1889 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. Dxöbeilhindlere- J. Br storner hier, Sal—⸗

1889 einschließlich anberaumt. Wahltermin zur Be en r über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermine auf Dienstag, den 7. Januar isg0o0, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 251.1. bestimmt.

München, den 10. Dezember 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

lõꝛass .

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des

auf Antrag ron Gläubigern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Frankenburger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis zum 28. Dezemher 1885 einschließlich anberaumt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl, eines anderen Ver wasters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes, dann über die in s§8. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Rr. 23.1. bestimmt. München, den 10. Dezember 1889. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

vatorstraße 18,

. Hagenauer. (52278 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bäckersehelente

Michael und Therese Schüller in Nieder⸗ pöring wurde am 13. Dezember 1889, Vormittags F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs— verwalter Johann Graf, K. Gerichtsvollzieber in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 71. Januar 1890 einschließlich. Forderungs anmelde frist bis 21. Januar 1890 einschließlich. Termin zur. Bestimmung eines definitiven Massaverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung gemäß S§5§. 120 und 125 K. O. am 3. Januar 1859, Vormittags 9 Uhr. Forderungsprüfungstermin am 4. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Osterhofen, den 13. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Meier, Kgl. Sekretär.

(b2280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Robert Porst in Mühltroff wird heute, am 12. Dezember 1889, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttz⸗ anwalt Peltaschu in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1880. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 11. Jannar 1890. Wahltermin und allgemeiner Prüfungatermin: 22. Januar 1890, Nachmittags 14 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pausa, am 12. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber: Eberwein.

Ibh2 055 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Besenbruch zu Remscheid ist heute, am 11. De⸗ zember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts— anwalt Frohn in Remscheid. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Jannar 1890, Vormit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1890. All gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 25. Jannar 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3.

Remscheid, den 11. Dezember 1889.

Chudzinsfi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b20604 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Nobert Goedrich zu Bredow wird heute, am 11. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goebtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15, Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Dezember 18889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befige der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige zu machen.

Stettin, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

52274 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilsbofen bat auf Antrag des Rechtsanwalts Simet dahier, Namens der Firmen Emanuel Schwarzhaupt in Straubing und Moriz Gutmann in München über das Vermögen der Handelsmannsehelente Johannes und Eva Lautensact in Vilshofen heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simet dahier. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 3. Januar 1890 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung nach 5. i02 der Konkurtz Ord. sowie zur Prüfung der Forderungen in Verbindung der beiden Termine auf Freitag, den 109. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale angesetzt.

Vilshofen, den 12. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei am Kgl. , . Vilshofen.

.

lors] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber- waarenhändlers Philipp Glässer zu Wallmerod ift beute, am 10 Dejember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Herr Gerichtsschreibergebülfe Koch von Wallmerod; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Februar 1880; erste Gläubigerver⸗ sammtung 9. Jannar 1890, Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr. Wallmerod, den 10. Dezember 1889.

Mich el . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1x23. ö Den g. ert. An tg gẽt ich Wasselnh ü m Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Wirths⸗ leute Franz Joseph Graff und Rosalie Vogt hier wurde am 11 Dezember 1889. Vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Hülfsgerichtsschreiber Schneider hier. Offener Arrest mit An eigefrist bis 20. Januar 1896. Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1889, Vorm. 10 Ühr. Prüfungstermin am 5. Jannar 1890, Vorm. 10 Uhr. . ö

Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichts⸗Sekretär.

(52309 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Earl Jonas, in Firma Carl Jonas jun., Neue Roßstr. ?, ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden. Berlin, den 9. Dezember 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts J. Abtheilung bo.

52273) Bekanntmachung. Der in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tabacks⸗ und CEigarrenhändlers Ernst Voigt hier, am 28. Deiember dies. Is, Vormittags 114 Uhr, anstehende Schlußtermin ist zugleich zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Thätigkeit zu be— willigende Vergütung bestimmt. Berlin, den g. Dezember 1889.

Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 48.

62282 Konkurs verfahren.

In der Oscar Sternberg'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen, der daju rersügbare Massenbestand beträgt 3788 ½ 26 4 und ist das Verzcichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 44 685 S 47 * in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts J. hier zur Einsicht aus— gelegt. Nach Abhaltung des. Schlußtermins be⸗ nachrichtige ich fämmtliche Gläubiger von dem Be trage der Diridende unter Mittheilung des Aus . zablungstermins.

Berlin, den 13. Dezember 1889.

Wilhelm Rofenbach, Verwalter der Masse.

52286) Kgl. Amtsgericht Bischweiler. Beschluß. .

Das Konkursverfahren gegen den Wirth Wilhelm Hickel in Bischweiler wird, da eine den Kosten des Verfahrens ensprechende Konkursmasse nickt vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Bischweiler, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. gej. Gruber. 3. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

52302

k über den Nachlaß des Arbeiters Werner Behrens in Gröpelingen ist nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute auf— geboben.

Bremen, den 12. Dezember 1839.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lszzs83! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Reinhold Krumm in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hbierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 12. Dezember 1889.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

sz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirtha Karl Moritz Wächtler in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 12 Dezember 1889.

Königliches 21 Abtheilung B.

ö hme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

(o 2306 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Baptist Cael⸗Marschall, stäsehandlung en gros zu Colmar, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Colmar, den 7. Dezember 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

J. V.: gez. Beneke. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Ham berger. (522911 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maximilian Zemmrich, In- habers der Firma Maximilian Zemmrich in Dippoldiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tischendörffer, K. S

b ines ö d, w n⸗ Inha n , . gare

(52257 gstonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saundelsmanns Karl Robert Lauckner in Weißendorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 11. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht.

(ge.) Jacobs.

Ausgefertigt: Eisenberg, am 12. Dezember 1889. ; Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Zeutzsche l, als Gerichtsschreiber.

52d! Konkursverfahren.

Nr. 29,512. Das Kenkursverfabren über das Vermögen der Anna Stoll, geborene Windecker,

geschäftes in Freiburg wu erfolgter Ab ·

haltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgerichte

dahier aufgehoben.

Freiburg, den 11. Dezember 1889. ;

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

52310

Bei der im M. Goernandt'schen Konkurse

vorjunehmenden Vertheilung von a6 344 14 4 sind

außer 46 338 85 3 kevorr. Forderungen solche

obne Vorrecht im Betrage von 1481 93 3 zu

berücksichtigen. Die Schlußrechnung ist in der Ge

richtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. zur

Einsichtnahme der Betheiligten aufgelegt.

Gotha, den 13. Dezember 1889.

Der Masseverwalter: Kaufmann B ernstein.

62312 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Haack in Firma Robert Haack zu Greifenhagen, ist in Folge eines Seitens des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zum Zwange vergleich Vergleichstermin anberaumt auf Sonnabend, den 28. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 3. Der Zwangkvergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts— schreiberei niedergeletzt. . Greifenhagen, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

52301 Konkurverfahren. Das Konkurkperfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Führing E Hoeveling zu Herford wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß ttrmins hierdurch aufgeboben. Herford, den 11. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

(b2275 Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über daz Vermögen der unverehelichten Weißwaaren Sändlerin Wil⸗ helmine Kenneke in Kiel wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auftzehoben. Kiel, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

2287 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Reftaurateurs Wilhelm Woschker zu Königs⸗ Wusterhausen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Königs⸗Wusterhausen, den 109. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Irmler.

3 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Holstein zu Kröpelin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Sep⸗ tember 18895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ö. . Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Ftröpelin, den 11. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

52281 Beschlusñ. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mattuschka hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübben, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

52260] : Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmaunes Friedrich Ernst Felix Hoffmann, in Firma Fr. Hoffmann in Lübeck, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 11. Dezember 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

(19951 Konkursverfahren. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Gasthofspachters Heinrich Brüning in Meerane ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember 1839, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Meerane, den 11. Dezember 1889. Weigandt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52283 Nonkursverfahren.

Gerbermeisters des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 12. Dezember 1889. Das Großherzoglich 6 Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ugust Friedrich Schaefer I1 zu Neustadt (Orla) wird nach erfolgter Abhaltung

522561 : Nr. 9170. In dem Konkurse über das Vermögen des flüchtigen Mathä Küstler, Krämer und Bäcker von Röthenbach wird nach 5 180 K.-O. der Schlußztermin auf Freitag, den 3. Januar 1890, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Neußstadt i. Schw., den 6. Dezember 1889. Großh. Bad. Amtsgericht: gez. Dr. Köhler. Dies veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber. Heiß.

Io2 284 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Albert Ottomar Brundo Richter in Radeburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tuna des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeburg, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Obenaus.

522861 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Karl Friedrich Samann in Roszwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 12 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

kJ

Veröffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber.

52279 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Moritz Segenbarth in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 98 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtzrichter.

2008 Konkurs erfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Tschöpe aus Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 11. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 22, vor Herrn Amtsgerichtsrath Bernstein, bestimmt. . Schweidnitz, den 12. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Tarif⸗ ꝛ. Veränder ungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 299.

520601 . . ö. Rheinisch⸗Westfälisch ˖Sächfischer Eisenbahn⸗ Verband. 22038 D. Die auf Seite 17 des Nachtrags IV. zum Heft 1 des Rheinisch Westfälisch. Säͤchsischen Gütertarifs angegebene Entfernung, für Görlitz i. Schlef.—Voerde ist mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar k J. ab von 446 auf 546 km zu berichtigen. Dresden, am 10. Tejember 1889 stönigliche Generaldirektion ver sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbandsverwaltungen.

5205691

, n, n,, , , , , Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 10 Dezember d. J. ab ist

die Station Bockenbeim mit sämmtlichen Wärttem—

bergischen Verbandestationen in den Ausonahmetarif 18

für Gaskokes aufgenommen.

ͤ ö. ist auf der Station Bockenheim zu er⸗

ahren.

Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn Direktion.

56205656 Bekanntmachung.

Vom 15. d. Mtst. an finden im Hannover⸗Baye⸗ rischen Eisenbabnverbande direkte Ausnahmefracht⸗ sätze Anwendung für europäischts Stammholz im Verkehr zwischen Abensberg, Adelschlag, Berolzheim, Dollnftein, Eichstätt (Bahnhof), Ellingen, Gaimers⸗ beim, Georgensgmünd, Guxntenhausen, Insolstadt C. B. Ingolstodt . B., Kelheim, Manching, Reumarkt i d. O, Reustadt a. d. D., Pappenheim, Pfaffen hofen., Pleinseld, Reichertshausen, Reicherishofen, Roth a. S, Saal, Solnhofen, Tauberfeld, Treucht lingen, Vohburg, Weißenburg a. S., Wettels heim, Windefeld und Wolnzach einerseits, sowie Driburg i. W. und Porta andererseits. ; .

Rähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Güter⸗ abfertigungen der genannten Stationen.

Hannover, den? Dezember 1889.

Kgönigliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands- Verwaltungen.

(b2058]

Die Haltestellen Geest⸗ Gottberg und Varbitz und die Haltepunkte Reinstedt und werden vom 1. Januar 1899 ab auch für den epäckverkehr nach und von denjenigen Stationen, für welche eine direkte Personenabfertigung besteht, eröffnet werden.

Magdeburg, den 19. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2057 . Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Breslau und Magde⸗

burg.

Am 116. 8. M. tritt in dem oben bezeichneten Verkebr zwischen den Stationen Dswiecim den Eisen⸗ bahn Direktionsbezirks Breslau und der Station Tangermünde der Stendal ⸗Tangermünder Eisenbabn ein direkter Frachtsatz des Spezialtarifs III. in Höhe von 1B58 * für 1090 kg in Kraft,

Magdeburg, den 11. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

ͤ Geuder.

gez. Schenk. ; Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember

M 299.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di = u m Gisenbahnen enthalten sind, 2 auch in . e Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 2596)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Post⸗ t ü Berlin auch durch die Königliche Gredition des Deuts . 3 2 3 Hel g n g cf

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Insertioaspreis fär den Raum einer Dracheile

ö Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

30 4.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich æürttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . . 62125) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 3206 eingetragen worden die Kommandit— gesellschaft unter der Fiema: „Jakob Kalscheuer Cie.“, welche ihren Sitz zu Frechen hat. Der zu Gymnich wohnende Direktor Jakob Kal— scheuer ist persönlich haftender Gesellschaster. Sodann ist in dem Prokurenregister die Ein— tragung erfolgt, daß die genannte Kommanditgesell⸗ schaft den zu Neu⸗Hemmerich bei Bachem wohnen— den Gutspächter Joseph Berk zum Prokuristen be— stellt hat. Köln, den 30. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. J 52122 HKäöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2717 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Ermen C Engels“ zu Eugelskirchen vermerkt steht, heute eingetragen:

Die zu Engelskirchen wohnenden Kaufleute:

1) Hermann Engels junior,

2) Doktor Moritz Engels und

3) Emil Engels, sind am 1. Dezember 1859 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sodann ist kei Nr. 2013 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die den Herren Hermann Engels jr.,, Emil Engels, Dr. Moritz Engels und Adolph Heyer früher ertheilte Kollertivprokura er— loschen ist.

Köln, den 3. Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. ; . 521231 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2974 des hiesigen Handelk⸗ (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Kommandit-Gesellschaft unter der Firma:

„Sinziger Kohlensäure⸗Werke

5 Hammerschmidt C Cie.“ zu Sürth bei Köln mit einer Zweigniederlassung zu Sinzig und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der zu Sürth bei Köln wohnende Fabrik besitzer Hermann Hammerschmidt vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Ehemiker Dr. Gustav Bunge zu Hönningen am Rhein ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, den 3. Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö 52124] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 545 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

K „Gebrüder Lasch“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius Lasch, Max Wetzlar, Siegfried Pinner und Hermann Lasch vermerkt stehen, heute eingetragen:

Der Kaufmann MaxWetzlar ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.

Köln, den 3. Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

. 52128 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 3207 eingetragen worden die Handels gesellschast unter der Firma:

FSchnorrenberg Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Tie Gesellschafter sind:

L Robert Felterer, Kaufmann in Köln,

2) Julie Schnorrenberg, Handelsfrau, daselbst

wohnend.

Köln, den 4. Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

. lõ2300) Kröpelim. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1890 durch das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und den Ostsee⸗ Boten bekannt gemacht werden.

Kröpelin, den 7. Dezember 1859. Großherzogliches Amtsgericht.

Krossen a. O. Bekanntmachung.

schafts⸗, Muster“, Schiffs und Wassergenossenschafts⸗

neten Gericht durch den Amtsrichter Seligsohn und dden Amtsgerichte sekretär Schmidt besorgt. Die Veröffentlichunz der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Krossener Wochenblatt erfolgen Krofsen a. O., den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Labian. Bekauntmachung. 2078 Die Veröffentlichung der in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1390, durch den Deutscken Reichs -Anzeiger in Berlin und die Hartung'sche Zeitung Königsberg erfolgen. Labiau, den 3. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. (520771 Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaffsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1890 in folgenden Blättern veröffentlicht werden: 1) dem Reichs- und Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Lenneper Kreisblatt, 4) je nach dem Sitze der Firma oder der Genossen⸗ schaft in einem der folgenden Blätter: a. der Bergischen Volkszeitung (Hückeswagen), b der Bergischen Landeszeitung (Radevormwald), c. der Ronsdorfer Zeitung. Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt machungen außer in dem Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen. Lennep, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. K bos] Lesum. Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister c. werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) die Weser Zeitung in Bremen bezw Ham burgischen Corcespondenten, 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Lesum, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Medingen. Bekanntmachung. 52081 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1890: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, den Lüneburg'schen Anzeigen und der Uelzener Kreiszeitung veröffentlicht werden. Medingen, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtegericht.

Schlem m.

Melle. Bekanntmachung. 562133 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1890 erfolgen: 1) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der „Osnabrücker Zeitung“ zu Osnabrück, 4) im Meller Kreisblatt. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt machungen außer dem Reichs ⸗Anzeiger nur im Meller Kreisblatt erfolgen. Melle, den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

52080 Meseritn. Die der Frau Clara Agnes 961 geb. Knispel, für die Firma Adolph Gumpert zu Meseritz ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge . Verfügung. unter Nr. 3 im Prokurenregister gelöscht.

Meseritz, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachung. 52135 In unser Firmeniegister ist unter laufende Nr. 723 die Firma „A. Klinkhart“ zu Neisse und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Anna . geb. Mitschke, zu Neisse heute eingetragen worden.

Neifse, den 10. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 52136 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 723 die Firma „Heinrich Walter“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Walter zu Neisse heut eingetragen worden.

Neifse, den 10. Dezember 1889.

. 520465 Die Geschäfte, betreffend das Handels“, Genossen⸗

tegister werden im Jahre 1890 bei dem unterzeich—⸗

52084) Neubrandenburg. Die Führung des Handels resisters und des Genossenschaftsregisters beim kiesigen Amtsgerichte liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1890 dem unterzeichneten Amts—⸗ richter ob. Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden für den angegebenen Zeitraum in der Neu— strelitzer und Neubrandenburger Zeitung, sowie im Reichs-Anzeiger und, soweit sie das Handels— register betreffen, den Umständen nach auch in der Hamburgischen Börsen-Halle veröffentlicht werden.

Neubrandenburg, den 19. Dezember 1889. Groß herꝛogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

52134 Feuhaus a -O. Die Eintragungen in hiesiges Handels! und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, Hamburgischen Correspondenten, Tannoperschen Courier, Otterndorfer Wochenblatt und in den Neuhaus ⸗Ostener Nachrichten veröffentlickt werden. Neuhaus a O., den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

. . 52086 Neustrelitz. Im Geschäftsjahr 1890 werden die Eintragungen in das Handelsregister mit Ein— schluß des Zeichenregisters bei dem Großherzoglichen Amtsgericht zu Neustrelitz durch die „Neustrelitzer Zeitung“ und das „Central ⸗Handelsregister für ö Deutsche Reich“ öffentlich bekannt gemacht deb den.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra— gungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das genannte Geschäftsjahr in der Neustrelitzer Zeitung“ und in dem „Deut⸗ schen Reichs Anzeiger“ erfolgen. Mit der Bearbeitung sämmtlicher Registersachen ist für das Geschäftsjahr 1890 der unterzeichnete Amtsrichter Jacoby betraut.

Neuftrelitz, 9. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Abtheilung J. C. Jacoby.

N.- Wildungen. Bekanntmachung. (562082 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute zu Nr 56 bei der Firma W. Wagener in N. Wildungen eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. N. Wildungen, 10. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. N. Wildungen. Bekanntmachung. 520831 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute zu Nr. 65 bei der Firma C. W. Kratz in N. Wildungen eingetragen, daß die Firma er— loschen ist N. Wildungen, 10. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung II.

62085 Ober k aurungen. Bekanntmachung.

Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister, ein⸗ schlieslich der die kleineren Genossenschaften be⸗ treffenden, durch den „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger“ und das „Kasseler Tageblatt und Anzeiger“ veröffentlicht werden. Oberkaufungen, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

Oppeln. Bekanntmachung. 52137 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 402 eingetragene Firma C. Palluch gelöscht. Oppeln, den 10. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. l52089) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1389 am selbigen Tage unter Nr. 145 der Kaufmann und Malzfabrikant Heinrich Bormann zu Oschersleben als Inhaber der Firma: . Heinrich Bormann zu Oschersleben eingetragen. Oschersleben, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Osten. Bekanntmachung. 2087 Die Veröffentlichung der Eintragungen im ö und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1890 durch 1) den Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats ˖ Anzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) das Stader Tageblatt, 4 das Otterndorfer Wochenblatt erfolgen. Osten, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Posen. Haudelsregister. lõ2091] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2378 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Ph. Kendziora zu Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kendziora daselbst eingetragen worden.

Posen, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

6 1

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

Pritzwalk. Bekanntmachung. 52138 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 7. Dezember 1885 unter Nr. 5. Handels⸗ gefellschaft C. F. Bredickow Col. 4 nachstehende Eintragung bewirkt: die verehelichte Kaufmann Gießel, Alwine (genannt Albine), geb. Bredickow, zu Pritzwalk, letzte Col.: der Kaufmann Ferdinand Bredickow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an dessen Stelle dessen Schwester Alwine (genannt Albine) Gießel, geb. Bredickow, Ehefrau des Mit⸗ inhabers Gießel, an welche esterer seine Rechte übertragen hat, mit dem 23 Januar 1889 in die Gesellschaft eingetreten Pritzwalk, 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. . 521369] Rees. Die Veröffentlichung a. der Eintragungen in das Handels« und Genössenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rees erfolgt während des Jahres 1390 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger, den Anzeiger zum Regierungsamtsblatt in Düͤsseldorf, die Weseler Zeitung, den Niederrheinischen Volksboten zu Rees und den Allgemeinen Anzeiger zu Rees, b. der Ein- tragungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi-⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Rees, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

2090 Rennerod. Die Eintragungen in dem hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr. 1830 in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier, daselbst, der Westerwälder Zeitung zu Marienberg und dem Kreisblatt für den Kreis Westerburg bekannt gemacht werden. Rennerod, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.

52092 Rummelsburs i. Pomm. Die a,, in unser Handels-, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Regierungsamtsblatt zu Köslin, die Ostsee · Zeitung zu Stettin und die Berliner Börsen⸗ zeitung von uns bekannt gemacht werden. Rummelsburg i. BPomm., den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

52142 Schmied ebers i. Schl. . Für das Jahr 1590 werden zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossen— schaftsregister folgende Blätter bestimmt: a2. Deutscher Reichs Anzeiger, b. Schlesischr Zeitung, c. Bote aus dem Riesengebirge, d. Post aus dem Riesengebirge, e Hirschberger Tageblatt; zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Marken— und Musterregister: Deutscher Reichs ˖ Anzeiger; zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen von kleineren Genossenschaften: Deutscher Reichs⸗A Anzeiger, . Bote aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. Schl., am 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Schõnau. Bekanntmachung. 521431 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein 1 worden: R a. bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firm M. C. Gürich: ö. . „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schröter in Schönau übergegangen.“ b. unter Nr. 93 die Firma „M. C. Gürich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schröter hierselbst. Schönau, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. = . lõꝛogg Sögel. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden im Jahre 1890 im „Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ sßtischen Staats Anzeiger“, Hannoverschen Courier‘ und in den ‚Ems⸗ und Haseblättern in Meppen“ veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für das Genossenschafts⸗ register erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur in den „Ems; und Haseblättern“. Sögel, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Sonder burg. Bekanntmachung. (520931 In das hiesige Firmenregister. woselbst unter Rr. 453/709 die Firma A. Andersen und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Andersen in Lysabbel eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: . Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.

rr / . . . * 7

——