1889 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. a. der E He ,

; d Fischer, Elife, geb. der neuen Ausfertigung a

baber der Bücher werden

dem auf den 31. Mai lhr, vor dem unterzei

n Aufgebotstermine'

ücher vorzulegen, wi

ng derselben ersolgen wir

. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung. rg, am 2 Dezember 1889. tsverfabren in Sachen zu Freiham, alt Schnepf dah

des Steuerm

anns Johannes a, geb. Ziepck 5

Nr. 154 e, zu Zingft, n m

nter Fritzenhaus, Gar ;

bejüglich der im Grundbuche von Band J. Blatt 25 für Landwirth eingetragenen

Eckertswiese, 3) der Schneid bach bezuglich de

de Hilchenbach, Wiefe d a gj 2. n O4 Thlr. 16) der Landwi. bausen bezl, der im Band J. Blatt 23 für zu Oechelhausen ein unter der Buche,

Steuergemeinde Kredenbach, Stenergemeln. am

Kredenbach

nes Flender

187 Steénergemeinde Kred se, 12 a 58 am 2.96 Thlr., ermeister Augu r im Grundbu Blatt 47 für Garl

Flur II. Nr. 3135 der Him beerwiese, 4 der Landwirt

Blatt 28 für und Maria Cat getragenen Parzelle Flu

Hadem, längs der Hadem 5) der Invalide J F

mortisirt werden. aufgefordert, spä⸗ 1890, Mittags chneten Gerichte anke⸗ hre Rechte anzumelden genfalls die Kraftios.

t Busch ju Hilchen⸗ dilchenbach helm Zipp ein⸗

Hilchenbach in O28 Thlr.,

ju Hadem be⸗ Hadem Band J. Joh. Heinrich Busch Menn, zu Hadern ein- teuergemeinde am 454 Thlr.,

3,63

aetein- Grundbuche von Kreden⸗ die Ehefrau Maria Catha⸗ Kredenbach, eingetragenen

teuergemeinde Kredenbach, au 6 am 0,47 Thir.,

S490 Pfennige ein—⸗ 5 des Grundbuchs von Kredenbacher Haubergs⸗

zu Hilchenbach bezüglich Flur II. Nr. 145 Sterner g. bach, auf der Winterseite, Es werden daher alle thumsansprüche

meinde Hilchen⸗ 29863 Thlr.

Steuergemeinde Wiese, 5 a 45 4m h Hermann Aurand

gefor⸗ 2. 10 uhr, zu Föhren, vor Notar Joesten zu

Loskill, bestimmt, zu welchem der Jakob Marx,

Wasserbu

. die Eheleute Untermaier b

vertreten durch

Rechts anw r II. Nr. 2 S

em die Nachforschungen nach dem recht-

M ,

griglider Neri

Aufgebot. te Schauerarbeiter Lorenz,. Adolfine, gknecht, zu Rothe nkirchen verschollenen Ehen annes, Johann Heinrich Wi lhelm August 1831, zum

reiham Band J. b ungen, nämlich: auerstochter Katharina

eingetragenen Forder

Fl. Elterngut der B on Freiham.

orlehensrest der Vor

arlehen des

ham, endlich

Fl. Zehrpfennig und 40

6̃tragfanschlag der Ueberne

erger ven Freiham,

ch versichert auf dem Anwe

Zalthasar und M

Die verehelich Marie Johanne, geb. Jun Aufgebot ihres Schauerarbeiters Lorenz, geb. zu Kuckelvitz Zwecke der Todeserklãärung beantr Genannte wird deshalb a dem unterzeichneten Gericht an spätestens im Aufgebot

schriftlich oder für todt erklaͤrt und fei geliefert werden wird.

R., den 2. D Königliches A

Bauers Georg Maier

Fl. jährlicher hmerin Anna

fg. (Nr. 770) a ten. Bd. IIi. BI. eingetragenen

b die Landwirthe Dechelhausen Dechelhaufen Bd. Otto und Maria

ufgefordert, sich 1 or der Gerichts ftelle 2 u am Frer⸗˖ ormittags zu melden, n Vermögen

sen der Bauers⸗ aria Untermaier, Haus nde Freiham, fruchtlos tzten auf diese For— ngen an, mehr als iemit auf An= zer die öffentliche halb sechs Monaten elche auf die F widrigenfalls pothekenbuch

Mittwoch, den 88 83s uhr, im Nr. 27 anberaumt.

1890, 8

. 35 ( ö.

ö. [ 4 ö .

Tage der le ch beziehenden Handlu re verstrichen sind, er enannten Anwesensbesi ig zur Anmel dung inner jenigen Personen, w zu haben glauben,

erklärt und im Hy

widrigenfalls er seinen Erben au Bergen a.

Parzellen Ste zwar der erstere

193 am Eupel, Acker, 1

8 * am Eupel, Acker, 1 4 der Mohren bach, Acker

uergemeinde a. Flur A Nr. hl

b. Flur A Nr. 201 81 am 0, 7 Thir,

C. Flur A Nr. 243 in 4 a2 4m 0, 11 Thlr., Zweitgenannte Flur A Nr. 284 14 am 41 Thlr., 7) der Landwir

Oechelhausen, a. Flur A Nr. 367,257 nan . Dili.

Flur A Nr. 319. 257 das, Acker, 10 33 Th .

ezember 1889. mtsgericht.

* Aufgebot. nmanns Daniel Drillern in Bial Wilhelmine Louise späterhin separirte

Die in der Eh stevl Poch mit Marie Elisa

1183 geboren, an te Böhlke, und

hof verlafen un er ihr bestellte A Johann Ro erklärung de

termin wird 1890, Vormitta zen Geschäftszimmer gl. Amtsgericht Waf

gez. Ritter. chlaut der Aus iemit bestätigt. rg, den 5. Dezember 1889.

im Hofacker, Wiese, 8 a

th Hermann Solms der Parzellen Ste

esch hat im Y ist seitdem verf ĩ Grütz müller of hat auf Todes- auf den 24. Oktober

vor dem Herrn Amts erichtsstelle anberaumt,

Wil helmine Louise e, separirte Tesch, d Aufenthalt unbekannte

zu Oechel⸗ uergemeinde

an der Helle, Acker, 11 a

jahn in Kasimi r Verschollenen ang her ein Termin Morgens 9 ühr, hiesiger G

fertigung mit der Ur—

Spitzeder

Aufgebot. des Gesammt · Armenverbands Witt en durch den Fleckensvorfteber n welche auf den im Grundbu s0 für die Wittwe Anna Mar genen Garten im K r. 471 für A ragene Gartenhälfte prüche zu haben glauben svätestens in dem Au

zu welchem I) die Provokatin wittwete Böhlk

eingetragen Bd. J. Bl. 27

De bann Heinrich

im Grundbuche

von Oechelhausen

ller, e. Heinrich, f.

Gerbereibesitzer Hilchenbach bezů nbach Bd. IV. FI

Erben und Erbnehme

nit der Anweifung vor vor oder in dem Termi

in unserer Gerichtssch zu melden und daf wärtigen, widrigenfa werden wird. Bnblitz, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtẽgericht.

geladen werden, sich dem Gericht, oder chriftlich oder persõnlich itere Anweisu erschollene für todt er⸗

und Heinrich m Grundbuche 7 für den Waffen- Hilchenbach ein=

Hilchenbach, am 9,.0l Thlr. Helmes zu Helber— arzelle Flur A. Nr. 8438 sen, am Rauhenberg, Acker

u Helberhausen 3, obere Born⸗

von Hilche schmied Joh. Wil getragenen Parzelle: Flur II. Nr. 374,2 Steuer er Hilchenbach, Wiese 15 3. der, Landwirth Peter haufen bezüglich der Steuergemeinde Helberhau 0 a7 4m G40 Thlr.,

b. der Landwirth Friedri bezüglich der Parzelle seifen, Holzung 6 a 95

bezüglich der Parzell Helberhausen, unterm 14 4m 0, 21 Thl zu a, b, e eingetra hbausen Bd. 1

helm Kle

nna Catharina K im Kattrepel aufgefordert, fgebotstermine ags 10 Uhr, an⸗

und mit der B erfahren werd

igenfalls sie mit Vorladung.

ffend Theilun poule, Wit

In dem Verfahre lasses von Marie Anna La werden hiermit anz Josef Ricklin,

den 6. Dezem jnigliches Amt

Flur B. Nr. 1 am 0419 Thlr., n zu Helberhausen

Dorf, Wiese 4 2

gen im Grundbu ür Wittw

Aufgebot. e der Gemeinde 5 das Grundstück 1de Hamminkeln m groß, mit eine

lur A. Hamminkeln stebt e Flur

Flur 3 Nr. 171 Auf der Hupe, m Reinertrag von der Wittwe Johann Peter d deren Kinder 2) Johann, eeze, 4) Si⸗ ertochter, Wittwe werte, zufolge Ver⸗ eingetragen.

J. Bl. 18 f Heinrich Roth,

* J ; 86 helichte Bollengrab oth, Joha

elichte Eigeland. zu W ihrer Schwieng euhaus, in Sch Dezember 1877 sãämmtlich

zu Ringenberg, welchem Svertrag vom 11. Januar tück von seiner Mutter, ich Wüstemever, gen wird, hat n rund des Gesetzes vom binetsordre vom J. Mai

Fatharina Roth, Helberhausen,

10) der Bäcke züglich der P

Beglaubigt und Zwecke der öffentlichen Zu⸗ r Martin Krama nn,, erichts · Sekret Parzelle Flur J. Nr. 2 j K Hilchenbach, Garten 29 qm , 53 Ehlr eingetragen Band II. Blatt Wwe. Andreas Sch

bezw. deren Erben,

zu Hilchenbach be⸗ 7/7 (I.) Steuer- am Rothenberger ⸗Garten,

von Hilchenbach weitzer, Helene, geb. Haas,

August und Wil Friedrich und Gust Juliane Schweisf weitzer, vere Wilhelmine, Heinrich Schweitzer,

Aufgebot. demeisters W. Wolter minderjährigen

. Auf Antrag des rundbu a n. Grundbuche hierselbst als des der und Erben d d. Is. verstorbenen S werden alle diejenige an den Nachlaß d zwar sowohl Verm aufgefordert, diefe vätestens in de Vormittags 10 Uhr, zumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben machen können, als

es hierselbst am chuhmachermeifters Louis asprüche oder Rechte u haben glauben und r wie Nach laßglaͤubiger zeichneten Gericht Februar 1890, ten Termine an= ste und Anspruͤche in soweit geltend usschließlich aller aufgekommenen

angemeldeten

helm Schweitzer,

n, welche A av Schweitzer,

es Bülow nz ãchtnißnehme

=D 0 .

hel. Hermann Jung, Wilhelm und Helene

; Hh der Meßgermeister Carl Schulde zu Hilchen⸗ a er im Grundbuche

23 für die Ehele geh. Klein,

r alle diejenigen, welche Eigen⸗ erwähnten Grundstück gefordert, dieselben bei Amtsgerichte spätestens in dem ebruar 1890,

lben Zimmer Nr. 9.

m auf den llen, aufg

Vormittags . anberaumten widrigenfalls sie mit werden ausgeschlossen . des Besitztitels für den

zember 1889. iches Amtsgericht.

a. bezüglich d Band VI. Blatt und Johanna Parzelle Flur J. Nr. 69

von Hilchenbach ute Chr. Röper ach eingetragene dem Nickelnhof,

der Nachlaß a

Befriedigung der chöpft wird.

7. Dejember 1889. gliches Amtsgericht.

Nutzungen durch Ansprüche nicht ers Pritzwalk, den

Hilchenbach, am O, 10 Thlr. ann zu Hilchen⸗ che von Hilchenbach nter 11 bezeichneten

LIufgebot. wirtung eines Ausschlußurtheils chtigung haben folgende der dabei verzeichneten Gr antheile beantragt:

Carl Maria Martin und die artin, geb. Wente, zu Erndte⸗ der im Grundbuche von L tragenen Parzellen der St

rten 1 a 29

auf dem Nickelnhof, Ga 1 r August Zimmerm

Ackerers und W ch bezüglich d Band VI. Blatt 25 f eingetragene . Ki d enbach Br

Hufschmied Wilhel im Grundbuche von 23 für die unter 11 i . ge ich enbach, in der Hilchen—⸗ a 17 m 0G, 07 Thl . die Wittwe Ma Catharing, geb. Glöckner Parzelle Flur II. R im großen O, 15 Thlr., eingetragen im Grundbu

Friedrich, Eduard, Em Minna, Wil Richard, Alber und Herma Gerbereibesitzer ejüglich der im G Blatt 30 Feldmann und Louife getragenen Parzelle Flur

Nr. 807 268 Steuer

Ackerland 9 a 19 verlebten Barbara

leichfalls verlebten ckerknecht zu Labachhof

nes, Taglöhner zu Heiligkreuz, Ternes und Johann

bei Schweich,

verlebten Franziska

zu Hilchen. Band VI. Blatt Eheleute Röper ei

Ni. 447 Steuergem bach, Garten 1

ö alten Teich, Wiese, daselbst Wiese, ha 53 a J ö die Repräsentanten

Marx, als:

a. Johann Marx, Ackerer Marx, ohne

hlmüller Friedrich Benfer Terndorf bezüglich der Steuergemeinde Erns⸗ Garten 1 a 29 4m

daselbst, Wiese, ha 75 a

daselbst, Wiese, 3 ha 49 a

zu Zemmer, bekannten Wohn und

Catharina Marx und Johann

aurer zu Mark heleute Helena M Steinhauer zu Zem

eingetragen sind für

; e von Ernsdorf d rn. verehelichten Carl h Ban

Geschwifter

nine Martin, verehelichten ge ge,,

arx und Nicolaus Reichert, Maria Marx, ohne Stand, zu Markus⸗ kill, Ackerer zu Föhren, Guts pãchter

nn Sohler,

Carl Hüttenhein zu rundbuche von Hilchen⸗ i eute Schuh⸗

II. Nr. 366

8 Erndtebrück;

ch Flender zu Kredenbach dbuch von Kredenbach efrau Hermann Jüngft, agenen Parzelle:

ilchenbach b ch Band VIII. macher Eberhard zu Hilchenbach ein

berg, 4) Adam Los und Jakob Schmelzeisen,

r die Ehel

zu Klüsserath zu Hunolstein,

an der Langenwiese, S) die Repräͤsertanten der verlebten Anna Loskill. ; —ͤ getsesene Ehefran des Ackerers Jarob Blesius zu th Heinrich Schmidt zu Oechel⸗ Klüsserath: Grundbuche von Oechelhaufen a Eheleute Anné Maria Blesius und Friedrich den Joharnes Heinrich Müller Wilhelm Lütteken, Königlicher Förfter zu ne Parzelle Flur B. Nr. 275 Rivenich, S5 am 0 a8 Thlr.,

emmelroth.

. ö a,, Bekanntmachung.

Mittels Ausschlußurtheils vom 1353. 28. Mts. ist der, cn 15. Mai 1825 in Oberlemnitz geborene, vor einigen 19 Jahren nach Amerika ausgewanderte Johann Fhristian Michael Süffenguth vom *ns für todt erklärt worden.

Lobenstein, den 13. Dezember 1889.

Fürstliches Amtsgericht. eyer.

52855 VBVetanntmachung. . 1

Das Verfahren, betreffend das Aufgeb ot Ex Nach⸗ Igläubiger und Vermäͤchtnißnehme! des am 9. 2 TFuni 1889 verstorbenen, hier wohnheift gewesenen Köm lichen Eisenbahnbauin spektors Schweder, ist durch Ausschlußurtel des unterzeichnẽten Serichts vom 2 3. November 1889 beendet.

ert in, den 9. Dezember 1889.

Kön igliches Amtsgericht J. Abtheilung 49

o2ꝛs32) Bekanntmachung. Das Anf ebot der ECroschaftsgläubiger des zu Kotzenau bers orbenen Bäckermeisters Hugo Hilbig

ist beendet.

* 3. Dezember 1889. düben, . igliches Amtsgericht.

lõꝛsho] Be ranntmachung.

Das Aufgebot da. Erbschafts- Gläubiger des in

üben verstorbenen Gꝛ richtsvollziehers Zimmermann ist beendet.

Lüben, den 13. Degen iber 1889. gon ig w, e unte erlcht.

2840

Durch Ausschlußurt hei de 8 umerzeichneten Gericht. g. Dezember IS83 find

1) die Obligation vom 2. Januar 18065 über

Gulden zu Gunsten de ? Tieutenants Böhm

lautend und

2) die Obligation vom . 9. Mai 1837 über Gulden zu Gunften des Jol dann Georg Günther

und der Martha Elifabeth Win ich zu Altengronau lautend,

für kraftlos erklärt. . ö. chwarzenfels, am 10 Dezem zer 1889 Königliches Amtsger a. t. ofmann.

. Bekanntmachung. Nr. lg.. Die ven der Allgescn en Verser⸗

gungsanstalt im Großberzogthum Baden in Karls⸗ ruhe unterm 25. Rorember 1869 ausgeste llten Ver⸗ tragturkunde Nr. 553 Über einen zwischei der ge⸗ nannten Anstalt und Bäͤckermeistzr Andreas Goͤdecker

zingen abgeschlossenen debens versicherungi vertrag die Summe von 2066 Gulden wurde durch

Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 16. Dezember 1889.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Braun.

52837 3 Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch Rr. i568 Ta der Berliner städtischen Sparkaffe für Franz, Otto, Kutsch

er, mit Guthaben von 15, 867 , ist durch a , 6

Königlichen Amtsgericht; Rerlin J. vom heutigen age für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 30. November 1839.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Rr. I35 O50 der Berliner städtischen Sparkasse, ausgestellt für Grünwald Wilhelm, Lehrer, mit einem

209,45 ist durch Urtel des Königlichen Amts⸗

Guthaben von . Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos

Berlin, den 30. November 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Das. Sparkassenbuch ir Si M der Berliner städtischen Sparkasse, ausgestellt für Keller, Louise, geb. If bi mit einem Guthaben von 32 ½ 64 3 ist durch Ür ĩ

Berlin J. vom heutigen Tage für k ftlos erklä Berlin, den a rihf , tles antun

theil des Königlichen Amtsgerichts

, ovember 1889. T rzebi atowski SGerichtsschreiber niglichen Amtsgerichts J Abtheilung 48.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗

s der städtischen Sparkasse zu Aschersleben 4,275 über 265 „t, erkennt das Königliche

Amtegericht zu Aschersleben durch den Amts⸗ 9 . Eigendorf am 3. Dezember 1889 für

Das Sparkassenbuch der stãdti Aschers leben Nr. 24,275 über Iich . für die Kinder des Zimmermeisters Robert Becker von Kochstedt, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrenz werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

ausgefertigt

Von Rechts Wegen. Eigendorf. ö.

ö 2 Catbarina Wagner, Wittwe von Johann Peter Hau bergsgenossen˖ Lostill, Ackersfrau zu Föhren, der unberichtigten ist zur Vornahme der Theilung der zwischen dem

verlebten Johann Peter Losfill und seiner noch lebenden Ehefrau Catharina Wagner bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlasses des Johann

QNlufgebate, Vorladung on u. dgl

den Kare n bew S8, . m r ··· Der Gerichtsschte het Des Königlichen Amts getichtz.

Blatt Nr. 155 verzeichneten Grundstücke des Ge⸗

W

3 301.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, ö

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

66 Vorladungen u. dergl.

Deffentlicher Anze

iger.

2) Zwangsvollstreckungen,

2468 m Namen des Königs! px abend betreffend das Aufgebot des Quittungs. buches der Kreissparkasse zu Hirschberg Nr. 2866 über Sechshundert acht und dreißig Mark, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiedeberg durch den Amtsgerichtgrath von Gersdorff für Recht: I. Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Hirsch⸗ berg Nr. 2906 über Sechs hundert siebenund⸗ fünfzig Mark einundfünfzig Pfennige, auẽgtfertigt für die verehelichte Stellenbesitzer Eckert, Jo— hanne Friederike, geb. Fels, zu Querseifen, wird für kraftlos erklärt. ̃ II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Von Rechts Wegen. gez v. Gersdorff. Verkündet den 4 Dezember 1889. Becker, Gerichtsschreiber. Schmiedeberg i. / Kiesengebirge, den 11. De⸗

r 1889.

6 Königliches Amtsgericht. 52831] Bekanntmachung. In der Jufgebotssache Bockschatz ist durch Aus⸗ schlußurtheil vom 10. Dezember 1889 die Hypo⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Wester⸗ enger Band 1 Blatt 67 Abth. III. Nr. 7 für die Geschwister Böndel zu Westerenger

2. Taspar Heinrich,

b. 9, .

e Johann Heinrich, ; 6 ö vom 23. Juni 1824 aus den Vergleichen vom 26. Januar und 14. Dezember 1821 eingetragenen Abdikat,Reste zur Höhe von noch 1206 Thalern für kraftlos erklärt.

Herford, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

2847 lp, antrag des Fräuleins Edel Meyer zu Berlin und des Kaufmanns Siegfried Heynemann zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen zu Berlin, hat das unterzeichnete Amtegericht durch am heutigen Tage verkündetes Urtheil für Recht erkannt: ;

Das Dokument über die auf dem zu Kpritz be— legenen und im Grundbuche von Kyritz Band II.

idehã f e in der treidehändlers August Andreas Darweger in dritten Abtheilung unter Nr. 5 eingetragene Hypo— thekenforderung von 1100 Thalern 3300, Dreitausend dreihundert Mart) für die Geschwister Edel und Esther Meyer zu Stendal wird für kraft los erklärt. ö

Kyrin, den 12. Deiember 1889.

ut gi fh ane Abtheilung II. . Menz.

51! Im Namen des Königs! . 1. den Ruta der Ehefrau des hiesigen Kauf. manns Fritz Schudt, Anna, geb. Weil, hier ö das Königliche Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. M. für Recht: ö . ö

Die Zusatzausfertigung (eopis . den zu Gunsten des verstorbenen Küfermeisters Pe er Weil und zu Lasten des Niederrader Drtebürs et Johann Peter Hochheimer und dessen Ehefrau Louise Margarethe, geb. Winterstein, zu Niederrad auf deren Liegenschasten zu Niederrad; Gew. 2 Rr. 144 Hofraite zum Wanzenacker am Viehtrifft, Dew. Nr. 1266 Gärtchen zur Hofraithe gezogen, 96. Nr. 1276 desgleichen, Gew. 2 Nr. 125 ab? Acker im Brachfeld, Gew. 2 Nr. 143 Hhefraithe zum Wanzenacker am Viehtrifft, Gew. 2 Nr. 1260 zur Hofraithe, Gew. 2 Nr. L277 D desgleichen, haftenden ersten, beziehungsweise ersten , antheil von Fl. 300 S. W. oder M 5b, 70 wit stlos erklärt. = e,. a. M., den 3. Dezember 1859

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

62849 . . ö

Durch Ausscklußurtheil vom 5. Dejember it rcd er rr hl Schuld. und Pfandverschreipung d. d. Hermannsburg, den 5. April 1876 ans welcher der Schmiedemeister und Abbauer Joh, Georg Friedr. Wilbelm Holbern in Hermannsburg der Wittwe Schonecke zu Holdenstedt 2700 , verzins lich zu 430 seit Michaelis 1875, schuldig geworden ist, eingetragen im Grundbuch von Hermanngburg Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 1 für kraft⸗ los erklärt. ;

en b / C., den 5. Dezember 1889.

66 Efie! Amtsgericht.

52 m Namen des Königs! ö . am 10. Dezember 1889.

Referendar Heräus, als Gerichte schreibet,

Auf den Antrag des Bäckermeisters Jatob . feld in Rückingen erkennt das Königliche Amts— gericht zu Langenselbold durch den Gerichtsassessor keiner t: . denz Lie fe ende ,, n nn n, ö. Rücki Artikel 352 Abtheilung III. Nr. ire, nr Inh fans III. Nr. 2 net g , Forderung von ö M0. 6 , .

i 1. Februar 9 ju. Gunsten k. ., hk und Caroline Götz in . wird für kraftlos erklärt und wird die Löschung

iger Posten verfügt. . ö Keiner.

Ausgefertigt: gange feltulßt 11. Dezember 1889.

r, ,, ,, 53 urtheil v S Sbotkrendo dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 10 des 9646 buches von Neu Kuddezow Abtheilung III. Nr. Nr. 3 und Nr. 4 eingetragenen Posten, und war;: I) die für den Bauern . ,, . zu örlin eingetragene Post von 450 . . . ö bensefben eingetragene Post von 300 M

ssã isti i nd die für den Kossäthen Christian Miels un e! Ihen Regine, geb. Segler, zu Neu . zow eingetragene ost bon 600 4M Restkaufgeldern, ür kraftlos erklärt. , ,. den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

m Namen des Königs! . . Auf * Antrag des Tischlermeisters Franz Salewski in Gilgenburg, vertreten durch den Rechts · anwalt Wronka in Soldau, erkennt das n. Amtsgericht zu Gilgenburg durch den Amtsrichter S für Recht: ö K . 3 33 ö von Gilgenburg Nr. 118 . III. . ĩ genen und auf das Grundbuch von Gilgen ,, Date dahin, , Sgr. 9 f. Darlehn für die Michael Kofchorreck sche Pupillenmaffe, gehildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 19.22. März 1824 und dem Hypothekenschein nebst Eintragungs⸗ vermerk vom 7. April 1824,

b. über 66 Thlr

ember 1889 . welches über die im Grundbu J Arnsberg Bd. 17 Bl. 48 Abth. III. Nr. 13 auf Grund Ersuchens des Prozeßrichters vom 6. Mãrz 1858 für den Apotheker A. Müller zu Soest ein. getragene Post von 48 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfg. Judieat⸗ forderung nebst 40,0 Zinsen seit 1. Januar 1857 bis 1. März 1858 mit 1 Thlr. 27 Sgr. und fernere Zinsen, sowie 5 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. Mandatargebühren und 1 Thlr. 5 Sgr. Gerichts kosten gebildet ist, für kraftlos erklärt.

aer der die dokument,

21 Sgr. . den hmachermeister Thomas Lattoch in Gilgenburg, n n 9. der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. Januar 1844 und dem . nebst Eintragungsvermerk 364 7. September 1846, ür kraftlos erklärt. rde f werden dem Antragsteller auferlegt. n,, . Sonntag. Verkündet am 11. Dezember 18389. Warpakowski, Gerichteschreiber.

m Namen des Ftöuigs! Auf den . des Zimmermann Johann Paw. locki und der Besitzer Jacob Brzezinski und Josef sämmtlich zu Abbau Karschin, durch den Rechtsanwalt Bry zu Konitz, erkennt . Königliche Amtsgericht zu Konitz durch den Amts— gerichts⸗Rath Neitsch für Recht: 3 . Die Hypothekenurkunde über 37 Thaler rechts kräftige Forderung, eingetragen auf Grund des rechts- kräftigen Erkenntnisses hin. 2 ionsgerichts zu Marienwerder vom 7. De—⸗ Appellationsgerich uch ö . Ostroweki'schen Eheleute gemäß der Requisition des 5 vom 12. Oktober 1859 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November 1852 für den Michael 3 in Abth. III. 3 9 3 mann Johann und Pauline Pan low j'schen ö gehörigen Grundstücks Karschin Bl 61, übertragen in Abtheil. III. Nr. 8 des dem Käthner gehörigen , . Bl. 71 zufolge Verfügung vom 28. Juni 3 mit n gen in Abtheil. III. Nr. 3 des dem Arbeiter übertragen in Heer .

des früheren Königlichen

Westphal in Karschin

Jacob Brze inski

Bl. 192 am 14. Juni . n , früheren Königl. Appellations eri hts zu k 7. Dezember 1858, dem ln. om ? ezember 1859 und dem ragun 16vermerk vom 7. Dezember und k vom 2. November 1869, wird für kraftlos erklärt und werden des Verfahrens den Antragstellern zur Last gelegt. Verkündet Konitz, den 27. . 1889. Begl.: Koch, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Marienwerder vom

56h k Antrag der Wittwe, des am 2l. Sktober S889 zu Wange werstorbenen H d Jeps. Marie Jepsen, geb. Petersen, in d ö. . Jens Peter Petersen aus

Bredebro, als Vertreter der Erben nach dem wail. Bredebro, als Vertret , , ,, Rasmus Jepsen, erkennt das Königliche Amtsgerich zu Niebüll in seiner Sitzung vom e 1889 durch den Amtsrichter Ipsen für icht ( Die von der Königlichen Hardesrogtei degctas von dem Landmann Rasmus Jepsen in ö unterm 31. Juli 1857 zu Gunsten einer Kinder erster Ehe beschaff te Aussageakte des sinzwi chen ver storbenen Landmannes Rasmus ö aus welcher im Grundbuche von do iebül ö Blatt 11 in der Abtheilung III. nnter Nr. ö Mathilde Theresia und Nieoline , 36 eine Hypothek von 4800 At eingetragen ste jt, wir f Die Kosten des Aufgebots—⸗

Im Namen des Königs! und des Verkündet am 6. Dezember 1889. Normann, Gerichtsschreiber.

9 5 z 9 9: ; * . . Johann Voß zu Sievert hagen, des Tischlers Albert Schmitt zu arge agen, des Schuhmachermeisters Friedrich Joachim Uecker zu Richtenberg,

der verehelichten

Schahmachermeister Czar⸗ niecki, Friederike, geb. Uecker, zu Stra and, des Handelsmanns Carl Rahn zu Papen

denti istoph Friedrichs daselbst

des Rentiers Chriftoph Friedrichs ; Königliche t J. zu Grimmen

K . 19 für kraftlos erklärt.

verfahrens haben Antragsteller zu tragen.

* t ü die im Grund—= Das Hwpothekendokument über die im G

k 6 . . Band 1. Blatt 45 und

Band II. Blatt 53 in der 1III. Abtheilung unter

Rr. 4 resp. 3 fuͤr den früheren . . Fährt Schuhmachermeister Friedri dachi

. ö eingetragenen 121 Thaler

olsszs]

zu Richtenberg

* ,, K. Hvpothekendokument über die im Grun ; Si en Band J. Blatt 45 und buche von Sievertshage . ien er esp. 4 für die frühere minorenne Wil l; . liche Friederike Uecker, jetzt verehelichte Schuhmachermeister Czarniecki zu Stralsund ein getragenen 121 Thaler 16 Sgr, . 3) das Hypothekendokument über die im . buche von Papenhagen Band J. Blatt 39 in der Abtheilung unter . rühe n ee , Rentier Christoph Friedrichs zu Papenhagen K 4 3 erden für kraftlos erklärt. 3 v. Corswant.

Blatt 53 in

Nr 12 für den

S8). Kaufmann, Aktuar, . elch tz ref . Königlichen Amtsgerichts.

sosis3] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten 2

Arnsberg, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

52841] Im Namen des Königs!

Verkündet am 11. Dezember 1859.

Rfdr. Kaufmann, als Gerichtsschreiber.

auß fe . des Kolonen Wilhelm Lückemeyer genannt Geselbracht zu Hohne, Gemeinde Lengerich, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch zu Tecklen⸗ burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklen⸗

durch den : d re ff den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, nämlich das Grundbuche von Lengerich Band III. Abth. III. Nr.? ex decreto vom 16. Seytember 1846 eingetragene unbestimmte Kaution zu Gunsten e schwister: . . Se fh Rudolf Geselbracht, geb 13. Januar

Amtsrichter Henschen,

1826,

b. Marie Elisabeth Geselbracht, geb. 7. No⸗

vember 1827,

c. Caroline Marie Elisabeth Geselbracht, geb.

15. November 18209,

für deren noch zu ermittelnden Brautschatz laut Erbrezesses vom 10. Dezember 1844 und 12. Mar; 1845 ausgestellten Hypothbekendokunents für Recht: Das vorerwähnte Hypothetendokument wird für kraftlos erklärt.

[52842] Verkündet am 3. Dezember 1889.

Schüler, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend

1) das von den Erben des Müllers Reiner Siuts Wittmund: . .

ö a. der Wittwe Siuts daselbst für sich und als Vormünderin ibrer minderjährigen Kinder.

b der Ehefrau des Landwirths Peters, Tjadke,

geb. Siuts, zu Updorf,

e. dim Haussohn Uptet Siuts zu Wittmund, d. dem Haussohn Bernhard Siuts daselbst,

e. Marie Gesine Siuts daselbst

beantragte Urkundenaufgebot,

2) das von

a. dem Pastor Friedrich W. Heinen zu Witt. mund für sich und als Bevollmächtigten des

Kaufmanns S. F. H. Heinen zu Amsterdam, * ( * 3 . i 2 b. dem Rentier Friedrich Heinen in Wittmund f f a8 532 t beantragte Urkundenaufgebot, . ö das Königliche Amtsgericht Wittmund, Abthl. J. durch den Amtsrichter Sievers 88. Sas, 48 Cap. S. für Recht: ö im Grundbuch von s 5 Leerbafe Nr. 373 Abthl. II. Nr 6 für Reent Wilhelm Siemens zu Wittmund eingetragenen 100 Tblr. Gold wird für kraftlos ert 2) das Dokument über die im Grundbuch von Wittmund Nr. 56 und 711 Abthl III. ir. 3. bezw. 2 für Frau Wilhelmine Helene Angree, geb. Eimen, zu Wittmund eingetragenen g00 Thlr. Gold wird für kraftlos erklärt.

I) das Dokument über di—

Sievers.

Im Namen des Königs!

Ipsen. Im Namen des Königs?!

Verkündet den 30. November 1889.

Lohmann, als Gerichtsschreiber.

uf den Anirag der evangelischen Kirchengemeinde zu . vertreten durch den . Dr. Schmits zu Duisburg, erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter Ungewitter für Recht: ;

bekannten Berechtigten bezüglich der auf ph n rl. J. Nr. 514/176 des ,, ren, dl, von Styrum Volumen VIII. Blatt 425 unter Nr. der III. Hauptrubrik für den Oekonomen K. Kammann zu Styrum, laut Vertrages vom 10. ö o⸗ vember 1858 eingetragenen, mit 4 Prozent seit dem 1. November 18538 verzinslichen Hppothekenpost 9. S00 Thalern. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

ausen, den 4. Dezember 1889. K Knigliches Amtsgericht.

1889.

5. FCommandit. Gesessschaften auf Aktien 1. Aktien. Gefellsc. . k , Tf etz. Hengfsenshhatten. 8. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. .

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom . g 53 Band 1

i f rundstück Bolkow and J.

36. nin arb dre, III. unter Nr. 1I eingetragenen

1333 Thlr. 10 Sgr. für kraftlos erklärt worden.

Polzin, den 19. Dejember 1889,

Königliches Amtsgericht.

er nm g nrg, Königlichen Ausschlußurtheil des biesigen Köni—

ge e r, J Dezember 1887 ist das Hypo- tbekendokument, welches über die im Grundbuche von Vehlitz Band J. Blatt 5 und Band II. Watt 64 auf die dem Gutshesitzer und Ort vorsteher Andreas Müller gehörigen Grundstücke in der dritten Abthei⸗ lung unter Nr. 9/19 bejw. Nr. 8 eingetragene Post von 589 Rthr. 3 4, originirend aus den Schuld⸗ IJ. ÄÜpril und 8 Juli 1868

29. Oktober 1874

nde eren

urkunden vom

worden ist, für kraftlos erklärt. . Gommern, den 13. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.

Uriheil.

In dem Aufgebotsverfahren von Kögskehmen Nr. 7, He dern Ir 10, Eszergallen Nr. 15, Altenbude Nr. 8, Goldap Nr. 126, Gol dap Nr. 11, Gr. Jodupp Nr. 2, Rominten Nr 49 . . das Königliche Amtsgericht zu Golda durch den Amtsrichter Vogelreuter für Recht: Die Inhaber folgender Hypotbekenposten, bezw. Rechtsnachfolger: . 3 3 Tbalern 6 Sar 1 Pf, eingetragen im dem Friedrich 3 . zrundstücks Kögskehmen Nr. in Abth. ll. Nr. Cru r enn Kullack auf Grund des Recesses vom ; ust 1816, ö ö. 600 Mark Abfindung nebst einer Aus— stattung im Werthe von 100 Mark, eingetragen für Ernst Priedigkeit im Grundbuch des der Wittwe Louise Hoelzel und den Geschwistern Hoeliel ge— hörigen Grundstücks Barkehmen Nr. 10 in Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom 21. Januar

von je 3 Thalern 25 Sgr. Erbtheil der Ge⸗ ch iter g henne Dorothea und, Wilhel:nine Kujus und von je 40 Thalern Erbtheil der Geschwister Gottlieb und Wilhelmine Kujus, eing J. Grundbuch 1 Kujus gehörigen Grund⸗

stücks Esz en Nr. 15, . . ö , n Thalern 53 Gr. 45 Pf. Erbtheil. ein⸗ P st e Altenbude Nr. 8 in

ski gehörigen Grundstücks ude Nr,

ö für Albrecht Macht auf Grund 1779 und Ausstattung, : daselbst in Abth. III. Nr. 2 für Marie welche, mit dem Losmann. Mathes Minschewitz verheirathet gewesen ist, auf Grund des

Rezesses vom 31. August 1819, ö 5) von 147 6 Darlehn, eingetragen für den Gutsbefitzer Ferdinand Bernecker in Erzerningken im dem . . k örigen Grundstücks Goldap Nr. 126 in Abth. JI. griff 9 der Obligation vom 28. Oktober

über die im

Grundbuch des

eingetragen im

i Johann Sabo⸗ getragen im Johann Sa

200 Thalern

Saboroweki,

Grundbuch

erklärt;

6) von 500 Thalern Kaufgeld der Johann und Eweri'schen Eheleute, ein dem , . . S ü örige tundstücks Goldap Nr. in Sagorski gehörigen Hrundstücks Golde ö

fern III. ern 4 auf Grund des Vertrages vom 3. Februar 1855, .

- * von 75 * Wechselsorderung und 3 * 49 3 Kosten, vorgemenkt auf Grund des Zahlungsbefehls vom 15. Juli 1885 im Grundbuch des dem Frigrich Buszello gehörigen Grundstücks Gr. Jodupp Nr. 2 in ÄAbth. If. Rr 8 für den Agenten Ferdinand

eingetragen Grundbuch

8) von 4 Thalern 26 Sgr. 11 . es Davi ielius, eingetragen im Grundbu der des David Cornelius, eingetrag 5 Abth. III. Nr. 1 auf Grund

3. Dezember Rominten Nr. 49 in

5. des Rezesses vom

werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten

zekenvosten ausgeschlofssen. . Personen werden ihre Rechte vor⸗

September

äthnerfrau Dorothea Arndt, geb. Kujus, . e, nn Ferdinand Arndt, dem Losmann ttlieb Schweiger k Gribat bejüglich der unter Nr. 3 aufgeführten Post, 1 ; ir hann Saborowski, dem Wirth J Wirth Samuel und r,, 63 U Altsitzer Andreas Saborowski, n . Tiere. Saborowski, dem Wirthssohn

ohann Dora, ö geb. Dora,

dem Altsitzer nn, sitzer Samue ; . 1 f Dora, . . r e 6 i eb. Dora, Poppner'schen Ehe ö bern , iedrich und Charlotte, uttler'schen Eheleuten, Altsitzer Karl und Maria, geb. Saborowski, Kargoll'schen Eheleuten und den Altsitzer Jo⸗ hann und Katharina, geb. Saborowski, Kli⸗ , ,, bezüglich der unter r. 4 aufgeführten ; ö Wirf nnn Zahlmann, geb, Cornelius, belüglich der unter Nr. 8 aufgeführten Post. III. Die Kosten werden dem Wirth Friedrich Kullack in Kögskehmen, der Wittwe Louise Hoeljel in Barkehmen, dem Wirth Friedrich Kujus in Eszer⸗ gallen, dem Wirth Johann Saborowski in Alten⸗

den Altsitzer Saborowski,