1889 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö

,

Ziegeleibefiker Friedrich Steffens zu Berlin, Müller

Eilper reid. Befanntmachnug.

Dirschau. Bekanntmachung.

beiden erstgenannten Blätter bekannt machen. Dirschau, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Eperswalde. Bekanntmachung.

Gimma:

straße 179, eingetragen worden. Eberswalde, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Einbeckt. Bekanntmachnug. Die im Handels-Gesetzbuchs bezw. S. 147 dez Gesetzes, betr. Tie Erwerbs⸗ und Wirihschafts⸗KGenossenschaften, vom J. Mai 1889, vorgeschriebenen Bekannt machungen der Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschaftsregister und die Genossenschaftẽ⸗ liste des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Jahre 189565 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staais⸗-Anzeiger zu Berlin, den Hannoverschen Courier zu Hannover ind die Einbecker Zeitung zu Einheck erfolgen. Einbeck, den 98. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Eisleben. Handelsregister 51789 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 408 eingetragenen

Firma „C. Conrad“ in Mansjeld ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, den 5. Dezember 18838.

Königliches Amtsgericht.

Eibe reld. Bekanntmachung. Io 1790

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3630, woselbst die Firma Rudolph Dreyer mit dem Sitze zu Ludwigshafen und Zweigniederlassung zu Eiberfeld vtrmerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Elberfeld, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amte gericht. Abtheilung J.

Liber geld. BSekanntmachung. sol7911 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3838 die Firma Friedr. Kloß mit dem Sitze zu Elber— feld und als deren Inhaber der Bandagist Friedrich Kloß junior daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Dezember 1885. Königlichts Amtsgericht. Abtheilung J.

Elbertreld. Bekanntmachung. 57921

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2257, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Bock K Wenerstall mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Geselsschaft ist durch Uebereinkunft der Be— heillgten aufgelöst. Der Stuckateur Heinrich Bock zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hrch. Bock fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 39839 die Firma Srch. Bock mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Stuckateur Heinrich Bock daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Liber feid. Bekanntmachung. 62107 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2252, woselbst die Firma Gottfried Demrath zun. ö dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ ragen: Nachdem am 25. Mai 1889 erfolgten Ableben des Kaufmanns Gottfried Demtath jun. ist das Han— delsgeschäft auf den Kaufmann Paul Demrath zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3837 die Firma Gottfries Demrath jun. mit dem Sitze zu Elberfeid und als deren In— haber der Kaufmann Paul Demrath daselbst ein— getragen worden.

Die dem Kaufmann Paul Demrath für die be⸗ zeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und dies unter 1102 des Prokurenregisters eingetragen.

Elberfeld, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Ahth. J.

(51793 Die im Jahre 1899 erfolgenden Eintragungen in urser Handelsregister sollen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger, . die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister durch den Tentschen Reichs-Anzeiger, und h 2 Eintragungen in unser Genossenschaftsregister urch den Denutschen Reichs ⸗Anzeiger Täglichen Anzeiger, . falls es sich aber um eine größere Genossenschaft bandelt, außerdem durch die Elberfelder Zeitung bekannt gemacht werden. Elberfeld, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elbinę. Bekanntmachung. 52030 In das Gefsellschaftsregister ist unter Nr. 83 bei der Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Jndustrie zufolge Verfügung vom 9. Dezember S839 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Das aus 1800 Stüct Altien zum Nominalbetrage von je 160 Thlr. 300 M bestehende Gesellschafts Kapital wird um zwei Drittkeil, also um 320 900 M0 auf 1906 060 4 herabgesetzt und zwar in der Weise,

und den

(51787

Im Jabre 18980 wird das unterjeichnete Gericht Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokurenregister durch das Ceytral⸗ Handels- register des Dentschen Reichs ⸗Anzeigers, durch die Dirschauer und Danziger Zeitung und durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts zu Danzig, in das Genossenschaftsregister nur durch die

k n ol 785 In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die

Germania⸗Ziegelei zu Schöpfurt. a,,. 23 ie , , , l d , mei

515041 Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

Außer den dazu erforderlichen 190 Aktien sollen noch 380 Attien über je 10090 16 ausgegeben werden. Sämmtliche neuen Aktien sollen auf den Inhaber lauten. Die neuen Aktien sollen den Besitzern der alten Aktien al pari zuzüglich des Aktienstempels und zu gleichen Rechten angeboten werden, so daß auf 1500 M alter Aktien eine neue Aktie über 1000 A entfallen soll. Die Anordnung der Bestimmungen über Geltend⸗ 6 des Bezugsrechts soll der Aufsichtsrath er⸗ assen.

freihändig, jedoch nicht unter pari, begeben werden. Elbing, den 9. Dezember 1889.

ck.

Ems. Bekanntmachung. 51950 In Gemäßheit des Artikel 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1890 die in Artikel 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen im Dentschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, in der Nass. Volkszeitung daselbst und im Lahnboten zu Ems erfolgen. Ems, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. = 61794 Er furt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 183 v. unter Nr. 443 folgende Eintragung: Laufende Nr. 443 Firma der Gesellschaft: S. Meyer E Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hirsch Meyer, b. der Kaufmann Ludwig Delevié, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Dezember 1889. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezember 1888 am 2. Dejember 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung V.

51785 Er gurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. J. pag. 140, bezüglich der daselbst unter Nr. 121 ein—⸗ getragenen Firma: . Max Lamm C Ce in Col 4 folgende Eintragung: .

Die Firma ist in Liquidation getreten. Liqui dator ist der Kaufmann Leo Jacoby zu Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezember 1889 am 2. Dezember 1889, bewirkt worden Erfurt, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. (52031 In das hiesige Firmenregister ist unterheute

Nr. 1601 die Firma: „Berliner engros Lager

Arnold Sachs“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Arnold Sachs daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankenstein. Bekanntmachnug. [51797] Es ist heute eingetragen worden:

1) Im Firmenregister bei Nr. 307, betreffend die Firma R. Zangi in Reichenstein: Die Kaufleute Max und Conrad Zangi in Reichen⸗ stein sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma „R. Zangi“ hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 2) Im Gefsellschafsregister: Nr. 50. Tie offne Handelsgesellschast NR. Zangi, als Sitz derselben Reichenstein und in Colonne 4: Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikbesitzer und Kaufmann Raimund

Zangi in Reichenstein,

2) der Kaufmann Max Zangi in Reichenstein,

3) der Kaufmann Conrad Bangi in Reichenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Raimund und MaxZangi zu. 35 Im Prokurenregister bei Nr. 18 Spalte 8, betreffend die von der Einzelfirma R. Zangi dem Jaufmann Max Zangi in Reichenstein ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen. Frankenstein, den 7. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

õ2l0s] Frank furt Aa. M. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1890 in folgenden Zeitungen? 1) dem Deutschen Reichs u. Königl. Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M., 3) der Frankfurter Zeitung hier, dem Frankfurter Journal hier bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., 3. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Frank furt 2. M. ersffentlichun gen 5796 ans den hiesigen Dandelsregistern.

S659. Die Ehefrau des Metzgermeisters Jacob Schließmann, Regine, geb. Wolf, dahier hat am 30. November er. hierselbst eine Handlung unter Firma R. Schliesmann errichtet und zugleich ihrem Ehemann Prokura ertheilt.

8660, Die Tybeilbaberin der dahier unter der Firma C. Ardelmann bestehenden Handel? gesellschaft, Frau Anra Elisabeth Adelmann, geb. Störrlein, ist am 19. Oktober 1889 gestorben. Der überlebende Theilhaber Georg Adel mann setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und, Passiben und Bei⸗ bebaltung der Firma für alleinige Rechnung fort. Dem Fräulein Marie Adelmann hier ist für die Firma Prokura ertheilt.

S661. Mit dem ersten dieses Monats ist der Theilhaber der hiesigen Firma F. Ruttmann E

dad ie 10 Stück alte Aktien zu 300 K in eine neue Attie über 1000 66 lautend, zusammengelegt werden.

Comp., Johann Heinrich Nuttmann aus derselben

Die von den Befitzern der alten Aktien nicht bezogenen neuen Aktien sollen von dem Vorstande

S662. Die hiesige Firma P. A. Taechis Nach⸗ folger hat am 4. dé. Mts. den bier wohnenden Kaufmann Peter Gürtler zum Prokuristen hestellt. Die Seitens derselben dem Kaufmann Jean Matthes Becker ertheilte Prokura ist durch dessen am 27. Ok tober d8. Is. ertolgten Tod erloschen.

8663. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma Ph. Wachtel C Co ist am 4. ds. Mts. in Liquidation getreten und zum Liquidator der bis- berige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Joseph Levy junr. hier bestellt, womit dessen Prokura er loschen ist.

S664. Der Agent Fritz Lutz, wohnbaft zu Nürn⸗ berg, betreibt hierselbst seit dem 1. Dezember 1889 ein Agentur vnd Com missiongeschaft unter der Firma

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frank furt a. O. Bekanntmachung. [5008] Zur Bearbeitung der das Handels-, Genossen⸗ schaftgz⸗ und Musterregister betreffenden Geschäfte im Bezirke des Amtsgerichts Frankfurt a. O. sind: a. der Amtsrichter Degener, als Richter, ö ö der Gerichtsschreiber Weinig, als Sekretär, estellt. Als Publikationsblätter werden: 1) der Deutsche Reichs ˖ und Königl. Preuß. Eta ats⸗Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung. 3) die Frankfurter Oderzeitung bestimmt. Fraukfurt a. O., 1. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg a E. Bekanntmachung. l5l798] In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma: C. M. Albers mit dem Niederlassungs orte Süderdeich bei Balje und als deren Inhaber der Gastwirth und Kauf— mann Claus Matthias Albers zu Süderdeich. Freiburg a / E., den 9. Deiember 18889. Königliches Amtsgericht. II. Geestemünde. Bekanntmachung. l(B6lI801] Eintragunzen in das hiesige Handels⸗ und Ge nossenschenschaftsregister werden im Jahre 1390 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu stischen Staats Anzeiger, die Provinzial⸗Zeitung,

Nordsee-⸗Zeitung und den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Geestemünde, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J. Gera. Bekanntmachnng. 6h1800

Die nach Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Lauft des Jabres 1890 vorkommenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden;

1) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amis“ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 9. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. Gora. Bekanntmachung. (51837 Auf Fol. 571 des Handelsresisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Obst« und Velikatessen⸗

handlung . Hädrich * Zeeh in Gera und sind als Inhaber derselben Händler Robert Karl Hädrkch in Gera und Händler Heinrich Johann Christian Zeeh daselbst eingetragen worden Gera, am 10. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. O. Gräsel.

Gera. Bekanntmachung. 620331 Auf Fol. 5066 des Handelsregisters für unseren Stadibezirk, die Firma Barth Hercher in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Karl Cle— mens Barih in Gera als Mitinhaber gelöscht worden. Gera, am 10. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Äbtheilung für frelw. Gerichts barkeit. H. Graesel.

52111 Glogau. Im Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die hiesige Firma Nr. 20 R. E. Jungnickel durch Kauf auf den Kaufmann Albert entschel hier als Inhaber unter Veränderung der elben in R. E. Jungnickels Nachfolger und neuer Eintragung unter Nr. 515 übergegangen ist. Albert Hentschel setzt daneben das unter Firma

Nr. 240 eingetragene Handelsgeschäsft Albert Hentschel unrerändert fort. Glogau, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann. (b20361

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797. betreffend die Firma M. Cohn In,; haber Michaelis Cohn zu Görlitz in Colonne 3

. 2034 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1000 die Firma A. Büschuer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Alfred Moritz Püschner zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

. õ2ꝛozb] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute aub Nr. 219 pag. 272. betreffend die Firma: Julius Dreßler C Co in Colonne 3 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels—⸗

ausgetreten.

a e itz. 5 r. e, n, n ge, T7 ö Ve, w,

mann Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz unter der Firma: Julins Dreßler X Co welche nach Nr 1002 des Firmenregisters übertragen, weiter fortgeführt. Görlitz, den 9. Dejember 1889 Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Bekanntmachung. (sõ2110

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden für das Geschästsjahr 1890 die Eintragungen:

a. für das Handels. und Genossenschaftsregister

im „Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger“, in der

b. für das Zeichen- und Musterregister nur im „Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ sischen Staats⸗ Anzeiger“

bekannt gemacht werden. .

Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 18380 durch den Amts richter Manasse unter Mitwirkung des Ersten Ge⸗ richtsschreibers, Sekretärs Stoller, bearbeitet werden.

Goldberg, den 5. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gxossgs-Geran. Bekanntmachung. (62109 Einträge in das Handels, und Genossenschafts⸗ register des unterfertigten Gerichts werden 1889 in der Darmstädter Zeitung und in dem Gꝛroß⸗Gerauer Kreisblatt, sowie, insoweit mit Rücksicht auf die Bedeutung des Eintrags angezeigt, oder im Gesetz vorgeschrieben, auch in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt gegeben werden. Groß⸗Gerau, den 19. Dejember 1889. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.

Grottleam. Bekanntmachung. 51510 Für das Kalenderjahr 1899 werden bei dem unter

zeichneten Amtsgerichte die Eintragungen

a. in das Handelt⸗ und Musterregister:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Schlesische Zeitung,

3) durch die Breslauer Zeitung,

4) durch die Neisser Zeitung,

; b. in das Genossenschaftsregister:

1) durch den Deutschen Reichs und Preußzi⸗ schen Staats: Anzeiger,

2) durch die Neisser .

veröffentlicht werden. Grottkan, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 52032 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 10. Dezember er., am 11. Dezember er. Fol⸗

gendes eingetragen worden: 1) Nr. 635. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inbabers; Berthold Lißner, Hutfabrikant in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Berthold Lißner.

Guben, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. HHambur. Eintragungen 520281 in das Handelsregister.

1889, Dezember 7.

Ed. Sengstack. Inhaber: Georg Friedrich Eduard

Sengstack.

Biagosch & Brandau. Inhaber: Ernst Richard Hermann Rudolph Biagosch und Friedemann Wilhelm Bradau.

A. Thormöhlen. Carl Theodor Nicolaus Voigt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselhe in Gemeinschaft mit dert bisherigen Inhaber Alexander Thormöhlen unter unveränderter Firma fort.

S. Dahnert. Nach dem am 7. November 1889

erfolgien Ableben von Heinrich Matthigs Antonius

Dahnert wird das Geschäft von dessen Wittwe

Johanna Margaretba GClisabeth Dahnert, geb.

Lange, unter unveränderter 3 fortgesetzt. Viese Firma hat an John William Heyn

Prokura ertheilt.

Uter möhl C Lichenheinm. Inhaber: Johannes

e . Friedrich Utermöbl und Eugen Lichen eim.

R. GE. Seckel. Diese Firma hat an Johann

Caspar Peter Carl Nedtr und Karl Scheuer

gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hamburger Geflügel Züchterei von M. Seligmaun. Diese Firma, deren Inhaber

Mardechai (genannt Marcus) Seligmann ist aufgehoben.

Mannheimer Nückversicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim. Die Gefellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derfelbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See-, Fluß und LandtrangportVersicherungen und Rück⸗ versicherungen zu schließen, die Policen auszu— stellen, Praͤmien einzutassiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Dezember 9.

Ferdinand Fera. ie an Heinrich Anton Gott 1 ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

A. R E. Kröger. Inhaber: Adolph Johannes 6 Kröger und Ernst Wilhelm Louis

röger. Dezember 10.

Edvelbüůttel C Kaufmann. Nach dem am 1. Juli 1889 erfolgten Ableben von Ludwig

riedrich Eddelbüttel wird das Geschäft von dem Überlebenden Theilhaber Amandus Kaufmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 521131 Auf Blatt 3247 des hiesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma Beckmann E 3 ein · getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. N b.

war,

geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗

56 a, e eg. n. Gol dbergera— , ih e r f, 55 Holte

r feht. ist

Harburg. Bekanntmachung. I5 20371

Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen über Eintragungen in dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1890 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungsamtsblatt zu Luͤneburg und das hiesige Kreisblatt.

Harburg, den 98. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Handelsregister (sõ2112 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr.? des Gesellschaftsregisters, woselbst die

habers Kaufmanns Eduard Asbeck zu Voerde dessen Wittwe Elise, geborene Altenloh, zu Brink bei Altenvoerde eingetragen worden. Haspe, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Königliches Amtsgericht 52115 zu Hattingen.

Die unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Bachmann (Firmeninhaber; der Papier fabrikant Alexander Bachmann zu Buchholy) ist ge— löscht am 5. Dejember 1889.

Homkurg. Bekanntmachung. (52114 In unser Gesellschaftsregister warde heute unter Nr. 990 „Aetienbrauerei Homburg v. Sd. H. vormals A. Messerschmidt“ in Col. 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des Herrn Justiz Raths Dr. Cduard Levita zu Mainz ist Derr Sanitäts⸗Rath Dr. Hitzel dahier in den Aufsichtsrath getreten. Homburg, den 9. Dejember 1839. Königliches Amtsgericht. J.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 52117

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 9 ein⸗ getragen: . J

Firma der Gesellschaft:

Brochterbeck⸗Ibbenbürener Sandstein Werke, Berentelg et Krummacher. Sitz der Gesellschaft: Ibbenbüren. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rentner Hubert Berentelg zu Ibbenbüren, 2) der praktische Arzt Dr. med. Julius Krum⸗ macher daselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Ok— tober 1889. ;

Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten,

Eingetragen zufolge 6. De⸗ zember 1889.

Ibbenbüren, den 7 Dezember 1889.

Königliches Amts gericht. Abtheilung J.

Verfügung vom

Ibbenbüren. Sekanntmachung. (52121 Zur Bekanntmackung der Eintragungen in das diesseitige Handelsregister sind für das Jahr 1890 folgende Blätter bestimmt: 1) der Deutsche Reichs und der Königlich Prenßische Staats. Anzeiger, 2) der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster. 3) die Senabrücker Zeitung (Kiesling). 4) das Ibbenbürener Wochenblatt Ibbenbüren, den J. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht. Abiheilung J.

152038 Jork. Die Eintragungen in das Handels.! und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amis⸗

gerichis werden für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und das Stader Tageblatt

veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur durch das Buxtehuder Wochenblatt erfolgen.

Jork, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 52118 Nr. 1751. Firma: Jean Theiß in Kassel. Inhaber der Firma ist: . Kaufmann Jean Theiß daselbst laut Anmeldung vom 9. Dezember 1889 eingetragen an demselben Tage. Kassel, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 562120 Nr. 1410. Firma: F. H. Walther's Nach⸗ ,. Abel Æ Theiß zu Kassel. ie Firma ist erloschen, eingetragen laut An meldung vom 9. Dejember 1889 an demselben Tage. Kassel, den 93. Dezember 18893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 52119 Nr. 1593. Jirma Erust Kleimenhagen in assel.

52075 Katnenelnbogen. Die Peröffentlichung der Einträge in die Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichnete! Gerichts für das Fahr 1890 wird durch den Dentschen Reichs. und söntglich Preusischen Staats. Anzeiger zu Berlin, das Amteblatt der Königlichen Reglerung zu Wiesbaden, die Nassauische Volkszeitung daselbst, den Rheinischen Kurier daselbst und den Anzeiger für Katzenelnbogen erfolgen.

Katzenelnbogen, 10. Dezember 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.

ed. & 1a in Rggr de erz eiche k des , , . ' ff

Kiel.

52039 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist

9 heutigen Tage sub Nr. 4652 eingetragen die irma:

Bekanntmachung.

. Sagemann C Möllgaard mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Robert Hagemann, 2) der Fabrikant Thomas Möllgaard, . Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be gonnen. Kiel, den 10. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1765 eingetragen die Firma Robert Hagemann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inkaber der Fabrikant Robert Hagemann in Kiel.

Kiel, den 109. Dezember 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. Bekanntmachung. 52045

In das hieselbst gefübrte Firmenregister ist am beuligen Tage ad Nr. 37, betreffend die Firma Th. Möllgaard in Kiel, Inhaber Kaufmann Thomas Möllgaard daselbst, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Kiel, 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

52010 Kirchberz. Es wird hiermit beftimmt, daß im Geschäftsjahr 1890 die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) die Hunsrücker Zeitung und 3) die Kirchberger Zeitung erfolgen sollen. Kirchberg, den 8. Bezember 18589. Königliches Amtsgericht.

52126 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Rr. 5370 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Philipp Welzenbach, welcher Dasjelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Ph. Welzenbach“. Köln, den 15. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

52129 Köln. Zufolge Verfügung vem heutigen Tage ist bei Nr. 1751 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafls-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bertuch C Cie.“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Bertuch senior und Ernft Bertuch junior vermerkt stehen, heute ein— getragen: . Der Kaufmann Otto Bertuch zu Köln ist heute als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Köln, den 2. November 1889. Keßler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

52131 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4791 des hiesigen Handels- (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Seelig seine Handelsniederlassung unter der Firma:

„Wilhelm Seelig“, sowie seinen perfönlichen Wohnsitz von Köln nach Brühl verlegt hat. Köln, den 25. November 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

52130 HKäöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Geselschafts⸗) Register unter Nr. 3205 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Edelnann C Comp.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 27. Juli 1889 begonnen bat. ;

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Edelmann und Lukas Leestemaker.

Köln, den 27. November 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

(b2132

E öln. Zusolge Verfügung vom heutigen Tage in

bei Nr. 2777 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗)

Registers, woselbst die Handelegesellschaft unter der

irma:

8 „Peter Ortmann Wwe. X Söhne“

zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Joseph Ortmann und Mathias

Ortmann vermerkt stehen, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist an den Kaufmann Carl Breitwisch zu Köln übertragen. welcher dasselbe unter unverän—⸗ derter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5371 der Kaufmann Carl Breitwisch zu Köln als Inhaber der Firma: ;

„Peter Ortmann Wwe. Söhne“ heute eingetragen worden.

Köln, den 27. November 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

(52127

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 5523 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re⸗

gisters und 2413 des Prokurenregisters vermerkt

worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Peter

Bungard kie für seine Handelsniederlafsung daselbst

geführte Firma:

„Peter Bungard“ in die Firma:

„P. Bungard ; Court“

acer, WGerãn irma fung Fm cf 5

seändert hat und ist die neue Firma auf Nr. 5373 des Firmenregisters und die Prokura auf Nr. 2457 des Prokurenregisters übertragen. Köln, den 30. November 1882. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Antegerichts. Abtheilung 7.

Konkurse. sol! Bekanntmachung.

. 9 , . , . ustag Heinrich Jasper, weil. in Winters orf, sst am de, ,. S9, * Vorifffffreas 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizratb Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1899 einschließllich. Erste Gläubigerversammlung: 9. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 18965, Vormittags 109 Uhr.

Altenbnrg, den 12. Dezember 1359.

Assistent Geisenbeimer, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

562311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Julius August Rudolph Deborde, in Firma Deborde Niehtzaus hieselbst, Stadtbezirk Ottensen, Bahreyfelderstraße 120, ist heute, am I3. Dezember 1808, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ fursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engel ; brecht hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon: kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 3c. den 3. Ja- nuar 1390, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1896, Mittags 12 Uhr. Anzeige iber den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte , eansprucht wird, bis zum JZ. Januar 1890.

Altona, den 13. Dezember 13539.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62053 Be kauntmachnng.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Israel II. zu Dillich wird heute, am 11. Dezember 1889, Nachmittags 124. Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Der Stadtkämmerer Müller zu Borken wird zum Konkursverwalter er= nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 106. Ja- nuar 1290. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses steht am 19. Januar 1890 und Prüfungstermin am 22. Januar 1890.

Borken, in Hessen, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schott.

* * D 3 lszoos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Richter & Co. in Liquid. in Ruppersdorf wird heute, am II. Dejember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts anwalt Dr. Göring in Borng. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1389 Anmeldefrist bis 31. Januar 1890. Erste Gläubiger versammlung den 2. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin; den 15. Februar 1899, Vor— mittags 12 Uhr.

Königl. Amtsgericht Borna. Fiedler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichisschreiber.

52052 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Süerkamp zu Brake, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 12. Dezember 1888, Vormittags 169 Uor, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Lübbersjohanns zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Januar 1880. Wahl und Prüfungstermin am Montag, den 13. Januar 1390, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1889. . Brake, den 12. Dezember 1839. : Großherzozliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez Graeve. Veröffentlicht: v. d. Vring. Gerichtsschreibergeh. des Großherjogl. Amtsgerichts.

562013 Konkurs · Eröff nung.

Durch Beschluß des K. Amtsgezichts Dettelbach vom 13. Dezember 1889, Vormittags 105 . Uhr, wurde über das Vermögen der Müllerswittwe Margaretha Fischer von Dettelbach Konkurs eröffnet. Als Verwalter wurde der Stadtschreiber Johann Knobling von Dettelbach aufgestelt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseß und über die in 8§. 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde auf Dienstag, den 7. Januar 1859, Vormittags 9g Uhr, anberaumt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist läuft bis zum Samstag, den 18. Ja⸗ nuar 1890 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Dienstag, den 18. Februar 1890, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier Festgesetzt.

Dettelbach, den 12. Deiember 1889. .

Die Gerichtsschreeiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Kuhn.

52018 .

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten 21. P. Münchom in Hshenwestedt ist am J. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Prüfungstermin: 12. Feberage 18980, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Sshenwestedt. gez Hoepner. Veröffentlicht: Wag ner, Aktuar, als Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52054

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Samuel Jacoby zu Krefeld wird beute, am 19. Dezember 1859, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs— frist für die Forderungen bis zum 13. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember

isg0, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Westwall 74 im J. Steck Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 27. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 8. 52011 Ueber das Vermögen des entmündigten

Schneidermeisters Carl Heinrich Ponto aus Leer ist heute, am 10. Dezember er, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs rerwalter ist Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1890. Allgemeiner Prüfungf termin am 4. Februar 1896 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

52308

Ueber das Bermögen der Ida'n Minna'n, verehel. Barth, geb. Friedrich, Inhaberin einer Kunstbau⸗ und Möbeltischlerei zu Lin⸗ deuau, Aurelienstr 35, ist heute, am 13. Dezember 1889, Vormittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Bartb hier. Wahltermin am 31. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1890. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ unar 18909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 11, cm 13. Dezember 1889.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 520091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Hafften zu Lndwigslust wird heute, am 10. De- zember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- zerfahren eröffnet. Der Hofposamentier Th. Josephy wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1 Februar 1860 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 18990, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontkursmasse etwas schuldig sind, wird aufm gegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1880 An⸗ jeige ju machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Ludwigslust, den 19. Dezember 1389.

Großherzogliches Amtsgericht. (522931 Konkursverfahren.

Nr. 60 C065. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Zauner in Schriesheim ist heute, Nachmittag 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rath schreiber Brehm in Ladenburg. Konkarsforderungen sind bis zum 25. Januar 1890 einschl. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Dennerstag, 9. Januar 1890, Vorm. O Uhr. Allgemeintr Prufunsstermin: Donnerstag, 6. Fe bruar 1890, Vorm. H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1890.

Mannheim, J12. Dezember 1889.

GerichtSschreiberei Gc. Amtsgerichts.

(L S.) Hoerst. 62289 ö . Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A.

für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Dezember 18890, Vormittags 111 Uhr, über das Vermößen der Weißwaarengeschäftsinhaberin weontenrs ˖ wittwe Therese Strobl hier, Lindwurmstraße 19, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechts anwalt Ofner hier. Offener Arrest erlasfen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Der zember 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ terz, sowie über die Beste lung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Kon- kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag. den 4. Januar 1880, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 2311. anberaumt. München, den 6. Derember 1833. Ver geschäftsleigende Kgl. Gerichtsschreiker: (L. S.) Sagenauer.

lõ2ꝛ92)

Das K. Amtsgericht München J., Abtdeil ung A. sür Civilsacken, hat mit Beschluß vom 6. Deze oer 1889, Nachmitfags 45 Uhr, über das Vermögen des Pappendeckelfabrikanten Augnstt Wolfram hier, Geschäftslokal: Geyerstraße U 20, Woh.

verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Kaufmann Georg Früchtenicht in Hohenwestot. Offener Arrest mit ÄAnzeigepflicht und Änmelder ast bis zum 25. Ja⸗ nrar 1896. Erste Gläubiger e sammlung: 3. Ja⸗ nuar 1890, Varmittags 11 Uhr. Allgememer

nung: Klenzstraße 38 /1I. auf dessen Antrag den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt und K. Advokat Müller hier. Offener Arrest ist erlassen,

Anzeigesrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkurs fordern ungen bis zum 48. Dezember

1889 rinittggs 19 Uhr und allgemeiner he s , n f di m n 157 3a

3

3 6