Die Firma der Genossenschaft ist: „Kreditgesellschaft zu Kaukehmen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Der Gegenstand des Uaternebmers und der Sitz
der Genosfenschaft ist nicht geändert.
Die Zusammensetzung des Vorstandes ist nickt geänderr. Der Vorstand zeichnet für die . Gesell⸗ schaft! in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ‚Gesellschaft' ibre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber bat die Zeichnung Rechts verbindlickkeit, wenn sie von 2 Vorstandt⸗ nitaliedern erfolgt. ;
Alle Belfanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenbeiten der Gesellschast ergeben unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Voisitzenden des Aufsichtsratbs mit der Zeichnung:
= r m , , gr, , .
Rankebmen E. G. mit unbeschräs ker Baff
flicht.“ X. N., Vorsitzender.
Verzögert der Äussichtsrath gegen den Antrag des Vorstandes die Berufung der Generalversammlung, so ist der Verstand zur Berufung befugt.
Die zur Veröffentlichung der Bekanntmachung be stimmten Blätter sind das Niederunger und Heyde⸗ kruger Kreisblatt. Dicjenige Nummer, welcke die Berufung der Generalbersammlung enthält, muß mindeftens eine Woche vor dem Tage der Versamm⸗ lung ausgegeben sein. Außerdem erfolgt die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung drrch besondere Zettel, ohne Verbindlichkeit der Zustellung.
Kaukehmen, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
51852 Langenselbold. In das Genossenschafts⸗ register ist eingetragen: Der Vorschuß-Verein in Laugenselbold, eingetragene Genossenschaft hat der bis ˖ herigen Firma den Zusatz: „mit unbeschräunkter Haftpflicht“ beigefügt. . ; Eingetragen in Folge Verfügung vom 8. Oktober 1889 am 9. Oktober 1889. Langenselbold, an 6. Deiember 1889. Königliches Amtsgericht. Spiesler.
Lõwen. Bekanntmachung. 51842 Im Jahre 1890 wird die Bekanntmachung der Eintragungen 31 a, in das hiesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs- und Preussischen Staats ˖ Anzeiger, 2) das Löwener Stadtölatt, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Schlesische Zeitung; . p. in das kiesige Muster und Genofsenschafteregister nur durch die Blätter zu 1 und 2 — bezůglich des Vorschuß⸗ Vereins zu Loewen — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — jedoch überdies durch die Blätter zu 3 und 4, erfolgen. Löwen, den 4. Dezember 13889 Königliches Amtsgericht.
50730 Lübben. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister werden wir uns i. J. 1890 folgender Blätter bedienen; 1) des Deutschen Reichs⸗Anzeigers,
2) des Regie rungs. Amtsbfattes zu Frankfurt a. / O.
3) der Berliner Börsenzeitung,
4) des bezüglichen Kreisblattes.
Die Bekannzmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die beiden Blätter zu 1ẽ und 2.
Lübben, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ol854]
Lxelt. In unser Genossensckaftsregister ist be züglich des „Vorschuß-Vereins zu Lyck Eingetragene Genossenschaft! zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Durch Beschluß der Generalrersammlung rom 2. November 1889 ist das bisberige Statut geändert und mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in Uebereinftimmung gebracht.
Lyck, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. 51856 Mar bach. In das biesige Genoß enschaftsregister wurde zu Nr. 3: „Darlehenskassenverein Oberften ; feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1883 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt mitglieds Johannes Pfizenmaier von Oberstenfeld
ö Michael, Weingärtner von Obersten⸗ gewãblt.
Den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. O. A.-R. Kern.
Medebach. Bekanntmachung. 61855 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gericktz werden für das Jahr 1896 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und das in Paderborn erscheinende Wistfälische Volks blatt bekannt gemacht werden. . Medebach, den 2. Dezember 18588. Königliches Amtsgericht. (b 1857 Renpburs a. D. 8. Landgericht Neuburg a. D. Durch Statut vom 16. September 1889, ergänzt dulch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1889, wurde unter der Firma: „Erste bayerische Obst⸗ und Gemũüse⸗ Dörr⸗Anstalt zu Gundelfingen, einge⸗ tragene ir osffnsch nt mit beschränkter Saftyflichi⸗ eine Genossensckaft mit dem Sitze in Gundelfingen, st. Amts gerichts Lauingen, gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist der fabrikations mäßige Betrieb einer Obst· und Gemüse⸗Dörr⸗ anflalt und der Verschleiß der Fabrikate der Anstalt.
Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen be⸗ dient sid die Genossenschaft des „Gundelfinger An⸗ zeigers !. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von min= deftens zwei Vorftandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zur Gereralversammlung, insofern sie vom Auffichtsathe ausgeht, erläßt der Vorsitzende des Aufsichterathes oder dessen Stellvertreter mit der Zeichnung:
Der Aujsicktsrath der Erste baverische Obst⸗ und Gemüse Dörr ⸗Anstalt zu Gundelfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Y. 2
Vo ꝛsitz ender oder Stellvertreter. Erfolgt die Berufung der Generalversammlung auf
Wen, 8 45 ö Gletzes vom 1 Mai 18 Fᷓtrefft R Erffertf* und Wer s Zaeñcff
schafien‘, so unterzeichnen die vom Gerichte hiezu er ⸗ mächtigten Genossen.
Ber gegenwärtige Voꝛrstand der Genossenschaft be⸗ steht aus:
1) dem Vorsitzenden (Dircktor) Max Graf von Preysing, K. Kämmerer und Gute besitzer, 27) dem Geschäfteleiter und Lagerhalter (Con- trolcur7 Stadtschreiber Andreas Matbes, 3) dem Kassier Kaufmann Cornelius Deikler, saͤmmtlich in Gundelfingen.
Die Zeichnung durch den Vorftand geschiebt da—⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossensckast ihre Namensunterschrift binzufügen. wei Veorstandsmitglieder können gemeinschaftlich für die Genossenscheft rechts cerbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genoßsen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Das Geschäfts jahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli.
Neuburg a. D., den 7. Dejember 1889.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer. 51858 Rortorr. In das kierselbst geführte Genossen⸗ schaftéregister ist am beutigen Tage ad Nr 6/61, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Barg⸗ feld (E. G.) eingetragen:
Gemäß § 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Gtund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be— zeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen und lautet daber nunmebr die Firma der Genoessenschaft:
„Genossenschaftsmeierei zu Bargfeld, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht.“
Nortorf, den 28 November 1889.
Königliches Amtagericht.
sõ 1859 ortorr. In das hierselbst gefübrte Genossen schafts register ist am beutigen Tage ad Nr. 2 / 34, berrtffend die Genossenschaftsmeierei Somfeld, eingetragene Genossenschaft, eingetragen:
Gemäß 5§. 155 des Geletzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusäßliche Be— zeichrung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ aufgenommen worden,. und lautet daher die Firma der Genossenschaft nurmehr:
„Genofsenschafts Meierei Somfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränter Haftpflicht.“ Nortorf, den 30. November 13389. Königliches Amtsgericht.
H enutlingen. Genossenschaftsregister. 5IS60)
Der Vorstand des Darlehenskafsen Vereins Mägerkingen, E. G. mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern:
1] Schultheiß Job. Mader, Vorsitzender, 2) Joh. Lorch, Maurer, dessen Stellvertreter, 3) Friedr. Rist, Gemein depfleger, 4 Karl Rist, Straßenwart, 5) Joh. Fink, Gemeinderath.
Reutlingen, 10 Dezember 1889.
K. Amtsgericht.
Landgerichtsrath Grulin. Sangerhausen. Bekanntmachung. I5lS65] Vorschußverein Heringen E. G.
Durch Bescluß vom 28. November 1889 ist das
Statut abgeändert.
Abschrift des neuen Statuts befindet sich Blatt 129. der Akten VIII. 11. .
Die Firma lautet:
Vorschußverein Heringen Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankaeschafts behufs Anschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge— meinschaftlichen Kredit.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Nerdhäuser Zeitung und dem Nordhäuser Courier.
Nachdem die Liste der Genossen des Vorschusf⸗ vereins Heringen E. G. mit unbeschränkier Haftpflicht fertig gestellt, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Autscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ geiragen, secwie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewe⸗ fen, dufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis jum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts ⸗ schreibers zu erklären.
Sangerhausen, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönberg i. H. BSekanutmachnng. IolS6I]
Die gerichtlichen Bekanntmachungen aus dem biesigen Genessenschafte register werden für die kleineren Eenofsenschaften, welche im Amtsgerichts— bezut Schönberg i. S ibren Sitz haben, außer im Deutschen Reichs- Anzeiger, während des Ge⸗ schaftsjahres 18906, wie solgt bewirkt werden, und zwar:
1) für die sämmtlichen Meierei. Genossenschaften und anderen kleineren Genossenschaften durch den in Schönberg i. H. erscheinenden Schleswig . Herold und Probsteier Nach⸗ richten, für ten Konsumverein des Probsteier laud · und vᷣ̈ᷣnlkswirthschaftlichen Vereins und die Verkaufsgenossenschaft des Probsteier laud⸗ und volkswirth ˖ schaftlichen Vereins für Probsteier Saatkorn durch das in Kiel erscheinende landwirthschaftliche Wochenblatt füt Schleswig⸗ Holstein,
3) für den Laboer Kreditverein durch die in Kiel erscheinende Kieler Zeitung.
Für größere Genossenschaften werden diese Be⸗ kanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs
Anzeiger im Hamburgischen Corre pondenten, der Kieler Zeitung und dem Schleswig ⸗Holsteinischen
* he fe n m ,, ö
Königliches Amtsgericht. Lo eck.
Senttenberg. Bekanntmachung. Io1866 Die auf unser Genossenschaftsregister bezüglichen Eintragungen werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs ⸗ und stöniglich Preußischen Staats-Anzeiger und den Senftenberger Anzeiger erfolgen. Senftenberg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Sulin en. Bekanntmachungen. (5862 Auf Folio 1 und 2 des biesigen Genossenschafts⸗ registers ist beute zu der Firma: „Consum ˖ Verein des landwirthschaftlichen Vereins zu Sulingen. ¶ Eingetragene Genossnschaft) “ eingetragen: Die Firma bat den Zusatz erhalten: „mit unbeschränkter Haftpflicht! An Stelle des Statuts vom 27. Dezember 1887 tritt das abgeänderte Statut vom 26 Oktober 1889. An Stelle des verstorbenen Sensenfabrikanten H. C Leymann in Sulingen ist der Bürgermeister H. Windels daselbst in Gemäßbeit des . 35 des Gesetzes zum provisorischen Vorstand gewäblt. Sulingen, den 4. Dezem ber 1889. Königliches Amtsgericht.
Sulingen. Bekanntmachung. 51863 Auf Folio 3 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Sieden burg. (Eingetragene Genossenschaft).“ eingetragen: Vie Firma hat den Zusatz erbalten; „mit unbeschränkter Haftpflicht.“ An Stelle des Statuts vom 23. März 1839 . das abgeänderte Statut vom 21. September Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genoffenfchaft erfolgen in der Sulinger Kreiszeitung. Zur Zeichnung für die Geno enschaft genügt künftig die Zeichnung der Firma und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sulingen, den 4 Dezember 18589. Königliches Amtsgericht
Sulins en. GSekanntmachung. (hl864
Nachdem in Gemäßbeit des Gesetzes vom 1. Mai 1859 die Anlegung der neuen Genossenschaftslisten für den hiesizgen Consumverein und für die Molkerei Siedenburg errolgt ist, werden nunmehr diejenigen in den beiden Listen Aufgeführten, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Ge. setzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Ansscheiden nicht richtig in vie Liste eingetragen ist, sowie die in derlelben nicht auf— gefübrten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ibren Wider spruch gegen die Liste bis um Ablauf, der Ausschlußtrist von einem Monat schriftlich ö. zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er lären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist fär die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorber geschebener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den im §. 165 Absatz 2 bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Wider- spruch erklärt haben oder bieran obne ihr Ver- sckulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schristlich oder zum Pprototoll des Gerichte schreibers erklärt haben.
Sulingen, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
518681
Walldürn. Nr So71/ 74. Nachdem di⸗ Anlage der neuen Listen der Genossen felgen der eirgetragener Genossensckaften mit unbeschränkter Hafmflicht:
dis sändlichen Creditvereins Altheim,
des ländlichen Creditvere ns Gerichistetten,
des Vorschußvereins Hardheim, und
der Walldüruer Volksbank bewirkt ist, werden gemäß 5§. 165 Abi. 2 dez Reichs gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbzz · und Wirthschaftsgenossenschaften, die in den bezeich= neten Tisten aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Irkrafttretens des Geletzes nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft ge . wefen sind, ober kaß ihr Ausscheiden nickt richtig in die betreffende Liste eingetragen ist, sowie die in den⸗ felben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tase Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind. aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die betreffende Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklãren.
Wir weisen darauf hin, daß nach 8. 168 des ge⸗ nannten Gesetzes nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschft am Tage des Intrafttreiens des Gesetzes und sür das Ausscheiden in Folge vorher ge. schehener Auffündigung als Ausschließung (8. 164 Abf. 2 des genannzen Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend ist, sowie, daß den in obiger Auf-
der angegebenen Frist und Form den Widerspruch erklärt haben,. Einwend ringen gegen die Liste nur dann vorbehalten bleiben, wenn sie ohne ihr Ver⸗ schulden an der Erklärung der Widerspruchs ver. bindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift.« lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers er⸗
klãren.
Walldürn, den 9. Dezember 1889. Großh. bad. Amtsgericht. Urnau.
Weilpvurg. Bekanntmachung. sõl 85g] In Gemäßbeit des Reichsgesetzes, betreffe. d die Erwerbs ⸗ und Wirtbschaftegenossenschaften vom 1. Mai 1889 §8. 165 und 168, haben nachstehende Genossenschaften: a Vorschuß / Verein zu Weilburg eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht,
we Gwr scherfr nas ei klwarnfter? oc tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht,
C. Vor schuß⸗ und Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Philipp stein,
d. Landwirthschaftlicher Consum ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Weilburg
die neu aufgestellten Listen der Genossen. enibaltend diejenigen Personen, welche bis zum 1. Oktober 1889 Mitglieder der erwähnten Genossenschaften gewesen sind, eingereicht.
Diese Listen sind abgeschlossen worden und liegen zur Emsicht auf der Gexichtsschreiberei III., des unterzeichneten Gerichts (Zimmer 9), Vormittags 8— 12 Uhr, offen
Die in den Listen aufgefübrten Personen, welche bebaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, scwie die in denselben nicht aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am 1. Ottober 1889 Müglieder der Genossenschast gewesen sind, haben ibren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat scrift⸗ lich oder jum Protokoll des Gerichisschteibers (Zimmer Nr. 9) zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit— gliedschaft am 1. Oktober 18839 und für das Aus— scheiden in Folge vorher geschehener Auftündigung oder Ausscbließung der Inhalt der Listen maß—⸗ gebend. Einwendungen gegen die Listen bleiben den oben erwähnten Personen vorbehalten, sofern sie ordnungsmäßig den Wederspruch erklärt haben vder bieran obne ibr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hinder nisses ihren Widerspruch schriftlich oder zu Pro— tokoll des Gerichtsschreibers erklären.
Weilburg, den? Deiember 1889.
Königliches Amtsgericht. Witzenhansen. Bekanntmachung. [l S657
In das hiesige Genossenschaftsreginer ist zu dem „Hundelshänser Darlehenskassenvereine, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen laut Anmeldung vom 27.50. Rovember 1889:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1889 ist an Stelle des irüheren Statuts ein neues Statut getreten, welches im Sriginale sich bei den hiesigen Atten Beilageband Blatt 17 befindet.
Gegenstand des Unternehmens ist außer dem schon eingetragenen, ein Kaxital unter dem Namen „Stitungsfonds zur Förderung der Wuthschafts— verbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit- gliedern des Vereinsbezirks in der im 5§. 35 des Statuts festgesetzten Weise erbalten bleiben
Es soll bei? der ganzen Geschäftsfübrung des Vereins steis im Auge behalten werden daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitalieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vertinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land wiribschaftlichen Genossenschaftsblatte! bekannt zu machen
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden
Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Fraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung ven Darlehen sowie bei Ouittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäfts ; antbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteber oder dessen Stellvertreter. und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein verbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und glei zeitis dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Eingetragen laut Verfügung vom 5. Deiember 1889 am 6. Dezember 1883
Witzenhausen, den 65. Deember 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.
Wollin. Bekanntmachung. (ol dh?!
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Sparkassenverein zu Wollin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Vaftyflicht / Folgendes eingetragen;
Tie Genossenschaft 9at ein den Bestimmungen des Gesetzes vom J. Mai 1889 entsprechendes neues Statut, d. d. iS. Scptember 1855 (Blatt 97 bis 124 der Akten) angenommen; die der Veröffent⸗ lichung unterliegenden Bestimmungen desselben sind dieselben wie im alten Statut. Eingetragen zufolge * vom 5. Dezember 18895 am 5. Dezember
85.
Wollin, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Gypedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
forderung bezeichneten Personen, sofern sie nicht in!
Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32
M 298.
. Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Dezember
Berliner Börse vom 13. Zezember 1889.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 4,25 Mart. 100 Francs — so Mark. 1 Gulden zsterr. Dährung = 2 Nark. Gulden südd. Währung — 12 Mark 100 Gulden holl. Vährung — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,B50 Mark 100 Rubel — 320 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Amsterdam .. J. 100 f
do. . . Brůsselu Antwy. 100 Fres. 100 Fres.
do. do.
Skandin Plãtze. 1990 Kr. Kopenhagen... 100 Kr. London . 1
Milreis
do. Do. Madrid u. Barc. 1090 Pes. do. 100 Pes. k . 100 Fres. P Budapest ... 100. do. . Wien, öst Währ. 10.
.
do. St. Petersburg 100 R. S . Warschau ..
Wechsel.
́ ö
Sd e e s e , e 8 2
C
to = 0 — O0 8 — — , oo d ds
38 * 35
* *
Sr,
J. 121
S e Q , . 0 O , , ern
2 5
S 2 G e , = ts o re 83
333
100 R. S.
C F de
217,006
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. vr. St. 9.75 B
Sovergs v St. 20 353 G 20 Fres .- Stück 16.196 8 Guld . Stück 16.146
do neue
Dollars p. St. 4186 Imver. px. St — — do. pr. 500 gf — —
.
168 178
Imp. p. 5o90gn. — — Amerit. Noten 1000 u. 5005 — — . 9 a, , o. Cp. zb. N⸗J. 4, 18256 Belg. Noten. —, Engl. Bk. p. 16 — — Fre YF Id 7 so 85 d. Net 1658,55 b
(. Ted 2
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
K do. neue 3 Breslau St.“ Anl. 4 14 Cassel Stadt ⸗Anl 31 do. 18586. 3 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. 3 Essen St. Obl. IV. 4
do. do.
Magdbg. St ⸗Anl. 37 1.4.
Ostr reuß. Prvy⸗ O.
Rheinpror. -Oblig do do
111.7 3000-75 1165. 11 3009 - 150
versch. 1000 u. 500 37 versch 1000 u 500
3. 3. 3. Term Stucte zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000– 200 33 versch. 5000-200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 150 3714. 10 5000– 200 do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000-150 do. Et. Schdsch. Kurmärk. Schldo. Neumärk. do Oder⸗Deichb⸗ Ob Berl. Stadt ⸗Ob
3066 = 3606 = 1
1 ö
ĩ 1. 1. t. erst 30090 2001100 00 1. 1. . 3. I.
—
300-200 - —
7566636
3000100
Italien. Noten 79, 80bz Nordische Noten 112 090653 Dest. Bkn. p 100fl 173.25 bz Russ. do. p. 100R 218, 00 bz uIt. Dei is. 7 oa, S5 b; ult. Jan. 216, 75a 50 bz Schweizer Noten 80, 50G Russ. Zollecup. . 324.70 bz do. kleine 3239
Wer el & cb. SR
do. do. Ostpreußische . . . 3 Pommerschen. do. k do. Land. ⸗Kr. e nch.
o. Sãchsische . Schles. altlandsch do. do. ldsch. Lt AC. do Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. do. do. 2. do. N. lst. L Kr. do.
106,60 bz 102,80 bz 165, 106 102, 90 bz 191,B50 b 100,206 00,006 3000 - 1501100 06 do. 000 = IO abgi 00, 206 B 14. 105000 106 11.7 3000-190 — —
O 3000 10 101,50 bz G 0 5000 - 200 101.406
bg 100, 20b
do. S .
o.
Westfãl ische .
Bftrr. rittrsch JB do. do. do. neulndsch. . 3
Rentenbriefe. Hannorersche. Sessen Nassau
73000 —– 200 1100,00 3656 -= 1 CGG SG
00OOQ - 500100506
! — O 5000 - 20091101, 1066 w
oz 00G 100 50 R
Joh o0loof8.
Schldr ð Brlsim. 4 III.
Westyr. Prox. Anl z 4. 10 3000 - 200 -: — Pfandbriefe.
Berliner 5
do. do.
do. . Landschftl. Central — ds. een,
6. Kur⸗ u. Neumä
neue...
do.
d = , d e. . o 0 =
= = . er 1 .
1
do.
e
or
Ss CG, E. e R- -, =, s, e , de, e e, es = e.
X .
8
2
— — — — — = ——
Fes
J
2 —
/ // ///
0
ö
— — — —— — —— — —· — — — —— — — — — — — w — —·— —·— 1 — 51 — 1 — — - —
— — — — — — W — W — — — — Q — — — W — — Q — — Q — — — W — Q — — W — — —
—
.
14. 10 3000 - 30 14. 10 300030
7 150 - 300pοι b
zoo -= 366 iiz 505; zo -= 15Glior 25 dʒ zo06 = 156 161 266;
3000-150 — — 3000-75 100,20 b 3000-75 100,506 3000-75 160, 106 3000-75 — — 000 - 200 101,006 G00 - 200 399,766 8
000 - 2001104, 006 o 000-‚„ 200 -, — 000 - 10901104, 25 G 000 - 100 - —
S000 - 200 100,290 bz 6000 — 200 100.206 5000-60 100 30B
Vosensche
3000 150119506 e e
0, 60k;
GGG
1
0.
Kur. u. Neumark 4 Lauenbur ger Pommersche ... 4
4 1
bein. u. Westfäl. 4 114. Sãchsische .. Schlesische .. . 4 Schlsw. Holstein.
5.4
* * m = mam, ö. adische Eisb. A. 4 100, S.u b; Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S S7 8 3x Grphzgl. Hess Ob Hambrg St⸗Rnt 33
do. St. Anl. S6 3 1,
do amrt. St. A. 351 Meckl. Ei b Schld. 3 do cons. St⸗Anl. 37 Reuß. d. Spark 4 3000-75 — — S 3000 - 60 ICC, 90 bz 3000 60 — — 3000– 1501100 3063 0060 - 1509 — — 300 - 150 — — 3000 - 150100. 30bz 3000 — 150 1100, 30 bz 3000 - 150 —, — 3000 - 150
do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 v Wafd e Yrrmont. 4 11.7 J6666 - 3560 Württmb. S1 -= 83 4
. 6
ö 3 — —— — Q 1 — — W — ö .
sch. O00 — 200 sch. 2000 — 200 5000-590 — — u 2? 00 - 200 — — S 2000-500102, 25 5. 11 5000-500 92, 25 G 5. 11 5000-500 100, 306 73000 600 39,50 G OQO 100110025 O00 - 50011605, 106 5000109 1500-75 sch. 000-500 34A, 30 G ersch. 2000– 100 ersch. 2000— 75 ersch. 2000 — 200 sch. MMO — 1090
4
sch. 2000 200
105, 706
104, 40 b 103, 906 103, 306 104 506 103,806 103,90 6 103,906
Da, 00G 105,50 B
*
101 506
Preuß. Pr. A. 55 3 14. 300
Kurhess. Pr. Sch. — v. Stck 120 Bad. Pr. A. de 6574 12.3 300 Bayer. Prãm. A 4 ö Braunĩchwg. Loose — v. Stck 30 Cöln⸗Md. Pr Sch 331 300 Dessau. St. Pr. A 34 n
zamburg. Loose . 3. 150 Lübecker Loose Meininger 7 fl.. Stck 12 Oldenburg Loose! ö 120
150
45.75 bi
139,20 6 135, 723 G 147,50 z 132. 506 86 5 6
132,25
8
Ausländische Fonds.
* *.
Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do do. do do. do. do. do do.
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. klein? h do. do. v. 18835
Buenos Aires Prov Anl. 5
do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 884.
do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. Sß
Egyptische Anleihe gar. 3
pr. ult. Dez.
144 206. 112 kleine 47 206. 12
65
kleine 5 151. 10
do. do pr. ult. Dez.
n dn e, m 41513. 9 — v. Stck
do. St E. ⸗Anl. 1882 4 166. 12 do. v. 18864 1.1.7 do. J 31 Gali. Propinations Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845
innländische Loose ..
6 de. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 . Staats⸗Anleibe 3 tal. steuerft Hyp.-Obl 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4
do. Rente 5
do. do. do. do. pr. ult. Der
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33
Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82 4 114.10 6 versch.
6 versch kleine 5 versch.
Mexikanische Anleihen. do. do. do do. do. pr ult. Dez.
Moskauer Stadt⸗Anleibe 5
New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 65
do. Stadt ˖ Anl. 7 Norwegische Hypbk⸗-Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine 3 Desterr. Gold ⸗ Rente. . . 4 do. do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier ⸗ Rente..
do. . do. pr. ult. Dez. do. k do pr. ult. Dez.
Silber⸗Rente . . 484 do. kleine 8
do. do. do. pr ult. Dez. Loose v 1854. Kred. ⸗Loose v. 58d 1860er Loose .
6.
8 3
O O O O — —
*
innere 41 kleine 4 ãu ßere 4 kleine 4
— — — t oö — —
22838 — —
ö * 208
in i /. 5 1.
do. Pester
do. do. Polnische Pfandb
do d
do.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1364..
Bodenkrd. Stadt⸗Anlei
Liquid. Pfdbr. i
V. 5 1.1. 1, 1: 461
Stücke zu 1000 – 100 Pes. 500 — 1090 Pes. 1600 -= 100 Hef. 100 Pes. 1000—– 0 4 100 20600 - 400 6 00 (16. 2000 400 66 5000 - 500 16 100020 * 1900 6 2000 — 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 –— 200 Kr. 1000100 1000 20 4 10 u. 20 *
1000—– 20 160 —20 1000-0 4 100 u. 20 *
40550 — 405 . 10 Mr — 30 e 4050-405 . 4050 — 405 6 500 O0 -= 500 4 0000-50 Fl. 5009 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 12000—- 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000. 100 Irs. 1009 — 1090 Frs.
1800. 300 300
2000-400 46 400 6 1000 – 100 190 1000-500 * 100 *
20 *
1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P. 4500 450 Mp0 20400 - 204
1000 u. 20 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
406 4
2100 bz 21 zo bz 82, 60 bʒy*
116 30 bi klf
. 14406
gad 25a. Iba. 39h
100,806 100.806 104206 104.206 100,106 653 20 B 97, 90 bz G 79, 40 bz G 33. 40 p36 93,50 bz 75.10 101,60 63G 9, 10 b; G 6,25 bz G 34,25 394,23 G* 94.25 zB 3,50 bz 33,80 bz 96, 30 B 36,366 97,00 bz 96, 103
1000 — 109 Kbl. P. 52, 80 bz
1
J
1
83 66 ö
74 50bz B57 6063 74 5oßʒ
11809 328, 106 124,00 bz G 124, 20a, 103
1 140806 1.
q 07 a8]
do. Schwed
do. Serbische Gold⸗Pfandb
307,25 bz G * 6 .
Tůrkische do.
(Egypt. Tribut) 4 100420 do. kleine 44 10/110
7 306 B kl. f.
Laab ⸗ Qraz. ram. Anl. Rõm. Stadt · A
nleihe J.. 4 do II-VI. Em. 4
Rumän. St. Anl., große 8d
do. mittel 8 do. kleine d Staats ⸗Obligat. 6 kleine 6
fund. 5
mittel h
kleine 5
amort. 5
do. kleine 5
ff⸗ Engl. Anl. v. 1835325
do. v. 18593 do. v. 18625 do. kleine h cons. Anl. v. 187514 do. kleine
do. v. 18804
do. p. ult. Dei. inn. Anl. v. 18874
do. p. ult. Dez. Gold⸗Rente 18836 do. 6 do. v. 18845 do. 5
do. p. ult. Dez St. ⸗Anl. 1889. . 4 do. kleine 4
cons. Eisenb⸗Anl. 1 4
Drient⸗Anl. 15 do. II 5 do. x. ult. De. do. 1115 do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl. . . 4 do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4
Pr. Anl. v. 18645
do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit . 5
do. gar. 4 Cntr.· Bdkr. Pf. I5 Kurland. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 1875 47
do. mittel 41
do. kleine 4
do. 18863
St. ⸗Renten⸗Anl 3 Hyp. · Pfbr. v. 1879 do. v. 1878
do. mittel
do. kleine Stãdte⸗Pfd. 1880 do. 1883
r.
= = . 6 w
s r- — — — n — — — —
8
Rente v. 1884 do. p. ult. Dez.
ds. v. 1885 5 1/5. 11
do. p. ult. Dez.
anische Schuld 1 .
do. p. ult. Dei.
ockhlm. Pfdbr. v. 4 S5 45 1.1.7 do. v. IS86 4 S6. 11
do. v. 1887 Stadt⸗Anl. ... 4 do. kleine 4 do. neue v. Sõ 4
do. kleine 4 . do. do. 35 Türk. Anleihe v. 65 A cv.
1 do. B. 1 do. C. u. D. C.u D. p. ult. Dez.
do. Administt. .. . 5 160. 11) Loofe voll. . . fr. p. Stck
do. p. ult. Dez.
do. prult. Dez.
= = 2
2 22-2223
— — — — Q —
—— —— — — — — — — = — 5 D D re ο d
e . 8 8 8 . . .
O
— — — — — —1
— — — — — — S- t O O O.
—* — D
ö 6 2288688
—— — — — 2 — — — r S- — = -
e == ö
ö —
1 —
3
10M σũü — 190 si. S.
500 Lire 500 Lire
ooo u. 755M Frs. 2565 u. 1350 Frs. 00 u. 250 Frs. 60 u. 150 0
1400 6 4000 6 200 46 400 60
16000 - 400 66 4000 u. 400 6 1036—111 * 1000 u. 1060 1000 50 * 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 504 625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rbl. 10000— 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000-125 Rbl.
125 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. GS. —. 625 — 125 Rbl. G. 34, 306
125 Rhl.
2500 Frs. b00 Frs.
15 500-100 Yii. 150 u. 100 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 10 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 06
1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 4
1500 6 300 606
000 —- 500 0 5000 -= 1000 6 3000-300 6 4500 - 300 6
1500 06
60 u. 30 6 3000 - 300 416 3000 — 300 46
400 0. 400 6
400 6
100 20 4 109090 - 204 1000 - 20 *
400 60 400 Frs.
10090 - 20 * 20 *
lo7, do bz
101406 101,406 105,90 b; G 105, 90636 101,70 101,70 G 102, 00bz
264049 ö — *
8
104,603, 70 bz 100 40
i101 006 (1rf. 3, 10 ,b G.
102, 106 02, 106
15 13 1000 1. 109 366. P. 727 11.7 1065 u. 105 RI. D.
15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 86. 80 bz G
ob. 25a. 20 bz
66, S0 bz 34,50 G
4. 404. 50 bz 3 506 3363508
171 403
86, 156
98, C bz G 85,50 B 66, 00 bz 101,50 B 101,30 101,50 100,25 bzB 89, 00 bz 102, 8606 102 75bzG 102,75 b G 102, 75 bz G 103,00 87,75 G S4, 20 bz G
84 6o b; G
24000 1000 Pes. ——
M OO C 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. So0Mσ —-— 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 900M — 9000 Kr.
os soG kl. f
23 10et. b G 17756 . 00 . x 83 S 35 75ß3G S sa 75 b G S
. 8
Ungar. Soldrente gar. . . do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. De. do. do. do. mittel do. do. kleine 4 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. ? de. do. do. 4 do. Papierrente . * do. do. p. ult. Dez. do. Loose
do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodenkredit ...
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Wiener Communal-⸗Anl.
Zäricher Stadt ⸗Anleiben.
Tũrk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Dez.
ͤ
C w D OK C O ? .
1M —— L 0D si.
50M fl.
100 fl.
87 D S (. 2
S7, 2Mn. 87
1000-100 fl 1000-100. 1000-109 fl.
los 1. 206 5.6.
1000 - 4900. 1000-1090.
100m. 500 - 100 fl.
100fl. 100060 — 100. 1 0000-100.
24 8 *,
7 1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
80
38, 6) bꝛ 102, 00 B 39, 50 bz B S5 20 bi
255,75 bz G
102, 106
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 do. 3 do. w do. ,, Berl. Ptsd.Mgdb. Lit A. Braunschweigische .... Braunschw Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . . . Cöln Mindener TV. Em. do. VII. Em. D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.) Halberst. Blankenb. 4. 88 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Halberst. 18734
do. Leipzig Lit. B.. 4 Magdeb. Wittenberge. . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 698 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 cv. 4
do.
do. Meckl. Friedr. Franz⸗B 34 Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do. ii,
do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn. do do. TV
Rbeinif che Saalbahn Weimar⸗Geraer
C O t
2 1
1 .
Werrabahn 1884 — 56. . 4 11.7 4900 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ve
Berg. Märk. IX. Em. Berlin ⸗ Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. Em. Berl. ,, C6. Bresl.⸗ Schw ⸗Frb. K. Cöln⸗Minden Vv. E Magdb. Halberst 6 Oberschles. Lit. D. . . Lit. G..
189.
2 bis 1.1
e, her
n
Ilnfen
lf.
do. J Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie Berl. Stett. II. Em. S s
do. IL. u. V.
Brẽsl.⸗ Schw. ⸗Frb. E=
do. 18762
Cöln⸗Mind. V. Au B.
Ober s l. Lit. g. I. Em. S*
FRheinische v. S3 u. S6 * do. 71 u. 73
n
.
. . .
J
— — — — — — —
— — —
1 1 - —— - 1 —
0 —— — — — — — — — — — — — — — r r e r. r ü ö . .
8
— — —— - = —
. G Gs e = e. , O.
3000300 66 3090 es 3000-300 000 - 500 3000300 * 500 166. 300 et 3000300 3000—– 300 3000 - 500 500 u. 300
8
3000-500 66
3000 - 300 66
3000-300 (660 600 16 600 M0.
1000 u. 500 A
600 6
1000 u. 500
500 ·Cᷣ!¶⸗–C]Z 300 e 3000 300 06 3000 300 0 300 u. 150 (6. 1500-300 6 1500—– 300 600 0.
1000 u. 500
500 -= 50 (6 1500-300 46
300 6
1000 u. 500 060
abgestemrzelt 3000 500 n IOI, Sos G6 1500 u. 300 M l0I S0 G 3000 -— 300 S lol, so G 1500— 150 M Hl0l, SoG 101,806 3000 - 300 t lol, So 3000 - 300 t l0I. 806 3000-300 S l0l,S0G z GM . 30 t i01, Soc 3000 - 300 M lοl, So 3000— 300 010, SoG 3ob0 = 305 Mio, 0G 3000 - 300 M lol, SoG 30M - 300 M ll, 80G Soo -= 5300 M fol, So o u. 36 ib i.soG 3000 - 300 Æ ll, So G
100 076 100,006 101,506 101, 50G
1
/
lei. 50G 61.536 o So iG
101,506 101,506 92.506
102, 006
/.
1
.
— —
1
1
.
101,50
n Preuß. 36 J Consoli. gekündigt
02, 00et. bz G
143 0063
106, 30 63; B
335 25a, 20 bz
21
zodò = do C ol. Soc
3000 600 46 3000 - B00 c,
101,806 101, 8oG lol. 806 101.806 101.806 101, 80G 101, So G 101. 806