1889 / 300 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

i, e, .

, 23. 8 nn, .

712 Caß Street, County of Milwaukee, State of Wiscon fin. V. St. A.; Vertieter: C Feklert R G. Toubier, in Firma C. Kesseler in Berlin sW., Anbaltstr. 6. Vom 19. April 1889 ab.

Klasse.

63. Nr. 50 609. Wagenbremse mit Fußhebel; Zusatz zum Patente Nr. 49 262. E, Balke und 6 siegrried in Groß-Beeren bei Berlin. Vom 3. Juli 1889 ab.

Nr. 56 611. Ueber dem Steuerrade eines Fabrrades angeordneter Kindersitz, welcher auch als Gepäckträger verwendet werden kann. H Jatzlau in Dresden, F, Schäferstr. 35. Vom 19. Juli 1889 ab.

64. Ri. 56 526. Maschine zum Anbringen von Drahtverschlüssen an Flaschen. A. de Mestre in Bordeaur, 28 rue Vergniaud; Vertęzzter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 26. April 1888 ab.

Nr. 50 527. Zapfloch verschlu. E. Keller in Duisburg. Vom 25. Dezember 1828 ab.

Nr. 50 529. Flaschenpfropfen. William P. Crar in Bröocklyn, Nr. 417 Washington Avenge; Vertreter: Wirth . Co, in Frank— furt a. M. Vem 5. März 1889 ab.

Nr. 50 530. Sicherung an Bajonnet—⸗ verschlüssen mit schraubenförmigen Griffflächen. E MHösgel in Dresden, Poliergasse 23. Vom 6. April 1889 ab.

71. Nr. 50 533. Verfahren und Maschine zum Spannen des Oberleders über den Leisten. -The Universal Lasting Machine Com- Pan in NewYork; Vertreter: C. Pieper in Berlin FwW., Hindersinstr. 3. Vom 8. Mai 1889 ab.

22. Rr 50 528. Gewehrverschluß mit durch Handgriff drehbarem Verschlußkopf. Fh Th. Godsal in Eton, Grafschafi Buckingham, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin, Lindenstr. 60. Vom 4. Januar 1889 ab.

Nr. 50 551. Sporenggeschoß mit eletrischer Zündung und elasnschem Sgiegel, welches nur unter Wasser erplodirt. Fr. H. Sn der, Rechtsanwalt in Jersey City, New-Jersey, V. St. A,, Ind The Snyder HDynamite Projectile Company Limited in London, England: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgtätzerstr. 43. Vom 8. Juni 1889 ab.

25. Nr. 50 586. Verfahren zur Reinigung und Verarbeitung von Kairit. Cons olidirte AIkKkallwerke in Westeregeln. Vom 4. Febraar 1888 ab.

27. Rr. 50 531. Kindertrompete mit Melodien⸗

platte, Melodienband oder Melodiencvlinder.

O Kauner in Nürnberg, Paradiesstraße 11.

Vom 156. April 1889 ab.

Nr. 50 535. Kugel spiel. Val. Schaeffer, geistl. Rector im Hospital Pairis-Urbeis i / Els. Vom 10 Mai 1889 ab.

Nr. 50 5383. Kinderkanone mit Abzug von solcher Forin, daß bei nebeneinander stehenden Geschützen ein Abzug den anderen auslöst. G. Fr. Steiner in Chemnitz, Hainstr. 62. Vom 12. Juli 1889 ab.

Ne. 50 539. Schwimmgürtel. K. Hin-: zinger in Schwabing. Vom 31. Juli 1889 ab.

S9. Nr. 50 547. Tiockenpreßverfahren mit Ent⸗

luftung des Preßgutes durch Herstellung eines

luftverdünnten Raumes in der Preßform.

G0. Rost in Rakos⸗Budapest X, Jasiberenver

Str. Nr. 7750; Vertreter: Th. Groke in Merse—

burg. Vom 21. April 1889 ab.

Nr. 50 565. Hand -Formapparat für S-för⸗ mige Ziegel. A. Schwenze in Ratingen bei Tüffeldorf Vom 5. Mai 1889 ab,

S2. Nr. 50 550. Trockner sür Heu, Halmfrüchte, Welle u. f. w. XM. Michelsohn jum in Hautberge, Porta Westfaliea. Vom J. Juni

1889 ab. . ;

Rr 50 561. Klebertrockenmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 40 98365. Dr. J. Hun d- hausen in Hamm i. Weßfalen. Vom 24. März 1889 ab.

S5. Nr. 50 557. Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. E KRothwekl und W. KR. Rothwell in Linnyshaw, Mill Walkden b. Bolton, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. Main. Vom 2. Dezember 1888 ab.

Nr. 50 562. Schutzvorrichtung gegen das Herausspringen von Webschützen an michanischen Webstühlen. A. W. Macr R Co. in Ifchopau i. Sachs. Vom 21. April 1889 ab

83. Nr. 50 603. Heizvorrichtung für Vacuum— kocharxparate. W. Grein er in Braunschweig. Vom 4. April 1889 ab.

Berlin, den 16. Dezember 1889. 39 Kaiserliches Batentamt. 1Ib2b80. Boianowski.

.

1

ahrt in Niederländisch⸗ indien.

Nach dem ‚Deutschen Handels Archiv bestef sich der Werth der allgemeinen Einfuhr nach iederlardisch Ostindien im Jahre 1887 auf 173 0605 6653 Gulden gegen 122 9351 834 Gulden in 153656. Der Gesammiwerth der Ausfuhr betrug 157 355 5860 Gulden gegen 170 697 557 Eulden in 1546. Tie hauxtsächlichsten Artikel der deutschen Einfuhr waren im Jahre 1887 folgende: Eisen⸗ und Stablwaaren im Werthe von 41 206 Gulden, FMöbel im Werthe von 38 893 Gulden, Kram⸗ waren im Werthe von 353361 Gulden, Irdenwaaren im Wertlbe von 27197 Gulden, Bier in Flascken (133 423 D, Eisen in Stäben und Bändein im Werthe von 16 550 Gulden, Fabrik geräthe und Dampfmaschinen im Werthe ven 3435 Gulden, Droguen und Arzneien im Werthe von S650 Gulden ꝛc. Ausgeführt wurde nach Deutschland: Rotang (103 716 kg), Pfeffer, schwar⸗ er (45 408 kg), Häute 4286 kg), Dammarharj; (4132 kg), Thee 1509 kg).

In den Hafen von Niederländisch⸗Ostindien ver⸗ kehrten 69 Schiffe von 164 556 Reg⸗Tonnen unter deutscher Flagge. S3 verließen den Hafen wieder.

ff 77 T

Außenhandel von Am ia. Wie das ‚Deutsche Handel s⸗Archiv* mit. theilt, konnte der Handel von Amasia im Jahre

1887 erholen, und es konnten deshalb die Ziffern der Einfuhr und Ausfuhr des Jahres 1886 auch. nicht annähernd erreicht werden. Kleinasien ist, wie der Bericht ausführt, ein lediglich ackerbautreibendes Vand, und tritt einmal eine Mißernte ein, so ver geben zwei bis drei Jahre bis zur Erreichung eines dormalen Ausgleichs- Das verflossene Jabr 1885 hatte eine überaus reiche Crate, und so ist zu hoffen, daß im laufenden sowie im nächsten Jahre die Ge⸗ schäfte sich wieder erbolen und den Stand vom Jahre 1886 erreichen werden. Di all gemeine Ausfuhr über den Hafen von Samülun belief sich im Jabre 1888 auf 18568 O00 kg im Werthe von g 755 837 M gegen 24259900 kg im Wertke von 9257 906 im Jahre 1837. Der Gesammtrerth der Einfubr bezifferte sich auf 10 954 847 * gegen 8 947 000 M in 1887. Ge—⸗ treide bildete den Hauptausfuhrartikel des Hafens pon Samftn. Was den Yerkechr-mit Deutschland anbelangt, so belief sich der Werth der Einfuhr aus Deutschland über den Hafen von Samsun im Jahre 188353 auf 252 650 M Die Hanptartikel der dent⸗ schen Einfuhr waren folgende: Kurzwagren im Werthe von 104 160 6, Baummwollstoffe im Werthe don 75 840 M, Maschinen im Wertbe ven Sts 4 2c. Der Werth der Ausfuhr nach Deutschland betrug 08 077 Befsonders wurden folgende Gegenstände ausgefübrt: Opium für 241 408 , Kreuzbeeren für 120 120 4ƽ, Taback für 72 425 46. Gummi Tragant für 543 400 6, Rohkupfer für 3000 0.

Patentblatt. Nr. 60. Inhalt: Patent⸗ lisfe: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Ablauf; Patent- schriften. Neudruck einer Patentschrift. Apothekern Zeitung. Herausgegeben vom Der sschen Apotheker Verein. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker-Vereins) Nr. 83. Inhalt: Amtlicher Theil: Eingabe an den Königlich preuti⸗ schen Kriegs-Minister, betr. die Militärverhältnisse der Apotheker. Belanntmachungen. Nicht amtlicher Theil: Die Militärverhältnisse der Apo⸗ theker. Tagesnachrichten und Personalnotizen. Apotbekenkäufe. Staatsprüfung. Verliehen. Praktische und technische Mittheilungen. Recht sprechung. Handelsnachrichten.

Pharmacentische Centralballe für Deutsch land. Zeitung fur wissesschaftliche und geschäft— liche Interessen der Pharmacie. Herausgegeben von Pr. Sermann Hager und. Dr. Ewald. Geißler. Nr. 50). Inhalt: Chemie und Pharmacie: üleber kupferkältiges Sodawasser. Methyl⸗ saccharin. Schmelzpunktbestimmungen. Ueber die genaue Bestimmung des Schmelpunktes orga—⸗ nifch'r Substanzen. Zuverlässigkeit der Thermo⸗ meter⸗ Verunreinigungen des Aethylätbers. Aufbereitung von Uranrückständen. Die Prüfung der Hefe auf Gährkraft. Reinigung des Lackmus— far bfloffes. Hinweise. Therapeutische Notizen: Dinretin. Ucber Spermin. Karbolsäure als Mittel gegen die Aetzwirkungen des Broms. Fuß Streupulper. Äteratur und Kritik. Mis⸗ cellen.

Allgemeine Brauer- und Hopfen Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer bundes zZ. (Verlag von J. Carl in. Nürnberg.) Nr. 171. Inbait: Die Bierbrauerei und Bier⸗ besteuerung im deutschen Zollgebiet während des Etatsjahrez 1888/89. Zur Vermälzung der 1889er Gerste. Entpichappatat für Faͤsser. Die Berechtigung der Brauer zur Herstellung von Gebinden in Oesterreich. Elfässer Hopfen. Selbstthätiger Biergusschank. Minimal-Raum— inhalt der Exportfässer in Oesterreich Dres dener Malzfabrik, vorm. Paul König. Ein, und Aus⸗ fuhr Oesterreich⸗ Ungarns. Patent ˖Liste für das Deutsche Reich. Jahresberschte und Ergebnisse von Aktienbrauereien. Bierbrauerei und Bier⸗ einfuhr in Warschau. Die englischen Aktien brauereien. Biereinfuhr in Salonichi. Hopfen⸗ markt. Gerstemarkt. Tages⸗Chronik.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. O. Lökner in Grünberg, Schl.) Nr. 99. Inhalt: Anilinschwarz. Gravstz sche Paten iwrozesse. Ham burger Wollkäwmerei. Zum Kammzug - Termia—⸗ handel in Leixzig. Baumwollaussaat in Süd⸗ Rußland. Aushebe Vorrichtung für Wollwasch⸗ maschine. (1 Zeichn. Vorrichtung zur selbstthätigen Meldung der Vorgarndicken. (1 Zeichn) Streck werk für Spinnmaschinen. (1 Zeichn) Ringspinn⸗ mafchine. (I Zeichn.) Neue Methode des Beizens mit Chrom. Deutsche und ausländische Patente. Musterzeichnungen. 25. Verzogene Carreaux bei Buxkins. 2. Unegale Farben auf Stücken mit melirtem Unterschuß. 2. Trockene und flüssige Farbholterxtrakte. Presse für Trieotagen. Appretur von Strumpf Tricots, Frage Nꝛ. 186. Submissionen. Markiberichte.

Allgemeine Tischler⸗Zei tung. Verlag von J. Harrwitz Nachfolger. Berlin 8, Linden straße 47) Nr. 42. Inhalt: Submissionen. Holzverkäufe. Unsere technische Beilage, Ueber „Abzahlungsgeschäfte“ im Reichstage. Dolʒkonser⸗ birung mittelst harzfaurer Metalloryde. Die Schutz⸗ vorrichtungen bei Holibearbeitungsmaschinen der Maschinenfabrik Kappel in Kappel Chemnitz auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallver⸗ hütung in Berlin. Wie erwirbt und wie erhält man sich die Kundschaft. Vereine und Versamm⸗ lungen. Vermischtes. Polytechnische Notizen. Lohnbewegung. Gerichtsentscheidungen. Korkursnachrichten. Bücherschau. Neue Patente. Vatentliste.

Dampf, Organ für die Interessen der Damp Ir dustrie. Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 18) Nr. 493. Inhalt: Das Vorurtheil gegen Doppel riemen. (Fortsetzung Von der Unfall verhütungẽ⸗ Ausstellung. (Fortsetzung.. Die Dampfkessel⸗ erplosioren im Deutschen Reich während des Jahres L335. (Schluß) Ueber gewerbliche Eisenbahn⸗ Anlagen. (Fortsetzung) —. Schraubenflaschenzug (Patent Lindner). Wer trägt die Uebersendungs⸗ festen bei Waarenkauf? (Schluß.) Patentschau.

Zeichen⸗ und

trocknen der Wohnräume oder wann kann mit dem

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr 97 Inhalt: Vom österreichischen und englischen Markt. Die Fabrikation des Roßkidleders. Narbensprünge und Narbenspringen. Ueber Schutz marken! Allerlei Beachtenswerthes, Musterregister · Eintrãgz?. Konkurs Hamburger und belgischen Markt.

Zeitung. Vom 3 ö und Dampf⸗

Wodurch werden die Dichtungen leitungen undicht und verdorben?

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lu⸗ strirte ,,, Veilag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 48. In alt: Zur Frage der gewerblichen Fortbildungsschulen in Preußen. (Schluß) Die Aufgabe des Volls⸗ schul. Zeichenunterrichts Einheits Zeit Gype⸗ rielen. Schilfbretter, Spreutafeln. Das Aus=

Anlegen der Tapete begonnen werden? Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertische. .

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von C. Grumbach 1Johs. Curitz] in Leipzig.) Nr. 50. Jabalt: Vom Kreditgeben im Waarenbhandel. Neuester Modenbericht. Die Neuen Herrenstoffe für die Wintersaison 1890,91: Paletotstoffe. Gewichtsmißbräuche im Garn= Fandel Krempelband⸗Aufzieh Maschine. Streich⸗ garn. Selfaktor mit abgestufter Bewegung der Wazen⸗ ausfabrtsschnecke. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Geweben, in denen das Muster durch Abwechselung von gezogenem und geschnittenem Sammet gebildet wird, auf mechanischen Doppel—⸗ sammet Webstühlen. Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung gewebter elastischer Strümpfe. Rundwebstuhl mit radial zugeführten Kettenfäden. Aus den Berufegenossenschaften. Rundschau. Uusland. Patente. Fabrikzeichen⸗ und Muster⸗ register. Submissionen. Konkurse;. Neu eingetragene Firmen. Marktlage. Literatur.

Glückauf“, Bertz⸗ und Hüttenmännische Zeitung für Ten Niederrhein und Westfolen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr 95 u. 97. Inhalt: Das Abteufen und Ver⸗ immern von Schächten in rolligem oder losem Ge— birge. Die Abmessungen der Schleusen des Dort mund. Em- Kanals. Ueber eine neue Modifikation des Siemenzofens. Aus den Verwaltungsberichten der Berufe genossenschaften. Mittheilungen aus der Praxis der Verwaltungsbehörden. Koblen-, Eisen.! und Metallmarlt. Korrespondenzen. Magnetische Beobachtungen. Statistik des Kohlen⸗ bergbaus in Belgien für das Jahr 1883. Allge⸗ meine Verfügung des JustizMinisters vom 11. Mai 18539. AUchsbrüche und Achtanbrüche. Die maschinelle Streckenförderung guf der Bergwerks und Industrie / Ausstellung zu Neweastle im Jahre 1557. Der rbeinisch⸗westfälische Eisenmarkt und der niederrheinisch-westfälische Koblenmarkt im No— vember 1889). Dirvidenden⸗Auszahlungen. Brennstoffderbrauch der Stadt Berlin im Monat Oktober 1589). Westfälische Steinkohlen, Kols Ind Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg u. s. w. Jie Finfuhr westsälischer Steinkohlen und Koks nach dem Hamburger Absatzgebiet. Amtliches.

Handels⸗Riegister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 523358 Aachen. Bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Komp (* Aidenhoven“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen— feitige Uebereinkunft aufgelöst. Bei Nr. 289 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens vorgedachter Firma dem Kaufmann Joseryh Schillings zu Aachen eitheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 11. Dezember 1339. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 52021] Aachen. Unter Nr. 45892 des Firmenregisters wurde die Firma „G. Wehry“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen als Zweigniederlassung des in Fauquemont bestehenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Liqueurfabrikant Johann Georg Wehry zu Fauquemont in Holland ein— getragen. Aachen, den 11 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (52023 Aldenhoven. Die Firma Joseph Gentgen zu Linnich ist durch Erbgang auf die nachbenannten zinder des Firmeninhabecs Übergegangen und unter Nr. 73 des Firmenregisters gelöscht worden. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsrezisters wurde ein getragen die Handelsgesellschast unter der Firma Joseph Gentgen, welche ihren Sitz in Linnich hat. Die Gesellschafter find: ö 1) der Kaufmann Joseph Gentgen zu Linnich in eigenem Namen und als Vormund seiner minderjährigen Geschwister Ernestine Gentgen und Gertrud Gentgen daselbst, 2) 11 Margaretha Gentgen da⸗ elbst, 3) Ignatz Gentgen, z. 3. Jäger im 8. Jäger Bataillon zu Zabern. ; Die Gefellschaft hat begonnen am 11. Mai 1888. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem p. Joseph Gentgen und der p. Margaretoa Gentgen, und zwar jedem für sich, zu; der Ignatz Gentfen ist von dieser Befugniß ausgeschlossen. Aldenhoven, den 11. Dezember 1889.

Altenburg.

lautbart worden, daß die . mann in Haselbach umgeaäͤndert worden ist.

Altona.

Bekanntmachung. 152077] Auf dem die Firma Gebrüder Nordmann

Otto Nordmaun Treben K Haseldach be⸗ treffenden Fol. 2 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗ gericht comperirenden Handelsregisters des vormaligen

Herzoglichen Gerichtsamts 1I. hier ist heute ver⸗ Firma in Gebr. Nord⸗

Altenburg, am 11. Dejember 1885. Herzogliches 2 Abtheilung IIb. tause.

Bekanntmachung.

Bek ü ö 2102] In unser Gesellschafisregister ist heute

unter

Nr. 1101 die Firma:

Clausen C Wagner

zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, eingetragen worden.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Maurermeister: 1) Johann Jürgen Clausen, 2) Friedrich Heinrich Adolf Wagner, Beide daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Mai 1888. Altona, den 11. Dezember 18589. Königliches Amtsgericht. Abthl. IIa.

Apenrade. Bekanntmachung. 52014 Die Firma „Nordslesvigsk Fröavler⸗For⸗ enings · Füllesudsalg af J. Michelsen & Comp. Jacob Michelsen in Apeurade“ hat für diese Firma, welche unier Nr. ] dis hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist, dem Maurermeister J. H. Callesen daselbst Prokura eriheilt. Dies ist unter Nr. 10 des hiesigen Prokurenregisters heute eingetragen worden. Apenrade, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. J.

Cohen.

Aschaffenburg. Bekanntmachung, (52339

Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei betr.

1) Nach Beschluß der Generalversammlung vom

z0. November 1889 wurden die ausscheidenden Mit—

glieder des Aufsichtsrathes Ludwig Wilbelm Baist,

Dsöklar Dilsbeimer und Josef Asprion wiedergewählt

und als neues Mitglied des Aufsichtsrathes der

Kaufmann Peter Ludwig Jenatz dahier bestellt.

2) Die Erböbung dez Grundkapitals um weitere

400 000 n (400 Aktien à 1000 Nr. 401 mit

So)) hat nunmehr stattgefunden.

Aschaffenburg, am 10. Dezember 1889.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Schedel, K. Landgerichtsrath.

52029 Balve. Für das Jahr 1890 erfolgen die Bekannt- machun zen aus den dieeseitigen Firmen-, Gesell⸗ schafts,. Prokuren⸗. Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preussischen Staats-Anzeiger, auß dem Ge— nossenfchaftsregister durch das zu Arnsberg erschei⸗ nende „Central volksblatt .

Balve, 2. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht. Bergedorf. Bekanntmachung. (52340 Die Eintragungen in das Handels- und das Ge⸗ noffenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1390 werden im Oeffentlichen Anzeiger, Beiblatt zum Amts— blatt der freien und Hansestadt Hamburg, im Deutschen Reichs und Königlich Preußi schen Staats-Anzeiger, in der Bergedorfer Zeitung und im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften außer im Deuntschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, nur in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht werden.

Bergedorf, den 11. Dezember 1885. Das Amtsgericht.

Ber gedort. Eintragung in das Haudelsregister.

1889. Dezember 11. Hamburg ⸗· Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Lütcke C Co in Bergedorf. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Handels gesellschaft.

Diese Firma bat an Louis Johannes Otto Preiß Prokura eriheilt.

Vas Amtsgericht Bergedorf.

ERergen a. /R. Bekanntmachung. 52104

Die Eintragungen in unser Handels- und Ge— noffenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1890 durch den Reichs- und Staats Anzeiger, die Stralsundische Zeitung, das Rügen'sche Kreisblatt und den Anzeiger für Bergen und die Insel Rügen veröffentlicht werden. .

Für kleinere Genossenschaften. (58. 147 Des Ge—= noffenschaftsgesetzes vom 1. Mai i839, RG. B. S. 55) erfolgen die Bekanntmachungen im Reichs nnd Staats⸗Anzeiger und nach Wahl des Ge⸗ richts in dem einen oder dem anderen dec beiden auf Rügen erscheinenden Blätter.

Bergen a. / R., den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II

Berleburg. Bekanntmachung. (52103) Während des Geschäftsjahres 1895 werden 1) die Eintragungen in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. das Wittgensteiner Kreisblatt;

2) die Eintragungen in das Genossenschafts

register durch a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. das Wittgensteiner Kreisblatt;

3) die Eintragungen in das Zeichen und Muster · register durch den Deutschen Reich s · Anzeiger veröffentlicht werden.

Berleburg, den 6. Derember 1859. Königliches Amtsgericht.

Rerxlin. Sandelsregister 2584 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 138. Dezember 1889 sind

Verf iedene Mittheilungen. Fragekasten.

1338 sich noch nicht von den Felgen des Fehljahres

Königliches Amtsgericht.

am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: 26. Münchener Brauhaus . Actien⸗ Geselischaft mit dem Sitze zu Werlin und einer Zweignieder— lassung zu Oranienburg vermerkt steht, einge tragen: ö In Ausführung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 20. September 1888 sind a. von den vorhandenen 2009 Stück Stamm⸗ Aktien über je 300 „S, zusammen also über 500 000 S, je zwei zu Einer Stamm Aktie über 300 6 zusammengelegt und ferner 83 Stück Verzugtaktien uber je 1200 , zusammen also über 99 600 A6, neu ausge— 4 geben . as Grundkapital der Gesellschaft beträgt jet 1599 600 1 und ist eingetbeilt: 9h. ö a. zum Betrage von 300 0090 u in 1000 Stück Stamm Aktien über je 300 „n, b zum Betrage von 95 400 ½½ in 82 Stück Stamm-⸗Prioritäté-Altien Litt. B. über je 1200 , zum Betrage von 1201 200 A Stück Vorzugs⸗Aktien 1200 6

. in 1001 itt. C. über je

In unsez Gesehschaftsregister ist unter Nr. 1895, woselbst aufgelöste Kommanditgesellsckaft in

Firma: G. Müller C Co vermerlt steht, eiʒngetragen: ö Die Vollmachten der Liquidatoren sind er— loschen. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 539, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Boas K gornfeld mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, ein getragen Der Verlagsbuchhändler Heinrich Anton Korn— feld ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Der Sortimentsbuchbändler Ernst Hesse zu Berlin ist am 13. Dezember 1889 als Handelsgesellschafter eingeireten. Die Firma ist in: . Boas & Hesse geändert.

In unser Gesellschaffsregister ist unter Nr. S915, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Samuel Breslauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist im Wege der Erbthei— lung aufgelöst. Die Wittwe Ottilie Breslauer, geborene Lax, hat das Handelsgeschäft übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma sort. Vergleiche Firmenregister Nr. 26205. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 205 die Handlung in Firma: Samuel Breslauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Oltilie Breslauer, geborene Lax, zu Berlin eingetragen worden. Die dem Moritz Breslauer zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5899 des Prokurenregisters erfolgt.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Thürschließer⸗ Fabrik Schubert C Werth am 1. Oktober 1389 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäfte lokal: Prenzlauerstraße Nr. 41) sind der Schlossermeister Hermann Franz Friedrich Schubert und der Kausmann Carl Rudolph Werth,

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 119064 des Gesellschafts tegisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 20 204 die Firma:

Gustav Caspar Jun,. &. Co Geschäftslokal: Central Markthalle) and als deren Inbaberin Frau Anna Pauline Caspar, geborene Dornbusch, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Johann Christian Hermann Caspar zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. S208 des Pio—2 kurenregisters eingetragen worden.

8. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 20 205 die Firma: . L. Jacoby

(Geschäftslokal: Neue Hochstraße Nr. M und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jacoby zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 135. Dezember 1889.

Königliches en ig,, I. Abtheilung 66. U ila.

Kis chhausemn. Bekanntmachung. lölb79] Die Eintragungen in das Handels, Genossen schaftß⸗ und Musterregister werden während des Jahres 1890 im Dentschen Reichs-Anzeiger, in der Hessischen Morgen Zeitung und im Eschweger reisblatt und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in dem Eschweger Kreisblatt ver öffentlicht werden. Bischhausen, am 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J. V.: Gottschalt. 52348 Romberg. Die Verxöffentlichungen für das Handels und Genossenschafteregister werden im Jahre 1890 durch das Lippische Amtsblatt und das Cen tral-Haudelsregifier für das Deutsche Reich erfolgen. Blomberg, den 12. Dezember 1889. ürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.

Kon kurse.

loõꝛ272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft „Bading * Niemetz zu Herzfelde“ ist heute, am 12. Dezember 1889, Nachmittags

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 Januar 1899 bei dem 2 w Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl lines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 18890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— sesonderts Befriedigung in Anfpruch neben, dem n, ,. bis zum 3. Januar 1390 Anzeige zu machen. Alt Landsberg, den 12. Dezember 1839. wN Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

562542

Ueber das Vermögen des staufmauns Louis Nathan zu Berlin, Stralauersttaße Nr. 25 (Wohnung Wallnertheaterstr. 8) ist beute, Vormittags 1066 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Koukursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 177 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis l6. Februer 1980. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen his 15. Februar 1899. Prüfungstermin am 4. März 1899, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36

Berlin, den 14. Dezember 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50

lot gen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Hüerkamp zu Brake, z. Zt. , 2 enthalts, wird beute, am 12. Dezember 1888, Vor minags 103 Uor, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Lübbersjohanns zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Januar 18890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am . den 13. k 1890, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi d 23. Dezember 1889. . Brake, den 12. Dezember 1838. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. geiz. Graeypel.

Veröffentlicht: v. d. Vrxing,

Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

5326 ö ö lömdss! Konkursverfahren.

Nr. 28 898. Ueber das Vermögen des Frucht⸗ händlers Emil Trescher von Freiburg ist am 14. Deiember 1859, Vormittags 1! Uhr, vom Gr. Amtsgerichte dahier der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Privat C. Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1850. Anmeldefrist bis zum 20. Jannar 1890. Erste Glaäubigerrersamm⸗ lung am 14. Januar 1890, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 3. Februar 18990, Vormittags 10 uhr. Freiburg, den 14. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgericht:

Dire l e.

so2277] Konkursverfahren. Nr. 5I07. Ucber das Vermögen des Hanudels⸗ manns und Metrzgers Karl Gerstner und dessen Ehefrau Marie, geb. Heidinger, von Gernsbach wurde beute, am 12. Dezember 1889, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Waisenrichter Simon Seyfarth in Gerntbach. Anmeldefrist der Forderungen bis jum 10. Januar 1890. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: Mittwoch, den 15. Januar 1890, Wormit— tags 110 UJhr. Prüfungstermin: Dienftag, 4. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1830. Gernsbach, den 12. Dezember 1889.

Gerichtschreiber Gr. Amtsgerichts:

Gut.

õ 2564] Konkurs · Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Grasse zu Grünberg i. Schles. ist heute, den 13. Dezember 1889, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Robert Wenzel in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschluß— fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 4. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. März 1890, Vormittags i0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Anmeldeftist Lis zum 15. Februar 1890. Grünberg, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht III. 52577 . Das K. b. Amtsgericht Grünstadt bat folgenden Beschluß erlassen: Wird heute den 14. Dezember 1889. Vormittags 8 Ubr, über das Vermögen von Jacob Doerner, Handelsmann, in Carlsberg wohnend, das Konkursverfahren eröffnet. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Grünstadt.

23065) Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Lonis Wirsing zu Tann wird heute, am 12. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er öff net. Konkursverwalter ist Photograph August Altenburg bier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9 Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. X. 6/89. Hersfeld, am 12. Vejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Lewek zu Alt Landsberg ist zum Konkursver⸗

59 2 ö 2

. Konkursyerfahren.

eber das Vermögen des Gastwirths, Höker und Landmanns Siegfried . xen in. Bosbüll, ist am 12 Dezember 1839, Nach—⸗ mittags 14 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: v. Wildenradt in Leck. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20 Ja- nuar 18949. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Amtsgericht bis zum 25. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 10. Januar 1899, Vormittags 10 Unyr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 15. Februar 1896, Vormittags 19 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte. ;

Königliches Amtsgericht zu Leck, am 12 Dezember 1889.

Veröffentlicht: Hinrichfen, Gerichtsschreiber.

. . Gon kurs verfahren.

leber das Vermögen des andelsmann

Joseph Bahl Sohn in Mülner. 3 mannsgasse 22 bis, wird heute am 12. Dezember 1889, Nachmittag 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub bier wird üm Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener 6 mit . 23 Januar 1890. Erste

l gerversammlung 7. Jannar 1890, Vor- mittags 10 Uhr. ie, Prufungstermin 4. Februar 18990, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

Dr. Hock. lõ25 75]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth A. für Civilsachen, hat mit Heschluß vom 7. Dezember 1389, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag eines Gläu— bigers über das Vermögen der Spezereigeschäfts⸗ inhaberin Auna Segler, Inhaberin der Firma A. Segler hier, Baverstraße 45, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feust bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 309. Dezember 1889 einschließlich anberaumt. Wahltermin zur Be— schlußfassung, über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses, dann über die in S8. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Mittwoch, den 8. Januar 18909, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 231. bestimmt.

München, den 19. Deiember 18383.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

oõ25761 Kon kursbeschluß.

Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, Vor mittags 11 Uhr, uͤber das Vermögen des Messer— schmiedes Auguft Müller in Speyer den Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Georg Schecher, Ge— schäfizagent hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 311 M. Gläubigerversammlung und Prü— fungétermin am 25. Januar 18990, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht hier.

Speyer, den 14. Dezember 1889

Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts. Mann, K. Sekretär. (52517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bernhard Arndt, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu St. Wendel, wird, da die Zablungsunfähigkeit desselben durch die gegen ihn eingeleiteten Klagen und Exekutionen nachgewiesen erscheint, beute, am 12. Deiember 1889. Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Nicola Blum hierselbst wird zum Konkursrerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 18980 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. Januar 1890, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Februar 1890, Bormittags 975 Uhr, vor dem unter zeichn'ten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. Fe— bruar 1890 einschließlich.

Königliches Amtsgericht St. Wendel.

gez. Heider manns. (L. S). Beglaubigt; Röder, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (522971 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Richau von hier ist am 11. Dejember 1889, Vor mittags 11 Uhr 5 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Olck von hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. Januar 1899, Vormittags 19 Uhr. Anmeldeftlst für die Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1890. OffeHner AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1889 . Tapian, den 11. Dezember 1889.

J Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62294 Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim.

Ueber das Vermögen der Caroline Sieffert, Wittwe Ignaz Gaab in Wangen, wurde am 10. Dejember 1889, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs— verfahren cröffnet. Verwalter Hülfsgerichtsschreiber C. Schneider hier. Oeffentl. Atrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1890. Gläubigervers. u. Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1890, Vorm. 10 Uhr. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichts⸗Sekretär.

52563

Zum Nachlasse des verstorbenen Grundstücks ˖ befitzers und Steinbruchpachters David Wenzel in Wurzen ist heute, om 13. Dezember 1889, Vormittags 112 Uhr, vom Königlichen Amts. gericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt, Stiftssyndicus Paul Richard Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1890 einschl. Erste Gläubiger

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Deem⸗

, , en,

Wurzen, am 13 De em her 1889

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Aet. Fische r.

ö2534 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul, in Firma Amfster— damer Kaffeelagerei hier, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Dezember 1883.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 52271 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des solonialwaarenhändlers Ostar Hausenfelder hier, Chausseestr. 47, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 11. Januar 1890. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., rart. Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 11. Dezember 1883.

. Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 50 52535 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Georg Lindenstaedt hier, Hinter der Garnisenkirche 1, hat unter Zustimmung seiner Gläubiger die Einstellung des gegen ihn er— öffneten Konkursvtrfahrens beantragt. Ber Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist auf der Ge richtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Berlin, den 12. Dezember 1889.

Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 52540 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspachters Carl Friedrich Hermann Meschke in Neukirchen wirt nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Berna, den 14. Dezember 18589.

Königliches Amtsgericht. ö Fiedler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber. 562590 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfimanns Adolf Bergmann zu Beuthen O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom letz genannten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.-S., den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 52548) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Goldleistenfabrikant Emma Niemann, tzeb. Iden, zu Brandenburg a. H. ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß termin auf ven 30. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenhurg a. H., den 10. Dezember 1889.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 526045 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Sermann Modde zu

Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abnahme

der Schlußrechnung und Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 11. Dezember 18389. Königliches Amtsgericht.

52578) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Cord Schulze hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß § 190 K. O. eingestellt. Bremen, 13. Dezember 18389.

Der Gerichte schreiber: Stede.

õ256ß4 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Michael Düringer aus Venden— heim wird nach erfolgter Abhattunz des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Brumath, den 13. Dezember 1839. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Wittmann. Veröffentlicht: (LWS.) Der Amtsgerichts · Sekretär: (Unterschrift.) 52332 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Trechslers und Bildhaners, auch Ga— lanteriewaareuhändlers Emil Schimmei⸗ pfengig, in Firma E. Schimmelpfennig in Cele, wud zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Januar 1890, Vormittags 190 Uyr, hierdurch anberaumt. Celle, den 13. Dezember 18389. Königliches Amtsgericht. II.

Vermögen

—— 1 Schlossermeister F. Melzer sche

Konkursmasse, Danzig.

In ob ger Konkurssache soll eine zweite Ab- schlagsvertheilung von 10 ferfolgen. Der dazu disponible Kafsenbestand betrögt M 1338, die Summe der zu betücksichtigenden Forde rungen M 13069 63, und liegt ein spezn elles Verzeichniß derselben zar Einsicht der Rethei⸗ ligten in der Gerichtsscheeiberei 8 bierse! st aus.

Danzig, den 15. Dezember 1889.

versammlung den 15. Januar 1890, Vormit ˖ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr..

Der Konkursverwalter:

Rudolvb Haie. 52583