1889 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

mme ,

erkeraumt. Allen Personen, welche

KRonkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

, rickts an den Gemeinschuldner zu ver olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf

erlegt von dem Besitze der Sache und ven d

Ferderungen. fur welche, sie aus der S efor derte Berriedigung in Ansvruch nebmen. Lorkursberwalter bis zum 20. Januar 18980

zeige 1 machen. Nikolaiken, den 10. Dezember 1889. Riemann, Sekretär,

Gerichtsschreibet des Königlichen Amts ae

los! Bekanntmachung.

Regensburg auf deren Antrag vom

Regensburg, 16 Dezember 1839. Der geschäftsl. K. Sekretär

am K. Amtsgerichte Regensburg. L:

(L. 8] Henckv.

Undingen ist heute Vormittags

und als Stellvertreter Not Ass. Konkursverwalter ernannt, der off er die Anzeigefrist des 8. 108 bis 8. Januar 189.

Vorm. 10 Uhr, feugesetzt worden.

Reutlingen, den 14 eiember 1839. Anitsgerichts chreiber Weiß.

sx Konkursverfahren.

Ueber das Vermösen des Bäcker meiste rich Auguft Schönherr Lugau Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren Verwalter: Rechtsanwalt Reinbard hier. Anmeldefrift sowie offener Arrest mit

Gläubiger versamm⸗ Vormittags 9 Uhr. Pruͤfungstermin: 31. Januar 1890, Vormittags

H Uhr. é. am 14. Dezember 1883.

öffnet worden. zeigefrist: 14. Januer 1890. lung: 17. Januar 1890,

Stollberg i. Erzgeb. ã hn.

Der Gerichtẽschreiber 9 m. schs. Amtgeri

(525931 Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Gastwirthes, Bier⸗ brauers und Kornhändlers Iwer Hansen jn 14. De ember 1889, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

kurzverwalter: Kaufmann und Stadtrath E Erste Gläubiger uar 1899,

Tondern wird heute, am

Christian Klüwer in Tondern.

Tirfammlung: Mittwoch, den S. Jan Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit frist an den Verwalter bis zum 5. Korkursforderungen sind bis zum 5. März dem Gerichte anzumelden. Průfungstermin i gerickt Mittwoch, den 16. April 1890, Vor

mittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu * Veröffentlicht:

Jobannsen, Aktuar, als Gerichts schreib

(soꝛõb 2] Konkursverfahren.

Ueber das Verwögen der Sandelsfrau M.

2

Rosenbaum, Johanna, geb. Sergershausen, iu f der 1889, Mittags 128 Ubr, das Konkursverfabren ersffntt. verwalter: Rechtsanwalt Ley zu Unna. frist bis zum 16. Januar 18906. Erste Gläubiger⸗ Januar 1899, Vormit⸗· tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1358. Königliches Amtsgericht zu Unna.

Unna wird beute, am 13. Dezem

versammlung am 19.

(õ25 98] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schlachter Johann

Heinrich Wilhelm Hagendorf

Conrad Richard Hagendorf, Beide zu Wands⸗ bek, ist am J. Dezember d. J. Vormittag Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 17. Januar 1890. ÄAnmeldefrist bis zum 17. Januar 13965. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl S art eren Verwalters, sowie über die Bestellung

eines

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 Ter Konkursordnung bezeichneten GSegenstãnde auf Sonnabend, den 4. Januar und allgemeiner

Prãfungstermin aul Sonnabend, den 25. Ja—⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 7. Dezember 1689. Königliches Amtagericht. J. Abtbeilung.

1890, Vormittags 10 Uhr,

ges. Selig.

8 k . Versffentlickt: Rich bardt, As Gerichtschreiber.

oss Konkursverfahr Ueber den Rachlaß des verstor

besitzers und Strumpffaktors

Brödner n Großolbersdorf ist am ) br, das Konkurs oerfabren

eröffnet worden. Rorkut s cerwalter Rechte anwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Art frift und Anmeldetermin bis um 13 Januar 1 Erfte Gläͤubigerversammlurg und

ber 1889, Nachmittags 8

am 20. Jannar 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht Wolkenst ꝛin. Aft. Barthol, Gerichte ichteiber.

152947] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran S Sörsten, Juhaberin der nnter Frau H. J. Hörsken bestehenden Sandlung zu Sönsbeck wird beute, am 14. Dezember 1388, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

c zu Tanten wird Anmeldefrist bis den 8. Ja⸗ 30. Jannar t Anzeigefrist bis zum

ung des unterzeichn 1889, betreffend die brens über das Ve manns Ale Grimberg wird dabin be soner nicht in Hüllen,

Bekanntmach vom 7. Dezembe des Konkurtverfa

Der Geschäftsmann Friedrich Hoes zum Konkursverwalter ernannt.

1890, Wabltermin 1890, Prüfungstermin am

offener Arrest mi

glich es Amtsgericht zu Tanten.

daß der Gemeinschu Heßler wohnt Gelsenkirchen,

20. Jaauar

M. Scheffrahn' schen Konkurse soll ertbeilung erfolgen.

782, 983 M verfünbar. chtigen sind 31 1351573 16 n

der Gerichtẽschreiberei chts den Betheiligten

eine Abschlagsv Konkurs verfabren ü

der Lederfabrikanten Fer Richard Oskar Trömel, rach erfolgter Abbaltung d von heute aufgeboben. 13. Dezember 1887. chreiber des Fürstli

e lch. W. 4 m———ᷣ‚— , .

Konkursverfahren. ber das Vermögen de hier ist durch Schl beendet und wird daher aufgeboben. Greiz, den 13. Dezember 1883. Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zu berücksi icht bevor⸗

recktigte Ferderungen.

ichniß liegt in

des hiesigen Königl. Amts

zur Einsicht aus. Allenstein, den 12. Dezem

Leo Günther.

Konkursverfahren.

abren über das Vermögen des

Sermann Schönfeld nhabers der Firma G. wird, nachdem der in dem 27. November 1889 ange⸗ rechts krãftigen 1889 bestätigt ist,

2 * 2 Be 342 Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit . Der Gerichtẽs

e, d , B , , mg, , Nack mie 2g ; über dar Verm̃ ßen e n !

l

3 besitzers Eheleute Jakob und Tttilie Tage das Konkursverfahren eröffnet und den Rechte anwalt Hauser dabier zum Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest it erlassen mit Anzeige und Anmelde frist bis 7. Januar 1880. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung Montag, den 30. Dezember 1889, Bor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin Donnerstag. ven 165. Januar 1899, Vormittags 19 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts immer Nr. 281.

en e, Der Konkurs ü Emil Schmidt

Das Konkurkverf Kaufmanns Gustay alleinigen J Schönfeld Co. hier, Vergleichstermine vom Zwangs vergleich Beschluß rom 27. kierdurch aufgebobe

Annaberg, den 12. De; ember 1889. 5õnigliches Amte gericht. Das Konkurs oerfah gaufmanns Josef wird nach erfolgter Abh hierdurch aufgeboben. Sabelschwerdt,

Io25s 8] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Zar Beaglarkigung:

Gegen den Schäfer Joh. e,. . von Schaarschmidt, Gerichte schreiber. br, ö.

Rorkurs eröffnet, der Notar Dambach in Pfullingen

Haag allda zum

ne Arrest erlassen,

onkursverfatzr kursverfabren über d

Julius Ale

as Vermögen des

Schulz hier, in in Folge eines von ten Vorschlags zu einem TsStermin auf den 6. Ja⸗ r, vor dem bierrtelbst, Neue Saal 532, an⸗

In dem Kon staufmanns Sckönbauser Allee Nr. 18 dem Gemeinschuldner ge

Konkursverfahren. rfabren über das Vermögen des g Conrad Bade (Firma Theaterplatz 16, wird nach Schlußtermins hierdurch

3K-O und die Anmeldefrist Der Wabl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 17. Januar 1899, Goldarbeiters Geor G. E. Bade) hier, Abhaltung des aufgehoben. Hannover, den 14 Dejember 1889. iglides Amtsgericht IVa.

*

nnar 1890, Nachmittags Röniglichen Amte gerich

richstr. 13,

den 11. Dezember 1889. h omas, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.

rẽ Fried⸗

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren ü Weißwaarenhändl Chemnitz wird nach erfolgter termins hierdurch au Chemnitz, den 14 D Königliches

Vermögen des Albert Lonis Kerbe in

tung des Schluß · bes ung van

ni als das Verzeichniß füt lung und zur B nicht verwertbbare am 9. Januar 1 dor dem unterzeichneten Amtsger

eiember 1889.

Imts gericht. Abtheilung B. Hann 8 g Vermögens stũcke

S9g60, Vormittags 9

Sekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G. S. mitt '. 6 . icht (3unmer Nr. 14)

ren über den Nachlaß des tmachers Joachim Stubbe Abhaltung des

Das Konkursrerfah verstorbenen Stu z ist nach erfolgter Schlußtermins aufgeh

Doberan, den 14 Das Konkursv

Kaufmanns Carl Friedrich Emil Inhabers des Garn und Com- der Firma: Meinhold nach erfolgter Abhaltung

n

des Großherzoglicken oh Inha missionsgeschäfts unter

KR Sach ße hier, wird des Sclußtermins hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 16. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

Wilhelm Peters'schen auf Antrag des ammlung ein⸗ 4. Jannar 1899, Mor⸗ bebufs Ertheilung der durch den Konkursverwalter er= ein schuldner gebörigen

J Kaufmann Konukurssache von

berufen uf Sonnabend, gens 10 Uhr, Senebmig eng folgten Verkauf Grundstücke. Egein, den 12 Königli

Egeln wird 3 Gläubigervers

t zu Tondern, Abtheilung J.

Christiane, Bierbrauer

Konkursverfahren. dem Kenkurs ver ĩ es Kaufmanns Albert Haertel Na

das Vermögen Schulz (in Firma: chfolger) za Frankfurt a. C. Sclutzrechnunz des Verwalters Januar 1890, Vor dem Königlichen Amts Zimmer Nr. 11,

Schlußtermin auf mittags 11 Uhr dem gericht bier Dderstraße 53 54, ture d

verlebten Fabrikanten wurde heute,

Lohr, den

O., den 4. Dezember 18839. Gerichte schreiber Abtheilung II.

Franksurt a.

des Königlichen Amts

Konkurs verfahre aber den Nachlaß des

iu Müllrose ver. ich Bauer ist zur Verwalters

September 1888 Kaufmanns Friedr

Schlußrechnung au den 15. Jannar 1899, Fer dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. II,

anwalt Fülscher ?

ftorbenen Schluß dermin mittags 11 Uhr,

bierfesßst, Oderstraße 53 55,

O., den 13. Dejember 1859.

Abtbeilung T.

Frankfurt a.

des Königlichen Amtsgericht: Irbebung ven

Forderungen nicht v Schlußtermin auf den mittags 19 Uhr, vor dem Regentenstraße,

Konkurs verfa s verfabren übe

r das Vermögen des

In dem Konkur Volkmann

Vittualienhändlers Frankfurt a. O rechnung dis Jannar 1899, chen Amtsgericht r Nr 11, bestimmt. O., den 13. D H

erwalters Schluỹtermin auf den Vormittags 11 Uhr, vor

dem Königli bier selbst, Oderstraße

53/54, Zimme Frankfurt a.

Gerichts schreiber des König

Konkursverfahren. ersahren über da händlers Emil Jah ist zur Abnabme der S Verwalters Schlußtermin auf 890, Vormittags 11 Uh n Amtsgerichte kierselbst,

13. Dezember 1889. lichen Amtsgerichts,

benen Saus⸗ Gerichtsscreiber des Königli Carl Eduard 13. Deem⸗

ejember 1888.

erichts. Abth. TV.

c)

est mit Anzeige . In dem Konkurkv 8 Vermögen des Solz⸗ und Kohlen

5 Prst? a8 us 14 Frankfurt a. O und Prüfungstermin ugleich

Gemernschuldner argeb bandelt werden. Königliches Amtsger:

Prurunge : ermin

15. Januar 1 dem Königliche ftraße 53 54, Zimmer

Frankfurt a. O., den

iber des König IV. Abtheilung.

ermann Jakob der Firma

Gerichte schtei Kaufmanns Ro

den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Scheibe

Ver ffenilicht durch Roth, G erichtsschreiber des Fürstlich

Konkursverfahren. ren äber den Nachlaß des Werner zu Habelschwerdt altung des Schlußtermins

ohaunes Theess ichen Konkurssache bnabme der Schlußtechnung. zur Einwendungen gegen das

solches gilt mangels einer weiteren Masse

die vollzogene Abschla eschlußfaffung der Gläubiger über der Schlußtermin

zlaw, den 13. Deiember 1889. Konigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. rfabren über das Vermög Sach ße zu

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Kgl. Amtsgericht Leonberg.

Koꝛkursverfahren. Das Konkursverfahren über das eb. Offterdinger, Johannes Maier, von nach erfolgter Abbaltung des und Bollzug der Schlu

berg, den 14. Dei ember 1883. schreiber dis König

Schuler.

Bekanntmachung.

sverfabren über das Vermögen Rudolf Nosses zu Lohr

8

a tetnerlei Maffe mehr vorhanden ist,

Deiember 1889, 34*

Kl. Bayt. Amtsgericht.

Konkursverfahren. tem Konkure verfabren über das Ehefran Onbert Vehmer, Henriette, her Inhaberin einer zu Rodder hof. Gemeinde Merheim, bekannten Wohn⸗ un Abnabme der Schlakrecnung des Verwalters, Einwendungen gegen da? Ter bei der Vertheilung zu berũcksi btigenden und zar Beschlußfa u erwertbbaren Vermög 9. Januar 1899, Roöriglichen Amtegerichte Zimmer Nr. II, bestimmt. Mülheim a. Rhein, den 14. Dezember 18889.

cken Amtsgerichts.

Gil jon,

Bekanntmachung.

In dem Konkureversahren uber da⸗ Schuhwaarenhändlers copo heim ad Ruhr soll in dem

1890, Vorm. 1090 Uhr, anberaumten Er off nungs⸗ über einen von dem

ztenen Zwangtvergleich ver⸗

gonłkursveriĩahren. m Konkursverfahren über das bert Hörschgen zu a. d. Ruhr ist ur Prüfung der nachtraglich angemeldeten

Forderungen nener Termin

vor dem König⸗

Vormittags 10 Uhr, mmer Nr. 6, an

mtẽ gerichte bierselbst, 3i Mülheim a. d. Ruhr,

Weber, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

Beschluß. erfahren über das tto Len zu Sch Schlußvertheilung nach

m 15. Dezember 1889. Amtsgericht.

Besch luß. rSsverfahren über Ehristof Brodmerkel, in von Brand wird aufs

chneten Gerichts Eröff nung

Vermögen den 11. Dezember 1889

Vermögen des oenlanke wird Abbaltung

Das Konkurs v gaufmanns CO hiermit in Folge des Schlußterm

Sch önlanke, a Königliches

ber das Privatvermögen dinand Rudolph und Beide in Cuba, ist es Schlußtermins durch

Das Konku den Nachlaß des

Fabrikanten J. G. B

Schlußrechnung abgenommen und der

abgebalten ist Thiersheim,

Königliches

chen Amtsgerichts. rodmerkel,

C.

s Gärtners

5 ußdertheilung den 14. Dezember 1888.

Amtsgericht.

Veränderungen

Tarif⸗ ꝛe. Eisenbahnen

der deutschen Nr. 301.

Januat 189890 tret nden Personenge Stadtring und neue insbesond äaßzigte Fabrpreise wird für diejenigen Zeitkarten. w Verkehren bereits aus Gultigkeit fi gabe gelangen,

en Amtsgerichts.

Mit dem 1 en an Stelle der gegenwãrtig gelte Berliner Stad, zum Theil verkehr erm

Ringbabn · Verkehr en inneren Stadt⸗

in den vor gegeben sind oder as laufende Jahr eine Preis herabsetzung Auskunft ertbeilen die Stadt. und Rinrgbabn. Königliche

den 11. Dezember 1889. liches Amtsgericht. Schnieber.

bezeichneten mit iheilweiser noch zur Aus nicht herbeigeführt. Fabrkarten Ausgaben der

Eisenbahn⸗Direktio

Magdeburg ˖ Sächsischer Verbands · Güter⸗ Nr. 22 347 D. Am 20. Deren directe Frachtiätze sff neten Siationen Kunrau, Klötze und Beetze Direktionsbezirks Maudeburg in Höhe die betheiligttn Gũterexped

13. Dezember 1888

che Generaldirektion seisenbahnen, Verwaltung.

; iber d. Is treten für den Verkebr mit den neu er—

Gifhorn, Stadt, ndorf des

Triangel, Gisenbabn. Kraft, über deren

Schlußverzeich⸗ Dresden, den

der sächsischen Staat als geschaftefübrende

Bekanntmachung. zwiscken Münden und Krag peele, welche bis jetzt nur r eingerichtet w Güterverkehr mi sffnet, das kis zur Einführung die Haltestelle Richtung die Sendungen au n Münden in Anwe

enbof gelegene

Haltestelle S

Personenverkeb ar, wird am

r der Maßgabe er⸗ direkter Tarifsätze für s nördlicher e Kragenhof, ng diejenigen der bracht werden. den beireffenden Güter en zu erfabren.

den 14. Dezember 1889.

Eisenbahu ˖ Direktion.

Sxetle für Sendungen au

Tariffatze der Haltestelt sird licher Richtu

abfertigungsstell

Königliche

2952 Rheinisch⸗ Westfälisch · Un

Am 20. d. Mts. Rinden zwischen d Ungarischen No babn ·˖ Direltions Auẽnahmefrachtsatz

Güterverkehr. Besorderung von

tritt für die . Uibely der

Stationen 8 sikabn und Malmedy des bezitks Köln (linksrb ron Æ 4,01 für

Vermögen der Eherrau des Feen erm äß 160 Eg in zvertbeilung 8 svertheilung Dezember 1889. berbeiligten Verwaltungen: Eisenbahn ˖ Direktion

rheinische).

Köln, den 16. Namens der lichen Amtsgerichts. Fönig liche

Oefterreichisch · Ungarischer bahn Verband.

Verkehr mit Unga Am 1. Februar 1 und 6 des Gutertar entbalteren Fractsätz Station Teschen der einerseits und den S und Thür. Bbf), Zeitz des Direkti Ersotz außer Kraft. Tariferbẽ hungen er auf Verlangen A Magdeburg,

Westdeutsch ö

in den Hesten 4 's für oben bezeichneten Verband e für den Kaschau⸗O tationen Gera, tz Lindenau, Erfurt anderers Ueber die bierdurch eintret⸗nden it das biesige Verkehrsbureau

derberger Eisenbahn Leipzig (Eilenb.

tions bez itks

Vermögen der

den 14. Dezember 1839. che Eisenbah Namens der betbeili

Brauerei n⸗Direktion,

n Verwaltungen.

taatseisenbahnen.

Mär; 1888 des belgisch⸗ ift der Nachtrag IIÜ, soweit Fracht om 1 Februar 1890, aus enthält u. A. direkte diesseitigen Grünsfeld, Wittighausen und Stationen an⸗

Badische S Heft YIb rom 1. sũdwestdeutschen Güũt gültig vom 1. Janua erhöbungen eintrete gegeben worden. Sätze für den Stationen Gerlach heim, Kirckbeim b. W Zimmern einerseits. dererfeitz, sowie be kehr zwiscken Karlsruhe belgischen Stationen.

Yäbere Auskunft er von welchem der Nach tück bezogen werde den 13. Dee General · Direktion.

ng der Glãubiger ens stũcke der r 1890 bezw.

Verkehr zwischen den Geroldshausen, ar jburg, Lauda, und belgischen S sondere Eilgutsätze für Hauptbabnhof

theilt unser Gätertarif büreau, trag zum Preise von 25 3

mber 1833.

Vermögen dis und gewissen

1d Cahn zu Mül auf den 4. Januar

für das S gttarlsruhe,

6Ht zu Mülheim a / d. Ruhr. Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Sch ol y.

Buchdruckerei !und Verlazs Wihelmstraße Nr. 82

. des Berlin: Mülheim

Druck der Norddeutschen

zuf den 11. Jannar Anstalt, Berlin 8W.,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den . Dezember ö.

M 301.

. m ,, 2 e ; Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels ⸗Register für da

; . , , , s Deutsche Reich ka Post⸗Anstalten,

De, m,, , , , , Tn. n, w , , nee, r , mer m, = aa, O, m, , = oe, ee e, .

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kom manditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Dandels· registereintrãge aus dem Königreich Sachsen dem Königreich Württemberg und dem Gro ßᷣberꝛog· fthum Hessen dagegen Dien stags bezw. Sonnabends Vürttemberg) unter der Rubrik Leipzig refp Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Osrenburg. Bekanntmachun 527 . 1 2 9g. 52 19 Nr. 24 665. Unter O.. 3. 216 des ö

urd . 2 e nr mmm, ü 4 k wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Hirsch⸗

apotheke von Dr Hch Mauß“ in Off ist erloschen. 9. . Offenburg, 10. Deiember 18383. Gr. Amtsgericht.

Nüsser. a n m n. Bekanntmachung. 52718 Nr. 24 664. Zu DO. Z. 290 des Firmenregisters

wurde unterm Heutigen eingetragen: „Hirschapotheke von E. Barth“ in Offen bur d. 1 2 a, . 9. Inhaber ist Apetheker Emil Barth in Offenburg verheirathet mit Marie, geb. Hartmann, von Wiesloch Nach deren Ehevertrag d. d. Wiesloch, den 15. Ro bember 13589 3 1 wirft jedes der Ehegatten 1990 in die ebeliche Gütergemeinschaft ein und schließt damit alles übrige, jcbige und künftige, bewegliche und ur bewegliche Vermögen nebst etwalgen Schulden von derselben aus. . Offenburg, 10. Dezember 18389. Gr. Amtsgericht. Nüsser. Oldenburs 1. H. Bekanntmachung. 52716 hi di K aus dem hiesigen Handels und Genossenschaftsregister erfolg ö. . , Genossenschaftsregister erfolgen 1H in dem Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Nnzeiger, 2) in dem Hamburgischen Correspondenten, 3) in den hieselbst erscheinenden Wagrisch⸗ . Fehmarnschen Blättern, die aus dem hiesigen Zeichen und Musfterregister nur in dem zu 1 genannten Blatt, die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister, für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 ge— nannten Blättern. Oldenburg i. H., den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Peitꝶz. Bekanntmachung. 52727 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels- und Genossenschajtsregister des unter, zeichneten Serichts erfolgen im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den offentlichen Anzeiger zum Regierungsamtsblatt zu Frankfurt a. Oder, den Cottbuser Anzeiger und die Nieder lausitzer Zeitung. Peitz, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtegericht.

2 ; . ö. ö. 52896 orzheim. Zum Firmenregister Band II, Q. 3. 1755 wurde heute eingetragen: Firma J. C. Storck hier, Inh aber ist der Bijouteriefabri⸗ kant Jako Fhristof Storck, wohnhaft hier.

P

Pforzheim, den 9. Dezember 1383. Großb. Amts.

gericht: Heinsheimer. ö 52730 Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

das

I. In unserem Firmenregister ist das Erloöͤschen

folgender Firmen:

a der unter Nr. 582 mit dem Sitze in Reichen⸗

bach eingetragenen Firma Julius Cohn,

b. der unter Nr 57 mit dem Sitze in Mittel⸗ Peterswaldan eingetragenen Firma Wilhelm

Kober,

e der unter Nr. 649 mit dem Sitze in Mittel⸗

Langenbielau eingetragenen Firma J. Tunich.

II. Dagegen ist im Firmenregister unter Vr. 675 die Firma Gustav Neuelmann mit dem Sitze in Langenbielau und als Inhaber derselben der Buch⸗ druckereibesitzet Gustax Neuclmann neu eingetragen,

ferner ist

III. in unserem Geiehichaftsregister unter Nr. 163 die Gesellschaltsfiß ma Wilhelm Kober mit dem Sitze in Ober ⸗Peterswaldau und als Gesell⸗—

schafter derselben: a. der Fabrikant Wilhelm Kober junior und ö Fabrikant Ferdinand Kober eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

ö 52787 Remscheid. Die öffentliche Bekannt machung der Einttagungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe de? Kalendersakres 1859 wird durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich e, . Staats. Anzeiger, die Kölnische eitung, die Remscheider Zeikung und das Bergische

Tageblatt erfolgen.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden aur durck den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger

veröffentlicht werden. Remscheid, den 13. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ritzebuttel. Eintragung o27 29

in das Handelsregister.

3. 1889. Dezember 15. an. K Diedrich in Ritze büttel⸗ eingetreten: ö. Carl . welcher das Ge⸗ äft mit dem, bisherigen alleinigen Inhaber Carl Gastav Philipp Diedrich urter unveraãnderter

Firma fortsetzt. Amtsgericht Ritzebüttel.

Saar drucken. Handelsregister 52734 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen:

Friedrich Müller zu St. Johann, Benoit Levinger u Riegelsberg, Nojes Levn zu Saarwellingen,

Franz H. Riotte zu Schiffweiler,

ö M. Hermann u St. Wendel

sind erloschen.

ö ,. im Firmenrerister zufolge Verfügung Saarbrücken, den 11. Dezember 18389.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 52735]

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 7. Verfügung vom 10. er. wurde die Firma: . MaxiðBickart mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In— haber der Kauimann Max Bickart daselbst unter Rr. 1779 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 11. Deiember 1889. Der Erste Gerichtesschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

Saar brũcken. Handelsregister 52737 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 11. Dezember curr. ist die Firma: Wittwe Scheuer zu Wechinger⸗ mühle erloschen und ist das Geschäft auf den Mühlen besitzer Peter Scheuer zu Wechingermühle übergegangen, der es unter der Firma: WVeter Scheuer mit dem Sitze daselbst weiterführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I. curr. unter Rr. 1780 des Firmen registers. Saarbrücken, den 11. Dezember 18239. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene. ö Saardrücken. Handelsregifter 52736 des Königlichen aner e , Vie Firmen: E. Rudolph zu Völklingen, ö Karl Schmidt zu Wiebelskirchen sind erloschen und ist der Sitz des Geschäfts unter der Firma Nico aus Nauert von Bettingen nach Püttlingen verlegt. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12 er. Saarbrücken, den 12. Dezember 1833. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsegerichts. Kriene. Saarbrücken. HSHandelsregifter 52739 des Königlichen e er . Gaart lil! Zufolge Anmeldung vom 12. Verfügung vom

13. er., wurde heute die Gesellschaft unter der

U „Karl Scherer et Müller. mit dem Sitze zu Tholey unter Nr. 303 des , eingetragen.

Die Gesellichaft ist cine offene Handelsgesellschaf und sind die Gesellschafter: macher, und Johann Müller, Schuhmacher, Beide zu Tholey wohnend, von denen ersterer nur allein befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. .

Saarbrücken, den 12 Dezember 1839.

Der erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kriene.

saarbrücken. Handelsregister 52740 des Königlichen , . Zufolge änmeldung und Verfügung vom 11. er. wurde die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Katholisches Gesellenhaus⸗ mit dem Sitze zu Neunkirchen unter Nr. z02 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Otto Meßmer, Buchhalter, 2) Peter Hoffmann, Barbier, 3 Mathias Kindgen, Bäckermeister, 4) Lerpold Riedel, Leder händler, ) Nicolaus Riedel, Lederhändler, 6) Rupert Stroppel, Schuhmachermeister, 7) Varl Landgraf, Eisendreber, . 8 Joseph Jaeckel, Kaplan, diese alle zu Neun⸗ kirchen, und 9) Friedrich Stein, Pfarrer, zu Morbach Der S ore, ne n Der Gegenstand dez Unternehmens ist Förderun des katholischen Gesellvereins in . un besondere zur Beschaffung, Einrichtung und Unter⸗ haltung eines Vereins hauses. Die Gesellschast, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital ron 250C(0 (, zerlegt in 10 Aktien à 250 M, die auf Namen lauten und deren keine einen besonderen Vortheil gewährt und somit alle gleichberechtigt sind. Die gesammten Aktien sind

ven den Gründern übernommen. Ein Gründungs- Soest. Die auf die Führung Musterregister

auf Cand Lasten der Gesellschaft besteht nicht. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Friedrich Stein, Pfarrer zu Morbach, Vor- ; sitzender, ; ö 2) Nice laue Riedel, Lederhändler, stellvertretender ö Vorsißgender, 3) Leopold Riedel, Lederhändler, 3) Jarl Landgraf, Eisendreber, 5) Lathia Kindgen, Bäckermeister, diese alle zu Neunkirchen wohnend Die Mitglieder des Vorstandes sind:

CExXSsenkR Ca- 8 ***

) o bh. Faeckel, Kaplan, Vorsitzender, 2) Otto Meßmer, Buchhalter, stellvertretender

. Vorsitzender, 3 ö Doff mann, Barbier, alle zu Neunkirchen vohnend.

Die Revisoren sind: C. Kausch und Fr. Schmidt, zu Neunkirchen wohnend.

Die durch das SGesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ k . darch den Deutschen Reichs- zeiger, alle anderen Bekanntmachungen di ö anderer r chungen dur Circulare. j ö 9 Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Veise. daz zu der Firma derselben mindestens zwei

Vorstandẽ mitglieder ihren Namen beifügen.

Saarbrücken, den 12. Dezember 1889.

Der Erste ,, des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

; w 52741 Schalkau.· Die Einträge in das Handels, und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wer en im Jahre 1890 in

7 dem Regierungsblatt in Meiningen, 2) der Dorfzeiturg zu Hildburghausen, 18d 9 C 7 a 2 ) dem Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin veröffentlicht. Schalkau, den 12. Dezember 18383.

Herzogliches Amtsgericht.

Krause. Schleiz. Bekanntmachung (52728 Die nach Art 13 des Handelsgesetzbuchs ö

lassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1890 vorkommenden Einträge in das Han delsregister unsers Bezirks werden wir: 9 3) im Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) im Amts. und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. T. und 3) im Schleizer Wochenblatte veröffentlichen. Schleiz, den 12. Dezember 18389. Fürstliches Amtsgericht. Alberti.

- . 52732 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 56 (Firma Wilhelm Unrich Comp. zu Seligenthal) eingetragen:

Die Firma ist erloschen lt. Anmeldung vom 13. Dejember 1889. ; Schmalkalden, den 14 Dezember 18889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Peters. Schwerte. Die Veröffentlichung 52144 a. der Eintragungen in das Handels- und Ge— Jm, , . für den Amtegerichts ezirk Schwerte erfolgt während des Jah . 2. 9 es Jahres den Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Kölnische Zeitung. 4666 das Kreisblatt für den Kreis Hoerde, den Schwerter Anzeiger; b. der Eintragungen in das Muster und Zeichenregister durch: den Reichs⸗Anzeiger. Schwerte, den 19. Dezember 1339. Königliches Amtsgericht.

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 527331

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage unter Nr. 7I die Prokura des Buchhalters Julius UngewickelQl in Frose für die unter Nr, 196 des Gesellschaftsregisters vermerkte „Actien⸗ Gesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Frosen mit Zweig nieder la ungen in Reppist und in Groß Räschen bei Senftenberg einge⸗ tragen worden.

Senftenberg, den 11. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

1889.

Der Inhalt dieser Beil n w ; eilage, in welcher die Belanntmachmagen ang den Fandels, Genoffenschafte⸗, Zeichen und Master ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrylan · Aenderungen der deuts J ö ) a . und n- Aer er deutschen

für das Deutsche Reich. ain. 3016.

Das Central⸗Handels⸗Register für da ü

. Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich LEennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. ; i, reis De Raum ejne Druckzeile 39 ne = .

erscheint in der Regel täglich Dag Einzelne Nummern kosten 20 *

Bekanntmachung. der Handels Genossensch üglichen Geschäfte werden für jahr 1390 von dem Gerich erbroks und dem ersten Gerichts

r .

OD C 8 3

1. schreiber Tubbesing öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ lgen Turch den Deutschen Reichs und Preußszi⸗ en Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierung zu

* 3 5

5

Königlichen Arnsberg und das zestet Kreisblatt. . Anträge auf Eintragungen in die gedachten Register

*

8

0 Y

x

Dienstage von 8 bis 12 Uhr Vormittags entgegen⸗ genommen. . Soest, den 9. Dezember 1839. Königliches Amtsgerickt.

Sohrau O. S. Im Jahre 1890 w

Bekanntmachung. bei dem unterzeichneten das Handelsregister

I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2 die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3) die Breslau'er Zeitung zu Breslau,

4) dem Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor,

in das Genossenschaftsregister

die Eintragungen

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

BPreußischen Staats Anzeiger,

Y das Plez' er Kreisblatt; ö

die Eintrazungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ off entlicht werden.

Sohrau O. S., den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

8 1 ; In Folge Anzeige vom vorgestrigen Tage ist auf Batt 225 unseres Handelsregisters zur

Sonneberg.

Carl Jos. Nick zu Sonneber eingetragen worden, daß der seitherige Hritinhaber Kaufmann Hugo Nick jetzt in Berlin au sgeschie— den, jowie daß die Zweigniederlassung in Coburg erloschen ist. Sonneberg, den 12. Dezember 1389. Herzogl. Amtsgericht, Abth. JI.

Sꝑremher s. Bekanntmachung. Im Jahre 1890 werden die im Art. 13 des Han⸗ delsgesetzb us, sowie betreffend die Erwerbs und genossenschaften, vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen des diesseitigen Amtsgerichts I im Deutschen Reich s⸗Anzeiger, 2) im Amisblatt der Königlicken Regierung zu Frankfurt a. Oder, 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, ä im Spremberger Anzeiger, ö. bezüglich kleinerer Blättern zu 1 und 4 erfolgen. Spremberg, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

steinau a. O. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft: Rawiez Lüben' er Chaussee⸗ ö. Bau⸗Verein heute Folgendes eingetragen worden: ! storbenen 1. Direktor Landrath von Jocper zu Georgendorf ist sein Stell vertreter, immermeister E. Arndt, zu Steinau a. O. in Funktion getreten. Steinau a. O., den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

des Gesetzes,

die nach . 147 Wirthschaftsgenosfen ·

Genossenschaften

Füuͤr den verstor

strassburs. Kaiserliches . Landgericht Straßburg. Auf. Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 13 Bd VI. des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: Druckerei und Verlag der Straßburger „Nenuesten Nachrichten“ Aetiengesellschaft, vormals S. E. Kayser mit dem Sitze in Straßburg. notarielle Gesellschafts 2. Dezember 1889.

vertrag datirt vom . Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieß der Buchdruckerei und des Zeitungegeschäfts der Firma H. X. Kayser in sowie der Betrieb von Druckerei und Verlagsgejchäften jeder Art.

Das Grundkapital beträgt 560 000 in 565 auf den Inhaber lautende Aktien von je

Straßburg, s

it, eingetbeilt

Buchdruckereibesize. Joh. Heinrich Ludwig Kavs

dessen Ehegattin Marie, geb. Klein, sowie . . gi ee e hl ö. 266

einrich Albert Kayser, großjähriger Sohn derse

Beide aus erster Ehe des = nr ,. . ö 3 lena Kempf, alle in Straßburg wohnhaft, beziehungs⸗ weise die Fitma H. L. Kayvser bringen als Einlagen in die Gesellschaft das von der gedachten DB. 2. Kapser in Straßburg i, E. bisher betriebene Druckerei: und Zeitungsgeschäft und bilien, Maschinen, Betriebs material, sowie die Kund⸗ erlagsrechte zum Preise von 550 000 mit dem Rechte, ihrer Firma die Worte „Straß. burger Neuesten Nachrichten, vormals H. L. Kayser“

minderjähriger Adolf Kavser

schaft und V