1889 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

halb ihrer Zuständigkeit getroffenen Anordnungen mit Geld⸗ dem hiesigen Bahnhof Ihre Hoheiten den Herzog und die J daß der Abg. von Plener nicht nur im Namen seiner Gefsin⸗ Kammerquãästur stellte sich heraus, da julis ei * . = strafe oder eng 99 zu 6 Jahren. In einem Herzogin von Nassau, we aus Freiburg hier ein⸗ nungegenossen die Beantwortung einer Interpellation urgirt Bahnbeamter sei, at 9 auptet 9 . I y 8 * 6 622 24 zu übersehen, wie der Die Deutschen arbeiten mit unaufhörlicher Energie, um die neueren Falle hat das Reichs gericht diese Bestim mung da⸗ trafen. Der Großherzog geleitete den hohen Besuch nach dem habe, sondern auch im Namen esterreichs und sogar des worden und hätte kein 6 Mittel gefunden, seine Be⸗ schleppenden Gang . fte * e An diesem überaus Herrschaft über diesen nutzenbringenden und wichtigen Handels weig hin ausgelegt, daß sie grundfsätzlich auf Personen An⸗ Schlofse, wo er miü dem Herzog und der Herzogin das Fruͤh⸗ Vusiandes. Zugleich theilte der Minister mit, die Regierung schwerde bei dem Minister⸗Kräntdenten anzubringen. Dejulis Deutschfteisimnigen Schuld, Diess Part pi . 135 . * Geld und Manneskraft neden gespendet in stets wendung? finde, welche in solcher Weise zur Ein st ellung stuck einnahm und bis R/ Uhr verweilte Als dann gab werde die Interpellation in einer der nächsten Sitzungen wurde der Polizei übergeben. sör ungewobnten und einer fo fleinen Gruppe a * 9 er nstrengungen, Andere zu schlagen und neue Ent. Den deng, find gu fforb ern. Der Üngehorkam gegen die Se. Se. Königlich oheit den nassauischen Herrschaften wieder das beantworten Gegenüber den gestrigen Ausführungen des Abg. In dem öffentlichen Konsistorium am 30. Dezember ftebenden Ucbermaß die Zeit und Geduld deg Hauses in . . In. Mannbeim und den benachbarten Städten ist setze wird Seitens des Gerichtshofes darin erblickt, daß das Geleite zum Bahnhof. Höchstdieselben reisten nach Frankfurt von Plener bemerkte Graf Taaffe, jede Regierung Oesterreichs sei wird der Papst den Erzbischöfen von Paris Lyon und Pra nommen. Sie hat den Reichstag mit einer Springfluth von unnützen 4 bestãndig mit Produziren und bürgerliche Recht in dem konkreten . kam das preußische a. M. und ven da zu langerem . nach Königstein. . Sr. n 9 e, . hefe daß 7 1 . und so dann im geheimen . ,, . . fern⸗· die Silberminen e ., an er 2 2 —— * er Abg. von Plener auch künftighin keine andere Regierung orium mehrere Erzbischöfe und Bischöfe präkonisiren. rt, nur weil sie einiges Lärmen zur Reichtbum, als die Laboratorien dieser f * schöfe p siren Wahlagitation gebraucht, und die begreifliche Erscheinung, daß kolben liefern mehr Reichthum, als ö a , n,

Landrecht in Betracht die Erfüllung des übernommenen In der heutigen Sitzung der weiten Kammer gab Dienstvertrages zur Pflicht macht, während die gedachte Auf⸗ der Finanz ⸗Minister Ellstatter die Erklärung ab, daß Anfangs als eine Kaiserliche wünsche. Die Regierung habe niemals Spanien. Madrid, 14. Dezember. (G. T. B.) Der bei dieser nutzlosen Zeitvergendung die Bänke des Hauses sich den ihrigen zu erlangen sich trä ließ . T. B. 9 rãumen ließen.“

forderung die Nichterfüllung zum Gegenstande hat, ferner oder Mitte nächster Woche das Budget im Druck fertig Konzessionen gemacht, sondern stets nur das Ziel vor Augen ; . r. ; . . darin, daß durch die Gewerbegesetze die Kündigung des Arbeits. gestellt fein werde, worauf der Präsident Lamen in Aussicht ehe. bie Gleichberechtigung wahrhaft, zu verwirklichen. . zufolge ist der junge König . . ö. ,. 2 vertrages nur unter Einhaltung einer bestimmten Kündigungs⸗ eh daß sofort nach Ablieserung desselben den Abgeordneten uch sei dieser Regierung die vom Kaiser gegebene Ver⸗ ve J. n n * ung erkrankt. Gestern Abend war einige hintertreiben, obwohl sie selbst und 6 . 26 . h Zur Arbeiterbewegung. frist. gestattet, durch. die Äufforderung aber die Nicht⸗ ö. Exemplare in die Heimath zugesendet werden würden. faffung niemals ein Tauschobjelt gewesen, auch nicht um 9 . geringer vertreten waren, als die Kartellvarteien, die ie 2. Aus dem rhein isch: westfälischen Kohlentevier liegen beachtung derselben begehrt wird. Das Reichsgericht etreffs der eingebrachten Interpeltationen. theilte im. Amt n erhalten. Die Regierung habe niemals na Echweden und Norwegen. (F.) Stockholm doch ein beschlußfähiges Haus nicht sichern konnen. Der Reichs . Nachrichten von wesentlicher Bedeutung nicht vor; soweit die ist alfo ' der Änsicht, daß der 5. 110 auch auf das der Präsident der Kammen mit, daß eine Beantwortung Parteirücksichten 62 während die Linke, oft * einẽ 10 Dezember Die Staatseinnah wen während der er gen tag wird unter diesen Umständen jedenfall Joch bis in den Februar b,, westfälische Rexier im Besonderen bztreffen, sind sie, ein. LWwilrecht! Anwendung erleiden kann. Die CEntscheidung - derselben Weite ng des Ministeriums in Jlussicht ge. Barteimäßige Der fn , mache. Die Ausschreibung der eif Monate diefes Jahres betrugen, nach dem Bericht des bir n tagen kaben, also bis dicht an Tie Grenzen seiner Mandars Hen! , . . , ,, , des Reichsgerichts gewinnt namentlich für die muthwillige nommen sei. daß aber zuvor mancherlei Erhebungen und Wahlen zum böhmischen Landtage sei vorschrifts mäßig Staatszcompteirs aus den Zöllen 39 486 681 Kronen gegen . die Rb. KVen ngtu n, . w WBreibt

sodaß die Beant⸗ erfolgt und zwar nur, damit der größte Theil 34 974 790 Kronen, Branniweinsteuer 12 8759 665 Kronen Die von Victor Böhmert herausgegebene „Sozial- ist schon vor seiner in ene fie, ,

und bösartige Anzettelung von Au sständen eine große Untersuchungen nothwendig erschienen seien, Bedeutung. Demgemäß hat der Minister des Innern all wortung vor der Vertagung des Landtages nicht zu erwarten der Bevölkerung von den ihm nach, der erfassung zu— egen 12 644489 Kronen und Staateeisenbahnen 5 800 900 Correspondenz“ wirft die Frage auf: Was haben die zurückgekehrt, Jodaß einige Blätter Zweifel hegen, ob überhaupt es möge der Steuer⸗ stehenden Rechten Gebrauch machen könne. Der Regierung ronen gegen 6 300 000 Kronen oder zusammen 58 166 346 Arbeiter schon jetzt zur Sicherung der Invaliden⸗ noch am Sonntag größere Versammiungen von Bergleuten statifinden

1 des . . ee ch . 6 . . 2 der . . en e 56 j . * ö. , 1 ; k iche Bekanntmachung zu erlassen, worin die Arbeiter kommissärdienst von erbach nicht, wie beschlossen, na iege es fern, die Wahlen zu weren oder diejenigen zu ronen gegen Kronen in der glei i un ers rente zu thun? und beantwortet sie den. Auf Sonnabend. 14. Dezember. Abends 7 Uhr, ist n darauf hingewiesen werden, daß nach dem jüngsten Reichs · Mosbach verlegt werden, wurde mit 25 gegen 21 Stimmen tadeln, welche dem Landtage ernblieben. Der Minister Vorjahres. In dem Etat des Vorjahres , * 2 folgende Ausführungen: ö 1 Bergleute, die e, . gerichtserkenntniß die öffentliche Aufforderung zum Vertrags- der Regierung unter Empfehlung überwiesen. Gegen diefen bekämpfte schließlich die Aeußerung Plener s, daß. die gegen⸗ nahmen aus diesen Titeln mit 48 06090 009 Kronen veran- di „Bekanntlich setzt der Anspruch auf Invaliden oder Altersrente . Hie, 93 hoffentlich für ihre Kameraden die lang bruch, alfo zur sofortigen Arbeilsniederlegung, strafbar sei, Beschluz hatte der Finanz-Minister Br Ellstäeäter aus Spar- wärtige Politik Desterreichs ein Gegenstand des Bedauerns schlagt, ergaben aber definitiv 58 9654 150 Kronen. Für 1 einer Wartezeit voraus, welch. bei der Inpaliden. leute ist in n g 2 wird; Mie Greiz gigkeit er. er nile rf die Arbeiter an ö werden, die Vertrags⸗ ,,, 9. . . . die Unterstützung r 33 em den g. sei; es pan an Se e * . hdaht 63. der Voranschlag auf 57 oo h . e l re e , , . gt . ö. Bergleute, sei es auf ihren 3 . . pflichten strengstens inne zu halten. mehrerer Redner des Centrums gefunden. mit Bedauern erfüllen, wenn in diesem Dau e so von ronen erhöht, der folglich schon durch die elfmonatlichen Uebergangszei der Inkraf mung auch für die erste ist ausnabms los gescheben. ö ; iserli ; shinat Graf Eachsen⸗Weimar⸗Eisenach Weimar, 13. Dezember Desterreich gesprochen werde. Er hege die feste = Absicht, Tinnahmen um 1166 316 Kronen überschritten f ch ö ,. , . so würde Ueber den auf einigen Gruben des Saarreviers ausgebrochenen r . rn , n, . on r e, h gen (Th. T) Durch einen Nachtrag zum Statut des Gi opherzo g. , , , ö 3 ; . F k Afien. Persie n. Der Schah hat, wie der „Times“ ö nach diesem Zeitpunkte bezogen werden ee, ,. . 16 i ö desfreblt fein Frt tz J Dieser partielle Ausstand kam ö I ö. ; . ** 755. z .* . e j z ; ö Hal, w] ; ĩ ü 2 7 . b nformirte überras ; 3 . ;

Urlaub auf seinsen Bosten zurückgekehrt und hat die Geschäfte lich, sächsischen Ordens der Wachsamkeit oder vom somh uu deinen gern eff Ziele . . Ann gleic . berichtet wird, seine Minister angewiesen, eine Kömmif— , ,, a . geplanten Wohlthaten eͤst der näcste 15, als . . . der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. , , , ö. , echtizter Ansprüche der beiden Vollsftämme, und bieses Ziel ‚. . ö. 33 ö 9. . J. ö gien werden sollte, so sind in 85. 6 ,,,, . e n. a , j u 23. wischen dem Hiesigen 4 . i gegenseiti äßigung und jederzei itwilli lands, & „Deutschlands und der Türkei zu Uebergangezzit wesentlich Grleicht señ ; inisck- westfälischen Gebiet bestebt. Daß ein

Hannover, 13. Dezember. (Hann. Corr) Der herzogthums verliehen werden soll, aufgehoben worden. , twilliger , , , auszuwählen, welche, ohne 5 ; ,,. , . e under, In⸗ fbi . k n, . ihr e f ic 22

üss j z seni Versi z groher reiben; i Fällen g efürchten zu müssen, den sozialen alidenrente zu Gunsten derjenigen Versicherten, welche während eben die Führer leicht die , wn dr n, gehn ö

Provinzial⸗-Landtag bewilligte in seiner gestrigen 8 6 rh . fr.. = . e . e achsen⸗ Meiningen. Meiningen, 19. Dezember. Bel der schließlichen Abstimmung wurde das Bu dget⸗ st 16 ; ; mf“ K ͤ ) Sitzung zunächst an Beihülfen an Wohlthätigkeits⸗ (M. 7J7YkKer Tandtatz hat den seinherigen zwellel wir, prowvisortum' mit 131 gegen Si Glimmen a nge no m men. ,,, . mn e , idee fr . ,,, 5331 k geduld suchen diefe voreilig eine Entscheidung herbeizuführen. So Gesetze hin⸗ tragsjahres auf Grund der Versicherungspflicht die es Bü. . k . k kti ; h erks⸗Direktion Saar⸗

anstakten in der Stadt Hannover 4100 S, sowie ö 2 Ver r fi ef 20 C60 60 Beihülfe zu dem von dem Kommunalperbande Prästhenten Thomas zum ersten wise Präftdenten gewahlt Großhibritanni d Irland. London, 13. Dezemb weisen, welche mit Vortheil allmählich sich a n J ĩ fes e End wird den zweiten in der nächsten Sitzung wählen. Die roßbritannien, und Irland. London 3 Yeüember, 1 ö 4. hlich sich in Persien einführen träge entrichtet worden sind, um diejenige Zal . . d 1

Sen G er ,,. w . J Regierungsvorlage über Erhöhung des Schulgeldes an A. 59 Die Königin hat r,, . eine De pesche an kigijah fe e n . han . auf seinen Reisen die deren sie , , . ö. die St. Johanner Ztg.“ folgende Berichtigung mit

K e lh n,, j n e, und Real sz man ien piurde nach] die nach einem Telegramm aus Zanzibar g Eicbag h e. 36 k . . der . fünf J. Eintritt der Crwerbsunfäbig⸗ 37 K. ö

ö m. f 1 1 7* . längerer Erörterung angenommen. er thüringische Staats⸗ gt ; ; ̃ 9 1 ö et und keit, in einem Arbeits- oder Dienstverhältniß gestan . 2 Irklärung Vorstandes des Rechtsschutz«

den Erlaß eines Gesetzes über die Termine bei Ver⸗ ö 3 ag über . eines driften ,, „Meine Gedanken weilen oft bei Ihnen und Ihren wackeren e len , durchgeführt würden. Se. Majestät wünscht welches nach dem Gesetze die e ne . 6 ö , ,. d. J. steht: . Auf einzelnen Gruben aber . Gefährten. deren Gefahren und Drangsale nunmehr, zu Ende sind. aher, daß das persische Volk auch solche Vortheile genieße. Nehmen wir also j. B. an, daß das 96 am 17 Januar 1591 bach . . 5 4 Schwal⸗

- . ; e stri aben, sind

trägen über Wohnungsmiethen in der Provinz . ! . ö auf . . t, ebenso die Ergänzung zur a ,, a ; 16. r , . all Hannover herbeizuführen. Der Antrag, des,. Pro— bezirk? wurde genehmigt, eb. ö Wimrerbeit begläckwünsche ich Sie Alle, die am Lehen geblizbegen Er ist erbötig, etwas von seinen ei f je, in Fraft treten sollte, dann kann ei ; z . ö Ane fuhrung des Geseßes über den Unter stüßün gez. lapferen Zansibaret, welch, iz diess ihmcftnn und Standhaftigkeit lassen, so Her ne, fn er eig en ef , . , n, men ee e 2 e, , ele wi, n ende, J. arg ker e Len er ie fi br te beans ür ihn i w n, ,. ö 6 nterhalt einer iterfamilie felbst rente beanspruchen, daern für ihn in der ganzen Zeit vom 1. Jangar K4ußerster Gin chränkung. . Zur Hir tin etre fn ö

vinzialausschusses, den Beschluß des Proyinzial⸗ f bie Kreise Gine di 2. andhasti Landtags vom 28. Juni 1885, sämmtlichen Mitgliedern wohnsitz. . Nach dieser haben die reise in erster Linie die während Ihrer wunderbaren, Expedition bekundeten, mitinbegriffen. Wohl 691 h 2. nd de ; die K 365 . ö zu Kosten der öffentlichen Armenpflege zu übernehmen, unbeschadet Ich hoffe, daß Emin Pascha's Befinden günstige Fortschritte macht. e 3 Ih t In ganz Persien ist diese bis 25. Rovember 1891 Beiträge geleistet worden sind und er außer. d gr n. ee. lassen wieder aufzuheben wurde abgelehnt. Bei . der Verpflichtungen der Orts armenverbände. K Königin ö , and beschlor genommen . geisterung und Befriedigung auf⸗ . nachweist, daß er in der Zeit vom 25. November 1886 bis 1. Januar 266 w bis IV, denen die Ge Berichte über die Ergebnisse der Pro vinzialverwal⸗ Eachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 12. Dezember. in sei dr Gemein zerath der Git) van ans gchloß ö. mindestens 68 Wochen gegrbeitet hat, Militärdienst und Krantbeit toher d. J. dem letzten Jier* n ö . ö. De. v . ; . in seiner gestrigen Sitzung, zu Ehren Stanley's anläßlich Afrika. E t Aus Suaki werden in der Regel in die Beitrags. bez. Arbeitszeit eingerechnet, schloss ; nat, für welchen die Berechnung abge⸗ tung entspann sich bei der Position „Landwirthschaft—⸗ (Ger. Ztg. Der Landtag hat die Fortsetzung der Etats⸗ ; h f 3 f ; ; Egypten. Aus Suakim, vom 11. Dezember, bedürf ber gleickf chem ; gerechnet, schlofsen vorliegt, 406 für eine wirklich verfab Schicht, d . h . : . seiner Rückkehr nach England einen Abend⸗Empfang in wird der Times“ tel ( ürfen aber gleichfalls der Bescheinigung. Die 188 Wochen vor durchschnittliche f . liche Winterschulen“ eine länger Auseinandersetzung, berathung bis in den Januar vertast und die Regierung per Gu ildhall mit einem Kostenaufwande von 15690 Pd 9. egraphisch u. a. Folgendes gemeldet: dem Inkrafttreten des Gesetzes kommen dann dem Versich urchschnittliche Lohn der Gesammtbelegschaft 357. für eine wirklich bei welcher der Abg. Ludwieg den Wunsch aussprach, die ermächtigt, zunächst nach dem bisherigen Etat die Landes⸗ 8 2 n nich berei 1d. Der General-Kouverneur reiste heuke nach Kairg ab, wird gleich als, ob, es Beitragswochen wären, obwohl ersicherten zugute, verfahrene Schicht betragen hat. Bei den Zahlen sind die Beträge . ; g . ĩ zurüdkehren. e r st in * jr lire it Fei 265 6 . ur Kna aftskasse i ; Be zee F wäre är ibn ker en dnnnenesh, dels, derwalmng weitet zu fühten Sr, Gch, ennie lch che. a, , ,,, , . d f s idi i F . ; . . ; . h . Lande herrsch ist es bei ö ; ; net. nden Durchf 516 : . 3 , RMenßz j. S. Gera, 12. Dezember. (Ger. Ztg) Der Kästchen mit dem Diplem erhalten; dieses soll ihm bei dem Ruhe und die Stämme wünschen nur die ie n,, Werken i Ter eit? . ,,, z smn be w, ,n, . le , mn rrachtigt . fin n mente, die Winterschulen tõnnten Landtag nahm heute den Vertrag wegen Fortdauer erwähnten Empfange überreicht werden. ; des Handels und den Frieden. Stwa 100 Rebellen. Söletzes das 40. Lebensjahr vollendet Faben und den . ö. betrugen 3,50 „6 für die Hauer, 3, 13 4 für die Gesammt—⸗ i nil ber Bolkeschulen fein. Auch d des Thüringischen Zoll- und Handelsvereins auf Der Herzog von Cambridge erklärte vorgestern auf ö ö alte Soldaten, welche von Tokar aus ltefern, daß sie während der dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ö. . „Die zietäzigen Lößne sind also für die Hauer um 16 0 nur eine weitere Foribildung der Vo ulen sein. Auch der 3 Jahre an und setzte dann die Berathung des Staats einem zur Unkerstützung der Freibibliothek von Bethnal⸗green en Streifzug entsandt wurden, haben sich ergeben. mittelbar vorangegangenen drei Kalenderjahre ins sammt mindeß für die Gesarmtbelegschaft der vier Inspektionen um 1400 0 ge— Der Gouverneur bat alles Mögliche gethan, um die Handelsstraße 141 Wochen hindurch that chli in ei . mnsgesammt mindestens stiegen. Die Zablen sprechen für sich, sie bedürfen der Eingangs an— n einem nach diesem Gesetze die Ver⸗ geführten Bebauptung des Vorstandes des Rechtsschutzvereins gegen⸗

Abg. Schmidt sprach sich in' diesem Sinne aus, worguf der ͤ ̃ . . g S6 gra sic . er de . at? bei Kapitel 5, Justiz, fort. Bei der wveranstalteten Fesimahl das von der, World verbreitete Gerücht k . l. ; nden uber keiner weiteren Eiklärung?

osition für da ndgericht wurde die beantragte Erhöhung über die Kränklichkeit des Prinzen von Wales für deßhalb glaubt daß di : : . d 34 9 man, daß die Straßen auch bald ganz dem Verkehr haben, um so viele zar T mn als ihre Lebensjabre zur Zeit des Bil dakine rs Wg! Corr.“ berichtet über die Folgen des

,,, n. e. 22 n, ., , . . terbauschuien in ihren Benirken gute Erfolge erzielen, ie ; t . z . . erg ; JJ , JJ , ,, sᷣ erf nn, Ri b är, 33 . man noch kein abge- sirichen bewilligt, ind für e cad ng an unschuldig In Bezug auf den ir ischen Bodenankaufsplan der (KBW. T. B) Ein Telegramm der „Times“ aus Zan⸗ pfüchtiger Arbeiter . en ö Seselllcaft: Im König lichen Arenal und in den Kafernen schlostene d 23 9 . er. wurde zunähst über die Strafe verurthlilte Personen. i606 4e. Lingestellt. Regie rung meldet die Times: die Vorlage werde keine zibar meldet von einer Reihe von Kämpfen des endet ohne weiteres Alters rent? empfangen k . Vocstzzich sucht wan sich wärend, des Stritzs de dertigen J . 2 2. 9. 3 . ö 3 * di? Die Vorlage, betreffend die Besolbung der. Geistlichen, Finänzoperation in sich fchließen, welche dem Ministerium . giefifchen Majors Serpa Pinto mit den Ma- Frferderlichen Arbeits nachweis für die Zeit vom ĩ. Ich ta? Hz M k mit Oellazmmpen auszubelfen. Cinige Werhftätten * e. chr kenn d 2 9 das i 0 fr e. wurde in der vom Ausschusse vorgeschlagenen Fassung an⸗ oder kj dem Staale gefährlich werden könnte. Von ololos. Serpa Pinto habe nach voraufgegangener 1. Januar 1591 erbringen lann, . k 4 . die Arbeit mehr drängt, a mm . ben ; 33 kmal b uni Din Bi 2. genommen, wongch jedem Geistlichen nach ladelloser Führung einem zwangzweisen. Güterankauf sei gänzlich Abstand, ge— Kriegserklärung die Makololos angegriffen und ihnen Was folgt daraus. Daß jede Person, welch em Gesetze unter. dert r ehe Wee i in i r. a. , . heim zu errichtende Bernward Denkmal bewilligt Ties batte und Berufgerfüßlung jährlich nach fünfjähriger Dienstzeit nommen wolden, und der dem Parlament in nächster Sesston durch die Gatling⸗Geschütze; die er mit si worfen sein wird, rechtzeitig daran denken muß, sich die erfolderlichen beide si ,,, . ; ? sich gefuͤhrt, 5 . ide sich gegerseitig im Falle der Noth aushelfen kön: große, nach Hunderten von Todten zählende Verluste b ce Tachweise für die Uebergangszeit zu verschaffen. Krankheit wird durch ö ö

über den Antrag der Kommission, die definitive Entscheidung S560 S, nach zehnjähriger Dienstzeit 500 S6, nach fünfzehn⸗ zu unterbreitende diesbezügliche Gesetzentwurf werde nur auf ? . . gebracht. Derselbe habe bei dieser Gelegenheit auch zwei durch die Militärpapiere nachgewiesen. . ge r ' r re, Kunft und Wissenschaft.

über den Antrag des Provinzialausschusses, betreffend die r Kienst eit! 50 c, nach zwanzigjahri Pienstuet dine weitere Aus dehn u der bzannten Lord Ashbourne⸗ Uebernahme der von den Provinzialbeamten zu leistenden jähriger Dien tzeit nach zwgnzigzahrige t, . 1 ad, ,, . n, engiifche Fahne . e Herrn ae zu? der Provinz lr a irt twenk af se auf den . . 3 ieh nnr, ae n r i , e ,. über er , deen , er n ihrer Güter uch z . 5 9 . 6 welche angeblich den Makololos gung ist dagegen durch Bescheinigung der für die in Betracht Die Enthüllung der Gedenktafel für Friedrich Hebbel Et nn ver rovbinzial verwaltung, aus asetzen, wurde, nachdem as festgesetzte indesteinkommen a erszulage zu ge⸗ aus Staatsmitteln erher ert wird, hinau aufen, wozu ein ; ng n Konsu geschenkt worden seien. Serpa kommenden Beschäftigungs orte zuftändigen unteren Verwaltungs. in Wien hat am 13. Dezember im M je , . ö sich die Abg. He ene e, enn nn, sowie der Landes⸗ währen sind. ir e g nur wenigen Rillionen Pfund Sterling erforderlich it. 6 fo r ausgesprochen, das ganze Land 1 a mb, ü e ge en, dern wn, nenen Rathbanse⸗ gat kunbee n ge geier . 1 a,, d dem 2 9 . . . . rng, ö. uf , Dispositionen zufolge tritt das Parlament J, e file gare bb el erich reer . ig g ren ire gr Te n , drr ö 3 de. ; H. E. ö n⸗ ; * . j ; 5 ; . 3 32. Dab Berger ver faß denk ˖ schusses ius gesprochen hatten, abge rochen a . 42 pan oe nch ö r; die celb⸗ am Dienstag, den 11. Februar, zusammen. k , . wenn irgend möglich, bis zum rede sprach. Sodann erfolgte durch e ie e e . ö 2 ; Bayern. München, 14. Dezember. (W. T. B.) Der ittel B d Eifenb Detmold ; ; . ; 63 zer 1886 zurück zu sichern. Handelt es sich dabei um die Verlefung der Widmungsurkunde und die Uebergabe der Gedenk. Minister⸗Präsident Freiherr von Lutz ist an der Grippe er⸗ mittel zum Bau, der Eilen ahnen von Detmo nach . Frankreich. Paris, 13. Dezember. (W. T B.) Brazza Zeitungõstimmen. Arbeitsverhältnisse, welche inzwischen wieder gelöst worden sind, so tafel in die Obhut der Gemeinde Wien. Mit der Uebernahme d kenn Hach Land he er fr ausgegebenen Scricht 1 . Sandebeck als Vollbahn und von Lage nach Hameln hält sich gegenwärtig hier auf, eil seine in Afrika gesam⸗ . versäume man keine Zeit. Der frühere Arbeilgeber kann sterben oder Tafel durch den Bürgermeister und Äbfingung eines von m rener Renn thei ut m Rück 5 genen pier Macht hat als Sekundärbahn zu bewilligen, wenn von den Interessenten melten Erfahrungen es ihm ermöglichen, die Regierung über Die „Nation al-Zeitung“ wirft einen Blick auf den auswandern, dis ebemaligen Atbeitggenoffen sind nicht mehr zu ex. komwponirten Chors schloß die Feier. . 6 en 3 gange begriffen; die Nacht hatte . Summe von 400 000 sicher gestellt würde, in zweiter die bei der Brüfseler Konferenz in Frage kommenden in n. ange gflenen ersten Theil der Reichs tagssession 6 here i n a g ret ich, nee 33 zu . ; ; 35 8 s 5 z j un em 1 1 S . on dem Besi ines h = itã inär⸗ 5 esung genehmigt fran zösischen Interessen aufzuklären. Auch ist Brazza erkt dabei: weises, von dem rechtzeitigen Antrage auf , Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Onuarautanewesen.

Sachsen. Dresden, 13. Dezember. (Dr. Journg) z ta bamit. beschäftigt, im Verein mit Kaufleuten und Industriellen Der ausgiebige Gebrauch, welchen die Deutschfreisinnigen von der künftig abbängen, ob Jemand eine Rente von jährli Süd ⸗Amerit Die Erste Kammer begann in ihrer heutigen Sitzung mit a,,, . 56. i, . ö. df eine Untersuchung der ausbeutungsfähigen Reichthümer des K 96 , a, n, hat für sie nichts erbält oder leer ausZgeht. Auch ist . en , reren, 55 Die Gesundbeits Kommission r Ge edidho bat für die aus der Etatsberathung. In der allgemeinen Debatte besprach am 26. Juni in West- Afrika (im Togo ebiet) am Fleber ge französischen Kongo und der herzustellenden Kommunikations Held r, nl re nue ere, e . I) . ie haben sich ein über daz andere alter als S8 Jahre sind, erforderlich, sich gleich eitig für, die Zeit vori den äfen der Provins Matteo Grosso Brasilien) kommenden i d l Et äußert ; gog⸗ j ge wege einzuleiten. Brazza hat der Regierung das Projekt tat Homptromittirt . Auf eine lange laͤrmende J. Januar 1858 die Höhe des erhaltenen Lohn scheini Schiffe wegen des daselbst aufgetretenen i

reiherr von Friesen den vorgelegten at, äußerte seine storben. Üeber den Verstorbenen schrerbt bie „Mat- Fig“: ene ei bn dun nwo n Bra , . e, Agitation gegen das Schweine, Einfuhrverbot folgte ein Antrag nur da dieser auf die 6 ger Rente pon se,, , ,. ju lassen, w ö. ; n . durch Ver ̃ fro 9 3 gegen das Verbot an der dänischen, d. h. der am wenigsten wichtigen der Besitz einer solchen Besche nigung i e we nf . quaranlane angeordnet. 65 ft dig: Beobachtnan.⸗

reude über die fich aus denselben ergebenden glücklichen Hr. L. Wolf war am 50. Juni 1850 zu Hagen in der ĩ iquilli ee fen, n n, ,. , , zu Hag ; unter thunlichster Benutzung des ' Laufes des Mariguillion Grenze, und er wurde so schlecht wie mögli ü Nieder. i i fast stei . . Ch, mit Hir auf die ir bh ir nn ee gg . ae, rei nr wg bg , unterbreitet, um die Produkte des Innern nach der Küste zu schlag heftiger g r eres J,, ö . . , . Saud Gew aus ben Ueberweifungen Seitens des Reichs und aus sächsische ge gn e ehr ent Nr. IX ein und wurde 63 e g r Es 3 * sit att ,,. ö . ae, ,, 4 re g nr i Steigerung stimmungen un len nat 1. ö . Ham burg ö . . ; 9. U . G aft, we über den Ort und die Mi Aus⸗ en worden, erschien ein Antrag auf eine Persoꝛren, welchen sich sonst Gelegenbeit bietet, werden sich ein te, n ö großes ordentliche Generalversammlung der Dynamit A*f*tn s ö gesell

ber Einkommensteuer, auf diese nicht als sicher für sten;⸗ ; ; 3 ö . 91 s ch Affistenz-Arzt 1. Klasse. Er machte mehrmals kurze Reisen führung des Projektes Erhebungen machen soll. Diese Frage k . i die zu seiner Vetheidigung gehaltenen Verdienst um die ihnen nabestehen den. Arbeitertreise erwerben können f f se Urheber weder jene Mitschuld nachzuweifen, wenn sie dieselben wiederholt hierauf aufmerksam machen und über ,, 3 l u. Co.“, hierselbst bat den nstimmig angenommen.

bit Zukunft zu bauen und sprach zum Schlußse di; Hoff. nach Amerils und wurde dann weiterhin bekannt ö nung aus, daß der erkrankte Finch Mini ster recht bald men . ö 9 kannt ist bereits von dem Ministerrathe erwogen worden. Sobald 9 4 i r mn nfs wieder die Verwaltung übernehmen und sie in der * . e . schen n n, . eln Beschluß gefaßt sein wird, gedenkt Brazza sich auf seinen e mn n e. e e ,, were, Berus dez die Folgen einer emaigen Naclässigkeit in dieser Beriehung aufklären Gi Di

önne. Die K enehmigte hiernach . hte P Posten am Kongo zurückz ubegeben, ö, Tüähmte Antrag auf wollten.. , La sgew, 14. Dezember. (d. . B. Die ar zäh t don Kammer vertreten könne. Die Kammer, genehmig ves? Congostéaatt die merkwürdige Fahrt (18867 durch . ; = g des nicht existirenden obligatorischen Arbeits huches, ein- (Mit Rüͤcksicht die bier erõ igkeit Robeisen in Den Stores belgufen ch 849 S825 To wanne Hamnengaufrufe, auf Anirag ihrer zweiten Deputation, den Kasfat, Sankuru und Lomami, auf e, r nen Ver Bou langisten⸗-Ausschuß hat, wie der „K. Z. ebracht, und da man inzwischen felbst die RKothwendigkeit begriffen schaffung d , * ier erßzrterte Nothwendigleit der z. gegen 1 0öb ssh Tong im vorigen Jabre. Die 356 de Ber f, einstimmig und ohne weitere Debatte in Uebereinstimmung mit geraden Wassẽrwe durch das fuͤdliche Congobecken fast bis gemeldet wird, beschlossen, die Deputirten, deren Wahl von atte, ihn verschwinden zu lassen, versuchte man dies in der Vertkand. wurf ö 6 1 r de, , e er r. der Ent. befindlichen Hochöfen 85 gegen 5 imm vorigen 86 . D ben Beschlüffen der Zweiten Kammer, die Gewährung won . Nyangiye un m and. *0n , der . m,, 261 . . den 66 k ö n , , gcfaͤhrlichsten Augenblick. Vor Gefetzes, rf s 24 n n,, n mn 16 ö.

Im am säͤtzlich wieder als Kandidaten aufzustellen und im keen en gr sfnn e. ö , Kölonmalpolitik Lat soforltge Ginfühtung der Gebühren; and Stempelfteißeit für dĩe be⸗ erkehrs⸗⸗Anftalten.

transitorsschen Beihülsen an die fe tangestellten Bureau⸗, Auf⸗ Augwärtigen Amt zum Führer einer wissenschaftlichen diti j ̃ i lei sichts, Vollziehung. und Betriebs beamten, deten BVezilge den in das 2. 309 . ö Dahl gr ssenschaftlichen Erpedition Konservativen zu dem Zmeck üher die Crncuerung deß Wahl welche dem Fraktiongverband nicht angehören 29 . inn, J ,, r 1 Hawarden Castle r ist auf der Auzreise gestern in Capetown

= ; . ; dort gründete er die Station

Betrag von 3150 4 nicht erreichen, und den Entwurf eines RPilhelmsburg und machte zahtreiche Zuge in die benachbarten bündnisses zu unterhandeln. Ferner beschloß der Ausschuß, Meinung aussprechen dürfen, ibm run

ne. g. t reich ü ; ; / ; . d beraus t haben;

Gesetzss über den Wegfall, der. Pen sonsbeittäge der Civil⸗ Jebiete, welche durch die „Mittheilungen aus den deutschen 9 8 r, n n nnn m mr . ö. ö wer se m mn eg, amen, rn f ne g ier ger. det Eastle. Da mpfer . Pembroke Ca stle, auf der Peimreise

tat diener, und erklärte hierdurch die von den Seitens der Schutzgebieten“ belannt geworden sind. bulangisten von Clignancourt ngesichts der Gültigtei annten, welche dem Denken und Empfinden der Heimath fremd ge— an gestern in gon don angekommen, und der Union Dampfer

i nnen fn Regierung 3 . ger erllärung der Wahl Joffrin's planen. 3 i , ih dieses . nicht zu scharf Angesichts Statiftik und Volkswirthschaft. . auf der Ausreise heute von Southampton ab-

elt, Postwerwallung eingegangenen Petitionen für erledigt. 86 n r. Richter im Deutschen Reichttage den Gegner 833 6 egangen. 8 *. . Italien. Rom, 13. Dezember. (W. T. B.) In der der deutschen Rechtsanspruüche im Niger ⸗Gebi * y. Sozialpolitik und Sozialreform. Bern, 13. Dejember. (W. T. National

Schließlich bewilligte die Kammer, ebenfalls einstimmig und heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte der gegen dieselben foufflirte; daß ig 6 , Bel einer am letzten Sonnabend in Schönebeck abgehaltenen eine Interpellation darüber 1 ö tem Hir er

; Volledersammlung sprach sic, nach einem Bericht der . Geraer nicht die Zeit fuͤr gekommen erachte, um die St. Gotthard ⸗Babn

ohne Bebatte, unte Namenzaufru auf Inttag der k ter. Oetterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Dezember. C. T. B.) Min ister Fräsident Cris pi einen Gefetze ntwurf ein, durch beetih Belß lech, sicer zie Cen eben Mies ä Dent chen fies, . lligten ages unterstützte Kolonialpolitik; daß Hr. Barth den schleunigen Jeltung? . der bekannte (aus verschiedenen Staaten ausgewiesene) zum Bau der Linie Goldau Zug anzuhalten.

1 . im Kapitel 45 eingebrachte Nachtragsforderung Der Fring Lonis Rapoleon ist unter dem Incognitg eines . Nie mittels Gesetzes von 1882 für Assab ben lig Verzichsle a it de em d. n sonaldemolratische Regi Baumeist ĩ d ,, ,, dd . awer n mn. 7 l gen am Rothen Meere un auf das Aethiopi stehenden Völker zum Beispiel der Ce nr, k werthen Weise aus: . K . . önigliches Schauspiel haus. P

ber at hung fort und bewilligte, der Regierungsvorlgge und setzung der Debattz über das Bugget rtovisorium der a teau aus i ispiʒ edehnt werden. Die von CLrispi verlangte rz . ö 6 . . . J. ö i beg, Wätgnd der Kurzen aner dieses erlten Sf sionah chmee ö,, , , , , Am gestrigen Abend gelangte ein neuer Einakter zur Aufführung,

den Anträgen der Finanzdeputation B enisprechend, fur Er⸗ P ; 8 ö ͤ

] . g. Dr. von Plener, die Dpposition kämpfe nur ringlichkeit wurde angenommen Der Deputirte haben die Deutschfreisinni ̃ é wir müssen anert .

, , der, , , 33 ,, gegen das System, nicht gegen Personen. Die Deutschen le ano interpellirte den Kriegs-Minister und den derherstellung w . zie dr n mr ee Wen fh , euren. . 2 elend 36 k . , nn,,

Lagerraumes im Versandguüterschuppen, sowie richtung eines wrde man ficht mürbe? machen. Die 8 ; ö 16 ĩ ; 34 ö

*. ñ ; pposition be⸗ Minister des Auswärtigen über die Lage und die Orga mi ö

u ,, n,, fee e af , , ,. 4 willige jederzeit das zur Konsolidirung des Reiches sation der afrikani chen Kolonien. Der zum 3 den bisherigen Verlauf der Reichstags⸗ letzterem übte, thut wie das genannte Blatt meint der Be⸗ Inhalts gefãll ; 6 F * n,

en 3m 4. ö ah. o 7 na geh n, 9 ö . Außen Nothwendige. Die Konsolidirung des Reiches Delegirten bei, der egyptischen Staatsschulden verwaltung V . *. schreibt der, Hannoversche Courier“: deutung der allgemeinen Anerkennung von dieser Seite keinen Abbruch. 29 6 ů , ist 2 dramatische Kleinigkeit El len-

m . unh ur re fe her Ra . a nach Innen aber fei eine Pflicht der äegictung—, bie ernannte Deputirte Morana. hat aus Anlaß dieser Er⸗ geblicẽben, wie eg . 1 und große rn, ,, ark. . an. .

gi haf gin 33 Jm i i agsg diefe blzher nicht erfüllt habe, Der Minifter⸗Präfiden? Graf nennung selin Randat nie der gelegt. Während abr Term ei. 3 [ ö. , ,, Seit dem 22 Oktober . Ein amerikanis ches Zeugniß Aktes nicht erwarten und thut gut an, K e ,

am nhofe Zitta Täaffehhob hervor, daß die Regierung auf die gag hungen ber heuligen Kammersitzung war fr an gewisser Desnis von , g 3. an 3 * erlchigt. Dit für deutsche Gnergie auf wirtbschafflich, industriellnem Gebiet liegt in wie die PVerfasserin selbst iht Suck bezeichnet 9 ? d r r. ;

Baden. Karlsruhe. 12. Dezember. CGrarler, Itg) den böhmischen Landtages keinen unberechtigten Einstuß geübt der Gakerie herab einen an Er ispi gerichteten fit redererte , sstita unde rie Ger fn eng garen, n n 5! amerikanifchen Konfuls in Mannheim lung kritischet Gelüste mitanzubören., Die tle ene geen .

Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfing heute auf l habe, und sprach weiter seine Verwunderung darüber aus, 1 Brief in den Sitzungssaal. Bei dem Verhör in der das Sonialistengesetz hat erst die Kommissionsberathung nber? EF. n n . . . wu *. . und er. , 2 22 will enn, Papa noch

; ß ; 1 , ; u er aber wenig Lust verspürt, da die Dame.