1889 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; z ĩ ĩ i e. hilh onie bauer sind nicht zurückgeblieben und baben die Ausstellung mit manchem B 44 1 , , 2. Zur Feier von ech z . Geburtstag (16. Dezember) Hilde 36 . 9 . Sin lf den v yhf k 1 sige * ba Baum einen mächtigen, aus . , ; s c ; üs Majestãt Kaiser Prof. ãuße wie der 9 gi en m ö ö . 5 Wr eie el Hundrieser einen „Faun mit 6 93 . i , ,,,, . keen Xi ö che st er der . iin Negermädchen · u . w. An kunst gewerblichen egen ftãsl den, we zucht ind den Königlichen Zagzgründen zu waben. Der. Für st, hat E 8 st E B C 1 I 9 9e

J t f ĩ hoven's ü Hans von Bülow (ine Musikgufführung, für welche 56 ö ü d geschmückt find, finden sich vor Wänd!eller, Krüge, ĩ ĩ eli vollftändige Musit zu Kotzebue's . ö ö . . reiche Gelegen beit zeboten, nicht nur nun ans . . . er dine, fen . 2 und die neunte Symphonie des Meisters auserwä nütliche, sondern auch künstlerisch werthvolle Gegenstände zu erwerben, geeignete Stück Hirschwil arstérei Zerdenick abgehen * an j ö ben'wo sic nach der Königlichen Oberförsterei Zendenick abgehen. z en el 2 nzeiger und König lich Preußischen Staats⸗An li kr Alizeiger.

ge. te, i 1812 zum ersten ) 1 = ; h k n , 3 ear fn m. außer der welche jedem Weihnachtstisch zur Zierde gereichen dürften. . ä, mer gi, de, . r, , . m al feierlich enthüllt, ; ; btei ruhenden Vorfahren gus dem Hause ö. Berlin, Dienstag. den I7. Dezember 188). Se

allgemein bekannt gewordenen Yu b ; Der Gesundbeitszustand in Berlin war auch in der ß ß j wischen er esundheitszustand. . . . ; . ö . . ö Woche vom 1. bis 7. Dein ber ein , ,, 6, e ; Jr ̃ ich niedrige, wie in der vorhergegan ze. ; n, d, , an ] j r- r . 1 . 2 w k 36 ,. fleich in 2 ch ,, und . ö (die Schreibweise Stuart ist nur eine Französirung) e nn, d, erwische, ein e ; ; gn; ; j F d führten auch nur in wenigen . ww n . , garischen Königs als namentlich unter Kindern und führt . Salle . Dns n ssmss * sewie die Cin in denen 3 über zum Tode. Der Äntheil des Säuglingsalters an der Sterblichkeit r Der von Paris nach 3 3 3 ö [. . . . . fast der gleich geringe, wie in der Vorwoche; von je 10000 w fies ne; Abend . 10 Uhr ö * 6 w die Meisterband. Beethoven s, Lebenden starben . K 61 k ,, 3 ö ü a amen G t Eieku eltern, Gen aschine 6 39 . ĩ j sei kute Entzündungen der mungsorgane, n ich a . ern gen nnmnen. gr Fllen. 2 ͤ Kenn man diefelben zoch nickt ach dem 3 . ? Luftrõ se i hlreichen Fällen zur ärztlichen Beobach⸗ und drei Wagen des Personenzuge gleiste ; 22 . Höchst i ftröhre und Nase in sehr zablreschen Fällen zun äh ͤ i andere Reifende wurden ziemlich erheblich verletzt. gun siocig v Werke messen darf. Höchst interessant war es jedenfalls, das ganze der Lu f. namentlich der letzteren Krankheitsformen, personen und zwei andere Reislende mw . . r rn k w die gar ö . R Ent · Gegenwärtig ist der regelmãhige Betrieb wieder hergestel. ee g,! 88] an, , Schönbeiten der Komp ö 9 = ö J estorbenen Personen eine K ö. S zündungen der Athmungsorgane gest Bon den Infektions⸗ Genua, 16. Dejember. (W. T. B. ) Der Dampfer Brazil . ö. a rn, gen ö Nacht mit 410 Auswanderern von hier dnl, ndl mu , n' a ü n

ĩ S ierdurch schon der rung der Wirkung sehr zu Statten kam. Hatte hier ö . 18 'in der Voriwoche war! das Drchester den lebhaften Beifall einere als] Unterleibstyyhus ab welcher in der vergangenen Erkrankungen an h stieß unweit Vado mit der griechischen amn uad) javtgmunp gaz. Immun 3G Letztere sank, der Kapitän 7 3

Ochs sche Cher und. t . i 6 . , des sebt, zahlreich ,,,, ö. j 1 k nur noch im Stralauer Viertel häufiger ö nach Rio de Dante sibs ine, ö . ee, 4 belde Faktoren viel größere Anforde⸗ Vorschein. Erkrankungen an Masern, die sich in der ienseitigen Brigantne SGleferios wu en , gere fat. e han mn . ö - neunten Symphgnie, ie ja an . als Sollsten thätig die Luisenstadt sehr zahlreich zeigten, wiesen eine nur, geringe Steigerung und 2. Matrosen ertranken, 4 Schiff sleute wi . ; . *, . 2 z. p?! y ö. . e Frl Minna Minor auf. Erheblicher war der Zuwachs an J an . „Brazil? ist mit beschädigtem Bug bierher zurückgekehrt. ö . ö 6 3. j ilde (B iphtherie, von denen erstere in der S öneberger und Tempel⸗ Kw , we, n Alt), Hr. J. Zarneckow (Tenor) ö * , i e ehr sowie in der Königstadt, letztere in der Tempelhofer Chicago, 16. Dezember. (B. T. . . ö 34 * ,,, ö auch knen zu Theit und Rofenthaler Vorstadt sowie ö Moabit 3. , ö in. Be n f en eg, . , 9 n h sich t stürmi r i Erkrankungen an rosenartigen Entzündungen des Zellen Sullivan M ig, der wurde, steigerte sich noch am Ende des J J k 2 k Erkrankungen am Kindbettfieber blieben verurtheilte dieselben zu lebenslänglich er. , . , . 6j 25 Hohen ollern wohnten der vereinzelt. Nicht selten gelangten Erkrankungen an Keuchhusten zur Kunze wurde zu drerjährigem Gefängniß verurtheilt, Begg J ärztlichen Behandlung, die Zahl der Sterbefälle sank auf 7. Rheuma wurde für nichtschuld ig erklärt. Att zeigten gegen die Vorwoche keine wesent⸗

Aufführung bei. 9 tische Beschwerden aller Concerthans liche Veränderung. w

Der gestrige Abend war wieder ö n. ,

wi in amlich der Geburtstag Ludwig van Beethover . J , deere le deeflstzs et , m e,, Ras Schu derg'täfäbhen einoese nsen— feiert wurde. Zur Auffübrung gelangte u. a. das herrliche Sep ö. I. e ö statt, JJ ö mi f s Streichi zyunkt lottenbrunn, Cudowa, Flinsberg, Goezalkowitz, Görl mit mehrfacher Befetzung der Streichinstrumente. Den Glanzpunkt lottenbtunn n,, , , n, ö ö

32 i die selten gehörte Gesammtmusik zu Goethe's dorff⸗Jastrzemb, Landeck, 4 ö ierz, n Wien, 11. 3 . T. ) Im gear ; . H in Beantwortung der Inter⸗

; f ̃ ören. Aus der g . nt“ Die Clärchenlieder wurden von Fr. Weibel trefflich vor und Warmbrunn angeh . te nh aufe erklärte heute i n Egmon K 3 betreffend die Stellungnahme der

; ie zermi elangten Tagesordnung, welche ;

tragen und den von Michel Bernars geschriebenen wermittelnden gung 3j oßerer Bedeutung? hervor: „153 ücher pellation Plener l * rn, Hr. Otto Se wir' solgende Themata von größerer Bedeutung ) p P . glussen bes böhmischen Dandtages chen Ansprüchen, der

ehofer vom Hof-Theater zu Meiningen; o 4 emat i, en, d,, , ker d si i b ürdie edã . türlich d künstliche Mineralwässer. 2) Wie ist die Trinkwasser Regierung zu den in den es l gestaltete sich denn das gestrige Concert zu einer würdigen Gedächtniß 6. ö . , J . den gin en . i n Graf Taaf fe, das Staatsinteresse

Allem eine auf Grundlage der

feier für den großen Tonmeister. gawellmeister Me Grüandwassers. 4) Verschärfung der Bestimmungen über Anlegung ge⸗ ui ster Präsident 7 ö. rein ö ö. J. er e er i e, . die durch & erãusch. Rauch, , . 6 3 .

d Gr tan die Gefundheit schädigen und das Wohnen und den ufenthalt im . Hern n fon fchreltende ö . Dir beabsichtige nicht, dem Kaiser prinzipielle

der Verfassung und die damit in Zu⸗

die beliebtesten Werke desselben zur Aufführung dringt. 1. A, wird i sch ; ,, ,, . . n Lokalbehandlung kranker Regierung

te Königskrönung vorzuschlagen. Die

ö ; tsinteresse und mit

!

4 d 6 ) 3 31

34 2332 isse

2) Im

6

14 15 47 27 18 24

20

1

3 1822 1936

19

28 20

b 20osi⸗ Alis zog 40 512g

3207 vödb

2328

6 S2 17 32 2729 2315

4650 39.

0

it inkl. ithalt 3519

3 3726 20 26 24 21

sammt⸗

Ges fahrze Aufe

P /

40 27

47 35 32 1

39 2918 2

30 53 35 24110 50 33 21 125

49 322

211 67611 4 29 S6 44

26 49 34 2557 32 25 2534

n und Anschl

5761 4 5! gen ellitten. igen hlitten

Ver spätun

1

Ww ame, , mme, , = = = m m

S0b 52 33 2212 05 37 3323113 306 45 29 19133

945 45 3220

1 6 318 16539

*

266 3296 3419

z 10 1319 9 .

1 943 464 oi szolsu

5 *

J

*

*

1482 *5

3

9 9

gefa

79 7 5

1662 1014 45 3035 3 (

07 6

551 7

oz 2 109 1418 15 644 14751 7442 1803 1655 347 ö 50 ß 34 2 . z 99g Josi 4 3 5

5 P

168 * h ooo] zz no

4000 4635 5010 5 148

2276 2502

9377

7312 8 246 8527 9510 12 270

ö

2

1

14 6 0

ö

üge aus ätun

*

3

29 381

40 656

50 240

83 380 1053 397 367 2 Versp

73 037 53 401 71968 S6 356 ige üge

i

121 4465 4989 e 52 311816

104 018 2 2 117 007 111 510 87 908 146 385 95 172016 145139 138 680 142 500 351 725 274 154 159371 oSb8 104201 372 101719 463 233 116 244

*

182 756

Züge auf

3

64 55 / / / /

13

148 181 186 26 gl 849

S (E Jun 9 5 uan vag) 2abng 2c hias gun uzuo lag; nau 3 lng 2znagigloꝗ

5 7 62

2.

15 . 248

35 1 220 121 398

7 9 3

135

140

197

233 zi das

100

56 *.

110

*

eigener Bahn (Sp. 12,

Schnell⸗, Personen⸗ u.

spätungen der Kur., gemischten

ö

5020 13 986

ten 25 985

8⸗ 2428

4426 4942

31 673 55 320 6 643 17470 19 563 4872 41506 II 867 29016 . 102 473 10195 16712 3378 18 258 1 95 4520 8 802

5, 6 und 7). Sp. 31). 28 584

jedes

Kilo⸗ meter

ele r kilom

O4 20 319

5 (

1 J

chnell⸗

Personen⸗ außerdem haben 48

771

5 38 / a6

1958154 se auf nachstehenden Bahnbezirken

bor 642 zhh Sz 17a 712 za os

7 286 139 30415 dz rs 251 gyh 24 15 1318 15 Ibs 4he 104 719 1 83g 9d

323 11977988

702 198

2 14 027 784 487 153

Züge (Spalten

6 se ausgefallen und haben 31

an.

entfallen

auf die 2049000 1843705

fahrplan⸗ mäßigen Kurier⸗ und gemischten 5 (M3 131 26 731 076 15 299 643

S

77008 300 050 28 628

;

922 658

343 101

213 881

630 775

lüsse verfehl streckenwei

Achs

kilometer 973 493

93 907 746 9

3 657 085

36 201 671] 13 433

71

*

42 806 537 9730 oc 32 091 201 198 571

o So hoo] 2 62 h 6 6a A4 4672451

der Züge 4002 00 2289 310 4907 307

Zurück⸗

gelegte (Spalten 5H bis 10. 57 788 460

1 85 368 052 14 452 0927 47508

27 95

üUge

.

4 97 ö 19 423 2251 47 443 2 5

3 57 281 644 11168 589] 40 977

19 6o 132 97s] 15 123 909 80 U 26 19 71 0 o Sig] 23 941 oi .

62 579 586 19 451 274 29 26 6586 765 10 816 digungen der Gelei

1 2 7 0 2 8

ua q nad 24

uauo laaq pa]

20

36 q 12 Ans 26 Zu ndem Ueberschlag

esch

97]

0 163

1

80 gl iz ozs 133 16 Sal og . 4 4

99 14 t 0 66 40 37 63 120918 13 ois

32 25

1261 327I10ooο 8:30 35 c her

säumt:

*

anna

Jen wur⸗ Anschlüsse

8 27 44 1

Hauch O Jun Aman g 10g

29 g 161 69 043 872 2 .

65 309

ver 4 2 7

59 5

päafun 44 404

Fr. Betty Waibel zwei Arien gus er ur, ung. während die hervorragendste Nummer des Programms das herrliche . ö ö. Bälckeriohenen en etnetalbcbenb s Vie Aenderungen

. Fnbalatorien in' den schlesischen Kurorten. 8) Ueber die verschiedene sammenhang gebra . 7 we eg 3 verschiedenen Höhen. Die Verhandlungen Regierung werde alle mit dem Staats I Mannigfaltiges. werden vom Votfitzenden bearbeitet und künftiges Frühjahr im Druck hen Grundgefetzen ereinbarlichen Ansprüche Amnes jeden

Volksstammes berücksichtigen und den berechtigten Forderungen

jährlich ei erscheinen. ö) ichmäßi baut alljährlich einen der Deutschen in Böhmen und der Czechen gleichmäßig 326

; 3 ff Bes Unter : ; Werhnaststisch auf, deffen Ertrag zum Yesten der t wird Dresden 15. Dezember. (Dresd. Igurn ) Die aus Anlaß des . Abg. von Plener beantragte, über die in, ,,, e , ,, . . . ö die Debatte zu eröffnen. . w ö. . bien enn ereichen il drt atigkeit und; den Gewéerk . . , 86 3 a. aber mit 113 gegen 111 Stimmen ab—

ö zu ö. ee, 6351 ster n i twurfe des Architekten Bar r , ̃ sordnung über. kwerlaug in ben weitellen Kreisen Anerkennung. So ließ als erster nach Finem. En in? B 'rhestellte Gedenktafel ist' im gelehnt. Bas Haus ging darauf zur Tagesyrdnung . ‚— ,, gelehnt gg. rr Bezenber. GH. . BJ. Gestern fand hier

Räufer Se. Majestät der Kaiser ug,. . V 29 großen Schloßhofe an dem dem sogenannten grünen Thor gegen = l ; heimen , . . . Flügel des Königl. Residenzschlosses r, , g die erste Sitzung der Sig eos gp rdußten fette n n, e. ei unt Runstgegenfländenꝰ e ; BVieselbe trägt folgende Inschrist: Zur Erinnerung an die 1, in russischer Sprache verhandelt, wurde. Das Stadthaup

Sr. Majestät dem König von Dettingen und die Stadträthe Hillner, Hausmann, Tiemer

feiner kknftlerifchen Ausstattung und mir seinem bunten Inhalt einen Jubelfeier des Hauses Wettin widinen Sr. Ma ahrt ͤ 8s für die immerdar gewährte sowie der Stadtfekretãr Alt haben ihre Entlassung nach⸗

recht freundlichen. Anblick. Namhafte Künstler sind mit Spenden . * druck chrerbietigsten Danke treten, eg seien. von Malern gengnnt: Profespr, bilde. ,,, des ren ff, Bemerbes diese Gedenktafel anch . gesucht. Mauch & Jun

brand, Douzette, Röchling, Sindäng, Dahl, Sr nen ervetein! Sachfeng. Ecenbrecher, Günther⸗ Naumburg. Aber auch die Bild die Gewerbe⸗ und H . naeaaiqh vzß uadua kaigag aad ö

Tert von Henry Meilhac und Ludovie Halevv, nach Central-Theater. Direltion: Emil Thomas. Familien⸗Nachrichten. 16 , d, .

Wetterbericht vom 17. Dezember, . . ö ; ö aens (iner Rovelle des Prosper Merimse. Tanz von Mittwoch: Vorletzte Aufführung. Zum 20. M.: ; T ,, , n e.. Paul Taglioni. Anfang . Uhr, Das inch en dc . Heiteres aus der Berliner Verlobtz. Fil, . 3 91 , d

Schaufviel haus. 236. Vorstellung. Romeo und Fheater-Geschichte mit Gefang und Tanz in einem Amtzrichter Julius Freun * ,, mud ö 3

Julia. Tiauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare Vorfpiel und 3 Akten (fünf Bildern) von Ed, Frl. Johanna Frau , i , , K. ie nnn,

mit Benutzung der Schlegel' schen Uebersetzung und in Ʒacobfon In Scene gesetzs vom Direktor Emil Winterberg), Frl. Mathilde More . ö ö. , ö

Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Thomas. Anfang 73 Uhr. Pol izei · auptmann Eugen. Gaissert ( hemęitz) ,

Anfana * , uer Ausstattungs Frl. Bertha Bauermeister mit Hrn. Sec. I ,.

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: . . vue n n . zum Lieutenanf Cordes (Hamburd Potsdam). —= Irl. . ug uaßbio

3 ne,, an Teeg mi digtamtz· Kandidaten , na Inv ul uoanq́ ; ; wissens 6a, Poffe mit Gesang in AAtten Marie Teeg mit rn. Predigtam i

Zeutsches Theater. Mittwoch: Der G wisse 6 ; . 6 ö. In Scene Fritz Schlegelmilch (Berlin). uatuv3 un

,, Faufi's Tod. gesetzt vom Direktor Emil Thomas. 83 nel t en irrer ,,, ö. . kJ

T. . B n;, . ö as) abng: a ugyg 88

KJ , , d,.

1 Schnee. ; Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 2. mit Frl. Meta Krüger (Berlin). Hr. Major .

I bedeckt Berliner Theater. Mittwoch: Cornelius Mittwoch: Benefiz für Alfons Waldemar. Zum Victor von Hennigs mit Frl. Paula von Albedyll iag nv dul nav

3 Nebel Voß. / 115. Male! Flotte Weiber. Gesangsposse in (Stettin). 3 uꝛtuvg) un

3 Nebel Donnerstag: Montjoye, der Mann von Eisen. 4 Akten von Leon Treptom. Couplets von Gustav Geboren: Ein Ss bn; Hrn. Major von Haugl ö J

3 Nebel Freitag: 16. Abonnements Vorstellung. Die Görß. Musik von Franz Roth. Anfang 75 Uhr. (Dresden). Hrn. Hauptmann Dyckerhoff (Wesel).

Swinemünde 6 Nibelungen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. S Hrn. K

Neufahrwasser ede J louis). Hrn. Gerichts ekretar ; J.

4 Regen i ; Qu). Hrn. Julius Kuntz Berlin).

ö 4 . , Jö, klrania, Invalidenstraße 57/62, geöff net e. 8 ö e Toch . . . , ̃ ; . ö. m Der iz (Berlin). Eine ;

, ö und Fran v. Schonthgn spiel n, . ih . Spies: . Hrn. Rechtsanwalt

Wiesbaden de 4 Doönnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten ,,, Hr. , . .

Sij P 8 . 7. ö

n. n r e. ,,, Sierre e Tele Weiz). gin.

Herlin = 6 KJ Circus Nenz, Karfstraße. Mittwoch. Abends Gustas Dreier . erh J

8 3 , ö 16e Wallner -⸗Theater. Mittwoch: Nervös. 7E Uhr: Auf vielseitiges Verlangen: Leben und Gestorben: 8 n e , . De.

3 . 3 bedeck. Sonnabend: Zum 1. Male? Seine Haus. Treiben auf dem Eise. Großes Aue tg nn gostũc, 3 K ,

ö. . 772 DO 4 wolkenlos hälterin. Schwank in 3 Akten ve ,,, 9. w 6 . ! 6 Dc an Barth Marianne irie

JJ h f ; Verwittwete Herren . ; ĩ Ri z

Triest . .. 774 ONnO 5 halb bed. , 2 ait) ö A. Bisson und quadrille, geritten ö. 8 66 3 e 6 i ö Beke 6. . 363 ö

Kw fi Schulpf errots, /

) Reif. Y Reif. A. Mars. k n, , in Freiheit Else von der Qsten, geb. von e gte apluuesß

cker zer Bitter 33 , , , , Tie , . Ein Minimum unter 755. mm liegt über der Victoria - Theater. Mittwoch: Eten in Auftreten der renommirten Künstlerfamilie Briatore. r 9 a . ]. n eine Zone höchsten Luft Afrita. Zeilgemälde in 10 Bildern don Alex. Auftreten der ,, der be. Naß. Nentgz Cafe 'in dis' ban, Lindan nuauolnd.

nördlichen Nordsee, während . ö J ö 7 zom Biscayischen Meere Mogzkoweti und Rich. Nathanson. Mustk von C. Donnerstag: Vorstellung; ,,,, . Graben u,.

ã Südrußland erstreckt. An der deut ostwärts nach Südruß frifche füdwestliche Wide Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. .

äste wehen ziemlich ̃ . und trübem Wetter, im

mit steigender r Winde mit Ab⸗ . ; ö 2 Binnenkande schwache, umlaufende Win Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Coneert⸗ Anzeigen. Redacteur: Dr. H. Klee.

fühlung und theilweise heiterer Witterung München ( Prinuzessin Pirouette e, . iesbaden minus 67 Grad. Mittwoch: Zum 12. M. Prinzessin . ; ; . . meldet'minus 5, Wiesbaden minus 6; G Kommische? Dpctette in 3 Akten vön H. Drdonnegu Philharmonie. Mittwoch, 18. Dez.: Concert Berlin: Der der Frredmmon S Gol).

te. Musi ñ Der tie Smet, dennerle Beuth n di Gru Weit der Dhllbarhbnischen Dichtstetzs. un, Benten der ü x —·—¶K—Q—iKiKi—.A Ki i,. // von R. Planquette. In Scene gesetzt von Julius „Deulschen Penfiong, Kaffe für Mustker“ 1X. Sin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Theater⸗Anzeigen. e lc Birigent: Kapellmeister Federmann. sonie u. Soli u. Eher u. 466 9 , Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. fe ß ö er Unte . = z v. Athen‘ f. Soli, Chor u. Orche Sechs Beilagen

. ö ! nfang 7 Uhr. . - e

Königliche Schauspiele. w,, , Dunnerstaz: 3. 13. M.: Prinzessin Pirouette. geifung des Hrn. Pr. Hans v. Bülow. Anfang

haus. 363. Vorstellung. Siegfried in 3 Akten von n 75 Uhr. ; ieslich Börsen⸗Beilage),

, , Dirigent: Kapellmeister Sucher. Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten · 4 fe. Nr . des öffent

r. ö f j : r M.: ö r ss di nhaltsangabe zu Nr. a.

C Hguspte Faus. 279. Vorstellung. Minna von 66 ö wee ,, in Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). . 6 ers id arne dd ire fe sschsa fte auf

. ., 2666 . 9 6 a. 3 in,. von Victorien Sardou und Raimund Mittwoch, 18. og 6 . Aktien und i ,,, n , . Woche iel in ufzjügen . = ; ; f ̃ ter gef. Mitwirk von Fr. =. vom 9. ; .

pihr 1 ö ,,,, Setzen er ee, Dez. (Sylyester⸗Abend): Sub⸗

Opernhaus. 264. Vorstellung. 73 Uhr. Schwiegermama. scclptionè Vall.

e,, in 4 Alten voön Georges Bizet. Donnerstag u. folgde. Tage:

17 40 43

7

allen und sind

786 363 35 241 25 335 768

uajq; liuiaß 3

6 1245

/

halt den

909

1 „ionen:

211

irektion zu Erfurt sind

nz ausgef

Aufe⸗ 6516 195 15 2908 1 853 1145 1071

Der Verein Berliner Künstler

Sto

6. *

uauo laach pq

*

305

20 1382

266

13 21897 1539

29. 1

aucpo aun ia n fig

50

120 1 60s 333 20 665, 8

108 1503 1257 114

29

3 üg en Minuten. 337

9

98 236 668

unb daburch herbeigeführte B

en Achskilometer nach

verlängert auf den bahn⸗

8 1304

5. * .

22 91

3 e . 1 5241 669 31 264 1190

schungen Berlin ist 1 Zug

218

2b1

392 5789

26 2 14 187

82

191 glichen Eisen 2 nachgewiesen

. . uauo laoc aan

.

verlangerte Fahrzeit:

2

32 6 31 509 714

der Köni

ktion zu

1 und 3

62

1.34 026 1.24 290 669

und Dammrut

19 oM 12

tre

elg⸗ n⸗Di Bezirke

oM o sz 360 213 .

50 o

00

1,486 1,40 156 1387 28 1,35 090 40 1,3 og96 182 rs Gd 6d O6 362

O, 55] O, 86

God Gut oA] 0, 65 214 O9

258 J. 96 ol] 0 A4

4,94 1,61 2, 199 0 1,48 1,08

0,

0,

0, 12

.

ö

. Spalten 3

in O0 Celsius

21 1.

2 144] 09 ach 346

3) Im den

1,34

499 24

1906 7 ö. 6 2 010 Is 28 0 41 6 681 2 6655 5 012 8 007 6 0, 33 3 017

74 41 3,48

5 15 0,19

8 0,39 34 0. 82 2 014

inuten

Wind.

36

Stationen.

glichen Eisenb

83 D838 kö. ö 82 k . 8 8

Über

30 M

40 2

ö ö

58 22

37 19

2 gefallen.

3

50 (d 9

9

6 5 8

sind in Folge von

Temperafur

g M zn)

5 ĩ

Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersburg Moskau.

Cherbourg

35

o, 58 14

5 1 34 1 0654

1 42 228 119 14 9 7

3 1549

37 0 85 L 1 0,3

ö C TO N M 268 2 5660 141 bb O96 äumnissen

62 193 14

ͤ

2 blðd 54 25 1,88 71

1

——

18 63 126 5a 47 06 s3 31 0834 39 26 100

104 68 0, 5

57 27 0.38

m Bezirke der Köni ug streckenweise aus

26 21 1

—2221— 1— 0 d ) E N SG GTS C

81

schlußvers

senbahnen geben die Zahl der in

66

9 a3 j14vkujz * qa un 3 (31 aZ3) ang dlaza ug * Gia 8 Inv d ab hut on; dlaaa ugo uabls ag Inv aun ugav G;

uatuv un

üge tin 1

*. .

31 4566 151 129 063 30

9 3,63 74 511 8, 23 5

116 z6 3,

35 25

37 3,

6 524 40 333

3 156

oi zi 811 2 16 1

16 1

Jamburg .

12 258 38

89 56313

g ist 1

.

5 2 007440 667,335 1240 12 369 2015 20024 256 17422 10s 49 306

1

52 961 12510 12 307 20 35 313 3026 64

113081 1302 8 60 2320 sols] 259 33 110 68 522 126 80 1,02 9.

/

az 86lll 180 oo 348s1i933 11

/

202 d J

chnell⸗ 32 ührten Ei

6

2 96 11

83

1371 115 14

8 k

ö

*

über 19

ätungen und An hrt worden

ü

4 53 J

f

2214 25 11 961 878 423 20 Versp rbeige n zu Bromber

.

17811 734 3101 18 1882 48,

13 4093

33 8 5 6

19

25 27 25

3 10

oi huiad dun ⸗uauolaar;. au S 1ounz

M

154 1523

außerfahr⸗ planmäßige

b5 und 24 aufgef

Direktio

54 Eisenbah unter Nr. 1

'

186 250 434 882 4476 154 61 9 424 3216 Zügen he n⸗

186 4989 7188 15 604 15 n

2

776 2 383 405 397

24 434 279 186 682 20 350 680 741 3160 2418

1

62 8a 82s usch 577

2 604 44 gen von

1736 1346 stehend aufgeführten

sowie Verspät

Un

620 1178 35327 1485 83 1457

186

9627 19846 7084 167 2940 341 62

7235 14535 loo

.

ö go? z 11584, M 16 390

1 5 os 16 159 4218 10001 100 380 365 23 280 IU. 6. ο

372 3 751 7420 2757

90 1128 1446

3

496 4371 4123 1929 558 62

403

248 62 der Königlichen

II. Die Verwaltungen der

O8 1580 10 385 8 055 16286 2

III 1007 7045 1794 esehen von den vor

hlt

15 1550 ö Bezirke

97 36 230 5,51 ag 188 372 )

7a, 8a 1129 5909

*

2, 36

436, 28

828,2 Ve

1 397,89 636, os

sche Staats Gifen⸗

.

04 279

56 ol

1

Kilometer 58, 80

106, 34

106,70

1 6090094 287,63 1052 8185

100,00

71,52

96, 49 3 O87, 54 208, 46

69, 45 116,50

158,84

78,78

60.76

125, 64

261,50

90, 73

S89, S7 149.03

717

432 11 i353 2046, 1 1229,

113

6 *

. l 83, 0 1 07,80 102 glichen rektion 1 379,83 gzz o 1333 6862 568 2 923,97 z10o, 41 2561, 69 762

KVothring. Cifen⸗ ö

I 898,55 913 ö.

4 131,371 06

1393,18 546

rt 1 808, 68

n n en n

0 on

isen⸗

i

lichen Itona Eisenbahn .

gische Staatsb.

der Köni isenbahn⸗ Direktion

1

i

Did

ummen und schnittszahlen.

dbahn

Staats E

fer e ent.

rger Ei

Eisenb. gl re Eisenb.

senb glichen rektion gliche i. * En⸗ lichen erlin

glichen rektion hn taats⸗ glichen

i

öniglichen senbahnen

enbahn Direktion

ezirk der s a zirk der

ĩ M

senba S

ü Bemerkungen: J. Ab

iedrich⸗

enbahn

nbahn . ohne eigene

oni tungen mit im

i Di

Kön

*

r⸗Eisenbahn. che Ei ische Eisenb. g re gische Südb. ener

Köln. tz Warnemünder

ostocker Eisen⸗ Eisenbahn

4. rk der K

der Köni isenbahn Di

2 (rech Bezirk

der Köni

isenbahn⸗

Breslau

er Kön der Köni⸗

isenbahn Di

omberg ur ü der Köni

9 nen. in Plauer

h ö Ludwigs · Eisenb

estholste

e deburg. tsrh.) Köln ssische Ei

ä

ch Eckernförde isenb. Direkt. reußische S

** nen. nen. senbahn. Versp

mar · h

9 isenbahn Di

anno ver

scheder Eisenbahn . ezirk der Köni

Eisenb. Direkt.

berhe

isenb. Direkt.

Oldenbur gSmar⸗Karower E

ir

al⸗Eis enbahn

rankfurt a. M.

Bezirk .

ke hn Di . rttemberg. ch 1 ö. felder Neustreli stp adische bahnen. ] Ganzen

ü z

strow ezirk d ezirk

Be 12 13 14 15 168 7 18 D 193 20 O 6. 38 25 8 78 Kiel 29 30 Cre 328 9 34 Sa

31 32 35 3 (-

linksrh.

( Main⸗ 6 Unterelbe f)

7W

ortmund⸗ Gronau

Eisenba essische ‚⸗ Besirk der Köni⸗ r Mecklenb übeck⸗B

8 Ei

10

5 8 9 1 21 2 26 2 28

11