1889 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

sowie für die Bekanntmachungen für kleinere Se— nossenschaften unseres Genossenschaftsregisters außer dem Deutschen Reichs Anzeiger vorstehend

sub 1 noch die Reußische

sub 3 bestimmt worden. Lobenstein, den 9 Dezember 13888. Fürstliches Amtegericht.

Hoffmann.

Landeszeitung hier vorstehend

Luck an. Bekanntmachung. 516538 Die (intragungen in das hiesige Handelsregister pro 1890 werden Lurch: . 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger, 2) den offenffichen Anzeiger des AÄmtsblattes Der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / O., 3) das Luckauer Kreisblatt, . : die Eintragungen in das Zeichen. und Musterregister nur durch das zu 1 angeführte Blatt, ; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu 1 und 3 aufgeführten Blätter ver öffentlicht werden. Luckau, den 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

51542 Die im Jahre 1890 erfolgenden

Liübbeck e. und Genossen⸗

Cintragungen in das hiesige Handels— schaftsregister werden durch . a. den Deutschen Reichs., und König lich Preusischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung« c das Lübbecker Kreisblatt, . die Eintragungen für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu a und e bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Lübbecke, den 3. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht. Lüchow. Bekanntmachung. 51702 Die Eintragungen in das Handel, und Genossen⸗ schaftsregister des unterieichneten Amttgerichts werden für das Jahr 1839 durch . 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für das Wendland veröffentlicht werden. U Lüchow, den 3 Dezember 18839. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. o16965 Die für das Handels. und Genossenschaftsregister vorgefchriebenen Bekanntmachungen werden im Laufe des Jahres 1890 bei dem Kaiferlichen Landgerichte zu Metz in folgenden Blättern veröffentlicht werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Metzer Zeitung, 3) in der Lothringer Zeitung; 4) in der Gazette de Lorraine. Metz, den 9. Dezember 1889. Kaiserliches Landgericht. II. Civilkammer.

NMHetꝝx.

560155 HMHontabaur. Die Veröffentlichungen der für das Jahr 1890 in dem Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts zu bewirkenden Einträge werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 2) im Amteblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, 3) im Rheinifchen Kurier bewirkt werden. Montabaur, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

nühlbers a. E. Bekanntmachung. 51544 Die im Artikel 13 des Handels gesetzbuches vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen in dem hier erscheinenden Elbboten, im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats⸗-Anzeiger und in der Halle'schen Zeitung. Die auf Muster⸗, Modell⸗ und Markenschutzsachen bezüglichen Bekanntmachungen nur im Reichs- und Staats-⸗-Anzeiger. Mühlberg a. E., am 2. Dezemher 1889. Königliches Amtsgericht. Miünder. Bekanntmachung. 51545 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Carl Eilers & Cie Blatt 70 eingetragen: a. am 6. Dezember 1889 unter lfder. Nr. 2. Firmeninhaber; Fabrikant Karl Eilers in Münder, Fabrikant Albert Knust daselbst. Rechts verhälnisse: Offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1889.

Bie bisherige Kommanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter in eine offene Gesellschaft verwandelt. Der bisherige Kem manditift Albert Knust ist offener Gesell⸗˖

schafter mit. . Prokurist:

Kaufmann Emil Flörke in Hannover. b. am 10. Dezember 1889 unter lfder Nr. 3. Die dem Kaufmann Albert Knust ertheilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Münder. Nendamm. Bekanntmachung. 5H 1548 Im Geschäfts jahre 1890 erfolgen für den hiesigen Registerbezirk die Bekanntmachungen der Ein⸗

tragungen in: ö und das Genossenschaftsregister

1) das Handels durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b, die Nationalzeitung und das Neudamm'er Wochenblatt. 2) das Zeichen- und Musterregister durch: den Deutschen Reichs · Anzeiger und b. das Neudamm'er Wochenblatt. Neudamm, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Neunhaldensleben. Betkanntmachung- Ih Iba] Im Geschäftsjahr 1890 werden die auf das Gefellschafts⸗, Genossenschaftẽ.. Prokuren-, eichen., und Mußsterregister bezüglichen Anmel dungen an jedem Mittwoch Vormittag an hiesiger Gerichts⸗

Rurier,

Dentschen Staats Anzeiger,

Wochenblatt; die für das

Nenhaldensleben,

Anzeiger erfolgen. Niederlahnftein,

Oldesloe. a. im Reichs⸗Anzeige die Eintragungen in das Ge

Schleswig Holstein, veröffentlicht werden. Oldesloe, den 2. Dejem

Osterholgz. Die Eintragungen in das schaftsregister werden im Ja 1) den

veröffentlicht werden. Osterholz, den 5 Königliches Am

Posen.

Beely C Co mit führt steht, zufolge

des bisherigen Ges

den Kaufmann und E

Firmenregisters. Demnächst Nr. 2376 die Firma J.

getragen worden Posen, den 9. Dezember

Ranis. Es wird hiermit zur öffen

erfolgen sollen durch einmal

Preußischen

e. in der Pößnecker Zei d. in dem Saalfelder

a. Saale. Eintragungen in sowie in unser lediglich durch

unser

im Jahre 1) den

Die Bekanntmachungen

Anzeiger nur in der Gött Reinhausen, Königliches

Sch m

Im Jahre 1890 werden

Reichs und Königlich

Anzeiger,

a,. durch den Reichs⸗ born,

a. durch den Reichs

born bekannt gemacht werden.

In unser Firmenregister „Dt.

Diese Firma ist erloschen. Rosenberg Westpr.,

stelle aufgenommen.

Deutschen Handelsgesetzbu

Die Veröffentlichungen erfolgen für das Firmen“, Gefellschafts· und Genossenschaftsregister durch den Reichs- und Königlich Preußszischen die Berliner senzeitung, die Magdeburgische Zeitung und das hier

register erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger.

den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

iederlahnstein. Bekanntmachung. I5õlos 5] Die Veröffentlickung der Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts für das Jahr 18990 wird durch den Deutschen Reichs- und Preuß. Staats; Anzeiger, das Re⸗ gierungs⸗Amiéblatt zu Wiesbaden, den die Nass. Vi ks zeitung und ven Lahrfteiner

r 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ register ꝛc. werden im Jahre 1890

b. im Hamburger Correspondenten, c im Oldesloer Landboten,

a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Landwirthschaftlichen

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

TDeutschen Reichs⸗ und Königlich Preussischen Staats⸗Anzeiger, 27) den Hannoverschen Courier,

und . 3) das Kreisblatt in Osterholz Dezember 1889.

Handelsregister. ; In unserem Geeellschaftsregister ist bei wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma J. P. dem Sitze zu Posen aufge— Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Cintragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft

Christian Fopp aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Graefe zu Posen übergegangen, welcher das sel be unter unveränderter Firma fortsetzt Die Firma ist übertragen nach

ist in unserem Firmenrengister unter

Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fonditoreibesitzer Edmund Graefe daselbst heute ein⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Bekanntmachung.

daß Eintragungen in das Handeleregister des König⸗ lichen Amtsgerichts in Ranis für das Jahr 1890

in dem Deutschen Reichs- und Königlich

Staats⸗Unzeiger,

b, in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungẽ⸗ Amtsblattes in Erfurt,

Zeichen und Musterregister erfolgen die ad a, b. genannten beiden Blätter. Ranis, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗

schaftsregister des Amtsgerichts Reinhausen werden

1896 veröffentlicht werden durch

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den öffentlichen Anzeiger zum Königlichen Regierung zu Hildesheim,

3) die Göttinger Zeitung.

schasten werden außer in dem Deutschen Reichs den 7. Dezember 1889. Amtsgericht. II. Rietberg. Bekanntmachung.

Amtsgerichte die Eintragungen in und in das Musterregister durch den Deutschen

die Eintragungen in das Handelsregister

b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch das Westfäͤlische Volksblatt zu Pader⸗

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister b. durch das Westfaͤlische Volksblatt zu Pader⸗ Rietberg, 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Rosenberg Westpr.

Eylam er Eisengiesterei und Maschinen⸗ fabrik Otto Pfeiffer“ zu Dt. Eylan eingetragen:

den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Grund des Artikels 14 des Allgemeinen

erscheinende Zeichen- und Muster⸗

Rbeinischen

lbbo] r,

nossenschaftsregister Wochenblatt für

ber 1889.

51549 Handels und Genossen⸗ hre 1890 durch

tsgericht. II.

561551 Nr. I16,

ist durch den Tod ellschafters Kaufmanns

onditoreibesitzer Edmund Nr. 2376 des

P. Beely Co zu

1889.

. blbhc tlichen Kenntniß gebracht,

ige Anzeige:

tung in Pößneck, Anzeiger in Saalfeld

Genossenschaftsregister,

hl h66]

Amtsblatt der

für kleinere Genossen—

inger Zeitung erfolgen.

idt.

51663 von dem unterzeichneten das Zeichenregister Preußischen Staats ˖

und Staats Anzeiger,

und Staats⸗Anzeiger,

61552 Bekanntmachung. ist zu der Nr. 267 Firma

loi bbs]

1890 durch folgende Zeitungen, nämlich:

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung,

3) die Saarbrücker Zeitung,

4) den St. Johann ⸗˖ Saarbrücker Anzeige zu vubliziren sind.

Saarbrücken, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtegericht. I.

Saarbrücken. Sandelsregister

Gemäß Unmeldung siad folgende loschen:

1I) H. Schackinann zu Schwalbach, 25 G. Bräunig zu Saarbrücken,

4 M. Spaniol zu Thalex veiler, 535 S. Pfeilnücker zu Sulzbach,

55 J. Braun zu Heusweiler,

7 üöbr. C. Stadler daselbst,

85 J. Picard zu Büren,

9) Jos. Breuer zu Friedrichsthal, 106 R. Schmeer zu Bischmisheim. Saarbrücken, den 7 Dejember 1889. Der Erste Gerichtsschreiber des Kriene.

Saarsemünd. Bekanntmachung.

26. Gesellschaft

Herren

zu Liquidatoren die Wendel

Heinrich und Robert von

ernannt.

hiermit aufgefordert, sich bei Ter Gesell

melden. den 30. November 1889.

Saargemünd, 2 ö Der Landgerichts Sekretär:

Salzkotten. macht tragungen in die Handels, Genossenscheftẽ⸗ und Musterregister des unterzeichneten

Berlin,

rung zu Minden,

c., durch das Westfälische Volksblatt z born. Salzkotten, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. unterzeichneten Amtegerichts ist zu Lamm Kaißer zu Die Firma ist erloschen laut Anmeld 5. Dezember 1889.

Schmalkalden, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. gehnupim. Bekanntmachung. Im Jahre 1890 werden die in unserem

durch den Deutschen Reichs⸗

das Regierungsamteblatt in Brom die Ostteutsche Presse in Bromber das Schubin'er Kreisblatt veröffentlicht werden. Schubin, am 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

kommenden Eintragungen in die bei de zeichneten Amtsgericht geführten Handels, schafts., Marken⸗

2) den „Amtlichen Mecklenburgischen

und 3) der ‚Mecklenburgischen Zeitung“ öffentlich bekannt gemacht werden. Schwerin, den 9. Dezember 1889, Großherzogliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung.

erfolgt bis jum 31. Dezember 1890 richter Holtschke unter Eichelbaum.

Die Veröffentlichung der Eintragungen

ung in das

Jahr 1890 durch Einrück Börsenzeitung

Kreisblatt, die Berliner Deutschen Reichs⸗ 1 Staats Anzeiger erfolgen. Soldin, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

register werden im Jahre 1890 Preusßischen Staats Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier,

3) im Stader Tageblatt,

Blättern ad 1 und 3, bekannt gemacht werden. Stade, den 6. Dezember 1889, Königliches Amtegericht. J.

Bekanntmachung. ist heut unte

Strehlen. In unser Firmenregister die Firma Th. Thienel,

Strehlen, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

stromberg. Bekanntmachung.

ches wird verordnet, daß

In unser Firmenregister, die Firma Philippil

die Eintragungen in das Handelsregister ꝛc des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts bis Ende Dezember

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Firmen

35. George Baum za Bildftoucktntht⸗c

Tingetragen zufolge Verfügung vom 6. er.

Kgl. Amtsgerichts.

Durch Beichluß der Gengralrersammlung vom Juli 15889 wurde die Auflösung der Nr. 45 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Gompagnie des Houilleres de Stiring beschlossen, sofort in Liquidationszustand versetzt und Eisenhüttenbesitzer zu Hayingen

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden

Bernhard. Die Bekanntmachungen der Ein sollen für das Geschäftsjabr 1896 erfolgen:

a. durch den Teutschen Reichs Anzeiger zu p. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie

In das Handelsregister des Nr. 17 (Firma

Barchfeld) eingetragen:

und Musterregister erfolgenden Eintragungen: und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung in Berlin,

Schwerin. Die im Laufe des Jahres 1890 vor⸗

und Musterregister werden in I) dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

Die Bearbeitung der auf die Fuͤhrung des Handels und Genoffenschafteregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ Mitwirkung des Assistenten

Handels. und Genossenschaftsregister wird für das

und Königlich Preuziischen

Stade. Die Eintragungen in das hiesige Handels

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

diejenigen des Genossenschaftsregisters in den

als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Thienel in Strehlen und als Drt der Niederlaffung Etrehlen eingetragen worden.

wofelbst unter Nr. 75 Cetto mit dem Sitze

r

51564

er⸗

51558

unter

schaft zu

olb46])

„Zeichen⸗ Gerichts

u Pader⸗

51565

ung vom

50756 Handels⸗

berg, 9⸗

sHlhb 9]

m unter⸗

Genossen⸗

Anzeigen

5566]

in unser

Soldin' er und den

sõlb61]

(o 1560 r Nr. 223

51562

Eisenwerk bei Stromberg verzeichnet steht, wurde heute eingetragen: Die in Köln errichtete Zweig · niederlassung ist aufgeboben. Stromberg, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

LTapian. Bekanntmachung. 51567] Tie Eintragungen in das Handels und Genoss en · schaftsregister für das Jahr 1890 werden in dem Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗ Anzeiger, in der Königsberger Hartungschen Zei⸗ tung und in der Königsberger Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden. .

Die auf obige Register sich beziehenden Geschãfte wird im Jahre 1890 Amtsrichter Wolff unter Mitwirkung des Amtsgerichts · Sekretärs Wengel bearbeiten.

L Tapigu, den 3. Dezember 1889. * 86

Frölftrz Amtehzeridt

Tremessem. Bekanntmachung. 51569 Im Jahre 1890 werden ron dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ noffenfchafts⸗· und Musterregister, sowie die Ein⸗ tragungen in das Register, betreffend, die Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, der Amtsgerichte zu Tremessen und Mogilno veröffentlicct werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung. 3) die Ostdeutsche Presse und 4) das Mogilnoer Kreisblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen schaften werden außer dem Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger nur in dem Mogilnoer Kreisblatte erfolgen. Tremessen, den 6. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.

; 51568 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen: 1) bei Nr. 1663 des Firmenregisters. die Firma „Belli C Comp“ zu Trier betreffend, der Ver; merk: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Joseph Lortz zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Joseph Lortz vormals Belli C Comp“ fortsetzt; Y) unter Nr. 1982 daselbst die vorerwähnte Firma , . Lortz, vormals Belli C Comp“ zu Trier; 3) unter Nr. 1983 des Firmenregisters die Firma „Peter Dupré“ mit dem Sitze zu Sermes keil ö Inhaber der Kaufmann Peter Duprsé da— selbst. Trier, den 5. Dezember 18589. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.

51570 Uslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genoffenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1890: i) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3R in den zu Uslar erscheinenden Solinger Nachrichten, veröffentlicht werden ; Bekanntmachungen für kleinere Genossen— om 1. Mai 1889) werden und Königlich und in den folgen.

(51571 Wansem. Die Veröffentlichungen aus den hei hiesigem Amtsgericht geführten Handels und Ge⸗ nossenschaftsregistern werden im Jahre 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) das Ohlauer Kreis- und Stadtblatt, diejenigen aus dem Musterregister nur in dem erst⸗ genannten Blatte erfolgen Wansen, den J. Dezemher 1889. Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. 515731 Die im Jahre 1896 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels-! und Genossenschaftsregister werden wie bislang im Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Ostfriesischen Zeitung zu Emden veröffentlicht werden. Weener, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister (51575 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, Firma Westermann x Söhne, Folgendes vermerkt worden: ö

Der Kaufmann Friedrich Westermann ist aus der Gefellschaft ausgetreten und damit dieselbe aufgelöst.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven nebst der bisherigen Firma auf. den Mitinhaber der früheren Gesellschaft Kaufmann Wilhelm Westermann zu Wesel uͤbergegangen, siehe Nr. 672 des Firmenregisters; eingetragen am b. Dezember 1889. .

2) In unfer Firmenregister ist unter Nr 672 die Firma Westermann Æ Söhne und als deren In⸗ baber der Kaufmann Wilhelm Westermann zu Wesel am 5. Dezember 1889 eingetragen.

õlb74 Westerstede. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf pag. 46 zu Nr. 93, Firma „C. Holzhäuser, Bierbrauerei in Zwischenahn“ mit Sitz in Zwischenahn, heute eingetragen: . Nach Anzeige des Inhabers der Firma ist die dem Buchhalter Louis Siemer unterm 23. April 1883 ertheilte Prokura erloschen. Westerstede, 1889, Deiember 9. . Großherzoglich ,, Amtsgericht. nken.

51572 Wittem. Die Bekanntmachung der 3. gungen in das Handelk⸗ und in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr 1890 erfolgen: a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Jeitung zu Köln, e die Rheinisch⸗Westf. Zeitung in Dortmund, d. das Wittener Tageblatt. Die Eintragungen in das Muster⸗ und in das eichenregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger veröffentlicht werden. Witten, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Zabræe. Bekanntmachung. ölöo76] Sn Marer Meaturaarezister dit zufgl ge - Verzügpng. vom 4. am 4. Dezember 1889 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 14. . Spalte 2. Donnersmarckhütte, Oberschle⸗ sische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Actien⸗ gesellschaft. Spalte 3. Deggleichen. Spalte 4. Zabrze in Oberschlefien. Spalte 5. Nr. 5 (149) des Gesellichaftsregisters. Spalte 6. Kaufmann Carl Rindfleisch zu Zabrze Zabrze, den 4. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht.

zabrze. Bekanntmachung. sõlb77]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 5 (149), betreffend die Gesellschaft „Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Actiengesellschaft“, heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: Der Direktor Paul Galda ist aus dem Vorstande ausgeschieder, und bilden denselben jetzt als neu gewählte Vorstandsmitglieder:

1) Oberingenieur Adolph Stanß aus Zabrze, 2) Kaufmann Julius Hochge and aus Haspe in Westphalen. Zabrze, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alreld (Leine). Bekanntmachung. [515781

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschauts— register werden im Jabre 1890 durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

Z) die hier erscheinende Niedersächsische Volkszeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere

Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen k nur in der Niedersächsischen 2 Alfeld (Leine), den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Rielereld'. SHandelsregister 50608 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 zu— folge Verfügung vom 29. November 1889 einge— tragen: An Stelle des bisherigen Vorschuß ⸗Vereins zu Dornberg i. W., eingetragene Genossenschaft, sind die kisherigen Mitglieder desselben unter der Firma: „Vorschuß⸗ Verein zu Dornberg i, W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, nach dem Gesetze, betreffend die Er— werbs. und Wirthschaftsgenossenschaften vom] Mai 88 Jas M- ine.- Ce ich it pon ng eschloss enz Mitgsscherzahl mit allen Rechten TR Verbindtcch keiten des genannten bisherigen Vorschuß Vereins getreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Dornberg i W. und datirt das Statut vom 3. Oktober 1889, Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb eines Vorschußgeschäfts mit dem Zwecke, die zur Förderung von Gewerbe und Wirth. schaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit zu beschaffen und den Mit⸗/ gliedern darlehnsweise zu gewähren. Alle Bekannt machungen des Vereins und die denselben verpflich— tenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Votstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalver⸗ jammlungen dagegen, insofern sie nicht rom Vor— stande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf— sichtsraths. Die Bekanntmachungen geschehen durch die Westfãälische Zeitung Bielefelder Tageblatt). Der Verein ist in seiner Dauer nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeich, nung für die Genossenschaft Seitens des Vorstandes geschieht in zer Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Res tsverbindliche Wirkung für die Genossensckaft hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei BVorstands mitgliedern geschehen ist. Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Colon Caspar Heinrich Grothaus zu Großdornberg Rr. 2,

2) der Werkführer H. Eickmeyer zu Kirchdorn— berg Nr. 16,

83) der Kaufmann W. Bökenkamp zu Kirchdorn— berg Nr. 14,

* 3 . H. Horstkotte zu Großdornberg Nr. 353.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

NRNIanbeuren.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

ö 15801

1) Gerichtẽ⸗

stelle, welche

die Bekannt⸗ machung erläßt.

2) Datum des Eintrags.

3] Wortlaut der Firmg. Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigniederlassungen.

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft.

K. Amtsgericht 19. Novbr. Blau⸗⸗ 1889. beuren.

Darlehenskassen verein

Nellingen.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Nellingen, In, der Generalversammlung vom 1: Oktober / 10. November 1889 sind die Statuten mit Rücksicht uf das Reichs gesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, abgeändert und neu redigirt worden.

An Stelle des ausgetretenen Vor— standsmitgliedes Martin Näher wurde Theodor Hagmeier in Nellingen ge— wählt.

Z. B.: Oberamtsrichter Mezger.

Colditꝝ. Bekanntmachung. b l587]

Nachdem in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirth: schaftsgenossenschaften, bezüglich des auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters I eingetragenen

„Darlehns⸗ und Sparcassenvereins zu

Schwarzbach, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht die Liste der Genossen aufgestellt worden ist, so werden alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem ob bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen diese Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat und längstens bis

. zum 27. Januar 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers

zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher 6 Aufkündigung oder Ausschließuug der

nhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die gedachte Liste, deren Einsicht wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, bleiben denjenigen Personen vorbehalten, welche den Widerspruch gegen diese Liste innerhalb der obenbezeichneten Ausschlußfrist erklärt haben oder hieran ohne ibr Verschulden verhindert waren und. binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Colditz, am 6. Dezember 1889.

Das Königliche Amtsgericht. Mosch.

Darmstadt. Bekanntmachung. 51706 In unser Genossenschaftsregister ist heute Aus- zug aus dem neuen, vom 26. September 1889 datirten Statut der Darlehnskasse Arheilgen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Arheiligen, eingetragen worden. Diese Genossenschaft führt von jetzt an die Firma Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nosfsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnstassen Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirihschaftsbetrieb, der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spaꝛrsinns.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der, Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands Mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen land wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß darch zwei Verstands⸗-Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte ver bind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Darmstadt, am 9. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß. Demmin. Bekanntmachung. 51707) In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Genossenschaftẽ Molkerei Treptow a. / Toll. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Der gegenwärtige Vorftand besteht aus 4 Mit—

gliedern, nämlich: 1) dem Hofbesitzer Hermann Rathsack in Grapzow, . . Vorsitzender, 2) dem Königlichen Domainenpächter Rudolph Starke zu Weltzin, stellvertretender Vorsitzender, 3) dem Gutsbesitzer P. Schumann zu Schmiedenfelde, 4) dem Schützenwirth Karl Schramm in Trep— tow a. / Toll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 18889 am 5. Dezember 1889. Demmin, 5. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragenen Firma: „Fraustaedt'er Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter

51581 ei der

in der Spalte Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ heute vermerkt worden, daß in der General-Ver⸗— sammlung vom 16. November 1839 die S§. 8 und 12 des Statuts dahin verändert worden sind, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen durch den Vorsteber oder dessen Stell vertreter und zwei andere Vorstandsmitglieder er— folgen. ; Fraustadt, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 5lös?] In unser Genossenscharts⸗Register ist unter Nr. 7 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte ? Firma der Genossenschaft: Freiburger Volksbank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 11. Oktober 1889. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der gewerb⸗ lichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Betrieb der hierzu ge— eigneten Geldgeschäfte und durch sonstige Hülfe leistungen. ;

Alle officisllen Bekanntmachungen, sowie die Ein— ladungen zur Generalrersammlung ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von beiden Vorstan?ds mitgliedern unterzeichnet. kleineren, insbesondere geschäftlichen, Anzeigen genügt es, wenn darin die Firma genannt und dieselben mit den Worten „der Vorstand“ unterzeichnet sind. Die Bekanntmachungen sind im Freibarger Boten zu veröffentlichen Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt dadurch, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte. der Vorstand“ und die eigen— händigen Unterschriften der beiden Vorstands mitglieder, bezw. ihrer Stellvertreter, zuzefügt werden. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind der Redacteur Friedrich Röhl und der Gelbgießermeister Paul Seeliger, zu Freiburg.

Jeder Genosse muß einen, kann aber mehrere, jedoch höchstens zehn. Geschäftsantheile von je 2560 szweihundertfünfzig Mark erwerben, und baftet mit den ron ihm erworbenen Geschäftsantheilen und außerdem noch bis zu demselben Betrage

ö Dis Eirsicht der Liste der Gevossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freiburg i. Schl., den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

m J Bei

Geestemünde. Bekanntmachung. 51683] Auf Blatt 1 des hitsigen Genossenschaftsregisters ist zu der Firma: Beverstedter Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:

Beverstedter Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1889 sind die alten Statuten durch neue Statuten (Satzungen) ersetzt worden.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist

Die Einsicht der Liste der Genoen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Geestemünde, den 98 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J

Giessen. Bekanntmachung. 51584

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die Spar- und Leihkasse zu Großen Buseck in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf— genommen.

Gießen, 5. Dejember 13889.

Großhl. Amtsgericht. Kullmann. õlss5] Gotha. In das Genossenschaf's-Register des unter- zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 47. „Erawinkeler Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflich!.

Errichtet auf Grund Gesellschafts Vertrags vom 5. November 1889 mit dem Sitz in Cxrawinkel und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlicken Gelzmittel unter. gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts ⸗Verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Rektor August Schneider als Vereins

vorsteher,

b der Landwirth Christian Böttner als Stell—

vertreter,

e der Schultheiß . als

d. der Steinbruchebesitzer Emil Leffler Beisttzer

e. der Zimmermeister Ernst Mey sämmtlich in Crawinkel. Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins⸗Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer ibre eigen händigen Namens⸗ unterschriften der Firma hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“. Die Einsicht der Liste der Genessen beim unter— zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden jedem gestattet. Gotha, am 23. November 1889.

Herzogl. S. Amtsgericht III.

E. Lotze.

Halberstadt. Bekanntmachung. 51591 Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters, Firma: Baderslebener Molkerei, eingetragene Genossenschaft zu Badersleben Folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General Versammlung vom 18. November 1889 aufgelöst. . erfolgt durch den bisherigen Vor— and. Halberftadt, den 5. Dezember 12889.

Saftpflicht

Königliches Amtsgericht. VI.

—. 51708 Hasselrelde. Nachdem in Gemäßheit der 9 6 bis 155 des Reichsgefetzeß vom J. Mai d. Irs. betreffend die Erwerbs! und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, die Liste der Genossen des im hiesigen Ge— nossenschaftsregister verzeichneten Consum⸗Verein Hasselfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ =omnicht berichtigt ist, werden alle in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, am 1. Oktober d. Irs. nicht Mitglied der Genossenschaft gewesen zu sein, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der fragl Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, an dem genannten Tage Mitglied der Genossenschaft gewesen zu sein, nach Vorschrift des angeführten Gesetzes aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis

3 3 = ' g , d . . , ine, , e nfri⸗ m n , * wn, m,, mm, , mn, , , . m, m m, C

richtsschreibers zu erklären

. 3 M kIaf 325 Tris⸗ R 55 m Nack Ablauf dieser Frist ist für die Mitglied⸗ schaft am 1. Oktober d. Irs. und für das Aus— Heid in Folge vorher geschehener Aufkündigung der Ausschließung der Inhalt der qu. Liste maß— gebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den ver— zeichneten Her onen vorbehalten, sofern sie den er— * 9 Nꝛᷓ' j wr 22244 2 1 J. ö Wider spruch zechtzeitig erklärt haben, oder zieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. . wird bemerkt, daß die mehrerwähnte fe fäalich während de iststunden zur Einß ist. tglich während der Dienststunden zur Einsicht ausliegt

Hasselfelde, den 9. Dezember 1889

Herzogliches Amtsgericht.

HAomhurg v. d. IH. Bekanntmachung. I5lòs6] Mit Bezug auf Art 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 147 des Gefetzes betreffend die Erwerbs- und Wirkhschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1890 die Bekannt⸗ machungen aus dem Handels und Genossenschafts⸗ ragister in Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Frankfurter Journal, in der Frankfurter Zeitung und in der Kreiszeitung dahier erfolgen. .

Für die eingetragen? Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußkasse Frühling“ zu Oberftedten, fel zen Die Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Kreiszeitung dahier.

Homburg v. d. H., den 6. Dezember 1839.

Königl. Amtsgericht. J.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 5lòss9]

In unser Genossenschaft?-Register ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft:

„Consumverein zu Gennin, Eingetragene

Gen ossenschaft.“ als zusätzliche Bezeichnung zur Firma:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“.

heute eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 3. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

. 51592 Laupheim. Zufolge Verfügung vom . Tag ist in das hiesige Genossenschafts-Register unter Nr. 3 zu der Firma:

„Darlehnskassen⸗Verein Bihlafingen, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht,“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1839 ist das bisherige Statut auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1839 neu umge arheitet worden.

Bei Anlehen von hundert Maik und darunter ge nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗Mitglieder.“

Den 7. Dezember 1889. .

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.

Liesnitz. Bekanntmachung. 515931 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an dem⸗ selben Tage bei Nr. 4 unseres Genoenschaftsregisters betreffend den Eredit⸗ und Sparverein zu Parchwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Colonne 4 ‚Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

Das alte Statut vom 4. März 1869 ist durch das Statut vom 2. Oktober 1889 Akten be— treffend das Genossenschaftsregister ? 48 Band 1 Blait 43 folgende abgeändert worden.

In wesentlicher Beziehung hat dasselbe folgende abändernde Bestimmungen; ö Die Zeichnung für die Firma erfolgt mit recht licher Wirkung für den Verein auch durch ein Vorstande⸗ mitglied und den Stellvertreter,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden, wenn sie von dem Vorstande ausgehen, durch diesen, und wenn sie von dem Aofsichtsratbe ausgehen, von dessen Vorsitzenden und Stellvertreter gezeichnet und im Liegnitzer Tageblatt veröffentlicht.

Es wird zugleich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestaitet ist.

Liegnitz, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Linz a. Rh. Bekanntmachung. (5löSðS)

Rheinbreitbacher Darlehuskaffen⸗Verein ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend.

In der General -⸗Versammlung vom 17. Noxember 1889 sino folgende Aenderungen des Statuts be— schlossen worden:

Zweck des Vereins ist weiter, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an zusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in §. 35 fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.