1889 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. ee re. 1. De⸗ wahren. Die Entwürfe zu diesen in der Auffassung des fünfzehnten lorus, welcher augenscheinlich auf einer uns nicht überkommenen zeit] Beigabe eines besonderen Heftes Monats-⸗Abschlüsse und Jahres⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern Rheinprovinz. e ,,,, , . . r mit Jahrhunderts gehaltenen Mosaikbildern sind bereit s n Iclen h bi . Darstellung beruht, Anspruch auf Wahrheit erheben kann, Abschluß“ mit Vordruck der * der Zeit und des Maßes jeder vor⸗ in nachstehender Ark abzudrucken: 8. hen. rr . enston der Abschied bewilligt. Steinmetz, Sher n. . I , cf für die Bilder werden sich auf etwa 30 000 3 , , n. . 3 . ö 1 ee n Einnahme darf als praktisch bezeichnet werden. Reihe er,. ö i i d mit der Er⸗ aufen. olsey in dem escheidungshan ni r von er Prei ter Zinsschein. .. ter Zinsschein. u dem Anleibel cen. eh Stadt g e . 2 1 . 9 , . 8 und Comp. Die Oriainal⸗Radirung von Wilhelm Feldmann, ö und zeigt, wie jener große Staatsmann als erster auf „Paul Moser's Notiz Kalender“ für das Jahr 4 Tausend Mark zu 34 og Zinsen. d Rückgabe Ghef * deg 15. Inf. Regts Raifer Franz Jofeyh von Oester⸗ darstellend die Rudelsburg nebst Aussicht in die Saalthal⸗ der schon gelegten Bi fiel, auf welcher er als Ver« 1890, die seit 13 Jahren im Verlage des Berliner Lithogr. Anweisung. Der Inbaber ziescs Zinesche ne erer fan t ö 6 h . e. reich, unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension Landfchaft, eine vortreffliche Arbeit, welche dem jungen Künstler, theidiger der römischen Kirche im englischen Königreiche Instituts Jul. Moser), Berlin W, hergestellte Schreibunterla er, die Smsen des vorbezeich ten Anleihescheins 6 . Hart bei und“ mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Kach, Hauptm. Schüler der hiesigen Akademie, bei der letzten Bewerbung den aka- stand. Ein Ereigniß von anscheinend untergeordneter Bedeutung stellt viel begehrt als Hausbaltungg-, Anmerke⸗ und Orientirungs buch, liegt J . . und Comp. Chef des 1. Inf. Regts. König, unter Verleihung der demischen Jahrespreis sowie das Stipendium der Menzesstiftung ein. pr. Georg Winter in der Wahl des Pretestanten Krafft im XIX. Jahrgang vor. Der sehr zweckmäßig eingerichtete . . . der Stadtkasse zu Saarbrücken. Aussicht auf Anftellung im Givildlenste, mit Pension und mit der etragen Fat, ist foeben von dem Kunstverlage von Raimund von Weißenbach jum Abt von Hersfeld 1588 dar. Aus Kalender für alle Tage des Jahres 1880 auf 72 Seiten Schreib⸗ Saarbrücken, den t i Erlanbniß zum Tragen der Uniform der Äbschled bewilligt. err. er (Berlin 8., Neu- Köͤlln 4. W. j0) veröffentlicht worden. den näheren Umständen indessen, unter denen sich diese Wahl vollzag, Papier, mit Löschpapier durchschossen, der altbewährte Comptoir - Der FDürger eister Die flͤptische Zinmuukontmijfian. Im Beurlaubtenstande. Bz. Dezember. Hensel, Das große Blatt (53: 433 em Bildgröße) fand bereits auf der ergiebt sich, daß sie nicht allein für die hessische Territorialgeschichte, Kalender, das Nerkbuch für Familiengedenktage für 1390, das Notiz Privileg i um Der Kontrolbeamte. Sec. Et. von den Landw. Pionieren 2. Aufgeboks CPassau). der Ab. Mete der Schülcrarbelfen vielfeitige Anerkennung; namentlich be. sondern auch für die allgemeine deutsche Geschichte und für das Ver« buch für 18919 die Cinnabme, und Ausgabe-Tabellen für die wegen Ausfertigung auf den . k er An⸗ Dieser Zingschein ist , dessen Geldbetrag. nicht ale ber illist Land m ann, Hauptm. a. 8 6 Fortfall , . ,,,, . . ö . e nnn, . 3 94 . 1. . ö und i . . . des 8 53 . . ö . n,. i i t Saarbrücken im Betrage von Vieser . an; ** ; j ivildi ? ie Kategorie der zur alle Einzelheiten des Landschaftsbildes die schroffen kahlen Felsen zur in den Zeiten der sogengnnten egenreformation von großer. beweisen. wie viel Sorgfa ie Verlags ⸗Anstalt wiederum J 60 000 M innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der daͤlligkeit w . 2. ö ö Linken, die Waldvegetation ober. und unterhalb . den Bedeutung ist. In ersterer Beziehung infofern, als die geschilderken darauf verwendet hat, um dem beliebten Hausgast den alten za 5 . erhoben wird. k j Spiegel der Saale, das altersgraue Gemäuer der Kudelsburg, ebenfo Vorgänge eine wichtige Phase in dem Entwidkeelungeprozeß darstellen, guten Ruf zu wahren. Gratisbeilagen desselben nd; eine große Wir Wilhelm, von Hottes Gnaden König von Pteußen zr ö ö. J i s bezirk Trier. wie die zwischen ihr und der gegenüberliegenden Burg Saaleck sich in welchem die reichsunmittelbare Abtei Hersfeld, durch das Ueber⸗ Eisenbahnkarte vom Deutschen Reich, nach amtl. Quellen bearbeitet Nachdem die Stadtverordneten Versammlung von Saarbrücken Rheinprovinz. . Regierungsbezirk Trier. ; . = aufthuende in Duft- verschwim nende liesttche Landfchaft und Ter gangestadium erer sich immer weiter entfaltenden Erbschutzgerechtsame von W. Liebenow, Geheimem Rechnungs. Rath und Chef, des . darauf. argetrg gen. hat. Rr Stadt k i 1 14 ug üb Mark darüber ausgespannte, leicht bewölkte Himmel mit einer völlig hindurch, schließlich in den Besitz des Hauses Hessen Fassel überging; Kartogt, Bureaus im Königlich preußischen Ministerium der öffent · scaffung er Mittel zur Tilgung don Schulden, zum Ankanfs den zum Anleihe wein der Stgt bier,, J uber n Ge Entscheidungen des Reichsgerichts. malerifche Wirkung und Stimmung erreichenden Wahrheit durch die in letzterer aber, weil sie einen, wenn auch zunächst gescheiterten Verfuch lichen Arbeiten, eine Tarschablone zur Crmittelung der Tarzone für . Grundftäcken, ur Erweiterung, der Gatanstalt und des Schlachthöfe Ber Inhaher dieser Anweisung empfängt, gegen r he ane . Nadirnadel riedergegeben erscheinen. Die“ vielbefungene, sagenteiche des hefsischen Haufeß zeigt, der der, überwiegenden Mehrheit nach Werthbriefe und Packete, ein Comtoir-Wandtalender für 1850, und s badi wle führung, anderer gemein ätzcger Aniaghn die äinfahine K, Lem obigen Anleibescheine die . r. deen inch ein ihn Die Ueberzeugung von der gesetzlichen Unzulässigkeit Rudelsburg ist allen Corpzstudenten wohlbekannt und theuer; verfammeln protestantifchen Bevölkerung der Abtei auch zu einem protęstantijchen ein Linienblatt. . . ; giner' Anlgsbe von Sb gös . in Vidhstaben: fäafßtrdertsccht ig die Jahr, zom s ii kin dem, . * . . ; In? einer Pfändung schließt, nach, einem Urtheil des Reichsgerichts, fich dort doch alljährlich zu Pfingsten die Vertreter der dem Köfener Dberhaupte zu perhelfen, ein Versuch, welcher allerdings erst 16 Jahre Vier buchhändlerische Kataloge als Exrinnerer an Tausend Mark- gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und sofern nicht rechtzeitig van dem, als solchen ö. au . en In. 11Grraffenats, von 27. Mai 1859, bei der Entziehung der ge; 8. 0. angehörigen Corpz zu Cinem feierlichen Kommers; in der Nähe später durch die Vestailung des Erbprinzen Otto,. von Hessen zum die reiche Fülle von Bücherschätzen welche die betr. Wächhan lungen mit Zinsscheinen bersehener, Seitens der Glzniget unkünd kart, An. haber des Anleihe cheins dagegen Wider puch erhoben wird. pfãndeten Gegenstande aus der Verstrickung die Strafbarkeit der Burg aber erhebt sich das Denkmal, welches sie ihren im Kriege Koadjutor und zukünftigen Administrator des Stiftes gelang. In aus allen Fächern der Literatur und Wissenschaft zur Auswahl eines seihescheine zu gestatten, nachdem bei diesem Antrage im Interesse der Saarbrücken, den inanzkommissi bes Thäters aus §. 137 des Strafgesetzbuches nur zann aus, wenn von sd gefallenen Brüdern errichtet haben. Den aktiven Hit. der Abhandlung die Kölner Wahl und Frankreichs Friedens- Festaeschenks bereit halten, werden hiermit auf den Tisch der Oeffent⸗ Stadtgemeinde sowebl, als der Gläubiger sich Nichts zu erinnern ge, Der Bürger meister Die städtische Finanzkommlsflon. der Thätcr angenommen hat, daß die Pfändung durch einen zur Vor gliedern der Corps wie den „alten Herren‘ derselben dürfte das Blatt bruch 1688 schildert Professor Dr., Hang Prutz die Vorgänge vor lichkeit gelegt, und zwar: . funden hat, so ertheilen Wir in Gemãäßheit des §. 2 des Gesetzes Der Kontrolbeamte. ; nahme von Pfändungen gar nicht zuständigen Beamten voll daher als dauernde Erinnerung an die felige freie Burschenzeit fowie und bis zu der Wahl des französischen Interessen durchaus 1) Verzeichniß einer Auswahl vorzüglicher Bücher, vom 17. Juni 1855 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes. unterschriften. zogen worden, oder daß die Pfändung an sich im vorliegenden Falle als werthvoller kuͤnfllerischer Zimmerschmuck willkommen fein. Zur ergebenen Bischofs von Straßburg, Wilhelm von Fürstenberg, Atlanten und Musikalien in den neuesten Auflagen, solid und elegant herrliche Genehmigung zur Ausstellung der gedachten Anleihe zberhaupt' nicht Platz zu grelfen hat, oder daß bei der Pfän. Ausscmückung der Corpö-Knespen hat der Verleger Blätter mit der zum Kur. Erzbisckof von Köln und wie Ludwig XIV,, damals auf dem gebunden, von A. Afher u. Co. in Berlin W. (1) Deutsch, en jum Betrage von 5b 900 Æ, in Vuchstaben: fünfhundert. dung vom Gesetz als wesentlich vorgeschriebene zörmlichkeiten nicht Marke Fechthandschuh und Schläger“ herstellen lafsen. Von diesen Höhepunkte seiner Macht, die Nichtbestätigung dieser Wahl durch 3) Französisch u. Italienisch, 3) Englisch, Originalausgaben, 4) Eng— ö echszig' Tausend Mark-, welche in fünfhundertsechszig Abschnitten zu beobachtet sind. Dagegen wird die Bestrafung des Thöters nicht durch sind unter Kontrole des Deutschen Kunstverlegervereins nur 35 , Künstler⸗ Faifer und Papst zum Vorwande nahm, den 1684 mit dem deut chen lisch Tauchnitz Edition), . . je Tausend Mark nach dem anliegenden Muster aus ufertigen, mit J seine eberzeugung aubgeschiofsen, daß die bfaͤndung wegen Außer. brucke (Papiergröße 5: 74 em) mit der eigenhändigen Unterschrift Reiche gescklossenen Frieden zu brechen und die Pfalz wie die Länder Y Auswahl, antiguarischer Bücher aus allen Zweigen kreleinbaih Prozent sährlich zu versinfen unt, mittl fer lot ben Personalreränderunn gen. achtlaffen in flruktione] er Vorschriften oder wegen Ansprüche des Künstlers auf japanischem Papier (zum 'Preise von 75 „c und jenseits des Rheins bis tief nach Württemberg hinein zu verwüsten. Ver Literatur, meist in jehr schönen Ein bänden. zu haben bei Fo fehh Jahre 18560 ab jährlich mit zöes, Erzen. des vapitals unter Zuwach ĩ Dritter an dem gepfaͤndeten Gegenstand einer Anfechtung unter ss Brucke vor der Schrift auf chinesishem Papier (Preis zo FA) Eine deutsche Kolonie in Venezuelg von Dr. Konrad Hübler Baer u. Co., Buchhändlern und Antiquaren in Frankfurt a. M. der Zinsen von den geiilgten Anleihescheinen zu til gen sind. Königlich Preuftische Armer. siegen kann ausgeführt worden; Srucke mit der Schrift ohne obige Marke, auf ruft den Versuch des Hauses Welser ins Gedächtniß zurück, um das 3) Katalog von Paul Parey in Berlin, Verlags— . Pie Ertheilung erfolgt mit der Wirkung, daß zin jeder Inhaber Ernennungen, Beförderungen und K ; ; chinesischem Paper, fosten 15 . Paffende Ginrahntungen werden Jahr 15785 in Venezuela eine deutsche Kolonie zu gründen, und zeigt, buchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwirthfchaft. dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu Im aktiven ? Heere. Tes saus 5. Dezember, ö. Behauptet Jemand in Bezug auf einen Anderen eine wah zum Pieise von 15 bis zo 6 besorgt. In diefen dürfte sich das mit welchem Muthe und welcher Ausdauer jenes Augsburger Patrizier. Weihnachts und Lager ⸗Katalog, ausgegeben 1889/80 . machen befugt ist, ohne zu, dem Nachweise der Uebertragung des Erren kirchen. Pauptm. Flügelabjut. des Herzogs von Anhalt Thatsqache, welche denselben verächtlich zu machen geeignet ist, Blatt auch als schönes Weibnachtsgeschenk wohl empfehlen. haus, troß aller Widerwärtigkeiten und Mißerfolge, die Aufgabe, welche von W. J. Peiser (Louis Meyer) Buchhandlung, Berlin XW. Eigenthums verpflichtet zu sein, ; . Fat. zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. . und erhebt deshalb der Verletzte eine Privatklage gegen den Die wißfenfchaftlichsn Ergebniffe der Expedition es sich gestellt hatte, immer wieder in Angriff nahm, wie aber Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Darm ssadt, 7. Dezember. v. Zangen, Qberst, ersönlicher Grsteren wegen Beleidigung, so ist der Privatkläger nach einem Stanley's werden in dem soeben erschienenen Vezemberheft von Dr. den schwierigen Verhältnissen, welche sich in Venezuela daraus er⸗ Handel und Gewerbe. Rechle Dritter ertheilen, wirß für die Befriedigung der Inhaber der Avjut, des Prinzen Wilbeim van Hesen und, bei Rhein roßherzog. Urtheil des? Reichsgerichts, ifi. Strafsenats, vom 25. September J. Petermanwz Mittheilungen“ in folgender Weise zufammengefaßt: gaben, daß, außer mit den Nöthen aller Conquistadoren, auch fort. . ; ; Anlethescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ üche Hoheit, der Charakter als Gen. Major verliehen Frhr. Schenck iss, wegen wiffentlich falscher Anschuldigung C8. 164 des „Dis geographischen Refultate der Staniey'schen Expedition sind sehr während mit der nationalen Giferfucht nach oben und unten zu Der Schles. Itg? wird aus Grünberg, lö. Dezember, ge— nommen. ö ; iu Schwein sberg, Rittm, persönlicher Adiut des Prinzen Hein· Str. GP zu hestrafen, wenn er bei Erhebung seiner Klage gewußt bedeuted rd Erl hat das unbekannt. Gebiet zwichen Congo and kämpfen war, weder die diplomalische Gewandtheit der Welser, noch schrieben; Die. Geschäftgserhältnifse der Groß- Indust rig am Ürkundlich unter Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift und bei⸗ Lich von Hessen und' bei Rhein Großherzogliche Hoheit, zum Ptajor, Fatte, daß Lie Über ihn behauptete Thatsache auf Wahrheit beruht; Albert. See enthüllt, die Rilquellenfrage endgültig gelöft, ein die Energte ihrer schwäbischen Feldhauptleute gewacksen war. Die hiesigen Orte sind seit einer Reihe von Jahren fortdauernd günstige gedrucktem Königlichen Insiegel. vorläufig ohne Patent, befördert. . seine irrige Annahme, daß, die behauptete Thatsache un erwei sl i sieues Schneegebirge, in welchem Stanley das Mondgebirge Abhandlung des Professors Dr. Wilhelm Maurenbrecher endlich, gewefen. Auch gegenwärtig sind alle Etablissements voll beschäftigt. Gegeben Reue Palais, den 27. Nopenz bers 185 Darmstas t, 3. Dezember. Prin Leinrich von sei, gereicht ibm nicht zur Entschuldigung. der alten Geographen erkennt, nahe dem Aequalor entdeckt Das Tridentiner Konzil Die Lehre von der Erb. In der Tuch branche wurden im vergangenen Sommer mehrere (. 8.) Wilhelm R Preuß en Königliche Hoheit, Kapitän zur See, Oberst 3 snite ; 6 des Branntweinst und die Länder Aim Westen des Victoria Seeg genauer erforscht⸗ fünde und der Rechtfertigung, bildet eine Fortsetzung der Neu- ͤéd.. Erweiterungs bauten ausgeführt. Tuchfabrikant G. von Scholz. Herfurth. des 1. Gardeetztg. z. Z. und des Garde Fü. Landw. Regtg, als Die Hintergzighäang der im s. . 646 . . Ueber Dr. Hans Meyer's und Professor Purt⸗ beiden ebenfalls in dem gif miflzen Taschesbuche erschienenen Fritze errichtete eine Fabrik, welche bereits seit Oktober J Oberst auch à 1a suite des J Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 26 gesetzes vom 24. Juni 1837 vorgeschriebenen Nach steuer ö 1 scheller's Kilimandscharo. Best eigung ind soeben ausführ. Uuffätze de felben Verfassers über das Tridentinische Konzil, Vor. im. Bentiebe ist. Die englische. Wollenwaaren Manufaktur, Rhei vi Regierungsbezirk Trier. (Großherzogl. Art. Corps) 8 ieslt. Will ich gen. v. P Llnitz, im 1. Oktober, 188. vorhandenen G . Ot liche Berichte, 4 d. Marangu (Bschagga), den 8. Oktober, eingetroffen, spiel und Einleitung“ und „Begründung der katholischen Slaubens! welche, am Platze, vier Fabriken inne, hat, vergrößerte heinprovinz. ; Ritnnk ven 1. Garde. Brag. Regt. Königin von England, komman = nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsena fe. ö = wechsler, Gogrenblen Mittkellungen? sammt' zlarkenftizzen schrer. Der jetzt erschienene Äuffatz zagt, mit welchen Schwierig. durch Bauken die Färbereianlagen; ferner erweiterte die Tuch macher. Her e r ditt aig ähiut. Kei dem Genergl. Kommando des Xi. Armee Corps, tober d. Je gemäß dh Strafbestimmungen der S5. e . veröffentlicht werden sollen.“ Die Ceipz. Itg. entnimmt den selben keiten diefe dogmatif he Arbeit des Konzils, welche sieben Monate in gewerk Innang ihr Ctablissement durch einen bedeutenden Anbau. dee der Charakter als Majyr verliehen ; wähnten Hesches mit einer Defraudationsstrafe zu belegen. folgende Thatsachen: Der Weg von Zanzibar nahm gengu 14 Tage Anspruch nahm, zu kämpfen hatte, wie sie viermal ausgearbeitet und Die Brückenbau Anstalt von Beuchelt u. Co. führte in Frankfurt a. M., 9. Dezember. Prinz Bernhard zu bis Taweta in' Ansprüch, am' 25 September wurde Marangu er- P redigirt wurde, bevor man zu einer Formulirung zu gelangen ver— Folge der Anlage einer Waggonfabrik ebenfalls; Erweiterungsbauten . KJ Reichs nah Sachsen⸗ Weimar Herzog zu Sachsen Hoheit, Pr. Lt. vom reicht, am 2. Oktober lagerten die beiden Bergsteiger mit einem mochte, welche zu einer autoritatiden Kundgebung geeignet erschien, aus; die Maschinenbau-AÄAnstalt von Sucker, welche sich, mit JJ f. * 5 iums vom] J. Sess. Huf. Rest, Nr, 153 zum üiberzäkl, Rittu⸗ befördert. FPangani-⸗Reger bereits auf dein Sattelplateau Uääbß m), von wo sie wenn fich auch gleich bei der erslen Berathung der Gegensatz zu den Herstellung won Miaschinen für Textilindustrie beschäftigt, vergrößerte Aus gefertigt gemiß de landel her . . , , Reus Pakaig, jd. Dezember. Ham m, Hauptm. und Vattr, Kunst und Wissenschaft am Sbalb'' z Uhr Nachts auftrachen, um in 4530 m die Schriften und Bekenntnissen des Protestantismus als ein zweifellos gleichfalls ihre Anlage. 6 2. November 1835 (intgblatt er. König ö * rung un ern Fhef vom Feld. Airt Regt von . . Rhein) Nr. 3. Soto⸗ 6. ⸗. das Gletscherthat südlich flankirenden Lavarippen zu erreichen. sicheres Ergebniß herautgestellt hatte. Die Rhein- Westf. Ztg. . berichtet vom rheinisch⸗ pom g. ten... J ga, , 8 kowski, Pr. Ct. vom Feld. Art. Regt. Nr. 13. deren Ende Der Wie der B. B. Cour, berichtet, ist dem Professor Um 7 Uhr wurden auf der rechten Thalwand in etwa Führer in die Feidmeß- und Nivellirkunst. Zum westfälischen Eisen⸗ und Stghlmarkt: Außerordentliche . zember d. FJ. ablaufende Kommandos zur Dienstleistung bei der Art. Sch apart vor Kurzem durch den Staats. Minister pr. von Goßker 560 m Höhe die ersten Firnflecke in Felsschutz berührt. Um Gebrauch in landwirthschaftlichen und ähnlichen Lehranstalten, fowie Lebhaftigkeit in allen Zweigen des Geschäftes ist noch immer der Bezi s Tri bmigt hrüfnnge konmisston bis af Beite es J d * ft eworden, die Leitung der umfangreichen Aus⸗ sz Uhr war uber Schotter und Blöcke die Höhe von 5a56 m, um zum Selbstunterricht. Von A. Wolter, Rektor, 2 neubearbeitete charakteristische Zug des rheinisch-westfälischen Eisenmarktes. Ueber n,, k rh ö. nien Reucs Palgis, 12. Desember. Sv. Bittich, See Lt. von fa un . 33 beiten zu Übernehmen, welche durch den mit 9 Ühr 55 Min. bai 5576 m die untere Grenze des gefchloffenen Auflage. Mit 50 Figuren und einem Situationsplan in Farbendruck. die Lage des einheimischen Eisenerzgeschäftes ist dem letzten Bericht . , be lum ĩ er sgt dt der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. . kund kom nan die. 6 . lan R . Wilhelm's J. vom 18 Januar 1871 bewirkten Eismantels erreicht, der hier schon in Form einer Eiswand von Preis gebunden 1,60 Oranienburg 1589. Cd. Freyhoff's Verlag. wenig hinzuzufügen. Die Nachfrage ist eine äußerst lebhafte und die k . ö. ö ö ö Bien fleistung bei diesem. Regt. im attiren ee, Wied 3 ö. r Kirche zu Lehnin jetzt nach Vollendung dieses 355 Neigung auftrat, während die Gletscherzunge bis 5400 m hinab⸗ Die vorliegende weite neubearbeitete Auflage des ‚Führer in die Gruben können dem Bedarf trotz angestrengter Förderung nicht ge— k J , c. eig ö. Ber. Ct. miß einen Patent vom 5. Januar 1885 bei dem?. hanngy. i. . ö ö. 6c gb u' nothwendig werden. Professor geht. Ez waren Stufen zu schlagen und Klüfte zu queren. Je höher Feldmeß und Nivellirkunst“ prasentirt sich feinen vielen Freunden in nügen, weshalb Luxemburger und spanische Erze in bedeutenden jeden Inhaber, gültige; Seitenß des Glan geh un 36. bore 3 Inf. Regt. Nr. 77, wiederangestellt S* . se ine Plane zu diesem Zweck bereits voll hinauf, desto zerklüfteler und zerfreffener ward das Eisfeld, und bot neuer, bielfach vervollkommneler Gestalt. Nicht nur, daß die Figuren Poften auf den Markt kommen. Das Roheisengeschäft ist Hreibung zu einer Darlebnsschald von Taujend Mar . ö h. In der Gendarmerie. Neues Palais, 10. Dezember. ß . D ; Hintergrund des Altarraumß, nimmt nach den⸗ zahllofe Hindernisfe wie ein Karrenfeid, in den Kalkalpen. Als nach mehrfach durch neue ersetzt und vermehrt sind, sondern auch die Gin. aͤußerst lebhaft; man scheint in den Kreisen der Abnehmer Stadt Saarbrücken baar gezahlt worden und mit dreieinhalb Prozen v 37 lr en Cann wren der s. Gent, Prig, zur 3. Gend Brig. ö Den oil der dec ebe er ee nt e mir wpähe end mne großen Anstrengungen um 1 Ühr 45 Min, der Firnrand erreicht war, schaltungen ganzer Kapitel, wie z. B. das Nibelliren mit der Krücke, eingesehen zu haben, daß Lie Festigkeit des Kohlenmarktes, nnn, 560 ooo M erfolgt verseßt, Wagner Haupt. 8, De zuletzt 1a suite es jetzigen Heir ff Evan 1 bie Seiten der Altarwände zieren. Die zeigte es sich, daß der höchste Gipfel, durch drei aus dem Firn einige Üebungsaufgaben ze. werden somohl, den Lehrenden wie Lernenden mwölche noch vor kurzem als eine künstliche angesehen wurde, doch auf ; , . ö 39 . Inf. Regfs. Prin; Louis Ferdinand, zan Preußen Ex. Magdeburg) ö *. itte des Alten und Neuen Testaments gelangen Meter hervorragende Feisklippen gebildet, noch etwa 143 Marsch⸗ sehr willkommen sein. Der „Führer, empfiehlt ich zur Einführung sicherer Grundlage beruhe. In dem Maße, wie diese Ansicht sich be— ,, ö . ö . Rr. 37, in der 6. Gend;. Brig, angestellt berv gr g el, *. . stellung, während im übrigen Theil der Kirche stunden zur Linken lag. Nach 13tägiger Raft wurde am in solchen Schulen, an denen die Feldmeß- und Rivellirkunst gelehrt festigt, schwindet gleichzeitig die Furcht vor einem plötzlichen Rückgange patestzns 131 ,,,, . K . 6. ö. Abschiedsbewistigungen, Im aktiven Heere. Neuss mn . ue fen ffn . Könige Aufstellung finden werden. am H. Oktober zum Bivouak in einer bei 4620 m liegenden wird, speziell also für landwirthschaftliche Lehranstalten, Wiesenbau⸗. des Geschäftes. Es werden deshalb sowohl in Roheisen als in Coaks wenigstens zwei Pꝛozent der Kavita g jährlich ante Zu wachs der ö Palais, 16. Dejember. v. S. Schulenburg, Major und per · zie . fich . ur lutz beiten, deren Kostensumme sich auf etwa Lapahöhle aufgebrochen und am 6. unter Benutzung der Stufen und Gäͤrtnerschulen, und sollte zu den unentbehrlichen Lehr. und Lern. größere AÄbschlüsse für das zweite Halbjahr 189) gethätigt. Vu d del , , . k sönlicher Adjutant Sr. Hoheit des Herzogs von Sec ler e e e, . . un ar ft! soll im Frühling kommenden Jahres unter vom vorigen Male der Anstieg mit frischeren Kräften wieder⸗ büchern in der Hand der Schüler gehören. Er ist aber auch von roheisen. ist außerordentlich knayr geworden und es sollen Qualitäts- in dem Monat Dezember jeden Jahres. Der Sta ü f. Ie ö. in Genehmigung feines Abschieds gesuches, mit Pension und der Uniform Nit . . auh hl ö . bedeutender Künstler begonnen und im holt. Die Felsspitzen wurden ohne außergewöhnliche Schwierig, ganz besonderem Werth fuͤr den praktischen Gebrauch der Landwirthe. sorten bereits bis zu 92 bezahlt worzen sein; die bekannt ge— . , , n, . ö. 3 . des 1. Garde FRegts. 3. F, Hennecke. Major a. De, zuletzt im h ĩ . . a . k keiten erreicht und auf der mittleren und höchften, die rund 6h60 im Übgeschen von der leicht faßlichen Behandlung der beim Feldmessen wordensn, Abschlüsse reichen bis zum August 18806. Spiegeleisen fämmtliche im Umlauf befindliche e ,, auf . u jchigen Inf Regt. von Winterfeldt (3. Oberschlef) Nr. 23, mit seiner aufe Gi a 9 ik . Herr hat, der ‚Magdeb. Itg- zu hoch ist, Kis deutsche Flagge gufgepflanzt. Br. Hans Meyer schlägt und, Nivelliren vorkommenden Feagen und, der zur Uebung, sich zaran ist . äußerst lebhaft gefragt; auch beginnt sich in letzter Zeit n , J Pensien und der Erlaubniß zum Ferneren Frag der . l . I er ieh ö lle 5000 als Grundslock zur Errichtung vor, diese Spitze „Kaiser Wilhelm -⸗Spitze⸗ zu nennen. Der Ausblick schließenden Aufgaben, zeigt der Verfaffer in fehßr verständlicher Weise, die Nachfrage für Lieferung für das 2 Halbjahr sehr rege zu ent : ; ebenfalls dem Til gungsstocks zu; undi Anleiheschei d . Rhein. Inf. Regts. Ri. 63. Kuhlmay, Major a. D., zultztzt folge Sr . . ls „für Geheimrath Professor von Volkmann von hier auf den Froßen KüboKrater, der 2600 m breit und 265 m wie der Landwirth in seiner Wirtkschaft ohne Zuziehung von Feld= wickeln. Die Preise sind daher weiter in die Höhe gegangen und h Die ausgel oostem. oh ie is 6 . , ö ö ä älJ suite Des damaligen 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14 und Di⸗ 9 ö ö . tief und in seiner untern Hälfte mit einem mächtigen Cie gürtel um, messern sich in den meisten an ihn herantretenden Fragen beim Aus,. für sämmtliche Aufträge für 1390 wird 109 6 per Tonne für unter Wezeichnung ihter Nummern und . ö , rektor der Gewehr. und Munitions-Fabrik in Danzig, mit seiner Uu n,, ine Wiel and⸗Reinhold-⸗Stiftung in Weimar panzert ist, während ein Auswurfkegel, von j6ß.m' sich in der Mitte messen und Eintheilen seiner Ackerstücke und Wiesen, bei Anlagen 10 bis 12 0 manganhaltige, Sorten notirt. Die Werke sind schon zn welten die Mickäahlin erfo ten J ann , Penston und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ot * ren Itgn : . Als im Mai 8. J. das Goethe, Irchid erhebt, wird als ein großartiger geschiltert. Die eingehenderen, zum von Gräben, bei Bewässerungs,Anlagen 1. s. w. selbst zu helfen ver— arch die inländischen Abschlüffe so sehr in Anspruch genammen, daß ,,, un 23 . ar Fenannten Regiments, zur Olspesitzon k . di 36 a,,. & nu welche die Freiherren Ludwig und Theil packenden Schilderungen in den Berichten, deren Hauptinhalt mag, und jwar mit den einfachsten, überall leicht zu befchaffenden fie einige ausländische wegen zu kurzer Lieferfrist von der Hand, weisen / dem Zahlungstermin, in dem Dent chen. Meichs . ö. i, . Päajor a. D, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Grat Rirch die Re 951 ih R r n der hohen Besitzerin desselben mit wir hier wiedergeben, laffen überhaupt die landschaftlicken Schönheiten Hüßfsmitteln ohne kostspielige und meistentheils nur in der Hand des mußten; auch zeigte man Lem Auslande gegenüber in den Preisen eine Staats Anzeiger, dem. Amtsblatt Ter. Königlichen . Schwerin s' 'Pomm ) Rr. 14, die Erlaubniß zum Tragen der Alexander ö. 1 n . emacht hatten, sich zu einem der Klimandscharo⸗Hochtegion als ungewöhnliche erscheinen Am geübten Technikers brauchbare Apparate. durchaus feste Haltung. Für die übrigen Roheisensorten Gießerei⸗ . 9 9 il affe K Sed en fe . Sb Uniform des Kaiser Fran; ö ö . . D ö . gc s e g ae; war ihm durch diese Er—= 10. Sktober sollte der Kimawensi in Angriff genommen werden. Die Aus C. A. kJ . i . r . . . . e 5 e ö. es . ng. 1 7. 5 , . ö ; j j j . ; lais, 12. Dezember. v. Ner ee, Pr; Kt. 2. S z ie handfchriftli ĩ id ĩ euten sich guten Wohlseins. . ervorgegangen: Deutsches iffrir⸗Wörterbuch“ für den allgemeinen über Roheise gte: die Preise sind steigend, bei leb= verordneten . Versammhang.¶ in it Genehmigung des Bezirks. Ausschusses . k ee Kaifer Wilhelm J. Nr. 119, die Er⸗ 5 l n,. il ö,, ö,, . beiden . . ö . . ö er e r ,, j. J J ! ital tricht laubniß zun. Tragen der Unt sorm des ger annen fegt grtzeilt 86. , 9 ö ichzeiti ur hn Stücke aus dem Nach= artige Veatiftkatlons- Uula über dein Cin gang der Peterskirche und Katscher. Vorliegendes Werk, wie jedes Wörterbuch alphaberifch Lebhaftigkeit wie bisher weiter entwickelt. Die Nachfrage in Stah⸗ ; Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das . ö . . Im Beurlaubtenstande Neues Palais, 10. Dezember. Es wurden, dama 6 sx 6 dem Staats-Minister Stichling, die Restauration der Kandelaber - Galerie beendigt, so hat der Papst geordnet, ermöglicht ein außerordentlich eisfaches Chiffrir⸗Verfahren. eisen ist vom Inlande her sehr rege, vom Auslande läßt diesel be ,, y,, ng . Trum pf. Pr. It. a,. D. zuletzt Ser. St, won ger , kahn re gt i st ; 14 der Urenkel Wieland's, unser Mit; befschlossen, das sogenannte, Appartamento Borgia“ mit den Eine gute Gebrauchsanweisung befindet sich am Schlusse des Werkes. noch zu wünschen übrig, wird aber vereinzelt doch schon als be⸗ k JJ sioer . Bals. (-an turg; g Hanfcst aht z, egg dk. T6, die . ger 13. . Karl Reinhold. (Freund. Walther: Gemälden von Pint urtgchio' in seiner alten Prackt wieder her Dein deutschen Kaufmann und Gewerbetreibenden dürste dieses Chiffrir⸗ friedigend bezeichnet. Bie Werke sind mit Austrägen auf längere jährlic ver inst bl Gilaubniß zum Fragen der Landw. Armee ⸗Uniform ertheilt. bürger der 5 4 . ir'so hr Ferheiltzt be Abfassung eines stellen zu lassen, um in diefen Sälen, welche den Namen Alexander's VI. Buch nützlich fein. Zeit verfehen, so daß fie vielfack auf kurze Frist nicht zu liefern im , r n, ĩ . . ö. si ihn ef, den erheb⸗ tragen, ein neues Museum zur Aufnahme der bei Gelegenheit Bon dem in Alexander Dorn's Volkswirthschaftlichem Verlage Stande sind. Dasselbe gilt für Formeisen. Nachfrage und ö. erer. ö ... ö n, . Versetzungen lee , , . en, Nachlaß seines Groß seines Priesterjubilüums angefammelten Geschenke herzurichten. Die in Wien erscheinenden. Werke 3 . des . e . . 4 and ö sind im 6 . im ö eihescheines bei; de , —; ; Ernennungen, efkör derungen un ö , i U Leonhard Reinhold Refraürationen find dem Profeffor Seitz anvertraut, welcher in verkehrs- von Josef R. von Lehnert, K. GR. Linienschiffs⸗ lande bei eigenden Preisen unverändert lebhaft. eber nach Lem. Cinttitte des Jälligtfstste mins flsh n . m aktiven Heeze, iz. Deje mer. Ro, dug, DOterst und Egters . ds n bels ,,,. a, , - d ine so tüchti robe seines Kapitän, Pr. Carl Zedden, Professor an der Wiener Handels die Geschäftslage der Kesselbleche sowie der Fein⸗ 9 , . , mn g f in . ö ö. . des 14 Feld. Art; Wegte e stegent ö . . ö er fer, 9 9 ö ö 9 h. k ö eher ita f dend . ö . Joh. 5. ezek, 9895 K. ,, Pr. Theodor bleche läßt sich nichts Näheres berichten. Die lehafte Nachfrage . eon n ne g e n n, ,,, Stellung e la 3 . 1. n, . n 9 ö 9 ö ö. ö big e dh her g f. r hn, darzubringen zustellen, von denen kaum noch Spuren vorhanden sind, ist Cieglek, ö an der Wiener ,, unter Redaktion 6 an ö. , . . 4 be⸗ ür die fehlenden Sins! cheine, z Iv. Bomhard, er a suite des 4. Feld Art. dRiegis. h J f znli ; ü zwi alli, it em Kunst!«' von Alexander Dorn, welches in monatlich 2 Lieferungen und zwar willigt. In der Lage des Walzdrahtgeschaftes sowis au für l gezogen. Die gekündigten Kapital beträge, welche innerhalb 3 Jabren Abcheil! Chef iin Kriegs-Ministerium, zum Commandeur des 1. Fels- welche die . Gabe 39 . ö . k ö gi grob n ö , n n , J 3 G ; nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, ernannt. Landmann, Oberst⸗Lt. Die Wieland; ein ho Rei ö 1 ö eint Anzahl von Briefen Majoliten' leitet, und dem Kunstgewerbe Mtuseum in Neapel ausge wird, liegen die ersten beiden Lieferungen por. Wenn auch ein solches nicht zu verzeichnen; auch stehen die Preise noch immer arf demselben halb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in. welchem sie von der Centralstelle des Generglstabes, zum Kriegs: Minist rium, 23 53 . . 6 an g; 39 . 9. der Zeit enossen: Carl schricben worden. Das letztere hat sich bei der vorigiährigen Kunst⸗ Werk erst in seiner Voliständigkelt recht gewärdigt werden kann, Standpunkte. Die Maschinenfabriken und Fisengießereien ,,,, . , 3 unter Stellung. d. it gnite des Generalszaz, Ri dr ch, Mar . . a mn 2 i f ö en e g fe; gamen Fichte gewerbe · Aus stellung im Palazzo delle Belle Arti in Rom Lurch seine so ist doch aus den vorzüglichen Einzeldarstellungen, den trefflichen sind sämmtlich in regem Betriebe; die Preise sind in letzter Zeit . . . J ö reg . n 8 fert t r feen. n , 6 ö . . . So ist das sogenannt⸗ in Technik und Ornament gleich, vorzüglichen Majolika ⸗Fußböden Schilderungen, den beigegebenen beer , . . ö. . , , 3 ö ö, kaum folgen. Die n n,, ivi ü Rei ort. Fähnr, vom 3 Inf. R gt. Gro hbherso Ghhn r Won. : ios : Stifter und ibre bhervorgethan. Die beiden konkurrirenden Werkstätten haben nun in den genau und sauber bergestellten Plänen der in vorliegenden Liefe— ahnwagenfabriken sind in regem Betriebe. und folgende der Civilprozeßordnung, für das Dentsche Reich Wrede) verfetzt. Ritter v. Schaltern, Oberst⸗Lt. vom 2. Pion. Bat, golztene Buch des Archivs (worin die Namen der Sti ö derbe th whanifclü Senke nnr, dieren akst ben hnten rungen beschriebenen Häsen zu erseben. daß das Ganze ein Werk zu Londd n, 17. Dezember. (W. TB) An der Küste 2 Weizen— won len anuar 18er (Reitz Gesetzblaitt Seite Z) be. an' Inet Sffißter vom Platz in Germörsteim. Rüter, Najor Schenkungen verzichtet stehen) um ein reiches Blatt vermehrt, un zn Mantuanischen og hien, ,,, e ann en le bee, k Heri br el g, e,, . en, Föthö, Rim Referenten bei der ph de rn, sen,. h. 2 . ch ,,, kJ un gf r ln . 9 d sondern w r f des hr . und Zeitgeschichte Manche fter, 17. Dezember. (W. T. V) Lr Water Tavlor 73, k vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung nm der ö 3 , n ,,, ire g bl ren erfand . früher an der Proben welche on der Prüfungskommission verlangt waren, haben sich interessirenden Publikums ein , n sein ö 9 3 ö, zt i. n n. 35 9 , n. eite 281) g z uits dieses Regiments und kom ö ö e. 4 ; , , italien i n u ürgerlicher 32 Mock Brooke 9, 40r Mavoll 93, 40r Medio Wilkinsen 19 Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt ihn Gu . . ger, Pr. Lt. bisher Assistent an der Milit. West front des Doms zu , n, in 3, . 7 K Proben altitalienischer . ö t, 3 d , ö werden; doch soll Demienigen welcher den Vfrlut . Ging cheinen Schießschule, vom 10. Jil. Regt. Prin Lrdwig im 15. Inf Regt. des e m , . . 66 . welche durch Bie Leiche des Dichters Browning wird, laut Mittheilung sterium für Handel und Gewerbe, Verlag von F. Mahler, Char. Weston 16, Hor Double courante Qualität 135, 327 116 p85 16 X16 vor Ablauf dei fünfjährigen Versährungefrist. bei der Stäztkasst an. Krnsers Fran; Joseph von Hesterreich, unter Beförderung zum vauptm, warhige bi ll liche. Dar ste ,, vor gi Bilder, welche der A. G., nach England gebracht, um eine letzte Ruheslätte in der lottenburg, ß dem vor einigen Monaten erschienenen erften Theile, grey Printers aus 32r 46 182. Ft. ö l meldet und den statigehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung Yhne Patent, a Comp. Chess, ernannt. Schiller Hr. Lt. von der Witterungseinflüsse zerstört worden i . . e ö Famke, 3. . e ach nn J nr nrgaesst seele r gr licfe renn alt, üben einiger Rache äen, Een r, Beremnber. (BT. B) Die Betriebseinnabmen des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Fortiftkation Ingolstadt, im Ingen. Corps zum Hauptm., v. He v⸗ ij Demhaumeister Salzmann van n 4. 1. . . bgezeichnet zahlreiche Stammbäume und genealogische Mittheilungen über Für der Gotthardbahn Eetrugen im November er. für den Personen⸗ Ahlcuf rer Verjährungöfrist, de Betrag der angen lhzten und bis dend bet, Sec. t,, kzmmandirkt zur Friegs Akademie, im 10 Jyf. Fake befindlichen bildlichen Darstellunz .. om 16 rn . ülttchentemdensen , ee gi Ke renhßeedarehens , keeehn, bös m Steba Kis ö Ft.: für. den dar trench dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine, gegen Quittung ausge. Regt. Prinz Ludwig, Vetter, See. Lt. im J. Jäger⸗Bat., zu Pr. hat, scheinen aus dem 150 ,,, . se . . ö , . d ge m fag e n geen e g ß . fbi weren h Like inf kescine s ballßmbris sh del, ks Wönr patent, Käsen ü ö nne , Distorisches Taschenkzch. bchämst ven Friedrich ren ü Bre es e, fie, dine et e, äs dthebs, öde der geüs on ier die , . . 6. m eur lauten tand. e (sen e wen, ,, , ern e , . art . dil l c so im Raumer, herausgegeben von Wilhelm Maurenbrécher. Sechste pflegt wird. Von befonderem Werth erscheint bei einzelnen Familien 250 000) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im November er. scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe Lt. von der Landw. Inf. J. Aufgebots (Hoff, zur Res. des 17. Inf. Skulpturen selbst waren früher he , un . n ö , bene intz er inneren tnc, gi odg Lin? Ole er bh gc) or. Demnggh Uebersbuß, cds ** pin . zl n,, ö . en f. O8if . ,, . 9 . M. . 6 , * wird nun eifchienene Vand enthalt wie die fruͤberen, eine Reihe werthvoller kommen des Stifters auch zahlreiche andere . , . be⸗ 89. k För. Der Betriebgüberschuß im November 1888 4 . nnn, , ; é ber. 1, Cher. Rögts. Kaiser Algrander ron lußlghe, 4 : ĩ g ü = istori ien ü iteren Leserkreis rechtigt sind. Eine weitere Fortsetzung des Werks in der bisherigen betrug Fr. edruckten Aniveisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Ba ltey, Fr. Lt. in der Ref. des 3. Chev. Regts. vakant Her og eine Gtnenerung . ,, 5 ö rh, ö. it ö ir hiftaflfffs! ö e sind. 3. ö. nicht verfehlen, 4 viele neue Freunde zuzuführen. Rew-⸗ York, 1. Dezember. (W. T. B.) Der Werth der in 6 ächäͤndigung ber nnen Zinsschein an dens Inhaber des Anleihe. Häarim lila zu Rittmesstern, dieler mit Sine Patent vom ls. de, samist, die, lebtezen an der Wetter seite wiszert mne . eurer hafter Was die einzelnen Abhandlungen betrifft, so gebt in der über die „Pauk Moßertz' Haushaltun gsbuch?', welches fich im der vergangenen. Woche, us geführten Predutte betrug scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. bruar 1855, Sell, Pr. ät. bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots zuführen, so wird geplant, hierfür a a1 nen if elr . inn . Dr. Adolf Köcher nicht praktischen Gebrauch immer unentbehrlicher zu machen versteht, liegt 6 710 593 Dollars, gegen 6 672107 Dollars in der Vorwoche. . , nn Würsburc3, um Hauptin, Schu st r. rh ,,, 9 ne , ö , . 6. er lichen näher auf Lösung der dielumstrittenen Frage ein, wo der für das Jahr 1890 im I7. Jahrgang vor. Der Inhalt dieses vom 17. Dezember. (W. T. B. Weizen ⸗Verchiffungen die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer. Steuerkraft. Pöhlmann (Landau), Pr. Ets. bei der Landw. Kap. 1. Aufgebots, an vielen auswärtigen Baudenkmälern, 3 3 . t. . Gcheurfn' fg Schlafen hf en der vieltzehr will Berlage des Berliner Litbogt. ff ts auf den Schreibtisch deutscher der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten J diese Ausfertigung untet unsetet stisingiserh, Ren ß gl te neee, 2 J . ,, ir ö. Auf die er, worauf schon Leopold von Ranke hingewiefen hatte, ausfrauen niedergelegten Hausbuchs hat feit Jahren bereits die Staaten nach Großbritannien 29 000, do. nach Frankreich zo9o, ; Unterschrift ertheilt. nf. i. Aufgebot, Lu dow ici (Ludwigshafen), Sec, Lt. beim Landw. 7 und am Dom zu Marienwerder . a h! . eschrittenen an der Hand ber uns erhaltenen römischen Berichte den Beweis ger rg ner, e beftanden. Sein Äslmanach, fein Ausgaben Ver. do. nach anderen Häfen des Kontinents 32 000, do. vor Kalifornten ‚. Saarhrücken. den adi inanzkommi Frain 1. Gufgebeis,. Wal theg. (Ischaffenburg), Se t. g der i, , nenn k 8 Mimkilst n . dann führen, daß die dem Dio Gaffius in der Hauptsache entnommenen theilungsplan, sein Ausgaben -Tagebuch, sein Speifensckema u. s. w. sind und Oregon nach Großbritannien 156 000, do. nack anderen Häfen . unte fer fs . n, na, , 5 * 1. i . . ö 6 ö. k beschrãnken Darftellungen der Varusschlacht, denen die Schulbücher folgen, nichts darum so vorzüglich, weil sie unter dem Beirath wirthschafte˖ des Kontinents Qrts. i . ' ö die Haltung und Formung der Figuren im Mosaikbilde zu Anderes find, als eine fable convenne, und daß nur der ericht des l erfahrener Hausfrauen allmählich so ausgestaltet worden sind. Die