D ᷣQᷣ—¶¶ ———— — —— — — —
lsrs] Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt.
SGesetzlicher Vorschrift entsprechend bringen wir biermst., die Bilanz sowi die Verlust und Gewinnrechnung unferer Gefellfchaft für das am 30. Sept. 1889 abgelaufene Geschäftsjahr zur öffent·
lichen Kenntniß.
Zugleich benachrichtigen wir die ver
16. Nov. 2. 6. beschlossene Dividende von „Vier Mark 50
digung des Dividendencoupons Nr. 23 vom 2. Januar
bei Herrn Otto Wolfskehl, Darmstadt, den
hier zu Auszahlung gelangt. 10. Dezember 18839. Der Vorstand.
ehrlichen Aktionäre, daß die in der General versammlung vom
Pf.“ per Aktie — 2.62 oo gegen Aushän⸗
1890 an in den üblichen Geschäftsstunden
Rath Julius Reichardt und Herr Fabrikbesitzer Alwin rath gewählt und besteht derselbe für das laufende Ge
In der heute abgehaltenen Generalversammlung unse Türpe, beide in Dresden, in den Aufsichts⸗
schäftsjahr aus den Herren:
rer Gesellschaft wurden Herr Commissions⸗
Richard Fiebiger, Restaurateur, Dresden,
lph Prätorius, Hotelier, Dresden,
Julius Reichardt, GCommissions⸗Rath. Dresden, Earl Rosenkrantz, Bürgermeister a Wilhelm Trendel, Fabrikbesitzer, Culmbach,
Ado
Alwin Türpe, Fabrikbesitzer,
D., Culmbach,
resden.
Der unterzeichnete Julius Reichardt wurde zum Vorsitzenden, sowie Herr Alwin Türpe
zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. §. 19 der Statuten wird dies hierdur Dresden, den 9. Dezember 1889.
Erste Culmbacher
Gemäß
ch bekannt gemacht. Aetien⸗Exportbier⸗Brauerei.
Julius Reichardt, Vorsitzender.
Ioobdb]
München, den 14. Dezember 1889.
Bekanntmachun
21 Die Coupons Nr. 15 per 2. Januar 1890 unserer , Schuld verschreibungen werd vom Verfalltage ab bei dem Bankbause Merck, Finck Co. dahier eingelöst. 6 ; ze.
Münchener Trambahn Actien Gesellschaft. Der Vor stan d. kö Hippe, Director.
— — — —— —
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Dieser Beschluß wird hierdurch zur Kenntniß⸗ nahme der Gläuhiger gebracht mit der Aufforderung, sich bei unterzeichneter Genossenschaft bis zum 1. April 1890 zu melden, falls sie dem Um⸗ wandlungsbeschluß nicht zustimmen sollten, widrigen⸗
Molkerei Kadlewe Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zentsch. Lübbert.
sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. Jannar 1890 an den Königlichen Landrath, Geheimen Regierungsrath Herrn Freiherrn von Harff
Der Regierungs ˖ räsident. von Bremer.
Großherzoglich Olvenburgtsche
Nanigationsschult zu Elsfleth.
Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Oetsober ˖
Beginn des Steuermannstursus: 1. Jaunar, 1. Juni und
Beginn des vorcursus (Vorbereitung zum Steuermannkz⸗
Dr. Ggehrutann.
C. BRANDALUER & C0.
RUNDsSPITZFEEDERN oder
oe ie alle anderen feinsten Qualitkten flir jeden Zweck und jede Hand. Nugtersortimente zu 50 Ffemnigen. Zu beziehen durch jede Papierhandlung.
S. J. O E VWENHAIN. 171 Eriedrichstrasse. Kerlin W—
Besten Raupenleim ä S 20 für 100 Kilo empfiehlt die chem. Fabrik
Wilhelmstr. 10. Electrische Beleuchtung.
GO Pf.
15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird.
tritt. Außer in Deuischland und Oesterreich⸗ Ung
stelkungen auf den „Dresdner Anzeiger. entgegen.
Versendung des „Dresdner Anzeigers. Dresden, im Dezember 1889.
Der Bezugspreis auf, den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des 4 Mark 560 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem l z erre arn nehmen' auch fämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands Und der Schweiz, sowie der übrigen Laͤnder inner ⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
Zu dem am 1. Januar 1890 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, r Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Fönigl. Sächs. Adreß⸗Comytoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, . diebengeschaftsftelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.
das ältefte Dresdner Tageblatt bereits in seinem umfaßt
eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Der unterhaltende
tigeren Versamm⸗
otirungen der größeren
ächs. Staats⸗ und der lage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
beziffert sich mit der Abtheilung „Eingesandt“ mit
Deutschen Reiches etrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag
Activa. Bilanz per 30. September 1889. Passiva. ᷣ2. 16 3 06. 12 ; ; , k . 6s lassisl Bekanntm a ch ung. „Hepting, hier eserven · onto A-.. 4205126 Der Consumverein zu Hohenmölsen E. G. „mit unbeschräukter Haftpflicht“ hat sei Mirib . Ertrag · dont los 3] Referden. dont -. 66 75 Um;wandlung in eine Gn ofsenschaft mit beschräntier daftyflicht i, . d Qvpothekenschuld · Conto d Dieser Beschluß wird, mit der Aufforderung zur Kenntnißnahme der etwaigen Gläubiger ö ö . K gebracht, sich bei der i,, 6 , . falls 6 ö. , . ö Haft nicht zustimmen. ö , 46 J ö. . . — n. ae, ,,, onsumverein zu Hohenmölsen E. G. 1 San m, ,,, win Monte = n . 1 m r 0 a, = nm iter he s chnä tt i TD oõõ J Tod Rammelt. Wehrmann. Soll. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto. Saben. ' — **7*7 . D e f ,,,, Fier er. de Saldo C eg inne 18888. Kass Molkerei Kadlewe Eingetragene ; K, . z 56. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Reserven 46 9. . . Mieth⸗Ertrag⸗Conto 898d 3h In, b ee r i ar, e fe ee ing 683 . 94 vom 21. November 1 ie Umwandlung der ü ĩ indn k 86. ; — 6 Molkerei Kadlewe Eingetragene Genossenschaft mit falk JJ,, w 1347 16 unbeschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft Saldo: Gewinnerträgniß. . ö Haftpflicht einstimmig beschlossen C. Stsphan. Ts 75 T õ J5 . — —— — — . 9) Verschiedene Bekanntmachungen. Activa. Bilanz- Conto am 3090. September 1889. Passiva. l bo2lI2] Bekanntmachung. . 450. Die vakante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises heimen Regieru 1 Gebäude und Grundstücke: * Per Actien⸗Capital ˖ Conto 3 a ,. Eupen syoll einem qualifitirten Thierarzt zunächst zu Schleiden einreichen. An Immobilien. Conto 89128569 *, Sypotheken Eonto i.. zis5b ] kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗ Aachen, den 3. Dezember 1889. II. Inventar: Refervefonds · onto odd — nehmung der Stelle ist außgt dem Staats gehalte z k 5911442 Spezial · Reservefonds⸗ 6 , . K a gil n . In Vertretung: Eis⸗ und Kühlanlage⸗ , 68231 59 . , w 5369169 ; d 1. Axril 1880 ab auf 690 66 erhöht werden soll. kö ; 1, l , ge e,, e,, bern JIaß · Conto II.. 488 31 Aanfall ˖ Beitrags Conto 132060 S sichtigung der Viehmärlte können auf etwa 150 er, n, . Hibidenden. Co. lrück⸗ , K obilien · Conto 114642 andi ivi . ' ö raxis zu er , ier e. el 2iß4g os 27751846 . J 10138 — wörtenden Sinkommens wird bemerkt, daß im rei Bind le geh en. zthe. e nn, Diverf ; Gupen bei der letzten Aufnahme des Viehstandes III. Vorrãthe: = se Hauptbuch ö. . 1. Vlteber. ier Co ö. CEreditoren .... 116531 33 536 Pferde, 9647 Stück Rindvieh, 116 Schafe, Dauer besse ben J Kongtz. Bier. Conto Calmbach 161036 demi d Verlust 3 20307 Schweine gezählt worden sind und daß dem ö . Dresden . ö. , ö. Rreisthterarzt eine gewinnbringende Praris in den argh Hefner ser. , Hopfen ⸗ onto 1535535 — Uebertrag vom Jahre e ern viehrcichen belgischen Gemeinden Rähcre Auskunft ertheilt der Unterzeichnet⸗ Bech und Har . Conts 16rd al 1557/83. 302763 offen steht. . ö. ; ⸗. winn v. i. Bewerber wollen ihre Fesuche unter, Beifügung ö k zu cz . . . ihrer Qualifikations. Zeugnisse und sonstigen Atteste, [66668] oblen⸗· und Holj⸗ tember 1885. *. 6 as 61] s9oꝛon id HPnieEinz? J , k gab ab Ge , Teetgthlhng — — . Is. an den Königlichen Landra errn Gülcher ; ; zu Eupen einreichen. — ö Conto . Cto 3331 30 4 Abschreibungen,; Aachen, den 2. Dejember 1889, . . ö o. = 333 221802564 , boso von . Der Regierungs⸗Präsident. Betriebsmittel: ; 6636 . . 8 Caffa.· Conto Culmbach 7633 60 Maschinen ˖ Conto 200 von d 28 „Cassa⸗Conto Dresden 21107 w nn, 118225 ** Wechsel⸗Conto .. 13662 35 Eis⸗ und Kühlanlage⸗Conto ] lõoꝛlil Bekanntmachung. Werthpapier · Conto . 100464 — 5ooso von S 35205.50. 1760280 ; ni X Die vakante Kreis-Thierarztstelle des Kreises dHyotheten Conto II. Faß, Contg. I, 20b/o von Schleiden soll einem qualifizirten Thierarzt und Barlehne . . . f13606 15 e rr. 55 ... . 11636 76 e d uml fffarissl , , . * Ban quier⸗ Guthaben . 2907324 15 532901 30 Faß ˖ Conto II. 400/oC von dunn n der W hr ehmun , ü in F kti Niederlage bei V. Fonds; e nds 34 , , . '0 926 34 ist ö. Ge e, ,. . jar er . n , Effecten? Conto des Gespann . Conto 330 von . Vem Stellengehalte wird voraussichtlich noch, ein e . 125006 56 , zzz / ö. 4974 32 Zuschuß von jährlich 450 „M aus Kreisfonds hinzu⸗ Il086] . otheken · Gonto de ö , freten. Die Einnahmen aus den Körungen und aus ; . . 265000 - . . 3821 42 der . der Märkte belaufen sich auf J. Rosahl in Rosilau a. Elbe. . Dẽpot⸗ 2 . ca. 350 M½ jährlich. . . . ioo - 16 21644. 06 n, . Zur ,. des ae g . zu er⸗ Ib0681] n . 1 / / 905 wartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kräse Conto . . 1000 16610656 An Spezial-Reservefondẽ⸗ Schleiden bei der letzten Aufnahme des Viehbestandes VI. Außenstände: Ehn, . Jol Pferde, 19 494 Stück Rindvieh, 13 420 Schafe Conto. Corrent Conto 3b2889 44 Der verbleibenden estgewinn und 565 Schweine gezählt worden sind. Cofoten Debitoren ⸗Conto der / von iSt 413389. 04 Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung Heute . . ; m , . ö ihrer Qualifikations-Zeugnisse und sonstiger Atteste Eintrittspreis nur: Policen⸗Conto. . 562 ͤ ahr — div. Hauptbuch⸗De⸗ 1887/8388 . 302763 . ö bitoren K 6289 46 ho83 0b 6 MS 4105361 41 . z . 2064 ? ¶ / wird zu vertheilen vorge— lõ2 D d A . „Dresdner Anzeiger“, Aufsichtsrath o/o. . . 2051807 Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. / Beamten Tantiemen 10½ 4103614 Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Dividende 2830/0... . 348500 — Striesen und Blasewitz. Vortrag auf neue Rechnung 3334 83 se ö Der „Dresdner Anzeiger‘, der als das älteste Iss os Daros i Tod ro os n n, , 4 ö r n te i fel s e l, . ; ) in seinem politisch eile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsschlichen egeben⸗ Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 1. Oktober 1888 bis 30. September 1889. Haben. hin der k 4 a. ed . ö. andlungen es Sächsischen Lan ags als au es zWeutschen Rei Stags. halten ö. ö. M, 9. „M, 3 Theil des „Dresdner, Anzeigers verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs An FGeschästs · Unkosten . Conto „ 80080 33 Per Gewinn ⸗Vortrag von 1887,88 3027 63 Sachsen, sowie der nächff gelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller vid J h . . , . ö . e ⸗ . . i g. Rachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ Betriebs ˖ Unkosten⸗ onto. . Zinsen⸗Conto ... 435 widmete eilung. SGespann ⸗Unterhaltungs ˖ onto .. 1829408 Mieth · Ertrags ⸗Conto 1262 — Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten Malzsteuer⸗Conto. . ist derselhe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem Reparaturen · Cont⸗ 2297903 täglich die auf, den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu ö. J 14126 34 C . 6 ö. 9 . aller Klaffen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits Bilanz ⸗Conto: am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. Vortrag v. Jahrel 88 88 t 3027.63 In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über Gewinn pro i888 / 85 „587181.51 MQ2oοMQMν l die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends tel raphisch eingegangenen Sr 7 s II g ss Schluß- und Abendeourse der. hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die ĩ Culmbach, am 30. September 1689. Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugdweise dem Handel und der Volkswirthschaft gꝛwidmeten Ab⸗ E ; E 1 h Actien⸗ Ex bier⸗B ; theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. . ö rste ulm acher ctiten⸗ xport iter⸗Brauerei. Der Ankindigungstheil des „Dresdner Anzeigers enthält behördli e Bekanntmachungen, Michael Taeffner. darunter die amtlichen . der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich . 234 . wachfenden, jetzt 16 000 Stück umfassenden ul nehmenden Ausdehnung. 52245] Die Einrückungsgebühr für die imc! gel mn. Borgiszeile eile unter
bitten wir,
8 — — 9 2 ö *r fffch r .
L auch zurch Wwe rs W
„Nordland⸗Panorama“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 299.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember
chen Staats⸗Anzeiger.
18GH.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regi
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ ö ae, , m, = e, * ,,,, ya
stern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Dentsche Reich. (Mr. 299 X)
Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. —
/ / err, r r ae .
Vom „Central Handels- Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nru. 299 . und 299 5. ausgegeben.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriog— thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bartenstein. Bekanntmachung. 51721] Die Handels, und Genossenjchaftsregister für die Kreise Friedland und Pr. Evylau werden, bei dem Königlichen Amtsgericht. II. zu Bartenstein geführt, und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1890: E durch den Denischen Reichs- und stönig lich Preußischen Staats Anzeiger, ö b. durch die Berliner Börsenieitung, c. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden. Bartenftein, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
BRartensteim. Bekanntmachung. Iö5l722]
In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 3. Deiember 1889: 1
a. die unter Nr 69 eingetragene Firma „L. Ste⸗ putat“ in Landsberg, nh Färberei⸗ . Leopold Steputat in Landsberg ge— öscht,
p. unter Nr. 663 die neue Firma „Gustav Steputat“ mit dem Sitze in Landsberg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Gustav Steputat in Landsberg eingetragen.
Bartenstein, den 3. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.
R aner mitxz. , 51723] Im Jahre 1890 werden wir die Eintragungen 1) in unser Handelsregister:
a, in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e in der Breslauer Zeitung; 2) in das Genossenschaftsregister: a, in dem Reichs ⸗Anzeiger, b. die Oberschlesische Volkszeitung, C. in der Leobschützer Zeitung, d. in dem Oberschlesischen Anzeiger veröffentlichen. Bauerwitz, den 8. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 52303! des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1888 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 838, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge . tragen:
Der Fabrikbesitzer Max Herz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Königliche Oberst Lieutenant 4. D. Dtto Cursch zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Der Kaufmann Georg Buttel zu a ist Stellvertreter des Vorstandes ge— worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5189, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. N umann mit dem Sitze zu Berlin und, verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In Müunster i. / Westpt. ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin errichtet.
In unser ,, . ist unter Nr. 10 690, woselbft die aufgelsste Handelsgesellschaft in Firma: Earl Krause C Co
vermerkt steht, eingetragen: ; Die Vollmacht des Liquidators ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 8289, woselbst die Handelsgesellschast in Firma: Bergmann E Fraedrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den am 12. Februar 1859 erfolgten Tod des Kaufmanns Hermann Gustav Julius Fraedrich aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Moritz Paul Berg⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. ; Vergleiche Nr. 20 203 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 203 die Handlung in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Hermann Moritz Paul Bergmann zu Berlin eingetragen worden.
Dem Alfred Woldemar Jacobs und dem Paul Wilbelm August. Hanff, beide zu Berlin, ist für die jetztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8207 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 225 unseres Prckuren- regifters' vermerkt worden, daß die dem Alfred Waldemar Jacobs und dem Paul Wilhelm August Hanff, beide zu Berlin, für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kolleklivprokurc dort gelöscht und nach Nr. Sz07 Übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Meyer C Abraham am 12 Dezember 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfteèlokal- Roßstraße Nr. 28) sind der Kaufmann Leopold Mever und der Kaufmann Adolf Abraham, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11903 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 201 die Firma: Wilhelm Richter
(Geschäftslokal: Zehdenickerstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Friedrich Richter zu Berlin, unter Nr. 20202 die Firma:
Louis Heimann
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Heimann zu Berlin, eingetragen worden.
Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Rengert C Go
Commandit · Gesellschaft
(Gesellschaftsregifter Nr. 11 887 hat dem Lauritz
Johann Rings und dem Julius Martens, beide zu
Berlin, Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 83206 des Prokurenregisters ein
getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. IZ342 die Firma: J. Sachs r. Berlin, den 12. Tezember 1889. Königliches Ann,, JI. Abtbeilung 56. Mila.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekauntmachung. ; Pol. So8 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma:
Portland ⸗ Cement⸗ Fabrik Ascania, Actiengesellschaft in Nienburg a. S. eingetragen sieht, ist beute auf Verfügung vom 6. ds. Mis. nachgetragen worden:
rubr III. Der Kaufmann Emil Schröter ist am 16. November 1889 aus dem Vorstande aus— geschieden.
Än dessen Stelle ist an demselben Tage der Kauf⸗ mann Hermann Schneider in Nienburg 4. S. zum zweiten Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des ersten Vorstandsmitgliedes ernannt, 6.
Dem Kaufmann Adolph Kunsch in Nienburg a. S. ist Prokura ertheilt.
Bernburg, den 9. Dejember 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
51780 EBirstein. Im Handelsregister ist eingetragen: Die unter der Firma „Joseph Heft“ dahier besriebene Manufaktturwaaren. und Lederhandlung ist unter Beibebaltung der Firma auf den bisherigen Proturisten Lazarus Heß hier übergegangen. Birstein, den 4. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht. Ewald.
Beuthen O.-S. Bekanntmachnug. 561952
Im Laufe des Geschäftsjahres 1890 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts ., Zeichen. und Musterregisters sich beziebenden Ge- schäßfte bei dem unterjeichneten Gericht von dem Amtegerichtsrath Karsunky unter Mitwirkung des Sekrelaͤr Knesek bearbeitet.
Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die bezeichneten Register geschehen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Könial. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Vörssenzeitung, die Schlesische 6 und die Breslauer Zeitung, während die Bekanntmachungen der Eintragungen für kleinere Genoffenschaften nur durch den Dentschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung erfoltzen.
Beuthen O.-⸗S., den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. (2101
Laut dem durch den Königl. Notar Goecke, zu Köln am 5. Dezember 1889 beurkundeten Beschluß der Aktionäre der Broelthaler Eisenbahn⸗Aetien⸗ Gefelischaft mit dem Sitze zu Hennef an der Sieg, haben dieselben in ibrem abgeänderten Gesell
abgeändert, daß dieser Absatz nunmehr folgende Fassung erhält:
Den Gegenstand ibres Unternehmens bildet der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Dennef nach Ruppichteroth mit Zweigbahn im Sauernbacher Thal, sowie der Bau und Betrieb einer solchen Bahn von Ruppichteroth nach Waldbroel, von Hennef nach Beuel und von Hennef nach Asbach nebst Abzweigung zu den Brüchen an der Bennau.
b. §. 4 des Statuts wird dahin abgeändert, daß derselbe nunmehr folgenden Wortlaut er—
hält: Anlage ⸗ Kapital.
Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 1200000 ½, wovon 510 000 z begeben sind und zwar 390 000 S in 1300 Stück Aktien à 100 Thaler gleich 300 , ferner jetzt 120 000 A in 100 Stück Aktien à 1200 6 und wovon end, lich begeben werden 690 000 „é in 576 Stück Aktien à 1200 6.
Dazu tritt eine Staats-Prämie gemäß Ver⸗ trag vom 25 29. November 1868 von 139 000 4 Die Feststellung des Schemas der Aktien ein schließlich der Dividendenscheine und Talons, betreffend die jetzt emittirten 120 000 M66 und die jetzt zu emittirenden 690 000 , wird dem Außfsichtsrathe überlassen.
Eingetragen bei Nr. 534 des Handels (Gesell⸗
schafte⸗) Registers gemäß Verfügung vom J. De—
zember 1889.
Bouu, den 10. Dezember 1889. Schwind,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerickts. Abth. II. 62100
KEonn. Gemäß Verfügung vom 19. Dezember
1889 wurde bei Nr. 43 des Handels- (Gestllschafts )
Registers, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Geldmacher
zu Hoffnungsthal bei Much und als deren In—
haber die daselbst wohnenden Kaufleute und Papier
fabrikanten Heinrich und Alhrecht Geldmacher ein
getragen sind, vermerkt, daß der Antheil des in—
jwischen verfiorbenen Theilhabers Albrecht, Geld—
macher auf dessen Wittwe Caroline, geb. Koch,
Handeltfrau zu Hoffnungsthal, übergegangen ist und
daß das Geschäft gemäß Vereinbarung mit den
übrigen Miterben des Albrecht Geldmacher unter
unveränderter Firma weitergeführt wird.
Bonn, den 11. Dezember 1885. Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Braubach. Bekanntmachung. 50892 Die Verbffentlichung der Einträge in das Handel und Genossenschaftsregister des unterzeich neren Ge⸗ richts wird für das Jahr 1880 durch den Oeffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtzsblattes zu Wiesbaden, den Re chs⸗ und Staats-Anzeiger su Berlin, das Kreisblatt und den Rheinischen Rurier zu Wiesbaden, die Bekanntmachungen für die kleineren Genossenfchaften des Bezirks aber im Kreisblatt außer dem Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen. Braubach, den 3. Dezember 18680. Königliches Amtsgericht.
v. Bülow. 621065 Bremen. In dat Handelsregister ist eingetragen den 23. November 1889: Bredehorst Ev., Bremen: Offene Handels esellschaft, errichtet am 1. November 1889. Enn er die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Diedrich Bredehorst, Friedrich Brede⸗ FDorst, Diedrich Heinrich Röhre, Johann Mein ken, Hermann Heinrich Röhrs und. Hinrich Meinken. Die Gesellschaft wird dergestalt durch Friedrich Bredehorst und Diedrich, Heinrich HFööhrt vertreten, daß diese beiden Gesellschafter dieset Recht nur in Gemeinschaft auszuüben be— fugt sind. Die übrigen. Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, aus ⸗ geschlossen. Den 26. November 1889: gFaresch Stotzky, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wenzel Jelinek ist am 25. Nobember 1889 als Theilhaber neben dem bisherigen alleinigen Inhaber der Firma, dem in Bremen wohnhaften Kaufmann. Peter Auguflin Stotzky, eingetreten. Offene Handels-
ertheilt. Die Prokura des Wenzel Jelinek ist am 23. November 18894 erloschen.
Gottfried Schmidt . Co., Bremen; Am 25. November 1889 ist die Vermögens⸗-Einlage des Kommanditisten erhöht worden.
Den 5. Dezember 13889:
Ehr. Büscher, Bremen: Die an Carl Keßler ertheilte Prokura ist am 1 Dezember 1889 er⸗ loschen.
S. D. Nordbruch, Bremen: Inhaber Heinrich Diedrich Nordbruch.
C. S. F. Pehmeyer, Bremen: Am 18. No- vember 1888 ist die Firma erloschen
Den 7. Dezember 1289:
G. Radefeld Nachfolger, Bremen: Seit dem am 12. Oktober 1887 erfolgten Ableben von Hermann Heinrich Vasmeyer ist dessen Wittwe und Rechisnachfolgerin, Dorothee Elisabeth Henrieste, geb. Fehrmann, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben.
Den 9. Dezember 18839:
H. Geerken, Bremen: Am 6. Dezember 1889 ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Zammer für Han—
delssachen, den 10 Dezember 1889.
C. H. Thulesius, Dr.
620247 Brüssorw. Die in Art. 14 des Handel zgesetz bucht vorgeschriebenen öffentlichen Bekannmmachungen erfolgen im Laufe des Geschäfts jahres 1890 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusi⸗ schen Staats-Anzeiger, sowie durch die Prenzlauer Zeitung. Brüssow, den 2. Dezember 18533. RJ. Königliches Amtsgericht. . . 2 Sa, 3
Rom 7o
Ruxtehnde. Bekanntmachung.“ Die im Jahre 1850 hier erfolgenden Eintragungen in das Handels, und Genoffenschaftsregister werden darch den Dentschen Reichs-Anzeiger, den Han: noverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Buxtehude, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 517831
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genoffenschaftsregister sollen im Jahre 1890 bekannt gemacht werden durch:
1) den Dentschen Reichs- und Nöniglich
Prenßischen Staats⸗z2nzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Celle'sche Zeitung—
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern.
Celle, den 10. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Dahme. Bekanntmachung. 51786
Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen in die Handels, Zeichen⸗ und. Musterregister durch den Deutschen FReichs-MAnzeiger und die Berliner Börsen Zeitung, die Ciniragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und die beiden hiesigen Wochenblätter bekannt zemacht werden.
Dahme, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
51784] Hetmold. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister des unterieichneten Amts ⸗ gerichts unter Nr. 6 für den Fabrikanten Eduard August Hoffmann in Salzuflen als Inhaber dessen
Firma: E. Hoffmann in Berlebeck eingetragen etmold, den 3. Dezember 1889. Fürsiliches Amtsgericht. III. Eberhardt.
517855
Detmold. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen:
1) der Mühlenbesitzer Heinrich Redeker Nr. 72 in Berlebeck.
Firma „Hch. Redeker“ daselbst.
Y) Der Papierfabrikant Wilhelm Dettmer Nr. 73 in Berlebeck.
Firma „Pappenfabrik Berlebeck W. Dettmer !.
Detmold, den 4. Dezember 1389.
Fürstliches Amtsgericht. III
gesellfchaft seir 23. November 1889 An Franz Rehäcek ist am 23. November 1889 Prokura
Eberhardt.
PDuderstadt. Auf Blatt ferner ö 3 7 ö 2 2 2 22 2 2 1 2 9 1 11 26 9 1 2 12 11 12 9 60 14 2 p 1 1 1 1 63 2 1 2 . 2 1 12 68 2 1 . 11 2 12 21 92 1 . 1 21 12 . 12 95 2 41 1 1 1 9 1 120 1 2 J. 1 1 12 1 143 9 12 12 9 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 3. Dezember 1889.
schaftsstatut Folgendes bestimmt; a. 5.
Bergmaun & Fraedrich
5§. J. Äbsatz? des Statuts wird dahin
Bekanntmachung. ; J 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Wilhelm v. Sothen jun.
os 1]
in Duderstadt, F. Mallart daselbst, L. Keseling daselbst, E. R. Kaufholz daselbst, G. Schaberick Wittwe das., Carl Klinckhardt Wittwe das., August Hillebrandt das. , Georg Recke das., Josef Wedekind das., Wlihn Thiel das., J. A. Zapfe das.
. 924 e 3 d . w ö .
Königliches Amtsgericht. III.