1889 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Verlag von Gerbard Stalling. Die in vorliegendem Buch enthaltenen ] sckaftlichen Anstalten ,, Molkereivercine und der Literatur über * die deutsche Jugend gesammelt von Max Hühner, Breslau, Sand und Forstwirthschaft. frisch an die Eisen⸗ und Stahlwerke äber, und find groͤßere Bestãnde ] der Konsum willig kauft. Spelzspreu 280 S6. etwas 20 Aufsätze sind Beiträge zur Kenntniß des Oldenbur ger Landes, Milchwirthschaft und landw, Thierzucht und der poftalischen Bestim⸗ erlag von Franz Goerlich. Aus den einzelnen Titeln der drei Saatenstand in n weber an den Hohöfen, noch an den Walzwerken zu finden; auf mebr gefragt., da dieselhe billiger als Roggenstroh ein- theisweise bereits an anderer Stelle veröffentlicht gewesen, aber jetzt, mungen = ist wehl kein Wunsch, den ein guter Milchwirth an solch Theile; aus denen die vorliegende Jugendschrift besteht, 1 sich der den bei d 8941en 6 n kun 2. . kegteren wird eher eing Knappheit an Rohmaterial empfunden.! Der steht. n Mehl kommt tro, der Zurcht vor überarbeitet und erweitert, zu einer Festschrift zur Jubelfeier der Taschenbuch“ stellt, unerfüllt geblieben. obige Gesammttitel zusammen. Der I. Theil, betitelt. Maiglöckchen Nach den em anggen kl Gen er ban M inist er iu m eren in en markt fährt fort, seinen Bedarf in den an die Wal werke höheren Coursen ein regelmäßiges Geschaft täglich zu Buche,

Stalling'schen Sffizin vereinigt. Zweck derselben ist die Bereicherung Forst und Jagd⸗ Kalender, herausgegeben von Dr. erzaͤhlt bezw; schildert, 12 intereffante Vorkommnisse aus dem Leben Eingegangene Der tte, wan de . , , , . 24 R abgegebenen Aufträgen zu r man darf daher kaum jweifeln, daß welches genügt, die Preise sehr fest zu balten. Roggenmehl OM

; g . c 53 ; ; z men günftiger Witterung ein sehr befriedigendes. inf ĩ j . in für di ö der Lokalgeschichte und Landeskunde Oldenburgs. F. Ju d eich, Ober⸗Forst⸗Rath, und H. Behm, Geb. Rechnungg .! Kaifer Wilhelm's N. und der Kgiserin Au gu ste * Aschen Mchaönag schneile es in allen Theilen des Landes, die günstige Konjunktur den Winter über behaupten wird, da 24 25 ½ ab Station für die große Müble an der Weser gehandelt.

Katechismus der Spinnerei. Weberei und Rath, erschienen im Verlage von Julius Springer, Berlin Victoria, veranschaulicht durch 14 Abbildungen. Der 9 ; schon jetzt Bestellungen für nächstes Frühjahr an einzelne Hütten Wir lassen hiesiges Weijenmehl Nr. G0 335— 34 6, Nr. 1 314 Appretur *. Lehre von der . Verarbeitung der Ge. (1880), Pritt, jeinen achtzehnten Sahrgang, an, und zwar wieder IL. Theil, betitelt Veilchen, bringt Erzählungen und und y Wi ö. 6 3 2 der Schneedecke. u. a. err. ergangen sind. wohl aus dem Grunde, weil letztere aur 326 K, tr 2 26 = 27 M, Nr. 3 254 —=271 4, Nr. 4 214 223 M., spinnstfasern. Dritte, bedeutend vermehrte Auflage; unter theüsweiser in zwai Theilen, von welchen der fz dn eigentlichen clibewährten Schilderungen gu dem eben Kaiser Fräedzic,s n. n, Eg ö. e we * . 9 6. achdem der auf längere Friften Auftrãge anzunehmen im Stande sind. Der R d j is . Milchbrot . und Brotmehl im Verbande 7 = Benutzung des Grothe schen Originals bearbeitet von Pr 4. Gans. Fach Kalenter, der weite ein ausgiebiges Orientirungsbuch auf dem und der Kaiserin Vietoria mit 13 Abbildungen. Beden eres, 23 a eg 5. . ann 623 4 geschehen, Petrieb der Waljwerke wird schwunghaft fortgeführt, um den vor⸗ 60 A, norddeutsche und wefffälische Weizenmehle Nr. O 27. - 281 4A windt. Mit 156 in den Text gedruckten Abbildungen. VIII und Gebiete der Forstverwaltung und des Forstperfonais bietet. Der uns Der III. Theil, betitelt Kornblumen-⸗. frischt auß Kaisgr, Wil⸗ daß der d Da *. eh enen der d fn n irt ö nf! ein segenden Beflellungen aug dem In. und Auslande zu genügen, und Roggenmehl Jr. J loco hier 35-39 M, Nr. G1 25 6, Nr. L. 26 40 Ia Teiter Jun? gelnwand gebunden. Preis 4 6 Verlag von J vorliegende Jö. Theil bringt neben dem bewährten Alten eine voll. Felm'ßz Jugendzeit 6, aus dem Soldatenleben Kaiser Wilhelm 3 L., Auzfallen der üphigen, schon grünen und kräftigen Saaten befürctet. bei dem steigenden Bedarf soll Seiten Her Warbandes ber Grunde detdillirt. (Die reife verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch

1 ; ; andi ichen Sti ü it die⸗ . ü ; das Schneewetter eintrat, mußten die Saaten wegen ihrer 38 ; g zr J. Weber in Tipzig. Diese neue Auflage des Katechigmus der ständige Uebersicht der bestehenden forstlichen Stiftungen, insoweit die⸗ 14, aus dem Leben der Kaiserin Augu sta 4 Erinnerungsbilder, Ghe noch ; . preis für Stabeisen wieder um 3 pro 166 Kg erhöht worden loco autwärtiger Stationen.) rng . fie . ögeweldet werden, apt, war ausgezeichnet entwickest, fein. Auf den BlechwalFwer ken und Stahlwerke n wird Schwerin 7 Mecklenburg, 13. Dezember. (KB. T. B)

: ö ; x andi ioo ñ ü ö j igkeit a

Splnerei, Webtref und Äppretur hat mit den früheren Auflagen selben dem Herausgeber bekannt sind und das voliständige Ver. sowie verschiedene Charakterzüge Kaiser Wilhelm's J. auf, zeigt. dann Uephi Een e , chmee r ö 1 .

wenig . itt fm eichniß al er Waldungen, einschließllich der Privatwaldungen mit Wie Kaifer Wilhelm J, starh: und schließt mit dem umfassenden als die Saaten unter die Schneedeck: kamen, und win aher, Falls n. das Angestrengteste gearbeitet; die Martinstahlanlage auf Kutem Vernehmen nach wird die Regierung den Ständen die eniz wehr gemein, al den, Täg and, täitt ghnals rahfzn, volig Ken Sitze der oberen Verwaltung in Preußen. Kebenzbilde „Kaiser Wilhelm J. und Kaiserin Augustar, unter Dar⸗ die Witterung und die Schneedecke füt die Frucht, gänstig sind pen gde fue RF ,. ö. Betriebe; àn dem Ausbau des . Vorlage über die 5 rstaatlichung' der Mecklenburgischen

neues Buch entgegen. Weber's Illustrirte Katechismen, welche einen ö . ; ; ; r ; scht ert Ber durch Insekt in ch r eye, eie am W ede, erf sthätt j h en Kalender für preußische Justiz⸗ Subalte rn. bietung von 13 Abbildungen. Die Sprache des Buches ist einfach, Winter leicht ertragen. er dur nsekten un äuse angerichtete Blechwalzwerks wird eifrig fortgearbeitet. Grobbleche werden mit Eisenbahnen in veränderter Fasung nochmals zugehen lassen. ger diesen 9. ö In mehreren Theilen des bezahlt. Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Karl ud

ö er, . ; ) ; ö. ist nirgends ein bedeutender. i ĩ

, , Gem erte nme ssen, Hand en wer De am e. wer em eiern s- e ebe e i em. , ,, ine dnn Q Ausfigttung ist. gefällig. Schaden ist nirgends 23324 p, Feinbleche bis. 26 0 In Nägeln und

n . erhalten. Weich 16 in' kurzer, dabci leicht! Verlag (Max Müller), Breslau, beginnt seinen vierten Ja aarg 7 n, e st 1 e ö Aa en. wenden filzer. bez ul m gl lazie =. . ch ehenfall ein sehr reger Verkehr. und hat der wigsbahn (gesammtes M vom 1. bis 10. Dezember; 208 733 Fl., —, 8 D i. Wan 3 2. 72 C 1 *

4 2 2. 41 2 * . * 7 8

erstendlich erh Form die Grundlage des theoretischen Wisfens und, die als bewährtes . Vademecum. der Beamtenklaffe, für die es bestimmt Choräle und Hymnen, Leipzig, Fr. Wilh. Gru nom (855). Singet flo ler ein Ferre m err mmmh ftch l r , , . der e fie d und 6h ein r , ö von dem und wieder mit großer Umsicht und Fachkenntniß Seitens des Ver- und spielet dem Herrn!“ Ersichtlich war es diese Weisung, welche Sandel und Gewerbe. l. gezogen. Bei der Oberschlesischen Drahtindustrie · Aktiengesellschaft zu in derselben Zeit 165 193 Fl, Mehreinnehme 5 r us weis der . setzt Stande der Mafchinentechnik auf dem Gebiete der hier in faffers, wie nicht minder mit Einsicht und Sorgfalt Seitens des in dem Herzen des Konsistorial Raths Heinrich Ahlfeld und dem Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preis feststel lung für Gleiwitz geht eine neue Werkszanlage ihrer Fertigstellung entgegen, Sübbabn dom 3. bis 5. Dezember: s65 175 Zö., Mindereinnahme Betracht kommenden Industrie. Verlegers zubereitet ist. Das fehr ausgiebige Kalendarium nebst det Professors Dr. Hermann Kretschm ar, und Paul Stobbe 's Butter, Käse und Schmal;j.). Butter: Hof und Genossen˖ deren Betrieb die Anstellung von Über hundert neuen Arbeitern er. 18758 Fl.

—gatechismus der Handelswissenschaft von Karl Zubehör, die Gebührentare bezw. Ordnung., die. Zusammenstellung tiefen Wiederhall gefunden, demnächst den Gedanken anregte und end. schaftsbutter Ja. 113 11746. IIa. 109 112 , IIa. Iod - i68 M., fordert, Die Maschinen= und Kefselfabriken sind vollauf 13. Dezember. (W. T. B) Sicherem Vernehmen nach Arenz. Sechfte, verbesserte und vermehrte Auflage, bearbeitet von der die Perfon betreffenden Gesetzeestel en. die Verzeichnisse der Gerichts. lich den Entschluß ausreifen ließ, für Solche, die ihre Freude und ber abfallende Ss = 100 , Land , Preußische 83 - 39 M6, Net brücher beschäftigt, cbenso die Cifengießereien, und müssen einzelne mit bestätigt es fich, daß die Anglo-Bank die telegraphisch ein- & Jenhbãum und eg lhemmes ' Vfl und s ,, behörden und der Titulaturen, die tabellarische Uebersicht der Stempel⸗ ihre Erbauung in den Sängen und Klängen unserer alten Meister 6 = g5 M, Pommersche 966 95 S, Polnische 88 = 923 „, Baverifche ] Ueberstunden arbeiten., um die Lieferungstermine möglichft inne zu getroffenen A usgleichsvorschläge der serbis chen Regierung wand gebunden preis 2, Verlag von J. J Weber in Leipzig kosten und Steuern, die politijche Eintheilung des preußischen suchen und finden ein Schatz kästlein der schönsten evange⸗ Sennbutter lob 108 , do. Landbutter 77 = 82 ½, Schles. 0 = 95 K, halten. Die innere Einrichtung der auf Donnersmgrqhütte neu ge⸗ in der Salzfrage abgelehnt hat. Im Uebrigen widerlegt ein , a chietnus? r, , , en d Tolch FRauslentẽ 3. Staates ꝛc. lassen Nichts zu wünschen übrig. Auch ist die Aus— lifchen geistlichen Lieder zuzubereiten. Dieser Schatz, welcher Galizifche Io= 75 M Margarine 43 75 M Fäfe: Schweizer bauten Eisengießerei und Maschinenfabrik wird nach Kräften gefördert, Communiqué der Anglo⸗Bank die angeblich von der serkischen sorith ln Eckige ter im der Lage a alm dee Ger ere der Ver. stattung sauber und gefällig, besonders gilt dies auch von der bei⸗ ebensowohl für den Gebrauch des Einzelnen zum Lesen, zum Spielen Emmenthaler 90 = 96 , Bavcrifcher 0 75 M, do. Ost und West⸗ um die vielen vorhandenen Aufträge möglichst bald erledigen zu können. - Kommission entdeckten Unregelmäßigkeiten und stellt fest, Kirn iigk it ch lun lt eingehenden Trudi * n ee le pe chrnkt gegebenen ‚Eisenbahn. Uebersicktekarte von Deutschland. Der Preis am Klavier oder Harmonium, wie für den mehrstimmigen. Ge⸗ preußischer JLa. Jo- 35 , do. Ila. go 665 Je, Holländer Der Markt für Rohzink und Wa kz zink ist unverändert rege; der daß weder die städtischen, noch die Zollamts-Waagen sich rere igen, ninhlichs Waren kicht. und hält sich fern R kes hübsch und dauerhaft gebundenen Buches ist 2 Æ 50 3. sang verwerthet werden soll, liegt in, finem, handlichen, eg , Limburger 42— 0 6c, Quadratmagerkäse 25.—= 30 .,. Abfaß ist ein gleichmäßig flotter; verschiedene Hütten haben bedeutende genauer erwiesen hätten als die von der Anglo Bank schaftlichen Erörterungen. Aar nicht Ganz 200 Seiten enthält das in Goldpreßdruck gebundenen Bande vor. Die Einrichtung ist Schmalz: Prima Western 17 ͤυ Ta. 42 , reines, in Deutsch. Lieferungsabschlüsse schon pro III. Quartal 1890 gemacht, nachdem die verwendeten. welch letztere neu geaicht wurden, sobald bübsch aus gestattete Vuch alles Wiffens te fbe aug dem Gebiete der den angedeuteten Zwecken entsprechend so getroffen, daß Wort und sand raffinirt 46,50 49 , Berliner Bratenschmalz 48,590 52, 90 0 Produktion für das JI. Quartal nahezu ausverkauft ist, Namhafte sie ihre Empfindlichkeit eingebüßt, hatten. Die eingeführten Handels wiffenfchaft a erthellt in prä. iser Form auf jede Frage, die Weihnachts · Literatur. Tonsatz nebeneinander gestellt sind; eine Ausnahme hiervon machen Fett, in Amerika raffinirt 414 S, in Deutschland raffinirt 44— Posten von Rohzink wurden nach Rußland und Oesterreich verfrachtet, Salzsorten, auch die germanischen, hätten durchaus der Vertrags⸗ ö D n . . . ; nur diejenigen Stellen, wo bei durchkompenirten Gesängen das Unter⸗ s 0 = Tendenz: Butter: Bei kleinem Konsum blieben Preise nur da die dortige Produktion an Rohzink den Bedarf der Walwerke, verpflichtung entsprochen, nur wenige unter 1209 000 bisher verkaufte Kufen it ein Wem eis för fein? Hrahchbarhest „Der Große Kaiser und sein Jug end freund.“ Von drucken des Textes unter, die einzelnen Stimmen erforderlich war. in erwartung eines lebhafteren Festgeschäfts behauptet. Schmalz: Verzinkereien und. Gießereien nicht annähernd dect. Die bigherigen Meter Centner Salz hätten den Horwurf, daß es erdig und steinig

in geg wu rh n und! nicht thun] 3st betitelt sich ein Jul. Pederzani⸗ Weber. Leipzig Verlag von Otto Spamer. Zu einer Zeit, da Verständniß und Freude an gutem geistlichen Chor⸗ Bei schwächerer Bedarfsfrage gaben Preise etwas nach. Prelse wurden fest behauptet: La raff. Marken, Y. H. von Giesche's sei, gerechtfertigt, und zwar ausschließlich in Fällen, wo rumänische, origirell cen stcttetes Vüchelchen der Er. Jeg nge Maris pon 1890. In farbenprächtigem Einbande hringt vorliegendes Buch, be, Fesang in immer weitere Kreise dringen und daran schaffen, nicht = In' der außerordenklichen Generalversammlung der Preu . Erben, je nach den Lieferterminen, 49 -= 48. andere gute Marken übrigens durch die serbischen Zollbehörden zugelassene Salzblöcke der- Gar ette. Georgens, bas in R. von Decker 's Verlag G Schenck stimmt für die reifere Jugend, für Volk und Heer, in Ferm einer bloß den musikalischen Theil des Gemeinde Gottes dienstes immer ßischen Immobilien-Aetien⸗ Bank vom 11. d. M. wurde der 47 - 46 ½ ! Blei und Bleifabrikate fanden guten Absatz; der artige. unvermeidliche Beimengungen enthalten bätten. Die An⸗ in Berlin (9b. 1 6) erschlenen ist. Die Verfasserin nennt ihr Buch: frei erfundenen Erzählung, deren Kernpunkt die geschicht lichen That. reicher auszuschmücken, sondern vornehmlich auch dem kunstmäßigen Antrag deß Aufsichtsraths und der Direktion: „den Rest des Aktien. Preis für Weichblei erhielt sich auf 29,50 4 30 M und macht fich schuldigung, höhere als die Vertragspreife erhohen zu haben, be— Derkgut in Spruchzaben⸗ mit dem Motto: „Erkenne dich selbst⸗ sachen bilden, ein Bild aus dem Lebensgange des verewigten großen Gefange geistlicher Lieder in der Haugandacht wieder eine Stätte zu fapitals, welcher nach der im Januar 1890 erfolgenden Rückzahlung eine leichte Befferung für diesen Artikel bemerkbar. zeichnet das Communiqusè der Anglo ⸗Bank als positiv unrichtig und md in der That sind diese Spruchgaben ein Lbenggut von Erfah⸗ Kaifers Wilhelm, zugleich als Gegenstück zu der im gleichen Verlage bereiten, wird dies Werk sicher freundliche Aufnahme finden. von 3 zb0 G50 M mit 1590 000 4 verbleibt, nach Ablauf des Sperr⸗ Breslau, 14. Dezember. (W. T B.) Die hiesigen Groß widerlegt auch die übrigen serbischen Anschuldigungen, rungen in Tig terifche Form ire e, Lie? sich wie geflügelte Worte herausgegebenen Erzählung: Der. Große König und sein Rekrut. Herzblättchens Naturgeschichte. Eriählt von Her, . jahres ebenfalls zurückzuzahlen: zum Beschluß tchoben und es wird händler haben den Pnreis für Walze isen auf 21 M erhöht. Manchester, 13. Dezember, (W. T. B.) 126 Water Tavlor 73, pen Gedaͤchtniß einprägen ; Im Mittelpunkt dieser geschichtlichen Erzählung stehen die Licht. mann Wagner. Mit sechs großen Farbenbildern. Drittes . haber im Januar 1891 eine weitere Rückzahlung von 100 4M pro Frankfurt a. M., 12. Dezember. (Getreidemarktbericht von zor Water Taylor' St, 25r Water Leigh st, 30r Water Clapton 9,

ö ! . . k r gestalten der neueren deutschen Geschichte: Königin Luise Bändchen, Verlag von Carl Flemming in Glogau. Preis Aktie erfolgen. Joseßh Strauß. An unferem Markte war Weizen im Gintlang mit 33x Nock Brooke 95, 40r Mavoll 3, 46r Medio Wilkinfon 104, Im Verlage von Eduard Baldamus erscheint: Bib ioth e und ihr erhabener Sohn Kaiser Wilhelm. Durchflochten 2 M Man kann dieses unterhaltende und belehrende Buch als Vom oberschlesischen Eisen: und M etallmarkt der auzwärtigen Besserung in steigender Tendenz; ab Umgegend 20 324. Warpeops Lees 83, 36r Warpcops Rowland 9. 40r Double für Länder“ und Völ ker kunde in ea. 100 wöchentlichen diefe. sind die Vorgänge im Lebensgange des großen Kaisers von den Schick. einen kleinen Brehm für die Jugend bezeichnen. In fesselnden, sehr berichtet die Schles. Ztg.“: Die geschäftliche Lage des Eisenmarktes P „6, frei hier 204, kurhessischer 206. , russische Sorten A4 Westen 10, bor Doubke courante Qualität 135, 327 116 vds 162016 2663 ä 50 3. Uebersicht des Inhalts; Gaston de Bezaure: alen seines Ju gendf reundes, des aus Ostpreußen stammenden Boto lebhaft gehaltenen kleinen Erzählungen schildert Wagner in diesem hat in der Berichtswoche auf allen Gebieten den verschiedenen Betricks. 225 * Roggen ließ mehr Festigkeit erkennen; zu etwas besseren grey Printers aus zar / 46r 182. Fest. Am blauen Flussʒ Karl Hag erz. Die Marschall⸗Inseln. von Osten. Die Darstellung des auserwählten, überaus reichen Inhalts dritten Bändchen von Herzblaättchens Naturgeschichte das Leben der zweige ihre zuversichtliche Haltung bewahrt. Auf den Hohöfen ist Preisen wurde einiges an Müller abgesetzt; hiesiger 174 18 (6, Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Der bekannte Financier Karl Knortz; Mythologie und Civilisation der nordamerikanischen ist durchweg von patriotis ch em Geiste durchweht. Die Sprache heimischen Thiere im Walde, ihr Verhältniß zu einander und zum der Betrieb ein unverändert angespannter, welcher zur Erfchmelzung der russischer 186 46 Gerte: kleinere Vorräthe; feinste Sorten be⸗ Graf Abraham Camondo ist gestar been. Indianer. . Ma ö Koschitzkyz Iglonialgeschicht⸗ Otto ist fesselnd und die freie Entwicklung des geschichtlichen Fadens span, WMenschen. Die Art diefer Schilderungen obgleich für Kinder von erforderlichen Mengen weniger wegen der Beschaffung von Coke; als Kullen! sich in festen Händen; die Brauereien müssen hohe Preise Wär schau, 15. Dezember. W. T. B.). Die Einnahmen der ö m die de, Carl G. Mei ecke; Die . des nend. Als schönes patriotisches Festgeschenk kommt dies Buch gerade fünf bis zu zehn Jahren bestimmt ist so anregend, daß selbst der derjenigen von Erzen Sorge zu tragen hat. An fremdländischen Erzen anlegen; Wetterauer 155 = 2065 6, Ried, Franken,. und Warfchau? Wiener Fifenbahn-GIesellschaft betrugen im tillen ö ceans. Bernhard Schwarz. Algerien, Erschließung noch zu rechter Zeit, ; . Erwachsene Gefallen daran findet und die Geschichtchen mit Interesse und Schlacken wurden große Posten eingeführt, und 8 hat fich nach sonstige Sorten 260-22 , exquisite ungarische und mährische November er., 22 700 Rbl. weniger als in demselben Monat des Vor⸗ der. Ge ug . deutschen. Gril. im Skrthen lands Frankreich ‚Maigl(occhen, Veilchen und Kornblumen.“ Er- liest: Die Erzählungen werden trefflich unterstützt durch viele schöne, letzterem Material eine förmliche „Jagd“ entwickelt. Die Tarnowitzer bis 25 t0 geschraubt. Hafer: Die Aufmerksamkeit konzentrirt jahres. Die Finnahmen der Warschau⸗Brom berger Eisen jenseits des ö. meeres. Frühlings sabrten durch die Rivierg. Ein zählungen und Schilderungen aus dem Leben unferes Kaiserhauses. kraͤftig gehaltene Farbenbilder. Hütte hat mit der Sberschlefischen Cisenindustrie A -G. einen, größe ken fich auf greisbare Wagre, die indessen nicht in ausreichendem Maße ba hn betrugen im Rovember er. 25360 Rbl. weniger als in demselben n . 9 ö J Th. K Kbfchluß auf Erze gemacht. wie man. sagt, zu ziemlich' hohen vorhanden ist, die Notiz 15634 bleibt, hochfeine viel darüber, = Monat des Vorjahres. r ö duns ehen. r n. P. 3 ö . n . in. ö Preifen. Der mit neuen Gowper. Winderhitzungs⸗Apparaten versehenn In Mais (inized) bleibt. das Geschäft schleppend. prompt 13 Rew⸗Pork, 13. Dezember. (W. T. X). Baum wolle n⸗ 3 hn , . . ren den / 1 a. ie . ich, verspricht der . Hohofen der Donnersmarckhütte wird in nächfter Woche in Betrieb bezahlt, per Februar =- März 1850 136 46 übrig. Chili⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 254 000 Ballen; nhalt ein vielseitiger und interessanter zu werden Fejetzt werden; der bisherige Leiter dieser Werke hat dieser Tage fgalpeter ohne größere Abschlüsse, Käfer treffen hier einen guten Ausfuhr nach Gregbritannien 12 090 Ballen; Ausfuhr nach dem

Von der im Verlage der Albanus schen Buchdruckerei in Dresden Kräfte und Stoffe der freien Luft . . i. (6 Perlewitz). Mittlere Windrichtung feine? FJanktion niedergelegt. Bie erzeugten Roeisenmengen gingen Rattt. Koggenkleie st 6. Weizenkleie 8 4, lebhaft, da. Kontinent 5 ob Ballen; Vorrath 7I5 O00 Ballen.

Zeitschrift Die Erziehung der, Gegenwart“. Beiträge zur Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Beeguerel 15359) , H. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

unter Redaktion von G. Kühn, Dresden. A, Am See 4, erscheinenden im Monat August 1889. Töfung ihrer Aufgabe mit Berücksichtigung von Fried. Fröbel's Grund elektrischen (Meißner 1869), Dzon⸗ oder negativ · elektrischen Schoen. ; 6st 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 2 sätzen. Begründet von B. von. Maren holi⸗ low., Drgan bein 1849 und Schulze Berge 1881) des 148 kleine Calorien (Berthelot ö han en n n,. ih bis 766, a) mm. Tmprtrm 2. K. Aufgebote Vorladungen u. dergl. e entli er An et ex 5 k i lets Geng sernsbafte des „Allgemeinen Erziebungs⸗Vereins“ und des „Frauen · Vereins für 1876), sechs elektrische Ladungseinheiten aufspeichernden (von Helm 23) 123 fis Jz go C Radiat Min. 8. Insol. Ma 592. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 30. * 38. Wochen ⸗Außweife der deutschen Zettelbanken k us sch er r fr ce r k s ö ee! e,, nn n Pävkann' 3. döäel. Ichtgtim. 71 sao HDunstdrdm . . Verloosung, Jlnszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3. Verschiedene Bekanntmachungen.

- . ; mme ndet durch⸗ : 4. ! 61 ö : ; weg das Bestreben, die Pflege der Erziehung unserer Jugend „von Ndrschlg. 106 mm 145 1 hoch und 133 mm 1ö6 m hoch ; . ; 6 ; . k . ; ' z z . unten an bis oben aus“ naturgemäß, harmonisch und gemüthbefriedi⸗ Zur meteorologischen Medizin. Siehe Nr. 216 [1888] unter gerichts Neuburg a. D. vom 26. Juni 1889, soweit des Schneiders Peter Bilicki aus Mixstadt, zur unterm 185. April 1885 verfügte Vermögensbeschlag— gend zu gestalten. Sam itaͤts, Veterinär und Quarantänewesen ).) 1) Ste ckbriefe dieses Urtheil sie Beide betrifft, und zwar: Paul Zeit unbekannten Aufenthalts, mit Beschlag belegt. nahme wieder aufgehoben.

= Bas „Berliner Salonblatt“, Zeitschrift für, gesell—⸗ Der prakt. Arzt- (1889 Nr. 8 bringt folgenden Original - Abele von einem Vergehen des Diebstabls und von Liegnitz, den H. Dezember 1889. Den 11. Dezember 1889. schaftliche Interessen, herausgegeben von Brung Wolff -Beckb (Berlin 5 Artikeĩ: ; ; und Unter suchungs Sachen. einem damit sachlich zusammentreffenden Vergehen znigliches Landgericht, II. Strafkammer. (Unterschrift), Staatsanwalt. W., Steinmetzstr. 8), erscheint bei einem Abonnementspreis von ö Zur Darstellung von Ozonwasser. der Tellughns durch' Vl sseisttun zu cinem Ver, 66rd beck. Gregs rius. Junge. ,, an e, ,, wee , .

ijedensten Art aus der Feder hervorragender Dichter un rift⸗ i st⸗ . j J . i Gegen den unten beschriebenen echaniker Carl sachlich zusammentreffenden Vergehen de iebsta z, den 6. De . 1889, . 5 1 t,, ed. geboren am 15. Oktober 1865 zu Lauban, freigesprochen, Der Herichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. 2) Zwangsvollstreckungen, Szonwaffer' und schließt mit dem Bemerken, daß weitere Resultat welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen und werden die sfämmtlichen auf ihre Anklage wie . 8) Jaczkows ti Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Tbihewartet werden müßten, ehe bestimmte Schlüffe zu ziehen seien. Das Dichftahls in den Akten J. Li. b.. S6 verhängt auf das Wiederaufnahmsgefuch erwachsenen Kosten K y . verflossene Jahr hat nun reichlich Gelegenheit gegeben, von Kollegen Gg wird erfucht, denfelben zu verhaften und in das des Verfahreng der K. Staatskasse überbürdet. o 2259] Vermögens Beschlagnahme, ? 22665] Zwangsversteigerung. fowohl wie in eigener Praxis, neue Erfahrungen zu sammeln und die nächfte Justiz Gefängniß abzuliefern. Zugleich wird angeordnet, daß der vorstehende Durch Beschluß der Strafkammer der K. Rand. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Inhalt dem Tagesinteresse an. Jeder Leser wird aus dem Berliner alten) zu befestigen Wiederum könnte ich' eine Reihe sehr inter— Berlin, den 7. Dezember 1889. verfügende Theil des Urtheils durch den Deutschen gerichts hier vom 30. November d. J. ist das im Gr bu . . 33 IM ge, . w . nter rant heile aes C chtz⸗ anfütren oder intelligente. Patientzn Besch ö gi eg, 6. 1,65 , 9. . ö k . . n , ie. n r k auf den Ramen des Maurermeisters Albert Breilich pfen. ) . selbst reden lasfen. (Bie Erlaubniß dazu habe ich und liegen die be= eschreibung;: er 20 Jahre, Größe 1,63 m, blatt bekannt zu magen ien, , dn, . Schöneberg eingetra n, ; . - . . . sen. i . ; 8 zu Schöneberg eingetragene, am Weidenweg belegene zn Gestalt des Heftes Nr. 21 (1889/90 Heft 2) von Eb⸗ Kolberg (Ystse Grymnasial WJ ts. M8. 28.6. III. 2. . ltteffenden Papiere hie? zur Verfügung.) Auch von kollegialer Seite Slatur schlant. Haare dunktelßlznd, n Stirg bach, 6 . w er. Min erf or eg gane, Dienstknechts von Bezweiler, Grundstück am 12. Februar 1890, Vormittags

hardt's Moden ⸗Album, herausgegeben von Brigitt . Oberlehrer Br. H. Ziemer M. 8,4. A. r. j g ; j ; h Si en Bart: ohne, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz, gez. Knözinger. ö ; . ö ö ker ich Cie Gengmigun eriaütenz it ele i fall nn gehn, fl i. . . gewöhnlich,. Zähne voll⸗ Vorstehendes Urtheil ist rechtskräftig Se-. Dberndorf, geboren den 29. März 1866, , , .

felden Jährlich 2 Hefte) Berlin .. Druck und Verlag von Franz Wien (hohe Warte), Central W zb, as. N.,. 27. ¶19,. w z f ĩ J Ebhardt u. Co, hat die Mode ein Werk uns vorgelegt, welches, künst station . Meteor. u. Erdm. M. di. A. Ta. 66. ö. 264 3 ö ständig, Kinn breit, Geficht rund, Gesichtofarbe blaß, Zur Beglaubigung: mit Seschlag belegt worden itte el rere gare , gert werke kerfs berresccllt, mit cinem reichen Inkait = j. zoll siänt e, ig.! 6b rel hir d'! alder Therapie fo wichligen Körper Beachtung geschenkt wird. (ich Sprache deutsch. (. s) Bamberger, Sckr. Bache rs l Wörttemberg, den 8. De Miele e gl der ech tren züge für Damen, IJ. Vollständige Anzüge für Mädchen. III. Voll- Lemberg Univ.) Prof. d. Phys. W. 31.5. N. &,. ; mkhorée? voCn der Fabrik, daß feit langerer Zeit eine n versttãtsklinik 6 . ö ö . zember 1389 z , 0 um une Ge n stener stätndige Anzüge für Knaben. IV Einzeltheile von Toiletten; . Kursus u. Math. Dr. Stanek. WI. AJ J. bezieht), und ziweitens, weil ich mich der Gefahr nicht auesetzen wollte ; Königlich. Strate gnnglts chat? veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Ab. darstellend die Gegenstände jenes Inhalts, und seiner großen farbigen Dengler Mö. Ws. , 11d. o. zu werden Ber unterm . Stieber isst hints den Rant. Ser Wehrmann, Glaser., Christopk. Wilhelm nde daz Grundftuͤck betreffende Rachweisungen, sowie Tafel mit acht Herbst. und Wintertoiletten, wie endlich auch mit Pola 86 K. hydr. Amt d. W 38, 6. N. 10,5. 31,5. . 24,3. II. Der Grund der heutigen Zeilen ist folgender: mann Otto Grund aus Jüterbog in den Akten Schroeder, am 24. März 1862 zu Bornstedt geboren, (b23131 Beschluß. Hier bers Gan fbebingunge , m ber erichts⸗ feinen gesundheitslehrlichen und geschäftlichen Winken den deutschen K. K. Kriegsmarine) Dr. M. 9. A. 8, . Bor ca. 3 Monaten behandelte ich im hiefigen Wilhelm · Augusta⸗ J. 16 / g erlaffene Steckbrief ist erledigt. zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wird beschul⸗ In Anbetracht, daß der der Anstiftung eines . In, P. 1 nr ne rf einge schen Frauen ein bewährter Freund und Rathgeber sein kann. Müller Krankenhaus den Thierarzt Hrn. D. von hier an einer auf operativem Potsdam, den 11. Dezember 1889. digt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr Beamten 6 Begehung von Verhrechen gegen S5. 348, he me n,, . gt r , k . Dem jungen Volk als theilnahmsvoller Freund zeigt sich Stationen, welche in 26 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner. Wege von mir beigebrachten faustgroßen Höhlenwunde an der vorderen Königliche Staatsanwaltschaft. ohne Erlaubniß 4usgewandert zu sein, Uebertretung did. Sirafgesetzbuchs und des wissent lichen Gebrauch fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher r wieder die . Musikalische Jugendpost (Verlag von Carl,! Fodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Bauchwand. Beim ersten Verbandwechsel staunte Or. D. nicht wenig gegen 8. 369 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Ver⸗ machens von einer verfälschten ürkunde zum Zwecke gehenden Anfprüche, deren Vorhanden ein oder Grüninger in Stuttgart, die in ihren letzten Nummern ihren Lesern Berechnung der von Friesenhof schen Werthzabl nicht zulassen: als von dem ganzen antiseptischen Appacat nichts zu sehen war ez . bindung mit Artz J. 8.3. Nr. des Reichsgesetzes vom einer Täuschung. angeschuldigie Kaufmann Pugo Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung wiciãer hübfche Sachen bringt Kreowskr und R. Müsiol erzäblen Prag (Sternwarte) Direktor W. 6, stand nur einè Flasche Szonwaßser jur Verfügung kein Carbol (o 2317 Steckbriefs⸗Erledigung. 5. Mal 1880 (R. Ges. Bl S. 103). Derselbe wird Schildgen früher zu Eitorf, zuletzt zu Chicago beetre geen nt, nicht? kerrorging, int— 6 . J und Friedr. Chopin; C. Haaß Prof. Hr. 2. Weiner T. zo Creolin, Sublimat Gdofht u u. s. w. Das Verkrauen ju mir belani 9 . Jin . 6 ö i 66 9 , n, ,, 1 J . le. , gin fen etheili ich mit einer lustigen mu j j . ; 24 ; ,, j ö istenmacher Emi eister in den en wider auf den 7. . ' . ö j Kos⸗ 3. in h fügen, mnsstalischen, ae, sch m. O S. suerst einen argen Stöhb, zumzl. Hö. D. in iner, Fachtzeituß 9 155384 erlaffene Stedbrief das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Linden. heits Departements der Stadt Chicago ver⸗ wiederkehrenden hebungen oder Kosten, spätestens im

einem Höchst interessanten Märchen; hieran schließff sich eine Anzabl T. 2 zelesen batte, daß ein Apotheker in Zeist (Niederlände) Die Freier und Genossen J. Verstei ĩ Auff j 2,9. . j gerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ straße 54, zur Hauptverhandlung geladen. Bei storben ist, hren , e nam rnelten And, falls ber he.

zum Theil illustrirter Beiträge erster Jugendschriftsteller, in welchen z ; ö ; wird zurückgenommen. ( ; ; ; ; ö . ,,, W. 185.1. N. 7, s. 16,4. VI. Id. ö , ,, ne ,, 39. Potsdam, den 12. Dezember 1389. unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund wird der Beschluß der unterzeichneten Stelle ehen? Genre nnen richt. dem, Herichte in angenehnsem Wechsel zur Geltung kommen. Aus den Kompo. Kaschau, K. K. Garnison . . 9 V mußte dfese Rotiz selber lesen) Herr D. wurde aber dennoch mit Königliche Staatsanwaltschaft. Dder nach s. 42 der Strafprozeßordnung Hon dem vom 5. Deiemer 1851. I durch welchen das laubhaft zu machen widrigenfalls dieselben bei sitionen Ghopin's pflückt Rob. Müsiol einen Melodienstrauß für hospital Nr. 25, Sber⸗ T33. . . = Därenwasser weiter behandelt ünd ift scit Wochen schon wieder im JJ Königlichen Landwehr. Bezirks Femmando zu Potsdam im Dentschen Reiche befindliche Vermögen e ehe lng bes geringsten Gebots nicht berüchfichtigt Klavier; an weiteren musikalischen Beilagen erwähnen wir noch: Slabzarzt Br. Szeliga . Stande, seine sehr anftrengende Praxis zu versehen. In Verlegenheit ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Angeschuldigten Hugs Schildgen in Gemäßheit Felgen d' bei? ertheilung dez Kaufgeldes gegen Scherzeito von S. Nürnberg für Klavier, Oesterreichische Volkshymne n , ,, 66 —ͤ aber fetzte mich die oft gehörte Frage nach allen näheren Ümftãnden (52318 Steckbriefs⸗Erledigung. 3. Potsdam, den 19. Dezember 1889. des) g. 32 der Strasprozeßordnung mit Beschlag kierd gen cht tet nr ühhe m enge nur c. von Jof. Haydn für Vicline und Klavier von R. M., Postknecht, Beglün. (Statit ; Aut, des Stadtzsacrhhe straßn r 6. bezuglich der Darstellung u. f. w. von Ozonwasser dieses Mal ganz Der unterm zi. Robem ber 1363 bin ter den Schw; ᷣJᷣᷣ Cuntz ut; belegt worden aufg shoben treten. Viesenigen, welche das Eigenthum des Lie Ton R. Kügele mit Klavierbegleitung. Geheimrafh Prof. Pr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden, bezonders, einer Medizinalperson gegenüber. Ich gestebe gerne ein macher Ludwig Heinrich Karl Behrens, geb. 26. Fe— Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. Bonn, den 3. Dezember 1889. inn dstuch⸗ kiänruchent? werden aufgefordert Adreßbuch der Adreß bücher. Verlag von Eisenschmidt ,,, Dalldor 2. 10,. III. I,. II. daß mir von jeher diefe Unkenntniß als störendes Clement in der bruar 1855 zu Klein ⸗Buchholz, erlassene Steckbrief Königliches Landgericht Strastammer, vor Schluß des Versteiherungs termin die Gin · und Schulje in Berlin W., Kronenstraße 50; 3 Bogen 80, Preis Krankenhaus Friedrichshain J. . II. . J. Anwendung von Szon fühlbar gewesen ist. Darauf beiügliche An ist erledigt. Schneide J. Daäß. br. Schumacher. stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls 56 . In bester Anordnung sind hier über 1590 Fach-,, Handels,; No, fragen in Berlin wurden negativ beantwortet mit dem , . Altona, den 12. Dezember 1880, sõ2071 Beschlu . ebn nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld, in Bezug Gtäktr. e Tänter Tdreßbucher de. ganzen Welt gufseführl und st Weinbergweg 116. zu. 860. MII8. V. Eergahritfeefunih mn, eben ten Her Gęzanze Der Erste Staatsanwalt. , . ö Wie herauf hebung 1a dello lter er wie Stelle es Grund tlic in diefem Werkchen so zum ersten Male ein in jeder Beziehung voll- Mechanische Kraft. August. Kolberg ,s mps. (arßt. tglch. daß der Erfinder ein gesuchter und angesehener Arzt in Berlin k Auf Antrag de n gglighen Stahtzanhaltschaft nn n,, ens beschlagnahme tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu un ülen, etcken s3enmntél örchbtche Uillerktut gechaffen? Pen 1206 säändl, 66 sotgl 4 as zin), ab datt? lit mrfeßt Beruhigendes . eber icht' nach, deffen will darm oeäcsche' elde befäabliche Wernmißlen s Die durch Beschhrß Rr Sttsstammet, white. frings wird. am 18. Februar 1s 80, Rach, einzelnen verzeichneten Werken sind ausführliche Mittheilungen über Wien (h. W. J. Liznar) 5,2 mps. leider fo früh erfolgten Tode hörte ja auch diese, wenn ich so sagen loꝛz la . m ih Ke. Inmohnersebngs Garl Ticotot. Slio gardaericht zam si. Juni ss enusssprecen. mittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben be⸗ Inhalt, Umfang, Auflage, Preis 36 beigegeben, wodurch jedem Ge— Pola 3, 1 mps. darf, kollegiale Garantie auf. Der Fabrikant Hr. R. G. Lender, Im Namen Seiner Maijestät des Königs Stiehr, zulett in Hun fur wchnbaft. Vęernm gen sb chlagng hn 6 . . . zeichnei verkündet werden. ende bbileehr e re,, na si, r, n ,, , e möglicht wird. gz bis 76s inm Tmprtrm. 181 (1453; 183; 15s), 19M. Schughlosigkeit den Angriffen gegenüher füblen; denn gerade um diese ; ; ; zich. Anʒei itt Beschluß der Straf Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Niichwirthschaftliches Taschenbuch, herausgegeben 2359 C. 135 unter normal. Insolat.⸗ ; oO C. . i i i i ĩ ! ͤ a. D. hat am 5. November 1389, Vormittags Haynau, wohnhaft, ; eichs · Anzeigers, ist durch Besch der Straf. ö von Benno Martin y, erschienen in Bremen im Verlage von M. Ichtgktsm. 67, (791; 493; han M bis , i ,,,, , ,,,, , gil big un . 9 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wo zugegen beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit Beschlag kammer hiesigen Landgerichts vom 4. dieses Monats soꝛ1so Heinstus Nachfolger, beginnt mit Neujahr 1890 seinen vierzehnten (Gas; Sar; 3m, 335 bis 13, imm. Bewölkngm. 5,3 (ez oi; he) meiner Gegenwart unter den Augen des vereldeten Gerichts waren det. Vorsitzende. Direktor Knözin ger dann die belegt. e,, . , 1889 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ehr , *. e nn, n, n,. en fi! Sen rig gn ö 2h 4 fag ke wit Ftegen sz, en gers br Felrzicb srenn'eerl r enen, , , . . , r ö 2. Lie e ge. e sg traftammer Coin ei def he Ter Teen t aft durch Anschlag an die 1 bekannt ge⸗ is Ende beweist, vorliegende üchlein, daß sowo erfasser ewitter 6, Rebel 3. Sürl. bis westl, Winde 8l,s o, gestellt und von dem genannten Fachmann bis ins Kleinste geprüft ebf po ö ᷣ? egori . Gom bart, Staatsanwalt ; machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerun wie Verleger auch tiesmal mit einander um die Wette be— Reiner z. August. Luftdrckm. 710 6 (21136 bis 7192) mm. worden. Das Resultat war, daß wir in der That gefunden, was wegen Vergehens des Diebstahls auf das von Paul gez. v. Goldbeck. Gregorius. Junge. om bart, aatsanwalt. kachtem rere e n, g ff . 9 ñ * 9 müht gewesen sind, dem kleinen belicbten Begleiter des Tmprtrm. 1435 (67 —= 266) C. Bwlkn m. 4 13. Rdrschlg. So mm., wir er amlich Szo ich auto⸗ und Marig Abele einger. Wiedergufnahmz gesuch, und ; Ausgefertigt. . . ,. . un n,, . der ill K ö. 6 7 in 1 . . 9. 4 , 6 Iten e r g n . kerze t r ure ef, e, . i, k . J a ,, nn Landgerichte hin Württ. Staats auwaltschaft Seilbronn . , uf zu wahren, Hinsichtli er Einricktung des „Uebersichts⸗ erlin. Auguft. Candwirthschaftl. Hochschule, Invalidenstr. 42, ü i s Bewei ü ; e iir, ; ; ; z f ö ö ö . j j ? und Terminkalenders“, des Tageskalenders, beide mit hinläng⸗ Prof. Dr. Zan faz ö teh 9 en i ed fa , ,, , . . klärung des vorgenannten Datums, Urthell erlassen, (L. 8) Jaezkowski. ö k riedrich . nn,, 3 lichem weißen Raum zu nöthigen Aufzeichnungen, sowie in Betreff Luftdruckm. I54 3 u. 75ß,0 (unternormal 1, u. I,a), am 28. u. 30. zonwasser anbieten zu können und nunmehr wohl diese Frage als wie folgt; ; * J 5 ö s . k. Gn ifsd den beramts tag, den 3. März 1890 Vormittags des Regissers für den Futter, Vieh. und Milchbestand, der Tabellen 7636; am 22. 74483 u. 744,0 mm. Tmprtrm. 165 u. 170 (1.3 u 1,2 erledigt ansehen darf. Hoffentlich werden die Herren Kollegen Notiz Paul Abele, 31 Jahre altz bath, Ferkz, Schrei 3 36 r ö . der Wehr fflicht wurde 11 uhr ; ; z. zur Berechnung der Raum. und Mischungsverhältnisse, wie endlich unternormal), am 2. 212 u. 21,5, am 77. 125 u. 13525 C. Dunstorckm. nehmen von diesen Zeilen und das Ozon anwenden, wo es angewendet her in Vohburg, u. Maria Abele, 3; Jahre alt, log 19] Besch ufs arba chr wegen Bene ng n, ö. Landgericht 2 U * bot Mont den 24. bezüglich der vielgeschätzten Rathschläge zur Behandlung der Vieh⸗ 101 u. 193 (155 am 2 und jßn am 5) imm. Rel chtgttm. werden muß ; kath., Chefrau des vorgenannten aul Abele; werden Auf Antrag der Königlichen Staattanwaltschaft durch Beschluß der Strafkammer des . andgerichts ) zum Ueberbot am Montag, den 24. Marz trantheiten und Milchfehler, des Verzeichnisses der molkereiwissen⸗ 712 u. 72, (Max. go u. 96, Min. I6 u. a0) do. drschig. ; Rudolf Lender unter Aufhebung des Strafurtheils des K. Land⸗ wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen hier vom 2. Dezember 1889 die durch dieselbe 1890, Vormittags 11 Uhr !

*

gigen gigen

Maximum der Durch

und Abend⸗ ntaden⸗- Minimum der Durch⸗

Iblesung, sum⸗ Morgen · Ablesung chem ht und Abend⸗

chem btã

ĩ

e der Grade der

Mittags (M.),

Mittel aus der Abends (A..

2

24 Stunden (W.), a

in 24 Stunden aus

Mitta

in 24 Stunden aus Mitt

Ablesung und in we Mittel.

Abend des Mittel.

steller, als Rovellen, Plaudereien über das Salonleben aller euro, Beobacht

päischen Residenzen, über Kunst, Literatur, Theater, Musik Heraldik 893 6. u. s. w.; es enthält Originalgedichte, fesselnde Modenbriefe und intereffante Räthsel, ferner Porträts aus den Kreisen der Aristokratie, der Kunstler und Gelehrten und schließt sich mit seinem gesammten

nittssumm

N

dreifaches des

d. h Mittag⸗ und Morgen⸗

Morgen⸗, Ablesung und in we

mirt mit der

Durchs Nacht (

schnittssumme schnittssumme

der Per der

Werthzahl für Pentaden⸗