1889 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. i.. citzer Maschinen 1820 4 177. 0 7 6. D , ü am = ml

500 600 1000 1000 600 300 300 300 1000 600

ß 750 G

121,40 bz 145,506 308, 00

3h 50 bz G

110,60 bz 104.806 123, 09006 1000 1590036 500 91, 90 bz 1 —— 14110. 500 119. 800, οσ 110. 1000

Stobwasser. Strls. Exlk. Et. P 6 Strube, Armatur. —— 4 Sade. Mafchin 12164 Südd. Imm. 400 013244 Tapetenfb. Nordh. 6 74 4 Tarnowit z.. 34 do. St.⸗Pr. 31 Thüring. Ndlfabr. 6 Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G Vulean Bergwerk Weißbier (Ger.) . 8 do. (Bolle) 6 do. (Hilseb) Wrede, Mä. Cotß 7 1 158. 1000 Wissener Bergwk. O 4 177. 600 209

189

D G0 Sem! x *,, D ö * 1

=. 6 . . . . = n o, .

.

101003 G 110. 590—et.bG 41,900 bz G 273 506

k

5

Versicherungs · Gesellschaften.

Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 13887 1888 Aach. M Feuer v. 208 /0v. 10007340 420 420 Aach. Rückors. G 200 . 4004½ 10968 129 Brl Lnd. u. Wssv. MM 0 v. 500M 120 120 Br. Feuervs. G. 200νο. 100082½ν 150 176 Brl. Hagel · . G. 200 v. 10002½ν 153 149 Brl. Lebens v. ⸗G. 2000 v. 100073. 178 181 Cõöln. Ha gelvs. G. 200 0 v b00λᷣ 36 45 Cöln. Rückors. G. 20M v. 00M 40 49 Colonia, Feuerv. 2Mνον v. 1000 Mνιν 399 4090 Concordia, ebp. 2M ο v. 100020 97 84 Dt. Teuerv Berl. 200 0 v. 1000 90 84 Di Aoyd Berlin 200 0. 1000½ν* 200 209 Deutsch. Phönir 200 v. 109001. 114 114 S tsch. Trusp. V. 2650 0 v. 240M 150 1590 1009. 10005½ν0 300 300 Trsp.⸗V. 1060. 10003340 225 255

2009 v. 10007 250 27

206 90 v. 10007 200 20

Lebnsv. 20 ½ο v. 500ννά! 45

108506 30006 13856 3200 bz G

4500 345 1125

1950 G 3509 bz 19006 36956 38306

106966 1060 720 159006 736 49383 5656 100 12958 13016 1180 377 755 G

18. 2009 v. 500M 2 deb. Rückvers. Ges. 109 7½!

pidentia, 10 9 von 1000 fl. 23 30066 4056

50056 1670 B 4266

1620

uf? in. Wit

O CG O O- λ,., O O O G

Schls. Feuerv. G. 206 L. 5 Thuringia, V. G. 20 0. 100 Transatlant. Gũt. 200 0 v.

Union, Hagel vers. Mo v. 300, 45 Victoria, Berlin 2000 v. 100052½ 163 126 Wstdtsch. Vs. B. 200 ov. 100032½. 60 75

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziebung waren die wenig günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenpläͤtze in Ver— bindung mit dem schwierigen Geldstande von maß gebendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemrinen rubig, und bei antegender Kauflust gaben die Course, obne daß das Angebet dringend berror—⸗ trat, ziemlich allgemein ewas nach.

Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorüber— gehend eine kleine Befestigung geltend, doch schloß die Börse wieder schwach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschä't, 45.0 Reichsanleihe schwächer; fremde, festen Zins tragende Papiere waren bebauptet und ruhig; Italiener und Russische Anleihen fester.

Der Privatdies ont wurde mit 435 Y notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kredilaktien bei etwas abgeschwächter Notiz rubig um; Franzosen wenig verändert, Warschau-Wien, Dur ⸗Bodenbach, Elbethalbahn und Schweizer De⸗ visen abgeschwächt; andere ausländische Bahnen ziemlich behauptet, aber still. .

Jäländische Eisenbahnaktien sehr ruhig; Lübeck— Büchen und Marienburg-⸗Mlawka abgeschwächt.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Deyisen schwächer und nar in Diskonto-⸗Commandit⸗, Berliner Handels—⸗ gesellschafts⸗Antbeilen und Aktien der Deutschen Bank etwas lebhafter.

Induftriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe schwächer und weniger lebhaft als in den letzten Tagen.

Course um 26 ÜUbr. Schwach. Desterr. Kreditattien 171,37, Franzosen 100,37 Lombard. 55 00 Türk. Tabackaktien 101,B 75, Bochumer Guß 269, 0, Dortmunder St. Pr. 132,37, Laurahütte 172,75. Berl. Handel gesellsch. 201, 00. Darmstädter Bank 178 25 Deutsche Bank 173 20, Diskonto⸗Tom⸗ mandit 246 40, Russ. Bk. 64 75, Lübeck⸗Büch. 187,62, Mainzer 124,87, Marienb 5.75, Mecklenb. 161,76, Dstpr 83.72 Duxer 204,06, Elbethal 2,75 Galizier 79, 25 Mittelmeer 115 009. Gr. Russ. Staats b. —. sordwestb. —, Gotthardbahn 171.25. Rumänier 168,10 Italiener 94,25. Oest. Goldrente 94,25, do. Hapierrente 78,49. do. Sil errente 74 40 do. 1860 er or se 123,60, Russen 1880er 93 12, do. 1884er , ,, naar Goldrente 37, 60 CGavpter sa ö, Huf Noten 215,75. Russ. Orient II. 66,20, do. do. III. 6, S0.

Breslau, 16. Dezember. (K. T. B.) Zieml. fest. 23 0ο Ed. Pfandbr. 100, o, 40 ung. Goldr. d7, 00, Russen 18800 930, do. 4 M kons. 1889 Ert. Dis kontobank 113,90, Brs!. Wechslerb. 116,B75, Sch les. Bankverein 141,090, Kreditaktien 171,75, Donner zmerckh. 96,235, Oberschles. Gisen 123,75 Orp. Cenect 138,10, Kramsta 136,75, Laurahütte 174 50 Verein. Oelf. 95 C0, Oest. Banknot. 173,10, Russ. Bantu. 21825, Schl Zinkaktien 204,50, Ober- schles. Portland⸗ Cement 14790, Archimedes 147.

Frankturt a. M.. 16 Dezember. (W. T. B) (Schluß ⸗Course.) Lustlos. Lond. Wechsel 20. 34, Pariser Wechsel So. 70. Wiener Wechsel 173, ih. Relchsanleihe 106,0, Oesterr. Silberrente 71,60,

do. Papier. 7I4 60, do. 5 do Papierr. S730, do. M0, Goldr. 83,50. 1860 Loose 124,90, 40/0 ungar. Goldrente S7. 00, Italiener 94,00, 1880 Ruffen 93.40, II. Orientanl. 66. 10, II. Orientanl. 66,60, 5 oυιο . Sxanier 72.60, Unif. Egypter 3450, Konv. Türken 17,90. 30/0 port. Anleihe 65,50, 5 o serb. Rente 84,40, Serb Tabackr. S 40, 8 Gο amort. Rum. 36 60, 60 kons. Mexik. 9359, Böhm. Westbahn 2833, Böhm. Nordbahn 1823, Central Vacifie —, Franzosen 19882. Galiz. 1583, Gotthb. 171,39, Hess. Ladwigsb. 123, 00, Lomb. 109t. Lübeck Büchen 1653,00. Nordwesthahn 1613, Kredit aktien 273§, Darmstädter Bank 178 80. Mittel deutsche Kreditbank 118,29. Reichsbank 136.10. Diskonto Komm. 24710, Dresdner Bank 184900, A.-G. Guano W. 157.06, 4 griech. Monopol ⸗Anl. 77,99, 44 1 Portugiesen 97220, Privatdiscont Co.

Frankfurt a. M., 16 Dezember (W. T. B) Effekten. Societät Schluß) Kreditaktien 2733,

konto⸗Kommandit 247, 00, Dresdner Bank 183,90, Gellsenkirchen 215.6560, La Veloce 145,5. Siill. Leipzig, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30/0 fächs. Rente 9450, 4 do. Anleihe 101,509, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 166,00, Buschth. Eis. Litt. B. 1789,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123/00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 206,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 150,00, Credit u. Sparbant zu Leipzig 132,5, Altenburger Aktien Brauerei 259,75, Sächsische Bank Aktien 113,B)0, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 75,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien Iö8. 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 106.25. Oesterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kuxe 712. HSamburg, 15. Deiember W. T B.) Behauptet Preuß che 9 Consols 104,80, Silberrente 72,10, Oest. Goldrente 93.20. 49,0 ungar. Goldrente 87,00, 1360 Loosfe 123,56, Italiener 94,90, Kreditaktien 373.75, Franzosen 496 00, Lombarden 373,50, 1880 Russen FlI50, 1883 do. 110 25, II. Orient. 54,20, III. Drientanleihe 55,00, Deutsche Bank 175,80, Diskonto⸗Kommandit 247.20, Hamburger Kommerz bank 135.00, Norddeutsche Bank 176,39, Lübeck ; Büchen 188,29, Marienbg Mlawka 57350, Meckl. Friedrich⸗Franz 161,80, Ostpr. Südb. 88,570, Laurah. 173.70, Jute Spinnerei 151,00, A⸗C Guano⸗W. 156,50, Hamburger Packetf. Akt. 151,90, Dyn. Trust. A. 163.275. DPrivatdiskont 5 G. Hamburg, 16 Dejem ber. (W. T. B.) Abend⸗ börse. DOest. Kred. 273,ů59, Franzosen 497,00, Lombarden 23,00, Mainzer 122,20, Lübeck ⸗Büchen 188,20, Diskonto⸗ Kommandit 247,060, Laurahütte 175,0, Hamburger Packetfabrt 152,00, Nobel Dynamit Trust 169. Sehr still. Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oeft. Silberr. 8645, Böhm. Nordb. ——, Buschth. Eis. ——

M* Nordd.

. Elbethalbahn 215,60, Nordb. 2565, 00, Lemb.“ Ezernowitz 229,75, Pardub. 167, 00, Amsterd. S6, 85, Deutsche Plätze 57,65, Lond. Wecksel 11735, Pariser Wechs. 46,55, Russische Bankn. 1253, Silbercourons 100,00. London, 16. Dezember. (B. T. B.. Ruhig. Englische 24 0/‚9 Consols s7nis, Preußische 4 9 Consols 105, Italienische o/o Rente 944, Lom⸗ barden 115, 4 9 konsol. Russen 1883 Serie) g33, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 32, 4 0,0 ungarische Goldrente 873 4 Spanier 731, 5 o / priv. Egypt. 1054, 40/9 unif. Egypt. sz, 3 0 gar. 1024, 47 99 egypt. Tributanl. 94, 6 og kons. Mexikaner 953, Ottomanbank 117, Suez“ aktien 824, Canada Pac. 753. De Beers Attien neue 228, Rio Tinio 155, Platzdiscont 33 9/o. Silber 44.

Aus der Bank flossen beute 50 00 Pfd. Sterl. nach Lissabon.

Paris, 15. Dejember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 ! amort. Rente 92,45, 3 O/o Rente 87 7 Cex., 43 , Anl. 106.623, Ital. O Cιάο Rente Io, 723, Oesterr. Goldr. 933, 40,0 ung. Goldr. S8, 18, 60 Russen 1880 —— 4 10. Russen 1888 385350, 4900 unif. Egvpt. 473,43, 4 0, span. äußere Anleihe 735. Konvertirte Türken 1297, Türk. Loose 75,60, 5 00 priv. Türk. Oblig, 485. 00, Franzosen 515 009, Lombarden 287,50, Lombard. Vrioritãäten 31500, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 810,90. Banque d' Escompte 52250, Credit foncier 1342.50, do. mobilier 466,25, Meridional · Aktien 707, 50, Panama. Kanal Akt. 66, 25, Panama oo. Obl, boo, Rio Tinto Akt. 401 25, Suez lanal · Aktien 2335,75, Wechsel aut deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London kurz 25,20, Cbeques auf London 25,22, Comptoir d' Escompte neue 6453.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Boulevard—⸗ verkehr. 56, Rente S7, 3, Ital. Rente 9gö, 95, Türken 18024, Türkenloose 7600, Spanier 733, Egvpter 475,2, Rio Tinto 401,87. Behauptet.

St. Petersburg, 18. Dezember. (W. TW B) Wechsel auf London 93,05, Kwussischke IJ. Orient anleihe 993, do. III. Orientanleihe 993, do. Bank für auswärtigen Handel 254, St. Peters- burger Diskonto⸗ Bank 678 St., Peters urger internationale Bank 543, Russ. 497, Bodenkredit Pfann briefe 147, Große Russische Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 2853.

Amsterdam, 1g. Dejember. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course. Oest. Papierrente Mai⸗November verzl; 73ĩ, Oesterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 724, do. Gold⸗ rente —, 4 ,ά˖ ung. Goldrente 863, Russische große Eises bahnen 1216, do. J. Orientanl. —, do. II. Drientanl. 624, Konv. Türken 174. 36 holländ. Anleihe 1624, 5 Go gar. Transv. - Eisenb. Oblig. —, Warschau Wiener Cisenb. Aktien 1096, . 59, 35, MRussisch= Zoll Coupons 1923.

Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 100,50.

Nemw⸗York, 16. Dezember. (C3. T. B. (SCluk- Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4504. Cable Transfers 4 8506. Wech'el auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) gz. 469 fundirte Anleihe 127, Canadian Pacifie Aktien 726, Centr. Pac. do. 331, Chicago u. North ⸗Western do. 111, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 686, Illinois Central do. 117, Lake Shere Michig. South do. 198, Louisville u. Nashville do. 87, N.. D. Lake Erie, u. West. do. 275, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 101, N. J. Cent. 1. Hudson River⸗Aktien 107. Northern Paecifie Pref. do. 765, Norfelk vw. Western Pref. do, 594, Philadelvhia u. Reading do. 396. St. Louis u. San Fenncisco Pref. do. 374, Union Pacifie do. 683, Wabasd St. Louis Pac. Pref. do. 303.

Geld leicht. für Regierungsbonds 4, für andere

Sicher beiten ebenfalls 4 6,0.“

e. ung. Gldr. 2 db I7I,dᷓ X *

St. Petersburg, 16. Dezember. (W.

7. B]

(Ausweis der Reichãbant von. 9 Dezember n. St.“.

Kassenbestand. ... Diskontirte Wechsel 23 813 000 4 Vorsch, auf Waaren 462 000 * Vorschüsse auf öffentl.

3 769 000 4

Fonds.

Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 12 9894 000 *

Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums ...

Sonstige Kontokurr. .

Verzinsliche Depots.

43 452 009 4 3 882 C0 bi. 995 0909 69 000

153 000 . 15 000 71 833 000 4 1167 09090 .

24 365 00 1365 606 , 77 O03 00 4 5726006 .

) Ab. und Zunahme gegen den Stand vo

9. Dezember.

Produtten⸗ und Waaren⸗WBörse.

Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermitte

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

m m , meer = ,. Damit gites ae, r .

Preise

8

k

Per 100 Eg für: Richtstroh

1 i rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen J Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kRg .. Hammelfleisch 1 kg. w Eier 60 Stück Farpfen 1 kg. Aale ; ander ö. Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. Berlin, 17. Dezember.

re Re

w EK C2 ö 1 , öSSS!I ͤ

S O Orts

1382822 SSSSe

50 40 35 60 10 40 12 (Amtliche

F dx do TN R —— Q

. .

16

! 11116

60

Preis fe st⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petreo—

leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von

1600 kg. Loco fest. Termine höher.

t. Kündigungsvreis Loco 189

Rauhweizen) Gekündigt

per

200 A

nach Qualität Lieferungsqualität 196 A, fein gelb

mark 196 ab Bahn bez., per ditsen Monat 197,75 197,9 bez., ver Dezember Januar

1986, 75 ö per

April Mai, per Mai-Juni und per Juni⸗-Juli 203, 25

203, 73 203,5 bez., August September —.

per Juli ⸗August —,

per

Roggen per 1000 kg Loco höher. Termine böher.

Gekündigt t.

Kündigungspreis S6 Loco 173

182 nach Qualität. Lieferungsqualttèt 179.5 A,

inländischer fein 180 frei Bahn bez., 1 Ladun

russischer 179 frei Mühle bez., per diesen 186,5 179,5 18025 bez., ver Dezember⸗ und per Janua-Februar 179.25 179,5 —1 per Februar⸗März —, ver März April April Mai

ig süd⸗ Monat 2

Januar 79 bej., ver

181,5 181, 75 - 181, 25 - 182 - 181,20

bez. ver Mai⸗Juni 180,75 - 181— 180, 25 bez. per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September

Oktober 170 1695 bez Gerste per 1600 kg. Still.

Große und kleine

140— 215 6 nach Qual. Futtergerste 142 155 6

Hafer per 1000 kg. Loco fest. schließen matt. Getündigt 50 r. 167,25 60 Loco 161 178

Termine höber, Tündigungarreis nach Xualität.

Lieferungsqualität 166 *. Lommerscher mittel bis guter 163 168, feiner 168 173 ab Bahn bez., per diesen Monat 167,5 167 bez, per April-⸗Mai 166,5

157,25 167 bez., per Mai-⸗Juni 166,5 bez., per Juni⸗Juli —. Mais per 1090 kg. Loco still.

166,5 167

Termine still.

Gekündigt t Kündigungs p. * Loco 134 - 1421 nach Qual., per diesen Monat —, per April Mai

121 bez., per Mai⸗Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—215 1,

Fusterwaare 156 160 4M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Eg brutto inkl

Sack. Termine höher. Gekündigt Kündigungt preis „, per diesen Monat

Sack. 25, 1

26,15 bez., per Dezember-Januar und per Januar Februar 25 bez, per April ⸗Mai 25,1 25, 05 26,

bez., per Mai⸗Juni —. RRüböl per 160 kg mit Faß. Gekündigt Ctr. Kuͤndigungspreis * Faß —. Loco ohne Fatz —, per diesen 7I, 71,8 bez., ver

Termine fest. Loco mit

Nonat

Dezember Januar 69,2 (t,

per Janugr-⸗Februar 67,8 , per Februar ⸗Ylärz per MärjsApril per April Mai 66, 3 65,5

bez., per Mai Juni —. Petrol eum.

106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.

künd. kg. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —, per Dezember ⸗Jonuar

(Raffinirtes Standard white) per

Ge⸗ . A6.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1060 1 100 0o 10000 ½ nach Tralles. Gekändigt —!. Kündigung preis M Loco obne Faß 51,8 51,6

bez. per diesen Monat per April Mai per Juni⸗Juli —. Spiritus mit 76 6 Verbrauchsabgabe. Anfa

—, per Maͤfrz⸗A pril —,

ngs fert,

schließt etwas matter. Sek 160 0091. Kündigungs preis 32,4. Loco ohne Faß 32,6 32,4 bez. , per diesen Monat

32,4 - 52,5 32,3 bez.,

per Dezember⸗Januar 32, 1—

32 bez, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März

bez., per Mai⸗Juni Juli 33,9 33,ů? bez.‘, August⸗September 34,7 34,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,25 25,75, 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 25,25 240, Marken Nr. O u. 1 26,75 45.25 bez.

33,4 33,2 bez, per

per März⸗April —, per April⸗Mai 33,2 per Juli⸗August —,

do.

32,9 Juni⸗ per

Nr. O 25 75 -

feint Nr. 0

1D M höher als Nr. O u. L pr. 100 Eg br. inkl. Sack

Stettin, 16. Dezember (W T. .) Get markt. Weizen fest, loco ver Dezember 191.50, do. pr. April 19750, do. vr. Mai ⸗⸗ Juni 197,50. höher, loco 169 174, do. pr. Dezember do. vr. April Mai 175,99, do pr. Mai- Juni Pomm. Hafer loco 153 —157 Rübol

188—1893,

telde⸗ do Ma Rongen 17350, 175,00, ruhig,

vr. Dezember 69,20, pr April Pai 65,00. Sxiritus

f ohne Faß mi steuer 51,19. mit 70 4 Konsumsteue⸗ pr. Dezember mit 70 ¶MÆ Kensumsteuer vr. April⸗Mai mit 70 SS Konsumsteuer Petroleum loco 12,60.

fest, loco

50 6 Konsum⸗

zi. ro, zi ob, z2 26,

Posen, 16. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 49,50, do. loco obne Faß 70er 30, 10. Fester.

Magdeburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl, von 927 15.30. Korn⸗ zucker, exkl. 88 15,30. Nachprodukte, exkl. 752 f. Rend. 12.40. Matt. ff. Brodraff. —, f. Brod raffinade Gem. Raffinade II. mit Faß 285, 0. gem. Melis J. mit Faß 25.25. Rubig. Rohzucker J. Produkt Transito f a. B. Hamburg vr. Dezember 11,55 Gd., 1170 Br., vr. Januar 11,70 Gd. 11.75 Br., vr. März 12, 00 bez. u. Br., pr. Mai 12,173 bez., 12,25 Br. Still.

Ktöln, 15 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50 do. fremder loco 21, 00. pt. März 260, 65, pr. Mai 20.85. Roggen hiesiger loco 17,00 fremder loco 18,50, vr. März 17,75, pr. Mai 17.80. Hafer hiesiger loco 15.25, fremder 1650 Rüböl loco 77,00 pr Mai 68,20.

Mannheim, 16 Dezember. (W T B. Ge⸗

ö é pre- re,, Pr, Mn 21,05. Roggen pr. März 17.80, pr. Mai 17,80. Pafer pr. März 15,85 pr. Mai 16,45.

Bremen, 16 Dezember (W. T B.) leum. (Schlußbericht. ) Ruhig, Standard white loco 7,15 Br.

Hamburg, 15 Dezember. (W T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest bolstein. loco neuer 188— 196 Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 180 188, russischer loc fest. 120— 124 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loco 72. Spiritus behauptet, vr. Dez. 22 Br. pr. Dezbr. Januar 22 Br. pr. Jan. Febr. 22 Sr] pr. April Mai 22 Br., pr. Mai⸗ Juni 22 Br. Kaffe Fst, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,30 Br., pr. Januar⸗März 7,25 Br.

Hamburg, 16 Dezember, (B. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Bejember 88. vr Mär! 84, pr. Mai 843, pr. September 84. Unregelmäßig.

Zucterm at tt. Rüben⸗MRohzucker J. Produkt Basig 88 Rendement,. neue Usance, frei an Bord Damburg vr Dezember 11,673, pr. März 12,90 Fr. Mak 12221, pr. Juli 17,433. Stetig

Wien, 16 Dezember. (W. T. B.) Getreide markt.. Weizen pr. Frühjahr 9810 Gd 9, 15 Br. ęr. Mai-⸗Juni 9g, 17 Ed, 9,27 Br. Roggen pr Frühjabr 8 52 Gd. 857 Br., pr. Mai⸗Juni 8,50 Id., ,'55 Br. Mais pr. Mal Juni 5.6 Gd. b, sI Br., pr. Juli August 5,92 Gd. , b, 97 Br Hafer pr. Frübjabr 8, 15 Gd., 8,20 Br., pr. Mai Juni 8,20 Gd. . 8,25 Br.

Pest, 16 Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fen, vr Frübjahr 8,70 Gd 8,2 Br. vr. Herbst 1890 7,666 Gd. , 7, 88 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.30 Gd, 782 Br. Neuer Mais 5,38 Gd., 5,40 Br. Kohlraps per August⸗ Dezbr. 121 G., 126 B.

London, 16 Dezember (3. T. B.) 9gö /e Jara— zucker 15t traͤge Rüben; Rohzucker neue Ernte 11 träge. Chili-Kupfer 493, vr 3 Monat 493.

London, 185. Dezember. (W. T. B.) Getxeide markt. (Schlunbericht). Englischer Weizen zu Gunsten der Käufer, fremder sehr rubig, Mehl stetig, fremdes zu vollen Preisen gehandelt, Gerste anziehend, russiicher Hafer weniger gedrückt. Uebrige Artikel fest, aber ruhig.

Liverpool, 16. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 10009 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferungh Dezember */ Verkãufer⸗ preis, Dezember Januar 5in ee do., Januar-Februar or e, do., Febr. März His /a do., März ⸗April rs /s⸗ do; April ⸗Mai 53 do., Mai-Juni b'i,sa do., Juni— Zul 5s e Werth, pr. Juli⸗August iris d. Käufer⸗ preis.

Glasgow, 16 Dezember (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 59 sh. 10 d. bis o stz. 1 8.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Robjucker 858 , ruhig, loco 29,09 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dez pr. Januar 32.375, pr. Januar-April 33, März ⸗Juni 33.80. Amsterdam, 15. Dezember (W. T. B.) Java— Kaffee good ordinary 543. Bancazinn 593

Amsterdam, 185. Tejember. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mär; 216, vr. Mai 218. Roggen loco böber, auf Termine höher, vr. März 156415741582 1596 Iö6hä iss, vr. Hai, j5faibs ĩeßal66. Raps pt¶ Frühj. Rüböl loco 40, pr. Mai 364, pr. Herbst 40t.

Autwerpen, 15. Dezember. (B. T. G.) Petro⸗ leummartz. (Schlußbericht). Raffinirtes Tyre weiß, loch 1723 bez. und Br., pr. Dezember 173 Br., ve. Januar⸗März 173 Br., pr. Januar 175 Br. Fest.

Autwerpen, 15 Dezember. (W. T. B.) Ge. treidemarkt Weizen fest. Roggen fest Hafer behauptet. Gerste fest.

New YJork, 15 Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New Jork 103 18, 2, in New-⸗Orleans gin is Raff. Petroleum 70 ο Abel Test in New ⸗Hort 7 50 Gd., do. in Philadelphia Lö0 Gd. Robes Petroleum in New⸗Vork 7, 89. de. Pipe line Certißccates pr. Januar 165. Rubis stetig. Schmalj loco 6,22 do. Rohe und Brot bert 660. ucker (fair refining Mugcovadoß) 5t. Vtais (New) 458. Rother Winterweizen los 36. Kaffee (Fair Rio) 1953 Wehl 2 D. 75 E. Getreidefracht 43. Kupfer pr. Januar nomint! Weizen pr. Delember 8Ct, pr, Januar S5 rt, vt. Mai 885 Kaffee Rio Jir, 7 low ordinarr kt. Januar 16,02, vr März 16.20.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. Dezember 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht zewicht, nit Ausnabme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Ränder. Auitrieh 732 Stück. (⸗Durchschnitterz

ür 1609 Eg.) J. Qualität 14-1270 M, IJ. Qualitit 4 = 105 M, il. Qualitat So - SS M, IV. Qualitt 70 - 76 6 ö

Schweine. Auftrieb 8594 Stück. (Durchschnittẽ· preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 - 124 66, Land schweine: a. gute 116 120 AM, b, geringere 1038 - 114 S bei 20 9.½ Tara. 6 Kälber. Auftrieb 1350 Stück. (Durchschnittsr!, für 1 kg.) I. Qualität 1,16 - 1,24 M1. II. Qualilãt o, Ss -= 104 , III. Qualität O, B54 - 0, 84. .

Schafe. Auftrieb 6935 Stück, (Durchschnitt?ryt⸗ füt T Eg) 1 Dualität 6 3. =I Æ, ĩs. Dualitẽt o, 72 -= 0, 83 A, III. Qualität M .

Petro⸗

4

( Bauinspektor, Baurath und Professor * 1 Naumann, vortragenden Rath im Mini—⸗

leben und dem

Bau⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Und

1 i e De n n, vis te llahrlich 4. 4 Fo. . K Allẽ Põst⸗ nr, m, , e r f, 2. 9 K für Gerlin außer den PNost · Anstalten auch die Expedition

* ö ö 9 * . und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

53 ö

Ju sawer

Königlich Prenßischer Staats-AUnzeiger.

des Neutschen Reichs Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

r 302

er, Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs- und Baurath Emmerich zu Berlin den Rothen Ädler-Srden dritter Klasse mit der S leife; dem Tiede zu Berlin, dem Bauinspektor Kleinwächter ebendaselbst, dem Geheimen Re⸗

geistlichen, Unterrichts und Medizinal— dem Landrath von Kotze zu Wanz⸗ Pfarrer Teichgräber zu Nachterstedt im Kreise Aschersleben den Nothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Althoff, vortragenden Rath im Ministerium der geist= lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, den Koͤnig⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Second⸗Lieutenant von Taczanowski im 1. Garde⸗Ulanen⸗-Regiment, komman— dirt zur Gesandtschaft in Athen, den Trigonometern Mühl⸗ haufen und Heck, beide bei der Landesaufnahme, dem und Maurermeister Lauenburg zu Berlin und dem Maurermeister Peters ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Amts- und Gemeinde⸗ Vorsteher Menz zu Wenzlow im ersten Jerichowschen Kreise, dem Steuererheber Courvoisier zu Czuppen im Kreise Ragnit, dem Büchsenmachermeister Ludwig Müller zu Suhl im Kreise Schleusingen, dem Bahnwärter Hartmann zu Ueberruhr im Kreise Essen, dem Maurerpolier Albert Gantzer zu Berlin und dem Zimmerplatz⸗Polier Gu st av . ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

erium der ngelegenheiten,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des 3 erster Klasse des Königlich ächsischen Albrecht s⸗Ordens:

dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts Dr.

Bödiker zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog lich

hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:

dem Postdirektor Web erstedt zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens dritter Klasse: den Postsekretären Clemens und Lippert zu Berlin; sowie der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst—

Medaille:

den Briefträgern Emil Müller und Ebendorf zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Frei⸗ herrn von Humboldt-Dachroeden zum Vize⸗Konsul für den Hafen von London zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Kanzlei⸗Rath im Reichs-Marineamt Tissot dit Sanfin den Charakter als Geheimer Kanzlei-Rath und dem Rechnungs⸗Rath daselbst Tettenborn den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Der dem Bau⸗Unternehmer Heinrich Wouters aus Ulflingen (Luxemburg) unterm 23. Juni 13838 Nr. 41956 er— theilte Erlaubnißschein zum Besitz und Gebrauch von Sprengstoffen auf der Eisenbahnneuhaustrecke St. Vith Ulflingen, sowie der dem Unternehmer Wilhelm Kloß zu Reuland, Kreis Malmedy, am 2. Dezember 1887 Nr, 7356 ertheilte Erlaubnißschein, zum Besitz von Sprengstoffen in 66 bei Espeler, Grüfflingen und Auel belegenen Stein⸗

rüchen, werden hiermit zurückgezogen beziehungsweise für ungültig erklärt.

Malmedy, den 9. Dezember 18589.

Der Königliche Landrath. Wallraf.

Dem Notar Fuchs in Oberehnheim ist die nachgesuchte i n n aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Kriegsrath, Militär-Intendantur⸗ Rath . vom XV. Armee⸗Corps zum Militär⸗Intendanten, owie

den Militär-Intendantur⸗-Assessor Tontane, Vorstand der Intendantur der 13. Division, zum Militär-Intendantur⸗ Rath zu ernennen.

Urkunde,

betreffend die von der Dortmun d-GronausEn⸗ scheder Eisenbahn-Gesellschaft beschlossene Ver⸗ mehrung ihres Grundkapitals auf. 21 600 000 durch Ausgabe weiterer tamm-Prioritätsaktien im Betrage von 1500000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. : Nachdem die Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft beschlosen hat, ihr Grund— kapital von 20 100 00 M auf 21 660 000 .M½ι Deutscher Reichs währung zu erhöhen und zu diesem Zweck weitere 1500000 6 Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien in Stücken von je 1200 46 aus⸗ zugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesellschaftsvorstandes emäß zu diesem Beschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung a ertheilen. z Urkundlich unter Unserer , nin, Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. November 1889.

Gegeben Monza, den 13. (. S8. Wilhelm R. von Maybach.

Auf den Bericht vom 20. November 2 gu. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß der senieen Anleihe, u deren Aufnahme der Kreis Ofchers leben ini Regierungs⸗ ezirk Magdeburg durch das Privilegium vom XV. April 1881 ermächligt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 22. Oktöber d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herab⸗ gesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, namentlich auch . der Tilgungsfrist, bleiben? unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu ver⸗ öffrS Neues Palais, den 27. November 1889. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. med. Fedor Krau se zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakullät der Universität Halle-Wittenberg er⸗ nannt worden.

Dem Oherlehrer am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin, Pr. Friedrich Adalbert Maximilian Kuhn, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem ordenflichen Lehrer am Gymnasium zu Salzwedel, Dr. . Schwarz, ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Kriegs-Ministerium.

Dem Militär-Intendanten Merleker ist die Militär⸗ Intendantenstelle des XV. Armee⸗Corps übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des HII. Armee⸗Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff mit kurzem Urlaub nach Mecklenburg.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen von 10 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, von 11112 Uhr ab mit dem Dber⸗Quartiermeister Grafen Häseler und empfingen um 169 Uhr den Ober⸗-Ceremonienmeister Grafen u Eulenburg. Kurz vor 1 Uhr hatte der Geheime Ober⸗ Finanz-Rath Schomer die Ehre des Empfanges, achmittags um 4 Uhr gedenken Se. Majestät Sich nach Berlin zu be⸗ ., unterwegs den Vortrag des Staatssekretärs Grafen

ismarck zu hören und um 5 Uhr zur Mittagstafel beim kommandirenden General des Garde⸗Corps, Freiherrn

3h re Maje tät die Kaiserin und Königin 3 wir nachträglich erfahren, am 13. d. M. den Fabrikbesitzer Schleicher aus Berlin, welcher vor Kurzem für den Berliner Kirchenbau 10000 S6 gespendet hat, sowie den Pastor Diestelkamp, den Baron von Ungern⸗Sternberg, den Direktor Huppertsberg, den Fuhrherrn Grassow und den Kaufmann Vogel, welche einen zu gleichem Zwecke gesammel— ten Betrag von 11 000 4M überreichten.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗

raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, für

Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie für

Handel und Verkehr und für das Seewesen zu Sitzungen

zusammen.

Nach der im Reich s-Eisenbahnamt aufgestellten,

in der Fweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf

deutfchen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im

Monat Oktober d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit

Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im

Ganzen zu verzeichnen: 7 Entgleisungen und Zusammen⸗

stöße auf freier Bahn, 33 k. und 18 Zu⸗

sammenstöße in Stationen und 231 sonstige Unfälle (Ueber⸗

fahren von Fuhrwerken, Feuer im ehen Kesselexplosionen

und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei

letzteren ern! getödtet oder verletzt worden sind). Bei

diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils

durch eigenes Verschulden, 335 Personen verunglückt, sowie 1653 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 192 unerheblich be⸗ schaͤdigt. Von den beförderten Reisenden wurden 8 getödtet und S] verletzt, und zwar entfallen: 5 Tödtungen auf die Königlich württembergischen Staatseisenbahnen, 2 Tödtungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt und eine Tödtung auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenhahn⸗-Direktion zu Bromberg, 72 Ver⸗ letzungen auf die Königlich württembergischen Staatseisen⸗ bahnen, 2 Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Esenbähn-Direktion zu Hannover und je eine Verletzung auf die 2 der Königlichen Eisen⸗ bahn? Direktion zu Köln llinksrheinische), zu Magdeburg und zu Berlin; von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 26 getödtet und 177 verletzt, von Steuer- u, s. w. Beamten R getödtet und 1 verletzt, von fremden Personen (einschließ⸗ lich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 24 getödtet und 18 verletzt. Außerdem wurden bei Nebenbeschäf⸗ tigungen 33 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 31 305, 93 km Betriebslänge und bl S507 O01 geförberten Achskilometern) 270 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Köln (rechtsrheinische) (35), zu Breslau (35) und zu Berlin (26), verhältnißmäßig, d. hr unter Berücksichtigung der . Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, sind auf, den Großherzoglich oldenburgischen , , n. und in den Verwaltungs⸗ bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechts⸗ rheinische) und zu Erfurt die meisten Unfälle vorgekommen. B Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge-— (bei zusammen 1841,00 km Betriebslänge und 26 186 073 geförderten Achskilometern) 23 ö. und zwar auf die Hessische Ludwigs-Eisenbahn 21 Fälle, auf die Werrabahn und auf die Ostpreußische Südbahn je 1 Fall. G. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 m Betriebslänge (bei zusammen 1751,25 km Zetriebslänge und 12 385 156 geförderten Achskilometern) 3 Fälle und zwar auf die Braunschweigische Landeseisenbahn, auf die Altdamm⸗ Kolberger und auf die Lübeck-Büchener Eisenbahn je 1 Fall.

Die „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts“ veröffentlichen eine neue im Einvernehmen mit den Central ⸗Postbehörden erlassene Geschäftsanweisung für die Vorstände der Berufsgengssenschaften, betreffend die Auszahlungen durch die ö o st, welche mit dem 1. Januar 1890 in Kraft tritt.

In der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ werden die Privilegien wegen ,, auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Labiau im Betrage von 150 000 und 160 000 66, sowie der Stadt Saarbrücken im Betrage von 560 000 K veröffentlicht.

Der Kaiserliche Botschafter, Graf zu Münster, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.

Der Remonte⸗Inspecteur, General⸗Lieutenant Freiherr von Troschke ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

S. M. Kbt. „Hyäne“, Kommandant Kapitän-Lieute— nant Freiherr van Sohlern, ist am 17. Dezember in Principe eingetroffen und beabsichtigte, am 19. wieder in See

von Meerscheidt⸗Hüllessem zu erscheinen.

zu gehen.