1889 / 302 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

b

288

ist vom biesigen Königlichen Amtsgericht am 13. De⸗ zember 1889, Vormittags z12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K -O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 21 Januar 18965, der Wabltermin auf den 17. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, und der Prürangstermin auf den 30. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Grimma, am 13. Dejember 1889. Das Königlich Amtsgericht daselbst. Forkel. Beglaubigt: Lippert, G. S.

Io 2957 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wegner in Hess. Oldendorf wird beute, am 16. Dejember 1889. Nachmittags 123 Uhr, das Konkur derfahren eröffnet. Der Aktuac Lindenberg bier Mer Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den g. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Donnerstag, den 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königlickes Amtsgericht zu Hess. Oldendorf.

53137 Ueber das Vermögen des Malers Andreas Oskar Johannsen hier, Geschäftslokal Insel—

straße 7, ist heute, am 17. Dezember 1389, Vor mittags 166 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Leo bier. Wahltermin am 4. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 18890. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1890, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1890. Kenigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 17. Dejember 18839. Steinberger. 6

Bekannt gemacht durch: Beck, G.“

6

sõ3 138

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Bernhardt, Inhabers eines Material— waaren⸗ und Cigarrengeschäfts u Thonberg, Haupistraße 25, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, ist beute, am 17. Dejember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffret worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nienboldt hier. Vabltermin: am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 20. Januar 1890. Prüfungstermin am 39. Januar 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Januar 1890 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L,

am 17. Deiember 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck. G. Sch

53139

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Adolph Endert ron Lindenau, Heine— strake 46, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist beute, am 17. Dezember 1889, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursrverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß bier Mat lern in: am 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 18965. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. DOffener Arrest mit Anjeigerflict bis

zum 7. Januar 1890

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 17. Dezember 18389. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Hauschultz ist am 16. Dezember 1839, Vor— mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Beckert zu Marienburg. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 4. Januar 183960. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 1. Februar 1890, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 16. Dezember 1889.

v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. J.

ö ö los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Karl Max Bernhardt in Wermsdorf ist heute, am 16. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gutsbesitzer Christian August Busch sen, in Wermke— dorf. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Mügeln, am 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Bock.

53129)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schaefer hierselbst, Nauenerstraße 41, ist heute, am 16. Dejember 1839, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Julius Koblitz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1890, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 12. Febrnar 1890, Vormittags

19 Uhr. Forderungen sind bis zum 25. Januar 1890 anzumelden. Potsdam, den 16. Dezember 1889. J

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

rr, an, workirneratre = erwanff Frückcicktigendem Merderurzen Ter Schlußtermin auf

witz ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung

52939 stonkurẽ verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Gebr. Gundermann hier, Grünstraße 26, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1899, 58 * 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lbierselbst, Neue Friedrich⸗ stra5e 13. Hof, Flügel C., Fart, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 9 Dejember 18889.

Paetz, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

52938 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Sauseigenthümers Johann Auguft Senftleben ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—

den 17. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, rart, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 13. Dejember 1885. Thomas, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489 53147 Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Bauern Johannes Henle ron Untersulmetingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollziebung der Schlußrertheilung heute auf. geboben worden. Biberach, Württ., den 16. Dezember 1889. Stauß, Amtsgerichtsschreiber.

os 148)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Valentin Rau, gewes. Verwal- tungsrathsschreibers von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Biberach, Württ. den 16. Dezember 1883.

Stauß, Amtsgerichtsschreiber.

53167 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Färbereibesitzers Robert Max Jähnig, welcher unter der Frma: Max Jähnig in Göppersdorf ein Färbereigeschäft betrieben bat, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 2. Dezember 1889 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben Burgftädt, den 16. Dezember 13889.

Königliches Amtegericht. Hecker. Beglaubigt: fuß, Gerichtsschreiber.

. M 6E) 2 NJ * 8 *

321831 d 2 2 63163! Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen 1 des Tricotstoff⸗ und Nadelfabrikanten Ernst Johann Gruhl, Inbabers der Firma E. Gruhl in Siegmar, D des Bäckers Max Arnold, vormals in Einsiedel, jetzt in Chemnitz, 3) des Ofen- und Porzellanwaarenhändlers Curt Schneider in Chemnitz, Inhabers der Firma C. Schneider daselbst, ) des Maschinenbauers Ernst Emil Günther in Kappel, Inhabers der Firma Ernst Günther in Schönau, 5) des Kaufmanns William Paul Frick in Chemnitz, Irbabers der Firma Paul Frick daselbst, 6) des Materialwaarenhändlers Emil Johannes Ludwig in Chemnitz, 7 des Baumeisters Os— car Richard Uhlig in Chemnitz, ) der Tisch lereigeschäftsinhaberin Johanne Magdalene, verehel. Müller in Chemnitz und 3) Über das nac zelassene Vermögen der verstorbenen Handels frau Agathe Ottilie verehel. Franke in Chem nitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Chemnitz, den 16. Dezember 1889. Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52927 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Itteritz zu Frank furt a. Oder ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53 54, Zim— mer Nr. II, anberaumt. Frankfurt a. O., den 14. Dezember 1889. Hann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. ITV. 563133

Bekanntmachung.

In der Meißner'schen Konkurssache von Elben wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben

Gerbftedt, den 13. Dezember 18839.

Königliches Amtsgericht.

Io 2955 Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns August Benkendorf zu Hannover, Wiesenstraße 64 A, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 20. Januar 1890, Vor- mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Abth. IV., Zimmer 80 des Justizgebäudes, anberaumt. Hannover, den 16. Dezember 1889.

Schütte, Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsst] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hentschel zu Sach⸗

der Konkursgläubiger eingestellt und wird hiermit aufgehoben. Kanth, den 14 Dejember 1889.

5366] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Weber dahier wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts bierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 12 Dejember 1889

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank.

löste! Konkursverfahren.

Nr. 60 389. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Sauer in Schriesheim wurde mit Beschluß Großbh. Amts- serichts V. bierselbst vom Heutigen an Stelle des Rathschreibers Brehm in Ladenburg

Herr Kaufmann Gg. Fischer hier als , . ernannt. k Mannheim, Bz Deicmsiber 1889. . Gerichtsschreiber Gr. Amts gerichts. (L. S.) Hoerst.

53108 K. W. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Bernheim, Kaufmanns in Butten hausen ist nach Abbaltung des Sclußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 14. Dezember 1889.

Gerichtsschreiber Bechle.

52924 Kenkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Sändlers Moritz Chaskel zu Nakel ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Ja. nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Nakel, den 11. Dezember 1889.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

531521 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Dietrich Plate in Hechthausen ist der Mandatar H. Dellrich in Osten von der Gläubigerversammlung zum Konkurs— verwalter gewählt und vom Gericht ernannt worden. Osten, den 14. Dejember 1889 Rönigliches Amtsgericht. II.

C-

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermanns Johann Münster aus Pinne⸗ bergerdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pinneberg, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. gez Albrecht. Veröffentlickt: Kähler, Gerichtsschreiber.

53154 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Fetzer zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ouedlinburg, den 14. Dejember 18389. Königliches Amtsgericht.

36 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Salbach C Roering ju Neu Globsom wird aufgehoben, da die Schluß— vertheilung bis auf einen noch in den Händen des Verwalters, Rechtsanwalt Laemmel zu Neu— Ruppin, befindlichen Betrag von 9,84 „6 der als unbestellbar zurückgekommen ist stattge— funden hat.

Rheinsberg, 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

o3143 K. Württ. Amtsgericht Scharndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstmühlebesitzerin Friederike Speidel Wtb., in Firma Fr. Speidel, auf der Wasenmüble, Gde. Oberurbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 16. Dezember 1889. LS.) H.-Gerichtsschreiber He berle. 53146 In dem Konkurse über das Vermögen des Jakob Kribben, Händler zu Sieglar, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Siegburg, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht II. 53144 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Andreas Köhler von Lauscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinach, den 16. Dezember 1889.

Das Herzogliche Amtsgericht.

(gez.). W. Hoßfeld. Ausgefertigt: Dressel, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 5316] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kürschnermeisters Gustav Wendel in

Tiegenhof ist Termin zur Abnahme der Schluß

rechnung auf den 2. Januar 18909, Vorm.

113 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten

geladen werden. ö

Die Schlußrechnung nebst Belägen wird 3 Tage

. dem Termine auf der Gerichteschreiberei nieder⸗

gelegt.

Tiegenhof, den 16. Dezember 1889. Loesewitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

53151 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Amalie verehel. Günther verw. gewes. Ay, geb. Lamprecht, in Dehnitz, wird nach erfolgter Abbaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 16. Dezember 1839). Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O.-A.R. Veröffentlicht: Act. Fi sch er, G.. S.

531621 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Moritz Saubold in Zöblitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Zöblitz, den 11. Dezember 1889.

Hertwig,

53155

In der Gutspächter Gustav Donner'schen Konkurssache beträgt die Summe der bei Schluß vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen 93 302 M 45 3 und der verfügbare Massenbestand 6747 M 97 4.

Züllichau, den 13. Dezember 1889.

Der Massenverwalter. Roeder, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 302.

Eisenbahn-⸗-Direktionsbezirk Magdeburg. 52820 Bekanntmachung.

Vom 20. d. Mts. ab wird der gemischie Zug Nr. 659 zwischen Gifborn— Isenbüttel und Gifhorn Stadt bis auf Weiteres um 1 Stunde und 42 Mi— nuten früber verkehren; also Abfahrt von Gifhorn Isenbüttel 743 Abds.]! Orts⸗ Ankunft in Gifborn Stadt 3

Berlin, am 12. Dezember 18389.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin = Lehrte). 52955

Mit dem 1. Februar 1890 wird für die Beförde⸗ rung von Personen und Reisegepäck im Hannover⸗ Baverisch⸗Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbande ein neuer Tarif herausgegeben, durch welchen im All⸗ gemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Stations⸗-Ver⸗ bindungen jedoch auch unwesentliche Erhöhungen ein— treten. Mit dem gleichen Tage wird der Verkehr in einigen Stations Verbindungen wegen der bis— herigen geringen Frequenz aufgehoben.

Die betreffenden Verbindungen sowie die Sätze

des neuen Tarifs sind schon jetzt in unserem Ver⸗ kebrs⸗Bureau Sachsenhausen, Hedderichstraße 59

Zu erfahren. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1883. Königliche Eisenbabn⸗Direktion.

52614 Am 21. Dejember d. Is erscheint zum Lokal Kohlen-Tarif für den Bezitk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 18587 der Nachtrag XIII. Derselbe enthält:

J. Frachtsätze für den Verkehr der Station Breinig. ö .

II. Ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Sta—⸗ tionen.

III. Eröffnung der Rheinbsller Hütte für den Güterverkehr.

7. Berichtigun, und ist bei den diesseitigen Güterverwaltungen zu haben. Köln, den 18. Dezember 1833. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).

52261]

Mit dem 21. Dejember d. J. wird die an der Neubausftrecke Stolberg Hammer Walheim des Eisenbahn.Direktionsbezrks Köln (linksrheinisch) gelegene Station Breinig für die unbeschränkte Güterabfertigung in die Staatsbabnverkehre Köln (linksrheinisch) Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt und Thüringische Privatbahnen, Frankfurt a/ M., Hannover, Magdeburg und Oldenburg sowie in den Güterverkehr Köln (linksrheinisch) Oberhessen aufgenommen.

Bis zur Herausgabe bejüglicher Tarifnachträge werden der Frachtberechnung die Entfernungen fur Stolberg Hammer zuzüglich s kin zu Grunde gelegt.

Köln, den 13. Dezember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische) Namens der betheiligten Verwaltunger.

53110 Südwestdeutsch Schweizerischer und Nord⸗ deutsch · chweizerischer Eisenbahn verband.

Die in den Tarifheften J. A. und L. B— E. der Gütertarife für den jüdwestdeutsch⸗schweizerischen Eisenbahn verband, im Ausnahmetarife für die Be⸗ förderung von Steinkoblen und Kokes ab Mannheim, Ludwigskafen, Frankfurt a. M.,. Sachsenhausen, Kastel, Mainz und Gustarsburg nach Stationen der Westschweiz, sowie im Heft 1 (Taxen für Stein kohlen 2c. enthaltend) der Tarife für den norddeutsch= schweizerischen Eisenbahngerband vorgesehenen Fracht. sätze für die Stationen Bönigen und Interlaken der Bödelibahn treten mit dem 1. Januar 1880 ohne Ersatz außer straft.

Die nach diesem Zeitpunkte zur Aufgabe kommenden Transporte nach und von Bönigen uad Interlaken werden auf den deutsch ⸗schweizerischen Grenzstationen umkartirt, wodurch sich theilweise kleinere Fracht erhöhungen ergeben.

Karlsruhe, den 16. Dezember 18585.

Namens der Verbands verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin:

Verlag der Grvebition (Schol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gerichte schrei ker des Kanigkichen Amtsgerikbtz.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

302.

Berlin, Mittwoch,

den 18. Dezember

188g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels . Genoffenschaftg , Zeichen · und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gzienbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Reg

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich lann durch alle Post,Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Aagrei gers 8W., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

ister für das Deutsche Reich. . z62)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 ** 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis fär den Raum einer Druckeile 20 4.

andels⸗Register.

FRie vandelẽ ecgist keimen ge abet Atttengesess Mften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des

Rubrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großhberzog=

thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 53015

Rostockt. Die Eintragungen in das hiesige

Handelsregister werden für das Jabr 1899 durch

einmalige Einrückung in die Amtlichen Mecklen⸗

burgiscken Anzeigen“, die ‚Rostecker Zeitung“, den

Rostocker Anzeiger und des „Central⸗Handels.

Regifter“ bekannt gemacht werden.

Rostock, 14. Dezember 1889. Groß herzogliches Amtsgericht. Bunsen.

Solingen. In unser Handelsregister ist Fol gendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 336 des Firmenregisters:

Firma Kitßler X Ce mit dem Sitze zu

Solingen.

Das Handilsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Firma Gebr. Köller, In— haber die Kaufleute und Fabrikanten Hugo und August Köller zu Solingen, übergegangen.

II. Bei Nr. 318 des Gesellschaftsregisters die Firma Kießler E Ce mit dem Sitze zu So— lingen und als deren Inbaher =

I) der Kaufmann und Fabrikant Hugo Köller

zu Solingen,

2) der Kaufmann und Fabrikant August Köller zu Solingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gefellschafter berechtigt.

III. Bei Nr. 218 des Prokurenregisters:

Die Seitens der Firma Kießler C Ce der Frau Eduard Kießler Maria, geb Flucht, zu Solingen ertheilte Brokura ist erloschen.

Solingen, den 19. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. III. 53019 Solingen. In unser Handelstegister ist Fol— gendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 101 des Gesellschaftsregisters Firma P. D. Hartkopf mit dem Sitze zu So⸗ lingen —:

Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber— einkanft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabri⸗ kant Paul Kron zu Solingen setzt das Handels gesckäft unter unveränderter Firma fort.

JJ. Bei Nr. 62838 des Firmenregisters —:

Die Firma P. D. Hartkopf mit dem Sitze zu Selingen und als deren Jahaber zer Kauf mann und Fabrikant Paul Kron daselbst.

ö

Solingen, 190 Dejember 1889.

53020 solingen. In unser Gesellschaftsregister i Folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 19 Firma Benz Müllhoff, mit dem Sitze zu Solingen und als deren JIn— haber:

1) der Messerschaalenfabrikant Anton Benz und

2) der Mefferfchaalenfabrikant Wilhelm Müll

hoff, Beide in Solingen. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. ;

Solingen, den 19. Dezember 1859.

Königliches Amtsgericht. III. 53018 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 43 Firma Carl Wilh. Rütgers zu Gräfrath. .

Der Kaufmann Ernst Ludwig Rütgers und der Kaufmann Heinrich Hermann Rütgels, Beide zu Gräfrath, find aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

Der Kaufmann Walther Rütgers und der Kauf— mann Theodor Rütgers, Beide zu Gräfrath, sind am 1. Tezember 1889 als Handelsgeschafter ein⸗ getreten.

Solingen, 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IEII.

53022 solingen. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: ;

Bei Nr. 529 die Firma SH. C. Stoeckicht mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann H. C. Stoecticht, z. 3. in Barmen wohnhaft.

Solingen, 12. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

ozol? sternperz. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels- und Genoffenschaftaregister werden für das Jahr 1899 durch den Reichs Anzeiger, die Amtlichen Mecklenbur gischen Anzeigen und den Anzeiger für Sternberg, Brüel, Warin und deren Umgegend bekannt gemacht werden.

Sternberg, den 11. Dezember 1889.

Großherzogliches Amisgericht.

Stralsund. Befanntmachung. 53213 Sn - Une res isꝶenresgistes ist us: Nan tũgung vom 12 Dezember 1889 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

Unter Nr 882 die Firma F. Borck mit Stralsund als Ort der Niederlassung Inhaber der Kaufmann Ferdinand Borck zu Stralsund.

Stralsund, 12. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III

soõ3o3* Syke. Gemäß des Artikels 14 des Deutichen Handelsgesetzhuchs kezw. des 8. 147 des Genossen⸗ schafisgesetzes vom 1. Mai 1889 wird biermit be— kannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts im Jahre 18990 durchden Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, die Wefer ⸗Zeitung und die Spker Zeitung veröffentlicht werden sollen.

Syke, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

I Wennigsen. In das hiesige Handelsrezister ist beute Blatt 119 eingetragen die Firma: C. Lange mit dem Niederlassungsorte Genthe und als In— haber Köthrer und Hol;jhändler Carl Lange in Benthe. Weunnigsen, den 14. Deiember 1889. Köntgliches Amtegericht. Abtheilung II.

sõ3o0ꝛõ]

Sandelsrichterliche Sekanntmachung.

Zusolge Verfügung vom beutigen Tage ist Fol. 454 Band 11. des biesigen Handelsregisters eingetragen worden:

„Spar Bank Roßlau Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Roßlau.

Die Gesellschaft ist eine Akꝛiengesellschaft, deren Dauer unbeschrankt ist. Das Statut ist in der notariellen Urkunde 4 d. Dessau, den 1 Dezember 1885, festgesetzt, welche sich in den Akten XIV Nr. 13 BI. 7 fte. befindet. Zweck der Geseuschaft ist die Umwandlung des bisher unter der Firma Vorschuß⸗ rerein zu Roßlau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschtänkter Haftpflicht- bestebenden Bankgeschäfts in ein Akrienunternehmen und Weiterbetrieb dieses Bankgeschäfts.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S0 G00 ιονι und zerfällt in 80 Aktien auf 1000 ; auf Beschlrß der G

Zerhbęt.

ñ Generalversammlung kann eine Erhöbung des AÄktienkapitals eintreten. Die Attien lauten auf den Inbaber. Organe der Gesellschaft sind: t Vorstand, er Auisichtsrath, Generalrersammlung.

welcke vom Aufsichtsrathe erwählt werden. V itt die Gesellschaft nach außen ; n und Erklärungen des Vor— es find fur die Gesellsckaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und

11 8 sie die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandẽ⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines

Stellvertreters oder Prokuristen tragen. ĩ Die für die Gejellichaft vom Vorstande oder Auf⸗ etaibe zu erlassenden Bekanntmachungen sind

C 21

* *

18

2 * 11 8 33 . 1 20 2 8 23 2 *

den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand, joweit nicht nach dem Gesetze auch andere Terionen dazu berufen sind. Sie ö 3 Wochen ver dem Tage der General- Tagesordnung

Die Einladung zu

ist mindestens 3 n versammlung umer Angabe der öffentlich bekannt zu machen. 6 .

Die Gründer der Gerellschaft, welche sämmtliche

Aktien übernommen haben, sind . ; 1) Fabrikrestger Wibelm Müller in Roßlau, 2) Fabrikant Friedrich Kubrmann in Rozlau, sI Kaufmann Rudel Eschebach in Roßlau, 1 Lehrer Karl Markmann in Roßlau J Maurermeister Oskar Schmidt in Roßlau, 65 Schlossermeister Adolf Krüger in Roßlau, 7 Väqgermeister Wilhelm Schumann in Roßlau, so Kaufmann Friedrich Krüger in Roßlau, s) Holzbäsdler Gustad Kettmann in Roßlau, 16) Siadtrath Hermann Wedel in Roßlau, 115 Kaufmann Albert Beegen in Roßlau, 13 Kaufmann Theodor Bittkow in Roßlau.

Diefelben haben in ihrer Eigenschaft als Aktionäre

Ssimmrecht nach Verhältniß der in ihrem Besitz befindlichen Attien.

g. Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit: Kaufmann Albert Beegen in Roßlau, Stadtrath Hermann Wedel in Roßlau und Kaufmann Theodor Bittkow in Roßlau.

Der erste Aufsichtsroth besteht aus:; Fabrikant Friedrich Kuhrmann in Roßlau, Kaufmann Rudolf Eschebach in Roßlau, Fabrikbesitzer Wilhelm Müller in Roßlau, NMöaurermeister Oskar Schmidt in Roßlau, Lehrer Karl Markmann in Roßlau, Schlossermeister Adolf Krüger in Roßlau.

Zerbst, den 12. Dezember 1889.

Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Geno sf enjchafts⸗Negister.

Durch Statut vom 10. Norember 1889 hat sich unter der Firma: „Lichtensteiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Lichtenftein, Amtsgerichts Ebern, eine Genossen schaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicker Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen— sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftt verhältnisse der Vereinsmitglieder auf— zubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und im „Land wirtbschaftlichen Genessenschaftsblatt“! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand der 5 Mitgliedern, nämlich:

a. Karl Oertel, kgl. Pfarrer in Lichtenstein, als Vereins vorsteher,

b. Job. Georg Hauck, Bürgermeister in Därnhof, als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

e Peter Prediger Bauer und Wirth in Herbelt dorf,

d Matthäus Höhn, Händler in Bischwind b. H.,

e. Adam Schummann, Bauer allda.

Letztere drei als Beisitzer.

Dle Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Fiema die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefülst werden Die Zeichnung hat mit Ausnahine der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 s und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellrertreter und einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Ja allen Fällen, wo der Vereinssvorsteher und aleschzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bꝛisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 13 Dezember 1889.

gl Lanegericht, Kammer für Handelssachen. Keßler.

KRassum. Vekanntmachnng. (63023

In das kiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Firma:

Molkerei ⸗Genossenschaft Holtorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Holtorf zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1889 heute eingetrogen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge— nossen vom 17. Oktober 1883 ist ein abgeändertes Statut desselben Tatums an die Stelle des bis— herigen Statuts getreten. Gegenstand des Unter nebmens ist darnach die Milck verwerthung auf ge meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hoyager Wochenblatt.

Bafsum, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Genossenschaft besteht aus

R exlin. Bekanntmachung. (6530321

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1890 durch: .

a. ven Dentschen Reichs und Könialich

Preußischen Staats Anzeiger,

b. die Berliner Bötsenzeitung,

e. die Vossische Zeitung, . ö

d., den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗

blattes zu Potsdam

bekannt gemacht werden. .

Das Genossenschaftsregister wird bei uns geführt: für den diesfeitigen Bezitk sowie für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Koepenick, Mittenwalde, Rirxdorf, Trebbin, Königs⸗Wusterhausen und Zossen.

Die auf das genannte Register sich beziehenden Gefchäfte werden im Jahre 1890 von dem Amts. ischter Clauswitz unter Mitwirkung des Amts- gerichtssekretärs Weichert bearbeitet. Meldungen werden an jedem Mittwoch und Sonnabend Por mittag von 11—1 Uhr in dem Gerichtsgebäude hierselbst, Hallesches Ufer 29 31 entgegengenommen.

Berlin, den 4. Dezember 1889. .

Königliches Amtsgericht IJ, Abtheilung VIII.

Berlin. Genossenschafts⸗Register 530301 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschasts⸗Register unter Nr. 128, woselbst die Genossenschoft in Firma: Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein Eingetragene Genosfsenschaft vermerkt steht, eingetragen: . Die Firma ist auf Grund detz §. 156 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert worden in: Berliner Spar- und Leih ⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Berlin, den 14 Dezember 1883.5. . Königliches . 1. Abtheilung 56. a.

Kiele feld. Handelsregifter 53027]

// . n. s. Königlichen Ants gezichts zu Bielefeld. amd ers. V cta ft u e- * , mi Yer. X zue we =

folge Verfügung vom 8. Dezember 1889 eingetragen: An Stelle des Auenwedder Spar und Dar⸗ lehnskafsenvereins, eingetragene Genossen ˖ schaft, sind die kisberigen Mitglieder desselben unter der Firma „Avenwedder Spar- und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genosfenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ getreten. Der Verein hat seinen Sitz in Avenwedde. Das Statut datirt rom 2. Ok- tober 1889. Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwärdigen Mitgliedern des Vereins die zu ibrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den §. 37 des Statuts bezeichneten Fällen, in denen die Ein— ladungen zu Generalversammlungen nicht vom Ver— eins vorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekannt— machungen geschehen durch vie Wiedenbrücker Zeitung. Der Vorstand ist befugt, an dessen Stelle beim Ein— gehen desselben ein anderes Blatt zu kestimmen. Der Verein ist auf eine bestimmte Zeit in seiner Dauer nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschristen hinzu fügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 S, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oper dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisizern er— folat ist. Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Colon Wilhelm Grochtmann zu Avenwedde

Ne. 8, 2) der Colon Heinrich Ruthmann, 3) der Colon Johannes Reker, 4) der Colon Heinrich Beckebaus, 9) der Colon Heinrich Johannkemper gen. Wies

. 1. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

T

53033 Bählen. Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 8Sß des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht eingetragen gewesenen Firma Back— verein zu Zaukeroda, eingetragene Genofsen⸗ schaft, auf Fol. 3 des neuen Genossenschaftsregisters ist auf letzterem verlautbart worden:

1 Die Firma der Genossenschaft, deren Sitz Zaufkeroda ist, lautet künftig „Backverein zu Zaukeroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

2) Die zeitherigen statutarischen Bestimmungen sind durch neue Statuten vom 22. September 1889 ersetzt worden.

3) Nach den neuen Statuten bildet den Gegen stand des Unternehmens die Lieferung von gutem und billigem Brod an die Genossen.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen find unter der Firma der Genossen schaft im Amtsblait des Königl. Amtsgerichts Döhlen zu erlassen. Bekanntmachungen des Vorftandes unterzeichnet der Vorsitzende des Vorstandes, Be— kanntmachungen des Aussichtsraths unterzeichnet der Vorsihende des Aufsicht'raths. Im Falle der Auf⸗ slöfung der Genossenschaft ist der Auflösungsbeschluß auch noch in der Leipüger Zeitung bekannt zu machen.

5) Mitglieder des Vorstandes sind:

Oberfördermann Ernst Wilhelm Goltzsche in Zaukeroda, als Vorsitzender, Becgmann Friedrich Wilbelm Nagel doselsst, als stellrertretender Vor sitzender, Gxpedient Johann Gottlieb Eduard Reichelt daselbst. als Coatroleur und Bergmann Alexander Adolf Reichelt daselbst, als stellvertretender Controleur. ö

6) Zeichnungen für die Genossenschaft sind ver bindlich, wenn sie von dem ö des Vor⸗ ftandes und dem Controleur gemeinschaftlich erfolgen. Bei Behinderung des Einen oder des Anderen oder Beider zeichnen an Stelle der Behinderten deren Stelivertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ilt jedem gestattet.

Döhlen, am 16. Dezemh, er 1889.

Königliches Auntsgericht. Herrraann.

Erankenthal. Bekanntmachung. 63118 Betreff: „Vorschreßverein Grünstadt, ein= getragene Genosse nschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grünstadt. Inhaltlich der nach Ten Bestimmungen des Genossenschaftegesen es vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statuten ist nun Gegenstand des Unternehmen „Die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder uötf igen Geldmittel durch gemeinschaft— sichen Betrieb von Bankaeschäften! und wurden zur Veröffer tlichung der Bekanntmachungen des Vereinz besimmt: die „Grünstadter 3 itung“ und der ‚Grünstadter Anzeiger“. Franenthal, den I6. Dezember 1889. Kal. Landgerichts schreibenei. Teunsch, k. Obersetretär.

Mayländer.

2