1889 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

die Policen auszustellen und zu unterzeichnen

und Prämien einzukassiren und in Empfang zu nehmen. ;

S. Osmers, Bremen: Am 20. September 1889 ist die Firma erloschen.

J. LS. Rösemaun, Bremen: Am 12. Dezember 1889 ist die Firma erloschen. ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 13. Dezem ber 1888.

C. H. Thulesius, Dr.

RKRreslau. Bekanntmachung. 52981 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 130 das Erlöschen der dem Kaufmann Oskar Pilzecker von der verwittweten Lehrer Ida Vetter, geb. Rimpler, zu Oels für die Nr. '888 des Firmenregisters eingetragene Firma Richard Vetter hier ertheilten

Prokura heute eingetragen werden. ö Breslau, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

KBreslau. Bekanntmachung. 2982

In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 2457 die von

1) dem Kaufmann Michaelis Aronsohn zu Breslau,

2) dem Kaufmann Carl Brinke zu Parchwitz, am 10 Dezember 1889 hier unter der Firma Dampf⸗ ziegelei Meleschwitz Aronsohn . Brinke er richlete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. soõ2 983 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1674 das Erlöschen der der verehelichten Fabrikbesttzer Emma Eretius, geborene Dittrich, von dem Fabrikbesitzer Arwed Cretius hier für die Nr. 7073 des Firmen— registers eingetragene Firma Breslauer Theer⸗ Producten⸗ , Asphalt⸗, Dachpappen ˖ u. Holz cement Fabrik, A. Eretius ertbeilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 12 Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 529884 In unser Firmenregister ist bei Nr. W738, das durch den Eintritt des Kaufmanns Emil Riedinger bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arwed Cretius erfolgte Erlöschen der (Einzel) Tirma Breslauer Theer⸗Producten , Asphalt, Dach⸗ pappen⸗ u. Holzeement⸗Fabrik, A. Eretius hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2456 die von den Kaufleuten Arwed Cretius und Emil Riedinger, Beide zu Breslau, am 12. Dezember 1889 hier unter der Firma Bres— lauer Theer⸗Producten⸗, Asphalt, Dach pappen · u. Holzeement ⸗Fabrik, A. Cretius errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Deiember 1889. Königliches Amtsgericht. 52646 RErotterode. Die Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts werden wäbrend des Jahres 1890 im Deutschen Reichs Anzeiger, der zu Berlin

erscheinenden Nationalzeitung und im Schmalkalder Tageblatt bekannt gemacht werden, bezüglich kleinerer Genossenschaften nir im Reichs-Anzeiger und Schmalkalder Tageblatt. Brotterode, den 25. Norember 18339. Königliches Amtsgericht. Klepper.

52977 Büren. Die Eintragungen in unser Handels Muster, Zeichen und unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 18980 durch den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch das Westfalische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden und zwar auch be— züglich der kleineren Genoßenschaften. Büren, den 14. Dejem ber 1883. Königliches Amtsgericht.

529761 Rurgzhaun. Durch Verfügung Köriglichen Amtsgerichts hier vom 16. d. Mis. ist bestimmt worden, daß im Geschäftsjahr 1399 Bekanntmachungen, welche das Handels., Genossenschafts-, Zeichen und Musterregister betreffen, im Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes und in dem Hünfelder Kreisblatt erfolgen sollen. (II 36.) Burghaun, den 16. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Unterschrift.)

KRuxtehnude. Bekanntmachung. 52979 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 54 F. W. Steffens zu Deinste eingetragen: a. als jetziger Firmeninhaber: Wittwe Anna Steffens, Deinste, b. als Prokurist: = H. Steffens zu Deinste. Buxtehude, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. J.

geb. Krüdener, zu

Celle. Bekanntmachung. 52649 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 553 die Firma Liefland K Klesten mit

dem Niederlassungsorte Cellle und als Inbaber:

1) Kaufmann Heinrich xiefland, 2) Kaufmann Karl Liefland, 3) Kaufmann Jonnv Klesten,

sämmtlich zu Celle. . Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1889

Fol. 555 die Firma Carl Kölke mit dem Nie— derlassungsorie Celle und als Inhaber: Kaufmann Karl Hermann Kölke zu Celle.

Fol. 556 die Firma Rich. Bornhöft vormals Carl Schacht mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inbaber:

Kaufmann Richard Bornhöft zu Celle.

Fol. I3 zur Firma Wilh. Ernst:

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 12. Dezember 1889.

Demmim. Bekanntmachung. 53112

Wäbrend des Geschäftsjabres i890 werden die auf die Führung des Handels, Zeichen und Muster⸗ registers sich beziebenden Geschäfte von dem Amts ˖ gerichtsrath Rbades und dem Amtsgerichts⸗Sekretär Grase bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgt durch

a den Deutschen Reichs- und Preusischen

Staats⸗ Anzeiger, b. die Ostseezeitung zu Stettin, C. das Demminer Tageblatt.

Demmin, 6. Deiember 1883. Königliches Amtsgericht 52647 Detmold. Die im Firmenregister der Stadt

Detmold unter Nr. 148 eingetragene Firma L.

gelöscht. Detmold, 12. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht II. Ff. A: Sieg.

ö 52655 Die Eintragungen in das Handels. und unterzeichneten Amts⸗

PDTorum. Genossenschaftsregister des gerichts sollen im Jahre 1890 I) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in dem Hannoverschen Courier, 3) in dem biesigen Wurster Wochenblatte veröffentlit werden. Dorum, den 14 Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 52554 In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1415 eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Julius Kalb 4 Eie“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft besteht aus: 1) dem Elektrotechniker Friedrich Julius Kalb in Leipzig. 2) Einem Commanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be— gonnen. . Düfseldorf, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

Dũüsseld ort. Bekanntmachung. 562653 In das Gesellschaftsregister ist unter Rr. 105, wofelbst die unter der Firma „Düsseldorfer All gemeine Versicherungs Gesellschaft für See, Fluß- und Landtransport“ zu Düsseldorf be— stehende Akiiengesellschast eingetragen steht, vermerkt worden: Laut notariell bekundeten Beschlusses der außer ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1889 ist an Stelle des verstorbenen Justiz-⸗Raths Frings der Fabrikant Emil Möhlau in Düsseldorf zum Mitgliede der Verwaltung gewäbit worden. Tüfseldorf, den 9. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsseld ort. Bekanntmachung. 152651 In unser Handelsregister wurde eingetragen: a unter Nr. 12389 des Sesellschaftsregisters bei der Firma „Gebr. Clasen“ hierselbst: Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. Der Kaufmann Edmund Clasen in Düssel dorf setzt das Handelsgeschäfst unter unveränderter Firma fort. b. unter Nr. 2886 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Elasen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Edmund Clasen daselbst Düfseldorf, den 11. Dejember 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Dũüsseld orr. GSekanntmachung. 52652 In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 748 des Gesellschaftsregisters: der bier bestebenden Zweigniederlafsung der zu Ahr— weiler errichteten Dandlung in Firma „Schopp⸗ Wolff“ sind die Gesellschafter: 1) Maria Elisa— betha Franziska Catharina Schopp, 2) Anna Ger⸗

trud Christine Joserha Schorp,. 3) Christine Josepyba Antonie Schopp, 4) Franziska Elisa⸗

betba Schorp,. 5) Maria Amalia Schopp, Alle in Ahrweiler, 6) Clara Josepba Antenie Schopr,. Ebe frau des Kaufmanns Heinrich Fasbender in Düssel— dorf und zwar ad 2 und 5 in Folge ibres Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Fasbender zu Düsseldorf ist in die Gesellichaft eingetreten. Ver⸗ selbe ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berecktigt. b. unter Nr. 9828 des Prokurenregisters die von der Firma „Schopp⸗Wolff“ der Ebefrau Heinrich Fasbender. Clara Josepha Antonie, geb. Schopp, er⸗ heilte Prokura. Düfseldorf, den 11. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister 52650 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmentegister ist unter Nr. 9883 die Firma „J. Silberpfennig's Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Katzenstein u Duisburg am 12. Dejember 1839 eingetragen.

52656 Eberbach. Nr. 11250. Zu DO.. 3. 165 des Firmenregisters, Firma Aron David I. in Eber⸗ bach, wurde heute eingetragen: Kaufmann Aron David II. ist seit 21. November 1889 verheirathet mit Karoline, geb. Spiegel, von Tauberbischofsbeim. Nach Art. J. des Ehevertrags, d. 4 Tauberbischofs— heim, den 20. November 1889, wird das gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen bis auf den Betrag von je 50 S6 von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt. Eberbach, den 12. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht.

Vuchelt.

53111] Ehrenbreitsteim. Auf Grund des Artikels 1 des Handelsgesetzbuches wird öffentlich bekannt ge— macht, daß im Laufe des Jahres 1899

1) die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister in

Agethen ist if Anttag des Firmeninhaber heute

d. der Koblenzer Zeitung,

e. der Koblenzer Volkezeitung, 2) die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister in den beiden letztgenannten Blättern und dem Deutschen Reichs Anzeiger zur Ver⸗ öffentlichung gelangen.

Ehrenbreitftein, den 13. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Eilenburę. g,, . 52648 Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen in

das Handels und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts durch

den Deutschen Reichs Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

das Eilenburger Nachrichtsblatt und

das Eilenburger Wochenblatt,

register durch den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. . Eilenburg, den 10. Dezember 1389. Königliches Amtsgericht.

Elne. Bekanntmachung. 52354 Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. F. Black in Bautelu ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Elze, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

52657 Emden. Fol. 534 biesigen Handelsregisters ist zur biestgen Firma Jacob Campen & Comp. ein- getragen:

Go. 3. Der Gesellschafter Wiebrand Maikäus Campen ist verstorben.

Col. 10. Das Geschäft ist mit allen actigis & passivis auf den bisberigen Sesellschafter Jacob Tampen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Emden, 12. Deiember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Esens. Bekanntmachung. 52658

Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftẽregister während des Jahres 1890 werden durch

I den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier in Hannover,

3) die Sflfriesische Zeitung in Emden,

4) den Anzeiger für Harlingerland und

5) das Harlingerblatt in Esens, veröffentlicht werden.

Esens, den 6. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 52987] des Königlichen Autsgerichts zu Effen. Die Maschinenbau ˖ Aktien⸗Gesellschaft Union

zu Essen hat dem Ober ⸗Ingenieur Hans Goerrig

zu Essen in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Maschinenbau

Aktien⸗-Gesellschaft Union in Gemeinschaft ent⸗

weder mit dem Kaufmann Ernst Honigmann in Essen

oder mit dem Kaufmann Wilbelm Sohns in Essen

zu zeichnen, was am 7. Dezember 1889 anter Nr. 2418

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Bekanntmachung. 52986

Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Jeichen⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1890 durch die Rheinisch ⸗Westfälische Zeitung zu Essen, die Berliner Börsen-Zeitung und den Teutschen Reichs- und Staats Anzeiger bekannt gemacht werden. .

Persönliche Anmeldungen werden Mittwocks von 10 bis 11 Uhr, Zimmer 38, entgegen genommen.

Efsen, den 12. Dejember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 652659

In dem biesigen Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 7. Dezember 1889 heute bei der unter Rr. 158 eingetragenen Firma „Filzfabrik“ in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dejember 1889 hat unter Abänderung des 5§. 5 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft auf 1500000 S erhöht Ueber die Ausgabe der weiteren 400 Aktien 3 1000 bestimmt das Weitere der Aufsichtsrath.

Der Vorstand hat die Erklärung abgegeben, daß das seitberige Grundkapital von 1100 00 voll einbezablt ist. ; .

§z 41 des Statuts ist nach Beschluß derselben Generalversammlung gestrichen.

Die Beschlüsse sind in beglaubigter Abschrift zu den Akten eingereicht; ebenso der Vertrag über den Ankauf der Filifabrik von Burkard Muͤller in Fulda.

Fulda, am 9. Dejember 1889,

Fürstliches Amtsgericht Abtheilung II. Mackeldey. Gardelegen. Bekanntmachung. (52027 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1890 wird erfolgen: 1) In Betreff des Handelsregisters und des Ge nossenschaftsregisters durch

die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

die Magdeburgische Zeitung,

den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

den Gardelegener Kreisanzeiger,

die Saljiwedel · Sardeleger Zeitung 2) In Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger.

Gardelegen, den 6. Dezember 1389. Königliches Amtsgerict.

Garding. Bekanntmachung. (26631 Die Vetöffentlichung der Eintragungen in die offentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1890 erfolgen: a hinsichtlich des Handelsregisters:

in dem Dentschen Reichs und Königlich

a. dem Deutschen Reichs / Anzeiger,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

d. der Kölnischen . e. der Kölnischen ?

olks zeitung, l

Preußischen Staats Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten. in den Eiderstedter Nachrichten;

die Eintragungen in as Zeichen⸗ und Merster⸗⸗

b. hinsichtlich des Genossenschastsregisters: in den zu a bezeichneten Blättern, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und dem Landwirihschaftlichen Wochenblatt für Schleswig · Holfstein in Kiel; ; e. hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters: allein in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Garding, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. 52360]

In unserem Firmenregister ist heut eingetragen

worden:

1) unter Nr. 563 die Abänderunz der bisherigen Firma „Molkerei Glatz i. Schl. Fabrik Veutscher· Weichtase 2A. Neittwig“ in jetzt

2) . Nr. 635 vermerkte Firma „A. Nent⸗ wig, Molkerei Glatz i. Schl. Käsehand⸗ lung und Versandtgeschäft“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Adolph Nentwig zu Blat

3) unter Nr. 6068 die Löschung der Firma Ernfst Welzel in Stein witz.

Glatz, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

52662 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 458 p. 161, betreffend die Firma Emil Hartmann, in Tolonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf a, die verwittwete Kaufmann Hartmann, Nanny Agnes, geb. Gebauer, b. den Kaufmannssonn Fritz Alfred Emil Hart— mann, Beide zu Görlitz, übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 342 des Gesell schaftsregisters übertragen. Görlitz, den 6. Dezember 18389. Königliches Amtsgericht.

52991

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub

Nr. 3535 p 459, betreffend die Firma Atte Æ Co., in Colonue 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen

Gesellschafter, Kaufmann Ernst August Heinrich

Theodor Neumann zu Görlitz, unter der bis—⸗

herigen Firma Atte C Co., welche nach Nr. 10901 des Firmenregisters übertragen, weiter fortgeführt. Görlitz, den 6. Dezember 13859. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 52989

In das hiesige Handelzregister ist heute Band J. Blatt 342 eingetragen die Firma Hermann Noll mit dem Niederlassungsorte Schladen und als deren Inhaber der Apotbeter Hermann Noll daselkt.

Goslar, den 14. Dejember 1889. .

Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 529901 Auf Blatt 13 Band 1I. des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma W. Schmidt ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

52654 Gotha. Die Firma Oschmann u. Köth, Noth b. Engelsbach ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom beutigen Tage im Handelsregister Fol. 1121 vermerkt worden. Gotha, am 12. Dezember 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. 52992 Grei renbers i. Pomm. Bekanntmachung. Die Veröffentlichungen des Handelsregifters in dem diessleitigen Amtsgerichts bezirk werden im Jahre 1890 durch: den „Reichs Anzeiger“, das „Amtsblatt“, die ‚Ostsee ˖ Zeitung“ und die Kreisblätter „Greifenberg und Regenwalde“ erfolgen. Greifenberg i. Bomm., den 19. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht

Greiꝶ. Bekanntmachung. 562665 Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 veröffentlicht werden darch: das hiesige Amts und Nachrichtsblatt, die Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß älterer Linie, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin. Greiz, den 12. Dezember 1885.

Fürstliches Amte gericht. Abth. II. Schroeder. 52993 Gross- Wartenberg. Bekanntmachung.

Im Geschäftsjabr 1890 werden von dem unter zeichneten Gericht die Eintragungen 1) in das Firmen“, Gesellschafts und Prokuren⸗ register in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung, c. der Breslauer Zeitung, d. der Berliner Börsenzeitung, e dem hiesigen Kreisblatt, 2) in das Zeichen und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) in das Genossenschaftsregister in den zu 1 bejeichneten Blättern, für kleinere Genossenschaften aber außer dem Dentschen Reichs- Anzeiger nur in dem hiesigen Kreisblatt veröffentlicht werden. Groß⸗Wartenberg, den 12. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht.

Grottk an. In unser Firmenregifler sind Firmen eingetragen worden:

Bekanntmachung. 52660] eute nachstehende

1) unter Nr. 223: Paul Biehler, Dampf Schön färberei, Fabrik von Leder⸗Appre⸗ tur, Lederlack und Lederfett, Inhaber Färbermeister Paul Biebler in Grottkau,

2) unter Nr. 24: E. Seichter, Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Seichter in Ober ⸗Kühschmal:,

3) unter Nr. 225: Carl Riese, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Riese in Grottkau,

4) unter Nr. 226: Jos. Theuer, Inhaber Kaufmann Josepyb Theuer in Grottkau,

5) unter Nr. 27: S. Ilgner, Apotheker, In⸗ haber Apoiheker Hermann Ilgner in Grottkau.

Grottkau, den 10. Dezember 13889. Königliches Amtsgericht.

2 ö y Guben.

Die auf die Fübrung des Handels-, Genossen⸗ schafte, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1890 bei dem unter zeichneten Gerichte durch den Amtsgerichts Rath

Krauß unter Mitwirkung des Ersten Setichts. schreibers. Amtsgerichts Sekretär Barz bearbeitet

und die Eintragungen durch a den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O.,

d. die Gubener Zeitung bekannt gemacht werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Gubener Zeitung erfolgen. ö.

Guben, den 12. Dezember 13889.

Königliches Amtsgericht. J. Krauß.

52667] Heinsberg. Im diesseitigen Firmen⸗ bezw. Ge⸗ sellschaftsregister sind gelöscht worden: Firm. Reg. Nr. 88 die Firma „Franz Back— haus“ zu Heinsberg. Firm. Reg. Nr. 103 die Firma „A. Heydt“ zu Randerath. Firm ⸗Reg. Nr 71 die Firma „J. H. Lennartz“ zu Wassenberg. . Firm. Reg. Nr. 85 di zu Heinsberg. ; Ges.-Reg. Rr. 3 die Firma „Gebrüder Harf“ zu Heinsberg. Ges. Reg Nr. 7 zu Kirchhoven. Heinsberg, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Firma „M. Sieburg“

die Firma „A. Compaus“

Hannover. Bekanntmachung. 52668 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4281 eingetragen die Firma Rob. Heiland mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren In haber Kaufmann Robert Heiland zu Hannover. Hannover, 13. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht. TVb.

Hannover. Bekanntmachung. 52669 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4282 eingetragen die Firma: Chriftian Kurtze mit dem Riederlaffungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Ckristian Kurtze zu Hannover. Haunover, 13. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Tb 52671] Hechingen. Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1880 die Ein träge in das Handels⸗ und Musterregister in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen. Regierung zu Sigma ringen, in den hierselbst erscheinenden Hobenzollernschen Blattern und im Schwäbischen Merkur, die Einträge in das Genossenschaftsregister dagegen außer im Deutschen Reichs-Anzeiger noch in dem zu Haigerloch erscheinenden Haigerlocher Boten bekannt gemacht werden. Hechingen, den 13. Dezember 1589. Königliches Amtsgericht.

Hermsdorr u. K. Bekanntmachung. 52998 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 50 die Firma Sugo Obst E. Piontek's Nachfolger, Zweigniederlassung in Hermsdorf u. K., Haupt⸗ niederlassung in Warmbrunn, und als deren In⸗ haber der Apotheker Hugo Obst zu Warmbrunn am 13. Dezember 1889 eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 13. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

Rassel. Handelsregister. 53002

Nr. 1752. Firma Actiengesellschaft Mönche⸗ berger Gewerkschaft.

Durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 6. No⸗ vember 1889 mit dem Sitze in Kassel errichtet be zweckt die Gesellschaft Hersiellung von Thon, Lehm-, Chamottwaaren aller Art und Ausnutzung ihres Grundbesitzes in jeder Weise, mit der Berechtigung, ähnliche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten, solche von Dritten zu erwerben, oder sich an be⸗ stehenden irgendwie zu betheiligen, sowie mit Roh⸗ stoffen, Halb und Ganzfabrikaten zu handeln, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbetriebs in Zu⸗ sammenhang stehen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 900 (Vierhunderttausend) Mark und ist in 400 (vier- hundert) Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 (eintausend) Mark zerlegt.

Eine Grundkapltalserhöhung bis zu einer Million Mark kann durch einfachen Majoritätsbeschluß er⸗ folgen. Besondere Rechte sind einzelnen Aktien nicht gewährt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath bestellten Aktionären. Die vom Vorstand für die Gesellschaft abzugebenden Willens erklärungen und Zeichnungen erfolgen nach Anord— nung des Aufsichtsraths: zur Zeit nur durch 2 Vor⸗ stands mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands— mitglied und den Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorfitzenden des Aufssichtsraths mittelst

ö K. . r mr 4 * Bekanntmachung. 52661

öffentlicher Einladung der Aktionäre mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage mit Angabe der Tages ordnung in den dazu bestimmten Zeitungen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und Kasseler Tage blatt und Anzeiger und zwar, soweit sie vom Auf- sichtsrath ausgeben, im Namen desselben durch seinen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sonst vom Vorstaͤnd unter der Firma der Gesellschaft. Das Unternehmen ist zeitlich nicht beschränkt. Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikant Hermann Harms, bis ber persönlich haftender Gesellschafter der Firma Commanditgesellschaft Möncheberger Bewerkschaft (DO. Harms), Fabrikant Wilhelm Mensing, alleiniger Kommanditist und Prokurist dieser

Firma, Vac halter Hriarich Cann ent, Bankier Gustav Sichel und

Rechtsanwalt Albert Levie zu Kassel.

Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen und voll eingezablt und zwar von rc. Cammerer, Sichel und Levie baar, von 2c. Harms und Mensing dadurch, daß dieselben ihr Fabrik- anwesen in Kassel, Mönche bergerstraße Nr. 53, mit geschäftlichem und vertragsmaäͤßigem Zubehör, ins⸗ besondere auch unter Uebergabe der Rechte und Ver— pflichtungen, die ꝛc. Harms bezw. die Commandit⸗ gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft gegenüber der zu errichtenden Briquetfabrik Nicolaus Stecher zu Kassel hatte, und der sonstigen Rechte und Ver— pflichtungen des ꝛc. Harms und der obigen Com- manditgesellschaft, soweit sie die eingebrachten Gegen⸗ stände betreffen, für 610 000 (Sechshundertzehn⸗ tausend) Mark einlegen (wovon 489 000 S auf die Immobilien, der Rest auf die Mobilien entfallen) und ꝛc. Harms mit den ihm für 240 009 S über- wiesenen 240 Aktien, ꝛc. Mensing mit den ihm für 120 000 Æ überwiesenen 120 Aktien aufgerechnet.

in 4 prozentigen an erster Stelle auf das Grund rermögen der Aktiengesellschaft im Grundbuch ein⸗ zutragenden Prioritätsobligationen

Der Vorftand besteht aus:

Fabrikant Hermann Harms und Prokurist Wil belm Mensing zu Kassel.

Der Aufsichtsrath bestebt aus:

Bankier Gustav Sichel, Rechtsanwalt Albert Levie und Rechtsanwalt Carl Frieß zu Kassel.

Die nach H. G. B. Art. 209 h. ernannten Revi⸗ soren waren Handelskammer Sekretär H. Bromeis und Prokurist H. Weckesser zu Kassel.

Als Prokurist der Gesellschaft ist Buchhalter Hein rich Cammerer bestellt.

1.

und. Passiven sind von Möhncheberger Gewerkschaft übernommen

zu Kassel ist erloschen.

1889 an demselben Tage. . Kassel, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

die Aftiengesellschaft in Firma: Abrechnungs Casse für Kammzuggeschäfte . in Leipzig und als deren dermalen alleiniger Vorstand Herr Kaufmann Carl Heinrich Hevdenbluth all hier eingetragen, dabei auch verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der ‚Abrechnungs⸗

der Firma sind und die Einlage derselben 9. . it, zerlegt in 1000 Aktien zu 2000 4, Hzeträgt.

Hierüber wird weiter noch Folgendes bekannt ge— macht:

Das Statut Gesellschaftsvertrag datirt vom 26 November 1883.

Die in Leipzig ihren Sitz habende Gesellschaft be⸗ zweckt, durch, den verantwortlichen Eintritt in ab⸗ geschlossene Termingeschäfte in Kammzug oder in anderer geeigneter Weise die Erfüllung derselben zu bewirken und sicher zu stellen.

Die Aktien lauten auf Namen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Die Wahl der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen. Der ÄAufsichts⸗ rath kann die etwa erforderliche Stellvertretung für die Mitglieder des Vorstandes anordnen. Die Namen der Stellvertreter sind bekannt zu machen.

Die Firma der Gesellschaft wird, wenn der Vor— stand nur aus einer Person besteht, durch diese be— ziehungsweise den Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern beziehungsweise Stellvertretern oder von einem Vorstandsmitgliede beziehungsweise Stellvertreter und einem Prnkuristen oder von zwei Prokuristen gezeichnet.

Die Generalversammlungen beruft in der Regel der Aufsichtsrath. Die Einladung dazu erfolgt unter Angabe des Zweckes durch Publikation in den Gefellschaftsblättern und mit einer Frist von min destens zwei Wochen

Die von ter Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen sind, soweit die Bestimmungen des Sta— tuts nicht zu anderweitiger Form Veranlassung geben, von dem Vorstande Namens der Gesellschaft in der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Form zu erlassein und erfolgen im Deutschen Reichs⸗An— zeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Leipziger Tageblatte.

Geht eines dieser Blätter ein oder wird eines der selben unzugänglich, so genügt bis zur anderweitigen Be⸗ schlußfassung durch die nächste Generalversammlung . , durch die übrigen Gesellschafts—⸗ lätter.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Die Firma ist erloschen. Die sämmtlichen Aktiven der Actiengesellschaft

Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Mensing

Eingetragen laut Anmeldung vom 12. Dezember

; . 3008 Leipzig. Auf Fol. 500 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

1) die Kommanditgesellschaft in Firma J. B. Lim burger junior in Leirxzig,

Y die offene Handelsgesellschaft in Firma P. A. Hergersberg in Leipzig,

3) die Kom manditgesellschaft in Firma Wen; K Co. in Leipzig Zweigniederlassung —.

4) Herr Kaufmann Max Rößiger in Leipzig,

5) Herr Kaufmann Konsul Carl Trostorff in Leipzig.

6 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rödiger & Davignon bier,

7) die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Hofmann & Co. bier,

8) die offene Handelsgesellschaft in Firma Fürften⸗ berger Co hier,

s) Herr Generalkonsul Conrad Alfred Thieme, Kaufmann, bier,

10) Herr Kaufmann Friedrich Alexander Maver

12) Herr Kaufmann Carl Gustav Adolph Eduard Weiß bier, 13) Herr Rechtsanwalt Dr. Oscar Langbein bier, und 14) Herr Kaufmann Robert Wilhelm Lücke hier. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrath wird gebildet aus den vor stebends unter Num. 9, 10, 11, 12, 13 u. 14 Ge— nannten. Als Rerisoren gemäß Art. 209 b. Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 haben fungirt Herr Prokurist Hermann Zils und der Direktor der kaufm. Fortbildungsschule Herr Eduard Kühn in Leipzig. Leipzig, den 14. Dejember 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 52706 MHannheim. Handelsregiftereinträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I Zu DO. 3. 269 Gef. Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Koch“ in Mannheim. An Stell‘ des am 5. Mai d. Is verstorbenen Theilhabers Jobann Koch ist dessen Wittwe Katharina Koch, geborene Ehrler dahier, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten.

I) Zu O 3. 688 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Florian Franke“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Florian Franke in Mannbeim.

3) Zu O3 228 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Rich. Adelmann“ in Mannheim. Der am 3. Oktober 1889 zwischen Richard Adelmann und Magdalena Juliana Götz in Mannheim abgeschlossene Ebevertrag kestimmt: „Alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der beiden Braut- und künftigen

nate 2 au Anmeld 7 vorn 7? JD ez k vom 7. Dezember Eheleute wird bis auf den Betrag von 169 . die gra el, Ten id Fermer 1889 jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt Jen auf ' Köndgliches Amtsgericht. Abth. dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemein 266 . . schaft ausgeschloßsen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der L. R. S. 1509 1504.

Rassel. Handelsregister. 53003 4) Zu O. 3. 166 Ges. Reg. Bd. VI. Firma Rr. II28. Firma Commanditgesellschaft „S. Wronker Co.“ in Mannheim. Diese Möncheberger Gewerkschaft SH. Harms zu Commanditgesellschaft wurde am 15. November 1889 Kassel. aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seither per—

sönlich haftenden Gesellschafter Simon Wronker dahier übergegangen, welcher dasselbe unter Beibe— haltung der bisherigen Firma weiterführt.

5) Zu O. 3. 6895 Firm. Reg. Bd. UI. Firma: „S. Wronker . Eo.“ in Mannheim. In— haber ist Simon Wronker, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu OZ. 247 Ges⸗Reg. Bd. TI Firma: „L. M. Würzweiler Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind

Liebmann Würzweiler, Kaufmann, und Hedwig Wüͤrzweiler, ledig, Beide in Mannheim. Die Ge—

sellschaft hat am 1. November 1889 begonnen und wird durch den Theilhaber Liebmann Würzweiler vertreten, welcher auch allein zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

7) Zu O.⸗8 248 Ges.Reg Bd. VI. Firma: „Bad. Molkerei ⸗Gesellschaft Mündel é Thier⸗ gärtner“ in Mannheim. Offene Handelsgesell= schaft. Die Gesellschafter sind Franz Mündel und Julius Thiergärtner, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 begonnen.

Fasse für K zuggeschäfte“ in Leipzig J . 3 ö.. . 1 Gasse für Kammzuggeschätte jn Leipzig Inhaber Per am 14. Januar 18s) zwiscken Fras; Mündel

und Barbara Carbin von Mannbeim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Ein Jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von 169 in die eheliche Güter gemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen beider Theile wird von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Das eheliche Güterrechtsverhältniß ist nach Satz 1500 —1504 des jetzigen badischen Land⸗ rechts zu beurtheilen.“

s) Zu O. 3. 690 Firm. Reg. Bd. III. Firma „August Scherer“ in Mannheim. Inhaher ist August Scherer, Kaufmann in Mannheim.

s3) Zu SZ. 691 Firm.-Reg. Bd. III. Firma „Earl Holder“ in Karlsruhe, mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Inhaber ist Karl Holder, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 7. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Stein.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. Ib2 707 Auf Grund des Reichsgesetzes vom 39. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, sind nachverz'ich⸗= nete Firmen und Prokuren von Amtswegen gelöscht worden: O.⸗3. Bd. Firma: 16 JI. J. E. Dresler in Mannheim und die Prokura des Ferdinand Gantner daselbst.

214 I. J. Wilh. Schenk in Mannheim.

83 II. lch Oppenheimer in Schries eim.

157 II. C. H. Mayer in Mannheim.

557 II. Louis Neugaß in Mannheim.

625 II. Albert Schivarz in Mannheim.

691 II. C. F. Ritter in Mannheim.

694 II. Johann Brunner in Mannheim.

790 II. ,, Feibelmaun in Mann⸗ eim.

9 1II. R. Victor Knüpfer in Mannheim.

121 III. Gustav Gulde in Mannheim.

237 III. Udam Pfeffer in Mannheim.

363 III. Geo. Jac. Mueller in Mannheim.

414 IHI. Jakob Lutz (Zweigniedelassung) in Mannheim. Mannheim, 7. Dezember 18383. Großh. Amtsgericht. 3. Stein Mannheim. Handelsregiftereintrag. 527081 Zu O.-3. 153 des Ges. Rea. Bd. VI. wurde ein⸗ getragen zur Firma: „Badische Actiengeselschaft für Rheinschifffahrt und Seetransport“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Antwerpen: Louis Gutjahr, Kaufmann in Antwerpen, wurde als Vorstandsmitglied ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Sesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Mannheim, 13 Dezember 13883. Großh. Amtsgericht. III. Stein.

e,, F hin ö, , w— 3 8 * r my * 2 , Derr aer ffen OM, Aer Mere Reer . inn,

Konkurse. 531311

Ueber das Vermögen des Damenmüäntelfabri⸗ kanten und Kaufmanns Jacob Heymann, in Firma J. Heymann, Jerusalemerstraße 33 ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilbelm⸗ straße 19 Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1890. Prüfungstermin am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36

Berlin, den 17. Dezember 1889.

. Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. 53122

Ueber den Nachlaß des hieselbst verstorbenen Klempners Emil Freise, Hagenmarkt Nr. 2, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. Fie-

selbst vom 16. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz

Heyser hieselbst ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt. Ko sind bis zum 6. Januar 1890 bei den zumelden.

Erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Pruütungstermin auf den 20. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst

angesetzt.

nkursforderungen 1 Gerichte an—

15. Dezember 1889. . F. Bach. - Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VIII.

K . . ehe sss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm May von Lorbach ist vom Großh. Hess. Amtsgericht hier⸗ selbst heute, den 14. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gemeindeeinnehmer Höhler dahier Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 14. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Januar 1890.

Büdingen, 14. Dezember 1889.

Born, Gerichtsschreiber Grosh. Hess. Amtsgerichts.

(52956

Uecker das Vermögen des Schaftfabrikanten Carl August Hünerfürst in Dresden, Jacobs⸗ gasse 2, wird heute, am 14. Dezember 1889, Rach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prölß in Dresden, Waisenhaus— straße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 9. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gezichtsschreiber.

152129 2 2 2 ssi] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Marie Warm in Elbing Wasserstraße Nr. 495 ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosen⸗ kranz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 31 Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 109. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, eben

daselbst. Elbing, den 17. Dezember 1839. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. B 5 oon! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Füssen hat heute, den

10. Dezember 1889, Nachm. 4 Uhr, auf Antrag der Firma Rupprecht C Aubele in München über das Vermögen der Fuhrwerkbesitzers Wittwe Rosina Weißenhorn in Füssen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichts vollzieher Lippert hier, Anmeldefrist und offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1890 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Don nerstag, den 16. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr, dahier im Sitzungssaale Ne. II.

Füfsen, den 10. Dezember 13889. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Füssen. (L. 8.) Gillitzer, K. Sekretär.

loses! Konkursverfahren.

enneber das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfschneidemühlenbesitzers Johann Fried⸗

rich Wilhelm Reichelt in Brandis, Inhabers der Firma Fr. Wilh. Reichelt in Borsdorf,