Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorstande unterzeichnet, durch Circular, nach dem Ermessen des Vorstandes auch durch Einrückung in die Peiner Zeilung.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschiebt durch den Votsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell vertreter, und ein Mitglied des Vorstandes, indem i der Firma der Genessenschaft ihren Namen hinzu— ügen.
Vorstandsmitglieder sind die Hofbesitzer:
S Cramm Haus Nr. 13,
W. Burgdorff Haus⸗Nr. 208,
F. Heinemann Haus-Nr. 132,
W. Wehrspaun Haus ⸗Nr. 20,
W. Brandes Haus-Nr. 124, sämmtlich zu Gr. Lafferde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Peine, den 14. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. J. 527931 Reinbeck. Die Genessenschaft „Consumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süd⸗ stormarn in Langelohe (e. G.)“ hat in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich““ aufgenommen. Eingetragen im Genossenschaftsregister am 13. De zember 1889. Reinbeck, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
St. Vith. Bekanntmachung. 52794
In Folge Verfügung vom 11. Dezember 1889 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 15 ein— getragen, daß der Manderfeld⸗-Schönberger
sie ohne ihr Verschulden hieran verhindert, binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses ihren Wider spruch erklären, ihre Einwendungen gegen die Liste vorbehalten.
Die Listen liegen in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden in der Gerichteschreiberei zur Einsicht offen.
Soest, den 9 Dezember 1889.
Königliches Amtegericht. 52800 Sontra. Z3u Nr] des biesigen Genossenschafteregisters: „Molkereigenossenschaft Sontra, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlungen dom 27. Okfober und 2. Dezember 1889 ist der Gesell⸗ schafts. Vertrag theilweise abgrändert worden.
Tie Firma der Genossemchaft lautet darnach fortan: Genoffenschaftsmolkerei Sontra, eing etra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht. . .
Die Betanntmachungen der Genossenschaft sind tuich den Genossenschafts⸗Vorsteber zu unterzeichnen und im lardwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschristen der Zeichnen den beigefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von min estens 2 Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genessenschafts⸗Vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. .
Das Geschäftejahr ist fertan das Kalenderjahr.
Der Votstand der Genossenschaft besteht nun—
mehr aus:
1) Domänenpächter Amtmann Gottfried Gehse zu Wellingerode als Genossenschafts⸗Vorsteher;
2) Bürgermeister Kaufmann in Hornel;
35 Gutsbesitzer Jakob Hartmann in Berneburg;
Trier. Bekanntmachung. 52803] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 36 des Genossenschaferegisters, den „Gondenbretter Darlehn skafsenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gondenbrett betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 ist das Statut nach Maßgabe des Gesttzes vom 1 Mai 1889 abgeändert und unter Anderem beschlossen worden den §. 2 dahin zu ver⸗ vollständigen: Der Verein bat den Zweck: Abf. Nein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitalieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genoffenschaft., den Mitgliedern des Vexeins⸗ bezirks in der näher festgesetzten Weise erhalten bleiben. ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind fortan in dem landwirthfchaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ kannt zu machen. Trier, den 10. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Semmelroth. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 52811] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichls ist heute auf Seite 368 zu Nr. 7 ein—
getragen:
Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bockhorn, Sitz: Bockhorn.
1 Statut vom 23. November 1889,
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der ron den Genossen und eiwaigen Lieferanten eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen;
3) die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Die Bekanntmachungen bezüg ich des Genossen⸗
schaftsregisters werden erfolgen durch
1) den Reichs⸗Anzeiger,
2 tas Lädinghauser Volksblatt (Herberner Spar und Darlehuskassenverein),
3) die Hamm - Soester Volkszeitung (Hövel Bockumer Spar und Darlehnskassen⸗ verein).
Werne, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
52807] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts-⸗ Register folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 38.
Col. 2. Landwirthschaftlicher Konsumverein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Erbenheim.
Col 3. Erbenheim. ⸗
Gol 4. a. Das Statut der Genossenschaft datirt
vom 26. September 1889 und befindet sich Blatt 12
bis 6 des Beilagebandes zu den Akten Sect. IV
Nr. I6. ;
Gol. 4 b. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenstaͤnden des landwirthschaftlichen Betriebes, ;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse,
Col 4 c. Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunter.
schrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Col 4 4d. Die Bekanntmachungen der Genossen-
schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Zeitschrift
des Vereins nassauischer Land- und Forstwirthe. Sie find zu unterzeichnen, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom;
,, ausgehen, von dem Präsidenten des⸗
selben.
zum Deutsch
M ädorn.
m r,
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den J7. Dezember
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1839.
Berliner Zãrse vom 17. Zezember 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätz
8 e.
1Dollar — 4,25 Mart. 1090 Franes — 85 Mark. 1 Guld ker Rährung = Vari. . Gutken säbb. Währung 4 100 Gulden holl. Währung — 170 Mart. 1 Nark Banco — 1,50 Mar? 100 Rubel = 316 Mart. 1IZgivre Steriiug = 20 Mart. .
Wechsel. ö. 100 fl ank⸗Dis?.
168. 30bz G 167.75 bz 80 606
S0, 20G 112,103 G 112, 15 bz
m 1 o. . Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..
CO tO .
D O
Imp. p 5 9ogn. w — Amerik. Noten
1000 u. 5005 — —
do. kleine 4 17256 do. Cp. zb. N⸗ J. 4, 17756 G Belg. Noten S0 50bz Engl. Bk. y. 1 20,336 . 155 7 S0 866 B
Italien. Noten 80 203 Nordische Noten 112006 Dest. Bkn. xl oofl 173, 26 ʒ Russ. do. p. 100 R 217, 30 bz ult. Dez. 216, 75 bʒ ult. Jan 215.50 bz Schweizer Noten — — Russ. Zollcoup. . 324 790 bz do. kleine 323, 75 G6
olländ. Not. 168,40 bz
insfuß der Reichsbank: Wechsel 5/0, Lomb. zu. bo].
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 3. Term. Stücke zu C
London
do. Lissab. do.
Madrid u. Barc.
do.
New⸗Jork . ...
Budap
do.
. öst. Wahr.
u. Dvorto
do. 1 Nil
do.
J 100 F K h
100 Pes. 100 Pes.
,,, ; 32 6 2 SS, .
ö
reis
2c
.
ö * 2
res.
S, g, e,
20. 34 bꝛ 20, 175bz
1
77,20 bz 76. 85 bz 4, 19bz
S0, 70 bz 80 30 bz
— —
/
175. 900bz 171,75 bz
.
Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. do. do.
10 5000 - 2090106, 336
31 versch. 000-200 102,70 bz
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 - 1501105, 006 B
do. do. do. 39 114.
10 5000 2090 i 02,9 bz B
do. Sts. Anl. 584 11.7 3000-150101, 2561
do. St. Schdsch. 34 111.7 3000 - 75
Kurmärk. Schldo. 35 15. Neumark. do. 31 Oder⸗Deichb Obl. 37 Berl. Stadt⸗Obl 4 do. do. 351 do. do. 351
/
1. 1
100 206
11 3605-150 109 566
1.7 3000150 99,80 G
3000 - 300 - — 5000-100 abg!l 00,25 bz 105000 - 100sabg 1090,25 bz
JJ Schweiz. Plätze.
ꝛ — 80.50 Italien. Plätze. ö.
79, 75 bʒ
10 356556 10 or 3G 13 0660 200
do. do. neue 3 1 / Breslan St.Anl. 4 14
do.
do.
— 399
S g O e , o .
79, 15;
Cassel Stadt⸗Anl. 3] vers
oo = 00 i 00 r
Schldy d Srl im 1 III. 7 1300. 30τιπυσά s
Westyr. Prov. Anl 37 1/4. 10 3000-200 «, ο6
Pfandbriefe.
Berliner do. do. do.
do.
Kur⸗ u. Neumärk
do. do. Ostpreußische .. Pommersche .. do. do. Posensche . Sächsische ..
do. do.
do. ldsch. Lt AC.: do. do Lit. AC
do. .
do. neue 34 do. do. D. 31
do. do
do. de. do. N ] ;
Schlsw. Hlst. L Kr do. do.
za n ten,
nene
Land. Kr *
Schles. altlandsch .
3000-150119 306 000 - 3090112, 106 006 4301072063 3000 -= 150 101,406; G 10000. 150 —, — oM — 15960 G 009 = 15091 3 000 - 150 100,50 bz . 000 - 1501100, 80 bz 300M—‚„ 1509 — * 3000-75 3000-75 000-75 000-15 — — 000-200 100 80636 6000-200 99,756 300075 3000-60 009 — 60 — — 3000 - 1501100, 40 b; B 3000 = 150 - — 3000 - 150 — — 3000 - 15011004063 3000 - 150 100, 406; B 000 - 150 — — 3000 - 150 -, — 5000 - 200 1104, 006
100 006 166.756 B
co io
— — Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. hen se 3 Posersche
Preußische Rhein. u. Westf Säãchsische ... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein.
a
Ia. 10 300 -= 30
II. 7 3000-30 14. 109 3000-30
1 1 1 1 1 1 1
4. 10 3000 30
104, 10bz
104,20 bz 103, 90 bi 103,906 104 506 103,70 bz 1603, 306 103,30 bz
G,, , . , Badische Eisb. A. 4 versch. Baverische Anl. . 4 versch.
Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. St. Anl. 3 Reuÿ. Ld. Spark Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 Sächsische St.⸗A. Sächs. St. „Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 do. do. Pfandbriefe 4 ve do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 1 - 83 4
— 2000-200 2000-200 5000-500 5. 1 2000-200 2.8 2000 500 000-500
103,755
lol, 50G 101.3908 92 65 bz 6
5000-500
100,50 bz
3000 - 600 99, 75 G
3000-100
101,006
000 - 500 - —
versch 5000 — 100 1500-75
102, 1096 101.50 b3 6G
zersch. 000 - 500 94,30 b; B
sch. 2000 – 100 100,00 sch. 2300 — 75 ooo - 200 —,
sch. 2000 — 1060 -, —
7 3000 300 rsch. 2000rc GGG 0 ——
1
/.
000-200 —, —
Preuß. Pr. A. 55 3 1 Kurhess. Pr. Sch. — v. Stck
300 120
157, 00 bz 334,50 G
Darlehnekassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, gemäß § 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 den Zutz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in seine Firma aufgenommen hat.
Gleickzeitig wird auf Anordnung des Gerichts ver— öffentlicht, daß auf Grund des 5§. 165 des genannten
do. 1887331
1 1 r zi 11.7 305 =60 io 6B Charlottb. St. A. 4 il 1 1 1 4
2000 100 5000 - 500 3000 200
Bad. Vr A. de r 4 17 Präm. A 4 Braunschwg. Loose — p.« Cöln⸗Md. Pr. Sch? Dessau. St. Pr. A 3 . Loose . . Lübecder Loose . 35 150 14 10 3000— 30 — — Meininger 7 fl. L. — p. .
216003 3153.65 b; 217, 103
und Banknoten. Dollars p. St. 4, 13G
Westfãlische 300 3600 60 300 3090 150
1463 65 45. 1953 o7 H 138, 55 gz
1
& s 0 , , i s s. — * 1 3
8
36 Gute besißzer Karl ollstein 4 . der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vor⸗ 9 Im Uehrigen 1 . ö. len ö . standsmitgliedern; Lie vom Aufsichtsrath ausgehenden . . tatut vom 2. Dezember 1889 unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden
1 gel . 4 ö . r 2030. 8 3 r re mei sitß igen“: fffer daß des a Eingetragen auf Grund richtenlicker Verfügung J ö ö Gesetz s die Liste der Mitglieder der vorerwähnten vom 13. Dezember 1389 am 13. Dezember 1889. s. , en. CGhristlan Fredrich Lauw Genoffenschast entworfen ünd bei dem Vorstande Sontra, den 13. Dezember 1889. m Bog horn alg Direktor; ö. derselben sowie auf der hiesigen Gerichtsschreiberei Königliches Amtẽ gericht p . Dandwirth Johann Friedrich Huchting in e , ,,. Ottober d. Habit. Bogkkorn als Geschäftgführer;
6 ge I e beh te n tob Fs . 3 ö . 4 * . 2. 66 ö . . . 5) der Vorstand zeichnet für die Genossen durch . uch J . geltend Strassburs. ( ö 52799) Hinzufügung der Namen der beiden Vorstandsmit⸗ mnchen, daß sie zu sener ö Mitglied gewefen sind Kaiserl. Landgericht Straßburg, glieder unter der Firma der Genossenschaft;
a n, , d . . In das Genossen Kaftsregister wurde heute zu 6) die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Col. 4 e. Die Vorstandsmitalieder sind: 886 * . Johann Friedrich Merten zu Erbenheim, Direktor, 3 ö ö Wilhelm Schaab zu Erbenheim, Rendant, Warschau ? 106 R. Philipp Fischer zu Erbenheim, Stellvertreter H ö 4
des Direktork, ; Geld⸗ Sorten do. g. . Christ zu ö — 2 pr. . D 3 3 hilipp Steiger II zu Erbenheim. Sovergs. St. 20,33 Imper. pr. St. —, — Sstrxreud. Pry O 4 11.7 3000- 100 - — ö
Dis Ginficht in die Lite der Genoffen ist während dc Frs Bt = Ro. pi. So gf. —— Fi m e, erf. bos n3 o- ,, .
der Dienststunden des Gerichts Jedem gLestattet. 8 Guld Stück 16, 146 J do. neue.... do. To 33 versch. 156 u Sol ioò 40 n . . 4 5 3656 — Wiesbaden, den K 1889 ae , ,. 2 2 Hessen⸗Nassau . . 4 1 4. 10 3000—30 Sldenbure Loose 3 1X. 155
Königliches Amtsgericht. VIII. abe Graz Pram. (Anl. 1 100 Gan — 150 fl. S. 107 00563 Ungar. Srsdrert ̃ 5 ; ö Röõm. . L.. 4 500 Lire 93, 006 b. . ö ö kö . 1 J sl. 1
. ,. 1 Wittenberge. Bekanntmachung. l52308] do. de IL. VI. Em. 500 Lire S8, 25e. bz d a 1 7 ü Der Vorschußz Verein zu Wittenberge, Ein— Rumän. St Anl, greße; 2000 u. 12500 Frs. . 3 . . ul ö .
obo = IMM - — 1666 - 166 - 66 = 200M ic. 106 000 = 06 i0., 166 Soo -= 50 io j66
8 *
92 Vzaper Baher.
73000100
O0 * O8
Elberfeld. Obl. ev. 3 11 1 1 3000 209
ssen St. ⸗Obl. TV. J Essen St. Obl. . dh,. g, Magdbg. St. Anl. 35 14. 10 3000 0001, 236387
do. neulndsch. I. 39
3 1 4. . * * * 9 * 6 * 6 1 . 1 . * * . . 4
— 1 — — — — - - — — = = * —· - — 4 - — — — — - — 2 — —· —· —· —
1 1
. 5 . 2 P 1841 /// /// /// / /// // // // //
For 00
15/4.
2
S — — * 28
Aus ländische Fonds. do. mittel 8
haben ihren Einsprüch gegen die Liste schriftlich oder zu Prototoll des Gerichtsschreibers binnen Monats⸗ frift, vom Tage des Erscheinens dieler Zeitung be⸗ rechnet, zu erheben, andernfalls die Liste maßgebend verbleibt. . St. Vith, den 13. Dezember 1889. j Schwager, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 52801] Schwarzen tels. Die „Dampfmolkerei⸗ genossenschaft Sterbfritz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /, hat die Liste derjenigen Personen eingereicht, welche ihr am J. Oktober 1889 angehört haben.
Diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am genannten Tage nicht Mitglieder der Genoffenschaft gewesen sind, oder daß ihr AÄusscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ift, sowie diejenigen in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren Wider spruch gegen die Liste bis zum Ablanf einer Aus⸗ schlußfrist von einem Monat, welche mit dem Tage beginnt, an dem das letzte der diese Bekannt— machung enthaltenden Blätter erschienen ist, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er— klãren.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit— gliedschaft am 1. Oktober 18389 und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maß— gebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben— bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge, mäßheit dieser Aufforderung den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Schwarzenfels, am 109. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Soest. Bekanntmachung. 52795
Die Listen nachstebender Genossenschaften:
Nr. 26 betr. die Firma „Gewerbevereins⸗Kasse Weißenburg, eingetr. Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenburg folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1889 sind die Statuten vom 1. Januar 1890 ab abgeändert. Die Firma lautet von da an:
„Weißenburger Spar- und Vorschußkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
Vom 1. Januar 1890 an kilden den Vorstand: Ewald Steher, Architekt, als Direktor; Wilhelm Braun, Sfenfabrikant, als Kassirer und Samuel Bernhardt, Holz und Kohlenhändler, als Controleur, alle in Weißenburg wohnhaft.
Straßburg, den 13. Dejember 1889.
Ber Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig. 52891 Tessin. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. eingetragen zur Firma: Vorschußverein zu Tessin, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht:
Col 4: urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Norember 1889 ist der bisherige stell⸗ vertretende Director, Bezirksthierarzt Spenz in Tessin, zum Director gewählt worden.
Tesfsin, den 11. Dezember 1889.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Trier. Bekanntmachung. 5627961
Zufolge Verfügung von beute wurde bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Nieder⸗ öfflinger Dahrlehnskafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Niederöff lingen, eingetragen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 ist das Vereinsstatut nach Maß—⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. A. dahin abgeändert, daß durch Zusatz der §. 2 wie folgt ergänzt wird. Der Verein bat den Zweck: 2. Ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschastsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftunge⸗ fond soll slets, also auch nach etwaiger Auflösung
der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. 1889, Dezember 3
Kleyboldt. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. JI. 62812 In das Genofsenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts — Seite 362 Nr. 2 — ist heute zur Firma: „Vorschuß⸗ und Credit Verein Bock⸗ horn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Bockhorn, eingetragen: J Neues nach den Vorschriften des Genossenschafts⸗ zesetzes vom 1. Mai 1889 entworfenes Statut vom 2. September 1889, mit Gültigkeit für die Genossenschaft seit 1. Oktober 1883.
Gegenstand des Unternehmens: Die Mitglieder bilden einen Verein zum Betriebe von Bank— geschäften, ins besondere zur gegenstitigen Be—⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dꝛenststunden des Gerichts Jedem gestattet.“
1889, Dezember 4.
Kleyboldt.
52802 Vechelde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Vechelder Consum⸗-Verein, einge tragene Genossenschaft“, eingetragen, daß der⸗ selbe in die Firma den Zusatz: „eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht? auf— genommen hat.
Vechelde, den 11. Dezember 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
52806) Warin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Fol. 3 uud 4 betreffend die Genossenschafts⸗Mol⸗ kerei Warin, eingetragene Genossenschaft heute eingetragen: . Gol. 2. Die Firma ist verändert in Genossenschafts ˖ Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. . Gol. 4. In der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1885 ist auf Grund des Genossenschafts— gefetzes rom 1. Mai 1889 eine Revision der Stgtuten Das beschlossene revidirte Statut
getragene Genossenschaft und der Vorschuß⸗
Verein zu Wilsnack, Eingetragene Genofssen—
schaft, haben den Firmenzusatz „mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ angenommen. Dies ist
in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen.
Wittenberge, den 5. Norember 1888. Königliches Amtsgericht.
Wohnlan. Bekanntmachung. 52804 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Winziger Molkerei eingetragene nossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Rttergutsbesitzers Kahle in Akreschfronze ist der Rittergutsbesitzer Friese in Kutscheborwitz als erstes Vorstandsmitglied mn der Generalversammlung vom 20. November 1889 gewählt. Wohlau, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Worbis. Bekanntmachung. 52869 Laut Anmeldung vom 7. d. M. lautet die Firma der unter Nr. 3 des Registers verzeichneten Genossen⸗ schaft fortan: Confum-Verein für Zwinge und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, zu Zwinge. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Walter ist der Ackermann Benno Lautenbach zu Zwinge als Vorstandsmitglied am 5. v. M. gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Worbis, den 11. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Würzburg. Bekanntmachung. 52810
Der Vorstand der Genossenschaft-⸗Noßbach — Zeitlofs — Eckarts — Rupbodener Darlehens; kaffen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßbach besteht in Folge Abänderungen der Vereinssatzungen nur noch aus acht Mitgliedern, nämlich; dem Vereins⸗ porfteher und sieben Beisitzern. Die Vorstands— mitglieder sind nunmehr folgende Herren:
1) Karl Freiherr von Thüngen; Rittergutsbesitz er und Landrath in Roßbach, Vereinsvorsteher, Karl Stelzner, Bäckermeister und Bürgermeister in Zeisofs, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
6 che Gold⸗Anl. 5 o. do. do. do. do.
do. klein do. inner ds. klein do. do.
Bukarester Stadt⸗A Anl.
do.
do. ö Aires Prov. Anl. 5 o.
do. Chinesische Staats⸗Anl.
do. do.
do.
Dän. Landmannsb.⸗Obl
Egyptische Anleihe gar. . do. do.
do.
do.
fein pr. ult. Dez.
1 ãußere 4 1 kleine 44 1 s
kleine 5 1 v. 18388 5 1, h kleine 5 1 Gold⸗Anl. 88 451 1
3. F. 8. Tm.
D—
1 eß Ii. e 45 1 1 *
e 41
ö
1 1 3 3 3
5
— — — t — —
— — 2
5 5. 6. 1 1
6.
* 427.
— 186
. 8 — 3 ee s — —
206. 12
kleine 4] 208. ix 5 isis. 10
Finnländ. Hyp.-Ver. Anl. innländische Loose ...
do. do. do.
Galiz. Propinations Anl. 4
do. do.
kleine 5 151. 16 pr. ult. Dez.
4153.9 Pw. Stck
St . G. Anl. iss 4 i612 v. 18554 .
Griechische Anl. 18815615 11.
do.
do.
do. do. do. do.
do.
do.
do
do.
Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. do.
do. kleine pr. ult. Dez.
do. pr. ult. De; Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 kleine
Luremb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 1/4. 10
6 versch.
500er cons. Gold⸗Rente 4 olländ. Staats⸗Anleibe 3! tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗ Pfdb.
1 1
—— — —
5 versch.
65 versch.
Stücke zu do.
1000 —- 109 Pes. 500-100 Pes. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 1000— 20 * 100 * 2000-400 6 400 M0 2000-400 5000-500 6 500 6 1000— 20 * 1000 . 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 4 100 u. 20 *
100020
100—20 10900 20 * 100 u. 20 *
4050 - 405 0 10 Min — 30 4050-405 M 4050 - 405 Mv. 5000 - 500 0p 1000050 Fl. b000 u. 500 Fr.
10000 —- 400 Fr. 1200-100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000-0100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900 300 1M
2000 - 400 . 400 66 10900 100 6 1000 090 4 100 *
20 *
90, 10 bz do. 80 5963 do. 82 5063 82 50 bz SI, 89 bz S1, 90 bz 95, 90 bz g5. 906 Jö. 50 bʒ⸗ 1,25 bz 91,60 bz 32.70 bz 112,090 bB S 110 30 bzfif S H 2
7, 6obz ad 30 bz G
94 30 bz G 94,604 50 b B
oh go; G log Zh d or ahb;
od 0G 331365
tds ah iu.
76, 90 bz 79,00 bz G 93,40 bz gz 40 b; G 74.70 b 01,7 0bʒ 79, 60 b; 366 306; 94,20 bz gd, 30 bz* g4 304,20 bz? 3,50 bz G
/
a0 0001.
a5, So bz do. 36 50 B do. 97, 00 bz do. 95, 80 bz do.
ss. Engl. Anl. v. 18225
(cons. Eisenb⸗Anl. 1 4
do. Schwed. St. Anl. v. 1875 43 12.
do. kleine 8 Staats ⸗Obligat. do. kleine b do. fund. 5 do. mittel kleine amort.
do. kleine 5)
—
n n 88 8 g . g 88 8 3 8 , e n.
do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine
cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 18804 1,
do,. v. ult. Dei.
inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez.
Gold⸗Rente 188363 1
do. 6
do. v. 18845
do. 5
. do. p. ult. Dez
St. Anl. 1889. . 4 do. kleine 4
versch. Drient⸗Anl. 15 g do. II do. p. ult. Dez do. III 5 do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl. .. 4 165. 11 do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 186545 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 9 1 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit. do. gar. Cntr.· Bdkr. P . Kurländ. Pfndbr. ?
D . . 3 . . . 6 2 — 33800233
*
21
dẽdjh & *
mittel 47 12 do. kleine 47 . 1886 311 St. ⸗Renten⸗Anl 3 1
2 O O0
do.
.
J.
88 2
S060
500-100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
4000 u. 400 1
16000 400 Mt, 40090 u. 400 1036—111 * 1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 1000-504 100 u. 50 4
625 u. 125 Rbl. 10000 — 109 Rbl. ] 10000— 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000125 Rbl. 125 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625— 125 Rbl. G.
125 Rbl.
It. 12 1000 u. 190 Rbl. P. 5 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
L165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 66. 89 br
26500 Frs. 500 Frs.
1090 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 160 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 4090 0
000 IOM,
S. S.
101,40 bz 101,40 bz 106,10 z 106,25 bz 101,506 1901,A506 102,00 96,70 b;: 97,10 bzB 108,30 63* 83 0606 103,090 bz 104, 106 105 366 101 306 rf. g3, lob; 93, 10 bz
113, obi G
102.3063 163 306
1
960 B )* (n go z z Son, Jyb h a0 b 66, 20 bz
66, 8o b; B 34,2563 94.25 bz 93 20 bꝛ 9.50 B 171,50 l52 50G 70, 90 bz 98, 106 98. 75 b 84,40 G
101,505 G 101,50 bz G 101,50 bz G 39 60 b; S8, 99 b;
do. do. do. do.
de. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. do.
Oberschles. Lit. do. Lit.
do. Rheinische
Weimar⸗Geraer
do. Eis. Gold ⸗A. 89 43 mittel ] kleine 4 do. Gold⸗Invst. Anl. 5 do. do. Papierrente .. do. do. p. ult. Dez. 2 e,, do. Temes⸗Bega gar. 5 14. 10 kleine 5 14. 10 do. Bodenkredit ... 41 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗P
III. C.
. ,,, Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit A. Braunschweigische . .. Braunschw Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . .. Cöln⸗Mindener ITV. Em. 4 1 VII. Em. 4 D.⸗N. Llond (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.“ Blankenb. 84, 88 4 hel e s Marschbahn 4 Lübeck-⸗Büchen gar. ... 4 Magdeb.⸗ Halberst. 18734 Leipzig Lit. B.. 4 Magdeb. Wittenberge... Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 1 do. 75, 76 u. IS cv. 4d 1 v. 18744 v. 138814 Meckl. Friedr. Franz ⸗B
.
do. (Udrschl. Zwab.) 3 do. Stargard ⸗Posen 4 1. Ostpreußische Südbahn . 41
ö 33
fd. 5 1 Wiener Communal⸗Anl. 5 1 Züricher Stadt-⸗Anleibe 33 176.12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. p. ult. Dez.
44 5
1. 5 .
41
ö ö J ö ö
.
.
34 34
1 1 5 1 7 2
J 1 611. 1.
ö S — — EGG,
3 ĩ
j.
. W — = 3 D 2 — 30 — *
. v. Stck
. .
. 3. 9 . . 3 1 2 2— — 12 — O — —— —— — —— —
2 2
100 —100l. 1000-109 fl. 1000-10 l.
7 1000 u. 209 fl. G.
1000 — 400 fl. 100 —100fl.
100. 5000 — 100. 100fl. 10000 100l. 10000 - 100.
1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
3000 300 M0 3600 c?⸗ 3000 300 3000 - 500 600 et 3000-3090 600 eb 300 6 3000 - 300 et 3000 300 6 3000 500 6. 500 u. 300 (. 1000 u. 500 66 3000 500 6 3000 - 300 3000 - 300 (6 600 cl. 600 . 1000 u. 500 02 600 916 1000 u. 500 ½ 00M C500 us 300 e 3000 300 (6 3000 300 300 u. 150 . 1500-2300 A 1500 300 6 600 6 1000 u. 500 vz 00 50 6
i 6
elt⸗
I 8, 60 bz 8, 60 bz
s, 60 bi 191,75 9, 25 bz Gkl. 5. S5, 10 bz
S5, 10485 bz 250, 10b3 G
101,75 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 35 1,1
100,50 B 100,50 101,606 101,606
0j / 606 iG 56G 1660 566
101,606 1013506 23,00
101, So 101, 70G
1 J
1
4.
sz, “6 kl.. do.
Hyp. · Pfbr. v. 1879 451, 25. 106 do. pf J
Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 5 ] 153.9 do. v. 18784
1) Molkerei Oestinghausen, eingetragene New⸗JYorker Gold ⸗Anl. 6 11.7
Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1000 100 Rbl. P.
1000 u. 500 8 G.
3000300 10 4500 - 300 46
102.90 102.60 bz
mae, ,, , uf , vorgenommen. der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins Isdn Freiern? von Wedell Parlomn, Premier; — er * ö Werrababn 1884 — 86. . 4 1500 300 0 101,10
lieutenant a. D. in Zeitlofs,
liegt ad I der Registerakten an. Der Gegenstand
/
pflicht zu Oestinghausen;
2) Molkerei Soest, eingetragene Genofsen · , mit unbeschränkter Haftpflicht zu Soest;
3) Nᷣolterei Drüggelte, , , Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
und Darlehnskassen⸗
zu Drüggelte;
4 Welve rer Spar⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Meyerich sind gemäß S. 154 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Eiwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗
schaften, nunmehr festgestellt.
Unter Bezugnahme auf S§. 165 und 168 a. a. O. ergeht an die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes nicht Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an die in derfelben nickt Jufgeführten Personen, welche be— haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die be⸗ treffende Liste binnen der Ausschlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die
,. in der näher festgefetzten Weise erhalten eiben.
Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Trier, den 9. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Semmelroth. Trier. Bekanntmachung. 52797
Zufelge Verfügung von heute wurde bei Nr, 51 des Genossenschaftsregisters betreffend den „Clüfse⸗ rather Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Clüsserath, eingetragen:
Die Genossenschaft hat ihrer Firma die zusätzliche k mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt.
Trier, den 9. Dezember 1889.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichts. Semmelroth.
Trier. Bekanntmachung. 52798 Zufolge Verfügung von heufe wurde bei Nr.] des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Waderner Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Wadern, eingetragen: ; Die Genoffenschaft hat ihrer Firma die zusätzliche
Mitgliedschaft vom Tage des Inkrafttretens des Ge⸗ setzes und für das Ausscheiden in Folge vorher ge⸗ schebener Aufkändigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. Jedoch bleiben den Persenen, welche in Gemäßheit obiger Aufforderung ihren Widerspruch gegen die Liste erklärt haben, oder wenn
n,. „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Trier den 9. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.
des Unterneßmens ist die Milchverwerthung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Als Genossen— schaftsorgan fungirt außer dem Vorstand und der Generalverfammlung auch ein aus drei Mitgliedern beflehender Aufsiotsrath. Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Rostocker Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge— nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Ge— neralverfammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Warin, den 14. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
. 2805 Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Konsumverein zur Waldung einge⸗ tragene Genoffenschaft“ heute in Spalte 2 zur Firma der Genossenschaft die zusätzliche Bezeichnung mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Werden, den 10. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht. Werne. Bekanntmachung. 527531 Die in Gemäßheit des § 12, 13, 14 des allge⸗ meinen deutschen Handelsgesetzbuchs für das Jahr 1896 zu erlassenden Bekanntmachungen sollen durch
Philipp Eichert, Oekonom in Zeitlofs, Johann Schiefer, Oekonom und Bürgermeister in Roßbach, Johann Weber, Taglöhner in Roßbach, Jobann Hänlein, Sekonom und Bürgermeister in Eckarts, . 8) Johann Crämer, Maurermeister in Rupboden. Dlse Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nunmehr im Würzburger Generalanzeiger und im Fränkischen Landwirt. Würzburg, den 13. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorfitzende Kliem, K. Landgerichtsrath.
zweibrück en. Vekanntmachung. I62813
Laut Anmeldung vom 12. pr. 13. Dezember 1889 bat der Vorschußverein Dahn, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Dahn, seiner bisherigen Firma die zusätzlichs Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Zweibrücken, den 13. Dezember 1889.
K. Landgerichtsschreiber Merckel, k. Obersekretãr.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholw.
1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) das Re⸗ gierungs⸗ Amtsblatt, 3) den Westfälischen Merkur,
Sem melrotk.
2
4) den Anzeiger für Werne und Umgegend erfolgen.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
do.
Norwegische Hypbk⸗Obl. 33 1 do. Staats⸗Anleihe 3 1
do.
Desterr.
do.
pl er d
o. do.
Vortugies. Anl. v. 18858 / 8ꝰ
Stadt ⸗Anleihe ..
o. do. Polnische Pfandbr. I- IV d d V
Stadt ⸗ Anl.
do. kleine Gold⸗Rente. . do. kleine do. pr. ult. Dez.
k ⸗ o. . do. pr. ult. Dez.
do. ;
do. vr. ult. Dez. Silber⸗Rente.. do. do. ö do. kleine do. pr. ult. Dez. Loofe v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. . Bodenkrd.⸗Pfbr.
kleine
o. . Liquid. Mfdbr.
7 116. 1j .
28
164 8
16.
3 4 11.10
44 1.72.8 44 165. 11
5 113.9
49 11.7 48 111.7
kleine 45 ig 144. j0
49 14. 10
4 114. — p. Stck
5 165. ii 1600. 506. 10 fl. 24a 73, 50 k
= p. Stck 15. 11 111.7 111.7 111.7 1.11.7
1000 u. 500 6 P.
101, 0906 do.
do. mittel a
45600 45ę0 20400 - 204
4 114. 10 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 1090 f. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 M.
1000 —190 fl. P.
99, 30B do. — — do.
1
93 50 bz 94,00 do.
— — do. 74,40 b do. 74 40 bʒ
do. 87 40b3 B do
74 40b3 B 75, 30 bz 74. 50 b; B
1
116 00bz G . 3370063 do 125.56 636
307,006 do. ; do. 90, 50G
do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
Stelthln Pfobr. v. S S5 4 111.7
Stadt ⸗Anl. ..
Turk. Anleihe v. S5 A cv. I) IJ. 9
do. kleine ; Städte⸗Pfd. 1880 40 ve do. 1885 45 15. 9
Rente v. 188345 do. p. ult. Dez. ds. v. 1885 5 1565. 11 do. p. ult. Dez.
— * S — —
—
Spanische Schuld... 4 fi)
do. p. ult. Der.
do. do.
v. 1886 4 165. 11 v. 1887 4 1.3.9 4 i6 6. 12 do. kleine 4 is / s. i do. neue v. 85 4 is / 6.12 do. kleine 4 is / s. 12 do. do. 3515.73. 9
do. B. 1 11.3.9 do. C. u. D. 1 1.3.9 C. u. D. p. ult. Dez.
do. Adminiftr.. . 5 16.11 , . Loose voll. . fr. p. Stck
3000 – 100 Rbl. 1000 - 190 Rbl. O6 6.
100 fl. P. 3000 - 100 7 3
*
5, 6b G 39 20b36
o. do. p. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut) 4 1010 do. do. kleine 45 103i 10
86,90 bz kl. f.
do. do. p. ult. Dez.
. 1500 6 600 u. 300 3000 - 300 6 3000 - 300 M0
400 (. 400 0.
400 10
2100000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. So0 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr. 1000-20 1000 - 204 1000-20
400 t 400 Frs.
1000-20 2 20 *
102,606 102 60 z
od doßz kl f. 7 35 bz G 4,25 bz G 184 60 bz G 72 Sobz G
fol ZoG .f 9,506 kl. f.
94,90 bz 94, 90 bz
Berlin ⸗A Anhalt
Berl. Hambg. J.
. 4 J Rechte Oderufer
Schleswiger
Berl. Stett. III. do.
do.
Berg. Märk. T. Em. Berlin⸗Görl. Lit. B.
Rhein. v. 1858 u. 60 Thüringer VI. Serie II. u. VI. *
Brsl. Schw. Frb. H= 187623
1857
Em. 8
Berl. Potsd. Mgdg. G. Bresl.⸗Schw⸗Frb. R. Cöln Minden V. Em. Magdb. ⸗Halberst. 65 = Dre chef. itt 3 do. 144... Em. v. 18735
1554 1856 *7 15558 .
Em. S
Cõln · Mind. V. Au ßB.* Oberschl. Lit. F. LEm. S Rheinifche v. Hd u. 6467
do. 7IL u. 738
ͤ
2
— — — — —
— — ö 2 — — — — — — — —
W — — 2 2 2 22 222
—— — — — — — — — — —
ö
.
14. 10
3000-500 t 15000 u. 300 M Iοτ,I10G 3000 - 300 ½ 02, 1096 I1500- 150 ν0 IQ, 106 300 6 3000 30 n½Æ 102, 196 000 - 300 06102, 1096 300M - 300 M i, i06 3000 - 300 MÆ I02, lo MM 300 ,] 10 3000 —= 300 νù 102. 106
102. 106
102, 1936
102, 106 lo, i06 102, loG6 102, lo loꝛ. 106 102, 106
1.1.7 3000- 300 M iο2, JoG 4. 19 3000 - 600 οlol, 9oG 4. 109 3000 - 600 Mil, 900 L4. 10 3000—- 300 0 4. 10 3000 - 300 Mn lol, 9oG
101, 996
abgestemvelt
4 d0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3500 Conselg.
gekündigt
ö 11
. 11111111
4. 10 zoo - 360 Ma lol. 35 14. 15 zoo - Zoo 0H, go 14. 105 * 600
B
lol, 906 101,906
6144 .
— —