1889 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Friedriehstadt. Bekanntmachung. Io3035

n unser Gen cñfenf schafts register ist verügtecmaßen u den bier⸗ tigen Firmen:

Nr. 3 Genossenschaftsmeierei zu Bargen, 8. 6G.

86. 17 Genossenschaftsmeierei zu Erfde. .

1ẽ12 Consumverein des landwirthichaft⸗

* Vereins au der Eider zu Erfde, E. G.

Nr 2 Genoffenschaftsmeierei zu Drage, E. G.

Nr. 10 2 zu Megger⸗ dorf, E.

Nr. 6 stapel, E. G.

Nr. Genoss stapel, S. G.

Ne. 3 Gen ossenschaftsmeierei zu C. 6.

2 zu Norder⸗ enschaftsmeierei zu Seeth,

Genossenschaftsmeierei zu Thielen,

Hermsdorr n. R. Bekanntmachung. 53039 Die Eintragungen in unfer Handels- und Ge nonenschaftẽregij ster werden im Jabre 1890 wieder: 2 im Teutschen Reichs und Königlich Preuñtijchen Staats Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, . in der Post aus dem Ric sengebirge, d in dem Boten aus dem Riesengebirge beta nt gemacht werden. . Die * kanntmachungen für kleinere Genossen · ch aften s8 I47. Senesse safts - Gesetz) werden außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur nech im Boten aus dem Ries engebirg= erfolgen. Als kleinere Genossensbaft bestebt zur Zeit in unserem Sezitke nur der Consum⸗Verein in Schreiberhau, Sermsdorf u. K., den 14. Dezember 1889. Kenigliches An zert. Betaunimachungen im Register für

Hor p.

über Einttäge eingetrag

mi, mn, , =, oa n= = ,

: 38 Genosenschaftsmeierei zu Wohlde, E. G. * die zxiatzlicke Beieichaung „eingetragene Genossen⸗ schaft mit uin beschrã n tier Saftpflicht /

. . w ar,

ein⸗

, .

.

= 0 2

24

Mitalieder biermit

8 ; * die betreffende

von 1 .

eser Bekar mi

k 6 18

CT er jim rn oil

8 * Tiießunsg

er Serosserĩ & Sen

nd Schuhmacher. Roh st toff

Görlitz. In un Nr. 10 p 73, betreffer

acnossenschaft u Görlitz, Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit mer, e,. de,, ne, 2

*

9 8

der Scubn ermeister Feciedꝛri Hartmann za Görlitz, As V der Schuhmacher menste Brockenwagen zu Görlitz, als Gef 3) der Schuhmacher meister ; Jüngling zu Görlitz, als Stell de Vorstehers. Abschrift des Statuts vom 13. beñindet sich in den Generalakten Gen. 17 - Seite 65 sequ. Görlitz, . 3. Dezember 1889. Königtiches Amtsgericht.

53037 Gstha. In das Genossenschafts. Regtslsᷣ . unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. SD. „Darlehnskassen-Berein des Kirch—⸗ sp ic ls Schwar zh ausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Er —à 353 auf Grund Gesellschafts⸗ Vertrages vom

Novem ber 1888 mit dem Sitz in Schwar 3 und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mit— 9 ezforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft · licher Garantie zu beschaffen, müssig liegende Gelder anz unebmen und zu verzinsen und einen „Stiftungs—

fends zur Förderung der Birthschafts⸗BVerhältnisse der Vereins mitglie der an zul anmeln

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a Pfarrer Baethcke zu Schwarzhausen als Vereins

vorsteher,

b. Lehrer Bischof zu

c. Oberfõrster Franz

Veiter,

4 Fabrikant Oscar Schall

Beisitzer,

e. Glasermeister August K

als Beisitzer.

Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins ⸗Vorsteber oder d. ssen Stelwwertreter und mindestens 2 Beisitzer ikre eigen ändigen Namens⸗ un ef risten der Firma hinzufügen.

Deffent lie Bekannlmachungen er äßt der Verein in dem ‚Landwirthschaftlichen Genoss. vschaftoblatt. Die Einfickt der Liste der Genossen keis unter⸗ zeichneten Am jedem tat

Gotha, am 7. Deiember 1883.

Herjogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Wi terstein als Stellvertreter, Wolf zu Winterstein als

zu Schwarzhausen als

rar ß ir Schwarzhaufen

.

sgericht ist während der Mienststunden Namen

Mitgliedern; die derzeitige

R ö

Gericht? stelle, welcke die Ta Köni ig . Ants gericht Sorb. 2 Tag der Gintte gm: 14 De 3 Wortlaut der Firma. Sitz der Gen 1

Darschenstassenverein Börstingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschait zu Bõörstingen. 4) Rechts verbältnisse der Ger ossensast: . Ge⸗ el arte ertrag ist em 3. Deer er 1839 ̃ glieder e 2 nnen ö

m᷑re z

Vermögens 5 cberec tigte Gemei nde 9 h

5 de J 1711 92 3e

ü red 1 ert J

Js 381. CFirh Adel Gild, far min

2 6 or zeitere Mitglieder * ort stan des i ichnun gt. iedem der Firma

n tien wꝛiften de - fügt werden.

den' Verein

en Stell ver reter

ns erfolgen unter durch den Vor⸗

Schwarzmann. Leutkireh. Bekanntmachungen 52778] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichisstelle, welche die ekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Lentkirch.

3 Tag der Eintragung: 26. Oktober 1889.

3) Wortlaut der Firma Sig der Geno ñenschaft, Oct ihrer Zweignicderlef Tandwirtschaft⸗ sicher Consumverein Engerazhofen, Gem.

fun Jen:

Gebrazhoien. Eingetragene Genossenschaft.

no fem Caft .

ger ö t zu melden.

ul Leutkirch. Bekanntmachungen

über Einträge im Regifter jür eingetragene ee, e nene, n,.

2 6 nac ang erlãst: We nachung e er las

w * Detann

gericht Leutkirch. g: 11. De em ger 1883

der Gen cf eni Saft:

e er Erste Württem⸗

Mo ltere . eingetragene

Genossenschaft mit unbeschrankter Saft flicht,

ma *

sie der Genossenschaft: Firma ist auf Grund der gemäß 8. 155 des Rei fers dom 1. Mai 1889 md, 8. . der wachung des Bundes ratbs Vorstands der Yen c ini ckast 3 ; nung mit unbeschtãnkter Haf ftrflich worden.

Die Statuten der Genossenschaft sind durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1889 mit Ruͤcksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert und neu redigirt worden und weichen von dem früheren Statut insoweit ab, als nunmehr zur Zeichnung der Genossenschaft die Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder, des Direktors und des Kassiers, erforderlich ist. Nach der Wahl rom 19. Oktober 1889 sind als neue Vorstandsmitglieder bestellt.

Direktor: Max

Rieden. Kassier: Alois Löchle von 8 3. B. Oberamtsrichter Seckend MHamehen, Betanntmachung. 53040 er Irschenberger Spar- und Darlehens⸗ ö eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner General⸗ versammlung vom 3. November 1889 unter Ab— änderung seiner früheren Statuten ein neues Statut angenommen.

Nach demselben bebält die Genossenschaft ihren Sitz in Irschenberg und bat den Zweck, die ibrer Mitglieder durch desfallsige Einrichtungen, namentlich durch Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie und durch verzinsliche Annahme ven Geldern zu verbesfern, ferner ein Kapital unter dem

Stiftungsfonds! zur Förderung der Wirthf schasterctkalmn isse der Vereinsmitglieder an zusammeln.

Der Vorstand der e, , .. besteht aus funf Vorstandsmitglieder sind:

Wirth und O

Bär, tkonom

Georg Pfsedeil. k. Pfarrer in Irschenberg, Vereins vor steber. ;

2) Joler Hinterkuber, Bauer in Schwancham, Sell tertreter des Verei Ter or tet ers,

3) Josef Weinmarr, W Weber in ichen ker g, e er,

47 Josef Ranner, Bauer in Niederbasling, Beisißer,

8) Josef Zebetmayr, Bauer in Irsc enberg⸗ Beisi zer.

Die Zeic nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschritt der . beiseũgt wird und bat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom & er ee rst re. oder dessen Stell vertreter un mindestens Beisitzern er⸗ folgt ist.

Der Verein wird durck den Vorstand rack Maß⸗— gab des Reichs · Genossenschafts⸗ Gesettzes vom 1. Mai 18893 gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Alle öffentlichen Bear ntmachun zen sind durch den Vereinsvorsteber zu unter;zeicknen und erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenicafte blatie zu Neuwied.

Der . eber erläßt auch in der Regel

vei

ee e gen , den. 8 4 55 aainlungen. 5 1 r. r 85 2 Reg nme,

S* 17 * befindliche t verwiesen Die Einsicht der Liste der Ger oñen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. München, den 12. Dezember 18389. K. Landg 5 München II. L. S.) Der K. Präsident: Miller. . ceuburs a D. R. Landgericht Neuburg a T. D;. Die Gere ssenickaft „Vorschußz und ne,, in Dillingen, ein getragene Genossenschaft in Dillingen fübrt nunmebr die Firma; „Vorschuß⸗ und Sparverein in D eingetragene Genossenschaft schränkter Saftpflichim , beute im Se nossenscha

Dill ingen, mit un be⸗

2 7 tsregifter ein

was getragen

wu de.

Bekanntmachung. Genoñnenschaf 18 rũgi ister Spar- und Credit Bank Osterfeld, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ʒu Osterfeld folgendes vermerkt wo der r,. e 4. Das kisherige Statut abg nd ö tatut vom 27. 3 der etalver] en,. 1 ung

Osterx feld. In unserm

int

„118

06

4 *

5 2 en die

. der im 8 Sewe .

3 *

*

* 1 8 . U 8 .

2 —w— 2 3 2 *

* * 2 * 2 4 7544

3 * , 0.

*

.

2 *

828 lung. 8 d 1

. 3 Amts Eless. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ut bei Nr! den. Konsum und Spar kassen⸗ k zu Miedzua eingetragene Genossenschaft be— tre ffend zufelge Verfügung vom 1. dieses Monats

zericht. ö

eingetragen

ränkter Saftpflicht ). chen Mi tgliederli * 8 4. IJrli 1868

ges 5

er o md 1889 ro Genc ffenschaftẽ vor insoweit Verändert berichtigt worden.

Die Mitgliederliste liegt in der es unterzeichneten Gerichts zur werden alle die jenigen, welche be , . daß

Oktober 1889 nickt 5 lieder der Genossen

ft gewesen sind, oder daß ibr 96 sschelden nicht

g die Luiste eingetragen worden ist, sowie

r alle diejenigen in der Liste nicht auigefübt ten

sonen, welche behaupten, daß sie am J. Oktober e

itz lieder der Genossenschaft gewesen sind, hier . ibren Widerspruch gegen die Liste bis

1 Ablau? der nach 5. 167, Geseß vom 1. Mai 1889 bemessenden Aus schlußftist von einem Monat rirtiich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliedschaft am J. . 1889 und für das Ausscheiden in cle vorher geschebener Aufkündigung oder Aus— schlienung der Inhalt der Lite ma aßgebend.

Ples, d den ö Dezemb. 1 1869.

Königliches Amtegericht

Geric schreiberei Einsicht aus und

daß sie am

sch

so3z 645] Rostock.. Die Eintragungen in das biesige Ge⸗ noffenjchaftsregister werden für das Jahr 1890 durch malige Einrückung in die . Rostocker Zeitung“, die „Mostocker Anzeigen‘ und den „Reichs anzeig er⸗⸗ be⸗ kannt gemacht werden. Rostock, 14. Dezember 18589. Großherzogliches Amts Bunsen.

gericht.

Seh wein turt. Bekanntmachung. 53044] Nach beendeter Liquidation des „Landwirth⸗ schaftlichen Darlehenskassenvere ins für Waizenbach · Dittlofsr oda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ wurde die Liquidationsfirma gelöscht. Sch wein furt, 12. Dezember 1839. Kgl. Landgericht, , für Handels sachen.

. . Stavenha em. In das biesig· Genossenschafts · register ist zur Staveuhagener Genossenschafts—

meierei E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht beute eingetragen, daß der Gutebesitzer Anton 2 Blücher zu Jür gene orf als Stein vertreter bebin derter Vorstandẽ mit lieder in der —— lung vom 6 v. Mt? ger ãblt worden ist. Stavenhagen. 14. Dezember 1889. Großherzogliches Amisgericht.

06] sülze (Meckl.) In das biesige gene er regifter ist sub Nr. 1 zur Firma „Vorschus⸗ Verein zu Sülze, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ vertügungs gemäß deute eingetragen:

In der Generalversammlung rom 30. November 1889 ist das in der Anlage zu . der Register⸗ akten anliegende Revidirte Statal de E leffen, welches wesentlich die Gene ssenk schaft . Bestimmungen und Ausdrücken des Geietzes vom 1. Mai 1889 an⸗ gliedert. e Bekanntmachungen des , r,, von mindestend zwei mitgliedern durch die Rostocker Zeitung und die Suül;er Zeitung.

Sülze Neckl. ), am 18. Dezember 1883.

Der Gerichts? schreiber.

B

Würzburg. Bekanntmachung. Der. Vo ornãnd der Genossenschaĩt

2 andwirthicha tlicher Consumverein

Thüngen sche Cent, eingetragene Genossen

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Zeitlofs bestebt nach der Ic olgten Abanderung der Statut nur n echẽ Meta liedern, nam⸗ lich dem Di vier weiteren 3 ttae babten Neuwahl sind die gegenwärtigen V ; lieder felgende Herren:

1) Ritterautẽ?ł besitz in Roßk Dir Teihberr Ezon Stellvertreter des

3) Moꝛkerei ⸗Asistent

52179

2 und

ébtũchacr dajelbst,

2, * 8 M

14 *

off ent lichen dem Würz⸗ e,. adt er aftliche Genossen⸗

ebt in

. in der in reine RM Dir ih ie

9

Muster⸗Register Nr. 141. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Annaberg. 53049)

In das Musterregiste getragen:

Rr. 185. Sãrtuer nes Arthur 2 in Annaberg, 1 . ern, d? uste für Wal deko ratio ne istische Erzeugniffe, .

fri ang emeidet

nummern 3, 8, Schutz Jabre, den 1. Mobember k m ine, 13 Ubr.

Nr 4537. 1 Jide Gläß in Buchholz, 1 Carton, offen, enthaltend 37 Muster für Posa⸗ menten. Flãhenerze eugnifse, Fabriknummern C00 –— 636, Schutzf 3 Jahre, angen den 1. No⸗ er 18889, Nachnnitagẽ 5 Ubr.

Firma Seinr. Witz. Gutberlet in 8 4 , , 1 Muster für ein Fächeralbum la s Erjeug⸗ niỹ, Sabrina nme er 18 ü . Laterne 8

nummer 3 Sc rtr Jarre

7. Norember 1886, e lu gs 1

Ne. 428. Firma Richter Knapy in , . berg, 1 Paaset, verschloss. n, r baltent . Nuster für Knöpfe, vlastische Erzeugnisse,

9694 bis S701, und 31 Muster

vlaftische ifse, Fabriknummern

Schutzfrist angemeldet 1889, Vormittags 12 Ubr.

Nr. 90. Bosamentenfabrikant Johann Moritz Pilz in Buchholz. ,,. fur Po ainenten, zm, der 6740) 1 Schutz

ö vember 8582,

mel det vemb

Nr. 488.

** —— *

offen, Flãchen e dn. frift 3 Jahre, g Nachmittags t7 i Ne. 451. Posamentenfabrikant Johann Moritz Pilz in Buchholz, 1 . offen enthaltend 3 Muster für Posamenten, Flachenerzeugnisse, Fabrik- nunimern 6744, 6745, 6746, Schutz frift 3 . gemeldet den 16. November 1889, Nachmittags

Anna⸗ Mufter

Fabrik-

DOs klar Fröhner in berg, 162 arten, ver 4 ger ent heltend 24 für 3 Srze nummern 1331 1354, meldet den *

altend 5 Muster ö 2 Flach . zmnisse, Fabrik⸗ A, 19 53 B., 1963 . 1953 E., 1963 F., Schutzfrist 3 Jahre, an zemeldet am 26. No⸗ vember 1889, Nachmittans 15 Uhr. Annaberg, den 30. Nevember 1 Königlich Sächsisches Amtsg Schmidt.

für 6 nummern r.

* =

Eisenach.

In das Musterregister ist eingetragen:

INec. gz. Firma Arzberger, Sch or s . Semr, in Eisenach, 1 Brierumsclag nit 3 Mutern zu Si:orche l iquetten) mit chinesijchem Text fũ⸗ Schwein⸗ furtergrün · Pacer ( rer -e o n, Fl muster, S . 5 angemeldet am 9 vember . VUittag? 3.

Eisenach, am 0. N

Großherzogl. Sãchs.

Jungh H

Redacteur: Berlin: —— Verlag der Exvedition 18 cholj). Druck der Norddentschen Suchder ar, und Verlass Anstalt, Berlin 8w., EHGilkecl mitra Nr. 3?

Dr. H. Klee.

1

för pi Stadt⸗ ere fer, ( pi bus . LC IV5)

,. Anl. v. 1885

M 302.

örsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich an chen . 4

e nm,

Berliner Barse vom 18. Zezember 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1Dollar 426 Nart. 1090 Frances S0 Rert. Esterr. Sahrung 2 Nart. 7 Gulden fuüdd. Dährunag 12 Nark 100 Gulden holl. Sährung 170 Mart. 1 Rark Banco 1,50 Rar. 100 Rubel = 320 Rart. 1 Zivre Sterling 20 Rar.

1

2 *.

*

= 1.

1 36

36 d . *

1 n . 544

Brůũsselu. Ander. 1695 7 Frts.

do. do. 100 Fres. Skandin. Nlãtze. 1069 Kr. Kopenhagen. 10089r. London =

2 .

* C

.

d m Q 2 9 2

8 2 383 ES. , e, , , , .

—— —— *

. 23

- n.

16Gulden

8

n.

. C07

36

de d , . 3

.

O

O, , g , ,., 6

C0 Or

. 6 ire ; do. do. St. Petersburg .

33 8 843 383

1060 FR. oh R. Ged. Sorten Dukat. vx. St. 3. 75 B Serergs. 20,33 20 Fres 8 Stck .

S Guld. Stüc 16, 146

. .

* *

OM , N M O0 ND

4. 21) 2

Imp p. b 00Ogn.

Amerik. Noten 1000 u. 5005

417256

do. gx. 36. R⸗J. 4, 1675b G Belg.

Dollãnd.

do. kleine

Noten

Jin u der

72 * 2

*

ö.

n, . 2 2 m r

v3

; 36 50G 381 Bk y. 16 20.3463 Fr. Bk. 1007 X.

80, 75 bz Net. 155, 306

Reichs bant:

oem, o mmm, =

Italien.

Nordische Noten 112 . Bktn. xl00fl 173 D 3 75421

1. 1

Hes 30

Fonds und Staats⸗Vapiere.

22

*

c, rt S 8 r 4 —— ——

R 8 5 5 *

4 102

*

= T · 1— ———

n=

.

*

= 1 * 1 C 8 6

** 2 0 82

1.

.

.

1 1—

2

nil nn V 191,2

aba ll

—ᷣ

iI 00 bz

8 abs io) 466

D, 0b G

Noten 80190 63

8

60, 10G

G

W

Westyr. Prov.

Pfandbriefe. Berliner

8 do.

696 ce

lef. Istland? ch

2 —— r k

2 22 21

j 1 r 2 2

c , , u V V V V C63

C *.

. / 79 7 ; , = 6 8 6 8 8 n n

2 *

2

enten bie 7

ioverĩche. a g m U

= f f G, , (== (e- Oe

3( 00 -

w 6 Q— 1

1 1 1 —⸗—

—— Q Q—

0

,

ö.

= Q W Q Q G 1 Q W Q ///

w 6 Q W Q Q Q Q Q Q Q W Q

300 15011 30 39

. 910

ge erg zo io 35:

Rar. Neumârt᷑ 4 k . Vommerfche . . ; dreußisch . u. Schsische Schlesische .. Schlsw. H olstein.

sös 16s,

Deßñfl.

2

882

103 8 326

Badi ische Eisb. A . . din e em. 3 353537 8 31 100.106 to, 70bz

* 3 cy! 3

c5 *

32

ra L . F S*

.

GGG

5 D Württmb. ?

000M

z 0MMσ· 00 30060 600

36 C » 100

. 7, ar m n, ,

. Im 8 500 132,096 156 503 39 735 6 61 Ho

3000 -= 500 -

. 8

200 2

102.196 101.506 3

29, 90G ,

5

Jurhess. Pr. * Ir 3. s Bad. Pr

Han.

Braunschwe Cöln⸗ Md

36 1 Deffan. Sr 6 A

cc dbb G CU 2G ( Hamhurg. .

2 957 Er G Lübecker XC

Mein ing er

O ldenb burg

oose 712 2

los, 9obz

0

2

2

6236 33 35,00 142.596 145,106

D C

2

1 23 s 4

Aus ländische Jonds. Sꝛuücke

335. Argentinischẽ Gold Anl. d 1006 1 Pes do. ö. 500 - 100 Ves. do. inne 1090 - 100 Ves. do. ö 100 Pes. do. 1000-20 * do. kleine 100 * Stadt ⸗Anl. 2000-400 60 do. kleine 100 6 ö do. v. 1888 200 00 6 Buenos Aires Prod. -Anl. 5000 - 500 (6 do. do. kleine 500 (6 8 do. 6 Gold⸗ An . 1000-20 hinesische Staats⸗-A Anl. 10600 4 Dãn. Zand manns. Sbl. 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr.

do. do. ? 3666 -= 200 Kr.

do. Staats⸗Anl. v. 86 Eapptische Anleibe gar k w

do. . leir 100 u. 20

9

. s

, -, -

ãußere

O CO COQ O0

do Bukares ster

.

K 1 * ß

ee , em r. 2 8

12

—=— T * c9— 22

1 2 8 2 = . * 8 8 9838 9 O 2 9 O0 9 893 83 842

do. 890

2

C

* cn m c H 20 2 2 2 2 25 . r C , m c 2 Q N MO 1 Co O C m- ö 1 18

23 C n,

4050-05 1050 405 66 50O0Mσ!‚· 500 . 10000- 50 Fl. QO u. 500 Fr

& · . G3 . . .

10009— 0 Fr. 1200100 ff. 250 Lire 500 Lire 2000-100 Frs. 1090 - 1000 Frs.

1800. 900 2000 - 400 6 400 ½ 109090— 100 (6 1600— 500 4 100 * 20 *

ö

Staats⸗Anleihe rfr. Hyv.⸗-Obl. i ellt⸗ .

* 8 2 8

203

Q —— 28

iti ite

ö * 36 —*

*

Se d, , . , . O O . m n

w * 2 QD 2 2 272

* 2 831

. K ***

Ge . .

t.

Moskauer Stadt Anleihe New⸗Y jorker Gold ⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwẽgische Hrpbk.⸗Obl. do. Staats Anseibe 35 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente. .. d do. kleine do. pr. ult. Dej. Paxier⸗Rente.

do. do. pr. ult. Der

do.

do. vr. ult. Der Silber⸗Rente. . 4 1.1.7 do. kleine 6 111.7 do. 44 14. 10 do. kleine 4 14. 10 do. px. ult. Dez.

Loose v 1854. 4 14. Kred. ⸗Loose v. 955 p. 6 1860er Loose .. do. pr. ult. Dez Loose v. 1864. Bodenkrd.

83

500-4590 (0 20400 204

82

200 fl. G

10090 u. 100 . 1000 u. 100 f.

23 1,

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 M1.

p. Stch 16. 11 1.7 11. 7 111.7 V. 5 11.7 be, 116. 12 345 14. 10 aab⸗Graz. Pram. Ani. 16. 10 100 Min

do. 100 fl. ö) / 3000-109 Rbl. 3000 - 1990 Rbl. 1000 - 1090 Rbl. 406 A6

150 fl.

kleine 6

ö diquid.· Pf

10 Min 30 6

5 16. 111 1000. 500. 100 fl.

10090 100 fl. P.

ö

S. lo6ß 90 b G

300 0

10900 - 109 Rbl. P. 1009 u. 500 § G. 1000 u. 500 5 P.

1000 u. 200 fl. G.

12

5, 30 b; G Je 33,30 bz 33,30 6 74.756 101,70 bz 79, 90 bz B 36,60 6b 34, 10563 4 2063* 4 CC. Ob .

83,70 bz S3, 70 bz

.

95, 75 bz 35, 75 G g6.7 5b 35,706; 52, 70 bz G 129. 30 bz

.

4

88 09 bz 335 756 5125

/

74 303 57 25 b36

24 25 b 3 55 B 74,50 bz

1

15. 40 bz 3287583 175 55 63 125, 563, 46 b z07, 35 b 63 10 bz 39 25 bz 97.20 B

614.

6

8 IE Iqd0s

Gob0't

tadt⸗ÄAnleibe ! de n , Gm.

*

Rumãn. S St.- Anl., große ð

do.

2 Ca m D 20a

1 12

C , u n j m .

2

2

c C , m , , , , o, m, em, eo, eo rm u, ou r, , ru, , n

& 8 8 E88 B5B3**

*

do. do.

do. do. .

8 n d e e Set cs r e 8 e S

3 8 8 *

—.

mittel kleine

9 & Q a Q w g 8

2 2

cn , , 8

1 *

*

58 * *

ĩ ö 3 Dt G- =. 4 = . = o Go Ce or Gon G Gn Go, o

**

2

2 3

X. . X. m n n

**

S 3

*

O Gr G, Gr n= = n= n=.

ü TX:

2

1

ãn AInl. i835

2

. kleine 4 o. 18363 St.⸗Renten⸗Anl. 3

. 8

Hyp.⸗Pfbr. v. 1519 4*

v. 187814 mittel kleine 4

do. do. do.

Stad ke Pfd. S6 4 1553 a6 i Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do.

Rente v. 18845 do. p. ult. Dez. dos. v. 18855 5 do. p. ult. Dez. 9

Srenische , .

do.

Stockhlm. g r. v. Sd / 8h . 1.1.7

Anleihe v. 6h A cv.

do. do.

ult. Der.

. 1886 4

v. 1887 ö

Stadt ⸗Anl. ... do. kleine do. neue v. 8h do. kleine do. do.

do. do.

do. B.

do. C. u. D. C. u. D. p. ult. Dez. Administr. . . . . h

r

ö

.

d 1

—— Q *

D

. = 8 8 88 8m . 886 8

8 820

1

91

= = . . .

41

2383

. d

J 1. 2 41

J

w ö K . —* SG. = = . FS S 18182

* .

SS 2 S 0 GC!

1I1I. 165.11

,,, 4 0 0

15. 11 1/5. 9 15/6. 1 16/6. 12 16/6. 12 1tzso. 1 15/3. 9 113.9 113.9 1.3.9

1p. 1

Türkische Loose ö ; 1

do. do. d

o. do.

do. p ult. V (Egypt. Vu! do. do. p. ult. Dez.

4 10/. 10 lleine I 10 ·. 10

23565 u. 500 u. 00) u.

1090 6 1000 f.

35

.

16000480 4 . u. 400 6 1036— 111 10090 u. 100 * 1000 50 * 100 u. 50 4 1000—— 504 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.

10000 1090 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 3000 Rbl. 1065 135 Rbl. 125 Rbl. 3125—125 Rbl. G. 3 125 Rbl. G. 125 Rbl.

10090 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. 36

1000 u. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Ers. 500-100 Rbl. S. 1350 u. 109 Rbl. S 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 160 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M' 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 (6. 1500 6 000 500 0 5000 1000 s 3000-300 6 4500 - 300 6 1500 46 600 u. 300 0 30006 300 0.

3 —300 M6 400 M.

400 M

400 24000 100 pes.

4000 - 200 Kr. 2000200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 4090 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 900Qσ —900 Kr. 1000-20 4 1000 204 1000 20

400 M60 400 Frs.

1000-20 4 20 4

Q G 83 S.

n C m *

2

? 97 oz: S3. 306 loz, zo bz 105,366 101 10G 1rf. 33 006 95 h kz G6 656, 7Het. bz G

*

q 06 301 u.

II3 256 102, 106 07 156 929 Rä,

932 .

101,50 5B (01,50 bz B 601 56063 B 00, 00636 S8, 80 bꝛ 102,806 kl. f. 102. 406 102,40 G 102,406

102,506 S7, 8) G 33, 75 bz G

84 25 bz G

n. obi foi. 306 kl. f.

100,006 .

1 65à, 96 ö 86 3.50 bz 2 agb . 2. 404, 90 bi & 94,80 bz G * 4,80 bz G 2

160 066 6.

gar. Goldrente gar. . . 4

do. mittel 4

do. kleine o. p. ult. De

2 Q Q 2 Q D

131 ,

m m w p r * 8 2 n m D M .

nkr. Gold⸗Pfd. 5 mmunal⸗Anl. 5 tadt⸗Anleibe 37 1 , At 4

P. ult. D Ve.

106 1. 9

.

/

/

106009 2 0j. ;

10000

1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

100fl. K

or obe 10 Talio z

Kd und Obligationen.

ö.

* 8 22

4 5 .

360

2 8 . .

W

Q

Nasdeb * ditt ö. rge 51. ain; Ta . 58 68 gar

8 et- e . 1

Neck Friedr. zun . Oberschles. Lit. B. . . .. do. Lit. E. ..

do. (Ndrschl. web) do. Stargard ⸗Posen Ostpreußische 6. ( do. do. IV. 1 J Weimar⸗Geraer ..... Werrabahn 1884 86. .

88

0 t

i e, , ,.

3000

5000

30000 -— 300 6

zoo 3000300 3000 500 u. 300 . 1000 u. 500 6 . 3000-500 (6 300 est. 3000-3090 (6. 6090 600 M6. 1000 u. 500 e 600 Mt. 1000 u. 500 500 16 300 M. 3000-300 3000 300 u. 150 1500-300 6 1500– 300 600 ci 1000 u. 5090

*

00 -= 50 a0 16500– 300 6

, zum Bezug er

33 Berg Märk. IX. Em. 3000-500 in Anhalt 1857 Verlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. . Berl. Potsd. M . Bresl.⸗Schwe⸗Fr . Cöln⸗Minden V. Em. = Magdb. ⸗Halberst. . Oberschles. Lit. D.. do. Lit. G. . do. Em. v. is 53 do. ö v. 18143 do. . v. 188077 do. . ö 18832 Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger... Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S do. II. u. VI. * Brsl. —̊ gil H 3 13 6* 9 gzln· Mod. VI. A. u B. = Oberschl. Lit. F. I. Em. E ö. e , v. 62 u. 647: D. 71 Uu. 73 8

1500-150 300 0 3000-300 3000-300 3000 30 3000-3090 3000 - 300 3000300 3000 - 300 3000 3900 3000 30 S606 - 309 600 u. 300 ö. —300 14. Io zb -= 56h 4. 10 3000 - 600 14. 10 3000 - 300 114. 10 50900 - 300 14. 10 3000 300 4. 10 3000 300 114. 10 600 6 11.10 600 Mn

K

—— —— —— —— ———

W W

.

300

100,00 100,90 bz

Ol, go bz 101,90 bz 107,006

/

101,90 bz 101,90 br 101,25

1

6 6. C a6. 101,90 bz 101,90 6 elt. 93,00 bz

102, 10bz

b 6st. 1

. C2

392. 6

—— 5 997 50 bz 100, 30B kl. f. oo Consolt.

gekũndig:

606.

ö Sg,

1500 u. 30010 3000-300 0

60.

. 1M.

O es

t. i t I6 l 1661 Mb l l Mt l. st. l. l 16 cl .

102, 366; G 165 zh bꝛ d 102,20 b; 6 102, zo bz 102, 20bz G = 102,20 bz G . , , . 102 ob = 102, 20b3G l 3663 c 02 ro bz G . 102 20 b —, 102.20 b3 G H e 36 bed = 102,20 bz G6 107, 5063; ͤ 107 005 102,00 6z 607, 0 bz 162.00 bz 107,990 bz 02.00 bz

102,900 bz