 195 die Firma: Nouveant s- Bazar E. Jacobson (Geschäftslokal: Burastraße Nr. 28) und als deren Inkaber der Karfmann Eby Jacobson zu Berlin, eingetragen worden. ö Der Martin Heine zu Moskau kat für sein hier— selbst unttt der Firma: Spiritusreetification und Brauntweinfahrik, J. A. Koscheleff Mosco, Filialt Berlin bestebendez Handel sgeschsjt (Firm enregister Nr 20 158) em Kaufmann Artbur Tiliin zu Berlin Prokura ribeilt und ist dieselbe unter Nr. 8202 unseres J

d 5 1 Ptokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 634, woselbst die Handelsgeiellschaft in Firma: Alfred Simonson C Ce

Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ist durch Uebereinkunft der

rbeiligten aufgelöst. uimann Alfred Simonson iu Berlin andelsaeschäft unter der Firma: Alfred Simonson erglei de Nr. 2 194 des Firmenregisters. st in unser Firmenregister unter E die Handlung in Firma:

Alfred Simonson . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kauttmann Alfred Simonson zu Berlin ein— getragen worden.

nser Firmenregister ist unter Nr. 20 006, st die Handlung in Firma: E. Gurau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen: J Dat Handelsgtschäft ist durch kaun Moriß Reich zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsttzt. Bergleicke Nr. 20 196 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 2) 1665 die Handlung in Firma: E. Gurau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Reich zu Berlin eingetragen

** 23

steht, eingt⸗

Vertrag auf

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 480, wofelbst die Handelsgesellschatt in Firma: Wernaer C Ce e zu Berlin vermerkt steht, ein 1 hat ist durch gegenseitige Ueber— ne. Oi.

Dardelsgesckäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Arolrh Rebert Hugo Wernger zu Berlin über— gegangen.

Vergleiche Nr. 20 193 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 183 die Handlung in Firma: Wernaer C Ce mit dem Sige in Berlin und als deren Inbaber der Kaumnzänn Paul Adolph Robert Hugo Wernaer ju Berlin eingetragen worten. Seloicht ist: Firmenregister Nr. 3727 die Firma: Hugo Wernaer.

In unser Gefellschaftgregister ist unter Nr. 2520, woselbst di- Handelsgesellschat in Firma:

Eduard Sachs mit dem Sitze ju Bertin und verschiedenen Zreig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen;

3a Tresden it eine Zweigniederlassung er⸗ ricktet worden. Berlin, den 16. Dejember 1839. Kãnigliches en , I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Bekannmachung. (öl 96 Ia unser Gejellschaftgregister, woselbst unter Nr 200 die Handelsgesellschaft in Firma:

Tentsche Colonisations Geselschaft Schobert EC Compagnie

in Schöne berg verzeichnet stebt,

en:

Hauptmann a. D. Carl Schobert in

berg ist aus der Handels gesellschaft am

3. Norember 1889 cusgefchieden. Die Gesell⸗

chaft ist damit aufgelöft.

Die dem Friedrich Volkmar Brückner von

der genarnten Gesellschaft ertheilte Prokura,

Prekurenregister Nr. 130. ist erloschen. Berlin, den 30. Nevember 1889.

Berlin. Bekanntmachung. 51497]

Gelöscht ist:

1) in unserem Firmenregister unter Nr. 53l die Firma Gustav Caspar jun. * Co mit dem Sitze zu Nen Weißensee,

2) in unterem Prokurenregister unter Nr. 134 die Prokura des Jobann Christian Hermann Caspar für die zu Nr. 1 gelöschte Firma.

Berlin, den 5. Dezember 1889. Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 8.

Birnbaum. Bekanntmachung. 514838 Für das Jabr 1890 werden die das Handels register betreffenden Bekanntmachungen aus den Ge richts bejirken Birnbaum und Schwerin a. W. durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) den sffentlichen Anzeiger zum Regierungs- Amtablatt Posen ö

veröffentlicht werden. Birnbaum, den 5. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht.

Blumenthal. Bekanntmachung. 514934 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des biesigen Königlichen Amtegerichts gelangen im Jahre 18980 zur Veröffentlichung: 1 im TDeutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoberschen Courier, 3) in den Hannoverschen neuesten Nachrichten, 4) in der Norddeutschen Volkszeitung in Vegesack. Die Bekanntmachungen für kleintre Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs und göniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und in der Norddeutschen Volkszeitung in Vegesack. Blumenthal, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

ERochum. Saudelsregister 51492 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 0 des Gesellscaftsregisters ist die am 19. November 1889 unter der Firma So mmer Wiemer errichtete offene Handelegesellschaft zu Herne am 8. Dejember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Sommer zu Herne,

2) der Faufmann Wilhelm Wiemer ju Dortmund.

.

51493 Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute zu der unter Nr. 180 ver— jeichnetin Firma: Seerken X Plaßmann, Sitz: Brake, eingetragen: . 7) Nach dem am 27. Sertember 1889 erfolgten Tode der Mitinbabtrin, Wittwe des Kaufmanns Siefert Geerken, Anna Cbristine Glisabethb, geb. . zu Bremen, bat der bis berige Mitinhaber, kaufinann Heinrich Wilbelm Plaßmann zu Brake, daz Geschäft far alleinige Rechnung unter Bei— bebaltung der Firma übernommen. Ferner ist der Eintritt eines Kommanditisten in das Geschäft eingetragen. 1 Brake, 1889, Dezember 2. Großherzogliches Amts gerickt. Graepel.

Abtheilung J.

Breslau. Sekanntmachung. 51485 In unfer Gesellschastsregister ist bei Nr. 2350, befreffend die offene Handelsgesellichaft G. Hirsch— feld zu Thorn mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen worden:

Dic Zweignicderlassung in Breslau ist aufge⸗

hoben. Breslau, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslaa. Bekanutmachung. 514587

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 23553, be—= zreffend die AÄttiengesellschaft Rhederei vereinigter Schiffer hier, beute eingetragen worden: Die Generglvecsammlung der Aktionäre hat am 22. November 1883 beschlossen, das gegenwärtige Grundkapital von 7200) * bis auf 309 000 ( ercibundert Taufend Mark) zu erböhen, und in dem Beschluffe die za dessen Durchführung erforderlichen Maßregeln bestimmt Der Beschluß befindet sich im Beilageband 70/ zum Gesellschaftsregifter Seite 17 f. Breslau, den 5 Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 514858 Es ist beute eingetragen worden: L In unser Gesellschaftsregister bei Nr, 2047, betreffend die Attiengesellschaft Trachenberger Zuckersiede rei hier: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 20 Norember 1889 beschlossen, das gegenwärtige Srundkarital von 1 200 60 Mark bis auf 1500 000 (Eine Million fünfhundert Tausend) Mark zu er— bößen, und in dem Beschlusse die zu dessen Durch⸗ führung erforderlichen Maßregeln bestimmt. Der Beschluß befindet sich imm Peilageband 63 jum Ge⸗ sellschartsregister Seite 42 ff.

II. In unser Prokurenregister:

a. Nr. 1733, Heinrich Beckmann ju Trachen berg als Prokurist der bier bestebenden, in unserem Ge⸗

schaft . Maßgabe, daß mit dem Prokuristen

Rr. I7I2 des Prokurenregisters) zu zeichnen bat,

derselbe die Firma

sellschaftsregifters eingetragenen

theilten Prokura. Breslau, den 7. Deiember 1887. Königliches Amtsgericht.

EBxeslan. GSekłanntmachung.

in Liqu. hier heute eingetragen worden; Die Vollmacht det Barber als Mitliqguidators ist

teriser Mattheas Breslau als Mitliquidator ernannt worden. Breslau, den 7. Dezember 1885

Röniglickes Amtsgericht IJ. Abtheilung z.

giönigliches Amtsgericht.

sellschaftsregister Nr. 2047 eingetragenen Aktiengefell Trachenberger Zuckersiederei mit der in Gemeinschaft Arthur Mandows ly (dergl.

b. bei Nr. 1618, das Erlsschen der dem Nauf mann Max Berger ju Bretlau von der Nr. 2047 des Ge⸗ Aktiengesell schaft Trachenberger Zuckerfiederei zu Breslau er⸗

51486 In unfer Gesellschafteregister ist bei Nr. 1585, be= treffend die offene Handelsgesellschaft Thies & Co

Bucherrevisors Heinrich erloschen. An Stelle desselden ist der Kaufmann und Bücher Valentin Reszewnski iu

KEreslau. Bekanntmachung. sõl 489]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, be⸗ trefffnd die Kemmanditgesellschast auf Aktien Schlefischer Bank⸗Berein hier, heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Komm anditisten at am 4. Dezember 1839 beschlossen, das bis herige Ge- sammtkapital der Kommanditisten von 18 Millionen Mark bis auf 22500 009 (Zwei und zwanzig Millionen fünfsundert Tausend Mark zu erböben und die zur Durchführung des Erböbungsbeschlusses erforderlichen Maßregeln festgesetzt. Der Beschluß befindet sich im Beilagebande J. des Gesellschafts⸗ registers Seite 135 ff.

Breslan, den 93. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rütov. Bekanntmachung. 514935

Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27 März 1867 rorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachunßen erfolgen im Jabre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats-Anzeiger, das Regierungs ⸗Amtsblait zu Köslin, die National ! und die Ostseezeitung.

Bütow, 4. Dezember 1859.

Königliches Amtsgericht.

Burssteinfurt. Sandelsregister [51484 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgfsteinfurt. Unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Dezember 1389 unter der Firma C. et J. Schanb errichtete, offene Handelsgesellschaft ju Emsdetten am 7. Dezember 18839 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermeilt: 1) der Kaufmann Carl Schaub zu Emsdetten, 2) der Kaufmann Joseph Schaub zu Emoedetten. õlõ2 ClIloppenbaurs. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 53 Nr. 1601 eingetragen: Firma: Ehesran B. Bufse, geb. Dann e⸗ mann. Sitz: Cloppenburg. Inkaberin alleinige: die Ehefrau des Bäckers Bernhard Busse, Johanne, geb. Dannemann, zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1339, Dezember 9. Großterzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.

Danzig. Bekanntmachung. 515001

Die auf die Fübrung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Ge— nossenschaf: ocegisters bejüglichen Geschäfte werden im Jabre 1880, wie bisher, bei dem Amtsgerichte X. bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der gesetzlich vorgeschriebenen Brkanntmachungen ven Eintragungen in den bezeich⸗ neten Registern wird erfolgen:

a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Dan— ziger Zeitung, in Betreff des Zeichenregisters und des Musterregisters durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, in Betreff des Senossensckaftsregisters durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Dan ziger Zeitung und das Danziger Intelligenz blatt, bei kleineren Genossenschaften dagegen nur durch den Dentschen Reichs-Anzeiger und die Danziger Zeitung.

Danzig, den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 51499

In unser Register zur Eintragung der Auẽschließung oder Authebang der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Ne. 450 zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1889 eingetragen worden:

Der Kaufmann MaxͤßRichter in Danzig bat für seine Ebe mit Else, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 1. Nevember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen.

Danzig, den 5. Dejember 1889.

Tönigliches Amtsgericht. X. 5õlõ0l]

Danzis. Bekanntmachnng. heute unter

In unser Gesellschaftsregifter ist Nr. 534 eingetragen:

Die Gesellschaftt Brandt E Bergmann mit dem Sitz in Danzig und als Gesellschafter die Kaufleute Georg Peier Benjamin Brandt hier und Julius Bruno Bergmann biet. Beginn der G. sellschast am 6. Dezember 1889.

Danzig, den 7. Dezember 18385

Königliches Amtsgericht. T.

Dillenburg. Bekanntmachung. 51636

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister für das Geschäftsjahr 1890 sollen durch den Deutschen Reichs uns Königlich Preuß. Stagts⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier, das Frankfurter Jontnal und die Zeitung für das Dillthal, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger . Zeitung für das Dillthal bekannt gemacht werden.

Dillenburg, den 5 Deiember 13839.

Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachnug. 51503

Für das Jahr 1860 fungtren als Beamte zur Eintragung in das Handels⸗, Genossenschaftg-, Zeichen und Musterregister:

als Richter der Herr Amtsrichter Joachimi, als Gerichtsschrelber der Herr Erste Gerichts⸗ schreiber Richter.

Zar Aufnahme der zur Eintragung in die Rezister bestinm ten Anmeldungen und zur Aufnahme der Verbandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, scwie zur üeberreichung der Waarenzeichen und Musten ist der Herr Erste Gerichtsschreiber Richter des Mitt wochz und Sonnabends, von 9 Uhr ab bis 12 Ubr, an den übrigen Wochentagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr, in seinem Geschäftszimmer Nr. 11 anwesend.

Die Einsicht der faͤmmtlichen Register ist während der vorgedachten Stunden gestattet.

Uebrigens können die Anmeldungen und Zeich nungen der Firmen und Unterschriften, sowie die Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster auch bei den Königlichen Amtsgerichten in Alsleben, Gerkstedt Hettstedt urd Mansfeld bewirkt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein tragungen in sämmtlichen Registern erfolgen durch:

a. den Deutschen Reichs- und Preußischen

Staats⸗ Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung, E, das Eis leber Tageblatt (Kreisblatt), jedoch bei kleineren Genoffenschaften außer im Dentschen Reichs- Anzeiger nar noch in der Eisleber Zeitung.

Eisleben, den 4. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. (51502 Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregister ist heute ju der Firma K. E. Meyer jzu Emden ein getragen: Die Firma ist erloschen.“

Emden, den 6. Dejember 18589.

Königliches Amtsgericht. II.

Fisehhausen. Hanudelsregister. 51506]

In unser Firmentegister ist jufolge Verfügung vom 5. Dezember 1889 unter Nr. 108 eingetragen worden:

daß die Handelffrau Emma Thiel, geb. Sauer, unter der Firma E. Thiel in Nenkuhren ein Handels geschäft betreibt.

Fischhausen, den 5. Deiember 1839. Tönigliches Amtzegericht. Fisehhausen. Bekanntmachung. [5507] Der Kaufmann Wilhelm Thiel und dessen Ebe⸗ frau Emma, geb. Sauer, früher in Schakubnen. jetzt in Neutubren wohnhaft, haben nach Eingehung ibrer Ebe auf Grund des 5. 332 Theil II. Titel 1 XA. L. R. durch gerictlichen Vertrag 4 d. Ruß, den 19. Dejember 1887, die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlessen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor— bebhaltenen beigelegt. Eingetragen jufolge Verfügung

vom 5. Dezember 1889 am 6. Dezember 1889. Fischhausen, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 51694 Frankenhausen. Die Einträge in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeich- neten Fürstl. Amtsgerichts werden im Jahre 1890 im biesigen Intelligeniblatt, in der Rudolstädter Landesjeiktung. sowie im Deutschen Reichs- und göniglich Prenßischen Staats-⸗Anzeiger ver— öffent licht werden. Frankenhansen, den 9. Dezember 1885. Fürstl. Amisgericht. Dr. Bleichrodt.

Franzburg. Bekanntmachung. 51704

Das unterzeichnete Gericht bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister für das Jabr 1890 im Dentschen Neichs⸗ und göniglich Preusischen Staats Anzeiger, im Anzeiger des Amtäsblatts der Königlichen Regierung zu Stralsund. im Franz burger Kreisanzeiger und im Framburg-Richtenberger Wochenblatt bekannt gemacht werden sollen.

Franzburg, den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. von Meyenn.

Friedeberz X M. Bekanntmachung. [5506] Die Gintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schaft⸗“, Zeichen; und Musterregister, welche im Laufe des Jabres 1830 aus den Bezirken des hitsigen Amtsgerichts und der Amtegerichte Neuwedell, Reetz und Woldenberg vorkommen, werden durch: 1) den Deatschen Reichs- und Prensischen Staats · Auzeiger, die Berlintt Börsenteitung, das Friedeberger Kreisblatt, oder Arnswalder Wocenblatt, je nachdem die Eintragungen sich auf die Ortschaften des Friedeberger oder Arns⸗ walder Kreises beziehen, veröffentlicht werden. Fur kleinere Genesstnsckasten werden die Bekannt— machungen nur: 1) durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger, und 2) durch das Friedeberger Kreisblatt, oder das Arntszwalder Wochenblatt, je nachdem die Ge⸗ nossenschaft im Friedeberger oder Arnswalder Kreise ihren Wohnsitz hat, erfolgen. Friedeberg N / M., den 7. Dezember 1859. Königliches Amtegericht.

h 51508 Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend das beim biesigen Großherzoglichen Amte⸗ gerichte geführte Handelsregister, erfolgen für das Jahr 18589 ebenso wie diejenigen für das Genossen⸗ schaftscegister durch den Deutschen Reichs-An—⸗ zeiger, die Neustrelißzer und Frier länder Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die letztere.

Friedland, den 8 Dezember 1888.

Großherjogl. Mecklenburg. Amtsgericht.

von Rieben.

Fulda. Bekauntmachnug. 51505 Die unter Nr. 25 des biesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Ed. Hodes ju Horas“ ist erloscken. Fulda, am 30. November 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev. Genthin. Bekanntmachung. 51686 In unferm Firmenregister ist jufoldge Verfügung vom 18. Norember er. beute, 1) die unter Nr. 304 eingetragene Firma Domini Burg⸗Ziesar zu Burg⸗Ziesar gelõscht und 3 2) unter Nr. 382 die Firma Otto . Burg-JZiesar mit dem Sitze zu Ziesar und als deren Inbaber der Landwirth Otto Ziewitz zu Ziesar eingetragen worden. Genthin, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 516871 In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung rom beutigen Tage: die unter Nr. I7 eingetragene, dem Otto Ziewitz für die Firma Dominium Burg -Jiesar S. Ziewitz zu BurgZiesar Nr. 304 des Firmenregisters ertheilte Prokura

gelõscht worden.

Ferner ist beute in unserm Gesellschaftsregister ju Nr. 29, woselest die Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Ziewiß C Söhne mit dem Sitze zu Ziesar vermerkt stebt, eingetragen:

Die Gesellschaft Ferdinand Ziewitz & Söbne ist aufgelöst, der bisherige Sesellschaiter Louis Schröder fübrt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma fort, welche nun—⸗ mehr unter Nr. 391 des Firmenregisters ein⸗ getragen ist.

Sodann ist in unserm Firmenregister beute unter Nr 391 die Firma Ferd. Ziewitz Söhne mit dem Sitze zu Ziesar und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schroeder ju Ziesar,

eingetragen worden.

Genthin, den 19. November 1833.

önigliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. s5l513 Im Jahre 1880 werden die Eintragungen in die bei uns geführten öffentlichen Register allgemein durch den Deutschen Reichs- und Königlich Pren fischen Staats-Anzeiger, außerdem aber bezüglich des Firmen⸗, des GejeÜschafts· und des Prokuren registers durch die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische Zeitung, bejüglich des Wassergenossenschafts res die vorgenannten beiden Blätter ur das Gentbiner Wochenblatt, bezuglich des Genossenschaftsregisters das Gentbiner Wochenblatt bekannt gemacht werden. Genthin, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto in Apolda, als Inhaber der Firma De; ember Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren et. Der Rentner Leopold Hartkepf in Ayolra wird zum Konkursverwalter errannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 4. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Januar 18839 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1839, Vormittags 10 Ungr. Apolda, den 109. Dejiember 1333. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. gez Weiser. Veröffentlicht: Apolda, am 109. Dejember 1839. Der Gericht? schreiber des Stoßh. S. Amtsgerichts das. E. Lindig.

ons]! Konkursverfahren.

Nr. 27753. Ueber das Vermögen Mader, Metzger in Bruchfal, ist am jember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechttanwalt Zeiser kier. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz jum 31. Dezember 1889. Erste Gläubigerversamm lung Donnerstag, den 8. Jannar 18990, Vor— mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin Donnerstag, den 8. Jaunar 1899, mittags 9 Uhr.

Bruchsal, den 8. Detem ber 1

Gr. Amts gerich

(L. 8.) Der Gericktesckreiber: Rissel.

ö . suit! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schu hmachermeifters Karl Friedrich Wendrich in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtz anwalt Beutler in Cbemnitz Konkurs verwalter. Anmeldeftist bis zum 8. Jan rar 1899. Vor löͤufige Glaäubigerveriammlung am 2. Januar 1890, Vormittags 97 Uhr. Prüfung der ange mel⸗ deten Forderungen am 24. Jaunar 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 8. Januar 1890.

Chemnitz, den 19. Deiember 13589.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung B. Pötz ich.

lasen! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Augufst Max Nerge in Döbeln wird beute, am 10. De— jember 1839, Mittags t Ubr, das Konkurscerfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsamralt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 3. Januar 13880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. Januar 18990, Nachmittags A Uhr. ö Arrest mit Anzeigeftist den 24. Dejem ber 889.

Königliches Amtsgerickt zu Döbeln. gez. Dr. Heine. Verbffentlicht: Claus,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5m 33

Ueber das Vermögen des anscheinend aus— getretenen Kaufmanns Ernst Wilhelm Leitert hier (in Firma „E. W. Leitert“ Kurfürsten— straße 27 wird heute, am 10. Dezember 1889, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren ersffnet. Der Rechtsanwalt Krug in Dresden, große Schießgasse, wird jum Konkursrerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis win 4. Januat 1380 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiarr Prüfung? termin: am 15. Januar 1899, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja nuar 1330.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

öffnet.

Vor⸗

49623

Neber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma G. Jungheinrich Co. in Eisenach ist heute, am 2. Deem ber 1839, Nachmit⸗ tags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt Dr. Weraick zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1890, Anmeldefrist bis 15. Januar 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger Ausschusses den 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 2. Deiember 13883.

B. Müller,

Gerichtsschreiber Großherzog. S. Amtsgerichts. III.

arrg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Nolte i Essen, Limbeckerstraße Nr. 11, ist durch Beschluß vom II. Dezember 1389 der Konkurs er 5 Der Kaufmann Alfred Erckener zu Gssen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Januar 1890. Anmeldefrist bis 3. Januar 1890. Erste Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin 10. Januar 1899, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Ir. 45 des Amtsgerichts gebãudes.

SEssen, den 11. Dezember 1833.

Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(517451 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Holz- und Kohlen⸗ händlers Georg Hahn hier, ist am 3 1889, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs veri offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meihne Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Fri Anmeldung von Konkurstorderungen bis 25. J nu 1890. Erste Gläubigerversammlung 2. Jannar 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 13. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer 27.

Frankfurt a. Mt., den 9. Dezember 13833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

J.

3514122 ; 3 28 sten Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 29 201. Ueber das Vermögen des manns Auguft Kocks von hier ist am zember 18889, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffner Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. Janna 1890 einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 18 Januar 18830. Erste Gläubigerrersammlung am Tienstag, den 7. Jannar 189090, Morgens 19 Uhr. KlÜgemeinet Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. Januar 1890, Morgens 160 Uhr. Freiburg, den 7. Dejember 1838. Gr. Bab. Amtsgericht. (gei) Reich. Vorstebende Verfügung wird biermit auszugsweise veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber:

514545 Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kanf— heute am 8 Dezember 13885. Konkurs verm tenbur dabier. Off zeigef 8. 8 nuar 1890. Erfte ibigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 18909, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht. Hersfeld, an 8 Dejember 1839. Königliches Amtgerict. Abtheilung II.

* *

Konkurs verfahren. Vermögen des Rittergutsbefitzers

Orlowo üt beute am 10. Dejember 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Kon kursrerfahren eröffnet Der Regtsanwalt Mor— kowski in Incwrazlaw wird jum Konkars alter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1399. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1896, Bs rmittags 10 Uhr. Piüfung? termis am ZS. Ja- nuar 1850, Bormittags 19 Utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 297. Dezen t

Jnowrazlaw, den 9. . 1286.

Pe ö. Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

92

5 6616 Ueber das Bruns Götisckling in

zum erk ars verwalter

51423 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 73. Nebember d. J.

hie vselbft verstorbenen Fleischermeisters Nenmann ist am 9. Dein mber 13889. V 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Pfeiffer hier, ; Erste Gläubigerversammlung den 390. Dez 1889, Bormittags 10 Ulihr, cor dem unterzeiqh⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs werungen bis jum 31. Januar 1390. Präfungzsterm ven 24. Februar 18990, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zünmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anjeigefrift bis zum 531. Dezember 1885.

Fsönigsberg, den 8 Dezember 1333.

Köntgliches Amtsgericht. VIIL a. 51740 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ksch ju Magdeburg —Sudenburg, Breitt⸗Weg Nr. 80, ist am 9. Dezember 1888, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet und der Arrest erlafsen. Verwalter: Berufsgenosseg Cam ts-Sitcetäc Wilhelm Forke bier. Anzeige- und Anmelkefrist bis zum 15. Januar 1890. Erste Gläubigerveriammlung den 9. Jannar 1899,

Präfungetermin den 6. Februar 1899, mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den J. Dezember 1339.

Königlickes Amtsgericht. Abthei

Abtheilung 5. 51441 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schänkwirths Max Priemer is Reißen (Wettiner Garten) 37 heute, am 10. Deiember 1888, Nachmittags 15 Uhr, vom Kgl. Amtegericht bier das Konkursverfabren er- offnet. Der Kaufmann Hert Glemens Krabl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 7. Januar 18890 bei dem Gerig anzumelden. Es in zur Beschlußfassung Wabl eines anderen Verwalters, sowie übe

Vormittags 11 Uhr. Vor⸗

stellurg eines Gläubigerausschusses und er Falles über die in 5. 1206 der Konku Gegenstände auf den 9.

8 bezeichneten